Vollständige Version anzeigen : Endlich: Mehr Unterstützung für Initiativen gegen Rechts
Ekelbruehe
24.01.2012, 16:30
(...)
Die Bundesregierung will die Arbeit von Bürgerinitiativen gegen Rechtsextremismus künftig stärker unterstützen. In einem Kompetenzzentrum soll das Wissen verschiedener Organisationen gesammelt werden
(...)
(...)
Besonders schwierig sei es, junge Menschen zu erreichen, bei denen bereits eine rechtsextreme Haltung vorliege, sagte die Ministerin. Dort, wo es zu rechtsextremen Meinungsäußerungen in der Schule komme, müsse es darauf sofort eine Reaktion geben.
(...)
(...)
Nach dem Willen von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sollen Bundesregierung und Parlament regelmäßig eine Bestandsaufnahme zu Rassismus in Deutschland vorlegen.
(...)
http://de.nachrichten.yahoo.com/politik-verb%C3%A4nde-reden-%C3%BCber-kampf-gegen-rechts-070024471.html
Ich trau mich gar nicht mehr aus dem Haus, überall Nazis.
Bruddler
24.01.2012, 16:34
Nun weiß ich endlich, wie ich zu Geld komme.... ich werde eine Bürgerinitiative gegen Rechtsextremismus gründen und kräftig Staatsknete abgreifen ! :popcorn:
Geronimo
24.01.2012, 16:34
Die letzten Zuckungen eines sterbenden Regimes. Es läuft immer nach dem gleichen Schema ab. Die lernen es einfach nicht. Mir auch egal. Wir leben in spannenden Zeiten.
Rumburak
24.01.2012, 16:35
Nun weiß ich endlich, wie ich zu Geld komme.... ich werde eine Bürgerinitiative gegen Rechtsextremismus gründen und kräftig Staatsknete abgreifen ! :popcorn:
Gar keine dumme Idee. Danke, daß überleg ich mir.:)
Nun weiß ich endlich, wie ich zu Geld komme.... ich werde eine Bürgerinitiative gegen Rechtsextremismus gründen und kräftig Staatsknete abgreifen ! :popcorn:
Los, los, Beeilung! Die Schröder hat heute den Etat gegen Rechts auf 24 Millionen erhöht.
Du must zwar unterschreiben, dass Du immer auf dem Boden des Grundgesetzes bleibst, aber da steht ja nicht drin, dass man keine Mollis werfen darf!
Also, Rollgriff auf die Knete!
Freier Beobachter
24.01.2012, 16:38
das ist einfach herrlich. Die Regierung verpulvert Steuergelder für irgendwelche schmierigen Antifa-schläger, die aufgrund ihres Harz 4 regelsatzes keine neuen Baseballschläger kaufen konnten und die Leute sind begeistert. Demokratie und unser System triumphieren doch einfach immer
:lach:
Freier Beobachter
24.01.2012, 16:39
Los, los, Beeilung! Die Schröder hat heute den Etat gegen Rechts auf 24 Millionen erhöht.
Du must zwar unterschreiben, dass Du immer auf dem Boden des Grundgesetzes bleibst, aber da steht ja nicht drin, dass man keine Mollis werfen darf!
Also, Rollgriff auf die Knete!
Ja solange es systemfreundliche Mollis sind kann man sie sogar von der Steuer absetzen :))
Geronimo
24.01.2012, 16:40
Da kriegen unsere Motze bestimmt wieder Angebote wenn sie das Forum von Nazis säubern. Mal sehen ob sie standhalten.:D
Ich dachte die DDR ist Tod
Menetekel
24.01.2012, 17:02
Ich dachte die DDR ist Tod
War sie wohl nie, die hat sich "Scheintot" gestellt. Jetzt wird sie wieder belebt. mit riiieeeesen Schritten.
Menetekel
24.01.2012, 17:04
Nun weiß ich endlich, wie ich zu Geld komme.... ich werde eine Bürgerinitiative gegen Rechtsextremismus gründen und kräftig Staatsknete abgreifen ! :popcorn:
Könnt ich Dir hilfreich und stark unterstützend unter Deine müden Arme greifen, damit Du die Kohle nicht allein "schleppen" mußt? :))
Nun weiß ich endlich, wie ich zu Geld komme.... ich werde eine Bürgerinitiative gegen Rechtsextremismus gründen und kräftig Staatsknete abgreifen ! :popcorn:
Sag mir dann bitte, obs geklappt hat, mache dann das Gleiche bei mir hier vor Ort, möchte auch mal an den Trog ohne Boden und richtig Kohle abfassen !
Paul Felz
24.01.2012, 17:13
Sag mir dann bitte, obs geklappt hat, mache dann das Gleiche bei mir hier vor Ort, möchte auch mal an den Trog ohne Boden und richtig Kohle abfassen !
Ich male euch die Hakenkreuze. Gegen Umsatzbeteiligung.
Menetekel
24.01.2012, 17:15
Bei so vielen Interessenten an leicht zu verdiehnendem Geld, muß ich wohl morgen gleich zum Rathaus eilen, damit ich den Anschluß nicht verpasse.
Da werden meine letzten Jahre noch ertragreich und ich brauch nicht mehr zu knausern.
Menetekel
24.01.2012, 17:18
Ich male euch die Hakenkreuze. Gegen Umsatzbeteiligung.
Da kannste dann quer durch die Republik sausen und auch in meinem Umfeld für Stimmung zum Geldmachen sorgen.
Ich zahle dann so locker, wie ich das Geld verdiehnen kann. :))
Die letzten Zuckungen eines sterbenden Regimes. Es läuft immer nach dem gleichen Schema ab. Die lernen es einfach nicht. Mir auch egal. Wir leben in spannenden Zeiten.
Fragt sich bloß, was danach kommt? :=
Reilinger
24.01.2012, 17:20
Nun weiß ich endlich, wie ich zu Geld komme.... ich werde eine Bürgerinitiative gegen Rechtsextremismus gründen und kräftig Staatsknete abgreifen ! :popcorn:
Meine Bewerbung ist dir sicher... ;)
Fragt sich bloß, was danach kommt? :=
Danach wird hoffentlich etwas kommen, das vernünftige Männer verlangt, keine Jammerlappen.
Fragt sich bloß, was danach kommt? :=
Meinst Du, es geht noch schlimmer ?
Ekelbruehe
24.01.2012, 17:34
Wenn ich sowas wie "Kompetenzzentrum" höre, dann schrillen bei mir die Alarmglocken.
Naja hier in unserer kleinen DDR ist anscheinend auch so etwas möglich!
Gute, anständige und engagierte Personen gibt es ja zuhauf. Man sieht es ja an den vielen "mißliebigen" Demos landauf und landab. Was ihnen fehlte, war Geld und das fließt jetzt auch nicht. Das klingt alles so als ob es nicht um ein Kompetenzzentrum ginge sondern dass ein weiteres Bürokratiemonster aufgebaut werden soll. Aber … bei der Ministerin war anderes wohl auch nicht zu erwarten gewesen.
Rumburak
24.01.2012, 17:51
Ich dachte die DDR ist Tod
In der DDR gab es sowas nicht.
In der DDR gab es sowas nicht.
Stimmt!
Bruddler
24.01.2012, 18:31
Ich male euch die Hakenkreuze. Gegen Umsatzbeteiligung.
Mehr Unterstützung für Initiativen gegen Rechts ...
Über Umwege könnte auch die NPD ihre Partei-Kasse sanieren, einfach eine "Initiative" gründen.
Paul Felz
24.01.2012, 18:33
Mehr Unterstützung für Initiativen gegen Rechts ...
Über Umwege könnte auch die NPD ihre Partei-Kasse sanieren, einfach eine "Initiative" gründen.
Ja, als linke Partei könnte sie den Kampf gegen die rechte CSU aufnehmen.
Bruddler
24.01.2012, 18:43
Ja, als linke Partei könnte sie den Kampf gegen die rechte CSU aufnehmen.
Wichtig dabei ist, ein gepflegtes, linkes Auftreten, kaum jemand würde hier NPD-Anhänger vermuten....
http://www.taz.de/uploads/hp_taz_img/xl/cyber_punker_4sp.jpg
Fehlt nur die Leine, das Halsband haben sie ja schon drum.....diese Linke -Kettenhunde......obwohl sie sehen eher wie Kettenschweine aus.
Marine Corps
25.01.2012, 00:52
Nun weiß ich endlich, wie ich zu Geld komme.... ich werde eine Bürgerinitiative gegen Rechtsextremismus gründen und kräftig Staatsknete abgreifen ! :popcorn:
DAS mache ich jetzt auch! Tolle Idee! Ich werde das gleich morgen in die Wege leiten! Und das Beste daran ist ja, dass dir niemand dumme Fragen stellen kann und darf, denn den kannst du gleich mit der Holocaust-Keule erlegen!!!
Marine Corps
25.01.2012, 00:55
Gute, anständige und engagierte Personen gibt es ja zuhauf. Man sieht es ja an den vielen "mißliebigen" Demos landauf und landab. Was ihnen fehlte, war Geld und das fließt jetzt auch nicht. Das klingt alles so als ob es nicht um ein Kompetenzzentrum ginge sondern dass ein weiteres Bürokratiemonster aufgebaut werden soll. Aber … bei der Ministerin war anderes wohl auch nicht zu erwarten gewesen.
Wenn du Kristina Schröder nicht leiden kannst, ist das ihr RITTERSCHLAG! 1A- die Frau. Erste Sahne!
Danke für deine Hilfe.
Bruddler
25.01.2012, 04:32
DAS mache ich jetzt auch! Tolle Idee! Ich werde das gleich morgen in die Wege leiten! Und das Beste daran ist ja, dass dir niemand dumme Fragen stellen kann und darf, denn den kannst du gleich mit der Holocaust-Keule erlegen!!!
Und wehe, man will mir die Gründung einer solchen "Initiative" verbieten....
Wenn du Kristina Schröder nicht leiden kannst, ist das ihr RITTERSCHLAG! 1A- die Frau. Erste Sahne!
Danke für deine Hilfe.
Auf den Schlag kommts nun auch nicht mehr an. Die hat eh schon einige weitere.
Strandwanderer
25.01.2012, 09:12
Ich dachte die DDR ist Tod
Deine Beherrschung der deutschen Sprache liegt auch im Sterben.
Deine Beherrschung der deutschen Sprache liegt auch im Sterben.
Vielleicht sollte man die deutsche Sprache auch mal ausmisten.
Der Tod, er ist tot. Einmal mit D und ein anderes Mal mit t.
Ist doch unlogisch.
derRevisor
25.01.2012, 10:07
Gute, anständige und engagierte Personen gibt es ja zuhauf. Man sieht es ja an den vielen "mißliebigen" Demos landauf und landab. Was ihnen fehlte, war Geld und das fließt jetzt auch nicht. Das klingt alles so als ob es nicht um ein Kompetenzzentrum ginge sondern dass ein weiteres Bürokratiemonster aufgebaut werden soll. Aber … bei der Ministerin war anderes wohl auch nicht zu erwarten gewesen.
Wer kein Geld hat, soll arbeiten gehen anstatt Gespenster zu jagen.
derRevisor
25.01.2012, 10:13
Vielleicht sollte man die deutsche Sprache auch mal ausmisten.
Der Tod, er ist tot. Einmal mit D und ein anderes Mal mit t.
Ist doch unlogisch.
Das sind doch zwei vollkommen verschiedene Wörter und Bedeutungen.
Wer kein Geld hat, soll arbeiten gehen anstatt Gespenster zu jagen.
Das musst du jetzt nur noch der Schröder nahebringen, sie eventuell zum Rücktritt bewegen oder gemeinsam mit ihr dafür sorgen, dass diese neue Monsterbehörde gar nicht erst geschaffen wird.
derRevisor
25.01.2012, 10:28
Ich verstehe das staatliche Gehetze ohnehin nicht ganz. Extreme bewegen sich, im Gegensatz zu Radikalen, per Definiton innerhalb des Grundgesetzes und genießen auch dessen Schutz. Das der Staat hier weltanschauliche Minderheiten verfolgt, diffamiert und nun ein Gestapo-HQ einrichten will, um friedliche Bürger der roten SA zum Fraß vorzuwerfen, ist sehr beklemmend.
Soll der Staat eigentlich nicht weltanschaulich neutral sein und alle Bürger gleich behandeln?
Cinnamon
25.01.2012, 10:32
Das Witzige ist ja: Es wird wieder mal kaum dargestellt, dass Rechtsextremismus das Symptom und nicht die Krankheit ist. Gebt den jungen Leuten Perspektiven, gebt ihnen vor allem ein Schulumfeld, in dem sie nicht zusammengetreten, zusammengeschlagen oder abgezogen werden. Dann gibt es auch keine Rechtsextremisten mehr.
Strandwanderer
25.01.2012, 11:13
Vielleicht sollte man die deutsche Sprache auch mal ausmisten.
Der Tod, er ist tot. Einmal mit D und ein anderes Mal mit t.
Ist doch unlogisch.
Dann stimmt was mit deiner Logik nicht.
Beispiel:
Der Globalismus ist der Tod der Nationen.
Deshalb ist der Globalismus aber noch lange nicht tot.
Esreicht!
25.01.2012, 11:21
Das musst du jetzt nur noch der Schröder nahebringen, sie eventuell zum Rücktritt bewegen oder gemeinsam mit ihr dafür sorgen, dass diese neue Monsterbehörde gar nicht erst geschaffen wird.
Das "Kompetenzzentrum" der DDR lag in der Normannenstraße, heute Stasi-Museum. Dies sollte die Schröder erst mal besuchen, bevor sie einer Giga-Denunziationsbehörde für Blockwarte und anderen menschlichen Müll das Wort redetX(
kd
Haarstylist
25.01.2012, 11:21
http://de.nachrichten.yahoo.com/politik-verb%C3%A4nde-reden-%C3%BCber-kampf-gegen-rechts-070024471.html
Ich trau mich gar nicht mehr aus dem Haus, überall Nazis.
Jetzt fehlt ein Reichstagsbrand und es können Notstandsgesetze erlassen werden.
Ekelbruehe
25.01.2012, 11:24
Jetzt fehlt ein Reichstagsbrand und es können Notstandsgesetze erlassen werden.
Das würde nicht gut für Dich ausgehen.
das ist einfach herrlich. Die Regierung verpulvert Steuergelder für irgendwelche schmierigen Antifa-schläger, die aufgrund ihres Harz 4 regelsatzes keine neuen Baseballschläger kaufen konnten und die Leute sind begeistert. Demokratie und unser System triumphieren doch einfach immer
:lach:
....und die Brandstifter aus der linken Szene, die die Autos abfackeln, dürfen ruhig weiter machen, weil sie ja nicht zu ermitteln sind, da die ganze Staatsmacht sich ja auf die Jagd nach den Rechten konzentrieren muss.:2faces::2faces:
Endlich: Mehr Unterstützung für Initiativen gegen Rechts
Ich trau mich gar nicht mehr aus dem Haus, überall Nazis.
Diese Kombination RECHTS=NAZIS ist Quatsch.
Wenn man Nazis schon zur Rechten zählen möchte, dann bitte zu den Rechtsradikalen, denn Rechte sind gemeinhin Konservative und oft recht anständige Leute, welche humanistische Werte teilen.
Haarstylist
25.01.2012, 11:29
Das würde nicht gut für Dich ausgehen.
Ich weiss, weil dann Folgt NÁZI ARLARM...
Ich dachte die DDR ist Tod
Wenn die tot wäre, hätte es nach der Wende anders aussehen müssen.
Schau dir die LINKE an !!!
Naja hier in unserer kleinen DDR ist anscheinend auch so etwas möglich!
Stell dir vor, auf der Kö müssten die Leute Schlange stehen:hihi::hihi:
Das sind doch zwei vollkommen verschiedene Wörter und Bedeutungen.
Macht nichts!!!
Würde aber die Rechtschreibung vereinfachen.
Zum Thema.
Je mehr die Linken mit ihrer asozialen, deutschfeindlichen Politik unter Druck geraten, desto mehr werden sie Druck auf die politischen Alternativen, die rechten Weltanschauungen, ausüben.
Dieser Druck ist vor allem ein medialer Druck, der aber im Zeitalter des Internets zusehens wirkungslos wird.
Jetzt fehlt ein Reichstagsbrand und es können Notstandsgesetze erlassen werden.
Hast du einen Holländer dafür ?
Man muss ja nicht alles selber machen.
Ekelbruehe
25.01.2012, 11:37
Diese Kombination RECHTS=NAZIS ist Quatsch.
Wenn man Nazis schon zur Rechten zählen möchte, dann bitte zu den Rechtsradikalen, denn Rechte sind gemeinhin Konservative und oft recht anständige Leute, welche humanistische Werte teilen.
Nunja, der sogenannte Kampf gegen Rechts ist semantisch sehr eindeutig.
So auch "Rock gegen Rechts".
Es geht tatsächlich darum, eine absolut legitime und legale Betrachtungsweise erstmal zu diffamieren und dann zu verbieten.
Das "Kompetenzzentrum" der DDR lag in der Normannenstraße, heute Stasi-Museum. Dies sollte die Schröder erst mal besuchen, bevor sie einer Giga-Denunziationsbehörde für Blockwarte und anderen menschlichen Müll das Wort redetX(
kd
Wir leben heute. Weshalb daher Vergangenes bemühen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist in Köln, deren vorgesetzte Behörde, das BMI, findet sich in Berlin und in Bonn.
Deine Beherrschung der deutschen Sprache liegt auch im Sterben.
Ich weis, aber das nicht das problem, den meine tastaur spielt mir hin und wieder einen streich...........
ich bitte also um nachsicht, da ich nicht vollkommen bin, deswegen wurde ich auch nicht Bundespräsident.
ich hoffe aber trotzdem, das du verstehst was ich meine........................
Haarstylist
25.01.2012, 11:58
Nunja, der sogenannte Kampf gegen Rechts ist semantisch sehr eindeutig.
So auch "Rock gegen Rechts".
Es geht tatsächlich darum, eine absolut legitime und legale Betrachtungsweise erstmal zu diffamieren und dann zu verbieten.
Die Konkurenz muss ausgeschaltet werden und dann ist es ja auch so das man im Zeitalter von Lohndumping und Personalabbau eine Daseinsberchtigung sucht, da ist es hilfreich, wenn Projekte gegen Rechts ins Leben gerufen werden, die Papa Staat zahlt, - das verschafft erstmal eine berufliche und exestenzielle Basis für gewisse Menschengruppen, um auch ohne Arbeit ein Gehalt zu bekommen...nur die Maskerade muss stimmen.
Wer kontrolliert eigentlich wen? Der Verfassungsschutz geht zu weit (nach links)
Der Verfassungsschutz beobachtet 27 Abgeordnete der Linken. Wie der Chef des niedersächsischen Verfassungsschutzes Hans-Werner Wargel einräumt, wurde die Linkspartei zum Teil sogar – entgegen den Aussagen des Bundesinnenministers – geheim überwacht. Mit der Beobachtung hat der Verfassungsschutz schon jetzt viel Schaden angerichtet. Es wird höchste Zeit, dass er sich wieder seinen eigentlichen Aufgaben widmet.
....
Wenn es dem Verfassungsschutz gerade um die Extreme geht, warum stehen dann nicht die „Maoisten“ oder „Trotzkisten“ der Partei im Fokus der Beobachtung, sondern unter anderem Gregor Gysi und die Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau? Beide sind dafür bekannt, in ihrer Partei für Reformen einzutreten. Offenbar ist die Herkunft der Linken für den Verfassungsschutz äußerst relevant, stammt doch auf der Liste der beobachteten Abgeordneten ein Großteil aus den neuen Bundesländern – die in der Regel für ihre pragmatische Politik bekannt sind.
Man kann deshalb Gregor Gysi verstehen, wenn er über den Verfassungsschutz sagt, er habe „nicht das Ende der DDR und des Kalten Krieges mitbekommen."
Der immense Aufwand, mit dem der Verfassungsschutz Bundestagsmitglieder der Linken überwacht, erscheint besonders grotesk angesichts der Verfehlungen der Behörde im Kampf gegen den rechtsextremen Terrorismus. Während im Bundesamt zehn Mitarbeiter für die NPD zuständig sind, werden allein sieben Personen auf die Linkspartei angesetzt.
Böse Zungen behaupten, es sei kein Wunder, dass die Rechten morden und Terror verbreiten konnten – der Verfassungsschutz war ja mit den Linken schon ausgelastet. :))
Zu Recht stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit - hat die Behörde nichts Besseres zu tun?
Während Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) betont, es gebe nur eine offene Beobachtung der Bundestagsabgeordneten der Linken, räumte nun der Chef des niedersächsischen Verfassungsschutzes Hans-Werner Wargel ein, dass die Linkspartei durch den Verfassungsschutz auch geheim überwacht wird. In sieben Bundesländern kommen demnach zur Überwachung geheimdienstliche Mittel wie das Abhören von Telefonaten, das Öffnen von Briefen oder auch V-Leute zum Einsatz.
http://de.nachrichten.yahoo.com/wer-kontrolliert-eigentlich-wen---der-verfassungsschutz-geht-zu-weit--nach-links-.html
Da der Verfassungsschutz offensichtlich auf dem rechten Auge blind ist, kann das mit der Initiative gegen Rechts gar nichts werden! :))
dirty_mind
26.01.2012, 21:02
Ich dachte die DDR ist Tod
das dachten alle Wessis :]
Doch auch wenn er tot ist, am Ende siegt er doch noch, der Sozialismus.
Doch wie schon zu seinen Lebzeiten ist er auf dabei auf die massive Hilfe
der Bundesregierung angewiesen :lach:
Beweis:
Nunja, der sogenannte Kampf gegen Rechts ist semantisch sehr eindeutig.
So auch "Rock gegen Rechts".
Es geht tatsächlich darum, eine absolut legitime und legale Betrachtungsweise erstmal zu diffamieren und dann zu verbieten.
Das ist in Wahrheit eine Aktion der DDR, die bereits 1982 geplant wurde, nur der Name musste zwischenzeitlich angepasst werden!
Rock für den Frieden war ein Musikfestival im Ost-Berliner Palast der Republik, das von 1982 bis 1987 stattfand
Woanders nennt man das Gesinnungsschnüffelei, Hexenjagd oder auch Überwachungsstaat. Mit Demokratie hat diese Politkaste jedenfalls abgeschlossen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.