PDA

Vollständige Version anzeigen : Baufachleute unter uns ?



Deutschmann
12.01.2012, 23:47
Männer, ich habe ein Problem. Und zwar habe ich ein altes Fachwerkhaus gekauft und möchte es einigermaßen bewohnbar machen. Hier geht es um die Aussenwände. Die sind ca. 120mm stark, Fachwerk und mit ( so wie ich das sehe) Porenbeton ausgemauert. Aussenputz vorhanden, Innenputz teilweise am Fachwerk abgebröckelt. Jetzt will ich - um die schrägen Wände zu begradigen - eine Vorsatzschale innen an den Aussenwänden anbringen. Wärmedämmung ist mir im ersten Moment mal egal. Es geht nur um die "Glattheit". Nun meine Frage:

Wie soll der Wandaufbau bzw. der Aufbau der Vorsatzschale aussehen? Mit Dämmung, mit Dampfbremse oder Dampfsperre? Oder nur das Gestell und dann Rigips oder so drauf?

Bin völlig verzweifelt. In den sämtlichen Fachforen ... 1 Problem = 30 verschiedene Meinungen. So verzweifelt, dass ich in einem Politikforum nach einer Lösung suche. Aber vielleicht hat ja jemand ne schlüssige Erklärung wie das mit der Luftfeuchte und Schimmelbildung ist.

Paul Felz
12.01.2012, 23:56
Männer, ich habe ein Problem. Und zwar habe ich ein altes Fachwerkhaus gekauft und möchte es einigermaßen bewohnbar machen. Hier geht es um die Aussenwände. Die sind ca. 120mm stark, Fachwerk und mit ( so wie ich das sehe) Porenbeton ausgemauert. Aussenputz vorhanden, Innenputz teilweise am Fachwerk abgebröckelt. Jetzt will ich - um die schrägen Wände zu begradigen - eine Vorsatzschale innen an den Aussenwänden anbringen. Wärmedämmung ist mir im ersten Moment mal egal. Es geht nur um die "Glattheit". Nun meine Frage:

Wie soll der Wandaufbau bzw. der Aufbau der Vorsatzschale aussehen? Mit Dämmung, mit Dampfbremse oder Dampfsperre? Oder nur das Gestell und dann Rigips oder so drauf?

Bin völlig verzweifelt. In den sämtlichen Fachforen ... 1 Problem = 30 verschiedene Meinungen. So verzweifelt, dass ich in einem Politikforum nach einer Lösung suche. Aber vielleicht hat ja jemand ne schlüssige Erklärung wie das mit der Luftfeuchte und Schimmelbildung ist.
Das ist mein Spezialgebiet, aber genau deshalb so nicht einfach zu beantworten. Bin im Moment zu müde, aber das kriegen wir hin.

Bilder wären natürlich klasse. Bekommst morgen meine private E-Mail-Adresse, soll ja nicht über Firma laufen.

Optimal wäre natürlich in der Nähe von Köln oder Remscheid, dann könnten wir uns da treffen.

Deutschmann
12.01.2012, 23:59
Das ist mein Spezialgebiet, aber genau deshalb so nicht einfach zu beantworten. Bin im Moment zu müde, aber das kriegen wir hin.

Bilder wären natürlich klasse. Bekommst morgen meine private E-Mail-Adresse, soll ja nicht über Firma laufen.

Optimal wäre natürlich in der Nähe von Köln oder Remscheid, dann könnten wir uns da treffen.

Danke für dein Angebot. Komme aus Böblingen. Ist etwas weit weg. Aber wenn du mir bei diesem Problem hilfst ... wäre natürlich Spitze.

Paul Felz
13.01.2012, 00:01
Danke für dein Angebot. Komme aus Böblingen. Ist etwas weit weg. Aber wenn du mir bei diesem Problem hilfst ... wäre natürlich Spitze.

Mache ich auf jeden Fall. Ich hab da in der Nähe sogar eine Baustelle, die allerdings im Moment ruht. Denk an die Bilder. Immer erst eins aus Entfernung, dann näher dran. Ich werde Dich mit Fragen löchern. Aber dann sorge ich dafür, daß Du die richtigen Materialien zu einem vernünftgen Preis bekommst.

Deutschmann
13.01.2012, 00:05
Mache ich auf jeden Fall. Ich hab da in der Nähe sogar eine Baustelle, die allerdings im Moment ruht. Denk an die Bilder. Immer erst eins aus Entfernung, dann näher dran. Ich werde Dich mit Fragen löchern. Aber dann sorge ich dafür, daß Du die richtigen Materialien zu einem vernünftgen Preis bekommst.

OK. Ich scheue dass ich morgen mal Bilder mache und dir schicke.

Paul Felz
13.01.2012, 00:09
OK. Ich scheue dass ich morgen mal Bilder mache und dir schicke.

Hast PN

bernhard44
30.01.2012, 19:53
Im Fachwerkhaus würde ich mich für Trägerplatten und Lehmpuz entscheiden!



http://www.naturbo-lehmputz-lehmbauplatten.de/lehmputz_fertig-in-3-tagen.html

http://www.naturbo-lehmputz-lehmbauplatten.de/fileadmin/inhalte/verarbeitung/naturbo_Verarbeitungsanleitung.pdf

Branka
30.01.2012, 19:56
Cool, ich dacht sofort bei deinem Problem an Paul Felz, er ist Vollprofi.....

Schön das Du behilflich Paul:top:

Deutschmann
30.01.2012, 19:57
Im Fachwerkhaus würde ich mich für Trägerplatten und Lehmpuz entscheiden!

Ja. Das mit dem Lehmputz hatte ich auch schon im Auge. Aber mit Lehmputz muss man umgehen können. Daher läuft es wohl auf eine Metallständerwand mit Rigipsplatten raus. Ohne Dämmung ... ohne Dampfbremse ... ohne alles. Damit die Wand atmen kann.

bernhard44
30.01.2012, 19:59
Ja. Das mit dem Lehmputz hatte ich auch schon im Auge. Aber mit Lehmputz muss man umgehen können. Daher läuft es wohl auf eine Metallständerwand mit Rigipsplatten raus. Ohne Dämmung ... ohne Dampfbremse ... ohne alles. Damit die Wand atmen kann.

nö nö, das ist einfacher als jede andere Variante! Schau dir die Bilder an!

Deutschmann
30.01.2012, 20:01
nö nö, das ist einfacher als jede andere Variante! Schau dir die Bilder an!

Ich dachte an später. Wenn da "Fachleute" Nägel reinhauen, mit Gips verspachteln oder dicke Tapeten oder sonst so ein Frevel machen.

Deutschmann
30.01.2012, 20:03
Im Fachwerkhaus würde ich mich für Trägerplatten und Lehmpuz entscheiden!



http://www.naturbo-lehmputz-lehmbauplatten.de/lehmputz_fertig-in-3-tagen.html

http://www.naturbo-lehmputz-lehmbauplatten.de/fileadmin/inhalte/verarbeitung/naturbo_Verarbeitungsanleitung.pdf

Ahh ... die Links. Das ist mal interessant. Kannte ich noch gar nicht.

Dr Mittendrin
30.01.2012, 20:04
Innen Dampfbremse und aussen weniger dicht. So weiss ich es von Dächern.

bernhard44
30.01.2012, 20:04
Ich dachte an später. Wenn da "Fachleute" Nägel reinhauen, mit Gips verspachteln oder dicke Tapeten oder sonst so ein Frevel machen.

bei den Innenwänden (Bad) kannst du ja die Rigips-Variante nehmen. Die Außenwände würde ich auf jeden Fall mit Lehmbauplatten machen!

Swetlana
30.01.2012, 20:05
Cool, ich dacht sofort bei deinem Problem an Paul Felz, er ist Vollprofi.....

Schön das Du behilflich Paul:top:

Endlich mal kein dummes, seitenlanges Gefasel sondern spontane Hilfe in der Not.
Prima.... genau, wie es in Deutschland früher mal war. Generationen lang sind die Deutschen zusammengerückt zb. beim Hausbau, heute scheißen sie sich wegen angeblicher Schwarzarbeit gegenseitig an.
In den ländlichen Regionen Russland ist man ohne die Hilfe der Nachbarn aufgeschmissen auch wenn Geld da ist, denn alleine ist der Mensch dort erledigt.

bernhard44
30.01.2012, 20:05
Ahh ... die Links. Das ist mal interessant. Kannte ich noch gar nicht.

ja ,"Paul" ist nicht der einzige Fachmann hier! ;)

Branka
30.01.2012, 20:14
Endlich mal kein dummes, seitenlanges Gefasel sondern spontane Hilfe in der Not.
Prima.... genau, wie es in Deutschland früher mal war. Generationen lang sind die Deutschen zusammengerückt zb. beim Hausbau, heute scheißen sie sich wegen angeblicher Schwarzarbeit gegenseitig an.
In den ländlichen Regionen Russland ist man ohne die Hilfe der Nachbarn aufgeschmissen auch wenn Geld da ist, denn alleine ist der Mensch dort erledigt.


Absolut richtig erkannt Swetlana! Spontane Hilfe, das ist es was ich an Menschen so unsagbar schätze! Nicht Worte, sondern Taten und der Wille zur Hilfe zählt.

Aber mal was anderes..... Es gefällt mir irgendwie, den Männern hier "zu zu hören", den ich hab absolut keinen Plan was die Männer hier reden, aber es wirkt in meinen Augen männlich;).

Swetlana
30.01.2012, 20:31
Wie in der Werbung, wo sich alle Büro-Damen in Position setzen wenn ein Bauarbeiter sein Hemd auszieht, sie irgendetwas ( Joguhrt ?) wollüstig schlemmen.....und ihn genau betrachten....

Teeernte
30.01.2012, 20:40
Bei solchen Mauern NIEEEE die Dämmung von Innen anbringen - der Taupunkt geht dann IN die wand.

Die soll aber in der Dämmung - aussen bleiben.

- Grade ein Fachwerkbau - (lebendes Holz) sollte nicht mit Folie ausgekleidet werden .

Eine Feuchtigkeitssperre AM HOLZ ? von INNEN ? ...

Miss doch bitte die Feuchte im Stein und im Holz - innen und Aussen ....entscheide dann.

Branka
30.01.2012, 20:43
Wie in der Werbung, wo sich alle Büro-Damen in Position setzen wenn ein Bauarbeiter sein Hemd auszieht, sie irgendetwas ( Joguhrt ?) wollüstig schlemmen.....und ihn genau betrachten....

Ja genau, sehr gut....:top:

<Zupfe mir mein Business Kostüm zurecht, stelle mich aufrecht hin und "schaue" naiv-kokett den Männern zu:D.>

Deutschmann
30.01.2012, 20:47
Bei solchen Mauern NIEEEE die Dämmung von Innen anbringen - der Taupunkt geht dann IN die wand.

Die soll aber in der Dämmung - aussen bleiben.

- Grade ein Fachwerkbau - (lebendes Holz) sollte nicht mit Folie ausgekleidet werden .

Eine Feuchtigkeitssperre AM HOLZ ? von INNEN ? ...

Miss doch bitte die Feuchte im Stein und im Holz - innen und Aussen ....entscheide dann.

Ja. Ich will keine Dämmung einbauen. Lieber heize ich etwas mehr. Ich will eigentlich so wenig wie möglich an der Wand verändern ... die hat die letzten Hundert Jahre trocken gehalten. Also zumindest gefühlt ist die sehr trocken. Deswegen hatte ich gedacht, einfach eine Gipskartonplatte davor. Das wäre ja im Prinzip nichts anderes als wenn ich die unebene Wand neu verputzen würde. Somit dürfte ich an der grundsätzlichen Diffusionsmenge der Wand ja nicht allzuviel ändern.

Swetlana
30.01.2012, 20:56
Ja genau, sehr gut....:top:

<Zupfe mir mein Business Kostüm zurecht, stelle mich aufrecht hin und "schaue" naiv-kokett den Männern zu:D.>

Machs gut bis Morgen, ich brauch meinen Schönheitschlaf sonst muss ich frühs erst ewig entknittern.....gute Nacht, Branka

Paul Felz
30.01.2012, 21:00
ja ,"Paul" ist nicht der einzige Fachmann hier! ;)
Nein, aber die links sind gefährlich.

Teeernte
30.01.2012, 21:05
Ja. Ich will keine Dämmung einbauen. Lieber heize ich etwas mehr. Ich will eigentlich so wenig wie möglich an der Wand verändern ... die hat die letzten Hundert Jahre trocken gehalten. Also zumindest gefühlt ist die sehr trocken. Deswegen hatte ich gedacht, einfach eine Gipskartonplatte davor. Das wäre ja im Prinzip nichts anderes als wenn ich die unebene Wand neu verputzen würde. Somit dürfte ich an der grundsätzlichen Diffusionsmenge der Wand ja nicht allzuviel ändern.

Die Leisten von oben nach unten (nicht von links nach rechts....) und auf Hinterlüftung achten!!

Rieselt der Putz ?? - ohne Haftgrund rieselt der dann weiter auf die Gipskartonplatte...

Jaaaa... das ist ja nicht weiter schlimm (Kabel vorher rein.....Zugdraht daneben - damit man noch was nachziehen kann...)

Paul Felz
30.01.2012, 21:09
Ja. Ich will keine Dämmung einbauen. Lieber heize ich etwas mehr. Ich will eigentlich so wenig wie möglich an der Wand verändern ... die hat die letzten Hundert Jahre trocken gehalten. Also zumindest gefühlt ist die sehr trocken. Deswegen hatte ich gedacht, einfach eine Gipskartonplatte davor. Das wäre ja im Prinzip nichts anderes als wenn ich die unebene Wand neu verputzen würde. Somit dürfte ich an der grundsätzlichen Diffusionsmenge der Wand ja nicht allzuviel ändern.
Gipskarton IST Dämmung.

Deutschmann
30.01.2012, 23:42
Gipskarton IST Dämmung.

Meinst du nicht dass es egal ist ob ich nun 2cm Putz auf die Wand knall, oder ne GKP davor stelle? Ich sag mal so ... das Ding muss noch 30 Jahre halten. Mehr nicht. Oder sinngemäß wie ich es mal meinem Arzt gesagt habe nachdem er mich vollgequatscht hat was alles schädlich ist und was ich für Medizin nehmen soll: " ... ich muss keine 120 werden, aber mit 45 will ich auch nicht abnippeln ..." :D

Paul Felz
30.01.2012, 23:47
Meinst du nicht dass es egal ist ob ich nun 2cm Putz auf die Wand knall, oder ne GKP davor stelle? Ich sag mal so ... das Ding muss noch 30 Jahre halten. Mehr nicht. Oder sinngemäß wie ich es mal meinem Arzt gesagt habe nachdem er mich vollgequatscht hat was alles schädlich ist und was ich für Medizin nehmen soll: " ... ich muss keine 120 werden, aber mit 45 will ich auch nicht abnippeln ..." :D
Im Grunde ja, weil beides Dämmung ist, allerdings mit unterschiedlichen diffusionsäquivalenten Luftschichtdicken (ich liebe diesen Ausdruck :D )

Das Gleichgewicht kann (KANN!! Muß nicht!) aber empfindlich sein, so daß genau einer der beiden Werten (sd und/oder Lambda) alles zerstört.

Normalerweise komme ich erst dann dazu, wenn genau das passiert ist.

Deutschmann
30.01.2012, 23:56
Im Grunde ja, weil beides Dämmung ist, allerdings mit unterschiedlichen diffusionsäquivalenten Luftschichtdicken (ich liebe diesen Ausdruck :D )

Das Gleichgewicht kann (KANN!! Muß nicht!) aber empfindlich sein, so daß genau einer der beiden Werten (sd und/oder Lambda) alles zerstört.

Normalerweise komme ich erst dann dazu, wenn genau das passiert ist.

Auweia ... hätt ich nur abgerissen und neu gebaut. :D

Paul Felz
31.01.2012, 00:03
Auweia ... hätt ich nur abgerissen und neu gebaut. :D

Ach was, das geht noch mehr schief. Schließlich lebe ich davon.

Pythia
31.01.2012, 04:25
... altes Fachwerkhaus .. Aussenwände ... ca. 120mm ...http://www.24-carat.de/2011/SOEST.JPG Sowas? Alter Familienbesitz eines Schulfreunds. 12 cm Außenwand bleibt nur optische Vorhang-Fassade: Wärmeschutz-Verordnung erzwingt starken inneren Aufbau und Neu-Installation: Strom, Sanitär, Heizung, vielleich auch Gas, Alles neu! Nimmt das innen zu viel Platz weg oder ist es zu teuer, dann die Hütte flott verscherbeln an Blöde, die sie kaufen!
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Es gibt zwar Fördergeld, aber Neubau ist billiger: halbe Bauzeit (Mietersparnis), keine Kosten für Entkernung und Entsorgung, keine Schutz- und Stütz-Kosten für Bauteile, die eralten werden sollen, ärgstenfalls Ausbau, Zwischenlagerung und erneuter Einbau von Bauteilen, die erhalten werden sollen, und viele hundert Stunden unbezahlter Zeitaufwand für Bauherren-Leistungen.

Hoamat
31.01.2012, 05:06
Absolut richtig erkannt Swetlana! Spontane Hilfe, das ist es was ich an Menschen so unsagbar schätze! Nicht Worte, sondern Taten und der Wille zur Hilfe zählt.

Aber mal was anderes..... Es gefällt mir irgendwie, den Männern hier "zu zu hören", den ich hab absolut keinen Plan was die Männer hier reden, aber es wirkt in meinen Augen männlich;).


Schatzi, darf ich Dir ein Gerüst bauen ? :inlove:

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 06:37
Männer, ich habe ein Problem. Und zwar habe ich ein altes Fachwerkhaus gekauft und möchte es einigermaßen bewohnbar machen. Hier geht es um die Aussenwände. Die sind ca. 120mm stark, Fachwerk und mit ( so wie ich das sehe) Porenbeton ausgemauert. Aussenputz vorhanden, Innenputz teilweise am Fachwerk abgebröckelt. Jetzt will ich - um die schrägen Wände zu begradigen - eine Vorsatzschale innen an den Aussenwänden anbringen. Wärmedämmung ist mir im ersten Moment mal egal. Es geht nur um die "Glattheit". Nun meine Frage:

Wie soll der Wandaufbau bzw. der Aufbau der Vorsatzschale aussehen? Mit Dämmung, mit Dampfbremse oder Dampfsperre? Oder nur das Gestell und dann Rigips oder so drauf?

Bin völlig verzweifelt. In den sämtlichen Fachforen ... 1 Problem = 30 verschiedene Meinungen. So verzweifelt, dass ich in einem Politikforum nach einer Lösung suche. Aber vielleicht hat ja jemand ne schlüssige Erklärung wie das mit der Luftfeuchte und Schimmelbildung ist.

Altputz entfernen ,Ständerwerk überprüfen ,Ständerwerk entkoppeln ,mit Grundputz (WTA) Wandflächen egalisieren (eventuell mit Putzträger)
Optional:
Einbau von IQ Therm 30 auf egalisierte Wandfläche,Oberputz IQ -Top oder IQ TOP Lehm
Fertig ...gerade Innenwände ,dampfsperrenfrei gedämmt .Kein Schimmelproblem mehr ...

Grundsätzlich sollte bei jeder Fachwerkhaussanierung das Ständerwerk von Fachleuten geprüft werden ,
und dazu ist es notwendig Altputze zu entfernen .Bröckelnde Altputze zeugen von Feuchtigkeiten
und der damit verbundenen Zerstörung durch Salze ( in der Regel gilt ...Schadensrand + 80 cm )

FranzKonz
31.01.2012, 06:43
Das ist mein Spezialgebiet, aber genau deshalb so nicht einfach zu beantworten. Bin im Moment zu müde, aber das kriegen wir hin.

Bilder wären natürlich klasse. Bekommst morgen meine private E-Mail-Adresse, soll ja nicht über Firma laufen.

Optimal wäre natürlich in der Nähe von Köln oder Remscheid, dann könnten wir uns da treffen.

Geht das vielleicht ein bisschen öffentlicher? Ich habe nämlich auch so eine alte Hütte, und da sie in den Berg gebaut ist und alle 10 Jahre ein Fußbad im Main nimmt, gibts da immer ein wenig Feuchtigkeit von unten.

Mütterchen
31.01.2012, 06:49
Ich bin zwar kein Mann und ich habe auch keinen Tipp zur Wärmedämmung bereit, das hält mich allerdings nicht davon ab, meinen Senf dazu zu geben.

Was mir schon aufgefallen ist: wenn man bei einem alten Haus Wände begradigt, dann passiert ein Effekt, der zumindest mir überhaupt nicht gefällt. Dann hat an z.B. eine Seite, die sehr gerade ist, mit exakten Winkel und drei Seiten, die im Vergleich dazu extrem schief und krumm aussehen. Was vorher gar nicht so auffiel. In meiner Nachbarschaft stehen einige alte Häuser, z.T. auch Fachwerk, und an allen wurde mehr oder weniger herumgebastelt. Die gelungenste Variante finde ich die, bei der die Besitzer einfach akzeptiert haben, dass sie ein altes Haus besitzen. Mit schiefen Wänden eben, bei der jede Ecke ihre ganz persönliche Gradzahl hat.

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 06:54
Bei solchen Mauern NIEEEE die Dämmung von Innen anbringen - der Taupunkt geht dann IN die wand.

Die soll aber in der Dämmung - aussen bleiben.

- Grade ein Fachwerkbau - (lebendes Holz) sollte nicht mit Folie ausgekleidet werden .

Eine Feuchtigkeitssperre AM HOLZ ? von INNEN ? ...

Miss doch bitte die Feuchte im Stein und im Holz - innen und Aussen ....entscheide dann.

Für die Entkopplung nimmt man zum Beispiel Balkenfix und was Innendämmung angeht ...es gibt eine dampfsperrenfreie ...IQ -Therm ...Im Vorfeld lässt sich auch jeder Tauwasserausfall und die Abtragung dessen durch entsprechende Rechenprogramme darstellen ..

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 07:02
Ich bin zwar kein Mann und ich habe auch keinen Tipp zur Wärmedämmung bereit, das hält mich allerdings nicht davon ab, meinen Senf dazu zu geben.

Was mir schon aufgefallen ist: wenn man bei einem alten Haus Wände begradigt, dann passiert ein Effekt, der zumindest mir überhaupt nicht gefällt. Dann hat an z.B. eine Seite, die sehr gerade ist, mit exakten Winkel und drei Seiten, die im Vergleich dazu extrem schief und krumm aussehen. Was vorher gar nicht so auffiel. In meiner Nachbarschaft stehen einige alte Häuser, z.T. auch Fachwerk, und an allen wurde mehr oder weniger herumgebastelt. Die gelungenste Variante finde ich die, bei der die Besitzer einfach akzeptiert haben, dass sie ein altes Haus besitzen. Mit schiefen Wänden eben, bei der jede Ecke ihre ganz persönliche Gradzahl hat.

Letztlich geht es aber um die energetische Instandsetzung ...du kannst die effiziensteste Heiztechnik in jedes Haus einbauen ,nur was nutzt eine sehr gut funktionierende Technik (sie wärmt und wärmt .....) wenn das Gebäude die Wärme nicht haltenkann ....
auch geht es bei Begradigungen um mehr Nutzen von Raum .....auch hinsichtlich von Hinterlüftung von z.B Schränken die an Wänden aufgestellt werden ....Vermeidung von Schimmel ....!!!

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 07:05
Geht das vielleicht ein bisschen öffentlicher? Ich habe nämlich auch so eine alte Hütte, und da sie in den Berg gebaut ist und alle 10 Jahre ein Fußbad im Main nimmt, gibts da immer ein wenig Feuchtigkeit von unten.

Googelst du mal nach REMMERS ,da findet sich ein Fachberater auch in deiner Nähe

Mütterchen
31.01.2012, 07:10
Letztlich geht es aber um die energetische Instandsetzung ...du kannst die effiziensteste Heiztechnik in jedes Haus einbauen ,nur was nutzt eine sehr gut funktionierende Technik (sie wärmt und wärmt .....) wenn das Gebäude die Wärme nicht haltenkann ....
auch geht es bei Begradigungen um mehr Nutzen von Raum .....auch hinsichtlich von Hinterlüftung von z.B Schränken die an Wänden aufgestellt werden ....Vermeidung von Schimmel ....!!!

Das mag sein. :)

Aber, wie gesagt, davon habe ich sowieso keinen Schimmer. Deswegen habe ich mich auch nur auf den Charakter des Hauses bezogen. Was eine ganz andere Sache ist. Ein guter Bekannter von mir hat auch ein Haus gekauft, das 300 Jahre alt ist und hat hinterher mit den Eigenheiten dieses Hauses ständig gehadert. Er hat überall begradigt, aufgestockt und durchgebrochen... zufrieden war er nie, immer wieder fand er etwas, was ihn gestört hat. Das meinte ich.

Jetzt, Jahre später, hat er dem Haus seinen Charakter (trifft es nicht richtig, mir fällt nur gerade kein besseres Wort ein), längst genommen, ist aber immer noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis und er wird jetzt neu bauen. Damit ist er sicher glücklicher und nur das ist es, was ich sagen wollte: wenn man ein altes Haus kauft, dann sollte man auch in einem alten Haus wohnen wollen.

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 07:16
Das mag sein. :)

Aber, wie gesagt, davon habe ich sowieso keinen Schimmer. Deswegen habe ich mich auch nur auf den Charakter des Hauses bezogen. Was eine ganz andere Sache ist. Ein guter Bekannter von mir hat auch ein Haus gekauft, das 300 Jahre alt ist und hat hinterher mit den Eigenheiten dieses Hauses ständig gehadert. Er hat überall begradigt, aufgestockt und durchgebrochen... zufrieden war er nie, immer wieder fand er etwas, was ihn gestört hat. Das meinte ich.

Jetzt, Jahre später, hat er dem Haus seinen Charakter (trifft es nicht richtig, mir fällt nur gerade kein besseres Wort ein), längst genommen, ist aber immer noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis und er wird jetzt neu bauen. Damit ist er sicher glücklicher und nur das ist es, was ich sagen wollte: wenn man ein altes Haus kauft, dann sollte man auch in einem alten Haus wohnen wollen.

du hast meiner Meinung nach vollkommen recht mit dem Charakter ...nur muss dieser für den Nutzer bezahlbar sein und bleiben ...Wir kommen hier aber in Dinge die sowohl Energie und Umweltschutz betreffen .Auch will der Mensch sich in seinen
eigenen Wänden wohlfühlen ....und dazu muss er Klima schaffen ...das ist so alten Gebäuden selten ohne Veränderungen von Wänden möglich .

Deutschmann
31.01.2012, 07:18
du hast meiner Meinung nach vollkommen recht mit dem Charakter ...nur muss dieser für den Nutzer bezahlbar sein und bleiben ...Wir kommen hier aber in Dinge die sowohl Energie und Umweltschutz betreffen .Auch will der Mensch sich in seinen
eigenen Wänden wohlfühlen ....und dazu muss er Klima schaffen ...das ist so alten Gebäuden selten ohne Veränderungen von Wänden möglich .

Das stimmt. So alte Häuser haben m.M. ein tolles Raumklima. Wenn ich dagegen an meinen Neubau denke ....
Darum will ich auch wenigst möglich an der Dämmung o.ä. machen sondern nur die Wände begradigen. Und da dachte ich an eine Vorsatzschale wegen der Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallation.

FranzKonz
31.01.2012, 07:20
Googelst du mal nach REMMERS ,da findet sich ein Fachberater auch in deiner Nähe

Ich will keine Remmers, ich will Paule!

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 07:22
Ich will keine Remmers, ich will Paule!

Wollte dir nur einen Tip geben

FranzKonz
31.01.2012, 07:23
Das stimmt. So alte Häuser haben m.M. ein tolles Raumklima. Wenn ich dagegen an meinen Neubau denke ....
Darum will ich auch wenigst möglich an der Dämmung o.ä. machen sondern nur die Wände begradigen. Und da dachte ich an eine Vorsatzschale wegen der Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallation.

Die Begradigung der Wände ist eigentlich ein Sakrileg, denn damit zerstörst Du einen Teil der Charakteristik eines alten Hauses. Überlege Dir, ob Du die Installation nicht überwiegend in den Fehlboden verlegen kannst, falls Du noch einen hast.

Mütterchen
31.01.2012, 07:27
du hast meiner Meinung nach vollkommen recht mit dem Charakter ...nur muss dieser für den Nutzer bezahlbar sein und bleiben ...Wir kommen hier aber in Dinge die sowohl Energie und Umweltschutz betreffen .Auch will der Mensch sich in seinen
eigenen Wänden wohlfühlen ....und dazu muss er Klima schaffen ...das ist so alten Gebäuden selten ohne Veränderungen von Wänden möglich .

Ich lebe auch in einem alten Haus, allerdings ist es deutlich jünger als die Fachwerksgebäude. Als wir damals renovierten, fand sich auch niemand, der zufriedenstellend Auskunft über die richtige Wärmedämmung geben konnte. Mein Haus ist aus Sandstein gebaut und hat dicke Außenwände. Wir haben auf zusätzliche Dämmung verzichtet. Nur das Dach wurde isoliert. Und die Fenster. Schon da gab es Leute, die unkten, es gäbe Feuchtigkeit und Schimmel, weil die Lüftung nicht mehr ausreiche. Passiert ist aber zum Glück nichts. Ein Nachbar hat ein ähnliches Haus, das verkleidete er von außen mit diesen hässlichen Platten ( und darunter Dämmwolle). Da lief hinterher das Wasser von der Wand. Ich weiß aber von einem anderen Haus, das wurde auch so isoliert und da passierte nix. Keine Ahnung, wieso und warum.

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 07:30
Das stimmt. So alte Häuser haben m.M. ein tolles Raumklima. Wenn ich dagegen an meinen Neubau denke ....
Darum will ich auch wenigst möglich an der Dämmung o.ä. machen sondern nur die Wände begradigen. Und da dachte ich an eine Vorsatzschale wegen der Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallation.

Dann analysiere doch mal den jetzigen Putzaufbau ,vielleicht lässt sich da was machen mit Grund und Sanierputzen ,aber eingangs erwähntest du bröckelnden Altputz ....und so etwas sollte man nie kaschieren ....
Für Installationen lassen sich immer Möglichkeiten schaffen ,auch ohne das diese zu Wämebrücken führen

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 07:41
Ich lebe auch in einem alten Haus, allerdings ist es deutlich jünger als die Fachwerksgebäude. Als wir damals renovierten, fand sich auch niemand, der zufriedenstellend Auskunft über die richtige Wärmedämmung geben konnte. Mein Haus ist aus Sandstein gebaut und hat dicke Außenwände. Wir haben auf zusätzliche Dämmung verzichtet. Nur das Dach wurde isoliert. Und die Fenster. Schon da gab es Leute, die unkten, es gäbe Feuchtigkeit und Schimmel, weil die Lüftung nicht mehr ausreiche. Passiert ist aber zum Glück nichts. Ein Nachbar hat ein ähnliches Haus, das verkleidete er von außen mit diesen hässlichen Platten ( und darunter Dämmwolle). Da lief hinterher das Wasser von der Wand. Ich weiß aber von einem anderen Haus, das wurde auch so isoliert und da passierte nix. Keine Ahnung, wieso und warum.

Solche Probleme lassen sich selten lösen ohne vor Ort gewesen zu sein .
Aber eine Natursteinfassade von aussen zu dämmen ist schon ein Sakrileg ...bei der einen läuft das Wasser weil sie keines
mehr aufnehmen kann ....bei der anderen ist noch Wasseraufnahmefähigkeit vorhanden ,aber es gibt viele Gründe ...Dämmung kann auch einer Wand Energie entziehen ...Energie die sie nomalerweise hat um sich zu regenerieren

Paul Felz
31.01.2012, 08:01
Geht das vielleicht ein bisschen öffentlicher? Ich habe nämlich auch so eine alte Hütte, und da sie in den Berg gebaut ist und alle 10 Jahre ein Fußbad im Main nimmt, gibts da immer ein wenig Feuchtigkeit von unten.
Nee, eben nicht, weil man sich das eben ansehen muß. Jedenfalls kannst Du Verpressen schon mal vergessen. Von innen abdichten ist auch schwierig. Es gibt allerdings eben verschiedene Möglichkeiten, wovon einige tödlich sind.

Lade mich einfach mal zu einem zünftigen Essen ein :D

bernhard44
31.01.2012, 08:02
noch ein PDF:
http://www.naturbau-nordwest.de/datenblaetter/LP.pdf

http://www.naturbau-nordwest.de/datenblaetter/VH_Lehmplatten.pdf

hier vielleicht etwas günstiger: http://www.ebay.de/itm/35-mm-ProCrea-Lehmbauplatten-Lehmplatten-Trockenbau-/130519219777

sieht dann so aus:

http://community.fachwerk.de/upload/orginal/WandhiezungsplattenTrockenbauLehmbauplatten_I124_2 0091023151847.jpg

http://community.fachwerk.de/index.cfm/ly/1/0/image/a/showPicture/19398$.cfm

fertig kann es so aussehen:

http://community.fachwerk.de/upload/orginal/W%C3%A4ndeverkleidungenWandheizungsplattenNaturste inplatten_I124_20091023152428.jpg

Paul Felz
31.01.2012, 08:04
Ich will keine Remmers, ich will Paule!
Vor allem wollen die Produkte verkaufen, keine Lösungen. Bei gelegenheit stelle ich mal Bilder ein, wie man es NICHT macht.

FranzKonz
31.01.2012, 08:15
Nee, eben nicht, weil man sich das eben ansehen muß. Jedenfalls kannst Du Verpressen schon mal vergessen. Von innen abdichten ist auch schwierig. Es gibt allerdings eben verschiedene Möglichkeiten, wovon einige tödlich sind.
Ich habe keine akuten Probleme, meine Altvorderen wußten schon, wie mit den örtlichen Gegebenheiten umzugehen ist. Das Erdgeschoß besteht aus Bruchsteinen, die können die Feuchtigkeit ab. Die Wohnräume sind im ersten Stock, da beginnt auch das Fachwerk.

Abdichten ist nicht machbar, da in meiner Gegend immer 2 Häuser direkt aneinander gebaut sind und dann ein "Winkel" kommt, also ein Zwischenraum, der nur beschränkt begehbar ist. Ist auch nicht nötig, denn ich habe im Erdgeschoß auf 10m ca. 40cm Gefälle. Wenn der Main mal auf Besuch kommt, kann er hinterher ungehindert abfließen. Der Gewölbekeller ist hinter dem Haus, die Rückwand schon gewachsener Fels.

In absehbarer Zeit ist eine Renovierung fällig, und ich habe schon genug gut gemeinte und schlecht gemachte Renovierungen gesehen. Bevor ich da rangehe, werde ich mich schlau machen.


Lade mich einfach mal zu einem zünftigen Essen ein :D

Du willst meine schwäbisch-hällische Landsau, mein Kellerbier und meinen Whisky vertilgen, Du neofeudalistischer Ausbeuter!

Paul Felz
31.01.2012, 08:17
Ich habe keine akuten Probleme, meine Altvorderen wußten schon, wie mit den örtlichen Gegebenheiten umzugehen ist. Das Erdgeschoß besteht aus Bruchsteinen, die können die Feuchtigkeit ab. Die Wohnräume sind im ersten Stock, da beginnt auch das Fachwerk.

In absehbarer Zeit ist eine Renovierung fällig, und ich habe schon genug gut gemeinte und schlecht gemachte Renovierungen gesehen. Bevor ich da rangehe, werde ich mich schlau machen.



Du willst meine schwäbisch-hällische Landsau, mein Kellerbier und meinen Whisky vertilgen, Du neofeudalistischer Ausbeuter!
Du hast mich durchschaut := :))

bernhard44
31.01.2012, 08:21
für Winterabende:

http://www.fachbuchquelle.de/cover/978-3-936896-41-1xxl.jpg

http://www.fachbuchquelle.de/index.asp?verl=&hgr=7&ugr=73&co=1&log=&item=227&wki=&wkd=&such=

oder:

http://www.google.de/search?q=bauen+mit+lehm&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

FranzKonz
31.01.2012, 08:22
fertig kann es so aussehen:

:shock: sieht ja aus wie ein Plattenbau!

bernhard44
31.01.2012, 08:25
:shock: sieht ja aus wie ein Plattenbau!

kann...muss nicht! Ich bin kein Innenarchitekt! Das kann jeder machen wie es ihm gefällt!

z.B. so: http://www.bauen-mit-lehm.com/denkmalpflege/articles/hofanlage-bei-leichlingen---fachwerkhaus.html


http://www.selbst.de/sites/default/files/imagecache/Headerbild/pictures/headerbild_lexikon/lehmputz.jpg

http://www.selbst.de/lexikon/lehmputz-142941.html

FranzKonz
31.01.2012, 08:30
kann...muss nicht! Ich bin kein Innenarchitekt! Das kann jeder machen wie es ihm gefällt!

Wie ich oben schon sagte: Damit ist der Charakter eines alten Fachwerkhauses zerstört. Wer diesen Charakter nicht mag, ist mit einem neueren Haus besser bedient. Klar fluche ich auch manchmal (besonders beim Tapezieren) über die krummen Wände und Decken. Aber insgesamt mag ich die alte Hütte, wie sie ist, mit ihren knarrende Fußböden, mit ihrem schrägen Charme. Wer sie begradigt, hat immer noch eine alte Hütte, nur fehlt dann der Charme.

bernhard44
31.01.2012, 08:36
Wie ich oben schon sagte: Damit ist der Charakter eines alten Fachwerkhauses zerstört. Wer diesen Charakter nicht mag, ist mit einem neueren Haus besser bedient. Klar fluche ich auch manchmal (besonders beim Tapezieren) über die krummen Wände und Decken. Aber insgesamt mag ich die alte Hütte, wie sie ist, mit ihren knarrende Fußböden, mit ihrem schrägen Charme. Wer sie begradigt, hat immer noch eine alte Hütte, nur fehlt dann der Charme.

wäre auch mein Bemühen diesen Charme zu erhalten! Aber jeder wie er es mag! Man kann ja auch Kompromisse eingehen und einige Wände bzw. Räume (wie das Bad, da ist Lehm ja eh weniger geeignet) winklig gestalten. Aber das ist wie gesagt nur Optik und da sind die Geschmäcker und Ansprüche sehr verschieden.
Nur eines darf man nicht machen, das Haus totdämmen!

Die Petze
31.01.2012, 08:36
Ja. Das mit dem Lehmputz hatte ich auch schon im Auge. Aber mit Lehmputz muss man umgehen können. Daher läuft es wohl auf eine Metallständerwand mit Rigipsplatten raus. Ohne Dämmung ... ohne Dampfbremse ... ohne alles. Damit die Wand atmen kann.

Selbst da wird´s hintendran kondensieren.....Lehm auf Träger scheint mir (ohne Sicht), das Vernünftigste zu sein....

Mütterchen
31.01.2012, 08:37
Wie ich oben schon sagte: Damit ist der Charakter eines alten Fachwerkhauses zerstört. Wer diesen Charakter nicht mag, ist mit einem neueren Haus besser bedient. Klar fluche ich auch manchmal (besonders beim Tapezieren) über die krummen Wände und Decken. Aber insgesamt mag ich die alte Hütte, wie sie ist, mit ihren knarrende Fußböden, mit ihrem schrägen Charme. Wer sie begradigt, hat immer noch eine alte Hütte, nur fehlt dann der Charme.

:inlove:

Genau meine Meinung.

FranzKonz
31.01.2012, 08:38
wäre auch mein Bemühen diesen Charme zu erhalten! Aber jeder wie er es mag! Man kann ja auch Kompromisse eingehen und einige Wände bzw. Räume (wie das Bad, da ist Lehm ja eh weniger geeignet) winklig gestalten. Aber das ist wie gesagt nur Optik und da sind die Geschmäcker und Ansprüche sehr verschieden.
Nur eines darf man nicht machen, das Haus totdämmen!

Im Bad habe ich das gemacht, dort habe ich Wedi-Platten gestellt mit ordentlich Abstand zu den Wänden und sehr gut hinterlüftet. Funktioniert bestens.

bernhard44
31.01.2012, 08:41
Selbst da wird´s hintendran kondensieren.....Lehm auf Träger scheint mir (ohne Sicht), das Vernünftigste zu sein....

hier noch ein paar Tipps: http://www.naturbauhof.de/lad_lehm_platte.php

"Innendämmung" mit Lehm:

http://www.naturbauhof.de/lad_lehm_daemm.php

Teeernte
31.01.2012, 08:47
Für die Entkopplung nimmt man zum Beispiel Balkenfix und was Innendämmung angeht ...es gibt eine dampfsperrenfreie ...IQ -Therm ...Im Vorfeld lässt sich auch jeder Tauwasserausfall und die Abtragung dessen durch entsprechende Rechenprogramme darstellen ..

...Alles nichts für Laien. Lieber einen Fachmann beiziehen .

Ich hab nach der Wende ein Bauwerk im Osten erworben - Baujahr 1900... - 50 Jahre NUR Notreparaturen - .

Aber die Grundsanierung musste "Überwacht" werden - da jedes Gewerk versucht ist - Geld zu sparen.

Fehler sind schnell gemacht - wenn ich nur daran denke -

Wo der Dachdecker es "NUR GUT" meinte - und die Dämmung - wie ein Kissen an die Ziegel stiess. (Dachhinterlüftung gestört.)

....und - natürlich gibt es "Angebote" wo die Wärmedämmung mit Fliesenkleber angeklebt wird.... (Fotos-Fotos-Fotos - alle 15 min.)

Im Endeffekt - ein altes Haus BLEIBT ein altes Haus. ....mit allen VORTEILEN !

Ich hab KEINE FolienBUDE....(Betonbunker) als Wohnraum.

(Fehler werden vom Haus mit Geruch und Balkenfäulnis quittiert ....die zum TOTALVERLUST führen können!!)

Stadtknecht
31.01.2012, 08:54
Ich habe mich mal für eine Innendämmung interessiert und jeder hat mir wegen Schimmelbildung davon abgeraten.

Die Petze
31.01.2012, 09:18
Ich habe mich mal für eine Innendämmung interessiert und jeder hat mir wegen Schimmelbildung davon abgeraten.

Bei einer guter Luft-Zirkulation zB so ein Wärmepumpensystemdings ( :D ) oder Klimaautomatbums ist das mMn kein Problem, sogar effizienter...
Die Aufwärmung vom Mauerwerk wird eingespart....

Bin ja schon ne Weile aus der Klimaextremzone weg... :) , da gibt es doch immer wieder neues Zeug...und neue Auflagen....

Die letzte Dämmung die ich in D verbaut hab...waren diese verputzbaren Graustyroporplatten für Aussendämmung
...totaler Quatsch...der Archi wollte es aber so.....

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 13:23
Ich habe mich mal für eine Innendämmung interessiert und jeder hat mir wegen Schimmelbildung davon abgeraten.

Das Problem trifft man häufig ...Es hängt vor allem damit zusammen das die meisten Systeme Dampfsperren benötigen und da hapert es oft am Einbau ....
Dazu kommt ,das aus Kostengründen die Dämmstoffe sehr gerne nur mit einer Wulstverklebung befestigt werden ,anstatt vollflächig und hohlraumfrei ...in den Hohlräumen bildet sich sofort Schimmel ....
Der Baubiologe mit dem ich gerne zusammenarbeite weis diese unfachmännischen Arbeiten sehr zu schätzen ...
denn es sichert ihm Arbeit ....

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 13:26
Bei einer guter Luft-Zirkulation zB so ein Wärmepumpensystemdings ( :D ) oder Klimaautomatbums ist das mMn kein Problem, sogar effizienter...
Die Aufwärmung vom Mauerwerk wird eingespart....

Bin ja schon ne Weile aus der Klimaextremzone weg... :) , da gibt es doch immer wieder neues Zeug...und neue Auflagen....

Die letzte Dämmung die ich in D verbaut hab...waren diese verputzbaren Graustyroporplatten für Aussendämmung
...totaler Quatsch...der Archi wollte es aber so.....

du meinst sicher eine automatische Lüftungs-und Luftfilteranlage mit Wärmerückgewinnung ....

Schwarzer Rabe
31.01.2012, 13:31
Nee, eben nicht, weil man sich das eben ansehen muß. Jedenfalls kannst Du Verpressen schon mal vergessen. Von innen abdichten ist auch schwierig. Es gibt allerdings eben verschiedene Möglichkeiten, wovon einige tödlich sind.

Lade mich einfach mal zu einem zünftigen Essen ein :D

Ich habe mir auch gerade ein Haus hinzugekauft, die Renovierungsarbeiten + evtl. Putz/Dämmung beginnen im Frühjahr. Ich habe 400m² Wohnfläche. Es gibt Bier, Kaffee und frische Wurscht aus dem Dorf.

Rumburak
31.01.2012, 13:36
Ja. Ich will keine Dämmung einbauen. Lieber heize ich etwas mehr. Ich will eigentlich so wenig wie möglich an der Wand verändern ... die hat die letzten Hundert Jahre trocken gehalten. Also zumindest gefühlt ist die sehr trocken. Deswegen hatte ich gedacht, einfach eine Gipskartonplatte davor. Das wäre ja im Prinzip nichts anderes als wenn ich die unebene Wand neu verputzen würde. Somit dürfte ich an der grundsätzlichen Diffusionsmenge der Wand ja nicht allzuviel ändern.

Das ist die günstigste Lösung. Habe ich auch schon gemacht, vor einer alten Lehmwand. Allerdings hinterlüftet.
Da gibt es schon seit drei Jahren keine Probleme und alles ist trocken.

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 13:37
Vor allem wollen die Produkte verkaufen, keine Lösungen. Bei gelegenheit stelle ich mal Bilder ein, wie man es NICHT macht.

Och ,solche Bilder kenne ich seit 20 Jahren ,aber woran liegt es denn ....da stellt man die Lösung vor...und mit einem Male hat diese schon jeder immer gewusst ...und geht bei OBI einkaufen ....aber verarbeitet dann auch noch deren Produkt frei nach
Möge und richtig verkehrt .....
95 % aller Reklamationen sind Anwendungsfehler ( und versuchter Betrug am Hersteller)

LOL
31.01.2012, 13:52
Männer, ich habe ein Problem. Und zwar habe ich ein altes Fachwerkhaus gekauft und möchte es einigermaßen bewohnbar machen. Hier geht es um die Aussenwände. Die sind ca. 120mm stark, Fachwerk und mit ( so wie ich das sehe) Porenbeton ausgemauert. Aussenputz vorhanden, Innenputz teilweise am Fachwerk abgebröckelt. Jetzt will ich - um die schrägen Wände zu begradigen - eine Vorsatzschale innen an den Aussenwänden anbringen. Wärmedämmung ist mir im ersten Moment mal egal. Es geht nur um die "Glattheit". Nun meine Frage:

Wie soll der Wandaufbau bzw. der Aufbau der Vorsatzschale aussehen? Mit Dämmung, mit Dampfbremse oder Dampfsperre? Oder nur das Gestell und dann Rigips oder so drauf?

Bin völlig verzweifelt. In den sämtlichen Fachforen ... 1 Problem = 30 verschiedene Meinungen. So verzweifelt, dass ich in einem Politikforum nach einer Lösung suche. Aber vielleicht hat ja jemand ne schlüssige Erklärung wie das mit der Luftfeuchte und Schimmelbildung ist.

Es kann nie schaden sich erstmal selbst etwas schlau machen und dazu hab ich zwei Bücher in PDF-Format beim Frauenhofer-IRB gefunden, das erste ist kostenlos (KLICK!) (http://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-23723.pdf)und handelt verschiedene Bauschäden ab, also davon wie man es nicht machen sollte.

Das zweite heisst Bewährung innen wärmegedämmter Fachwerkbauten (http://129.233.52.74/buchkapitel.jsp?sch=bp547.htm) und kostet 22€. Da kann man entsprechend realisierte und sich bewährte Beispiele betrachten. Man kann hier (KLICK!) auch gratis einige Seiten lang hineinstöbern... (http://www.irbnet.de/daten/kbf/kbf_d_bfp_54.pdf)

Kann ggf. schon hilfreich sein, wenn man selbst bei Hinzuziehung eines Fachmanns sich erstmal einiges an Grundwissen dazu aneignet...

Menetekel
31.01.2012, 13:54
Googelst du mal nach REMMERS ,da findet sich ein Fachberater auch in deiner Nähe

Remmers ist doch der Chemiezauberer im Baugewerbe, wenn ich mich recht entsinne?

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 14:03
Remmers ist doch der Chmiezauberer im Baugewerbe, wenn ich mich recht entsinne?

REMMERS ist Bautechnik ...und Chemie ist überall ,auch wir sind nur Chemie ...
übrigens leicht sauer eingestellt ...vom PH -Wert:)

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 14:19
Es kann nie schaden sich erstmal selbst etwas schlau machen und dazu hab ich zwei Bücher in PDF-Format beim Frauenhofer-IRB gefunden, das erste ist kostenlos (KLICK!) (http://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-23723.pdf)und handelt verschiedene Bauschäden ab, also davon wie man es nicht machen sollte.

Das zweite heisst Bewährung innen wärmegedämmter Fachwerkbauten (http://129.233.52.74/buchkapitel.jsp?sch=bp547.htm) und kostet 22€. Da kann man entsprechend realisierte und sich bewährte Beispiele betrachten. Man kann hier (KLICK!) auch gratis einige Seiten lang hineinstöbern... (http://www.irbnet.de/daten/kbf/kbf_d_bfp_54.pdf)

Kann ggf. schon hilfreich sein, wenn man selbst bei Hinzuziehung eines Fachmanns sich erstmal einiges an Grundwissen dazu aneignet...

Kann ggf. schon hilfreich sein, wenn man selbst bei Hinzuziehung eines Fachmanns sich erstmal einiges an Grundwissen dazu aneignet...

Ja ,dafür sind Fachleute ja da ,um deren erworbenes Wissen kostenfrei abzuzocken ...und wehe sie lassen das nicht zu ,sind so frech und verlangen dafür Honorar ....
Ohne eine qualifizierte wissenschaftlich untermauerte Bauzustandsanlyse sollte niemand an solch komplexe Dinge wie die Sanierung von Fachwerkgebäude oder überhaupt ran gehen .(in der Regel kann das eben nicht der Postbote und so mancher
Baufacharbeiter ( auch mit Meistertitel ) auch nicht .
Auch muss man sich im Klaren sein was man wirklich erreichen will .
Oft geht es nähmlich darum, nur den Nachbarn zu beeindrucken .

Am besten ist es sein Fachwerkgebäude mit Solartechnik hochzurüsten ...das kann jeder sehen

Wellness und vor allem Gesundheit in den eigenen Räumen spielen da überhaupt keine Rolle
(Schimmel ist ein bis heute kaum erforschter Krankheitserreger ...mit Wirkung wie AIDS )

Menetekel
31.01.2012, 14:55
Männer, ich habe ein Problem. Und zwar habe ich ein altes Fachwerkhaus gekauft und möchte es einigermaßen bewohnbar machen. Hier geht es um die Aussenwände. Die sind ca. 120mm stark, Fachwerk und mit ( so wie ich das sehe) Porenbeton ausgemauert. Aussenputz vorhanden, Innenputz teilweise am Fachwerk abgebröckelt. Jetzt will ich - um die schrägen Wände zu begradigen - eine Vorsatzschale innen an den Aussenwänden anbringen. Wärmedämmung ist mir im ersten Moment mal egal. Es geht nur um die "Glattheit". Nun meine Frage:

Wie soll der Wandaufbau bzw. der Aufbau der Vorsatzschale aussehen? Mit Dämmung, mit Dampfbremse oder Dampfsperre? Oder nur das Gestell und dann Rigips oder so drauf?

Bin völlig verzweifelt. In den sämtlichen Fachforen ... 1 Problem = 30 verschiedene Meinungen. So verzweifelt, dass ich in einem Politikforum nach einer Lösung suche. Aber vielleicht hat ja jemand ne schlüssige Erklärung wie das mit der Luftfeuchte und Schimmelbildung ist.

Auch wenn ich auf dem Bau mein Arbeitsleben verbracht habe, kann ich den hier schon gegebenen Hinweisen zustimmen, da ich mit Fachwerksanierung nichts zu tun hatte.
Wie Du hier schreibst, sind die Fachwerkfelder schon mit Gasbetonsteinen, oder Yton wird er ja auch genannt, in neuerer Zeit ausgefacht worden. Dies, so finde ich, ist schon ein recht guter, wärmedämmender Baustoff, weil ich in jungen Jahren ein Siedlungshaus mit diesem Material angebaut habe und sehr gute Erfahrungen bei der Nutzung von diesem, machte.
Um Deine Vorstellungen und Wünsche lösen zu können, solltest Du wirklich den Zustand des Holzes im Fachwerk mal abklären, evtl. von einem Fachmann.
Handelt es sich bei dem Haus um einen Mehrgeschosser(Erd.- und Obergeschoss)?
Bei einem eingeschossig genutzten Haus, könnte man dann schon überlegen, ob man sich bei Bedarf die gewünschte "Innenwandbegradigung" evtl. auch mit dem genannten Material ausführt, weil man damit eine zusätzliche Dämmung und auch die Begradigung hinbekommen kann, ohne die Diffusion einzuschrenken, da es dazu auch den passenden Mörtel oder Kleber gibt.
Verankern kann man die gemauerte Schale mit rostfreien Ankern, welche man an das Fackwerk befestigen kann, vorausgesetzt, es ist entsprechend nutzbar. Deshalb der Hinweis auf Prüfung. Dieses Material ist mit einer Yton-Säge sehr gut bearbeitbar und in jegliche Abmessung bei Maßunterschieden hinzubringen.
Dies mal im Groben ein Vorschlag meinerseits.
Nun noch eine Adresse von einem Spezialisten, welchen ich mal fand, in Bezug auf den Dämmungswahn an Bauwerken. Vielleicht findest Du auch bei diesem brauchbare Hinweise. www.konrad-fischer-info.de

Paul Felz
31.01.2012, 15:40
Ich habe mir auch gerade ein Haus hinzugekauft, die Renovierungsarbeiten + evtl. Putz/Dämmung beginnen im Frühjahr. Ich habe 400m² Wohnfläche. Es gibt Bier, Kaffee und frische Wurscht aus dem Dorf.
Ich sehe schon, wird eine Rundreise. Das heißt, nach der Reise bin ich rund :))

Paul Felz
31.01.2012, 15:42
Och ,solche Bilder kenne ich seit 20 Jahren ,aber woran liegt es denn ....da stellt man die Lösung vor...und mit einem Male hat diese schon jeder immer gewusst ...und geht bei OBI einkaufen ....aber verarbeitet dann auch noch deren Produkt frei nach
Möge und richtig verkehrt .....
95 % aller Reklamationen sind Anwendungsfehler ( und versuchter Betrug am Hersteller)
Naja, ca. 60 % der Fehler werden von "Fachfirmen" verursacht und ca. 30 % durch fehlerhafte Planung.

Paul Felz
31.01.2012, 15:44
Auch wenn ich auf dem Bau mein Arbeitsleben verbracht habe, kann ich den hier schon gegebenen Hinweisen zustimmen, da ich mit Fachwerksanierung nichts zu tun hatte.
Wie Du hier schreibst, sind die Fachwerkfelder schon mit Gasbetonsteinen, oder Yton wird er ja auch genannt, in neuerer Zeit ausgefacht worden. Dies, so finde ich, ist schon ein recht guter, wärmedämmender Baustoff, weil ich in jungen Jahren ein Siedlungshaus mit diesem Material angebaut habe und sehr gute Erfahrungen bei der Nutzung von diesem, machte.
Um Deine Vorstellungen und Wünsche lösen zu können, solltest Du wirklich den Zustand des Holzes im Fachwerk mal abklären, evtl. von einem Fachmann.
Handelt es sich bei dem Haus um einen Mehrgeschosser(Erd.- und Obergeschoss)?
Bei einem eingeschossig genutzten Haus, könnte man dann schon überlegen, ob man sich bei Bedarf die gewünschte "Innenwandbegradigung" evtl. auch mit dem genannten Material ausführt, weil man damit eine zusätzliche Dämmung und auch die Begradigung hinbekommen kann, ohne die Diffusion einzuschrenken, da es dazu auch den passenden Mörtel oder Kleber gibt.
Verankern kann man die gemauerte Schale mit rostfreien Ankern, welche man an das Fackwerk befestigen kann, vorausgesetzt, es ist entsprechend nutzbar. Deshalb der Hinweis auf Prüfung. Dieses Material ist mit einer Yton-Säge sehr gut bearbeitbar und in jegliche Abmessung bei Maßunterschieden hinzubringen.
Dies mal im Groben ein Vorschlag meinerseits.
Nun noch eine Adresse von einem Spezialisten, welchen ich mal fand, in Bezug auf den Dämmungswahn an Bauwerken. Vielleicht findest Du auch bei diesem brauchbare Hinweise. www.konrad-fischer-info.de
Konrad Fischer kenne ich persönlich aus zahlreichen Streitgesprächen. In vielen Fällen hat er Recht, verstößt aber gegen das Gesetz. Aber in vielen Fällen verzapft er auch Blödsinn. Also mit Vorsicht "genießen". Aber nette Bilder hat er auf seiner Seite (einige davon sind von mir)

Menetekel
31.01.2012, 15:56
Konrad Fischer kenne ich persönlich aus zahlreichen Streitgesprächen. In vielen Fällen hat er Recht, verstößt aber gegen das Gesetz. Aber in vielen Fällen verzapft er auch Blödsinn. Also mit Vorsicht "genießen". Aber nette Bilder hat er auf seiner Seite (einige davon sind von mir)

Mich hat dessen Seite mal angesprochen, weil er nach meiner Meinung gute Argumente gegen den "Verpackungswahn" anführt.
Sicher ist er nicht unfehlbar, sonst wäre er ja der "Gott" im Baugewerk.
Wenn aber im Fernsehen "Experten" auftreten und den Häuslebauern und -nutzern Erklärungen geben, wo alle Erfahrungen vom Bau über den Haufen geschmissen werden, nur um Geld zu machen, da könnt ich in die Kiste reinspringen.

Schwarzer Rabe
31.01.2012, 15:56
Ich sehe schon, wird eine Rundreise. Das heißt, nach der Reise bin ich rund :))

Hübsche deutsche Frauen gibt es bei uns auch!

Paul Felz
31.01.2012, 15:58
Hübsche deutsche Frauen gibt es bei uns auch!
Ich war in Albanien, Kosovo und und Kroatien. da muß schon was ganz Gewaltiges kommen.

FranzKonz
31.01.2012, 16:00
Ich war in Albanien, Kosovo und und Kroatien. da muß schon was ganz Gewaltiges kommen.

Gewaltige Frauen sind in der Regel nicht gar so hübsch.

Schwarzer Rabe
31.01.2012, 16:02
Gewaltige Frauen sind in der Regel nicht gar so hübsch.

Ach, der Paule meint das jetzt gewichtstechnisch?

Paul Felz
31.01.2012, 16:03
Mich hat dessen Seite mal angesprochen, weil er nach meiner Meinung gute Argumente gegen den "Verpackungswahn" anführt.
Sicher ist er nicht unfehlbar, sonst wäre er ja der "Gott" im Baugewerk.
Wenn aber im Fernsehen "Experten" auftreten und den Häuslebauern und -nutzern Erklärungen geben, wo alle Erfahrungen vom Bau über den Haufen geschmissen werden, nur um Geld zu machen, da könnt ich in die Kiste reinspringen.
Das ist natürlich richtig. Allerdings hat er sich mit seinem Lichtenfelser Experiment ziemlich blamiert in der Fachwelt.

Paul Felz
31.01.2012, 16:04
Gewaltige Frauen sind in der Regel nicht gar so hübsch.
Die betonung lag ja auch auf kommen :D

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 16:42
Naja, ca. 60 % der Fehler werden von "Fachfirmen" verursacht und ca. 30 % durch fehlerhafte Planung.

:) Das kommt mir sehr bekannt vor ....könnte ich des öfteren von
Prof. Dr. rer. nat. Helmut Weber gehört haben

http://www.kbb-weber.de/Start.html

Deutschmann
31.01.2012, 16:50
Auch wenn ich auf dem Bau mein Arbeitsleben verbracht habe, kann ich den hier schon gegebenen Hinweisen zustimmen, da ich mit Fachwerksanierung nichts zu tun hatte.
Wie Du hier schreibst, sind die Fachwerkfelder schon mit Gasbetonsteinen, oder Yton wird er ja auch genannt, in neuerer Zeit ausgefacht worden. Dies, so finde ich, ist schon ein recht guter, wärmedämmender Baustoff, weil ich in jungen Jahren ein Siedlungshaus mit diesem Material angebaut habe und sehr gute Erfahrungen bei der Nutzung von diesem, machte.
Um Deine Vorstellungen und Wünsche lösen zu können, solltest Du wirklich den Zustand des Holzes im Fachwerk mal abklären, evtl. von einem Fachmann.
Handelt es sich bei dem Haus um einen Mehrgeschosser(Erd.- und Obergeschoss)?
Bei einem eingeschossig genutzten Haus, könnte man dann schon überlegen, ob man sich bei Bedarf die gewünschte "Innenwandbegradigung" evtl. auch mit dem genannten Material ausführt, weil man damit eine zusätzliche Dämmung und auch die Begradigung hinbekommen kann, ohne die Diffusion einzuschrenken, da es dazu auch den passenden Mörtel oder Kleber gibt.
Verankern kann man die gemauerte Schale mit rostfreien Ankern, welche man an das Fackwerk befestigen kann, vorausgesetzt, es ist entsprechend nutzbar. Deshalb der Hinweis auf Prüfung. Dieses Material ist mit einer Yton-Säge sehr gut bearbeitbar und in jegliche Abmessung bei Maßunterschieden hinzubringen.
Dies mal im Groben ein Vorschlag meinerseits.
Nun noch eine Adresse von einem Spezialisten, welchen ich mal fand, in Bezug auf den Dämmungswahn an Bauwerken. Vielleicht findest Du auch bei diesem brauchbare Hinweise. www.konrad-fischer-info.de

Das mit dem Gasbeton stimmt bei mir nicht. Da habe ich mich geirrt. Das ist wohl Bims. Sieht aus wie Styropor - nur in Grau. Aber mit Ytong mauere ich die Scheune aus. Da steht bislang nur das Fachwerk. Das Haus an sich ist schon stabil. Steht auf einem Stall mit 40 cm Mauerwerk. Und beim raussägen eines alten Scheunentor sind meine Sägeblätter blau geworden. Ein einziger Balken war unten im Eimer. Da habe ich dann eine tragende Wand eingezogen. Ansonsten alles Massiv und stabil. Etwas schräg, aber so haben die wohl damals gebaut.

Menetekel
31.01.2012, 17:09
Das mit dem Gasbeton stimmt bei mir nicht. Da habe ich mich geirrt. Das ist wohl Bims. Sieht aus wie Styropor - nur in Grau. Aber mit Ytong mauere ich die Scheune aus. Da steht bislang nur das Fachwerk. Das Haus an sich ist schon stabil. Steht auf einem Stall mit 40 cm Mauerwerk. Und beim raussägen eines alten Scheunentor sind meine Sägeblätter blau geworden. Ein einziger Balken war unten im Eimer. Da habe ich dann eine tragende Wand eingezogen. Ansonsten alles Massiv und stabil. Etwas schräg, aber so haben die wohl damals gebaut.

Hallo
Holz hat eine Eigenheit, wo jeder Mensch nicht mithalten kann: Es arbeitet stetig!
Und durch diese Eigenschaft sind in solchen Bauten stets "Bewegungen" unterschiedlichster Intensität. Schon durch Umwelt.- und Nutzungsbedingungen kann es zu Verformungen im Holz führen, wodurch dann eben die Wände auch aus dem Lot geraten können.
Schöne Beispiele dafür findet man in Orten, wo es noch sehr viel und guten Bestand von Fachwerk gibt. Da staunt dann der Laie, daß diese überhaupt noch genutzt werden.

Aber überprüfe mal, ob es für Dich eventuell doch eine Möglichkeit wäre, mit dem Material die Innenseiten nach Deinen Vorstellungen anzupassen. zumal Du ja schon schreibst, daß die Statik doch recht gut erkennbar ist. Und mit dem Gasbeton in angemessener Dicke bringst Du so auch nicht zuviel Zusatzbelastung ein. Quer zur Balkenlage kann man sich behelfen, wenn man im Fußbodenbereich zur Lastverteilung, bzw. Übertragung, ein entsprechendes Kantholz einlegt, wenn nötig. Längs zur Balkenlage des Fußbodens kann man das Holz an den Ständern der Fachwerkkonstruktion anbringen, damit dei Bildung von Rissen herabgemindert wird.

Ansonsten wünsche ich gutes Gelingen mit Deinem Vorhaben.
Gruß Menetekel

Paul Felz
31.01.2012, 18:14
:) Das kommt mir sehr bekannt vor ....könnte ich des öfteren von
Prof. Dr. rer. nat. Helmut Weber gehört haben

http://www.kbb-weber.de/Start.html

Ja, das ist kein Geheimnis. Kannst ja mal bei Isar-Bautenschutz (Eddi Bromm) nachfragen: Ergebnis dürfte kaum abweichen.

Artemud-de-Gaviniac
31.01.2012, 18:24
Ja, das ist kein Geheimnis. Kannst ja mal bei Isar-Bautenschutz (Eddi Bromm) nachfragen: Ergebnis dürfte kaum abweichen.

:)
Bromm ist die Steigerung von Kapazität ...seine Auslassung über die Trockenlegung durch Elektroosmose ist Pflichtliteratur

:cool:

Paul Felz
31.01.2012, 18:26
:)
Bromm ist die Steigerung von Kapazität ...seine Auslassung über die Trockenlegung durch Elektroosmose ist Pflichtliteratur

:cool:
Hehe, ja. Seine Drainmethode habe ich übrigens schon mehrmals in alten Häusern angewendet.

bernhard44
31.01.2012, 18:35
:)
Bromm ist die Steigerung von Kapazität ...seine Auslassung über die Trockenlegung durch Elektroosmose ist Pflichtliteratur

:cool:

ich erinnere mich, dass diese Methode der Bauwerkstrockenlegung in den 60er und 70er Jahren großflächig in der DDR angewandt wurde. Da hatte man zu meiner Schulzeit in Leipzig ganze Häuserzeilen aufgeschnitten!

Die Petze
31.01.2012, 20:08
ich erinnere mich, dass diese Methode der Bauwerkstrockenlegung in den 60er und 70er Jahren großflächig in der DDR angewandt wurde. Da hatte man zu meiner Schulzeit in Leipzig ganze Häuserzeilen aufgeschnitten!

Ach du bist in Leibzsch aufgewachsen ?....schöne Architektur....heute ist leider das Meiste "verrenoviert"....gargrauselig.......

Artemud-de-Gaviniac
01.02.2012, 08:26
ich erinnere mich, dass diese Methode der Bauwerkstrockenlegung in den 60er und 70er Jahren großflächig in der DDR angewandt wurde. Da hatte man zu meiner Schulzeit in Leipzig ganze Häuserzeilen aufgeschnitten!

Genannt das Ladicum Verfahren .
Auf jeden Fall hat man Gebäude metallisch angereichert .

Artemud-de-Gaviniac
01.02.2012, 08:46
Ach du bist in Leibzsch aufgewachsen ?....schöne Architektur....heute ist leider das Meiste "verrenoviert"....gargrauselig.......

Dazu der Artikel 9 und 10 aus der Charta von Venedig :

Artikel 9
Die Restaurierung ist eine Maßnahme, die Ausnahmecharakter behalten sollte. Ihr Ziel ist es, die ästhetischen und historischen Werte des Denkmals zu
bewahren und zu erschließen. Sie gründet sich auf die Respektierung des überlieferten Bestandes und auf authentische Dokumente. Sie findet dort ihre
Grenze, wo die Hypothese beginnt. Wenn es aus ästhetischen oder technischen Gründen notwendig ist, etwas wiederherzustellen, von dem man nicht
weiß, wie es ausgesehen hat, wird sich das ergänzende Werk von der bestehenden Komposition abheben und den Stempel unserer Zeit tragen. Zu einer
Restaurierung gehören vorbereitende und begleitende archäologische, kunst- und geschichtswissenschaftliche Untersuchungen.
Artikel 10
Wenn sich die traditionellen Techniken als unzureichend erweisen, können zur Sicherung eines Denkmals alle modernen Konservierungs- und
Konstruktionstechniken herangezogen werden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen und durch praktische Erfahrung erprobt ist

Paul Felz
01.02.2012, 09:00
Genannt das Ladicum Verfahren .
Auf jeden Fall hat man Gebäude metallisch angereichert .
Man könnte auch sagen: gewürzt. Mit Salz.

Artemud-de-Gaviniac
01.02.2012, 09:13
Man könnte auch sagen: gewürzt. Mit Salz.

Das passte doch vor allem politisch ...Ich erkläre bauschädliche Salze gerne so ...durch den Kristallisationsdruck werden
Kräfte frei ,die vergleichbar sind mit den Kräften die eine Maus aufwendet wenn sie einen Elefanten stemmt ...

:D

Paul Felz
01.02.2012, 09:15
Das passte doch vor allem politisch ...Ich erkläre bauschädliche Salze gerne so ...durch den Kristallisationsdruck werden
Kräfte frei ,die vergleichbar sind mit den Kräften die eine Maus aufwendet wenn sie einen Elefanten stemmt ...

:D
Hehe, sehr gute Erklärung. Merke ich mir mal.

bernhard44
01.02.2012, 17:25
Das passte doch vor allem politisch ...Ich erkläre bauschädliche Salze gerne so ...durch den Kristallisationsdruck werden
Kräfte frei ,die vergleichbar sind mit den Kräften die eine Maus aufwendet wenn sie einen Elefanten stemmt ...

:D

man soll Salze wie Salpeter (Calciumnitrat) und deren Zerstörungen nicht unterschätzen! Jedenfalls muss das gestoppt und die Ursache beseitigt werden!

bernhard44
01.02.2012, 17:33
noch ein Tipp:

http://media2.libri.de/shop/coverscans/658/6588561_6588561_xl.jpg

http://www.libri.de/shop/action/productDetails/6588561/konrad_fischer_altbauten_kostenguenstig_sanieren_3 939338281.html

seine Webseite:
http://www.konrad-fischer-info.de/2salz.htm

Paul Felz
01.02.2012, 17:37
noch ein Tipp:

http://media2.libri.de/shop/coverscans/658/6588561_6588561_xl.jpg

http://www.libri.de/shop/action/productDetails/6588561/konrad_fischer_altbauten_kostenguenstig_sanieren_3 939338281.html

seine Webseite:
http://www.konrad-fischer-info.de/2salz.htm

Ich hatte beim ersten Hinweis auf Konrad Fischer schon zur Vorsicht gemahnt.

bernhard44
01.02.2012, 17:41
Ich hatte beim ersten Hinweis auf Konrad Fischer schon zur Vorsicht gemahnt.

ja sein Duktus ist gewöhnungsbedürftig!

Paul Felz
01.02.2012, 17:46
ja sein Duktus ist gewöhnungsbedürftig!

Nein, er irrt in vielen Fällen. Lichtenfelser Experiment zum Beispiel. Da hat sich die Gemeinde der Bauphysiker ziemlich geärgert. Jetzt ist der Unsinn in den Köpfen der Leute.

bernhard44
01.02.2012, 17:49
Nein, er irrt in vielen Fällen. Lichtenfelser Experiment zum Beispiel. Da hat sich die Gemeinde der Bauphysiker ziemlich geärgert. Jetzt ist der Unsinn in den Köpfen der Leute.

wer macht denn so was?

Paul Felz
01.02.2012, 17:52
wer macht denn so was?

Konrad Fischer

bernhard44
01.02.2012, 18:00
Konrad Fischer

naja, man muss das Buch ja nicht kaufen! Ausleihen geht ja wohl.....

hier findet man auch einiges zum Thema. http://www.baufachinformation.de/publikationen.jsp?s=Kristallisationsdruck

Pythia
01.02.2012, 18:10
Nein, er irrt in vielen Fällen. Lichtenfelser Experiment zum Beispiel. Da hat sich die Gemeinde der Bauphysiker ziemlich geärgert. Jetzt ist der Unsinn in den Köpfen der Leute.Lichtenfelser Experiment? Keine Experimente! http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTX0IkBWWWgMEYWfPdqLGTC3Jf46fg-_9XyQik_VISLL93u-BuQ9fjk5tI (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://clipart.coolclips.com/300/wjm/tf05074/CoolClips_indu0673.jpg&imgrefurl=http://de.coolclips.com/media/%3FD%3Dindu0673&usg=__Stn2doyVq9ERROHs4rjbb2Rtjio=&h=308&w=300&sz=49&hl=de&start=158&zoom=1&tbnid=R1pd_r6lHVe4VM:&tbnh=117&tbnw=114&ei=aX4pT4yXGo_CswacsInuAQ&prev=/search%3Fq%3DAbri%25C3%259Fbirne%26start%3D147%26u m%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rls%3Dcom.microsoft:en-US%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1) Permanente Atbau-Sanierung mit erprobten Verfahren schützt vor Folgeschäden!

Nikolaus
01.02.2012, 18:13
Bin völlig verzweifelt. In den sämtlichen Fachforen ... 1 Problem = 30 verschiedene Meinungen. So verzweifelt, dass ich in einem Politikforum nach einer Lösung suche. Aber vielleicht hat ja jemand ne schlüssige Erklärung wie das mit der Luftfeuchte und Schimmelbildung ist.
Ganz grundsätzlich: Durch Innendämmung wird die Außenwand kälter. Wenn dann Raumluft auf diese kalte Wand gelangt, gibts fast zwangsläufig Kondenswasserbildung und somit Schimmel. Daher muß bei Innendämmung unbedingt eine Dampsperre vor die Dämmung. Also auf die warme Seite der Dämmung.

Paul Felz
02.02.2012, 00:11
Lichtenfelser Experiment? Keine Experimente! http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTX0IkBWWWgMEYWfPdqLGTC3Jf46fg-_9XyQik_VISLL93u-BuQ9fjk5tI (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://clipart.coolclips.com/300/wjm/tf05074/CoolClips_indu0673.jpg&imgrefurl=http://de.coolclips.com/media/%3FD%3Dindu0673&usg=__Stn2doyVq9ERROHs4rjbb2Rtjio=&h=308&w=300&sz=49&hl=de&start=158&zoom=1&tbnid=R1pd_r6lHVe4VM:&tbnh=117&tbnw=114&ei=aX4pT4yXGo_CswacsInuAQ&prev=/search%3Fq%3DAbri%25C3%259Fbirne%26start%3D147%26u m%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rls%3Dcom.microsoft:en-US%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1) Permanente Atbau-Sanierung mit erprobten Verfahren schützt vor Folgeschäden!

Bis man das kann, ist der Weg mit Fehlern auf Kosten der Auftraggeber gepflastert. Macht aber nichts, die haben schon vorher Vrmögen ausgegeben, weil sie nach schlauen Büchern handelten.

Paul Felz
02.02.2012, 00:13
Ganz grundsätzlich: Durch Innendämmung wird die Außenwand kälter. Wenn dann Raumluft auf diese kalte Wand gelangt, gibts fast zwangsläufig Kondenswasserbildung und somit Schimmel. Daher muß bei Innendämmung unbedingt eine Dampsperre vor die Dämmung. Also auf die warme Seite der Dämmung.
Nein,eine Luftsperre. Dampf ist uninteressant. Aber selbst das ist nur Binsenweisheit. Holländer bauen ohne und es klappt. Ist ja auch logisch, wenn man nachrechnet.

Die Petze
02.02.2012, 00:19
Nein,eine Luftsperre. Dampf ist uninteressant. Aber selbst das ist nur Binsenweisheit. Holländer bauen ohne und es klappt. Ist ja auch logisch, wenn man nachrechnet.

Holländer kompensieren das mit grossen Fenstern :D

Paul Felz
02.02.2012, 00:21
Holländer kompensieren das mit grossen Fenstern :D

Nöö, die rechnen einfach. Kaufmannsvolk eben.

Die Petze
02.02.2012, 00:31
Nöö, die rechnen einfach. Kaufmannsvolk eben.

...aber die EU Kommissare können nicht rechnen.....

Paul Felz
02.02.2012, 00:33
...aber die EU Kommissare können nicht rechnen.....

Und ob sie das können. Nur ist die Einheit immer €. Nicht etwa Watt oder gar €/W

Die Petze
02.02.2012, 00:41
Und ob sie das können. Nur ist die Einheit immer €. Nicht etwa Watt oder gar €/W

....mmmmhhhh....Technokraten?...Steuereinnahmen... .Fiskalunion.....ohhhh....Diäten........
...das ist wohl der gemeine Gedankenablauf.....

Nikolaus
02.02.2012, 01:31
Nein,eine Luftsperre. Dampf ist uninteressant. Aber selbst das ist nur Binsenweisheit. Holländer bauen ohne und es klappt. Ist ja auch logisch, wenn man nachrechnet.
Umgekehrt: Luft ist für Schimmel uninteressant. Feuchtigkeit in der Luft dagegen schon. Die kondensiert nämlich, wenn sie eine bestimmte Temperatur bei einer bestimmten Luftfeuchte unterschreitet.

Paul Felz
02.02.2012, 07:17
Umgekehrt: Luft ist für Schimmel uninteressant. Feuchtigkeit in der Luft dagegen schon. Die kondensiert nämlich, wenn sie eine bestimmte Temperatur bei einer bestimmten Luftfeuchte unterschreitet.
Du hast es nicht kapiert, verwundert aber nicht. Mach Dich mal über feuchtetransport schlau. Aber besser nicht bei Konrad Fischer. Der empfiehlt ja sogar die Schimmelzüchter Kalziumsulfatplatten.

Nachtrag: Guckst Du hier (http://www.luftdicht.de)

Paul Felz
02.02.2012, 07:18
....mmmmhhhh....Technokraten?...Steuereinnahmen... .Fiskalunion.....ohhhh....Diäten........
...das ist wohl der gemeine Gedankenablauf.....
Auch, aber guck einfach nach, wer in welchen Aufsichtsräten sitzt.

Hoamat
02.02.2012, 07:29
...aber die EU Kommissare können nicht rechnen.....


Das sind ja auch Deppen. Aber rechnen können Sie schon, nur nicht die richtigen Schlüsse ziehen.


@Nikolaus,

Ganz grundsätzlich: Durch Innendämmung wird die Außenwand kälter. Wenn dann Raumluft auf diese kalte Wand gelangt, gibts fast zwangsläufig Kondenswasserbildung und somit Schimmel. Daher muß bei Innendämmung unbedingt eine Dampsperre vor die Dämmung. Also auf die warme Seite der Dämmung

Wie soll Raumluft an die kalte Aussenwand gelangen, wenn die Dämmung fugenlos ist ?
Ich habe mal profisorisch - 1995 nur solche ruckzuk Pappe-Gipskarton direkt an die Wand geknallt. Wirkt super, und hält heute noch vorzüglich.

Paul Felz
02.02.2012, 07:31
Das sind ja auch Deppen. Aber rechnen können Sie schon, nur nicht die richtigen Schlüsse ziehen.


@Nikolaus,


Wie soll Raumluft an die kalte Aussenwand gelangen, wenn die Dämmung fugenlos ist ?
Ich habe mal profisorisch - 1995 nur solche ruckzuk Pappe.Gipskarton direkt an die Wand geknallt. Wirkt super, und hält heute noch vorzüglich.
Durch Diffusion. Ist aber gegenüber Konvektion/Strömung vernachlässigbar. Deswegen bauen die Holländer ja ohne Dampfsperre.

Hoamat
02.02.2012, 07:40
Durch Diffusion. Ist aber gegenüber Konvektion/Strömung vernachlässigbar. Deswegen bauen die Holländer ja ohne Dampfsperre.

Das scheint hier im Schlafzimmer nicht zum Tragen zu kommen. Die Platten wurden nur mit dicker Acrylfarbe behandelt.

Es ist seither ein wirklich super Raumklima vorhanden, und keinerlei Geruch. Nur gegen Ameisen musste am Boden nachgebessert werden.

Paul Felz
02.02.2012, 09:05
Das scheint hier im Schlafzimmer nicht zum Tragen zu kommen. Die Platten wurden nur mit dicker Acrylfarbe behandelt.

Es ist seither ein wirklich super Raumklima vorhanden, und keinerlei Geruch. Nur gegen Ameisen musste am Boden nachgebessert werden.
Schlafzimmer haben andere probleme. Mal sehen, ob ich mein Pamphlet dazu hier irgendwie einstellen kann. Ist eine PDF-Datei, die aber irgendwo auch im Netz rumschwirrt.

Wußte ich es doch: hier (http://svg-bau.de/downloads/schimmel1.pdf)

Hoamat
02.02.2012, 09:40
Schlafzimmer haben andere probleme. Mal sehen, ob ich mein Pamphlet dazu hier irgendwie einstellen kann. Ist eine PDF-Datei, die aber irgendwo auch im Netz rumschwirrt.

Wußte ich es doch: hier (http://svg-bau.de/downloads/schimmel1.pdf)


Ich hätte erwähnen sollen, dass die Aussenwände 400mm Hohlziegel sind mit Mehrkammersystem.
Auch ist es in diesem Schlafzimmer vorwiegend zu trocken. Da konnte man auch Wäsche aufhängen hinter der Verandatüre (südseitig) !

Paul Felz
02.02.2012, 10:13
Ich hätte erwähnen sollen, dass die Aussenwände 400mm Hohlziegel sind mit Mehrkammersystem.
Auch ist es in diesem Schlafzimmer vorwiegend zu trocken. Da konnte man auch Wäsche aufhängen hinter der Verandatüre (südseitig) !
Lies mal die PDF-Datei. Der Aufbau der Außenwand ist dafür völlig egal. Die Himmelsrichtung ist da schon wirkungsvoller. Allerdings spielt auch die Wärmespeicherkapazität (NICHT die Wärmedämmfähigkeit) eine Rolle.

Nikolaus
02.02.2012, 13:41
Du hast es nicht kapiert, verwundert aber nicht. Mach Dich mal über feuchtetransport schlau.Der Taupunkt ist unabhängig vom Feuchtetransport.
Daß du widersprichst, obwohl du es sicher weißt, verwundert mich wiederum nicht.

Feuchtetransport hat nur Einfluß auf die Folgen des Taupunktes. Je besser das Tauwasser abtransportiert wird, desto weniger gravierend sind dessen Auswirkungen bezüglich Bauschäden und Schimmel.

Nikolaus
02.02.2012, 13:52
@Nikolaus,
Wie soll Raumluft an die kalte Aussenwand gelangen, wenn die Dämmung fugenlos ist ?
Wenn sie tatsächlich vollkommen fugenlos ist, dann nur über Diffusion.

Menetekel
02.02.2012, 14:22
Wenn sie tatsächlich vollkommen fugenlos ist, dann nur über Diffusion.

Und wenn nun das Dämmmaterial eine Diffusion nicht ermöglicht?
Wo bleibt dann die Feuchte in der Raumluft?

Paul Felz
02.02.2012, 14:30
Der Taupunkt ist unabhängig vom Feuchtetransport.
Daß du widersprichst, obwohl du es sicher weißt, verwundert mich wiederum nicht.

Feuchtetransport hat nur Einfluß auf die Folgen des Taupunktes. Je besser das Tauwasser abtransportiert wird, desto weniger gravierend sind dessen Auswirkungen bezüglich Bauschäden und Schimmel.
Hä? Ich habe immer den Taupunkt (genauer: Taupunktebene) in einer Außenwand, egal ob im Mauerwerk oder Dämmung. Es ist ENTSCHEIDEND, ob da eben Luft hinkommt oder nicht. Wenn da nichts hinkommt, kann auch kein Tauwasser ausfallen. Genau deswegen gibt es ja Dampfsperren und -bremsen, die eben auch luftdicht sein müssen.

Ich kann eine PE-Folie 50 cm überlappen, was dann für den Wasserdampf so ist, als wäre das eine verschweißte Naht. Nur geht eben trotzdem Luft durch. gerät die an die Taupunktebene, fällt Wasser aus. da wird nichts abgeführt.

Paul Felz
02.02.2012, 14:31
Wenn sie tatsächlich vollkommen fugenlos ist, dann nur über Diffusion.
Was es natürlich nicht gibt. Fugenlos mit luftdicht gleichzusetzen hat schon manchen Schimmel eingebracht.

Nikolaus
02.02.2012, 14:32
Und wenn nun das Dämmmaterial eine Diffusion nicht ermöglicht?
Wo bleibt dann die Feuchte in der Raumluft?
Sie bleibt dann in der Raumluft. Sofern sie nicht hinausgelüftet wird natürlich.

Nikolaus
02.02.2012, 14:34
Was es natürlich nicht gibt. Fugenlos mit luftdicht gleichzusetzen hat schon manchen Schimmel eingebracht.Klar. Praktisch gibt es immer Fugen.

Paul Felz
02.02.2012, 14:36
Klar. Praktisch gibt es immer Fugen.
Eben. Es sei denn, man verlegt Foamglas in Heißbitumen an der Wand :D

Die Petze
02.02.2012, 14:40
Eben. Es sei denn, man verlegt Foamglas in Heißbitumen an der Wand :D

So was machen nur Canarios.......:))....ohne Scheiß

Nikolaus
02.02.2012, 14:41
Eben.
Wieso "eben"? Ich habe nie etwas anderes behauptet.

Menetekel
02.02.2012, 14:41
Was es natürlich nicht gibt. Fugenlos mit luftdicht gleichzusetzen hat schon manchen Schimmel eingebracht.

Und jetzt werden die Pferdefreunde sich fragen, warum sie nicht so leicht einen Schimmel bekommen. ;)

Mit der Feuchtigkeit kämpft man eben schon seit frühester Baugeschichte. Meine Ausbilder sagten schon während meiner Lehrzeit, daß das Wasser der größte Schadensverursacher am Bau ist.
Und er wird es wohl auch immer bleiben. Leider hatte ich es mit Baufachleuten zu tun, welche es trotz gleichem Alter nicht genau nehmen wollten.
Dazu kommt dann bei der Nutzung der Hütten, daß man die Laien im "Regen" stehen läßt, bzw. daß Ratschläge und Hinweise keine Beachtung finden. Erst, wenn der Schimmel "wiehert", denken dann diese an die mahnenden Hinweise.

Paul Felz
02.02.2012, 14:43
Wieso "eben"? Ich habe nie etwas anderes behauptet.
Eben. Deswegen ja "Eben". Es ist eine Bestätigung.

Paul Felz
02.02.2012, 14:44
Und jetzt werden die Pferdefreunde sich fragen, warum sie nicht so leicht einen Schimmel bekommen. ;)

Mit der Feuchtigkeit kämpft man eben schon seit frühester Baugeschichte. Meine Ausbilder sagten schon während meiner Lehrzeit, daß das Wasser der größte Schadensverursacher am Bau ist.
Und er wird es wohl auch immer bleiben. Leider hatte ich es mit Baufachleuten zu tun, welche es trotz gleichem Alter nicht genau nehmen wollten.
Dazu kommt dann bei der Nutzung der Hütten, daß man die Laien im "Regen" stehen läßt, bzw. daß Ratschläge und Hinweise keine Beachtung finden. Erst, wenn der Schimmel "wiehert", denken dann diese an die mahnenden Hinweise.
Von so einem Fall komme ich gerade. Decke naß unter Flachdach. Angeblich undicht. Nöö, war es nicht, die Dampfsperre war fehlerhaft verlegt bzw. teilweise gar nicht vorhanden.

Menetekel
02.02.2012, 14:44
Sie bleibt dann in der Raumluft. Sofern sie nicht hinausgelüftet wird natürlich.

Fenster bleiben zu!
Frische Luft ist mein Tod!
Wat nu? ;)

Menetekel
02.02.2012, 14:53
Von so einem Fall komme ich gerade. Decke naß unter Flachdach. Angeblich undicht. Nöö, war es nicht, die Dampfsperre war fehlerhaft verlegt bzw. teilweise gar nicht vorhanden.

Habe einen Fall erlebt, welchen man an einer Fachschule mal erwähnte.
Flachdach mit Aufschüttung von Hochofenschlacke zur Dämmung und zum Neigungsaufbau für Entwässerung.
Beim Aufbringen der Schlacke Regen. Die Schlacke vollgesaugt. Der angeordnete Duffusionskanal unter der Dachhaut schlampig ausgeführt und die ganze Suppe unter dieser "eingesperrt". Die Ableitung durch diesen Kanal somit nicht gewährt.
Nach Einzug ist das Wasser nach innen durchgeschlagen. Die Decke entsprach einer Tropfsteinhöhle.
Da kannst Du Dir sicher denken, was das für eine "Freude" war.

Nikolaus
02.02.2012, 14:54
Fenster bleiben zu!
Frische Luft ist mein Tod!
Wat nu? ;)
Lass sie zu. Wo ist das Problem?

Paul Felz
02.02.2012, 15:00
Habe einen Fall erlebt, welchen man an einer Fachschule mal erwähnte.
Flachdach mit Aufschüttung von Hochofenschlacke zur Dämmung und zum Neigungsaufbau für Entwässerung.
Beim Aufbringen der Schlacke Regen. Die Schlacke vollgesaugt. Der angeordnete Duffusionskanal unter der Dachhaut schlampig ausgeführt und die ganze Suppe unter dieser "eingesperrt". Die Ableitung durch diesen Kanal somit nicht gewährt.
Nach Einzug ist das Wasser nach innen durchgeschlagen. Die Decke entsprach einer Tropfsteinhöhle.
Da kannst Du Dir sicher denken, was das für eine "Freude" war.

Klar. ich vergaß noch zu erwähnen, daß bei meinem Fall eine Stuckdecke in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Artemud-de-Gaviniac
02.02.2012, 17:50
Ganz grundsätzlich: Durch Innendämmung wird die Außenwand kälter. Wenn dann Raumluft auf diese kalte Wand gelangt, gibts fast zwangsläufig Kondenswasserbildung und somit Schimmel. Daher muß bei Innendämmung unbedingt eine Dampsperre vor die Dämmung. Also auf die warme Seite der Dämmung.

Also warme Innenluft kann nur durch Konvektion vorbei an der Innendämmung auf die nun Kaltseite der Außenwand
und das ist jetzt deren Innenseite gelangen ....Es kommt zum Ausfall von Kondensat .
Wie Paul Felz schon ausführte benötigt man hier eine Luftsperre ...also Dichtmittel und Stoffe die Konvektion sehr unterbinden ... Hat man aber nun eine moderate Innendämmung ,eben eine solche die keine Dampfsperren braucht ergibt sich dieses
Problem erst garnicht . Hier könnte schon eine Caliziumsilikatplatte ausreichen ....die das 'Kondensat aufnimmt und wieder über eine ausreichende Raumlüftung abgibt .Oder ein Dämmputz .Nur Hohlraumfrei muss die Innendämmung auf der
Außen(innenwand) angebracht sein .

Auf jeden Fall aber sollte man vor der Innendämmung von Fachwerkgebäuden entsprechende Berechnungen anstellen
lassen die sich mit dem Energiehaushalt der von innen gedämmten Fachwerkfassade befassen .

Artemud-de-Gaviniac
02.02.2012, 17:58
Und jetzt werden die Pferdefreunde sich fragen, warum sie nicht so leicht einen Schimmel bekommen. ;)

Mit der Feuchtigkeit kämpft man eben schon seit frühester Baugeschichte. Meine Ausbilder sagten schon während meiner Lehrzeit, daß das Wasser der größte Schadensverursacher am Bau ist.
Und er wird es wohl auch immer bleiben. Leider hatte ich es mit Baufachleuten zu tun, welche es trotz gleichem Alter nicht genau nehmen wollten.
Dazu kommt dann bei der Nutzung der Hütten, daß man die Laien im "Regen" stehen läßt, bzw. daß Ratschläge und Hinweise keine Beachtung finden. Erst, wenn der Schimmel "wiehert", denken dann diese an die mahnenden Hinweise.

Ich komme auch gerade von einem Seminar des Baufaches ....und lernte einen neuen Referenten kennen

http://www.schimmelpilz-hilfe-forum.de/portfolio.php5?ID=10

Tja ...der brachte es auf den Punkt,der da ist .....Es gibt viele Energieberater aber Feuchteberater werden seit
Jahrtausenden vermisst

Artemud-de-Gaviniac
02.02.2012, 17:59
Und jetzt werden die Pferdefreunde sich fragen, warum sie nicht so leicht einen Schimmel bekommen. ;)

Mit der Feuchtigkeit kämpft man eben schon seit frühester Baugeschichte. Meine Ausbilder sagten schon während meiner Lehrzeit, daß das Wasser der größte Schadensverursacher am Bau ist.
Und er wird es wohl auch immer bleiben. Leider hatte ich es mit Baufachleuten zu tun, welche es trotz gleichem Alter nicht genau nehmen wollten.
Dazu kommt dann bei der Nutzung der Hütten, daß man die Laien im "Regen" stehen läßt, bzw. daß Ratschläge und Hinweise keine Beachtung finden. Erst, wenn der Schimmel "wiehert", denken dann diese an die mahnenden Hinweise.

Ich komme auch gerade von einem Seminar des Baufaches ....und lernte einen neuen Referenten kennen

http://www.schimmelpilz-hilfe-forum.de/portfolio.php5?ID=10

Tja ...der brachte es auf den Punkt,der da ist .....Es gibt viele Energieberater aber Feuchteberater werden seit
Jahrtausenden vermisst

Nikolaus
02.02.2012, 18:03
Also warme Innenluft kann nur durch Konvektion vorbei an der Innendämmung auf die nun Kaltseite der Außenwand
und das ist jetzt deren Innenseite gelangen ....Es kommt zum Ausfall von Kondensat .
Wie Paul Felz schon ausführte benötigt man hier eine Luftsperre ...also Dichtmittel und Stoffe die Konvektion sehr unterbinden ... Hat man aber nun eine moderate Innendämmung ,eben eine solche die keine Dampfsperren braucht ergibt sich dieses Problem erst garnicht .
Je schlechter die Innendämmung, also je mehr Wärme sie durchlässt, desto wärmer bleibt die Wand darunter, und desto geringer auch das Problem mit dem Tauwasser.
Außerdem spielt auch noch eine Rolle, wie gut die jeweilige Wand eingedrungenes Tauwasser nach außen ableiten kann.

Und noch was ganz anderes spielt eine Rolle, nämlich der Putz. Auf Kalkputz gibt es grundsätzlich viel weniger Schimmelprobleme. Ich denke, das kommt, zumindest teilweise, vom basischen Milieu, welches Pilze nicht vertragen.

Hoamat
02.02.2012, 20:07
Lies mal die PDF-Datei. Der Aufbau der Außenwand ist dafür völlig egal. Die Himmelsrichtung ist da schon wirkungsvoller. Allerdings spielt auch die Wärmespeicherkapazität (NICHT die Wärmedämmfähigkeit) eine Rolle.

Wie ist denn die Wärmespeicherkapazität dieser doch schon über 50 Jahre alten Mehrkammerhohlziegel ?


Es waren die Vorgänger dieser Art von Ziegel: http://lehrstoff.le.funpic.de/htm_physik/kl_3/bilder/teilchen/hohlziegel.jpg Ziemlich grobporig und sehr hart.

Paul Felz
02.02.2012, 20:47
Wie ist denn die Wärmespeicherkapazität dieser doch schon über 50 Jahre alten Mehrkammerhohlziegel ?


Es waren die Vorgänger dieser Art von Ziegel: http://lehrstoff.le.funpic.de/htm_physik/kl_3/bilder/teilchen/hohlziegel.jpg Ziemlich grobporig und sehr hart.
Ziemlich miserabel. Dämmung ist ja nichts anders als eingeschlossene Luft, deswegen ja die Kammern. Wärmespeicherkapazität ist aber eine Materialeigenschaft in Verbindung mit der Dichte (Masse). Genau diese Dichte fehlt hier.

Das ist ja das Problem der heutigen Krümelkekse (Wienerberger T9 etc.)

Hoamat
02.02.2012, 20:58
Ziemlich miserabel. Dämmung ist ja nichts anders als eingeschlossene Luft, deswegen ja die Kammern. Wärmespeicherkapazität ist aber eine Materialeigenschaft in Verbindung mit der Dichte (Masse). Genau diese Dichte fehlt hier.

Das ist ja das Problem der heutigen Krümelkekse (Wienerberger T9 etc.)


Im Winter ein Nachteil, im Sommer aber ausgezeichnet bei der Südwand. Oder siehst Du das anders ?

Paul Felz
02.02.2012, 21:07
Im Winter ein Nachteil, im Sommer aber ausgezeichnet bei der Südwand. Oder siehst Du das anders ?
Jein, Je nach Phase ist es ein Vor- oder Nachteil. Erkläre ich bei Gelegenheit mal genauer.

Nikolaus
02.02.2012, 21:17
Im Winter ein Nachteil, im Sommer aber ausgezeichnet bei der Südwand. Oder siehst Du das anders ?Geringe Wärmespeicherkapazität, für sich genommen, ist immer ein Nachteil. Besonders im Sommer.
Ausnahme:Bei Gebäuden, die nur sehr kurzzeitig benutzt und geheizt werden.

Hoamat
02.02.2012, 23:28
Geringe Wärmespeicherkapazität, für sich genommen, ist immer ein Nachteil. Besonders im Sommer.
Ausnahme:Bei Gebäuden, die nur sehr kurzzeitig benutzt und geheizt werden.

Im Sommer wird die Tageshitze in der Nacht schnell wieder abgegeben. Warum soll das schlecht sein ?

Paul Felz
02.02.2012, 23:33
Im Sommer wird die Tageshitze in der Nacht schnell wieder abgegeben. Warum soll das schlecht sein ?

Von was abgegeben? Du verwechselst gerade Temperatur mit Wärme bzw. setzt sie gleich, Der klassische Fehler.

Bei den heutigen "Pappwänden" spielt die Wärmespeicherung der Möbel und der Betondecken eine wesentlich gößere Rolle.

Nikolaus
03.02.2012, 00:57
Von was abgegeben? Du verwechselst gerade Temperatur mit Wärme bzw. setzt sie gleich, Der klassische Fehler.
Bei den heutigen "Pappwänden" spielt die Wärmespeicherung der Möbel und der Betondecken eine wesentlich gößere Rolle.
Das war jetzt, erstens, eine vollkommen unnötige Korrektur einer allgemeinverständlichen Frage und, zweitens, keine Antwort auf dieselbe.

Artemud-de-Gaviniac
03.02.2012, 06:16
Je schlechter die Innendämmung, also je mehr Wärme sie durchlässt, desto wärmer bleibt die Wand darunter, und desto geringer auch das Problem mit dem Tauwasser.
Außerdem spielt auch noch eine Rolle, wie gut die jeweilige Wand eingedrungenes Tauwasser nach außen ableiten kann.

Und noch was ganz anderes spielt eine Rolle, nämlich der Putz. Auf Kalkputz gibt es grundsätzlich viel weniger Schimmelprobleme. Ich denke, das kommt, zumindest teilweise, vom basischen Milieu, welches Pilze nicht vertragen.

Also grundsätzlich sollte bei einer Innendämmung die Fassade in der Lage sein eingedrungenes Wasser ( Bewitterung)
während Trockenperioden abzugeben ,das ist bei Fachwerkfassaden etwas problematisch wenn sie von Innen überdämmt
werden .Dafür gibt es Rechenprogramme ,ebenso wie für die Berechnung des Tauwasseranfalles und dessen Austragung durch
das Glaser Verfahren .

Ja ,bei einem PH-Wert zwischen 8 und 14 besteht schon ein Schutz vor Schimmel ,wenn die relative Luftfeuchte unter 80 %
bleibt .....

Paul Felz
03.02.2012, 06:36
Das war jetzt, erstens, eine vollkommen unnötige Korrektur einer allgemeinverständlichen Frage und, zweitens, keine Antwort auf dieselbe.
Nein, war es nicht. Denk noch einmal nach. oder kannst Du auch Wärme nicht von Temperatur unterscheiden?

Paul Felz
03.02.2012, 06:40
Also grundsätzlich sollte bei einer Innendämmung die Fassade in der Lage sein eingedrungenes Wasser ( Bewitterung)
während Trockenperioden abzugeben ,das ist bei Fachwerkfassaden etwas problematisch wenn sie von Innen überdämmt
werden .Dafür gibt es Rechenprogramme ,ebenso wie für die Berechnung des Tauwasseranfalles und dessen Austragung durch
das Glaser Verfahren .

Ja ,bei einem PH-Wert zwischen 8 und 14 besteht schon ein Schutz vor Schimmel ,wenn die relative Luftfeuchte unter 80 %
bleibt .....
Egal, ob Du nun nach DIN 4108 (Glaser) oder Wufi rechnest: die Kapillarwirkung wird nicht, oder nicht realitätsnah, eingerechnet, obwohl sie eine große Rolle spielt. Übrigens auch ein Thema des hier erwähnten Konrad Fischer.

Grundsätzlich sprichst Du aber ein "klassisches" Problem an: durch die Innendämmung kommt ja weniger Wärme nach außen, so daß die Fassade langsamer abtrocknet. Das passiert auch bei Außendämmung (WDVS). Neben Schimmel gibt es dann auch gerne Algen.

Menetekel
03.02.2012, 09:43
Ich komme auch gerade von einem Seminar des Baufaches ....und lernte einen neuen Referenten kennen

http://www.schimmelpilz-hilfe-forum.de/portfolio.php5?ID=10

Tja ...der brachte es auf den Punkt,der da ist .....Es gibt viele Energieberater aber Feuchteberater werden seit
Jahrtausenden vermisst

Man bildet eher Feuchteberater für die Sexualerziehung aus, anstatt den Häuslebauern mit Kompetenz zu helfen. Und kommt dann eventuell Hilfe, müssen sie auch ordentlich löhnen dafür.

Paul Felz
03.02.2012, 10:30
Man bildet eher Feuchteberater für die Sexualerziehung aus, anstatt den Häuslebauern mit Kompetenz zu helfen. Und kommt dann eventuell Hilfe, müssen sie auch ordentlich löhnen dafür.
Das ist völlig normal. Kostet ja Geld und beim Nachbarn hat es ja auch ohne geklappt. Ist genau wie bei Gutachten: es ist weitaus preisgünstiger, einen Bau von Anfanf an überwachen zu lassen, als nachher die Schadenursache zu suchen und vor allem gerichtlich die Mangelbeseitigung einzuklagen.

Artemud-de-Gaviniac
03.02.2012, 10:33
Man bildet eher Feuchteberater für die Sexualerziehung aus, anstatt den Häuslebauern mit Kompetenz zu helfen. Und kommt dann eventuell Hilfe, müssen sie auch ordentlich löhnen dafür.

Warum sollte ein kompetenter Fachberater im Bereich der Bauwerksabdichtung und Sanierung für seine Arbeit keinen
ordentlichen Sold erhalten ....?

In der Realität ficken die Häuslebauer nähmlich gerne die Sachkompetenten am Bau ....weil es um deren Moral (Zahlung etc), der, der Häuslebauer oft sehr übel bestellt ist.....

Nikolaus
03.02.2012, 13:01
Nein, war es nicht. Denk noch einmal nach. oder kannst Du auch Wärme nicht von Temperatur unterscheiden?Kann ich. Und der Wiener mit der Zahnlücke kann es auch. Deine Schlaumeierei war überflüssig, da wirklich jeder weiß, was mit der Frage gemeint war.

Paul Felz
03.02.2012, 13:04
Kann ich. Und der Wiener mit der Zahnlücke kann es auch. Deine Schlaumeierei war überflüssig, da wirklich jeder weiß, was mit der Frage gemeint war.
Dann beantworte sie doch, Oberlehrer.

Ich kann es nicht.

Nikolaus
03.02.2012, 13:09
Ja ,bei einem PH-Wert zwischen 8 und 14 besteht schon ein Schutz vor Schimmel ,wenn die relative Luftfeuchte unter 80 %
bleibt .....
Kann man das wirklich so einfach nur an der Luftfeuchte festmachen?
Ob es an der Wand zu Kondensation kommt, hängt doch nicht ausschließlich von der Luftfeuchte ab.
Es kann auch ohne weiteres bei 40% Luftfeuchte zu Tauwasser kommen.
Und bei 60% kann alles trocken bleiben.

Artemud-de-Gaviniac
03.02.2012, 13:22
Kann man das wirklich so einfach nur an der Luftfeuchte festmachen?
Ob es an der Wand zu Kondensation kommt, hängt doch nicht ausschließlich von der Luftfeuchte ab.
Es kann auch ohne weiteres bei 40% Luftfeuchte zu Tauwasser kommen.
Und bei 60% kann alles trocken bleiben.

Wir brauchen Schimmel auch überhaupt nicht an Feuchte und Wärme festmachen ,in Wirklichkeit wissen wir viel zu wenig von ihm ..
Schimmel kann sich ja auch vollkommen unabhängig von solchen Bedingungen auch auf Fogging bilden ,das zum Substrat wurde ....

Wir können auch darüber philosophieren und es sogar überprüfen ob ein dichter Algenbewuchs nicht auch gleich als Abdichtung funktionieren kann ....

Artemud-de-Gaviniac
03.02.2012, 13:46
Kann ich. Und der Wiener mit der Zahnlücke kann es auch. Deine Schlaumeierei war überflüssig, da wirklich jeder weiß, was mit der Frage gemeint war.

Also Wärme ist alles was über minus 273,15 Grad an Temperatur gemessen wird .....

Nikolaus
03.02.2012, 14:38
Dann beantworte sie doch, Oberlehrer.
Ich kann es nicht.
Streng dich mal ein bißchen an, du "Bausachverständiger". Du blamierst ja die ganze Innung.
Hast du denn überhaupt kein Berufsethos?

Ingeborg
03.02.2012, 14:41
Im Fachwerkhaus würde ich mich für Trägerplatten und Lehmpuz entscheiden!



http://www.naturbo-lehmputz-lehmbauplatten.de/lehmputz_fertig-in-3-tagen.html

http://www.naturbo-lehmputz-lehmbauplatten.de/fileadmin/inhalte/verarbeitung/naturbo_Verarbeitungsanleitung.pdf

Lehmputz ist super!

Paul Felz
03.02.2012, 14:42
Streng dich mal ein bißchen an, du "Bausachverständiger". Du blamierst ja die ganze Innung.
Hast du denn überhaupt kein Berufsethos?

Du kannst sie also nicht beantworten. War klar. Ich erklärte auch - keinesfalls überflüssig - warum das so ist. Schule schon aus?

Paul Felz
03.02.2012, 14:43
Lehmputz ist super!

Aber schwer zu verarbeiten und hat auch Nachteile. Grundsätzlich aber gute physikalische Eigenschaften.

konfutse
03.02.2012, 14:48
Streng dich mal ein bißchen an, du "Bausachverständiger". Du blamierst ja die ganze Innung.
Hast du denn überhaupt kein Berufsethos?
Er versucht sich wieder mal in Wortklauberei und Besserwisserei. Er hätte ja zur Abwechslung mal eine Antwort auf die Frage von Hoamat geben können:


Im Sommer wird die Tageshitze in der Nacht schnell wieder abgegeben. Warum soll das schlecht sein ?
Ich wüsste nicht, warum das im Sommer schlecht sein sollte.

Herr Schmidt
03.02.2012, 14:56
Das ist mein Spezialgebiet, aber genau deshalb so nicht einfach zu beantworten. .

Hallo Paul, dann sage mir mal, ob ich das alles richtig gemacht habe. Ich habe eine 150 Jahre altes Schulhaus gekauft, das auf einem 500 Jahre alten Burgruine gebaut wurde. Die Kellergewölbe war noch recht gut, aber das Fachwerkhaus war noch einigermaßen gut, aber es sollte eingerissen werden, da es aber Denkmalschutz 1 hatte, war das unmöglich, sodaß ich es kostengünstig kaufen konnte.

So, wir haben die alte Mauerung innerhalb des Fachwerks gelassen (Standstein, Lehm usw.) haben das Schulhaus mit einem neuen Fundament versehen 40-10 cm Beton auf das Gewölbe. So jetzt war innen ein gleichmäßiger, stabiler Boden. Darauf haben wir alle Außenwände nochmals mit 17er Kalksandstein hochgemauert und eine 10cm Steinwolle als Isolierung dazwischen gelegt, sodaß jetzt eine ca. 40 cm starke Wand entstanden ist. Nur an den Fensterbänken sieht man die enorme Stärke der Wände.

Vorteile: einigermaßen gute Isolierung, wenig Kosten für die Außenwände und glatte und stabile Innenwände. Innen sieht man das Fachwerk nicht mehr, nur noch im Treppenhaus, von außen sieht es romantisch aus.

Haben wir das damals einigermaßen richtig gemacht ?

Paul Felz
03.02.2012, 15:14
Hallo Paul, dann sage mir mal, ob ich das alles richtig gemacht habe. Ich habe eine 150 Jahre altes Schulhaus gekauft, das auf einem 500 Jahre alten Burgruine gebaut wurde. Die Kellergewölbe war noch recht gut, aber das Fachwerkhaus war noch einigermaßen gut, aber es sollte eingerissen werden, da es aber Denkmalschutz 1 hatte, war das unmöglich, sodaß ich es kostengünstig kaufen konnte.

So, wir haben die alte Mauerung innerhalb des Fachwerks gelassen (Standstein, Lehm usw.) haben das Schulhaus mit einem neuen Fundament versehen 40-10 cm Beton auf das Gewölbe. So jetzt war innen ein gleichmäßiger, stabiler Boden. Darauf haben wir alle Außenwände nochmals mit 17er Kalksandstein hochgemauert und eine 10cm Steinwolle als Isolierung dazwischen gelegt, sodaß jetzt eine ca. 40 cm starke Wand entstanden ist. Nur an den Fensterbänken sieht man die enorme Stärke der Wände.

Vorteile: einigermaßen gute Isolierung, wenig Kosten für die Außenwände und glatte und stabile Innenwände. Innen sieht man das Fachwerk nicht mehr, nur noch im Treppenhaus, von außen sieht es romantisch aus.

Haben wir das damals einigermaßen richtig gemacht ?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Aufbau der Wand von innen nach außen:
- Kalkzementputz(?), 1 - 3 cm
- Holz / Gefach aus Lehm/Sandstein, ca. 16 - 20 cm
- Glas-/Mineralwolle WLS 035 (?), 10 cm
- Luftschicht/Fingerspalt?
- Entwässerungsöffnung/Z-Folie ?
- KS, 1200 (?), 17,5 cm
- Außenputz mineralisch?

Nikolaus
03.02.2012, 15:48
Du kannst sie also nicht beantworten. War klar. Ich erklärte auch - keinesfalls überflüssig - warum das so ist. Da muß ich was überlesen haben. Warum kannst du sie denn nicht beantworten?

Herr Schmidt
03.02.2012, 15:51
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Aufbau der Wand von innen nach außen:
- Kalkzementputz(?), 1 - 3 cm
- Holz / Gefach aus Lehm/Sandstein, ca. 16 - 20 cm
- Glas-/Mineralwolle WLS 035 (?), 10 cm
- Luftschicht/Fingerspalt?
- Entwässerungsöffnung/Z-Folie ?
- KS, 1200 (?), 17,5 cm
- Außenputz mineralisch?


Kalksteinmauer, 17 cm
Mineralwolle 10 cm
altes Fachwerk, ca 15 cm
Außenputz, mineralisch

Es wurde weder eine Entwässerungsöffnung noch Luftschlitze eingebaut. Nur die Kachelöfen bekommen Luft mittels eigener Luftkanäle direkt von außen, ca. 4 Meter. Die Fenster sind normale Doppelverglasung, Holz, Meranti

Paul Felz
03.02.2012, 15:59
Kalksteinmauer, 17 cm
Mineralwolle 10 cm
altes Fachwerk, ca 15 cm
Außenputz, mineralisch

Es wurde weder eine Entwässerungsöffnung noch Luftschlitze eingebaut. Nur die Kachelöfen bekommen Luft mittels eigener Luftkanäle direkt von außen, ca. 4 Meter. Die Fenster sind normale Doppelverglasung, Holz, Meranti

Sieht ganz gut aus. Bei KS dürfte auch bei Schlagregen nicht viel passieren. Ich rechne gleich nochmal nach, was Du übrigens auch selbst machen kannst: www.u-wert.net (http://www.u-wert.net)

Artemud-de-Gaviniac
03.02.2012, 16:11
Er versucht sich wieder mal in Wortklauberei und Besserwisserei. Er hätte ja zur Abwechslung mal eine Antwort auf die Frage von Hoamat geben können:


Ich wüsste nicht, warum das im Sommer schlecht sein sollte.

Weil es dem Menschen in warmen Sommer zu mindest Nachst nach Abkühlung verlangt ...
und eben diese wird verzögert .

Eigentlich orientierte man sich bei diesen Hohllochziegeln an alten Baumaterialen oder besser Wandkonstruktionen die man noch heute in Südfrankreich und Spanien findet ...nur das deren Wandkonstruktionen heute noch für angenehme Sommer wie Wintertemperaturen sorgen ....Ich versuche mal einen befreundeten Architekten aus Grasse zu ereichen ,der hatte mir vor Jahren mal einen Aufsatz dazu geschickt .....

Artemud-de-Gaviniac
03.02.2012, 16:24
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Aufbau der Wand von innen nach außen:
- Kalkzementputz(?), 1 - 3 cm
- Holz / Gefach aus Lehm/Sandstein, ca. 16 - 20 cm
- Glas-/Mineralwolle WLS 035 (?), 10 cm
- Luftschicht/Fingerspalt?
- Entwässerungsöffnung/Z-Folie ?
- KS, 1200 (?), 17,5 cm
- Außenputz mineralisch?

U-wert 0,315

Paul Felz
03.02.2012, 16:27
U-wert 0,315

Ja, mit angenommenen Werten für die "Füllung" und angenommenen Werten für den Holzanteil (liegt ja im Wärmestrom nebeneinander). Entspricht also nicht der neuen ENEV. Wayne juckt es?

Entscheidend ist aber, wo Tauwasser anfällt (in der Mineralwolle) und ob es auch wieder verdunstet. Da wo es anfällt, darf es keinen Schaden anrichten.

Nikolaus
03.02.2012, 16:31
Eigentlich orientierte man sich bei diesen Hohllochziegeln an alten Baumaterialen oder besser Wandkonstruktionen die man noch heute in Südfrankreich und Spanien findet ...nur das deren Wandkonstruktionen heute noch für angenehme Sommer wie Wintertemperaturen sorgen ....Ich versuche mal einen befreundeten Architekten aus Grasse zu ereichen ,der hatte mir vor Jahren mal einen Aufsatz dazu geschickt .....
Ach was. Da brauchts doch keinen Aufsatz aus Grasse.
Temperaturextreme sind meist unangenehm. Sehr kalt oder sehr warm
Und durch massives Mauerwerk mit hoher Wärmespeicherkapazitat werden diese Extreme abgemildert. Bei Hitze kühlt es und bei Kälte wärmt es. Das wird in aller Regel angenehm empfunden. Auch wenn es ausnahmsweise mal eine sehr heiße Nacht geben sollte, in der die gespeicherte Wärme des Mauerwerks stört.
Über den Tag und übers Jahr hinweg ist die Glättung des Temperaturverlaufs auf jeden Fall vorteilhaft.
Merkt doch jeder, der mal in einem soliden alten Gründerzeithaus zu Besuch ist.
Da braucht man keine Wissenschaft draus zu machen.

Herr Schmidt
03.02.2012, 16:35
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Aufbau der Wand von innen nach außen:
- Kalkzementputz(?), 1 - 3 cm
- Holz / Gefach aus Lehm/Sandstein, ca. 16 - 20 cm
- Glas-/Mineralwolle WLS 035 (?), 10 cm
- Luftschicht/Fingerspalt?
- Entwässerungsöffnung/Z-Folie ?
- KS, 1200 (?), 17,5 cm
- Außenputz mineralisch?

Nein so ist die richtige Reihenfolge! Die KS-Wand wurde innen (!) angebracht, damit man außen das Fachwerk sieht !!
Von innen nach außen.

- Kalkzementputz(?), 1 - 3 cm
- KS, 1200 (?), 17,5 cm
- Glas-/Mineralwolle WLS 035 (?), 10 cm
- Luftschicht/Fingerspalt? evtl. oben
- Holz / Gefach aus Lehm/Sandstein, ca. 16 - 20 cm
- Außenputz mineralisch (in den Feldern) das Holz wurde mit Spezialfarbe gestrichen

Artemud-de-Gaviniac
03.02.2012, 16:38
Ja, mit angenommenen Werten für die "Füllung" und angenommenen Werten für den Holzanteil (liegt ja im Wärmestrom nebeneinander). Entspricht also nicht der neuen ENEV. Wayne juckt es?

Entscheidend ist aber, wo Tauwasser anfällt (in der Mineralwolle) und ob es auch wieder verdunstet. Da wo es anfällt, darf es keinen Schaden anrichten.

Nach Ende der Kondensationsperiode befindet sich laut meinem Programm kein Kondensat mehr in der Konstruktion aber es zeigt während dieser auch minimal Tauwasser im Bereich der Mineralwolle an ....
Eigentlich eine sehr clevere Konstruktion ,wenn ich sie richtig verstehe

konfutse
03.02.2012, 17:00
Nach Ende der Kondensationsperiode befindet sich laut meinem Programm kein Kondensat mehr in der Konstruktion aber es zeigt während dieser auch minimal Tauwasser im Bereich der Mineralwolle an ....
Eigentlich eine sehr clevere Konstruktion ,wenn ich sie richtig verstehe
Wasser in der Mineralwolle ist doch nicht clever. Der Taupunkt sollte außerhalb der Wand liegen.

bernhard44
03.02.2012, 17:12
Kann man das wirklich so einfach nur an der Luftfeuchte festmachen?
Ob es an der Wand zu Kondensation kommt, hängt doch nicht ausschließlich von der Luftfeuchte ab.
Es kann auch ohne weiteres bei 40% Luftfeuchte zu Tauwasser kommen.
Und bei 60% kann alles trocken bleiben.

Temperaturunterschiede sind wichtig und zu verhindern - keine Kältebrücken! Dort kondensiert Luft und schlägt sich als Feuchtigkeit nieder! Bevorzugt zu finden an Fensterstürzen, schlecht ausgeführten Leibungen, an Balken/Träger-Auflagern sowie Balkonen, bei Decken und Dachanschlüsse, fast bei allen Materialwechseln! Dort wo verschiedene Baustoffe aufeinandertreffen!

Artemud-de-Gaviniac
03.02.2012, 17:19
Wasser in der Mineralwolle ist doch nicht clever. Der Taupunkt sollte außerhalb der Wand liegen.


Natürlich verändert ein feuchter Dämmstoff seine Dämmwirkung ....ich habe auch keine Konstruktionen wie Fugen und Lüftungsschlitze in die Berechnung eingegeben ....Aber das der Taupunkt ausserhalb der Wand liegen sollte ,sollten wir
ihm mal verdeutlichen ...bei der eiskalten Colaflasche funktioniert es ...aber auch nur weil Glas sehr dicht ist :):)

Artemud-de-Gaviniac
03.02.2012, 17:24
Temperaturunterschiede sind wichtig und zu verhindern - keine Kältebrücken! Dort kondensiert Luft und schlägt sich als Feuchtigkeit nieder! Bevorzugt zu finden an Fensterstürzen, schlecht ausgeführten Leibungen, an Balken/Träger-Auflagern sowie Balkonen, bei Decken und Dachanschlüsse, fast bei allen Materialwechseln! Dort wo verschiedene Baustoffe aufeinandertreffen!

Besserwissermodus an : Es gibt keine Kältebrücken !! Das sind Wärmebrücken !!Besserwissermodus aus

:):):)

An der Behandlung dieser Wärmebrücken trennt sich die Spreu vom Weizen

Paul Felz
03.02.2012, 17:31
Wasser in der Mineralwolle ist doch nicht clever. Der Taupunkt sollte außerhalb der Wand liegen.
Wie soll das denn gehen?

Paul Felz
03.02.2012, 17:33
Nein so ist die richtige Reihenfolge! Die KS-Wand wurde innen (!) angebracht, damit man außen das Fachwerk sieht !!
Von innen nach außen.

- Kalkzementputz(?), 1 - 3 cm
- KS, 1200 (?), 17,5 cm
- Glas-/Mineralwolle WLS 035 (?), 10 cm
- Luftschicht/Fingerspalt? evtl. oben
- Holz / Gefach aus Lehm/Sandstein, ca. 16 - 20 cm
- Außenputz mineralisch (in den Feldern) das Holz wurde mit Spezialfarbe gestrichen

Ja, mir war beim Ausschneiden die Zeile verrutscht.

Paul Felz
03.02.2012, 17:34
Besserwissermodus an : Es gibt keine Kältebrücken !! Das sind Wärmebrücken !!Besserwissermodus aus

:):):)

An der Behandlung dieser Wärmebrücken trennt sich die Spreu vom Weizen
Dafür gibt es ja den Wärmebrücken(sic!)katalog und Therm5 bzw. Therm6

Weiter_Himmel
03.02.2012, 17:36
Männer, ich habe ein Problem. Und zwar habe ich ein altes Fachwerkhaus gekauft und möchte es einigermaßen bewohnbar machen. Hier geht es um die Aussenwände. Die sind ca. 120mm stark, Fachwerk und mit ( so wie ich das sehe) Porenbeton ausgemauert. Aussenputz vorhanden, Innenputz teilweise am Fachwerk abgebröckelt. Jetzt will ich - um die schrägen Wände zu begradigen - eine Vorsatzschale innen an den Aussenwänden anbringen. Wärmedämmung ist mir im ersten Moment mal egal. Es geht nur um die "Glattheit". Nun meine Frage:

Wie soll der Wandaufbau bzw. der Aufbau der Vorsatzschale aussehen? Mit Dämmung, mit Dampfbremse oder Dampfsperre? Oder nur das Gestell und dann Rigips oder so drauf?

Bin völlig verzweifelt. In den sämtlichen Fachforen ... 1 Problem = 30 verschiedene Meinungen. So verzweifelt, dass ich in einem Politikforum nach einer Lösung suche. Aber vielleicht hat ja jemand ne schlüssige Erklärung wie das mit der Luftfeuchte und Schimmelbildung ist.

Grüße ... .Angesichts dessen das wir keine bilder haben und die Gesamtsituation vor Ort nicht kennen können wir dich da nicht beraten.Die Thematik ist ziemlich komplex und bei Fachwerkhäusern ist es da da nochmals schwieriger.Hole dir am besten Rat von einer Baufimra und lass sie das begutachten.Im Zweifelsfall solltest du sie auch diverse problematische arbeiten durchführen lassen.

Das ist besser als wenn du es nicht hinbekommst und dann der Schimmel da ist.Es gibt auch diverse Firmen die sich mit Schimmel und dessen beseitigung auseinandersetzen auch da könntest du mal telefonisch nachfragen wie man am besten vorbeugen kann.

Paul Felz
03.02.2012, 17:39
Grüße ... .Angesichts dessen das wir keine bilder haben und die Gesamtsituation vor Ort nicht kennen können wir dich da nicht beraten.Die Thematik ist ziemlich komplex und bei Fachwerkhäusern ist es da da nochmals schwieriger.Hole dir am besten Rat von einer Baufimra und lass sie das begutachten.Im Zweifelsfall solltest du sie auch diverse problematische arbeiten durchführen lassen.

Das ist besser als wenn du es nicht hinbekommst und dann der Schimmel da ist.Es gibt auch diverse Firmen die sich mit Schimmel und dessen beseitigung auseinandersetzen auch da könntest du mal telefonisch nachfragen wie man am besten vorbeugen kann.

Nein, das ist genau falsch. Die Baufirma übernimmt nämlich nicht die Planungshaftung.

Bei der Ingenieur- oder Architektenkammer nach Leuten fragen, die sich damit auskennen. Aber nimm keine Leute unter 50.

Weiter_Himmel
03.02.2012, 17:41
Nein, das ist genau falsch. Die Baufirma übernimmt nämlich nicht die Planungshaftung.

Bei der Ingenieur- oder Architektenkammer nach Leuten fragen, die sich damit auskennen. Aber nimm keine Leute unter 50.

Er sollte sie ja nur um Hilfe bitten und nicht gleich eine ganze Planung in Auftrag geben.Aber so nebenbei gibt es keine Baufirmen die das integriert anbieten?

Paul Felz
03.02.2012, 17:45
Er sollte sie ja nur um Hilfe bitten und nicht gleich eine ganze Planung in Auftrag geben.Aber so nebenbei gibt es keine Baufirmen die das integriert anbieten?

Doch, Verbrecherfirmen. Die kenne ich alle von Gerichtsprozessen.

Warum um Hilfe bitten, wenn sowieso einer (ein anderer!) der Haftung übernehmen muß? Es wird das gemacht, was der verantwortliche Planer bestimmt.

Man kann übrigens auch Gutachter beauftragen. Die müssen dann für das Gebiet Bauphysik eingetragen sein.

konfutse
03.02.2012, 17:47
Wie soll das denn gehen?
Das ist eine andere Frage.

Weiter_Himmel
03.02.2012, 17:48
Doch, Verbrecherfirmen. Die kenne ich alle von Gerichtsprozessen.

Warum um Hilfe bitten, wenn sowieso einer (ein anderer!) der Haftung übernehmen muß? Es wird das gemacht, was der verantwortliche Planer bestimmt.

Man kann übrigens auch Gutachter beauftragen. Die müssen dann für das Gebiet Bauphysik eingetragen sein.

Ich ja gut ... ich habe halt nicht alle deine Beiträge gelesen.

Paul Felz
03.02.2012, 17:50
Das ist eine andere Frage.

Die Antwort ist enfach: gar nicht. Die Taupunktebene liegt immer IM Bauteil. Sie sollte nur nicht da liegen, wo sie Schaden anrichten kann.

Paul Felz
03.02.2012, 17:52
Ich ja gut ... ich habe halt nicht alle deine Beiträge gelesen.

Habe ich ja auch gar nichts zu geschrieben. Das ist ja auch eine andere, nämlich eine juristische, Baustelle. Da hat bei der Urteilsverkündung schon so mancher Bauherr dumm aus der Wäsche geguckt.

konfutse
03.02.2012, 17:56
Die Antwort ist enfach: gar nicht. Die Taupunktebene liegt immer IM Bauteil. Sie sollte nur nicht da liegen, wo sie Schaden anrichten kann.
Sie kann zwar auch an der Oberfläche liegen, aber lassen wir das. Wäre der Taupunkt in der Mineralwolle, wie Artemud-de-Gaviniac meint, clever?

Pythia
03.02.2012, 17:57
- Kalkzementputz(?), 1 - 3 cm
- KS, 1200 (?), 17,5 cm
- Glas-/Mineralwolle WLS 035 (?), 10 cm
- Luftschicht/Fingerspalt? evtl. oben
- Holz / Gefach aus Lehm/Sandstein, ca. 16 - 20 cm
- Außenputz mineralisch (in den Feldern) das Holz wurde mit Spezialfarbe gestrichenWomit wir wieder da sind, wo wir im Januar waren:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/SOEST.JPG Sowas? Alter Familienbesitz eines Schulfreunds. 12 cm Außenwand bleibt nur optische Vorhang-Fassade: Wärmeschutz-Verordnung erzwingt starken inneren Aufbau und Neu-Installation: Strom, Sanitär, Heizung, vielleich auch Gas, Alles neu! Nimmt das innen zu viel Platz weg oder ist es zu teuer, dann die Hütte flott verscherbeln an Blöde, die sie kaufen!
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Es gibt zwar Fördergeld, aber Neubau ist billiger: halbe Bauzeit (Mietersparnis), keine Kosten für Entkernung und Entsorgung, keine Schutz- und Stütz-Kosten für Bauteile, die eralten werden sollen, ärgstenfalls Ausbau, Zwischenlagerung und erneuter Einbau von Bauteilen, die erhalten werden sollen, und viele hundert Stunden unbezahlter Zeitaufwand für Bauherren-Leistungen.

Paul Felz
03.02.2012, 18:00
Sie kann zwar auch an der Oberfläche liegen, aber lassen wir das. Wäre der Taupunkt in der Mineralwolle, wie Artemud-de-Gaviniac meint, clever?

Nein, kann sie nicht, das sieht nach Glaser höchstens so aus. Wenn die Taupunktebene innen in der Mineralwolle ist, ist das schlecht. Ist die Mineralwolle außen, ist es gut.

Innen muß dann eben berechnet werden, wieviel Wasser anfällt, b das Scahden anrichtet und ob es auch wider verdunstet.

Glaser ist da aber weniger für geeignet. Dafür nimmt man Wufi 3D

Teeernte
03.02.2012, 18:01
Die Antwort ist enfach: gar nicht. Die Taupunktebene liegt immer IM Bauteil. Sie sollte nur nicht da liegen, wo sie Schaden anrichten kann.

Genau so sieht es aus.

Der Temperaturnulldurchgang sollte bei ALLEN Aussentemperaturen ebenfalls in dem Bauteil (meistens Dämmung) liegen - wo kein Schaden
...Feuchtigkeit + Kälte .... angerichtet werden kann.

http://www.chemgapedia.de/vsengine/media/vsc/de/ch/10/waermetransport/waermedurchgang/berechnung_fuer_ebene_waende/medien/waermedurchgang_mehrschicht.gif

Paul Felz
03.02.2012, 18:02
Genau so sieht es aus.

Der Temperaturnulldurchgang sollte bei ALLEN Aussentemperaturen ebenfalls in dem Bauteil (meistens Dämmung) liegen - wo kein Schaden
...Feuchtigkeit + Kälte .... angerichtet werden kann.

http://www.chemgapedia.de/vsengine/media/vsc/de/ch/10/waermetransport/waermedurchgang/berechnung_fuer_ebene_waende/medien/waermedurchgang_mehrschicht.gif

Vor allem sollten Waserrohre im positiven Temperaturbereich liegen ;)

Pythia
03.02.2012, 18:57
Nein, kann sie nicht, das sieht nach Glaser höchstens so aus. Wenn die Taupunktebene innen in der Mineralwolle ist, ist das schlecht. Ist die Mineralwolle außen, ist es gut. Innen muß dann eben berechnet werden, wieviel Wasser anfällt, b das Scahden anrichtet und ob es auch wider verdunstet. Glaser ist da aber weniger für geeignet. Dafür nimmt man Wufi 3DPaulchen, Du must es so schreiben, daß es ganz einfach erscheint, denn ein paar Selbermacher können wieder einige Baumärkte und Handwerksbetriebe vor der Pleite retten. Zumindest solange die Selbermacher ein Einkommen haben, das anstatt Selbermacherei am Haus auch eine Motor-Jacht auf dem Rhein als Hobby zuläßt. Na-ja, sagen wir mal 2 Motor-Jachten. Das kommt den Selbermach-Kosten etwas näher.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Feuchigkeit und Wärmeschutz bringen stets gute Umsätze, da Selbermacher jahrelang die profitstärksten Produkte kaufen müssen, um an ihrer Bauphysik rum zu pfriemeln. Aber der Markt für Schallachutz gibt noch mehr her. Ach, und Strahlenschutz erst! Vor Allem mit Elektro- und Elektronik-Smog. Da gibt es noch irre viel Geld von Selbermachern abzuzocken, also von Denen, die sich den Bau-Physiker sparen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Den sparen sie ja tatsächlich erst mal. Bis sie Gutachter für den Kadi brauchen. Ob Medizin mit Selbermache gegenüber der Bau-Industrie bald aufholt? Gibt es schon Herschrittmacher im Web zu kaufen, die man sich mit Assistenz von Freund oder Freundin sebst einzusetzt? Es gibt ja auch schon viele Leute, sie sich selbst Sterbehilfe geben. Ist ja mit goldenem Schuß vom nettem Nachbarschafts-Dealer gar nicht mehr so schwer.

Fluid 1 — Wand — Fluid 2 ... und all das sieht für Laien richtig fachmännisch aus,
und wär noch besser mit Hinweis auf flatus velocity der transquatorial calentation.

Paul Felz
03.02.2012, 19:00
Paulchen, Du must es so schreiben, daß es ganz einfach erscheint, denn ein paar Selbermacher können wieder einige Baumärkte und Handwerksbetriebe vor der Pleite retten. Zumindest solange die Selbermacher ein Einkommen haben, das anstatt Selbermacherei am Haus auch eine Motor-Jacht auf dem Rhein als Hobby zuläßt. Na-ja, sagen wir mal 2 Motor-Jachten. Das kommt den Selbermach-Kosten etwas näher.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Feuchigkeit und Wärmeschutz bringen stets gute Umsätze, da Selbermacher jahrelang die profitstärksten Produkte kaufen müssen, um an ihrer Bauphysik rum zu pfriemeln. Aber der Markt für Schallachutz gibt noch mehr her. Ach, und Strahlenschutz erst! Vor Allem mit Elektro- und Elektronik-Smog. Da gibt es noch irre viel Geld von Selbermachern abzuzocken, also von Denen, die sich den Bau-Physiker sparen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Den sparen sie ja tatsächlich erst mal. Bis sie Gutachter für den Kadi brauchen. Ob Medizin mit Selbermache gegenüber der Bau-Industrie bald aufholt? Gibt es schon Herschrittmacher im Web zu kaufen, die man sich mit Assistenz von Freund oder Freundin sebst einzusetzt? Es gibt ja auch schon viele Leute, sie sich selbst Sterbehilfe geben. Ist ja mit goldenem Schuß vom nettem Nachbarschafts-Dealer gar nicht mehr so schwer.

Fluid 1 — Wand — Fluid 2 ... und all das sieht für Laien richtig fachmännisch aus,
und wär noch besser mit Hinweis auf flatus velocity der transquatorial calentation.
Schrieb ich ja weiter oben: Fachmann gespaert und dann vor Gericht dumm gucken. Der Fachmann (hier: SV) ist hinterher deutlich teurer als vorher. Soll mir recht sein, brauche ja bald einen neuen Lexus.

Artemud-de-Gaviniac
04.02.2012, 09:07
Sie kann zwar auch an der Oberfläche liegen, aber lassen wir das. Wäre der Taupunkt in der Mineralwolle, wie Artemud-de-Gaviniac meint, clever?

Ok ....ich möchte mal das Clever erklären ,weil ich damit die Konstruktion meine.Paul hat ja schon erklärt das nach dem Glaserverfahren ein leichter Tauwasseranfall in der Mineralwolldämmung angezeigt wird .Ich benutzte eben dieses
Verfahren ,auch weil ich für meine Arbeit an sich kein anderes benötige und diese beschränkt sich im Bereich der Innendämmung auf die Analyse des Istzustandes und dem Aufzeigen eines möglichen Sollzustand ,bei Einsatz eines dampfsperrenfreien Innendämmsystems das anfallendes Kondensat über Kapillartransport aus der Konstruktion entfernt.
Hierzu wird aber in der Planung der Bauphysiker und der gute Energieberater( keine Scharlatane)mit ihren wissenschaftlich fundierten Analysen und Bewertungsmöglichkeiten zwingend eingebunden .


Clever nenne ich die behandelte Konstruktion weil sie einen Bauteil U-wert um die 0,3 ergibt ,die Enev würde im Bereich gerne Fachwerk bei 0,85 sehen ( normal haben Fachwerkgebäude ungedämmt 1,4 - 1,6 ).
Und ...das ist das Clevere ....Die Fassade selber ist nicht überdämmt .Ihr verbleibt nach der Dämmung genügend Energie um immer trocken zu werden .

Und das Alles wäre eigentlich finanziell förderungswürdig ....

Artemud-de-Gaviniac
04.02.2012, 09:32
Paulchen, Du must es so schreiben, daß es ganz einfach erscheint, denn ein paar Selbermacher können wieder einige Baumärkte und Handwerksbetriebe vor der Pleite retten. Zumindest solange die Selbermacher ein Einkommen haben, das anstatt Selbermacherei am Haus auch eine Motor-Jacht auf dem Rhein als Hobby zuläßt. Na-ja, sagen wir mal 2 Motor-Jachten. Das kommt den Selbermach-Kosten etwas näher.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Feuchigkeit und Wärmeschutz bringen stets gute Umsätze, da Selbermacher jahrelang die profitstärksten Produkte kaufen müssen, um an ihrer Bauphysik rum zu pfriemeln. Aber der Markt für Schallachutz gibt noch mehr her. Ach, und Strahlenschutz erst! Vor Allem mit Elektro- und Elektronik-Smog. Da gibt es noch irre viel Geld von Selbermachern abzuzocken, also von Denen, die sich den Bau-Physiker sparen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Den sparen sie ja tatsächlich erst mal. Bis sie Gutachter für den Kadi brauchen. Ob Medizin mit Selbermache gegenüber der Bau-Industrie bald aufholt? Gibt es schon Herschrittmacher im Web zu kaufen, die man sich mit Assistenz von Freund oder Freundin sebst einzusetzt? Es gibt ja auch schon viele Leute, sie sich selbst Sterbehilfe geben. Ist ja mit goldenem Schuß vom nettem Nachbarschafts-Dealer gar nicht mehr so schwer.

Fluid 1 — Wand — Fluid 2 ... und all das sieht für Laien richtig fachmännisch aus,
und wär noch besser mit Hinweis auf flatus velocity der transquatorial calentation.

Der DYS (Do it Your Selfer) kauft sich erstmal ein elektronisches Feuchtemessegerät und wird zum Feuchteberater ....vor allem bei Nachbarn und Freunde .....und zieht jetzt den Fachmann hinzu um kostenfrei zu erfahren was denn zu tun wäre um seine klitschnasse Hütte(nach Messung) staubtrochen werden zu lassen .
Vor Ort zücken dann viele Fachleute ihr eigenes elektronisches Feuchtemessgerät(PROFIAUSFÜHRUNG) und es kommt zum Wettbewerb der Messgeräte ....
In vielen Fällen kommt es bei diesem Wettbewerb zu Anzeigen von Digits die eigentlich darauf schliessen lassen ,das man sich in einem untergegangenen U-Boot befindet ...
Andersrum käme keiner der jetzigen Wettstreiter auf die Idee das Gebäude schnellstmöglich zu verlassen ,wenn
die Messgeräte keinerlei Feuchtigkeit aufzeigen würden ...denn eigentlich müsste in einem solchen Fall das Gebäude ja zu Staub zerfallen ....
Diese elektronischen Helferlein funktionieren ja nur über den Stromdurchgang der Feuchtigkeit die vorhanden sein muss ...aber wer käme schon auf die Idee bei hoher Anzeige von Digits darauf zu schliessen ,das sich auch Schadsalze so bemerkbar machen .....weil Salzwasser einen noch besseren Stromdurchgang bietet ...

Menetekel
04.02.2012, 20:53
Die Antwort ist enfach: gar nicht. Die Taupunktebene liegt immer IM Bauteil. Sie sollte nur nicht da liegen, wo sie Schaden anrichten kann.

Damit ist das Wichtigste gesagt. Wer sich ein wenig mit Bauphysik auskennt, hat damit das Grundproblem im Griff.
Um mal auf den Grund dieses Strangs zurückzukommen, ein Hinweis meinerseits.
Der MDR bringt eine Sendereihe welche sich "Einfach genial" nennt.
Dort stellte man einen "Erfinder" von einem Material vor, welches man für Innendämmung ohne Probleme einsetzen kann. Der Erfinder ist wohl auch der alleinige Hersteller und Vertreiber. Wer sich dafür interessiert, sollte sich beim MDR über dieses Material informieren. Mein Hinweis dazu.
ES soll keine Probleme mit der Diffusion geben.

Paul Felz
04.02.2012, 22:08
[/B]

Damit ist das Wichtigste gesagt. Wer sich ein wenig mit Bauphysik auskennt, hat damit das Grundproblem im Griff.
Um mal auf den Grund dieses Strangs zurückzukommen, ein Hinweis meinerseits.
Der MDR bringt eine Sendereihe welche sich "Einfach genial" nennt.
Dort stellte man einen "Erfinder" von einem Material vor, welches man für Innendämmung ohne Probleme einsetzen kann. Der Erfinder ist wohl auch der alleinige Hersteller und Vertreiber. Wer sich dafür interessiert, sollte sich beim MDR über dieses Material informieren. Mein Hinweis dazu.
ES soll keine Probleme mit der Diffusion geben.
Er hat nur keine Zulassung, genau wie Actis.
Innendämmung geht auch mit Foamglas problemlos, nur eine Frage des Preises.

Teeernte
05.02.2012, 11:23
Heeee....hängt euch doch gleich einen dicken Wollteppich an die Wand! Feuchtespeicher, Isolierung.....über 1000 Jahre bewährt.....

...gibt ganze Völkerstämme - die damit den Wohnraum "gestalten" ....

Artemud-de-Gaviniac
05.02.2012, 11:58
Er hat nur keine Zulassung, genau wie Actis.
Innendämmung geht auch mit Foamglas problemlos, nur eine Frage des Preises.


Entwickelt mit der TU Dresden ,zugelassen ....dampfsperrenfrei : IQ-Therm

http://www.remmers.de/Innendaemm-Systeme.3731.0.html

bernhard44
05.02.2012, 12:03
[/B]

Damit ist das Wichtigste gesagt. Wer sich ein wenig mit Bauphysik auskennt, hat damit das Grundproblem im Griff.
Um mal auf den Grund dieses Strangs zurückzukommen, ein Hinweis meinerseits.
Der MDR bringt eine Sendereihe welche sich "Einfach genial" nennt.
Dort stellte man einen "Erfinder" von einem Material vor, welches man für Innendämmung ohne Probleme einsetzen kann. Der Erfinder ist wohl auch der alleinige Hersteller und Vertreiber. Wer sich dafür interessiert, sollte sich beim MDR über dieses Material informieren. Mein Hinweis dazu.
ES soll keine Probleme mit der Diffusion geben.

übrigens eine sehr gute Sendung! Von dort hab ich auch die Idee mit den Lehmbauplatten aufgegriffen!

http://www.mdr.de/einfach-genial/renovieren104.html

Menetekel
05.02.2012, 15:41
übrigens eine sehr gute Sendung! Von dort hab ich auch die Idee mit den Lehmbauplatten aufgegriffen!

http://www.mdr.de/einfach-genial/renovieren104.html

Ja, dort tauchen wirklich gute Lösungen für Bauprobleme auf.
Die Tüftler sind wirklich noch nicht ausgestorben auf dieser Seite des deutschen Landes. Früher hat man diese Ergebnisse, wegen fehlender Umsetzungsmöglichkeiten, wohl über Schalk-Golodkowski an die Bundesdeutschen versilbert und Kohle gemacht. Und der Genannte hat sich damit für den Fall des "Zusammenbruchs" am Tegernsee seine Bleibe beim Franz-Josef gestrickt. Wie wäre er sonst schlagartig dort unter dem Schutz des BGS zur "Ruhe" gekommen, dieser Schmarotzer.

Paul Felz
05.02.2012, 15:56
Entwickelt mit der TU Dresden ,zugelassen ....dampfsperrenfrei : IQ-Therm

http://www.remmers.de/Innendaemm-Systeme.3731.0.html
Ja, bauaufsichtliche Zulassung. Fehler von mir, gemeint war die Anerkennung des U-Wertes.

Die Petze
05.02.2012, 23:43
Hier was für Fassaden-Dämmmuffel.....:D


http://www.youtube.com/watch?v=f2NUp_iijaI&list=FLP8JUBSQ5WYi7o2KnSmj86g&index=1&feature=plpp_video

Artemud-de-Gaviniac
06.02.2012, 09:13
Wie steht Ihr denn hinsichtlich der Fassadendämmung ( egal welcher Haustyp) zur Enev ?

Ein oberschlauer Marketingstratege erklärte mir vor einigen Tagen das man mit der Enev Haubesitzer ZWINGEN kann und soll,eben nach ENEV zu dämmen ...

Also ein Bedrohungszenario erstellen ,ich nenne das sogar Terror verbreiten ....und damit die Würde des Menschen angreifen ....

Macht sich ein immer niedriger angesetzter U-Wert überhaupt noch finaziell vorteilhaft bemerkbar ...oder ist es nicht doch so das heute schon keine Wandflächentemperaturerhöhung(Innen)oberhalb einer 14 cm Dämmung(XPS) erzielt werden kann ...

bernhard44
06.02.2012, 09:35
Hier was für Fassaden-Dämmmuffel.....:D


http://www.youtube.com/watch?v=f2NUp_iijaI&list=FLP8JUBSQ5WYi7o2KnSmj86g&index=1&feature=plpp_video

Schizophrenie im Alltag der BRD!
Mit dem Sondermüll Polystyrol verpackte Fassaden werden beheizt um die Algen- und Pilzbildung zu verhindern..........
Von den ästhetischen Sünden an den einheitlich verpackten Fassaden wollen wir gar nicht erst anfangen!

Die Petze
06.02.2012, 09:37
Schizophrenie im Alltag der BRD!
Mit dem Sondermüll Polystyrol verpackte Fassaden werden beheizt um die Algen- und Pilzbildung zu verhindern..........
Von den ästhetischen Sünden an den einheitlich verpackten Fassaden wollen wir gar nicht erst anfangen!

Sowas hält die Konjunktur am laufen....:))....dümmer geht nümmer