Vollständige Version anzeigen : Der Tag an dem das Öl versiegt
Corpus Delicti
26.12.2011, 20:25
Heute 22.15 auf N24.
http://www.youtube.com/watch?v=v5OADUAmDAM
Corpus Delicti
26.12.2011, 20:27
frieden...
Vor dem Frieden kommt erstmal der Krieg.
Vor dem Frieden kommt erstmal der Krieg.
ja glaub ich dir gerne...krieg um den letzten tropfen öl...dann unendliches menschliches elend...dann aber wieder hoffnung...
p.s. setzt du noch das video nach dar austrahlung im tv ein?
Am Tag, an dem das Öl versiegt*, dürfte das Öl schon lange keine Rolle mehr spielen, da durch die Verknappung und nachfolgende Teuerung mannigfaltiger Ersatz gefunden wurde.
* Naturwissenschaftlich gesehen unmöglich, aber nehmen wir's mal als Gedankenspiel.
Corpus Delicti
26.12.2011, 20:33
ja glaub ich dir gerne...krieg um den letzten tropfen öl...dann unendliches menschliches elend...dann aber wieder hoffnung...
p.s. setzt du noch das video nach dar austrahlung im tv ein?
Ist doch schon drin.
Corpus Delicti
26.12.2011, 20:36
Am Tag, an dem das Öl versiegt*, dürfte das Öl schon lange keine Rolle mehr spielen, da durch die Verknappung und nachfolgende Teuerung mannigfaltiger Ersatz gefunden wurde.
* Naturwissenschaftlich gesehen unmöglich, aber nehmen wir's mal als Gedankenspiel.
Von jetzt an reicht das Erdlöl keine 50 Jahre mehr.
Von jetzt an reicht das Erdlöl keine 50 Jahre mehr.
Ich glaube nicht, dass man das wissen kann.
Und selbst wenn, wär's wurscht, wie ich weiter oben ja anriss.
kotzfisch
26.12.2011, 20:47
Nicht fossil- versiegt vermutlich nie.
Die Pipeline bei N24 ist immer noch voll :D :D
Corpus Delicti
26.12.2011, 20:56
Ich glaube nicht, dass man das wissen kann.
Und selbst wenn, wär's wurscht, wie ich weiter oben ja anriss.
Experten schätzen nicht länger als 50 Jahre.
Es geht ja nicht nur ums Benzin,es werden so viele dinge aus Eröl hergestellt,die Liste ziehmlich lang.
Experten schätzen nicht länger als 50 Jahre.
Es geht ja nicht nur ums Benzin,es werden so viele dinge aus Eröl hergestellt,die Liste ziehmlich lang.
Sobald's knapper wird, steigen die Preise und es wird sinnvoll, Ersatzstoffe zu suchen.
Voraussetzung: Dass die Politik sich da nicht übermässig einmischt durch Preiskontrollen o.ä. Regulierungsmassnahmen.
Corpus Delicti
26.12.2011, 21:07
Sobald's knapper wird, steigen die Preise und es wird sinnvoll, Ersatzstoffe zu suchen.
Voraussetzung: Dass die Politik sich da nicht übermässig einmischt durch Preiskontrollen o.ä. Regulierungsmassnahmen.
Man könnte mit electroautos fahren.Das wird aber richtig teuer und umständlich ist es auch.Exestiert zwar schon aber nicht Serienmäßig,weil uns die Scheiße eben noch nicht weit genug am hals klebt.So wie ich die Menschen kenne,werden wir erst anfangen uns mit dem problem zu beschäftigen,wenn das Öl weg ist.
Wer sein Auto liebt der schiebt :D
Isch haben gar keine Auto.
Experten schätzen nicht länger als 50 Jahre.
Es geht ja nicht nur ums Benzin,es werden so viele dinge aus Eröl hergestellt,die Liste ziehmlich lang.
Es gibt Ersatzstoffe .Auch Polymere kann man unabhängig vom Erdöl herstellen.
So ein Esel frisst nicht viel und den Mist kann man zum Heizen verwenden.
Ökologischer geht es gar nicht :D
Man könnte mit electroautos fahren.Das wird aber richtig teuer und umständlich ist es auch.Exestiert zwar schon aber nicht Serienmäßig,weil uns die Scheiße eben noch nicht weit genug am hals klebt.So wie ich die Menschen kenne,werden wir erst anfangen uns mit dem problem zu beschäftigen,wenn das Öl weg ist.
Elektroautos sind völliger Schwachsinn.
Ein Beispiel. Vernünftige Akkus lassen sich derzeit nur mit Lithium herstellen. Der gesamte Lithiumvorrat der Erde beträgt etwa 200 Gramm pro Kopf der Erdbevölkerung. Ein Akku für ein Auto braucht davon etwa 200 Kilo. Die Chinesen werden uns was husten.
Der sinnvollste Weg, der hohe Energiedichte mit gängigen preiswerten Lager- und Transportmöglichkeiten sowie bereits vorhandener Atriebstechnik kombinieren kann ist die Erzeugung von Methan > LPG über den Umweg Wasserstoff durch Solartechnik. Überall einsetzbar, auch zum Heizen oder für Prozeßwärme in der Industrie.
Alles andere sind Spinnereien für Kindsköpfe und Schwadroneure. Bullshit.
Es gibt Ersatzstoffe .Auch Polymere kann man unabhängig vom Erdöl herstellen.
Das ist richtig, aber schweineteuer und erergieaufwendig. Sollten Deutsche eigentlich dank unserer Kriegstechnologie mittlerweile kapiert haben.
Man könnte mit electroautos fahren.Das wird aber richtig teuer und umständlich ist es auch.
Nun, sicher würde sich mit dem Abschied von Öl einiges ändern!
Es hat sich ja auch manches geändert mit der Einführung der Nutzung von Kohle, Öl, Elektrizität.
Nur wären solche Änderungen tendenziell gleitend, solange der Prozess nicht politisch "begleitet", also gesteuert und damit notwendig fehlgesteuert würd.
Exestiert zwar schon aber nicht Serienmäßig,weil uns die Scheiße eben noch nicht weit genug am hals klebt.So wie ich die Menschen kenne,werden wir erst anfangen uns mit dem problem zu beschäftigen,wenn das Öl weg ist.
So, wie ich gierige Kapitalisten kenne, wird sich irgendwer schon des Problems annehmen, sobald er die Marktlücke erkannt hat. :]
Das ist richtig, aber schweineteuer und erergieaufwendig. Sollten Deutsche eigentlich dank unserer Kriegstechnologie mittlerweile kapiert haben.
Bei steigendem Ölpreis rentiert sich die Technologie .Die Frage ist ,wird die Landwirtschaft in der Lage sein genügend Rohstoffe zur Herstellung von Milchsäure zu produzieren ,ohne das die Lebensmittelpreise explodieren.
Man könnte auch einfach eine Bratpfanne einbauen und ein Steak grillen.
Sagen wir mal man lädt an jeder Raststätte die Bratpfanne auf, dann ist das Würstchen an der nächsten
Raststätte durch. Damit wäre was unnützes mit etwas nützlichen ausgeglichen.
Gibt es eigentlich schon solche Bratpfannen, wäre das eine Marktlücke Don.
Man könnte auch so einen Raststätten Drive in bauen, wo die Leute die Pfanne auffüllen können.
Vielleicht ein Grillhähnchen vom Spieß :D :D
Tavistock
26.12.2011, 22:17
So ein Schmarrn, Erdöl wird nicht so schnell versiegen. Es gibt noch zigtausende unberührte Ölfelder. Wenn es nach den zionistischen Ölmafiosos ginge hätten wir heute schon kein Öl mehr denn schon seit mindestens 50 Jahren hören wir das Märchen der "max. 50 Jahre".
Man müsste einfach die Abwärme im Auto speichern können.
Hehehehe... Ich kenne jemanden der hatte vorne einen Sack Sand an den Kühler gelegt.
Damit hätte es mehr Leistung bringen sollen...der hat Maschinenbau studiert :hihi: :hihi:
Er hätte einen größeren Kühler einbauen müssen, damit der Temperatur unterschied größer wird.
Wer sieht es auch so .....
Bei steigendem Ölpreis rentiert sich die Technologie .Die Frage ist ,wird die Landwirtschaft in der Lage sein genügend Rohstoffe zur Herstellung von Milchsäure zu produzieren ,ohne das die Lebensmittelpreise explodieren.
PDLLA. Lächerlich. Darum geht es nicht. Weshalb beschäftigen Menschen sich eigentlich immer mit völlig unwesentlichen Nischenprodukten?
Vermutlich kommen sie mit den Zahlen nicht zurecht mit denen die Großtechnik arbeitet.
PDLLA. Lächerlich. Darum geht es nicht. Weshalb beschäftigen Menschen sich eigentlich immer mit völlig unwesentlichen Nischenprodukten?
Vermutlich kommen sie mit den Zahlen nicht zurecht mit denen die Großtechnik arbeitet.
Die Amerikaner sind schon einen Schritt weiter.
http://www.natureworksllc.com/
Wir arbeiten momentan daran es noch besser zu machen.
Man müsste einfach die Abwärme im Auto speichern können.
Hehehehe... Ich kenne jemanden der hatte vorne einen Sack Sand an den Kühler gelegt.
Damit hätte es mehr Leistung bringen sollen...der hat Maschinenbau studiert :hihi: :hihi:
Er hätte einen größeren Kühler einbauen müssen, damit der Temperatur unterschied größer wird.
Wer sieht es auch so .....
Nein. Der Wirkungsgrad eines thermischen Prozesses steigt zwar mit der Temperaturdifferenz. Aber nicht zum Kühler bei einem Automotor. Der sorgt nur dafür daß die Kopfdichtung nicht durchbrennt und sich der Rest nicht verbiegt.
Auf die thermodynamischen Prozesse im Zylinder selbst hat das nicht den geringsten Einfluß. Dein Bekannter hätte besser Kühlrippen an den Krümmer geschweißt.
Aber vermutlich funktionierte bloß seine Heizung nicht.
Man könnte die Wärme am Auspuff abgreifen und damit eine Batterie laden.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es so Draht, bei dem ein Spannung raußkommt,
wenn es einen Wärmeunterschied gibt. Dieses Drahtgeflecht könnte man ja flächig auslegen, und
die Abwärme abzapfen. :D :D
Die Amerikaner sind schon einen Schritt weiter.
http://www.natureworksllc.com/
Wir arbeiten momentan daran es noch besser zu machen.
Wie ich schon sagte. Schwierigkeiten im Umgang mit großen Zahlen und vor allem der Anwendungstechnik.
Und vor allem Unverstand nicht zu kapieren daß man heute mühelos Fördergelder abgreifen kann wenn man ein grünes Blättchen draufpappt.
Man könnte die Wärme am Auspuff abgreifen und damit eine Batterie laden.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es so Draht, bei dem ein Spannung raußkommt,
wenn es einen Wärmeunterschied gibt. Dieses Drahtgeflecht könnte man ja flächig auslegen, und
die Abwärme abzapfen. :D :D
Könnte man Wärme direkt in el. Energie wandeln würde kein Schwein gigantische Kraftwerke mit Dampfturbinen bauen.
Wie ich schon sagte. Schwierigkeiten im Umgang mit großen Zahlen und vor allem der Anwendungstechnik.
Und vor allem Unverstand nicht zu kapieren daß man heute mühelos Fördergelder abgreifen kann wenn man ein grünes Blättchen draufpappt.
So ähnlich haben früher wahrscheinlich auch die Hersteller von Pferdedroschken argumentiert ,als die ersten Automobile entwickelt wurden.
So ähnlich haben früher wahrscheinlich auch die Hersteller von Pferdedroschken argumentiert ,als die ersten Automobile entwickelt wurden.
Schmarrn. Ich bin prinzipiell äußerst interessiert an JEDER Entwicklung, weiß aber auch solche in ihrer Bedeutung einzuordnen. Grade wenn sie aus einem Bereich, Polymere, kommt in dem ich langjährig tätig war und bin. Wir reden hier von einem extrem komplexen Gebiet mit hunderten Millionen Tonnen Gesamterzeugung für eine nicht näher bezifferbare Anzahl von Anwendungen.
Und das kommt jemand daher und rettet mit Milchsäure die Welt. Lächerlich.
Schmarrn. Ich bin prinzipiell äußerst interessiert an JEDER Entwicklung, weiß aber auch solche in ihrer Bedeutung einzuordnen. Grade wenn sie aus einem Bereich, Polymere, kommt in dem ich langjährig tätig war und bin. Wir reden hier von einem extrem komplexen Gebiet mit hunderten Millionen Tonnen Gesamterzeugung für eine nicht näher bezifferbare Anzahl von Anwendungen.
Und das kommt jemand daher und rettet mit Milchsäure die Welt. Lächerlich.
PLA wird die Welt nicht retten ,aber früher oder später wird sich die Investition in die Entwicklung dieser Technologie rentieren.
Don ,ich weiß ,dass es viele Skeptiker gibt ,aber ich weiß konkret in diesem Fall aus praktischer Erfahrung wovon ich rede.
Teeernte
26.12.2011, 23:40
Was krümmt Ihr euch ??? In 50 Jahren ist das Öl ja ALLE. ...in 49 Jahren und 364 Tagen - genau zu sein.
Wenn ich spare..alle Sparen - ist das Öl in 50 Jahren ALLE ?
Also ist das Öl nicht in 50 Jahren alle ?
- also wiedereinmal GELOGEN.
Nun - spart beim A.sch wärmen! Haushalte verbrauchen das meiste Öl beim HEIZEN des Wohnraumes.
Zieht ihr Gutmenschen nun in wärmere Gegend? - nehmt kleinere Wohnräume - und zieht mit mehreren Menschen zusammen?
ab 2 Menschen je Quadratmeter reicht eine "bescheidene " Wärmedämmung ....macht ihr eine GROSS-WG auf ?
--- Heeee... wenn ich Auto fahre - hab ich die Heizung auf NULL - somit ists EGAL wo ich bin - im Auto oder in der Wohnung. Immer konstanten Verbrauch.
Nebenbei - den LETZTEN Tropfen Öl bekommt der - der bezahlen kann.... NICHT DER, der vorher am ÖL gespart hat!
PLA wird die Welt nicht retten ,aber früher oder später wird sich die Investition in die Entwicklung dieser Technologie rentieren.
Don ,ich weiß ,dass es viele Skeptiker gibt ,aber ich weiß konkret in diesem Fall aus praktischer Erfahrung wovon ich rede.
Das mag ja sein, aber was hat das mit der Beschreibung als Ersatzstoff für Polymere aus Öl zu tun?
Ich habe eine Fabrik gebaut die natürliche Hydrokolloide für Tierfutter und Nahrungsmittel produziert. In Air Freshenern ist das Zeug auch drin. 4000 Tonnen im Jahr. Die rentiert sich wie der Teufel.
Und? Who cares?
Alleine in diesem Bereich laufen Millionen Tonnen synthetische Verdicker im Jahr über den Tresen. Die praktisch komplett aus gecrackten Aliphaten repolymerisiert werden.
Der Ausgangstoff für großtechnische Anwendungen wird Methan sein. Schlicht aus dem Grund weil dies der Baustein ist aus dem man nahezu alles machen kann.
Preiswert und in jeder Menge.
Beobachter
27.12.2011, 00:14
Nehmt Pommesfett.
Heute 22.15 auf N24. Der Tag an dem das Öl versiegt - Teil 1 (http://www.youtube.com/watch?v=v5OADUAmDAM)Der Films ist recht sinnlos: unsere Öl-Abhängigkeit reduzieren wir schon. Hart trifft es nur Öl-Mono-Kultur-Länder, deren Öl bei der jetzigen Fördermenge bald alle ist, und Länder in direkter Abhängigkeit von den Öl-Mono-Kultur-Ländern. Also vorwiegend Islamis. Klar, ist deren Öl alle, geht es bei den Islamis ruppig zur Sache.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/June/WORLD-22.GIF
schastar
27.12.2011, 05:43
Von jetzt an reicht das Erdlöl keine 50 Jahre mehr.
Öl wird es noch 1000 Jahre geben. Nur nicht zu dem Preis den sich jeder leisten kann, daber das ist jetzt auch schon so. Viel wird sich nicht ändern, außer daß es zu einer ernormen Völkerwanderung kommen wird. Ermöglicht durch rücksichtslose und volksschädliche Politiker.
Corpus Delicti
27.12.2011, 06:42
Öl wird es noch 1000 Jahre geben.
Von welchem Planeten redest du,ich sprach eigentlich von der Erde.1000 Jahre,glaubst du nicht das du ein bischen zu optimistisch in die Zukunft blickst ? Über die hälfte ist schon verbraucht,in nur 150 Jahren.Denkst du das die andere häfte noch 1000 Jahre reicht ?
schastar
27.12.2011, 06:45
Von welchem Planeten redest du,ich sprach eigentlich von der Erde.1000 Jahre,glaubst du nicht das du ein bischen zu optimistisch in die Zukunft blickst ? Über die hälfte ist schon verbraucht,in nur 150 Jahren.Denkst du das die andere häfte noch 1000 Jahre reicht ?
Nein, tue ich nicht. Und könnte wir eine Zeitreise machen, du könntest es selber sehen.
Corpus Delicti
27.12.2011, 06:48
Nein, tue ich nicht. Und könnte wir eine Zeitreise machen, du könntest es selber sehen.
In 150 Jahren haben wir die hälfte des Öls verbraucht,wie kannst du dann glauben,das die andere hälfte noch 1000 Jahre reicht.Das passt doch net zusammen.findest du das logisch ?
schastar
27.12.2011, 07:06
In 150 Jahren haben wir die hälfte des Öls verbraucht,wie kannst du dann glauben,das die andere hälfte noch 1000 Jahre reicht.Das passt doch net zusammen.findest du das logisch ?
Klar passt das zusammen, wie kommst du darauf er würde nicht zusammen passen?
Durch die Verknappung wird Öl Preissteigerungen erfahren welchen den Verbrauch automatisch drücken werden da nicht mehr bezahlbar. Dieser einfach Effekt dazu führen dass Erdöl in allem nur erdenklichen Bereichen durch Alternativen ersetzt wird. Durch diese dann massenhafte Verbreitung wird es zu einem ähnlichen Preisniveau kommen was jetzt das Erdöl inne hat und dieses dann wirtschaftlich großflächig ablösen.
Restbestände werden sich nicht mehr lohnen abgebaut zu werden. Man wird sie später als Kulturerbe der Erdölzeit bezeichnen und da lassen wo sie sind.
Durch die Verteuerung von Erdöl wird ja jetzt bereits begonnen dieses zu „umgehen“.
kotzfisch
27.12.2011, 07:17
So ein Schmarrn, Erdöl wird nicht so schnell versiegen. Es gibt noch zigtausende unberührte Ölfelder. Wenn es nach den zionistischen Ölmafiosos ginge hätten wir heute schon kein Öl mehr denn schon seit mindestens 50 Jahren hören wir das Märchen der "max. 50 Jahre".
Da ist was dran.Möglicherweise ist der Mist auch nicht fossil....
Corpus Delicti
27.12.2011, 07:35
Klar passt das zusammen, wie kommst du darauf er würde nicht zusammen passen?
Durch die Verknappung wird Öl Preissteigerungen erfahren welchen den Verbrauch automatisch drücken werden da nicht mehr bezahlbar.
Sag mal glaubst du das echt was du da erzählst ? Im grunde hast du recht,wenn Öl knapp wird,wird es teuerer und niemand kauft es,weil es unbezahlbar geworden ist.Und wenn es unbezahlbar ist und es niemand kauft,wird es sich auch die nächsten 1000 Jahre hinziehen.Aber leider hat du was vergessen,nähmlich das wir das Öl dringend brauchen.wenn niemand Öl kauft weil unbezahlbar,mit was decken wir dann unseren bedaf ? Großes Fragezeichen.Das hast du leider nicht in deine kalkulation miteinbezogen.Was haben wir denn vom Öl,wenn es die nächsten 1000 Jahre vor sich hin blubbert,wir es aber nicht nutzen,weil zu teuer ? Unser Bedaf ist es der gedeckt werden muss und wie soll das ohne Öl gehen ? Es geht ja nicht darum das Öl zu erhalten,es geht darum den Bedaf zu decken.
Dieser einfach Effekt dazu führen dass Erdöl in allem nur erdenklichen Bereichen durch Alternativen ersetzt wird.
Durch was willst du denn Plastik ersetzen ?
schastar
27.12.2011, 07:53
Sag mal glaubst du das echt was du da erzählst ? Im grunde hast du recht,wenn Öl knapp wird,wird es teuerer und niemand kauft es,weil es unbezahlbar geworden ist.Und wenn es unbezahlbar ist und es niemand kauft,wird es sich auch die nächsten 1000 Jahre hinziehen.Aber leider hat du was vergessen,nähmlich das wir das Öl dringend brauchen.wenn niemand Öl kauft weil unbezahlbar,mit was decken wir dann unseren bedaf ? Großes Fragezeichen.Das hast du leider nicht in deine kalkulation miteinbezogen.Was haben wir denn vom Öl,wenn es die nächsten 1000 Jahre vor sich hin blubbert,wir es aber nicht nutzen,weil zu teuer ? Unser Bedaf ist es der gedeckt werden muss und wie soll das ohne Öl gehen ? Es geht ja nicht darum das Öl zu erhalten,es geht darum den Bedaf zu decken.
......
Man wird ihn aus nachwachsenden Rohstoffen und alternativen Energien decken. Zum verschenken wird es dann halt nicht mehr reichen.
.......
Durch was willst du denn Plastik ersetzen ?
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/31127-fluessiges-holz-1.2019157/
Corpus Delicti
27.12.2011, 09:00
[QUOTE=schastar;5051080]Man wird ihn aus nachwachsenden Rohstoffen und alternativen Energien decken. Zum verschenken wird es dann halt nicht mehr reichen]
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/31127-fluessiges-holz-1.2019157/[/QUOTE
Nettes Video.Ist eine gute erfndung aber so leicht wird es dann auch nicht werden.warten wirs mal ab,wie viel Zeit vergeht wann und ob überhaupt diese Erfindung Weltweit und Serienmäßig zum einsatz kommt.Bis zu so einem Tag kann sehr viel Zeit vergehen.Es gibt so viele gute und sinnvolle Erfindungen,die aber bis Heute nicht produziert werden,weil es einfach zu teuer ist oder weil die Leute es einfach nicht wollen.Es macht für Konzerne keinen Sinn etwas in massen zu produzieren,wenn niemand es will und es keine abnehmer hat.
Bis solche Erfindungen Weltweit zum Einsatz kommen,ist das Erdöl schon lange versiegt.Mit ersetztbaren Alternativen,nimmt man sich Zeit.Warum soll man sich beeilen,wenn wir noch Öl haben.Solange es uns noch gut geht,haben wir keine hast.
BRDDR_geschaedigter
27.12.2011, 09:01
Experten schätzen nicht länger als 50 Jahre.
Es geht ja nicht nur ums Benzin,es werden so viele dinge aus Eröl hergestellt,die Liste ziehmlich lang.
Welche Experten? Das Öl wird noch extrem lange halten, es ist abiotisch.
Die Doku ist wie so vieles auf N24 reine Panikpropganda.
BRDDR_geschaedigter
27.12.2011, 09:04
Man könnte die Wärme am Auspuff abgreifen und damit eine Batterie laden.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es so Draht, bei dem ein Spannung raußkommt,
wenn es einen Wärmeunterschied gibt. Dieses Drahtgeflecht könnte man ja flächig auslegen, und
die Abwärme abzapfen. :D :D
Das macht vorallem BMW aber auch die anderen schon. Heißt TEG.
Corpus Delicti
27.12.2011, 09:36
Welche Experten?
Welcher Experten ? Ja die die sich damit auskennen.
Das Öl wird noch extrem lange halten,
Das kannst du natürlich belegen.
Die Doku ist wie so vieles auf N24 reine Panikpropganda.
Es ist keine Panikpropaganda sondern mögliche und realistische Zukunftsprognose.Warum sollte man diese Panik verbreiten ?
Es ist keine Panikpropaganda sondern mögliche und realistische Zukunftsprognose.Warum sollte man diese Panik verbreiten ?
Das ist Panikmache. In den 70ern wurde schon gepredigt, dass das Öl nur noch 30 Jahre langt. Die Zeit ist vorbei und es gibt immer noch Öl. Es wird immer wieder Panikpropaganda geben werden schon wegen des Ölpreises.
schastar
27.12.2011, 10:32
[QUOTE=schastar;5051080]Man wird ihn aus nachwachsenden Rohstoffen und alternativen Energien decken. Zum verschenken wird es dann halt nicht mehr reichen]
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/31127-fluessiges-holz-1.2019157/[/QUOTE
Nettes Video.Ist eine gute erfndung aber so leicht wird es dann auch nicht werden.warten wirs mal ab,wie viel Zeit vergeht wann und ob überhaupt diese Erfindung Weltweit und Serienmäßig zum einsatz kommt.Bis zu so einem Tag kann sehr viel Zeit vergehen.Es gibt so viele gute und sinnvolle Erfindungen,die aber bis Heute nicht produziert werden,weil es einfach zu teuer ist oder weil die Leute es einfach nicht wollen.Es macht für Konzerne keinen Sinn etwas in massen zu produzieren,wenn niemand es will und es keine abnehmer hat.
Bis solche Erfindungen Weltweit zum Einsatz kommen,ist das Erdöl schon lange versiegt.Mit ersetztbaren Alternativen,nimmt man sich Zeit.Warum soll man sich beeilen,wenn wir noch Öl haben.Solange es uns noch gut geht,haben wir keine hast.
Bezahlbares Öl, Öl ansich wird immer da sein.
Teeernte
27.12.2011, 11:00
50% vom Öl das JEMALS gefördert wurde - bleibt im Bohrloch .....
Mehr kommt bei den heutigen Fördermethoden nicht `raus....
Erst wenn es sich finanziell lohnt wird man auch die "Reste" rausholen....
Solange die Rohstoffe um Moskau jährlich abbrennen .....
- hat die "WELT" genug Rohstoffe
- nur es wird DIE nicht JEDER bezahlen können.
("Bezahlbar" werden die Rohstoffe immer sein - NUR eben nicht für JEDEN!!!)
Die ERSTE Tankstelle war eine Apotheke!
Die letzte wird ebenso eine Apotheke - zum Apothekenpreis sein!! (Tanken auf "Rezept"??)
Das macht vorallem BMW aber auch die anderen schon. Heißt TEG.
Ich dachte immer, dass wäre der Turbolader.
Was ist eigentlich aus dem Turbo geworden???
Ahso.... Die VERGASER gibts ja nicht mehr :hihi: :hihi:
Sind jetzt alles Einspritzer :D :D
Teeernte
27.12.2011, 11:56
Ich dachte immer, dass wäre der Turbolader.
Sind jetzt alles Einspritzer :D :D
Die Benzin-"Einspritzer" sind die "Bösen" der Zukunft..... So wie Diesel-Bashing soll es auch - nach Willen einiger Grüner nun "Benzin-Einspritzer-Bashing" geben.
BRDDR_geschaedigter
27.12.2011, 11:58
Ich dachte immer, dass wäre der Turbolader.
Was ist eigentlich aus dem Turbo geworden???
Ahso.... Die VERGASER gibts ja nicht mehr :hihi: :hihi:
Sind jetzt alles Einspritzer :D :D
:umkipp:
Auch mit Turbolader kommt hinten kein Gas mit Zimmertemperatur raus.
EG im Abgasstrom
Zunächst integrierten die Entwickler den TEG im Abgasstrang. Im ersten System, das 2008 vorgestellt wurde, war die elektrische Leistung mit 200 Watt noch relativ bescheiden. Forschritte bei den Materialien und beim Einbau führen aber zu Fortschritten, sodass die Leistungsausbeute mittlerweile 600 Watt beträgt. Damit liegt man nicht mehr weit weg von den 1.000 Watt, die sich BMW zum Ziel gesetzt hat. Auch der TEG ist eine gute Ergänzung zur Bordnetzrekuperation und könnte den Spritverbrauch um etwa fünf Prozent senken.
TEG in der Abgasrückführung
2009 wurde ein anderer Ansatz gewählt: Der TEG wurde in die Abgasrückführung integriert. Diese Lösung erbrachte einen Energiegewinn von 250 Watt oder einen Verbrauchsvorteil von etwa zwei Prozent. Eventuell ließen sich die beiden Systeme kombinieren, denn es steht mehr als genug Abwärme für beide Systeme zur Verfügung. Komplizierter wird aber in jedem Fall das Wärmemanagement, weil die Beiträge Innenraumheizung, Kaltstartheizen und Energieerzeugung sinnvoll organisiert werden müssen. Gerade bei Kurzstrecken und im Stadtverkehr können darüber hinaus die Isolierung des Motorraums, die aktive Erwärmung des Getriebeöls durch einen Wärmetauscher oder die Heizfunktion des Abgaswärmetauschers beim relativ effizienten Dieselmotor eine Verbrauchssenkung bewirken. Der TEG könnte zum Beispiel dabei helfen, die Kaltstartphase des Motors zu verkürzen.
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Turbosteamer-und-TEG-BMW-will-Motor-Abwaerme-besser-nutzen_id_30617
Swetlana
27.12.2011, 12:01
das Öl auf der Erde wird nie versiegen......alles Humbug aus meiner Sicht (Klimaerwärmung usw. alles Schwindel ) !
Wenn man erstmal verstanden hat, wie Öl entsteht, hat man keine Angst vor einem weltweiten Versiegen des Erdöl.
:umkipp:
Auch mit Turbolader kommt hinten kein Gas mit Zimmertemperatur raus.
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Turbosteamer-und-TEG-BMW-will-Motor-Abwaerme-besser-nutzen_id_30617
Ja siehst, dann bleibt für uns beide nur noch der Hähnchengrill als Zulieferer.
Vielleicht könnten wir AMG ins Boot holen, die eine Ofenklappe als Tunigzubehör liefert :D :D
Teeernte
27.12.2011, 14:07
Ja siehst, dann bleibt für uns beide nur noch der Hähnchengrill als Zulieferer.
Vielleicht könnten wir AMG ins Boot holen, die eine Ofenklappe als Tunigzubehör liefert :D :D
Nun - ein "Holzvergaser" mit Getreide als "Feuerung" und Schnellstarter wird dann auch genügen.....
Nanninga
27.12.2011, 14:28
Der sinnvollste Weg, der hohe Energiedichte mit gängigen preiswerten Lager- und Transportmöglichkeiten sowie bereits vorhandener Atriebstechnik kombinieren kann ist die Erzeugung von Methan > LPG über den Umweg Wasserstoff durch Solartechnik.
Hallo, lieber Don, solange du immerhin mittlerweile verstanden hast, daß Methan nicht dasgleiche ist wie elementarer Kohlenstoff, hast du ja immerhin schon einmal viel gewonnen. Ebenso das Forum durch das du deinen Unsinn nicht mehr trompetest.
Wasserstoff durch Solartechnik ist allerdings mit enormen Kosten verbunden. Nun denn, gibt es immerhin wieder mehr Parkplätze und die ganzen Hausfrauen verschwinden von den Straßen.
das Öl auf der Erde wird nie versiegen......alles Humbug aus meiner Sicht (Klimaerwärmung usw. alles Schwindel ) !
Wenn man erstmal verstanden hat, wie Öl entsteht, hat man keine Angst vor einem weltweiten Versiegen des Erdöl.Du hast sogar recht, denn schwuppdiwupp entdeckte man ein riesiges Oeldepot bei Brandenburg in Deutschland!
Das schlimmste, was einem Land heutzutage passieren kann, ist die Entdeckung von Öllagerstätten. Nach Afghanistan, dem Irak und Libyen gerät nun auch die BRD ins Fadenkreuz ihrer Aliierten, denn Brandenburg sitzt auf Millionen Tonnen von Erdöl.
...
Entdeckt hatte das schwarze Gold die deutsche- kanadische Firma Central European Petroleum (CEP).Unbedingt hier weiterlesen:
http://denkbonus.wordpress.com/2012/01/30/wir-sind-erledigt/
-------------------------------------------------------
:))
Maxpower99
11.02.2012, 07:33
Das ganze hört sich wie der feuchte Traum einen Ökos an.
Warum die wohl gerade jetzt einen so hohlköpfigen, grünen, Panikmacherfilm ausstrahlen?
Damit die deutsche Zipfelmütze mögliche Stromausfälle mit dem angeblich knapper werdenden Öl assoziiert und nicht mit dem wahren Schuldigen die EE?
Weil sich wegen der Shalegasrevolution in den USA die Energiepreise im freien Fall befinden? (http://www.bloomberg.com/news/2012-01-17/electricity-declines-50-in-u-s-as-shale-brings-natural-gas-glut-energy.html)
Oder weil in den deutschen Systemmedin jetzt vorsichtig die Photovoltaik kritisiert wird und die Ökomafia um ihre Subventionen bangt?
Maxpower99
11.02.2012, 08:51
Elektroautos sind völliger Schwachsinn.
Ein Beispiel. Vernünftige Akkus lassen sich derzeit nur mit Lithium herstellen. Der gesamte Lithiumvorrat der Erde beträgt etwa 200 Gramm pro Kopf der Erdbevölkerung. Ein Akku für ein Auto braucht davon etwa 200 Kilo. Die Chinesen werden uns was husten.
Der sinnvollste Weg, der hohe Energiedichte mit gängigen preiswerten Lager- und Transportmöglichkeiten sowie bereits vorhandener Atriebstechnik kombinieren kann ist die Erzeugung von Methan > LPG über den Umweg Wasserstoff durch Solartechnik. Überall einsetzbar, auch zum Heizen oder für Prozeßwärme in der Industrie.
Alles andere sind Spinnereien für Kindsköpfe und Schwadroneure. Bullshit.
Es ist wohl kaum wirtschaftlich so eine teure Anlage nur im Sommer zur Mittagszeit zu betreiben
Aufgrund der geringen Energiedichte und der Unstetigkeit ist diese in einem ökosubventionsfreiem Umfeld nicht wettbewerbsfähig und wird dies auch nicht werden
Kernenergie (Fission, Fusion) ist die einzige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Und der Thorium-Flüssigsalzreaktor (Liquid-Fluoride Thorium Reactor (LFTR)) hat ein gewaltiges Zukunftspotential:
http://www.youtube.com/watch?v=N2vzotsvvkw
http://www.wellhome.com/blog/wp-content/uploads/2010/12/Final-Thorium.png
http://bravenewclimate.com/2008/11/28/hansen-to-obama-pt-iii-fast-nuclear-reactors-are-integral/
http://www.thoriumenergyalliance.com/ThoriumSite/resources.html
http://energyfromthorium.com/
http://thoriumenergy.com/
Vermutlich wird uns das Öl als erstes ausgehen, aber bis wir auf 100% Kernenergie umsteigen gibt es noch viele Möglichkeiten das Öl zu strecken.
Das Schweröl das in der Industrie eingesetzt wird kann durch Kohlestaub ersetzt werden. Kohlestaubbrenner sind eine ausgereifte Technologie, der pneumatische Transport von explosionsgefährlichen Stäuben ist Industriestandart und jedes Kohlestaubkraftwerk besitzt Kohlemühlen. Man braucht nur die Kapazität der Kohlemühlen auszubauen.
Im privaten Bereich kann Heizöl gegen Kohlepelletheizung ersetzt und die bestehenden Holzpelletheizung umgerüstet werden.
Im petrochemischen Bereich wird jetzt schon vermehrt auf Erdgas gesetzt. In China stehen riesige Düngemittelfabriken die das Synthesegas für die Ammoniaksynthese durch Flugstromvergasungsreaktoren ( Kohle )gewinnen.
Und wenn wir alle konventionellen und nicht konventionellen Öl, Kohle und Shale Gas-Vorkommen aufgebraucht haben dann kommen erst mal die Gashydrate dran…
Es ist wohl kaum wirtschaftlich so eine teure Anlage nur im Sommer zur Mittagszeit zu betreiben
Aufgrund der geringen Energiedichte und der Unstetigkeit ist diese in einem ökosubventionsfreiem Umfeld nicht wettbewerbsfähig und wird dies auch nicht werden
Kernenergie (Fission, Fusion) ist die einzige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Und der Thorium-Flüssigsalzreaktor (Liquid-Fluoride Thorium Reactor (LFTR)) hat ein gewaltiges Zukunftspotential:
http://www.youtube.com/watch?v=N2vzotsvvkw
http://www.wellhome.com/blog/wp-content/uploads/2010/12/Final-Thorium.png
http://bravenewclimate.com/2008/11/28/hansen-to-obama-pt-iii-fast-nuclear-reactors-are-integral/
http://www.thoriumenergyalliance.com/ThoriumSite/resources.html
http://energyfromthorium.com/
http://thoriumenergy.com/
Vermutlich wird uns das Öl als erstes ausgehen, aber bis wir auf 100% Kernenergie umsteigen gibt es noch viele Möglichkeiten das Öl zu strecken.
Das Schweröl das in der Industrie eingesetzt wird kann durch Kohlestaub ersetzt werden. Kohlestaubbrenner sind eine ausgereifte Technologie, der pneumatische Transport von explosionsgefährlichen Stäuben ist Industriestandart und jedes Kohlestaubkraftwerk besitzt Kohlemühlen. Man braucht nur die Kapazität der Kohlemühlen auszubauen.
Im privaten Bereich kann Heizöl gegen Kohlepelletheizung ersetzt und die bestehenden Holzpelletheizung umgerüstet werden.
Im petrochemischen Bereich wird jetzt schon vermehrt auf Erdgas gesetzt. In China stehen riesige Düngemittelfabriken die das Synthesegas für die Ammoniaksynthese durch Flugstromvergasungsreaktoren ( Kohle )gewinnen.
Und wenn wir alle konventionellen und nicht konventionellen Öl, Kohle und Shale Gas-Vorkommen aufgebraucht haben dann kommen erst mal die Gashydrate dran…
Entwertet ansonsten durchaus stimmige Beiträge doch bitte nicht immer durch diese Sprachignoranz.
Es heißt Standard. Standarte gehört in die Heraldik.
Wobei es bei Kohlestaub nicht um Standards geht. Das Zeug hat ekelhafte Charakteristiken und das Handling ist vor allem eins: teuer und störungsanfällig aufgrund der umfänglichen Sicherheitstechnik. (Ich bin Guru im bulk solids handling).
Für Prozeßwärme in kleineren Industrieanlagen ungeeignet. Die Mühlen baut man dahin wo das Zeug danach gleich verfeuert wird, in Kraftwerke.
Wir hatten vergangenes Jahr ein Projekt zur Erzeugung atomaren kontaminationsfreien Kohlenstoffs, den macht man aus analytisch reinem Glucosesirup der solange eingebrutzelt wird bis eben Kohlenstoff rauskommt.
Wir machten damit ein paar kleine Tests, nach dem Motto "Chemie ist wenn's stinkt und knallt", um ein physisches Gefühl für die Produkteigenschaften zu bekommen das Fehler bei der Auslegung gewisser Anlagendetails im Vorfeld verhindert,die mir gehörigen Respekt einflößten.
Böses schwarzes Pulver.
Maxpower99
11.02.2012, 12:29
Böses schwarzes Pulver.
Das ist wohl gefährlicher als normaler Industrieruß.
Also spontane Entzündung bei Fotografieren mit Blitzlicht etc. …
schastar
11.02.2012, 12:40
Heute 22.15 auf N24.
http://www.youtube.com/watch?v=v5OADUAmDAM
Es wird niemals versiegen.
Syntrillium
15.02.2012, 18:35
Es wird niemals versiegen.
hi,
diese Vermutung hege ich auch, es wird immer nur soweit verknappt das niemand etwas neues sucht und es so billig bleibt das niemand nach "echten" Alternativen forscht.
Wie gelangen z.B. fosiile Stoffe in die Atmosphäre des Titan?
Gibt's vieleicht in der Kohlenstoffchemie(Organik) etwas, das wir nicht kennen?
Mit Sicherheit!
mfg
Denkpoli
15.02.2012, 19:27
Könnte man Wärme direkt in el. Energie wandeln würde kein Schwein gigantische Kraftwerke mit Dampfturbinen bauen.
Das geht sehr wohl ( Thermoelement ), allerdings nicht besonders effizient.
Das geht sehr wohl ( Thermoelement ), allerdings nicht besonders effizient.
Nein, das geht nicht. Ein Thermoelement erzeugt lediglich einen Potentialunterschied, also eine Spannung die es für Meßzwecke geeignet macht.
Fließt ein Strom der höher ist als die paar lumpigen Elektronen in der Grenzschicht deren Verschiebung die Potentialdifferenz erzeugt ist es vorbei damit.
hi,
diese Vermutung hege ich auch, es wird immer nur soweit verknappt das niemand etwas neues sucht und es so billig bleibt das niemand nach "echten" Alternativen forscht.
Wie gelangen z.B. fosiile Stoffe in die Atmosphäre des Titan?
Gibt's vieleicht in der Kohlenstoffchemie(Organik) etwas, das wir nicht kennen?
Mit Sicherheit!
mfg
Es gibt dort keine fossilen Stoffe. Methan ist nicht fossil und entsteht sogar in Gaswolken im All wenn die erforderlichen Parameter stimmen.
kotzfisch
15.02.2012, 21:09
Sonst würde das auf IO oder Europa (Du weißt, ich verbuxel die immer) auch nicht vorkommen.
Syntrillium
15.02.2012, 21:32
hi,
im All schwirren aber auch Aminos umher und dann noch ein bisschen Druck und Wärme und schon läuft der Affe auf zwei Beinen herum und fragt sich woher er kommt.
mfg
Ganz_unten
18.02.2012, 23:41
Nein, das geht nicht. Ein Thermoelement erzeugt lediglich einen Potentialunterschied, also eine Spannung die es für Meßzwecke geeignet macht.
Fließt ein Strom der höher ist als die paar lumpigen Elektronen in der Grenzschicht deren Verschiebung die Potentialdifferenz erzeugt ist es vorbei damit.
Einspruch, es funktioniert doch, wenn man viele Elemente parallel schaltet, oder?
http://www.mpoweruk.com/thermoelectricity.htm
http://www.mpoweruk.com/images/teg.gif
Seebeck effect thermopiles are used to convert heat energy into electrical energy in thermoelectric generators (TEGs) with electrical power outputs of 1000 Watts or more.
TEGs have been used for some time in Radioisotope Thermoelectric Generators (RTGs) to provide portable power in spacecraft applications using the heat from the decay of radioactive isotopes
Und dann gibt es noch den "radioisotope thermoelectric generator"
(z.B. Gallium-68-generator).
http://www.mpoweruk.com/thermoelectricity.htm
Einspruch, es funktioniert doch, wenn man viele Elemente parallel schaltet, oder?
http://www.mpoweruk.com/thermoelectricity.htm
http://www.mpoweruk.com/images/teg.gif
Und dann gibt es noch den "radioisotope thermoelectric generator"
(z.B. Gallium-68-generator).
http://www.mpoweruk.com/thermoelectricity.htm
Mir ging es um die praktische Verwendbarkeit. Nicht um die Hochrechnerei ob es möglich ist eine Schreibtischlampe zu betreiben wenn man tausende Thermoelemente zusammenschaltet und auf kleinstem Raum Temperturdifferenzen von mehreren hundert Grad aufrechterhält.
Teeernte
19.02.2012, 09:41
Heeee.... zu allererst sollte man die VERSCHWENDUNG von Energie, Material und Arbeit bei Wind und Solarenergie DEUTLICH einschränken!
Grüne Energieverschwendung!
Grün macht das Leben TEUER!
Ganz_unten
19.02.2012, 12:47
Mir ging es um die praktische Verwendbarkeit. Nicht um die Hochrechnerei ob es möglich ist eine Schreibtischlampe zu betreiben wenn man tausende Thermoelemente zusammenschaltet und auf kleinstem Raum Temperturdifferenzen von mehreren hundert Grad aufrechterhält.
Nichts für ungut, ich störte mich an Deinem strikten "no go" statement.
Wer sagt, etwas geht nicht, der muß schon fundamentale Gründe vorweisen.
Du hast ja nicht gesagt "der Effekt ist klein", Du hast festgestellt:
Nein, das geht nicht. Ein Thermoelement erzeugt lediglich einen Potentialunterschied, also eine Spannung die es für Meßzwecke geeignet macht.
Fließt ein Strom der höher ist als die paar lumpigen Elektronen in der Grenzschicht deren Verschiebung die Potentialdifferenz erzeugt ist es vorbei damit.
Es gibt sehr wohl Ingenieure, die eine Stromerzeugung auf Basis von Thermoelemente-Arrays mit Blick auf praktische Anwendungen im Auto für möglich halten und auch erproben wollen (bei Ingenieuren rede ich nicht von Forschung, sondern von Entwicklung....).
Leider ist der Wirkungsgrad von z.Z. 8% mit Magnesiumsilizid noch zu gering, um deutliche Vorteile im Vergleich zu den Kosten zu erbringen. Die Effizienz der thermoelektrischen Stromerzeugung könnte aber durch Einsatz anderer Materialien noch deutlich erhöht werden.
http://www.dlr.de/blogs/desktopdefault.aspx/tabid-6192/10184_read-25/
http://www.cmat.uni-halle.de/~hsl/Paper/Nielsch08.pdf
Syntrillium
21.02.2012, 00:37
hi,
was passiert eigentlich, wenn sich sich bestätigt das sich Erdöl auch abiotisch bilden kann?
es gibt ja Widerstände, die das am liebsten nicht bestätigt sehen würden!
Das finde ich doch sehr spannend!
mfg
Rumburak
21.02.2012, 02:25
hi,
diese Vermutung hege ich auch, es wird immer nur soweit verknappt das niemand etwas neues sucht und es so billig bleibt das niemand nach "echten" Alternativen forscht.
Wie gelangen z.B. fosiile Stoffe in die Atmosphäre des Titan?
Gibt's vieleicht in der Kohlenstoffchemie(Organik) etwas, das wir nicht kennen?
Mit Sicherheit!
mfg
Richtig. Sieht man schon daran, daß sich die Spritpreise, nach Einkommen des Landes richten.
Heißt, sie gehen von wenigen Cent pro Liter bis zu europäischen Preisen.
Glaubt Jemand ernsthaft, daß Ölmultis arme Länder stützen, da Nichts verdienen wollen und tausende Prozent Verlust einfahren?:hihi:
Ich glaube nicht der westlichen Theorie, ich haenge dem Glauben an eine abiotische Entstehung des Erdoels an.
http://www.peak-oil.com/was-ist-peak-oil/abiotische-theorie/
MfG
Rikimer
hi,
was passiert eigentlich, wenn sich sich bestätigt das sich Erdöl auch abiotisch bilden kann?
es gibt ja Widerstände, die das am liebsten nicht bestätigt sehen würden!
Das finde ich doch sehr spannend!
mfg
hitec: Öl - und doch kein Ende
http://www.youtube.com/watch?v=lQKAcJu62Rs
Aloisius
24.11.2012, 23:29
Von jetzt an reicht das Erdöl keine 50 Jahre mehr. und was ist mit den Ölfeldern in Sibirien und unter der Antarktis? die reichen noch gut und gerne 200 Jahre. Wer etwas anderes behaupet, kommt mit Sicherheit aus dem Reichspropagandaministerium.
Wieso muss eigentlich hier jeder Zweite beweisen, dass er ideologisch total verseucht ist?
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts.
die Ratten Firmen griffen mit Wasserstoff, Milliarden an Subventionen ab
Davon lebte auch VW, Desertec, Etliche Firmen und das Namibia Projekt war Reiner Betrug, bis zu Siemens am Cap Horn usw
Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens Cellcentric bleibt hinter den Erwartungen zurück. Verzögerungen bei Genehmigungen, schleppender Infrastrukturausbau und sinkendes Vertrauen bremsen das ambitionierte Projekt.
Autor
Deutsche Wirtschaftsnachrichten
23.04.2025 16:03
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/714880/zukunft-unter-druck-die-wasserstoff-fabrik-von-daimler-und-volvo-geraet-ins-stocken
Habeck, Grüne und Geld stehlen, mit Unfugs Projekten
26.11.2024 - Online-Version -
Grüner Wasserstoff aus Namibia – Deutschland unterstützt beim Aufbau einer eigenen Produktion
Grüner Wasserstoff aus Namibia – Deutschland unterstützt beim Aufbau einer eigenen Produktion
Namibia unternimmt wichtige Schritte in Richtung einer nachhaltigen Energiewirtschaft und Deutschland steht dem südafrikanischen Land dabei zur Seite. Dazu weiten beide Länder ihre 2022 vereinbarte Wasserstoff- und PtX-Kooperation aus. PtX steht für „Power-to-X“ und bezeichnet Technologien zur Speicherung von Stromüberschüssen aus erneuerbaren Energien wie Solar-, Windenergie und Wasserkraft.
Im März dieses Jahres haben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Namibias Energieminister Tom Alweendo die gemeinsame Unterstützung des „Green Hydrogen Namibia Programme“ vereinbart. Zudem ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem namibischen Ministry of Industrialisation and Trade sowie dem Ministry of Mines and Energy eine bilaterale Verwaltungspartnerschaft für die Unterstützung der Entwicklung einer Qualitätsinfrastruktur für grünen Wasserstoff eingegangen.
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2024/12/05-gruener-wasserstoff-namibia.html
Reiner Betrug, denn es gibt dort kein Super sauberes Trinkwasser, für die Produktion
Hier die Firmen Versprechen, Alles total erfunden in dem dortigem Naturschutz Gebiet
https://enertrag.com/de/projekte-show-cases/wasserstoff-projekte/hyphen-gruener-wasserstoff-namibia
Spiegel Artikel Vermarktung
https://www.spiegel.de/ausland/luederitz-namibia-hier-soll-gruener-wasserstoff-in-gigantischem-ausmass-produziert-werden-a-a160205b-2215-4c98-8300-969eba4d3a5e
Reines Betrugs Projekt der Deutschen erneut: Wind, Wasserstoff Park in Nambia: Robert Habeck bis Matthias Platzeck (https://geopolitiker.wordpress.com/2024/07/08/reines-betrugs-projekt-der-deutschen-erneut-wind-wasserstoff-park-in-nambia-robert-habeck-bis-matthias-platzeck/)
Oft auch hier dabei
System der Graichen, Habeck, Grünen Mafia
ehemaligen Staatssekretär Rainer Baake (https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Baake).
Geld stehlen ohne Ende
DEG, KfW, BMZ: Siemens Energy, Rainer Baake, Matthias Platzeck und die Grünen Graichen Mafia mit Phantasie Projekten des Betruges in Afrika, Süd Amerika (https://geopolitiker.wordpress.com/2023/07/14/deg-kfw-bmz-siemens-energy-rainer-baake-matthias-platzeck-und-die-grunen-graichen-mafia-mit-phantasie-projekten-des-betruges-in-afrika-sud-amerika/)
Lars Gutsein
25.04.2025, 06:02
Am Tag, an dem das Öl versiegt*, dürfte das Öl schon lange keine Rolle mehr spielen, da durch die Verknappung und nachfolgende Teuerung mannigfaltiger Ersatz gefunden wurde.
* Naturwissenschaftlich gesehen unmöglich, aber nehmen wir's mal als Gedankenspiel.
an dem Tag, an dem das natürliche Erdöl versiegt, dürfte man es lange schon künstlich herstellen
Der Erdöl-Schwindel
Eins ist klar: Erdöl bestimmt die Weltpolitik. Ohne Erdöl läuft in unserer Gesellschaft nichts, aber auch gar nichts. Wir fahren unsere Autos damit, heizen unsere Häuser, machen Plastik daraus und eine Menge anderer nützlicher Dinge. Und es ist teuer - Tendenz steigend. Deshalb müssen wir sparsam mit Erdöl umgehen, das weiß jedes Kind. Denn es geht rapide zur Neige, stimmt diese Theorie?
Quelle:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/sonstige-informationen/weitere-informationen/erdoel-schwindel
Der Erdöl-Schwindel
Eins ist klar: Erdöl bestimmt die Weltpolitik. Ohne Erdöl läuft in unserer Gesellschaft nichts, aber auch gar nichts. Wir fahren unsere Autos damit, heizen unsere Häuser, machen Plastik daraus und eine Menge anderer nützlicher Dinge. Und es ist teuer - Tendenz steigend. Deshalb müssen wir sparsam mit Erdöl umgehen, das weiß jedes Kind. Denn es geht rapide zur Neige, stimmt diese Theorie?
Quelle:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/sonstige-informationen/weitere-informationen/erdoel-schwindel
Plastik, wird auch aus Öl hergestellt, also auch viele Teile der Autoindustrie heute, bis zu Kleidung. Öl wird in geringerem Umfang in der Tiefe nach produziert. Wir verbrauchen es nur schneller, als es nach produziert wird
Lars Gutsein
25.04.2025, 06:29
Der Erdöl-Schwindel
Eins ist klar: Erdöl bestimmt die Weltpolitik. Ohne Erdöl läuft in unserer Gesellschaft nichts, aber auch gar nichts. Wir fahren unsere Autos damit, heizen unsere Häuser, machen Plastik daraus und eine Menge anderer nützlicher Dinge. Und es ist teuer - Tendenz steigend. Deshalb müssen wir sparsam mit Erdöl umgehen, das weiß jedes Kind. Denn es geht rapide zur Neige, stimmt diese Theorie?
Quelle:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/sonstige-informationen/weitere-informationen/erdoel-schwindel
letztlich sind das alles nur Formen von Kohlenwasserstoffen
nichts, was nicht auch künstlich herstellbar wäre
an dem Tag, an dem das natürliche Erdöl versiegt, dürfte man es lange schon künstlich herstellen
Das das Erdöl versiegt ist wohl eher ein kaufmannstrick, denn alles was knapp ist kann man teuer verkaufen, was dagegen in Masse vorhanden ist kann natürlich auch keine hohen Preise erzielen, folglich erklärt man dem Kunden das Öl knapp ist und irgendwann keins mehr gefördert werden kann.
Hier kann man nachlesen was Sache ist.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/sonstige-informationen/weitere-informationen/erdoel-schwindel
letztlich sind das alles nur Formen von Kohlenwasserstoffen
nichts, was nicht auch künstlich herstellbar wäre
Jedenfalls haben die uns in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts schon erklärt das Öl reiche nur noch 40 Jahre, wir müßten also längst auf dem Trockenen sitzen.
Plastik, wird auch aus Öl hergestellt, also auch viele Teile der Autoindustrie heute, bis zu Kleidung. Öl wird in geringerem Umfang in der Tiefe nach produziert. Wir verbrauchen es nur schneller, als es nach produziert wird
Das kann ich nicht beurteilen, aber man muß das Öl ja auch nicht unbedingt verbrennen, fahren kann man auch elektrisch und die Chinesen haben justemeng nen Thorium Reaktor in Betrieb genommen.
https://www.trendsderzukunft.de/thorium-fluessigsalzreaktor-china-belebt-eine-fast-vergessene-reaktortechnologie-wieder/
Das kann ich nicht beurteilen, aber man muß das Öl ja auch nicht unbedingt verbrennen, fahren kann man auch elektrisch und die Chinesen haben justemeng nen Thorium Reaktor in Betrieb genommen.
https://www.trendsderzukunft.de/thorium-fluessigsalzreaktor-china-belebt-eine-fast-vergessene-reaktortechnologie-wieder/
könnte eine Wende werden, rund um Energie. mal abwarten
könnte eine Wende werden, rund um Energie. mal abwarten
Ich vermute das Thorium damals aufgegeben wurde weil damit keine Bomben gebaut werden können.
Rabauke076
25.04.2025, 07:37
Plastik, wird auch aus Öl hergestellt, also auch viele Teile der Autoindustrie heute, bis zu Kleidung. Öl wird in geringerem Umfang in der Tiefe nach produziert. Wir verbrauchen es nur schneller, als es nach produziert wird
Früher war die Kleidung aus Leinen und Baumwolle oder Wolle und Fellen von Tieren !
Heute total verpönnt ist die kleidung die aus tierischen Produkten hergestellt wird wofür Tiere sterben !
Lieber trägt man Plastiklatschen und Plastikkleidung schreit aber gleichzeitig das die Umweltverschmutzung gestoppt werden muss !
Wie dämlich kann man eigentlich sein !
Und wenn man dann noch sieht wie schnell die Mode wechselt und fast jeder Up To Date gekleidet sein will weiß man wieviel Plastikmüll an gebrauchter Kleidung noch zusätzlich zur neu produzierten Plastikkleidung dazu kommt !
Aber Hauptsache wir haben Plastikverschlüsse an Trinkverpackungen , Kondensmilchpappen und Milchverpackungen die nicht verloren gehen können , hurra , wir haben die Umweltverschmutzung so gut wie besiegt !
Früher war die Kleidung aus Leinen und Baumwolle oder Wolle und Fellen von Tieren !
Heute total verpönnt ist die kleidung die aus tierischen Produkten hergestellt wird wofür Tiere sterben !
Lieber trägt man Plastiklatschen und Plastikkleidung schreit aber gleichzeitig das die Umweltverschmutzung gestoppt werden muss !
Wie dämlich kann man eigentlich sein !
Und wenn man dann noch sieht wie schnell die Mode wechselt und fast jeder Up To Date gekleidet sein will weiß man wieviel Plastikmüll an gebrauchter Kleidung noch zusätzlich zur neu produzierten Plastikkleidung dazu kommt !
Aber Hauptsache wir haben Plastikverschlüsse an Trinkverpackungen , Kondensmilchpappen und Milchverpackungen die nicht verloren gehen können , hurra , wir haben die Umweltverschmutzung so gut wie besiegt !
Und was ist mit Baumwolle als eines der wichtigsten Ausgangsmaterialien für Bekleidung?
Dagegen haben sogar Verganer keine Einwände..... :crazy:
Jedenfalls haben die uns in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts schon erklärt das Öl reiche nur noch 40 Jahre, wir müßten also längst auf dem Trockenen sitzen.
Es hat doch einmal ein Sonntagsfahrverbot gegeben war das in dieser Zeit ?
Es hat doch einmal ein Sonntagsfahrverbot gegeben war das in dieser Zeit ?
Das hatte aber einen ganz anderen Grund als Knappheit. :auro:
Ist denn kein Geologe, Mineraloge oder Chemiker hier, der mal etwas Licht in diese Gerüchte bringen könnte?
Dass Erdöl - wie auch Kohle - aus vor vielen Millionen Jahren abgestorbenen organischen Tier- und Pflanzenresten entstanden sein soll, ist ja nach wie vor "State of the Art" der Wissenschaft.
Bei der Kohle bestehen ja wohl keinerlei Zweifel mehr, wenn man an die in Steinkohle-Flözen gefundenen Versteinerungen von Pflanzen denkt.
Aber wie zum Teufel sollte aus anorganischen Mineralien organisches Material in Form von Erdöl in diesen Mengen entstanden sein?
Lars Gutsein
25.04.2025, 08:14
Ist denn kein Geologe, Mineraloge oder Chemiker hier, der mal etwas Licht in diese Gerüchte bringen könnte?
Dass Erdöl - wie auch Kohle - aus vor vielen Millionen Jahren abgestorbenen organischen Tier- und Pflanzenresten entstanden sein soll, ist ja nach wie vor "State of the Art" der Wissenschaft.
Bei der Kohle bestehen ja wohl keinerlei Zweifel mehr, wenn man an die in Steinkohle-Flözen gefundenen Versteinerungen von Pflanzen denkt.
Aber wie zum Teufel sollte aus anorganischen Mineralien organisches Material in Form von Erdöl in diesen Mengen entstanden sein?
was genau ist die Frage?
Erdöl ist ein Verbund aus vielen Kohlenwasserstoffen
die sind auch künstlich herstellbar
so sind die ganzen Aufregungen um das Ende des Öls völlig unnötig
was genau ist die Frage?
Erdöl ist ein Verbund aus vielen Kohlenwasserstoffen
die sind auch künstlich herstellbar
so sind die ganzen Aufregungen um das Ende des Öls völlig unnötig
Die Frage wurde doch schon vor Jahren gestellt: Organischen oder mineralischen Ursprungs.
Dass man so etwas auch synthetisieren kann, war nicht gefragt.
Also nochmal: Abgestorbenes Tier- und Pflanzenmaterial oder ausgekochter Granit?
Oder noch einfacher: Aktueller Stand der Wissenschaft versus Behauptungen einiger Zeitgenossen, die anorganischen Ursprung verneinen.
Lars Gutsein
25.04.2025, 08:21
Die Frage wurde doch schon vor Jahren gestellt: Organischen oder mineralischen Ursprungs.
Dass man so etwas auch synthetisieren kann, war nicht gefragt.
Also nochmal: Abgestorbenes Tier- und Pflanzenmaterial oder ausgekochter Granit?
Oder noch einfacher: Aktueller Stand der Wissenschaft versus Behauptungen einiger Zeitgenossen, die anorganischen Ursprung verneinen.
schon wieder Kreationismus :auro:
schon wieder Kreationismus :auro:
Wieso?
Ich habe nur eine Frage gestellt. Darin war keinerlei Kreationismus enthalten.
Lars Gutsein
25.04.2025, 08:24
Wieso?
Ich habe nur eine Frage gestellt. Darin war keinerlei Kreationismus enthalten.
... nicht ?
Lars Gutsein
25.04.2025, 08:27
Nein.
zur Naturwissenschaft kann ich Äußerungen beitragen
zum Spiritualismus ist das hier eh das falsche Unterforum
zur Naturwissenschaft kann ich Äußerungen beitragen
zum Spiritualismus ist das hier eh das falsche Unterforum
Na, dann laber doch nicht einfach nur sinnlos herum, sondern beantworte ganz einfach nur die naturwissenschaftliche Frage, ob die Hypothese des aus Mineralien entstandenen Erdöls zutrifft, oder ob die traditionelle Auffassung einer Entstehung aus abgestorbenem organischem Material richtig ist.
Kann doch wohl nicht so schwer sein, bei einem Thema zu bleiben.
(Ansonsten gilt die bekannte Aufforderung: "Wenn du nichts zu tun hast, muss es ja nicht unbedingt hier sein!" :bäh: )
Lars Gutsein
25.04.2025, 08:35
Na, dann laber doch nicht einfach nur sinnlos herum, sondern beantworte ganz einfach nur die naturwissenschaftliche Frage, ob die Hypothese des aus Mineralien entstandenen Erdöls zutrifft, oder ob die traditionelle Auffassung einer Entstehung aus abgestorbenem organischem Material richtig ist.
Kann doch wohl nicht so schwer sein, bei einem Thema zu bleiben.
(Ansonsten gilt die bekannte Aufforderung: "Wenn du nichts zu tun hast, muss es ja nicht unbedingt hier sein!" :bäh: )
die Frage ist bereits mehrfach beantwortet
und wer diese Antwort in Frage stellt, fischt im Reich von Kreationisten und Spirituellen herum
an dem Tag, an dem das natürliche Erdöl versiegt, dürfte man es lange schon künstlich herstellen
Also Ersatz, wie ich's ja schrub. :)
Früher war die Kleidung aus Leinen und Baumwolle oder Wolle und Fellen von Tieren !
Heute total verpönnt ist die kleidung die aus tierischen Produkten hergestellt wird wofür Tiere sterben !
Lieber trägt man Plastiklatschen und Plastikkleidung schreit aber gleichzeitig das die Umweltverschmutzung gestoppt werden muss !
Wie dämlich kann man eigentlich sein !
......
so blöde sind die halt. Da gab es im Mittellalter noch Naturstoffe. Leinen. Polyester Hemden, T-Shirt sind doch wirklich unabnehm zu tragen
Rabauke076
25.04.2025, 15:42
Und was ist mit Baumwolle als eines der wichtigsten Ausgangsmaterialien für Bekleidung?
Dagegen haben sogar Verganer keine Einwände..... :crazy:
Baumwolle habe ich doch erwähnt !!
Es hat doch einmal ein Sonntagsfahrverbot gegeben war das in dieser Zeit ?
Wikipedia auszugsweise.
Der Autofreie Tag ist ein Tag, an dem der Gebrauch von Automobilen und anderen Kraftfahrzeugen eingeschränkt werden soll. In den 1950er und 1970er Jahren wurden autofreie Tage von den Behörden verfügt, wenn ein Engpass der Versorgung mit Erdöl drohte.
Das hatte aber einen ganz anderen Grund als Knappheit. :auro:
Der Autofreie Tag ist ein Tag, an dem der Gebrauch von Automobilen und anderen Kraftfahrzeugen eingeschränkt werden soll. In den 1950er und 1970er Jahren wurden autofreie Tage von den Behörden verfügt, wenn ein Engpass der Versorgung mit Erdöl drohte
Quelle Wikipedia.
Wikipedia auszugsweise.
Der Autofreie Tag ist ein Tag, an dem der Gebrauch von Automobilen und anderen Kraftfahrzeugen eingeschränkt werden soll. In den 1950er und 1970er Jahren wurden autofreie Tage von den Behörden verfügt, wenn ein Engpass der Versorgung mit Erdöl drohte.
damals hat es auch ein riesengroßes Ozonloch gegeben – der saure Regen hat beinahe die Wälder ausgerottet. Der Golfstrom wird schwächer was sich auf unser Klima auswirkt
Es hat vieles gegeben was unser Ende angekündigt hat
Der Autofreie Tag ist ein Tag, an dem der Gebrauch von Automobilen und anderen Kraftfahrzeugen eingeschränkt werden soll. In den 1950er und 1970er Jahren wurden autofreie Tage von den Behörden verfügt, wenn ein Engpass der Versorgung mit Erdöl drohte
Quelle Wikipedia.
Aber der eigentliche Grund - wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - war eine Drohung der arabischen OPEC-Mitglieder, die Ölförderungen und den Export zu drosseln, wenn.... ja wenn......, da war doch noch was mit Israel und ähnlichen Spielchen.
Aber es kann wirklich sein, dass ich das aus meiner Erinnerung zu hoch bewerte....
Baumwolle habe ich doch erwähnt !!
Stimmt. Hatte ich übersehen. Sorry.
Rabauke076
26.04.2025, 06:05
Stimmt. Hatte ich übersehen. Sorry.
Alles gut !
Mittlerweile gibt es ja sogar schon Stoff aus Eukalyptus -und anderen faserigen Holzarten !
Lars Gutsein
26.04.2025, 06:39
Also Ersatz, wie ich's ja schrub. :)
ja, viele der heutigen medialen Aufgerehtheiten sind eigentlich völlig unnötig
sie dienen wohl eher der politischen Stimmungsmache, denn wahren Begebenheiten
gilt auch fürs CO2 Thema zum Beispiel, auch das wird bestimmten Navilingen ständig als "Doomsday" oder "Point of no return" zu verkaufen versucht
genauso wie das Ende von fossilem Erdöl
oder der Überverplastikisierung des Planeten
alles davon ist reversibel
und kann durch Menschenhand grundsätzlich umgekehrt werden
also warum dann die Aufregung ??
ach ja ... politische Stimmungsmache
damals hat es auch ein riesengroßes Ozonloch gegeben – der saure Regen hat beinahe die Wälder ausgerottet. Der Golfstrom wird schwächer was sich auf unser Klima auswirkt
Es hat vieles gegeben was unser Ende angekündigt hat
Jedenfalls wenn man der Gehirnwäsche erliegt.
Aber der eigentliche Grund - wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - war eine Drohung der arabischen OPEC-Mitglieder, die Ölförderungen und den Export zu drosseln, wenn.... ja wenn......, da war doch noch was mit Israel und ähnlichen Spielchen.
Aber es kann wirklich sein, dass ich das aus meiner Erinnerung zu hoch bewerte....
Na klar, in Sachen Öl und heuten "das Klima", geht es immer nur um den maximalen Gewinn, der Mammon läßt grüßen, wir sollten uns lieber um die Umwelt kümmern, die Verschmutzung der Meere, den Medikamentencocktail im Trinkwasser und die Luftverschmutzung, unsere Ackerböden, Pestizide etc.
Na klar, in Sachen Öl und heuten "das Klima", geht es immer nur um den maximalen Gewinn, der Mammon läßt grüßen, wir sollten uns lieber um die Umwelt kümmern, die Verschmutzung der Meere, den Medikamentencocktail im Trinkwasser und die Luftverschmutzung, unsere Ackerböden, Pestizide etc.
Bei der Ölkrise ging es doch gar nicht um Gewinnmaximierung - zumindest nicht vordergründig, höchstens nur als unvermeidliche Folge - sondern pimär um den wichtigsten Grund der damaligen Zeit: Nahostkonflikt.
Dann eben ein Zitat:
Ölkrise beschert Deutschland autofreie Sonntage
Hintergrund des Fahrverbots, das die Menschen dazu zwingt, ihre Autos sonntags stehen zu lassen, ist eine plötzlich akute Ölknappheit. Ausgelöst wird sie durch den Nahostkonflikt: Die OPEC, die Organisation der Erdöl exportierenden Länder, ist damals von arabischen Staaten dominiert. Sie verhängt ein Ölembargo gegen die USA und ihre Verbündeten, um diese zu zwingen, ihre israelfreundliche Haltung im Jom-Kippur-Krieg aufzugeben, in dem sich Israel gegen Angriffe aus Ägypten und Syrien wehrt. Als Folge des Embargos wird Öl knapp, sein Preis explodiert - und den westlichen Industrieländern wird schlagartig ihre Abhängigkeit vom Öl aus Nahost bewusst.
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/1973-Oelkrise-beschert-Deutschland-autofreie-Sonntage,autofreiersonntag146.html
Nüchtern betrachtet
26.04.2025, 19:12
Jedenfalls wenn man der Gehirnwäsche erliegt.
Für eine dezidierte Widerlegung von Ozonloch & Co. ein bisschen dünne Suppe ...
Tatsache ist, dass Entschwefelungsanlagen und weitreichende Verbote von FCKW WIrkung zeigten, auch wenn du das in deiner Filterblase nicht wahrnehmen kannst.
Das mit der Versiegung des Öls, ist genau so eine Lüge, wie mit der CO-Todesurteil für Menschen in Kürze!
Nüchtern betrachtet
27.04.2025, 06:38
Das mit der Versiegung des Öls, ist genau so eine Lüge, wie mit der CO-Todesurteil für Menschen in Kürze!
Toller Strohmann.
Weder das eine noch das andere haben Wissenschaftler behauptet.
Sehe ich insgesamt genauso - aber nicht beim Plastik, das schon überall rumschwimmt und von dem wir nicht abschätzen können, was für Auswirkungen das auf uns selbst und die Lebenswelt hat.
ja, viele der heutigen medialen Aufgerehtheiten sind eigentlich völlig unnötig
sie dienen wohl eher der politischen Stimmungsmache, denn wahren Begebenheiten
gilt auch fürs CO2 Thema zum Beispiel, auch das wird bestimmten Navilingen ständig als "Doomsday" oder "Point of no return" zu verkaufen versucht
genauso wie das Ende von fossilem Erdöl
oder der Überverplastikisierung des Planeten
alles davon ist reversibel
und kann durch Menschenhand grundsätzlich umgekehrt werden
also warum dann die Aufregung ??
ach ja ... politische Stimmungsmache
Lars Gutsein
28.04.2025, 04:55
Sehe ich insgesamt genauso - aber nicht beim Plastik, das schon überall rumschwimmt und von dem wir nicht abschätzen können, was für Auswirkungen das auf uns selbst und die Lebenswelt hat.
Plastik kann recycled werden
auch das ist grundsätzlich reversibel
Der Tag an dem Öl und Gas versiegen liegt in weit ferner Zukunft.
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.wissen.de/kann-uns-das-erdoel-wirklich-ausgehen&ved=2ahUKEwjwkM3eu_uMAxW02AIHHfxnMPQQFnoECBMQAQ&usg=AOvVaw00aekEqQTLAL5BfImfQoJr
Bis dorthin werden die supter Wissenschaftler doch hoffentlich eine Ersatzlösung gefunden haben.
Auch wenn es den Öl- und Gasmultis ein Balken im Auge ist!
Plastik kann recycled werden
auch das ist grundsätzlich reversibel
Nein, kann es nicht. Es kann in schlechterer Qualität für geringere Ansprüche aufbereitet werden, je nach Art des Kunststoffes.
Stahl und Glas können wiederverwendet werden, allerdings auch hier nur unter höherem Energieaufwand als zur Herstellung neuer Ware.
Plastik kann recycled werden
auch das ist grundsätzlich reversibel
Auch Ihre Pupse werden zwangsläufig recycelt.
Das darin enthaltene Methan (CH4) zerfällt nach ca. 12 Jahren in der Atmosphäre zu H2O und CO2.
Das CO2 wird von den Pflanzen gefuttert.
Sie futtern die Pflanzen und machen daraus wieder Methan.
Lars Gutsein
29.04.2025, 05:11
Nein, kann es nicht. Es kann in schlechterer Qualität für geringere Ansprüche aufbereitet werden, je nach Art des Kunststoffes.
Stahl und Glas können wiederverwendet werden, allerdings auch hier nur unter höherem Energieaufwand als zur Herstellung neuer Ware.
das mit der schlechteren Qualität ist keine gottgegebene Sache, sondern eine Frage der Aufbereitungstechnik und des Aufwandes
dem Rest der Aussage stimme ich grundsätzlich zu
und ohne Energieaufwand geht entgegen der Entropierichtung nunmal gar nichts (2. HS)
Lars Gutsein
29.04.2025, 05:12
Auch Ihre Pupse werden zwangsläufig recycelt.
Das darin enthaltene Methan (CH4) zerfällt nach ca. 12 Jahren in der Atmosphäre zu H2O und CO2.
Das CO2 wird von den Pflanzen gefuttert.
Sie futtern die Pflanzen und machen daraus wieder Methan.
was du nicht sagst
Lars Gutsein
29.04.2025, 05:19
Der Tag an dem Öl und Gas versiegen liegt in weit ferner Zukunft.
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.wissen.de/kann-uns-das-erdoel-wirklich-ausgehen&ved=2ahUKEwjwkM3eu_uMAxW02AIHHfxnMPQQFnoECBMQAQ&usg=AOvVaw00aekEqQTLAL5BfImfQoJr
Bis dorthin werden die supter Wissenschaftler doch hoffentlich eine Ersatzlösung gefunden haben.
Auch wenn es den Öl- und Gasmultis ein Balken im Auge ist!
die Ersatzlösung gibt es schon lange (in der Theorie)
jetzt ist es nur noch ein Frage der Praktiker (Ingenieure) und der Wirtschaftlichkeit, diese umzusetzen
solange aber "crude oil" so günstig zu haben ist, lohnen sich Ersatzlösungen so gut wie kaum
ab dem Jahr 2050, oder so, kann das aber anders aussehen
Lars Gutsein
29.04.2025, 07:21
Ich glaube nicht der westlichen Theorie, ich haenge dem Glauben an eine abiotische Entstehung des Erdoels an.
was genau ist denn die Frage?
Erdöl ist ein Verbund aus vielen Kohlenwasserstoffen
die sind prinzipiell auch künstlich herstellbar
so sind die ganzen Aufregungen um das Ende des (Erd)Öls eigentlich völlig unnötig
was genau ist denn die Frage?
Erdöl ist ein Verbund aus vielen Kohlenwasserstoffen
die sind prinzipiell auch künstlich herstellbar
so sind die ganzen Aufregungen um das Ende des (Erd)Öls eigentlich völlig unnötig
Sie haben das Prinzip nicht verstanden.
Wenn man bei der Herstellung von künstlichem (abiotischem) Erdöl mehr Energie verbraucht,
als man später daraus gewinnen kann, hat man eine Milchmädchenrechnung aufgemacht.
Das hat vielleicht Unterhaltungswert aber natürlich keinen wirtschaftlichen Wert.
Das gleiche gilt auch für die Herstellung von Kunststoffen.
Wenn das Recyclen 10- bis 100-mal mehr kostet als die Herstellung aus natürlichem (biotischem) Öl,
macht Ihr Prinzip wirtschaftlich gesehen natürlich auch keinen Sinn.
Lars Gutsein
29.04.2025, 07:52
Sie haben das Prinzip nicht verstanden.
Wenn man bei der Herstellung von künstlichem (abiotischem) Erdöl mehr Energie verbraucht,
als man später daraus gewinnen kann, hat man eine Milchmädchenrechnung aufgemacht.
Das hat vielleicht Unterhaltungswert aber natürlich keinen wirtschaftlichen Wert.
Das gleiche gilt auch für die Herstellung von Kunststoffen.
Wenn das Recyclen 10- bis 100-mal mehr kostet als die Herstellung aus natürlichem (biotischem) Öl,
macht Ihr Prinzip wirtschaftlich gesehen natürlich auch keinen Sinn.
da es kein Perpetuum Mobile (1., 2. und egal welcher Art) geben kann (HSe der Thermodynamik) muss man grundsätzlich mehr Exergie in Prozesse hineinstecken, als man aus ihnen zurück erhält
das ist Ingenieurs-Grundschleim
wo genau soll jetzt
a) das Außergewöhnliche, und
b) das Unmögliche
sein !?
da es kein Perpetuum Mobile (1., 2. und egal welcher Art) geben kann (HSe der Thermodynamik) muss man grundsätzlich mehr Exergie in Prozesse hineinstecken, als man aus ihnen zurück erhält
das ist Ingenieurs-Grundschleim
wo genau soll jetzt
a) das Außergewöhnliche, und
b) das Unmögliche
sein !?
Zum Hauptschulabschluss hat es bei Ihnen wohl nicht gereicht.
Bei der Herstellung von biotischem Öl haben die Pflanzen, die zu Öl wurden, die Sonnenenergie in dem Öl gespeichert.
Bei der Herstellung von abiotischem Öl müsste man diese Energie dem abiotischen Material zunächst selbst erst zugeben.
Damit ist aber kein wirtschaftlicher Gewinn zu machen.
Sind Sie jetzt geistig überfordert?
kotzfisch
29.04.2025, 08:55
Toller Strohmann.
Weder das eine noch das andere haben Wissenschaftler behauptet.
Der Club of Rome hat das Versiegen des Öls mehrfach prognostiziert.Gut, das Datum wurde immer weiter in die Zukunft geschoben, ähnlich wie bei den Zeugen das Erscheinen des Heilands sich halt etwas verzögert.Termine vermutlich.
Nüchtern betrachtet
29.04.2025, 10:20
Zum Hauptschulabschluss hat es bei Ihnen wohl nicht gereicht.
Bei der Herstellung von biotischem Öl haben die Pflanzen, die zu Öl wurden, die Sonnenenergie in dem Öl gespeichert.
Bei der Herstellung von abiotischem Öl müsste man diese Energie dem abiotischen Material zunächst selbst erst zugeben.
Damit ist aber kein wirtschaftlicher Gewinn zu machen.
Sind Sie jetzt geistig überfordert?
Deiner saudummen Bemerkung folgend dürfte kein Bauer jemals Gewinn machen können.
DU bist geistig überfordert.
Möchtest du erneut gesperrt werden?
Deiner saudummen Bemerkung folgend dürfte kein Bauer jemals Gewinn machen können.
DU bist geistig überfordert.
Möchtest du erneut gesperrt werden?
Könnten Sie bitte genau sagen, was Sie an meinen Erläuterungen für falsch halten?
Ansonsten sind Ihre Posts – wie immer – nichts weiter als saudumme Pöbeleien.
was genau ist denn die Frage?
Erdöl ist ein Verbund aus vielen Kohlenwasserstoffen
die sind prinzipiell auch künstlich herstellbar
so sind die ganzen Aufregungen um das Ende des (Erd)Öls eigentlich völlig unnötig
Richtig. Da Erdöl und Naturgase im Erdmantel hergestellt werden und dann nach sich dann nach oben bewegen, durch Erdspalten, welche durch die wachsende Erde (Erdexpansionstheorie) erschaffen worden sind.
Warum glauben immer noch soviele Menschen an diese kindliche Theorie das Erdöl und Erdgas von Dinosauriern kommen?
https://www.youtube.com/watch?v=dtBnIg5TRV0
Why do People Think Oil Comes From Dinosaurs
Auf dem Saturnmond Titan sind dann lustige Wetterphänomene wie schwimmende Seen aus Kohlenwasserstoffschnee möglich: https://www.scinexx.de/news/kosmos/titan-raetsel-der-magischen-inseln-geloest/
Öl und Gas sind genügend vorhanden im Universum. Warum wir aber so offensichtlich und frech angelogen werden ist eine andere Frage.
https://imgs.search.brave.com/oXPSKwjSq1trjfhVjgI6uTLhs41s0YPVIQmm3wSLyLo/rs:fit:860:0:0:0/g:ce/aHR0cHM6Ly9pLnNz/dGF0aWMubmV0L1FS/dHpyLnBuZw
... Öl und Gas sind genügend vorhanden im Universum. Warum wir aber so offensichtlich und frech angelogen werden ist eine andere Frage. ...
… und womit betreiben Sie dann die Raumschiffe, die Öl und Gas aus dem Universum zur Erde bringen?
SprecherZwo
29.04.2025, 13:26
Richtig. Da Erdöl und Naturgase im Erdmantel hergestellt werden und dann nach sich dann nach oben bewegen, durch Erdspalten, welche durch die wachsende Erde (Erdexpansionstheorie) erschaffen worden sind.
Warum glauben immer noch soviele Menschen an diese kindliche Theorie das Erdöl und Erdgas von Dinosauriern kommen?
https://www.youtube.com/watch?v=dtBnIg5TRV0
Why do People Think Oil Comes From Dinosaurs
Auf dem Saturnmond Titan sind dann lustige Wetterphänomene wie schwimmende Seen aus Kohlenwasserstoffschnee möglich: https://www.scinexx.de/news/kosmos/titan-raetsel-der-magischen-inseln-geloest/
Öl und Gas sind genügend vorhanden im Universum. Warum wir aber so offensichtlich und frech angelogen werden ist eine andere Frage.
https://imgs.search.brave.com/oXPSKwjSq1trjfhVjgI6uTLhs41s0YPVIQmm3wSLyLo/rs:fit:860:0:0:0/g:ce/aHR0cHM6Ly9pLnNz/dGF0aWMubmV0L1FS/dHpyLnBuZw
Wer behauptet denn, das Öl würde von den Dinosauriern kommen? Das ist doch nur ein Strohmann, der von den Verfechtern der abiogenen Enstehung von Öl und Gas aufgestellt wird.
Ansonsten kann Methan (Erdgas) abiogen entstehen, längere Kohlenwasserstoffketten sind dagegen zu kompliziert, um durch einfache chemische Reaktionen zu entstehen. Auf dem Titan gibt es auch nur Methan und keine komplizierteren Kohlenwasserstoffe.
… und womit betreiben Sie dann die Raumschiffe, die Öl und Gas aus dem Universum zur Erde bringen?
Auch hier auf der Erde gibt es genug Öl und Gas. Natürlich ist alles endlich, auch unsere Sonne wird irgendwann einmal verglühen. Entspanne dich und genieße das kurze Leben.
Auch andere Theorien zur Entstehung des Erdöls und Gases führen zur Entdeckung immer neuer Felder:
"The overwhelming preponderance of geological evidence compels the conclusion that crude oil and natural petroleum gas have no intrinsic connection with biological matter originating near the surface of the Earth. They are prim ordial materials which have been erupted from great depths."
Academician Professor Vladimir B. Porfir’yev, senior petroleum exploration geologist for the U.S.S.R., at the All-Union Conference on Petroleum and Petroleum Geology, Moscow, 1956.
"Statistical thermodynamic analysis has established clearly that hydrocarbon molecules which comprise petroleum require very high pressures for their spontaneous formation, comparable to the pressures required for the same of diamond. In that sense, hydrocarbon molecules are the high-pressure polymorphs of the reduced carbon system as is diamond of elemental carbon. Any notion which might suggest that hydrocarbon molecules spontaneously evolve in the regimes of temperature and pressure characterized by the near-surface of the Earth, which are the regimes of methane creation and hydrocarbon destruction, does not even deserve consideration."
Professor Emmanuil B. Chekaliuk, at All-Union Conference on Petroleum and Petroleum Geology, Moscow, 1968.
"The eleven major and one giant oil and gas fields here described have been discovered in a region which had, forty years ago, been condemned as possessing no potential for petroleum production. The exploration for these fie lds was conducted entirely according to the perspective of the modern Russian-Ukrainian theory of abyssal, abiotic petroleum origins. The drilling which resulted in these discoveries was extended purposely deep into the crystalline basement rock, and it is in that basement where the greatest part of the reserves exist. These reserves amount to at least 8,200M metric tons of recoverable oil and 100B cubic meters of recoverable gas, and are thereby comparable to those of the North Slope of Alaska. It is conservatively estimated that, when developed, these fields will provide approximately thirty percent of the energy needs of the industrial nation of Ukraine."
Professor Vladilen A. Krayushkin, Chairman of the Department of Petroleum Exploration, Institute of Geological Sciences, Ukrainian Academy of Sciences, Kiev, and leader of the project for the exploration of the northern flank of the Dni eper-Donets Basin, at the VII-th International Symposium on the Observation of the Continental Crust Through Drilling, Santa Fe, New Mexico, 1994.
CONSIDERATIONS ABOUT RECENT PREDICTIONS
OF IMPENDING SHORTAGES OF PETROLEUM
EVALUATED FROM THE PERSPECTIVE OF
MODERN PETROLEUM SCIENCE.
J. F. Kenney
Joint Institute of the Physics of the Earth
Russian Academy of Sciences, Moscow;
Gas Resources Corporation, Houston (https://www.csun.edu/~vcgeo005/Energy.html)
SprecherZwo
29.04.2025, 13:40
Auch hier auf der Erde gibt es genug Öl und Gas. Natürlich ist alles endlich, auch unsere Sonne wird irgendwann einmal verglühen. Entspanne dich und genieße das kurze Leben.
Auch andere Theorien zur Entstehung des Erdöls und Gases führen zur Entdeckung immer neuer Felder:
CONSIDERATIONS ABOUT RECENT PREDICTIONS
OF IMPENDING SHORTAGES OF PETROLEUM
EVALUATED FROM THE PERSPECTIVE OF
MODERN PETROLEUM SCIENCE.
J. F. Kenney
Joint Institute of the Physics of the Earth
Russian Academy of Sciences, Moscow;
Gas Resources Corporation, Houston (https://www.csun.edu/~vcgeo005/Energy.html)
Diese Theorien über abiotische Entstehung von Öl stammen aus den 50ern, als man noch nichts/wenig über Plattentektonik wusste und sich deshalb nicht erklären konnte, weshalb Ölfelder auch in grosser Tiefe unter dichten Gesteinsschichten vorkommen.
Wer behauptet denn, das Öl würde von den Dinosauriern kommen? Das ist doch nur ein Strohmann, der von den Verfechtern der abiogenen Enstehung von Öl und Gas aufgestellt wird.
Ansonsten kann Methan (Erdgas) abiogen entstehen, längere Kohlenwasserstoffketten sind dagegen zu kompliziert, um durch einfache chemische Reaktionen zu entstehen. Auf dem Titan gibt es auch nur Methan und keine komplizierteren Kohlenwasserstoffe.
Pflanzen, Dinosaurier. Man muß schon ein sehr kindliches Gemüt haben um solchem Unsinn Glauben zu schenken.
"Statistical thermodynamic analysis has established clearly that hydrocarbon molecules which comprise petroleum require very high pressures for their spontaneous formation, comparable to the pressures required for the same of diamond. In that sense, hydrocarbon molecules are the high-pressure polymorphs of the reduced carbon system as is diamond of elemental carbon. Any notion which might suggest that hydrocarbon molecules spontaneously evolve in the regimes of temperature and pressure characterized by the near-surface of the Earth, which are the regimes of methane creation and hydrocarbon destruction, does not even deserve consideration."
Professor Emmanuil B. Chekaliuk, at All-Union Conference on Petroleum and Petroleum Geology, Moscow, 1968.
Übersetzt per Deepl:
"Statistische thermodynamische Analysen haben eindeutig ergeben, dass die Kohlenwasserstoffmoleküle, aus denen Erdöl besteht, für ihre spontane Bildung sehr hohe Drücke benötigen, vergleichbar mit den Drücken, die für die Bildung von Diamant erforderlich sind. In diesem Sinne sind die Kohlenwasserstoffmoleküle die Hochdruck-Polymorphe des reduzierten Kohlenstoffsystems, so wie der Diamant aus elementarem Kohlenstoff besteht. Jede Vorstellung, die nahelegt, dass sich Kohlenwasserstoffmoleküle spontan in den Temperatur- und Druckregimen entwickeln, die für die nahe Erdoberfläche charakteristisch sind, d.h. in den Regimen der Methanbildung und der Kohlenwasserstoffzerstörung, ist nicht einmal eine Überlegung wert."
Professor Emmanuil B. Chekaliuk, auf der All-Union-Konferenz über Erdöl und Erdölgeologie, Moskau, 1968.
Übersetzt mit DeepL.com
SprecherZwo
29.04.2025, 13:51
Pflanzen, Dinosaurier. Man muß schon ein sehr kindliches Gemüt haben um solchem Unsinn Glauben zu schenken.
Übersetzt per Deepl:
"Statistische thermodynamische Analysen haben eindeutig ergeben, dass die Kohlenwasserstoffmoleküle, aus denen Erdöl besteht, für ihre spontane Bildung sehr hohe Drücke benötigen, vergleichbar mit den Drücken, die für die Bildung von Diamant erforderlich sind. In diesem Sinne sind die Kohlenwasserstoffmoleküle die Hochdruck-Polymorphe des reduzierten Kohlenstoffsystems, so wie der Diamant aus elementarem Kohlenstoff besteht. Jede Vorstellung, die nahelegt, dass sich Kohlenwasserstoffmoleküle spontan in den Temperatur- und Druckregimen entwickeln, die für die nahe Erdoberfläche charakteristisch sind, d.h. in den Regimen der Methanbildung und der Kohlenwasserstoffzerstörung, ist nicht einmal eine Überlegung wert."
Professor Emmanuil B. Chekaliuk, auf der All-Union-Konferenz über Erdöl und Erdölgeologie, Moskau, 1968.
Übersetzt mit DeepL.com
Ja in den 60ern glaubten manche auch noch an die Schrumpel-Erde-Theorie anstelle der Plattentektonik.
Diese Theorien über abiotische Entstehung von Öl stammen aus den 50ern als man noch nichts/wenig über Plattentektonik wusste und sich deshalb nicht erklären konnte, weshalb Ölfelder auch in grosser Tiefe unter dichten Gesteinsschichten vorkommen.
Nein, du hast das Problem nicht verstanden. Die Plattentektonik hat nichts mit der Entstehung des Erdöls und Erdgas aus Kohlenwasserstoffen zu tun.
Jetzt aber hat ein internationales Forscherteam tatsächlich im Experiment nachgewiesen, dass Ethan und auch größere Kohlenwasserstoffe tatsächlich unter den Druck- und Temperaturbedingungen des oberen Mantels entstehen können. Die Versuche wurden am Geophysikalischen Labor der Carnegie Institution in den USA durchgeführt, beteiligt waren Forscher der Carnegie Institution sowie Kollegen aus Russland und Schweden.
Für das Experiment gaben die Forscher Methan (CH4) in eine Diamantdruckkammer und erhitzten es mit einem Laserstrahl auf Temperaturen zwischen 700°C und 1.225°C. Der Druck in der Kammer entsprach dabei dem mehr als 20.000fachen des normalen Luftdrucks auf Meeresniveau. Diese Bedingungen entsprechen den Verhältnissen in 65 bis 150 Kilometern Tiefe.
Methan zu längerkettigen Kohlenwasserstoffen umgewandelt
Unter diesen Extremen reagierte das Methan zu längerkettigen Kohlenwasserstoffen wie Ethan, Propan und Butan sowie zu molekularem Wasserstoff und Graphit. Als die Wissenschaftler den gleichen Versuch mit Ethan durchführten, entstand Methan. Die neu gebildeten Hydrokarbone blieben noch über Stunden hinweg stabil, nach ein paar Tagen jedoch verblasten ihre chemischen Signaturen in der Versuchskammer.
Diese Umwandlungen deuten nach Ansicht der Wissenschaftler darauf hin, dass es tiefer im Erdmantel sehr wohl schwerere Kohlenwasserstoffe geben könnte. „Schon vor einigen Jahren haben Forscher in Experimenten Methan hohen Drücken und Temperaturen ausgesetzt und darüber berichtet, dass schwerere Kohlenwasserstoffe entstehen. Aber damals konnten die resultierenden Moleküle nicht identifiziert werden“ erklärt Alexander Goncharov von der Carnegie Institution, einer der Koautoren der aktuellen Studie. „Wir haben diese Probleme überwunden, indem wir unsere verbesserte Laserheiztechnik eingesetzt haben. Dadurch konnten wir größere Volumina gleichmäßig erhitzen.“
Reversibilität als Indiz für Transformation ohne organische Bestandteile
Die Reversibilität des Prozesses wiederum ist ein weiteres Indiz dafür, dass allein thermodynamische Faktoren diese Transformation kontrollieren und organische Materie dafür nicht benötigt wird. Auch schlossen die Wissenschaftler aus, dass die Katalysatoren, die im Versuchsaufbau eingesetzt wurden, für diese Reaktionen verantwortlich gewesen sein könnten. Tief im Erdmantel allerdings, so räumen sie ein, wäre es durchaus möglich, dass Katalysatoren an solchen Prozessen mitwirken.
„Jetzt muss die Synthese und Stabilität der hier untersuchten Verbindungen sowie der schwereren Kohlenwasserstoffe, die es im Erdmantel noch geben könnte, genauer erforscht werden“, erklärt Vladimir G. Kutcherov von der Universität Uppsala.
Erdöl und -gas aus dem Erdmantel?
Experiment belegt Entstehung von Ethan, Propan und Butan auch ohne organische Relikte (https://www.scinexx.de/news/technik/erdoel-und-gas-aus-dem-erdmantel/)
Ja in den 60ern glaubten manche auch noch an die Schrumpel-Erde-Theorie anstelle der Plattentektonik.
Das hat nichts mit der Entstehung des Erdöls und der Erdgase zu tun. Konzentriere dich aufs Thema.
@Rikimer:
Und was sagt Ihr Professor Emmanuil B. Chekaliuk nun?
Gibt es abiotisches Erdöl auf diesem Planeten?
Ich mein, das war hier doch die Frage.
Nein, du hast das Problem nicht verstanden. Die Plattentektonik hat nichts mit der Entstehung des Erdöls und Erdgas aus Kohlenwasserstoffen zu tun.
Erdöl und -gas aus dem Erdmantel?
Experiment belegt Entstehung von Ethan, Propan und Butan auch ohne organische Relikte (https://www.scinexx.de/news/technik/erdoel-und-gas-aus-dem-erdmantel/)
Methan ist wie Ethan, Propan und Butan selbst ein Kettenkohlenwasserstoff.
Mit abiotischem Erdöl hat Ihr Zitat nun gar nichts zu tun.
das mit der schlechteren Qualität ist keine gottgegebene Sache, sondern eine Frage der Aufbereitungstechnik und des Aufwandes
dem Rest der Aussage stimme ich grundsätzlich zu
und ohne Energieaufwand geht entgegen der Entropierichtung nunmal gar nichts (2. HS)
Richtig, nicht gottgegeben sondern von der Chemie vorgegeben. Geht nicht.
Das versucht nicht nur BASF seit Jahrzehnten. Geht nicht.
Lars Gutsein
29.04.2025, 17:07
Richtig. Da Erdöl und Naturgase im Erdmantel hergestellt werden und dann nach sich dann nach oben bewegen, durch Erdspalten, welche durch die wachsende Erde (Erdexpansionstheorie) erschaffen worden sind.
Warum glauben immer noch soviele Menschen an diese kindliche Theorie das Erdöl und Erdgas von Dinosauriern kommen?
wozu brauche ich denn in meiner Entstehungstheorie Dinosaurier als Schöpfer oder Macher, wenn ich doch als Mensch Kohlenwasserstoffe ganz einfach künstlich zusammenbauen kann ?!
Lars Gutsein
29.04.2025, 17:09
Richtig, nicht gottgegeben sondern von der Chemie vorgegeben. Geht nicht.
Das versucht nicht nur BASF seit Jahrzehnten. Geht nicht.
gehen tut es rein physikalisch gesehen natürlich schon
es rentiert sich halt einfach nicht
schon gar nicht bei Erdölpreisen von 60 Euro das Barrel
gehen tut es rein physikalisch gesehen natürlich schon
es rentiert sich halt einfach nicht
schon gar nicht bei Erdölpreisen von 60 Euro das Barrel
Das sowieso nicht. Allerdings bekommst Du nie "reine" Kunststoffe zum Wiederaufbereiten, sondern immer Gemische (PVC, PET, PP, ECB, VAE, PUR, PS usw.). Bisher gibt es keine Methode, die sauber sortenrein zu trennen.
Selbst wenn, kriegst Du die ursprünglichen Eigenschaften nicht mehr hin. Genau aus diesem Grunde werden aus wiederaufbereiteten Kunststoffen (meist Granulate) nur untergeordnete Bauteile hergestellt. Armaturenverkleidungen zum Beispiel.
Minimalphilosoph
29.04.2025, 17:17
wozu brauche ich denn in meiner Entstehungstheorie Dinosaurier als Schöpfer oder Macher, wenn ich doch als Mensch Kohlenwasserstoffe ganz einfach künstlich zusammenbauen kann ?!
Im Bereich der organischen Chemie hast du dich hier schon einmal als Genie geoutet. Da wolltest du Methanol von Ethanol durch gute Filtrierung trennen.
Minimalphilosoph
29.04.2025, 17:19
Ja in den 60ern glaubten manche auch noch an die Schrumpel-Erde-Theorie anstelle der Plattentektonik.
Ich glaube heute wieder an diese Theorie. Immerhin müssen wir alle enger zusammenrücken, wenn die Erde schrumpelt und die Neger sich vermehren.
Die Plattentektonik hilft nicht. Sie ist zu langsam.
Ich glaube heute wieder an diese Theorie. Immerhin müssen wir alle enger zusammenrücken, wenn die Erde schrumpelt und die Neger sich vermehren.
Die Plattentektonik hilft nicht. Sie ist zu langsam.
Wenn alle Chinesen gleichzeitig nach Osten springen und im selben Moment alle Inder nach Westen, könnte man das beschleunigen.
Oder alle Neger in Afrika (falls da noch welche sind) hüpfen gleichzeitig.
Minimalphilosoph
29.04.2025, 18:15
Wenn alle Chinesen gleichzeitig nach Osten springen und im selben Moment alle Inder nach Westen, könnte man das beschleunigen.
Oder alle Neger in Afrika (falls da noch welche sind) hüpfen gleichzeitig.
Am besten wäre, wir restlichen Weissen würden alle auf einmal nach Osten rennen. Nur um es überschwappen zu lassen. Dann rennen wir wieder schnell zurück. Natürlich ohne die überraschten Chinesen und Inder.
Ich rede nur vom überschwappenden Meer.
Am besten wäre, wir restlichen Weissen würden alle auf einmal nach Osten rennen. Nur um es überschwappen zu lassen. Dann rennen wir wieder schnell zurück. Natürlich ohne die überraschten Chinesen und Inder.
Ich rede nur vom überschwappenden Meer.
Dürften zu wenig sein. Vielleicht hilft es, die zu sammeln. Irgendwo am Äquator, wegen der Hebelwirkung.
Oder nach Nord-Süd statt Ost-West. Kippen wir die Erdachse ein wenig. Bis der Äquator bei München liegt. Spart Heizkosten und CO2. Ich bin ein Genie.
Lars Gutsein
30.04.2025, 05:49
Im Bereich der organischen Chemie hast du dich hier schon einmal als Genie geoutet. Da wolltest du Methanol von Ethanol durch gute Filtrierung trennen.
ja, du solltest besser öfter darauf achten, dass Methanolfusel aus deinen Billigalkoholen entfernt wurde
Lars Gutsein
30.04.2025, 06:01
Das sowieso nicht. Allerdings bekommst Du nie "reine" Kunststoffe zum Wiederaufbereiten, sondern immer Gemische (PVC, PET, PP, ECB, VAE, PUR, PS usw.). Bisher gibt es keine Methode, die sauber sortenrein zu trennen.
Selbst wenn, kriegst Du die ursprünglichen Eigenschaften nicht mehr hin. Genau aus diesem Grunde werden aus wiederaufbereiteten Kunststoffen (meist Granulate) nur untergeordnete Bauteile hergestellt. Armaturenverkleidungen zum Beispiel.
du hast offensichtlich Ahnung von der Sache
das ist in diesem Forum nicht immer üblich
Minimalphilosoph
30.04.2025, 07:08
ja, du solltest besser öfter darauf achten, dass Methanolfusel aus deinen Billigalkoholen entfernt wurde
Richtig, genau darum ging es. Du wolltest mich mit Alkoholmissbrauch beleidigen, weil du faktisch nichts anderes kannst. :auro:
Lars Gutsein
30.04.2025, 07:12
Richtig, genau darum ging es. Du wolltest mich mit Alkoholmissbrauch beleidigen, weil du faktisch nichts anderes kannst. :auro:
ich wüßte jetzt zwar nicht, warum ich mich erneut in einen Schwanzlängenvergleich mit dir begeben sollte?
die Sache ist längst entschieden
ich könnte dir aber einige andere User empfehlen
die stehen geradezu auf diese infantilen Spielchen, wer gerade den Längsten hat
Plastik kann recycled werden
auch das ist grundsätzlich reversibel
Plastik als solches ist aber vis-a-vis die praktische Möglichkeit des Recyclens etwas anderes als dasjenige, das überall vorhanden ist, denn das lässt sich ja nicht mehr einsammeln aus der Gesamtumwelt.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.