Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ich will ins Internet!!!!



harlekina
21.12.2011, 11:33
Folgendes Problem: Habe gerade den Laptop meiner Tochter eingerichtet bis hin zum Wlan. Das wird zwar erkannt, aber der Internetzugriff klappt nicht. (Drahtloskonnektivität).
Ich war bei meinem Computerfritzen, der hat ihn an sein Netzwerk gehängt und es klappt wunderbar.
Meine Fritzbox ist upgedatet, (und ich habe alles probiert bis hin zum resetten), er ist aber der Meinung, dass die Technologie, die in der Kiste steckt, zu neu für eine Fritzbox mit 6 bis 7 Jahren ist.
Stimmen die Computerfreaks dem zu?

ochmensch
21.12.2011, 11:38
Haste den Netzwerkschlüssel ordentlich eingegeben? Die Aussage des Freaks halte ich für Käse.

Paul Felz
21.12.2011, 11:45
Folgendes Problem: Habe gerade den Laptop meiner Tochter eingerichtet bis hin zum Wlan. Das wird zwar erkannt, aber der Internetzugriff klappt nicht. (Drahtloskonnektivität).
Ich war bei meinem Computerfritzen, der hat ihn an sein Netzwerk gehängt und es klappt wunderbar.
Meine Fritzbox ist upgedatet, (und ich habe alles probiert bis hin zum resetten), er ist aber der Meinung, dass die Technologie, die in der Kiste steckt, zu neu für eine Fritzbox mit 6 bis 7 Jahren ist.
Stimmen die Computerfreaks dem zu?
Kann an der Verschlüsselung liegen, WPA bzw WEP, jeweils 2. Generation. Versuche zunächst mal ohne Verschlüsselung.

harlekina
21.12.2011, 11:54
Haste den Netzwerkschlüssel ordentlich eingegeben? Die Aussage des Freaks halte ich für Käse.

Hab ich. Diverse Male.


Kann an der Verschlüsselung liegen, WPA bzw WEP, jeweils 2. Generation. Versuche zunächst mal ohne Verschlüsselung.

Ein neuer Laptop soll ohne Verschlüsselung besser gehen als mit?

Unverschlüsselt geht.


Ich habe es bereits mit einer anderen Fritzbox versucht (7113) - Fehlanzeige.

Paul Felz
21.12.2011, 12:04
Hab ich. Diverse Male.



Ein neuer Laptop soll ohne Verschlüsselung besser gehen als mit?
Ja, wenn der Laptop z.B. WPA2 benutzt, der Router das aber noch gar nicht kann. Deshalb zum testen erst einmal ohne Verschlüsselung. Oder andersrum der Laptop die alte WEP Verschlüsselung gar nicht mehr kann, der Router aber schon.

Versuch ist es wert, es g renzt das Problem ein.

harlekina
21.12.2011, 12:05
Der Router kann WPA2.

Und nein - es liegt nicht am Netzwerkschlüssel.

harlekina
21.12.2011, 13:13
So.

http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7170/242:Fehlermeldung-keine-oder-eingeschraenkte-Konnektivitaet

Paul Felz
21.12.2011, 13:59
So.

http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7170/242:Fehlermeldung-keine-oder-eingeschraenkte-Konnektivitaet
Was war es denn jetzt? Falscher IP-Adressraum?

harlekina
21.12.2011, 14:25
Es ging, dann gings mal wieder nicht. Wenn ich es kurzfristig ans Lan-Kabel hänge, baut es hinterher eine Wlan-Verbindung auf. Ich hoffe, dass es mich nicht wieder ganz im Stich lässt.

Pikes
21.12.2011, 16:22
Bis zu einem gewissen Punkt ist jede Technologie abwärtskompatibel! Was für ein OS benutzt Deine Tochter denn?


Folgendes Problem: Habe gerade den Laptop meiner Tochter eingerichtet bis hin zum Wlan. Das wird zwar erkannt, aber der Internetzugriff klappt nicht. (Drahtloskonnektivität).
Ich war bei meinem Computerfritzen, der hat ihn an sein Netzwerk gehängt und es klappt wunderbar.
Meine Fritzbox ist upgedatet, (und ich habe alles probiert bis hin zum resetten), er ist aber der Meinung, dass die Technologie, die in der Kiste steckt, zu neu für eine Fritzbox mit 6 bis 7 Jahren ist.
Stimmen die Computerfreaks dem zu?

Cinnamon
21.12.2011, 16:27
Einfach mal die verschiedenen Verschlüsselungsmodi durchprobieren.

DSol
21.12.2011, 16:36
Wenn ohne Schlüsel geht dann liegt es doch logischerweise an der Verschlüsselung. Schön methodisch durchprobieren wie Cinnamon bereits ewähnt hat.

Paul Felz
21.12.2011, 16:58
Bis zu einem gewissen Punkt ist jede Technologie abwärtskompatibel! Was für ein OS benutzt Deine Tochter denn?
Das dachte ich bis heute mittag auch. Ich hatte nämlich ähnliche Probleme bei der Verbindung enes niegelnagelneuen Laptops mit einem Vorsintflutrouter. Hat ein wenig gedauert, bis die Vershlüsslung kompatibel war.

Acj ja: ich habe XP auf den Laptop aufgespielt, nicht Winnochdümmer 7. Wird ein Weihnachtsgeschenk für eine Zehnjährge.

Don
21.12.2011, 17:51
Folgendes Problem: Habe gerade den Laptop meiner Tochter eingerichtet bis hin zum Wlan. Das wird zwar erkannt, aber der Internetzugriff klappt nicht. (Drahtloskonnektivität).
Ich war bei meinem Computerfritzen, der hat ihn an sein Netzwerk gehängt und es klappt wunderbar.
Meine Fritzbox ist upgedatet, (und ich habe alles probiert bis hin zum resetten), er ist aber der Meinung, dass die Technologie, die in der Kiste steckt, zu neu für eine Fritzbox mit 6 bis 7 Jahren ist.
Stimmen die Computerfreaks dem zu?

Nein.

Guck mal die Parameter an (DHCP fest oder variabel etc) ob die mit den TCP/IP Eintellungen im Rechner übereinstimmen. Außerdem die WAP oder WAP2 Verschlüsselung.
Ich fahre auch mit einer uralten 3170 Fritzbox ohne jedes Problem. Wenn Du mit einem anderen Rechner auf die Box gehst solltest Du sehen können on die den neuen Rechner erkennt, mit IP und MAC Adresse. Macht sie automatisch.

Don
21.12.2011, 17:53
WPA, grrrrr.....

bernhard44
21.12.2011, 17:53
"harli", welches BS hast du auf der Platte? Win 7?

Don
21.12.2011, 17:57
Das dachte ich bis heute mittag auch. Ich hatte nämlich ähnliche Probleme bei der Verbindung enes niegelnagelneuen Laptops mit einem Vorsintflutrouter. Hat ein wenig gedauert, bis die Vershlüsslung kompatibel war.

Acj ja: ich habe XP auf den Laptop aufgespielt, nicht Winnochdümmer 7. Wird ein Weihnachtsgeschenk für eine Zehnjährge.

Ich hatte bisher weder mit XP, noch mit Vista oder Win7 irgendein Problem mit meiner alten Fritzbox. Lediglch wechseln sich die Redmonstversionen darin ab on Du Kanäle auswählen kannst oder nicht sowie diverse Übertragungsmodi die mal da sind und mal nicht. Sind sie nicht da muß eben die Fritzbox auf Automode.

Don
21.12.2011, 17:59
"harli", welches BS hast du auf der Platte? Win 7?
7 ist noch das bequemste fürs WLAN. Den Acer hier hatte ich in 2 Minuten drauf.

Paul Felz
21.12.2011, 18:25
Ich hatte bisher weder mit XP, noch mit Vista oder Win7 irgendein Problem mit meiner alten Fritzbox. Lediglch wechseln sich die Redmonstversionen darin ab on Du Kanäle auswählen kannst oder nicht sowie diverse Übertragungsmodi die mal da sind und mal nicht. Sind sie nicht da muß eben die Fritzbox auf Automode.

Bei mir war es ja keine Fritz!box, sondern irgendein exotisches Teil. Bis ich da überhaupt an die Einstellungen herankam.......

harlekina
22.12.2011, 03:48
Einfach mal die verschiedenen Verschlüsselungsmodi durchprobieren.
Hab ich schon. Mit Lan funktioniert es einwandfrei. Wenn ich das Kabel entferne und die Wlan-Verbindung aufbaue, klappt es auch. Nach 2 Stunden isses allerdings wie vorher.

"harli", welches BS hast du auf der Platte? Win 7?

Ja. 64 bit.

harlekina
22.12.2011, 03:54
Nein.

Guck mal die Parameter an (DHCP fest oder variabel etc) ob die mit den TCP/IP Eintellungen im Rechner übereinstimmen. Außerdem die WAP oder WAP2 Verschlüsselung.
Ich fahre auch mit einer uralten 3170 Fritzbox ohne jedes Problem. Wenn Du mit einem anderen Rechner auf die Box gehst solltest Du sehen können on die den neuen Rechner erkennt, mit IP und MAC Adresse. Macht sie automatisch.

Bei mir laufen außer dem Tochter-Rechner 2 PCs. Die Fritzbox erkennt von selber außerdem den Repeater, den Drucker und auch den Nintendo, wenn es sein muss.

bernhard44
22.12.2011, 06:02
Hab ich schon. Mit Lan funktioniert es einwandfrei. Wenn ich das Kabel entferne und die Wlan-Verbindung aufbaue, klappt es auch. Nach 2 Stunden isses allerdings wie vorher.


Ja. 64 bit.

gebe doch mal bei bestehender Verbindung im Browser fritz.box ein! Und schau unter "Netzwerk" mal nach, ob dort "Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen" angeklickt ist....
oder bei "Ereignisse" warum er nach einer gewissen zeit trennt!

harlekina
22.12.2011, 07:40
Er lässt neue Geräte zu. Momentan läufts, weil ich ihn wieder übers Lan gestartet habe. Wenn es mit Lan läuft, ist es kein PC-, sondern ein Routerproblem. Mal sehen, was die von AVM darüber wissen. Die sind immer sehr hilfsbereit.
Wenigstens weiß ich, wie ich ihn zum Laufen bringe, damit es übermorgen kein langes Gesicht gibt.

Hombre
22.12.2011, 09:04
Es gibt verschieden WLan-Standards. Zum Beispiel "802.11g". Hier sollst du sowohl auf dem Rechner wie auch auf dem Router die Auswahl vorgeben - einen gemeinsamen auswählen. Sonst versuchen die beiden Stationen sich über einen zu verständigen und labbern sich zur Tode.

Teeernte
22.12.2011, 09:14
So wie die ersten schon geschrieben haben ......es liegt an der Verschlüsselung. - Das hatt ich bereits mehrmalig. ....da wars eine VodafoneFritz - und die kennen das Problem - da die Box allerdings dazu "GESCHENKT" wurde - gibt's nur Austausch und keinen Service.

Da es unverschlüsselt geht - ist (fast) alles andere Ausgeschlossen........

harlekina
22.12.2011, 10:04
Es gibt verschieden WLan-Standards. Zum Beispiel "802.11g". Hier sollst du sowohl auf dem Rechner wie auch auf dem Router die Auswahl vorgeben - einen gemeinsamen auswählen. Sonst versuchen die beiden Stationen sich über einen zu verständigen und labbern sich zur Tode.

Bei mir läuft b+g.

harlekina
22.12.2011, 10:05
So wie die ersten schon geschrieben haben ......es liegt an der Verschlüsselung. - Das hatt ich bereits mehrmalig. ....da wars eine VodafoneFritz - und die kennen das Problem - da die Box allerdings dazu "GESCHENKT" wurde - gibt's nur Austausch und keinen Service.

Da es unverschlüsselt geht - ist (fast) alles andere Ausgeschlossen........

Aber warum?

Nudelholz
22.12.2011, 10:13
hier nochmal nachgucken: http://help.avm.de/fritzbox.php?oem=avm&hardware=94&language=de&set=006&topic=hilfe_wlan_allgemein&deviceFeatures=10010011111101010110111101101111000 110011&userSettings=0100

oder eine kleine Checkliste habe ich auch noch, um dem Problem auf die Spur zu kommen. Wenn wir erst mal wissen, was es ist, können wir handeln:

Hast du die Kanäle alle durchprobiert?
Alle Geräte auf den aktuellen Firmware/Treiber Stand gebracht?
Falls du einen WLAN USB Stick verwendest: Hast du ihn an verschiedenen USB Anschlüssen probiert? Mit und ohne USB Hub? Mit und ohne Verlängerung?
Der Box eine eindeutige SSID gegeben?
Die SSID auf weniger als 10 Zeichen ohne Leerzeichen verkürzt?
"Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben" aktiviert?
Die Sendeleistung variiert?
Die Distanz zur Box mal auf 5m Sichtverbindung verkleinert und mal deutlich vergrößert (eine Wand dazwischen)?
Überprüft, ob es andere WLANs in Reichweite gibt und den am wenigsten gestörten Kanal ausgewählt?
Überprüft, ob es andere Störer im 2,4 GHz Band gibt (Bluetooth, Mikrowellen, drahtlose AV Funksender)?
Den g++ Modus deaktiviert (nicht vorhanden bei der 7270)?
Die WMM/IP-TV Einstellungen überprüft?
Alle Modulationen durchprobiert (802.11b, 802.11g, g+b, n+a, n+g+b ...) ?
Verschlüsselungsverfahren durchprobiert (inkl. unverschlüsselt)?
Den WPA/WPA2 Schlüssel auf weniger als 16 Zeichen verkürzt?
Den Modus "WPS (WiFi Protected Setup) - Schnellverbindung" deaktiviert?
Die Energiespareinstellungen der WLAN Karte in Windows überprüft und ggf. mal komplett deaktiviert?
Die Windows WLAN Software gegen die Hersteller WLAN Software ausgetauscht?
Den "Microsoft Dienst für Konfigurationsfreie Drahtlose Verbindung" deaktiviert?
Störende Software deinstalliert (z.B. Virenscanner, Firewalls)?
Die Box für einige Minuten stromlos gemacht?
Verhalten sich andere Endgeräte an der Box genau so?
Einen Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt, mit Neueingabe aller Daten von Hand?

Nudelholz
22.12.2011, 10:18
oder hier: http://forum.chip.de/drahtlos-netzwerke/fritz-box-trennt-internetverbindung-1567624.html

harlekina
22.12.2011, 10:41
hier nochmal nachgucken: http://help.avm.de/fritzbox.php?oem=avm&hardware=94&language=de&set=006&topic=hilfe_wlan_allgemein&deviceFeatures=10010011111101010110111101101111000 110011&userSettings=0100

oder eine kleine Checkliste habe ich auch noch, um dem Problem auf die Spur zu kommen. Wenn wir erst mal wissen, was es ist, können wir handeln:

Hast du die Kanäle alle durchprobiert?
Alle Geräte auf den aktuellen Firmware/Treiber Stand gebracht?
Falls du einen WLAN USB Stick verwendest: Hast du ihn an verschiedenen USB Anschlüssen probiert? Mit und ohne USB Hub? Mit und ohne Verlängerung?
Der Box eine eindeutige SSID gegeben?
Die SSID auf weniger als 10 Zeichen ohne Leerzeichen verkürzt?
"Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben" aktiviert?
Die Sendeleistung variiert?
Die Distanz zur Box mal auf 5m Sichtverbindung verkleinert und mal deutlich vergrößert (eine Wand dazwischen)?
Überprüft, ob es andere WLANs in Reichweite gibt und den am wenigsten gestörten Kanal ausgewählt?
Überprüft, ob es andere Störer im 2,4 GHz Band gibt (Bluetooth, Mikrowellen, drahtlose AV Funksender)?
Den g++ Modus deaktiviert (nicht vorhanden bei der 7270)?
Die WMM/IP-TV Einstellungen überprüft?
Alle Modulationen durchprobiert (802.11b, 802.11g, g+b, n+a, n+g+b ...) ?
Verschlüsselungsverfahren durchprobiert (inkl. unverschlüsselt)?
Den WPA/WPA2 Schlüssel auf weniger als 16 Zeichen verkürzt?
Den Modus "WPS (WiFi Protected Setup) - Schnellverbindung" deaktiviert?
Die Energiespareinstellungen der WLAN Karte in Windows überprüft und ggf. mal komplett deaktiviert?
Die Windows WLAN Software gegen die Hersteller WLAN Software ausgetauscht?
Den "Microsoft Dienst für Konfigurationsfreie Drahtlose Verbindung" deaktiviert?
Störende Software deinstalliert (z.B. Virenscanner, Firewalls)?
Die Box für einige Minuten stromlos gemacht?
Verhalten sich andere Endgeräte an der Box genau so?
Einen Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt, mit Neueingabe aller Daten von Hand?

ich bin eigentlich alles durch. Die anderen Geräte verhalten sich normal.

Teeernte
22.12.2011, 13:14
Aber warum?

Ein alter Treiber der WLAN Karte am Laptop...

Karte komplett deinstallieren - Laptop ausschalten und den neuesten Treiber aufm Stick bereithalten.

Die Automatik - Treiber installation KANN möglicherweise wieder den FALSCHEN installieren...deshalb händisch installieren.

(Schauen - welche Verschlüsselung der Laptop überhaupt kann...... WPA, WPA2.... und das dann einstellen. NICHT jedes Gerät kann WPA2.)

Auch eine "alte" Fritzbox lässt sich "Updaten"...