Vollständige Version anzeigen : Irak - USA abgezogen - Zeit für eine Bilanz.
http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1237638.1324192544%21/image/image.jpg_gen/derivatives/208x156_fit/image.jpg (http://www.sueddeutsche.de/politik/truppenabzug-beendet-letzte-us-kampftruppen-verlassen-irak-1.1237618)
Truppenabzug beendet — Letzte US-Kampftruppen haben Irak verlassen (http://www.sueddeutsche.de/politik/truppenabzug-beendet-letzte-us-kampftruppen-verlassen-irak-1.1237618)
Mehr als achteinhalb Jahre nach Beginn des Irakkriegs haben alle US-Kampftruppen das Land verlassen. Der letzte Konvoi überquerte am Sonntagmorgen die Grenze zum Nachbarland Kuwait.
Hat sich der Krieg für die USA geelohnt ?
Sprecher
18.12.2011, 10:04
Wäre schön wenn die US-Besatzer hier auch mal verschwinden.
Wäre schön wenn die US-Besatzer hier auch mal verschwinden.
Geht nicht, wir wollen sie ja behalten.
Geht nicht, wir wollen sie ja behalten.
So, wie die ganzen Flüchtlinge, welche sie uns mit ihren Plünderungs-Kriegen in die sozialen Netze treiben?
Außerdem, muß einer ja unsere staatsräsonalen Schätze und Doktrin beschützen, falls die pösen noch nicht vollends entnazsifisierten Deutschen aus dem Ruder der Welt-Finanz-Plünderungs-Mafia laufen?
:O
Ach ja!
Du wolltest ja noch eine Bilanz?
Der übliche Massenmord, ein Blutbad, Verelendung, Terror, ein destabiliertes Land mit gegeneinander aufgehetzten Volksteilen, etc ... , wenn Usraöl unter dem Deckmäntelchen der Demokratie einen Krieg anzettelt!
:O
derRevisor
18.12.2011, 10:31
Ach ja!
Du wolltest ja noch eine Bilanz?
Der übliche Massenmord, ein Blutbad, Verelendung, Terror, ein destabiliertes Land mit gegeneinander aufgehetzten Volksteilen, etc ... , wenn Usraöl unter dem Deckmäntelchen der Demokratie einen Krieg anzettelt!
:O
Nett zusammengefaßt.
Ich gehe nicht davon aus, dass sich die verfeindeten Volksgruppen im Irak lange in einem Staat zusammenhalten lassen. Besonders der Iran hat nun fantastische Möglichkeiten über die schiitische Bevölkerungsmehrheit Einfluß auf die Geschehnisse zu nehmen. Die schwache Zentralregierung dürfte nicht in der Lage sein, den Dampfkessel unter Kontrolle zu halten, wenn die Temperatur erhöht wird.
Die Kurden und deren Ambitionen schätze ich als weniger gefährlich ein, da im Notfall die Türkei einschreiten würde.
Die Kurden und deren Ambitionen schätze ich als weniger gefährlich ein, da im Notfall die Türkei einschreiten würde.
Ich frage mich gerade, welcher Nation du angehörst, um auf diese Art und Weise zu argumentieren, denn wenn du nicht zufällig Türke, Syrer oder Iraner bist, d.h. betroffen von kurdischen Ambitionen(einen eigenständigen Kurdenstaat), ist dein Beitrag mehr als fragwürdig.
derRevisor
18.12.2011, 10:51
Ich frage mich gerade, welcher Nation du angehörst, um auf diese Art und Weise zu argumentieren, denn wenn du nicht zufällig Türke, Syrer oder Iraner bist, d.h. betroffen von derartigen Ambitionen(einen eigenständigen Kurdenstaat), ist dein Beitrag mehr als fragwürdig.
Ich gehöre dem deutschen Volke an und daher in dieser Frage vollkommen emotionslos. Meine Einschätzung beruht rein auf rationalen Erwägungen.
Ich gehöre dem deutschen Volke an und daher in dieser Frage vollkommen emotionslos. Meine Einschätzung beruht rein auf rationalen Erwägungen.
Wenn du angeblich dem deutschen Volke angehörst, so frage ich mich warum du als Unbetroffener in Bezug auf kurdische Ambitionen aus der Perspektive eines Iraners, Türken oder Syrers redest. Das ist es, was mich verwundert.
derRevisor
18.12.2011, 11:02
Wenn du angeblich dem deutschen Volke angehörst, so frage ich mich warum du als Unbetroffener bei dieser Thematik Begriffe wie "weniger gefährlich" in den Mund nimmst. Aus welcher Perspektive hast du diesen Satz verfasst? Das ist es, was ich wissen möchte.
Gefährlich bezog sich auf den aktuellen Status Quo in der Region.
...Ich gehe nicht davon aus, dass sich die verfeindeten Volksgruppen im Irak lange in einem Staat zusammenhalten lassen. Besonders der Iran hat nun fantastische Möglichkeiten über die schiitische Bevölkerungsmehrheit Einfluß auf die Geschehnisse zu nehmen. ....
Ja, das ist kontraproduktiv für USraels Plan "Teile und herrsche!"
Jauchzen bei Abzug der letzten US-Soldaten aus dem Irak
Chabari/Kuwait (dapd). Mit dem Abzug der letzten US-Soldaten aus dem Irak ist am Sonntag ein fast neun Jahre dauernder Krieg zu Ende gegangen, der mehr als 100.000 Iraker und fast 4.500 Amerikaner das Leben kostete. Den Soldaten war ihre Freude anzusehen, als sie bei Tagesanbruch den Irak verließen. Sie jauchzten und umarmten sich. Als der letzte Konvoi schwer gepanzerter Militärfahrzeuge die Grenze in das benachbarte Kuwait überquerte, war die Stimmung in einem davon jedoch gedämpft.
"Meine Gedanken sind bei den Irakern", sagte Stabsfeldwebel John Jewell. "Die Unschuldigen zahlen immer die Rechnung."
In einem Interview des US-Senders ABC hatte Präsident Barack Obama am Donnerstag davor zurückgeschreckt, den Einsatz der USA im Irak als Erfolg zu bezeichnen. *
"Ich würde unsere Truppen so beschreiben, dass sie in der Mission erfolgreich waren, den Irakern ihr Land auf eine Art zu geben, die ihnen die Chance für eine erfolgreiche Zukunft gibt", erklärte der Staatschef.**
http://de.nachrichten.yahoo.com/jauchzen-bei-abzug-der-letzten-us-soldaten-aus-100109708.html
*2/3 der US-Bevölkerung betrachtet den Irak-Krieg inzwischen als Fehler!
**Zu den gewaltigen Lügen vor dem Krieg kommen also gewaltige Lügen beim Abzug der Besatzer.
Es herrscht quasi Bürgerkrieg, das Land ist zerstört und verarmt.
FranzKonz
19.12.2011, 06:23
Ich frage mich gerade, welcher Nation du angehörst, um auf diese Art und Weise zu argumentieren, denn wenn du nicht zufällig Türke, Syrer oder Iraner bist, d.h. betroffen von kurdischen Ambitionen(einen eigenständigen Kurdenstaat), ist dein Beitrag mehr als fragwürdig.
Kein Grund zu explodieren, er hat recht.
Die Kurden werden von drei Seiten unter Druck gesetzt, und deshalb sind sie weniger gefährlich als andere.
Ob Du diesen Zustand gut oder schlecht findest, steht auf einer anderen Seite. Nach meiner Ansicht gehört der Irak aufgelöst, die Bereiche mit überwiegend sunnitischer Bevölkerung nach Syrien, die Schiiten zum Iran und die Kurden kriegen endlich ihren eigenen Staat.
Besonders letzteres ist wichtig, dann können wir die hier ansässigen kurdischen Flüchtlinge endlich wieder gefahrlos nach Hause bringen.
FranzKonz
19.12.2011, 06:26
...
*2/3 der US-Bevölkerung betrachtet den Irak-Krieg inzwischen als Fehler!
...
Das sind die 2/3, die begriffen haben, daß sie für Kosten aufkommen müssen, aus denen ein paar Bankster, Rüstungsindustrielle und ähnliche Spitzbuben ihr Vermögen zusammenraffen.
feuermax2
19.12.2011, 06:56
Wäre schön wenn die US-Besatzer hier auch mal verschwinden.
Das geht doch lt. den betroffenen Gemeinden und Städten nicht, denn die Soldaten sind ja ein Wirtschaftsfaktor. Dieses Gejammere hört man doch immer wieder, wenn es soweit ist. Das Geld, das man den Amis für deren "Unterstützung" zahlt, könnte dann ja nach deren Abzug in die klammen Kommunekassen fließen.
feuermax2
19.12.2011, 06:59
Das sind die 2/3, die begriffen haben, daß sie für Kosten aufkommen müssen, aus denen ein paar Bankster, Rüstungsindustrielle und ähnliche Spitzbuben ihr Vermögen zusammenraffen.
Die haben lange dazu gebraucht, um zu dieser Ansicht zu kommen. Inzwischen sind einige Städte verrottet (wie bei uns auch), weil das Geld im Irak versenkt wurde. Habe mal in einem Forum die Schilderung einer jungen Deutschen gelesen, die sich in den USA etwas "aufbauen" wollte. Sie kam reumütig zurück, weil es nichts aufzubauen gab. Jetzt wird dern Ami die Schulden über die Abwertung des Dollar senken wollen. China wird wohl etwas dagegen haben.
Kein Grund zu explodieren, er hat recht.
Nein, hat er nicht.
Die Kurden werden von drei Seiten unter Druck gesetzt, und deshalb sind sie weniger gefährlich als andere.
Was du hier sagst, ist auch nicht falsch, aber ich sehe einen großen Unterschied in deinem Beitrag und in seinem.
Hier der Vergleich:
Die Kurden und deren Ambitionen schätze ich als weniger gefährlich ein, da im Notfall die Türkei einschreiten würde.
Und Deine Aussage:
Die Kurden werden von drei Seiten unter Druck gesetzt, und deshalb sind sie weniger gefährlich als andere.
Siehst du was ich meine? Dein Beitrag ist eine Tatsachenaufstellung der dortigen Situation mit teils unbequemen Fakten, sein Beitrag hingegen wirkt so, als sehne er sich einen türkischen Einmarsch herbei, damit die kurdischen Bestrebungen unterbunden werden können. Desweiteren überschätzt er den Einfluss und Beliebtheitsgrad der Türkei in der dortigen Region. Der irakische Premierminister Nouri al-Maliki hat der Türkei erst vor wenigen Tagen unmissverständlich klar gemacht, dass er sich jegliche Einmischung in innerirakische Angelegenheiten aus Richtung Ankara verbietet:
We welcome them on the economic cooperation front and we are open for them, but we do not welcome interference in political matters. Turkey interferes by backing certain political figures and blocs. We have continuously objected about their previous ambassador's interferences and they have admitted this interference. In political matters, they have an unacceptable interference.
http://online.wsj.com/article/SB10001424052970203430404577092512821791908.html?m od=googlenews_wsj
Nationalix
19.12.2011, 08:59
Geht nicht, wir wollen sie ja behalten.
Wen meinst du mit "wir"? Bitte spreche nur für Dich selbst.
schastar
19.12.2011, 09:03
Hat sich der Krieg für die USA geelohnt ?
Nein, aber für die Juden und ihre Schergen.
Du kannst als eine positive Bilanz ziehen.
FranzKonz
19.12.2011, 09:26
... Was du hier sagst, ist auch nicht falsch, aber ich sehe einen großen Unterschied in deinem Beitrag und in seinem.
Hier der Vergleich: ...
Genau genommen hat er nur den Druck von einer Seite genannt, während ich Druck aus drei Richtungen veranschlagte. Vermutlich ist aktuell der Druck aus der Türkei der entscheidende Faktor, also unterscheiden sich unsere Aussagen letztlich nur marginal.
Schaun' wir mal, was er noch dazu zu sagen hat. Manchmal hilft eine kleine Nachfrage viel weiter als große Empörung.
Doppelagent
19.12.2011, 10:06
Hat sich der Krieg für die USA geelohnt ?
aus finanzieller sicht ganz sicher nicht.
Doppelagent
19.12.2011, 10:07
Nein, aber für die Juden (...)
wieso?
henriof9
19.12.2011, 10:09
Hat sich der Krieg für die USA geelohnt ?
Die Frage sollte eigentlich lauten; hat sich der Krieg für den Irak gelohnt.
Liegt aber wahrscheinlich an der unterschiedlichen Sichtweise dazu. :))
Doppelagent
19.12.2011, 10:13
Die Frage sollte eigentlich lauten; hat sich der Krieg für den Irak gelohnt.
für die schiiten und ihre mentoren in teheran ganz sicherlich.
Die Frage sollte eigentlich lauten; hat sich der Krieg für den Irak gelohnt.
Liegt aber wahrscheinlich an der unterschiedlichen Sichtweise dazu. :))
Bisher sind die Kurden die einzigen Gewinner.
JensVandeBeek
19.12.2011, 13:30
Nein, hat er nicht.
Was du hier sagst, ist auch nicht falsch, aber ich sehe einen großen Unterschied in deinem Beitrag und in seinem.
Hier der Vergleich:
Und Deine Aussage:
Siehst du was ich meine? Dein Beitrag ist eine Tatsachenaufstellung der dortigen Situation mit teils unbequemen Fakten, sein Beitrag hingegen wirkt so, als sehne er sich einen türkischen Einmarsch herbei, damit die kurdischen Bestrebungen unterbunden werden können. Desweiteren überschätzt er den Einfluss und Beliebtheitsgrad der Türkei in der dortigen Region. Der irakische Premierminister Nouri al-Maliki hat der Türkei erst vor wenigen Tagen unmissverständlich klar gemacht, dass er sich jegliche Einmischung in innerirakische Angelegenheiten aus Richtung Ankara verbietet:
http://online.wsj.com/article/SB10001424052970203430404577092512821791908.html?m od=googlenews_wsj
Watschi du hast vergessen zu erwähnen, dass die Türken auch klar gemacht haben, dass jeder Art von Aktivität die aus Irak/Nordirak aus geht und Souveränität und Stabilität der Türkei gefährdet mit alle Macht abgewehrt wird und falls Irak nicht dafür sorgt dass PKK das Territorium der Irak weiterhin als Rückzugs-, Ausbildungs- und Überwinterungsgebiet nutzt, selbst dafür sorgen wird.
Die Luftraum der Irak wird weiterhin von AMI's kontrolliert und die Türken haben freie Hand auf den Koordinaten die, die Türken selbst bestimmt haben, jederzeit Luftangriffe durchzuführen, wie gestern Abend auch. Auch vier Predator-Drohnen die früher von Erbil aus operierten wurden auf Wunsch der Türken nach Incirlik/Türkei verlegt und werden von dort aus Beobachtungsflüge gestartet um PKK besser kontrollieren zu können.
Was Maliki gesagt hat ist nicht anders als politische Flosskel. Der Begriff "innere Angelegenheit" ist sehr dehnbarer Begriff. Schon geopolitisch und strategisch ist fast alles für die Nachbarländern wichtig, was in Irak passiert. Denn nicht nur die Türken, sondern neben Westen auch Iran, Syrien, Saudi-Arabien und Israel haben sehr große Interesse an Irak und jede versucht sich in "innere Angelegenheiten" des Iraks einzumischen um eigene Interessen zu bewahren. Dabei müssen diese Länder gar nicht viel zu tun. Wenn, dann werden die Iraker selbst dafür sorgen, dass in das Land ein Bürgerkrieg anfängt.
Wenn Saudis die Sunniten und Iran die Schiiten massiv unterstützen kann für die Kurden sehr eng werden.
Zentralregierung hat erst vor kurzen alle Ölabkommen der Regionalregierung für Null und Nichtig erklärt. Es wäre für Kurden besser wenn sie sich vorerst damit begnügen würden was sie zurzeit haben. Es besteht das Gefahr durch eventuelle Teilung des Landes würden sie vieles wieder verlieren. Gerade dann würde niemand sich wegen Kurden in innere Angelegenheiten des Iraks einmischen. Ich denke wenn es so weit ist, würden sogar die Türken "Staat Kurdistan innerhalb der Irak unterstützen.
Nett zusammengefaßt.
Ich gehe nicht davon aus, dass sich die verfeindeten Volksgruppen im Irak lange in einem Staat zusammenhalten lassen. Besonders der Iran hat nun fantastische Möglichkeiten über die schiitische Bevölkerungsmehrheit Einfluß auf die Geschehnisse zu nehmen. Die schwache Zentralregierung dürfte nicht in der Lage sein, den Dampfkessel unter Kontrolle zu halten, wenn die Temperatur erhöht wird.
Die Kurden und deren Ambitionen schätze ich als weniger gefährlich ein, da im Notfall die Türkei einschreiten würde.
Ich, für meinen Geschmack, habe das Gefühl, daß der Iran dort eh irgendwie sehr zaghaft vorgeht, wenn man sich das Herumtrampeln anderer Platzhirsche so anschaut!
Warum der Iran mit angezogener Handbremse dort agiert, könnte man vielleicht mit Diplomatie umschreiben?
:O
Jauchzen bei Abzug der letzten US-Soldaten aus dem Irak
Chabari/Kuwait (dapd). Mit dem Abzug der letzten US-Soldaten aus dem Irak ist am Sonntag ein fast neun Jahre dauernder Krieg zu Ende gegangen, der mehr als 100.000 Iraker und fast 4.500 Amerikaner das Leben kostete. Den Soldaten war ihre Freude anzusehen, als sie bei Tagesanbruch den Irak verließen. Sie jauchzten und umarmten sich. Als der letzte Konvoi schwer gepanzerter Militärfahrzeuge die Grenze in das benachbarte Kuwait überquerte, war die Stimmung in einem davon jedoch gedämpft.
"Meine Gedanken sind bei den Irakern", sagte Stabsfeldwebel John Jewell. "Die Unschuldigen zahlen immer die Rechnung."
In einem Interview des US-Senders ABC hatte Präsident Barack Obama am Donnerstag davor zurückgeschreckt, den Einsatz der USA im Irak als Erfolg zu bezeichnen. *
"Ich würde unsere Truppen so beschreiben, dass sie in der Mission erfolgreich waren, den Irakern ihr Land auf eine Art zu geben, die ihnen die Chance für eine erfolgreiche Zukunft gibt", erklärte der Staatschef.**
http://de.nachrichten.yahoo.com/jauchzen-bei-abzug-der-letzten-us-soldaten-aus-100109708.html
*2/3 der US-Bevölkerung betrachtet den Irak-Krieg inzwischen als Fehler!
**Zu den gewaltigen Lügen vor dem Krieg kommen also gewaltige Lügen beim Abzug der Besatzer.
Es herrscht quasi Bürgerkrieg, das Land ist zerstört und verarmt.
Die Antwort der Präsidenten - Marionette ist an blankem Hohn gegenüber den Opfern dieser Drecksspacken und dem von ihnen vorsätzlich verursachten unfaßbaren Leid kaum zu überbieten!
Wie kann man derart selbstgefällig in die moralische Jauche langen?
:O
Kein Grund zu explodieren, er hat recht.
Die Kurden werden von drei Seiten unter Druck gesetzt, und deshalb sind sie weniger gefährlich als andere.
Ob Du diesen Zustand gut oder schlecht findest, steht auf einer anderen Seite. Nach meiner Ansicht gehört der Irak aufgelöst, die Bereiche mit überwiegend sunnitischer Bevölkerung nach Syrien, die Schiiten zum Iran und die Kurden kriegen endlich ihren eigenen Staat.
Besonders letzteres ist wichtig, dann können wir die hier ansässigen kurdischen Flüchtlinge endlich wieder gefahrlos nach Hause bringen.
Das wird dem staatsräsonalen Umvolkungs-Reisebüro aber nicht gefallen?
:O
FranzKonz
19.12.2011, 17:03
Das wird dem staatsräsonalen Umvolkungs-Reisebüro aber nicht gefallen?
:O
Das kann ja wohl nicht mein Problem sein.
schastar
19.12.2011, 18:50
wieso?
Weil diese in ihren Wahnvorstellungen den Irak als Bedrohung sahen.
Doppelagent
20.12.2011, 12:11
Weil diese in ihren Wahnvorstellungen den Irak als Bedrohung sahen.
die unterstützung saddams des terrorismus gegen den israelische bürger und die scudangriffe des iraks waren keine wahnvorstellungen sondern realität.
und auch jetzt ist eine, nicht gerade israelfreundliche, regierung am ruder.
und ausserdem...welchen vorteil hat ein angehöriger der jüdischen religionsgemeinschaft in z.b. dänemark davon, dass die ratte saddam weg ist?
Das sind die 2/3, die begriffen haben, daß sie für Kosten aufkommen müssen, aus denen ein paar Bankster, Rüstungsindustrielle und ähnliche Spitzbuben ihr Vermögen zusammenraffen.
Es geht auch um die Toten, Kriegsversehrten und psychisch erkrankten Soldaten.
Die haben lange dazu gebraucht, um zu dieser Ansicht zu kommen. Inzwischen sind einige Städte verrottet (wie bei uns auch), weil das Geld im Irak versenkt wurde. Habe mal in einem Forum die Schilderung einer jungen Deutschen gelesen, die sich in den USA etwas "aufbauen" wollte. Sie kam reumütig zurück, weil es nichts aufzubauen gab. Jetzt wird der Ami die Schulden über die Abwertung des Dollar senken wollen. China wird wohl etwas dagegen haben.
Keine Zukunftsmusik, die Amis tun es bereits (immer öfter):
Sie erhöhen gerade mal wieder die Verschuldungsgrenze um 1500 Milliarden Dollar, die die jüdischen privaten FED-Banken aus dem Nichts schöpfen und an die USA gegen Zinszahlung verleihen dürfen.
Die USA fragen dabei die Chinesen nicht.
.... Nach meiner Ansicht gehört der Irak aufgelöst, die Bereiche mit überwiegend sunnitischer Bevölkerung nach Syrien, die Schiiten zum Iran und die Kurden kriegen endlich ihren eigenen Staat.
Besonders letzteres ist wichtig, dann können wir die hier ansässigen kurdischen Flüchtlinge endlich wieder gefahrlos nach Hause bringen.
Für einen Kurdenstaat bin ich auch, der sollte aus den kurdischen Gebieten von Irak, Türkei, Iran und Syrien bestehen - damit würde die willkürliche Aufteilung welche die Briten auf dem Kerbholz haben rückgängig gemacht.
Wenn man die Sunniten von den Schiiten trennt, würden sie keinen Anteil mehr an dem Öl haben, das überwiegend in den Schiitischen Gebieten gefunden und gefördert wird. Deswegen sind die Sunniten strikt gegen solche Absichten.
JensVandeBeek
20.12.2011, 14:27
In Irak brodelt ...
19. Dezember 2011, 21:24, NZZ Online
Weitere Eskalation in der irakischen Führung
Ministerpräsident Maliki erlässt Haftbefehl gegen Vizepräsident Hashemi
Kaum hatten die letzten amerikanischen Soldaten den Irak verlassen, hat die schiitische Regierung unter Ministerpräsident al-Maliki einen Haftbefehl gegen den sunnitischen Vizepräsidenten Hashemi ausgegeben....
http://ww.nzz.ch/nachrichten/politik/international/irak_maliki_hashemi_1.13720950.html
20.12.2011 - 13:51 Uhr
Al-Maliki
Innenpolitische Krise im Irak eskaliert
Iraks Ministerpräsident al-Maliki hat mit Rücktritt gedroht, um die Entlassung seines Stellvertreters durchzusetzen. Ein Haftbefehl verursachte zusätzlich Unruhe.
Unmittelbar nach dem Abzug der US-Armee brechen die Konflikte innerhalb der irakischen Regierung offen auf. Ministerpräsident Nuri al-Maliki drohte, sein Amt aufzugeben. Er will die Entlassung seines Stellvertreters Salih al-Mutlak durchsetzen. Der hatte ihn mit dem 2003 vom US-Militär gestürzten Präsidenten Saddam Hussein verglichen...
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-12/irak-maliki-haschemi
schastar
20.12.2011, 16:27
die unterstützung saddams des terrorismus gegen den israelische bürger und die scudangriffe des iraks waren keine wahnvorstellungen sondern realität.
und auch jetzt ist eine, nicht gerade israelfreundliche, regierung am ruder. ......
Juden haben offensichtlich ein Talent dafür sich Feinde zu machen, das dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein.
.......
und ausserdem...welchen vorteil hat ein angehöriger der jüdischen religionsgemeinschaft in z.b. dänemark davon, dass die ratte saddam weg ist?
Er kann sich im Größenwahn des Kollektivs der Ermordung des Herrn Saddam Hussein freuen.
In Irak brodelt ...
Und zwar zu Recht. Hashemi, gegen den jetzt ein Haftbefehl läuft, wird verdächtigt, hinter unzähligen Bombenattentaten zu stecken, insbesondere auf schiitische Einrichtungen und in schiitischen Wohngegenden.
Widder58
20.12.2011, 21:45
die unterstützung saddams des terrorismus gegen den israelische bürger und die scudangriffe des iraks waren keine wahnvorstellungen sondern realität.
Indes ist der zionistische Terrorismus und die Angriffe mit Raketen seit über 60 Jahren Besatzung keine Realität. So was nennt sich einäugig.
und auch jetzt ist eine, nicht gerade israelfreundliche, regierung am ruder.
und ausserdem...welchen vorteil hat ein angehöriger der jüdischen religionsgemeinschaft in z.b. dänemark davon, dass die ratte saddam weg ist?
Wen interessiert das?
Widder58
20.12.2011, 21:47
Und zwar zu Recht. Hashemi, gegen den jetzt ein Haftbefehl läuft, wird verdächtigt, hinter unzähligen Bombenattentaten zu stecken, insbesondere auf schiitische Einrichtungen und in schiitischen Wohngegenden.
Von wem "verdächtigt"? Von denen die verdächtigt werden, unzählige Bombenattentate auf sunnitische Einrichtungen in sunnitischen Wohngegegenden durchegführt zu haben?
Was hats gebrach?
Hundertausende Iraker ermordet, 7.000 GIs und Sicherheitskräfte tot. Das Land verwüstet, die gesamte westliche Welt pleite, inbesondere Amiland. Politische Situation: keine vorhanden. Die Verbrecher, die sich jetzt Regierung nennen werden wohl in Kürze das Land Richtung USA verlassen, dort wohin sie ihre millarden gechafft haben. Es ist abzusehen, daß im Irak die gleichen Verhältnisse entstehen wie im Iran. Amerika hat dort erneut ein Bollwerk gegen sich selbst errichtet. Der Ölklau wird auch nicht mehr lange gehen. Der Guerrilla Krieg gegen die verbleibenden Amis wird sich ausweiten und auf Kuwait und andere Golfstaaten übergreifen. Hurra Amerika.
Von wem "verdächtigt"? Von denen die verdächtigt werden, unzählige Bombenattentate auf sunnitische Einrichtungen in sunnitischen Wohngegegenden durchegführt zu haben?
Es ist garnicht sicher, daß diese Attentate von Moslems verübt wurden. Es besteht vielmehr der Verdacht, daß westliche Geheindienste hinter vielen Anschlägen stecken, wenn man den Mossad auch als westlich bezeichnen will. Der Sinn ist wohl nachvollziehbar: die verschiedenen Moslem-Gruppen aufeinander hetzen, dann hat man selbst mehr Ruhe. Wiklich witzig sind die Kommentar unserer sog. Journalisten, wenn wieder westliche Agenten im Iran enttart werden, das waren alles "angebliche". Inzwischen hält wohl diese Drecksbande von Konformisten alle anderen Menschen für dämlich.
Widder58
20.12.2011, 23:27
Es ist garnicht sicher, daß diese Attentate von Moslems verübt wurden. Es besteht vielmehr der Verdacht, daß westliche Geheindienste hinter vielen Anschlägen stecken, wenn man den Mossad auch als westlich bezeichnen will. Der Sinn ist wohl nachvollziehbar: die verschiedenen Moslem-Gruppen aufeinander hetzen, dann hat man selbst mehr Ruhe. Wiklich witzig sind die Kommentar unserer sog. Journalisten, wenn wieder westliche Agenten im Iran enttart werden, das waren alles "angebliche". Inzwischen hält wohl diese Drecksbande von Konformisten alle anderen Menschen für dämlich.
Maliki will auf diese Weise doch nur einen Gegenspieler loswerden und die Regierung nach eigenen Wünschen einfärben. Im Irak quirlt jeder Dreck mit, den die Welt zu bieten hat, einschließlich Khaida und Mäzen CIA, natürlich auch die Iraner und sämtliche irakische Interessengruppen.
Das hat man ausreichend vor dem verbrecherischen Angriffskrieg des Tschortschdabbelju gewußt und gewarnt.
Von wem "verdächtigt"? Von denen die verdächtigt werden, unzählige Bombenattentate auf sunnitische Einrichtungen in sunnitischen Wohngegegenden durchegführt zu haben?
Du brauchst hier nicht versuchen, die Sunniten(zu denen auch Hashemi gehört) in eine Opferrolle zu pressen und mit dem Finger auf die Schiiten zu zeigen, Widder. Die sunnitischen Araber haben es überhaupt erst ermöglicht, dass sich die im Irak operierende Al-Kaida samt anderer nahestehender Salafistenorganisationen dort überhaupt erst so breit machen konnte, in dem sie anfangs (und teilweise noch immer) mit denen kooperierten und ihre Gegenden als Rückzugsort für diese zur Verfügung stellten. Das ist allseits bekannt:
Zum Waterloo für al-Qaida hat sich der Irak entwickelt. Ende 2006 erhoben sich die Stammesführer gegen die sinnlose Gewalt, die fast ausschliesslich irakische Zivilisten traf. Mehr als 10 000 Iraker sind ihrem Blutrausch zum Opfer gefallen. Ende letzten Jahres hatten sich die meisten Sunniten, die einst mit al-Qaida paktierten, von den Gotteskämpfern Bin Ladens abgewandt.http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2008-24/artikel-2008-24-meuterei-gegen-a.html
Nachdem die Sunniten jedoch erkannt haben, dass sich ihre Al-Kaida Kollegen mehr auf unschuldige Zivilisten als auf die amerikanischen "Besatzer" konzentrierten, sind sie in die Zwickmühle geraten und nicht drum rum gekommen, ihren begangenen Fehler einzugestehen. Zum Schluss hin haben sie selber Milizen gegründet, unter anderem die Sahwa Miliz, um sich ihren einst sehr nahestehenden Al-Kaida Freunden wieder zu entledigen.
Was hats gebrach?
Hundertausende Iraker ermordet, 7.000 GIs und Sicherheitskräfte tot. Das Land verwüstet, die gesamte westliche Welt pleite, inbesondere Amiland. Politische Situation: keine vorhanden. ..... Es ist abzusehen, daß im Irak die gleichen Verhältnisse entstehen wie im Iran.
Die Politische Situation: Qusai-Bürgerkrieg. Das Land droht - anders als der Iran - in einzelne Teile zu zerfallen.
Der Ölklau wird auch nicht mehr lange gehen.
Zu meiner großen Verwunderung klauen USA usw. dort kein Öl, es wurden vielmehr Verträge gemacht, bei denen die ausländischen Ölgesellschaften nur wenige Prozent der Gewinne bekommen!
Auch deshalb hat sich der Krieg für die USA nicht rentiert.
Erstaunlich für mich auch, dass der Irak juristische Sonderrechte (Immunität) für die US-Soldaten ablehnte, und die nicht wie von mir erwartet für viele Jahre ihre militärischen Stützpunkte behalten!
Leventidis
21.12.2011, 11:03
Für einen Kurdenstaat bin ich auch, der sollte aus den kurdischen Gebieten von Irak, Türkei, Iran und Syrien bestehen - damit würde die willkürliche Aufteilung welche die Briten auf dem Kerbholz haben rückgängig gemacht.....
In Betracht der heutige Situtation in Nordirak ist das leider nicht möglich. Obwohl diese drei Länder auch unter sich einige Probleme haben, in diese Sache sind sie einig und werden kein Gebiete abgeben. Auch die Kurden werden in den nächsten 100 Jahren nicht so stark sein, sich gegen diese drei Ländern durchzusetzen. Realistisch gesehen, wäre -wenn überhaupt- ein kurdische Staat nur innerhab der irakischen Grenzen und nur mit Hilfe von Ausland möglich. Es ist auch sicher, dass auch irakische Schiiten und Sunniten in diese Sache kooperieren und sich gegen die Kurden stellen werden.
Die Politische Situation: Qusai-Bürgerkrieg. Das Land droht - anders als der Iran - in einzelne Teile zu zerfallen.
Zu meiner großen Verwunderung klauen USA usw. dort kein Öl, es wurden vielmehr Verträge gemacht, bei denen die ausländischen Ölgesellschaften nur wenige Prozent der Gewinne bekommen!
Auch deshalb hat sich der Krieg für die USA nicht rentiert.
Erstaunlich für mich auch, dass der Irak juristische Sonderrechte (Immunität) für die US-Soldaten ablehnte, und die nicht wie von mir erwartet für viele Jahre ihre militärischen Stützpunkte behalten!
Wir hatten das Thema schon einmal. Da sagtest du die USA würden 16$ pro Barrel zahlen, woher du auch immer die Zahlen hast. Aber wenn sie 16$ zahlen, dann ist das sogut wie geklaut. Bei 16$ würde die Förderung in der Nordsee sofort eingestellt und GB wäre augenblicklich pleite.
Rentiert hat sich der Krieg für die Verbrecher, welche das Ölgeschäft kontrollieren. Sie streben die Kontrolle über die Fördermenge weltweit an. Das ist auch der einzige Grund warum der Iran der böse Bube ist. Er läßt die Amis nicht ins Land und verweigert die Kontrolle seiner Fördermengen. Denk mal an den 1. Golfkrieg. Einziges Ziel war Irakisches Öl vom Markt fernzuhalten. Auch Hugo Chávez ist ein böser Bube weil er die Amis nicht in Land läßt. Von der Sorte gibts etliche die aber zum Teil schon das Zeitliche gesegnet haben.
Wir hatten das Thema schon einmal. Da sagtest du die USA würden 16$ pro Barrel zahlen, woher du auch immer die Zahlen hast. Aber wenn sie 16$ zahlen, dann ist das sogut wie geklaut. Bei 16$ würde die Förderung in der Nordsee sofort eingestellt und GB wäre augenblicklich pleite....
Diese Zahlstammtnicht von mir.
Der Preis fuer Oel aus dem Irak wird vom Markt diktiert, liegt mW wieder ueber 100 $ jebarrel.
Von mir stammt:
"es wurden vielmehr Verträge gemacht, bei denen die ausländischen Ölgesellschaften nur wenige Prozent der Gewinne bekommen!"
In Betracht der heutige Situtation in Nordirak ist das leider nicht möglich. Obwohl diese drei Länder auch unter sich einige Probleme haben, in diese Sache sind sie einig und werden kein Gebiete abgeben. Auch die Kurden werden in den nächsten 100 Jahren nicht so stark sein, sich gegen diese drei Ländern durchzusetzen. Realistisch gesehen, wäre -wenn überhaupt- ein kurdische Staat nur innerhab der irakischen Grenzen und nur mit Hilfe von Ausland möglich. Es ist auch sicher, dass auch irakische Schiiten und Sunniten in diese Sache kooperieren und sich gegen die Kurden stellen werden.
Stimmt leider. Trotzdemhoffe ich fuer die Kurden, dass es nicht 100 Jahre dauert.
1987 haette auch niemand an die Wiedervereinigung in D geglaubt.
JensVandeBeek
21.12.2011, 15:51
Stimmt leider. Trotzdemhoffe ich fuer die Kurden, dass es nicht 100 Jahre dauert.
1987 haette auch niemand an die Wiedervereinigung in D geglaubt.
Wiedervereinigung fand unter christlichen Deutsche statt, in Irak treffen sich quasi die Welten. Nicht mal die Kurden sind unter sich einig, Diese betrügerische Ruhe was zurzeit in Nordirak herrscht und sich auf PetroDollars beruht, ist mir zu oberflächlich. Es kann immer wieder die alte Feindschaften zwischen Barzani und Talabani-Clan entfachen. Viel wihctiger ist, es gibt Millionen von weitsichtige Kurden die sich über mangelnde Demokratisierung und Nicht-Teilhabe an Reichtum beschweren und die Stimme gegen Barzani & Co. erheben.
Widder58
21.12.2011, 17:39
Du brauchst hier nicht versuchen, die Sunniten(zu denen auch Hashemi gehört) in eine Opferrolle zu pressen und mit dem Finger auf die Schiiten zu zeigen, Widder. Die sunnitischen Araber haben es überhaupt erst ermöglicht, dass sich die im Irak operierende Al-Kaida samt anderer nahestehender Salafistenorganisationen dort überhaupt erst so breit machen konnte, in dem sie anfangs (und teilweise noch immer) mit denen kooperierten und ihre Gegenden als Rückzugsort für diese zur Verfügung stellten. Das ist allseits bekannt:
http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2008-24/artikel-2008-24-meuterei-gegen-a.html
Nachdem die Sunniten jedoch erkannt haben, dass sich ihre Al-Kaida Kollegen mehr auf unschuldige Zivilisten als auf die amerikanischen "Besatzer" konzentrierten, sind sie in die Zwickmühle geraten und nicht drum rum gekommen, ihren begangenen Fehler einzugestehen. Zum Schluss hin haben sie selber Milizen gegründet, unter anderem die Sahwa Miliz, um sich ihren einst sehr nahestehenden Al-Kaida Freunden wieder zu entledigen.
Du wirst nicht erleben das ich mich auf eine der Seiten stellen werde. Malikis Schergen haben ebensoviel Dreck am Stecken wie sunnitische. Das dort auch noch andere herumquirlen, ob Salafisten, die sogenannte Khaida, Moslembrüder oder iranische Undercover- dort ist keiner besser als der andere. Und das war vor dem Krieg bekannt. Insofern hat man mit Saddam Hussein den Kitt entfernt. Das was wir heute erleben war vor 10 Jahren zu erwarten, aber die US-Kriegstreiber mußten ja ihre Suppe kochen und sind auch nach dem Abzug für das Chaos dort verantwortlich.
Du wirst nicht erleben das ich mich auf eine der Seiten stellen werde. Malikis Schergen haben ebensoviel Dreck am Stecken wie sunnitische. Das dort auch noch andere herumquirlen, ob Salafisten, die sogenannte Khaida, Moslembrüder oder iranische Undercover- dort ist keiner besser als der andere. Und das war vor dem Krieg bekannt. Insofern hat man mit Saddam Hussein den Kitt entfernt. Das was wir heute erleben war vor 10 Jahren zu erwarten, aber die US-Kriegstreiber mußten ja ihre Suppe kochen und sind auch nach dem Abzug für das Chaos dort verantwortlich.
Auf jeden Fall stellt ein instabiler Irak keine Bedrohung für den Westen dar. Kriegsziel erreicht
Malikis Schergen haben ebensoviel Dreck am Stecken wie sunnitische.
Nur mal so als Info: "Malikis Schergen", die du hier so verurteilst, sind mitunter der Grund, dass der Druck auf Assad nicht noch höher ist als ohnehin schon, in dem man sich als einziges Mitglied Der Arabischen Liga weigerte, bei den Sanktionen gegen Syrien mitzuwirken.
Auch an den von der Arabischen Liga vor wenigen Wochen beschlossenen Sanktionen gegen Syrien beteiligte sich der Irak nicht.http://orf.at/stories/2094925/2094935/
Widder58
21.12.2011, 19:12
Nur mal so als Info: "Malikis Schergen", die du hier so verurteilst, sind mitunter der Grund, dass der Druck auf Assad nicht noch höher ist als ohnehin schon, in dem man sich als einziges Mitglied Der Arabischen Liga weigerte, bei den Sanktionen gegen Syrien mitzuwirken.
http://orf.at/stories/2094925/2094935/
Das ändert auch nichts.
Nicht mal die Kurden sind unter sich einig, Diese betrügerische Ruhe was zurzeit in Nordirak herrscht und sich auf PetroDollars beruht, ist mir zu oberflächlich.
Ob eine herrschende Ruhe oberflächlich, betrügerisch oder auf PetroDollars beruht, lässt sich aus der Distanz schwer vernehmen und ich glaube kaum, dass man vorgegaukelte Harmonie über Jahre oder sogar Jahrzehnte aufrecht erhalten kann ohne dass es irgendwann knatscht und kracht. Fakt ist, dass sich die Kurden weitesgehend aus den Konflikten heraushalten und nicht zuletzt auch deswegen immer wieder zu Rate gezogen werden, sobald die Spannungen zwischen den arabischen Parteien mal wieder aufflammen.
Vizepräsident al-Hashemi hat sich in die irakische Kurdenregion abgesetzt, um sich von dort aus den Vorwürfen zu stellen, und nicht wie von ihm erwartet, in Baghdad.
Al-Maliki will zur Not auch ohne Sunniten regieren
Kaum haben die letzten US-Truppen den Irak verlassen, offenbart sich der irakische Regierungschef Nuri al-Maliki als Machtmensch. Der Schiit Al-Maliki droht, zur Not auch ohne die Sunniten zu regieren. Die US-Regierung ist entsetzt.
Aus Angst vor einer Spaltung im Irak forderten die USA die politischen Führer des Landes auf, ihren Machtkampf friedlich beizulegen. Hintergrund ist ein Streit zwischen Schiiten und Sunniten, der nur wenige Stunden nach dem Abzug der US-Truppen aus dem Irak begonnen hatte.
US-Vizepräsident Joe Biden telefonierte am Dienstag (Ortszeit) hintereinander mit dem schiitischen Regierungschef Nuri al-Maliki und dem sunnitischen Parlamentspräsidenten Osama al-Nudschaifi.
Al-Maliki und die Vorsitzenden der anderen Fraktionen sollten sich treffen und ihre Meinungsverschiedenheiten beilegen, schlug Biden vor. Doch Regierungschef Al-Maliki reagierte nicht auf den Appell. Stattdessen forderte er die Regierung des kurdischen Autonomiegebietes auf, Vizepräsident Tarik al-Haschimi auszuliefern.
Terrorvorwürfe
Al-Haschimi sei in einem Strafverfahren angeklagt und müsse in Bagdad vor Gericht erscheinen. "Wir haben dem Diktator Saddam Hussein einen fairen Prozess verschafft und auch Al-Haschimi soll einen fairen Prozess erhalten", sagte Al-Maliki am Mittwoch in Bagdad.
In diesem Strafverfahren gehe es um Menschenleben und nicht um Politik. Er verbitte sich deshalb jegliche Einmischung, auch von der Arabischen Liga oder der UNO.
Al-Haschimi war Anfang der Woche in den kurdischen Norden des Irak geflohen, nachdem der Oberste Richterrat in Bagdad einen Haftbefehl gegen ihn ausgestellt hatte. Angeblich soll Al-Haschimi an der Planung von Terroranschlägen beteiligt gewesen sein.
Der sunnitische Vizepräsident sieht in dem Verfahren einen Versuch des schiitischen Regierungschefs, ihn aus dem Weg zu räumen. Ähnlich äusserten sich auch Parlamentarier der kurdischen Parteien.
Der kurdischstämmige Staatspräsident Dschalal Talabani bemühe sich um eine Entschärfung der Krise, sagte der irakische Botschafter bei der Arabischen Liga in Kairo, Kais Assawi.http://www.aargauerzeitung.ch/international/al-maliki-fordert-auslieferung-von-iraks-vizepraesidenten-117840500
Widder58
21.12.2011, 22:27
Auf jeden Fall stellt ein instabiler Irak keine Bedrohung für den Westen dar. Kriegsziel erreicht
Der Irak hat nie eine Bedrohung für den Westen dargestellt. Jetzt hingegen ist der Irak ein Sumpf für allerlei Sektierer. Im Chaos gedeiht der Terror. Der Irak ist heute weit gefährlicher als zu Saddams Zeiten. Kriegsziel erreicht? Kleiner Scherzkeks, was...
JensVandeBeek
21.12.2011, 22:34
Ob eine herrschende Ruhe oberflächlich, betrügerisch oder auf PetroDollars beruht, lässt sich aus der Distanz schwer vernehmen und ich glaube kaum, dass man vorgegaukelte Harmonie über Jahre oder sogar Jahrzehnte aufrecht erhalten kann ohne dass es irgendwann knatscht und kracht. Fakt ist, dass sich die Kurden weitesgehend aus den Konflikten heraushalten und nicht zuletzt auch deswegen immer wieder zu Rate gezogen werden, sobald die Spannungen zwischen den arabischen Parteien mal wieder aufflammen.
Seit März 2009 beliefern wir einige europäische und türkische Firmen die in Nordirak aktiv sind. Ich selbst war ich mit IHK Düsseldorf, Mitte September in Arbil, Suleymaniya und Kirkuk. Geschäftlich stehen wir wöchentlich Kontakt mit unserem Geschäftspartnern. Außerdem im Internetzeitalter, man muss nicht immer vor Ort sein um einige Sachen zu erfahren. (Siehe Syrien).
Die Kurden in Nordirak haben jetzt einmalige (vielleicht sogar allerletzte Chance) sich das beste Ergebnis von Entwicklungen in letzten 8 Jahren herauszuholen.
Realistisch gesehen, das kann im Moment nicht mehr als Teilautonomie sein. Dafür muss sie sich aber auf einige Sachen konzentrieren ; enge Zusammenarbeit mit Zentralregierung und keine Alleingänge, demokratische Leitung des Teillandes und achten auf die Menschenrechte, alle Bevölkerungsteile an die Wohlstand teilhaben lassen und Arbeitplätze schaffen, Vermeidung alle Terroraktivitäten in die Nachbarländer die aus Nordirak aus ausgehen, völlige Neutralität und Gleichbehandlung andere Bevölkerungsteile Iraks ...
Als ich vor einige Zeit diverse Quellen hier reingestellt und die Machenschaften beide Clans offen gelegt hatte, hast du dich sehr bemüht alles zu relativieren. Seit dem ist LEIDER nicht viel besser geworden, sondern eher schlimmer. Das habe ich nicht hier thematisiert um keine falsche Eindruck zu erwecken. Außerdem habe ich kein Bedarf an Propaganda. Auch wenn es dir schwer fällt mit Tatsachen um zugehen, es ist nicht immer Sonnenschein in Nordirak. Beide Clans sind dabei ihre Kontostände zu verbessern. Vetternwirtschaft und Korruption ist was Alltägliches. Die Menschenrechte, Meinungs- und Pressefreiheit und Position der Frauen brauche ich nicht zu erwähnen. Die sind dir sicherlich bekannt.
Nach Abzug der Amerikaner wird sich einiges in Irak (auch Nordirak) ändern. Viele Geheimdienste der westlichen Länder werden ihre Aktivitäten massiv erhöhen um Einfluss in Irak zu gewinnen. Saudis und Perser werden sich dort miteinander um Einflussnahme bekriegen, Israel wird sich mehr einmischen als bisher. Viele westliche Firmen werden versuchen mehr vom Kuchen zu bekommen.
Wollen wir hoffen dass alles -für alle Iraker- besser wird.
Leventidis
22.12.2011, 09:57
Stimmt leider. Trotzdemhoffe ich fuer die Kurden, dass es nicht 100 Jahre dauert.
1987 haette auch niemand an die Wiedervereinigung in D geglaubt.
Egal wie, die Kurden sollten ein eigenes Staat haben.
***
Anschlagsserie erschüttert irakische Hauptstadt
In zahlreichen Vierteln von Bagdad haben Terroristen Sprengsätze explodieren lassen. Bei der Anschlagsserie starben mehr als 50 Menschen.
Eine Serie von Bombenanschlägen hat in Bagdad mindestens 57 Menschen das Leben gekostet. Das teilte das Gesundheitsministerium mit. 167 weitere wurden verletzt. Mindestens zwölf Explosionen erschütterten neun Viertel in der irakischen Hauptstadt. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen wurde mindestens eine Bombe von einem Selbstmordattentäter gezündet.
Die Anschläge waren die folgenschwersten seit dem Beginn einer politischen Krise zwischen Schiiten und Sunniten am vergangenen Wochenende.
Wiederaufflammen religiös motivierter Gewalt
Der Streit zwischen dem schiitischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki und dem sunnitischen Vizepräsidenten Tarik al-Haschemi hat die Furcht vor einem Wiederaufflammen der religiös motivierten Gewalt im Irak zunehmen lassen. Sie kommt zu einer Zeit, in der gerade alle US-Truppen das Land verlassen haben.
Die meisten Anschläge ereigneten sich in schiitischen Stadtteilen, sunnitische Wohngebiete waren aber auch betroffen. Die folgenschwerste Explosion ereignete sich im Stadtteil Al-Amal, wo sieben Menschen starben, wie die Polizei und Rettungskräfte mitteilten.
weiter >>> http://www.welt.de/politik/ausland/article13780138/Anschlagsserie-erschuettert-irakische-Hauptstadt.html
Auf jeden Fall stellt ein instabiler Irak keine Bedrohung für den Westen dar. Kriegsziel erreicht
Ein richtiger Bürgerkrieg würde vielmehr die Öl-Lieferungen aus dem Irak stark gefährden.
.....
"mindestens 57 Menschen das Leben gekostet. Das teilte das Gesundheitsministerium mit. 167 weitere wurden verletzt"....
Die Amis verlassen freudig erregt das Land, wohl wissend, dass sie dort einen Quasi-Bürgerkrieg ausgelöst haben. :128:
Leventidis
23.12.2011, 09:28
Die Amis verlassen freudig erregt das Land, wohl wissend, dass sie dort einen Quasi-Bürgerkrieg ausgelöst haben. :128:
So ist das und das alles werden sie in der Heimat veruschen als "Sieg" zu verkaufen. Keine Atomwaffen gefunden, keine Demokratie und Ordnung gebracht, dafür aber Energiequellen gesichert und ein Bürgerkrieg-Potential hinterlassen.
So ist das und das alles werden sie in der Heimat veruschen als "Sieg" zu verkaufen. Keine Atomwaffen gefunden, keine Demokratie und Ordnung gebracht, dafür aber Energiequellen gesichert und ein Bürgerkrieg-Potential hinterlassen.
Wie sicher die Ölanlagen sein werden, wenn dort noch viel mehr Bürgerkrieg entbrennt, wird sich erst noch zeigen.
So ist das und das alles werden sie in der Heimat veruschen als "Sieg" zu verkaufen. Keine Atomwaffen gefunden, keine Demokratie und Ordnung gebracht, dafür aber Energiequellen gesichert und ein Bürgerkrieg-Potential hinterlassen.
Was glaubst du, wieviel das die Durchschnitts-Amis juckt? Die Judenpresse hat sie über jahrzehnte zu desinteressierten Idioten gemacht, auch die Deutschen sind auf dem besten Weg dahin.
JensVandeBeek
23.12.2011, 12:33
Wie sicher die Ölanlagen sein werden, wenn dort noch viel mehr Bürgerkrieg entbrennt, wird sich erst noch zeigen.
Es wäre zu begrüssen, wenn die AMI's und Vasallen nicht das bekämen, was sie sich gedacht haben. Nur, wie viele Menschen müssen noch dafür sterben?
Elmo allein zu Hause
23.12.2011, 12:43
Hat sich der Krieg für die USA geelohnt ?
Ja ganz klar man wird später ein paar Antikriegsfilme drehen um das Grauen verarbeiten zu können...($)
Die Kriegs Industrie hat mächtig Gewinne gemacht, wer hat verloren ja der Staat der ist Hoch Verschuldet wird dies aber ausgleichen können indem der Bürger noch Stärker belastet wird und der nächste Krieg kommt ja auch bald wie heißt es doch so schön "ohne Krieg kein Geschäft".
Um ehrlich zu sein möchte ich nicht in den USA leben um 2 Jobs zu haben und damit so gerade über die Runden zu kommen...
Freikorps
23.12.2011, 12:45
Es wäre zu begrüssen, wenn die AMI's und Vasallen nicht das bekämen, was sie sich gedacht haben. Nur, wie viele Menschen müssen noch dafür sterben?
Den Menschenim Irak hat die "Befreiung" durch die Amis nichts gebracht. 100.000 Tote, Chaos und Zerstörung. Ich frage mich was für die Leute besser war, Saddam oder diese unnütze Krieg.
Dr Mittendrin
23.12.2011, 12:46
Kein Grund zu explodieren, er hat recht.
Die Kurden werden von drei Seiten unter Druck gesetzt, und deshalb sind sie weniger gefährlich als andere.
Ob Du diesen Zustand gut oder schlecht findest, steht auf einer anderen Seite. Nach meiner Ansicht gehört der Irak aufgelöst, die Bereiche mit überwiegend sunnitischer Bevölkerung nach Syrien, die Schiiten zum Iran und die Kurden kriegen endlich ihren eigenen Staat.
Besonders letzteres ist wichtig, dann können wir die hier ansässigen kurdischen Flüchtlinge endlich wieder gefahrlos nach Hause bringen.
Komisch, dass es immer wieder vorkommt dir zustimmen zu müssen.
DAs spricht eben genau gegen das Modell EU-Superstaat.
Kleine Länder sind auch miltärisch weniger gefährlich.
Dr Mittendrin
23.12.2011, 12:49
Ja ganz klar man wird später ein paar Antikriegsfilme drehen um das Grauen verarbeiten zu können...($)
Die Kriegs Industrie hat mächtig Gewinne gemacht, wer hat verloren ja der Staat der ist Hoch Verschuldet wird dies aber ausgleichen können indem der Bürger noch Stärker belastet wird und der nächste Krieg kommt ja auch bald wie heißt es doch so schön "ohne Krieg kein Geschäft".
Um ehrlich zu sein möchte ich nicht in den USA leben um 2 Jobs zu haben und damit so gerade über die Runden zu kommen...
Nur die positiven Dinge erwähnt. Kein Despot kontrolliert mehr die Ölpreise im Nahen Osten.
Keine Gefahr für Nachbarländer.
Die Amis sind wieder im Ölbohrgeschäft drin, aus denen sie Saddam rauswarf.
Die Nachteile sind hier aufgelistet.
JensVandeBeek
23.12.2011, 12:58
Den Menschenim Irak hat die "Befreiung" durch die Amis nichts gebracht. 100.000 Tote, Chaos und Zerstörung. Ich frage mich was für die Leute besser war, Saddam oder diese unnütze Krieg.
Richtig. Deine Frage ist wie diese Beispiel mit "Cholera oder Pest". Wenn ich das gesamte Land und Region denke, wie dadurch noch instabiler geworden ist und nicht voraussehbar ist, was noch alles passieren kann, tendiere ich schon für Saddam, auch wenn die Kurden damit nicht einverstanden wären.
Elmo allein zu Hause
23.12.2011, 13:01
Nur die positiven Dinge erwähnt. Kein Despot kontrolliert mehr die Ölpreise im Nahen Osten.
Keine Gefahr für Nachbarländer.
Die Amis sind wieder im Ölbohrgeschäft drin, aus denen sie Saddam rauswarf.
Die Nachteile sind hier aufgelistet.
Ja genau es gibt keine Gefahr mehr ne echt die USA von den geht "jetzt" keine Gefahr mehr aus.(Ironie aus).
Die USA verhalten sich selber wie ein Despot und stürzen Regierungen wie es ihnen beliebt.
Die USA haben mit ihre Parteienvielfalt um genau zu sein 2 Parteien eine echte "Demokratie" wo jeder Bürger lust hat zu wählen, was daran Positiv ist nach ihre Meinung verstehe ich nun nicht ganz?
FranzKonz
23.12.2011, 16:33
Komisch, dass es immer wieder vorkommt dir zustimmen zu müssen.
Das ist nicht komisch, das ist völlig normal.
DAs spricht eben genau gegen das Modell EU-Superstaat.
Kleine Länder sind auch miltärisch weniger gefährlich.
Jein. Das Modell EU, wie ich es mir vorstelle ist unter anderem aus dem letzten Satz Deiner Bemerkung durchaus sinnvoll. Nur gemeinsam sind wir stark.
Dr Mittendrin
23.12.2011, 16:49
Das ist nicht komisch, das ist völlig normal.
Jein. Das Modell EU, wie ich es mir vorstelle ist unter anderem aus dem letzten Satz Deiner Bemerkung durchaus sinnvoll. Nur gemeinsam sind wir stark.
Wir können gemeinsame DIN Normen, VDE Vorschriften, Zollvorschriften,Umweltvorschriften haben aber keinen gemeinsamen Geldtopf und gemeinsame Währung.
Gewisse Spannungen sind ja schon beim Länderfinanzausgleich ersichtlich, wo der Leistende und Sparende der Dumme ist.
Dr Mittendrin
23.12.2011, 17:00
Ja genau es gibt keine Gefahr mehr ne echt die USA von den geht "jetzt" keine Gefahr mehr aus.(Ironie aus).
Die USA verhalten sich selber wie ein Despot und stürzen Regierungen wie es ihnen beliebt.
Die USA haben mit ihre Parteienvielfalt um genau zu sein 2 Parteien eine echte "Demokratie" wo jeder Bürger lust hat zu wählen, was daran Positiv ist nach ihre Meinung verstehe ich nun nicht ganz?
Blockpartei SPD/Grüne/Piraten haben wir.
Da sind halt zwei Despoten zusammengetroffen, der schwächere mit der grossen Klappe lebt nicht mehr.
Es wäre zu begrüssen, wenn die AMI's und Vasallen nicht das bekämen, was sie sich gedacht haben. Nur, wie viele Menschen müssen noch dafür sterben?
Die Amis haben nicht gedacht, sie haben überhaupt nicht zu denken. Das besorgt das jüdische Volk bzw. die Israel-Lobby, die die USA kontrollieren. Und die haben ihre Ziele erreicht:
Den Irak militärisch platt zu machen, und nach dem Prinzip "Teile und herrsche" das Land dem Zerfall preiszugeben.
Mindestens 21 Tote bei Anschlägen in Bagdad
Auch dutzende Verletzte in schiitischen Vierteln
Bei mehreren Bombenexplosionen in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind mindestens 21 Menschen getötet und dutzende weitere verletzt worden. In dem mehrheitlich von Schiiten bewohnten nördlichen Stadtteil Kadhimija explodierten zwei Autobomben, wie das Innen- und das Verteidigungsministerium mitteilten. Mindestens zwölf Menschen wurden demnach getötet und mehr als 30 weitere verletzt.
In dem Schiitenviertel Sadr City wurden durch eine Sprengstoffexplosion nahe einer Gruppe von Tagelöhnern mindestens sieben Menschen getötet und 20 weitere verletzt. Wenig später explodierten zwei Bomben nahe des Krankenhauses, in das einige Verletzte der Anschläge gebracht wurden; mindestens zwei Menschen starben, 15 wurden verletzt.
Der Irak durchlebt derzeit eine schwere innenpolitische Krise, die von Differenzen zwischen Sunniten und Schiiten geprägt ist. .....
http://de.nachrichten.yahoo.com/mindestens-21-tote-anschl%C3%A4gen-bagdad-075928679.html
Den Terroristen ging es offenbar nur darum, möglichst viele Menschen zu töten - solange es sich dabei um Schiiten handelt
Der sunnitische Vice President Tariq al Hashimi wurde daran gehindert, aus Bagdad abzufliegen, mehrere seiner Sicherheitsleute wurden verhaftet.
Außerdem wurden schon 6 sunnitische Minister aus der Regierung entfernt.
Es sieht so aus, dass der schiitische Prime Minister Nouri al-Maliki versucht, Sunniten aus der Regierung zu entfernen, die schiitische Vorherrschaft auszubauen,
und dass die Bombenanschläge eine Reaktion darauf sind.
Die Gefahr eines richtigen Bürgerkrieges wird immer größer!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.