PDA

Vollständige Version anzeigen : Proteste in Bahrain



KTN
17.12.2011, 16:20
Im Königreich Bahrain ist es am Donnerstag erneut zu Zusammenstössen gekommen. Wie Online-Aktivisten im Internet berichteten, ging die Polizei bei Diraz, westlich der Hauptstadt Manama, mit Tränengas gegen hunderte schiitische Demonstranten vor.

Nach Angaben Oppositioneller nahm die Polizei wahllos Regimekritiker fest, darunter auch die Menschenrechtsaktivistin Zainab al-Khawaja, deren Vater nach den Protesten Anfang des Jahres festgenommen und später zu lebenslanger Haft verurteilt worden war.

Das Vergehen von Zainab al-Khawaja ist ihr Blog http://angryarabiya.blogspot.com/ Auf diesen schrieb sie zwei offene Briefe an Ban Ki Moon und Obama sowie über die Proteste in Bahrain. Im April befand sie sich im Hungerstreik, weil ihr Mann und andere männliche Familienmitglieder inhaftiert wurden.

Quelle, die palästinensische Nachrichtenagentur Alquds
http://www.alquds.com/news/article/view/id/318442
http://www.facebook.com/pages/We-are-All-with-Zainab-Al-Khawaja-%D9%83%D9%84%D9%86%D8%A7-%D9%85%D8%B9-%D8%B2%D9%8A%D9%86%D8%A8-%D8%A7%D9%84%D8%AE%D9%88%D8%A7%D8%AC%D8%A9/163849880338501
www.youtube.com/watch?v=5XfRv766DP0
http://www.bahrainrights.org/en
http://www.democracynow.org/appearances/zainab_alkhawaja
http://physiciansforhumanrights.org/press/press-releases/news-2011-04-09.html
http://www.hrw.org/en/news/2011/04/09/bahrain-free-prominent-opposition-activist
http://www.petitiononline.com/maryam11/petition.html

Steiner
17.12.2011, 16:59
Im Königreich Bahrain ist es am Donnerstag erneut zu Zusammenstössen gekommen. Wie Online-Aktivisten im Internet berichteten, ging die Polizei bei Diraz, westlich der Hauptstadt Manama, mit Tränengas gegen hunderte schiitische Demonstranten vor.

Nach Angaben Oppositioneller nahm die Polizei wahllos Regimekritiker fest, darunter auch die Menschenrechtsaktivistin Zainab al-Khawaja, deren Vater nach den Protesten Anfang des Jahres festgenommen und später zu lebenslanger Haft verurteilt worden war.

Das Vergehen von Zainab al-Khawaja ist ihr Blog http://angryarabiya.blogspot.com/ Auf diesen schrieb sie zwei offene Briefe an Ban Ki Moon und Obama sowie über die Proteste in Bahrain. Im April befand sie sich im Hungerstreik, weil ihr Mann und andere männliche Familienmitglieder inhaftiert wurden.

Quelle, die palästinensische Nachrichtenagentur Alquds
http://www.alquds.com/news/article/view/id/318442
http://www.facebook.com/pages/We-are-All-with-Zainab-Al-Khawaja-%D9%83%D9%84%D9%86%D8%A7-%D9%85%D8%B9-%D8%B2%D9%8A%D9%86%D8%A8-%D8%A7%D9%84%D8%AE%D9%88%D8%A7%D8%AC%D8%A9/163849880338501
www.youtube.com/watch?v=5XfRv766DP0
http://www.bahrainrights.org/en
http://www.democracynow.org/appearances/zainab_alkhawaja
http://physiciansforhumanrights.org/press/press-releases/news-2011-04-09.html
http://www.hrw.org/en/news/2011/04/09/bahrain-free-prominent-opposition-activist
http://www.petitiononline.com/maryam11/petition.html

Leider werden diese Proteste keinerlei Resonanz in der Weltöffentlichkeit finden da Bahrain nunmal ein Buddy der Globalisten(USA,Frankreich,UK, usw.) ist. :(

Hoamat
17.12.2011, 18:01
Im Königreich Bahrain ist es am Donnerstag erneut zu Zusammenstössen gekommen. Wie Online-Aktivisten im Internet berichteten, ging die Polizei bei Diraz, westlich der Hauptstadt Manama, mit Tränengas gegen hunderte schiitische Demonstranten vor.

...... gekürzt ...


Gibt es irgendwelche Hinweise, ob diese "Demonstranten" auch Bahrainer sind, oder illegale Iraner ?
Im Falle der illegalen Iraner verstehe ich diese Maßnahmen, und würde diese Handlungsweise allgemein begrüssen.

Buella
17.12.2011, 18:06
Leider werden diese Proteste keinerlei Resonanz in der Weltöffentlichkeit finden da Bahrain nunmal ein Buddy der Globalisten(USA,Frankreich,UK, usw.) ist. :(

Selbst wenn das westlich konsumverblödete Volk knietief im Blut des usraölisch-wahabitischen Verbrechertums watet, raffen sie nicht, was der Menschheit und ihnen durch diese Verbrecher angetan wird und jederzeit angetan werden könnte!

:O

tosh
18.12.2011, 09:02
Notfalls werden wieder die 200 saudischen Panzer eingesetzt.
Eine "Flugverbotszone" wird es nicht geben.

Shahirrim
18.12.2011, 09:07
Gibt es irgendwelche Hinweise, ob diese "Demonstranten" auch Bahrainer sind, oder illegale Iraner ?
Im Falle der illegalen Iraner verstehe ich diese Maßnahmen, und würde diese Handlungsweise allgemein begrüssen.

Wieso soll der Iran keine Machtpolitschen Interessen haben dürfen? Was macht ihn den gefährlicher als Saudi Arabien, das alle Salafistenmoscheen Europas finanziert?

Hoamat
18.12.2011, 12:27
Wieso soll der Iran keine Machtpolitschen Interessen haben dürfen? Was macht ihn den gefährlicher als Saudi Arabien, das alle Salafistenmoscheen Europas finanziert?

Wenn die Iraner protestieren wollen, dann können Sie das zuhause tun. Das brächte Sympathie :)

dorbei
18.12.2011, 13:11
Laut Gaddafi sind dort 80% der Bevölkerung Iraner und die Herrscherfamilie ist arabisch. Wikipedia aber behauptet wieder was ganz anderes.

Hoamat
18.12.2011, 14:53
Laut Gaddafi sind dort 80% der Bevölkerung Iraner und die Herrscherfamilie ist arabisch. Wikipedia aber behauptet wieder was ganz anderes.


Bevölkerung sind nicht unbedingt Staatsbürger. Sprich: Wenn heute 10 Mio Ukrainer als Touristen nach Österreich kämen, sich weigerten, den "Urlaub" zu beenden. dann hätten Sie die sofortige "Bewohner-Mehrheit" .... und könnten ebenso protestieren :)

Der Eingangsbeitrag lautete: "Wie Online-Aktivisten im Internet berichteten, ging die Polizei bei Diraz, westlich der Hauptstadt Manama, mit Tränengas gegen hunderte schiitische Demonstranten vor." .... und mir ist eine solche Aussage einfach zu schwammig ;)

tosh
19.12.2011, 06:14
Laut Gaddafi sind dort 80% der Bevölkerung Iraner und die Herrscherfamilie ist arabisch. Wikipedia aber behauptet wieder was ganz anderes.
"Bahrain ist zwar ein kleines Land, gerade einmal 1,3 Millionen Menschen leben dort, die Hälfte davon nicht-einheimische Arbeiter. Käme es in dem Inselstaat aber zu politischen Umwälzungen wie in Tunesien oder Ägypten, hätte das eine erhebliche Tragweite.

Direkt betroffen wären das Nachbarland Saudi-Arabien sowie die USA, ein lachender Dritter könnte Iran werden.* Der wesentliche Grund dafür ist, dass 70 Prozent der Bahrainer Schiiten sind, die Herrscherfamilie aber der sunnitischen Glaubensrichtung des Islam anhängt.
Die Schiiten werden sozial benachteiligt und haben ihren Ärger darüber in den vergangenen Jahren auch kundgetan."
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-02/bahrain-schiiten-sunniten-iran-usa

*Iran ist bekanntlich überwiegend schiitisch.

Hoamat
19.12.2011, 06:18
"Bahrain ist zwar ein kleines Land, gerade einmal 1,3 Millionen Menschen leben dort, die Hälfte davon nicht-einheimische Arbeiter. Käme es in dem Inselstaat aber zu politischen Umwälzungen wie in Tunesien oder Ägypten, hätte das eine erhebliche Tragweite.

Direkt betroffen wären das Nachbarland Saudi-Arabien sowie die USA, ein lachender Dritter könnte Iran werden.* Der wesentliche Grund dafür ist, dass 70 Prozent der Bahrainer Schiiten sind, die Herrscherfamilie aber der sunnitischen Glaubensrichtung des Islam anhängt.
Die Schiiten werden sozial benachteiligt und haben ihren Ärger darüber in den vergangenen Jahren auch kundgetan."
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-02/bahrain-schiiten-sunniten-iran-usa

*Iran ist bekanntlich überwiegend schiitisch.

Wie viele Bahrainis sind Schiieten`?
Das ist ausschlaggebend, und nicht die großteils illegalen Besucher ?

Doppelagent
19.12.2011, 10:17
Im Königreich Bahrain ist es am Donnerstag erneut zu Zusammenstössen gekommen. Wie Online-Aktivisten im Internet berichteten, ging die Polizei bei Diraz, westlich der Hauptstadt Manama, mit Tränengas gegen hunderte schiitische Demonstranten vor.


richtig so. die perserfans sollen in teheran demonstrieren.

Meriwan
19.12.2011, 10:53
richtig so. die perserfans sollen in teheran demonstrieren.

Hö? Warum diffamierst du die bahreinischen Demonstranten als Perserfans?

Doppelagent
20.12.2011, 12:04
Hö? Warum diffamierst du die bahreinischen Demonstranten als Perserfans?

die demos dürften sogar von den persern inszeniert und gesteuert sein, um weitere unruhe in die arabische welt zu bringen.

Hoamat
20.12.2011, 15:06
die demos dürften sogar von den persern inszeniert und gesteuert sein, um weitere unruhe in die arabische welt zu bringen.

Wachu stört sich sicherlich an den "Persern" statt Iraner. Hier ging es aber um Schiieten.

Der den ersten Demos vor ~ 10 Monaten ging es darum, weil diese Bürgerrechte wollten, also "Einbürgerung" !!!

KTN
07.11.2012, 15:16
Bahrain geht gegen die Opposition vor und entzieht 31 Bürgern die Staatsbürgerschaft


Saed Al Shahabi, Ibrahim Ghulom Karimi, Jaafar Ahmed Al Hassabi, Ali Hassan Mushamie, AbdulRaouf Al Shahabi, Moussa AbdAli Mohammed, Abbas AbdulAziz Omran, Mohammed Mahmoud Al Kharraz, Qassim Badr Hashem, Hassan Amir Akbar Sadiq, Sayyed Mohammed Ali Al Mousawi, Abdulhadi AbdulRasoul Ahmed, Alawi Saed Sayed Sharaf, Hussain AbdulShaheed Hubail, Hussain Mirza Abdulbaqi, Khalid Hameed Mansour, Kamal Ahmed Ali, Ghulam KhairAlla Mohammadi, Mohammed Ibrahim Hussain Fathi, Sayyed Abdulnabi Al Moussawi, Taymour Abdulla Jumaa Karimi, Mohammed Redha Mortadha Abed, Habeeb Darweesh Ghulom, Ibrahim Ghulom Abbas, Mariam Al Sayyed Ibrahim, AbdulAmir Ibraim Al Moussawi, Ibraim Khalil Ghulom, Ismael Khalil Ghulom,Adnan Ahmed Ali, Jawad Fairouz Ghulom, Jalal Fairouz Ghulom

Quelle ist die staatliche Nachrichtenagentur von Bahrain
http://www.bna.bh/portal/en/news/532098

http://bahrainrights.hopto.org/BCHR/wp-content/uploads/2012/11/List-of-People-who-had-their-citizenship-revoked.pdf

KTN
08.02.2013, 15:35
In Bahrain wurde ein achtjähriges Kind wegen "politischen Parolen" vom Schulunterricht suspendiert und aus "Erziehungsgründen" geschlagen. Die Schulleiterin besprach diese Strafe zusammen mit dem Bildungsministerium. Außerdem startete die Schule eine "Untersuchungskommission" und verhörte das Kind ohne die Anwesenheit seiner Eltern. Bahrain stellt seit Januar 2012 den Vize-Präsidenten des UNESCO International Bureau of Education (IBE).

die staatliche Nachrichtenagentur Bahrains über den Vizepräsidenten
http://www.bna.bh/portal/en/news/490966
UNESCO International Bureau of Education
http://www.ibe.unesco.org/en.html

die Suspendierung des achtjährigen Jungen
http://www.alwasatnews.com/3778/news/read/729259/1.html

die Stellungsnahme vom Bildungsministerium
http://www.alwasatnews.com/3779/news/read/729562/1.html

dorbei
08.02.2013, 15:40
Es gibt keine Proteste in Bahrain. Ihr müsst euch irren. :cool:

Bettmaen
08.02.2013, 15:42
Es gibt keine Proteste in Bahrain. Ihr müsst euch irren. :cool:
Genau. Wenden wir uns dem kinderfressenden Schlächter von Damaskus zu!

Alfred
08.02.2013, 16:29
Es gibt keine Proteste in Bahrain. Ihr müsst euch irren. :cool:


Genau. Wenden wir uns dem kinderfressenden Schlächter von Damaskus zu!

Ihr habe beide recht.....:

Bahrain - Molotov cocktail attack against police vehicles

http://www.liveleak.com/view?i=82b_1358378946

navy
09.02.2013, 18:50
Ihr habe beide recht.....:

Bahrain - Molotov cocktail attack against police vehicles

http://www.liveleak.com/view?i=82b_1358378946

Das sind Alles Verbrecher Staaten, oft Drehscheibe der Geldwäsche und des Drogen Handels

Alfred
09.02.2013, 18:54
Das sind Alles Verbrecher Staaten, oft Drehscheibe der Geldwäsche und des Drogen Handels

Und Terrorunterstützer...siehe Bosnienkrieg, Libyen oder aktuell Syrien.

KTN
16.07.2013, 13:36
Ein Interview mit der Oppositionsführerin Maryam Al-Khawaja über den Einfluss der Besatzungsmacht Saudi-Arabien, das Schweigen der westlichen Länder, die Repression und die Protestbewegung in Bahrain. Außerdem orientiert sich die Opposition an die ägyptische Protestbewegung und möchte wieder neue Proteste starten, ähnlich denen in Ägypten.
http://www.dailystar.com.lb/News/Middle-East/2013/Jul-14/223621-bahrain-warns-against-egypt-inspired-protests.ashx#axzz2Z62Jw0OS


Maryam Al-Khawaja: Die Besatzungsmacht Saudi-Arabien verfügt aufgrund des Ölreichtums und der engen Beziehungen zum Westen weltweit über einen großen Einfluss. Die Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien selbst sind ja auch kaum Gegenstand westlicher Kritik. Saudi-Arabien finanziert zahlreiche Medienunternehmen und übt durch seine umfangreichen Beteiligungen einen erheblichen Einfluss auf die Berichterstattung in der arabischen Presse aus.

Die Monarchie in Bahrain beschäftigt diverse PR-Firmen, um das öffentliche Bild des Landes positiv erscheinen zu lassen. Das dürfte eine Erklärung dafür sein, warum der Westen so zurückhaltend reagiert, was ja gegenüber anderen Staaten nicht der Fall ist.


Sehen Sie Bahrain auch als Opfer seiner geopolitischen Lage, als kleine Insel, mit geringer Bevölkerungszahl, im Persischen Golf gelegen, zwischen Saudi-Arabien und dem Iran?
Maryam Al-Khawaja: Mit Sicherheit. Bahrain weckte immer die Begehrlichkeiten seiner Nachbarstaaten, oder der in der Region involvierten Großmächte. Das ist Teil unserer Geschichte, ja auch unseres Schicksals.

Wie meinen Sie das?
Maryam Al-Khawaja: Sehen Sie, als der Arabische Frühling in Bahrain begann, im Februar 2011, gingen dort im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mehr Menschen auf die Straße als in den anderen arabischen Staaten. In Bahrain leben ungefähr 1.2 Millionen Menschen. Davon waren zu Beginn des Aufstandes etwa die Hälfte ethnische Bahrainer, der Rest Ausländer.

Von den ca. 600.000 Bahrainern gingen 400.000 auf die Straße, um gegen das Königshaus zu demonstrieren. Das wäre so, als würden in Deutschland über 50 Millionen Menschen gegen die Kanzlerin demonstrieren. Es handelte sich also um eine Volksbewegung im wahrsten Sinne dieses Wortes. Trotzdem war es in den westlichen Medien nur eine Randnotiz.


ir wollen weder eine Kolonie der Saudis, noch der Iraner oder irgendeiner anderen Macht sein
Inwiefern?
Maryam Al-Khawaja: Es liegt im Interesse der Regionalmächte, der Nachbarstaaten Bahrains, aber auch der dort agierenden Großmächte, die Protestbewegung Bahrains als Aufstand der Schiiten zu bewerten, gar als Agenten des Irans.

Bahrain ist durch einen Damm mit dem östlichen Staatsgebiet von Saudi-Arabien verbunden. Von dort kamen ja auch die saudischen Panzer, häufig vom Westen geliefert. Dort, im Osten Saudi-Arabiens, liegen auch die größten Erdölvorkommen des Landes, die Bevölkerungsmehrheit ist auch schiitisch wie in Bahrain.

Die Gründe, für die saudische Okkupation, liegen also auf der Hand. Die Gründe für die Zurückhaltung des Westens auch. Der König rief dann ja auch die saudischen Truppen um Hilfe.
Maryam Al-Khawaja: Richtig. Der König Bahrains hat es geschickt verstanden, die Proteste gegen seine Herrschaft als schiitische Verschwörung zu verleumden, die vom Iran unterstützt wird. Es ist aber so, dass die Proteste gegen die Monarchie in Bahrain bis in die 1920er Jahre zurückreichen. Wurde das Aufbegehren früher als kommunistisch denunziert, ist es heute halt eine iranisch-schiitische Verschwörung, je nach politischer Großwetterlage

Dabei finden Sie unter den Protestlern und Aktivisten in Bahrain Schiiten wie Sunniten, unter den Anhängern des Königs auch. Ein Slogan der Protestbewegung von 2011 lautete: "Weder Schiiten, noch Sunniten, nur Bahrainis!"

Uns geht es darum, ein demokratisches Staatswesen zu errichten, welches die Menschenrechte akzeptiert. Wir wollen weder eine Kolonie der Saudis, noch der Iraner oder irgendeiner anderen Macht sein, sondern freie Bürger in einem unabhängigen Staat.
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38524/1.html

Alfred
16.07.2013, 18:12
KTN

Danke für die gute Übersetzung und das interessante Gespräch.

navy
16.07.2013, 18:32
Das Schweigen von Merkel, Westerwelle enttarnt das lächerliche System: Menschenrechte, aber für wen?