Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Das ende der nobelmarke Maybach!



Hans Huckebein
27.11.2011, 19:05
Maybach soll nicht mehr produziert werden.
http://ticker.mercedes-benz-passion.com/allgemein/14285_entschieden-maybach-wird-eingestellt/

War die karre zu klobig, häßlich oder zu teuer?
Egal, die edelmarke von M.B. hatte zu wenig abnehmer....und nun kommt das ende.
Für mich ist es kein verlust.

Freikorps
27.11.2011, 19:21
Ich fand eigentlich nur die historischen Maybach´s schön, mit den aktuellen konnte ich nichts anfangen.

http://www.autohintergrundbilder.de/wp-content/uploads/2010/12/Maybach_DS8_Zeppelin_1931.jpg

Hans Huckebein
27.11.2011, 19:35
mit den aktuellen konnte ich nichts anfangen.

So geht es mir auch!
...und die wenigen kunden werden auch nicht anders gedacht haben!..der preis ist eben nicht alles.

Davon abgesehen würde ich glauben, wenn VW ihren Phaeton unter der marke Horch laufen lassen würde, ginge der weg wie geschnitten brot.
Der hat form und format, aber leider den falschen namen.:]

latrop
27.11.2011, 21:59
Bist du schon mal in einen hinten Phaeton eingestiegen ?
Wenn du dich nicht ganz klein machst, stösst du dir die Rübe...........
So etwas soll ein Luxuswagen und schön sein ?

Nationalix
28.11.2011, 05:18
Maybach soll nicht mehr produziert werden.
http://ticker.mercedes-benz-passion.com/allgemein/14285_entschieden-maybach-wird-eingestellt/

War die karre zu klobig, häßlich oder zu teuer?
Egal, die edelmarke von M.B. hatte zu wenig abnehmer....und nun kommt das ende.
Für mich ist es kein verlust.

Von allem etwas. Jedenfalls kein Auto, mit dem ich mal eben so zum Bäcker fahren kann.

luis_m
28.11.2011, 08:20
Maybach-Motoren, da schwillt das Heizerherz, denn das Geräusch sagt alles über den Charakter des Motors. Der Typ MB 518 A,B,C schlappe 3000PS, eingebaut in Schnellboote ließ keinen Wunsch offen.
Aaaaaachchchc....

Knudud_Knudsen
28.11.2011, 09:59
Es verwundert kaum in einer Zeit da alles "Maingestreamt"ist,nach Politikern..iPhonitis..nun die letzten Autos die noch einen Aha-Effekt versprachen..nach Jaguar ......Maybach.. Wir werden alle normiert und mit R.Mey "mit dem Balkencode am Schniedel Und der Prüfziffer am Kinn"
knud

henriof9
28.11.2011, 10:12
Guckt Euch den Unterschied an, das sagt schon alles :

http://www.faszination-oldtimer.de/fo_alt/test/news/bilder/maybachaltneu.jpg

hephland
28.11.2011, 11:20
maybach exelero häßlicher geht es gar nicht:

http://www.sp-freaks.wg.am/Special_Cars/Maybach_20Exelero_202_201024x768.jpg

Schrottkiste
28.11.2011, 11:26
Maybach-Motoren, da schwillt das Heizerherz, denn das Geräusch sagt alles über den Charakter des Motors. Der Typ MB 518 A,B,C schlappe 3000PS, eingebaut in Schnellboote ließ keinen Wunsch offen.
Aaaaaachchchc....


Die Bootsmotoren gibt es immer noch. Seit 1969 werden sie unter dem Namen MTU hergestellt.

Schrottkiste
28.11.2011, 11:28
maybach exelero häßlicher geht es gar nicht:

http://www.sp-freaks.wg.am/Special_Cars/Maybach_20Exelero_202_201024x768.jpg

Fehlt nur noch eine Anhängekupplung. Wohnwagenspiegel hat er ja serienmäßig, vielleicht wäre das in den Niederlanden ein Verkaufserfolg geworden. ;):D

Chronos
28.11.2011, 11:28
Es verwundert kaum in einer Zeit da alles "Maingestreamt"ist,nach Politikern..iPhonitis..nun die letzten Autos die noch einen Aha-Effekt versprachen..nach Jaguar ......Maybach.. Wir werden alle normiert und mit R.Mey "mit dem Balkencode am Schniedel Und der Prüfziffer am Kinn"
knud
So vereinfacht kann man das wirklich nicht sagen. Nur weil jetzt ein ziemlich sinnlos gewordener Markenname verschwindet, wird noch nichts normiert.

Es gibt noch genügend Bastlerfirmen, die dem Individualisten das Gefühl geben, einer kleinen Elite anzugehören.

Allein schon die vielen Tuning- und Umrüstfirmen fertigen gerne sehr spezielle Konfigurationen und gehen sehr detailliert auf ausgefallene Kundenwünsche ein (Spezialverglasungen, Einbau von sehr viel Kommunikationselektronik, eine breite Palette von Motoren, exquisite Innenmöbilierung und weiss der Teufel noch was alles).

Maybach ist eine schöne Historie, passt aber nicht mehr in die heutige Zeit.

Knudud_Knudsen
28.11.2011, 12:16
So vereinfacht kann man das wirklich nicht sagen. Nur weil jetzt ein ziemlich sinnlos gewordener Markenname verschwindet, wird noch nichts normiert.

Es gibt noch genügend Bastlerfirmen, die dem Individualisten das Gefühl geben, einer kleinen Elite anzugehören.

Allein schon die vielen Tuning- und Umrüstfirmen fertigen gerne sehr spezielle Konfigurationen und gehen sehr detailliert auf ausgefallene Kundenwünsche ein (Spezialverglasungen, Einbau von sehr viel Kommunikationselektronik, eine breite Palette von Motoren, exquisite Innenmöbilierung und weiss der Teufel noch was alles).

Maybach ist eine schöne Historie, passt aber nicht mehr in die heutige Zeit.

Das ist es doch...da gängige Autos nur einen Designstil repräsentieren muss ein Tuner ran..das Ergebnis ist stets eine geliftete Oma..
EU-Normen und Technikwahn zerstören fast jeden spannenden Designansatz und Bügeln diese Standardeier die sich nur durch das Logo unterscheiden..
Der neue Jaguar sieht so z.B. Aus wie ein schlecht gestylter Koreaner..
Knud

Chronos
28.11.2011, 12:27
Das ist es doch...da gängige Autos nur einen Designstil repräsentieren muss ein Tuner ran..das Ergebnis ist stets eine geliftete Oma..
EU-Normen und Technikwahn zerstören fast jeden spannenden Designansatz und Bügeln diese Standardeier die sich nur durch das Logo unterscheiden..
Die Antwort steht schon fast da! Normen!

Die heutigen Großserien-PKWs werden unter enormen Zwängen und Vorschriften designed. Windschlüpfriger cw-Wert, Flottenverbrauch, Synergie, Sicherheitsanforderungen, Kostendruck, Werkzeugstandzeiten, Teilehaltung und was noch alles in diese Zwangsjacken gehört, lassen ganz zwangsläufig immer ähnlichere Formen quer über alle Marken und Modelle hinweg entstehen. Die Spielräume für Designer werden immer kleiner.


Der neue Jaguar sieht so z.B. Aus wie ein schlecht gestylter Koreaner.. Knud
Bei manchen seltsam anumutenden Designs für einzelne Spitzenmodelle drängt sich mir der Verdacht auf, dass sich der Designer voller Zorn und Frust über den Butter-und-Brot-Schrott, den er täglich verbrechen muss, mal austoben möchte und einfach etwas zeichnet, das so hässlich ist, dass es einfach nur aus der breiten Masse herausragen soll.
So ein bisschen das Märchen vom hässlichen Entchen im Hinterkopf des Designers...

Knudud_Knudsen
28.11.2011, 12:40
Die Antwort steht schon fast da! Normen!

Die heutigen Großserien-PKWs werden unter enormen Zwängen und Vorschriften designed. Windschlüpfriger cw-Wert, Flottenverbrauch, Synergie, Sicherheitsanforderungen, Kostendruck, Werkzeugstandzeiten, Teilehaltung und was noch alles in diese Zwangsjacken gehört, lassen ganz zwangsläufig immer ähnlichere Formen quer über alle Marken und Modelle hinweg entstehen. Die Spielräume für Designer werden immer kleiner.


Bei manchen seltsam anumutenden Designs für einzelne Spitzenmodelle drängt sich mir der Verdacht auf, dass sich der Designer voller Zorn und Frust über den Butter-und-Brot-Schrott, den er täglich verbrechen muss, mal austoben möchte und einfach etwas zeichnet, das so hässlich ist, dass es einfach nur aus der breiten Masse herausragen soll.
So ein bisschen das Märchen vom hässlichen Entchen im Hinterkopf des Designers...

..vor diesem Hintergrund kann ich nur vor einer Geldverschwendung an eine sog.Nobelmarke warnen..wenn das Auto nur ein Fortbewegungsmittel mit vier Rädern ist reicht der Billigste..
Knud

Drache
28.11.2011, 12:45
Das Problem bei Maybach war, dass zuviel Mercedes drin war. Dafür war er dann entschieden zu teuer.
Der erste auf den Markt gekommene Maybach war, genau wie der VW Phaeton ein gestreckter Passat war, nichts anderes als eine vergrösserte und aufgehübschte S- Klasse!

Löwe
28.11.2011, 19:23
Guckt Euch den Unterschied an, das sagt schon alles :

http://www.faszination-oldtimer.de/fo_alt/test/news/bilder/maybachaltneu.jpg

Es geht eben nichts über den klassischen 600er.

Löwe
28.11.2011, 19:28
Fehlt nur noch eine Anhängekupplung. Wohnwagenspiegel hat er ja serienmäßig, vielleicht wäre das in den Niederlanden ein Verkaufserfolg geworden. ;):D

Das kommt davon, wenn man so Colani-Verschnittschwuchteln beschäftigt und denen auch noch freie Hand läßt, gelle?

latrop
28.11.2011, 19:45
..wenn das Auto nur ein Fortbewegungsmittel mit vier Rädern ist reicht der Billigste..
Knud


N
Och ne, es muss auch was sein, was gefällt.

Knudud_Knudsen
28.11.2011, 20:49
N
Och ne, es muss auch was sein, was gefällt.
Wenn die Teile alle gleich aussehen warum soll man mehr zahlen?
Knud

Sheldon
28.11.2011, 21:13
Maybach ist Schrott. Wenn ich schon ne halbe Million in ein Luxusauto stecken würde, dann würd ich mir nen echten Protz-Ami-Stretch-Hummer holen. :D

http://www.virginia-limos.com/virginia_limousine_service_stretch_hummer_h2.jpg

Nationalix
28.11.2011, 21:17
Maybach ist Schrott. Wenn ich schon ne halbe Million in ein Luxusauto stecken würde, dann würd ich mir nen echten Protz-Ami-Stretch-Hummer holen. :D

http://www.virginia-limos.com/virginia_limousine_service_stretch_hummer_h2.jpg

Dann aber nur mit eingebauter Kegelbahn. :)

Bergischer Löwe
29.11.2011, 08:51
Leider bastelt Mercedes-Benz fleissig an seinem Untergang.

1. Massive Qualitätsprobleme in allen E-Klassen seit der Umstellung des W124 auf die neue Nomenklatura.
- Durch Umstellung auf Wasserbasislacke im W124/FL enorme Rostprobleme ab Baujahr 1992
- Der Nachfolger W210 bestach durch eine ganze Reihe von Qualitätsproblemen wie Nockenwellensteuerung,
Dieseleinspritzdüsen/anlagen, Rost ohne Ende und - erstmals bei Benz - mieserable Innenraumqualität.
- Der Nachfolger W211 bestach durch Elektronikprobleme, größte Probleme mit den Dieseln und - wieder - Rost ohne Ende.
- Um den aktuellen W212 ranken sich erste Gerüchte aus dem Taxigewerbe, daß er sich nahtlos einpasst. Getriebeprobleme,
Motorsteuerung, Elektronik und - wieder einmal - große Probleme mit den Dieseln (sind nicht mehr haltbar!)

2. Massive Qualitätsprobleme bei allen Baureihen der C-Klasse. Rost, Elektronik, die Dieselmotoren (nur die Direkteinspritzer) und Innenraumqualität.

3. S-Klassen (W140 und W220) am Kundengeschmack vorbei gebaut. In ihrem Schatten entstanden Wettbewerber wie der A8.

4. Bestseller A- und B-Klasse verdienen kein Geld.

Dazu kommen die Probleme mit Investitionen (Chrysler!) und veränderter Kundengeschmack. Den Käufer von 1980, der einen 280 SE in Buchhalterausstattung bestellte gibt es nicht mehr. Dem können die Vertriebsspezialisten allenfalls noch ein Kerzchen aufs Grab stellen. Heute muß es der neueste Schnickschnack sein - nuuuur - da ist Benz leider nicht die richtige Automarke. BMW hat seine legendären Elektronikprobleme in den Griff bekommen. 3er und 5er sind heute die wesentlich besseren Autos als ihre Konkurrenz aus Sindelfingen. Leider.

Geronimo
29.11.2011, 13:05
Diese Gesellen wurden auch von Maybach-Motoren angetrieben::]

http://www.altfrankfurt.com/Spezial/Zeppelin/GrafZeppelin/pic/GrafZeppelin2.jpg

Buella
29.11.2011, 15:52
Maybach war DIE Motoren- und Autobmobilschmiede Deutschlands! Dagegen konnte Mercedes fleißig abstinken! Seit der S-Klasse W140 ist es mit Mercedes eh vorbei!

Die Neo-Maybachs unter Mercedes waren eh nur aufgeschranzte W220er (letzte S-Klasse) für Vollprolls, welche keinen Geschmack haben und jeden globalistisch dahergeramschten Markenschrott anbeten und für absolut überteuert kaufen!

:O

Don
29.11.2011, 18:41
Um mir nicht den Zorn der ganzen Forenkenner in Bezug auf Luxuskarossen zuzuziehen bekenne ich hiermit:
Ich fahre auch keinen Maybach.

Paul Felz
29.11.2011, 18:58
Um mir nicht den Zorn der ganzen Forenkenner in Bezug auf Luxuskarossen zuzuziehen bekenne ich hiermit:
Ich fahre auch keinen Maybach.

Das überrascht mich jetzt.

Ach so, ich habs! Dein Chauffeur fährt den.

Lobo
29.11.2011, 19:19
maybach exelero häßlicher geht es gar nicht:

http://www.sp-freaks.wg.am/Special_Cars/Maybach_20Exelero_202_201024x768.jpg

Ich bin dein Vater, Luke! :rofl:

Don
29.11.2011, 19:19
Das überrascht mich jetzt.

Ach so, ich habs! Dein Chauffeur fährt den.

Das vermute ich. Er ist nämlich weg. Der Maybach auch.

Grenzer
29.11.2011, 20:05
Maybach soll nicht mehr produziert werden.
http://ticker.mercedes-benz-passion.com/allgemein/14285_entschieden-maybach-wird-eingestellt/

War die karre zu klobig, häßlich oder zu teuer?
Egal, die edelmarke von M.B. hatte zu wenig abnehmer....und nun kommt das ende.
Für mich ist es kein verlust.

Tut mir leid ,-
ich wusste nicht, daß es Mercedes so schlecht geht....

Jetzt noch einen Maybach zu bestellen,- lohnt wohl nicht mehr,- oder ? :))

Löwe
29.11.2011, 20:26
Maybach ist Schrott. Wenn ich schon ne halbe Million in ein Luxusauto stecken würde, dann würd ich mir nen echten Protz-Ami-Stretch-Hummer holen. :D

http://www.virginia-limos.com/virginia_limousine_service_stretch_hummer_h2.jpg

Ehe ich mich in sonem Ami-Heuwender setze, doch lieber Maybach. Hummer a' la Planja, lecker.

Ruepel
29.11.2011, 21:24
Maybach-Motoren, da schwillt das Heizerherz, denn das Geräusch sagt alles über den Charakter des Motors. Der Typ MB 518 A,B,C schlappe 3000PS, eingebaut in Schnellboote ließ keinen Wunsch offen.
Aaaaaachchchc....


Und erst einmal die Panzermotoren,rattenscharfer Sound.

Sheldon
29.11.2011, 22:35
Ehe ich mich in sonem Ami-Heuwender setze, doch lieber Maybach. Hummer a' la Planja, lecker.

Wenn ich schon protzen will dann richtig und nichts ist dafür besser geeignet als ein gepimpter Hummer. :D


Naja... vielleicht ein gepimpter Lambo :))

http://www.cars-show.org/wp-content/uploads/2008/06/lambo-limousine.jpg

Maximilian
29.11.2011, 22:53
Ich stehe eh mehr so auf die windschnittigen Modelle, wie den Aston Martin One-77 :)

http://www.5tuerig.de/wp-content/uploads/2009/08/aston-martin-one-77.jpg

Maybach... Wer fährt schon Maybach! Wenn man in einen solchen Wagen einsteigen möchte, muss man sich auch bücken....

Löwe
30.11.2011, 09:34
Ich stehe eh mehr so auf die windschnittigen Modelle, wie den Aston Martin One-77 :)

http://www.5tuerig.de/wp-content/uploads/2009/08/aston-martin-one-77.jpg

Maybach... Wer fährt schon Maybach! Wenn man in einen solchen Wagen einsteigen möchte, muss man sich auch bücken....

Dat is britisch Elend.