Vollständige Version anzeigen : Berlin - Kopenhagen DK als direkte Zugerbindung
Liebe Freunde,
schaut mal hier www.fs-warnemuende.de
Es gab mal ne Zeit in der man direkt von Berlin via Rostock/Warnemünde mit dem Schiff nach Gedser weiter nach Dänemark direkt nach Kopenhagen fahren konnte, - es kotzt mich an wie sehr Europa von der AutoLobby verpestet ist ....
wie schön war die Zeit mit der Bahn...:O
Liebe Freunde,
schaut mal hier www.fs-warnemuende.de
Es gab mal ne Zeit in der man direkt von Berlin via Rostock/Warnemünde mit dem Schiff nach Gedser weiter nach Dänemark direkt nach Kopenhagen fahren konnte, - es kotzt mich an wie sehr Europa von der AutoLobby verpestet ist ....
wie schön war die Zeit mit der Bahn...:O
Damals war die Bahn auch noch im Staatsbesitz.
Mittlerweile wurde sie jedoch "privatisiert". Diverse Unternehmensberatungen haben sich daran sattsam gelabt.
Nun sehen wir die Folgen dieser gepriesenen "Privatisierung".
Achso, der Eigentümer der Bahn, das Volk, wurde selbstverständlich nicht gefragt.:(
vor zehn Jahren gab es noch eine direkte D-Zug Verbindung Frankfurt am Main - Malmö C / Stockholm C.
Der Zuglauf beinhaltete folgende Stationen: Frankfurt am Main - Fulda Hbf - Erfurt Hbf - Weimar - Halle Saale - Dessau - Berlin Stadtbahn - Eberwalde - Angermünde - Pasewalk - Greifswald - Stralsund - Bergen auf Rügen und dann gings weiter nach Sassnitz Fährhafen - Einschiffung - Trelleborg nach Malmö C, der Zug hatte einen Kurswagen, welcher an den Nachtzug der SJ nach Stockholm C dran gehangen worden ist.
Heute kann man nichtmal mehr per Bahn den Fährhafen Sassnitz direkt erreichen, weil dieser ausserhalb der Stadt gelagert ist, also ziemlich Bahn und Fussgängerfeindlich.
Es ist abartig, dass sich in diesem Land kein Widerstand regen tut.
Senator74
19.10.2011, 20:17
Nostalgie-Fahrten wird es wohl geben, wie fast überall...???
Das waren keine Nostalgiefahrten , sondern reguläre Zugverbindungen, - ich korrigiere, es war ein InterRegio, ein gutes Produkt der Deutschen Bahn AG, welches unter Heinz Dürr eingeführt und später unter BahnChef Ludewig perfektioniert worden ist.
Mit Mehdorn ging es der Bahn an den Kragen...sehr zum leidwesen der Fahrgäste.
Es wird alles pro Auto propagiert, kein Wunder Peter Hartz kam auch aus der Autobranche und Hitler war auch ein Autofan.....nur mal zum vergleich.
Ich sehe jetzt eine abartige Überlandbrücke die das Festland mit Rügen verbindet, ein Schandfleck in der Natur - der normale Rügendamm und der Bahnweg per Güterzug hätte vollkommen gereicht, nun wollen die Macher in Rügen noch eine MegaAutobahn bauen, da werde ich garantiert nie wieder Urlaub machen.
Geronimo
19.10.2011, 22:07
Es ist abartig, dass sich in diesem Land kein Widerstand regen tut.
Sag mal, welche Schule hast du eigentlich besucht? Oder besser gefragt....warst du jemals in einer Schule? Dein Deutsch ist ja grauenhaft. Das schmerzt richtig.:(
Geronimo
19.10.2011, 22:08
Das waren keine Nostalgiefahrten , sondern reguläre Zugverbindungen, - ich korrigiere, es war ein InterRegio, ein gutes Produkt der Deutschen Bahn AG, welches unter Heinz Dürr eingeführt und später unter BahnChef Ludewig perfektioniert worden ist.
Mit Mehdorn ging es der Bahn an den Kragen...sehr zum leidwesen der Fahrgäste.
Es wird alles pro Auto propagiert, kein Wunder Peter Hartz kam auch aus der Autobranche und Hitler war auch ein Autofan.....nur mal zum vergleich.
Ich sehe jetzt eine abartige Überlandbrücke die das Festland mit Rügen verbindet, ein Schandfleck in der Natur - der normale Rügendamm und der Bahnweg per Güterzug hätte vollkommen gereicht, nun wollen die Macher in Rügen noch eine MegaAutobahn bauen, da werde ich garantiert nie wieder Urlaub machen.
Du hast echt einen an der Waffel, Graf Zahl!
Nostalgie-Fahrten wird es wohl geben, wie fast überall...???
Ja, ich finde Nostalgie-Fahrten mit der Bahn auch sehr schön.:)
Senator74
19.10.2011, 22:24
Freundliche Töne...führen direkt zur Löschung von der Ignore-Liste....
schade, dass du das nicht verstanden hast, alle neuen reformen und ihre gestaltung kommen von der autoindustrie, aber möglicherweise bist du zu dämlich das zu verstehen.
Kreuzbube
24.10.2011, 15:21
Es gab auch schon Zeiten, da konnte man mit der Deutschen Reichsbahn von Athen nach Kopenhagen oder von Paris bis Riga fahren; ohne umzusteigen!:D
Ich weiss, das war aber nur in den 70er und 80er Jahren der Fall in den 60er Jahren konnte man sogar von Hamburg direkt nach Barcelona ohne umsteigen fahren, das ging dann über Frankfurt , Basel , Genf usw usw.
Ich erinnere mich als Kind den ExpressZug Moskau - Warschau - Berlin - WestBerlin - Hannover - Gütersloh - Köln - Brüssel - Paris.
aber bis 1997 war die Bahn auch noch okay, umsteigefrei von Berlin nach Geneve CFF und nach Kopenhagen via Rostock und nach Sophia von Berlin aus über Dresden - aber es zeigt, dass in dieser Republik und EU alles für die AutoInudustrie getan wird.
George Rico
25.10.2011, 07:57
Du hast echt einen an der Waffel, Graf Zahl!
Lustigerweise macht er mit jedem neuen Nick die immer gleichen Threads zum Thema auf. Man braucht bloß die Überschrift zu lesen und weiß, dass "er" es ist. :))
---
Lichtblau
25.10.2011, 10:25
nun wollen die Macher in Rügen noch eine MegaAutobahn bauen, da werde ich garantiert nie wieder Urlaub machen.
Haste ein Link dazu?
Strandwanderer
25.10.2011, 10:58
Nostalgie-Fahrten wird es wohl geben, wie fast überall...???
Soll dieser kümmerliche Sparwitz ein Beitrag zur Sache sein?
Der Strangersteller beklagt zu Recht, daß vorteilhafte - zudem umweltfreundliche - Bahnverbindungen abgeschafft wurden.
Senator74
25.10.2011, 11:09
Soll dieser kümmerliche Sparwitz ein Beitrag zur Sache sein?
Der Strangersteller beklagt zu Recht, daß vorteilhafte - zudem umweltfreundliche - Bahnverbindungen abgeschafft wurden.
Das Problem ist bekannt...ob in Deutschland oder Österreich...und um Gemüter von Bahnfahrern zu besänftigen, werden Nostalgiefahrten angeboten und gern angenommen!
Problemlösung für das beklagte Ungemach ist es natürlich nicht, aber eine solche zu schaffen ist ja auch nicht Aufgabe dieses Forums, oder??
Gruß!
Soll dieser kümmerliche Sparwitz ein Beitrag zur Sache sein?
Der Strangersteller beklagt zu Recht, daß vorteilhafte - zudem umweltfreundliche - Bahnverbindungen abgeschafft wurden.
Bahnverbindungen mit leeren Zügen sind nicht umweltfreundlich.
Ähem der Kopenhagen - Prag Express war sehr gut besetzt und das auch in der Woche, es hängt nämlich vom Preis-Leistungsverhältnis ab, bei den Bahnpreisen heutzutage würde man sich das Bahnfahren überlegen, weil das zu einem Luxusgut verkommen würde, aber das ist vielleicht beabsichtigt um die Autolobby zu begünstigen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.