PDA

Vollständige Version anzeigen : Gauck gaga ?



SAMURAI
17.10.2011, 06:05
Anti-Banken-Bewegung

Gauck nennt Proteste "unsäglich albern" (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,792098,00.html)

Verständnis allerorten - die Aktivisten der Anti-Banken-Bewegung ernten fast überall Zustimmung. Nur einer stellt sich quer: der ehemalige Bundespräsidentenkandidat Joachim Gauck. Er spottet über die Debatte und prophezeit dem Protest ein schnelles Ende. mehr... (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,792098,00.html) [

Der Spinner hat seine Schäfchen sicher ins Trockene gebracht.

Mütterchen
17.10.2011, 06:23
Von diesen Protesten habe ich nicht sehr viel mitbekommen, das muss ich vorab sagen.
Eigentlich nur ein paar Filmausschnitte, und was ich da gesehen habe, konnte mich auch überhaupt nicht überzeugen. Ich finde jetzt den Link dazu nicht, aber als Sprecher und Mitorganisator trat so ein junger Mann auf, der sich augenscheinlich sehr in der Aufmerksamkeit sonnte.
Jetzt will ich ihm ja gar nicht die Leistung absprechen, eine Protestaktion organisiert zu haben. Nur, was er da so von sich gab, , dass war, fand ich, doch sehr schwammig. Er war eben hauptsächlich dagegegen und er wollte Protest.
Ach ja, und der abschließende Satz des Filmausschnittes über den 20-jährigen Organisator lautete sinngemäß: die Protestaktion war der größte Erfolg seines bisherigen Lebens.

George Rico
17.10.2011, 08:12
Ganz unrecht hat Gauck sicherlich nicht, sind die Occupy-Proteste bislang alles andere als eine Massenbewegung. Die Bankster in New York und Frankfurt lachen sich doch kaputt über die Demonstranten.

Prinzipiell sind die Proteste richtig und wichtig, aber wenn rund 99% der Bevölkerung daheim bleiben und nicht, wie von den Organisatoren angekündigt, auf die Straße gehen, dann kann man einen Protest, der sich auf die Fahne geschrieben hat, die Welt zu verändern, nicht ernst nehmen.

In Ägypten waren Not, Unterdrückung und Armut ein motivierender Antrieb. Die Occupy-Protestler hingegen gehen nach der Demo wieder nach Hause und setzen sich vor ihren Flatscreen und schauen Comedy. Versteht mich nicht falsch, ich trete stark dafür ein, die Macht der Banken zu beschränken, doch dazu braucht es leider mehr als ein paar hunderttausend Wohlstandskinder weltweit.



---

fatalist
17.10.2011, 08:17
Ach ja, und der abschließende Satz des Filmausschnittes über den 20-jährigen Organisator lautete sinngemäß: die Protestaktion war der größte Erfolg seines bisherigen Lebens.

der hier wars: http://juergenelsaesser.wordpress.com/2011/10/16/wolfram-siener-das-gesicht-von-occupy/

Wohin wird dieser Erfolg führen? Was sind das für Leute? Einer davon ist Wolfram Siener. Er war diese Woche bei Maybritt Illner. Der junge Mann hat Occupy Frankfurt organisiert und ist gerade 20 Jahre alt. Er hat ein frisches Gesicht, ist blitzgescheit und trat in der Talkshow so sympathisch und professionell auf, als hätte er noch nie was anderes gemacht. Offensichtlich ein politisches Naturtalent, und außerdem nicht eingebildet, und er kommt ohne die linken Sprechblasen aus. Viele Mammas würden sich „so einen“ als Schwiegersohn wünschen!

Spiegel Online sagte er, er sei durch den Film „Zeitgeist“ politisiert worden, vor allem Teil 2 und 3. Das sind die Teile, wo 9/11 in Frage gestellt und das Papiergeldsystem erklärt wird. Wenn das die Grundlagen von Siener sind, muss das erstmal ein guter Mann sein!!

cajadeahorros
17.10.2011, 08:24
Der Spinner hat seine Schäfchen sicher ins Trockene gebracht.

Buffet, Trichet und die Massenmedien (WELT kompakt heute mit Titelbild und 2 Seiten), die "occupy" in den Himmel loben und allerlei Fairständnis für die Kinderchen äußern, haben ihr Schäfchen 1000mal ins Trockene gebracht.

Es geht nichts über eine billige, in der Sache völlig unorientierte Opposition. Grüne reloaded sozusagen.

SAMURAI
17.10.2011, 08:26
Buffet, Trichet und die Massenmedien (WELT kompakt heute mit Titelbild und 2 Seiten), die "occupy" in den Himmel loben und allerlei Fairständnis für die Kinderchen äußern, haben ihr Schäfchen 1000mal ins Trockene gebracht.

ganz sicher - auf der sicheren Seite

Brutus
17.10.2011, 08:40
Sehen wir es positiv: Gauck wollte schon mal vorab dem Volkstribunal die Beweisaufnahme erleichtern.

feuermax2
17.10.2011, 08:51
Sehen wir es positiv: Gauck wollte schon mal vorab dem Volkstribunal die Beweisaufnahme erleichtern.

Gauck hat offenbar seine Niederlage als Präsidentschaftskandidat noch nicht überwunden. Er braucht zum Glück hier nicht gefragt werden. Die Bewegung kommt spät, aber nicht zu spät.

Brutus
17.10.2011, 08:54
Gauck hat offenbar seine Niederlage als Präsidentschaftskandidat noch nicht überwunden. Er braucht zum Glück hier nicht gefragt werden. Die Bewegung kommt spät, aber nicht zu spät.

Denke nicht, daß dieser Ansatz zu einer tragfähigen Erklärung führt. Gauck ist ein Globalistenstricher, der im Auftrag der angloamerikanischen Hochfinanz dazu beiträgt, Deutschland und sein Volk langsam, aber sicher aufzulösen. Wahrscheinlich ist er wie Angela Merkel und Gregor Gysi durch seine DDR-Vergangenheit erpreßbar.

sunbeam
17.10.2011, 08:57
Der Spinner hat seine Schäfchen sicher ins Trockene gebracht.

Wen interessiert wirklich was einer der politischen Eliten von sich gibt? Im Grunde aber hat er recht, denn ein wenig spazieren gehen in Deutschland an einem Samstag mit lustigen und drolligen Plakaten wird die Finanzmafia mit Sicherheit nicht aus ihren Angeln heben. Und da die FinanzPolitMedien-Mafia zusammen stets an längeren Hebel sitzt, halte ich derartige "Proteste" für sinnlos und wenig zielführend!

MANFREDM
17.10.2011, 09:19
Das einzig Positive an den Protesten ist, dass die bisher in der BRD von keinen Straftaten begleitet waren. Ansonsten:

Gauck nennt Proteste "unsäglich albern" und er hat völlig Recht. Am nächsten Tag rennt das Protestlergesocks wieder zum Bankomaten und zum Anlage- oder Kreditschalter.

lupus
17.10.2011, 09:22
das aber hat " Gauck " nicht damit gemeint .... dieser Gutmensch.

Brutus
17.10.2011, 09:34
Schaut Euch mal den Gauck an, wie der photographiert ist! Die Augen wenden sich vom Gegenüber ab und richten sich nach links oben. Mit den Händen macht er eine Art Krallen-, Zangengriff.

So wie Gauck werden seit Jahren Merkel und Schäuble abgebildet. Bei Kohl konnte man das Nach-oben-rechts-oder-links-Blicken auch beobachten.

Zufall? Klar, alles Zufall, was denn sonst?



http://www.welt.de/multimedia/archive/01485/jm_gauck1_BM_Bayer_1485692m.jpg


Was er sagt, paßt in jeder Weise voll ins Bild. Gauck fällt zur Finanzmarktdebatte nur ein, daß er sie *unsäglich albern findet*. Gut zu wissen, Herr Gauck, was sie von der kriminellen Ausraubung der Deutschen und dem Bruch völkerrechtlicher Verträge halten, eines Staatsverbrechens, das wir nicht einmal bei Adolf Hitler und den Nazis gesehen haben.

Wenn Sie, sehr geehrter Herr Christen-Gauck, dereinst dem Volkstribunal Rechenschaft ablegen müssen, werden Sie mehr Mühe als Albert Speer haben, den Gang zum Hochgericht zu vermeiden. Alleine mit Ihrem Verhalten in Sachen Bailout und Bankenkrise haben Sie sich des Hochverrats und der Kollaboration schuldig gemacht.

http://www.welt.de/politik/article13664306/Gauck-findet-Finanzmarkt-Debatte-unsaeglich-albern.html

SAMURAI
17.10.2011, 09:58
Die Proteste machen den Politikern Beine (http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-proteste-machen-den-politikern-beine/5117220.html)

http://www.handelsblatt.com/images/occupy-wall-street-protest-enters-4th-week/5118090/3.jpg?format=format3 (http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-proteste-machen-den-politikern-beine/5117220.html)

Die Bewegung „Occupy Wall Street“ ist ein bunter Haufen ohne klare Ziele. Viele sagen, man könne die Protestler deshalb nicht ernst nehmen. Doch das ist falsch. Warum muss Kritik immer konstruktiv sein? Ein Kommentar Von Nils Rüdel. Mehr… (http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-proteste-machen-den-politikern-beine/5117220.html)



Die Proteste scheonen doch nicht so gaga zu sein.
[/URL][URL="http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-proteste-machen-den-politikern-beine/v_detail_tab_comments,5117220.html"] (http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-proteste-machen-den-politikern-beine/5117220.html)

Bettmaen
17.10.2011, 11:59
Die Banken sind die eigentlichen Gotteshäuser der westlichen Welt. Der gläubige Gauck lehnt jede Kritik an den Banken ab. Amen!

Gegen die Verstaatlichung von Banken wie in England ist nichts einzuwenden, wenn sie pleite sind.

fatalist
17.10.2011, 13:14
MONDAY, OCTOBER 17, 2011

Zitat des Tages: Gaucks goldene Worte. Lesen!
Joachim Gauck sagte bei der ZEIT MATINEE in den Hamburger Kammerspielen, dass er die Antikapitalismus-debatte für "unsäglich albern" halte: (...)

http://zettelsraum.blogspot.com/2011/10/zitat-des-tages-gaucks-goldene-worte.html

Noch so ein Pfarrer ;)

Raczek
17.10.2011, 13:48
Die Banken sind die eigentlichen Gotteshäuser der westlichen Welt. Der gläubige Gauck lehnt jede Kritik an den Banken ab. Amen!

Gegen die Verstaatlichung von Banken wie in England ist nichts einzuwenden, wenn sie pleite sind.

Warum denn ausgerechnet wenn sie pleite sind? Dann sollen sie gefälligst zerschlagen und aufgelöst werden! Wir brauchen keine Staatsbanken und auch keine Verstaatlichungen, sondern einfach kleinere Banken und eine Absage an jegliche staatliche Rettungsaktionen.
Verstaatlichung heißt nichts anderes, wie die Misswirtschaft zu sozialisieren und Staaten sind immer die schlechtesten Manager!

Bettmaen
17.10.2011, 14:42
@Raczek

Mein Beitrag war polemisch gemeint. In der Hochburg der Hochfinanz, in London, wurden die Banken verstaatlicht, als sie pleite waren. Die Gewinne - oder soll ich sagen: Jewinne? - wurden privatisiert, die Verluste sozialisiert.

Die sicherlich naiven jungen Leute, die dagegen demonstrieren, nennt Gauck albern und verweist auf die DDR, wo ja die Banken staatlich gewesen seien und alles viel schlimmer gewesen sei. Nach IWF-Köhler wäre Bank-Gauck sicher der richtige BP gewesen.

Ich bin kann Freund der DDR, aber von ihr gingen immerhin keine Raubkriege aus und sie bot ihren Bürgern ein bescheidenes Auskommen. Sie war am Ende ihres Bestehens nicht so pleite wie die westlichen Staaten, die jegliche internationale Rücksicht und zunehmend die Rücksicht gegen die eigenen Bürger fahren lassen.

Springpfuhl
17.10.2011, 14:45
Der Spinner hat seine Schäfchen sicher ins Trockene gebracht.

Wenn ich mir so anschaue, wer alles in der DDR Pastor und Priester war, frage ich mich, ob es tatsächlich nötig war, die Stasi auf die Menschen zu hetzen.

konfutse
17.10.2011, 15:41
Wie gut, dass uns Gauck als Präsident erspart geblieben ist.

Bruddler
17.10.2011, 15:49
Gauck hat offenbar seine Niederlage als Präsidentschaftskandidat noch nicht überwunden. Er braucht zum Glück hier nicht gefragt werden. Die Bewegung kommt spät, aber nicht zu spät.

Gauck ist offensichtlich immer noch verbittert....

Sheldon
17.10.2011, 18:35
Wie gut, dass uns Gauck als Präsident erspart geblieben ist.

Die Alternative ist der (graue) Türkenwolf. Besser ist der auf keinen Fall.

lupus
18.10.2011, 09:02
Gauck ist offensichtlich immer noch verbittert....



Darauf kannst du Wetten.

mick31
18.10.2011, 10:03
Natürlich sind die Proteste unsäglich albern, ähnlich wie die hunserten hirnlosen Lichterketten gegen "rechte Gewalt"
Politik und Empörungskasperteather ala BRD.
Die Leute rennen mit ein paar Plakaten am Samstag auf der Straße rum, damit hat der Volkszorn sein Ventil.

Was helfen würde wäre endlich ein Trennbankensystem, und eine Transaktionssteuer.

cajadeahorros
18.10.2011, 10:05
Natürlich sind die Proteste unsäglich albern, ähnlich wie die hunserten hirnlosen Lichterketten gegen "rechte Gewalt"
Politik und Empörungskasperteather ala BRD.
Die Leute rennen mit ein paar Plakaten am Samstag auf der Straße rum, damit hat der Volkszorn sein Ventil.

Was helfen würde wäre endlich ein Trennbankensystem, und eine Transaktionssteuer.

Genau, eine Transaktionssteuer wie von der EU geplant. Nach dem "Herkunftslandprinzip", d.h. wenn europäische Banken im Ausland investieren zahlen, sie, wenn US-Banken in Europa investieren, zahlen sie nichts.

:))

mick31
18.10.2011, 10:13
Aber nicht in die -EU KKasse, das Geld reisst sich sowieso wieder unser Erbfeind der dreckige Franzmann unter den Nagel

konfutse
18.10.2011, 14:09
...
Was helfen würde wäre endlich ein Trennbankensystem, und eine Transaktionssteuer.
Weil die Leute genau das zum Ausdruck bringen ist ihr Protest albern?

Gottfried
18.10.2011, 15:52
Was helfen würde wäre endlich ein Trennbankensystem, und eine Transaktionssteuer.

Inwiefern würde eine Transaktionsteuer helfen? Jegliche Art von Steuern zahlt immer der Endkunde.

http://www.pi-news.net/2011/10/alles-zahlt-der-kunde-alles-nicht-die-firma/

konfutse
18.10.2011, 16:00
Inwiefern würde eine Transaktionsteuer helfen? Jegliche Art von Steuern zahlt immer der Endkunde.

http://www.pi-news.net/2011/10/alles-zahlt-der-kunde-alles-nicht-die-firma/
Das ist gaga. Warum sollte eine Bank Nachteile davon haben, wenn ihre Investmentanleger eine Transaktionssteuer zahlen und mir die Zinsen senken?

Don
18.10.2011, 16:27
Der Spinner hat seine Schäfchen sicher ins Trockene gebracht.

Gauck hat völlig recht.

Die Banken sind nicht das Problem (ja, ich meine damit ganz speziell die Investemntbanken, der Rest ist ohnehin ein völlig normales Geschäft), das Problem ist die Politik. Die höchst geschickt manipulativ von den eigenen Kapitalverbrechen ablenkt.
Und wie man sieht mit größtem Erfolg. Das Idiocracy Volk frißt doch jeden Scheiß den man ihm hinwirft.

Lauft den Rattenfängern nur weiter nach und wartt obrigkeitstreu auf einen weißen Ritter.
Menschen sind offensichtlich nicht dafür geeignet, sebständig frei zu sein.

Don
18.10.2011, 16:30
Das ist gaga. Warum sollte eine Bank Nachteile davon haben, wenn ihre Investmentanleger eine Transaktionssteuer zahlen und mir die Zinsen senken?

Weshalb sollten sie dir die Zinsen senken?

konfutse
18.10.2011, 16:44
Weshalb sollten sie dir die Zinsen senken?
Das frage ich mich ja. Wird aber so bei PI behauptet.

Xarrion
18.10.2011, 16:47
Das frage ich mich ja. Wird aber so bei PI behauptet.

Auf Pipi-News wird so allerlei behauptet.
Mann kann und muß nicht alles glauben, was dort geschrieben wird.

konfutse
18.10.2011, 16:51
Auf Pipi-News wird so allerlei behauptet.
Mann kann und muß nicht alles glauben, was dort geschrieben wird.
Dein Wort in Gottfrieds Ohr.

Gottfried
18.10.2011, 17:31
Weshalb sollten sie dir die Zinsen senken?

Für Guthaben natürlich, um die Transaktionssteuer wettzumachen.

lupus
18.10.2011, 17:33
Genau, eine Transaktionssteuer wie von der EU geplant. Nach dem "Herkunftslandprinzip", d.h. wenn europäische Banken im Ausland investieren zahlen, sie, wenn US-Banken in Europa investieren, zahlen sie nichts.

:))

Wer Verluste im Ausland macht, dürfte sie hier in Deutschland nicht verrechnen mit der Steuerlast. Gewinne fliesen auf diese weise ja auch nicht zurück.

BRDDR_geschaedigter
18.10.2011, 17:37
Klar wird die Transaktionssteuer auf die Michelnormalkunden irgendwie abgewälzt. So wie es bei der anderen Steuer auch ist.

konfutse
18.10.2011, 17:59
Für Guthaben natürlich, um die Transaktionssteuer wettzumachen.
Kühne Theorie, dass die Bank Steuern erstattet.

Don
18.10.2011, 19:21
Das frage ich mich ja. Wird aber so bei PI behauptet.

Das halte ich für zweifelhaft.

Aber die Welt ist voller Idioten. Es ist simpel: Zusätzliche Kosten, und Steuern sind solche, werden auf den Kunden abgewälzt.
IMMER. Es ist also völlig ausgeschlossen daß eine Steuer irgendwas verbilligt. Absolut.

konfutse
18.10.2011, 19:52
Das halte ich für zweifelhaft.
...
Ist doch nicht so schwer den Link von Gottfried anzuklicken.


Inwiefern würde eine Transaktionsteuer helfen? Jegliche Art von Steuern zahlt immer der Endkunde.

http://www.pi-news.net/2011/10/alles-zahlt-der-kunde-alles-nicht-die-firma/

Da steht:


4) Allergrößter Zustimmung in Sozi-Ländern wie Deutschland erfreut sich die geplante Finanztransaktions-Steuer. Auch (http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3%9Cberblick/Wirtschaft/WirtschaftContainer/3586509-8/sch%C3%A4uble-dr%C3%A4ngt-auf-europaweite-finanztransaktionssteuer.csp)sonst fänden es alle toll, wenn man den Banken eine reinwürgt. Die holen das Geld natürlich bei den Kunden zurück. Man kann z.B. Zinsen für Guthaben senken und für Kredite erhöhen.

Gottfried
18.10.2011, 20:04
Das halte ich für zweifelhaft.

Aber die Welt ist voller Idioten. Es ist simpel: Zusätzliche Kosten, und Steuern sind solche, werden auf den Kunden abgewälzt.
IMMER. Es ist also völlig ausgeschlossen daß eine Steuer irgendwas verbilligt. Absolut.

Verschwende doch Deine Zeit nicht mit diesem sich dummstellenden Abschaum. Dafür ist das Leben viel zu kurz.

konfutse
18.10.2011, 20:21
Verschwende doch Deine Zeit nicht mit diesem sich dummstellenden Abschaum. Dafür ist das Leben viel zu kurz.
Blos gut, dass du dich nicht dumm stellen kannst. Erkläre mal, warum die Bank dir die Transaktionssteuer erstatten sollte.

Don
18.10.2011, 20:30
Ist doch nicht so schwer den Link von Gottfried anzuklicken.



Da steht:


4) Allergrößter Zustimmung in Sozi-Ländern wie Deutschland erfreut sich die geplante Finanztransaktions-Steuer. Auch (http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3%9Cberblick/Wirtschaft/WirtschaftContainer/3586509-8/sch%C3%A4uble-dr%C3%A4ngt-auf-europaweite-finanztransaktionssteuer.csp)sonst fänden es alle toll, wenn man den Banken eine reinwürgt. Die holen das Geld natürlich bei den Kunden zurück. Man kann z.B. Zinsen für Guthaben senken und für Kredite erhöhen.

Das ist doch völlig richtig dargestellt, im Gegensatz zu deinem sinnentleerten Gequatsche.
Was kann PI dafür wenn du das Gegenteil von dem zitierst was sie schrieben? Immer dasselbe mit diesem linken Gesindel.

konfutse
18.10.2011, 20:36
Das ist doch völlig richtig dargestellt, im Gegensatz zu deinem sinnentleerten Gequatsche.
Was kann PI dafür wenn du das Gegenteil von dem zitierst was sie schrieben? Immer dasselbe mit diesem linken Gesindel.
Dann kannst du ja an Gottfrieds Stelle erklären, warum die Bank dir die Transaktionssteuer erstatten sollte.

Gottfried
18.10.2011, 20:57
Ein weiteres Beispiel dafür, dass Steuern immer der Endverbraucher trägt steht heute sogar in der BLÖD-Zeitung


Außerdem gilt seit dem 1. Januar 2011 die Luftverkehrssteuer, eine Zusatzgebühr für alle Passagiere, die von einem deutschen Flughafen abfliegen. Der Preis variiert nach Entfernung zum Zielflughafen – bei einer Kurzstrecke müssen Fluggesellschaften acht Euro an den Staat abführen, bei Mittelstrecken sind es 25 Euro und bei Entfernungen über 6000 Kilometern sogar 45 Euro. Auch diese Kosten werden bei den meisten Airlines eins zu eins an den Kunden weitergereicht.


http://www.bild.de/reise/fluege/fliegen/warum-fliegen-teurer-wird-20504166.bild.html

Don
18.10.2011, 21:19
Dann kannst du ja an Gottfrieds Stelle erklären, warum die Bank dir die Transaktionssteuer erstatten sollte.

Wer außer dir Blödmann labert denn hier von Erstattung? Sie wird einkassiert wie MWSt. Nur bezahlen Banken dann selbst auch Transaktionssteuern, schließlich schieben sie gelegentlich ein paar Euro hin und her. Soll vorkommen bei Banken. Das geht dann auf die Gebühren. Oder Zinssenkungen für Guthaben. Wurscht.
Merke, kleiner Kommie. Kosten sind IMMER Bestandteil des Endpreises eines Produkts. Den der Endkunde bezahlt. Wenn Microsoft eine Konventionalstrafe von 500 Millionen aufgebrummt bekommt wird halt die Software 1 Euro teurer. MS hat keinen Geldscheißer im Keller.
Ein Unternehmen das Kosten, welche auch immer, nicht auf den Kunden abwälzen kann, geht pleite. Ebenfalls immer.

So einfach ist das. Mehr Wesentliches lernst du auch in 10 Semestern BWL oder VWL nicht.

konfutse
19.10.2011, 13:14
...
So einfach ist das. Mehr Wesentliches lernst du auch in 10 Semestern BWL oder VWL nicht.
Wenn das so einfach ist, dann wird in den 10 Semenstern sicher auch gelehrt, dass man besser völlig auf Steuern verzichtet - weil die eh alles teurer machen.

Gut, du meinst, dass die Transaktionssteuer die Bankgeschäfte für alle (anderen) Kunden verteuern. Halte ich zwar für Blödsinn, aber ich muss dich nicht überzeugen. Das wäre ein Grund mehr, das Investmentgeschäft von allen anderen Banksparten zu trennen.

Don
19.10.2011, 17:55
Wenn das so einfach ist, dann wird in den 10 Semenstern sicher auch gelehrt, dass man besser völlig auf Steuern verzichtet - weil die eh alles teurer machen.


Lesen lerntest du offenbar. Jetzt muß du noch lernen Gelesenes zu verstehen.

Nanu
20.10.2011, 07:28
Gauck nennt Proteste "unsäglich albern"Proteste? Welche Proteste? Die bösen in Griechenland oder die braven wegen Stuttgart 21?

ragnaroek
20.10.2011, 09:56
Lesen lerntest du offenbar. Jetzt muß du noch lernen Gelesenes zu verstehen. Für mich scheidet sich an diesem Fakt die Spreu vom Weizen. Links ausgerichteten "Spezialisten" fehlt ökonomisches Grundverständnis. Ihnen dies vorzuwerfen, wäre genauso sinnvoll, wie einem Tauben das Gehör beibringen zu wollen. Linke "Denker" agieren so wie Frauen welche Auto fahren und den Motor direkt hinter der Tanköffnung vermuten.

tommy3333
20.10.2011, 10:57
Für mich scheidet sich an diesem Fakt die Spreu vom Weizen. Links ausgerichteten "Spezialisten" fehlt ökonomisches Grundverständnis. Ihnen dies vorzuwerfen, wäre genauso sinnvoll, wie einem Tauben das Gehör beibringen zu wollen. Linke "Denker" agieren so wie Frauen welche Auto fahren und den Motor direkt hinter der Tanköffnung vermuten.

Die würden auch eine Briefmarke auf ein Fax kleben.

ragnaroek
20.10.2011, 13:03
Die würden auch eine Briefmarke auf ein Fax kleben. Das mit dem Auto ist tatsächlich "verbrieft". Intellektuelle Hyperemanze... Dein Beispiel wäre vielleicht zu "offensichtlich". :) Diese fehlende Fähigkeit "Ökonomie zu verstehen" ist mir über die Jahre immer massiver in der linken Politik aufgefallen. Paradeschlagworte sind bspw. "DIE Wirtschaft" oder auch "Beschäftigung".

„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“ Adenauer

tommy3333
20.10.2011, 14:24
Das mit dem Auto ist tatsächlich "verbrieft". Intellektuelle Hyperemanze... Dein Beispiel wäre vielleicht zu "offensichtlich". :) Diese fehlende Fähigkeit "Ökonomie zu verstehen" ist mir über die Jahre immer massiver in der linken Politik aufgefallen. Paradeschlagworte sind bspw. "DIE Wirtschaft" oder auch "Beschäftigung".

„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“ Adenauer

Adenauers Zitat ist sehr treffend, aber inzwischen nicht mehr auf Linke beschränkt. Auch die Union glänzt derzeit mit der Lizenz zum Abzocken (u.a. Pkw-Maut, Finanztransaktionssteuer) - aber die Union gilt ja auch nicht mehr als pol. "konservativ". Einmal erhobene Steuern, die angeblich nur für eine begrenzte Dauer eingeführt werden sollten, wie den Soli, werden offenbar so dauerhaft beibehalten, wie Kaiser Wilhelms Sektsteuer, mit der damals eigentlich nur die dt. Kriegsmarine finanziert werden sollte. Das sich ständig wiederholende Gewäsch seitens unserer unfähigen Politiker, dass angeblich kein Geld da sein solle, kann ich angesichts größenwahnsinniger "Rettungspakete" schon nicht mehr hören, ohne dass sich dabei gleichzeitig meine Fußnägel hochrollen.

konfutse
20.10.2011, 15:21
Für mich scheidet sich an diesem Fakt die Spreu vom Weizen. Links ausgerichteten "Spezialisten" fehlt ökonomisches Grundverständnis. Ihnen dies vorzuwerfen, wäre genauso sinnvoll, wie einem Tauben das Gehör beibringen zu wollen. Linke "Denker" agieren so wie Frauen welche Auto fahren und den Motor direkt hinter der Tanköffnung vermuten.
Ihr Experten könnt sicher erklären, dass Kosten immer und überall 1:1 an den Kunden weitergegeben werden, weil Marktwirtschaft nur dort funktioniert, wo ihr es vermutet. Bankkunden können sich deshalb nicht die Bank aussuchen, die die günstigsten Konditionen bieten. Die z.B., die nicht die ohnehin läppische Transaktionssteuer auf Kreditzinsen oder Kontoführungsgebühren umlegen. In welchem Semester ist das dran?

ragnaroek
20.10.2011, 16:13
Ihr Experten könnt sicher erklären, dass Kosten immer und überall 1:1 an den Kunden weitergegeben werden, weil Marktwirtschaft nur dort funktioniert, wo ihr es vermutet. Bankkunden können sich deshalb nicht die Bank aussuchen, die die günstigsten Konditionen bieten. Die z.B., die nicht die ohnehin läppische Transaktionssteuer auf Kreditzinsen oder Kontoführungsgebühren umlegen. In welchem Semester ist das dran? Ich denke mal, dieses destruktive Leiden ökonomischen Unverstandes ist angeboren. Anders kann ich mir diese Lernimmunität nicht erklären.

konfutse
20.10.2011, 16:42
Ich denke mal, dieses destruktive Leiden ökonomischen Unverstandes ist angeboren. Anders kann ich mir diese Lernimmunität nicht erklären.
Preise muss man durchsetzen können, Kosten hin oder her. Erkläre lieber, warum Marktgesetze da nicht gelten sollen. Du hast es ja angeblich gelernt.

mabac
20.10.2011, 20:35
...

Es geht nichts über eine billige, in der Sache völlig unorientierte Opposition. Grüne reloaded sozusagen.

Damit ist eigentlich alles dazu gesagt. Bravo!

Don
21.10.2011, 14:17
Preise muss man durchsetzen können, Kosten hin oder her..

Kann ein Unternehmen kostendeckende Preise nicht durchsetzen ist es pleite. Die Jobs sind auch weg. Linkes Gewäsch hin oder her.

konfutse
21.10.2011, 14:28
Kann ein Unternehmen kostendeckende Preise nicht durchsetzen ist es pleite. Die Jobs sind auch weg. Linkes Gewäsch hin oder her.
Also bist du bereit unsinnige Preise zu zahlen um die Arbeitsplätze in dem Unternehmen zu retten? Soviel Uneigennutz hätte ich dir nicht zugetraut.

Aber was ist denn nun mit dem Umlegen der Kosten durch die Transaktionssteuer auf andere Bankgeschäfte? Lässt es sich am Markt durchsetzen oder wandert der Kunde zu der Bank mit den besten Konditionen?

MANFREDM
21.10.2011, 15:00
Gauck hat völlig Recht. Die sog. Occupy-Bewegung ist ein Haufen von Spinnern, die die wahren Ursachen nicht erkennen.

Die wahren Spekulanten sind die Politiker selbst


Unter Beifall der Regierungen formiert sich weltweit Protest gegen die Macht der Finanzinstitute. Mit der Hatz auf die Banker stiehlt sich die Politik aus der Verantwortung.

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13671973/Die-wahren-Spekulanten-sind-die-Politiker-selbst.html

Don
21.10.2011, 17:03
Also bist du bereit unsinnige Preise zu zahlen um die Arbeitsplätze in dem Unternehmen zu retten? Soviel Uneigennutz hätte ich dir nicht zugetraut.

Natürlich nicht. Ich drücke ihnen aber vorher auch nicht die Kosten rein die sie ohne Wirtschaftsdilettanten wie dich nicht hätten.



Aber was ist denn nun mit dem Umlegen der Kosten durch die Transaktionssteuer auf andere Bankgeschäfte? Lässt es sich am Markt durchsetzen oder wandert der Kunde zu der Bank mit den besten Konditionen?

Er wandert zur Bank mit den besten Konditionen. Die sich allerdings dann etwas weiter von deinem Einflußbereich entfernt befinden wird.
In Ländern mit vernünftige Regierungen. China zum Beispiel.

konfutse
21.10.2011, 17:13
Natürlich nicht. Ich drücke ihnen aber vorher auch nicht die Kosten rein die sie ohne Wirtschaftsdilettanten wie dich nicht hätten.
Steuern, die die unternehmerische Spreu vom Weizen trennen sind dilletantisch. Klar.



Er wandert zur Bank mit den besten Konditionen.
...
Sage ich doch.



...
Die sich allerdings dann etwas weiter von deinem Einflußbereich entfernt befinden wird.
In Ländern mit vernünftige Regierungen. China zum Beispiel.
Kannst ja mal versuchen bei einer chinesischen Bank einen Umlaufmittelkredit zu bekommen. Dann reden wir weiter.

Kenshin-Himura
23.10.2011, 00:33
Wenn alle Parteien Verständnis für diese "Bewegung" (eine kleine linksradikale Splittersekte) äußern, dann scheint Gauck Recht zu haben.

Gruß, Daniel.

Bellerophon
27.10.2011, 19:16
Wenn alle Parteien Verständnis für diese "Bewegung" (eine kleine linksradikale Splittersekte) äußern, dann scheint Gauck Recht zu haben.

Gruß, Daniel.

Exakt, wenn irgendeine Bewegung überhaupt bei Spiegel oder Tagessau positiv konnotiert auftaucht ist schon klar das sie nur einen schlechten Zweck hat.

In dem Fall sehr simpel- von der Politik abzulenken.

Wie in Dummschland, wo der Manager oder Ackermann dazu dient von Herrn Ausmussen und Eichel und Schröder und Fischer abzulenken.

Und jeder Gutmensch von "Gier" faseln kann.