PDA

Vollständige Version anzeigen : Droht eine Welt-Währungs-Reform?



direkt
05.09.2011, 09:08
Quelle: MM News 04.09.2011


Der jetzige Vertrauensschwund bei Dollar und Euro sowie die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise werden die zur Zeit noch schleichende Inflation zu einer offenen, galoppierenden Hyper-Inflation machen („Weimar II“) und zwangsläufig zu einer Welt-Währungs-Reform führen und in eine Welt-Einheits-Währung münden.

von Norbert Knobloch
Die Opfer unseres betrügerischen Welt-Währungs-Systems („Fraudulent Monetary System“ [Dr. Lawrence M. Parks]) sind die Bevölkerungen der Staaten und Nationen der Erde. Die Illusion eines de facto nur noch fiktiven Geld-„Wertes“ wird in den meisten Staaten nur durch den Zwang eines „Gesetzlichen Zahlungsmittels“ von Regierungen und Banken noch eine Weile künstlich aufrechterhalten. Die Helfershelfer und Handlanger des größten methodischen Verbrechens der Geschichte, die Politiker und Zentralbanker Europas, Japans und Chinas, sitzen in einem Boot mit den Tätern, der privaten Hochfinanz des U.S.-Ostküsten-Establishments mit ihrem Federal Reserve System in New York und den Politikern in Washington, D. C. Das Geld der Währungen der Welt ist dermaßen wuchernd vermehrt worden, daß es keine Wert-Aufbewahrungs-Funktion für die Bürger mehr hat. Auch die Tausch-Funktion kann es eigentlich nicht mehr erfüllen; durch Manipulation, Tricks u. Täuschung wird nur noch der Anschein einer solchen Funktion künstlich aufrechterhalten. …
http://www.mmnews.de/index.php/gold/8476-droht-eine-welt-waehrungs-reform

Ich bin nun wirklich kein Finanzfachmann aber es liegt was in der Luft, alle Länder Westeuropas einschließlich der USA sind bis über die Halskrause verschuldet. Ich glaube noch dieses Jahr bekommen die Nationalstaaten ihre eigene Währung wieder zurück.
Oder es so kommt wie oben beschrieben, zu einer offenen galoppierenden Hyper-Inflation die wieder nur die kleinen Leute am härtesten trifft, und somit die Staaten entschuldet, bis es dann zu einer Weltwährung kommen wird.

Klopperhorst
05.09.2011, 10:15
Mit der derzeitigen politischen Klasse wird es keine Währungsreform geben.
Die sind durch das System groß geworden, haben niemals etwas anderes gekannt, Euro/Dollar- und Staatsgläubigkeit sind für die das Non+Ultra.

Die werden mit den üblichen Mitteln (Gelddrucken) und alternativloses Retten das System bis zur letzten Sekunde und ihrem eigenen Untergang verteidigen.

Was danach kommt, weiss niemand - das steht in den Sternen.

---

cruncher
05.09.2011, 15:44
Die werden mit den üblichen Mitteln (Gelddrucken) und alternativloses Retten das System bis zur letzten Sekunde und ihrem eigenen Untergang verteidigen.



---


Armageddon läßt grüßen

Sterntaler
05.09.2011, 15:45
Armageddon läßt grüßen

exakt, wenn die Chinesen , zum Beispiel, um ihre Dollar Bestände gebracht werden , wird die USA pulverisiert.

Kurfürst
05.09.2011, 15:50
Meiner Meinung nach lässt sich das Problem in Europa zumindest mit verschieden EUROS lösen: der schon oft vergeschlagene Ost,Nord-und Südeuro.

Bruddler
05.09.2011, 15:55
Quelle: MM News 04.09.2011



Ich bin nun wirklich kein Finanzfachmann aber es liegt was in der Luft, alle Länder Westeuropas einschließlich der USA sind bis über die Halskrause verschuldet. Ich glaube noch dieses Jahr bekommen die Nationalstaaten ihre eigene Währung wieder zurück.
Oder es kommt, wie oben beschrieben zu einer offenen galoppierenden Hyper-Inflation die wieder mal nur die kleinen Leute am meisten trifft, und somit die Staaten entschuldet, bis es dann zu einer Weltwährung kommen wird.

Das würde bedeuten, dass sich die "Politiker" einen Fehler eingestehen würden....
Nein mein Lieber, das mit der Rückkehr der nationalen Währungen kannst Du Dir abschminken, vorher bricht das ganze Finanz- bzw. Währungssystem endgültig zusammen !

Pegasus
05.09.2011, 16:06
Das würde bedeuten, dass sich die "Politiker" einen Fehler eingestehen würden....
Nein mein Lieber, das mit der Rückkehr der nationalen Währungen kannst Du Dir abschminken, vorher bricht das ganze Finanz- bzw. Währungssystem endgültig zusammen !

Ach was, noch ein paar tausend anatolische Talente und es geht wieder aufwärts. :]

elas
05.09.2011, 16:25
Das würde bedeuten, dass sich die "Politiker" einen Fehler eingestehen würden....
Nein mein Lieber, das mit der Rückkehr der nationalen Währungen kannst Du Dir abschminken, vorher bricht das ganze Finanz- bzw. Währungssystem endgültig zusammen !

Das ist doch kein Widerspruch......Finanz- bzw. Währungssystem bricht zusammen und die nationalen Währungen werden wieder eingeführt.

direkt
05.09.2011, 16:57
Schuldenkrise: Die Euro-Zone tanzt am Abgrund.
Quelle: FTD 05.09.2011, 15:59


Kommentar, wer derzeit deutsche Staatsanleihen kauft, verliert de facto Geld: Die Renditen sind niedriger als die Inflationsrate. Ein fatale Entwicklung. Sie macht deutlich, dass die Märkte nicht mehr an die Euro-Zone glauben. von Frank Bremser
Die deutsche Finanzagentur, die für das Schuldenmanagement des Bundes zuständig ist, könnte jubeln. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ist zuletzt unter zwei Prozent gefallen. Sie liegt damit unter der Inflationsrate der Euro-Zone, die im August 2,5 Prozent betrug. Somit legen die Anleger sogar Geld drauf, um ihre Vermögen in die Schulden der Bundesrepublik investieren zu dürfen. Vertraut wird in Europa nur noch wenigen Ländern, nämlich den Sicherheitssaaten wie Niederlande, Österreich oder Deutschland. Ein ähnliches Bild zeigt sich in den USA, wo die Renditen ebenfalls unter der Inflationsmarke liegen.
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-die-euro-zone-tanzt-am-abgrund/60100305.html

Heute nur Negativschlagzeilen: Der DAX rutscht am Nachmittag ohne Gegenwehr unter die 5300er-Marke. Börsianer berichten von neuen Gerüchten um Italien. Ackermann fürchtet Finanzkrisen-Comeback, der Chef der Deutschen Bank schlägt Alarm: Im Bankensektor seien die Parallelen zu 2008 alarmierend. Besonders die jüngsten Pläne des Internationalen Währungsfonds könnten laut Ackermann die Talfahrt noch verstärken.
Weltbank-Chef warnt vor neuer Rezession. Schuldendesaster in der Eurozone und in den USA, drohende Inflation: Weltbank-Präsident Robert Zoellick hat auf einer Konferenz in China deutlich vor einer neuen globalen Rezession gewarnt. Die Weltwirtschaft rutscht nach den Befürchtungen des Experten "in diesem Herbst in eine neue Gefahrenzone".

Wenn man sich das alles so rein zieht, was da geschrieben wird, kommen in mir die schlimmsten Befürchtungen hoch.

Uri Gellersan
05.09.2011, 17:04
Mit der Rückkehr zu nationalen Währungen - so richtig das auch wäre, um die für jede Nation spezifische Souveränität in den Finanzfragen wiederherzustellen - ist es aber keineswegs getan, denn die 'Schulden' blieben ja in den Bilanzen.
Was es braucht ist ein neues Trennbankensystem, das die Finanztitel der Realwirtschaft von denen der sog. ' innovativen Finanz''produkte'' '/Investmentbanken trennt. Die Spekulations-Billionen müssen raus aus dem Geldsystem, sonst macht das Ganze keinen Sinn.

Leider steht diese einzig probate Lösung des Dilemmas bei keinem der sog. Wirtschaftswissenschaftler auf der Agenda und das lässt darauf schließen, dass der Artikel in MM-News durchaus zutreffend ist. Man verschuldet sich weiter durch neue 'Rettungsbillionen' und zieht dann die Reißleine, indem man eine Weltwährungsreform beschließt.
Damit wären die Michels enteignet, die Eliten hätten sich weite Teile des Weltvermögens angeeignet und das Spiel kann auf einem neuen Level von vorne beginnen.

Verarschung pur halt. :-<

Deshalb ist es wichtig, dass sich jeder selbst für eine Neuauflage des 'Glass-Steagall-Acts' einsetzt und seinem Abgeordneten klipp und klar zu verstehen gibt, dass er sich im Sinne des Gemeinwohls für ein solches System einzusetzen hat, wenn er sich nicht des Hochverrats schuldig machen - und zu gegebener Zeit dafür zur Verantwortung gezogen werden will.

Eine andere Lösung (http://www.bueso.de/trennbankensystem) gibt es nicht. Da hilft auch kein Nord/Süd-€uro. Das ist reines Wunschdenken. :no_no:

Menetekel
05.09.2011, 17:11
"Der Dax bricht um mehr als fünf Prozent ein"

"Aus Angst vor der Schuldenkrise flüchten Anleger aus Aktien. Der Dax stürzt immer weiter und fällt unter 5300 Punkte. So tief stand er seit zwei Jahren nicht."

http://www.welt.de/finanzen/article13586047/Der-Dax-bricht-um-mehr-als-fuenf-Prozent-ein.html

sind doch erbauliche Meldungen zum Wochenbeginn.

Uri Gellersan
05.09.2011, 17:16
"Der Dax bricht um mehr als fünf Prozent ein"

"Aus Angst vor der Schuldenkrise flüchten Anleger aus Aktien. Der Dax stürzt immer weiter und fällt unter 5300 Punkte. So tief stand er seit zwei Jahren nicht."

http://www.welt.de/finanzen/article13586047/Der-Dax-bricht-um-mehr-als-fuenf-Prozent-ein.html

sind doch erbauliche Meldungen zum Wochenbeginn.

Und wenn die Panik erst alle erfasst, dann steht bis Ende der Woche die Wirtschaft still.
Wie gut das es noch ein paar Millionen gibt, die spätestens dann auch begreifen, dass wir eine große Lösung (http://www.politikforen.net/showthread.php?114871-Droht-eine-Welt-W%E4hrungs-Reform&p=4834172&viewfull=1#post4834172) brauchen.

Siegfriedphirit
06.09.2011, 11:40
- das System ist am Ende. Der Mensch ...oder eine gewisse Schicht ...ist im Kopf kaputt-Raffen, Zocken und Gieren sind bei den zur Sucht geworden. Da hatte mal Jemand treffend gesagt:... lasst sie das ganze Ungeziefer fressen- aber nehmt ihnen die Macht...

elas
06.09.2011, 11:52
Und wenn die Panik erst alle erfasst, dann steht bis Ende der Woche die Wirtschaft still.
Wie gut das es noch ein paar Millionen gibt, die spätestens dann auch begreifen, dass wir eine große Lösung (http://www.politikforen.net/showthread.php?114871-Droht-eine-Welt-W%E4hrungs-Reform&p=4834172&viewfull=1#post4834172) brauchen.

....bis auf die wenigen die keine Zeitung lesen und kein Fernsehen schaun....

Herr Schmidt
07.09.2011, 13:40
Schuldenkrise: Die Euro-Zone tanzt am Abgrund.
Quelle: FTD 05.09.2011, 15:59



Heute nur Negativschlagzeilen: Der DAX rutscht am Nachmittag ohne Gegenwehr unter die 5300er-Marke. Börsianer berichten von neuen Gerüchten um Italien. Ackermann fürchtet Finanzkrisen-Comeback, der Chef der Deutschen Bank schlägt Alarm: Im Bankensektor seien die Parallelen zu 2008 alarmierend. Besonders die jüngsten Pläne des Internationalen Währungsfonds könnten laut Ackermann die Talfahrt noch verstärken.
Weltbank-Chef warnt vor neuer Rezession. Schuldendesaster in der Eurozone und in den USA, drohende Inflation: Weltbank-Präsident Robert Zoellick hat auf einer Konferenz in China deutlich vor einer neuen globalen Rezession gewarnt. Die Weltwirtschaft rutscht nach den Befürchtungen des Experten "in diesem Herbst in eine neue Gefahrenzone".

Wenn man sich das alles so rein zieht, was da geschrieben wird, kommen in mir die schlimmsten Befürchtungen hoch.


Das ganze ist doch nur heiße Luft ... geh raus, nimm 10 Euro und kaufe was ... ist es teurer als gestern ... teurer als letzten Monat ... teurer als letztes Jahr ...

NEIN ... was soll denn dann die ganze heiße Luft ??

Jetzt machen sich die Reichen noch reicher ... die Aktien fallen ... der kleine dumme Mann verkauft seine mühsam erarbeiteten Aktien viel zu billig ... die Reichen sammeln die wertvollen Aktien günstig ein ...

wenn man in 10 Jahresschritten denkt, dann mein Tipp: jetzt gute Aktien kaufen ... ich habe schon 2 Mal zugeschlagen ... jetzt warte ich noch ein bißchen (bis Ende September) und dann wird eingesammelt.

Die ganze negativen Meldungen sind doch gestreut, damit der kleine Wichtelmann Angst bekommt ... lasst euch doch nicht verarschen.

cruncher
07.09.2011, 13:48
.

wenn man in 10 Jahresschritten denkt, dann mein Tipp: jetzt gute Aktien kaufen ... ich habe schon 2 Mal zugeschlagen ... jetzt warte ich noch ein bißchen (bis Ende September) und dann wird eingesammelt.

.


Der 10-Jahresturnus der Wirtschaft ist ein guter Orientierungspunkt.

Mal mehr, Mal weniger

Herr Schmidt
07.09.2011, 13:56
Der 10-Jahresturnus der Wirtschaft ist ein guter Orientierungspunkt.

Mal mehr, Mal weniger

Ich werde mal hier bekannt geben, was (Aktien) ich gekauft habe (nicht wieviel :)) ) und dann sehen wir mal, wie sich die Kurse verhalten.

Kann ja noch einer mit machen. So ein kleines Spiel ... wer macht was, (Aktien, Gold, Silber, Anleihen, Festgeld) und was passiert dann.

Würde mich freuen, ein paar "Fachleute" zu finden, die da mit machen.

Freikorps
08.09.2011, 10:52
Mein Bankberater legte mir heute dringend nahe mein Festgeld anderweitig anzulegen, "man könne nicht garantieren, daß das mit dem Euro noch lange gut geht"!

GnomInc
08.09.2011, 10:53
Mein Bankberater legte mir heute dringend nahe mein Festgeld anderweitig anzulegen, "man könne nicht garantieren, daß das mit dem Euro noch lange gut geht"!

Jepp.
Steig auf australische Dollares um !

Herr Schmidt
08.09.2011, 10:58
Jepp.
Steig auf australische Dollares um !

Zur Zeit geht alles* in die Schwedische Krone ?!


* = alles was übriges Geld hat - ich nicht - ich bevorzuge immer noch Aktien

cruncher
08.09.2011, 11:13
Zur Zeit geht alles* in die Schwedische Krone ?!


* = alles was übriges Geld hat - ich nicht - ich bevorzuge immer noch Aktien


NOK ist auch ein heißer Tipp.

Hast schon Recht, in solchen Zeiten muß man Aktien kaufen.

Könnte alerdings noch tiefer gehen. die Gefahr ist noch nicht gebannt.

Klopperhorst
08.09.2011, 11:36
NOK ist auch ein heißer Tipp.

Diese Länder werden jetzt reihenweise ruiniert.

---

Ekelbruehe
08.09.2011, 11:48
Die Ironie an der Sache ist ja, dass der Euro Kriege verhindere.

Die Legitimation der EU/des Euros liegt an einer vermeintlichen Wahrung des Friedens.

So schnell wie jetzt wurde noch niemals Europa so blitzkriegartig an die Wand gefahren.

Der Euro ist beileibe kein Garant für Frieden, er wird den einstmals bestehenden Frieden beenden.

GnomInc
08.09.2011, 11:54
Die Ironie an der Sache ist ja, dass der Euro Kriege verhindere.Die Legitimation der EU/des Euros liegt an einer vermeintlichen Wahrung des Friedens.

Der Euro ist beileibe kein Garant für Frieden, er wird den einstmals bestehenden Frieden beenden.

Dazu sagte ja Dohnanyi bei Maischberger , dass auch die VSA die Dollarkrise 1929 nicht friedlich lösen konnten sondern erst der WK II einen Einschnitt brachte !

Muss man den Krieg in Lybien als Beginn des Krieges um den Euro sehen ? Immerhin sind Sarkotzy, Berlusconi und Cameron hauptbeteiligt bei der Auslösung ....