PDA

Vollständige Version anzeigen : €-Austritt für Deutschland vorteilhaft!!!



Schwarzer Rabe
13.07.2005, 07:59
Großbank HSBC sieht Vorteile bei Euro-Austritt

http://onwirtschaft.t-online.de/c/48/26/59/4826592,tid=d.jpg
Bild großklicken
Euro und DM - was brachte der Tausch? (Foto: dpa)
Die britische HSBC übt Kritik an den bisherigen Auswirkungen der europäischen Währungsunion. Ein Zerfall der Euro-Zone sei zwar politisch nicht wünschenswert, heißt es in einer Studie. Wirtschaftlich gebe es aber in Italien, Deutschland und den Niederlanden Argumente für einen Abschied von der Gemeinschaftswährung.

Situation spitzt sich zu
Die Studie, die von zwei Londoner HSBC-Volkswirten verfasst wurde, trägt den dramatisch klingenden Titel: "Europäische Kernschmelze? Europa zaudert, während Rom brennt". Die Grundthese: Die europäische Währungsunion befinde sich in einer Krise, die weiter eskalieren werde, wenn nicht rasch strukturelle und fiskalpolitische Reformen eingeleitet würden. Blieben diese Maßnahmen aus, sei in letzter Konsequenz auch ein Auseinanderbrechen der Währungsunion nicht mehr auszuschließen, heißt es in dem gut 40-seitigen Papier.
Deutschland bleibt zurück
Die Verfasser Robert Prior-Wandesforde und Gwyn Hacchhe schreiben, bisher habe der Einheitszins in der Euro-Zone wirtschaftliche Verzerrungen begünstig und zum Beispiel Preisblasen in Spanien oder extreme Konjunkturausschläge in den Niederlanden mit hervorgerufen. In Deutschland wiederum sei es wahrscheinlich nur "eine Frage der Zeit", bis das Land in eine Deflation rutsche, weil der Realzins als Folge der Währungsunion hier unangemessen hoch sei. Zugleich sei das deutsche Wachstum hinter seinem Potential zurückgeblieben.

"Politischer GAU"
Im traditionell euroskeptischen Großbritannien hat das HSBC-Papier bereits ein großes Medienecho ausgelöst. "HSBC hat als erste Großbank davor gewarnt, dass die Währungsunion so schlechte Ergebnisse bringt, dass einige Staaten davon profitieren könnten, den Euro fallen zu lassen", fasst etwa der konservative "Daily Telegraph" die Ergebnisse zusammen. Für Stefan Schilbe, Chefvolkswirt beim deutschen HSBC-Ableger Trinkaus & Burckhardt in Düsseldorf, ist das eine tendenziöse Überinterpretation. Auch die HSBC-Autoren hielten den Euro-Austritt bestimmter Länder für ein "unwahrscheinliches Szenario", erläuterte er im Gespräch mit "SPIEGEL ONLINE". Diese Möglichkeit sei zudem keineswegs wünschenswert, sondern wäre als "politischer GAU" zu bewerten, sagt er.

"Unkonventionelle Methoden"
Tatsächlich betonen Prior-Wandesforde und Hacche in ihrer Studie, der politische Wert der Währungsunion sei "kaum zu überschätzen". Zugleich weisen sie aber auch auf wirtschaftliche Argumente hin, die für einen Abschied vom Euro sprechen könnten. Italien sei unter anderem wegen seiner schwachen internationalen Wettbewerbsfähigkeit der vorrangige Kandidat für einen Austritt. Falls das Land eine "Neue Lira" schaffe, könne dies zwar vielfältige Probleme aufwerfen, aber auch einen "beträchtlichen" Wachstumsschub mit sich bringen.
Mehr Handlungsfähigkeit
Deutschland dürfte durch einen Austritt aus dem Euro-Raum mehr Handlungsfähigkeit in der Geldpolitik erlangen, so die Volkswirte. So könne die Bundesbank dann ein angemesseneres, niedrigeres Zinsniveau durchsetzen und im Falle einer Deflation auch "unkonventionelle Methoden" einsetzen. Damit meinen die Volkswirte zum Beispiel eine Null-Zins-Politik, wie sie die japanische Notenbank praktiziert hat, die im Rahmen der europäischen Währungsunion aber nicht möglich wäre. Eine Garantie für den Erfolg solcher Maßnahmen gebe es aber nicht, so die HSBC-Autoren.

Stillstand in Deutschland unwahrscheinlich
Chefvolkswirt Schilbe weist darauf hin, dass die Schweiz teilweise vor ähnlichen strukturellen Problemen stehe wie Deutschland. Es sei also unangemessen, allein die Währungspolitik der Europäischen Zentralbank zur Hauptursache für die wirtschaftlichen Probleme des Landes zu erklären.

Reform-Vorschläge
Die beiden Londoner Autoren regen an, ein Paket verschiedener Reformen auf den Weg zu bringen. So solle der Stabilitätspakt weiter flexibilisiert werden, damit er die Regierungen wirtschaftlich kriselnder Euro-Staaten nicht zu wachstumsbremsenden Einsparmaßnahmen zwinge. Außerdem sprechen sie sich - auch mit Blick auf Deutschland - für eine Lockerung des Kündigungsschutzes, ein neues Einwanderungsgesetz und ein Steuersystem aus, das Investitionen stärker belohne.

Weitere Fortschritte
Prior-Wandesforde und Hacche geben sich durchaus optimistisch, dass es zu diesen Reformen kommen wird und sich das "Projekt Euro" langfristig retten lässt. Schon unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) habe Deutschland sich stärker reformorientiert gezeigt als viele andere Euro-Staaten. Eine mögliche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) werde zwar keine "thatcheristische Revolution" einleiten. Aber, schreiben die HSBC-Autoren: "Man kann weitere Fortschritte erwarten."


http://onwirtschaft.t-online.de/c/48/26/44/4826448.html

SAMURAI
13.07.2005, 08:27
Dann müssen alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sein.

Onkeluwe
13.07.2005, 20:33
Ich denke, es wird ohne eine einheitliche Weltwährung, die auf Arbeitskraft basiert, auch keine gerechte Weltordnung geben und das wird sicherlich eines der Ziele sein, die es im neuen Jahrtausend zu erreichen gilt - wenn natürlich auch alle kapitalen Kräfte dem nach besten Können entgegenwirken werden, denn nur an der Ungleichheit läßt sich ja maximaler Profit erwirtschaften ...

Fabicold
14.07.2005, 12:11
Was bringt einem der Euro? Durch ihn mussten wir uns den anderen EU-Staaten anschließen und alles wurde teurer weil es ja an das EU-Norm angepasst werden musste. Ich verzichte auf die Euro-Währungsunion und beharre an der guten alten DM.

M. Wittmann
14.07.2005, 12:17
Der Euro ist eine Schundwährung. Desto stäker er wird desto teuerer wird alles.

Danield
14.07.2005, 12:36
Der Euro ist eine Schundwährung. Desto stäker er wird desto teuerer wird alles.

Beweis?

Apollon7
14.07.2005, 14:52
Was bringt einem der Euro? Durch ihn mussten wir uns den anderen EU-Staaten anschließen und alles wurde teurer weil es ja an das EU-Norm angepasst werden musste. Ich verzichte auf die Euro-Währungsunion und beharre an der guten alten DM.
Haha, ich lache mich schlapp, Du Blindschleiche.