carpe diem
01.08.2011, 19:56
Anstieg der Asyl-Anträge in Österreich
Etwa 5800 Flüchtlinge suchten im ersten Halbjahr 2011 in Österreich um Asyl an. Der Großteil kam aus Afghanistan und Russland.
Die Zahl der Asylwerber in Österreich ist im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr um gut 15 Prozent gestiegen. 5821 Flüchtlinge stellten während der ersten sechs Monate dieses Jahres ein entsprechendes Ansuchen - um 792 mehr als im Vorjahr. 2009 beantragten im ersten Halbjahr noch mehr als 7000 Personen Asyl in Österreich.
Bei der Herkunft der Asylwerber sind Afghanen (1147) und Bürger Russlands (1087) klar an der Spitze. Abgeschlagen auf Platz drei mit unter 250 Anträgen folgen Türken, Nigerianer und Pakistanis. Dabei gibt es vor allem bei letzterer Gruppe kaum Chancen auf Erfolg. Gerade einmal einem Bürger Pakistans wurde im ersten Halbjahr Asyl gewährt.
Gute Chancen auf Asyl haben Bürger Somalias, deren Anträge zu 75 Prozent erfolgreich waren. Ebenfalls mehr Zuerkennungen als Ablehnungen gibt es bei Irakern, Iranern und Afghanen.
Ausgeblieben ist ein Ansturm aus Ländern mit aktuellen Konflikten. Aus dem Bürgerkriegsstaat Libyen wurden gerade einmal 23 Anträge (erstes Halbjahr 2010: 2) verzeichnet. Von Syrern kamen gesamt 156 Anträge (69), von Tunesiern 84 (26), von Ägyptern 52 (33).
Der Großteil der Flüchtlinge ist männlich. 4193 Asylansuchen kamen von Männern, 1628 von Frauen. 28 unbegleitete Flüchtlinge waren unter 14 Jahre alt, 370 unter 18.
Trotz des Anstiegs der Anträge sind die Unterbringungsstellen nicht überfüllt. Anfang Juli waren in Traiskirchen 382 Flüchtlinge untergebracht, womit die festgelegte Maximalzahl von knapp 500 deutlich unterschritten wird. In der zweiten Erstaufnahmestelle Thalham waren zuletzt 106 Flüchtlinge untergebracht, womit man auch hier unter dem Limit blieb (120). In den übrigen Betreuungsstellen Bad Kreuzen und Reichenau kamen 116 bzw. 48 Asylwerber unter.
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/682557/Anstieg-der-AsylAntraege-in-Oesterreich?_vl_backlink=/home/panorama/oesterreich/index.do
Also irgendwie komme ich mir als Bürger dieses Landes ziemlich veräppelt vor,es ist noch gar nicht so lange her da konnte man in einer der gleichgeschalteteten Gazetten lesen dass die Anträge rückläufig wären.
Also was jetzt, Tendenz rückläufig oder Tendenz steigend?
Außerdem:
http://www.maruts.com/board/wcf/icon/quoteS.png Zitat
Afghanen (1147) und Bürger Russlands (1087) klar an der Spitze. Abgeschlagen auf Platz drei mit unter 250 Anträgen folgen Türken, Nigerianer und Pakistanis.
Ich habe garnicht gewusst dass Österreichs Außengrenzen schon so weit vorgeschoben sind???
Etwa 5800 Flüchtlinge suchten im ersten Halbjahr 2011 in Österreich um Asyl an. Der Großteil kam aus Afghanistan und Russland.
Die Zahl der Asylwerber in Österreich ist im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr um gut 15 Prozent gestiegen. 5821 Flüchtlinge stellten während der ersten sechs Monate dieses Jahres ein entsprechendes Ansuchen - um 792 mehr als im Vorjahr. 2009 beantragten im ersten Halbjahr noch mehr als 7000 Personen Asyl in Österreich.
Bei der Herkunft der Asylwerber sind Afghanen (1147) und Bürger Russlands (1087) klar an der Spitze. Abgeschlagen auf Platz drei mit unter 250 Anträgen folgen Türken, Nigerianer und Pakistanis. Dabei gibt es vor allem bei letzterer Gruppe kaum Chancen auf Erfolg. Gerade einmal einem Bürger Pakistans wurde im ersten Halbjahr Asyl gewährt.
Gute Chancen auf Asyl haben Bürger Somalias, deren Anträge zu 75 Prozent erfolgreich waren. Ebenfalls mehr Zuerkennungen als Ablehnungen gibt es bei Irakern, Iranern und Afghanen.
Ausgeblieben ist ein Ansturm aus Ländern mit aktuellen Konflikten. Aus dem Bürgerkriegsstaat Libyen wurden gerade einmal 23 Anträge (erstes Halbjahr 2010: 2) verzeichnet. Von Syrern kamen gesamt 156 Anträge (69), von Tunesiern 84 (26), von Ägyptern 52 (33).
Der Großteil der Flüchtlinge ist männlich. 4193 Asylansuchen kamen von Männern, 1628 von Frauen. 28 unbegleitete Flüchtlinge waren unter 14 Jahre alt, 370 unter 18.
Trotz des Anstiegs der Anträge sind die Unterbringungsstellen nicht überfüllt. Anfang Juli waren in Traiskirchen 382 Flüchtlinge untergebracht, womit die festgelegte Maximalzahl von knapp 500 deutlich unterschritten wird. In der zweiten Erstaufnahmestelle Thalham waren zuletzt 106 Flüchtlinge untergebracht, womit man auch hier unter dem Limit blieb (120). In den übrigen Betreuungsstellen Bad Kreuzen und Reichenau kamen 116 bzw. 48 Asylwerber unter.
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/682557/Anstieg-der-AsylAntraege-in-Oesterreich?_vl_backlink=/home/panorama/oesterreich/index.do
Also irgendwie komme ich mir als Bürger dieses Landes ziemlich veräppelt vor,es ist noch gar nicht so lange her da konnte man in einer der gleichgeschalteteten Gazetten lesen dass die Anträge rückläufig wären.
Also was jetzt, Tendenz rückläufig oder Tendenz steigend?
Außerdem:
http://www.maruts.com/board/wcf/icon/quoteS.png Zitat
Afghanen (1147) und Bürger Russlands (1087) klar an der Spitze. Abgeschlagen auf Platz drei mit unter 250 Anträgen folgen Türken, Nigerianer und Pakistanis.
Ich habe garnicht gewusst dass Österreichs Außengrenzen schon so weit vorgeschoben sind???