Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schlecht bezahlte Jobs nehmen zu...



RedSkin
20.07.2011, 19:49
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/neue-jobs-sind-meistens-prekaer/4411434.html

Das ist also Merkels Wirtschaftsaufschwung...da kann man sich echt nur schämen.

Bruddler
20.07.2011, 20:00
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/neue-jobs-sind-meistens-prekaer/4411434.html

Das ist also Merkels Wirtschaftsaufschwung...da kann man sich echt nur schämen.

Die anderen sind auch nicht besser ! :rolleyes:

iglaubnix+2fel
20.07.2011, 20:14
..wie fressen sie sich aber derart übersatt, trotz behaupteter Unterbezahlung?(

Bruddler
20.07.2011, 20:18
..wie fressen sie sich aber derart übersatt, trotz behaupteter Unterbezahlung?(

Übersatt fressen kann man sich auch mit billigem Schmalzbrot, weißt Du ?! ;)

meckerle
20.07.2011, 20:31
Die anderen sind auch nicht besser ! :rolleyes:
Sicher nicht, aber das Merkel fordert "dass arbeitslose Südeuropäer nach Deutschland kommen, um den akuten Facharbeitermangel zu ersetzen".
Hauptsächlich will sie Spanier, Griechen und Portugieser anwerben. Ob diese "Facharbeiter" Zeitarbeitsfirmen zugeteilt werden sollen, hat sie nicht gesagt. :))

Bruddler
20.07.2011, 20:42
Sicher nicht, aber das Merkel fordert "dass arbeitslose Südeuropäer nach Deutschland kommen, um den akuten Facharbeitermangel zu ersetzen".
Hauptsächlich will sie Spanier, Griechen und Portugieser anwerben. Ob diese "Facharbeiter" Zeitarbeitsfirmen zugeteilt werden sollen, hat sie nicht gesagt. :))

Merkel will, dass Spanier, Griechen und Portugiesen und vor allem Türken (!) an unserem "Aufschwung" teilhaben sollen....

meckerle
20.07.2011, 20:47
Merkel will, dass Spanier, Griechen und Portugiesen und vor allem Türken (!) an unserem "Aufschwung" teilhaben sollen....
Ne, von den Türken hat sie nichts gesagt. Vielleicht hat sie ja schon mitbekommen, dass es mit denen nicht so recht klappt?

Ach ja: und je weniger Mäuler die Pleitestaaten zu stopfen haben, je besser, (das hat sie nicht gesagt, das denke ich nur).

Bruddler
20.07.2011, 20:51
Ne, von den Türken hat sie nichts gesagt. Vielleicht hat sie ja schon mitbekommen, dass es mit denen nicht so recht klappt?

Türken sind auch ihr stets herzlich willkommen, das muss sie nicht explizit sagen.... ;)

konfutse
21.07.2011, 13:00
Die anderen sind auch nicht besser ! :rolleyes:
Welche anderen?

Herr Schmidt
21.07.2011, 13:28
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/neue-jobs-sind-meistens-prekaer/4411434.html

Das ist also Merkels Wirtschaftsaufschwung...da kann man sich echt nur schämen.

Was ist atypisch ?? Die Welt verändert sich, die deutsche Arbeiterschaft wird (zum Teil) fauler und dümmer, während die 3. Welt mit "7-Meilen-Stiefel" aufholt.

Sorry, liebe "Linke Phantasten", mehr ist bei vielen Arbeitern nicht drinn(en)? Sowohl geistig, als auch arbeitsmäßig. Wollen wir jetzt alle Griechen werden (und über unsere Verhältnisse leben)

konfutse
21.07.2011, 13:45
Was ist atypisch ?? Die Welt verändert sich, die deutsche Arbeiterschaft wird (zum Teil) fauler und dümmer, während die 3. Welt mit "7-Meilen-Stiefel" aufholt.

Sorry, liebe "Linke Phantasten", mehr ist bei vielen Arbeitern nicht drinn(en)? Sowohl geistig, als auch arbeitsmäßig. Wollen wir jetzt alle Griechen werden (und über unsere Verhältnisse leben)
Unsin par Excellence. Schröder hat sich am 28. Januar 2005 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos (http://archiv.bundesregierung.de/bpaexport/rede/91/780791/multi.htm) damit gerühmt, den Arbeitsmarkt liberalisiert zu haben und einen der besten Niedriglohnsektoren aufgebaut zu haben, den es in Europa gibt. Nix mit faulerer und dümmerer Arbeiterschaft oder linken Phantasten.

Stadtknecht
21.07.2011, 14:11
Ich sag`s immer wieder:

Das Volk geht arbeiten, zahlt Steuern, geht zur Wahl und hält`s Maul. So groß kann der Leidensdruck also gar nicht sein.

Wäre er groß, ginge das Volk auf die Straße, nähme sich persönlich einiger Politiker an usw.

Herr Schmidt
21.07.2011, 15:15
Ich sag`s immer wieder:

Das Volk geht arbeiten, zahlt Steuern, geht zur Wahl und hält`s Maul. So groß kann der Leidensdruck also gar nicht sein.

Wäre er groß, ginge das Volk auf die Straße, nähme sich persönlich einiger Politiker an usw.


Wer groß (und klug) wäre, der würde eine andere Partei wählen: z.B. "Freiheit"

Herr Schmidt
21.07.2011, 15:16
Unsin par Excellence. Schröder hat sich am 28. Januar 2005 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos (http://archiv.bundesregierung.de/bpaexport/rede/91/780791/multi.htm) damit gerühmt, den Arbeitsmarkt liberalisiert zu haben und einen der besten Niedriglohnsektoren aufgebaut zu haben, den es in Europa gibt. Nix mit faulerer und dümmerer Arbeiterschaft oder linken Phantasten.

Er hat Arbeitsplätze geschaffen ... oder nicht? ... es fehlen in Deutschland 100.000 Ingenieure ... wo sind die Deutschen Arbeiter, die sich fortgebildet haben ?? WO?

Herr Schmidt
21.07.2011, 15:18
Türken sind auch ihr stets herzlich willkommen, das muss sie nicht explizit sagen.... ;)

Warum schreibst du dann, mdaß sie es gesagt hätte ... das sind Lügen ! ... sie sprach ausdrücklich von der EU!

steffel
21.07.2011, 15:29
Er hat Arbeitsplätze geschaffen ... oder nicht? ... es fehlen in Deutschland 100.000 Ingenieure ... wo sind die Deutschen Arbeiter, die sich fortgebildet haben ?? WO?

In Deutschland gibt es keinen Facharbeitermangel, höchstens einen Mangel an Ingenieuren und selbst das wird von einigen angezweifelt.
Und bitte erklär mir mal wie man so einfach vom Arbeiter zum Ingenieur umgeschult werden kann? Ein Studium an einer Uni oder FH ist nicht so einfach zu bewerkstelligen und das soll so einfach ein Arbeiter bewerkstelligen? Mir scheint, du hast nicht so die Ahnung und spukst hier grosse Töne rum.

Herr Schmidt
21.07.2011, 16:55
In Deutschland gibt es keinen Facharbeitermangel, höchstens einen Mangel an Ingenieuren und selbst das wird von einigen angezweifelt.
Und bitte erklär mir mal wie man so einfach vom Arbeiter zum Ingenieur umgeschult werden kann? Ein Studium an einer Uni oder FH ist nicht so einfach zu bewerkstelligen und das soll so einfach ein Arbeiter bewerkstelligen? Mir scheint, du hast nicht so die Ahnung und spukst hier grosse Töne rum.

Das war nur ein Synonym für alle Probleme der Weiterbildung ... wir brauchen Fachkräfte aber die Arbeitslosen können oder wollen sich nicht weiter bilden ... vermutlich können sie es nicht ... also bleibt ihnen nur der Niedriglohnsektor ... so einfach ist die Welt ...

^Fenestrelle
21.07.2011, 17:18
Immerhin, so haben die Statistiker weiter berechnet, befanden sich zuletzt mit mehr als 500 000 Zeitarbeitnehmern „gut zwei Drittel in einer unbefristeten, sozialversicherungspflichtigen Anstellung und arbeiteten mindestens 21 Stunden die Woche“. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass diese Gruppe vermutlich vom Arbeitslohn leben kann.
So ein Unfug. Als ob ein Leiharbeiter von dem Bisschen, was er bei 21 h bekommt, leben könnte. Außer er wohnt noch bei Mutti unterm Dach im Kinderzimmer.

Rutt
21.07.2011, 18:11
Er hat Arbeitsplätze geschaffen ... oder nicht? ... es fehlen in Deutschland 100.000 Ingenieure ... wo sind die Deutschen Arbeiter, die sich fortgebildet haben ?? WO?


„Fachkräftemangel und Demographie werden dramatisiert“
Zurzeit scheint es fast einen Wettbewerb um die dramatischste Meldung zu geben, der Wahrheitsgehalt ist Nebensache. Auch renommierte Institute und Wissenschaftler und seriöse Zeitungen beteiligen sich daran. Von der Mangel-Debatte profitieren die, die billige ausländische Fachkräfte ins Land holen wollen, die bei der eigenen Ausbildung sparen wollen, die eine Konkurrenz-Situation für heimische Fachkräfte schüren wollen, um deren Anspruchshaltung zu senken und um die Gehälter niedrig halten zu können. Die Politik wiederum kann mit dem Phänomen „Fachkräftemangel“ von der eigenen Unfähigkeit ablenken, etwa die Arbeitslosigkeit zu senken oder Hartz IV zu reformieren.
Quelle:http://www.computer-automation.de/berufkarriere/arbeitswelt/existenzgruendung/article/79782/0/Fachkraeftemangel_und_Demographie_werden_dramatisi ert/

Karl Brenke (DIW) entzaubert den Fachkräftemangel
Die Publikation als PDF hier:
http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.363686.de/10-46-1.pdf


Rede hier nicht so einen Stuss, wovon soll denn der deutsche Arbeiter sich fortbilden von 7,60 Brutto oder was?
Haben die Arbeitgeber vielleicht die innerbetriebliche Weiterbildung
ihrer Mitarbeiter eingespart, kann das sein?

Es geht nur um eins, die Löhne für ALLE noch weiter nach unten zu drücken!

Schröder (SPD) und Arbeitsplätze geschaffen?
Geht es dir nicht gut oder was?
Schröder (SPD) hat 1 Millionen Vollzeitstellen vernichtet, wo
der Mensch von Leben konnte, aus den Vollzeitstellen wurden dann
Midi, Mini, 400 Euro Jobs, Schröder (SPD) der Sargnagel der SPD!

Dir hat die tägliche Dosis Propaganda auch das Hirn vernebelt!


mfg
rutt

Herr Schmidt
21.07.2011, 18:25
„Fachkräftemangel und Demographie werden dramatisiert“
Zurzeit scheint es fast einen Wettbewerb um die dramatischste Meldung zu geben, der Wahrheitsgehalt ist Nebensache. Auch renommierte Institute und Wissenschaftler und seriöse Zeitungen beteiligen sich daran. Von der Mangel-Debatte profitieren die, die billige ausländische Fachkräfte ins Land holen wollen, die bei der eigenen Ausbildung sparen wollen, die eine Konkurrenz-Situation für heimische Fachkräfte schüren wollen, um deren Anspruchshaltung zu senken und um die Gehälter niedrig halten zu können. Die Politik wiederum kann mit dem Phänomen „Fachkräftemangel“ von der eigenen Unfähigkeit ablenken, etwa die Arbeitslosigkeit zu senken oder Hartz IV zu reformieren.
Quelle:http://www.computer-automation.de/berufkarriere/arbeitswelt/existenzgruendung/article/79782/0/Fachkraeftemangel_und_Demographie_werden_dramatisi ert/

Karl Brenke (DIW) entzaubert den Fachkräftemangel
Die Publikation als PDF hier:
http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.363686.de/10-46-1.pdf


Rede hier nicht so einen Stuss, wovon soll denn der deutsche Arbeiter sich fortbilden von 7,60 Brutto oder was?
Haben die Arbeitgeber vielleicht die innerbetriebliche Weiterbildung
ihrer Mitarbeiter eingespart, kann das sein?

Es geht nur um eins, die Löhne für ALLE noch weiter nach unten zu drücken!

Schröder (SPD) und Arbeitsplätze geschaffen?
Geht es dir nicht gut oder was?
Schröder (SPD) hat 1 Millionen Vollzeitstellen vernichtet, wo
der Mensch von Leben konnte, aus den Vollzeitstellen wurden dann
Midi, Mini, 400 Euro Jobs, Schröder (SPD) der Sargnagel der SPD!

Dir hat die tägliche Dosis Propaganda auch das Hirn vernebelt!


mfg
rutt


Lieber Arbeiterführer, die Zeiten haben sich verändert - wer zu spät kommt den bestraft das Leben - hat ein anderer Arbeiterführer einmal gesagt.

In Zeiten der Globalisierung stehen wir im fairen Wettbewerb mit aufstrebenden Ländern - wir müssen etwas hergeben damit es denen besser geht. Aber ohne Verzicht geht das nicht, wir können unseren Wohlstand nicht bedingungslos verteidigen - so wie die Griechen - denn uns bezahlt keiner 18 Monatsgehälter, oder Rente mit 45 !

Deine Gedanken sind aus dem letzten Jahrhundert - die kannst du begraben, ruhe sanft. Fehlt nur noch die Internationale ! :lach:

PS.: Man kann sich immer fortbilden - sofern man einen eisernen Willen und einigermaßen Geist hat. Für Bildung ist man selbst zuständig, nicht der Staat - noch haben wir keine DDR 2.0

meckerle
21.07.2011, 18:41
Er hat Arbeitsplätze geschaffen ... oder nicht? ... es fehlen in Deutschland 100.000 Ingenieure ...
Jawoll hat er, Billigarbeitsplätze, 1 €-Jobs, Aufstocker.
Und die 100.000 Ingenieure haben sie mit 40-50/+ frühverrentet, da zu alt.
Wegen Firmenpleiten und Personalabbau schickten sie hochqualifizierte Leute in HartzIV, sie wurden in Umschulungskurse gesteckt, oder gleich zum Park fegen. Wer das nicht wollte, kehrte D den Rücken.


wo sind die Deutschen Arbeiter, die sich fortgebildet haben ?? WO?
Abgehauen! Wenn man in D von seinem Lohn nicht leben kann, geht man dort hin wo man es kann! Deutsche, gut ausgebildete Menschen sind überall herzlich willkommen.

Das Merkel hat die Deutschen aufgefordert, sich im Ausland einen Job zu suchen wenn sie hier keinen finden. Viele (~150.000/Jahr) haben diese Aufforderung wahrgenommen und seit Jahren werden sie durch Analphabeten ersetzt.

Schönes, neues, buntes Deutschland. Ich wünsche mir, dass die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden!

schlageter
22.07.2011, 11:04
PS.: Man kann sich immer fortbilden - sofern man einen eisernen Willen und einigermaßen Geist hat. Für Bildung ist man selbst zuständig, nicht der Staat - noch haben wir keine DDR 2.0

Tut mir leid, aber dass klingt für mich sehr naiv. Dafür hätte ich gerne ein Beispiel. Nehmen wir mal den 30 Jährigen ungelernten Arbeiter. Sag mir mal ganz konkrete Maßnahmen die dieser ergreifen kann, um sich BERUFSQUALIFIZIEREND weiterzubilden.

^Fenestrelle
22.07.2011, 11:23
PS.: Man kann sich immer fortbilden - sofern man einen eisernen Willen und einigermaßen Geist hat. Für Bildung ist man selbst zuständig, nicht der Staat - noch haben wir keine DDR 2.0
Süß. Du verrätst uns bestimmt, wie das funktionieren soll? Wir sind ein Land, in dem unglaublich viel Wert auf irgendwelche Zertifikate, Zeugnisse und Diplome gelegt wird. Je höherwertiger, umso besser. Das heißt auch, je renommierter ein Bildungsträger, umso größer sind die Chancen, mit dem "Wisch" anschließend etwas anfangen zu können, sprich Arbeit zu finden dank Fortbildung.

Guck dir die Preise der IHK (z. B.) an, was die (für gute Kurse) verlangen. Und dann verrate, wie sich das ein arbeitswilliger Hartz IV-Empfänger leisten soll, der gern in seine Fortbildung privat investieren möchte, es aber finanziell einfach nicht schafft. Der bekommt nämlich a) in den allermeisten Fälle eine Finanzierung über die ARGE nur mit einer vorherigen Einstellungszusage eines Unternehmens und b) keine Bildungsprämie, die der Staat auslobt. Selbstinvestition ist nicht möglich, Unterstützung über Andere nicht geboten.
Viel Spaß.

dZUG
22.07.2011, 11:25
Ja aber ihr bekommt ja wenigstens was :hihi:

dZUG
22.07.2011, 11:30
Das Problem liegt einfach darin, dass es kein Land mehr gibt, dass mit Mercedes vollgestopft werden kann.
Die Sicherheiten hat ja die Bank.
Wie kann das geändert werde, oder ist das der Plan :D
Nur gut das die Deutschen KEINE Schulden haben, sondern nur diese BRD-GmbH :hihi:

RedSkin
22.07.2011, 13:16
Das Problem liegt einfach darin, dass es kein Land mehr gibt, dass mit Mercedes vollgestopft werden kann.
Die Sicherheiten hat ja die Bank.
Wie kann das geändert werde, oder ist das der Plan :D
Nur gut das die Deutschen KEINE Schulden haben, sondern nur diese BRD-GmbH :hihi:

Unterschätze das mal bitte nicht , die Schulden werden von den Rentnern und Sparern eingefordert - notrfals einfach mal so ...ich sehe schon den Tag wo viele Sparer ihre Kohle wech verloren haben, die Griechen sind clever die heben gleich alles vom Konto ab.

konfutse
22.07.2011, 13:46
Er hat Arbeitsplätze geschaffen ... oder nicht? ... es fehlen in Deutschland 100.000 Ingenieure ... wo sind die Deutschen Arbeiter, die sich fortgebildet haben ?? WO?
Umgewandelt, nicht geschaffen. Und wo die fortgebildeten Arbeiter sind? Frage mal bei den Firmen nach, das ist nämlich deren Aufgabe.

lupus_maximus
22.07.2011, 16:13
Umgewandelt, nicht geschaffen. Und wo die fortgebildeten Arbeiter sind? Frage mal bei den Firmen nach, das ist nämlich deren Aufgabe.
Erstens kann man keine Dummköpfe zu Facharbeitern ausbilden und zweitens wird die Industrie hier immer weniger!
Von Döner und Dienstleistung kann man nicht leben, nur als Diätenabzocker kann man reich werden!

lupus_maximus
22.07.2011, 16:17
Jawoll hat er, Billigarbeitsplätze, 1 €-Jobs, Aufstocker.
Und die 100.000 Ingenieure haben sie mit 40-50/+ frühverrentet, da zu alt.
Wegen Firmenpleiten und Personalabbau schickten sie hochqualifizierte Leute in HartzIV, sie wurden in Umschulungskurse gesteckt, oder gleich zum Park fegen. Wer das nicht wollte, kehrte D den Rücken.


Abgehauen! Wenn man in D von seinem Lohn nicht leben kann, geht man dort hin wo man es kann! Deutsche, gut ausgebildete Menschen sind überall herzlich willkommen.

Das Merkel hat die Deutschen aufgefordert, sich im Ausland einen Job zu suchen wenn sie hier keinen finden. Viele (~150.000/Jahr) haben diese Aufforderung wahrgenommen und seit Jahren werden sie durch Analphabeten ersetzt.

Schönes, neues, buntes Deutschland. Ich wünsche mir, dass die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden!
Ich nehme stark an, daß dies die Musel übernehmen werden wenn sie fest im Sattel sitzen!
Dann sind die deutschen Volksverräter ja überflüssig!

konfutse
22.07.2011, 16:59
Erstens kann man keine Dummköpfe zu Facharbeitern ausbilden und zweitens wird die Industrie hier immer weniger!
Von Döner und Dienstleistung kann man nicht leben, nur als Diätenabzocker kann man reich werden!
Bleibe mal beim Thema. Herr Schmidt fragte "wo sind die Deutschen Arbeiter, die sich fortgebildet haben" und nicht "wo sind die Deutschen die sich zu Arbeitern fortgebildet haben".

Paul Felz
22.07.2011, 17:10
Süß. Du verrätst uns bestimmt, wie das funktionieren soll? Wir sind ein Land, in dem unglaublich viel Wert auf irgendwelche Zertifikate, Zeugnisse und Diplome gelegt wird. Je höherwertiger, umso besser. Das heißt auch, je renommierter ein Bildungsträger, umso größer sind die Chancen, mit dem "Wisch" anschließend etwas anfangen zu können, sprich Arbeit zu finden dank Fortbildung.

Guck dir die Preise der IHK (z. B.) an, was die (für gute Kurse) verlangen. Und dann verrate, wie sich das ein arbeitswilliger Hartz IV-Empfänger leisten soll, der gern in seine Fortbildung privat investieren möchte, es aber finanziell einfach nicht schafft. Der bekommt nämlich a) in den allermeisten Fälle eine Finanzierung über die ARGE nur mit einer vorherigen Einstellungszusage eines Unternehmens und b) keine Bildungsprämie, die der Staat auslobt. Selbstinvestition ist nicht möglich, Unterstützung über Andere nicht geboten.
Viel Spaß.
Falsch. Die Kurse bekommt jeder Hartz IV Empfänger bezahlt, sofern sie sinnvoll sind. Eine Arbeitsplatzzusage ist völlig unnötig.

^Fenestrelle
23.07.2011, 09:54
Falsch. Die Kurse bekommt jeder Hartz IV Empfänger bezahlt, sofern sie sinnvoll sind. Eine Arbeitsplatzzusage ist völlig unnötig.
Das hatten wir schon mal. Du hattest Glück, viele andere nicht.

Herr Schmidt
24.07.2011, 18:29
Umgewandelt, nicht geschaffen. Und wo die fortgebildeten Arbeiter sind? Frage mal bei den Firmen nach, das ist nämlich deren Aufgabe.

Ich lach mich tot ... vielleicht in der DäDäRä ... aber nicht in der freien Welt .... !!

Herr Schmidt
24.07.2011, 18:31
Süß. Du verrätst uns bestimmt, wie das funktionieren soll? Wir sind ein Land, in dem unglaublich viel Wert auf irgendwelche Zertifikate, Zeugnisse und Diplome gelegt wird. Je höherwertiger, umso besser. Das heißt auch, je renommierter ein Bildungsträger, umso größer sind die Chancen, mit dem "Wisch" anschließend etwas anfangen zu können, sprich Arbeit zu finden dank Fortbildung.

Guck dir die Preise der IHK (z. B.) an, was die (für gute Kurse) verlangen. Und dann verrate, wie sich das ein arbeitswilliger Hartz IV-Empfänger leisten soll, der gern in seine Fortbildung privat investieren möchte, es aber finanziell einfach nicht schafft. Der bekommt nämlich a) in den allermeisten Fälle eine Finanzierung über die ARGE nur mit einer vorherigen Einstellungszusage eines Unternehmens und b) keine Bildungsprämie, die der Staat auslobt. Selbstinvestition ist nicht möglich, Unterstützung über Andere nicht geboten.
Viel Spaß.

Ein arbeitsloser H4ler ist in der Regel ein dummer, arbeitsscheues Element ... die paar Ausnahmen müssen nicht gleich studieren, aber eine Ausbildung, Weiterbildung ist allemal möglich !! Hocharbeiten ist die Parole, nicht gleich auf den Direktorposten !

torun
24.07.2011, 19:01
Ein arbeitsloser H4ler ist in der Regel ein dummer, arbeitsscheues Element ... die paar Ausnahmen müssen nicht gleich studieren, aber eine Ausbildung, Weiterbildung ist allemal möglich !! Hocharbeiten ist die Parole, nicht gleich auf den Direktorposten !

Hast du auch die Eier diesen Spruch in der Arbeitsagentur abzulassen ? Oder bist du einfach nur ein weiterer Forenblasebalg ?

konfutse
24.07.2011, 19:10
Ich lach mich tot ... vielleicht in der DäDäRä ... aber nicht in der freien Welt .... !!
Du hast voll den Durchblick. Nicht mal sächsisch kannst du oder war das dein Dialekt von hinter den sieben Bergen?



Ein arbeitsloser H4ler ist in der Regel ein dummer, arbeitsscheues Element ... die paar Ausnahmen müssen nicht gleich studieren, aber eine Ausbildung, Weiterbildung ist allemal möglich !! Hocharbeiten ist die Parole, nicht gleich auf den Direktorposten !
Ich muss mich wiederholen: Du hast voll den Durchblick.

Herr Schmidt
24.07.2011, 19:57
]Du hast voll den Durchblick.[/B] Nicht mal sächsisch kannst du oder war das dein Dialekt von hinter den sieben Bergen?

Ich muss mich wiederholen: Du hast voll den Durchblick.

Danke ... aber "Dresdn" ist dennoch eine wunderschöne Stadt ..... kürzlich dort gewesen, nur 4 Tage, aber ich war begeistert !!

Herr Schmidt
24.07.2011, 19:59
Hast du auch die Eier diesen Spruch in der Arbeitsagentur abzulassen ? Oder bist du einfach nur ein weiterer Forenblasebalg ?

Sorry, ich habe eine Fußnote vergessen:

* = ist nur meine ganz persönliche Meinung (Ausnahmen bestätigen meinen Eindruck)

PS.:_ Ich ändere sofort meine Signatur

Paul Felz
24.07.2011, 20:04
Das hatten wir schon mal. Du hattest Glück, viele andere nicht.
Unsinn. Ich kenne genügend Leute, die in solchen Fortbildungen stecken. Und wenn ich die, wie jetzt, selbst bezahle, sind 2/3 Teilnehmer, die von der ARGE bezahlt werden.

Hans Huckebein
24.07.2011, 20:07
Die grundsicherungs-keule kommt aber nach eintritt der rente hinterher;
Das gejammer über explodierende sozialabgaben dürfen wir uns dann in 10-20 jahren anhören!:]

Herr Schmidt
24.07.2011, 20:09
Unsinn. Ich kenne genügend Leute, die in solchen Fortbildungen stecken. Und wenn ich die, wie jetzt, selbst bezahle, sind 2/3 Teilnehmer, die von der ARGE bezahlt werden.

Fortbildungskurse vom Arbeitsamt kann man vergessen ... hoch arbeiten ist die Parole ... hocharbeiten ... das geht schnell .... wenn man will ...

Paul Felz
24.07.2011, 20:17
Fortbildungskurse vom Arbeitsamt kann man vergessen ... hoch arbeiten ist die Parole ... hocharbeiten ... das geht schnell .... wenn man will ...
Das widerspricht sich nicht. Mein letzter von der ARGE bezahlter Kurs war der zum Brandschutzbeauftragten. Ein doofer Wisch, aber er brachte Aufträge.

Jetzt lasse ich mir evtl. die Ausbildung zum Energieberater bezahlen. Kostet sonst knapp 3000 €. Ein Unding, da ich mich sowieso so schimpfen darf und längst eingetragen bin. Was Du vermutlich meinst, sind die völlig idiotischen "PC-Führerscheine".

Man muß eben unterscheiden, wer arbeitslos wird. Ein gut ausgebildeter Fachmann, dessen Firma pleite ging, oder eben ein ungebildeter Hauptschulabbrecher. Letzterer braucht wirklich einen "PC-Führerschein". Als Anfang.

lupus_maximus
24.07.2011, 20:19
Bleibe mal beim Thema. Herr Schmidt fragte "wo sind die Deutschen Arbeiter, die sich fortgebildet haben" und nicht "wo sind die Deutschen die sich zu Arbeitern fortgebildet haben".
Du scheinst irgendwie auf der Leitung zu stehen!

Herr Schmidt
24.07.2011, 20:36
Das widerspricht sich nicht. Mein letzter von der ARGE bezahlter Kurs war der zum Brandschutzbeauftragten. Ein doofer Wisch, aber er brachte Aufträge.

Jetzt lasse ich mir evtl. die Ausbildung zum Energieberater bezahlen. Kostet sonst knapp 3000 €. Ein Unding, da ich mich sowieso so schimpfen darf und längst eingetragen bin. Was Du vermutlich meinst, sind die völlig idiotischen "PC-Führerscheine".

Man muß eben unterscheiden, wer arbeitslos wird. Ein gut ausgebildeter Fachmann, dessen Firma pleite ging, oder eben ein ungebildeter Hauptschulabbrecher. Letzterer braucht wirklich einen "PC-Führerschein". Als Anfang.

Meine Worte ... aber der gut ausgebildete Fachmann wird kaum H4ler werden ... oder ?

Katranka
24.07.2011, 22:07
Meine Worte ... aber der gut ausgebildete Fachmann wird kaum H4ler werden ... oder ?

Wenn du erst ein gewisses Alter erreicht hast ist es heute fast unmöglich noch Arbeit zu finden. Es gibt zahlreiche Fachmänner die 40 oder 50 Jahre alt sind, Erfahrung mitbringen, zahlreiche Kurse besucht haben etc. und trotzdem keine Chance auf neue Arbeit bei einer anderen Firma haben, weil die schlicht und einfach für den neuen Arbeitgeber "zu alt" sind. Kenne da einige solcher "Fälle".

Herr Schmidt
24.07.2011, 22:57
Wenn du erst ein gewisses Alter erreicht hast ist es heute fast unmöglich noch Arbeit zu finden. Es gibt zahlreiche Fachmänner die 40 oder 50 Jahre alt sind, Erfahrung mitbringen, zahlreiche Kurse besucht haben etc. und trotzdem keine Chance auf neue Arbeit bei einer anderen Firma haben, weil die schlicht und einfach für den neuen Arbeitgeber "zu alt" sind. Kenne da einige solcher "Fälle".

Schwer zu glauben ... denn Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen ... sind die Arbeitgeber wirklich so dumm ? Oder sind die Fachmänner "Flachmänner" ?

konfutse
25.07.2011, 13:10
Du scheinst irgendwie auf der Leitung zu stehen!
Wieso? Habe ich falsch zitiert?

Paul Felz
25.07.2011, 13:14
Schwer zu glauben ... denn Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen ... sind die Arbeitgeber wirklich so dumm ? Oder sind die Fachmänner "Flachmänner" ?
Ich bin selbst um die 50 und hatte keine Probleme. Im Gegenteil. Allerdings gibt es das Problem gerade bei größeren Firmen häufig. Wer will einen 50-jährigen noch "umerziehen"? Insbesondere, wenn der Chef selber erst 25 ist.

Paul Felz
25.07.2011, 13:17
Meine Worte ... aber der gut ausgebildete Fachmann wird kaum H4ler werden ... oder ?
Auch das kann passieren, wenn nämlich genau diese Fachkenntnisse gerade nicht gebraucht werden. Zumindest nicht in akzeptabler Entfernung. Wenn jetzt noch Haus und Hof sowie schulpflichtige Kinder dazu kommen, wird es eng.

Ein Freund von mir ist als Maschinenbauingenieur nach Polen gegangen (ca. 1995). Nicht, weil er hier nichts bekam, sondern das Gehalt eine Frechheit war. Wäre er verheiratet gewesen und hätte drei Kinder gezeugt, hätte er von Hartz IV mehr gehabt.

RedSkin
25.07.2011, 13:33
genau diese Firmen suche ja lieber "Fachkräfte" BILLIG aus dem Ausland und sind pro MultiKulti um eine Gesellschaft besser spalten und zerschlagen zu können.

Leila
25.07.2011, 13:33
Auch das kann passieren, wenn nämlich genau diese Fachkenntnisse gerade nicht gebraucht werden. Zumindest nicht in akzeptabler Entfernung. Wenn jetzt noch Haus und Hof sowie schulpflichtige Kinder dazu kommen, wird es eng. […]

Richtig, Paul.

Ein Beispiel zum „Haus und Hof“: Ein größeres Dorf, eine Fabrik (der Fabrikbesitzer ist der größte Steuerzahler). Die Fabrik führt Kurzarbeit ein, dann schließt sie. Nun purzeln die Immobilienpreise in den Keller und gar mancher Hausbesitzer ist ruiniert.

Paul Felz
25.07.2011, 13:40
Richtig, Paul.

Ein Beispiel zum „Haus und Hof“: Ein größeres Dorf, eine Fabrik (der Fabrikbesitzer ist der größte Steuerzahler). Die Fabrik führt Kurzarbeit ein, dann schließt sie. Nun purzeln die Immobilienpreise in den Keller und gar mancher Hausbesitzer ist ruiniert.
Sowas passiert recht häufig. Als Arbeitsloser gibt es dann ja erst einmal ALG I, also Arbeitlosengeld. Findet er keine Arbeit, wird Hartz IV/ALG II fällig. Dazu darf er erst mal das Haus verkaufen........

RedSkin
25.07.2011, 13:40
tja, dass ist eben der negativ Effekt, wenn eben Unternehmer nicht ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden, ich wäre ja dafür dass die IHK, mehr Kontrollmöglichkeiten über die Unternehmen hat, und mit staatlicher Hilfe dort eingreifen kann, wenn ein Unternehmer sich hochgradig asozial verhält...

übrigens wäre ich auch für eine Berufsausbildungspflicht für Unternehmen, wenn ein Unternehmen nicht ausbilden tut, dann hat es keinen Anspruch über Fachkräftemangel zu klagen.

Leila
25.07.2011, 14:08
tja, dass ist eben der negativ Effekt, wenn eben Unternehmer nicht ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden, ich wäre ja dafür dass die IHK, mehr Kontrollmöglichkeiten über die Unternehmen hat, und mit staatlicher Hilfe dort eingreifen kann, wenn ein Unternehmer sich hochgradig asozial verhält...

übrigens wäre ich auch für eine Berufsausbildungspflicht für Unternehmen, wenn ein Unternehmen nicht ausbilden tut, dann hat es keinen Anspruch über Fachkräftemangel zu klagen.

Um bei meinem Beispiel zu bleiben.

Die soziale Verantwortung betreffend: Mit den vom Fabrikherrn erbrachten Steuergeldern wurde ein Schulhaus und ein Kindergarten saniert, ein Werkhof errichtet, ein Unimog und viele andere nützliche Dinge gekauft. Die Frau des mir bekannten Fabrikherrn hat mehr als zwanzig Patenkinder!

Die Berufsausbildungspflicht betreffend: Die von mir erwähnte Fabrik mußte die Tore nicht wegen Fachkräftemangel schließen, sonder wegen dem Preiskampf, den sie verlor. Ihre bisher einzige Schweizer Konkurrenz wurde von einer Investorengruppe aufgekauft, die in Vietnam viel billiger in gleich guter Qualität produzieren läßt.

Herr Schmidt
25.07.2011, 18:18
Auch das kann passieren, wenn nämlich genau diese Fachkenntnisse gerade nicht gebraucht werden. Zumindest nicht in akzeptabler Entfernung. Wenn jetzt noch Haus und Hof sowie schulpflichtige Kinder dazu kommen, wird es eng.

Ein Freund von mir ist als Maschinenbauingenieur nach Polen gegangen (ca. 1995). Nicht, weil er hier nichts bekam, sondern das Gehalt eine Frechheit war. Wäre er verheiratet gewesen und hätte drei Kinder gezeugt, hätte er von Hartz IV mehr gehabt.

Sorry, sollen die Arbeitsplätze zum Arbeiter kommen ... DDR 2.0 ... neuerdings Griechenland ... lässt grüßen !!!

Leila
25.07.2011, 18:41
Sorry, sollen die Arbeitsplätze zum Arbeiter kommen ... DDR 2.0 ... neuerdings Griechenland ... lässt grüßen !!!

Der ideale Arbeitnehmer ist flexibel und mobil. Er trägt sein Haus und Hab und Gut stets bei sich, wie früher die Landstreicher und heute die chinesischen Wanderarbeiter. Und so schaut er aus:

http://www.luechow-dannenberg.de/Portaldata/2/Resources/kld_dateien/sg_gartow/bilder/rennschnecke.jpg

Paul Felz
25.07.2011, 18:44
Sorry, sollen die Arbeitsplätze zum Arbeiter kommen ... DDR 2.0 ... neuerdings Griechenland ... lässt grüßen !!!
Natürlich nicht. Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Nur sind eben Kinder im schulpflichtigen Alter und ein eigenes Haus ein Klotz am Bein.

Bei mir geht das ja auch schlecht, daß der Arbeitsplatz zu mir kommt': Gebäude sind immer so störrisch, wenn man sie bewegen will.

Paul Felz
25.07.2011, 18:45
Der ideale Arbeitnehmer ist flexibel und mobil. Er trägt sein Haus und Hab und Gut stets bei sich, wie früher die Landstreicher und heute die chinesischen Wanderarbeiter. Und so schaut er aus:

http://www.luechow-dannenberg.de/Portaldata/2/Resources/kld_dateien/sg_gartow/bilder/rennschnecke.jpg
Oder so:
http://data.lustich.de/bilder/l/15399-motor-wohnwagen.jpg

Herr Schmidt
25.07.2011, 18:46
Der ideale Arbeitnehmer ist flexibel und mobil. Er trägt sein Haus und Hab und Gut stets bei sich, wie früher die Landstreicher und heute die chinesischen Wanderarbeiter. Und so schaut er aus:

http://www.luechow-dannenberg.de/Portaldata/2/Resources/kld_dateien/sg_gartow/bilder/rennschnecke.jpg


Der erfolgreiche Arbeiter ist flexibel ... sollen die Fabriken in die Dörfer kommen ... nein, da wollen wir sie auch nicht ... kann es sein, daß du etwas weltfremd bist ?!

Adunaphel
25.07.2011, 18:46
Machs wie die Beduinen: Zelt auf Kamel und auf zum nächsten Job. ;)

Leila
25.07.2011, 18:54
Der erfolgreiche Arbeiter ist flexibel ... sollen die Fabriken in die Dörfer kommen ... nein, da wollen wir sie auch nicht ... kann es sein, daß du etwas weltfremd bist ?!

Gut erkannt, Herr Schmidt! Die Welt entfremdete sich mir. Ich erlebte noch eine Zeit, als der Großteil im Dorf oder Nachbardorf arbeitete. Das Wort „Pendler“ kannte damals noch kaum jemand und Begriffe wie „Schlafstadt“ und „grüne Witwen“ kamen erst allmählich auf. Gut, damals gab es noch keine Super- und Baumärkte.

schlaufix
25.07.2011, 19:04
Der erfolgreiche Arbeiter ist flexibel ... sollen die Fabriken in die Dörfer kommen ... nein, da wollen wir sie auch nicht ... kann es sein, daß du etwas weltfremd bist ?!

Nein...die Fabriken sollen bleiben wo sie sind. Damit der (erfolgreiche???) Arbeiter aber zu den Fabriken fahren kann, sollte ihm genügend gezahlt werden um seinen Dienst auch antreten zu können ohne das er am 20. des Monats auf andere Dinge verzichten muss.. Das ist in Deutschland immer weniger der Fall.

konfutse
25.07.2011, 19:06
Sorry, sollen die Arbeitsplätze zum Arbeiter kommen ... DDR 2.0 ... neuerdings Griechenland ... lässt grüßen !!!
Den Zusammenhang mit DDR und Griechenland kannst du sicher nicht begründen. Selbstverständlich sollten die Unternehmen sich dort ansiedeln, wo die Arbeiter wohnen. Alles andere ist volkswirtschaftlicher Unsinn.

RedSkin
25.07.2011, 19:26
Um bei meinem Beispiel zu bleiben.

Die soziale Verantwortung betreffend: Mit den vom Fabrikherrn erbrachten Steuergeldern wurde ein Schulhaus und ein Kindergarten saniert, ein Werkhof errichtet, ein Unimog und viele andere nützliche Dinge gekauft. Die Frau des mir bekannten Fabrikherrn hat mehr als zwanzig Patenkinder!

Die Berufsausbildungspflicht betreffend: Die von mir erwähnte Fabrik mußte die Tore nicht wegen Fachkräftemangel schließen, sonder wegen dem Preiskampf, den sie verlor. Ihre bisher einzige Schweizer Konkurrenz wurde von einer Investorengruppe aufgekauft, die in Vietnam viel billiger in gleich guter Qualität produzieren läßt.

Da beisst sich die Katze in den Sachk...- was fehlt und politsch nicht gewollt ist, - sind eingehende ZOLL-KONTROLLEN, würde der ZOLL die Ware aus Vietnam abfangen , müsste der Unternehmer soviel Zoll bezahlen, dass sich der Verkauf aus einem Billiglohnland nicht in Europa lohnen würde...dass ist eben das Problem , das wir haben und dann wäre auch deine benannte Fabrik Konkurenzfähig.

Paul Felz
25.07.2011, 19:30
Den Zusammenhang mit DDR und Griechenland kannst du sicher nicht begründen. Selbstverständlich sollten die Unternehmen sich dort ansiedeln, wo die Arbeiter wohnen. Alles andere ist volkswirtschaftlicher Unsinn.
Nein, das trifft nur für einige Unternehmen zu. Viele müssen sich schon da ansiedeln, wo das Umfeld stimmt. Das kann Wasser (Fluß), Elektrizität, Verkehrsanbindung aber auch Grundstückspreis sein. Die Arbeiter kommen dann schon.

Problem: je mehr kommen, desto teurer werden die Grundstücke. Das berüchtigte Einkaufszentrum "auf der grünen Wiese". Deswegen gingen ja die kleinen Läden alle pleite.

Paul Felz
25.07.2011, 19:32
Nein...die Fabriken sollen bleiben wo sie sind. Damit der (erfolgreiche???) Arbeiter aber zu den Fabriken fahren kann, sollte ihm genügend gezahlt werden um seinen Dienst auch antreten zu können ohne das er am 20. des Monats auf andere Dinge verzichten muss.. Das ist in Deutschland immer weniger der Fall.
Allerdings. Obwohl mir der Stau am Leverkusener Kreuz zur Zeit mehr auf den Sender geht. Natürlich ziehe ich um, nur eben die blöde Kündigungsfrist.

Herr Schmidt
25.07.2011, 19:38
Gut erkannt, Herr Schmidt! Die Welt entfremdete sich mir. Ich erlebte noch eine Zeit, als der Großteil im Dorf oder Nachbardorf arbeitete. Das Wort „Pendler“ kannte damals noch kaum jemand und Begriffe wie „Schlafstadt“ und „grüne Witwen“ kamen erst allmählich auf. Gut, damals gab es noch keine Super- und Baumärkte.

Der Witz ist, daß ich einerseits genauso denke die du (Wunschdenken) aber andererseits weiß ich, das die "gute Alte Zeit" vorbei ist (leider) und wie heißt es so schön "Wer zu spät kommt dem bestraft das Leben"

Herr Schmidt
25.07.2011, 19:47
Nein...die Fabriken sollen bleiben wo sie sind. Damit der (erfolgreiche???) Arbeiter aber zu den Fabriken fahren kann, sollte ihm genügend gezahlt werden um seinen Dienst auch antreten zu können ohne das er am 20. des Monats auf andere Dinge verzichten muss.. Das ist in Deutschland immer weniger der Fall.

und warum ?? Weil wir für alles zahlen: Afghanistan, Irak, Griechenland, alle Migranten, H4ler, allein erziehende Schlampen, Faulbären, usw. usw.

PS.: mit Geld umgehen war nie eine Stärke der Arbeiter, der Sozis usw.

Wir verdienen brutto genug, nur netto ist es zuwenig ... das ist unser Problem ... dazu kommen Steuern aller Art ... weit über 50% Abgaben uns Steuern sind normal, aber ist das normal ?

Herr Schmidt
25.07.2011, 19:52
Den Zusammenhang mit DDR und Griechenland kannst du sicher nicht begründen. Selbstverständlich sollten die Unternehmen sich dort ansiedeln, wo die Arbeiter wohnen. Alles andere ist volkswirtschaftlicher Unsinn.

Sorry, aber von unternehmerischen Fakten hast du keine Ahnung. Wenn es nach dir ginge hätten wir wieder eine Art DDR. Genau das wollen aber 95% der Bevölkerung überhaupt nicht ... ja ein bar ewig Gestrige, Zurückgebliebene, ein paar Hardcore-Kommunisten, also Faulbären ... aber der denkende Teil der Bevölkerung will das nicht.

Übrigens, die Fabriken gehen zu den Arbeitern ... nach Polen, nach Indien, nach China ... und diese Menschen haben auch Anspruch auf Arbeit, Wohlstand und Glück.

Natürlich kann ich das begründen ... beide waren pleite, völlig pleite ... beide haben unwirtschaftlich gearbeitet, beide dachten sie arbeiteten, aber sie brachten keine Leistung.

Griechenland ist der letzte Sozialismus in Europa, der vorletzte Staat war die DDR.

Leila
25.07.2011, 20:52
Zitat aus einem lesenswerten Artikel:


Seit 1970 nahm die Anzahl Pendler um über 40 Prozent zu. Die Statistiker verzeichnen längere Pendlerdistanzen, die Benützer des öffentlichen Verkehrs kämpfen um ihre Sitzplätze, die Autofahrer stehen im Stau – und entlang der Verkehrsachsen werden die letzten Landparzellen überbaut. «Das, was wir vor uns sehen, hat niemand entworfen, geplant oder gewollt – es ist entstanden», schreibt der Städtebau-Professor Angelus Eisinger. Er irrt. Man wollte einfach nie an die Konsequenzen denken. Bis heute.

NZZ (http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/pendeln_statt_zuegeln_1.4438988.html)

Herr Schmidt
25.07.2011, 20:54
Zitat aus einem lesenswerten Artikel:


Seit 1970 nahm die Anzahl Pendler um über 40 Prozent zu. Die Statistiker verzeichnen längere Pendlerdistanzen, die Benützer des öffentlichen Verkehrs kämpfen um ihre Sitzplätze, die Autofahrer stehen im Stau – und entlang der Verkehrsachsen werden die letzten Landparzellen überbaut. «Das, was wir vor uns sehen, hat niemand entworfen, geplant oder gewollt – es ist entstanden», schreibt der Städtebau-Professor Angelus Eisinger. Er irrt. Man wollte einfach nie an die Konsequenzen denken. Bis heute.

NZZ (http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/pendeln_statt_zuegeln_1.4438988.html)

Welche Konsequenzen ... irgendwie verstehe ich dich nicht ...

Leila
25.07.2011, 20:56
Welche Konsequenzen ... irgendwie verstehe ich dich nicht ...

Du hast den Artikel nicht gelesen!

derRevisor
25.07.2011, 21:11
Naja, früher sind die Menschen auch den Herden hintergezogen. Die Seßhaftigkeit kam erst danach.

Schlecht bis gar nicht bezahlt wird derjenige, dessen spezifische Fähigkeiten nicht genug nachgefragt werden oder zu schlecht sind. Zudem sinken die Reallöhne seit mindestens 10 Jahren.

Herr Schmidt
25.07.2011, 21:14
Du hast den Artikel nicht gelesen!

Doch

Paul Felz
25.07.2011, 21:22
Naja, früher sind die Menschen, auch den Herden hintergezogen. Die Seßhaftigkeit kam erst danach.

Schlecht bis gar nicht bezahlt wird derjenige, dessen spezifische Fähigkeiten nicht genug nachgefragt werden oder zu schlecht sind. Zudem sinken die Reallöhne seit mindestens 10 Jahren.
Richtig. So ähnlich schrieb ich es ja kürzlich. Was nutzt eine extrem hohe Qualifikation, wenn genau die gerade überhaupt nicht gefragt ist. Angebot und Nachfrage eben.

Wobei hier der angebliche Fachkräftemangel und die pervers niedrige Bezahlung dieses Prinzip karikiert.

Xenes
26.07.2011, 05:34
Er hat Arbeitsplätze geschaffen ... oder nicht? ... es fehlen in Deutschland 100.000 Ingenieure ... wo sind die Deutschen Arbeiter, die sich fortgebildet haben ?? WO?

Die angeblichen fehlende Ingenieure ist eine Lüge unserer Politiker, um noch mehr Zuwanderer ins Land zu holen, die hier die Löhne drücken sollen.
In Wirklichkeit haben die derzeitigen Absolventen von Ingenieursstudiengängen massive Schwierigkeiten, einen anständigen Job zu finden. Aus Verzweiflung landen viele von ihnen zu Dumpinglöhnen in der Zeitarbeit.
Es gibt zudem tausende von älteren arbeitslosen Ingenieuren. Gäbe es einen Mangel, würde man die Älteren in den Arbeitsmarkt zurück holen.

schlaufix
26.07.2011, 06:05
und warum ?? Weil wir für alles zahlen: Afghanistan, Irak, Griechenland, alle Migranten, H4ler, allein erziehende Schlampen, Faulbären, usw. usw.

PS.: mit Geld umgehen war nie eine Stärke der Arbeiter, der Sozis usw.

Wir verdienen brutto genug, nur netto ist es zuwenig ... das ist unser Problem ... dazu kommen Steuern aller Art ... weit über 50% Abgaben uns Steuern sind normal, aber ist das normal ?

Alleinerziehende Frauen sind Schlampen? Wer so etwas schreibt hat ein grundlegendes Problem!

Leila
26.07.2011, 06:19
Alleinerziehende Frauen sind Schlampen? Wer so etwas schreibt hat ein grundlegendes Problem!

Und dieses besteht darin: in der hartnäckigen Ausblendung jener, die Frauen schwängern und hernach das Weite suchen. Das sind nach meinem Verständnis die weißen Neger, oder die Albinos der hochgelobten nordischen Gesell- und Wertegemeinschaft.

Herr Schmidt
26.07.2011, 07:06
Die angeblichen fehlende Ingenieure ist eine Lüge unserer Politiker, um noch mehr Zuwanderer ins Land zu holen, die hier die Löhne drücken sollen.
In Wirklichkeit haben die derzeitigen Absolventen von Ingenieursstudiengängen massive Schwierigkeiten, einen anständigen Job zu finden. Aus Verzweiflung landen viele von ihnen zu Dumpinglöhnen in der Zeitarbeit.
Es gibt zudem tausende von älteren arbeitslosen Ingenieuren. Gäbe es einen Mangel, würde man die Älteren in den Arbeitsmarkt zurück holen.

Da kann etwas wahres drann sein ... gebe ich zu !

^Fenestrelle
26.07.2011, 07:38
Unsinn. Ich kenne genügend Leute, die in solchen Fortbildungen stecken.
Gut, dann kennst du genügend Leute, die in solchen Fortbildungen stecken. Trotzdem ist es kein Unsinn, was ich geschrieben habe. Welche Unterschiede es (als konkretes, mir bekanntes Beispiel) zwischen Jobcenter Köln und Jobcenter Dresden gibt, konnte ich mir erst in der jüngsten Zeit wieder zu Gemüte ziehen. Es scheint "lukrativer" zu sein wenn man beim JC K anstatt DD ist.


sollen die Fabriken in die Dörfer kommen
Müssen sie nicht, obgleich ein Ansiedlungsfaktor auch der Arbeitskräftevorrat vor Ort ist. Wenn aber in der Pampa gebaut oder gemietet wird, wegen der niedrigeren Preise, dann sollten die gebotenen Löhne und Gehälter passen. Es gibt bei uns z. B. einen Gewerbepark, der an einer Autobahnabfahrt liegt und mit den Öffentlichen nicht zu erreichen ist. Eine dieser Firmen annonciert seit Monaten und findet keine/n Personalkaufmann/-frau, keine Buchhaltungsfachkraft und keine Sekretärin. Sie fordern neben einem Kfz zum Erreichen der Arbeitsstätte zusätzlich die Fördermöglichkeit über das Jobcenter (um noch mehr zu sparen) und bieten 1.400 EUR brutto. Wer hat schon Lust sich für das was übrig bleibt ein Auto ans Bein zu binden (wenn er noch keins hat) und nach einem Jahr (Ablauf der Förderung) vielleicht wieder auf der Straße zu stehen?


Schlecht bis gar nicht bezahlt wird derjenige, dessen spezifische Fähigkeiten nicht genug nachgefragt werden oder zu schlecht sind.
... oder dessen berufliches Profil mit Tausenden anderen übereinstimmt.

konfutse
26.07.2011, 07:58
Sorry, aber von unternehmerischen Fakten hast du keine Ahnung.
...
Ich rede auch von Volkswirtschaft du Plinse.



Welche Konsequenzen ... irgendwie verstehe ich dich nicht ...
Kein Wunder s.o.

Leila
26.07.2011, 08:27
Doch

Du hast den Artikel also gelesen. Gut! Dann kennst Du ja die Ursache der heutigen Probleme und deren Lösung. Die einfachste Lösung der Probleme ist diese: Es ist halt so, wie es ist, und dies nehme ich zur Kenntnis und finde mich damit ab.

Ich aber studierte die Industrialisierung von Grund auf und könnte von den Windmühlen und Wasserrädern anfangen, um die Ursache des heutigen Übels zu erklären. Nicht aber in einem Internetforum! In einem solchen muß alles so kurz wie möglich gesagt werden, damit es wahrgenommen (nicht für wahr gehalten) wird. Die auffälligsten unter den heute feststellbaren Folgen der Industrialisierung sind meiner Meinung nach diese:

Die Zerrüttung der Familien
Die Zersiedlung der Landschaft – und folglich
Die Zerstörung der Natur

Gruß von Leila

Paul Felz
26.07.2011, 08:30
Und dieses besteht darin: in der hartnäckigen Ausblendung jener, die Frauen schwängern und hernach das Weite suchen. Das sind nach meinem Verständnis die weißen Neger, oder die Albinos der hochgelobten nordischen Gesell- und Wertegemeinschaft.
Trau, schau wem. Keine Frau muß sich mehr schwängern lassen, somit tragen sie eine Teilschuld. Zudem gibt es genügend Frauen (naja, sie sind weiblichen Geschlechtes), die genau dieses Alleinerziehen als Idealbild ansehen. Weil sie ja so unabhängig sind.......

Paul Felz
26.07.2011, 08:31
Gut, dann kennst du genügend Leute, die in solchen Fortbildungen stecken. Trotzdem ist es kein Unsinn, was ich geschrieben habe. Welche Unterschiede es (als konkretes, mir bekanntes Beispiel) zwischen Jobcenter Köln und Jobcenter Dresden gibt, konnte ich mir erst in der jüngsten Zeit wieder zu Gemüte ziehen. Es scheint "lukrativer" zu sein wenn man beim JC K anstatt DD ist.


Müssen sie nicht, obgleich ein Ansiedlungsfaktor auch der Arbeitskräftevorrat vor Ort ist. Wenn aber in der Pampa gebaut oder gemietet wird, wegen der niedrigeren Preise, dann sollten die gebotenen Löhne und Gehälter passen. Es gibt bei uns z. B. einen Gewerbepark, der an einer Autobahnabfahrt liegt und mit den Öffentlichen nicht zu erreichen ist. Eine dieser Firmen annonciert seit Monaten und findet keine/n Personalkaufmann/-frau, keine Buchhaltungsfachkraft und keine Sekretärin. Sie fordern neben einem Kfz zum Erreichen der Arbeitsstätte zusätzlich die Fördermöglichkeit über das Jobcenter (um noch mehr zu sparen) und bieten 1.400 EUR brutto. Wer hat schon Lust sich für das was übrig bleibt ein Auto ans Bein zu binden (wenn er noch keins hat) und nach einem Jahr (Ablauf der Förderung) vielleicht wieder auf der Straße zu stehen?


... oder dessen berufliches Profil mit Tausenden anderen übereinstimmt.
Unsinn, das würde bedeuten, das die Dresdener dümmer sind als die Kölner. Es ist eher umgekehrt. Nur gibt es eben in Dresden weniger Arbeitsplätze.

Es hat der Lust, der sonst nichts zu fressen hat.

Leila
26.07.2011, 08:41
Trau, schau wem. Keine Frau muß sich mehr schwängern lassen, somit tragen sie eine Teilschuld. Zudem gibt es genügend Frauen (naja, sie sind weiblichen Geschlechtes), die genau dieses Alleinerziehen als Idealbild ansehen. Weil sie ja so unabhängig sind.......

Mir fehlt in meinem Wortschatz ein Wort, ein Gegen- oder Ergänzungswort. Wenn nämlich von Alleinerziehenden die Rede ist, spricht man nicht von den andern, den nicht an der Erziehung Beteiligten. Wie sollte man diese kurz und bündig nennen, damit man sie sich leicht merken kann?

Sollte ich das Alice Schwarzer fragen?

Herr Schmidt
26.07.2011, 09:25
Ich rede auch von Volkswirtschaft du Plinse.


Welchen Unternehmer interessiert Volkswirtschaft ?? ... darf es auch gar nicht ... er hat sich NUR um sein Unternehmen zu kümmern ... um sonst gar nichts ... dann könnten wir die DDR ja wieder auferstehen lassen.

Und wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist, dann geht er mit Teilen seines Unternehmens dort hin, wo die Arbeitskosten effektiver sind ... z.B. nach Polen. Das nenne ich Gerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit ... so kommen auch die in Genuß von (guten) Arbeitsplätzen.

Herr Schmidt
26.07.2011, 09:36
Du hast den Artikel also gelesen. Gut! Dann kennst Du ja die Ursache der heutigen Probleme und deren Lösung. Die einfachste Lösung der Probleme ist diese: Es ist halt so, wie es ist, und dies nehme ich zur Kenntnis und finde mich damit ab.

Ich aber studierte die Industrialisierung von Grund auf und könnte von den Windmühlen und Wasserrädern anfangen, um die Ursache des heutigen Übels zu erklären. Nicht aber in einem Internetforum! In einem solchen muß alles so kurz wie möglich gesagt werden, damit es wahrgenommen (nicht für wahr gehalten) wird. Die auffälligsten unter den heute feststellbaren Folgen der Industrialisierung sind meiner Meinung nach diese:

Die Zerrüttung der Familien liegt vor allem an fehlender Bildung und an den 68zigern
Die Zersiedlung der Landschaft – und folglich liegt am Geburtenüberschuß und am Größenwahn
Die Zerstörung der Natur liegt in der Natur der Sache und an fehlender Bildung

Gruß von Leila

Das ist alleine die Überbevölkerung ... mehr und mehr Menschen ... Kinder um jeden Preis ist und war doch die Parole ... wer die meisten Kinder hat, ist am stärksten. z.B. Ägypten bringt sich mit den Kindern um (1 Million Überschuß pro Jahr)

Die Industrialisierung war ein Segen der Menschheit ... sonst hätte Karl Marx sogar recht behalten ... und die Globalisierung ist auch ein Segen für die Menschheit (aber nicht für alle ... Faulbären, dumme und ungeschickte Arbeiter bei uns werden etwas abgeben müssen)

Herr Schmidt
26.07.2011, 09:39
Müssen sie nicht, obgleich ein Ansiedlungsfaktor auch der Arbeitskräftevorrat vor Ort ist. Wenn aber in der Pampa gebaut oder gemietet wird, wegen der niedrigeren Preise, dann sollten die gebotenen Löhne und Gehälter passen. Es gibt bei uns z. B. einen Gewerbepark, der an einer Autobahnabfahrt liegt und mit den Öffentlichen nicht zu erreichen ist. Eine dieser Firmen annonciert seit Monaten und findet keine/n Personalkaufmann/-frau, keine Buchhaltungsfachkraft und keine Sekretärin. Sie fordern neben einem Kfz zum Erreichen der Arbeitsstätte zusätzlich die Fördermöglichkeit über das Jobcenter (um noch mehr zu sparen) und bieten 1.400 EUR brutto. Wer hat schon Lust sich für das was übrig bleibt ein Auto ans Bein zu binden (wenn er noch keins hat) und nach einem Jahr (Ablauf der Förderung) vielleicht wieder auf der Straße zu stehen?
.

Darum muß ein Arbeitsdienst für alle Hartzer her ... das süße Leben muß ein Ende haben ... das ist ein Schlag ins Gesicht für alle arbeitenden Menschen ...

schlaufix
26.07.2011, 09:43
Darum muß ein Arbeitsdienst für alle Hartzer her ... das süße Leben muß ein Ende haben ... das ist ein Schlag ins Gesicht für alle arbeitenden Menschen ...

Aber sicher Herr Schmidt. Warum nicht gleich wieder die guten alten Zeiten einführen.
Woher weisst Du eigentlich das Hartz IV ler ein süsses Leben führen?

Herr Schmidt
26.07.2011, 09:43
Trau, schau wem. Keine Frau muß sich mehr schwängern lassen, somit tragen sie eine Teilschuld. Zudem gibt es genügend Frauen (naja, sie sind weiblichen Geschlechtes), die genau dieses Alleinerziehen als Idealbild ansehen. Weil sie ja so unabhängig sind.......

Faulpelz , äh sorry Paul Felz ... aber sehr scharfsinning, argumentationsfreudig und wortgewandt ... sehr gut, dafür meinen :respekt:

Herr Schmidt
26.07.2011, 09:45
Aber sicher Herr Schmidt. Warum nicht gleich wieder die guten alten Zeiten einführen.
Woher weisst Du eigentlich das Hartz IV ler ein süsses Leben führen?

Meinst du die DDR ?? :lach: "wer nicht arbeitet soll auch kein Brot essen", kennst du diesen Satz ... da steckt viel Wahrheit darin.

torun
26.07.2011, 09:46
Aber sicher Herr Schmidt. Warum nicht gleich wieder die guten alten Zeiten einführen.
Woher weisst Du eigentlich das Hartz IV ler ein süsses Leben führen?
Das macht wahrscheinlich die Erfahrung und er vermisst jetzt das "süsse Leben"

schlaufix
26.07.2011, 09:58
Meinst du die DDR ?? :lach: "wer nicht arbeitet soll auch kein Brot essen", kennst du diesen Satz ... da steckt viel Wahrheit darin.

Warum Du ständig die DDR anführst entzieht sich meiner Kenntnis.
Und warum Du alleinerziehende Frauen als Schlampen bezeichnest ebenfalls.
Und dein Satz "wer nicht arbeitet soll auch kein Brot essen" erinnert irgendwie an einen Landesfürsten des Mittelalters oder an einen Lagerkommandanten. Das gibt zu Denken wie Du wirklich tickst.

Leila
26.07.2011, 10:07
Das ist alleine die Überbevölkerung ... mehr und mehr Menschen ... Kinder um jeden Preis ist und war doch die Parole ... wer die meisten Kinder hat, ist am stärksten. z.B. Ägypten bringt sich mit den Kindern um (1 Million Überschuß pro Jahr)

Die Industrialisierung war ein Segen der Menschheit ... sonst hätte Karl Marx sogar recht behalten ... und die Globalisierung ist auch ein Segen für die Menschheit (aber nicht für alle ... Faulbären, dumme und ungeschickte Arbeiter bei uns werden etwas abgeben müssen)

Jetzt habe ich Dich begriffen: Du sprichst von Ägypten, ich spreche von der Schweiz.

Paul Felz
26.07.2011, 11:10
Mir fehlt in meinem Wortschatz ein Wort, ein Gegen- oder Ergänzungswort. Wenn nämlich von Alleinerziehenden die Rede ist, spricht man nicht von den andern, den nicht an der Erziehung Beteiligten. Wie sollte man diese kurz und bündig nennen, damit man sie sich leicht merken kann?

Sollte ich das Alice Schwarzer fragen?
Alleinnichterzieheraberkinderindieweltgesetzthaber

Paul Felz
26.07.2011, 11:13
Das macht wahrscheinlich die Erfahrung und er vermisst jetzt das "süsse Leben"
Ob er die Erfahrung hat, weiß ich nicht. Ich habe sie. Da ich keine Kinder habe, ist die Alimentierung durch die Steuerzahler nicht ganzt so üppig, aber durchaus auskömmlich. Große Sprünge sind natürlich nicht drin. Allerdings muß man immer gegenrechnen, wieviel man brutto verdienen müßte, um auf dieselben Leistungen zu kommen. Dabei die Zusatzleistungen (Miete, KV etc.) nicht vergessen.

Und was macht nun ein Hauptschulabbrecher ohne Ausbildung mit 4 Kindern?

Stadtknecht
26.07.2011, 11:24
Ob er die Erfahrung hat, weiß ich nicht. Ich habe sie. Da ich keine Kinder habe, ist die Alimentierung durch die Steuerzahler nicht ganzt so üppig, aber durchaus auskömmlich. Große Sprünge sind natürlich nicht drin. Allerdings muß man immer gegenrechnen, wieviel man brutto verdienen müßte, um auf dieselben Leistungen zu kommen. Dabei die Zusatzleistungen (Miete, KV etc.) nicht vergessen.

Und was macht nun ein Hauptschulabbrecher ohne Ausbildung mit 4 Kindern?

Oder was macht eine alleinerziehende Friseuse?

Paul Felz
26.07.2011, 11:26
Oder was macht eine alleinerziehende Friseuse?
Richtig, das Beispiel fiel mir gerade nicht ein.

Herr Schmidt
26.07.2011, 11:26
Warum Du ständig die DDR anführst entzieht sich meiner Kenntnis.
Und warum Du alleinerziehende Frauen als Schlampen bezeichnest ebenfalls.
Und dein Satz "wer nicht arbeitet soll auch kein Brot essen" erinnert irgendwie an einen Landesfürsten des Mittelalters oder an einen Lagerkommandanten. Das gibt zu Denken wie Du wirklich tickst.

bei den Frauen habe ich mich unklar ausgedrückt, "ein Teil, ein großer Teil, lebt schmarotzend auf Kosten der Allgemeinheit", das wäre korrekter, sorry

Das war kein Lagerkommandant sondern:

Es handelt sich hier um ein Zitat aus dem 2. Brief des Paulus an die Thessalonicher, mit dem der Apostel Paulus die Gemeinde in der griechischen Stadt Thessaloniki zur Arbeit anhält

Herr Schmidt
26.07.2011, 11:28
Ob er die Erfahrung hat, weiß ich nicht. Ich habe sie. Da ich keine Kinder habe, ist die Alimentierung durch die Steuerzahler nicht ganzt so üppig, aber durchaus auskömmlich. Große Sprünge sind natürlich nicht drin. Allerdings muß man immer gegenrechnen, wieviel man brutto verdienen müßte, um auf dieselben Leistungen zu kommen. Dabei die Zusatzleistungen (Miete, KV etc.) nicht vergessen.

Und was macht nun ein Hauptschulabbrecher ohne Ausbildung mit 4 Kindern?

Warum hat der 4 Kinder ? Kann er nichts weiter als :zens: ... armer Mensch, ganz armer Mensch ... und vor allem arme benachteiligte Kinder, diesen Vater als Vorbild :kotz:

torun
26.07.2011, 11:31
Ob er die Erfahrung hat, weiß ich nicht. Ich habe sie. Da ich keine Kinder habe, ist die Alimentierung durch die Steuerzahler nicht ganzt so üppig, aber durchaus auskömmlich. Große Sprünge sind natürlich nicht drin. Allerdings muß man immer gegenrechnen, wieviel man brutto verdienen müßte, um auf dieselben Leistungen zu kommen. Dabei die Zusatzleistungen (Miete, KV etc.) nicht vergessen.

Und was macht nun ein Hauptschulabbrecher ohne Ausbildung mit 4 Kindern?

Der läßt aufstocken.

torun
26.07.2011, 11:32
Oder was macht eine alleinerziehende Friseuse?
Läßt aufstocken.

Herr Schmidt
26.07.2011, 11:37
Der läßt aufstocken.

NEIN, er schaut Britt im Fernsehn zu :lach:

Paul Felz
26.07.2011, 11:59
NEIN, er schaut Britt im Fernsehn zu :lach:
Der Friseuse?

konfutse
26.07.2011, 12:38
Welchen Unternehmer interessiert Volkswirtschaft ?? ... darf es auch gar nicht ... er hat sich NUR um sein Unternehmen zu kümmern ... um sonst gar nichts ... dann könnten wir die DDR ja wieder auferstehen lassen.
...
Deshalb ist die Politik gefordert Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Volkswirtschaft vor dem Egoismus der Unternehmer zu schützt. Das ist aber nur den dummen Unternehmer geschuldet. Schlaue Unternehmer wissen, das Autos keine Autos kaufen.

konfutse
26.07.2011, 12:38
Der Friseuse?
Der war gut.

Paul Felz
26.07.2011, 12:40
Deshalb ist die Politik gefordert Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Volkswirtschaft vor dem Egoismus der Unternehmer zu schützt. Das ist aber nur den dummen Unternehmer geschuldet. Schlaue Unternehmer wissen, das Autos keine Autos kaufen.
Aber Chinesen kaufen Autos.

Herr Schmidt
26.07.2011, 13:12
Deshalb ist die Politik gefordert Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Volkswirtschaft vor dem Egoismus der Unternehmer zu schützt. Das ist aber nur den dummen Unternehmer geschuldet. Schlaue Unternehmer wissen, das Autos keine Autos kaufen.

Autos kaufen keine Autos (wie geistreich) ... aber Arbeiter kaufen halt dann doch die billigeren Autos aus dem Ausland ... oder die Waschmaschinen aus dem Ausland ... oder die ........ aus dem Ausland.

Und wenn die Politik zuviel verlangt, hallo, dann gehen die Unternehmen einfach weg (siehe Bauknecht) und verkaufen doch von Polen nach Deutschland .... so einfach ist die Welt nicht (wie es sich DDR-Freunde) vorstellen. Höchsten wir bauen wieder eine Mauer :lach:

Herr Schmidt
26.07.2011, 13:13
Aber Chinesen kaufen Autos.

Stimmt ... und zwar den Maybach :))

konfutse
26.07.2011, 13:51
Autos kaufen keine Autos (wie geistreich) ...
Klar ist das geistreich, auch wenn es nicht von mir ist.

Paul Felz
26.07.2011, 13:53
Klar ist das geistreich, auch wenn es nicht von mir ist.
Angeblich von Henry Ford. Nur war das eben auf USA beschränkt und es gab bei Autos keinen Wettbewerb und keine Konkurrenz. Heute werden deutsche Autos hauptsächlich ins Ausland verkauft, da interssiert nicht, was der Montagearbeiter verdient. Der kauft nämlich Kia.

konfutse
26.07.2011, 13:53
Stimmt ... und zwar den Maybach :))
Blöd nur, dass gerade diejenigen, die den Maybach bauen, sehr gut bezahlt werden wie überhaupt die Autobauer.

Paul Felz
26.07.2011, 13:56
Blöd nur, dass gerade diejenigen, die den Maybach bauen, sehr gut bezahlt werden wie überhaupt die Autobauer.
Ja, eben weil die Autos ins kaufkräftige Ausland gehen.