Vollständige Version anzeigen : Das Elend vieler Akademiker in Deutschland
Senator74
21.07.2011, 21:53
Pythia, du hast doch keine Ahnung von Architektur. Du machst dich bestenfalls zur Witzfigur.
Servus umananda
Gut, dass es verschiedene Betätigungsfelder für Akademiker gibt...
Die Absolventen der MONTAN-UNI Leoben sind nach wie vor weltweit gesucht und finden bestbezahlte Jobs...
umananda
21.07.2011, 21:58
Gut, dass es verschiedene Betätigungsfelder für Akademiker gibt...
Die Absolventen der MONTAN-UNI Leoben sind nach wie vor weltweit gesucht und finden bestbezahlte Jobs...
Das mag sein ... aber die meisten Architekten enden als 08/15 Architekten. Aber es gibt auch die großen Baumeister ... wie in allen Bereichen. Einen guten Architekten erkennt man auch daran - wie er über andere Architektur urteilt. Ich kenne Hermann Czech ganz gut ... wenn er über andere Architekten spricht, klingt seine Kritik fundiert. Sei es im positiven oder negativen Sinne ... miserable oder angebliche Architekten erkennt man ebenso schnell.
Servus umananda
Senator74
21.07.2011, 22:05
Das mag sein ... aber die meisten Architekten enden als 08/15 Architekten. Aber es gibt auch die großen Baumeister ... wie in allen Bereichen. Einen guten Architekten erkennt man auch daran - wie er über andere Architektur urteilt. Ich kenne Hermann Czech ganz gut ... wenn er über andere Architekten spricht, klingt seine Kritik fundiert. Sei es im positiven oder negativen Sinne ... miserable oder angebliche Architekten erkennt man ebenso schnell.
Servus umananda
Das, was du da ansprichst, kann man auf verschiedene Berufsgruppen übertragen....kritisch Stellung nehmen ist ambivalent!
Positive und negative Aspekte vortragen muß man auch können..."haarig" ist die Sache allenfalls im Fall von Personalchefs!!
Die sollten ganz fundiert verfahren, sonst zerbrechen junge Leute an geübter Kritik oder werden hochgejubelt und verlieren den Bezug zur Realität...beides nicht wünschenswert!!
(...)
Es wäre echt toll, wenn Du Dich zumindest aus dem Bereich Architektur kugeln würdest ... sonst übertrollst Du noch den Arthas.
:=
- - -
PS: Hermann Czech?
Meine Güte ... :lach:
umananda
21.07.2011, 22:11
Das, was du da ansprichst, kann man auf verschiedene Berufsgruppen übertragen....kritisch Stellung nehmen ist ambivalent!
Positive und negative Aspekte vortragen muß man auch können..."haarig" ist die Sache allenfalls im Fall von Personalchefs!!
Die sollten ganz fundiert verfahren, sonst zerbrechen junge Leute an geübter Kritik oder werden hochgejubelt und verlieren den Bezug zur Realität...beides nicht wünschenswert!!
Personalchefs ... das ist eine ganz andere Kategorie. Wer wird schon Personalchef? Meistens kommen sie aus dem kaufmännischen Bereich und haben von der jeweiligen Materie nur sehr wenig Ahnung. Das erlebe ich tagtäglich. Das spinnt sich fort bis in die Finanzabteilung. Ihre sogenannten Einsparungen finden meistens dort statt, wo sie niemals stattfinden dürften. Und auf der anderen Seiten stellen sie in völlig überflüssigen Bereichen Gelder bereit.
Servus umananda
Senator74
21.07.2011, 22:15
Ich habe in meiner Konsulententätigkeit oft erlebt, dass der Praktiker (etwa als Fachkraft/Maturant) dem Akademiker, der ihm vorgesetzt ist, in vielerlei Hinsicht überlegen ist, aber als Untergebener am "kürzeren Ast sitzt"....
umananda
21.07.2011, 22:17
Ich habe in meiner Konsulententätigkeit oft erlebt, dass der Praktiker (etwa als Fachkraft/Maturant) dem Akademiker, der ihm vorgesetzt ist, in vielerlei Hinsicht überlegen ist, aber als Untergebener am "kürzeren Ast sitzt"....
Die Frage heißt aber ... wer ist der Praktiker und wer der Dilettant?
Servus umananda
carpe diem
21.07.2011, 22:18
Ich meine einen guten Architekten erkennt man daran, dass er sich in allen Baustilen der Architektur auskennt.
Und seine Gebäude oder was immer so plant, dass sie dorthin auch passen, wo sie entstehen sollen.
Die Verknüpfung zwischen alt und neu finde ich gut.
In Österreich hatten wir einige berühmte Architekten.
Das ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Die modernen Glashochhäuser, wo Büros reingepfercht werden gefallen mir nicht, sie sagen nichts aus.
Das gefällt mir zum Beispiel, dürfte allgemein bekannt sein.
http://static.panoramio.com/photos/large/9733633.jpg
Knudud_Knudsen
21.07.2011, 22:21
Das mag sein ... aber die meisten Architekten enden als 08/15 Architekten. Aber es gibt auch die großen Baumeister ...
Servus umananda
...seit dem Bauhaus gefallen sich alle Architekten mehr oder weniger in dem was Deutsche immer am Besten konnten..Bunker und Kasernenbau..so sehen dann auch die architektonischen Ergüsse aus.Quadratisch..praktisch gut..
Knud
Senator74
21.07.2011, 22:22
Die Frage heißt aber ... wer ist der Praktiker und wer der Dilettant?
Servus umananda
Das würde ich nicht pauschal beantworten...genug Akademiker sind Praktiker...ein hier im Forum tätiger User nennt sich als Chirurg "Handwerker"!! Und Theoretiker mit 2 linken Händen rennen genug herum...
Senator74
21.07.2011, 22:23
@carpe diem: Das ist der erfolgreiche Versuch, sich selber ein DENKMAL zu setzen...gelungen!!
umananda
21.07.2011, 22:32
Ich meine einen guten Architekten erkennt man daran, dass er sich in allen Baustilen der Architektur auskennt.
Und seine Gebäude oder was immer so plant, dass sie dorthin auch passen, wo sie entstehen sollen.
Die Verknüpfung zwischen alt und neu finde ich gut.
In Österreich hatten wir einige berühmte Architekten.
(...)
Ich würde das sogar als Grundlage für gute Architektur bezeichnen. Ein neues Objekt sollte immer mit seiner Umgebung korrespondieren. Das Looshaus am Michaelerplatz korrespondiert mit der Wiener Hofburg ... es ist ein gelungenes Bauwerk.
http://www.wienbilder.at/i/looshaus.jpg
Servus umananda
umananda
21.07.2011, 22:35
...seit dem Bauhaus gefallen sich alle Architekten mehr oder weniger in dem was Deutsche immer am Besten konnten..Bunker und Kasernenbau..so sehen dann auch die architektonischen Ergüsse aus.Quadratisch..praktisch gut..
Knud
Der Berufsstand des Architekten kränkelt auch ein wenig an den fehlenden finanziellen Mitteln. Heutzutage soll als wenig Kosten verursachen.
Servus umananda
Knudud_Knudsen
21.07.2011, 22:36
Du hast überhaupt keine Ahnung vom Pferdesport ...
http://www.youtube.com/watch?v=hpdDvTh-A7k&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=CL0S5re7sls&NR=1&feature=fvwp
Ein Hengst, der nicht für den Sport geeignet ist, endet als Wallach. Der niederländische Ausnahmehengst Totilas wechselte für eine Rekordsumme im Bereich von 10 bis 15 Millionen Euro den Besitzer. Ein guter Hengst muss erfolgreich sein, um seinen Samen für gutes Geld veräußern zu können. Weißt du überhaupt, was eine Besamung mit Totilas Erbgut einbringt? Aber das ist nur durch sportliche Erfolge zu erreichen.
Servus umananda
..ist ja gut beruhige Dich...für mich waren Hengste eher nichts..bin auch nicht Dressur oder Galopp geritten...nur Gelände und Jagden und da ist mir eine Stute lieber gewesen..
Knud
umananda
21.07.2011, 22:37
Das würde ich nicht pauschal beantworten...genug Akademiker sind Praktiker...ein hier im Forum tätiger User nennt sich als Chirurg "Handwerker"!! Und Theoretiker mit 2 linken Händen rennen genug herum...
Chirugen sind unter den Medizinern auch eher Handwerker ...
Servus umananda
Knudud_Knudsen
21.07.2011, 22:40
Der Berufsstand des Architekten kränkelt auch ein wenig an den fehlenden finanziellen Mitteln. Heutzutage soll als wenig Kosten verursachen.
Servus umananda
..das ist wohl der Punkt..Bauklötzchen zum Geld verdienen ....Legehennenbatterien werden dann 20 geschossig in Vorstädten hoch gezogen und das nennt sich dann Kunst..
Knud
umananda
21.07.2011, 22:41
..ist ja gut beruhige Dich...für mich waren Hengste eher nichts..bin auch nicht Dressur oder Galopp geritten...nur Gelände und Jagden und da ist mir eine Stute lieber gewesen..
Knud
Sicherlich sind Stuten besser ... gelehrsamer, ruhiger und zuverlässiger. Jedenfalls sollte ein Hengst nur als Wallach geritten werden, es sei denn, wir verlassen die Niederungen des Pferdesports. In den höheren Kategorien sind Hengste bares Geld.
Aber dieser Ausnahmehengst Totilas ist schon phantastisch oder findest du nicht? Aber 10 bis 15 Millionen Euro sind schon eine Menge Geld.
Servus umananda
carpe diem
21.07.2011, 22:43
Architekten sollten unbedingt eine Baumeisterprüfung haben, die nicht so leicht ist, wie mancher denken mag.
Geronimo
21.07.2011, 22:43
Sicherlich sind Stuten besser ... gelehrsamer, ruhiger und zuverlässiger. Jedenfalls sollte ein Hengst nur als Wallach geritten werden, es sei denn, wir verlassen die Niederungen des Pferdesports. In den höheren Kategorien sind Hengste bares Geld.
Aber dieser Ausnahmehengst Totilas ist schon phantastisch oder findest du nicht?
Servus umananda
Ich weiß ja nicht genau worüber ihr hier redet. Aber das kann ich soooo nicht stehen lassen!!! Äh...das ist doch hier der Schlampenstrang, oder?:=
Knudud_Knudsen
21.07.2011, 22:44
Chirugen sind unter den Medizinern auch eher Handwerker ...
Servus umananda
ein guter Handwerker bringt dem Patienten handfeste Linderung..hier ein neues Hüftgelenk oder Knie..dort eine stramme Brust oder Lippe..dort eine neue Nase für die gequälte Seele..
Knud
carpe diem
21.07.2011, 22:46
Ich weiß ja nicht genau worüber ihr hier redet. Aber das kann ich soooo nicht stehen lassen!!! Äh...das ist doch hier der Schlampenstrang, oder?:=
Er entwickielt sich Gero, willkommen.
Geronimo
21.07.2011, 22:47
Er entwickielt sich Gero, willkommen.
Hehe.:wink:
umananda
21.07.2011, 22:47
Architekten sollten unbedingt eine Baumeisterprüfung haben, die nicht so leicht ist, wie mancher denken mag.
Vor allem sollte man ihren städtebaulichen Blick schulen.
Servus umananda
Knudud_Knudsen
21.07.2011, 22:49
Sicherlich sind Stuten besser ... gelehrsamer, ruhiger und zuverlässiger. Jedenfalls sollte ein Hengst nur als Wallach geritten werden, es sei denn, wir verlassen die Niederungen des Pferdesports. In den höheren Kategorien sind Hengste bares Geld.
Aber dieser Ausnahmehengst Totilas ist schon phantastisch oder findest du nicht? Aber 10 bis 15 Millionen Euro sind schon eine Menge Geld.
Servus umananda
..das sind die männlichen Glanzpunkte unter den Pferden..und gerade im Dressurreiten findet man oft diese Spitzenpferde..die Preise sind allerdings astronomisch und rechtfertigen nur eine dann folgende Einstellung in einen Zuchtbetrieb..
Knud
PS
leider gibt es das bei Menschen nicht..hier könnten auch Nichtakademiker zu großem Wohlstand kommen..
umananda
21.07.2011, 22:49
Ich weiß ja nicht genau worüber ihr hier redet. Aber das kann ich soooo nicht stehen lassen!!! Äh...das ist doch hier der Schlampenstrang, oder?:=
Manche taugen weder als Hengst noch als Wallach etwas. Da hilft nur noch der Schinter oder der Abdecker.
Servus umananda
Geronimo
21.07.2011, 22:51
Manche taugen weder als Hengst noch als Wallach etwas. Da hilft nur noch der Abdecker.
Servus umananda
Ich wußte es! Es ist der Schlampenstrang reloaded. Kleine Stute du.....:wacky:
Knudud_Knudsen
21.07.2011, 22:51
Manche taugen weder als Hengst noch als Wallach etwas. Da hilft nur noch der Schinter oder der Abdecker.
Servus umananda
wie im richtigen Leben..
Knud
Geronimo
21.07.2011, 23:11
wie im richtigen Leben..
Knud
Schreibst wohl schon aus dem Schlachthof, Knecht?
Paul Felz
22.07.2011, 00:45
Architekten sollten unbedingt eine Baumeisterprüfung haben, die nicht so leicht ist, wie mancher denken mag.
Gibt es. Die nennen sich Bauingenieur. Oder besser: nannten. Soweit ist es gekommen: die Versager (http://www.bauwesen.tu-dortmund.de/haupt/de/Lehrstuehle/index.html) lehren
In Österreich hatten wir einige berühmte Architekten ...http://www.24-carat.de/2011/July/CAR-NEUT.JPG In Caracas manifestierte er sich bereits als ich gerade mein Studium aufnahm, und ich kam erst 12 Jahre später nach Caracas, aber in Südafrik hatte ich die Ehre mehrere Arbeiten für ein Gemeinschafts-Projekt von Richard Neutra & Harold H. Le Roith zu machen. Hier weitere Neutra-Arbeiten:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/July/CAR-NEUG.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber auch in Johannesburg lernte ich Neutra leider nicht persönlich kennen, dennoch halfen mir einige seiner Arbeiten ebenso sehr wie die Atbeit von Frank Lloyd Wright meine eigene Richtlinie zu formulieren und zu verfolgen:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2009/ARC-NAT.JPG
Gibt es. Die nennen sich Bauingenieur. Oder besser: nannten. Soweit ist es gekommen: die Versager (http://www.bauwesen.tu-dortmund.de/haupt/de/Lehrstuehle/index.html) lehrenNö. Baumeister nennen sich Baumeister. Wäre ich auch gerne, ging aber nicht, da ich nur Gesellenprüfung hatte. Baumeister erfordert Meister in einem der Bau-Kernfächer. Maurer, Zimmermann oder so. Im des Studiums arbeitete ich bei einem Baumeister, und der war Architekt. Es gibt aber auch Inschenöhre, die Baumeister sind.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Im Ingenieurwesen sind Handwerksmeister-BWL-Kenntnisse nur für Manager-Karrieren wichtig. In den Vorständen großer Firmen wie Hochtief, Bilfinger und früher auch Holzmann gab es jedoch keine Baumeister. Ich kenne aber einen Inschenöhr-Baumeister, der Direktor einer Projekt-Steuerungs-Firma ist. Ein eindrucksvoller Fachmann.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.pressrelations.de/presseservice_material/pressemitteilungen/pics_small/444770_20113115440625.JPG (http://www.pressrelations.de/presseservice_material/pressemitteilungen/pics/444770_20113115440625.JPG) Offenbach/Brunei 11.03.2011 - Dorsch Consult Asia Co. Ltd. wurde beauftragt mit der Sanierung der Start- und Landebahnen sowie der Vorfelder des International Airport Brunei. Dorsch Consult hat auch ein paar Inschenöhr-Baumeister, und ich nehme mal an, daß in der BRD noch nie ein Baumeister arbeitslos war.
---------------------------------------------------------------------------
Berufs-Haftpflicht-Versicherungen versichern keine Typen mehr mit Diplom der TU Dortmund? Stimmt das?
Ich wußte es! Es ist der Schlampenstrang reloaded.
Aber nun auf akademischem Niveau .....
:)
Maxvorstadt
22.07.2011, 13:55
So, und Du http://www.politikforen.net/customavatars/avatar115589_2.gif glaubst zu wissen, was Architektur ist? umananda ist zwar eine von ihrer eigenen Schönheit, Kugheit, Bildung und Geschmackskraft überzeugte Architektur-Klugscheißerin, aber kleine Wadenbeißer mit stetigem Tunnelblick auf die nächste Wade, in die sie sich festbeißen wollen, sollte man eigentlich zertreten.
Sei froh, daß es niemand tut, weil so kleine Wadenbeißer nun mal doch viel mehr Matsche geben als eine Cucaracha, wenn man sie zertritt. Hör auf zu seibern und mach Platz!
Klar, ich habe ja sehende Augen und bin nicht blind. Jeder, der mit offenen Augen durch eine Stadt läuft, weiß was Architektur ist. :rolleyes:
Paul Felz
22.07.2011, 14:08
Nö. Baumeister nennen sich Baumeister. Wäre ich auch gerne, ging aber nicht, da ich nur Gesellenprüfung hatte. Baumeister erfordert Meister in einem der Bau-Kernfächer. Maurer, Zimmermann oder so. Im des Studiums arbeitete ich bei einem Baumeister, und der war Architekt. Es gibt aber auch Inschenöhre, die Baumeister sind.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Im Ingenieurwesen sind Handwerksmeister-BWL-Kenntnisse nur für Manager-Karrieren wichtig. In den Vorständen großer Firmen wie Hochtief, Bilfinger und früher auch Holzmann gab es jedoch keine Baumeister. Ich kenne aber einen Inschenöhr-Baumeister, der Direktor einer Projekt-Steuerungs-Firma ist. Ein eindrucksvoller Fachmann.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.pressrelations.de/presseservice_material/pressemitteilungen/pics_small/444770_20113115440625.JPG (http://www.pressrelations.de/presseservice_material/pressemitteilungen/pics/444770_20113115440625.JPG) Offenbach/Brunei 11.03.2011 - Dorsch Consult Asia Co. Ltd. wurde beauftragt mit der Sanierung der Start- und Landebahnen sowie der Vorfelder des International Airport Brunei. Dorsch Consult hat auch ein paar Inschenöhr-Baumeister, und ich nehme mal an, daß in der BRD noch nie ein Baumeister arbeitslos war.
---------------------------------------------------------------------------
Berufs-Haftpflicht-Versicherungen versichern keine Typen mehr mit Diplom der TU Dortmund? Stimmt das?
Nein, stimmt nicht. Nur die Architekten zahlen höhere Premien.
Zählt Dachdeckermeister auch?
Vor allem sollte man ihren städtebaulichen Blick schulen.Wo hast Du denn das Wort "städtebaulich" aufgegabelt? Besser Du hättest es Dir vor Verwendug erklären lassen. Weiber, die Verbrechen von Zuchthäusl... , äh, Bauhäuslern wie das Looshaus (http://www.wienbilder.at/i/looshaus.jpg) als großartig preisen und so die Ästhetik aller normal empfindenden Menschen beleidigen, sieht man nur als kleine dumme Klugscheißerinnen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und als Solche willst Du doch nicht gelten. Oder? Schreib lieber über Deinen Beritt-Bedarf. Wieviel zahlst Du je Beritt? Meine Mutti erklärte mir: "Eine Dame hat 3 wichtige Erstmals in ihrem Leben: 1. erstmals, 2. erstmals für Gold, 3. erstmals gegen Entgeld." Ach, wie richtig! Man soll immer auf die Eltern hören, falls es nicht gerade 68er sind.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Wenn du einmal etwas Vernünftiges über Architektur geschrieben hättest, dann würde ich ja auch nichts sagen. Außer ein paar bunte Bildchen ins Netz zu stellen habe ich bisher von dir nix gesehen. Klick hier Klick dort, das ist wohl deine hohe Kunst.http://www.politikforen.net/customavatars/avatar115589_2.gif Kleine Wadenbeißer mit Tunnelblick wie Du können nicht beurteilen, was in Architektur vernünftig ist, und Web-Seiten mit Klick-Bildchen? Kein Neid, üb ein paar Jahre! Dann kannst sogar Du Web-Seiten und Klick-Bilder machen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das ist leichter als die Beurteilung von Architektur. Glaub es mir einfach. Als vereidigter Gutachter im Bauwesen mit mehreren Domainen im Web stehe ich über Beurteilung von Architektur und Erstellung von Web-Seiten. Daher werde ich in meiner Eigenschaft als Dienstleister auch für Beides gut bezahlt.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Womit wir wieder beim Thema sind: Das Elend vieler Akademiker in Deutschland. Nein, Du bist nicht der Einzige, der Leistungs-Defizite mit Dummschwätz tarnen will und daher trotz etwas Bildung ein Elendsleben fristen muß.
Maxvorstadt
22.07.2011, 14:33
Wo hast Du denn das Wort "städtebaulich" aufgegabelt? Besser Du hättest es Dir vor Verwendug erklären lassen. Weiber, die Verbrechen von Zuchthäusl... , äh, Bauhäuslern wie das Looshaus (http://www.wienbilder.at/i/looshaus.jpg) als großartig preisen und so die Ästhetik aller normal empfindenden Menschen beleidigen, sieht man nur als kleine dumme Klugscheißerinnen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und als Solche willst Du doch nicht gelten. Oder? Schreib lieber über Deinen Beritt-Bedarf. Wieviel zahlst Du je Beritt? Meine Mutti erklärte mir: "Eine Dame hat 3 wichtige Erstmals in ihrem Leben: 1. erstmals, 2. erstmals für Gold, 3. erstmals gegen Entgeld." Ach, wie richtig! Man soll immer auf die Eltern hören, falls es nicht gerade 68er sind.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.politikforen.net/customavatars/avatar115589_2.gif Kleiner Wadenbeißer mit Tunnelblick wie Du können nicht beurteilen, was in Architektur vernünftig ist, und Web-Seiten mit Klick-Bildchen? Kein Neid, üb ein paar Jahre! Dann kannst sogar Du Web-Seiten und Klick-Bilder machen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das ist leichter als die Beurteilung von Architektur. Glaub es mir einfach. Als vereidigter Gutachter im Bauwesen mit mehreren Domainen im Web stehe ich über Beurteilung von Architektur und Erstellung von Web-Seiten. Daher werde ich in meiner Eigenschaft als Dienstleister auch für Beides gut bezahlt.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Womit wir wieder beim Thema sind: Das Elend vieler Akademiker in Deutschland. Nein, Du bist nicht der Einzige, der Leistungs-Defizite mit Dummschwätz tarnen will und daher trotz etwas Bildung ein Elendsleben fristen muß.
Es gibt wohl kaum einen Foristen, der ständig den gleichen Unsinn von sich gibt. Aber du schaffst es. Und was du da von Architektur schwafelst, ist ausgemachter Käse. Du lügst dich doch selber in die Tasche, aber mich führst du nicht hinters Licht. :no_no:
Klar, ich habe ja sehende Augen und bin nicht blind. Jeder, der mit offenen Augen durch eine Stadt läuft, weiß was Architektur ist. :rolleyes:
Natürlich. Wie jeder, der sich schon in den Finger geschnitten hat weiß, was Neurochirurgie ist.
@Pythia
Meinst du Prof. W.... und. ... ;)
D&S kann denen zumindest nicht mehr das Wasser reichen!
Maxvorstadt
22.07.2011, 15:01
Ich würde das sogar als Grundlage für gute Architektur bezeichnen. Ein neues Objekt sollte immer mit seiner Umgebung korrespondieren. Das Looshaus am Michaelerplatz korrespondiert mit der Wiener Hofburg ... es ist ein gelungenes Bauwerk.
http://www.wienbilder.at/i/looshaus.jpg
Servus umanandaVor vielen vielen Jahren bin ich mal in der Loos-Bar in Wien versumpft. Und so was von akademisch versumpft.
http://www.galinsky.com/buildings/americanbar/loosbar1.jpg :D
Zählt Dachdeckermeister auch?Für den Titel Baumeister? Ich nehme an, aber ich weiß es nicht. Erkundige Dich an Deiner Ingenieur-Schule oder TU. Ich weiß aber nicht, ob es TU sein muß oder Ingenieur-Schule reicht. Die Baumeister, die ich kenne haben TU, einer hat sogar noch einen Dr. ing. oben drauf gepackt.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich beneide keinen Prof. Dr. um seinen Titel, den Baumeister Dr. ing. aber doch schonmal. Ich sah gerade: der Bund Deutscher Baumeister (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bund_Deutscher_Baumeister&redirect=no) regelt es nun. Da Baumeister eine geschützte Berufsbezeichnung ist, dürfen sich Architekten und Bauingenieure nicht einfach so nennen.
Mit freundlichen Grüßen
Baumeister Dr. ing. S.W. Pythia (S.W. steht für schön wärs)
... Nur die Architekten zahlen höhere Premien.Für Berufs-Haftpflicht-Versicherung? Klar, die müssen ja auch auf einen ganzen Sack voller Inschenöhre aufpassen, und da ist selten mehr als 1 Inschenöhr bei, der mit seinen irren Spekulationen keine Scheiße fabriziert. Inschenöhre zahlen wenig, da sie ja nicht mal für ihren eigenen Mist verantwortlich sind.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Oder gab es beim Stadt-Archiv-Einsturz in Köln doch einen Inschenöhr, der vorsprang und tränenreich bekannte: "Ja, es war mein Fehler!" Auf die Paolo-Pinkel-Masche: "Nun, auch ich bin ja nur ein Mesch!"
Paul Felz
22.07.2011, 15:35
Für Berufs-Haftpflicht-Versicherung? Klar, die müssen ja auch auf einen ganzen Sack voller Inschenöhre aufpassen, und da ist selten mehr als 1 Inschenöhr bei, der mit seinen irren Spekulationen keine Scheiße fabriziert. Inschenöhre zahlen wenig, da sie ja nicht mal für ihren eigenen Mist verantwortlich sind.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Oder gab es beim Stadt-Archiv-Einsturz in Köln doch einen Inschenöhr, der vorsprang und tränenreich bekannte: "Ja, es war mein Fehler!" Auf die Paolo-Pinkel-Masche: "Nun, auch ich bin ja nur ein Mesch!"
Nöö, viel einfacher. Wir schreiben immer drunter: "Wenn es schief geht, war's der Architekt" :P
Paul Felz
22.07.2011, 15:38
Für den Titel Baumeister? Ich nehme an, aber ich weiß es nicht. Erkundige Dich an Deiner Ingenieur-Schule oder TU. Ich weiß aber nicht, ob es TU sein muß oder Ingenieur-Schule reicht. Die Baumeister, die ich kenne haben TU, einer hat sogar noch einen Dr. ing. oben drauf gepackt.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich beneide keinen Prof. Dr. um seinen Titel, den Baumeister Dr. ing. aber doch schonmal. Ich sah gerade: der Bund Deutscher Baumeister (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bund_Deutscher_Baumeister&redirect=no) regelt es nun. Da Baumeister eine geschützte Berufsbezeichnung ist, dürfen sich Architekten und Bauingenieure nicht einfach so nennen.
Mit freundlichen Grüßen
Baumeister Dr. ing. S.W. Pythia (S.W. steht für schön wärs)
Braumeister ist viel wertvoller.
Baumeister Dr. ing. S.W. Pythia (S.W. steht für schön wärs)Bist du als studierter Architekt einer TU(?) etwa kein Inschenöhr?
carpe diem
22.07.2011, 15:52
Diplomingenieur nehme ich an.
carpe diem
22.07.2011, 15:53
Ich kenne einen Architekten, der auch die Baumeisterprüfung gemacht hat und sich auch Baumeister nennen darf.
Maxvorstadt
22.07.2011, 15:54
Diplomingenieur nehme ich an.
Gibt es überhaupt einen anderen Abschluss als Diplom-Ingenieur? Ich glaube nicht. :shrug:
carpe diem
22.07.2011, 15:58
Gibt es überhaupt einen anderen Abschluss als Diplom-Ingenieur? Ich glaube nicht. :shrug:
In Österreich ist ein Ingenieur, wer eine HTL d.h.eine technische Schule anstatt eines Gymnasiums besucht und mit Matura abschließt, ich glaube er muß ein paar Jahre tätig sein, bis er den Titel führen darf.
Ein Diplomingenieur ist ein Absolvent der TU.
Senator74
22.07.2011, 15:58
Gibt es überhaupt einen anderen Abschluss als Diplom-Ingenieur? Ich glaube nicht. :shrug:
Möglich wäre ein Ing. (FH) aber mir ist noch kein solcher Absolvent untergekommen...
Maxvorstadt
22.07.2011, 15:59
Ich kenne einen Architekten, der auch die Baumeisterprüfung gemacht hat und sich auch Baumeister nennen darf.
In Deutschland ist der Begriff doch ein Dienstrang, den man verliehen bekommt? Na, vielleicht gibt es ja in Österreich auch noch da etwas, was es woanders nicht mehr gibt. Hofrat zum Beispiel. :2faces:
Maxvorstadt
22.07.2011, 16:00
Möglich wäre ein Ing. (FH) aber mir ist noch kein solcher Absolvent untergekommen...
FH oder TU ist wurscht. Dann steht bei dem einen Dipl.Ing. (FH) und bei dem anderen nur Dipl.Ing. :]
Maxvorstadt
22.07.2011, 16:01
In Österreich ist ein Ingenieur, wer eine HTL d.h.eine technische Schule anstatt eines Gymnasiums besucht und mit Matura abschließt, ich glaube er muß ein paar Jahre tätig sein, bis er den Titel führen darf.
Ein Diplomingenieur ist ein Absolvent der TU.
Gut, in Österreich kenne ich mich nicht so gut aus.
carpe diem
22.07.2011, 16:01
Möglich wäre ein Ing. (FH) aber mir ist noch kein solcher Absolvent untergekommen...
Mach dich über die HTL schlau.
Auf Deutsch:
Höhere Technische Lehranstalt.
Senator74
22.07.2011, 16:02
FH oder TU ist wurscht. Dann steht bei dem einen Dipl.Ing. (FH) und bei dem anderen nur Dipl.Ing. :]
Das Dipl. im Titel ist nur Absolventen der TU oder UNI vorbehalten...
carpe diem
22.07.2011, 16:03
FH oder TU ist wurscht. Dann steht bei dem einen Dipl.Ing. (FH) und bei dem anderen nur Dipl.Ing. :]
Lass dir keine Bären aufbinden, mit dem österr.Schulsystem kenne ich mich aus.
Maxvorstadt
22.07.2011, 16:03
Das Dipl. im Titel ist nur Absolventen der TU oder UNI vorbehalten...
Nicht in Deutschland meines Wissens nach. Bei uns ist jeder Absolvent ob FH oder TU Dipl.-Ing., nur trägt der FH-Absolvent den Zusatz (FH) im Titel.
carpe diem
22.07.2011, 16:04
Das Dipl. im Titel ist nur Absolventen der TU oder UNI vorbehalten...
Niemand hat etwas anderes behauptet.
carpe diem
22.07.2011, 16:05
Na gut, es gibt auch Diplomkrankenpfleger, die haben aber nichts mit einer HTL zu tun.
Gibt es überhaupt einen anderen Abschluss als Diplom-Ingenieur? Ich glaube nicht. :shrug:In Deutschland entscheidet die Architektenkammer wer die Bezeichnung "Architekt" führen darf und dazu muss man kein Dipl.Ing. sein.
In der Schweiz wiederum kann sich jeder Architekt nennen, denn dort ist der Titel nicht geschützt.
Maxvorstadt
22.07.2011, 16:11
Doch, zB. in Deutschland entscheidet die Architektenkammer wer die Bezeichnung Architekt führen darf und dazu muss man kein Dipl.Ing. sein.
In der Schweiz wiederum kann sich jeder Architekt nennen, denn dort ist der Titel nicht geschützt.
Darum ging es überhaupt nicht. Es ging um die Frage, ob es einen Abschluss als Ing. und als Dipl.-Ing. gibt und ich habe behauptet, dass der Abschluss für alle Absolventen einer TU oder FH Dipl.-Ing. lautet.
Darum ging es überhaupt nicht. Es ging um die Frage, ob es einen Abschluss als Ing. und als Dipl.-Ing. gibt und ich habe behauptet, dass der Abschluss für alle Absolventen einer TU oder FH Dipl.-Ing. lautet.
Ja, das war mal so. Wie es jetzt nach den Bologna-Reformen damit ist...hmmm --->
http://www.tu-darmstadt.de/studieren/bewerben/abschluesse/master/master.de.jsp
Maxvorstadt
22.07.2011, 16:14
Ich habe das Gefühl, dass wir alle aneinander vorbeireden. :D
Senator74
22.07.2011, 16:15
In Deutschland ist der Begriff doch ein Dienstrang, den man verliehen bekommt? Na, vielleicht gibt es ja in Österreich auch noch da etwas, was es woanders nicht mehr gibt. Hofrat zum Beispiel. :2faces:
Ein Hofrat arbeitet nix...ein wirklicher Hofrat (ja das gibts) arbeitet wirklich nix...
Alter Spruch und dennoch wahr...
Senator74
22.07.2011, 16:16
Ich habe das Gefühl, dass wir alle aneinander vorbeireden. :D
Freitag...die Konzentration fällt ab, die Unfälle nehmen zu...
Will aber nix verschreien...
carpe diem
22.07.2011, 16:17
Ein Hofrat arbeitet bix...ein wirklicher Hofrat (ja das gibts) arbeitet wirklich nix...
Alter Spruch und dennoch wahr...
Ein Professor an der TU könnte ein wirklicher Hofrat sein, wenn er das Alter und die Gehaltsstufe erreicht hat.
carpe diem
22.07.2011, 16:21
http://de.wikipedia.org/wiki/Montanuniversit%C3%A4t_Leoben
Max,
Auch in München soll es jetzt eine solche Schule geben.
Mein Neffe hat von Leoben dorthin gewechselt.
Die Absolventen sind hochbegehrt.
konfutse
22.07.2011, 17:12
Ingenieurstudenten haben keine Semesterferien, sondern vorlesungsfreie Zeit: sprich Klausurzeit. Ist nix mit Ferienjob. Deshalb arbeiten da viele Teilzeit, meist spätabends oder nachts. Beliebt sind Paketdienste.
Ergänzung: oder als HiWi an einem Lehrstuhl.
An der TU Dresden ist das anders. Mein Ingenieursstudentensohn hat nach der Prüfungszeit 8 Wochen Semsterferien. Oder schwänzt und gammelt die faule Sau? Muss den mal fragen.
Gibt es überhaupt einen anderen Abschluss als Diplom-Ingenieur? Ich glaube nicht. :shrug:
Seit 1994 nicht mehr.
Paul Felz
22.07.2011, 17:16
An der TU Dresden ist das anders. Mein Ingenieursstudentensohn hat nach der Prüfungszeit 8 Wochen Semsterferien. Oder schwänzt und gammelt die faule Sau? Muss den mal fragen.
Seit 1994 nicht mehr.
Naja, Vorlesungen muß man ja nicht unbedingt besuchen. Mag ja sein, daß es in Dresden anders ist. Kommt natürlich auch auf die Zahl der Prüfungen bzw. der Fächer an.
Ach ja, Ingenieur wird ja auch als Bachelor angeboten. Wie nennen die sich eigentlich? Bach.-Ing?
BRDDR_geschaedigter
22.07.2011, 17:20
Niemand hat etwas anderes behauptet.
Es geht um Deutschland und da heißen die bei der FH, Dipl. Ing (FH) und bei Uni nur Dipl. Ing.
Jetzt haben sie aber eh den Bachelor eingeführt.
Paul Felz
22.07.2011, 17:23
Es geht um Deutschland und da heißen die bei der FH, Dipl. Ing (FH) und bei Uni nur Dipl. Ing.
Jetzt haben sie aber eh den Bachelor eingeführt.
Eben. Allerdings können die Dipl.-Ing. noch (U) oder (TU) in Klammern dahinter schreiben, müssen aber nicht. (FH) muß da stehen.
Braumeister ist viel wertvoller.Hier geht es nicht um Braumeister-Bierbäuche, es geht um das Elend vieler Akademiker in der BRD.
Um Leute wie Maxvorstadt (http://www.politikforen.net/member.php?115589-Maxvorstadt), die ihr Leistungs-Defizit mit Dummschwätz tarnen wollen und sich wundern, daß sie trotz etwas Bildung ein Elendsleben fristen. Weniger um Profi-Töchter reicher Eltern, denen Papa genug Kohle gibt, damit sie ihren Beritt-Bedarf zahlen können und sich im Übrigen mit Klugscheißerei in Kunst verlustieren, wozu sie mal ein paar Vorlesungen besuchten und sich ein paar Bücher kauften.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das Elend echter Akademiker in der BRD sind ungelernte Gewerkschaftler, die mehr krallen als Handwerker mit müham erlernten Berufen und Ingenieure, die sich mit Nebenarbeit hart durch ihr Studium schlugen. Daher gehen viele Leistungsfähige mit Beruf oder Studium in Länder, in denen sie sich die Dienste Ungelernter noch leisten können.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Als ich 1968 die BRD verließ, hatten wir auch privat Personal, was heute in der BRD für Akademiker nach dem Studium im 3. Berufsjahr, unmöglich ist. 1968 hatte auch ein Schreiner im 8. Berufsjahr nach der Lehre eine Kraft für Hauhalt und Kinder, die weit weniger kostete als seine Holde als kaufmänniche Angestellte oder so verdiente.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
carpe diem erwähnte: http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=4749149#post4749149) Österreichs einzige Hochschule für Berg- und Hüttenwesen (http://de.wikipedia.org/wiki/Montanuniversit%C3%A4t_Leoben)
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Berg- und Hüttenwesen kann ich nicht beurteilen. Titel und Bildungsweg sind mir bei Hochbau- und Infrastruktur-Fachleuten egal. Ich sehe nur die relevante Dokumentation an, ohne sicher zu sein, ob ich Falschpapiere erkenne. Kenntnis-Stand ist einfach ermittelt, und persönlicher Eindruck entsteht bei der Vorstellung. Dann überprüfe ich nur noch erbrachte Leistungen und Beleumundung.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Berufsanfänger meide ich möglichst, geht aber nicht, wenn mir der Referent des Präsidenten seinen Neffen unterjubeln will. Da solcherart Empfohlene dann aber meist mit bestmöglicher Steuerung arbeiten, und da sie Heidenangst vor Beschwerden bei ihrem Förderer haben, werden üblicherweise tatsächlich gute Leute aus ihnen.
Naja, Vorlesungen muß man ja nicht unbedingt besuchen. Stimmt. Man muss nicht mal den Abschluss machen...
Aber spätestens dein H4 musst du dann aber doch schon selbst ggf. mit einem Besuch beantragen, oder?
Paul Felz
22.07.2011, 17:32
Hier geht es nicht um Braumeister-Bierbäuche, es geht um das Elend vieler Akademiker in der BRD.
Um Leute wie Maxvorstadt (http://www.politikforen.net/member.php?115589-Maxvorstadt), die ihr Leistungs-Defizit mit Dummschwätz tarnen wollen und sich wundern, daß sie trotz etwas Bildung ein Elendsleben fristen. Weniger um Profi-Töchter reicher Eltern, denen Papa genug Kohle gibt, damit sie ihren Beritt-Bedarf zahlen können und sich im Übrigen mit Klugscheißerei in Kunst verlustieren, wozu sie mal ein paar Vorlesungen besuchten und sich ein paar Bücher kauften.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das Elend echter Akademiker in der BRD sind ungelernte Gewerkschaftler, die mehr krallen als Handwerker mit müham erlernten Berufen und Ingenieure, die sich mit Nebenarbeit hart durch ihr Studium schlugen. Daher gehen viele Leistungsfähige mit Beruf oder Studium in Länder, in denen sie sich die Dienste Ungelernter noch leisten können.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Als ich 1968 die BRD verließ, hatten wir auch privat Personal, was heute in der BRD für Akademiker nach dem Studium im 3. Berufsjahr, unmöglich ist. 1968 hatte auch ein Schreiner im 8. Berufsjahr nach der Lehre eine Kraft für Hauhalt und Kinder, die weit weniger kostete als seine Holde als kaufmänniche Angestellte oder so verdiente.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
carpe diem erwähnte: http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=4749149#post4749149) Österreichs einzige Hochschule für Berg- und Hüttenwesen (http://de.wikipedia.org/wiki/Montanuniversit%C3%A4t_Leoben)
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Berg- und Hüttenwesen kann ich nicht beurteilen. Titel und Bildungsweg sind mir bei Hochbau- und Infrastruktur-Fachleuten egal. Ich sehe nur die relevante Dokumentation an, ohne sicher zu sein, ob ich Falschpapiere erkenne. Kenntnis-Stand ist einfach ermittelt, und persönlicher Eindruck entsteht bei der Vorstellung. Dann überprüfe ich nur noch erbrachte Leistungen und Beleumdung.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Berufsanfänger meide ich möglichst, geht aber nicht, wenn mir der Referent des Präsidenten seinen Neffen unterjubeln will. Da solcherart Empfohlene dann aber meist mit bestmöglicher Steuerung arbeiten, und da sie Heidenangst vor Beschwerden bei ihrem Förderer haben, werden üblicherweise tatsächlich gute Leute aus ihnen.
Stimmt. Das war seinerzeit der Grund, warum ich fast ausschließlich außerhalb Deutschlands und Europas gearbeitet habe. War für mich, da unverheiratet, auch kein Problem.
Bis ich dann feststellte, daß man hier mit großer Schnauze besser Geld verdienen kann als mit Wissen. Seitdem "arbeite"* ich wieder hier. Wenn auch die Baustellen nicht unbedingt hier sind. Dafür gibt es eben billige Leute, Digitalkamera und Internet.
*Arbeit ist es ja nicht wirklich. Aber es gibt Geld dafür.
Paul Felz
22.07.2011, 17:33
Stimmt. Man muss nicht mal den Abschluss machen...
Aber spätestens dein H4 musst du dann aber doch schon selbst ggf. mit einem Besuch beantragen, oder?
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Gibt es da Anwesenheitspflicht zu Vorlesungen? Dafür dann aber keine Skripte?
konfutse
22.07.2011, 17:34
Naja, Vorlesungen muß man ja nicht unbedingt besuchen. Mag ja sein, daß es in Dresden anders ist. Kommt natürlich auch auf die Zahl der Prüfungen bzw. der Fächer an.
Ach ja, Ingenieur wird ja auch als Bachelor angeboten. Wie nennen die sich eigentlich? Bach.-Ing?
Die haben nach den Prüfungen keine Lehrveranstaltungen mehr. Wessen Prüfungen eher enden hat mehr Ferien.
Früher gab es den Techniker, den Ingenieur, den Diplomingenieur(FH) und den Diplomingenieur. 1994 entfiel der Ingenieur in den NBL, im Westen schon früher. Der Bachelor entspricht einem Zwischending aus Ingenieur und Dipl.-Ing(FH).
carpe diem
22.07.2011, 17:37
Es geht um Deutschland und da heißen die bei der FH, Dipl. Ing (FH) und bei Uni nur Dipl. Ing.
Jetzt haben sie aber eh den Bachelor eingeführt.
Der Letztere kann mir gestohlen bleiben, gescheit oder garnicht.
Außerdem habe ich nur geschrieben, wie es in Österreich ist und habe nicht behauptet, dass es in Deutschland so ist.
Paul Felz
22.07.2011, 17:38
Die haben nach den Prüfungen keine Lehrveranstaltungen mehr. Wessen Prüfungen eher enden hat mehr Ferien.
Früher gab es den Techniker, den Ingenieur, den Diplomingenieur(FH) und den Diplomingenieur. 1994 entfiel der Ingenieur in den NBL, im Westen schon früher. Der Bachelor entspricht einem Zwischending aus Ingenieur und Dipl.-Ing(FH).
Ach so, das war bei uns auch so. Nur eben nie 8 Wochen sondern max. 4 Wochen. Je nachdem, welche Prüfungen man machte.
Ja, ist klar, aber wie nennen sich die Bachelor-Abschlüsse? Bachelor of engineering?
Hier geht es nicht um Braumeister-Bierbäuche, es geht um das Elend vieler Akademiker in der BRD. Pythia, bist du denn nun Akademiker, also Dipl Ing etc, oder bist du Architekt ohne akademischen Abschluss??(
konfutse
22.07.2011, 17:44
...
Ja, ist klar, aber wie nennen sich die Bachelor-Abschlüsse? Bachelor of engineering?
Mal gockeln.
umananda
22.07.2011, 18:15
Pythia, bist du denn nun Akademiker, also Dipl Ing etc, oder bist du Architekt ohne akademischen Abschluss??(
Ein "Pseudo-Friedensreich Hundertwasser" ohne Talent und Phantasie. Jedenfalls war der Autodidakt Friedensreich Hundertwasser mehr Baumeister als dieser herumgröhlende User Pythia.
Servus umananda
Senator74
22.07.2011, 18:16
Ein Professor an der TU könnte ein wirklicher Hofrat sein, wenn er das Alter und die Gehaltsstufe erreicht hat.
In den Landesregierungen sitzen als Referatsleiter wirkl.Hofräte
konfutse
22.07.2011, 18:25
Mal gockeln.
Hier sind sie:
Bachelor of Arts [B.A.] – Titel der Geistes- und Kulturwissenschaften
Bachelor of Science [B.Sc.] – Titel in naturwissenschaftlichen Fächern
Bachelor of Engineering [B.Eng.] – Titel der Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Laws [LL.B.] – Titel in den Rechtswissenschaften
Bachelor of Fine Arts [B.F.A.] – Titel in Fächern der Freien Kunst
Bachelor of Music [B.Mus.] – Titel in Fächern der Musik
Bachelor of Education [B.Ed.] – Titel für pädagogische Abschlüsse
Analog dazu lauten auch die Bezeichnungen des Masters.
carpe diem
22.07.2011, 18:42
In den Landesregierungen sitzen als Referatsleiter wirkl.Hofräte
Weiß ich doch und die Hofratswitwen bekommen hohe Pensionen, die wissen nicht wohin mit dem Geld.
carpe diem
22.07.2011, 18:43
Hier sind sie:
Bachelor of Arts [B.A.] – Titel der Geistes- und Kulturwissenschaften
Bachelor of Science [B.Sc.] – Titel in naturwissenschaftlichen Fächern
Bachelor of Engineering [B.Eng.] – Titel der Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Laws [LL.B.] – Titel in den Rechtswissenschaften
Bachelor of Fine Arts [B.F.A.] – Titel in Fächern der Freien Kunst
Bachelor of Music [B.Mus.] – Titel in Fächern der Musik
Bachelor of Education [B.Ed.] – Titel für pädagogische Abschlüsse
Analog dazu lauten auch die Bezeichnungen des Masters.
Den Amimist haben wir übernehmen müssen.
Paul Felz
22.07.2011, 18:59
Hier sind sie:
Bachelor of Arts [B.A.] – Titel der Geistes- und Kulturwissenschaften
Bachelor of Science [B.Sc.] – Titel in naturwissenschaftlichen Fächern
Bachelor of Engineering [B.Eng.] – Titel der Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Laws [LL.B.] – Titel in den Rechtswissenschaften
Bachelor of Fine Arts [B.F.A.] – Titel in Fächern der Freien Kunst
Bachelor of Music [B.Mus.] – Titel in Fächern der Musik
Bachelor of Education [B.Ed.] – Titel für pädagogische Abschlüsse
Analog dazu lauten auch die Bezeichnungen des Masters.
B.Eng.(el) paßt ja. MA.Eng. hört sich aber doof an. Naja, ist ja auch doof.
B.Eng.(el) paßt ja. MA.Eng. hört sich aber doof an. Naja, ist ja auch doof.
Es heißt ja auch M.ME. (mechanical Engineering)
oder wahlweise M.EE. (electrical engineering)
Paul Felz
22.07.2011, 20:18
Es heißt ja auch M.ME. (mechanical Engineering)
oder wahlweise M.EE. (electrical engineering)
Und CE dann civil engineering? Also M.EC? Mec hört sich aber auch nicht so dolle an.
Dipling (http://home.arcor.de/yaws/dipling/) hört sich irgendwie besser an.
carpe diem
22.07.2011, 20:21
Ich weiß nicht, ob es den Ausbildungsgrad Diplomkaufmann an der UNI noch gibt, jedenfalls waren das äußerst tüchtige Leute.
Die haben nach den Prüfungen keine Lehrveranstaltungen mehr. Wessen Prüfungen eher enden hat mehr Ferien.
Früher gab es den Techniker, den Ingenieur, den Diplomingenieur(FH) und den Diplomingenieur. 1994 entfiel der Ingenieur in den NBL, im Westen schon früher. Der Bachelor entspricht einem Zwischending aus Ingenieur und Dipl.-Ing(FH).
Der Bachelor steht mit 6-7 Semestern und 180-210 Credits unter dem Dipl.-Ing (Fh) mit 8 Semestern un 240 Credits.
Ich kenne es von TU´s/ Unis nur so, dass in den gesamten Semesterferien Prüfungen geschrieben werden.
Es heißt ja auch M.ME. (mechanical Engineering)
oder wahlweise M.EE. (electrical engineering)
Dem ist in Deutschland nicht so.
Es heißt für den technischen Master immer
M.Eng (Bauing., Versorgungstechnik usw.) eher praktisch orientierter Studiengang
M.Sc (Bauing, Versorungstechnik, usw..) eher Wissenschaftlich orientiert.
Hierbei wird nicht mehr zwischen Fh und Uni unterschieden. Allerdings bevorzugen Unis eher den M.Sc und Fhs eher den M.Eng.
Paul Felz
22.07.2011, 20:38
Der Bachelor steht mit 6-7 Semestern und 180-210 Credits unter dem Dipl.-Ing (Fh) mit 8 Semestern un 240 Credits.
Ich kenne es von TU´s/ Unis nur so, dass in den gesamten Semesterferien Prüfungen geschrieben werden.
Ja, deswegen hießen die ja auch nicht "Semesterferien", sondern eben "Vorlesungsfreie Zeit". In der wurden Prüfungen abgehalten/Klausuren geschrieben. Je nach Terminlegung hatte man aber dann tatsächlich freie Zeit (endlich wieder mal schlafen).
Ja, deswegen hießen die ja auch nicht "Semesterferien", sondern eben "Vorlesungsfreie Zeit". In der wurden Prüfungen abgehalten/Klausuren geschrieben. Je nach Terminlegung hatte man aber dann tatsächlich freie Zeit (endlich wieder mal schlafen).
Ja meißtens war die 1 Woche vor Semesterbeginn ;)
Die Lehrer hatten natürlich immer schön Ferien :D
Der Werteverfall ist schon hart, früher war der Ing. viel mehr wert.
Hatte mich erst kürzlich in London mit einem Inschenör von Happold unterhalten,
bei denen ist es noch schlimmer, ansehen haben da nur noch Bankster usw. Ings werden abgespeist.
Dunkle Zeiten in denen wir leben.
Zu Glück bin ich Baubetriebler......
Paul Felz
22.07.2011, 20:50
Ja meißtens war die 1 Woche vor Semesterbeginn ;)
Die Lehrer hatten natürlich immer schön Ferien :D
Der Werteverfall ist schon hart, früher war der Ing. viel mehr wert.
Hatte mich erst kürzlich in London mit einem Inschenör von Happold unterhalten,
bei denen ist es noch schlimmer, ansehen haben da nur noch Bankster usw. Ings werden abgespeist.
Dunkle Zeiten in denen wir leben.
Zu Glück bin ich Baubetriebler......
Das war bei uns B3. Habe ich zwar nicht gemacht, ist aber jetzt Teil meines Aufgabengebietes.
Und ja: seitdem die "Kaufleute" das Sagen haben und nicht mehr die Ingenieure/Techniker geht es bergab. "Kaufleute" in Anführung, weil das Krämer und Erbsenzähler sind, aber keine Kaufleute im hanseatischen Sinne.
Pythia, bist du denn nun Akademiker, also Dipl Ing etc, oder bist du Architekt ohne akademischen Abschluss?April 1962 Maurer-Gesellenbrief Köln IHK (http://www.ihk-koeln.de/9940_Maurer__in.AxCMS), August 1962 nach Abendschule NRW-Fremdenprüfung Abi (http://de.wikipedia.org/wiki/Abitur#Nichtsch.C3.BClerpr.C3.BCfung), Juli 1965 Ingenieur (FH (http://tupalo.com/de/mainz/staatliche-ingenieurschule-f%C3%BCr-bau-und-vermessungswesen)), Oktober 1965 Architekt NRW (http://www.aknw.de/), Juli 1969 Architect RIBA (http://www.architecture.com/), November 1974 Arquitecto CAV (http://cav.org.ve/cms/), März 1980 Engineer USACE (http://www.24-carat.de/mobi/usac/Plp-usag.htm), Juli 1982 Dipl.-Ing. (nachdiplomiert FH (http://tupalo.com/de/mainz/staatliche-ingenieurschule-f%C3%BCr-bau-und-vermessungswesen)). Das reichte aus, um in bisher 6 Bundesländern (einschl. Berlin) und in 15 anderen Ländern zu arbeiten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das sieht kompliziert aus, war es aber nicht, denn "Et kütt wie et kütt!" heißt es in Köln. Der Rest ergibt sich von alleine. "Es kommt wie es kommt!"
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich kann mich nach Belieben "Dipl.-Ing. (FH)" oder "Architekt" nennen. "Dipl.-Ing. Architekt" kann ich mich jedoch nicht nennen. Das ist TU-Architekten vorbehalten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Architekten-Titelschutz ist in jedem Bundesland anders. Architektenkammern fordern zur Aufnahme meist 4-jährige Regelstudienzeit und Berufshaftpflichtversicherung. Ehemalige 3-Jahres-FH-Absolventen werden zwar auch zugelassen, aber wer von denen bisher nicht zugelassen ist, war in der BRD wohl kaum sehr aktiv als Architekt.
Paul Felz
22.07.2011, 21:17
April 1962 Maurer-Gesellenbrief Köln IHK (http://www.ihk-koeln.de/9940_Maurer__in.AxCMS), August 1962 nach Abendschule NRW-Fremdenprüfung Abi (http://de.wikipedia.org/wiki/Abitur#Nichtsch.C3.BClerpr.C3.BCfung), Juli 1965 Ingenieur (FH (http://tupalo.com/de/mainz/staatliche-ingenieurschule-f%C3%BCr-bau-und-vermessungswesen)), Oktober 1965 Architekt NRW (http://www.aknw.de/), Juli 1969 Architect RIBA (http://www.architecture.com/), November 1974 Arquitecto CAV (http://cav.org.ve/cms/), März 1980 Engineer USACE (http://www.24-carat.de/mobi/usac/Plp-usag.htm), Juli 1982 Dipl.-Ing. (nachdiplomiert FH (http://tupalo.com/de/mainz/staatliche-ingenieurschule-f%C3%BCr-bau-und-vermessungswesen)). Das reichte aus, um in bisher 6 Bundesländern (einschl. Berlin) und in 15 anderen Ländern zu arbeiten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das sieht kompliziert aus, war es aber nicht, denn "Et kütt wie et kütt!" heißt es in Köln. Der Rest ergibt sich von alleine. "Es kommt wie es kommt!"
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich kann mich nach Belieben "Dipl.-Ing. (FH)" oder "Architekt" nennen. "Dipl.-Ing. Architekt" kann ich mich jedoch nicht nennen. Das ist TU-Architekten vorbehalten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Architekten-Titelschutz ist in jedem Bundesland anders. Architektenkammern fordern zur Aufnahme meist 4-jährige Regelstudienzeit und Berufshaftpflichtversicherung. Ehemalige 3-Jahres-FH-Absolventen werden zwar auch zugelassen, aber wer von denen bisher nicht zugelassen ist, war in der BRD wohl kaum sehr aktiv als Architekt.
Und ich weigere mich, einen Dipl.-Ing. durch den Zusatz Arch. zu versauen :P
April 1962 Maurer-Gesellenbrief Köln IHK (http://www.ihk-koeln.de/9940_Maurer__in.AxCMS), August 1962 nach Abendschule NRW-Fremdenprüfung Abi (http://de.wikipedia.org/wiki/Abitur#Nichtsch.C3.BClerpr.C3.BCfung), Juli 1965 Ingenieur (FH (http://tupalo.com/de/mainz/staatliche-ingenieurschule-f%C3%BCr-bau-und-vermessungswesen)), Oktober 1965 Architekt NRW (http://www.aknw.de/), Juli 1969 Architect RIBA (http://www.architecture.com/), November 1974 Arquitecto CAV (http://cav.org.ve/cms/), März 1980 Engineer USACE (http://www.24-carat.de/mobi/usac/Plp-usag.htm), Juli 1982 Dipl.-Ing. (nachdiplomiert FH (http://tupalo.com/de/mainz/staatliche-ingenieurschule-f%C3%BCr-bau-und-vermessungswesen)). Das reichte aus, um in bisher 6 Bundesländern (einschl. Berlin) und in 15 anderen Ländern zu arbeiten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das sieht kompliziert aus, war es aber nicht, denn "Et kütt wie et kütt!" heißt es in Köln. Der Rest ergibt sich von alleine. "Es kommt wie es kommt!"
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich kann mich nach Belieben "Dipl.-Ing. (FH)" oder "Architekt" nennen. "Dipl.-Ing. Architekt" kann ich mich jedoch nicht nennen. Das ist TU-Architekten vorbehalten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Architekten-Titelschutz ist in jedem Bundesland anders. Architektenkammern fordern zur Aufnahme meist 4-jährige Regelstudienzeit und Berufshaftpflichtversicherung. Ehemalige 3-Jahres-FH-Absolventen werden zwar auch zugelassen, aber wer von denen bisher nicht zugelassen ist, war in der BRD wohl kaum sehr aktiv als Architekt.Danke. Ein interessanter Werdegang.
Ich kenne auch so einige deutsche Architekten die gar nicht studierten, sondern gleich als Meister in die Architektenkammer aufgenommen wurden...
Sag mal, in den 60ern waren Fachhochschulen darin aber nicht gerade als Entwurfsschulen bekannt, nicht wahr? Die glichen doch eher den spanischen arquitectos técnicos, oder?
(...)
Architekten-Titelschutz ist in jedem Bundesland anders. Architektenkammern fordern zur Aufnahme meist 4-jährige Regelstudienzeit und Berufshaftpflichtversicherung. Ehemalige 3-Jahres-FH-Absolventen werden zwar auch zugelassen, aber wer von denen bisher nicht zugelassen ist, war in der BRD wohl kaum sehr aktiv als Architekt.Ich pfeife auf die Architektenkammer ... Scheißverein, zumindest in Stuttgart. Aber das ist eine eigene Geschichte.
Weiß Du, was ich tat, als ich zwar bauen wollte aber nicht durfte, da nicht Vorlage berechtigt? Ich gab dem versoffenen aber zugelassenen Kollegen für jedes Papier, was er signierte 20€. Und alle waren glücklich. Ich, Kollege-Alkoholiker, Kunden :lach:
Paul Felz
22.07.2011, 22:10
Ich pfeife auf die Architektenkammer ... Scheißverein, zumindest in Stuttgart. Aber das ist eine eigene Geschichte.
Weiß Du, was ich tat, als ich zwar bauen wollte aber nicht durfte, da nicht Vorlage berechtigt? Ich gab dem versoffenen aber zugelassenen Kollegen für jedes Papier, was er signierte 20€. Und alle waren glücklich. Ich, Kollege-Alkoholiker, Kunden :lach:
Hehe, kommt mir bekannt vor. Theoretisch habe ich Bauvorlageberechtigung, streite es aber jedesmal vehement ab. Bauanträge ausfüllen ist für Leute, die Vater und Mutter erwürgt haben
Und ich weigere mich, einen Dipl.-Ing. durch den Zusatz Arch. zu versauen :P
Ich sag nur Architekten bei ner Bauabnahme :D
:top
Ja ja die lieben Kaufleute, kein Verständnis für irgendwas....ich arbeite für ein großes deutsches Infrastrukturunternehmen und habe so mein Kreuz mit denen. Paul ich verstehe dich, sehr, sehr gut!
Paul Felz
22.07.2011, 22:25
Ich sag nur Architekten bei ner Bauabnahme :D
:top
Ja ja die lieben Kaufleute, kein Verständnis für irgendwas....ich arbeite für ein großes deutsches Infrastrukturunternehmen und habe so mein Kreuz mit denen. Paul ich verstehe dich, sehr, sehr gut!
Ich war anno dazumal Angestellter und mein direkter Chef war Dipl.-Ing. Der oberste Chef auch. Dazwischen waren die Kaufleute. Nach 13 Monaten habe ich gekündigt (da war ich zum ersten Mal im Büro).
Kleine Anekdote zu Architekt NACH einer Bauabnahme. Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger war wegen gravierender Mängel trotz Abnahme durch den Architekten zur Ortsbesichtigung. Er fragte natürlich die Beteiligten nach deren Funktion. Alles normal, dann:
SV: "Und was ist Ihre Funktion?"
Archi (naserümpfend): "Ich bin der Architekt!"
SV: "Also keine"
Versuche da mal, Dir das Lachen zu verkneifen :))
Paul Felz
22.07.2011, 22:28
Einen habe ich noch, derselbe SV.
SV: "Was haben Sie gelernt?"
Angesprochener: "Ich bin Bauingenieur!"
SV: "Ja, das weiß ich, aber was haben Sie gelernt?"
Zur Aufklärung: besagter SV ist Zimmermannsmeister, Betonbaumeister, Maurermeister, Dipl.-Ing. (Bauingenieur), Architekt und Vorsitzender des Prüfungsausschusses für SV. Würde er alle Titel im Briefkopf auflisten, begänne "Sehr geehrte Damen und Herren," auf der dritten Seite
Ich war anno dazumal Angestellter und mein direkter Chef war Dipl.-Ing. Der oberste Chef auch. Dazwischen waren die Kaufleute. Nach 13 Monaten habe ich gekündigt (da war ich zum ersten Mal im Büro).
Kleine Anekdote zu Architekt NACH einer Bauabnahme. Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger war wegen gravierender Mängel trotz Abnahme durch den Architekten zur Ortsbesichtigung. Er fragte natürlich die Beteiligten nach deren Funktion. Alles normal, dann:
SV: "Und was ist Ihre Funktion?"
Archi (naserümpfend): "Ich bin der Architekt!"
SV: "Also keine"
Versuche da mal, Dir das Lachen zu verkneifen :))
Ach wie Geil !:D Ich glaub ich wäre vom Stuhl gefallen.
Ich bin zum Glück auf der Bauherrenseite. Aber ih finde es immer wieder genial, wenn ein Architekt nicht das macht was der AG möchte, sondern "Kraft seines göttlichen Verständnisses" sich die Aufgabe stellt den AG von seiner Sichtweise versucht zu überzeugen und diese unbedingt durchzupressen.
Architekten......
Paul Felz
22.07.2011, 22:49
Ach wie Geil !:D Ich glaub ich wäre vom Stuhl gefallen.
Ich bin zum Glück auf der Bauherrenseite. Aber ih finde es immer wieder genial, wenn ein Architekt nicht das macht was der AG möchte, sondern "Kraft seines göttlichen Verständnisses" sich die Aufgabe stellt den AG von seiner Sichtweise versucht zu überzeugen und diese unbedingt durchzupressen.
Architekten......
Ich bin da neutral, bzw. muß es sein. Tatsächlich bin ich überwiegend auf Bauherrenseite. Bei manchen aber auch nicht. Das sind die Drittelfinanzierer: 1/3 Bank, 1/3 Oma, 1/3 erfundene Mängel.
... Sag mal, in den 60ern waren Fachhochschulen darin aber nicht gerade als Entwurfsschulen bekannt ...Die Staatliche Ingenieurschule für Bau- und Vermessungswesen Mainz befasste sich im Entwurf auch nur mit Tragwerk und so. Nix Architektur. Aber abends, an Wochenenden und Feiertagen sowie in Ferien ackerte ich meine Vollzeit zusammen bei einem Architekten, sogar Baumeister. Als ich endlich meinen Ingenieur hatte, war ich in Architektur versierter als im Ingenieurwesen und verdiente auch besser als ein frisch gebackener Ingenieur von der Ingenieurschule.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
So blieb ich dabei, zumal BWL, Recht und einige andere Fächer auch maßgeschneidert sind für Architekten, die nicht nur am Zeichenbrett sitzen. Einer meiner Studien-Kollegen begleitete mich ein paar Jahre in die Architektur, wurde aber nachdem ich ausgewandert war doch Statiker. Vorher war uns nie aufgefallen, daß er nicht meine Architekturbüro-Routine hatte. Er wurde erst unsicher als ich weg war.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Wir treffen uns nun manchmal, und ich verstehe seine Unsicherheit noch immer nicht, da er ein sehr guter Architekt ist. Er meint er sei ja auch gar nicht unsicher, wenn er mich hinter sich weiß. Na, vielleicht mache ich mit ihm auch mal wieder ein Projekt. Zumindest hoffen wir, daß es mal wieder dazu kommt. In den letzten Jahren waren er in Köln und ich am Feldberg nie gleichzeitig frei für ein neues Projekt.
Bellerophon
23.07.2011, 00:45
Ich denke jeder SoWi-StudentIn sollte ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen, sowie auch die KreativInnen aus der "alternativen" Szene.
Einfach weil sie so unglaublich wertvoll für unsere Gesellschaft sind.
Jeder Malocher sollte sich glücklich schätzen unsere holden - ja noblen "AkademikerInnen" finanzieren zu dürfen - so wie grüne Solarmillonäre.
Falls der/die/das AkadmikerIn dann doch widererwarten einen Job in den Medien, Beamtenschaft, der Wirtschaft oder Politik ergattern sollte, darf man da natürlich keinerlei Solidarität mit den werktätigen Steuerzahlern erwarten!
Ganz im Gegenteil!
Da wird dann herzhaft über die jammernden Loser und Verlierer gelacht, die sich mal ja nicht so anstellen sollen, und schön mehr für Energie bezahlen, mal "liebgewordene Gewohnheiten ablegen" können.
Ihre Kinder mit Messerstechersüdländern in die Schule schicken und selber nach der 10 h Schicht im Minijob in der Bauhaus-Le Corbusierwohnmaschine hausen - während Herr/Frau AkademikerIn seine Kinder auf die Privatschule schickt und in der Jugendstilvilla/ renovierten Bauernhaus wohnt.
Der deutsche Proll kann auch gar nicht genug Lohndrücker als Konkurrenten bekommen - heute schon direkt von der Arge im Ausland angeworben - und gar nicht genug Steuern bezahlen.
Und überhaupt ist er ja ohnehin nur ein widerlicher deutscher Scheißproll, der am besten ausgevolkt wird.
Der linke Künstler, der es zu Weltruhm und Millionen schafft, käme ja auch nie auf den Gedanken, das beschissene Gängeviertel in Hamburg zu kaufen und seinen Zeckengenossen quasi als Mäzen zur Verfügung zu stellen - nö - das darf bitte schön die Allgemeinheit tun.
Und unsere ganzen lieben Akademiker der Naturwissenschaften, halten alle schön ihr Maul vor dem Klimaschwindel und Genderfuck und sitzen brav und still wie anno dazumal vor Herrn Goebbels vor unseren Klimaschwindlern und Alice Schwarzer und klatschen brav in die kleinen Patschehändchen.
Und die Wirtschaftsblender und Juristen vor Sarkozy, Mao-Baroso und Trichet und Goldman & Sachs.
Von den Historikern ganz zu schweigen...
PS.
Wobei man so ehrlich sein sollte zu sagen, dass die wirklichen Macher vielfach gar keine Akademiker sind, zumindest keine auf dem 1. Bildunsgweg.
Z.B Jürgen Schrempp und Hilmar Kopper (Nach der Ermordung Alfred Herrhausens durch die CIA ... äh .. durch die RAF zum Sprecher des Vorstands der Deutschen Bank bestellt und avancierte dadurch zu einem der wichtigsten Manager im deutschen und internationalen Bankgeschäft) die den Amis durch Mercedes Millarden zugeschieben haben.
Paul Felz
23.07.2011, 00:51
Ich denke jeder SoWi-StudentIn sollte ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen, sowie auch die KreativInnen aus der "alternativen" Szene.
Einfach weil sie so unglaublich wertvoll für unsere Gesellschaft sind.
Jeder Malocher sollte sich glücklich schätzen unsere holden - ja noblen "AkademikerInnen" finanzieren zu dürfen - so wie grüne Solarmillonäre.
Falls der/die/das AkadmikerIn dann doch widererwarten einen Job in den Medien, Beamtenschaft, der Wirtschaft oder Politik ergattern sollte, darf man da natürlich keinerlei Solidarität mit den werktätigen Steuerzahlern erwarten!
Ganz im Gegenteil!
Da wird dann herzhaft über die jammernden Loser und Verlierer gelacht, die sich mal ja nicht so anstellen sollen, und schön mehr für Energie bezahlen, mal "liebgewordene Gewohnheiten ablegen" können.
Ihre Kinder mit Messerstechersüdländern in die Schule schicken und selber nach der 10 h Schicht im Minijob in der Bauhaus-Le Corbusierwohnmaschine hausen - während Herr/Frau AkademikerIn seine Kinder auf die Privatschule schickt und in der Jugendstilvilla/ renovierten Bauernhaus wohnt.
Der deutsche Proll kann auch gar nicht genug Lohndrücker als Konkurrenten bekommen - heute schon direkt von der Arge im Ausland angeworben - und gar nicht genug Steuern bezahlen.
Und überhaupt ist er ja ohnehin nur ein widerlicher deutscher Scheißproll, der am besten ausgevolkt wird.
Der linke Künstler, der es zu Weltruhm und Millionen schafft, käme ja auch nie auf den Gedanken, das beschissene Gängeviertel in Hamburg zu kaufen und seinen Zeckengenossen quasi als Mäzen zur Verfügung zu stellen - nö - das darf bitte schön die Allgemeinheit tun.
Den drucke ich aus. Kommt an die Bürowand neben mir.
konfutse
23.07.2011, 08:41
Der Bachelor steht mit 6-7 Semestern und 180-210 Credits unter dem Dipl.-Ing (Fh) mit 8 Semestern un 240 Credits.
Ich kenne es von TU´s/ Unis nur so, dass in den gesamten Semesterferien Prüfungen geschrieben werden.
Ich sage das, was ich aus eigenen Erleben weiß. Das sind 10 Semester Maschinenbau und im bisherigen Grundstudium waren nach 2 Semestern 6 Wochen frei und jetzt nach 4 Semestern sind 8 Wochen frei. Ob man das nun Ferien nennt oder vorlesungsfreie Zeit ist dem Studenten doch egal.
Alexandermerow
23.07.2011, 10:03
Weil wir immer mehr aus dem Status eines forschenden und entwickelnden HighTech-Landes herausrutschen.
Die Wirtschaft will eben lieber billige "Fachkräfte" aus sonstwo. Deutsche sind zu teuer. Da in "unserem" schönen Land ja keine Verantwortung für das eigene Volk mehr vorhanden ist, ist das die Realität geworden.
Knudud_Knudsen
23.07.2011, 11:53
Schreibst wohl schon aus dem Schlachthof, Knecht?
...Irrtum mein Kleiner..vergessen?? Ich bin der SCHLACHTHOF..
KNUD
Knudud_Knudsen
23.07.2011, 11:54
Ich pfeife auf die Architektenkammer ... Scheißverein, zumindest in Stuttgart. Aber das ist eine eigene Geschichte.
Weiß Du, was ich tat, als ich zwar bauen wollte aber nicht durfte, da nicht Vorlage berechtigt? Ich gab dem versoffenen aber zugelassenen Kollegen für jedes Papier, was er signierte 20€. Und alle waren glücklich. Ich, Kollege-Alkoholiker, Kunden :lach:
..Du kennst aber auch Leute...
Knud
Knudud_Knudsen
23.07.2011, 11:57
Ein "Pseudo-Friedensreich Hundertwasser" ohne Talent und Phantasie. Jedenfalls war der Autodidakt Friedensreich Hundertwasser mehr Baumeister als dieser herumgröhlende User Pythia.
Servus umananda
...Oh Hundertwasser..obwohl mein Verhältnis zur modernen Kunst manchmal getrübt ist,den verstehe sogar ich..
Knud
Geronimo
23.07.2011, 12:33
...Irrtum mein Kleiner..vergessen?? Ich bin der SCHLACHTHOF..
KNUD
Du bist ein Schleimer. Mehr nicht. Bübchen.
Bellerophon
24.07.2011, 01:17
...Oh Hundertwasser..obwohl mein Verhältnis zur modernen Kunst manchmal getrübt ist,den verstehe sogar ich..
Knud
Hundertwasser: ein absolut beschissener Maler und jämmerlich billiger Gaudikopist bzw. Möchtegern.
Im schweizerischen elektronischen Telephonbuch sind 12'681, im deutschen 57'263 Architekten verzeichnet. Wieviele von ihnen gelangten ihrer Bauwerke wegen zu Berühmtheit? – Ich frage noch etwas: Warum zählen die Architekten zu den Akademikern?
Ein "Pseudo-Friedensreich Hundertwasser" ohne Talent und Phantasie. Jedenfalls war der Autodidakt Friedensreich Hundertwasser mehr Baumeister als dieser herumgröhlende User Pythia.Von Architektur hast Du keine Ahnung, und versuch nicht mit den großen Hunden zu pinkeln:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/June/BIG-DOG.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Erzähl uns lieber etwa von Deinem Beritt-Bedarf. Davon hast Du vielleicht mehr Ahnung. Oder zalhlst Du einfach nur und lernst gar nichts dabei? Dann versuchst Du es vielleicht zu billig. Wieviel zahlst Du denn für einen Beritt? Nimmst Du Links-Aufsteiger oder Rechts-Aufsteiger? Erzähl mal. Vielleicht können wir Dir helfen.
Ganz_unten
24.07.2011, 13:23
In einer "Dienstleistungsgesellschaft" - dem gesellschaftspolitischen Lieblings-Dildo der Politiker - braucht man keine Akademiker. Nur Pizza-Boten, Paketzusteller und Hunde-Ausführer. :D
Und viele viele Döner-Buden.
http://www.omnibusrevue.de/fm/3335/P_16001573017_HighRes.jpg
Nicht zu vergessen die vielen Bordelle und FKK-Clubs!
Es wird schlimm enden.....
Ganz_unten
24.07.2011, 13:26
Im schweizerischen elektronischen Telephonbuch sind 12'681, im deutschen 57'263 Architekten verzeichnet. Wieviele von ihnen gelangten ihrer Bauwerke wegen zu Berühmtheit? – Ich frage noch etwas: Warum zählen die Architekten zu den Akademikern?
Weshalb zählen Zahnärzte, Pharmazeuten oder Betriebswirte zu den "Akademikern"?
konfutse
24.07.2011, 13:32
Weshalb zählen Zahnärzte, Pharmazeuten oder Betriebswirte zu den "Akademikern"?
Ich nehme an, weil die ein Studium absolviert haben.
Ganz_unten
24.07.2011, 13:36
Tja, das hört sich ja schon mal nicht so gut an mit dem 24/7-Dienst.
Bildung ist eigentlich nur was für Schafe. Muss man leider inzwischen so sagen.
Wissen ist Macht. Nix wissen macht auch nichts.
Man kann reich sein an Gütern, oder reich sein an Gedanken.
Ich denke, die richtige Mischung ist wichtig.
Freude an der Arbeit, gute Geschäfte, und Glück im Privatleben, dann gibt es nix zu meckern!
Ganz_unten
24.07.2011, 14:11
Ich nehme an, weil die ein Studium absolviert haben.
Ja klar, die moderne gesellschaftspolitische Relativitästheorie.
Ein akademisches Vollstudium der Medizin, Chemie, Rechtswissenschaft oder Volkswirtschaftslehre ist demnach einer Schmalspurausbildung zum Zahnarzt, Apotheker oder Kaufmann ebenbürtig?
Egal. Es kommt darauf an, daß einer nicht stehen bleibt, daß er sich fortwährend beruflich und privat weiter entwickelt.
Dazu muß man kein akademisches Vollstudium absoviert haben.
Mitarbeiter sollten also nicht nach einem eventuell viele Jahre zurückliegenden Studienerfolg beurteil werden (Noten sind heutzutage sinnfrei), sondern danach, wie schnell, gründlich und erfolgreich sie das letzte Projekt abgewickelt haben.
... Warum zählen die Architekten zu den Akademikern?Da sie den Fortschritt der Menschheit starteten als sie die erste Höhle gestalteten und die Bewohner dazu anhielten draußen zu kacken. Während Philosophen grübeln, was die Welt ist, machen Architekten sie bewohnbar und bauen Unis, damit auch Andere was lernen können. Nennt sich aber ein Architekt Akademiker, ist es Tiefstapelei oder der Betreffende ist wirklich nur Akademiker:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Reißbrett-Akrobaten oder PC-Artisten reicht die akademische Arbeit, aber Architekten setzen Erkenntnisse der Natur-, Technik- und Geistes-Wissenschaften in praktischen Nutzwert um, der gleichzeitig Betrachtern schon beim bloßem Anblick ein Gefühl der Erhabeneit gibt, sogar mit scheinbar kunstlos verwuseltem Gewerk:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://static.panoramio.com/photos/original/652889.jpg
umananda
24.07.2011, 15:06
Da sie den Fortschritt der Menschheit starteten als sie die erste Höhle gestalteten und die Bewohner dazu anhielten draußen zu kacken. Während Philosophen grübeln, was die Welt ist, machen Architekten sie bewohnbar und bauen Unis, damit auch Andere was lernen können. Nennt sich aber ein Architekt Akademiker, ist es Tiefstapelei oder der Betreffende ist wirklich nur Akademiker:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Reißbrett-Akrobaten oder PC-Artisten reicht die akademische Arbeit, aber Architekten setzen Erkenntnisse der Natur-, Technik- und Geistes-Wissenschaften in parktischen Nutzwert um, der gleichzeitig Betrachtern schon beim bloßem Anblick ein Gefühl der Erhabeneit gibt, sogar mit scheinbar kunstlos verwuseltem Gewerk:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://static.panoramio.com/photos/original/652889.jpg
Im Zusammenhang mit der Photographie einer Stadt im Tibet über Architekten zu schwadronieren ist auch eine Möglichkeit.
Servus umananda
konfutse
24.07.2011, 18:52
Ja klar, die moderne gesellschaftspolitische Relativitästheorie.
Ein akademisches Vollstudium der Medizin, Chemie, Rechtswissenschaft oder Volkswirtschaftslehre ist demnach einer Schmalspurausbildung zum Zahnarzt, Apotheker oder Kaufmann ebenbürtig?
...
Volkswirtschaft oder Rechtswissenschaft bewertest du als akademischer als Zahnmedizin oder Pharmazie, dein Problem. Aber was ist für dich ein Kaufmannsstudium?
umananda
24.07.2011, 20:23
Volkswirtschaft oder Rechtswissenschaft bewertest du als akademischer als Zahnmedizin oder Pharmazie, dein Problem. Aber was ist für dich ein Kaufmannsstudium?
Es geht heutzutage nur noch um akademische Grade ... es hat mit den Philosophenschulen der Antike nichts mehr zu tun.
Servus umananda
carpe diem
24.07.2011, 20:28
Diplom-Kaufmann (Dipl.-Kfm.) bzw. Diplom-Kauffrau (Dipl.-Kff. oder Dipl.-Kffr.) ist der akademische Grad (http://de.wikipedia.org/wiki/Akademischer_Grad), der mit dem erfolgreichen Abschluss eines Betriebswirtschaftsstudiums (http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebswirt) an einer Universität und gleichgestellten Hochschule (http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_und_gleichgestellte_Hochschule) im Regelfall erworben wird. Das universitäre Studium ist wissenschaftlich ausgerichtet. Diplom-Kaufleute gehören zur Gruppe der Wirtschaftswissenschaftler (http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftswissenschaftler).
http://de.wikipedia.org/wiki/Diplom-Kaufmann
P.S.
Mein Onkel war Diplomkaufmann und leitete in Wien einen großen Konzern.
Frau Elisabeth Gürtler, die Chefin des Hotel Sacher ist Diplomkauffrau.
umananda
24.07.2011, 21:16
(...)
Frau Elisabeth Gürtler, die Chefin des Hotel Sacher ist Diplomkauffrau.
Vor allem erbten ihre Kinder das Hotel Sacher ... sie war letztlich für ihre noch minderjährigen die Verwalterin ... was ihre Stellung aber nicht schmälern sollte. Sie gehört mit Sicherheit zu den erfolgreichen Menschen in Wien. Der Wiener Opernball spielt in ihrem Leben auch eine gewisse Rolle ...
Servus umananda
carpe diem
24.07.2011, 21:21
Und neuerdings die spanische Hofreitschule!
umananda
24.07.2011, 21:22
Und neuerdings die spanische Hofreitschule!
Sie ist ja auch immerhin ein Dressurreiterin ... und versteht etwas davon.
Servus umananda
Paul Felz
24.07.2011, 21:26
Da sie den Fortschritt der Menschheit starteten als sie die erste Höhle gestalteten und die Bewohner dazu anhielten draußen zu kacken. Während Philosophen grübeln, was die Welt ist, machen Architekten sie bewohnbar und bauen Unis, damit auch Andere was lernen können. Nennt sich aber ein Architekt Akademiker, ist es Tiefstapelei oder der Betreffende ist wirklich nur Akademiker:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Reißbrett-Akrobaten oder PC-Artisten reicht die akademische Arbeit, aber Architekten setzen Erkenntnisse der Natur-, Technik- und Geistes-Wissenschaften in praktischen Nutzwert um, der gleichzeitig Betrachtern schon beim bloßem Anblick ein Gefühl der Erhabeneit gibt, sogar mit scheinbar kunstlos verwuseltem Gewerk:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://static.panoramio.com/photos/original/652889.jpg
Alter Angeber :P
Umsetzen tut ihr gar nichts. Wir sind es, die eure Träumereien in realistische Machwerke umsetzen :D
umananda
24.07.2011, 21:27
Alter Angeber :P
Umsetzen tut ihr gar nichts. Wir sind es, die eure Träumereien in realistische Machwerke umsetzen :D
Auch Ingenieure haben daran nicht mitgewirkt ... du hättet das Bild herausnehmen sollen.
Servus umananda
Im Zusammenhang mit der Photographie einer Stadt im Tibet über Architekten zu schwadronieren ist auch eine Möglichkeit.Als Architekt habe ich zwar den Schlüsselberuf der Menschheit und bin auch noch ein Ass unter den Architekten, aber Dein Neid ist unangebracht, denn Du hast bestimmt auch Deine Stärken: Du kannst sicher Bezüge für Sofakissen schön nach Altjungfern-Art besticken! Oder etwa nicht?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Na, und ich hab ja auch einige richtig schwerwiegende Nachteile: bei Gäulen bin ich Links-Aufsteiger, und bei Helis bin ich Rechts-Einsteiger, da ich nicht selber fliege sondern fliegen lasse:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2009/IS-MNT.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
In der Luft lasse ich also ständig einen fliegen. Mindestens. Denn in größeren Kisten sogar 2.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Alter Angeber! Umsetzen tut ihr gar nichts. Wir sind es, die eure Träumereien in realistische Machwerke umsetzen.Paulchen, sei nicht so vorlaut! Stell Dich in die Ecke und schäm Dich für Deine Frechheit!
Paul Felz
25.07.2011, 00:37
Als Architekt habe ich zwar den Schlüsselberuf der Menschheit und bin auch noch ein Ass unter den Architekten, aber Dein Neid ist unangebracht, denn Du hast bestimmt auch Deine Stärken: Du kannst sicher Bezüge für Sofakissen schön nach Altjungfern-Art besticken! Oder etwa nicht?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Na, und ich hab ja auch einige richtig schwerwiegende Nachteile: bei Gäulen bin ich Links-Aufsteiger, und bei Helis bin ich Rechts-Einsteiger, da ich nicht selber fliege sondern fliegen lasse:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2009/IS-MNT.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
In der Luft lasse ich also ständig einen fliegen. Mindestens. Denn in größeren Kisten sogar 2.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Paulchen, sei nicht so vorlaut! Stell Dich in die Ecke und schäm Dich für Deine Frechheit!
Ach was. Meine Kollegen und ich sorgen dafür, daß die Menschheit wenigstens überlebt. Sonst wären nämlich "Einstürzende Neubauten" Realität. Seid froh, daß wir euch nicht gewähren lassen :-)
Auch Ingenieure haben daran nicht mitgewirkt ...Am Potala-Palast? http://www.24-carat.de/2009/Denture.jpg Die alten Jungfern Deiner Stickerei-Gruppe applaudieren Deinen Blödsinn gewiß, und die helfen Dir bestimmt auch von Libeskind, Gehry und Hundertwasser zu schwärmen. Probier es mal. In Deiner Alten-Junfern-Gruppe macht das gemeinsam sicher noch viel mehr Spaß. Ihr müßt nur aufpassen, daß Euch nicht vor lauter Freude die Gebisse rausfallen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und den Potala Palast hätte nicht mal ich mit meinem überragendem Architektur-Können ohne Inschenöhrs-Paulchen gemacht. So nutzos der Bengel auch sein mag, aber seine Spekulationen, die er großkotzig Berechnungen nennt, stimmen. Manchmal. Üblicherweise rechnet er aus: "Geht nicht!" Na, und dann brauche ich ihn nur noch so lange in seinen Inschenöhrs-Hintern zu treten bis es doch geht.
Maxvorstadt
25.07.2011, 14:58
Im Zusammenhang mit der Photographie einer Stadt im Tibet über Architekten zu schwadronieren ist auch eine Möglichkeit.
Servus umananda
http://www.blog.doktorvoglwarnt.info/files/tenzin_gyatzo_foto_2.png
Ja, ja, der tibetanische Grüßaugust und sein verlorenes Schmuckkästchen. :))
Maxvorstadt
25.07.2011, 15:56
Vor allem erbten ihre Kinder das Hotel Sacher ... sie war letztlich für ihre noch minderjährigen die Verwalterin ... was ihre Stellung aber nicht schmälern sollte. Sie gehört mit Sicherheit zu den erfolgreichen Menschen in Wien. Der Wiener Opernball spielt in ihrem Leben auch eine gewisse Rolle ...
Servus umananda
Diese Dame hat ja überall ihre Finger drinnen. :D
Senator74
25.07.2011, 20:07
Diese Dame hat ja überall ihre Finger drinnen. :D
Das soll bei Damen vorkommen...
Paul Felz
25.07.2011, 20:10
Am Potala-Palast? http://www.24-carat.de/2009/Denture.jpg Die alten Jungfern Deiner Stickerei-Gruppe applaudieren Deinen Blödsinn gewiß, und die helfen Dir bestimmt auch von Libeskind, Gehry und Hundertwasser zu schwärmen. Probier es mal. In Deiner Alten-Junfern-Gruppe macht das gemeinsam sicher noch viel mehr Spaß. Ihr müßt nur aufpassen, daß Euch nicht vor lauter Freude die Gebisse rausfallen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und den Potala Palast hätte nicht mal ich mit meinem überragendem Architektur-Können ohne Inschenöhrs-Paulchen gemacht. So nutzos der Bengel auch sein mag, aber seine Spekulationen, die er großkotzig Berechnungen nennt, stimmen. Manchmal. Üblicherweise rechnet er aus: "Geht nicht!" Na, und dann brauche ich ihn nur noch so lange in seinen Inschenöhrs-Hintern zu treten bis es doch geht.
Nana! "SO geht das nicht!" ist unser Spruch. Weil wir schlichtweg faul sind. Schätzen ist schon richtig, bei den Sicherheitsbeiwerten. Selbst FEM ist nichts anderes als Glauben. Wir wissen aber, daß das Material schlauer als der Verarbeiter ist.
umananda
25.07.2011, 20:43
http://www.blog.doktorvoglwarnt.info/files/tenzin_gyatzo_foto_2.png
Ja, ja, der tibetanische Grüßaugust und sein verlorenes Schmuckkästchen. :))
So ist es .... dieser ozeangleiche Lehrer, der sein Lächeln überall verteilt ... ein netter Entertainer. Aber hier schwirren zu viele angebliche Architekten herum, die im Grunde nicht einmal für Unterhaltung sorgen.
Servus umananda
Paul Felz
25.07.2011, 20:46
So ist es .... dieser ozeangleiche Lehrer, der sein Lächeln überall verteilt ... ein netter Entertainer. Aber hier schwirren zu viele angebliche Architekten herum, die im Grunde nicht einmal für Unterhaltung sorgen.
Servus umananda
Da fällt mir ein, daß ich Pythia noch meine neue Büronummer geben muß. Bin ja zu selten zu Hause.
umananda
25.07.2011, 20:49
Da fällt mir ein, daß ich Pythia noch meine neue Büronummer geben muß. Bin ja zu selten zu Hause.
Tue es und langweile das Forum nicht mit deinen Phantasien.
Servus umananda
Paul Felz
25.07.2011, 20:51
Tue es und langweile das Forum nicht mit deinen Phantasien.
Servus umananda
Habe ich. Ist aber keine Phantasienummer. Du blamierst Dich schon wieder und merkst es wieder nicht. Wie gehabt.
umananda
25.07.2011, 20:52
Das soll bei Damen vorkommen...
Diese Dame ist aber etwas Besonderes ... es gibt kaum einen Bereich in Wien ... in dem sie nicht involviert ist. Ich gönne es ihr ... denn sie macht ihre Sache gut.
Servus umananda
umananda
25.07.2011, 20:56
Habe ich. Ist aber keine Phantasienummer. Du blamierst Dich schon wieder und merkst es wieder nicht. Wie gehabt.
Glaubst du wirklich, dass irgendjemand deinem Gerede ( was bin ich für ein toller Ingenieur ) auch nur das geringste Interesse entgegenbringt?
Servus umananda
Paul Felz
25.07.2011, 21:02
Glaubst du wirklich, dass irgendjemand deinem Gerede ( was bin ich für ein toller Ingenieur ) auch nur das geringste Interesse entgegenbringt?
Servus umananda
Nein.
Ich weiß es. Nur sind die alle etwas intelligenter als Du. Fast alle sind Menschen.
umananda
25.07.2011, 21:06
Nein.
Ich weiß es. Nur sind die alle etwas intelligenter als Du. Fast alle sind Menschen.
Ich rede nicht von deiner Intelligenz, sondern von deiner Aufschneiderer ....
In diesem Sinne ein Lied von Wolfgang Ambros ...
Wolfgang Ambros - Zwickts me
http://www.youtube.com/watch?v=9xWI9zyivkE
Servus umananda
Wenn wtf hier nicht Moderator wäre, hätte ich mich als Zahnarztgattin vorgestellt.
umananda
25.07.2011, 21:09
Wenn wtf hier nicht Moderator wäre, hätte ich mich als Zahnarztgattin vorgestellt.
Oder als Architektengattin ...
Servus umananda
Oder als Architektengattin ...
Servus umananda
Was ich tat und bereue.
Oder als Architektengattin ...
Servus umananda
Sei doch endlich still, Berufstöchterchen. Es ist schon spät und Du muss Dich noch sicherlich um Deinen Beritt kümmern.
Leila tov!
umananda
25.07.2011, 21:17
Was ich tat und bereue.
Man sollte nichts bereuen, was eh nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Servus umananda
Paul Felz
25.07.2011, 21:19
Was ich tat und bereue.
Da war ich zu spät. Ich wollte gerade schreiben, daß sie es wieder nicht merkt, da war es schon passiert. Daß Dummheit so schnell sein kann......
Was ich tat und bereue.
Warum?
Warum?
Ja, warum wohl? Erwähne ich Friedrich Nietzsche, dann kommt Umananda daher und läßt mich wissen, daß sie eine Magisterarbeit (oder so etwas ähnliches) über Nietzsche verfaßte. Sage ich etwas zur Kunst, dann kommt Umananda daher und läßt mich wissen, daß sie Kunsthistorikerin ist und alles besser weiß als ich. Spreche ich über Richard Wagner und von der miesen Aufführung eines seiner Werke, dann kommt Umananda daher und bezichtigt mich des Nationalsozialismus und unterstellt mir mangelnde Kenntnis der Werke Wagners und des Opernbetriebs. Sie, die niemals googelt und die Wikipedia meidet, kann und weiß einfach alles besser als ich. So kann sie – und nur dies führe ich als Beispiel an – längere und sinnvollere Sätze schreiben als ich. Was mir noch bleibt, ist bloß die Kapitulation vor ihrer geistigen und sprachlichen Überlegenheit.
Ja, warum wohl? Erwähne ich Friedrich Nietzsche, dann kommt Umananda daher und läßt mich wissen, daß sie eine Magisterarbeit (oder so etwas ähnliches) über Nietzsche verfaßte. Sage ich etwas zur Kunst, dann kommt Umananda daher und läßt mich wissen, daß sie Kunsthistorikerin ist und alles besser weiß als ich. Spreche ich über Richard Wagner und von der miesen Aufführung eines seiner Werke, dann kommt Umananda daher und bezichtigt mich des Nationalsozialismus und unterstellt mir mangelnde Kenntnis der Werke Wagners und des Opernbetriebs. Sie, die niemals googelt und die Wikipedia meidet, kann und weiß einfach alles besser als ich. So kann sie – und nur dies führe ich als Beispiel an – längere und sinnvollere Sätze schreiben als ich. Was mir noch bleibt, ist bloß die Kapitulation vor ihrer geistigen und sprachlichen Überlegenheit. Ich habe ein mal schon geschrieben:
Die Höhe einer Laus bemisst sich nach der folgenden Formel:
(Höhe des Objekts, auf das die Laus gerade kackt) + (0,1 cm)
:]
carpe diem
25.07.2011, 21:51
Ja, warum wohl? Erwähne ich Friedrich Nietzsche, dann kommt Umananda daher und läßt mich wissen, daß sie eine Magisterarbeit (oder so etwas ähnliches) über Nietzsche verfaßte. Sage ich etwas zur Kunst, dann kommt Umananda daher und läßt mich wissen, daß sie Kunsthistorikerin ist und alles besser weiß als ich. Spreche ich über Richard Wagner und von der miesen Aufführung eines seiner Werke, dann kommt Umananda daher und bezichtigt mich des Nationalsozialismus und unterstellt mir mangelnde Kenntnis der Werke Wagners und des Opernbetriebs. Sie, die niemals googelt und die Wikipedia meidet, kann und weiß einfach alles besser als ich. So kann sie – und nur dies führe ich als Beispiel an – längere und sinnvollere Sätze schreiben als ich. Was mir noch bleibt, ist bloß die Kapitulation vor ihrer geistigen und sprachlichen Überlegenheit.
Du kapitulierst vor Copy Paste, ich bitte dich!
Man sollte nichts bereuen, was eh nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Servus umananda
Das Wort Reue ist ein zentrales Wort meines Wortschatzes, weil es eine meiner Empfindungen treffend wiedergibt. Ich bereue vieles! Z.B. das: Als ich im Tessin wohnte, hätte ich für 30'000 Schweizerfranken ein Haus samt Rebhang kaufen können. Die Renovation des Hauses hätte die Aufwendung derselben Geldsumme erfordert. Das Haus gehörte einer alten Jungfer, deren Zuneigung ich genoß. Sie war der Meinung, daß mir – einer jungen Künstlerin – ein solches Haus zustehen würde. Ich aber wollte damals kein eigenes Haus besitzen und nirgendwo seßhaft werden.
Zwanzig Jahre später erfuhr ich, daß das Haus noch immer denselben Wert hatte, der dazugehörige Rebhang aber Millionen! Denn dieser wurde der Bauzone hinzugerechnet, so daß man auf ihm ein Mehrfamilienhaus und drei Villen mit Seeblick errichten konnte.
umananda
25.07.2011, 22:23
(...) der dazugehörige Rebhang aber Millionen! Denn dieser wurde der Bauzone hinzugerechnet, so daß man auf ihm ein Mehrfamilienhaus und drei Villen mit Seeblick errichten konnte.
Das nenne ich Pech ... oder Schicksal.
Servus umananda
Was ich tat und bereue.Falls Du es tatsächlich bereust zu Deinem Göttergatten und seinem Beruf zu stehen, kündige ich Dir hiermit meine Feindschaft und drohe mit Freundschaft.
"From my enemies I can defend myself, but may the lord deliver me from my friends!" (Elizabeth I, 1585)
Das Wort Reue ist ein zentrales Wort meines Wortschatzes, weil es eine meiner Empfindungen treffend wiedergibt. Ich bereue vieles! (...) Ich habe vor über einem Jahrzeht ein Rezept gegen jede Reue gefunden: Ich tue in jeden Moment der Zeit das Beste nach meinem momentanen Kenntnisstand und meinen Möglichkeiten.
Deswegen kann ich einfach nichts bereuen und auch keine Gewissensbisse haben.
Das nenne ich Pech ... oder Schicksal.
Servus umananda
Ich nenne es meinen ins Erwachsenenalter verschleppten jugendlichen Leichtsinn, der erst später der Ernüchterung wich. Aber wozu schreibe ich Dir das? Ich weiß es selbst nicht. Auch wenn ich Dir Bilder vom Haus zeigen würde (was ich in diesem Forum schon einmal tat), würdest Du mich für eine Lügnerin oder Märchenerzählerin halten.
Vergangenes Wochenende wühlte ich wieder einmal in den Bananenschachteln, die im Keller aufgestapelt sind. Zwei Haufen Kataloge türmte ich auf: „Zum Altpapier“ und „zur Aufbewahrung“. Dabei fiel mir der unten zu sehende Katalog aus dem Jahr 1985 in die Hand, dessen Titelblatt ich Dir zuliebe soeben photographisch festhielt. Dir dürfte klar sein, daß ein solcher Katalog nicht in jedem Haus zu finden ist. Meinem Zugzwang folgend erwähne ich noch, daß mein Mann wohl einer der ersten Architekten war, die mit Computern und Plottern zu arbeiten begannen. Ein CAD-System kostete damals gut und gerne mehrere hunderttausend Schweizerfranken.
Paul Felz
25.07.2011, 22:57
Falls Du es tatsächlich bereust zu Deinem Göttergatten und seinem Beruf zu stehen, kündige ich Dir hiermit meine Feindschaft und drohe mit Freundschaft.
"From my enemies I can defend myself, but may the lord deliver me from my friends!" (Elizabeth I, 1585)
War ja klar, daß Du mir den Wind aus den Segeln nimmst, bevor ich überhaupt ein Fall (http://de.wikipedia.org/wiki/Fall_%28Tau%29) in der Hand hatte germane
Ich habe vor über einem Jahrzeht ein Rezept gegen jede Reue gefunden: Ich tue in jeden Moment der Zeit das Beste nach meinem momentanen Kenntnisstand und meinen Möglichkeiten.
Deswegen kann ich einfach nichts bereuen und auch keine Gewissensbisse haben.
Das nach Deinem Rezept zusammengemischte Medikament wirkt nicht bei mir, denn ich bin voller unheilbarer Skrupel. Mein schlechtes Gewissen übersteigt sogar mein gutes Wissen. Ach, wie froh bin ich, niemals etwas für eine Zeitung geschrieben zu haben! – ich käme mit den Berichtigungen gar nicht mehr nach.
Erik der Rote
25.07.2011, 23:01
Und viele viele Döner-Buden.
http://www.omnibusrevue.de/fm/3335/P_16001573017_HighRes.jpg
das heißt nicht Dönerbuden, sondern Facharbeiter im GAstronomiebereich ! und Deutschland braucht sehr sehr viele Facharbeiter die uns mit ihrem Wissen und ihrer Lebensfreude bereichern !
das heißt nicht Dönerbuden, sondern Facharbeiter im GAstronomiebereich ! und Deutschland braucht sehr sehr viele Facharbeiter die uns mit ihrem Wissen und ihrer Lebensfreude bereichern !
Der Mann ähnelt George Clooney.
Erik der Rote
25.07.2011, 23:10
Kannst du nicht mal bei diesem Thema deine ideologischen Scheuklappen abnehmen?
Es ist absoluter Blödsinn, zu behaupten, nur das, was Profit bringe, würde gefördert.
Man kann nicht ins Leere forschen. Es muss eine Pyramide der Anwendungen folgen, damit auch ein volkswirtschaftlicher Nutzen daraus gezogen werden kann.
Die Erforschung des Energieverbrauchs des Maikäfers bei Rückenflug mag zwar akademisch interessant sein, ist aber letztlich nur eine brotlose Kunst, die erbaulich sein mag.
Ein Beispiel: Das bekannte MP3-Kompressionsformat wurde vom Max-Planck-Institut in Erlangen entwickelt.
Aber die Entwicklung zu Marktreife und das Backen entsprechender integrierter Schaltungen sowie der millionenfache Einbau in U-Elektronik-Erzuegnisse erfolgte komplett ausserhalb Europas.
So, nun haben wir ein tolles Forschungsergebnis, aber Null Nutzen für die Volkswirtschaft.
Noch einfacher: Wir verballern Geld für Forschung, haben aber keinen Nutzen davon.
Gut, gell.... :rolleyes:
Was fehlt ist aber Charakterbildung.. Charakterbildung und dazu braucht es schon ein gesunde Allgemeinbildung und die Kenntnisse der abendländischen Kultur in irhen Grundzügen
ich selbst durfte zum Glück noch ein humanistisches Gymnasium der alten Schule besuchen und auch eine Hochschule zum Glück sit mir der ganze Bolongnaquatsch erspart geblieben !
was man heute findet sind auch oft Nerds vollkommen sozial lebensuntauglich aber Meister ihres spezialisierten Irrsinns - für allgemeine Zusammenhänge auch und gerade der Gesellschaft fehlen da schon die entscheidenden Synapsen !
und diese Nerds verdienen gut und stecken ihr Geld in Modelleisenbahnen oder andere dämliche Hobbys statt in Familienleben zu denen sie nicht mehr emotional fähig sind !:D
Paul Felz
25.07.2011, 23:10
Der Mann ähnelt George Clooney.
Nach einem Verkehrsunfall?
Falls Du es tatsächlich bereust zu Deinem Göttergatten und seinem Beruf zu stehen, kündige ich Dir hiermit meine Feindschaft und drohe mit Freundschaft.
"From my enemies I can defend myself, but may the lord deliver me from my friends!" (Elizabeth I, 1585)
Daß ich Dich für einen komischen Vogel halte, bekräftige ich hier nochmals mit allem mir möglichen Nachdruck.
Gruß von Leila,
Architektengattin
P.S.: Schreibe doch bitte etwas dazu (http://www.politikforen.net/showthread.php?100906-Am-Rhein-%E2%80%9Estapelt%E2%80%9C-es-sich&p=4756839&viewfull=1#post4756839)!
[…] und diese Nerds verdienen gut und stecken ihr Geld in Modelleisenbahnen oder andere dämliche Hobbys statt in Familienleben zu denen sie nicht mehr emotional fähig sind !:D
Du solltest den besten von mir in diesem Forum eröffneten Strang lesen, den leider von den wenigsten Lesern und Schreibern beachteten Eisenbahnschienenstrang (http://www.politikforen.net/showthread.php?100220-Der-Eisenbahnschienenstrang)!
... Schreibe doch bitte etwas dazu (http://www.politikforen.net/showthread.php?100906-Am-Rhein-%E2%80%9Estapelt%E2%80%9C-es-sich&p=4756839&viewfull=1#post4756839)!Gnädigste, Euer Wunsch ist mir Befehl. Nur muß ich erst Deine CAD-Meldung relativieren:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
In #410 schriebst Du: http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=4758438#post4758438) "... 1985 ... daß mein Mann wohl einer der ersten Architekten war, die mit Computern und Plottern zu arbeiten begannen ..." Mit Verlaub: als ich beim USACE (http://www.24-carat.de/mobi/usac/Plp-usag.htm) war, arbeiteten wir auch mit Suter+Suter, die in Basel ab November 1983 CAD hatten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Als ich 1984 nach 4 Jahren beim USACE (http://www.24-carat.de/mobi/usac/Plp-usag.htm) aufhörte, lief dort schon fast Alles auf CAD, und USACE (http://www.24-carat.de/mobi/usac/Plp-usag.htm) war in Ausrüstung und Schulung hinter der Fachwelt und Lichtjahre hinter der NASA zurück. Aber gut, in Eurem Alpen-Ländli mögen auch 1985 noch ein paar Architekten zur ersten Million Architekten mit CAD gehört haben.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
1974 lehrte ich an der USB (http://www.usb.ve/) Computer-Einsatz in Architektur, nachdem ich es erst abgelehnt hatte:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
"Von Computern habe ich keine Ahnung!" Aber Prof. Dr. Ara meinte: "Perfekt! Ich würde damit Niemand betrauen, der glaubt kompetent zu sein, da wir Kompetenz erst schaffen müssen. Das ist die Aufgabe." Rein technisch wußten zuerst sogar ein paar Studenten mehr als ich, aber meine Arbeit brachte mir mehr bei als meinen Studenten.
[…]
Lieber komischer Vogel!
Ich schrieb nicht, daß wir 1985 mit der CAD anfingen, sondern daß mir ein Katalog aus jenem Jahr in die Hände fiel. Lies doch nur, was ich schreibe!
Die Firma Suter + Suter (http://www.moneyhouse.ch/u/pub/suter_suter_ag_188902.htm) ging mit dem Nachbau der Arche Noah unter.
Moneyhouse fragt maliziös:
Was machen die ehemaligen Führungskräfte von Suter + Suter AG heute? Überwachen Sie das Umfeld und wir informieren Sie über alle geschäftlichen Veränderungen.
Ich könnte Dir darüber einiges berichten, wenn ich geschwätzig und geldgierig wäre. Unter den vielen mir persönlich bekannten Architekten befinden sich mindestens ein Dutzend, die heute anderweitig ihr Geld verdienen.
Gruß von Leila
Nochmals an Pythia, den Schöpfer weltweit bekannter Bauwerke, die selbst die Lebenszeit der ägyptischen Pyramiden überdauern.
Mein Mann kannte einen Zimmermann, genauer: einen Zimmermeister, der alles andere als ein Architekt war. Nach seinen Vorgaben wurden in der Schweiz mehrere wohnliche und heimelige Chalets errichtet, für einfache Leute und Millionäre. Leider befand sich unter seinen Nachkommen niemand, der seinen florierenden Betrieb weiterführen wollte. Das Privatisieren ist eine Annehmlichkeit, die nicht jedem bereits in jungen Jahren vergönnt ist. Hätte ich Anno 1970 vier Millionen Schweizerfranken geerbt, wer weiß, was aus mir geworden wäre …
Zu Deiner spöttischen Äußerung:
Aber gut, in Eurem Alpen-Ländli mögen auch 1985 noch ein paar Architekten zur ersten Million Architekten mit CAD gehört haben.
folgendes: Wer in Deinem Bekanntenkreis hatte im Jahr 1985 (um bei dieser Jahreszahl zu bleiben) einen Computer? Wahrscheinlich Deine gesamte hochgebildete technikbegeisterte Verwandtschaft.
Zu den Akademikern.
Meine Kinder hörten auf mich: sie wurden keine Akademiker. Mein Sohn erlernte das Handwerk eines Logistikers und leitet heute die Niederlassung eines weltweit tätigen Logistikunternehmens. Dies ist die Frucht meiner vierjährigen Tätigkeit in eben dieser Firma.
Meine Tochter wurde – der Reihe nach – Verliebte, Verlobte, Verheiratete, Mutter und Hausfrau. Sie schenkte mir süße Enkel, die ich vor den Akademikern beizeiten warne und so gut verderbe, wie ich nur kann. Ach, wie zuckersüß sind meine quicklebendigen Enkel! Eigentlich bin ich es, die sie erzieht, nicht meine Tochter – gemäß der Schopenhauerschen Philosophie.
Nähere Auskünfte gebe ich gerne.
An Pythia:
Noch eine Abbildung einer Lektüre, die ich durcharbeitete, zu einer Zeit, als Du, Pythia, längst Deine phänomenalen Bauwerke auf der Erde, auf dem Mond und auf dem Jupiter verwirklicht hattest. Ich kann wirklich nichts dafür, daß Du ein Jahrzehnt älter und ein Jahrtausend klüger bist als ich. Ich erlernte das Programmieren von Taschenrechnern mit Fleiß und Freude, stets eingedenk der Tatsache, daß Menschen, die klüger sind als ich, mir dies ermöglichten. Von meiner Veranlagung her bin ich eine Anwenderin der Technologie und keine Erfinderin. Daß ich ein Mitglied des PPC-Rom-Clubs bin und während vieler Jahre eine Abonnentin der Zeitschrift „Mikro- und Kleincomputer“, mich zudem mit der synthetischen Programmierung des HP-41 beschäftigte, mehrere Programme zur portablen Datavervewaltung und Kalenderberechnung schrieb, erwähne ich hier nur deshalb, um Deine Angeberei zu übertrumpfen. – Groß war meine Freude, als es mir gelang, ein Programm zu schreiben, das sich selbst löschte. Leider druckte ich es auf Thermopapier aus, das im Verlauf der Zeit vergilbte und schließlich schwarz wurde.
Das selbe Schicksal wünsche ich den Beiträgen, die ich in diesem Forum schrieb.
Gruß von Leila
Ich schrieb nicht, daß wir 1985 mit der CAD anfingen, sondern daß mir ein Katalog aus jenem Jahr in die Hände fiel ...Stimmt. Da stand; "Meinem Zugzwang folgend erwähne ich noch, daß mein Mann wohl einer der ersten Architekten war, die mit Computern und Plottern zu arbeiten begannen. Ein CAD-System kostete damals gut und gerne mehrere hunderttausend Schweizerfranken." Na, also wann fing er denn an damit zu arbeiten?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
... Wer in Deinem Bekanntenkreis hatte im Jahr 1985 (um bei dieser Jahreszahl zu bleiben) einen Computer?Wer nicht ist wahrscheinlich schneller aufgezählt. 1985 waren alleine schon über 12 mio. C64er im Gebrauch, und mit einem Schneider 6128 lief CAD mit Stiftplotter für arme Architekten. Keine 100.000 Sfr, sondern für ca. 2.500 DM.
Stimmt. Da stand; "Meinem Zugzwang folgend erwähne ich noch, daß mein Mann wohl einer der ersten Architekten war, die mit Computern und Plottern zu arbeiten begannen. Ein CAD-System kostete damals gut und gerne mehrere hunderttausend Schweizerfranken." Na, also wann fing er denn an damit zu arbeiten?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Wer nicht ist wahrscheinlich schneller aufgezählt. 1985 waren alleine schon über 12 mio. C64er im Gebrauch, und mit einem Schneider 6128 lief CAD mit Stiftplotter für arme Architekten. Keine 100.000 Sfr, sondern für ca. 2.500 DM.
Mache Dich bitte nicht lächerlich! Matra Datavison (inkl. Rechner) kostete im Jahr 1985 rund 400'000 DM; CDS 4000 von Computervision ca. 600'000 bis 1 Million DM. Ich kann nicht anders, als Dich für einen Idioten mit guten Eigenschaften halten.
Gruß von Leila
... Matra Datavison (inkl. Rechner) kostete im Jahr 1985 rund 400'000 DM; CDS 4000 von Computervision ca. 600'000 bis 1 Million DM ...Sowas kauften nur Großfirmen und Arschlöcher. 1985 wirkte ich nach meiner USACE (http://www.24-carat.de/mobi/usac/Plp-usag.htm)-Zeit erst mal wieder ohne CAD. CP/M-CAD und Plotter waren mir zu begrenzt und zu träge, und 1986 arbeitete ich in Panama mit Hochtief-Lizenz auf Unicad (http://www.arcadecad.es/cad2/aplicaciones_una.php?alpha=U&id_prd=52).
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Die Lizenz kostete weit weniger als mich ein zusätzlicher Zeichner gekostet hätte, obwohl Zeichner in Panama nicht teuer waren. Und falls Dein Göttergatte 1985 zwischen 400.000 und 1.000.000 für ein eigenes CAD zahlte, muß er wie Suter+Suter 1985 Oberliga gewesen sein, und ich muß zumindest seinen Namen kennen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Auch in der Schweiz gibt es wohl Arschloch-Architekten, aber gewiß nicht so blöde 1985 so viel Kohle für CAD auszuklinken, da beim Geld auch für Arschloch-Architekten die Blödheit aufhört: 1985 gingen Arschloch-Architekten mit 'ner Million in der Tasche in Semi-Ruhestand, um nur noch Aufträge anzunehmen, auf die sie heiß waren.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Alternativ stiegen Arschloch-Architekten 1985 mit 'ner Million in der Tasche natürlich auch öfters ins Immobien-Geschäft ein, womit aber sogar Suter+Suter auf die Fresse fiel. Nur wenige Architekten bringen in diesem Geschäft ihre Schäflein ins Trockene. Meist verführt der 1. Verlust sie zum nächtem noch größerem Verlust.
Maxvorstadt
26.07.2011, 14:49
So ist es .... dieser ozeangleiche Lehrer, der sein Lächeln überall verteilt ... ein netter Entertainer. Aber hier schwirren zu viele angebliche Architekten herum, die im Grunde nicht einmal für Unterhaltung sorgen.
Servus umananda Man soll die Kinder spielen lassen, dann richten sie keinen größeren Schaden an. :D Aber dieser lächelnde Lehrer hat schon was. Es ist einfach, mit einem gewinnenden Lächeln als weise zu gelten. :))
Senator74
26.07.2011, 14:54
Man soll die Kinder spielen lassen, dann richten sie keinen größeren Schaden an. :D Aber dieser lächelnde Lehrer hat schon was. Es ist einfach, mit einem gewinnenden Lächeln als weise zu gelten. :))
Vielleicht kann man mit einem Lächeln vom Elend vieler Akademiker ablenken...ob sie nun Architekten sind, oder Juristen, Ärzte, Lehrer...
Maxvorstadt
26.07.2011, 14:56
Vielleicht kann man mit einem Lächeln vom Elend vieler Akademiker ablenken...ob sie nun Architekten sind, oder Juristen, Ärzte, Lehrer...
Ich kenne kein Elend. Und dort wo man Elend wirklich erleben kann, sieht es hoffnungslos aus. :shrug:
Senator74
26.07.2011, 15:02
Ich kenne kein Elend. Und dort wo man Elend wirklich erleben kann, sieht es hoffnungslos aus. :shrug:
Natürlich ist ELEND relativ...und für Akademiker in Europa und Amerika zumeist selbstverschuldet...Solche Fälle, die Pech haben, sollte ein soziales Netz auffangen, aber nicht zum Faulbett werden...
... erwähne ich hier nur deshalb, um Deine Angeberei zu übertrumpfen ...Meine Leistungen werden zum Glück oft übertroffen, und ich freue mich, wenn ich Besseres sehe, da es nun mal zu viele Scheißleistungen gibt, wozu Leute wie Gehry, Libeskind und Hundertwasser eifrig beitragen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber wenn ich angeben will, herzallerliebste Leila, dann solltest Du gar nicht erst versuchen mich zu übertreffen, denn dann kannst nicht mal Du mich übertreffen. Solltest Du es jedoch schaffen meine Leistungen zu übertreffen, dann sind Dir Anerkennung und Applaus von mir gewiß. Aber zurück zum Thema:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das Elend vieler Akademiker in Deutschland ist, daß sie gar nicht erst versuchen die Leistungen Anderer zu übertreffen sondern nur sattgefresen, vollgesoffen und durchefickt mit großer Schnauze lauthals kreischen Andere seien schuld an ihrem Elend.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG
Maxvorstadt
26.07.2011, 15:42
Natürlich ist ELEND relativ...und für Akademiker in Europa und Amerika zumeist selbstverschuldet...Solche Fälle, die Pech haben, sollte ein soziales Netz auffangen, aber nicht zum Faulbett werden...
Jeder ist für sein Elend selbst verantwortlich, wenn man nicht gerade in Ostafrika lebt.
... Solche Fälle, die Pech haben, sollte ein soziales Netz auffangen ...Sollte es nicht! Erstens haben Zulus Recht: "Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben aber doch!" Und zweitens hatte auch Nietzsche Recht: "Was uns nicht umbringt, das macht uns stärker!" Wer nicht aufteht und durch Rückschläge nicht stärker wird, soll eben liegen bleiben. Aber nicht auf Kosten Anderer!
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG
Maxvorstadt
26.07.2011, 15:55
Sollte es nicht! Erstens haben Zulus Recht: "Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben aber doch!" Und zweitens hatte auch Nietzsche Recht: "Was uns nicht umbringt, das macht uns stärker!" Wer nicht aufteht und durch Rückschläge nicht stärker wird, soll eben liegen bleiben. Aber nicht auf Kosten Anderer!
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG
Kalendersprüche. :D Willst du damit Eindruck schinden? :no_no:
Senator74
26.07.2011, 15:58
Jeder ist für sein Elend selbst verantwortlich, wenn man nicht gerade in Ostafrika lebt.
Richtig! Die wenigen Fälle widriger Umstände sollten für einen Staat lösbar sein, auch für den Betroffenen!!
Senator74
26.07.2011, 16:00
Sollte es nicht! Erstens haben Zulus Recht: "Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben aber doch!" Und zweitens hatte auch Nietzsche Recht: "Was uns nicht umbringt, das macht uns stärker!" Wer nicht aufteht und durch Rückschläge nicht stärker wird, soll eben liegen bleiben. Aber nicht auf Kosten Anderer!
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG
Zumal die "Anderen" zumeist die Steuerzahler sind, ... also die "brav" arbeiten oder es getan haben!!
Senator74
26.07.2011, 16:01
Kalendersprüche. :D Willst du damit Eindruck schinden? :no_no:
Was die KOSTEN betrifft, da wird man als Zahler schon hellhörig...
Paul Felz
26.07.2011, 16:44
Natürlich ist ELEND relativ...und für Akademiker in Europa und Amerika zumeist selbstverschuldet...Solche Fälle, die Pech haben, sollte ein soziales Netz auffangen, aber nicht zum Faulbett werden...
Auffangen im Sinne von Überbrücken ist OK.
Sowas kauften nur Großfirmen und Arschlöcher. 1985 wirkte ich nach meiner USACE (http://www.24-carat.de/mobi/usac/Plp-usag.htm)-Zeit erst mal wieder ohne CAD. CP/M-CAD und Plotter waren mir zu begrenzt und zu träge, und 1986 arbeitete ich in Panama mit Hochtief-Lizenz auf Unicad (http://www.arcadecad.es/cad2/aplicaciones_una.php?alpha=U&id_prd=52).
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Die Lizenz kostete weit weniger als mich ein zusätzlicher Zeichner gekostet hätte, obwohl Zeichner in Panama nicht teuer waren. Und falls Dein Göttergatte 1985 zwischen 400.000 und 1.000.000 für ein eigenes CAD zahlte, muß er wie Suter+Suter 1985 Oberliga gewesen sein, und ich muß zumindest seinen Namen kennen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Auch in der Schweiz gibt es wohl Arschloch-Architekten, aber gewiß nicht so blöde 1985 so viel Kohle für CAD auszuklinken, da beim Geld auch für Arschloch-Architekten die Blödheit aufhört: 1985 gingen Arschloch-Architekten mit 'ner Million in der Tasche in Semi-Ruhestand, um nur noch Aufträge anzunehmen, auf die sie heiß waren.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Alternativ stiegen Arschloch-Architekten 1985 mit 'ner Million in der Tasche natürlich auch öfters ins Immobien-Geschäft ein, womit aber sogar Suter+Suter auf die Fresse fiel. Nur wenige Architekten bringen in diesem Geschäft ihre Schäflein ins Trockene. Meist verführt der 1. Verlust sie zum nächtem noch größerem Verlust.
Diese von Dir aufgezeigte Alternative entspricht der reinen Wahrheit. Alles, was vor ihr zu lesen steht, ist bloße Phantasie. Immerhin bestreitest Du nicht mehr, daß es CAD-Installationen gab, die mehr als eine Flasche Bier kosteten. Da Du mit Leuten der „Oberliga“ verkehrtest, dürftest Du wissen, daß es Leute gibt, die wirklich reich sind, ich meine solche, die es sich leisten können, sich zu verspekulieren, Leute, die an einem Tag so viel Geld ausgeben können, wie ein Arbeiter in einem Jahr verdient. Sie rufen zum Beispiel einen Uhrmacher an und vereinbaren mit ihm einen Termin, um eine besonders verzierte Armbanduhr im Wert von 200'000 Schweizerfranken anfertigen zu lassen. Während der mehrmonatigen Wartezeit öffnen sie an einem trüben Tag die Tür eines Photogeschäftes und diktieren dem verdutzen Verkäufer folgendes (staccato): „Hasselblad – das komplette System – ja, mit allem Drum und Dran – für meinen Mann – es soll ein Geburtstagsgeschenk werden – hier meine Karte – Herr Soundso kennt mich – Dankeschön und auf wiedersehn.“ Ich, ihre Begleiterin, folge ihr auf Schritt und Tritt, wie ein braves Hündlein. Zielstrebig geht sie auf eine Parfumerie zu und bestellt Duftwässerchen und modische Accessoires im Wert von 3'000 Franken (jedes Ding sollte einzeln in Geschenkpapier eingewickelt und an ihr Domizil geliefert werden, denn Madame wollte ihre zur Sommernachtsfeier geladenen Freundinnen überraschen, d.h. die ihr von ihnen dargereichten Präsente vergelten).
Das Märchen geht noch weiter! Ich hächle hinter ihr her und bleibe vor einem Schaufenster stehen. „Reverse“ lese ich auf einem Schild, das an einem Lumberjack hängt. Madame kehrt um und fragt mich, was es da zu gaffen gibt. Sekunden später werde ich in der Boutique Ohrenzeugin des folgenden Gesprächs:
„Die Jacke dort im Fenster!“
„Oh, das ist ein Einzelstück, sehr exklusiv!“
„Das interessiert mich nicht. Was bedeutet ‚reverse‘?“
„Reverse heißt, daß man die Jacke umstülpen, also beidseitig, also so oder so …“
„Verstanden. Was kostet sie?“
„2'500 Franken.“
„Gut. (Zu mir): Ist Dein Freund dick oder dünn?“
„Ich habe keinen Freund.“
„Gut, dann kaufen wir die Jacke auf Vorrat!“
Der Titel dieser arg verkürzten und auf die denkbar schlimmste Weise verhunzten Geschichte lautet: „Ein Tag im Leben der Iwana Denissowitsch.“ Man wird sie eines Tages in meinem Nachlaß entdecken.
konfutse
26.07.2011, 19:11
Richtig! Die wenigen Fälle widriger Umstände sollten für einen Staat lösbar sein, auch für den Betroffenen!!
... (geändert) ...
Ist offenbar nicht so einfach, die widrigen Umstände zu lösen oder warum z.B. spricht man von der Generation Praktikum?
Ich befürworte die Abschaffung der Universitäten und rege an, sie während der nächsten Semesterferien – nachts, wenn sie menschenleer sind – in die Luft zu sprengen. Den Akademikern empfehle ich, sich autodidaktisch weiterzubilden oder einen anständigen Beruf zu erlernen.
Senator74
27.07.2011, 19:10
Na, Prost Mahlzeit!
Das ist als Strangschlußwort ein echter HAMMER, oder nur "Leilas Humor", Kostprobe Nr. 38....???
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.