PDA

Vollständige Version anzeigen : Autoflaggen aus Anlass der Frauen WM



Berwick
05.07.2011, 07:16
@ Autoflaggen aus Anlass der Frauen WM

Habt ihr schon welche gesehen?

Nonkonform
05.07.2011, 07:21
Ja,gestern.1 Auto mit 2 Plastikfähnchen..
Naja..

Nationalix
05.07.2011, 07:46
In Berlin habe ich sehr viele Autos mit den Fähnchen gesehen.

Fähnchen deswegen an meinem Auto? NEIN!
Weil: Fußball interessiert mich nicht, Frauenfußball schon gar nicht. Und BRD-Fahnen kommen nicht an mein Auto.

Hans Huckebein
05.07.2011, 20:52
Habe ich hier in Brandenburg noch nicht gesehen, der ganze werbekrempel liegt wie blei in den regalen....auch vermisse ich die böller bei jedem tor;

Da müssen die medien noch mal etwas nachhelfen, damit dieses EM-fieber auch wirklich beim letzten ankommt.:]

Efna
05.07.2011, 20:55
Bei uns sehe ich viele die Deutschlandflaggen am Fenster haben...

Voortrekker
05.07.2011, 21:00
Bei uns sehe ich viele die Deutschlandflaggen am Fenster haben...

Das ist in Thueringen aber immer so :D

Hans Huckebein
05.07.2011, 21:17
Bei uns sehe ich viele die Deutschlandflaggen am Fenster haben...

Hier auch, aber die hängen das ganze jahr über am fenster!

Aber ich weiss schon was du meintest...:]
Es ist immer wieder komisch wie die deutschen mit ihrer nationalität hausern, bei weltmeisterschaften kann es gar nicht genug sein mit wimpeln.. fähnchen, hauptsache schwarz-rot- gelb, danach ist aber sense und alles wandert in die tonne.
Würde im herbst jemand mit diesen wimpeln am auto rumfahren, der erste gedanke: nationalist!

Efna
05.07.2011, 21:19
Nein es sind nicht so viele wie bei den Männern aber trotzdem sehr viel...

Hans Huckebein
05.07.2011, 21:23
Tor!

Gerade hat hier jemand geschossen, könnte aber auch ein wildschwein sein.....

Efna
05.07.2011, 21:27
Es sind schon zwei Tore gefallen und es ist nen schönes Spiel bis jetzt

Casus Belli
05.07.2011, 21:32
@ Autoflaggen aus Anlass der Frauen WM

Habt ihr schon welche gesehen?

Ja, da fahren bei uns auch welche rum. Ich mach sowas aber nichtmal zur Männer WM oder EM. Ist nicht so mein Ding. Die Aufmerksamkeit die man den Frauenfussball nun aber entgegenbringt begrüsse ich. Den Sportlichen Erfolg muss man beim Mann wie beim Weibe Respekt zollen, und das sage ich als Frauenfussballskeptiker.

Casus Belli
05.07.2011, 21:33
Es sind schon zwei Tore gefallen und es ist nen schönes Spiel bis jetzt

Die Gelbe Karte war keine, übertriebene Härte der Schiridame. Hart durchgreifen ist ok, den Spielverlauf durch übertriebene Karten stören ist falsch.

Sven71
05.07.2011, 21:33
Ja. Aber wenige.

Efna
05.07.2011, 21:36
Die Gelbe Karte war keine, übertriebene Härte der Schiridame. Hart durchgreifen ist ok, den Spielverlauf durch übertriebene Karten stören ist falsch.

Ist besser als die Schiri im Nigeria Spiel, aber die ist wirklich kein Masstab...

Berwick
05.07.2011, 21:38
Es sind schon zwei Tore gefallen und es ist nen schönes Spiel bis jetzt

Ein Grund zum Flaggen!

Branka
05.07.2011, 21:43
Ja, hab ich auch schon ein paar Autos mit Flaggen rumfahren sehen.....Aber bei weitem nicht so viele wie bei der Männer WM, eigentlich schade.....

Hilarius
05.07.2011, 21:54
Deutsche Mannschaft:

90% Mülltikulti Müll....eine Tusse ist verheiratet..mit einer Frau :kotz:

Frauen WM.....geht mir und allen im Hauptmann am Arsch vorbei..........

Efna
05.07.2011, 21:56
Deutsche Mannschaft:

90% Mülltikulti Müll....eine Tusse ist verheiratet..mit einer Frau :kotz:

Frauen WM.....geht mir und allen im Hauptmann am Arsch vorbei..........

90% quatsch, es sind gerade mal zwei...

Kuchenhuber
05.07.2011, 21:59
Ja, einige Fußballpatrioten haben ihre Rostlauben mit den Farben der BrD dahingehend "verziert". Aber Hauptsache man zeigt Flagge, denn 4 Wochen kann man ja stolz sein ein Deutscher zu sein.
Zum heutigen Aufeinander treffen gegen France.

Frankreich sah gegen Deutschland noch nie gut aus.:2faces:

Efna
05.07.2011, 22:03
Ja, einige Fußballpatrioten haben ihre Rostlauben mit den Farben der BrD dahingehend "verziert". Aber Hauptsache man zeigt Flagge, denn 4 Wochen kann man ja stolz sein ein Deutscher zu sein.
Zum heutigen Aufeinander treffen gegen France.

Frankreich sah gegen Deutschland noch nie gut aus.:2faces:

Die Mannschaft hat sich aber ernorm verbessert und hat bisher Top Spiele gebracht in der Vorrunde

Efna
05.07.2011, 22:11
1:3 durch Elf Meter geil

ragnaroek
06.07.2011, 00:40
90% quatsch, es sind gerade mal zwei... Vielleicht hat er nur ihre Slaves gemeint. Die dunklen sind allgemein preiswerter...

Quo vadis
06.07.2011, 01:30
In Berlin habe ich sehr viele Autos mit den Fähnchen gesehen.

Fähnchen deswegen an meinem Auto? NEIN!
Weil: Fußball interessiert mich nicht, Frauenfußball schon gar nicht. Und BRD-Fahnen kommen nicht an mein Auto.

Gute Einstellung. Deutscher Fußball ist schon längst im Würgegriff der Politik, als Aushängeschild der Mukuverherrlichung. Jetzt sind es nuttig aufgetakelte, oberflächliche Tussies wie Bajramaj (oder wie die geschrieben wird), die der Glorifizierung der Verausländerung dienen.

Lira Bajramaj:
In High Heels zum Tor
Glamourös, genial, getrieben: Die hübsche Lira Bajramaj ist eine der talentiertesten Fußballerinnen Deutschlands, gefragte Werbeikone und tritt gerade bei der WM an. Ganz unumstritten ist sie jedoch nicht. Im Gala.de-Interview zeigt sich die charismatische Kickerin von einer ganz persönlichen Seite

Sauerländer
06.07.2011, 18:06
@ Autoflaggen aus Anlass der Frauen WM

Habt ihr schon welche gesehen?
Ehrlich gesagt - keine einzige.

George Rico
06.07.2011, 18:17
Seit die Frauen-WM begonnen hat, habe ich vielleicht drei oder vier beflaggte Autos gesehen. Es scheint, dass dieses zum "Mega-Event des Jahres" hochstilisierte Turnier doch nicht so viele Leute in seinen Bann zieht, wie es die Marketingabteilungen der Konzerne gerne hätten. Gut so.



---

Sobieski Vengeance
06.07.2011, 18:19
2010 in einem völlig vermuselten Stadtteil eine Reichskriegs-Autoflagge gesehen. Ich war köstlich amüsiert!

Efna
06.07.2011, 18:45
Ehrlich gesagt - keine einzige.

Du lebst bestimmt auf den Land...

Sauerländer
06.07.2011, 18:51
Du lebst bestimmt auf den Land...
Kommt drauf an, was man als Maßstab nimmt.
Aus der Perspektive eines Berliners ist ne Stadt mit zwischen 50.000 und 60.000 Einwohnern wahrscheinlich schon recht ländlich, für Leute hingegen, die WIRKLICH auf dem Land leben, ist das schon bald großstädtisch wie nur was.
Insofern - nein, man kann nicht wirklich sagen, dass ich auf dem Land lebe.

Bräunie
06.07.2011, 18:52
@ Autoflaggen aus Anlass der Frauen WM

Habt ihr schon welche gesehen?

Ja, habe schon einige gesehen bei mir vor Ort! Einer hat sogar schwarz- rot- senf aus dem Fenster hängen.

Bleibt zu hoffen, dass er das schnellstmöglich abhängen kann, auf gehts Japanerinnen, am Samstag kämpfen und siegen!!!

Efna
06.07.2011, 19:05
Kommt drauf an, was man als Maßstab nimmt.
Aus der Perspektive eines Berliners ist ne Stadt mit zwischen 50.000 und 60.000 Einwohnern wahrscheinlich schon recht ländlich, für Leute hingegen, die WIRKLICH auf dem Land leben, ist das schon bald großstädtisch wie nur was.
Insofern - nein, man kann nicht wirklich sagen, dass ich auf dem Land lebe.

Ich wohne in einer Stadt mit etwa 40.000 Einwohnern in Thüringen und der über mir in meinen Block wohnt hat eine Flagge und die Unter mir ne kleine Flagge und in den anderen Blocks hier und da ne Flagge und am Auto sehe ich auch einige. Nich so wie bei den Männern aber trotzdem macht sich das bemerkbar, in Gera war auch sehr viel, weil dort eine Spielerin her kommt. Naja es ist schade das es in eurer Region nicht so wahr genommen wird, kommen doch viele Spielerinnen aus NRW und ich glaube Popp sogar aus dem Sauerland wenn ich mich nicht irre das Witten im Sauerland liegt.

Efna
06.07.2011, 19:07
Ja, habe schon einige gesehen bei mir vor Ort! Einer hat sogar schwarz- rot- senf aus dem Fenster hängen.

Bleibt zu hoffen, dass er das schnellstmöglich abhängen kann, auf gehts Japanerinnen, am Samstag kämpfen und siegen!!!

Unsere Mädels werden die Japanerinnen zurück in das Land der aufgehenden Sonne schicken, von daher wünsch ich den Mädels viel Erfolg am Samstag...

Ekelbruehe
06.07.2011, 19:09
Unsere Mädels werden die Japanerinnen zurück in das Land der aufgehenden Sonne schicken, von daher wünsch ich den Mädels viel Erfolg am Samstag...

Statt den Negerinnen würde ich lieber die Japanerinnen hierbehalten.

Sauerländer
06.07.2011, 19:18
Ich wohne in einer Stadt mit etwa 40.000 Einwohnern in Thüringen und der über mir in meinen Block wohnt hat eine Flagge und die Unter mir ne kleine Flagge und in den anderen Blocks hier und da ne Flagge und am Auto sehe ich auch einige. Nich so wie bei den Männern aber trotzdem macht sich das bemerkbar, in Gera war auch sehr viel, weil dort eine Spielerin her kommt. Naja es ist schade das es in eurer Region nicht so wahr genommen wird, kommen doch viele Spielerinnen aus NRW und ich glaube Popp sogar aus dem Sauerland wenn ich mich nicht irre das Witten im Sauerland liegt.
Witten is Ruhrgebiet. ;)

Ansonsten - wenn jetzt ein weltberühmter Golfer aus meiner Stadt käme und irgendein total unwahrscheinliches Turnier erreichte - würde ich mir das trotzdem nicht angucken, weil mich halt Golf nicht interessiert. Und so ist das halt auch mit Frauenfußball, genauso wie mich z.B. Handball, Volleyball, Tennis, Radfahren oder Basketball ganz generell nicht interessieren. Ich fänd´s auch abstrus und würde es ignorieren, wenn man meinen zweiten Lieblingssport, nämlich Eishockey, jetzt mit einer weiblichen Variante versehen und die dann hochjubeln wollte. Da könnte die Eishalle auch vor meiner Haustür stehen und die entsprechende Damenmannschaft in der Kneipe um die Ecke gegründet worden sein.

Wenn ich Frauen bei nem Sport sehen will, der mich noch ansatzweise interessiert, gucke ich mir Skispringen oder Biathlon an.

Aber genauso, wie es Sportarten gibt, die für mich primär oder ausschließlich weiblich besetzt sind, gibt es auch solche, die ausschließlich männlich besetzt sind. Und dazu gehören eben Eishockey und Fußball.

Sauerländer
06.07.2011, 19:19
Unsere Mädels werden die Japanerinnen zurück in das Land der aufgehenden Sonne schicken, von daher wünsch ich den Mädels viel Erfolg am Samstag...
Ist es nicht bemerkenswert, wie die Linke plötzlich den Patriotismus für sich entdeckt, wenn man über den eine progressivistische Agenda verkaufen kann? :D

Efna
06.07.2011, 19:21
Witten is Ruhrgebiet. ;)

Ansonsten - wenn jetzt ein weltberühmter Golfer aus meiner Stadt käme und irgendein total unwahrscheinliches Turnier erreichte - würde ich mir das trotzdem nicht angucken, weil mich halt Golf nicht interessiert. Und so ist das halt auch mit Frauenfußball, genauso wie mich z.B. Handball, Volleyball, Tennis, Radfahren oder Basketball ganz generell nicht interessieren. Ich fänd´s auch abstrus und würde es ignorieren, wenn man meinen zweiten Lieblingssport, nämlich Eishockey, jetzt mit einer weiblichen Variante versehen und die dann hochjubeln wollte. Da könnte die Eishalle auch vor meiner Haustür stehen und die entsprechende Damenmannschaft in der Kneipe um die Ecke gegründet worden sein.

Wenn ich Frauen bei nem Sport sehen will, der mich noch ansatzweise interessiert, gucke ich mir Skispringen oder Biathlon an.

Aber genauso, wie es Sportarten gibt, die für mich primär oder ausschließlich weiblich besetzt sind, gibt es auch solche, die ausschließlich männlich besetzt sind. Und dazu gehören eben Eishockey und Fußball.

Ehrlich gesagt es gibt keine Sportart die ausschliesslich weiblich oder männlich besetzt sind, es gibt überall die Herren und die Damen, ausser bei fernöstlichen Kampfsportarten da gibt es glaube keine Geschlechtertrennung.

Sauerländer
06.07.2011, 19:26
Ehrlich gesagt es gibt keine Sportart die ausschliesslich weiblich oder männlich besetzt sind, es gibt überall die Herren und die Damen, ausser bei fernöstlichen Kampfsportarten da gibt es glaube keine Geschlechtertrennung.
Ich sprach ja auch nicht davon, dass es das nicht gibt, sondern dass es für mich entsprechend besetzt ist. Abweichungen existieren - aber ich nehme sie allenfalls als Kuriositäten zur Kenntnis und ignoriere sie ansonsten. Frauenboxen wäre auch so ein Beispiel.

Keine Geschlechtertrennung wäre übrigens wahrscheinlich die nächste Stufe, die gewisse Kreise gerne durchsetzen würden. Gemischtgeschlechtliche Mannschaften - dann wirds endgültig albern - und man kann sich wahrscheinlich ne andere Sportart suchen oder eine erfinden, aller Wahrscheinlichkeit nach mit höherem Brutalitätsgrad.

Efna
06.07.2011, 19:26
Ist es nicht bemerkenswert, wie die Linke plötzlich den Patriotismus für sich entdeckt, wenn man über den eine progressivistische Agenda verkaufen kann? :D

Ich bin allgemein Fussballfan(VfB 91 Suhl), ob die Frauen oder die Männer und fiebere bei beiden mit und zwar mit den Deutschen Teams, ab und zu ist auch Handball intressant, Formel1 hingegen ist langweilig. Ich habe nichts gegen Heimatliebe, aber die politisierte Form davon.

Sauerländer
06.07.2011, 19:30
Ich bin allgemein Fussballfan(VfB 91 Suhl), ob die Frauen oder die Männer und fiebere bei beiden mit und zwar mit den Deutschen Teams, ab und zu ist auch Handball intressant, Formel1 hingegen ist langweilig. Ich habe nichts gegen Heimatliebe, aber die politisierte Form davon.
Formel 1 finde ich tatsächlich ebenfalls langweilig.
Und, nuja, Heimatliebe impliziert für mich auch ein Bild davon, was diese Heimat ausmacht, was daran gut ist, was bewahrt werden soll, und was das bedroht.
Und das völlig unpolitisch zu halten, ist aus meiner Sicht kaum möglich.

Efna
06.07.2011, 19:32
Ich sprach ja auch nicht davon, dass es das nicht gibt, sondern dass es für mich entsprechend besetzt ist. Abweichungen existieren - aber ich nehme sie allenfalls als Kuriositäten zur Kenntnis und ignoriere sie ansonsten. Frauenboxen wäre auch so ein Beispiel.

Keine Geschlechtertrennung wäre übrigens wahrscheinlich die nächste Stufe, die gewisse Kreise gerne durchsetzen würden. Gemischtgeschlechtliche Mannschaften - dann wirds endgültig albern - und man kann sich wahrscheinlich ne andere Sportart suchen oder eine erfinden, aller Wahrscheinlichkeit nach mit höherem Brutalitätsgrad.

Gibt es im Fussball teilweise im College Sport in den USA. Geschlechtertrennung wird beim Sport meistens dann betrieben wenn eben physischen Unterschiede eben es nicht zulassen. Weswegen ich die Geschlechtertrennung beim Tennis, Tischtennis, Golf etc. halte ich die Geschlechtertrennung für blödsinn.

Sauerländer
06.07.2011, 19:38
Gibt es im Fussball teilweise im College Sport in den USA. Geschlechtertrennung wird beim Sport meistens dann betrieben wenn eben physischen Unterschiede eben es nicht zulassen. Weswegen ich die Geschlechtertrennung beim Tennis, Tischtennis, Golf etc. halte ich die Geschlechtertrennung für blödsinn.
Ich halte die ganz generell für sinnig. Es geht ja nicht nicht bloß um rein körperliche Unterschiede (obwohl die gewiss eine erhebliche Rolle spielen bei bestimmten Sportarten).

Efna
06.07.2011, 19:47
Formel 1 finde ich tatsächlich ebenfalls langweilig.
Und, nuja, Heimatliebe impliziert für mich auch ein Bild davon, was diese Heimat ausmacht, was daran gut ist, was bewahrt werden soll, und was das bedroht.
Und das völlig unpolitisch zu halten, ist aus meiner Sicht kaum möglich.

Naja das geht ich bin nämlich begeiserter Regionalist und das ist mittlerweile reine Folklore und nochmal zum Frauenfussball zu kommen, die Frauennationalmannschaft war in den letzten Jahren unheimlich erfolgreich war(zwei gewonnen Weltmeisterschaften in Folge und eine gewonne EM das ist mehr als Spanien beim Männern vorzuweisen hat) es lag halt auch dran das der DFB viel in die Mädels investiert und andere Länder nachgezogen weil sie während der WM blamiert haben(wie Argentinien die 2003 11:0 in der WM gegen Deutschland verloren, andere Länder haben nachgezogen und es ist ausgeglichen was für mehr Spannung sorgt und es ist nicht mehr wird nun die USA oder Deutschland Weltmeister was die Sache spannender macht, dazu im eigenen Land ist es nicht verwunderlich das der DFB in die Werbetrommel schlägt? Und da andere Nationale Verbände auch mehr Investieren in ihre Mädels(was sich ja auch zeigt) werden zukünftig auch die in die Wrerbetrommeln sxchlagen bei Internationalen tunieren.

Efna
06.07.2011, 19:49
Ich halte die ganz generell für sinnig. Es geht ja nicht nicht bloß um rein körperliche Unterschiede (obwohl die gewiss eine erhebliche Rolle spielen bei bestimmten Sportarten).

Meistens geht es darum...

Stopblitz
06.07.2011, 19:51
Bei uns sehe ich viele die Deutschlandflaggen am Fenster haben...

Da muss es dich doch in den Fingern jucken diesen Leuten die Fenster einzuschmeißen.

Efna
06.07.2011, 19:53
Da muss es dich doch in den Fingern jucken diesen Leuten die Fenster einzuschmeißen.

Nö Warum? Da müsste ich ja mein Eigenes Fenster einschmeissen...

Stopblitz
06.07.2011, 19:57
Nö Warum? Da müsste ich ja mein Eigenes Fenster einschmeissen...

Ich dachte das wäre so eine Art Reflex bei euch Steineschmeißern wenn ihr die Nationalflagge seht.

Stopblitz
06.07.2011, 19:58
Nö Warum? Da müsste ich ja mein Eigenes Fenster einschmeissen...

Ich dachte das wäre so eine Art Reflex bei euch Steineschmeißern wenn ihr die Nationalflagge seht.

Efna
06.07.2011, 20:00
Ich dachte das wäre so eine Art Reflex bei euch Steineschmeißern wenn ihr die Nationalflagge seht.

Nö schwarz-Rot-Gold im Gegensatz zu Schwarz-weiss-rot...

Stopblitz
06.07.2011, 20:02
Nö schwarz-Rot-Gold im Gegensatz zu Schwarz-weiss-rot...

Was stört dich an den Farben Preußens?

Sauerländer
06.07.2011, 20:04
Naja das geht ich bin nämlich begeiserter Regionalist
Auch eine Region ist ja nicht bloß irgendeine Gegend auf ner Landkarte. Auch Regionen haben spezifisches Brauchtum, oder z.B. auch ihren unverwechselbaren eigenen Dialekt. Gerade unter Progressiven ist ja die Auffassung weit verbreitet, Sprache sei ganz instrumentell nur als Verständigungsmedium zu sehen, weshalb sie dann Dialekte als völlig rückständig ablehnen (und es wahrscheinlich am liebsten hätten, die ganze Welt würde z.B. nur noch Englisch sprechen). Mit entsprechenden Konsequenzen im Bildungsbereich. Ich finde das furchtbar. Und der Streit über Unterricht ganz oder teilweise in Hochdeutsch bzw Dialekt ist durchaus ein Politikum. Und genauso kann man das über einzelne Städte sagen. Auch die sind ja nicht bloß eine Ansammlung aller, die da sind.
Ich bin ganz generell für starke Kollektidentitäten, lokal wie regional wie national. Was natürlich voraussetzt, die nicht in Gegensatz zueinander zu bringen. Da gibt es leider auch im nationalen Lager viele, viele zentralistische Vereinheitlicher, die ich nicht minder als Gegner in dieser Hinsicht betrachte.

und nochmal zum Frauenfussball zu kommen, die Frauennationalmannschaft war in den letzten Jahren unheimlich erfolgreich war(zwei gewonnen Weltmeisterschaften in Folge und eine gewonne EM das ist mehr als Spanien beim Männern vorzuweisen hat) es lag halt auch dran das der DFB viel in die Mädels investiert und andere Länder nachgezogen weil sie während der WM blamiert haben(wie Argentinien die 2003 11:0 in der WM gegen Deutschland verloren, andere Länder haben nachgezogen und es ist ausgeglichen was für mehr Spannung sorgt und es ist nicht mehr wird nun die USA oder Deutschland Weltmeister was die Sache spannender macht, dazu im eigenen Land ist es nicht verwunderlich das der DFB in die Werbetrommel schlägt? Und da andere Nationale Verbände auch mehr Investieren in ihre Mädels(was sich ja auch zeigt) werden zukünftig auch die in die Wrerbetrommeln sxchlagen bei Internationalen tunieren.
Für mich ist das primär zweierlei:
A) Ein weiteres Spektakel, das die Konsumindustrie vermarkten will - weshalb sie mit aller Gewalt möglichst viel Aufmerksamkeit dafür erzeugen will.
B) Der Versuch der ideologischen Bearbeitung und Durchdringung der Massen auf einem Gebiet, das wie kein anderes im Interessemittelpunkt steht. Fußball als eines der letzten Bollwerke "männlicher Vorgestrigkeit" wird dem Publikum missgönnt. Man ist um geschlechterpolitische Gleichschaltung bemüht, durchaus auch noch kombiniert mit Multikultipropaganda, wenn man dann auch noch ganz doll findet, dass da einige Spielerinnen nicht nur weiblich, sondern auch noch fremdländisch sind.
Im Prinzip könnte ich das ganze Spektakel ja einfach ohne ein (böses) Wort ignorieren, auf dieser politischen Ebene kriege ich ob dieser Veranstaltung reichlich das Kotzen.

Efna
06.07.2011, 20:04
Was stört dich an den Farben Preußens?

Die Farben weniger als viel mehr diejenigen die heutzutage solche Flaggen tragen.

Stopblitz
06.07.2011, 20:07
Die Farben weniger als viel mehr diejenigen die heutzutage solche Flaggen tragen.

Zugegeben, bei einigen Fällen kann man durchaus geteilter Meinung sein, nur sehe ich schwarz-rot-gold lediglich als temporäres Provisorium. Es sind die Farben einer Duckmäuserrepublik.

Sauerländer
06.07.2011, 20:08
Meistens geht es darum...
Aber selbst wenn man diesen Faktor ignoriert - beim Fußball z.B. ...
Richtig hinlangen kann man als Kerl gegen Frauen natürlich nicht, aber wenn man da mit angezogener Handbremse spielt, ist man entweder im Nachteil oder kriegt auch noch Beschwerden, dass man sie nicht ernst nimmt. Auch mistig.
Sport ist Wettbewerb ist Gegeneinander ist Kampf.
Man kämpft nicht gegen Frauen.

Sauerländer
06.07.2011, 20:09
Die Farben weniger als viel mehr diejenigen die heutzutage solche Flaggen tragen.
Bräuchten sie nicht zu tun, wenn die, die sie eigentlich meinen, nicht verboten wäre.

Efna
06.07.2011, 20:18
Auch eine Region ist ja nicht bloß irgendeine Gegend auf ner Landkarte. Auch Regionen haben spezifisches Brauchtum, oder z.B. auch ihren unverwechselbaren eigenen Dialekt. Gerade unter Progressiven ist ja die Auffassung weit verbreitet, Sprache sei ganz instrumentell nur als Verständigungsmedium zu sehen, weshalb sie dann Dialekte als völlig rückständig ablehnen (und es wahrscheinlich am liebsten hätten, die ganze Welt würde z.B. nur noch Englisch sprechen). Mit entsprechenden Konsequenzen im Bildungsbereich. Ich finde das furchtbar. Und der Streit über Unterricht ganz oder teilweise in Hochdeutsch bzw Dialekt ist durchaus ein Politikum. Und genauso kann man das über einzelne Städte sagen. Auch die sind ja nicht bloß eine Ansammlung aller, die da sind.
Ich bin ganz generell für starke Kollektidentitäten, lokal wie regional wie national. Was natürlich voraussetzt, die nicht in Gegensatz zueinander zu bringen. Da gibt es leider auch im nationalen Lager viele, viele zentralistische Vereinheitlicher, die ich nicht minder als Gegner in dieser Hinsicht betrachte.

Für mich ist das primär zweierlei:
A) Ein weiteres Spektakel, das die Konsumindustrie vermarkten will - weshalb sie mit aller Gewalt möglichst viel Aufmerksamkeit dafür erzeugen will.
B) Der Versuch der ideologischen Bearbeitung und Durchdringung der Massen auf einem Gebiet, das wie kein anderes im Interessemittelpunkt steht. Fußball als eines der letzten Bollwerke "männlicher Vorgestrigkeit" wird dem Publikum missgönnt. Man ist um geschlechterpolitische Gleichschaltung bemüht, durchaus auch noch kombiniert mit Multikultipropaganda, wenn man dann auch noch ganz doll findet, dass da einige Spielerinnen nicht nur weiblich, sondern auch noch fremdländisch sind.
Im Prinzip könnte ich das ganze Spektakel ja einfach ohne ein (böses) Wort ignorieren, auf dieser politischen Ebene kriege ich ob dieser Veranstaltung reichlich das Kotzen.

Also regionale und lokale Bräuche sehe ich jetzt nicht wirklich in gefahr um das jetzt zu politisieren.

Naja aber im dem Sinne müsste man jetzt auch aufhören den Fussball generel zu schauen, das ist wohl in beiden Fällen so. Man sollte auch nicht denken das dies jetzt plötzlich kommt, das einzigste was plötzlich gekommen ist, ist die Werbetrommel, schon die letzte EM und WM wurde nicht mehr mit übelster Zeitverzögerung irgendwo auf DSF oder Eurosport gebracht sondern wurde auch schon im ZDF und ARD übertragen. Das Fussball prinzipiel immer mehr ins Blickfeld der Politik gerät ist bedauerlich, den bei jeden Spiel glotzt die Kanzlerin mit. Angefangen hat es allerdings mit den NPD Plakat "Du bist nbicht Deutschland" dann gingen die Glocken auf der anderen seite los und so nahms seinen Lauf.

Efna
06.07.2011, 20:19
Bräuchten sie nicht zu tun, wenn die, die sie eigentlich meinen, nicht verboten wäre.

Wenn irgendwann diese Fahne erlaubt werden sollte dann ist das gar nicht mal schlecht, den Kameradfschaften und NPD könnten sich nicht besser lächerlich machen.

Bräunie
06.07.2011, 20:22
Das Fussball prinzipiel immer mehr ins Blickfeld der Politik gerät ist bedauerlich, den bei jeden Spiel glotzt die Kanzlerin mit. Angefangen hat es allerdings mit den NPD Plakat "Du bist nbicht Deutschland" dann gingen die Glocken auf der anderen seite los und so nahms seinen Lauf.

Liebe Frauenfußballerin Efna!

Das mit der Politisierung des Fußballsports nahm im Nachkriegsdeutschland schon früher seinen Lauf als der WM- Planer mit der Anmerkung "Weiss- nicht nur die Farbe eines Trikots" unter dem Trikots von Patrick Owomoyela.

Jonas Gabler schreibt dazu in "Ultrakulturen und Rechtsextremismus":

Die Doofmunder „Borussenfront“ und die Hamburger „Löwen“ standen in engem Kontakt zu Michael Kühnen und engagierten sich später teilweise in der FAP. Mitglieder der Frankfurter Fangruppierungen „Presswerk“ und „Adlerfront“ standen in Kontakt zur „Wehrsportgruppe Hoffmann“. Der Vorsitzende der „Alemannia Supporters“ in Aachen betrieb zugleich einen Versand für deutschnationale Artikel. Daneben gab es aber anscheinend auch eine rechtsextrem orientierte Fansubkultur, die mit rechtsextremen Parteien sympathisierte, wo aber personelle Überscheidungen nicht nachgewiesen wurden. Mitglieder der Mönchengladbacher Fanclubs „Sturmtruppen“ bekannten sich öffentliche als Sympathisanten der NPD. Bei Hertha BSC fanden sich Fanclubs mit den bezeichnenden Namen „Wannseefront“, „Zyklon B“ und „Endsieg“. Die „Roten Wölfe“ in Hannover und die „Savage Army“ in Hamburg zeigten die Hakenkreuzflagge bei Fußballspielen.

Volkov
06.07.2011, 20:28
Das ist in Thueringen aber immer so :D

Das habe ich dir erzählt oder ? :D

Efna
06.07.2011, 20:28
Lira Bajramaj:
In High Heels zum Tor
Glamourös, genial, getrieben: Die hübsche Lira Bajramaj ist eine der talentiertesten Fußballerinnen Deutschlands, gefragte Werbeikone und tritt gerade bei der WM an. Ganz unumstritten ist sie jedoch nicht. Im Gala.de-Interview zeigt sich die charismatische Kickerin von einer ganz persönlichen Seite

Bajramaj ist eine gute Spielerinnen allerdings zur Zeit nicht die beste(im Gegensatz zu der EM 2009) das ist Garefrekes und zugegebenerweise ist es nicht oft so das Bajramaj es teilweise auch ihren Äusseren verdankt, trotzdem ist sie gut. Gestern hätte sie beinahe ein Tor geschossen wenn die blöde Torhüterin der Franzosen nicht so derbe gefoult und dafür Rot gesehen und nen Elfmeter.

Eridani
06.07.2011, 20:28
@ Autoflaggen aus Anlass der Frauen WM

Habt ihr schon welche gesehen?

Ja , - schon öfters in den letzten Tagen...

Efna
06.07.2011, 20:34
Zugegeben, bei einigen Fällen kann man durchaus geteilter Meinung sein, nur sehe ich schwarz-rot-gold lediglich als temporäres Provisorium. Es sind die Farben einer Duckmäuserrepublik.

Schwarz-rot-gold hat eine längere Tradition als Schwarz-Weiss-Rot...

Sauerländer
06.07.2011, 20:38
Also regionale und lokale Bräuche sehe ich jetzt nicht wirklich in gefahr um das jetzt zu politisieren.
In guten Teilen wurden sie schon eliminiert, in anderen sind sie noch bedroht.

Naja aber im dem Sinne müsste man jetzt auch aufhören den Fussball generel zu schauen, das ist wohl in beiden Fällen so. Man sollte auch nicht denken das dies jetzt plötzlich kommt, das einzigste was plötzlich gekommen ist, ist die Werbetrommel, schon die letzte EM und WM wurde nicht mehr mit übelster Zeitverzögerung irgendwo auf DSF oder Eurosport gebracht sondern wurde auch schon im ZDF und ARD übertragen. Das Fussball prinzipiel immer mehr ins Blickfeld der Politik gerät ist bedauerlich, den bei jeden Spiel glotzt die Kanzlerin mit. Angefangen hat es allerdings mit den NPD Plakat "Du bist nbicht Deutschland" dann gingen die Glocken auf der anderen seite los und so nahms seinen Lauf.
Dieses Plakat war doch auch nur eine Reaktion auf die ewigen Kampagnen seitens der Fußballverbände, die auf Multikulti ausgelegt waren. Auch im Stadion will man ja den Fans entsprechende Äusserungen aberziehen. Dabei muss man sich in meinen Augen nicht wundern, wenn es eben mitunter aus den Stehblöcken in einer Wortwahl donnert, die man sich andernorts nicht unbedingt trauen würde. Ich finde auch,um ein Beispiel zu nennen, die Affenlaute bei Ballberührung durch farbige Spieler sowohl unanständig als auch peinlich, GLEICHZEITIG aber kann ich durchaus nachvollziehen bzw es geht mir ebenso, wenn Fans sich mit einer schon optisch von ihnen immer deutlicher verschiedenen Mannschaft immer weniger identifizieren bzw finden, dass ihnen von ihrem Identifikationsobjekt damit etwas weggenommen wird. Und die ganzen offiziellen Ansagen, dass man das so nicht zu sehen habe, reizen natürlich zusätzlich dazu, genau das lautstark zu bekunden, was die Obrigkeit so gar nicht hören möchte.
"Dem Ball ist es egal, wer ihn tritt" - mir als zahlendem Fan aber nicht. Da können mich diverse Verbandsfunktionäre mal am Allerwertesten lecken.

Nochmal speziell auf Frauenfußball bezogen - von mir aus sollen die spielen. Ich guck´s mir nicht an - aber ich guck mir ja auch Basketball nicht an, und finde deshalb noch lange nicht, man sollte Basketball verbieten. Nur dieses Einhämmern, dass man gefälligst Interesse dafür aufbringen soll - das nervt gewaltig. Es ist ja nicht bei Werbung und Berichterstattung geblieben, zeitnah musste natürlich auch z.B. ein Tatort mit entsprechendem Inhalt sein. Damit es, wie gesagt, auch ja keiner völlig ignorieren kann.
Ok, wenn nicht erlaubt ist, dass ich es ignoriere, dann hasse ich es eben.

Dass es davon völlig unberührt im Fußball auch ohne Ende Strukturen gibt, die man eher in linker Weise kritisieren kann und muss, steht auf einem anderen Blatt.
Ich vermisse den dreckigen Fußball aus meiner Kindheit, als auch vor Sitzplatztribünen noch Zäune standen, man bei weitem nicht so oft wie jetzt mit der ganzen Familie hinging, die Stehblöcke noch voller Kutten waren und man auch keine Vorsänger mit Megaphon brauchte, als es noch vernünftige Bratwurst gab und nicht irgendeine Synthetikpampe, als es noch den UEFA-Cup gab, den Europapokal der Pokalsieger und nur der Meister in, nunja, eben den Europapokal der Landesmeister kam, als alles einfach weniger Hochlanz, sondern, ja, dreckiger und besser war.
Ein gutes Stück weit hasse ich ganz allgemein das, was aus dem Fußball geworden ist.
Auf der Ebene finde ich es gelegentlich sogar, ich kann es nicht ändern, recht befriedigend, wenn das Publikum irgendwo ein wenig Krawall macht. Da wird dieser Hochglanzmist wenigstens ein BISCHEN gestört.

Efna
06.07.2011, 20:39
Liebe Frauenfußballerin Efna!

Das mit der Politisierung des Fußballsports nahm im Nachkriegsdeutschland schon früher seinen Lauf als der WM- Planer mit der Anmerkung "Weiss- nicht nur die Farbe eines Trikots" unter dem Trikots von Patrick Owomoyela.

Jonas Gabler schreibt dazu in "Ultrakulturen und Rechtsextremismus":

Die Doofmunder „Borussenfront“ und die Hamburger „Löwen“ standen in engem Kontakt zu Michael Kühnen und engagierten sich später teilweise in der FAP. Mitglieder der Frankfurter Fangruppierungen „Presswerk“ und „Adlerfront“ standen in Kontakt zur „Wehrsportgruppe Hoffmann“. Der Vorsitzende der „Alemannia Supporters“ in Aachen betrieb zugleich einen Versand für deutschnationale Artikel. Daneben gab es aber anscheinend auch eine rechtsextrem orientierte Fansubkultur, die mit rechtsextremen Parteien sympathisierte, wo aber personelle Überscheidungen nicht nachgewiesen wurden. Mitglieder der Mönchengladbacher Fanclubs „Sturmtruppen“ bekannten sich öffentliche als Sympathisanten der NPD. Bei Hertha BSC fanden sich Fanclubs mit den bezeichnenden Namen „Wannseefront“, „Zyklon B“ und „Endsieg“. Die „Roten Wölfe“ in Hannover und die „Savage Army“ in Hamburg zeigten die Hakenkreuzflagge bei Fußballspielen.

Naja der Kampf gegen Rechtsextremismus in der Fankultur ist schon älter aber war niemals ein grosses Politikum, was auch sehr berechtigt war, in der dritten und zweiten Liga nicht ganz so selten das wenn ein Schwarzer der Gegnerischen Mannschaft aufs Spielfeld kam beinanen auf das Spielfeld geschmissen wurden oder auch Naziparolen gegröllt wurden, das das die meisten Vereine nicht mehr wollten ist sehr verständlich.

Sauerländer
06.07.2011, 20:42
Wenn irgendwann diese Fahne erlaubt werden sollte dann ist das gar nicht mal schlecht, den Kameradfschaften und NPD könnten sich nicht besser lächerlich machen.
Lächerlich? Ich wüsste nicht, inwiefern.
Abneigung erzeugen würde es gewiss.

Ich seh bloß nicht, wem in irgendeiner Form damit gedient ist, wenn Leute, die sich selber als Nationalsozialisten verstehen, nicht als solche auftreten dürfen.

Spaßeshalber habe ich ja mal vorgeschlagen, nachdem eine Benutzung einer Flagge seitens dieses Lagers immer nach einiger Zeit zu erheblichen Restriktionen im Hinblick auf diese Fahne führt, sollten die mal alle ein paar Jahre lang nur noch mit SchwarzRotGold rumlaufen.
Ich wäre SEHR gespannt, wie dieser Staat DARAUF reagieren würde. :D

Ekelbruehe
06.07.2011, 20:43
Es wird immer von den tollen Einschaltquoten der Frauenfußballspiel-WM berichtet, aber mittlerweile gibt es Zweifel, ob es eine Einschaltquote ist oder die Gesamteinschaltzahl.
Die Quoten bei den anderen Spielen liegen so bei Astro-TV, also statistisches Leergut.

Was die Flaggen angeht, so habe ich das Gefühl, dass eher Flaggen abgenommen werden, als gehisst/ans Auto geklemmt werden.

Besser gesagt: Ich kenne keinen Einzigen, der/die sich für die Frauenfußballspiel-WM in irgendeiner Weise interessiert, es ist ein erneuter Sommertraum (laut Medien).
So etwas total Sinnloses als supertoll zu verkaufen und es auch noch so darzustellen, als ob es funktioniert, ist Göbbels in Reinkultur.

Bräunie
06.07.2011, 20:51
Naja der Kampf gegen Rechtsextremismus in der Fankultur ist schon älter aber war niemals ein grosses Politikum, was auch sehr berechtigt war, in der dritten und zweiten Liga nicht ganz so selten das wenn ein Schwarzer der Gegnerischen Mannschaft aufs Spielfeld kam beinanen auf das Spielfeld geschmissen wurden oder auch Naziparolen gegröllt wurden, das das die meisten Vereine nicht mehr wollten ist sehr verständlich.

Mal ehrlich! Bis Mitte der 90er Jahre war es noch nicht selten, dass sog. "Neonazis" in Fußballstadien offen auftraten und ggf. sogar Werbematerial versuchten unter die Leute zu bringen. In den unteren Spielklassen ist das teilweise noch heute verbreitet. Zwar wird weniger Werbematerial gesehen, aber eben einschlägige Bekleidungsmarken.

Bei Ronny Blaschke "Am Rande des Spiels" ist zu lesen, dass erst mit Theodor Zwanziger eine Art Wende kam: Die Wahl von Zwanziger zum alleinigen Präsidenten im September 2006 gilt als Wendepunkt in der Sicherheitspolitik des DFB. Man kann sich über seine eingeleiteten Maßnahmen streiten, eines aber ist unbestritten: Zwanziger hat den Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und die körperliche Gewalt der Fans in die Öffentlichkeit gerückt.

Auch in den unteren Spielklassen hat sich viel getan. Heute würde ein Ogunbure in Halle ganz bestimmt nicht mehr gejagd werden und auch in Rostock wird keinem farbigen Spieler mehr eine Banane zum unterschreiben gegeben.

Efna
06.07.2011, 21:00
In guten Teilen wurden sie schon eliminiert, in anderen sind sie noch bedroht.

Dieses Plakat war doch auch nur eine Reaktion auf die ewigen Kampagnen seitens der Fußballverbände, die auf Multikulti ausgelegt waren. Auch im Stadion will man ja den Fans entsprechende Äusserungen aberziehen. Dabei muss man sich in meinen Augen nicht wundern, wenn es eben mitunter aus den Stehblöcken in einer Wortwahl donnert, die man sich andernorts nicht unbedingt trauen würde. Ich finde auch,um ein Beispiel zu nennen, die Affenlaute bei Ballberührung durch farbige Spieler sowohl unanständig als auch peinlich, GLEICHZEITIG aber kann ich durchaus nachvollziehen bzw es geht mir ebenso, wenn Fans sich mit einer schon optisch von ihnen immer deutlicher verschiedenen Mannschaft immer weniger identifizieren bzw finden, dass ihnen von ihrem Identifikationsobjekt damit etwas weggenommen wird. Und die ganzen offiziellen Ansagen, dass man das so nicht zu sehen habe, reizen natürlich zusätzlich dazu, genau das lautstark zu bekunden, was die Obrigkeit so gar nicht hören möchte.
"Dem Ball ist es egal, wer ihn tritt" - mir als zahlendem Fan aber nicht. Da können mich diverse Verbandsfunktionäre mal am Allerwertesten lecken.

Nochmal speziell auf Frauenfußball bezogen - von mir aus sollen die spielen. Ich guck´s mir nicht an - aber ich guck mir ja auch Basketball nicht an, und finde deshalb noch lange nicht, man sollte Basketball verbieten. Nur dieses Einhämmern, dass man gefälligst Interesse dafür aufbringen soll - das nervt gewaltig. Es ist ja nicht bei Werbung und Berichterstattung geblieben, zeitnah musste natürlich auch z.B. ein Tatort mit entsprechendem Inhalt sein. Damit es, wie gesagt, auch ja keiner völlig ignorieren kann.
Ok, wenn nicht erlaubt ist, dass ich es ignoriere, dann hasse ich es eben.

Dass es davon völlig unberührt im Fußball auch ohne Ende Strukturen gibt, die man eher in linker Weise kritisieren kann und muss, steht auf einem anderen Blatt.
Ich vermisse den dreckigen Fußball aus meiner Kindheit, als auch vor Sitzplatztribünen noch Zäune standen, man bei weitem nicht so oft wie jetzt mit der ganzen Familie hinging, die Stehblöcke noch voller Kutten waren und man auch keine Vorsänger mit Megaphon brauchte, als es noch vernünftige Bratwurst gab und nicht irgendeine Synthetikpampe, als es noch den UEFA-Cup gab, den Europapokal der Pokalsieger und nur der Meister in, nunja, eben den Europapokal der Landesmeister kam, als alles einfach weniger Hochlanz, sondern, ja, dreckiger und besser war.
Ein gutes Stück weit hasse ich ganz allgemein das, was aus dem Fußball geworden ist.
Auf der Ebene finde ich es gelegentlich sogar, ich kann es nicht ändern, recht befriedigend, wenn das Publikum irgendwo ein wenig Krawall macht. Da wird dieser Hochglanzmist wenigstens ein BISCHEN gestört.

1. nein die Regionale Tradition wird eigentlich bei uns in der Region in allen politischen Lagern geteilt. Ich war letztens auf einen kleinen Volksfest nach typisch Thüringer Art, es gab echte Thüringer bratwurst(keine Nürnberger oder fränkische) und Rostbrätl, dazu Raubritter Schwarzbier und Hopfenperle aus der heimischen Schwarbacherbrauerei(alternativ kann es in Thüringen auch Köstrizer Pils und Schwarzbier sein), dort hätte keiner es gewagt die Blasphemie zu begehen weisswürstl, Weissbier, Brezeln, Kölsch etc. anzubieten statt Thüringer Essen um weltoffen zu wirken. War ein Familienfest der Linkspartei.

2.Ja ich weiss Rassistischen Fangesänge mittlerweile selten gewurden sind(vor allem bei Länderspielen und der ersten Bundesliga) das liegt aber weniger daran das es einen "Kampf gegen rechte Fankultur" gibt sondern das viele dieser Fans auch zu den "Freunden der dritten Halbzeit" und diese begann meist schon auf der Blöcken. Und für die heisst es mittlerweile in den meistenj Stadien "Wir müssen draussen bleiben". Den Rest sie Antwort auf Braunis Posting.

3. Also ich finde man kann es ignorieren, ich hab nen Kumpel der mag generell kein Fussball an den geht jede WM und EM förmlich vorbei.

4. Naja das mit der Bratwurst kann sich ändern wenn Rot-weiss Erfurt immer besser wird, wenn sie daheim spielen gibts ne ordentlich Bratwurst.

Bräunie
06.07.2011, 21:22
Ja ich weiss Rassistischen Fangesänge mittlerweile selten gewurden sind(vor allem bei Länderspielen und der ersten Bundesliga) das liegt aber weniger daran das es einen "Kampf gegen rechte Fankultur" gibt sondern das viele dieser Fans auch zu den "Freunden der dritten Halbzeit" und diese begann meist schon auf der Blöcken. Und für die heisst es mittlerweile in den meistenj Stadien "Wir müssen draussen bleiben".


Es hat ja bekanntlich auch einen Wandel auf den Rängen gegeben. Mittlerweile sind in den Blöcken die "Ultras" tonangebend, und diese lassen sich zwar nicht unbedingt in eine der Kategorien von A- C einordnen, distanzieren sich aber mehrheitlich von sog. "Neonazis". In nicht seltenen Fällen enthalten sich Angehörige der Ultra- Kultur nicht nur Fangesängen a la U- Bahnlied oder "Wiedermal kein Tor", sondern protestieren auch aktiv dagegen.

Efna
06.07.2011, 21:35
Mal ehrlich! Bis Mitte der 90er Jahre war es noch nicht selten, dass sog. "Neonazis" in Fußballstadien offen auftraten und ggf. sogar Werbematerial versuchten unter die Leute zu bringen. In den unteren Spielklassen ist das teilweise noch heute verbreitet. Zwar wird weniger Werbematerial gesehen, aber eben einschlägige Bekleidungsmarken.

Bei Ronny Blaschke "Am Rande des Spiels" ist zu lesen, dass erst mit Theodor Zwanziger eine Art Wende kam: Die Wahl von Zwanziger zum alleinigen Präsidenten im September 2006 gilt als Wendepunkt in der Sicherheitspolitik des DFB. Man kann sich über seine eingeleiteten Maßnahmen streiten, eines aber ist unbestritten: Zwanziger hat den Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und die körperliche Gewalt der Fans in die Öffentlichkeit gerückt.

Auch in den unteren Spielklassen hat sich viel getan. Heute würde ein Ogunbure in Halle ganz bestimmt nicht mehr gejagd werden und auch in Rostock wird keinem farbigen Spieler mehr eine Banane zum unterschreiben gegeben.

Zwanziger hat dabei aber zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, weil die meisten die eben auch ihren Nationalsozialistische Gesinnung offen in den Spielen auslebten oft eben auch diejenigen waren die Gewaltätig wurden. Und die Hooligan und Ultra Szene hat es eben in den 90ern übertrieben. es war eben nicht mehr so das man sich wie am Anfang der Szene sich nach den Spiel untereinander nach dem Spiel gedroschen hat. Es wurde sich auf den Blöcken gedroschen ohne Rücksicht auf Verluste, es wurden friedliche Fans angegriffen und ehrlich gesagt ich möchte mit Kindern nicht neben einer Truppe Ultras oder Hooligans sitzen und dabei sind die rassistischen Fangesänge noch nicht mal das schlimmsten. Und man muss auch sagen das es die Autonomen Antifa Hools innerhalb St. Pauli Fan Szene genauso an den Kragen ging und auch nicht mehr wirklich Präsent sind innerhalb des Stadions, ähnlich wie ihre unpolitischen und rechten Kollegen.

Bräunie
06.07.2011, 21:53
Es wurde sich auf den Blöcken gedroschen ohne Rücksicht auf Verluste, es wurden friedliche Fans angegriffen und ehrlich gesagt ich möchte mit Kindern nicht neben einer Truppe Ultras oder Hooligans sitzen und dabei sind die rassistischen Fangesänge noch nicht mal das schlimmsten.

Heute ist Fußball in den Stadien jedoch ziemlich sicher, vor allem in der ersten und zweiten Bundesliga, die Gewalt findet eher außerhalb der Stadien statt. Ausnahmen bestätigen, widerlegen die Regel natürlich nicht. Die Hools haben teilweise während des Spiels Sitzplätze und bemühen sich nicht aufzufallen. Die Ultras vereinnahmen die Fankurve für sich, sind dabei jedoch zumeist sich selbst überlassen und machen ihr eigenes Ding. Sie konzentrieren sich eben auf die Stimmung, entwerfen Spruchbänder, Choreos etc. Die Ultra- Szene würde ich keinesfalls auf die Gewaltproblematik reduzieren, wenn mir auch bewusst sind, dass nicht wenige Ultras Gewalt alles andere als abgeneigt sind. Schon alleine wenn es darum geht, andere Ultras zu "rupfen". Nicht ohne Grund kam die Wortschöpfung "Hooltra" zustande.

Ekelbruehe
06.07.2011, 21:53
Es hat ja bekanntlich auch einen Wandel auf den Rängen gegeben. Mittlerweile sind in den Blöcken die "Ultras" tonangebend, und diese lassen sich zwar nicht unbedingt in eine der Kategorien von A- C einordnen, distanzieren sich aber mehrheitlich von sog. "Neonazis". In nicht seltenen Fällen enthalten sich Angehörige der Ultra- Kultur nicht nur Fangesängen a la U- Bahnlied oder "Wiedermal kein Tor", sondern protestieren auch aktiv dagegen.

Ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen Rechts.

Stopblitz
06.07.2011, 22:00
Schwarz-rot-gold hat eine längere Tradition als Schwarz-Weiss-Rot...

Die Leute, die am Hambacher Schloss diese Farben trugen würden über das heutige Deutschland die Nase rümpfen und die Freikorps Lützows deren Uniformen diese Farben begründeten, würden umgehend den Kampf beginnen um Deutschland zu befreien.

Efna
06.07.2011, 22:02
Die Leute, die am Hambacher Schloss diese Farben trugen würden über das heutige Deutschland die Nase rümpfen und die Freikorps Lützows deren Uniformen diese Farben begründeten, würden umgehend den Kampf beginnen um Deutschland zu befreien.

Das waren böse Liberale....

Apart
06.07.2011, 22:04
Männer, die sich Frauenfußball ansehen, kann ich nicht wirklich als gesunde Männer einordnen.

Bräunie
06.07.2011, 22:04
Ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen Rechts.

Wobei ich denke, dass diese Distanzierung eher darauf zurückzuführen ist, dass sog. "rechte Fangesänge" im Extremfall zu Punktabzügen führen können, was dem Verein u. U. erheblichen Schaden zufügen kann. Die Antipathie sog. "Neonazis" gegenüber rührt daher eher vom Mainstream her, als von einer überzeugten linken Gesinnung der Ultra- Anhänger. Man darf nicht vergessen, dass die meisten der Ultras Kinder, also in nicht seltenen Fällen weit unter 20 sind.

Stopblitz
06.07.2011, 22:05
Das waren böse Liberale....

Vor allem waren es Leute, denen es um die Einheit Deutschlands ging.

Efna
06.07.2011, 22:07
Männer, die sich Frauenfußball ansehen, kann ich nicht wirklich als gesunde Männer einordnen.

oh Gott das sag mal meinen Nachbarn von oben, viel spass...

Efna
06.07.2011, 22:10
Vor allem waren es Leute, denen es um die Einheit Deutschlands ging.

Es ging um die einigung Deutschland(die die Konservativen und Rechten Kräfte verhindern wollten9 und um eine Liberale Demokratie und deswegen hasste Bismarck die 1848er und würdigte sie keineswegs und gerade deswegen wollte keine Schwarz-Rot-Gold und das Robert Blum den heutigen Nationalen so nah steht bezweifle ich stark...

Efna
06.07.2011, 22:40
Männer, die sich Frauenfußball ansehen, kann ich nicht wirklich als gesunde Männer einordnen.

und hier muss ich noch was fragen, warum das?

Sauerländer
06.07.2011, 22:48
Wobei ich denke, dass diese Distanzierung eher darauf zurückzuführen ist, dass sog. "rechte Fangesänge" im Extremfall zu Punktabzügen führen können, was dem Verein u. U. erheblichen Schaden zufügen kann.
Wobei das in Italien auch keine Sau schert, im Gegenteil, da sind die Ultras teilweise erheblich politisch, je nach Verein übrigens durchaus auch linskradikal, was ja in Deutschland zwar vorkommt, aber doch eher die Ausnahme ist.
Und aus Italien kommt die Ultraszene ja schließlich.

Efna
06.07.2011, 22:49
Wobei das in Italien auch keine Sau schert, im Gegenteil, da sind die Ultras teilweise erheblich politisch, je nach Verein übrigens durchaus auch linskradikal, was ja in Deutschland zwar vorkommt, aber doch eher die Ausnahme ist.
Und aus Italien kommt die Ultraszene ja schließlich.

Nicht bei St. Pauli!

Sauerländer
06.07.2011, 22:53
Nicht bei St. Pauli!
Ich sage ja: Es kommt vor.
Aber innerhalb der Menge der Vereine, deren Publikum eine wie auch immer geartete deutliche politische Schlagseite hat, muss man schon sagen, dass in Deutschland explizit linke Fanszenen doch eher minderheitlich sind.

Efna
06.07.2011, 22:58
Ich sage ja: Es kommt vor.
Aber innerhalb der Menge der Vereine, deren Publikum eine wie auch immer geartete deutliche politische Schlagseite hat, muss man schon sagen, dass in Deutschland explizit linke Fanszenen doch eher minderheitlich sind.

Ist aber zunehmend steigend...

Sauerländer
06.07.2011, 23:04
Ist aber zunehmend steigend...
Ist halt von der Obrigkeit zumindest eher akzeptiert.

Efna
06.07.2011, 23:22
Ist halt von der Obrigkeit zumindest eher akzeptiert.

Würde ich nicht sagen, wie gesagt die Autonomen Antifa Hools haben grösstenteils auch Stadienverbote wie ihre Unpolitischen und rechten Kollegen, allerdings politische Fangesänge sind eben dort auch bei friedlichen linken Fans sehr verbreitet ist und bei Rechten Fussballfans die eben nicht zur Hool Szene eher den Konservativen Lager zählen und das sind eh Luschen. Wobei man auch sagen muss das Linke allgemein(das Phänomen ist auch in der Musik zu beobachten) das man sich entweder an die Grenze hält oder was man lieber tut sich in Graubereichen aufhalten, während die Rechten gerne mal die Grenzen überschreiten. ich denke nicht das die Obrigkeit die Linken mehr mag als die Rechten, aber Linken im Umgang mit dieser wesentlich cleverer agieren, während Rechte immer wieder in das gleiche Fettnäpfchen latschen oder über das Stöckchen springt was die Obrigkeit natürlich nutzt und dadurch sie immer wieder ins Fadenkreuz gerät. Das zeigen ebenfalls die Strukturen, Antifa und Autonome Gruppen kann man kaum verbieten da beisst sich die Obrigkeit die zähne dran aus.

Aber zurück zum Frauenfussball, warum denkst du ist das intresse daran regional sehr verschieden.

Sauerländer
06.07.2011, 23:31
Würde ich nicht sagen, wie gesagt die Autonomen Antifa Hools haben grösstenteils auch Stadienverbote wie ihre Unpolitischen und rechten Kollegen, allerdings politische Fangesänge sind eben dort auch bei friedlichen linken Fans sehr verbreitet ist und bei Rechten Fussballfans die eben nicht zur Hool Szene eher den Konservativen Lager zählen und das sind eh Luschen. Wobei man auch sagen muss das Linke allgemein(das Phänomen ist auch in der Musik zu beobachten) das man sich entweder an die Grenze hält oder was man lieber tut sich in Graubereichen aufhalten, während die Rechten gerne mal die Grenzen überschreiten. ich denke nicht das die Obrigkeit die Linken mehr mag als die Rechten, aber Linken im Umgang mit dieser wesentlich cleverer agieren, während Rechte immer wieder in das gleiche Fettnäpfchen latschen oder über das Stöckchen springt was die Obrigkeit natürlich nutzt und dadurch sie immer wieder ins Fadenkreuz gerät. Das zeigen ebenfalls die Strukturen, Antifa und Autonome Gruppen kann man kaum verbieten da beisst sich die Obrigkeit die zähne dran aus.
Das spielt auch eine Rolle. Gleichzeitig jedoch ist aus meiner SIcht kaum zu bestreiten, dass diese Obrigkeit linkes Gedankengut, wenn sie es denn tut, erst dann hart angeht, wenn es massiv in Gewalt resultiert, während auf rechter Seite bereits reine Meinungsäusserungen teilweise schon eher harmloser in keiner Weise durchgehen. Da geht es also weniger darum, Grenzen gerne zu überschreiten, sondern darum, dass Grenzen so gezogen wurden, dass man sie nur überschreiten kann, es sei denn man hält lieber gleich die Klappe.

Aber zurück zum Frauenfussball, warum denkst du ist das intresse daran regional sehr verschieden.
Ich bin mir nichtmal sicher, ob das regional ist, oder eher völlig ohne Muster verteilt ist.

Bräunie
06.07.2011, 23:39
Aber innerhalb der Menge der Vereine, deren Publikum eine wie auch immer geartete deutliche politische Schlagseite hat, muss man schon sagen, dass in Deutschland explizit linke Fanszenen doch eher minderheitlich sind.

St. Pauli, Babelsberg, TeBe, RSL, FCC fallen mir da aus dem stehgreif ein, wobei man beim FCC streiten könnte.

Im Prinzip hast Du recht, betont "linke" Fanszenen sind so häufig nun auch nicht anzutreffen, pauschal würde ich die Ultra- Szene auch nicht als "links" bezeichnen, nicht einmal als "links angehaucht".

Bezüglich Italien hast Du ebenfalls recht, denken wir nur an Lazio Rom. Kein Wunder, dass im Lande des Weltmeisters von 2006 die Stadien nicht annährend so voll sind wie in der BRD. In Polen und anderen osteuropäischen Ländern hätten die Ultras von St. Pauli wohl auch nicht soviel zu lachen.

Näheres kann man hier erfahren: http://ultrasnotred.blogspot.com/

Efna
06.07.2011, 23:52
Das spielt auch eine Rolle. Gleichzeitig jedoch ist aus meiner SIcht kaum zu bestreiten, dass diese Obrigkeit linkes Gedankengut, wenn sie es denn tut, erst dann hart angeht, wenn es massiv in Gewalt resultiert, während auf rechter Seite bereits reine Meinungsäusserungen teilweise schon eher harmloser in keiner Weise durchgehen. Da geht es also weniger darum, Grenzen gerne zu überschreiten, sondern darum, dass Grenzen so gezogen wurden, dass man sie nur überschreiten kann, es sei denn man hält lieber gleich die Klappe.


Nein das siehst du falsch, es sind lediglich Strategien, weil die Strategien die man gegen rechte verwendet nunmal bei Linken recht wirkungslos. Als man mit Berufsverboten und ähnlichen Methoden die Linken zurückdrängen bewirkte man so ziemlich das Gegenteil man stärkte sie. Offen geht man eher selten gegen Linke vor und hackt eher gegen die Rechte weil sie doch eher am Rand vorhanden sind und da hast du schon die Antwort auf die Frage. Die Bevölkerung steht eher zu den Linken und das berücksichtigt man in der Obrigkeit, den ein offenes auftreten trifft halt nicht auf sehr viel Sympathie und steigert eben die Solidarität während man gegen Rechte nunmal nicht viele findet die sich für sie einsetzen. Bei den Linken geht es eher alles hinten rum und beide Seiten werden prinzipiel gegeneinander ausgespielt. Aber da gibt es noch mehr was man gegen Linke tut aber eben nicht so offen und da sind die Strategien teilweise noch ausgefeilter als gegen die Rechten.

Apart
07.07.2011, 12:42
und hier muss ich noch was fragen, warum das?


Ein gesunder Mann kann es nicht schön finden, wenn Frauen sich benehmen wie Männer.
Umgekehrt ja genauso.

Efna
07.07.2011, 12:57
Ein gesunder Mann kann es nicht schön finden, wenn Frauen sich benehmen wie Männer.
Umgekehrt ja genauso.

Das ist doch blödsinn, was ist an kämpferischen Frauen einzuwenden? Im Gegenteil ich mag das...

Sobieski Vengeance
07.07.2011, 12:59
Apart meinte ja auch "gesunde" Männer.

Efna
07.07.2011, 13:07
Apart meinte ja auch "gesunde" Männer.

Ich glaube nicht das der Grossteil der Männer auf passive und Harmoniesüchtigen Ja Sagerin abfährt...

Sobieski Vengeance
07.07.2011, 13:09
Ich glaube nicht das der Grossteil der Männer auf passive und Harmoniesüchtigen Ja Sagerin abfährt...

Nur Masochisten fahren auf aggressive Mannsweiber ab.

Efna
07.07.2011, 13:14
Nur Masochisten fahren auf aggressive Mannsweiber ab.

Sorry eine Frau muss mir mindestens in die Augen schauen können, es muss ja nicht aggressiv sein aber selbstbewusst. Wenn ich jemanden such der mir hinterher wischt stell ich ne Haushälterin ein....

Marlen
07.07.2011, 13:22
Sorry eine Frau muss mir mindestens in die Augen schauen können, es muss ja nicht aggressiv sein aber selbstbewusst. Wenn ich jemanden such der mir hinterher wischt stell ich ne Haushälterin ein....

Stimmt, Frauen sollte man(n) auf Augenhöhe begegnen
- oder sich trollen :D

Marlen
07.07.2011, 13:23
Nur Masochisten fahren auf aggressive Mannsweiber ab.

Was meinst Du mit Mannweib, eine die auf Männer abfährt? :D

Marlen
07.07.2011, 13:25
Ich glaube nicht das der Grossteil der Männer auf passive und Harmoniesüchtigen Ja Sagerin abfährt...

Der Großteil der Männer hat Glück, wenn Frau sich mit ihnen abgibt.

Alles was die Welt braucht hat Frau selber ..... Mann ist flüssig, ähmd
überflüssig.

Die ersten Kleinlebewesen haben schon bewiesen, dass es ohne
kleinleberiges Männchen geht.

Efna
07.07.2011, 13:37
Der Großteil der Männer hat Glück, wenn Frau sich mit ihnen abgibt.

Alles was die Welt braucht hat Frau selber ..... Mann ist flüssig, ähmd
überflüssig.

Die ersten Kleinlebewesen haben schon bewiesen, dass es ohne
kleinleberiges Männchen geht.

Das wiederrum kann und werde ich nie befürworten...

Sobieski Vengeance
07.07.2011, 13:39
Bei dem Gesabbel von Marlen fällt mir nur eines ein:

http://funnywebjokes.files.wordpress.com/2008/06/zsexism.jpg

Efna
07.07.2011, 14:01
Bei dem Gesabbel von Marlen fällt mir nur eines ein:

http://funnywebjokes.files.wordpress.com/2008/06/zsexism.jpg

Aber das Gegenstück(Apart und co.) ist aich nicht besser...

Sauerländer
07.07.2011, 14:21
Der Großteil der Männer hat Glück, wenn Frau sich mit ihnen abgibt.

Alles was die Welt braucht hat Frau selber ..... Mann ist flüssig, ähmd
überflüssig.
Ein Versuch der Autosuggestion, den man öfters findet bei denjenigen GestaltInnen, die keinen abkriegen, der sich mit ihnen zu befassen geneigt ist. :D

Die ersten Kleinlebewesen haben schon bewiesen, dass es ohne
kleinleberiges Männchen geht.
Einzeller als Vorbilder? Hübsch.

Sobieski Vengeance
07.07.2011, 14:22
Einzeller als Vorbilder? Hübsch.

Womit auch klar sein dürfte, in welchem Entwicklungsstadium solche Schlunzen wie Marlen steckengeblieben sind.

Alexandermerow
07.07.2011, 14:27
Ein Versuch der Autosuggestion, den man öfters findet bei denjenigen GestaltInnen, die keinen abkriegen, der sich mit ihnen zu befassen geneigt ist.

Die HackfressInnen haben natürlich zu Recht ihren Frust. Man muss sie sich nur mal ansehen. Wenn man mit der nicht vorhandenen Schönheit einfach nichts reißen kann, dann bleiben nur Frust und Hass auf die besser aussehenden MenschInnen :)

Stopblitz
07.07.2011, 20:49
Es ging um die einigung Deutschland(die die Konservativen und Rechten Kräfte verhindern wollten9 und um eine Liberale Demokratie und deswegen hasste Bismarck die 1848er und würdigte sie keineswegs und gerade deswegen wollte keine Schwarz-Rot-Gold und das Robert Blum den heutigen Nationalen so nah steht bezweifle ich stark...

Es sollte nichts verhindert werden, man wollte (und will) ein starkes Deutschland das funktioniert allerdings nicht mit einer liberalen Demokratie. Sicherlich waren die 48er nicht das was Bismarck sich gewünscht hat aber mit dem Anarchogezeck von Heute sind diese Leute wohl kaum zu vergleichen

Mr.Smith
15.07.2011, 18:33
Ich fahre das ganze Jahr über mit einer netten kleinen Deutschlandfahne am Auto durch die Gegend.
Einfach nur um die Linksfaschisten zu ärgern.

Berwick
03.06.2012, 20:47
Vielleicht können wir nun die Flaggen von damals wieder-verwenden? :)