PDA

Vollständige Version anzeigen : Webseite: Deutsche Nationalversammlung DNV - wer steckt dahinter?



Registrierter
01.07.2011, 10:06
DNV:
www.die-deutsche-nationalversammlung.de

wer mag wohl den Anstoss dazu geliefert haben?

Houseworker
01.07.2011, 10:25
Kenn ich nicht! Aber mal ehrlich, soviel neue Orgs, anstatt sich mal zu sammeln und gemeinsam was auf die Beine zu stellen.
Lauter Splittergrüppchen, da sind dann die Leute gebunden, welche in einer großen Org gemeinsam etwas bewirken könnten.
Das ist sinnlos wie ein Kropf!

Graf
01.07.2011, 10:33
Gesetzlicher Vertreter laut der Netzseite ist ein Ferdinand Karnath. Dann schaut euch mal das Profil im facebook ( Gesichtsbuch???) an. Und speziell die Freundesliste.
http://de-de.facebook.com/people/Ferdinand-Karnath/100000175256162

Deutschmann
01.07.2011, 10:42
DNV:
www.die-deutsche-nationalversammlung.de

wer mag wohl den Anstoss dazu geliefert haben?

Also eines muss man denen lassen: einfach, klar und ausführlich - gut zu lesen.
Aber das hier ist doch etwas zu optimistisch :D

Sollten wir zur Bundestagswahl (Btw) 2013 durch Erlangung der angepeilten 51% aller abgegebenen gültigen Stimmen erfolgreich sein,

Alexandermerow
01.07.2011, 10:48
Ist ja nett gemeint, aber damit gewinnt man keinen Blumentopf. Meine Meinung...

Schwarzer Rabe
01.07.2011, 10:51
Da habe ich ja überhaupt noch nicht drüber nachgedacht:


Wie sich dies gegenüber einem völlig Unbedarften äußert, können Sie an folgendem Beispiel ablesen. Wir dürfen demnach, momentan noch gänzlich unbefristet, nicht zulassen, dass die ehemaligen Westalliierten im vormaligen Gebiet der DDR, Truppen, Waffensysteme und sonstige militärische Gegenstände, wie z.B. Atombomben, einbringen. Dies wird durch die russische Armee jedes Jahr in den in Rede stehenden Bundeswehrstandorten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR genauestens überprüft, in dem die russische Armee weiterhin ungehinderten Zutritt erhält und sich jeden Raum und jedes Behältnis öffnen und zeigen lassen kann. Sollten Sie an unserer vorstehenden Angabe den geringsten Zweifel hegen, fragen Sie einfach in Ihrem zuständigen Landtag oder bei Ihrem zuständigen Abgeordneten einmal zu dieser Problematik an und nehmen Sie sich bitte den 2+4 Vertrag begleitend zur Hand. Ergänzend bietet sich auch die Internetseite des Bundesaußenministeriums zum Begriff „Besatzungsrecht“ an.

http://www.die-deutsche-nationalversammlung.de/typo/willkommen/einigungs-und-2-4-vertrag/

Deutschmann
01.07.2011, 10:53
Da habe ich ja überhaupt noch nicht drüber nachgedacht:



http://www.die-deutsche-nationalversammlung.de/typo/willkommen/einigungs-und-2-4-vertrag/

Du musst das im Kontext mit der Feindstaatenklausel sehen. Wenn wir aufbegehren sind auch die Russen ruckzuck wieder im Land.

twoxego
01.07.2011, 11:18
wer mag wohl den Anstoss dazu geliefert haben?

das scheint ein abspaltung der REPs zu sein.