PDA

Vollständige Version anzeigen : Jüngstes MUKU Opfer- die Schreibschrift !



Quo vadis
30.06.2011, 18:02
Die grassierende Anatolisierung Hamburgs hat ein weiteres Opfer gefordert- die Schreibschrift
Weil die jungen Talente die Schreibschrift nicht richtig lesen und schreiben können, muß es natürlich gemäß Hamburgs Umvolkungsfanatiker die Schreibsschrift sein, die den Kürzeren zieht.


http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1686819/Abschied-von-der-Schreibschrift.html

bernhard44
30.06.2011, 18:04
bald wird es heißen "Abschied von der Schrift"!

henriof9
30.06.2011, 18:08
Gerade bei RTL gesehen.
In Hamburg hat sich der Grundschullehrerverband entschlossen die Schreibschrift nicht mehr zu lehren, wenn, dann höchstens mit der Freiwilligkeit des jeweiligen Lehrers.



Hamburg ist das erste Bundesland, in dem es die Schulbehörde den Grundschulen überlässt, ob die Zweitklässler eine „Schwung-Schrift“ erlernen oder die Grundschrift in Druckbuchstaben.

Hintergrund: Der Grundschulverband sieht in der vereinfachten Grundschrift eine Erleichterung für die ABC-Schützen.


Quelle (http://www.bild.de/lifestyle/kind-familie/schulreform/wird-die-deutsche-schreibschrift-abgeschafft-18572810.bild.html)

Die Begründung dafür ist, wie sollte es auch anders sein, unseren migrantischen Kindern geschuldet weil diese mit der Druckschrift besser klar kommen.


Diesen Beitrag hier fand ich mehr als passend :



Und wieder wird das Niveau gesenkt, um der Bereicherung aus islamischen Ländern „Integrationshilfe“ zu geben: Hamburg, wo die Menschen bekanntlich rot und grün gewählt haben, schafft im Zuge der allgemeinen Gleichmacherei die Schreibschrift ab. Künftig sollen die Kinder selbst entscheiden, ob und wo sie die Druckbuchstaben verbinden wollen. Alles andere wäre auch zu schwierig. Mal sehen, wie die Kleinen dann später mal unterschreiben.


Quelle (http://quotenqueen.wordpress.com/2011/06/29/hamburg-schreibschrift-abgeschafft/)

Ausonius
30.06.2011, 18:08
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

Quo vadis
30.06.2011, 18:09
bald wird es heißen "Abschied von der Schrift"!

Ja, Kartoffelfressersprach steht schon länger auf dem Kiecker von grünroten Mukufanatikern und ihrem Klietel.

Houseworker
30.06.2011, 18:11
Es geht immer weiter abwärts!

Quo vadis
30.06.2011, 18:11
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

Du bist ja auch Gesinnungsausländer. Jede Wette, dass dich als Beamtenbübli noch nie die Schreibschrift gestört hat, aber wenns dem Klientel stört mit dem gerne abhängst in der Shischabar, na dann hat es dich plötzlich ja schon immer gestört.

kotzfisch
30.06.2011, 18:12
Gesinnungsausländer ist geil.

haihunter
30.06.2011, 18:17
Gerade bei RTL gesehen.
In Hamburg hat sich der Grundschullehrerverband entschlossen die Schreibschrift nicht mehr zu lehren, wenn, dann höchstens mit der Freiwilligkeit des jeweiligen Lehrers.



Quelle (http://www.bild.de/lifestyle/kind-familie/schulreform/wird-die-deutsche-schreibschrift-abgeschafft-18572810.bild.html)

Die Begründung dafür ist, wie sollte es auch anders sein, unseren migrantischen Kindern geschuldet weil diese mit der Druckschrift besser klar kommen.


Diesen Beitrag hier fand ich mehr als passend :



Quelle (http://quotenqueen.wordpress.com/2011/06/29/hamburg-schreibschrift-abgeschafft/)

Vielleicht sollten wir ja auch die deutsche Sprache an sich abschaffen. Ist doch auch viel zu schwer für armen, armen Zuwanderer! :rolleyes:

Lilly
30.06.2011, 18:17
Zitat: Dabei nutzen die wenigsten Menschen die Schrift über ihre Schulzeit hinaus. Die meisten wechseln irgendwann zur Druckschrift.


http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1686819/Abschied-von-der-Schreibschrift.html

Ist das so? Ich konnte das noch nirgendwo feststellen. Schreibschrift geht schneller und ist viel mehr Ausdruck der Persönlichkeit als Druckschrift.

Ausonius
30.06.2011, 18:20
Du bist ja auch Gesinnungsausländer. Jede Wette, dass dich als Beamtenbübli noch nie die Schreibschrift gestört hat, aber wenns dem Klientel stört mit dem gerne abhängst in der Shischabar, na dann hat es dich plötzlich ja schon immer gestört.

Du bist ja bekanntermaßen der König der Mutmaßungen. Aber ich habe sogar noch heute eine Sauklaue und versuche, wenn es irgendwie geht, alles auf dem Computer zu schreiben.

Pegasus
30.06.2011, 18:22
Generell wird Deutsch in Wort und Schrift bald ausgedient haben.

Ausonius
30.06.2011, 18:24
Generell wird Deutsch in Wort und Schrift bald ausgedient haben.

"Bald"... redet doch nicht so unrealistisch daher, bloß weil ihr konservativ seid und Spass an Kulturpessimismus und Untergangsphantasien habt.

Pillefiz
30.06.2011, 18:26
schon mein Enkel hat keine richtige Schreibschrift mehr gelernt, da waren immer Druckbuchstaben dazwischen.
Die Rücksichtnahme auf Multikulti schlägt sich in der Pisastudie nieder, interessiert aber gross niemanden der Verantwortlichen

berty
30.06.2011, 18:28
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

Alter Zopf. Der Schüler liest aus Büchern in Druckschrift und selbst muss man den Lehrern in Schreibschrift was zum Kritisieren geben. Später, nach der Schule, schreibt man eh fast ausschließlich wieder Druckschrift, mittels PC. Und liest es. In Zeitungen, im Internet, an der Arbeit...überall.

Don
30.06.2011, 18:31
"Bald"... redet doch nicht so unrealistisch daher, bloß weil ihr konservativ seid und Spass an Kulturpessimismus und Untergangsphantasien habt.

Was ist daran unrealistisch festzustellen daß die Aufgabe der Vermittlung von Grundfertigkeiten, egal ob man sie später anwendet oder nicht, desaströs für eine Gesellschaft sein werden?

bernhard44
30.06.2011, 18:31
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

dann wirst du aber mit Arabisch erhebliche Probleme bekommen! Jedenfalls mit dem Schreiben!

Pegasus
30.06.2011, 18:32
"Bald"... redet doch nicht so unrealistisch daher, bloß weil ihr konservativ seid und Spass an Kulturpessimismus und Untergangsphantasien habt.

Nimm die rosa Brille runter. Was wäre denn nach Rechtschreibreform, gegenderten Kinderbüchern, Herabsetzung der Zensuransprüche in Schulen und der Abschaffung der Schreibschrift der nächste Schritt, um es dem lernresistenten migrantären Unterschichtenmüll so genehm wie möglich zu machen. Wenn Du wie die zu blöd zum schreiben bist, ist es Dein Bier - die Mehrheit der Deutschen kommt mit unserer Orthographie jedoch ganz gut klar.

Ausonius
30.06.2011, 18:33
dann wirst du aber mit Arabisch erhebliche Probleme bekommen!

Ich hab weder vor Kalligraph zu werden, noch Arabisch zu lernen.

Ausonius
30.06.2011, 18:36
Nimm die rosa Brille runter. Was wäre denn nach Rechtschreibreform, gegenderten Kinderbüchern, Herabsetzung der Zensuransprüche in Schulen und der Abschaffung der Schreibschrift der nächste Schritt, um es dem lernresistenten migrantären Unterschichtenmüll so genehm wie möglich zu machen. Wenn Du wie die zu blöd zum schreiben bist, ist es Dein Bier - die Mehrheit der Deutschen kommt mit unserer Orthographie jedoch ganz gut klar.

Also, ich kenne weder an der Arbeit noch im privaten Umfeld jemanden, der noch die Schreibschrift benutzt und nicht eine der Druckschrift nachgeahmte Handschrift. Hand aufs Herz - wie ist das bei dir? Und was soll das ganze mit Orthographie zu tun haben?
Der Grundschulunterricht ist doch eines der letzten Reservate der Schreibschrift.

Eridani
30.06.2011, 18:37
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

Ich liebe die Schreibschrift, kann auch Sütterlin schreiben.
Ein neuer Beweis, wie eingewanderte Horden von Analphabeten und Dummbeuteln unsere Kultur immer weiter herunterziehen.

In den USA fiel es mir schon auf, dass die meisten Menschen dort nur in Druckschrift schreiben können.

Eine Schande, dass die Deutschen Schulen das Problem nicht in den Griff bekommen, denn was meine Generation vor 50 Jahren schaffte, müsste heute auch zu schaffen sein.
Aber es fehlt an Härte, Diziplin, Ausdauer, Nachhaltigkeit und Wollen.
Ein Fiasko, dass sich eine Mehrheit in Deutschland einer verblödeten Minderheit aus dem Süden anpassen muss! X(

E:

Ausonius
30.06.2011, 18:38
Was ist daran unrealistisch festzustellen daß die Aufgabe der Vermittlung von Grundfertigkeiten, egal ob man sie später anwendet oder nicht, desaströs für eine Gesellschaft sein werden?

Es würde durchaus ausreichen, eine den Druckbuchstaben nachgeahmte Handschrift zu erlernen.

henriof9
30.06.2011, 18:39
schon mein Enkel hat keine richtige Schreibschrift mehr gelernt, da waren immer Druckbuchstaben dazwischen.
Die Rücksichtnahme auf Multikulti schlägt sich in der Pisastudie nieder, interessiert aber gross niemanden der Verantwortlichen

Und da mußte ich mich in der Schule noch mit Schönschrift rumplagen. :umkipp:

Da kann man sich nur noch fragen warum es eigentlich weltweit Programme gibt um den Kindern das lesen und schreiben beizubringen wenn letztlich ein Kreuz, anstelle der Unterschrift, ausreichen würde. :rolleyes:

Eridani
30.06.2011, 18:40
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

So schätze ich Dich auch ein; ein kaputter, degenerierter Schüler, faul, bequem und nutzlos.
Wie verdienst Du heute Dein Geld?

Ausonius
30.06.2011, 18:40
Ich liebe die Schreibschrift, kann auch Sütterlin schreiben.
Ein neuer Beweis, wie eingewanderte Horden von Analphabeten und Dummbeuteln unsere Kultur immer weiter herunterziehen.


Ja, es ist immer der Ausländer....

... aber im Ernst: die deutsche Schreibschrift ist wann noch mal abgeschafft worden?
Und im Grunde war es die Erfindung der Schreibmaschine, die der Schreibschrift den Einfluss nahm. Denn ab da (in der Zeit zwischen 1910-1920) stellten sich die Behörden fast vollkommen aufs maschinelle Schreiben um.

Chronos
30.06.2011, 18:42
Da kann man sich nur noch fragen warum es eigentlich weltweit Programme gibt um den Kindern das lesen und schreiben beizubringen wenn letztlich ein Kreuz, anstelle der Unterschrift, ausreichen würde. :rolleyes:
Weshalb so aufwendig?

Stempelkissen, Fingerabdruck, fertig.

Pythia
30.06.2011, 18:42
Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte.Na, Dein geistiges Defizit hast Du Dir ja erhalten. Wie soll auch Jemand Gedanken verbinden und in Korrelation bringen können, wenn er nicht mal Buchstaben verbinden und zu einem Wort formen kann. Immer daran denken: rot und grün sind im Kern braun. Der Spektral-Verlauf der Farben zeigt deutlich die Kackfarbe im Kern:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/SPECTRA.JPG

henriof9
30.06.2011, 18:43
Also, ich kenne weder an der Arbeit noch im privaten Umfeld jemanden, der noch die Schreibschrift benutzt und nicht eine der Druckschrift nachgeahmte Handschrift. Hand aufs Herz - wie ist das bei dir? Und was soll das ganze mit Orthographie zu tun haben?
Der Grundschulunterricht ist doch eines der letzten Reservate der Schreibschrift.

Also ich schreibe alles in Schreibschrift, in Druckschrift zu schreiben dauert mir viel zu lange.

Ausonius
30.06.2011, 18:44
Wie verdienst Du heute Dein Geld?

Sage ich nicht; lass dir aber gesagt sein, dass ich in meiner beruflichen Laufbahn übrigens auch die Beherrschung der deutschen Kurrentschrift erlernte.



o schätze ich Dich auch ein; ein kaputter, degenerierter Schüler, faul, bequem und nutzlos.

Ich war ein guter Schüler. Nur mit dem Zeichnen und Schreiben stand ich stets auf dem Kriegsfuß - auch in Kunst war ich nie sehr gut.

Pillefiz
30.06.2011, 18:45
Und da mußte ich mich in der Schule noch mit Schönschrift rumplagen. :umkipp:

Da kann man sich nur noch fragen warum es eigentlich weltweit Programme gibt um den Kindern das lesen und schreiben beizubringen wenn letztlich ein Kreuz, anstelle der Unterschrift, ausreichen würde. :rolleyes:

du musst das vielleicht SO sehen: die Tastatur hat keine Schreibschrift, Iphone auch nicht, das ganze Gelumpe nur Druckschrift. Wie sollen sich Schüler da zurecht finden, wenn sie Schreibschrift lernen? :))
Schönschrift hab ich auch gehasst, aber meine Klaue kann man heute noch problemlos lesen :]

henriof9
30.06.2011, 18:45
Weshalb so aufwendig?

Stempelkissen, Fingerabdruck, fertig.

DAS kommt dann ganz zum Schluß, wenn die Gören selbst an einem lumpigen X ( Kreuz ) scheitern.

Verrari
30.06.2011, 18:46
Und wieder wird das Niveau gesenkt, um der Bereicherung aus islamischen Ländern „Integrationshilfe“ zu geben: Hamburg, wo die Menschen bekanntlich rot und grün gewählt haben, schafft im Zuge der allgemeinen Gleichmacherei die Schreibschrift ab. Künftig sollen die Kinder selbst entscheiden, ob und wo sie die Druckbuchstaben verbinden wollen. Alles andere wäre auch zu schwierig. Mal sehen, wie die Kleinen dann später mal unterschreiben.


Die Begründung dafür ist, wie sollte es auch anders sein, unseren migrantischen Kindern geschuldet weil diese mit der Druckschrift besser klar kommen.

Man braucht "später mal" bestimmt keine Schreibschrift mehr.
"Später mal" ist es vollkommen ausreichend seine "Unterschrift" mittels einer Tastenkombination auf dem iPhone zu leisten.
Auch lesen ist nicht mehr unbedingt notwendig. Das iPhone liest den Kleinen den Text laut und deutlich vor.

Und es wird sich eine völlig neue Berufs-/Dienstleistungsbranche auftun: Straßenschreiber/-sprecher, die den Kleinen den gewünschten Text auf ihr iPhone sprechen oder eintippen.

Ausonius
30.06.2011, 18:46
Also ich schreibe alles in Schreibschrift, in Druckschrift zu schreiben dauert mir viel zu lange.

Schneller gehts freilich; aber ich würde trotzdem sagen, du bist damit eher die Ausnahme. Was mich betrifft: Außer bei meiner Unterschrift werde ich nie wieder die Schreibschrift benutzen.

Quo vadis
30.06.2011, 18:46
Ja, es ist immer der Ausländer....


In Hamburg erlebst du wie es ist, wenn Dummbeutelklientel mit deutschlandhassender rotgrünen Politik Seit an Seit schreitet. Statt drauf zu pochen die üblichen Maßstäbe am Talentepool anzulegen, kann wegen mutmaßlicher Erleichterungen gleich wieder eine traditionelle, verhasste Wertebastion geschliffen werden.

Quo vadis
30.06.2011, 18:48
Schneller gehts freilich; aber ich würde trotzdem sagen, du bist damit eher die Ausnahme. Was mich betrifft: Außer bei meiner Unterschrift werde ich nie wieder die Schreibschrift benutzen.

Nie wieder Deutschland, nie wieder Schreibschrift- Beamte sind auch nicht mehr dass, für was sie vom Staat seit Jahrzehnten mit dem besten Sonderpriviliegien des Landes ausgestattet werden.

dorbei
30.06.2011, 18:49
Ich hielt die Schreibschrift schon immer für ein Werkzeug des Teufels.

http://blog.reidreport.com/wp-content/uploads/2010/10/grandpa-simpson.png

Ausonius
30.06.2011, 18:50
In Hamburg erlebst du wie es ist, wenn Dummbeutelklientel mit deutschlandhassender rotgrünen Politik Seit an Seit schreitet. Statt drauf zu pochen die üblichen Maßstäbe am Talentepool anzulegen, kann wegen mutmaßlicher Erleichterungen gleich wieder eine traditionelle, verhasste Wertebastion geschliffen werden.

Dir gebe ich den gleichen Rat wie Eridani: beschäftige dich mal etwas mit der deutschen Schriftgeschichte und du wirst sehen, das hier nicht nur ausnahmsweise mal nicht der böse Ausländer schuld ist, sondern sogar gar nicht viel mit der Entscheidung zu tun hat.

bernhard44
30.06.2011, 18:50
erst verschwand die deutsche Schrift! Dann verschwanden immer mehr deutsche Wörter! Jetzt soll die Schreibschrift (Latein) verschwinden! Dann wird allmählich das Schreiben ganz verschwinden................Irgendwann, wenn wir keine Tastatur mehr haben oder sie nicht mehr benutzen können, ja dann werden wir unsere Geschichten wieder mündlich weitergeben müssen. Das allermeiste wird der Vergessenheit anheim fallen.

Ausonius
30.06.2011, 18:53
Nie wieder Deutschland, nie wieder Schreibschrift- Beamte sind auch nicht mehr dass, für was sie vom Staat seit Jahrzehnten mit dem besten Sonderpriviliegien des Landes ausgestattet werden.

Und du willst mich über das Deutschtum belehren? Dass die heutige Schreibschrift übrigens keine deutsche Schreibschrift ist, sondern ausdrücklich eine lateinische, und zwar seit vielen Jahrzehnten, ist dir jedenfalls auch entgangen. Als Bildungszwerg bist du jedenfalls zu gebrauchen.

bernhard44
30.06.2011, 18:55
Zur Erinnerung:http://www.d-nb.de/sammlungen/dbsm/ausstellungen/tost/bilder/04_576.jpg

Ausonius
30.06.2011, 18:55
erst verschwand die deutsche Schrift! Dann verschwanden immer mehr deutsche Wörter! Jetzt soll die Schreibschrift (Latein) verschwinden! Dann wird allmählich das Schreiben ganz verschwinden................Irgendwann, wenn wir keine Tastatur mehr haben oder sie nicht mehr benutzen können, ja dann werden wir unsere Geschichten wieder mündlich weitergeben müssen. Das allermeiste wird der Vergessenheit anheim fallen.

Blödsinn. Es geht doch hier überhaupt nicht darum, dass die Kinder keine Handschrift mehr erlernen sollen. Sie sollen nur eine Schrift nicht erlernen, die kaum noch gebraucht wird. Und im Prinzip sowieso kaum Tradition in Deutschland hat - womit wir bei diesem Argument sind - denn erstens ist sie, wie du richtig schreibst, eine lateinische Schrift und zweitens wurde sie recht häufig reformiert.

Leila
30.06.2011, 18:56
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

Dafür gebe ich Dir eine Null!

Ausonius
30.06.2011, 18:56
Dafür gebe ich Dir eine Null!

Kannst du behalten, von Oberlehrern lasse ich mich schon lange nicht mehr zensieren!

Pegasus
30.06.2011, 18:57
Also, ich kenne weder an der Arbeit noch im privaten Umfeld jemanden, der noch die Schreibschrift benutzt und nicht eine der Druckschrift nachgeahmte Handschrift. Hand aufs Herz - wie ist das bei dir? Und was soll das ganze mit Orthographie zu tun haben?
Der Grundschulunterricht ist doch eines der letzten Reservate der Schreibschrift.

Und statt Euren Namen setzt Ihr 3 Kreuze als Unterschrift. Und keiner benutz mehr Schreibschrift, alles schreibt in Druckschrift - na klar doch. :rolleyes:
Warum soll die Schreibschrift denn abgeschafft werden? Ganz klar, weils die Talente nicht raffen! Demnächst wird angesichts von Rechnern und PCs auch Mathe muselkonform unter die Lupe genommen. Wird http://www8.pic-upload.de/30.06.11/ehjpb9wla4cq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-10519195/Wurzel.jpg.html) überhaupt noch gebraucht? Von Division (=teilung) will ich gar nicht erst anfangen, das kommt für die Bereicherer ja sowieso nicht infrage.

Orthographie ist ein wichtiger Bestandteil der Schrift, die uns schon mit der RS-Reform abgesprochen wurde. Nur Muku-Dummbatzen kommen auf die Idee, einer Nation die Schrift wegrationalisieren zu wollen.

Pegasus
30.06.2011, 18:59
Blödsinn. Es geht doch hier überhaupt nicht darum, dass die Kinder keine Handschrift mehr erlernen sollen. Sie sollen nur eine Schrift nicht erlernen, die kaum noch gebraucht wird. Und im Prinzip sowieso kaum Tradition in Deutschland hat - womit wir bei diesem Argument sind - denn erstens ist sie, wie du richtig schreibst, eine lateinische Schrift und zweitens wurde sie recht häufig reformiert.

Die Schreibschrift hat keine Tradition? Wo kommst Du denn her, aus ner Baumschule?

Pillefiz
30.06.2011, 19:00
Meine Unterschrift hat auch etwas mit meiner Persönlichkeit zu tun. Da ich kein 08/15 - Mensch sein will, habe ich eine individuelle Unterschrift, und in der haben Druckbuchstaben keinen Platz :P

Ausonius
30.06.2011, 19:03
Und statt Euren Namen setzt Ihr 3 Kreuze als Unterschrift. Und keiner benutz mehr Schreibschrift, alles schreibt in Druckschrift - na klar doch. :rolleyes:
Warum soll die Schreibschrift denn abgeschafft werden? Ganz klar, weils die Talente nicht raffen! Demnächst wird angesichts von Rechnern und PCs auch Mathe muselkonform unter die Lupe genommen. Wird http://www8.pic-upload.de/30.06.11/ehjpb9wla4cq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-10519195/Wurzel.jpg.html) überhaupt noch gebraucht? Von Division (=teilung) will ich gar nicht erst anfangen, das kommt für die Bereicherer ja sowieso nicht infrage.

Orthographie ist ein wichtiger Bestandteil der Schrift, die uns schon mit der RS-Reform abgesprochen wurde. Nur Muku-Dummbatzen kommen auf die Idee, einer Nation die Schrift wegrationalisieren zu wollen.

Dafür, dass es im Grunde nur eine wirklich fundamentale Änderung gab, die phonetisch sogar nachvollziehbar ist, wurde im Grunde zu viel Gewese um die Rechtschreibreform gemacht. Dass du da, wie der letzte Beitrag beweist, offenbar deine Schwierigkeiten hast, kann auch subjektiv in deiner Person begründet sein. Auf jeden Fall hat es nicht mit den "Talenten" zu tun, dass man darüber nachdenkt, die Schreibschrift abzuschaffen. Gerne kannst du dich ja mal mit der Frage auseinandersetzen, wann und warum die Sütterlinschrift abgeschafft wurde.
Es geht auch nicht darum, "die Schrift" wegzurationalisieren, sondern nur "eine Schrift". Eine Unterschrift wäre in Druckschrift zwar nicht so schwungvoll, würde aber genauso ihre Rechtsgültigkeit behalten.

Ausonius
30.06.2011, 19:04
Die Schreibschrift hat keine Tradition? Wo kommst Du denn her, aus ner Baumschule?

Frag dich das lieber selber mal. Die so genannte "Ausgangschrift", welche die Kinder heute in der Schule lernen, gibt es erst seit 1953. Sie wurde danach mehrfach sehr stark reformiert.

Weiter_Himmel
30.06.2011, 19:06
Zitat: Dabei nutzen die wenigsten Menschen die Schrift über ihre Schulzeit hinaus. Die meisten wechseln irgendwann zur Druckschrift.


http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1686819/Abschied-von-der-Schreibschrift.html

Ist das so? Ich konnte das noch nirgendwo feststellen. Schreibschrift geht schneller und ist viel mehr Ausdruck der Persönlichkeit als Druckschrift.

Ja das ist wirklich so.Als wir in der 12 waren war ich wohl der einzigste der noch Schreibschrift schrieb.Die sah aber so hässlich aus das man Lehrer mich bat eher Druckbuchstaben zu verwenden.Was ich unterließ weil ich es nicht bzw nur mit Mühe kann.

Aus meiner Sicht ist es wesentlich einfacher ein "s" in Schreibschrift zu schreiben als in Druckschrift.Auch beim "y" geht es mir so.Das ist bei mir auch ein Schreibschrift "u" mit Schnörkel.

Quo vadis
30.06.2011, 19:08
Und du willst mich über das Deutschtum belehren? Dass die heutige Schreibschrift übrigens keine deutsche Schreibschrift ist, sondern ausdrücklich eine lateinische, und zwar seit vielen Jahrzehnten, ist dir jedenfalls auch entgangen. Als Bildungszwerg bist du jedenfalls zu gebrauchen.

Lenk mal nicht vom aktuellen Bezug ab. Was haben Römer, die wir übrigens rausgeschmissen haben, mit arabischen Dummsippen in Hamburg zu tun?

bernhard44
30.06.2011, 19:10
Dafür, dass es im Grunde nur eine wirklich fundamentale Änderung gab, die phonetisch sogar nachvollziehbar ist, wurde im Grunde zu viel Gewese um die Rechtschreibreform gemacht. Dass du da, wie der letzte Beitrag beweist, offenbar deine Schwierigkeiten hast, kann auch subjektiv in deiner Person begründet sein. Auf jeden Fall hat es nicht mit den "Talenten" zu tun, dass man darüber nachdenkt, die Schreibschrift abzuschaffen. Gerne kannst du dich ja mal mit der Frage auseinandersetzen, wann und warum die Sütterlinschrift abgeschafft wurde.
Es geht auch nicht darum, "die Schrift" wegzurationalisieren, sondern nur "eine Schrift". Eine Unterschrift wäre in Druckschrift zwar nicht so schwungvoll, würde aber genauso ihre Rechtsgültigkeit behalten.

vor allem hat Schreibschrift etwas mit Feinmotorik und Ästhetik zu tun! Doch die geht mit dem Verlust der Schreibschrift damit auch immer mehr verloren! Das eine hängt jedenfalls sehr stark mit dem anderen zusammen! Klar kann jeder Erwachsene später schreiben wie er möchte, doch dass die Schrift nicht mehr gelehrt werden soll, ist ein dramatischer Verlust und widerspricht unserer Kultur.
Kein Araber käme auf die Idee den Koran in Latein zu schreiben, nur weil das einfacher wäre!

Reilinger
30.06.2011, 19:11
In den USA fiel es mir schon auf, dass die meisten Menschen dort nur in Druckschrift schreiben können.

E:

Kann ich bestätigen. Und entsprechend häßlich ist das ungelenke Gekrakel auch. Da schreiben erwachsene Menschen wie Kleinkinder, denen man zum ersten Mal einen Stift in die Hand gedrückt hat. Hat mich schon bei meinem allerersten USA-Aufenthalt zutiefst erschüttert.

Bruddler
30.06.2011, 19:11
Früher oder später wird man in "Deutschland" sowieso eine ganz andere Schrift verwenden.....

Ausonius
30.06.2011, 19:11
Lenk mal nicht vom aktuellen Bezug ab. Was haben Römer, die wir übrigens rausgeschmissen haben, mit arabischen Dummsippen in Hamburg zu tun?

Der "aktuelle Bezug" ist, dass die Schreibschrift kaum einer benutzt - ob Deutscher, ob Ausländer. Ich denke, dass auch im Strang mancher Kulturbewahrer zugeben müsste, dass er die Schreibschrift für wenig mehr als seine Unterschrift benutzt.

Ausonius
30.06.2011, 19:14
vor allem hat Schreibschrift etwas mit Feinmotorik und Ästhetik zu tun! Doch die geht mit dem Verlust der Schreibschrift damit auch immer mehr verloren! Das eine hängt jedenfalls sehr stark mit dem anderen zusammen!

Dafür gäbe es ja noch den Kunstunterricht, oder auch Fächer wie "Werken" (war bei uns eine Art Handwerksunterricht). An sich erfordert die Druckschrift ja auch nicht weniger Feinmotorik. Ja gut, die Schreibschrift sieht ästhetischer aus - offenbar ist das für viele Leute aber kein ausreichend starkes Argument.

bernhard44
30.06.2011, 19:17
Dafür gäbe es ja noch den Kunstunterricht, oder auch Fächer wie "Werken" (war bei uns eine Art Handwerksunterricht). An sich erfordert die Druckschrift ja auch nicht weniger Feinmotorik. Ja gut, die Schreibschrift sieht ästhetischer aus - offenbar ist das für viele Leute aber kein ausreichend starkes Argument.

ich weiß was "Werken" ist (war), ich hatte das Fach noch in der Schule, neben dem Fach "Handarbeiten"! ;)

Nein wir haben da nicht masturbiert!;)

Pegasus
30.06.2011, 19:17
Frag dich das lieber selber mal. Die so genannte "Ausgangschrift", welche die Kinder heute in der Schule lernen, gibt es erst seit 1953. Sie wurde danach mehrfach sehr stark reformiert.
Klar doch.

Die offizielle Schreibung des Deutschen änderte sich in den letzten einhundert Jahren in Details fast unmerklich von Wörterbuchausgabe zu Wörterbuchausgabe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtschreibreform#Bisherige_Reformen

dorbei
30.06.2011, 19:18
Früher oder später wird man in "Deutschland" sowieso eine ganz andere Schrift verwenden.....Ich kann mich noch gut an meinen Marokko-Urlaub vor 12 Jahren erinnern. Als wir eine Moschee besichtigten, wollte uns der Reiseleiter verklickern, dass er uns in 3 Tagen fließendes Arabisch lehren könnte, weil das angeblich viel einfacher sei als Latein/Deutsch.

Eridani
30.06.2011, 19:20
Der "aktuelle Bezug" ist, dass die Schreibschrift kaum einer benutzt - ob Deutscher, ob Ausländer. Ich denke, dass auch im Strang mancher Kulturbewahrer zugeben müsste, dass er die Schreibschrift für wenig mehr als seine Unterschrift benutzt.

Du bist einfach bescheuert........ich schreibe gerade wieder in meinem Tagebuch....mit einer Schnellschrift, die Du Eumel wahrscheinlich garnicht mehr lesen kannst.......

Alles geht hier den Bach runter - und die Einzigen, die das beklatschen , sind wiedermal die Linken.....es reicht mir jetzt

Ausonius
30.06.2011, 19:22
Klar doch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtschreibreform#Bisherige_Reformen

Bestätige doch nicht so offensichtlich deine Ahnungslosigkeit. Handschrift und Rechtschreibung sind zwei verschiedene Sachen, und das geht dir einfach nicht in den Kopf.
Bis 1941 schrieb man in Deutschland so:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCtterlinschrift

Und danach - in verschiedenen Varianten - so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgangsschrift

Diese Reformen verliefen unabhängig von den Rechtschreibreformen.

Ausonius
30.06.2011, 19:23
Du bist einfach bescheuert........ich schreibe gerade wieder in meinem Tagebuch....mit einer Schnellschrift, die Du Eumel wahrscheinlich garnicht mehr lesen kannst.......


Lesen kann ich so ziemlich alle Schriften, die in Deutschland seit dem Mittelalter verwendet werden.

Bruddler
30.06.2011, 19:24
Ich kann mich noch gut an meinen Marokko-Urlaub vor 12 Jahren erinnern. Als wir eine Moschee besichtigten, wollte uns der Reiseleiter verklickern, dass er uns in 3 Tagen fließendes Arabisch lehren könnte, weil das angeblich viel einfacher sei als Latein/Deutsch.

Es muss einfach sein, denn wie sonst wären die Halbmondanbeter Araber in der Lage eine solche Schrift (Sprache) zu beherrschen ?! :rolleyes:

harlekina
30.06.2011, 19:29
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

Keine Ahnung von einem schönen Schriftbild.

Ausonius
30.06.2011, 19:30
Keine Ahnung von einem schönen Schriftbild.

Das war es ja gerade: Mir war es nicht gegeben, ein solches hinzukriegen.

dorbei
30.06.2011, 19:31
Es muss einfach sein, denn wie sonst wären die Halbmondanbeter Araber in der Lage eine solche Schrift (Sprache) zu beherrschen ?! :rolleyes:Wie kann man bei der Schrift überhaupt die Buchstaben auseinanderhalten? Kein Wunder, dass es 23 Mio. verschiedene "Interpretationen" des Koran gibt. Die hätten sich viel Ärger ersparen können, wenn sie sich eine klarere Sprache ausgedacht hätten...

Pegasus
30.06.2011, 19:33
Bestätige doch nicht so offensichtlich deine Ahnungslosigkeit. Handschrift und Rechtschreibung sind zwei verschiedene Sachen, und das geht dir einfach nicht in den Kopf.
Bis 1941 schrieb man in Deutschland so:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCtterlinschrift

Und danach - in verschiedenen Varianten - so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgangsschrift

Diese Reformen verliefen unabhängig von den Rechtschreibreformen.

Dann erklär mir dummen Menschen doch den revolutionären Unterschied zwischen den reformierten Schreibstilen und vorallem einen logischen Grund, warum sie jetzt abgeschafft werden sollen. Deine Begründung, daß Du es nicht kannst, zählt nicht.

Katranka
30.06.2011, 19:34
Und wieder wird ein Stück deutsche Idendität zerstört. Was der Führer weiland mit der Abschaffung von Sütterlin und Fraktur begann, wird von der rot-grünen Melonenkoalition vollendet.

Deutsche Schrift damals:
http://www.abload.de/img/la-gesjo8o.jpg

"Deutsche" Schrift in Zukunft (?):
http://www.abload.de/img/arabisch-alphabet0tf3.gif

Gut, dass ich noch Schriftsetzkästen mit der lateinischen Ausgangsschrift auf dem Dachboden habe, vielleicht sind die eines Tages noch richtig was wert.

Geronimo
30.06.2011, 19:35
Wenn man bedenkt das ich vor nicht allzu langer Zeit die Einführung von "Sütterlin" als Zeichensatz in der Forensoftware vorgeschlagen habe.....:wacky:

Die Abstimmung darüber ergab übrigens eine satte Mehrheit dafür. Und nichts ist passiert! Darüber sollte die OFL mal nachdenken. Und dann weiter (berechtigterweise) auf die Hamburger schimpfen. So, jetzt habe ich es euch aber so richtig gegeben!:P

harlekina
30.06.2011, 19:36
Der "aktuelle Bezug" ist, dass die Schreibschrift kaum einer benutzt - ob Deutscher, ob Ausländer. Ich denke, dass auch im Strang mancher Kulturbewahrer zugeben müsste, dass er die Schreibschrift für wenig mehr als seine Unterschrift benutzt.
Das stimmt doch gar nicht. Wieviel ordentlicher sieht ein mit Schreibschrift adressierter Brief aus als einer mit Druckbuchstaben; nur so als Beispiel

meckerle
30.06.2011, 19:36
bald wird es heißen "Abschied von der Schrift"!
Jaaaaaa, wofür gibt es TV, Laptop und Bilderbücher? :2faces:

Bruddler
30.06.2011, 19:36
Wie kann man bei der Schrift überhaupt die Buchstaben auseinanderhalten? Kein Wunder, dass es 23 Mio. verschiedene "Interpretationen" des Koran gibt. Die hätten sich viel Ärger ersparen können, wenn sie sich eine klarere Sprache ausgedacht hätten...

Das mit dem "ausdenken" ist bei denen so ne' Sache, weißt Du ?! :whis:

Leila
30.06.2011, 19:38
Kannst du behalten, von Oberlehrern lasse ich mich schon lange nicht mehr zensieren!

Schau, wie hübsch ich schreiben kann (dies ist ein Beispiel meiner Alltagsschrift):

Ausonius
30.06.2011, 19:39
Dann erklär mir dummen Menschen doch den revolutionären Unterschied zwischen den reformierten Schreibstilen und vorallem einen logischen Grund, warum sie jetzt abgeschafft werden sollen.

Die Unterschiede zwischen deutscher Schreibschrift und lateinischer Ausgangsschrift müssten jedem ins Auge springen. Bei der Ausgangsschrift sprach ich nicht von "revolutionären" Änderungen, sehr wohl aber von beständigen, weil man eben mit der Schrift nie ganz warm wurde.

Warum es abgeschafft wird, hab ich doch schon dargelegt: nicht, weil ich es nicht kann (das wäre der Ehre wirklich auch zu viel), sondern weil die Schreibschrift sich über den Schulunterricht hinaus nicht durchsetzt. Wir können es gerne testen: sobald mir ein Schreiben mit echter Schreibschrift ins Haus flattert (und ich kriege an der Arbeit noch ab und an einen handschriftlichen Brief), lasse ich es dich wissen und poste hier sofort einen Scan. Mal sehen, wie viele Tage wir abwarten müssen.

bernhard44
30.06.2011, 19:39
ein interessantes Forum zum Thema "Schreibschrift": http://www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic.php?f=17&t=2677&start=30

Bruddler
30.06.2011, 19:41
Das stimmt doch gar nicht. Wieviel ordentlicher sieht ein mit Schreibschrift adressierter Brief aus als einer mit Druckbuchstaben; nur so als Beispiel

Soviel ich weiß, werden auch Lebensläufe in Bewerbungen immer noch in Schreibschrift abgefasst. Ein geübter Personalchef kann darin bestimmte Dinge erkennen...

harlekina
30.06.2011, 19:43
Das war es ja gerade: Mir war es nicht gegeben, ein solches hinzukriegen.

Los, üben.

http://www.lms.de/media/images/produkte/0084/842020.jpg

meckerle
30.06.2011, 19:46
Generell wird Deutsch in Wort und Schrift bald ausgedient haben.
:bat:Das nimmst du sofort zurück! :motz:

dorbei
30.06.2011, 19:49
Schau, wie hübsch ich schreiben kann (dies ist ein Beispiel meiner Alltagsschrift):Und du hattest damit noch nie Verständigungsprobleme?

bernhard44
30.06.2011, 19:49
Soviel ich weiß, werden auch Lebensläufe in Bewerbungen immer noch in Schreibschrift abgefasst. Ein geübter Personalchef kann darin bestimmte Dinge erkennen...

nur bestimmte! ;)
Die amerikanische (tabellarischer Lebenslauf) Form setzt sich auch hier immer mehr durch! Fachleute können aber durchaus aus einer Handschrift bestimmte Dinge (Charakter) herauslesen!

Ekelbruehe
30.06.2011, 19:53
Ehrlich gesagt finde ich das ziemlich übel, es ist ein eindeutiges Zeichen kombiniert mit der Zusammenlegung der 2. und 3. Schularten.

Bremen ist anscheinend ein gutes Vorbild, BW hat es nachgemacht und Berlin wird es sowieso vormachen.

Hamburg ist jetzt außen vorgenommen, schließlich haben die Hamburger die SPD zu über 50% gewählt.

Auch wenn CDU das Gleiche gewesen wäre.

Ausonius
30.06.2011, 19:56
Los, üben.

http://www.lms.de/media/images/produkte/0084/842020.jpg

Nein, danke. Nicht schön schreiben zu können, ist ein Luxus, den ich mir gerne leiste. Vivat der Maschinenschrift!

Pegasus
30.06.2011, 19:56
:bat:Das nimmst du sofort zurück! :motz:

Nein. Mach Dich هئغرمئت (zu deutsch: hiermit) schon mal vertraut.
http://www.arabische-tastatur.de/

Katranka
30.06.2011, 19:57
Ach, gibt es diesen überflüssigen Quatsch im Zeitalter der Technik immer noch? Dann müssten die ja Schriftexperten sein. Ein jugendlicher handschriftlicher Lebenslauf ist doch noch überhaupt nicht aussagekräftig genug. Die Festigung kommt doch erst in späteren Jahren.

Ein handgeschrieber Lebenslauf sagt zumindest aus, dass dessen Verfasser der Schrift überhaupt mächtig ist. Bei dem, was sich an Hamburgs Volksschulen so herumtreibt, ist das heute keine Selbstverständlichkeit.

Bruddler
30.06.2011, 19:58
nur bestimmte! ;)
Die amerikanische (tabellarischer Lebenslauf) Form setzt sich auch hier immer mehr durch! Fachleute können aber durchaus aus einer Handschrift bestimmte Dinge (Charakter) herauslesen!

Auch eine Möglichkeit, um bestimmte Dinge zu verschleiern....
Warum nicht gleich ein Lebenslauf, in dem man nur noch ankreuzen muss ?! :wand:

Gurken-maske
30.06.2011, 19:58
Soviel ich weiß, werden auch Lebensläufe in Bewerbungen immer noch in Schreibschrift abgefasst. Ein geübter Personalchef kann darin bestimmte Dinge erkennen...

Ach, gibt es diesen überflüssigen Quatsch im Zeitalter der Technik immer noch? Dann müssten die ja Schriftexperten sein. Ein jugendlicher handschriftlicher Lebenslauf ist doch noch überhaupt nicht aussagekräftig genug. Die Prägung und Festigung kommt doch erst in späteren Jahren.

Im übrigen finde ich es gut, daß die Schreibschrift entfallen soll. Die schrieb selbst ich schon in den letzten Schuljahren nicht mehr - und das ist schon ne Weile her. :]

Kongo Bongo
30.06.2011, 19:59
Dabei nutzen die wenigsten Menschen die Schrift über ihre Schulzeit hinaus. Die meisten wechseln irgendwann zur Druckschrift.

Wirklich? Sind die total bescheuert?

Ausonius
30.06.2011, 19:59
nur bestimmte! ;)
Die amerikanische (tabellarischer Lebenslauf) Form setzt sich auch hier immer mehr durch! Fachleute können aber durchaus aus einer Handschrift bestimmte Dinge (Charakter) herauslesen!

Die Graphologie wird mittlerweile als unwissenschaftlich betrachtet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Graphologie

Ich erinnere mich, dass es bei mir in den Schulklassen meistens auch 1-2 gab, die sehr geübt darin waren, Handschriften nachzuahmen.

henriof9
30.06.2011, 19:59
Wenn man bedenkt das ich vor nicht allzu langer Zeit die Einführung von "Sütterlin" als Zeichensatz in der Forensoftware vorgeschlagen habe.....:wacky:

Die Abstimmung darüber ergab übrigens eine satte Mehrheit dafür. Und nichts ist passiert! Darüber sollte die OFL mal nachdenken. Und dann weiter (berechtigterweise) auf die Hamburger schimpfen. So, jetzt habe ich es euch aber so richtig gegeben!:P

Selbst unter uns gäbe es eine Mehrheit dafür, allerdings ist das mit der Einbindung in die Software nicht so einfach.

Pillefiz
30.06.2011, 20:00
Auch eine Möglichkeit, um bestimmte Dinge zu verschleiern....
Warum nicht gleich ein Lebenslauf, in dem man nur noch ankreuzen muss ?! :wand:

multiple choice :)) "sind Sie a: oder b:" :lach:

Ausonius
30.06.2011, 20:00
Ach, gibt es diesen überflüssigen Quatsch im Zeitalter der Technik immer noch? Dann müssten die ja Schriftexperten sein. Ein jugendlicher handschriftlicher Lebenslauf ist doch noch überhaupt nicht aussagekräftig genug. Die Prägung und Festigung kommt doch erst in späteren Jahren.


Ab und zu habe ich das gesehen. Allerdings würde ich, realistisch betrachtet, sagen: bei einer von 100 Stellen, auf die ich mich bewerben könnte, vielleicht.

Nationalix
30.06.2011, 20:01
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

:rolleyes:
Hast Du aber auch ein Glück, dass Du jetzt eine Tastatur hast.

Ekelbruehe
30.06.2011, 20:02
Ach, gibt es diesen überflüssigen Quatsch im Zeitalter der Technik immer noch? Dann müssten die ja Schriftexperten sein. Ein jugendlicher handschriftlicher Lebenslauf ist doch noch überhaupt nicht aussagekräftig genug. Die Festigung kommt doch erst in späteren Jahren.

Wenn ich die Handschrift/Schreibschrift eines Menschen sehe, dann kann ich mir zwar kein Bild über den Verfasser machen, aber ich hätte dann wenigstens einen Eindruck.

Warum muss jegliche Art von Anspruch gutmenschlich gestrichen werden, da es ja diskriminierend wäre?

Das ist so hohl, dass ich ernsthaft glauben würde, dass die Wähler etwas dagegen machen würden.
Machen sie aber nicht, lustigerweise machen sie das Gegenteil.
Wählen sich selbst in die Abschaffung.

harlekina
30.06.2011, 20:02
Nein, danke. Nicht schön schreiben zu können, ist ein Luxus, den ich mir gerne leisten. Vivat der Maschinenschrift!

Banause. Ich wünsche Dir eine uralte mechanische Schreibmaschine und kein Farbband.
Ätsch.

bernhard44
30.06.2011, 20:02
Selbst unter uns gäbe es eine Mehrheit dafür, allerdings ist das mit der Einbindung in die Software nicht so einfach.

es müsste jeder diesen Sütterlin-Font auf seinem Rechner haben! Dann würde es gehen!

Ausonius
30.06.2011, 20:03
:rolleyes:
Hast Du aber auch ein Glück, dass Du jetzt eine Tastatur hast.

Das stimmt, und beim Tippen bin ich sogar gut.
Danke, Peter Mitterhofer!

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Mitterhofer

henriof9
30.06.2011, 20:03
Soviel ich weiß, werden auch Lebensläufe in Bewerbungen immer noch in Schreibschrift abgefasst. Ein geübter Personalchef kann darin bestimmte Dinge erkennen...

Ist nicht mehr zwingend notwendig.
Die können jetzt auch Merke 08/15 per PC erstellt und ausgedruckt werden.

Nachdem was die Schüler so lernen an deutschen Schulen und dem Niedergang der deutschen Bildung stellt sich die Frage ob Personalchefs überhaupt noch Schreibschrift lesen können.

harlekina
30.06.2011, 20:04
es müsste jeder diesen Sütterlin-Font auf seinem Rechner haben! Dann würde es gehen!
http://www.myfont.de/fonts/infos/2683-Suetterlin.html

lupus_maximus
30.06.2011, 20:05
Ach, gibt es diesen überflüssigen Quatsch im Zeitalter der Technik immer noch? Dann müssten die ja Schriftexperten sein. Ein jugendlicher handschriftlicher Lebenslauf ist doch noch überhaupt nicht aussagekräftig genug. Die Prägung und Festigung kommt doch erst in späteren Jahren.

Im übrigen finde ich es gut, daß die Schreibschrift entfallen soll. Die schrieb selbst ich schon in den letzten Schuljahren nicht mehr - und das ist schon ne Weile her. :]
Ich finde es gut, daß deutsch als Sprache durch arabisch ersetzt werden soll!
Dann können die neuen Deutschen unser geschriebenes Können garnicht mehr lesen und sie bleiben auf ewig intelektuell auf dem absteigenden Ast. Unsere Ideen und Gebrauchsanweisungen in Büchern können dann nur noch von den Freideutschen gelesen werden!
Die braucht man dann garnicht mehr verschlüsseln!

henriof9
30.06.2011, 20:06
Die Graphologie wird mittlerweile als unwissenschaftlich betrachtet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Graphologie

Ich erinnere mich, dass es bei mir in den Schulklassen meistens auch 1-2 gab, die sehr geübt darin waren, Handschriften nachzuahmen.

Na das wird ja dann zukünftig einfacher wenn alle nur noch in Druckschrift schreiben und unterschreiben.
Kommt der Betrüger-Branche nur entgegen.

Ausonius
30.06.2011, 20:06
http://www.myfont.de/fonts/infos/2683-Suetterlin.html

Siehst du, so wird ein Schuh draus!

bernhard44
30.06.2011, 20:08
Die Graphologie wird mittlerweile als unwissenschaftlich betrachtet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Graphologie

Ich erinnere mich, dass es bei mir in den Schulklassen meistens auch 1-2 gab, die sehr geübt darin waren, Handschriften nachzuahmen.

sie ist genau so "wissenschaftlich" wie Psychologie!

Bruddler
30.06.2011, 20:10
Ist nicht mehr zwingend notwendig.
Die können jetzt auch Merke 08/15 per PC erstellt und ausgedruckt werden.

Nachdem was die Schüler so lernen an deutschen Schulen und dem Niedergang der deutschen Bildung stellt sich die Frage ob Personalchefs überhaupt noch Schreibschrift lesen können.

Wer ist so doof und benützt eine solche Software, bei der man nur noch Name, Adresse und Geb.-datum eintragen muss ?!
Merke:
Auch ein Personalchef kennt solche "Lebensläufe von der Stange", wer dennoch glaubt, er könnte damit einen Firmen- oder Personalchef austricksen, der hat schon verloren....

Nationalix
30.06.2011, 20:11
Die Graphologie wird mittlerweile als unwissenschaftlich betrachtet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Graphologie

Ich erinnere mich, dass es bei mir in den Schulklassen meistens auch 1-2 gab, die sehr geübt darin waren, Handschriften nachzuahmen.

Ein Wikipedia-Artikel in Bezug auf unbequeme Wissenschaften sagt überhaupt nichts aus. Den kann jeder ändern und hinterher zitieren.

henriof9
30.06.2011, 20:13
Wer ist so doof und benützt eine solche Software, bei der man nur noch Name, Adresse und Geb.-datum eintragen muss ?!
Merke:
Auch ein Personalchef kennt solche "Lebensläufe von der Stange", wer dennoch glaubt, er könnte damit einen Firmen- oder Personalchef austricksen, der hat schon verloren....


Deswegen suchen die ja anscheinend auch händeringend Fachkräfte. :D

PS: es sollte eigentlich Marke 08/15 heißen, ist ein Tippfehler

harlekina
30.06.2011, 20:15
Siehst du, so wird ein Schuh draus!

Jetzt fehlt mir der Anschluß. Ich konnte Sütterlin übrigens mal lesen und schreiben.

Ausonius
30.06.2011, 20:18
Ein Wikipedia-Artikel in Bezug auf unbequeme Wissenschaften sagt überhaupt nichts aus. Den kann jeder ändern und hinterher zitieren.

Warum ist sie eine "unbequeme Wissenschaft"? Wenn die Voraussagen wirklich funktionieren würden, wäre es ja sehr günstig für die Personalbüros. Dennoch spielt sie kaum eine Rolle bei Bewerbungsverfahren.
Was an diesem speziellen Wikipedia-Artikel überzeugt, ist der direkte Verweis auf Studien:



Die Urteilsbildung bei diesem Verfahren ist indirekter Natur und völlig undurchsichtig. Unter Psychologen gilt die Graphologie in der Personalberatung als unvalide und bei Bewerbern in Deutschland als unbeliebt. Zahlreiche Studien kommen in der Regel zu niederschmetternden Validitätsergebnissen. Zwar wurden in Studien Korrelationskoeffizienten von r = 0,20 erreicht, aber Nicht-Graphologen kamen fast durchweg zu valideren Ergebnissen. Werden neutrale Schriftproben (also nicht der Lebenslauf) eingereicht, versagen die graphologischen Gutachten vollkommen (r = 0,02). Die Metaanalyse von Schmidt/Hunter (1998)[17] gesteht der Graphologie keinen Zusatznutzen zu, wenn man ein beliebiges Instrument der Personalauswahl mit der Graphologie kombiniert und die zusätzliche Validität misst.

Die kann jeder nachlesen, der darin tiefer einsteigen möchte.

Ausonius
30.06.2011, 20:20
Jetzt fehlt mir der Anschluß. Ich konnte Sütterlin übrigens mal lesen und schreiben.

Maschine + Sütterlin-Font = Bedienungsfreundlichkeit + Ästhetik.

Lesen und Schreiben kann ichs auch - Schreiben allerdings nur langsam, und es sieht genauso schlimm aus, wie meine normale Klaue.

Geronimo
30.06.2011, 20:20
Selbst unter uns gäbe es eine Mehrheit dafür, allerdings ist das mit der Einbindung in die Software nicht so einfach.

Schaaaade.:heulsuse:

Geronimo
30.06.2011, 20:22
es müsste jeder diesen Sütterlin-Font auf seinem Rechner haben! Dann würde es gehen!

Nicht jeder. Nur der es benutzen wollte.:]

Geronimo
30.06.2011, 20:23
http://www.myfont.de/fonts/infos/2683-Suetterlin.html

Ja. Z.B. Kostet ja nix.:)

bernhard44
30.06.2011, 20:23
Nicht jeder. Nur der es benutzen wollte.:]

ich werde das nochmal ansprechen! Vielleicht gibt es doch einen Weg!

Geronimo
30.06.2011, 20:27
ich werde das nochmal ansprechen! Vielleicht gibt es doch einen Weg!

Danke bernie!!!!!!:knie::knie::knie:

Stechlin
30.06.2011, 20:28
Die grassierende Anatolisierung Hamburgs hat ein weiteres Opfer gefordert- die Schreibschrift
Weil die jungen Talente die Schreibschrift nicht richtig lesen und schreiben können, muß es natürlich gemäß Hamburgs Umvolkungsfanatiker die Schreibsschrift sein, die den Kürzeren zieht.


http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1686819/Abschied-von-der-Schreibschrift.html

Bitte, gebt mir reichlich zu essen, ich will kotzen!

So langsam weiß man echt nicht mehr, was man von diesem Land und vor allem von diesem Volk(!) noch halten soll. Wenn sich da kein Widerstand regt, dann hat dieses Land nichts weiter verdient, als in der Bedeutungslosigkeit zu enden. Sollen die Türken und Moslems Deutschland übernehmen. Wir Deutschen haben uns als die eindeutig Schwächeren herausgestellt und verdienen höchstens noch einen üblen Nachruf in den Geschichtsbüchern -als Fußnote, gleich neben der "DDR".

meckerle
30.06.2011, 20:30
Nein. Mach Dich هئغرمئت (zu deutsch: hiermit) schon mal vertraut.
http://www.arabische-tastatur.de/
Nene, die Hieroglyphen lass mal dort wo sie gebraucht werden. Ich komm gut ohne sie aus.

Bruddler
30.06.2011, 20:30
Bitte, gebt mir reichlich zu essen, ich will kotzen!

So langsam weiß man echt nicht mehr, was man von diesem Land und vor allem von diesem Volk(!) noch halten soll. Wenn sich da kein Widerstand regt, dann hat dieses Land nichts weiter verdient, als in der Bedeutungslosigkeit zu enden. Sollen die Türken und Moslems Deutschland übernehmen. Wir Deutschen haben uns als die eindeutig Schwächeren herausgestellt und verdienen höchstens noch einen üblen Nachruf in den Geschichtsbüchern -als Fußnote, gleich neben der "DDR".
Traurig, aber wahr..... :(

harlekina
30.06.2011, 20:35
Maschine + Sütterlin-Font = Bedienungsfreundlichkeit + Ästhetik.

Lesen und Schreiben kann ichs auch - Schreiben allerdings nur langsam, und es sieht genauso schlimm aus, wie meine normale Klaue.


*klick*. Jetzt hab ichs kapiert. Trotzdem ist Handschrift ganz was anderes, auch wenn man sich mit Fonts behelfen kann, ganz zu schweigen, dass die Feinmotorik extrem nachläßt, wenn man das Schriftliche vernachlässigt.

meckerle
30.06.2011, 20:35
Banause. Ich wünsche Dir eine uralte mechanische Schreibmaschine und kein Farbband.
Ätsch.
....... eine mit Gläsern auf den Tasten! :cool2:

Stechlin
30.06.2011, 20:37
Traurig, aber wahr..... :(

Ich schreibe seit knapp einem Jahr nur noch und ausschließlich in der Deutschen Kurrentschrift, so, wie unsere Altvorderen es schon taten. Gerade in diesen Zeiten ist das mehr als nur ein symbolischer Akt.

bernhard44
30.06.2011, 20:40
Ich schreibe seit knapp einem Jahr nur noch und ausschließlich in der Deutschen Kurrentschrift, so, wie unsere Altvorderen es schon taten. Gerade in diesen Zeiten ist das mehr als nur ein symbolischer Akt.

sehr löblich! Wer sich dafür interessiert: http://www.deutsche-kurrentschrift.de/ oder http://www.kurrentschrift.net/

http://www.bfds.de/

Brutus
30.06.2011, 20:41
Bitte, gebt mir reichlich zu essen, ich will kotzen! So langsam weiß man echt nicht mehr, was man von diesem Land und vor allem von diesem Volk(!) noch halten soll. Wenn sich da kein Widerstand regt, dann hat dieses Land nichts weiter verdient, als in der Bedeutungslosigkeit zu enden.

In den Grabstein kann man meißeln: *Hier ruht ein intelligentes Volk, verschieden nach langem Leiden an Charakterlosigkeit und Feigheit.*

Hier regt sich bestimmt keineWiderstand. Dafür sind die Deutschen viel zu sehr damit beschäftigt, sich im Kampf jeder gegen jeden und alle gegen alle selbst zu zerstören.

Verrari
30.06.2011, 20:43
In den Grabstein kann man meißeön: *Hier ruht ein intelligentes Volk, verschieden nach langem Leiden an Charakterlosigkeit und Feigheit.*
... und Gutmenschentum!!

Stechlin
30.06.2011, 20:43
sehr löblich! Wer sich dafür interessiert: http://www.deutsche-kurrentschrift.de/

Allerdings mit einer Ausnahme: Das kleine "e" zeichne ich in Latein. Liest sich wahrlich besser. Mittlerweile geht mir die Schrift wirklich gut von der Hand und es ist ein ästhetischer Genuss -sowohl das Schreiben als auch das Lesen. Ein Stück deutschen Kulturgutes, das ja immer rarer wird.

Stechlin
30.06.2011, 20:44
In den Grabstein kann man meißeön: *Hier ruht ein intelligentes Volk, verschieden nach langem Leiden an Charakterlosigkeit und Feigheit.*

Es ist alles Elend in diesem Lande. Die Alliierten haben wahrlich ganze Arbeit geleistet. Ich schäme mich.

Kara Ben Nemsi
30.06.2011, 20:45
Bitte, gebt mir reichlich zu essen, ich will kotzen!

So langsam weiß man echt nicht mehr, was man von diesem Land und vor allem von diesem Volk(!) noch halten soll. Wenn sich da kein Widerstand regt, dann hat dieses Land nichts weiter verdient, als in der Bedeutungslosigkeit zu enden. Sollen die Türken und Moslems Deutschland übernehmen. Wir Deutschen haben uns als die eindeutig Schwächeren herausgestellt und verdienen höchstens noch einen üblen Nachruf in den Geschichtsbüchern -als Fußnote, gleich neben der "DDR".

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ea/Der_Frauen_der_Teutonen_verteidigen_die_Wagenburg_ by_Heinrich_Leutemann.jpg/640px-Der_Frauen_der_Teutonen_verteidigen_die_Wagenburg_ by_Heinrich_Leutemann.jpg

Brutus
30.06.2011, 20:46
Es ist alles Elend in diesem Lande. Die Alliierten haben wahrlich ganze Arbeit geleistet. Ich schäme mich.

Die Alliierten haben es meisterhaft verstanden, die uralten eingefleischten deutschen Charakterschwächen zu nutzen und fanden in den Deutschen die willigsten Helfer ihres satanischen Projekts.

Felixhenn
30.06.2011, 20:47
bald wird es heißen "Abschied von der Schrift"!

Was dann? Von der deutschen Sprache hat man sich ja schon teilweise verabschiedet. Zumindest wenn man: "Ey alder, ich nix wollen arbeiten aber Geld von Harzer viel", nicht unbedingt als deutsche Sprache ansieht.

meckerle
30.06.2011, 20:47
ich werde das nochmal ansprechen! Vielleicht gibt es doch einen Weg!
Au ja, dann kann nicht jeder alles lesen. ;)

bernhard44
30.06.2011, 20:49
Die Alliierten haben es meisterhaft verstanden, die uralten eingefleischten deutschen Charakterschwächen zu nutzen und fanden in den Deutschen die willigsten Helfer ihres satanischen Projekts.

sie konnten es denn aber nur, weil wir es zugelassen haben!

Stechlin
30.06.2011, 20:50
Deutsche, wehrt Euch!

http://www.bibliotheca-johannei.de/wp-content/uploads/2011/01/dtkurrentschrift.jpg

Schreibt in Kurrent!

Bruddler
30.06.2011, 20:51
In den Grabstein kann man meißeln: *Hier ruht ein intelligentes Volk, verschieden nach langem Leiden an Charakterlosigkeit und Feigheit.*

Hier regt sich bestimmt keineWiderstand. Dafür sind die Deutschen viel zu sehr damit beschäftigt, sich im Kampf jeder gegen jeden und alle gegen alle selbst zu zerstören.


... und Gutmenschentum!!

Verraten und verkauft von den eigenen, sogen. "Volksvertretern"..... :(

Brutus
30.06.2011, 20:52
sie konnten es denn aber nur, weil wir es zugelassen haben!

Darauf wolle ich hinaus. Wie meist gehe ich noch einen großen Schritt weiter und sage, sie haben es nicht nur zugelassen, sondern sich als geborene Landesverräter und Kollaborateure die alliierten Ziele zu eigen gemacht. Ausgehend von den *Eliten* wurde nach und nach das ganze Volk auf Linie gebracht.

Stechlin
30.06.2011, 20:52
Die Alliierten haben es meisterhaft verstanden, die uralten eingefleischten deutschen Charakterschwächen zu nutzen und fanden in den Deutschen die willigsten Helfer ihres satanischen Projekts.

So hat es Napoleon ja auch gemacht.

Ich glaube, ich lasse mich in Rußland begraben. Diese Erde ist wenigstens nicht entweiht.

Leila
30.06.2011, 20:53
Und du hattest damit noch nie Verständigungsprobleme?

Nein.

Stechlin
30.06.2011, 20:55
sie konnten es denn aber nur, weil wir es zugelassen haben!

Ich möchte meinen, dass wir Ost... nein Mitteldeutschen uns dieser Verbiegung erfolgreicher entzogen haben. Russifiziert waren und sind wir nicht, gleichwohl es schlimmeres gäbe. Die Russen schätzen nämlich noch "ihre" deutschen Klassiker.

Skaramanga
30.06.2011, 20:56
....

Stechlin
30.06.2011, 20:57
....

Kurrent sieht aber schöner aus und hat die viel größere Tradition.

Zero
30.06.2011, 20:57
Interessant, jetzt habt ihr mich tatsächlich dazu angeregt mir Stift und Papier zu schnappen und haufenweise eure Beiträge abzuschreiben. :))

Ich habe auch lange keine Schreibschrift mehr angewandt aufgrund einer Verletzung an der Schreibhand aber anscheinend verlernt man das doch nicht so einfach.

Danke, wegen euch tut mir jetzt die Hand weh. :P

Stechlin
30.06.2011, 20:59
Interessant, jetzt habt ihr mich tatsächlich dazu angeregt mir Stift und Papier zu schnappen und haufenweise eure Beiträge abzuschreiben. :))

Ich habe auch lange keine Schreibschrift mehr angewandt aufgrund einer Verletzung an der Schreibhand aber anscheinend verlernt man das doch nicht so einfach.

Danke, wegen euch tut mir jetzt die Hand weh. :P

Große Dinge werden immer unter Schmerzen geboren. ;)

Verrari
30.06.2011, 21:00
Deutsche, wehrt Euch!

http://www.bibliotheca-johannei.de/wp-content/uploads/2011/01/dtkurrentschrift.jpg

Schreibt in Kurrent!


So gerne ich es tun würde, aber ich habe es niemals gelernt!!
Ich kann diese Schrift eher erraten, denn erkennen/lesen.
Ein ganz klein wenig Rücksichtnahme auf die etwas "jüngere Generation" wäre meines Erachtens schon angebracht. ;)

Geronimo
30.06.2011, 21:02
So gerne ich es tun würde, aber ich habe es niemals gelernt!!
Ich kann diese Schrift eher erraten, denn erkennen/lesen.
Ein ganz klein wenig Rücksichtnahme auf die etwas "jüngere Generation" wäre meines Erachtens schon angebracht. ;)

Das kann ein halbwegs intelligenter Mensch an einem Abend lernen. Nach 5 - 10 Texten geht dir das flüssig von Hand und Auge.:]

Stechlin
30.06.2011, 21:03
So gerne ich es tun würde, aber ich habe es niemals gelernt!!
Ich kann diese Schrift eher erraten, denn erkennen/lesen.
Ein ganz klein wenig Rücksichtnahme auf die etwas "jüngere Generation" wäre meines Erachtens schon angebracht. ;)

Das ist gar kein Argument. Ich habe mir diese Schrift auch selber beigebracht. Wäre es nicht traurig, wenn wir heuer die Briefe unserer Groß- und Urgroßeltern nicht mehr lesen können? Ich finde, es wäre eines jeden Deutschen heilige Pflicht, dieses Stück Kulturgut lebendig zu halten.

Stechlin
30.06.2011, 21:03
Das kann ein halbwegs intelligenter Mensch an einem Abend lernen. Nach 5 - 10 Texten geht dir das flüssig von Hand und Auge.:]

Heil Gero!

Geronimo
30.06.2011, 21:05
Das ist gar kein Argument. Ich habe mir diese Schrift auch selber beigebracht. Wäre es nicht traurig, wenn wir heuer die Briefe unserer Groß- und Urgroßeltern nicht mehr lesen können? Ich finde, es wäre eines jeden Deutschen heilige Pflicht, dieses Stück Kulturgut lebendig zu halten.

Ich habe wieder damit angefangen, als ich den Nachlaß meines verstorbenen Vaters ordnete. Dabei fand ich berührende Briefe an meine Mutter. Kamen von der Front. Natürlich in Sütterlin.

Geronimo
30.06.2011, 21:06
Heil Gero!

Heil Stechlin!

Stechlin
30.06.2011, 21:07
Ich habe wieder damit angefangen, als ich den Nachlaß meines verstorbenen Vaters ordnete. Dabei fand ich berührende Briefe an meine Mutter. Kamen von der Front. Natürlich in Sütterlin.

In der Tat, Briefe meiner Großmutter aus ihren Jugendtagen waren gleichsam Anlass für mich, diese Schrift zu erlernen. Und es macht großen Spaß.

Verrari
30.06.2011, 21:10
Das ist gar kein Argument. Ich habe mir diese Schrift auch selber beigebracht. Wäre es nicht traurig, wenn wir heuer die Briefe unserer Groß- und Urgroßeltern nicht mehr lesen können? Ich finde, es wäre eines jeden Deutschen heilige Pflicht, dieses Stück Kulturgut lebendig zu halten.
Egoist!!!
Etwas weniger als die Hälfte der Briefe meiner Vorfahren die ich heute noch besitze sind in italienisch, die ich zum größten Teil ohnehin nicht lesen kann, nicht alleine der Handschrift wegen, sondern auch wegen der Sprache.

Sorry, dass ich ein ziemlich gut integriertes Mihigru-Kind geworden bin.

Stechlin
30.06.2011, 21:11
Egoist!!!
Etwas weniger als die Hälfte der Briefe meiner Vorfahren die ich heute noch besitze sind in italienisch, die ich zum größten Teil ohnehin nicht lesen kann, nicht alleine der Handschrift wegen, sondern auch wegen der Sprache.

Sorry, dass ich ein ziemlich gut integriertes Mihigru-Kind geworden bin.

Dir sei vergeben, mein Sohn! ;)

Hilarius
30.06.2011, 21:14
http://www.myfont.de/fonts/font_preview.php?id=2683&fsize=30&text=Heil%20Gero!%20Heil%20Stechlin!&tcolor=000000&bgcolor=FFFFFF

meckerle
30.06.2011, 21:21
Das ist gar kein Argument. Ich habe mir diese Schrift auch selber beigebracht. Wäre es nicht traurig, wenn wir heuer die Briefe unserer Groß- und Urgroßeltern nicht mehr lesen können? Ich finde, es wäre eines jeden Deutschen heilige Pflicht, dieses Stück Kulturgut lebendig zu halten.
Die ganze Feldpost meines Herrn Papa ist in Sütterlin geschrieben. Die hüte ich wie meinen Augapfel.

meckerle
30.06.2011, 21:25
Ich habe wieder damit angefangen, als ich den Nachlaß meines verstorbenen Vaters ordnete. Dabei fand ich berührende Briefe an meine Mutter. Kamen von der Front. Natürlich in Sütterlin.
Die erhielt ich alle von meiner Frau Mama überlassen, als sie sehr krank wurde. Das sind unbezahlbare Schätze.

Adunaphel
30.06.2011, 21:27
Die ganze Feldpost meines Herrn Papa ist in Sütterlin geschrieben. Die hüte ich wie meinen Augapfel.

Und ich hüte den letzten Brief, den meine Oma kurz vor ihrem Tod an meine Mutter schrieb, wie einen Augapfel. Der ist in Sütterlin geschrieben.

Sütterlin hab ich noch in der Schule gelernt.

Geronimo
30.06.2011, 21:29
Mal eine andere Frage. In meiner Jugend wurde (hier in Westfalen) oft das Wort "kurrant" benutzt um etwas Schönes, sehr Gutes zu beschreiben. Als Adjektiv also. Hat das evtl. etwas mit der "Kurrant-Schrift" zu tun? Weiß da jemand mehr?

Ausonius
30.06.2011, 21:35
Ich hoffe die Frage ist jetzt nicht allzu peinlich aber könnt ihr mir sagen woher dieses Sütterlin stammt?

Ich bin in Hessen aufgewachsen und besitze auch mehrere alte Bücher die noch lange vor dem Zweiten Weltkrieg gedruckt wurden aber diese Schriftart ist mir völlig unbekannt.

Sütterlin hat sich das ausgedacht - es war eine Reformschrift, mit der er die Schrift klarer machen wollte. Unter anderem schaffte er dabei die kursive Schriftführung ab. Eigentlich wurde die Sütterlin-Schrift nicht lange benutzt, nach ihrem "Durchbruch" an den Schulen zwei Jahrzehnte. Sie wurde aber so populär, dass sie (fälschlich) teils als Begriff für alle alten deutschen Schreibschriften verwendet wird.

kotzfisch
30.06.2011, 21:47
Das ist sicher so, wie Lilly bemerkt- wer schreibt denn Druckschrift? So ein Quark.

Leila
30.06.2011, 21:52
Das kann ein halbwegs intelligenter Mensch an einem Abend lernen. Nach 5 - 10 Texten geht dir das flüssig von Hand und Auge.:]

Lieber Gero, dem ist nicht so!

Ich kann mehrere Schriften lesen und schreiben, aber nicht alle. Die individuellen Ausprägungen der Schrägschiften sind so mannigfaltig wie die Charaktere der Menschen. Um allein die in deutscher Sprache handschriftlich verfaßten Dokumente lesen zu können, müßte man lange leben und viel Geduld haben. Man müßte ein Sprachwissenschaftler sein, ein Schriftgelehrter!

Ich kenne einen solchen, der freimütig zugibt, nicht jedes von Hand geschriebene Wort auf Anhieb verstehen zu können. Lesen kann er es, aber nicht verstehen.

Zur erwähnten individuellen Schreibweise kommt erschwerend der regionale Sprachgebrauch hinzu. Herd z.B. bedeutet Erde (Humus oder den Planeten namens Erde), aber auch Kochherd.

Abschließend merke ich an, daß die Kunst der Handschrift tatsächlich jede Bedeutung verloren hat. Nur Historiker dürften sich künftig noch mit ihr beschäftigen, oder melancholische Nostalgiker wie ich.

Gruß von Leila

Geronimo
30.06.2011, 21:55
Lieber Gero, dem ist nicht so!

Ich kann mehrere Schriften lesen und schreiben, aber nicht alle. Die individuellen Ausprägungen der Schrägschiften sind so mannigfaltig wie die Charaktere der Menschen. Um allein die in deutscher Sprache handschriftlich verfaßten Dokumente lesen zu können, müßte man lange leben und viel Geduld haben. Man müßte ein Sprachwissenschaftler sein, ein Schriftgelehrter!

Ich kenne einen solchen, der freimütig zugibt, nicht jedes von Hand geschriebene Wort auf Anhieb verstehen zu können. Lesen kann er es, aber nicht verstehen.

Zur erwähnten individuellen Schreibweise kommt erschwerend der regionale Sprachgebrauch hinzu. Herd z.B. bedeutet Erde (Humus oder den Planeten namens Erde), aber auch Kochherd.

Abschließend merke ich an, daß die Kunst der Handschrift tatsächlich jede Bedeutung verloren hat. Nur Historiker dürften sich künftig noch mit ihr beschäftigen, oder melancholische Nostalgiker wie ich.

Gruß von Leila

Ich habs noch in der Schule "gelernt". Nur ein paar Stunden. Überhaupt kein Problem. Und als ich die alten Briefe wiederfanf war alles wieder da. Ein Abend...mehr nicht. Du scheinst da was zu verwechseln. Du lernst ja keine neue Sprache, sondern nur ein paar Zeichen.

Leila
30.06.2011, 22:10
Ich habs noch in der Schule "gelernt". Nur ein paar Stunden. Überhaupt kein Problem. Und als ich die alten Briefe wiederfanf war alles wieder da. Ein Abend...mehr nicht. Du scheinst da was zu verwechseln. Du lernst ja keine neue Sprache, sondern nur ein paar Zeichen.

Ich möchte Dir gerne zustimmen.

Verrari
30.06.2011, 22:22
Ich möchte Dir gerne zustimmen.
Und warum tust Du es dann nicht?? ;)

Leila
30.06.2011, 22:37
Und warum tust Du es dann nicht?? ;)

Weil ich den gutmütigen Geronimo nicht bloßstellen mag. Er ist mein Häuptling und sein Wort hat Gültigkeit!

Geronimo
30.06.2011, 22:39
Weil ich den gutmütigen Geronimo nicht bloßstellen mag. Er ist mein Häuptling und sein Wort hat Gültigkeit!

Man kann in alles Schwierigkeiten hinein interpretieren. Selbst in einfachste Dinge.:( Vllt. liegt das aber auch an meinen Genen das mir Sütterlin wie auch Mittelhochdeutsch z.B. zugeflogen sind.:]

Strandwanderer
30.06.2011, 22:59
Ich finds gut. . . .


Das überrascht niemanden, Banause!

Erik der Rote
30.06.2011, 23:05
bald wird es heißen "Abschied von der Schrift"!

Deutsch wird bald als überflüssiges Paukfach durch das FAch Toleranz und Homosexuelle Lebensweise ersetzt - das scheint für das HAmburger Bildungsministerium wichtiger zu sein !

Leila
30.06.2011, 23:07
Man kann in alles Schwierigkeiten hinein interpretieren. Selbst in einfachste Dinge.:( Vllt. liegt das aber auch an meinen Genen das mir Sütterlin wie auch Mittelhochdeutsch z.B. zugeflogen sind.:]

Also gut, lieber Gero!

Das diesem Beitrag angefügte Dokument werde ich nicht in Druckbuchstaben schreiben, da es einjeder nach einiger Übung leicht lesen kann.

Geronimo
30.06.2011, 23:12
Also gut, lieber Gero!

Das diesem Beitrag angefügte Dokument werde ich nicht in Druckbuchstaben schreiben, da es einjeder nach einiger Übung leicht lesen kann.

Du hast es echt nicht verstanden!!!!!! Es geht nicht um das Lesen individueller Handschriften sondern um das Beherrschen einer besonderen Zeichenart!! Nicht mehr und nicht weniger!! Ich sag jetzt nichts mehr dazu...dazu fällt mir nämlich nix mehr ein. Menno!!!!!

Leila
30.06.2011, 23:17
Du hast es echt nicht verstanden!!!!!! Es geht nicht um das Lesen individueller Handschriften sondern um das Beherrschen einer besonderen Zeichenart!! Nicht mehr und nicht weniger!! Ich sag jetzt nichts mehr dazu...dazu fällt mir nämlich nix mehr ein. Menno!!!!!

Nichts anderes erwartete ich von Dir. – Ich bin die Blöde, die rein gar nichts versteht. Aber dies habe ich verstanden.

Gruß von Leila

Geronimo
30.06.2011, 23:19
Nichts anderes erwartete ich von Dir. – Ich bin die Blöde, die rein gar nichts versteht. Aber dies habe ich verstanden.

Gruß von Leila

Jetzt zick nicht rum.:(

Leila
01.07.2011, 00:01
Jetzt zick nicht rum.:(

Ich bin eine Schriftexpertin, deren beschränktes Erkennungsvermögen dem Normalfall entspricht; zudem bin ich eine Schreibkünstlerin ohne Talent. In die Kunst der Typographie führte mich ein Schüler Jan Tschicholds ein, der an der Kunstgewerbeschule Zürich Kurse im „sachlich-konstruktiven Zeichnen“ gab – vergeblich, wie ich der Ehrlichkeit halber anmerken muß. Die Kalligraphie wurde mir so, wie das Teppichknüpfen, von Kindesbeinen an beigebracht, bevor ich nur einen eigenen Gedanken denken konnte. Dank dieser Erziehung bin ich heute imstande, Texte wie Teppiche zu lesen. Ich erkenne ihr Muster mit einem Blick.

Gruß von Leila

r2d2
01.07.2011, 00:05
Das stimmt, und beim Tippen bin ich sogar gut.
Danke, Peter Mitterhofer!

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Mitterhofer
Dann wirds wohl Zeit, dass die deutschen Computertastaturen endlich auf die Neo-Tastaturbelegung umgestellt werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neo_(Tastaturbelegung)

ErhardWittek
01.07.2011, 02:03
Warum es abgeschafft wird, hab ich doch schon dargelegt: nicht, weil ich es nicht kann (das wäre der Ehre wirklich auch zu viel), sondern weil die Schreibschrift sich über den Schulunterricht hinaus nicht durchsetzt. Wir können es gerne testen: sobald mir ein Schreiben mit echter Schreibschrift ins Haus flattert (und ich kriege an der Arbeit noch ab und an einen handschriftlichen Brief), lasse ich es dich wissen und poste hier sofort einen Scan. Mal sehen, wie viele Tage wir abwarten müssen.
Deine "Beweise" sind weniger wert, als der Dreck unter Deinen Fingernägeln. Schon vor vierzig Jahren wurden bei Behörden fast ausschließlich maschinengeschriebene Unterlagen eingereicht. Dabei gab es damals weder private Rechner, noch zugehörige Drucker. Die Leute haben sich halt damals schon bemüht, mit eigener oder geliehener Schreibmaschine an die Behörden zu schreiben, in der Hoffnung, daß ihre Anträge so ernster genommen werden würden. Was tatsächlich in der Regel auch der Fall war.

Deine angebliche Erfahrung, wonach die Schreibschrift nur noch selten in Gebrauch ist, kannst Du Dir also in die Haare schmieren.

Ich selbst schreibe jeden noch so unbedeutenden Freßzettel in Schreibschrift, weil das einfach flüssiger von der Hand geht. Das werden mit Sicherheit die meisten meiner deutschen Landsleute auch so halten, die noch eine ordentliche Schule besucht haben.

Registrierter
01.07.2011, 03:54
Ich finds gut. Ich habe die Schreibschrift gehasst und es war stets mein schlechtestes Fach, das einzige, wo ich schon in der Grundschule mal Vierer und Fünfer mit nach Hause brachte. Als wir in der Mittelstufe nicht mehr Schreibschrift schreiben mussten, bin ich sofort auf "Druckschrift" umgestiegen.

warum sind wir jetzt alle kein Stück weit überrascht?
Da passt einfach die Verpackung zum Inhalt.

Klopperhorst
01.07.2011, 08:22
Morgen wird es heissen, deutsche Gedichte wären überflüssig.

---

Fiji Mermaid
01.07.2011, 08:26
Ich liebe die Sütterlin-Schrift und habe sie mir mit ca. 10 Jahren selbst beigebracht. Momentan bin ich zwar etwas eingerostet, aber ich glaube, ich würde mich schnell wieder daran gewöhnen :).

heide
01.07.2011, 08:29
bald wird es heißen "Abschied von der Schrift"!

und von der Sprache Deutsch in den Schulen!:-<

Ich meine, mit der Schreibschrift schreibt der Mensch schneller. Aber ich kann mich irren.
In Berlin gibt es die ostdeutsche Schreibschrift. Ein Zusammengewürfel von Druck- und Schreibschrift-Buchstaben.

heide
01.07.2011, 08:44
Gerade bei RTL gesehen.
In Hamburg hat sich der Grundschullehrerverband entschlossen die Schreibschrift nicht mehr zu lehren, wenn, dann höchstens mit der Freiwilligkeit des jeweiligen Lehrers.



Quelle (http://www.bild.de/lifestyle/kind-familie/schulreform/wird-die-deutsche-schreibschrift-abgeschafft-18572810.bild.html)

Die Begründung dafür ist, wie sollte es auch anders sein, unseren migrantischen Kindern geschuldet weil diese mit der Druckschrift besser klar kommen.


Diesen Beitrag hier fand ich mehr als passend :



Quelle (http://quotenqueen.wordpress.com/2011/06/29/hamburg-schreibschrift-abgeschafft/)

..."Mal sehen, wie die Kleinen dann später mal unterschreiben. "....

Sie machen 3 Kreuze....:-<

heide
01.07.2011, 08:47
Du bist ja bekanntermaßen der König der Mutmaßungen. Aber ich habe sogar noch heute eine Sauklaue und versuche, wenn es irgendwie geht, alles auf dem Computer zu schreiben.

Geht mir auch so. Aber immerhin hatte ich eine sehr gute Schreibschrift. Ich hatte auch noch die Süterlin-Schrift in der Schule gelernt.
Durch das Stenografieren habe ich mir meine gute Handschrift allerdings vollkommen versaut.
So bleibt mir nur noch der PC, um Briefe zu schreiben, damit die Empfänger meine Post auch lesen können.

r2d2
01.07.2011, 08:50
Deine angebliche Erfahrung, wonach die Schreibschrift nur noch selten in Gebrauch ist, kannst Du Dir also in die Haare schmieren.

Ich selbst schreibe jeden noch so unbedeutenden Freßzettel in Schreibschrift, weil das einfach flüssiger von der Hand geht. Das werden mit Sicherheit die meisten meiner deutschen Landsleute auch so halten, die noch eine ordentliche Schule besucht haben.
Wer Buchstaben miteinander verbindet, damit er flüssiger schreiben kann, schreibt noch nicht Schreibschrift.

Fast jeder Erwachsene hat seine eigene Schrift. Beim Einen erinnert sie mehr an Grundschrift beim Anderen sind mehr Elemente aus den verschiedenen exisitierenden Schreibschriften enthalten.

Auch an vier bayerischen Grundschulen wird bereits probeweise Grundschrift gelehrt.

"Die Diskussion in Hamburg hat Wellen bis nach Süddeutschland geschlagen", sagte Ministerialdirektor Josef Erhard aus dem bayerischen Kultusministerium dem Abendblatt. "Wir beobachten sehr genau, wie es weitergehen wird." Denn auch im bildungspolitisch sonst eher konservativen Bayern empfehle der Grundschulverband, nur noch die Druckschrift zu lehren - was man derzeit an vier Grundschulen erprobe.
http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article1942689/Schrift-Streit-schlaegt-Wellen-bis-nach-Bayern.html

Also wenn ich unter images.google.de nach "Handschrift" google, finde ich mehr Handschriften, die an Grundschrift erinnern als an Schreibschrift. Viele der Schriften, die nicht an Grundschrift erinnern, kann ich kaum entziffern.

heide
01.07.2011, 08:56
erst verschwand die deutsche Schrift! Dann verschwanden immer mehr deutsche Wörter! Jetzt soll die Schreibschrift (Latein) verschwinden! Dann wird allmählich das Schreiben ganz verschwinden................Irgendwann, wenn wir keine Tastatur mehr haben oder sie nicht mehr benutzen können, ja dann werden wir unsere Geschichten wieder mündlich weitergeben müssen. Das allermeiste wird der Vergessenheit anheim fallen.

Gewollt?

Reilinger
01.07.2011, 08:58
Das war es ja gerade: Mir war es nicht gegeben, ein solches hinzukriegen.

Und genau deshalb wetterst du hier seitenlang gegen diejenigen, die die Schreibschrift verteidigen. Schöner kann man die linksgrüne Denke ja gar nicht auf den Nenner bringen:

Weil Einzelne etwas wegen einer Minderbegabung nicht können, müssen alle anderen gefälligst auch darauf verzichten. Genauso funktioniert das mit der Gleichmacherei.

Danke für diese schöne Präsentation!

heide
01.07.2011, 08:58
Das ist gar kein Argument. Ich habe mir diese Schrift auch selber beigebracht. Wäre es nicht traurig, wenn wir heuer die Briefe unserer Groß- und Urgroßeltern nicht mehr lesen können? Ich finde, es wäre eines jeden Deutschen heilige Pflicht, dieses Stück Kulturgut lebendig zu halten.

Meine Enkelin kann meine Schreibschrift nicht lesen. Ich hatte mir ganz besonders viel Mühe gegeben und alle Buchstaben ordentlich geschrieben. Aber leider ---- war nichts mit dem Lesen....dass war vor ca. 8 Wochen!

heide
01.07.2011, 09:02
Wer Buchstaben miteinander verbindet, damit er flüssiger schreiben kann, schreibt noch nicht Schreibschrift.

Fast jeder Erwachsene hat seine eigene Schrift. Beim Einen erinnert sie mehr an Grundschrift beim Anderen sind mehr Elemente aus den verschiedenen exisitierenden Schreibschriften enthalten.

Auch an vier bayerischen Grundschulen wird bereits probeweise Grundschrift gelehrt.

"Die Diskussion in Hamburg hat Wellen bis nach Süddeutschland geschlagen", sagte Ministerialdirektor Josef Erhard aus dem bayerischen Kultusministerium dem Abendblatt. "Wir beobachten sehr genau, wie es weitergehen wird." Denn auch im bildungspolitisch sonst eher konservativen Bayern empfehle der Grundschulverband, nur noch die Druckschrift zu lehren - was man derzeit an vier Grundschulen erprobe.
http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article1942689/Schrift-Streit-schlaegt-Wellen-bis-nach-Bayern.html

Also wenn ich unter images.google.de nach "Handschrift" google, finde ich mehr Handschriften, die an Grundschrift erinnern als an Schreibschrift. Viele der Schriften, die nicht an Grundschrift erinnern, kann ich kaum entziffern.

Mein Großvater schrieb noch Sütterlin. Meine Großmutter mischte arbische Buchstaben mit dem Sütterlin. Aber lesen konnte ich alles.
Wie sagte mein Lehrer 1960, als ich zur Schule ging: "Viele von euch haben doch Großeltern, die Sütterlin schreiben. Deswegen ist es gut, wenn ihr Sütterlin auch lernt.
Ich mochte das Fach Schönschreiben für beide Formen der Schreibschrift.

Reilinger
01.07.2011, 09:04
erst verschwand die deutsche Schrift! Dann verschwanden immer mehr deutsche Wörter! Jetzt soll die Schreibschrift (Latein) verschwinden! Dann wird allmählich das Schreiben ganz verschwinden................Irgendwann, wenn wir keine Tastatur mehr haben oder sie nicht mehr benutzen können, ja dann werden wir unsere Geschichten wieder mündlich weitergeben müssen. Das allermeiste wird der Vergessenheit anheim fallen.

Schon heute fallen immer mehr Beschriftungen, Beschilderungen oder Erklärungen in Bedienungsanleitungen kryptischen Piktogrammen und Bildergeschichten zum Opfer, aus Rücksicht auf die wachsende Zahl derer, die entweder schon gar nicht mehr lesen, oder das Gelesene zumindest nicht mehr verstehen können.

Chronos
01.07.2011, 10:11
Morgen wird es heissen, deutsche Gedichte wären überflüssig.
Diesen Zwischenschritt wird man sich dann auch noch ersparen.

Es wird dann heissen, dass die Deutschen überflüssig sind.

Ich übertreibe? Nein. Schau Dir doch mal an, was so manche linksextremantifantischen A....er hier schon vom Stapel lassen und - entweder direkt oder indirekt - die Deutschen schon gerne abgeschafft hätten.

Eine kleine Zitatesammlung:


Joschka Fischer: "Deutschland muss von außen eingehegt, und von innen durch Zustrom heterogenisiert, quasi verdünnt werden. "
"Deutsche Helden müsste die Welt, tollwütigen Hunden gleich, einfach totschlagen."

Jürgen Trittin: "Deutschland verschwindet jeden Tag immer mehr, und das finde ich einfach großartig."

Daniel Cohn-Bendit: "Wir, die Grünen, müssen dafür sorgen, so viele Ausländer wie möglich nach Deutschland zu holen. Wenn sie in Deutschland sind, müssen wir für ihr Wahlrecht kämpfen. Wenn wir das erreicht haben, werden wir den Stimmenanteil haben, den wir brauchen, um diese Republik zu verändern."

Claudia Roth: "Deutsche sind Nichtmigranten, mehr nicht!"

Grünenvorstand, München:
"Es geht nicht um Recht oder Unrecht in der Einwanderungsdebatte, uns geht es zuerst um die Zurückdrängung des deutschen Bevölkerungsanteils in diesem Land."
Und sowas bekommt dann auch noch immer mehr Stimmen! :-<

Skaramanga
01.07.2011, 11:07
Schon heute fallen immer mehr Beschriftungen, Beschilderungen oder Erklärungen in Bedienungsanleitungen kryptischen Piktogrammen und Bildergeschichten zum Opfer, aus Rücksicht auf die wachsende Zahl derer, die entweder schon gar nicht mehr lesen, oder das Gelesene zumindest nicht mehr verstehen können.

http://2.bp.blogspot.com/_O6j2eZ0O-RY/SblYo3PjF2I/AAAAAAAAAAc/ybr6z8CHOTk/s320/graphic_of_touching_strange_girls_on_the_bus_mouse pad-p144119720753751500td22_210.jpg http://chrome.lotekk.net/wp-content/uploads/2007/01/rail-icons.gif

http://chrome.lotekk.net/wp-content/uploads/2006/09/picto.png http://feelyourlimit.de/__oneclick_uploads/2010/12/nopupsallowed.jpg

http://images.suite101.com/2020264_com_1102836_ga.jpg http://3.bp.blogspot.com/_VCCcJ70XUdg/ScX0fAlbaCI/AAAAAAAABPc/LKA3QgAc2pM/s320/GMDH02_00730.gif http://www.popfi.com/wp-content/uploads/prostitute-warning-sign.jpg

harlekina
01.07.2011, 11:22
Ist das jetzt Schmarrn oder gibts die Schilder wirklich?

Katranka
01.07.2011, 11:29
Du hast das im Zuge der Genderisierung eingeführte Bauarbeiterschild vergessen:
http://www.abload.de/img/schild_baustelle_big5mcl.jpg

Skaramanga
01.07.2011, 11:32
Es fehlt noch ein Pictogramm auf dem sowas ausdrücklich verboten wird:

http://a3.l3-images.myspacecdn.com/images02/111/3b0a2bb4090b41ac8eb0c97b2510057a/l.jpg

harlekina
01.07.2011, 11:43
:umkipp:

Volkov
01.07.2011, 11:45
Die grassierende Anatolisierung Hamburgs hat ein weiteres Opfer gefordert- die Schreibschrift
Weil die jungen Talente die Schreibschrift nicht richtig lesen und schreiben können, muß es natürlich gemäß Hamburgs Umvolkungsfanatiker die Schreibsschrift sein, die den Kürzeren zieht.


http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1686819/Abschied-von-der-Schreibschrift.html

An den der das beschlossen hat: Wat ? Wer bist du denn ??????

Nanu
01.07.2011, 12:02
Schon heute fallen immer mehr Beschriftungen, Beschilderungen oder Erklärungen in Bedienungsanleitungen kryptischen Piktogrammen und Bildergeschichten zum Opfer,

Bedienungsanleitungen konnte ich noch nie verstehen.

JensVandeBeek
01.07.2011, 12:28
bald wird es heißen "Abschied von der Schrift"!

Das hat "Windows" mit "Basic & Co." auch gemacht.

Spaß beiseite.

Zuerst sollte vielleicht die Schulleitung zur Verantwortung gezogen werden, da sie nachgegeben hat. Ich persönlich finde ich auch schade, dass die Kinder den Schreibschrift nicht mehr gelernt bekommen, aber ;

- ist es wirklich ein "Verlust"?
- wofür braucht man sie wirklich?

Im Alltag wird eh nicht (oder sehr wenig, meistens von Älteren) eingesetzt. In Computerzeitalter und Globalisierung haben sich Druckbuchstaben fast überall durchgesetzt. Auch die Medien machten(machen) diesen Trend mit. Viele Behörden-Formulare können nur noch in Druckbuchstaben ausgefüllt werden.
Kenne viele die sehr oft mit Schreibschrift schreiben. Einige von denen schreiben ansehnlich sehr schön. Jüngere Generation eher weniger oder gar nicht.

Die Schreibschrift hat leider nur noch ideologischen und traditionellen Wert. Oder irre ich mich ?

Man sollte vielleicht an die Sache nicht emotionell, sondern eher sachlich rangehen.

Stechlin
01.07.2011, 12:35
Man sollte vielleicht an die Sache nicht emotionell, sondern eher sachlich rangehen.

Wie wäre es, wenn man die ganze Sache kulturell und historisch betrachtet? Finden "wir" es wünschenswert, wenn die nächste Generation altvordere Briefe und andere handschriftliche Dokumente nicht mehr entziffern kann? Wenn Kinder die Schreibschrift nicht mehr erlernen, dann können sie selbige auch nicht mehr lesen.

Emotion? Das ist eine reine Vernunftsache.

Jahn
01.07.2011, 17:47
Berliner Morgenpost:


Die meisten werden sich mit Schrecken an die endlosen Stunden zurückerinnern, in denen sie als ABC-Schützen mühevoll die Schreibschrift lernen mussten.

Huch, wie sind denn die von der Morgenpost drauf?!

Zusammen mit Bauen- Fischer- und Handwerkerkindern haben wir paar Flüchtlingskinder in einem winzigen Inseldorf ohne Murren und Knurren in kurzer Zeit die Druck- und Schreibschrift erlernt. Später hatten unsere jungen Hirne auch kein Problem mit der Druck- und Schreibschrift des Kyrillischen.

* * *

Zur Frage, ob die Schreibschrift noch in Gebrauch ist: Aber natürlich! Täglich schreibe ich Notizen, Mitteilungen und Einkaufszettel mit der Hand in Schreibschrift. Druckschrift ist mir zu zeitraubend.


Kann man eigentlich davon ausgehen, dass kleine Menschen, die nur Druckschrift gelernt haben, später, als große Menschen in Schreibschrift handgeschriebene Briefe ihrer lieben Altvordern lesen können?


PS: Ist es vielleicht tatsächlich so, dass man auf die Eigenart der Türken Rücksicht nehmen will? Die türkische„nationale“ Schreibschrift soll ja wie unsere Druckschrift unverbunden sein. So eine Rücksichtnahme fände ich unangebracht.


Stechlin, du siehst, ich teile deine Ansicht.

Stechlin
01.07.2011, 17:58
Berliner Morgenpost:



Huch, wie sind denn die von der Morgenpost drauf?!

Zusammen mit Bauen- Fischer- und Handwerkerkindern haben wir paar Flüchtlingskinder in einem winzigen Inseldorf ohne Murren und Knurren in kurzer Zeit die Druck- und Schreibschrift erlernt. Später hatten unsere jungen Hirne auch kein Problem mit der Druck- und Schreibschrift des Kyrillischen.

* * *

Zur Frage, ob die Schreibschrift noch in Gebrauch ist: Aber natürlich! Täglich schreibe ich Notizen, Mitteilungen und Einkaufszettel mit der Hand in Schreibschrift. Druckschrift ist mir zu zeitraubend.


Kann man eigentlich davon ausgehen, dass kleine Menschen, die nur Druckschrift gelernt haben, später, als große Menschen in Schreibschrift handgeschriebene Briefe ihrer lieben Altvordern lesen können?


PS: Ist es vielleicht tatsächlich so, dass man auf die Eigenart der Türken Rücksicht nehmen will? Die türkische„nationale“ Schreibschrift soll ja wie unsere Druckschrift unverbunden sein. So eine Rücksichtnahme fände ich unangebracht.


Stechlin, du siehst, ich teile deine Ansicht.

Alle von Vernunft getriebenen Leute teilen meine Ansichten a priori... ;)

Apollyon
01.07.2011, 18:03
Ich schreibe in geschwungender Druckschrift.

Ekelbruehe
01.07.2011, 18:16
Feder und Tinte/Füller werden dann wohl auch ihren Sinn verlieren.

Deutschland gibt es nicht mehr, es gibt nur noch Fukushima-Deutsche.

Ich dachte eigentlich immer, die Rechtschreibreform wäre so ziemlich das Dümmste, was sich gewisse Kreise ausdenken können, aber es wird immer wieder getoppt.


Die Selbstabschaffung der letzen Monate (!) sind der glatte Wahnsinn.

ursula
01.07.2011, 18:40
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/75/Kant_deutsche_Kurrent.png

ursula
01.07.2011, 18:41
dass der muku klüngel das nicht mehr lesen kann, freut mich fast, die gehören wie die ganz pest verjagt.

JensVandeBeek
01.07.2011, 18:51
Wie wäre es, wenn man die ganze Sache kulturell und historisch betrachtet? Finden "wir" es wünschenswert, wenn die nächste Generation altvordere Briefe und andere handschriftliche Dokumente nicht mehr entziffern kann? Wenn Kinder die Schreibschrift nicht mehr erlernen, dann können sie selbige auch nicht mehr lesen.

Es wird immer Menschen geben die sich für Schreibschrift interessieren, lernen und schreiben, was ich gut finde. Aber auch die technischen Fortschritte werden sich entwickeln, mit dem man leichter die Schreibschrift lesen kann, obwohl man nicht gelernt hat. Das ist aber hier kein Thema.

Anhand einige Beiträge kann man deutlich sehen, dass einige User die Sache eher emotionell betrachten, da sie die Ursache unbedingt mit bestimmten Klientel in Verbindung bringen wollen, obwohl diese Diskussion in Bundesländer schon lange besteht. z.B. diesbezüglich hat die Düsseldorfer "Rheinische Post" am 18.11.2003 ein Bericht, mit dem Titel "Wie unnötig ist Schreibschrift" veröffentlicht.

Auch die die christlich-demokratische Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg den im Schulkindern im Jahr 2010 eine vereinfachte Schreibschrift verordnet. Begründung: Ein Drittel der Jungen und zehn Prozent der Mädchen hätten Probleme mit dem Schreiben.

Europäische Institut für Schreibkultur & Philographie beklagt sich öffentlich "Der Grundschulverband (GSV) betreibt die Abschaffung der Schreibschrift seit seiner Gründung 1969!"



Emotion? Das ist eine reine Vernunftsache.
Sachlichkeit ist Nebeneffekt von Vernunft.

Übrigens ; Ich habe nicht geschrieben Kinder sollen die Schreibtschrift nicht lernen. Ich fände es eher bedauerlich.

Uri Gellersan
01.07.2011, 19:42
Zitat: Dabei nutzen die wenigsten Menschen die Schrift über ihre Schulzeit hinaus. Die meisten wechseln irgendwann zur Druckschrift.


http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1686819/Abschied-von-der-Schreibschrift.html

Ist das so? Ich konnte das noch nirgendwo feststellen. Schreibschrift geht schneller und ist viel mehr Ausdruck der Persönlichkeit als Druckschrift.

Das sehe ich genau so, auch wenn aus meiner Schreibschrift nach 45 Jahren mehr eine Art persönliches Steno geworden ist, das ausser mir selbst kaum eine Sau lesen kann. :D

Ausonius
01.07.2011, 20:05
Und genau deshalb wetterst du hier seitenlang gegen diejenigen, die die Schreibschrift verteidigen. Schöner kann man die linksgrüne Denke ja gar nicht auf den Nenner bringen:

Weil Einzelne etwas wegen einer Minderbegabung nicht können, müssen alle anderen gefälligst auch darauf verzichten. Genauso funktioniert das mit der Gleichmacherei.

Danke für diese schöne Präsentation!

Warum soll ich meine Meinung nicht offensiv vertreten? Ich habe darüberhinaus noch weitere Argumente genannt, die du alle nachlesen kannst.

Ausonius
01.07.2011, 20:13
Mein Großvater schrieb noch Sütterlin. Meine Großmutter mischte arbische Buchstaben mit dem Sütterlin. Aber lesen konnte ich alles.
Wie sagte mein Lehrer 1960, als ich zur Schule ging: "Viele von euch haben doch Großeltern, die Sütterlin schreiben. Deswegen ist es gut, wenn ihr Sütterlin auch lernt.
Ich mochte das Fach Schönschreiben für beide Formen der Schreibschrift.

Mischen mit arabischen Buchstaben? Wohl eher nicht, das wäre was ziemlich unlesbares geworden. Du meinst sicher, sie mischte mit der lateinischen Schreibschrift, die Grundlage der heutigen Schulschreibschrift ist. Übrigens: auch als es noch die deutsche Schreibschrift gab, beherrschten die professionellen Schreiber auch immer die lateinische Schreibschrift, und mischten einzelne Wort damit in ihre Texte, ein paar sogar noch in der sehr einheitlichen Sütterlin-Phase. Welchen Regeln das folgte, ist nicht immer so klar, aber häufig wurde das lateinische dann für Ortsnamen verwendet, um sie besonders hervorzuheben.

Ausonius
01.07.2011, 20:20
Die Schreibschrift hat leider nur noch ideologischen und traditionellen Wert. Oder irre ich mich ?

Man sollte vielleicht an die Sache nicht emotionell, sondern eher sachlich rangehen.

Mein Reden. Zum Wert möchte ich hinzufügen, dass es auch einen ästhetischen Wert hat, da es mehr Schnörkel hat und natürlich verbundene Wörter. In der Sprache setzt sich immer das praktische durch, und die Geschichte der Schrift ist sehr stark durch die Technik bestimmt, die angewendet wurde. Die schönsten Kursivschriften entstanden in der Zeit, als auch das beste Papier verwendet wurde und ein Großteil der Schriftstücke von Berufsschreibern (die nichts anderes taten, als Konzepte in Schönschriften abzuschreiben) abgefasst wurden. Dies änderte sich ab der Zeit, als immer mehr Dokumente immer schneller zur Verfügung gestellt werden musste. Zuerst sank die Qualität des Papiers, als durch den Holzschliff die Massenproduktion möglich war. Als die Schreibmaschine eingeführt wurde, war dies ein wesentliches schnelleres Verfahren, als die professionellen Schreiber ermöglichten.

Ausonius
01.07.2011, 20:24
PS: Ist es vielleicht tatsächlich so, dass man auf die Eigenart der Türken Rücksicht nehmen will? Die türkische„nationale“ Schreibschrift soll ja wie unsere Druckschrift unverbunden sein. So eine Rücksichtnahme fände ich unangebracht.


Die Türkei gab allerdings das arabische Schriftsystem für das Lateinische auf, in den 1920er Jahren.

Ausonius
01.07.2011, 20:27
Wie wäre es, wenn man die ganze Sache kulturell und historisch betrachtet? Finden "wir" es wünschenswert, wenn die nächste Generation altvordere Briefe und andere handschriftliche Dokumente nicht mehr entziffern kann? Wenn Kinder die Schreibschrift nicht mehr erlernen, dann können sie selbige auch nicht mehr lesen.


Das Lesen muss man dann eben gesondert erlernen. Ein Schulkind kann mit seiner Schreibschrift ja auch keine Sütterlin-Texte oder mittelalterliche Urkundenschriften lesen.

Alexandermerow
01.07.2011, 20:28
Ja, so schafft man die "Dichter und Denker" Schritt für Schritt ab.

Strandwanderer
01.07.2011, 20:30
Ich persönlich finde ich auch schade, dass die Kinder den Schreibschrift nicht mehr gelernt bekommen[/B] [ . . . ]



Lerne erst mal Deutsch, ehe du hierbei mitreden willst.

Lange genug lungerst du ja schon hierzulande rum.

(Wir wissen natürlich nicht, wer vom JVdB-Autorenkollektiv heute gerade am PC sitzt und sprachpfuscht . . .)

r2d2
01.07.2011, 22:51
Lerne erst mal Deutsch, ehe du hierbei mitreden willst.

Lange genug lungerst du ja schon hierzulande rum.

(Wir wissen natürlich nicht, wer vom JVdB-Autorenkollektiv heute gerade am PC sitzt und sprachpfuscht . . .)
Solange du hier im Forum nicht in Schreibschrift schreibst, kann ich deine Einwände nicht ernst nehmen. Der Beitrag von JVdB war leserlich, was mir bei so mancher Handschrift nicht gegeben erscheint.

Geronimo
01.07.2011, 22:55
Solange du hier im Forum nicht in Schreibschrift schreibst, kann ich deine Einwände nicht ernst nehmen. Der Beitrag von JVdB war leserlich, was mir bei so mancher Handschrift nicht gegeben erscheint.

Kein Wunder. Du bist ja auch so ein Roboter-Männchen, r2d2.:]

r2d2
01.07.2011, 23:11
Kein Wunder. Du bist ja auch so ein Roboter-Männchen, r2d2.:]

So wird es sein. Das hier...

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/75/Kant_deutsche_Kurrent.png
konnte ich sofort lesen. Das ist Maschinenschrift. ;)

Geronimo
01.07.2011, 23:21
So wird es sein. Das hier...

konnte ich sofort lesen. Das ist Maschinenschrift. ;)

Und exakt so haben mein Vater und meine Mutter auch geschrieben! Ich kann jeden, absolut jeden, ihrer Briefe lesen.;)

r2d2
01.07.2011, 23:33
Und exakt so haben mein Vater und meine Mutter auch geschrieben! Ich kann jeden, absolut jeden, ihrer Briefe lesen.;)

Ich hab mit dem da so meine Schwierigkeiten. Das stammt vom 12jährigen Schopenhauer:
http://apps.webable.de/cms/uploads/pics/06a_Handschrift_03.jpg
Wenn ich die "Übersetzung" mitgeliefert bekomme, dann kann ich verifizieren, dass sie korrekt ist.
http://apps.webable.de/cms/index.php?id=11

Geronimo
01.07.2011, 23:40
Schopenhauer! Tss. Als zwölfjähriger! Aber selbst das kann ich (wenn auch mit Mühe, in der Tat) entziffern. Mach ich aber nicht für dich. Hast ja sonst keinen Spaß mehr dran.:D

Pythia
02.07.2011, 07:35
Schopenhauer! Tss. Als zwölfjähriger! Aber selbst das kann ich (wenn auch mit Mühe, in der Tat) entziffern. Mach ich aber nicht für dich. Hast ja sonst keinen Spaß mehr dran.:DBrauchst Du auch nicht. Wenn er den Text gefunden hat, findet er auch die Umschrift. In Venezuela gab es in den 70ern noch deutsche Botschafts-Dokumente aus der Kaiserzeit, die nach wie vor Geschäfte zwischen BRD und Venezuela regelten, die aber Niemand mehr lesen konnte. Meine Mutter organisierte dann mit alten Deutschen eine Umschreibungs-Zentrale. Das war einfacher als man glaubte, denn es gab noch viele alte Deutsche, die deutsche Handschrift gelernt hatten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich half auch bei Zuordnung und Archivierung der Umschriften, und bin stolz darauf beim Schließen einer Kulturlücke geholfen zu haben. Daher bin ich sehr betroffen von der Meldung aus Hamburg. Handschrift, finde ich, ist sehr wichtig: wer Buchstaben nicht zu Worten verbinden kann, hat auch mehr Probleme Worte zu sinnvollen Sätzen und sinvolle Sätze zu komplexen Angelegenheiten zu verbinden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Man sieht es sogar oft hier im Forum und in anderen Medien: Leute produzieren riesige Buchstaben-Würste ohne eine einzige sinnvolle Äußererung zu übermittel, und die wenigen sinnvollen Sätze in ihren Buchstaben-Würsten sind nur Plattitüden Anderer. Die Produzenten solcher Buchstaben-Würste sind wohl Leute, die Handschrift entweder gar nicht erlernten oder wieder verlernten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Riesige Angebote von Text-Konserven für jeden erdenklichen Bedarf sind eben gleichzeitig Fluch und Segen. Ich mache auch Ausschreibungen mit Textkonserven, denn im Baugewerbe gibt es kaum noch Leistungen, Materialien oder Artikel, die nicht als Textkonserve verfügbar sind. In allen möglichen Sprachen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
So werden Fehler leider zum Standard, da ein Fehler in einer Textkonserve mit Tastendruck gleich an viele Firmen, Behörden und Büros verteilt wird, die dann diese Textkonserve intern wieder an 20 Techniker, Juristen, Verwalter und PR-Leute verteilen. Und endet eine Textkonserve mit einem Fehler erst mal in einem von mehreren Beteilgten unterschriebenem Vertrag, wird der Fehler zum Gesetz.


Ein Hoch auf Handschrift:
http://www.24-carat.de/2011/June/FU-TX.GIF

latinroad
02.07.2011, 08:20
Es gibt ein Problem in Deutschland: Das sind unsere kriminellen Politker - die wie Straftäter - Deutschland in den Ruin treiben! Hier sind insbesondere Politiker die SPD, Grüne und Linkspartei zu nennen! Darunter natürlich viele Gutsmenschen wie die sorgenfreie Beamte des z.B. höheren Dienstes, insbesondere Lehrer, etc..
Auch arbeitsscheue Studenten und verwöhnte Jugendliche , die wahrscheinlich noch nie Steuer gezahlt haben und das Muslime sind das Problem und eine Gefahr für die Demokratie! Die Mehrheit der Muslime arbeitet in Deutschland nichts und plündern nur die Sozialsysteme. Der Volkswirtschaftliche Schaden durch Muslime ist größer als das was diese an Steuer und Abgaben bezahlen! Damit liegt Deutschland an der weltweit an der Spitze !

Strandwanderer
02.07.2011, 08:53
[ . . . ]Die Mehrheit der Muslime arbeitet in Deutschland nichts und plündern nur die Sozialsysteme. Der Volkswirtschaftliche Schaden durch Muslime ist größer als das was diese an Steuer und Abgaben bezahlen! Damit liegt Deutschland an der weltweit an der Spitze !

Die ungeheure zerstörerische Wirkung, welche die Verbrechen und die "Kultur" der muselmanischen Zivilbesatzer auf unsere Volksseele ausüben, läßt sich gar nicht in Geldeswert berechnen und auch nicht durch irgendwelche materiellen Werte aufwiegen!

Strandwanderer
02.07.2011, 10:44
""Am Ende wird sich die Lesbarkeit erschweren"

Für den Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, steht fest, dass mit der Einführung einer neuen Schrift der Buchstabensalat nur noch unübersichtlicher wird. „Die individuellen Ausprägungen der Schreibung werden zunehmen, und am Ende wird sich die Lesbarkeit erschweren“, sagte Kraus "Welt Online“.

Kraus geht zudem nicht davon aus, dass das Schreibenlernen für Kinder mit der neuen Schrift leichter wird: „Das Schreibtempo wird sich verlangsamen, weil jeder Buchstabe einzeln geschrieben werden muss und keine schwungvollen Verbindungen dazwischen sind.“ Zudem müsste das Schreibgerät, ob Füller oder Kugelschreiber, oft angehoben werden. „Das führt zu einer Verkrampfung in der Schreibmotorik.“
[ . . . ]
Der Schriftpsychologe Ploog hat Angst, dass Deutschland mit dem Abschied von der Schreibschrift den gleichen Fehler wie die USA machen könnte. Dort wird seit Jahrzehnten nicht mehr das verbundene Schreiben gelehrt. Für Ploog ist klar: „Die USA haben ein Kulturgut verloren.“ Ein einfaches Zurück gibt es dann nicht mehr."

http://www.welt.de/politik/deutschland/article13463102/Buchstabensalat-wird-immer-unuebersichtlicher.html

Der massenhafte Import von lernunwilligen Fremden wird Deutschland noch auf das Niveau eines Dritte-Welt-Landes bringen!

Die BRD-Machthaber - dieses Lügenpack - gaben für diesen Vorgang die Parole "kulturelle Bereicherung" aus.

JensVandeBeek
02.07.2011, 15:38
Lerne erst mal Deutsch, ehe du hierbei mitreden willst.

Lange genug lungerst du ja schon hierzulande rum.
(Wir wissen natürlich nicht, wer vom JVdB-Autorenkollektiv heute gerade am PC sitzt und sprachpfuscht . . .)

Kleiner, wie oft willst du gleiche Fehler noch Mal machen?

Diese Art von „Argumentationen“ um andere User zu diffamieren ist bei mir wirkungslos. Du als alter Wadenbeißer und Berufspöbler der öfter diesbezüglich mit mir zu tun gehabt und die Moderation bis zum Übelwerden beschäftigt hast, musstest du eigentlich wissen.

Lange genug lungerst du ja schon hierzulande rum * um endlich zu lernen, was Benehmen ist.

Du versuchst ja sonst hier mit deine Deutschkenntnisse zu glänzen, was dir aber trotzt deine Bestrebungen nicht gelingt, da du damit nichts anders machst als anderen User -deren Meinung dir nicht gefallt- pöbelst.

Du hast deine billigen Beleidigungen und Unterstellungen, die deutliche Indikator für deinen Minderwertigen Charakter darstellen- mindestens schon 100 Mal wiederholt, mit der Hoffnung etwas zu erreichen. Aber das Ergebnis war immer gleich Null.
Das kommt davon wenn man annimmt, etwas anderes erreichen zu wollen, obwohl man immer dasselbe macht. Was sagt uns das? Man braucht zuerst ein brauchbares Gehirn dann Sprachkenntnisse.

Ich liebe die deutsche Sprache, denn trotz alle „meiner Defizite“ wirst du auch diese Beitrag sinngemäß voll verstehen und dich totärgern. Viel Spaß damit !



* Copyright by strandwanderer

Michel
02.07.2011, 16:21
Lerne erst mal Deutsch, ehe du hierbei mitreden willst.

Lange genug lungerst du ja schon hierzulande rum.

(Wir wissen natürlich nicht, wer vom JVdB-Autorenkollektiv heute gerade am PC sitzt und sprachpfuscht . . .)

Der, oder besser die Leute hampeln in zig Foren rum.
Dieses Land wäre so schön, wenn man dieses ganze dumme und freche Gesindel nicht reingelassen hätte.
Wenn man in früheren Jahrhunderten Deutscher werden wollte, dann mußte man im Krieg geblutet haben oder neues Land fruchtbar gemacht haben.

Ob die finnlandische Reiterei bei Fehrbellin, die schwedischen Söldner des Kurfürsrten nach dem 1 Dreißigjährigen Krieges, (oder die ausgelöschten) holländischen Siedler im Oderbruch (am Ende des 2 WK). Um Deutscher zu werden musste man Opfer bringen , und wenn nötig auch das größte Opfer. Noch nie wurde soviel Dreck, waß überhaupt nichts für Deutschland geleistet hat in die deutschen Landen verfrachtet wie in den letzten 60 Jahren in dieses Konstrukt namens BRD.

Und hier zur Erbauung.

Deutschstunde in der 11. Klasse - 2016 - J.W. Hottes - Faust

http://www.deathwishindustries.com/home/What Is Best/Horror Comic Reviews/Faust Comic 10 cover.gif

JensVandeBeek
04.07.2011, 13:16
Der, oder besser die Leute hampeln in zig Foren rum.
Dieses Land wäre so schön, wenn man dieses ganze dumme und freche Gesindel nicht reingelassen hätte.Wenn man in früheren Jahrhunderten Deutscher werden wollte, dann mußte man im Krieg geblutet haben oder neues Land fruchtbar gemacht haben.

Ob die finnlandische Reiterei bei Fehrbellin, die schwedischen Söldner des Kurfürsrten nach dem 1 Dreißigjährigen Krieges, (oder die ausgelöschten) holländischen Siedler im Oderbruch (am Ende des 2 WK). Um Deutscher zu werden musste man Opfer bringen , und wenn nötig auch das größte Opfer. Noch nie wurde soviel Dreck, waß überhaupt nichts für Deutschland geleistet hat in die deutschen Landen verfrachtet wie in den letzten 60 Jahren in dieses Konstrukt namens BRD.

Und hier zur Erbauung.

Deutschstunde in der 11. Klasse - 2016 - J.W. Hottes - Faust

[....


Wie Recht du hast?.

AnastasiaNatalja
04.07.2011, 13:44
Ich fasse es nicht... wie kann man nur derartig hohl sein... als nächstes wird Lesen und Schreiben an sich abgeschafft, weil es ja soooo schwer ist :umkipp:

Geronimo
04.07.2011, 20:54
Ich fasse es nicht... wie kann man nur derartig hohl sein... als nächstes wird Lesen und Schreiben an sich abgeschafft, weil es ja soooo schwer ist :umkipp:

Das wäre aber nicht das Ende dieses Forums. Denn offensichtlich können das einige User schon heute nicht mehr. Ich tippe bei denen auf Spracherkennung und so was.....:(