PDA

Vollständige Version anzeigen : Lehrstellen gehen die Bewerber aus...



Heiliger
27.06.2011, 06:56
Industrie, Handel und Gastronomie beklagen einen dramatischen Nachwuchsmangel. „Den Lehrstellen gehen die Bewerber aus. Bundesweit sind in den Lehrstellenbörsen der Industrie- und Handelskammern derzeit rund 40 000 Ausbildungsplätze frei - ein Viertel mehr als 2010”, sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, den „Ruhr Nachrichten”. „In nahezu jedem Beruf sind noch Lehrstellen zu haben”, sagte Driftmann. Das gelte auch für besonders beliebte Berufe wie Mechatroniker, Fachinformatiker oder bei Bank- und Versicherungskaufleuten. „Besonders viele freie Angebote gibt es im Handel und in der Gastronomie”, sagte der DIHK-Präsident

http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/telegramm-15478948,textId=18543370,tabindex=0.bild.html

Kein Wunder wenn die hälfte der "Talente" im Knast sitzt und der Rest einfach zu doof ist einen einfachen Hauptschulabschluß hinzubekommen!

Wo sind denn die integrierten Zuwanderer die uns so sehr bereichern mit ihren Fähigkeiten?

Bis aufs messern und schlagen ist es nicht weit her...!

Darüber sollte die Regierung sich mal Gedanken machen!/:(

AnastasiaNatalja
28.06.2011, 22:47
http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/telegramm-15478948,textId=18543370,tabindex=0.bild.html

Kein Wunder wenn die hälfte der "Talente" im Knast sitzt und der Rest einfach zu doof ist einen einfachen Hauptschulabschluß hinzubekommen!

Wo sind denn die integrierten Zuwanderer die uns so sehr bereichern mit ihren Fähigkeiten?

Bis aufs messern und schlagen ist es nicht weit her...!

Darüber sollte die Regierung sich mal Gedanken machen!/:(

Das kommt gaaaaaanz bestimmt noch, musst nur ganz fest dran glauben ;)

Paul Felz
28.06.2011, 22:48
Das kommt gaaaaaanz bestimmt noch, musst nur ganz fest dran glauben ;)
Die sind schon hier. Allerdings Slowenen, die hier tatsächlich Gastarbeiter sind. Gute Leute,

Felix Krull
28.06.2011, 22:56
http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/telegramm-15478948,textId=18543370,tabindex=0.bild.html

Kein Wunder wenn die hälfte der "Talente" im Knast sitzt und der Rest einfach zu doof ist einen einfachen Hauptschulabschluß hinzubekommen!

Wo sind denn die integrierten Zuwanderer die uns so sehr bereichern mit ihren Fähigkeiten?

Bis aufs messern und schlagen ist es nicht weit her...!

Darüber sollte die Regierung sich mal Gedanken machen!/:(

Die roten Kader der GEW Lehrerschaft sind zu faul und zu inkompetent um die Jugendlichen - zum überwiegenden Teil sind damit Mighrus gemeint - überhaupt ausbildungsfähig zu machen. Das ist schon seit über 10 Jahren bekannt. Die ideologische Ausrichtung der grünlinken Deutschenhasser der GEW macht es ihnen allerdings unmöglich, dieses Problem überhaupt zu registrieren.

"Lehrer sind faule Säcke." - Gerhard Schröder als Ministerpräsident von Niedersachsen, 1996.

stuff
28.06.2011, 23:04
Mich freut es :D Ich berwerbe mich gerade auf eine Lehrstelle und es sieht sehr gut aus.

opppa
29.06.2011, 07:12
Nu ja, wenn demnächst nach der Hauptschule auch die Ralschule abgeschafft wird und dann die Anforderungen für das Abitur so "eingestellt" werden, daß alle ihren Abschluß mit einem Prädikatsabitur schaffen, werden wir das Ziel der deutschen Bildungspolitik erreicht haben:

Es gibt nur noch Häuptlinge - die Indianer sind dann abgeschafft.

:D

Heiliger
29.06.2011, 07:18
Nu ja, wenn demnächst nach der Hauptschule auch die Ralschule abgeschafft wird und dann die Anforderungen für das Abitur so "eingestellt" werden, daß alle ihren Abschluß mit einem Prädikatsabitur schaffen, werden wir das Ziel der deutschen Bildungspolitik erreicht haben:

Es gibt nur noch Häuptlinge - die Indianer sind dann abgeschafft.

:D

Dann sollten aber auch Jobs wie Ziegenhüten wieder eingeführt werden!
(Mein Gott die armen Tiere)

sibilla
29.06.2011, 09:49
Dann sollten aber auch Jobs wie Ziegenhüten wieder eingeführt werden!
(Mein Gott die armen Tiere)

das ist gar nicht so einfach, wenn du eine herde hast wie wir :D

die husten dir was und können dich ganz schön verscheißern und ich denke, die haben sogar spaß dabei - selbst erlebt mit unserer rasselbande :D

andererseits kann der meinige aber mit allen kreuz und quer spazierenlaufen, da bleiben sie immer schön bei ihm in der nähe, deshalb hat er seinen spitznamen auch schon weg :2faces:

es sind einfach klasse viecher :inlove:

grüßle s.

FranzKonz
29.06.2011, 10:24
Die roten Kader der GEW Lehrerschaft sind zu faul und zu inkompetent um die Jugendlichen - zum überwiegenden Teil sind damit Mighrus gemeint - überhaupt ausbildungsfähig zu machen. Das ist schon seit über 10 Jahren bekannt. Die ideologische Ausrichtung der grünlinken Deutschenhasser der GEW macht es ihnen allerdings unmöglich, dieses Problem überhaupt zu registrieren.

"Lehrer sind faule Säcke." - Gerhard Schröder als Ministerpräsident von Niedersachsen, 1996.

Dass ich das noch erleben durfte! Felix Krull zitiert Gerhard Schröder! Einfach genial! :))

Prof. Flimmerich
29.06.2011, 10:26
Dann gehen die bewerber eben aus..So what?

Stadtknecht
29.06.2011, 15:10
Warum holen wir eigentlich keine Spanier oder Griechen als Lehrlinge und Fachkräfte?

Haben die keine Lust zu arbeiten?

Paul Felz
29.06.2011, 15:13
Warum holen wir eigentlich keine Spanier oder Griechen als Lehrlinge und Fachkräfte?

Haben die keine Lust zu arbeiten?
Ich las kürzlich einen Artikel über junge Spanier, die in Deutschland arbeiten wollen. Und, o Wunder, sie lernen erst in ihrer Heimat Deutsch.

Nun ist deutsch eine schwere Sprache, aber das alleine kann nicht der Grund sein. Was ist es dann?

konfutse
29.06.2011, 15:55
Dann gehen die bewerber eben aus..So what?
Eben! Da müssen etliche AGs endlich mal was auf den Tisch legen um die Jugend zu locken. Ich glaube nicht an das Märchen. Erst recht nicht, wenn es in der Blöd steht. Wo sind denn die vielen Schulabgänger geblieben, die Warterunden einschieben mussten?

Bruddler
29.06.2011, 16:01
:no_no: Es gibt genügend Bewerber, es gibt nur nicht die richtigen (geeigneten) Lehrstellen ! Ich denke da an Kesselflicker, Schafscherer, Töpfer, Ziegenhirten, Kameltreiber, Olivenschüttler, Beschneider, Korbflechter, Änderungsschneider, Messer- und Scherenschleifer, Bartschaber, Teppichknüpfer, Schächtmetzger, Vorleser, Prediger oder Schuhputzer....

Gurken-maske
29.06.2011, 16:15
Das Gejammere der IHKs von Industrie, Handel und Gastronomie wegen fehlender Lehrstellenbesetzung empfinde ich empöööörend und unverschämt! /:( :bat:

Jahrzehntelang war den Firmen ein Hauptschul- ja sogar Realschulabschluss nichts mehr wert und man rümpfte über solche Schulabgänger die Nase. Es wurden Azubis mit mind. Fachabi gefordert.

Gestern zufällig auf irgendeinem Sender mit halbem Ohr noch mitbekommen, wie irgend so ein "Heini" dem Reporter auf die Frage nach der Beseitigung des Azubimangels sinngemäss sagte: "man müsse nun auf die weniger guten Schulabgänger zugreifen.." (also dem Kerl hätte ich zu gerne die Fr..... poliert!)

Don
29.06.2011, 16:26
Das Gejammere der IHKs von Industrie, Handel und Gastronomie wegen fehlender Lehrstellenbesetzung empfinde ich empöööörend und unverschämt! /:( :bat:

Jahrzehntelang war den Firmen ein Hauptschul- ja sogar Realschulabschluss nichts mehr wert und man rümpfte über solche Schulabgänger die Nase. Es wurden Azubis mit mind. Fachabi gefordert.

Gestern zufällig auf irgendeinem Sender mit halbem Ohr noch mitbekommen, wie irgend so ein "Heini" dem Reporter auf die Frage nach der Beseitigung des Azubimangels sinngemäss sagte: "man müsse nun auf die weniger guten Schulabgänger zugreifen.." (also dem Kerl hätte ich zu gerne die Fr..... poliert!)

Nicht mal das kannst du. Wie eben auch eine zu große Zahl von "ich werd mal Hartz4" Aspiranten.
Was soll man mit Leuten wie dir im Job? Glaubst du villeicht andere Kollegen machen deine Arbeit mit für die du zu dämlich bist?

Paul Felz
29.06.2011, 16:30
Das Gejammere der IHKs von Industrie, Handel und Gastronomie wegen fehlender Lehrstellenbesetzung empfinde ich empöööörend und unverschämt! /:( :bat:

Jahrzehntelang war den Firmen ein Hauptschul- ja sogar Realschulabschluss nichts mehr wert und man rümpfte über solche Schulabgänger die Nase. Es wurden Azubis mit mind. Fachabi gefordert.

Gestern zufällig auf irgendeinem Sender mit halbem Ohr noch mitbekommen, wie irgend so ein "Heini" dem Reporter auf die Frage nach der Beseitigung des Azubimangels sinngemäss sagte: "man müsse nun auf die weniger guten Schulabgänger zugreifen.." (also dem Kerl hätte ich zu gerne die Fr..... poliert!)
Das ist aber was Wahres dran. Ich habe in letzter Zeit einige Bewerbungsgespräche erlebt. Aktuell suchen Freunde von mir Lehrlinge für das Dachdeckerhandwerk. Die Frage, wie man den Inhalt eines Dreieckes ausrechnet, stellt schon keiner mehr. Es reicht schon, den Flächeninhalt eines Rechtsecks ausrechnen zu können. Daran scheitern 80 %-
Wenn die wenigstens einen Zollstock (jaja: Gliedermaßstab) bedienen könnten-.

Stadtknecht
29.06.2011, 16:30
Ich las kürzlich einen Artikel über junge Spanier, die in Deutschland arbeiten wollen. Und, o Wunder, sie lernen erst in ihrer Heimat Deutsch.

Nun ist deutsch eine schwere Sprache, aber das alleine kann nicht der Grund sein. Was ist es dann?

Das wüßte ich auch gerne.

Stadtknecht
29.06.2011, 16:33
Das ist aber was Wahres dran. Ich habe in letzter Zeit einige Bewerbungsgespräche erlebt. Aktuell suchen Freunde von mir Lehrlinge für das Dachdeckerhandwerk. Die Frage, wie man den Inhalt eines Dreieckes ausrechnet, stellt schon keiner mehr. Es reicht schon, den Flächeninhalt eines Rechtsecks ausrechnen zu können. Daran scheitern 80 %-
Wenn die wenigstens einen Zollstock (jaja: Gliedermaßstab) bedienen könnten-.


Wobei ich Dachdecker noch für einen nicht allzu anspruchsvollen Beruf halte. Was ist mit Elektrikern oder Heizungsmonteuren, da ist die Theorie richtig komplex und vermutlich ist mittlerweile auch ein Realschüler zu blöd dazu.

Paul Felz
29.06.2011, 16:47
Wobei ich Dachdecker noch für einen nicht allzu anspruchsvollen Beruf halte. Was ist mit Elektrikern oder Heizungsmonteuren, da ist die Theorie richtig komplex und vermutlich ist mittlerweile auch ein Realschüler zu blöd dazu.
Vertue Dich da mal nicht. Die neuen Fachregeln des Dachdeckerhandwerks verstehe noch nicht mal ich. Aber das führt zu weit.

Grundsätzlich hast Du das Problem aber richtig angeschnitten:
- einerseits steigen die Ansprüche in den Berufen Jahr für Jahr
- gleichzeitig ist die Qualifikation der Berufsanfänger von Jahr zu Jahr gesunken

Deswegen schrieb ich ja auch an anderer Stelle, daß wieder "gesiebt" werden muß. Die guten und lernwilligen Schüler dürfen nicht durch dumm, lernunwillige und auch eben intergrationsunwillige Faulpelze heruntergezogen werden.

Eloy
29.06.2011, 17:08
Vertue Dich da mal nicht. Die neuen Fachregeln des Dachdeckerhandwerks verstehe noch nicht mal ich. Aber das führt zu weit.

Grundsätzlich hast Du das Problem aber richtig angeschnitten:
- einerseits steigen die Ansprüche in den Berufen Jahr für Jahr
- gleichzeitig ist die Qualifikation der Berufsanfänger von Jahr zu Jahr gesunken

Deswegen schrieb ich ja auch an anderer Stelle, daß wieder "gesiebt" werden muß. Die guten und lernwilligen Schüler dürfen nicht durch dumm, lernunwillige und auch eben intergrationsunwillige Faulpelze heruntergezogen werden.

Leider ist aber das die Zukunft:


Der Anteil leistungsschwacher Schüler steigt

Herr Peuleke ist seit 1979 Lehrer. Besser geworden ist seitdem nichts. „Als ich vor 32 Jahren als Junglehrer anfing, war die Mehrheit meiner Schüler leistungswillig und leistungsfähig. Es gab nur eine kleine Gruppe von Kleinkriminellen, die sich aber innerhalb der Schule im Allgemeinen unauffällig verhielt“, sagt Herr Peuleke.

„Der Anteil sehr leistungsschwacher Schüler ist von Jahr zu Jahr gestiegen. Viele schwänzen. Wenn ein Viertel der Schüler fehlt, ist es ein ganz normaler Tag. Wenn die Kinder nach der sechsten Klasse aus der Grundschule zu uns kommen, beherrschen viele nicht mal den Stoff einer vierten Klasse.“

http://www.welt.de/politik/deutschland/article13437242/So-chaotisch-geht-es-an-deutschen-Schulen-zu.html

Vor 32 Jahren gab es kaum Muschkoten in den Schulen! Das sagt der "liebe Lehrer" allerdings nicht!

konfutse
29.06.2011, 17:11
...
Wenn die wenigstens einen Zollstock (jaja: Gliedermaßstab) bedienen könnten-.
Dafür gehen die in die Lehre.

Paul Felz
29.06.2011, 17:12
Leider ist aber das die Zukunft:



http://www.welt.de/politik/deutschland/article13437242/So-chaotisch-geht-es-an-deutschen-Schulen-zu.html

Vor 32 Jahren gab es kaum Muschkoten in den Schulen! Das sagt der "liebe Lehrer" allerdings nicht!
Genau das ,meinte ich. Wie auch an anderer Stelle beschrieben, müssen die gefälligst Deutsch sprechen, wenn sie eingeschult werden. Tun sie es nicht: nächstes Jahr neuer und letzter Versuch, Danach Ausweisung.

In der Grundschule hat das Lernen(!) von Lesen, Schreiben, Rechnen und Allgemeinwissen im Vordergrund zu stehen.

Am Ende der Grundschule wird aufgeteilt: Hauptschule, Ralschule, Gymnasium.

Wer zu schlecht st, bleibt eben auch in der Grundschule sitzen.

Darüberhinaus könnte man über Begabtenförderung nachdenken. Früher gab es das ja auch schon: Überspringen einer Klasse.

Don
29.06.2011, 17:17
Dafür gehen die in die Lehre.

Wer das nicht im Alter von 5 Jahren kann ist zu blöd für eine Lehre.

Paul Felz
29.06.2011, 17:24
Wer das nicht im Alter von 5 Jahren kann ist zu blöd für eine Lehre.
Exakt. Eine Lehre, um zu lernen, wie man einen Zollstock ablesen muß, zeugt von der Bildung des Verfassers.

Eloy
29.06.2011, 17:28
Genau das ,meinte ich. Wie auch an anderer Stelle beschrieben, müssen die gefälligst Deutsch sprechen, wenn sie eingeschult werden. Tun sie es nicht: nächstes Jahr neuer und letzter Versuch, Danach Ausweisung.

In der Grundschule hat das Lernen(!) von Lesen, Schreiben, Rechnen und Allgemeinwissen im Vordergrund zu stehen.

Am Ende der Grundschule wird aufgeteilt: Hauptschule, Ralschule, Gymnasium.

Wer zu schlecht st, bleibt eben auch in der Grundschule sitzen.

Darüberhinaus könnte man über Begabtenförderung nachdenken. Früher gab es das ja auch schon: Überspringen einer Klasse.

Genau das alles wird jetzt abgeschafft. Die Hauptschule muss weg. Die diskriminiert ja. Ist `ne "Dummenschule"! Jetzt kommt eine Art Gemeinschaftsschule, wo der Intelligente auf den Dümmsten warten muss. Viel Zeit zum Papierschwalben basteln für die Leistungswilligen. Nicht umsonst sprießen im Land die Privatschulen wie Pilze aus dem Boden. Leider werden viele, die es drauf hätten mangels Penunze auf der Strecke. Wo soll der Zeitarbeiter oder der Billiglöhner die Kohle hernehmen, um seine Kinder zu fördern?

Bin froh, dass wir keine mehr in der Schule haben.

Paul Felz
29.06.2011, 17:30
Genau das alles wird jetzt abgeschafft. Die Hauptschule muss weg. Die diskriminiert ja. Ist `ne "Dummenschule"! Jetzt kommt eine Art Gemeinschaftsschule, wo der Intelligente auf den Dümmsten warten muss. Viel Zeit zum Papierschwalben basteln für die Leistungswilligen. Nicht umsonst sprießen im Land die Privatschulen wie Pilze aus dem Boden. Leider werden viele, die es drauf hätten mangels Penunze auf der Strecke. Wo soll der Zeitarbeiter oder der Billiglöhner die Kohle hernehmen, um seine Kinder zu fördern?

Bin froh, dass wir keine mehr in der Schule haben.
Volle Zustimmung. Auf die Privatschulen werden ja reiche Kinder geschickt, nicht unbedingt die klügsten und fleißigsten. Also auch keine Lösung.

Ich gebe zeitweise - kostenlose - Nachhilfe. Es ist zum himmelschreien.

Eloy
29.06.2011, 17:38
Volle Zustimmung. Auf die Privatschulen werden ja reiche Kinder geschickt, nicht unbedingt die klügsten und fleißigsten. Also auch keine Lösung.

Ich gebe zeitweise - kostenlose - Nachhilfe. Es ist zum himmelschreien.

Wo die Knete für einen "Dr. jur." reicht, reicht sie auch für`"Abitur". :D
Muss dir da recht geben. Aber irgendwann fallen die Bübchen und Madel dann doch auf die Fresse, es sei denn sie kommen bei "Vater Staat" unter.

Die Freundin unseres Ältesten studiert auf Lehramt. Die hat hier mal vor Kurzem ihre Erlebnisse aus ihrem Praktikum zum Besten gegeben. Ich kann dich als "Nachhelfer" nur bedauern! :]

Paul Felz
29.06.2011, 17:42
Wo die Knete für einen "Dr. jur." reicht, reicht sie auch für`"Abitur". :D
Muss dir da recht geben. Aber irgendwann fallen die Bübchen und Madel dann doch auf die Fresse, es sei denn sie kommen bei "Vater Staat" unter.

Die Freundin unseres Ältesten studiert auf Lehramt. Die hat hier mal vor Kurzem ihre Erlebnisse aus ihrem Praktikum zum Besten gegeben. Ich kann dich als "Nachhelfer" nur bedauern! :]
Auch hier wieder volle Zustimmung. Von denen, die auf die Fresse fallen, kenne ich einige. Die kommen tatsächlich nur durch Beziehungen an einen meist staatlichen Job. Eine Ausnahme kenne ich allerdings auch. Der war erst Jetpilot und fliegt jetzt AWACS. Die Prüfungen sind hart.

Bei der Nachhilfe denke ich manchmal, ich habe Grundschüler vor mir. Tatsächlich sind sie in der 8. oder 9. klasse. Gymnasium, wohlgemerkt.

Eloy
29.06.2011, 17:49
Auch hier wieder volle Zustimmung. Von denen, die auf die Fresse fallen, kenne ich einige. Die kommen tatsächlich nur durch Beziehungen an einen meist staatlichen Job. Eine Ausnahme kenne ich allerdings auch. Der war erst Jetpilot und fliegt jetzt AWACS. Die Prüfungen sind hart.

Bei der Nachhilfe denke ich manchmal, ich habe Grundschüler vor mir. Tatsächlich sind sie in der 8. oder 9. klasse. Gymnasium, wohlgemerkt.

Wir haben jedes Jahr sog. Schulpraktikanten, die mal in`s Berufsleben schnuppern sollen. 9 von 10 wollen lediglich ihre Zeit "absitzen"! Selten mal einer, der sich für die Arbeit in einem Labor, ob chemisch oder Werkstoffprüfung, interessiert. Die sind 14 oder 15 Jahre alt, und wenn man sie fragt was sie mal werden wollen, dann gehen lediglich die Schultern in Richtung Ohren.

Genau so groß wird dann auch das Interesse an der Schule sein. Bei manchen würde ich wirklich gerne mal die "Erzeuger" sehen!

Paul Felz
29.06.2011, 17:54
Wir haben jedes Jahr sog. Schulpraktikanten, die mal in`s Berufsleben schnuppern sollen. 9 von 10 wollen lediglich ihre Zeit "absitzen"! Selten mal einer, der sich für die Arbeit in einem Labor, ob chemisch oder Werkstoffprüfung, interessiert. Die sind 14 oder 15 Jahre alt, und wenn man sie fragt was sie mal werden wollen, dann gehen lediglich die Schultern in Richtung Ohren.

Genau so groß wird dann auch das Interesse an der Schule sein. Bei manchen würde ich wirklich gerne mal die "Erzeuger" sehen!
Frag mal Handwerker nach ihren Lehrlingen, falls sie denn überhaupt welche haben. Was ich da schon von Freunden und Kollegen gehört habe, geht auf keine Kuhhaut.

Demnächst arbeite ich ja in einem Handwerksbetrieb (im Moment wird das Büro eingerichtet, ich richte EDV ein). Lehrlinge einstellen? Sinnlos. Im Moment haben wir fast nur ausländische Handwerker aus dem EU-Raum, nur zwei Deutsche.

Kongo Bongo
29.06.2011, 17:55
Blödsinn denen gehen die billigen Sklaven aus. Fachinformatiker ist der letzte scheiss Job und da muss man sich lebenslang fortbilden und Überstunden ohne Ende schieben und ein Fließbandarbeiter verdient mehr.

^Fenestrelle
29.06.2011, 17:55
Mich freut es :D Ich berwerbe mich gerade auf eine Lehrstelle und es sieht sehr gut aus.
Viel Erfolg!


Jahrzehntelang war den Firmen ein Hauptschul- ja sogar Realschulabschluss nichts mehr wert und man rümpfte über solche Schulabgänger die Nase. Es wurden Azubis mit mind. Fachabi gefordert.
Vielleicht ist es aber tatsächlich so, dass die Abschlüsse an Wert verloren haben.


Wobei ich Dachdecker noch für einen nicht allzu anspruchsvollen Beruf halte. Was ist mit Elektrikern oder Heizungsmonteuren, da ist die Theorie richtig komplex und vermutlich ist mittlerweile auch ein Realschüler zu blöd dazu.
Da frage ich mich immer, warum die Berufsausbildung von Elektrikern 2 Jahre dauert und die von Bürokaufleuten 3 Jahre. Umgedreht wäre es wohl sinnvoller. Praktisch müssen die Elektriker in einer kürzeren Zeit wesentlich mehr kapieren.

Paul Felz
29.06.2011, 18:03
Viel Erfolg!


Vielleicht ist es aber tatsächlich so, dass die Abschlüsse an Wert verloren haben.


Da frage ich mich immer, warum die Berufsausbildung von Elektrikern 2 Jahre dauert und die von Bürokaufleuten 3 Jahre. Umgedreht wäre es wohl sinnvoller. Praktisch müssen die Elektriker in einer kürzeren Zeit wesentlich mehr kapieren.
Du irrst. Es gibt keine Elektriker oder Elektroinstallateure mehr. Das sind jetzt Elektroniker. Der Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Verrari
29.06.2011, 18:06
... Der Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Und bei der Abschlussprüfung muss man fehlerfrei den Lichtschalter anknipsen können! :D

('tschuldigung für meinen Zynismus & Sarkasmus)

Paul Felz
29.06.2011, 18:08
Und bei der Abschlussprüfung muss man fehlerfrei den Lichtschalter anknipsen können! :D

('tschuldigung für meinen Zynismus & Sarkasmus)
Das ist ein gängiger Witz unter Handwerkern ;)

Eloy
29.06.2011, 18:14
Eine Lehre in einem Handwerksberuf dauerte schon immer min. 3 Jahre. In vielen Metallberufen 3,5 Jahre. Das war auch schon vor 40 Jahren so.

Damals ging es von der Volksschule gleich ab in die Lehre. Wer da keine Lehrstelle bekam, war entweder strohdumm oder er hatte sich mächtig angestrengt...., um ja keine zu bekommen.

sibilla
29.06.2011, 18:17
Du irrst. Es gibt keine Elektriker oder Elektroinstallateure mehr. Das sind jetzt Elektroniker. Der Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

sie werden runtergestuft zum elektrohelfer, so wie meiner. dreieinhalb jahre lehre und jahrelange berufspraxis für n arsch, deshalb ist er jetzt bauer im heimatland.

grüßle s.

Paul Felz
29.06.2011, 18:26
sie werden runtergestuft zum elektrohelfer, so wie meiner. dreieinhalb jahre lehre und jahrelange berufspraxis für n arsch, deshalb ist er jetzt bauer im heimatland.

grüßle s.
Das war mir neu. Bei uns interessieren mittlerweile keine Gesellenbriefe mehr. Es wird nach Können bezahlt.

(Ich muß draufzahlen)

konfutse
30.06.2011, 12:43
Exakt. Eine Lehre, um zu lernen, wie man einen Zollstock ablesen muß, zeugt von der Bildung des Verfassers.
Weiß ich doch, die ist unter aller Sau. Habe schließlich in der DDR gelernt.

sibilla
30.06.2011, 13:38
Das war mir neu. Bei uns interessieren mittlerweile keine Gesellenbriefe mehr. Es wird nach Können bezahlt.

(Ich muß draufzahlen)

paule, die firma hat die gelegenheit beim schopfe gepackt. da wurde hin und her gekauft, zurückgekauft usw. und mittlerweile gehört das alles einem österreicher.
im zuge dessen wurden die elektriker hintenrum klammheimlich runtergestuft ohne irgend einen neuen vertrag.

der gehaltszettel wurde immer länger, und erst, als ich die steuer gemacht habe, stellte ich fest, daß der meinige 3000 euronen weniger hatte pro jahr.

es war so richtig schön hinterfotzig :-<

wenn du mehr wissen willst, bitte pn.

grüßle s.

Stadtknecht
30.06.2011, 14:21
Sibilla, ich habe eine gigantische Lohnerhöhung von 1,9% und eine Einmalzahlung bekommen.

Ich stellte fest, daß ich jetzt netto nicht mehr habe als vorher, da ich in eine andere Steuerprogression oder wie das heißt gekommen bin und mir das Geld irgendwie übder die Steuer zurück holen muß.

Echt klasse!

Stadtknecht
30.06.2011, 14:35
Vertue Dich da mal nicht. Die neuen Fachregeln des Dachdeckerhandwerks verstehe noch nicht mal ich. Aber das führt zu weit.

Grundsätzlich hast Du das Problem aber richtig angeschnitten:
- einerseits steigen die Ansprüche in den Berufen Jahr für Jahr
- gleichzeitig ist die Qualifikation der Berufsanfänger von Jahr zu Jahr gesunken

Deswegen schrieb ich ja auch an anderer Stelle, daß wieder "gesiebt" werden muß. Die guten und lernwilligen Schüler dürfen nicht durch dumm, lernunwillige und auch eben intergrationsunwillige Faulpelze heruntergezogen werden.

Paul, wenn ich mir die Dachdecker mal so ansehe, Leuchten scheinen das nicht zu sein, wobei ich dieses ehrbare Handwerk natürlich nicht diskreditieren will.

Mit dem sieben hast Du recht, zumal sich ein großer Teil der Migrationshintergründler gar nicht auf ein Berufsleben einrichtet, sondern auf Hartz IV hinarbeitet.

Bruddler
30.06.2011, 14:36
Eine Lehre in einem Handwerksberuf dauerte schon immer min. 3 Jahre. In vielen Metallberufen 3,5 Jahre. Das war auch schon vor 40 Jahren so.

Damals ging es von der Volksschule gleich ab in die Lehre. Wer da keine Lehrstelle bekam, war entweder strohdumm oder er hatte sich mächtig angestrengt...., um ja keine zu bekommen.

Oder ging gleich als (Hilfsarbeiter) auf Montage, um gleich richtig Knete zu verdienen.....

Paul Felz
30.06.2011, 14:59
Paul, wenn ich mir die Dachdecker mal so ansehe, Leuchten scheinen das nicht zu sein, wobei ich dieses ehrbare Handwerk natürlich nicht diskreditieren will.

Mit dem sieben hast Du recht, zumal sich ein großer Teil der Migrationshintergründler gar nicht auf ein Berufsleben einrichtet, sondern auf Hartz IV hinarbeitet.
Du siehst ja meist auch die einfachen Handlanger. Ein paar Dachziegel durch die Gegend zu werfen oder eine Flamme auf eine Rolle Schweißbahn zu halten ist ja keine Genieleistung.

Aber fange mal an, ein Dach einzulatten. Gemeint ist damit die Einteilung. Oder einige Klempnerarbeiten. Wenn das etwas verschachtelt ist, brechen sich auch Meister und Ingenieure manchmal einen ab.

Stadtknecht
30.06.2011, 15:02
Du siehst ja meist auch die einfachen Handlanger. Ein paar Dachziegel durch die Gegend zu werfen oder eine Flamme auf eine Rolle Schweißbahn zu halten ist ja keine Genieleistung.

Aber fange mal an, ein Dach einzulatten. Gemeint ist damit die Einteilung. Oder einige Klempnerarbeiten. Wenn das etwas verschachtelt ist, brechen sich auch Meister und Ingenieure manchmal einen ab.


Ja, das dürfte zutreffen.

Klempnerarbeiten, die ich noch aus meiner Lehrzeit kenne, sind recht anspruchsvoll, das weiß ich.

Paul Felz
30.06.2011, 15:12
paule, die firma hat die gelegenheit beim schopfe gepackt. da wurde hin und her gekauft, zurückgekauft usw. und mittlerweile gehört das alles einem österreicher.
im zuge dessen wurden die elektriker hintenrum klammheimlich runtergestuft ohne irgend einen neuen vertrag.

der gehaltszettel wurde immer länger, und erst, als ich die steuer gemacht habe, stellte ich fest, daß der meinige 3000 euronen weniger hatte pro jahr.

es war so richtig schön hinterfotzig :-<

wenn du mehr wissen willst, bitte pn.

grüßle s.
Ich kenne das von einigen mittelständischen Firmen. Nur das mit der Rückstufung der Elektriker war mir neu. Allerdings kenne ich auch Ingenieure, die zu Anwendungstechnikern wurden.

konfutse
30.06.2011, 15:17
Ich kenne das von einigen mittelständischen Firmen. Nur das mit der Rückstufung der Elektriker war mir neu. Allerdings kenne ich auch Ingenieure, die zu Anwendungstechnikern wurden.
Rückstufung einer erworbenen Ausbildung ist nicht drin. Facharbeiter/Fachkraft bleibt Facharbeiter/Fachkraft und Ingenieur bleibt Ingenieur.

sibilla
30.06.2011, 15:21
Rückstufung einer erworbenen Ausbildung ist nicht drin. Facharbeiter/Fachkraft bleibt Facharbeiter/Fachkraft und Ingenieur bleibt Ingenieur.

das ist ein witz, oder?

ich habe es anderst erlebt

grüßle s.

konfutse
30.06.2011, 15:30
das ist ein witz, oder?

ich habe es anderst erlebt

grüßle s.
Wer hat den Berufsabschluss denn zurückgestuft? Die IHK? Nur die kann das. Was anders ist die Eingruppierung in ein Entlohnungsschema einer Firma. Aber auch das ist Willkür, die durch keine Gesetz gedeckt ist.

Paul Felz
30.06.2011, 15:34
Wer hat den Berufsabschluss denn zurückgestuft? Die IHK? Nur die kann das. Was anders ist die Eingruppierung in ein Entlohnungsschema einer Firma. Aber auch das ist Willkür, die durch keine Gesetz gedeckt ist.
Nicht den Berufsabschluß, aber die Tätigkeit. Auch ein Ingenieur kann Hallen fegen.

konfutse
30.06.2011, 15:36
Nicht den Berufsabschluß, aber die Tätigkeit. Auch ein Ingenieur kann Hallen fegen.
Mit Freiheit meint man eben auch sowas.

sibilla
30.06.2011, 16:03
Wer hat den Berufsabschluss denn zurückgestuft? Die IHK? Nur die kann das. Was anders ist die Eingruppierung in ein Entlohnungsschema einer Firma. Aber auch das ist Willkür, die durch keine Gesetz gedeckt ist.

nein, nicht die ihk, die firma hat das gemacht durch hin und her verkauf, es war auf jeden fall nicht sauber.

die firma gehört heute auf jeden fall einem österreicher, der angefangen hat mit kleinen glasperlen ;), da fällt mir ein, so hat man die indianer auch gefangen, mit glasperlen.

heute sind die perlen in fast jeder ampel vorhanden, gelle?

kannst ja mal danach suchen.

grüßle s.

Staber
30.06.2011, 16:12
Wenn so viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben,stimmt entweder die Aussage der Handwerksvertretungen, daß eine Vielzahl von Schulabgängern dank des Versagens unseres Schulsystems mangels Mathematik- und Deutschkenntnissen gar nicht mehr Ausbildungsfähig ist oder aber die jungen Leute halten eine Hartz-Karriere für erstrebenswerter. Ersteres bedingt zweites automatisch. ;)


staber

Paul Felz
30.06.2011, 16:14
Wenn so viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben,stimmt entweder die Aussage der Handwerksvertretungen, daß eine Vielzahl von Schulabgängern dank des Versagens unseres Schulsystems mangels Mathematik- und Deutschkenntnissen gar nicht mehr Ausbildungsfähig ist oder aber die jungen Leute halten eine Hartz-Karriere für erstrebenswerter. Ersteres bedingt zweites automatisch. ;)


staber
Eben, beides stimmt. Wie ich schon weiter oben schrieb, habe ich ja einigen Bewerbungsgesprächen beigewohnt. Wir wollten sogar mal fortbilden. Ist aber unmöglich. So tief kann man gar nicht anfangen.

ganja
30.06.2011, 16:28
Ich kann mich nicht beschweren... Ich versinke in Bewerbungen (IT), jeden Tag kommen so 2-3 rein. Aber ich glaube, Lehrstellen haben in der Schweiz einen anderen Stellenwert als in Deutschland...

Verrari
30.06.2011, 18:21
Eben, beides stimmt. Wie ich schon weiter oben schrieb, habe ich ja einigen Bewerbungsgesprächen beigewohnt. Wir wollten sogar mal fortbilden. Ist aber unmöglich. So tief kann man gar nicht anfangen.

Kann ich gut nachvollziehen.
Ich bin auch hin und wieder bei Bewerbunsgesprächen mit dabei.

Eine meiner Standardfragen lautet: "Was ist mehr, drei Fünftel oder 60%?"
Oder ein ganz simpler, einfacher Satz: wie sagt man auf englisch "man bot mir eine Tasse Kaffee an."
Es ist einfach köstlich was man da für Antworten bekommt!! :D

Paul Felz
30.06.2011, 18:23
Kann ich gut nachvollziehen.
Ich bin auch hin und wieder bei Bewerbunsgesprächen mit dabei.

Eine meiner Standardfragen lautet: "Was ist mehr, drei Fünftel oder 60%?"
Oder ein ganz simpler, einfacher Satz: wie sagt man auf englisch "man bot mir eine Tasse Kaffee an."
Es ist einfach köstlich was man da für Antworten bekommt!! :D
Eine Frage für Führungskräfte? Bei uns rätseln die schon über 3/4 und 2/3.

konfutse
30.06.2011, 19:08
Sibilla, ich habe eine gigantische Lohnerhöhung von 1,9% und eine Einmalzahlung bekommen.

Ich stellte fest, daß ich jetzt netto nicht mehr habe als vorher, da ich in eine andere Steuerprogression oder wie das heißt gekommen bin und mir das Geld irgendwie übder die Steuer zurück holen muß.

Echt klasse!
Beschwere dich nicht. Als Stadtknecht bekommst wenigstens regelmäßig eine.

Stadtknecht
01.07.2011, 18:30
Kann ich gut nachvollziehen.
Ich bin auch hin und wieder bei Bewerbunsgesprächen mit dabei.

Eine meiner Standardfragen lautet: "Was ist mehr, drei Fünftel oder 60%?"
Oder ein ganz simpler, einfacher Satz: wie sagt man auf englisch "man bot mir eine Tasse Kaffee an."
Es ist einfach köstlich was man da für Antworten bekommt!! :D

"Man boat myself a cup of coffee on."

Stadtknecht
01.07.2011, 18:32
Beschwere dich nicht. Als Stadtknecht bekommst wenigstens regelmäßig eine.

Ja, auf dem Papier, damit sich die Gewerkschaften selbst beweihräuchern und die Arbeitgeber bzw. Dienstherren jammern können.

Hinsichtlich des Realeinkommens geht der öffentliche Dienst schon seit Jahren mehr und mehr den Bach runter.

Stadtknecht
01.07.2011, 18:33
...
Eine meiner Standardfragen lautet: "Was ist mehr, drei Fünftel oder 60%?"

...

Zugegeben, ich musste kurz rechnen.

Weiter_Himmel
01.07.2011, 18:34
http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/telegramm-15478948,textId=18543370,tabindex=0.bild.html

Kein Wunder wenn die hälfte der "Talente" im Knast sitzt und der Rest einfach zu doof ist einen einfachen Hauptschulabschluß hinzubekommen!

Wo sind denn die integrierten Zuwanderer die uns so sehr bereichern mit ihren Fähigkeiten?

Bis aufs messern und schlagen ist es nicht weit her...!

Darüber sollte die Regierung sich mal Gedanken machen!/:(

Man muss hier fairerweise mal sagen das die Bedingungen bei einigen Ausbildungsplätzen so schlecht sind das ich jeden Jugendlichen verstehe der sie ablehnt.Da erwarten Tankstellen das man mitten auf einer Autobahn 40 h die Woche arbeitet seine Hinreise selbst finanziert.Der Verdienst beträgt dann 210 Euro.

Wenn das jemand nicht mit macht kann ich ihn verstehen.irgendwann hört es auch auf.

Stadtknecht
01.07.2011, 18:40
Man muss hier fairerweise mal sagen das die Bedingungen bei einigen Ausbildungsplätzen so schlecht sind das ich jeden Jugendlichen verstehe der sie ablehnt.Da erwarten Tankstellen das man mitten auf einer Autobahn 40 h die Woche arbeitet seine Hinreise selbst finanziert.Der Verdienst beträgt dann 210 Euro.

Wenn das jemand nicht mit macht kann ich ihn verstehen.irgendwann hört es auch auf.

Bei 2100€ kann man doch sicherlich irgendwelche Zuschüsse erhalten, 40 h in der Woche sind normal und Lehrjahre sind nunmal keine Herrenjahre.

Und wenn jemand keine Lust zu so einem Job hat, soll er sich weiter qualifizieren.

konfutse
01.07.2011, 18:40
Ja, auf dem Papier, damit sich die Gewerkschaften selbst beweihräuchern und die Arbeitgeber bzw. Dienstherren jammern können.

Hinsichtlich des Realeinkommens geht der öffentliche Dienst schon seit Jahren mehr und mehr den Bach runter.
Der Bach erfasst doch alle Lohnempfänger, aber am wenigsten die tariflichen.

ursula
01.07.2011, 18:42
http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/telegramm-15478948,textId=18543370,tabindex=0.bild.html

Kein Wunder wenn die hälfte der "Talente" im Knast sitzt und der Rest einfach zu doof ist einen einfachen Hauptschulabschluß hinzubekommen!

Wo sind denn die integrierten Zuwanderer die uns so sehr bereichern mit ihren Fähigkeiten?

Bis aufs messern und schlagen ist es nicht weit her...!

Darüber sollte die Regierung sich mal Gedanken machen!/:(


REGIERUNG?? wovon sprichst du???

lupus_maximus
01.07.2011, 18:46
Zugegeben, ich musste kurz rechnen.
Dies machen wir noch im Kopf!
3/5 = 6 /10. ganz einfach.
Wenn dies die heutigen Bewerber nicht mehr schaffen, dann gute Nacht Deutschland!

Stadtknecht
01.07.2011, 18:54
Der Bach erfasst doch alle Lohnempfänger, aber am wenigsten die tariflichen.

Wobei der öffentliche Dienst in den letzten Jahren mit Abstand die geringsten Zuwächse hatte.

konfutse
01.07.2011, 19:04
Wobei der öffentliche Dienst in den letzten Jahren mit Abstand die geringsten Zuwächse hatte.
Mit irgendwas wird die Sicherheit des Arbeitsplatzes immer erkauft.

Weiter_Himmel
01.07.2011, 19:27
Bei 2100€ kann man doch sicherlich irgendwelche Zuschüsse erhalten, 40 h in der Woche sind normal und Lehrjahre sind nunmal keine Herrenjahre.

Und wenn jemand keine Lust zu so einem Job hat, soll er sich weiter qualifizieren.

Was die Zuschüsse angeht so hängen sie vom verdienst der Eltern ab und sind eigentlich auch relativ üppig.Allerdings sind entsprechende Ausbildungsuchende oftmals nicht mobil und wenn doch fressen die Fahrtkosten die Zuschüsse auf.Das solche Stellen dann unbesetzt bleiben ist nicht verwunderlich.

Wir reden hier unter Sittenwiedrigen Löhnen die deutlich unter dem niveau von manchen Schwellenländern liegen.Unterschiedliche Lebenshaltungskosten nicht mit einberechnet.Das das dann viele nicht machen kann ich in solchen Fällen verstehen und entsprechende Firmen brauchen sich dann auch nicht darüber zu beschweren das sie keine Leute finden , erst recht keine guten.

Denn wer "gut" ist macht so etwas nicht.Und bei denen die es nicht sind übersteigt so etwas dann deren Möglichkeiten da man da einiges auf die Beine Stellen muss um jeden Tag zu so einer Raststätte zu kommen.

Das gewählte Beispiel ist zwar recht krass ... aber es ist auch kein Einzelfall.Gerade die Tankstellen/Rastätten/Gastronomie Leute beschweren sich über den entsprechenden Mangel.Und dazu haben sie meiner Ansicht nach kein recht.

Ich bin definitiv niemand der Linke/Wirtschaftsfeindliche Positionen ein nimmt aber Arbeitsbedingungen und Gehalt sind dort zum teil unter aller Sau.Das sich menschen dem verweigern kann ich in dem speziellen Fall verstehen.

Bellerophon
01.07.2011, 21:04
Was soll man sagen?

Die deutsche Wirtschaft.

Billigarbeitskräfte mit Abitur, gerne mit dem Lohndrückerpotenzial aus dem Ausland - immer pro Zuwanderung.

Immer schön den Niedergang unterstützen.

Von der Handwerkskammer und dem Baugewerbe schön beim Klimawandel absahnen, bis zum Bigpalyer der die DB bescheißt.

Allgemein die Deutschen Deppen abkochen bis zum geht nicht mehr.

Am liebesten studierte Berufseinsteiger mit Auslands- und Berufserfahrung.

Gewerkschaften auch dabei.

Schön ist es in den halbstaatlichen Facharbeiterbereichen wie bei VW.

Denkpoli
01.07.2011, 23:27
Eine meiner Standardfragen lautet: "Was ist mehr, drei Fünftel oder 60%?" ...
...
Es ist einfach köstlich was man da für Antworten bekommt!! :D

Das ist auch kein Wunder, wenn du Fragen stellst, zu denen es keine definierte Antwort gibt!

Stadtknecht
02.07.2011, 08:52
Dies machen wir noch im Kopf!
3/5 = 6 /10. ganz einfach.
Wenn dies die heutigen Bewerber nicht mehr schaffen, dann gute Nacht Deutschland!

Ja, aber im Kopfrechnen bin ich etwas ähem, untrainiert, ich sollte das öfter mal machen.
Einfache Rechnungenen, wie Dividieren, Multiplizieren, Addieren und Subtrahieren mache ich aus diesem Grund immer auf dem Papier und nicht am Rechner.

Stadtknecht
02.07.2011, 08:54
Was soll man sagen?

Die deutsche Wirtschaft.

Billigarbeitskräfte mit Abitur, gerne mit dem Lohndrückerpotenzial aus dem Ausland - immer pro Zuwanderung.

Immer schön den Niedergang unterstützen.

Von der Handwerkskammer und dem Baugewerbe schön beim Klimawandel absahnen, bis zum Bigpalyer der die DB bescheißt.

Allgemein die Deutschen Deppen abkochen bis zum geht nicht mehr.

Am liebesten studierte Berufseinsteiger mit Auslands- und Berufserfahrung.

Gewerkschaften auch dabei.

Schön ist es in den halbstaatlichen Facharbeiterbereichen wie bei VW.


Politisch Verfolgter? Bist Du es?

Goldene Netze die vom Instrument spielenden Inhaber auf dem User Value angeboten werden und der Affe schiebt einen Porsche um die Villa.

Stadtknecht
02.07.2011, 08:56
Was die Zuschüsse angeht so hängen sie vom verdienst der Eltern ab und sind eigentlich auch relativ üppig.Allerdings sind entsprechende Ausbildungsuchende oftmals nicht mobil und wenn doch fressen die Fahrtkosten die Zuschüsse auf.Das solche Stellen dann unbesetzt bleiben ist nicht verwunderlich.

Wir reden hier unter Sittenwiedrigen Löhnen die deutlich unter dem niveau von manchen Schwellenländern liegen.Unterschiedliche Lebenshaltungskosten nicht mit einberechnet.Das das dann viele nicht machen kann ich in solchen Fällen verstehen und entsprechende Firmen brauchen sich dann auch nicht darüber zu beschweren das sie keine Leute finden , erst recht keine guten.

Denn wer "gut" ist macht so etwas nicht.Und bei denen die es nicht sind übersteigt so etwas dann deren Möglichkeiten da man da einiges auf die Beine Stellen muss um jeden Tag zu so einer Raststätte zu kommen.

Das gewählte Beispiel ist zwar recht krass ... aber es ist auch kein Einzelfall.Gerade die Tankstellen/Rastätten/Gastronomie Leute beschweren sich über den entsprechenden Mangel.Und dazu haben sie meiner Ansicht nach kein recht.

Ich bin definitiv niemand der Linke/Wirtschaftsfeindliche Positionen ein nimmt aber Arbeitsbedingungen und Gehalt sind dort zum teil unter aller Sau.Das sich menschen dem verweigern kann ich in dem speziellen Fall verstehen.

Ich bin auch kein Linker, aber Mindestlöhne und Mindeststandards für Arbeitsbedingungen müssen per Gesetz her.

Nanu
02.07.2011, 09:41
http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/telegramm-15478948,textId=18543370,tabindex=0.bild.html

Kein Wunder wenn die hälfte der "Talente" im Knast sitzt und der Rest einfach zu doof ist einen einfachen Hauptschulabschluß hinzubekommen!
(

Die zweite Hälfte Deiner Aussage stimmt nicht mehr. Wie wir ja erfahren haben, werden die Anforderungen des Hauptschulabschlusses den geistigen Fähigkeiten der Fachkräfte angepasst.

konfutse
02.07.2011, 17:16
Ja, aber im Kopfrechnen bin ich etwas ähem, untrainiert, ich sollte das öfter mal machen.
Einfache Rechnungenen, wie Dividieren, Multiplizieren, Addieren und Subtrahieren mache ich aus diesem Grund immer auf dem Papier und nicht am Rechner.
Streif dir aber vorher die Ärmelschoner über.

Kongo Bongo
02.07.2011, 17:26
Bei 2100€ kann man doch sicherlich irgendwelche Zuschüsse erhalten, 40 h in der Woche sind normal und Lehrjahre sind nunmal keine Herrenjahre.

Und wenn jemand keine Lust zu so einem Job hat, soll er sich weiter qualifizieren.

Ein Arbeitsplatz der nicht ohne Zuschüsse den Arbeiter über die Runden bringen kann, hat keine Existenzberechtigung!

Registrierter
03.07.2011, 01:54
Wo sind denn die integrierten Zuwanderer die uns so sehr bereichern mit ihren Fähigkeiten?

Bis aufs messern und schlagen ist es nicht weit her...!

Darüber sollte die Regierung sich mal Gedanken machen!/:(

PSSSST!
das könnte beim Planen der Umvolkung stören.

Stadtknecht
03.07.2011, 09:44
Mit irgendwas wird die Sicherheit des Arbeitsplatzes immer erkauft.

Hört man immer wieder.

Stadtknecht
03.07.2011, 09:45
Ein Arbeitsplatz der nicht ohne Zuschüsse den Arbeiter über die Runden bringen kann, hat keine Existenzberechtigung!

Ein nachvollziehbares Argument.

Don
03.07.2011, 10:00
Kann ich gut nachvollziehen.
Ich bin auch hin und wieder bei Bewerbunsgesprächen mit dabei.

Eine meiner Standardfragen lautet: "Was ist mehr, drei Fünftel oder 60%?"
Oder ein ganz simpler, einfacher Satz: wie sagt man auf englisch "man bot mir eine Tasse Kaffee an."
Es ist einfach köstlich was man da für Antworten bekommt!! :D


Kein Wunder wenn der bayerische Ministerpräsident nicht mal eine Zahl wie 31573 vom Zettel ablesen kann.
Da sind Deine Fragen ja schon Eignungstests für Vorstandspositionen.

lupus_maximus
03.07.2011, 10:05
Kein Wunder wenn der bayerische Ministerpräsident nicht mal eine Zahl wie 31573 vom Zettel ablesen kann.
Da sind Deine Fragen ja schon Eignungstests für Vorstandspositionen.
Jedem Musel,
mit viel Dusel,
einen Posten,
kann ruhig was kosten!

heide
03.07.2011, 10:06
http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/telegramm-15478948,textId=18543370,tabindex=0.bild.html

Kein Wunder wenn die hälfte der "Talente" im Knast sitzt und der Rest einfach zu doof ist einen einfachen Hauptschulabschluß hinzubekommen!

Wo sind denn die integrierten Zuwanderer die uns so sehr bereichern mit ihren Fähigkeiten?

Bis aufs messern und schlagen ist es nicht weit her...!

Darüber sollte die Regierung sich mal Gedanken machen!/:(

Wenn junge Polen fleißig deutsch lernen, können die ja in diese Lehrstellen beordert werden.
Jahrelang wurde ein Lehrstellenabbau betrieben. Und nun wischt man sich verwundert die Augen, wenn es keine latenten Azubis gibt?
Das Problem mit den Schulabschlüssen ist hinreichend bekannt. Doch, diese werden leider immer minderwertiger.
Politsch immer mehr gewollt.

lupus_maximus
03.07.2011, 10:09
Wenn junge Polen fleißig deutsch lernen, können die ja in diese Lehrstellen beordert werden.
Jahrelang wurde ein Lehrstellenabbau betrieben. Und nun wischt man sich verwundert die Augen, wenn es keine latenten Azubis gibt?
Das Problem mit den Schulabschlüssen ist hinreichend bekannt. Doch, diese werden leider immer minderwertiger.
Politsch immer mehr gewollt.
Richtig, wir Deutschen waren einfach zu intelligent für den Rest der Welt.
Dies darf natürlich nicht sein!

konfutse
03.07.2011, 17:40
Hört man immer wieder.
Ist aber auch so. Nirgendwo anders sind die Arbeitsplätze besser gesichert als im ÖD.



Kein Wunder wenn der bayerische Ministerpräsident nicht mal eine Zahl wie 31573 vom Zettel ablesen kann.
Da sind Deine Fragen ja schon Eignungstests für Vorstandspositionen.
Bitte keine Polemik gegen einen der fähigsten Köpfe unserer Zeit. Es handelte sich schließlich um eine sehr schwierige Zahl: 3.014.237 Euro.

Dr Mittendrin
03.07.2011, 17:50
paule, die firma hat die gelegenheit beim schopfe gepackt. da wurde hin und her gekauft, zurückgekauft usw. und mittlerweile gehört das alles einem österreicher.
im zuge dessen wurden die elektriker hintenrum klammheimlich runtergestuft ohne irgend einen neuen vertrag.

der gehaltszettel wurde immer länger, und erst, als ich die steuer gemacht habe, stellte ich fest, daß der meinige 3000 euronen weniger hatte pro jahr.

es war so richtig schön hinterfotzig :-<

wenn du mehr wissen willst, bitte pn.

grüßle s.

Von der Berufssparte gibts zu viele. Daher lässt sich das oft machen.
Im Moment denke ich in unserer Region nicht.
Sobald offene Reserven warten kann dieser Druck aufgebaut werden.