Vollständige Version anzeigen : Luftschiff-Pilot opferte sich für seine Passagiere
Strandwanderer
13.06.2011, 17:14
Mit diesem Beitrag möchte ich meine Hochachtung vor diesem umsichtigen und verantwortungsbewußten Mann zum Ausdruck bringen, der in höchster Gefahr vor allem an die Rettung der ihm anvertrauten Passagiere dachte und damit seine eigene Chance auf Rettung hingab und sein Leben verlor.
(Nach allen Berichten handelte es sich um einen überaus erfahrenen Luftschiff-Kapitän.)
http://www.welt.de/multimedia/archive/01396/tma_zeppelin_DW_Ba_1396868p.jpg
http://www.welt.de/multimedia/archive/01396/tma_zeppelin2_DW_B_1396869p.jpg
Zeitungsbericht:
"Luftschiff-Pilot opferte sich für seine Passagiere
Als der Pilot die anderen Insassen zum Sprung aus dem Luftschiff aufforderte, besiegelte er sein Todesurteil.
Er wusste, dass er danach sterben würde.
Der Kapitän des in Hessen abgestürzten Goodyear-Luftschiffs hat nach Einschätzung eines Experten eine "wahre Heldentat“ vollbracht.
„Er wusste genau, dass das brennende Schiff wieder hochsteigt, wenn die Passagiere aussteigen“, sagte der Technik-Experte der Zeppelin-Reederei in Friedrichshafen, Hans-Paul Ströhle.
Der Pilot hatte bei dem Unglück am Sonntagabend die Passagiere nach deren Schilderungen bei dem gescheiterten Landeversuch aufgefordert, aus der Kabine zu springen und ihnen dabei auch geholfen. [ . . . ]"
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article13427403/Luftschiff-Pilot-opferte-sich-fuer-seine-Passagiere.html
Deine Bewunderung teile ich.
Nationalix
13.06.2011, 17:22
Diese Heldentat ist natürlich bewundernswert. Aber warum ist er nicht auch mit rausgesprungen?
Landogar
13.06.2011, 17:24
Dem ist nichts hinzuzufügen. Eine selbstlose, mutige Tat, erst recht, wenn man dem wohl grausamsten aller Tode entgegenblickt.
Strandwanderer
13.06.2011, 17:28
Diese Heldentat ist natürlich bewundernswert. Aber warum ist er nicht auch mit rausgesprungen?
Mit Sicherheit schoß das Luftschiff nach dem Gewichtsverlust durch den Absprung der Passagiere sehr schnell in die Höhe.
Dadurch wird er nicht mehr rechtzeitig zum Ausstieg gekommen sein.
Ein Fallschirm hätte ihn zu diesem Zeitpunkt aber noch retten können.
Mit Sicherheit schoß das Luftschiff nach dem Gewichtsverlust durch den Absprung der Passagiere sehr schnell in die Höhe.
Dadurch wird er nicht mehr rechtzeitig zum Ausstieg gekommen sein.
Ein Fallschirm hätte ihn zu diesem Zeitpunkt aber noch retten können.
Die gängigen Rettungsfallschirme benötigen ca. 100m freien Fall, um sich komplett zu öffnen. Das wäre sicherlich in dieser Situation äußerst knapp geworden.
Ergänzung: Ich hatte irgendwo gelesen, dass das Luftschiff zwar in die Höhe stieg, aber nicht mehrere 100 Meter. Hab's jetzt bei stern.de gefunden:
http://www.stern.de/panorama/zeppelin-absturz-beim-hessentag-luftschiff-verbrennt-am-himmel-pilot-stirbt-1695130.html
Bodenplatte
13.06.2011, 21:27
Ein sinnloser Tod, der Journalisten Abschaum ist es sicher kaum wert gewesen.
Die gängigen Rettungsfallschirme benötigen ca. 100m freien Fall, um sich komplett zu öffnen. Das wäre sicherlich in dieser Situation äußerst knapp geworden.
Ergänzung: Ich hatte irgendwo gelesen, dass das Luftschiff zwar in die Höhe stieg, aber nicht mehrere 100 Meter. Hab's jetzt bei stern.de gefunden:
http://www.stern.de/panorama/zeppelin-absturz-beim-hessentag-luftschiff-verbrennt-am-himmel-pilot-stirbt-1695130.html
Dass mit dem Rettungsfallschirm ging mir auch durch den Kopf. Danke für den eingestellten Link, der die Erklärung hergibt.
Ich würde mir wünschen ,dass die drei Menschen, die gerettet wurden, ihren Retter nie vergessen. Es gibt sie noch, die Menschen, die "Heldentaten" ganz selbstverständlich tun, ohne an ihr eigenes Leben zu denken.
Strandwanderer
14.06.2011, 11:29
Hier sind einige der Bilder, die der "Bild"-Fotograf Joachim Storch unmittelbar nach seinem Sprung aus der Kabine des Luftschiffs machte.
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/absturz-luftschiff-fenster-21546869_mbqf-18345966/3,h=343.bild.jpg
Zu diesem Zeitpunkt war die Kabine selbst offenbar noch nicht voll vom Feuer erfaßt.
Hatte der Pilot vielleicht die Hoffnung, das Schiff noch unter Kontrolle zu bringen und zu landen?
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/absturz-luftschiff-gondel-fahrwerk-flammen-21546921_mbqf--18345934/3,h=343.bild.jpg
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/absturz-luftschiff-1-21546930_mbqf-18345914/4,h=343.bild.jpg
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/absturz-luftschiffs-schlaffe-huelle-21546928_mbqf--18345930/2,h=343.bild.jpg
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/absturz-luftschiff-flammen-halb-gefressen-21546924_mbhf--18345940/2,h=343.bild.jpg
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/absturz-luftschiff-truemmer-senkrecht-boden-21546915_mbhf--18345944/2,h=343.bild.jpg
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/absturz-luftschiff-dicke-rauchwolke-21546902_mbqf-18345952/2,h=343.bild.jpg
Bild-Quelle: http://www.bild.de/news/fotos-neu-ab-relaunch/zeppelin/fg-zeppelin-drama-18344350.bild.html
hephland
14.06.2011, 11:43
Mit diesem Beitrag möchte ich meine Hochachtung vor diesem umsichtigen und verantwortungsbewußten Mann zum Ausdruck bringen, der in höchster Gefahr vor allem an die Rettung der ihm anvertrauten Passagiere dachte und damit seine eigene Chance auf Rettung hingab und sein Leben verlor.
...
dem schließe ich mich an.
Ein sinnloser Tod, der Journalisten Abschaum ist es sicher kaum wert gewesen.
für solche beiträge hatte man drüher die möglichkeit rot zu vergeben.
Deutschmann
14.06.2011, 11:45
...
Zu diesem Zeitpunkt war die Kabine selbst offenbar noch nicht voll vom Feuer erfaßt.
Hatte der Pilot vielleicht die Hoffnung, das Schiff noch unter Kontrolle zu bringen und zu landen?
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/absturz-luftschiff-gondel-fahrwerk-flammen-21546921_mbqf--18345934/3,h=343.bild.jpg
...
Wie krass. Da steht auch noch "Spirit of Safety" auf dem Luftschiff.
Ein ehrenvoller Tod, keine Frage.
Aber
Der Fotojournalist Joachim Storch gehörte zu den drei Passagieren, die sich retten konnten. Für ihn ist es unverständlich, dass der Pilot nicht ausgestiegen ist. Er saß angeblich direkt neben einer Tür.
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article13427403/Luftschiff-Pilot-opferte-sich-fuer-seine-Passagiere.html
Er hat meiner Meinung nach am Ende nicht richtig gehandelt, denn er hat nicht versucht sich selbst zu retten nachdem die Passagiere von Board waren.
Springen und sich Knochen brechen ist besser als der sichere Tod.
Strandwanderer
14.06.2011, 12:35
Wie krass. Da steht auch noch "Spirit of Safety" auf dem Luftschiff.
Ja, das stand auch groß auf der Hülle.
Wegen der geringen Nutzlast des Luftschiffes gab es den Berichten nach kein Feuerlöschsystem an Bord, wie es beispielsweise bei Flugzeugen vor allem für den Fall von Motorenbränden vorhanden ist.
Kreuzbube
14.06.2011, 16:06
Wenn Gott gewollt hätte, daß der Mensch fliegt, hätte er ihm Flügel gegeben.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.