Vollständige Version anzeigen : facebook ist nützlich :)
Pillefiz
12.06.2011, 19:12
Nordrhein-Westfalen: Facebook wurde Autobahn-Drängler zum Verhängnis
Das soziale Netzwerk Facebook half bei der Identifizierung eines Verkehrssünders: Ein Geschäftsmann wurde auf der Münster Autobahn bei einem Überholvorgang geblitzt, weil er viel zu nah auf den Vordermann auffuhr.
Der BMW-Fahrer ging gerichtlich gegen die 400 Euro Klage vor, weil er beteuerte nicht am Steuer des Fahrzeugs gewesen zu sein. Daraufhin durchsuchten die Ermittler unter anderem Facebook, und fanden des Verkehrssünders Foto und Namen. Dieses verglichen sie mit dem Blitzerfoto und entlarvten ihn so.
http://www.shortnews.de/id/898897/Nordrhein-Westfalen-Facebook-wurde-Autobahn-Draengler-zum-Verhaengnis
Der Geschäftsmann erklärte sich daraufhin bereit das Bußgeld zu bezahlen. Sollte die Vorgehensweise bei Verkehrssündern nun öfter angewandt werden, wird es eng für deutsche Raser und Drängler.
Voortrekker
12.06.2011, 19:14
Eine Vorladung zur Wache haette doch das selbe Ergebnis gebracht, Name und Gesicht. Wieso muss da jemand facebook durchsuchen?
Pillefiz
12.06.2011, 19:29
darauf weiss ich auch keine Antwort:dunno:
Felix Krull
12.06.2011, 19:56
Das Fratzenbuch ist nur für die ganz Blöden. Daran sieht man's wieder.
Zuckerbergs Seite greift wie eine Krake nach den persönlichen Seitenverlauf eines Nutzers.
Finger weg von Facebook.
Es gibt andere Seiten.
Gurken-maske
13.06.2011, 06:16
Eine Vorladung zur Wache haette doch das selbe Ergebnis gebracht, Name und Gesicht. Wieso muss da jemand facebook durchsuchen?
Sehe ich genauso.
fatalist
13.06.2011, 07:12
FB war einfacher als vorladen und ging schneller...
rischtisch schlaue user hier ;)
Ich hasse diesen Mark Zuckerberg, ein geldgieriges machtgeiles Arschgesicht, der stets seine Lämmer dazu aufruft noch mehr von sich preis zugeben um die Daten dann verkaufen zu können. Und da beschweren sich manche über Volkszählungen, stellen aber ihre Privatfotos und ihren Lebenslauf für Millionen von Menschen online. Krankhafte Welt.
Casus Belli
16.06.2011, 09:04
Facebook holt Verstärkung
Das Online-Netzwerk Facebook will offenbar seine Kommunikation professionalisieren. Das Unternehmen verpflichtete jetzt Joe Lockhart, den früheren Sprecher des Weißen Hauses in der Amtszeit von Präsident Bill Clinton, als Vizepräsidenten für globale Kommunikation. Der 51-jährige Lockhart solle der Kommunikation des Konzerns 'mehr Tiefe' verleihen, sagte Facebooks Marketing- und Kommunikationschef Elliot Schrage. Lockharts Erfahrung als Regierungssprecher prädestiniere ihn für die Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit, die rund um die Uhr 'effiziente Reaktionen' erfordere. Die Berufung Lockharts kann als Indiz dafür gewertet werden, dass das noch junge Unternehmen Facebook versucht, die Probleme bei der öffentlichen Darstellung in den Griff zu bekommen. Zuletzt stand Facebook unter massiver Kritik, nachdem es unangekündigt eine neue Gesichtserkennungs-Software für Fotos eingeführt hatte. Und im nächsten Jahr will Facebook an die Börse gehenhttp://www.sueddeutsche.de/55i38p/62677/Facebook-holt-Verstaerkun.html
Casus Belli
16.06.2011, 09:07
Soziales Netzwerk
Stadt Aachen verbietet Facebook-Party
Aachen (RPO). Die Stadt Aachen hat eine sogenannte Facebook-Party in einem städtischen Park untersagt. Dies teilte die Kommune am Mittwoch mit. Man habe erfahren, dass über das soziale Netzwerk im Internet zu einer großen Party in den Elisengarten eingeladen worden sei. http://www.rp-online.de/digitale/internet/Stadt-Aachen-verbietet-Facebook-Party_aid_1009287.html
Ein Bundesweites Facebookverbot wäre doch auch ok oder?
Casus Belli
17.07.2011, 20:58
Mark Zuckerbergs neuster Streich ist in Arbeit. Er wird es einrichten das man über die Internetkrake Facebook Videotelefonieren kann. Mit einem Mouseklick. Was er mit den abgespeicherten Videos der Facebook Nutzer noch so vor hat verschweigt der Datenschutzlabile Zuckerberg.
Pillefiz
17.07.2011, 21:01
es werden sich genug Idioten finden, die sich schon darauf freuen :rolleyes:
Casus Belli
17.07.2011, 21:03
es werden sich genug Idioten finden, die sich schon darauf freuen :rolleyes:
Diese verblödete Soziale Netzwerkgeneration gibt alles von sich Preis. Und Zuckerberg speichert und nutzt Daten. Vielleicht weiß er auch schon wie er die vielen Bikinifotos/Halbnacktfotos von Minderjährigen Mädchen profitabel vermarktet. Demnächst kommen dann ja auch Webcamaufnahmen dazu.
Nacktfotos dank Facebook
Ein 23-jähriger Kalifornier gelangte in die Mailboxen von über 3200 Frauen, weil er via Facebook die Antworten auf die Sicherheitsfrage ermittelt hatte. Die gefunden Nacktbilder veröffentlichte er.
http://www.gbase.ch/templates/default/zone/pc/view_image.aspx?news_hardware_id=54787http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.gbase.ch/templates/default/zone/pc/view_image.aspx%3Fnews_hardware_id%3D54787&imgrefurl=http://www.gbase.ch/pc/itnews/Nacktfotos-dank-Facebook/54787.html&usg=__KbCRo91jY04s77t8NS0s8S_IuG0=&h=267&w=400&sz=17&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=GqyIVozMR6hYnM:&tbnh=154&tbnw=205&ei=IEQjTtr6M4rwsgbK8LD_AQ&prev=/search%3Fq%3DFacebook%2Bnacktfotos%26um%3D1%26hl%3 Dde%26sa%3DN%26biw%3D1366%26bih%3D622%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=879&vpy=273&dur=6319&hovh=183&hovw=275&tx=154&ty=124&page=1&ndsp=17&ved=1t:429,r:10,s:0
24-jährige Lehrerin
Selbstmord nach Nackt-Fotos auf Facebook
Die 24-jährige Emma Jones wird tot aufgefunden, nachdem Nacktfotos von ihr auf Facebook veröffentlicht wurden. Ihre Mutter beschuldigt den Ex-Freund, die Bilder ins Internet gestellt zu haben.http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article6588029/Selbstmord-nach-Nackt-Fotos-auf-Facebook.html
^Fenestrelle
17.07.2011, 21:17
Wieso muss da jemand facebook durchsuchen?
Weil es "chic" ist Facebook für alles Mögliche zu nutzen.
Diese verblödete Soziale Netzwerkgeneration gibt alles von sich Preis. Und Zuckerberg speichert und nutzt Daten. Vielleicht weiß er auch schon wie er die vielen Bikinifotos/Halbnacktfotos von Minderjährigen Mädchen profitabel vermarktet. Demnächst kommen dann ja auch Webcamaufnahmen dazu.
Der Kram kommt und geht.
Wer erinnert sich noch an "Second Life" oder "StudiVZ"?
Casus Belli
17.07.2011, 21:25
Der Kram kommt und geht.
Wer erinnert sich noch an "Second Life" oder "StudiVZ"?
Studivz war so eine Art Kopie von Facebook, Zuckerberg hat sie auch verklagt hab das aber nichtmehr weiter verfolgt. Studivz hatte aber eine serösere Art und Weise mit Daten umzugehen, z.b. haben Suchmaschienen keinen Zugriff. Nacktbilder oder sonstiges wird gelöscht.
Second Life kenn ick nich.
Second Life kenn ick nich.
Na, da hast Du etwas weltbewegendes verpasst. Also zumindest vor ein paar Jahren.
Casus Belli
17.07.2011, 21:28
Na, da hast Du etwas weltbewegendes verpasst. Also zumindest vor ein paar Jahren.
Das Weltnetz hat erst spät Anschluss bei mir gefunden. Lycos ist mir noch bekannt.
^Fenestrelle
17.07.2011, 22:19
Studivz hatte aber eine serösere Art und Weise mit Daten umzugehen, z.b. haben Suchmaschienen keinen Zugriff.
Einerseits ist auf StudiVZ auch nicht mehr so viel los, andererseits kann man dort inzwischen auch Schweine füttern und Karotten auf irgendwelchen Farmen anpflanzen.
Wenn man sich auf Facebook mal mit der Privatsphäre und den Kontoeinstellungen in Ruhe auseinandersetzt, kann man sich dort auch insoweit schützen, als dass man über den Namen, die e-mail-Adresse und über Suchmaschinen nicht gefunden wird. Funktioniert bei mir bestens.
Lichtblau
18.07.2011, 01:25
Nordrhein-Westfalen: Facebook wurde Autobahn-Drängler zum Verhängnis
Das soziale Netzwerk Facebook half bei der Identifizierung eines Verkehrssünders: Ein Geschäftsmann wurde auf der Münster Autobahn bei einem Überholvorgang geblitzt, weil er viel zu nah auf den Vordermann auffuhr.
Der BMW-Fahrer ging gerichtlich gegen die 400 Euro Klage vor, weil er beteuerte nicht am Steuer des Fahrzeugs gewesen zu sein. Daraufhin durchsuchten die Ermittler unter anderem Facebook, und fanden des Verkehrssünders Foto und Namen. Dieses verglichen sie mit dem Blitzerfoto und entlarvten ihn so.
http://www.shortnews.de/id/898897/Nordrhein-Westfalen-Facebook-wurde-Autobahn-Draengler-zum-Verhaengnis
Der Geschäftsmann erklärte sich daraufhin bereit das Bußgeld zu bezahlen. Sollte die Vorgehensweise bei Verkehrssündern nun öfter angewandt werden, wird es eng für deutsche Raser und Drängler.
Ich war mal in der Bußgeldstelle und habe mit eigenen Augen gesehen, wie beim Auswerten der Blitzerfotos online auf eine zentrale Passbild-Datenbank zugegriffen wurde.
Ich dachte ich seh nicht richtig, und habe explizit nachgefragt. Ich dachte sowas wäre in Deutschland gar nicht möglich.
Facebook ist für professionelle Datensammler nützlich, welche die gesammelten Daten an Interessenten verkaufen.
Da es massenhaft Deppen gibt, welche sich ausgerechnet im Internet mit Realdaten und Realbildern exhibitionieren, ist facebook ein gutes Geschäft.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg brüstete sich darin (im Techblog "Silicon Alley Insider"), mehr als 4000 E-Mail-Adressen und Fotos von Harvard-Studenten gesammelt zu haben. Der Freund wollte wissen, wie Zuckerberg das geschafft hat. "Ich weiß nicht", antwortete der Facebook-Chef. "Die Leute vertrauen mir. Was für Trottel."
https://sites.google.com/site/againstbetterknowledge/home
Wer steckt eigentlich hinter Facebook? Wer profitiert von dieser Datensammlung? Natürlich Mark Zuckerberg, der ist bekannt. Aber da gibt es zwei andere Leute im Vorstand von Facebook, die genauere Betrachtung verdient haben: Peter Thiel und Jim Breyer. Beide haben sich mit Risikokapital in die Firma eingekauft.
Peter Thiel ist Hedgefonds-Manager und mit der Gründung des Internet-Bezahlsystems PayPal reich geworden, das er für eineinhalb Milliarden an Ebay verkauft hat. Peter Thiel ging es bei PayPal nicht nur um seinen Profit, sondern auch darum, eine von den staatlichen Banken unabhängige Weltwährung zu schaffen und damit die Steuererhebung zu umgehen. Peter Thiel ist radikal-konservativ und zugleich libertär, mag Ronald Reagan und Steueroasen und unterstützt die Tea Party Bewegung in den USA. Und er hat eine enge Verbindung zu der rechten Internet-Plattform „TheVanguard“.
Jim Breyer von der Risikokapital-Firma „Accel Partners“ ist nicht irgendjemand, sondern Vorsitzender des amerikanischen Branchenverbandes der Risikokapitalfirmen, der National Venture Capital Association. Sein Vorgänger in diesem Verband war Gilman Louie, der von dort direkt zum CIA gewechselt hat und die Firma „In-Q-Tel“ gegründet hat. Das ist noch eine relativ schwache Verbindung – doch klar ist, man kennt sich. Der Firmenname kommt übrigens von „In-Tel“ wie „Intelligence“ (das englische Wort für Geheimdienst) und „Q“ wie der geniale Erfinder bei James Bond. In-Q-Tel ist laut eigener Webseite2 eine Risikokapitalfirma des CIA, eigens gegründet, um Entwicklung von Technologien zu unterstützen, die für Geheimdienste interessant sein könnten.
Interessant für Geheimdienste ist Facebook mit Sicherheit.
http://www.bigbrotherawards.de/2011/.comm1
Diese Linie Facebook - Rechtsradikale - CIA ist doch höchst interessant oder?
Und der Name "Zuckerberg" ist auch recht vielsagend.
Na dann noch viel Spaß bei Facebook!
PS:
Und immer schön in den Supermärkten unbar zahlen. Dann wissen die Datensammler wenigstens ganz genau, wer, wann, wo und was gekauft hat und lachen sich ins Fäustchen.
PS:
Und immer schön in den Supermärkten unbar zahlen. Dann wissen die Datensammler wenigstens ganz genau, wer, wann, wo und was gekauft hat und lachen sich ins Fäustchen.
Dieser von dir beiläufig erwähnte Punkt wird uns allen einst noch einiges (an Kopf und Kragen) kosten, und jeden von uns.
Schon jetzt suchen die Arbeitgeber nach Hinweisen, um einen von der Bürde des Arbeitsplatzes zu befreien, sind die Daten erst einmal im Kasten und gesichert, und hat sich womöglich die Rechtslage auch weiterhin zu Gunsten der Wirtschaft verändert, dann ... tja, dann könnte etwas umgesetzt werden, was heute keiner für möglich hält.
Nur, bitte sehr, wer hat sich denn einst auch vorstellen können, daß die Zeitarbeitsfirmen einen erpressen würden (siehe hierzu den Thread), weil sich die arbeitsmarktpolitische Landschaft zu ihrem Vorteil sich verändert habe?
Nachbar3047
^Fenestrelle
18.07.2011, 08:11
Diese Linie Facebook - Rechtsradikale - CIA ist doch höchst interessant oder?
Recherchierst du auch, was der Vorstand deines Stromanbieters mag oder dein Steuerberater oder ist dir jemand, der sein Klingelschild in Fraktur beschrieben hat, extrem suspekt?
Und der Name "Zuckerberg" ist auch recht vielsagend.
So was sagt der denn? Und komm jetzt bloß nicht mit irgendwelchem Juden-Gewäsch. :rolleyes:
Recherchierst du auch, was der Vorstand deines Stromanbieters mag oder dein Steuerberater oder ist dir jemand, der sein Klingelschild in Fraktur beschrieben hat, extrem suspekt?
Hä???
Und was hat das jetzt mit Facebook zu tun und den bekannten Tatsachen, welche ich nicht recherciert habe sondern andere?
Und einen Steuerberater habe ich nicht, da ich seit vielen Jahren von Stütze lebe und überzeugter Arbeitsverweigerer bin.
Und frakturbeschriftete Klingelschilder sind in der Tat nicht unbedingt gerade Schilder von linksfortschrittlich orientierten Menschen, sondern eher die von ewig gestrigen Rechten.
So was sagt der denn? Und komm jetzt bloß nicht mit irgendwelchem Juden-Gewäsch.
Auch falsch. Ich hatte da eher an fundamentalistische Zionisten gedacht, da ich nicht in rassistischen Kategorien denke und deshalb kein Antisemit bin.
Dieser von dir beiläufig erwähnte Punkt wird uns allen einst noch einiges (an Kopf und Kragen) kosten, und jeden von uns.
Schon jetzt suchen die Arbeitgeber nach Hinweisen, um einen von der Bürde des Arbeitsplatzes zu befreien, sind die Daten erst einmal im Kasten und gesichert, und hat sich womöglich die Rechtslage auch weiterhin zu Gunsten der Wirtschaft verändert, dann ... tja, dann könnte etwas umgesetzt werden, was heute keiner für möglich hält.
Nur, bitte sehr, wer hat sich denn einst auch vorstellen können, daß die Zeitarbeitsfirmen einen erpressen würden (siehe hierzu den Thread), weil sich die arbeitsmarktpolitische Landschaft zu ihrem Vorteil sich verändert habe?
Nachbar3047
Volle Zustimmung.
Ich zahle übrigens im Gegensatz zu den bekloppten nicht nachdenkenden Karten-Zahlern generell in bar. Mein einziges Konto weist pro Monat zwei Buchungsposten auf: Stütze rein, Stütze raus.
Schulden habe ich noch nie im Leben gehabt.
Und ich habe viel zu verbergen, nämlich meine Daten.
Casus Belli
18.07.2011, 18:09
Facebook ist für professionelle Datensammler nützlich, welche die gesammelten Daten an Interessenten verkaufen.
Da es massenhaft Deppen gibt, welche sich ausgerechnet im Internet mit Realdaten und Realbildern exhibitionieren, ist facebook ein gutes Geschäft.
https://sites.google.com/site/againstbetterknowledge/home
http://www.bigbrotherawards.de/2011/.comm1
Diese Linie Facebook - Rechtsradikale - CIA ist doch höchst interessant oder?
Und der Name "Zuckerberg" ist auch recht vielsagend.
Na dann noch viel Spaß bei Facebook!
PS:
Und immer schön in den Supermärkten unbar zahlen. Dann wissen die Datensammler wenigstens ganz genau, wer, wann, wo und was gekauft hat und lachen sich ins Fäustchen.
Der Weltnetzkrake Facebook unter Zuckerbergs legaler-Grauzonenführung wird noch einigen das wundern lehren, aber wer in ist muss sich halt da anmelden, auch ohne sein Hirn zu benutzen.
(Fast gruselig das so ein Beitrag von dir stammt.) ;)
Volle Zustimmung.
Ich zahle übrigens im Gegensatz zu den bekloppten nicht nachdenkenden Karten-Zahlern generell in bar. Mein einziges Konto weist pro Monat zwei Buchungsposten auf: Stütze rein, Stütze raus.
Schulden habe ich noch nie im Leben gehabt.
Und ich habe viel zu verbergen, nämlich meine Daten.
@Denkmal:
Das ist natürlich klever.
Ich hätte Probleme damit, meine Kontoauszüge dem Finanzamt vorzulegen.
Der Weltnetzkrake Facebook unter Zuckerbergs legaler-Grauzonenführung wird noch einigen das wundern lehren, aber wer in ist muss sich halt da anmelden, auch ohne sein Hirn zu benutzen.
(Fast gruselig das so ein Beitrag von dir stammt.) ;)
Wieso gruselig?
Auch mit Rechtsradikalen bin ich mir in einigen Themen duchaus einig.
StudiVZ und Schueler VZ ist übrigens die gleiche Scheiße wie facebook.
Hier das Neueste über facebook:
12.07.11 - Israel nutzt Facebook zur Ausspionierung
Israelische Behörden haben die Angaben in dem sozialen Netzwerk Facebook genutzt, um eine Protestaktion von Friedensaktivisten und Palästina-Solidaritätsgruppen schon beim Check-In am Flughafen weitgehend zu verhindern. Das israelische Regime hatte über 300 Namen von Menschen ermittelt, die an der Aktion "Willkommen in Palästina" teilnehmen wollten. Sie planten in das palästinensische Gebiet einzureisen, und gegenüber den Einreisebehörden am Flughafen "Palästina" statt "Israel" als Reiseziel anzugeben. Das zionistische Außenministerium erklärte, dass sei dafür ihren Geheimdienst "Mossad" nicht brauchten. Es sei alles ganz offen bei Facebook zu finden gewesen.
http://www.rf-news.de/2011/kw28/12.07.11-israel-nutzt-facebook-zur-ausspionierung/?searchterm=facebook
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.