PDA

Vollständige Version anzeigen : Atombomben gegen Hacker ?



Sterntaler
31.05.2011, 18:10
Die USA wollen schwere Hackerangriffe aus dem Ausland künftig als Kriegshandlung einstufen können und damit militärische Gegenschläge ermöglichen. Dies sehe die erste ausgefeilte Cyberstrategie des Pentagons vor, die in wenigen Tagen veröffentlicht werden solle, wie das „Wall Street Journal“ berichtete. :))


http://www.welt.de/politik/ausland/article13405361/USA-wollen-Hackerangriffe-mit-Gewalt-vergelten.html


die Hackergriffe kommen aus der Berliner Glas Kippa, also los Jungs, zu Staub verwandeln das Ding :top: Let's Rock'n Roll :top:


http://www.berlin-economy-hotels.com/images/reichstag_kuppel_aussen.jpg

borisbaran
31.05.2011, 22:57
Wie zum Teufel kommst du auf Atomwaffen, du Oralphabet?!

Gawen
01.06.2011, 07:17
Wie zum Teufel kommst du auf Atomwaffen, du Oralphabet?!

Wie würden die sonst militärisch gegen Angriffe aus China vorgehen können? Mal kurz einmarschieren? :D

lupus_maximus
01.06.2011, 07:32
Wie würden die sonst militärisch gegen Angriffe aus China vorgehen können? Mal kurz einmarschieren? :D
Dem deutschen Volk fehlen auch Atomwaffen, um die Umvolkung zu verhindern!

Sprecher
01.06.2011, 07:40
Die USA wollen schwere Hackerangriffe aus dem Ausland künftig als Kriegshandlung einstufen können und damit militärische Gegenschläge ermöglichen. Dies sehe die erste ausgefeilte Cyberstrategie des Pentagons vor, die in wenigen Tagen veröffentlicht werden solle, wie das „Wall Street Journal“ berichtete.

Brauchen die Amis also nur noch einen Hackerangriff gegen sich selbst zu inszenieren um einen Kriegsgrund zu bekommen.
Es wird zeit daß dieses Land voller Irrer von der Weltbühne verschwindet.

Esreicht!
01.06.2011, 07:51
:))


http://www.welt.de/politik/ausland/article13405361/USA-wollen-Hackerangriffe-mit-Gewalt-vergelten.html


die Hackergriffe kommen aus der Berliner Glas Kippa, also los Jungs, zu Staub verwandeln das Ding :top: Let's Rock'n Roll :top:




Genial! Das Demokratie- und Menschenrechtsgequatsche kann man sich künftig ersparen, dümmlichste Kriegslügen mit Kurzhalbwertszeit brauchts nicht mehr. Endlich kann die USraelische Menü-Karte zügig runterbombardiert werden. Die nächsten Hacker-Angriffe aus dem Iran und Syrien werden schon erwartet...

kd

Akra
01.06.2011, 08:03
Die USA wollen schwere Hackerangriffe aus dem Ausland künftig als Kriegshandlung einstufen können und damit militärische Gegenschläge ermöglichen. Dies sehe die erste ausgefeilte Cyberstrategie des Pentagons vor, die in wenigen Tagen veröffentlicht werden solle, wie das „Wall Street Journal“ berichtete.

in der heutigen Zeit können Hackerangriffe einen kriegerischen Akt darstellen, der die innere Sicherheit gefährdet. Damit wäre eine militärische Vergeltung gerechtfertigt.

Wenn man sich dieses Recht zubilligt muß man es aber auch dem Iran zugestehen und der Angriff auf den Iran mit Stuxnet war dann ebenso ein kriegerischer Akt.

borisbaran
01.06.2011, 08:06
Wie würden die sonst militärisch gegen Angriffe aus China vorgehen können? Mal kurz einmarschieren? :D
Hat die US Army etwa außer Atomwaffen keine anderen Waffen?

von Richthofen
01.06.2011, 08:07
Ich glaube, die Chinesen könnten mit einer ganzen Frontfliegerdivision auf die USA losgehen, es würden sich trotzdem noch genug Idioten finden, die von einem "Inside Job" faseln und behaupten, es wäre alles von den Amerikanern inszeniert, weil der heibeiphantasierte militärisch-industrielle Komplex es so will.

Bergischer Löwe
01.06.2011, 08:20
Brauchen die Amis also nur noch einen Hackerangriff gegen sich selbst zu inszenieren um einen Kriegsgrund zu bekommen.
Es wird zeit daß dieses Land voller Irrer von der Weltbühne verschwindet.

Bei der derzeitigen Einwanderungspolitik der USA (die vorderen Plätze belegen z.Zt.: Mexiko, Indien, China, Nigeria, Ukraine) ist ein weiteres massives Zusammenschrumpfen des gegenwärtig - im Vergleich zu (beispielsweise) den "weiß" dominierten Jahren 1776 - 1965 - schon deutlich limitierten intellektuellen Potentials dieses Landes zu erwarten. Schaffen es die nachfolgenden Administrationen nicht, das Ruder herumzureißen und für massive Zuwanderung autochoner Mittel- und Nordeuropäer zu sorgen, wird die USA zu einer Art semi-lateinamerikanischen Regionalmacht herabgestuft.

Gawen
01.06.2011, 08:20
...es wäre alles von den Amerikanern inszeniert, weil der heibeiphantasierte militärisch-industrielle Komplex es so will.

Eisenhower als Insider dürfte gewusst haben, von was er spricht. ;)

"Eisenhower, der selbst einst Generalstabschef der Armee war, sah wie Mills den militärisch-industriellen Komplex als eine Gefahr für die demokratischen Institutionen und die Demokratie an."

http://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4risch-industrieller_Komplex

Ali Ria Ashley
01.06.2011, 08:22
Wie zum Teufel kommst du auf Atomwaffen, du Oralphabet?!

Richtig, von Atombomben ist in dem Artikel nicht mit einem Wort die rede... so etwas könnte man als Zitatenfälschung einstufen... könnte ;-). Boris beschwert sich hier vollkommen zu recht.

quelle

http://www.welt.de/politik/ausland/article13405361/USA-wollen-Hackerangriffe-mit-Gewalt-vergelten.html

zitat




NEUE CYBER-STRATEGIE15:05

USA wollen Hackerangriffe mit Gewalt vergelten

Ausländische Hacker können die USA mit Attacken auf Atomkraftwerke oder U-Bahnen schwer treffen. Ein neue Cyberstrategie soll nun schnelle Gegenschläge ermöglichen.

http://www.welt.de/multimedia/archive/01389/mcz_usa_BM_Bayern__1389104p.jpg

Die USA wollen schwere Hackerangriffe aus dem Ausland künftig als Kriegshandlung einstufen können und damit militärische Gegenschläge ermöglichen. Dies sehe die erste ausgefeilte Cyberstrategie des Pentagons vor, die in wenigen Tagen veröffentlicht werden solle, wie das „Wall Street Journal“ berichtete.

FOTO: PICTURE-ALLIANCE/ DPA/CONSOLIDATED
Die Androhung militärischer Gegenschläge zum Teil der Cyberstrategie zu machen, soll vor allem potenzielle Hacker abschrecken

BUCH-TIPPANZEIGE

Bei Amazon.de:
Die Geschichte der frühen Hacker-Elite –
Underground
Das 30 Seiten starke Papier stufe die Sabotage amerikanischer Computersysteme durch ausländische Hacker als möglichen Kriegsgrund ein. Grundlage sei das Prinzip der „Gleichwertigkeit“, schreibt die Zeitung.



hier weiterlesen... (http://www.welt.de/politik/ausland/article13405361/USA-wollen-Hackerangriffe-mit-Gewalt-vergelten.html)


kein Wort von Atombomben im Artikel vorhanden...

Widder58
01.06.2011, 13:02
Richtig, von Atombomben ist in dem Artikel nicht mit einem Wort die rede... so etwas könnte man als Zitatenfälschung einstufen... könnte ;-). Boris beschwert sich hier vollkommen zu recht.

quelle

http://www.welt.de/politik/ausland/article13405361/USA-wollen-Hackerangriffe-mit-Gewalt-vergelten.html

zitat



hier weiterlesen... (http://www.welt.de/politik/ausland/article13405361/USA-wollen-Hackerangriffe-mit-Gewalt-vergelten.html)


kein Wort von Atombomben im Artikel vorhanden...

Was sagt die "ausgefeilte Cyberstrategie" zu sehr wahrscheinlichen Hackerangriffen aus dem eigenen Land... ? Eigenbombardierung? .... oder schiebt man das dann als Angriffsgrund für Abbottabad II vor...

fatalist
01.06.2011, 13:06
Richtig, von Atombomben ist in dem Artikel nicht mit einem Wort die rede... so etwas könnte man als Zitatenfälschung einstufen... könnte ;-). Boris beschwert sich hier vollkommen zu recht.
kein Wort von Atombomben im Artikel vorhanden...

Kennst Du dieses Symbol ?
Es steht in der Strangüberschrift, kleiner Hinweis.

Nennt man Fragezeichen, übrigens.

Sprecher
01.06.2011, 14:40
der heibeiphantasierte militärisch-industrielle Komplex .

:))

Sterntaler
01.06.2011, 15:47
ob es Atombomben, Streubomben, biologische Waffen oder sonstiges sind wurde nicht spezifiziert, von daher alles möglich. die Länder werden sich bedanken, wenn die Amis eindringen und Krieg spielen wollen.

Sterntaler
01.06.2011, 15:51
Kennst Du dieses Symbol ?
Es steht in der Strangüberschrift, kleiner Hinweis.

Nennt man Fragezeichen, übrigens.

erzähl Blinden was von der Farbe..... ;)

fatalist
01.06.2011, 15:52
flexible response ist NATO-Doktrin gewesen, alles kann mit allem vergolten werden.

Tomahawks auf Netzknoten scheint mir aber am wahrscheinlichsten zu sein.

Sterntaler
01.06.2011, 15:53
Obama erhielt nicht umsonst die Vollmacht im Notfall das Internet abzuschalten, dies hat inzwischen ein so große Bedeutung erhalten, das es in Kriegsrealspielen ein äußerst wichtige Rolle spielt

tosh
02.06.2011, 13:11
Die USA wollen schwere Hackerangriffe aus dem Ausland künftig als Kriegshandlung einstufen können und damit militärische Gegenschläge ermöglichen. Dies sehe die erste ausgefeilte Cyberstrategie des Pentagons vor, die in wenigen Tagen veröffentlicht werden solle, wie das „Wall Street Journal“ berichtete.

Brauchen die Amis also nur noch einen Hackerangriff gegen sich selbst zu inszenieren um einen Kriegsgrund zu bekommen.....
Außerdem:
Für Streitigkeiten zwischen Völkern, erst recht für mutmaßliche nicht bewiesene Angriffe, ist laut UN-Charta, Kap. VII die UNO zuständig.
Racheangriffe ohne UN-Mandat, wie es das Pentagon als Strategie oder Doktrin plant, sind somit völkerrechtswidrig!

Natürlich ist mir klar, dass das den USA völlig Wurst ist.

Leila
02.06.2011, 13:14
Todesstrafe für die Spammer!

twoxego
02.06.2011, 13:23
das ist ja nichts neues.
sie kündigten das schon vor jahren an, wie sie auch ankündigten, sollte je einer ihrer landsleute, vor dem gericht in Den Haag landen, diesen mit militärischen mitteln zu befreien.

Sterntaler
03.06.2011, 06:34
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1911472/Hackerangriff-auf-E-Mail-Konten-von-Google.html

muß jetzt die Ostküstennasenbande China überfallen? Allerdings könnte es sein das die sich dabei ein blutige Nase fangen.



Google hatte zuvor mitgeteilt, dass mehrere Hundert E-Mail-Konten von einem Hackerangriff betroffen seien, der aus China herrühre. Von dem Hackerangriff betroffen seien auch die Konten ranghoher US-Regierungsbeamter und politischer Aktivisten. Alle Opfer seien benachrichtigt und ihre E-Mail-Konten wieder gesichert worden.

Google hatte nach eigenen Angaben den jüngsten Angriff nach Jinan zurückverfolgt, wo eine Berufsschule der chinesischen Streitkräfte beheimatet ist. Deren Computer stehen in Zusammenhang mit einem weiteren Angriff auf Google vor 17 Monaten. Der Suchmaschinenanbieter vermutete, dass chinesische Hacker die Phishing-Taktik anwandten, um an die Passwörter von Gmail-Nutzern zu kommen.

Phishing bezeichnet eine Form der Internetkriminalität, bei der mittels gefälschter E-Mails vertrauliche Zugangs- und Identifikationsdaten abgefangen werden. China unterstrich unterdessen, sämtliche Aktivitäten abzulehnen, die das Internet und die Computersicherheit sabotierten, darunter auch Hacking, sagte der Ministeriumssprecher in Peking. Hacking sei ein weltweites Problem, von dem auch chinesische Netzwerke betroffen seien, sagte Hong Lei. "Vorwürfe, die chinesische Regierung unterstütze Hacking, sind völlig unbegründet und werden aus anderweitigen Gründen erhoben."(dapd)