Vollständige Version anzeigen : Was sind eure Lieblingsbücher?
 
 
Hallo!
Ich wollte nur mal Fragen, was eure Lieblingsbücher sind? (Oder welche Bücher ihr halt besonders gerne gelesen habt.)
Meine Lieblingsbücher sind:
- "Caligula" von Albert Camus
- "Der Fall" von Albert Camus
- "Der Belagerungszustand" von Albert Camus, wenn man nur die ersten beiden Teile liest und den dritten Teil ignoriert.
Außerdem "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Excupéry, was mir eigentlich auch sehr gut gefällt, aber eben eine ganz andere Art von Buch ist. (Aber mir gefällt es eigentlich genauso gut wie "Caligula").
Was sind eure Lieblingsbücher?
pavement
15.09.2003, 15:30
spontan fallen mir da ein:
john steinbeck - früchte des zorns
günther grass - die blechtrommel, treffen in teltge
goethe - wilhelm meisters lehrjahre, faust I
camus - der fremde
maxim gorki - meine kindheit, unter fremden menschen, meine universitäten
dostojewski - die brüder karamassow
büchner - lenz
John Donne
15.09.2003, 17:17
Also mir fallen direkt ein
Douglas R. Hofstadter - Gödel, Escher, Bach
Karl R. Popper - Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
José Ortega y Gasset - Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst
Sebastian Haffner - Anmerkungen zu Hitler
Joachim Fernau - Die Genies der Deutschen
Dante Alighieri - Das neue Leben
Niccolò Machiavelli - Der Fürst
J.R.R. Tolkien - Der Herr der Ringe
Oscar Wilde - Das Bildnis des Dorian Gray
George Orwell - 1984
David I. Bronstein - Schachlehre
Paulo Coelho - Handbuch des Kriegers der Lichts
Grüße
John
Ursula Schmidt
10.10.2003, 11:18
meine lieblingsbücher sind:
Sarah (anonym): ich bin gekommen :D
Rosamunde Pilchler: alle sind toll, man muss sie gelesen haben!!!!!!!!
Raumschiff Enterprise Folge 343 (aber im Fernsehen sind die auch klasse, in der Folge hat Spok Sex: REVOLUTIONÄR)   ;)
Anmerkungen zu John Donne: 
übrigens, Douglas ist doch eine Kosmetikkette oder ein Schauspieler, Al Jazeeira ist ein Fernsehsender und es heißt doch Popey und nicht Popper!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aufklärer
10.10.2003, 15:19
Mir fällt spontan ein:
Adolf Hitler -Mein Kampf
und natürlich:
 50 Jahre Vertreibung: der Völkermord an den Deutschen - Rolf-Josef Eibicht, Hg. 
 5000 Köpfe: Wer war was im Dritten Reich - Erich Stockhorst 
 Adolf Hitler: Verwandler der Welt - Adolf von Thadden 
 Albert Leo Schlageter, ein deutscher Freiheitskämpfer - Wolfram Mallebrein 
 Alliierte Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit - Hg. Arndt-Vlg. 
 Als die Jagd zu Ende war. Mein Flug in die sowjetische Gefangenschaft - Hajo Herrmann 
 Amerika geht in den Krieg. Der Erste Weltkrieg als Türöffner nach Europa - Tansill 
 Amerika im Kampf der Kontinente - Sven Hedin 
 Anschluß 1938: Österreich und Sudetenland - Dr. Nikolaus von Preradovich 
 Die Armee der Geächteten - Felix Steiner  
 Der Aufstand der Verpflanzten: die Wurzeln des Antigermanismus in der Welt - Dietrich Schuler 
 Aus rechter Sicht: eine kritische Anthologie zeitgenössischer Ideen, Bd. 1 - Alain de Benoist 
 Aus rechter Sicht: eine kritische Anthologie zeitgenössischer Ideen, Bd. 2 - Alain de Benoist 
 Befehl des Gewissens: Charkow Winter 1943 - Bundesverband d. Soldaten d. ehem. Waffen-SS 
 Der befohlene Untergang: das Schicksal der deutschen Luftwaffe 1939 bis 1945 - Will Berthold 
 Beneidet und gefürchtet: Die Deutschen aus der Sicht der anderen - Heinz J. Hoffmann 
 Die besten Soldaten der Welt - Hg. Helwig Adolph-Auffenberg-Komarow 
 Bewegtes Leben: Kampf- und Jagdflieger 1935-1945 - Hajo Herrmann
 
 Bilanz der Kriegsgeneration - Erich Schwinge
 
 Biologie und Politik. Der Staat am Steuer der Evolution - Wolfram Hormann 
 Blitzmädchen: die Geschichte der Helferinnen der deutschen Wehrmacht - Franz W. Seidler 
 Bomben über Dresden - Franz Kurowski 
 Botschaft der Gefallenen. Briefe aus dem Zweiten Weltkrieg - Günter Kaufmann, Hg. 
 Bromberger Blutsonntag: Todesmärsche, Tage des Hasses...- Bernhard Lindenblatt, Otto Bäcker 
 Der "Brünner Todesmarsch" 1945. Eine Dokumentation - Hanns Hertl u.a. 
 Daten und Fakten zum Dritten Reich: Vorgeschichte u. Verlauf d. 2. Weltkrieges - Armin Ritter 
 Denn der Haß stirbt... Erinnerungen eines Europäers - Léon Degrelle 
 Deutsch-sowjetische Geheimverbindungen - Karl Höffkes 
 Der deutsche Aderlaß. Wiedergutmachung an Deutschland und... - Claus Nordbruch 
 Die deutsche Armee. Geschichte der Wehrmacht 1935-1945 - Philippe Masson 
 Deutsche Fallschirmjäger im Zweiten Weltkrieg - Volkmar Kühn 
 Deutsche in der Geschichte Rußlands - Karl Hans Ertl 
 Das deutsche Vermögen in Polen: ein Rechtsgutachten - Felix Ermacora 
 Deutschenangst, Deutschenhaß: Entstehung, Hintergründe, 
Auswirkungen - Philippe Gautier 
 Deutschland als Opfer der Geschichte - Joachim Nolywaika 
 Deutschland im Kreuzfeuer großer Mächte - Hans Bernhardt 
 Deutschland muß vernichtet werden, Bd. 1 - Werner Symanek
 
 Deutschland muß vernichtet werden, Bd. 2 - Werner Symanek 
 Deutschland - ohne Deutsche - Helmut Schröcke et.al. Wieder erhältlich! Neuauflage! 
 Deutschland wie es wirklich war: 1000 Bilder die das Fernsehen nicht zeigt - Dr. Gerhard Frey, Hg. 
 Deutschlands Aufgabe im Osten. Die Hanse als Vorbild wirtschaftl. Zusammenarbeit - Felix Buck 
 Deutschlands Gebietsverluste 1919-1945. Handbuch und Atlas - Manfred Weinhold  
 Deutschlands Ostgrenze. Weder Oder noch Neiße: die Rückkehr d. dt. Ostens - David Irving 
 Dilettanten gegen Hitler. Offiziere im Widerstand - Hans Paar 
 Durchbruch an der Oder: der Vormarsch der Roten Armee 1945 - Tony Le Tissier 
 Der Eisbrecher: Hitler in Stalins Kalkül - Viktor Suworow 
 Englands Krieg gegen Deutschland. Ursachen, Methoden und Folgen... - Peter H. Nicoll 
 Erinnerungen eines Soldaten - Heinz Guderian 
 Erlebt und mitgestaltet: Kronzeuge einer Epoche 1923-1945 - Hartmann Lauterbacher 
 Erlebter Faschismus: Aufstieg und Sturz Benito Mussolinis - Willi Koerbel-Habsheim 
 Der erzwungene Krieg - David Hoggan 
 Es begann in Prag. Die Wurzeln der Vertreibung - Richard Grill 
 Es war nicht Hitlers Krieg: Neues aus dem britischen Staatsarchiv - Max Klüver 
 Europa im Bombenkrieg - Maximilian Czesany 
 Europa in Trümmern - Father Dr. h.c. Emmanuel Reichenberger 
 Eva Braun. Ein ungewöhnliches Frauenschicksal in geschichtlich bewegter Zeit - Johannes Frank 
 Eva Braun-Hitler: Leben und Schicksal - Nerin E. Gun 
 Der ewige Deutschenhaß: Hintermänner u. Nutznießer d. Antigermanismus - Gustav Sichelschmidt 
 Der Fall Rudolf Heß - Alfred Seidl 
 Fliegen, mein Leben - Hanna Reitsch  
 Flucht aus Ostpreußen 1945. Die Menschenjagd der Roten Armee - Heinz Schön 
 Flucht und Vertreibung der Deutschen - Joachim Nolywaika
  
 Die Flugabwehrverbände der Waffen-SS. Aufstellung, Gliederung, Luftverteidigung... - Stöber 
 Freispruch für Deutschland - Hg. Dr. Robert L. Brock 
 Die Freiwilligen der Waffen-SS: Idee und Opfergang - Felix Steiner  
 Führerhauptquartier Wolfschanze 1940-1945. Zeitgeschichte in Farbe - Hg. Arndt-Vlg. 
 Gebiets- und Bevölkerungsverluste des Deutschen Reiches und Deutsch-Österreichs... - K. H. Ertl 
 Die geheime Geschichte der amerikanischen Kriege - Mansur Khan 
 Die Geheimwaffen des Dritten Reiches - David Irving 
 General Felix Steiner, Befehlshaber der europäischen Freiwilligen... - Waldemar Schütz, Hg. 
 Generalfeldmarschall Schörner. Ein deutsches Soldatenschicksal - Erich Kern 
 Generaloberst Paul Hausser - Karl-Heinz Mathias 
 Der geplante Tod. Deutsche Kriegsgefangene in amerik. u. franz. Lagern 1945-46 - James Bacque 
 Geschichtsbetrachtung als Wagnis - Wigbert Grabert 
 Gloria Mundi. Invasion 1944: letzter Großkampf gegen Feind und Verrat - Lothar Greil 
 Grenadiere - Kurt Meyer 
 Die große Flucht: Es begann a. d. Weichsel. Das Ende a. d. Elbe - Jürgen Thorwald 
 Die großen Militärparaden des Dritten Reiches. Zeitgeschichte in Farbe - Werner Landhoff 
 Hans-Ulrich Rudel: Lebensbild eines Helden des Zweiten Weltkrieges - Adolf von Thadden 
 Die Heeresgruppe Mitte. 28 deutsche Divisionen im Feuerhagel... - Franz Kurowski 
 Heimat und Identität. Der moderne Mensch auf der Suche nach Geborgenheit - Peter Dürrmann 
 Heuchler, Henker, Halunken: der Nürnberger Prozeß vor 50 Jahren - Peter Dehoust 
 Hinter den Kulissen der Neuen Weltordnung. Zeitkritik ohne Tabus - Hans Werner Woltersdorf 
 Hinter den Kulissen der Politik. Was die Deutschen nicht wissen sollen - Hans Werner Woltersdorf 
 Hitler, geboren in Versailles - Léon Degrelle 
 Hitlers Berghof 1928-1945. Zeitgeschichte in Farbe - Hg. Arndt-Vlg.
  
 Hitlers Neue Reichskanzlei. "Haus des Großdeutschen Reiches" 1938-1945 - Hg. Arndt-Vlg. 
 Hitlers Traumschiffe. Die "Kraft durch Freude"-Flotte 1934-1939 - Heinz Schön  
 Die Hölle von Lamsdorf: Dokumentation über ein polnisches Vernichtungslager - Dr. Heinz Esser 
 Die Hölle von Tscherkassy: Ein Kriegstagebuch 1943-1944 - Anton Meiser
 
 "Ihr verreckt hier bei ehrlicher Arbeit!" Deutsche im GULAG 1936-1956 - hg. Czernetzky u. a. 
 Im Anflug auf die Reichshauptstadt. Dokumentation d. Bombenangriffe auf Berlin - Werner Girbig 
 Im Gulag der Frauen - Käthe Fraedrich 
 Im Heimatland in Feindeshand. Schicksale ostpreußischer Frauen... - Heinz Schön 
 Das Jahrhundert der Lüge: Von der Reichsgründung bis Potsdam 1871-1945 - Hugo Wellems 
 Die Jahrhundertprovokation: Wie Deutschland in d. 2. Weltkrieg getrieben wurde - P. Rassinier 
 Jochen Peiper, Kommandeur Panzerregiment Leibstandarte - Patrick Agte 
 Josef Stalin: Verwandler der Welt - Adolf von Thadden 
 Jüdische Kriegserklärungen an Deutschland. Wortlaut, Vorgeschichte, Folgen - Hartmut Stern 
 Der Kampf um Berlin: von den Seelower Höhen zur Reichskanzlei - Tony Le Tissier 
 Der Kampf um Schlesien 1944/1945 - Hans v. Ahlfen 
 Die Kampfpanzer der NVA - Walter J. Spielberger 
 Kavallerie der Wehrmacht - Klaus Christian Richter 
 Kein Schlußstrich: Sudetendeutsche und Tschechen in Geschichte u. Gegenwart - Th. Veiter 
 Die Kollaboration: Untersuchung eines Fehlschlages - Pierre de Pringet 
 Kriegsgreuel der Roten Armee. Verbrechen a. d. Wehrmacht, Bd. II: 1942/43 - Franz Seidler 
 Kriegsschuld 1939-1941. Der Schuldanteil der anderen - Bolko Frhr. v. Richthofen 
 Kriegsschuldfrage der beiden Weltkriege - Georg Franz-Willing 
 Die Kriegstreiber: Englands Politik gegen Deutschland 1937 bis 1939 - Max Klüver 
 Kriegsursachen und Kriegsschuld d. Zw. Weltkrieges. Zusammenfassung... - Helmut Schröcke 
 KZ-Lügen: Antwort auf Goldhagen - Hartmut Stern 
 Lager des Grauens: Sowjetische KZs in der DDR nach 1945 - Uwe Greve 
 Land mein Land. Bauerntum und Landdienst, BDM-Osteinsatz,... - Hildegard Fritsch 
 Leidensweg deutscher Frauen 1944-1949. Gedichte, Dokumente, Berichte - Sattler 
 Das letzte Boot: Atlantik Farewell - Wolfgang Hirschfeld 
 Lügen in Kriegszeiten. Eine Sammlung und kritische Betrachtung... - Arthur Ponsonby 
 Machtmißbrauch der Massenmedien. Die Ohnmacht des Bürgers - Erich Schwinge 
 Marschall Schukow. Lebensweg über Leichen - Viktor Suworow 
 Marseille 404. Tagebuch aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft - Paul F. Wagner 
 Mein Kriegstagebuch: Aufzeichnungen eines Stukafliegers - Hans-Ulrich Rudel 
 Mein Leben in Krieg und Frieden - Hans-Ulrich Rudel  
 Meine Anmerkungen zu Deutschland: Der anglo-amerik. Kreuzzugsgedanke... - David Hoggan 
 Menschlichkeit im Krieg. Soldaten d. Dt. Wehrmacht u. ihre Gegner berichten - Helmut Karschkes 
 Michael Wittmann und die Tiger der Leibstandarte SS Adolf Hitler - Patrick Agte 
 Mit Mächtigen zwischen Himmel und Erde - Flugkapitän Hans Baur 
 Moskaus As im Kampf der Geheimdienste - Hugo Manfred Beer 
 Die Nacht, in der die Dämme brachen - David Irving  
 Der Nasenring - Armin Mohler 
 Niederschlesien 1945: die Flucht - die Besetzung - Rolf O. Becker 
 Nürnberg, die letzte Schlacht - David Irving 
 Ohne Auftrag in Berlin. Begegnungen mit Mächtigen des 3. Reiches - Sven Hedin 
 Pearl Harbor 1941. Eine amerikanische Katastrophe - George Morgenstern 
 Der phantastische Ritt - Ion Valeriu Emilian 
 Die polnische Legende - Bolko Frhr. v. Richthofen, R. R. Oheim 
 Pommersche Passion: Kriegsende, Flucht, Vertreibung - Hans Edgar Jahn
 
 Prominente ohne Maske NEU: 1000 Lebensläufe einflussreicher Zeitgenossen - Hg. FZ-Verlag 
 Rammjäger. Das letzte Aufgebot - Walther Dahl 
 Reichsautobahn: Schönheit, Natur, Technik - Arend Vosselman 
 Reporter der Hölle: d. Propaganda-Kompanien im Zweiten Weltkrieg - Georg Schmidt-Scheeder 
 Rettung über die Ostsee. Die Flucht aus den Ostseehäfen 1944/45 - Heinz Schön 
 Richtigstellungen zur Zeitgeschichte, Hefte 1-15- Dr. Heinrich Wendig  Heft 15  
 Ritterkreuzträger aus Ost- und Westpreußen - Franz Kurowski 
 Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS - Hg. Ernst-Günther Krätschmer 
 Roosevelt und Churchill: Verwandler der Welt - Georg Franz-Willing und Adolf v. Thadden 
 Sachsenhausen - Workuta: Zehn Jahre in den Fängen der Sowjets - Gerhart Schirmer 
 Das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen - Ludwig Peters 
 Schreie aus der Hölle ungehört: d. totgeschwiegene Drama d. Sudetendeutschen - Ingomar Pust 
 Sepp Dietrich. Kommandeur Leibstandarte SS Adolf Hitler... - Dt. Verlagsgesell. Rosenheim, Hg. 
 Sibirische Odyssee: Mein Weg durch die Hölle des KGB - Siegfried Oelsne
r 
 Sie ritten für Deutschland: Springwunder und ihre Reiter einer großen Zeit - Karl Schönerstedt 
 So weit die Füße tragen - Josef Martin Bauer  
 SOS Wilhelm Gustloff. Die größte Schiffskatastrophe der Geschichte - Heinz Schön 
 Spuren hinterm Zaun. Jahre der Gefangenschaft 1945-1949 - Ernst Korn
 
 Stalins Blutspur durch Europa: Partner des Westens 1933-45 - Fritz Becker 
 Stalins deutsche Agenten. Ein Kriegsgefangener berichtet - Arthur Boje
 
 Stalins Falle: Er wollte den Krieg - Adolf von Thadden 
 Stalins verhinderter Erstschlag: Hitler erstickt die Weltrevolution - Viktor Suworow 
 Stukageschwader 2 IMMELMANN - Holger Nauroth 
 Der Tag M - Viktor Suworow 
 Der Tod sprach polnisch. Dokumente polnischer Grausamkeiten an Deutschen  
 Tragödie Ostpreußen 1944-1948. Als die Rote Armee das Land besetzte - Heinz Schön 
 Tulle und Oradour. Die Wahrheit über zwei "Vergeltungsaktionen"... - Otto Weidinger 
 Überleben war schwerer als Sterben: Ostpreußen 1944-1948 - Erika Morgenstern 
 Überstaatliche Machtpolitik im 20. Jahrhundert - Gerhard Müller 
 Umsturz 1933: Versuch einer Lösung der abendländischen Krise - Georg Franz-Willing 
 Und der Westen schweigt: ... Mitteldeutschland 1945-1975 - Joachim R. Stern 
 Unser Geisteserbe. Kraftquellen für das neue Jahrtausend - Richard W. Eichler, Hg. 
 Unter Sibiriens kalter Sonne - Franz Resch-Rothenburg  
 Unternehmen Barbarossa: Der Marsch nach Rußland - Paul Carell 
 Unternehmen Barbarossa im Bild: Der Rußlandkrieg fotografiert von Soldaten - Paul Carell 
 Unvergessene Ereignisse und Begegnungen - Walter F. E. Krueger 
 Die V1. Eine Dokumentation - Wilhelm Hellmold 
 Verbrannte Erde: Schlacht zwischen Wolga und Weichsel - Paul Carell 
 Verbrechen an der Wehrmacht: Kriegsgreuel der Roten Armee - Franz W. Seidler 
 Verfälschung und Wahrheit. Das Bild der Wehrmachtsgerichtsbarkeit - Erich Schwinge 
 Verheimlichte Dokumente. Was den Deutschen verschwiegen wird - Hg. Erich Kern 
 Verheimlichte Dokumente, Bd. 2. Was den Deutschen verschwiegen wird - Hg. Bernhard Steidle 
 Die verleumdete Armee. Wehrmacht und Anti-Wehrmacht-Propaganda - Walter Post 
 Das verlorene Vaterland: ein Volk wird entwurzelt - Hans Fritz Gross
 
 Das Versailler Diktat: Vorgeschichte, vollständiger Vertragstext, Gegenvorschläge - Hg. Arndt-Vlg. 
 Der verschenkte Sieg. Warum Hitlers Urplan "Barbarossa" 1941 scheiterte - Bernhard Zürner 
 Verschwiegene Schuld. Die alliierte Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945 - James Bacque 
 Vier Reden Stalins: Ein durchgehender roter Faden - Adolf von Thadden 
 Völkermord der Tito-Partisanen 1944-1948 - Österreichische 
Historiker-Arbeitsgemeinschaft 
 Volkslexikon Drittes Reich. Die Jahre 1933-1945 in Wort und Bild - Hg. Ludwig Peters 
 Vom Kriege - Carl v. Clausewitz 
 Von den Stukas zu den Anden: am höchsten Vulkan der Welt - Hans-Ulrich Rudel 
 Von der Invasion bis zur Kapitulation - Heinz Meye
r 
 Von Marseille bis Nowosibirsk: Französische Freiwillige der Waffen-SS... - André Bayle
 
 Vorbildliche und bewährte Männer der Waffen-SS - Dt. Verlagsgesellschaft Rosenheim, Hg. 
 Wahrheit für Deutschland. Die Schuldfrage des zweiten Weltkrieges - Udo Walendy
 
 Die Wahrheit über die Wehrmacht: Reemtsmas Fälschungen widerlegt - Prof. Dr. Dr. Klaus Sojka
 
 Die Wahrheit über Oradour. Rekonstruktion u. Forschungsbericht eines Franzosen - V. Reynouard
 
 Wehe den Besiegten! Versuch einer Bilanz d. Folgen d. 2. Weltk. für das dt. Volk - W. Popp
 
 Weißbuch der Deutschen aus Jugoslawien, Bd. 1 - Donauschwäbische Kulturstiftung, Hg.
 
 Weißbuch der Deutschen aus Jugoslawien, Bd. 2 - Donauschwäbische Kulturstiftung, Hg.
 
 Weißbuch der Deutschen aus Jugoslawien, Bd. 3 - Donauschwäbische Kulturstiftung, Hg. 
 Weltherrschaft durch Umerziehung? - Georg Franz-Willing 
Wenn alle Brüder schweigen - Bundesverband d. Soldaten d. ehem. Waffen-SS  
 Wider den Mißbrauch der Geschichte deutscher Soldaten zu politischen Zwecken - R. Proske
 
 Wir lesen deutsche Schrift. Ein Arbeitsheft zum selbständigen Lesenlernen d. dt. Schrift - D.Kiewel 
 Wir suchten die Freiheit: Schicksalsweg der Sudetendeutschen - Reinhard Pozorny
 
 Zgoda: eine Station auf dem schlesischen Leidensweg - Sepp Jendryschik 
 Zwangsarbeiter - Lüge und Wahrheit - Peter Dehoust
pavement
12.10.2003, 13:32
du hast aber viele bücher gelesen. und von denen hat ihr wohl auch noch jedes gefallen. 
schaut aber eher aus wie ne literaturliste von ner rechten homepage.
Klaus E. Daniel
12.10.2003, 14:53
Etwas einseitig, Aufklärer ....
Ich habe etwa 6000 Bücher, die teilweise -  dem Raumzwang gehorchend, in Kisten im Keller stehen. Ich habe keine Lieblingsbücher, sondern das Buch, daß ich lese oder wiederlese, ist es. 
Und die wechseln.
KED
Aufklärer
12.10.2003, 22:24
Anstatt zu meckern solltet ihr mal einige dieser Bücher lesen,besonders du pavement solltest dich mal abseits des Medienmainstreams informieren.
pavement
13.10.2003, 00:03
Anstatt zu meckern solltet ihr mal einige dieser Bücher lesen,besonders du pavement solltest dich mal abseits des Medienmainstreams informieren.  
ohh, ich glaube aber doch, dass ich mich abseits des medienmainstreams informiere.
aber nicht gleich alles, was weit von der mitte entfernt ist, ist auch richtig.
John Donne
13.10.2003, 09:46
Original von Klaus E. Daniel
Ich habe keine Lieblingsbücher, sondern das Buch, daß ich lese oder wiederlese, ist es. 
[/B]
Das Wiederlesen ist ein gutes Kriterium!
Grüße
John
siddhartha von hermann hesse ist ein absolutes lieblinsbuch :top:
Großadmiral
24.02.2004, 00:53
an den Feind, Seeschlachten und Fliegerkämpfe im Weltkriege 1914/15
-Stephen King, "Cujo" und "Shining"
vielleicht ist es ganz gut, wenn wir auch noch schreiben, was wir an den büchern gut finden, oder nicht?
also bei siddartha gefällt mir die einfache und doch wunderschöne sprache und die geschichte von dem weg ins nirvana finde ich sehr spannend.
wenn ich recht überlege gefallen wir auch noch andere bücher gut. ich habe ein buch mit den gedichten von heine, welches wunderschön ist. mein vater hatte mir früher schon als kleines kind die gedichte heines vorgelesen und die leidenschaft hierfür hat er geweckt...
also sprach zarathustra ist auch so ein werk, welches einfach genial ist. wunderschön und mit schlichtweg genialen thesen...
Großadmiral
24.02.2004, 01:15
erste Buch ist mehr informativ als spannend. Den Ausgang weis ich ja schon aus anderen Berichten.
Es zeigt die Lebensweise und den Tagesablauf in einem U Boot im Ersten Weltkrieg, berichtet von Seeschlachten und Fliegerkämpfen.
Es dauerte lange bis ich es durch hatte, denn es ist original von 1915 in dieser altdeutschen Schrift.
Das zweite Buch ist da schon spannender. "Cujo" und "Shining", zwei Meisterwerke aus der Feder Kings, sind packend und mitreißend geschrieben.
Ich kann sie jedem empfehlen.
Es dauerte lange bis ich es durch hatte, denn es ist original von 1915 in dieser altdeutschen Schrift.
ich hab auch mal versucht mich durch so ein buch durch zu arbeiten....menschliches, allzu menschliches von nietzsche, aber ich habs nach einigen minuten gegen die wand geschleudert :) und mir dann die normale version gekauft....
Großadmiral
24.02.2004, 01:24
Original von ernesto
Es dauerte lange bis ich es durch hatte, denn es ist original von 1915 in dieser altdeutschen Schrift.
ich hab auch mal versucht mich durch so ein buch durch zu arbeiten....menschliches, allzu menschliches von nietzsche, aber ich habs nach einigen minuten gegen die wand geschleudert :) und mir dann die normale version gekauft....
es ist schon schwierig, solche Schrifzeichen zu entziffern, da sie sich vergleichsweise zur heutigen Schrift stark unterscheidet.
Wenn man sie jedoch eine Zeitlang leist, fällt es zumidest mir leichter.
Es macht auch spaß, die alte Schrift zu lesen, denn dort sind meistens andere ältere Wörter, die wir heute garnicht mehr sprachlich gebrauchen.
ach ja, diese alten wörter, die keiner mehr kennt....
ich habe mir mal extra einige rausgesucht um meine lehrer zu ärgern. ich habe fickerig, fickfacker und fickmühle gefunden und allesamt im deutschunterricht benutzt :)
fickerig=nervös
fickfacker= weiß ich nicht mehr
fickmühle=zwickmühle, landschaftlich
Großadmiral
24.02.2004, 01:32
Original von ernesto
ach ja, diese alten wörter, die keiner mehr kennt....
ich habe mir mal extra einige rausgesucht um meine lehrer zu ärgern. ich habe fickerig, fickfacker und fickmühle gefunden und allesamt im deutschunterricht benutzt :)
fickerig=nervös
fickfacker= weiß ich nicht mehr
fickmühle=zwickmühle, landschaftlich
Wörter sind mir unbekannt... :))
das ist jetzt so eine art hobby von mir geworden... alte wörter lernen :)
ich hab einen lehrer, der kennt die alle. vor dem habe ich mächtig :respekt: , denn er ist der einzige gebildete lehrer auf unserer schule!
Großadmiral
24.02.2004, 01:37
Original von ernesto
das ist jetzt so eine art hobby von mir geworden... alte wörter lernen :)
ich hab einen lehrer, der kennt die alle. vor dem habe ich mächtig :respekt: , denn er ist der einzige gebildete lehrer auf unserer schule!
auf, dass du es dir bei dem nicht vermasselst, indem du zu überschlau herüberkommst, also angeberisch.
glaube ich nicht, denn das ist eigentlich nicht meine art.
Klaus E. Daniel
24.02.2004, 13:57
Wo soll ich anfangen, wo aufhören ??
KED
Großadmiral
24.02.2004, 13:58
Original von Klaus E. Daniel
Wo soll ich anfangen, wo aufhören ??
KED
Sie haben eine Menge Bücher...da fällt die Auswahl schwer.. :D
Klaus E. Daniel
24.02.2004, 14:18
:-:
K.
Ex-Admin
24.02.2004, 14:39
Eins meiner Lieblingsbücher ist definitiv 'Thunder Head'.
Es handelt von einer Ausgrabungsstätte wo Skinwalker Menschen überfallen.
Wirklich gutes Buch.
Klaus E. Daniel
24.02.2004, 14:43
Schmunzel, Gefion.
:-:
KED
Großadmiral
24.02.2004, 14:44
Original von Klaus E. Daniel
Schmunzel.
:-:
KED
Schmunzel ebenfalls..  :P
Der Schakal
24.02.2004, 15:44
Zum Beispiel....
Wenn Mäuse Katzen Jagen von James Patterson (http://www.krimi-couch.de/krimis/james-patterson-wenn-maeuse-katzen-jagen.html)
Und
American Psycho
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/346202261X/302-6514710-4156857
....sind gute Bücher....
Michael Ackermann - Türkisch Zypern
Das Buch..."Erzählt es euren Kindern" !!!
Also, mein Lieblingsbuch ist eindeutig:
Der Herr der Ringe, von Tolkien!!!!!!
Einfach nur genial. Kann ich jedem empfehlen! Lasst euch nicht nicht von den Filmen abschrecken (sch**** Umsetzung)!!!!!!
John Donne
26.02.2004, 16:52
@Kiki:
Ja, ist ein hervorragendes Buch. Aber sooo schlecht fand ich die Filme gar nicht. Im Gegenteil, ich war positiv überrascht. Einiges war enttäuschend, aber realistisch gesehen hat Peter Jackson das Werk gut umgesetzt, sehr gut sogar. Eine bessere Fassung müßte m.E. vor allem auch noch länger sein. Und das ist im Kino kaum noch zu vermitteln.
Grüße
John
Die komplette dunkle Turm Saga von Stephen King, Goethe´s "Götz von Berlichingen"
Original von Luni
Die komplette dunkle Turm Saga von Stephen King, Goethe´s "Götz von Berlichingen"
ah, auch ein stephen king fan! :top:
zur zeit lese ich Stephen King´s Friedhof der Kuscheltiere
danach werde ich warscheinlich das Niebelungenlied lesen
Original von Gefion
Original von fryfan
zur zeit lese ich Stephen King´s Friedhof der Kuscheltiere
danach werde ich warscheinlich das Niebelungenlied lesen
Das ja 'ne Mischung.
ich höre oftmals auch Landser und direkt danach Die Ärzte mit "Schrei nach Liebe"
also von dem her gesehen... *g*
Weil du auf antworten geklickt hast, statt auf editieren.
King ist´einfach nur gut, Turm saga gelesen @fry
stephen king ist sicherlich gut, aber mich macht er nur krank-viel zu düster.
Gerade das mag ich. "Es" ist ein hervorragendes Buch...
[EDIT: Nutzer gesperrt. Nachricht vom System gelöscht.]
H.P.Lovecraft
09.03.2004, 15:24
Herr der Ringe - J.R.R.Tolkien
Gesammelte Werke - Goethe
Helle Barden etc - Terry Pratchett
Caesar (1-3) - Colleen McCulloughs
Gesammelte Werke - Nietsche/ Kant/ Hegel etc
Bibel / Koran / Talmud - Various Authors
Meine Lieblingsbücher:
"Vielleicht lieber morgen" von Stephen Chbosky
"Hamlet" von Shakespeare
"Das große Häschen-Harakiri" von Andy Riley
"Es" von Stephen King
"Faust II" von Goethe
"Vollidiot" von Tommy Jaud
"Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick
"Tagebücher Kurt Cobain"
...mehr fallen mir jetzt gerade nicht ein.
MfG
Eneb
AAAHHHH... wie konnte ich das vergessen:
"Das Parfum" von Patrick Süskind
Einfach genial geschrieben!
MfG
Eneb
erdbeere
24.05.2005, 17:47
Ich mach dich fertig - Gail Giles
und
Asphalt Tripe - Morten Rhue
erdbeere
25.05.2005, 15:15
Seit heute noch ein Lieblingsbuch:
Krieg der Engel von Wolfgang Hohlbein
Manfred_g
25.05.2005, 15:26
Im engeren Sinne:
Kafka: "Der Prozess", "Die Verwandlung" und andere
Alan Silitoe: "Einsamkeit des Langstreckenläufers"
Dürrenmatt: "Die Physiker", "der Besuch der alten Dame"
im weiteren Sinne, da eher triviale Kost
diverse Romane von Alistair Mc Lean (weil recht spannend), 
einige Edgar Allen Poe Geschichten sind auch genial,
die SF-Serie "Ren Dhark" aus den 70-ern (weil ebenfalls extrem spannend, kleine Serie von ca. 100 Romanen, aber auch 100-fach besser als Perry Rhodan  :)
Sind Fachbücher auch gefragt?
John Grisham
Die Begnadigung
Oberst Klink
25.05.2005, 16:08
John Grisham
Die Begnadigung
John Grisham ist echt gut! Ich lese gerade "Der Richter"
Kafka: "Die Verwandlung" 
Dürrenmatt: "Die Physiker"
"Die Verwandlung" fand ich auch klasse! "Den Prozess" habe ich noch nicht gelesen.
Und "Die Physiker" wurden mir schon mehrfach empfohlen. Vielleicht sollte ich es endlich wirklich auch lesen.
MfG
Eneb
Arno Surminski: Sommer 44 oder Wie lange fährt man von Deutschland nach Ostpreußen (mit Signatur!!!)
Walter Kempowski: Tadellöser und Wolf
Siegfried Lenz: Heimatmuseum
Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther
Sebastian Haffner: Von Bismark zu Hitler
Peter Jokostra: Heimweh nach Masuren
Henrik Sienkiewicz: Kreuzritter
Christian Graf von Krockow: Fahrten durch die Mark Brandenburg
und noch viele andere, die ich mir immer mal wieder vornehme. Zur Zeit allerdings viele Ostpreußenbücher, da ich darüber meine Magisterarbeit schreibe.
Praetorianer
12.09.2005, 23:49
"Schuld und Sühne" und "der Idiot" von Fjodor Dostojeskij
"EIn springender Brunnen" von Martin Walser
EDIT: Beim Durchblättern dieses Threads wieder draufgekommen, weil bereits banannt:
"Das Parfüm" von Süskind
div. Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe
"die Bibel" von diversen
"The Mearchant of Venice" von Shakespeare (wäre vermutlich auch was für die Antisemiten hier)
Für schlecht befunden:
"Wem die Stunde schlägt" von Hemingway (irgend so ein Liebesroman, der während des span. Bürgerkrieges spielt; was für Weicheier, außerdem Werk eines Kommunisten)
"Der Tod in Venedig" von Thomas Mann (geht um so nen schwulen Pädophilen)
"Der Tod in Venedig" von Thomas Mann (geht um so nen schwulen Pädophilen)
Das hatten wir in der Schule! Dieses Buch gehört verbrannt. Und auch noch der Film dazu! Ätzend, es wird mindestens 20 mal Für Elise gespielt, bis man mit dem Kopf gegen die nächste Wand hämmern möchte. Le sacre du printemps ist ein Witz dagegen! 
Ich habe nie etwas schlimmeres gesehen oder gelesen. Doch, Kleider machen Leute. Die nächste Bücherverbrennung wird spannend :)
Roberto Blanko
13.09.2005, 01:09
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus 
Die Brüder Karamasow - Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Fabian - Erich Kästner
Anmerkungen zu Hitler - Sebastian Haffner
Die Physiker 
Romulus der Grosse - Friedrich Dürrenmatt
Das Neue Testament
Gruß
Roberto
spongebob goebbels
13.09.2005, 01:32
"der steppenwolf "  und " narziß und goldmund " von hermann hesse
und
" zen und die kunst ein motorrad zu warten "  von robert m. pirsig
Settembrini
20.09.2005, 03:47
"Wunderbar fühlte er in seiner Brust die Freude wallen"....""Bekümmert blickte Siddharta ihm in das freundliche Gesicht, in dessen vielen Runzeln bestaendige Heiterkeit wohnte."
Hesse! Uääääääärgh! 
Da les ich doch lieber:
Helmut Krausser-Ultrachronos
Thomas Mann-Doktor Faustus
Bret Easton Ellis-Glamorama
Michel Houllebecq-Plattform
Michail Bulgakow-Der Meister und Margarita
....um nur einige zu nennen.
das bereits erwaehnte Parfum natürlich auch.
Und zur Zerstreuung alles von Max Goldt.
Joyce Egginton: Es geschah neben an/ Es geschah im Kinderzimmer
Patrick Süßkind: Das Parfüm
H.G.Konsalik: Das Schloß der blauen Vögel/ Das geschenkte Gesicht
TimoKiel
02.12.2005, 17:57
Der Aufklärer hat einen sonderbaren Geschmack. Zugegeben, Geschmack ist etwas subjektives, aber manchmal dennoch nicht nachvollziehbar:
 "Bilanz der Kriegsgeneration - Erich Schwinge", hatte er in seiner Liste der Lieblingsbücher aufgeführt. Nun, zufällig habe ich es auch: es ist nur die Ausheulerei eines schlechten Verlierers, der heute noch nicht ertragen kann, daß Deutschland 1945 etwas Schlimmes aber selbst verschuldetes und notwendiges widerfahren ist. Schwinge lügt obendrein ganz dreist und zitiert auch noch Irving! Er schreibt nach dem Motto: Die anderen sind alle schuld am schlimmen Schicksal Deutschlands - welch ein Geheule; so etwas verträgt kein gesunder Mensch!
"Mein Kampf - A.H.": Hab ich auch. Es ist vollkommen egal, welche Seite man aufschlägt: Überall heult sich ein gescheiterter österreichischer Malerlehrling über seine persönliche Unzufriedenheit aus. Das geschieht auch noch auf sprachlich grauenvolle Weise. Auch hier sind für ihn immer nur die anderen Schuld. Angeblich sollen die Juden daran Schuld sein, daß er arbeitslos war! Haha, jeder, der sich mit dem Oberlippenbartträger mal beschäftigt hat, weiß doch, daß er ein fauler Sack war.
Ne ne, Aufklärer, fang mal mit der Sesamstraße an; Du lernst da bestimmt noch viel!   :))
Rolf Hellberg: Kleine deutsche Geschichte ist gut.
Geronimo
03.12.2005, 02:14
Alles von:
Ross MacDonald
Dashiell Hammet
Erskine Childers
"Der schwarze Obelisk"  von Remarque
und alles von Kishon
Kenshin-Himura
01.11.2006, 23:50
Carmen Thomas - ,,Urin - ein ganz besonderer Saft"
Werner Pieper - ,,Das Scheißbuch - Entstehung, Nutzung, Entsorgung menschlicher Fäkalien"
Fritz J. Raddatz - ,,Gottfried Benn - Leben - niederer Wahn"
Franz Kafka - ,,Erzählungen"
Werner Gross - ,,Sucht ohne Drogen - Essen - Arbeiten - Spielen - Lieben"
Marga Bayerwaltes - ,,Große Pause - Nachdenken über Schule"
Morton Rhue - ,,Ich knall euch ab"
Morton Rhue - ,,Die Welle"
,,100 Jahre DFB"
Michael Jahn - ,,Hertha BSC - eine Liebe in Berlin"
Na ja so richtig dufte sind davon eigentlich vor Allem die Bücher 3-8 und 10. Das Meiste Hochwertige bekommt man außerhalb von Büchern zu lesen, in Gedichten oder Zitaten oder Ähnliches. Aber ich muss ja auch noch viel Lesen, da is noch lange nicht die Grenze erreicht!
 - Kenshin. -
Meine Lieblingsbücher sind unter anderen:
 
Friedrich Dürrenmatt- Die Physiker, Der Besuch der alten Dame, Die Panne
Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter
Peter Weiss- „Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Verfolgung_und_Ermordung_Jean_Paul_Marats_darg estellt_durch_die_Schauspielgruppe_des_Hospizes_zu _Charenton_unter_Anleitung_des_Herrn_de_Sade) sowie Abschied von den Eltern
G.B.Shaw- Die heilige Johanna und Pygmalion
Flann O´Brien- Irischer Lebenslauf, Aus Dalkeys Archiven, Der dritte Polizist
Escoffier - Kochbuch
Vladimir Nabokov- Pnin, Einladung zur Enthauptung, Erzählungen
T.C.Boyle- Wassermusik, Grün ist die Hoffnung und America
Kochbücher aus der Teubner Edition
Andersen´s Märchen
Simone Borowiak- Frau Rettich, die Czerni und ich und Baroneß Bibi
Max Goldt- eigentlich fast alles
Charles Dickens- Eine Weihnachtsgeschichte
Eugen Kogon- Der SS-Staat
Ich lese gerne die Bücher von Karin Slaughter:
Blindsighted, kisscut, a faint cold fear, indeliable
Außerdem die Highlandsaga von Diana Gabaldon;
und die Kolumnen von Erma Bombeck
Stechlin
09.11.2006, 18:27
Wie der Stahl gehärtet wurde von Nikolai Ostrowski
Peter der Erste von Alexej Tolstoi
Der Gigant von Syrakus von Istvan Szava
Der Luchs blickt in die Sonne von Istvan Szava
Menschen wie Götter von Sergej Snegow
Plutonien von Wladimir Obrutschew
Der Tag zieht den Jahrundertweg von Tschingis Aitmatow
Neuland unterm Pflug von Michail Scholochow
Das einzige Leben von Walter Flegel
Der Regimentskommandeur von Walter Flegel
Eine Anzeige in der Zeitung von Günter Görlich
Eden von Stanislaw Lem
Gigantum von Eberhardt del´Antonio
Titanum von Eberhardt del´Antonio
Die Heimkehr der Vorfahren von Eberhardt del´Antonio
Als die Götter starben von Günter Krupkat
Im Generalstab von Sergej Schtemenkow
Soldatenpflicht von Konstantin Rokkosowski
Nürnberger Epilog von Akardi Poltorak
Die Schlacht des Jahrhunderts von Wassili Tschuikow
Erinnerungen und Gedanken von Georgij Schukow
Das Jahr Fünfundvierzig von Iwan Konjew
Mein blauer Planet von German Titow
Mannheim Madrid Moskau von Heinz Hoffmann
Moskau Berlin von Heinz Hoffmann
Zur Sache und zur Person von Heinz Keßler
Meine Schlösser oder wie ich mein Vaterland wiederfand von Karl Eduard von Schnitzler
Einstein von Armin Hermann
Erlebnis Weltraum von Sigmund Jähn
Sigmund Jähn - der fliegende Voigtländer von Horst "Raketen"-Hoffmann
Stalin anders betrachtet von Ludo Martens
Die Evolution der Physik von Albert Einstein und Leopold Infeld
Der Himmel über Nirvana von Charles R. Cross
The long hard road out of hell von Marilyn Manson
...das muß fürs Erste reichen.
MorganLeFay
09.11.2006, 18:50
A.A. Milne - Winnie the Pooh.
Ausonius
09.11.2006, 19:36
So, dann  mal los: 
Stefan Aust - Der Baader-Meinhof-Komplex
Dietwulf Baatz - Die Römer in Hessen (das ist übrigens meine  Bibel, durch dieses Buch fand ich zur Geschichte und kenn es auswändig. 
Wolfgang Borchert - Gesammelte Werke 
Charles Bukowski - Der Mann mit der Ledertasche
Camilo Jose Cela - Der Bienenkorb (La Colmena)
Clarín - Die Präsidentin
Barry Cunliffe - Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas
Theodor Fontane - Effi Briest
Michel Houellebecq - Elementarteilchen
Klaus Kinski - Ich brauche Liebe
Gerd Koenen - Das rote Jahrzehnt - unsere kleine Kulturrevolution
H.P. Lovecraft - Berge des Wahnsinns
Jack London - Der Seewolf
Norman Mailer - Die Nackten und die Toten 
Henry Miller - Ein Teufel im Paradies
Peggy Parnass - Prozesse
Günter Wallraff - Der Aufmacher
Und hier noch einige Comics (für mich genauso wichtig wie Bücher): 
Peter Bagge -  Leck mich! 
Simon Bisley - Slaine
Herge - Tim & Struppi (Lieblingsbände: "Die Juwelen der Sängerin", "Das Geheimnis der Einhorn", "Der Schatz Rackhams des Roten", "Tim & die Picaros")
Katsuiro Otomo -  Akira 
Art Spiegelman - Maus
Craig Thompson - Blankets
Stechlin
09.11.2006, 19:40
...ach, da fällt natürlich auch mir noch jemand ein:
Charles Bukowski - Kaputt in Hollywood! GENIAL!
So, dann  mal los: 
Dietwulf Baatz - Die Römer in Hessen (das ist übrigens meine  Bibel, durch dieses Buch fand ich zur Geschichte und kenn es auswändig. 
Wänn das mal die Wahrheit ist...!
Feldwebel Schultz
09.11.2006, 20:38
Die Edda.
Gebrüder Grimm : Deutsche Volksmärchen
besonders  "Rumpelstilzchen"
Hagen von Tronje
09.11.2006, 21:37
Anderson, Poul - Das geborstene Schwert
Hohlbein, Wolfgang - Hagen von Tronje
Pyle, Howard - Robin Hood
Sabatini, Rafael - Captain Blood
turn-the-page
09.11.2006, 22:09
Pyle, Howard - Robin Hood
Das mag ích auch sehr gerne. :)
Hagen von Tronje
09.11.2006, 22:14
Das mag ích auch sehr gerne. :)Nach der Musik, finden sich nun auch gleiche Interessen in der Literatur. ;)
George Rico
09.11.2006, 23:03
Stephen Baxter - Sternenkinder
Robert A. Heinlein - Starship Troopers
Charles Bukowski - Aufzeichnungen eines Außenseiters
Waldgänger
10.11.2006, 01:00
Ernst Jünger - Der Waldgang; In Stahlgewittern; Das Abenteuerliche Herz - I. Fassung.
Alain de Benoist - Aufstand der Kulturen
George Orwell - 1984; Farm der Tiere
Manfred Freiherr von Richthofen - Der Rote Kampfflieger
Ernst von Salomon - Der Fragebogen
Ödön von Horváth - Jugend ohne Gott
Bruddler
11.11.2006, 12:36
Die Bibel !
WALDSCHRAT
11.11.2006, 17:34
Meine Lieblingsbücher sind unter anderen:
 
Friedrich Dürrenmatt- Die Physiker, Der Besuch der alten Dame, Die Panne
Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter
Peter Weiss- „Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Verfolgung_und_Ermordung_Jean_Paul_Marats_darg estellt_durch_die_Schauspielgruppe_des_Hospizes_zu _Charenton_unter_Anleitung_des_Herrn_de_Sade) sowie Abschied von den Eltern
G.B.Shaw- Die heilige Johanna und Pygmalion
Flann O´Brien- Irischer Lebenslauf, Aus Dalkeys Archiven, Der dritte Polizist
Escoffier - Kochbuch
Vladimir Nabokov- Pnin, Einladung zur Enthauptung, Erzählungen
T.C.Boyle- Wassermusik, Grün ist die Hoffnung und America
Kochbücher aus der Teubner Edition
Andersen´s Märchen
Simone Borowiak- Frau Rettich, die Czerni und ich und Baroneß Bibi
Max Goldt- eigentlich fast alles
Charles Dickens- Eine Weihnachtsgeschichte
Eugen Kogon- Der SS-Staat
Deine Liebe um Dürrenmatt teile ich und möchte ergänzen:
Der Richter und sein Henker; der Verdacht; das Versprechen; Im Tunnel; Justiz
Henning
Deine Liebe um Dürrenmatt teile ich und möchte ergänzen:
 
Der Richter und sein Henker; der Verdacht; das Versprechen; Im Tunnel; Justiz
 
Henning
 
Sehr schön auch Frank der Fünfte, Romulus der Große und Grieche sucht Griechin. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich sein Werk gelesen und er gehört zu meinen Top-Favoriten zusammen mit Flann O´Brien und T.C. Boyle. Leider können die beiden Ersteren keine Texte mehr verfassen.
thomas bernhard - holzfällen
samuel beckett - molloy
michel houellebecq - elementarteilchen
hermann hesse - der steppenwolf
Ich schmöker ganz gerne in der Propyläen Weltgeschichte herum.
Ab und zu Jason Dark oder Tolkien.
SteveFrontera
19.11.2006, 13:38
Traum im Polarnebel von Juri Ritschieu
Arno Schmidt - Das steinerne Herz. 
Dostoiewskij - Verbrechen und Strafe 
Hesse(der mir sonst gar nicht gefällt) - Der Steppenwolf 
Gómez Dávila - Einsamkeiten 
Fernando Pessoa - O livro do Desassossego
Anthony Burgess - Clockwork Orange 
Ionesco - Le Roi se meurt
Mauser98K
27.02.2007, 01:07
Joyce Egginton: Es geschah neben an/ Es geschah im Kinderzimmer
Patrick Süßkind: Das Parfüm
H.G.Konsalik: Das Schloß der blauen Vögel/ Das geschenkte Gesicht
Das geschenkte Gesicht ist, von einigen Kitschpassagen abgesehen, wirklich gut.
FranzKonz
27.02.2007, 01:11
Terry Pratchett, die gesamte Scheibenweltserie.
Göttlich!
u.a. Misery von Stephen King. Ich würd's jetzt gern auf Englisch lesen. Utschibutschi!
Terry Pratchett, die gesamte Scheibenweltserie.
 
Göttlich!
 
plus maurice der kater.
Montaigne, Essais
Bismarck, Gesammelte Werke
Karl Kraus, Die Letzten Tage der Menschheit, Aphorismen
Karl-R. Popper, Die offene Gesellschaft, Logik der Forschung
Thomas Mann, Der Zauberberg
Franz Kafka, Der Process
Wilhelm Hankel et al., Die Euro-Klage und
ein ganzer Packen revisionistischer Titel, die ich lieber nicht nenne.
Robert Frost - Selected Poems
John Milton - Paradise Lost
Dylan Thomas - Collected Poems
Tolstoi - Krieg und Frieden
Thomas Mann - Der Zauberberg
Erich Maria Remarque - Arc de Triomphe
Dürrenmatt - Die Physiker
Steinbeck - Of Mice and Men
B. E. Ellis - Less than Zero
Das sind zumindest die, die ich mehr als einmal gelesen habe.
OK, Tolstoi schon wegen der ganzen russischen Namen, die haben mich echt fertig gemacht.
Don Vito
09.12.2007, 07:27
u. a.
The Prize-Daniel Yergin
Buch der Erinnerung-Peter Nadas
Letzte Instanz-William Gaddis
Hundert Jahre Einsamkeit-Gabriel Garcia Marquez
Die "Psychos" von Simenon
Kreuzbube
09.12.2007, 09:58
Reise zum Mittelpunkt der Erde  Jules Verne
Insel der Schwäne  Benno Pludra
Abenteuer im Zeppelin  Erich Rackwitz
Die Mücke im Bernstein  Else Stahl
Menschen Pferde, weites Land  Hans Graf von Lehndorff
Hexenhammer
09.12.2007, 14:23
A. de Saint-Exupéry - Le petit Prince
J. W. von Goethe - Faust
E. M. Remarque - Im Wsten nichts Neues
H. Böll - Ansichten eines Clowns
C. Baudelaire - Les Fleurs du Mal
D. Alighieri - La divina Commedia
H. Melville - Moby Dick
H. Hesse - Der Steppenwolf
...
Mauser98K
09.12.2007, 15:12
Riemenschneider von Tilman Röhrig.
Der wohl beste historische Roman den ich gelesen habe.
Hexenhammer
09.12.2007, 16:34
Riemenschneider von Tilman Röhrig.
Der wohl beste historische Roman den ich gelesen habe.
Ein historischer Roman über Riemenschneider? Über Tilmann oder Georg?
eisenschlumpf
09.12.2007, 20:16
Mir fällt spontan ein:
Adolf Hitler -Mein Kampf
und natürlich:
 50 Jahre Vertreibung: der Völkermord an den Deutschen - Rolf-Josef Eibicht, Hg. 
 5000 Köpfe: Wer war was im Dritten Reich - Erich Stockhorst 
 Adolf Hitler: Verwandler der Welt - Adolf von Thadden 
 Albert Leo Schlageter, ein deutscher Freiheitskämpfer - Wolfram Mallebrein 
 Alliierte Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit - Hg. Arndt-Vlg. 
 Als die Jagd zu Ende war. Mein Flug in die sowjetische Gefangenschaft - Hajo Herrmann 
 Amerika geht in den Krieg. Der Erste Weltkrieg als Türöffner nach Europa - Tansill 
 Amerika im Kampf der Kontinente - Sven Hedin 
 Anschluß 1938: Österreich und Sudetenland - Dr. Nikolaus von Preradovich 
 Die Armee der Geächteten - Felix Steiner  
 Der Aufstand der Verpflanzten: die Wurzeln des Antigermanismus in der Welt - Dietrich Schuler 
 Aus rechter Sicht: eine kritische Anthologie zeitgenössischer Ideen, Bd. 1 - Alain de Benoist 
 Aus rechter Sicht: eine kritische Anthologie zeitgenössischer Ideen, Bd. 2 - Alain de Benoist 
 Befehl des Gewissens: Charkow Winter 1943 - Bundesverband d. Soldaten d. ehem. Waffen-SS 
 Der befohlene Untergang: das Schicksal der deutschen Luftwaffe 1939 bis 1945 - Will Berthold 
 Beneidet und gefürchtet: Die Deutschen aus der Sicht der anderen - Heinz J. Hoffmann 
 Die besten Soldaten der Welt - Hg. Helwig Adolph-Auffenberg-Komarow 
 Bewegtes Leben: Kampf- und Jagdflieger 1935-1945 - Hajo Herrmann
 
 Bilanz der Kriegsgeneration - Erich Schwinge
 
 Biologie und Politik. Der Staat am Steuer der Evolution - Wolfram Hormann 
 Blitzmädchen: die Geschichte der Helferinnen der deutschen Wehrmacht - Franz W. Seidler 
 Bomben über Dresden - Franz Kurowski 
 Botschaft der Gefallenen. Briefe aus dem Zweiten Weltkrieg - Günter Kaufmann, Hg. 
 Bromberger Blutsonntag: Todesmärsche, Tage des Hasses...- Bernhard Lindenblatt, Otto Bäcker 
 Der "Brünner Todesmarsch" 1945. Eine Dokumentation - Hanns Hertl u.a. 
 Daten und Fakten zum Dritten Reich: Vorgeschichte u. Verlauf d. 2. Weltkrieges - Armin Ritter 
 Denn der Haß stirbt... Erinnerungen eines Europäers - Léon Degrelle 
 Deutsch-sowjetische Geheimverbindungen - Karl Höffkes 
 Der deutsche Aderlaß. Wiedergutmachung an Deutschland und... - Claus Nordbruch 
 Die deutsche Armee. Geschichte der Wehrmacht 1935-1945 - Philippe Masson 
 Deutsche Fallschirmjäger im Zweiten Weltkrieg - Volkmar Kühn 
 Deutsche in der Geschichte Rußlands - Karl Hans Ertl 
 Das deutsche Vermögen in Polen: ein Rechtsgutachten - Felix Ermacora 
 Deutschenangst, Deutschenhaß: Entstehung, Hintergründe, 
Auswirkungen - Philippe Gautier 
 Deutschland als Opfer der Geschichte - Joachim Nolywaika 
 Deutschland im Kreuzfeuer großer Mächte - Hans Bernhardt 
 Deutschland muß vernichtet werden, Bd. 1 - Werner Symanek
 
 Deutschland muß vernichtet werden, Bd. 2 - Werner Symanek 
 Deutschland - ohne Deutsche - Helmut Schröcke et.al. Wieder erhältlich! Neuauflage! 
 Deutschland wie es wirklich war: 1000 Bilder die das Fernsehen nicht zeigt - Dr. Gerhard Frey, Hg. 
 Deutschlands Aufgabe im Osten. Die Hanse als Vorbild wirtschaftl. Zusammenarbeit - Felix Buck 
 Deutschlands Gebietsverluste 1919-1945. Handbuch und Atlas - Manfred Weinhold  
 Deutschlands Ostgrenze. Weder Oder noch Neiße: die Rückkehr d. dt. Ostens - David Irving 
 Dilettanten gegen Hitler. Offiziere im Widerstand - Hans Paar 
 Durchbruch an der Oder: der Vormarsch der Roten Armee 1945 - Tony Le Tissier 
 Der Eisbrecher: Hitler in Stalins Kalkül - Viktor Suworow 
 Englands Krieg gegen Deutschland. Ursachen, Methoden und Folgen... - Peter H. Nicoll 
 Erinnerungen eines Soldaten - Heinz Guderian 
 Erlebt und mitgestaltet: Kronzeuge einer Epoche 1923-1945 - Hartmann Lauterbacher 
 Erlebter Faschismus: Aufstieg und Sturz Benito Mussolinis - Willi Koerbel-Habsheim 
 Der erzwungene Krieg - David Hoggan 
 Es begann in Prag. Die Wurzeln der Vertreibung - Richard Grill 
 Es war nicht Hitlers Krieg: Neues aus dem britischen Staatsarchiv - Max Klüver 
 Europa im Bombenkrieg - Maximilian Czesany 
 Europa in Trümmern - Father Dr. h.c. Emmanuel Reichenberger 
 Eva Braun. Ein ungewöhnliches Frauenschicksal in geschichtlich bewegter Zeit - Johannes Frank 
 Eva Braun-Hitler: Leben und Schicksal - Nerin E. Gun 
 Der ewige Deutschenhaß: Hintermänner u. Nutznießer d. Antigermanismus - Gustav Sichelschmidt 
 Der Fall Rudolf Heß - Alfred Seidl 
 Fliegen, mein Leben - Hanna Reitsch  
 Flucht aus Ostpreußen 1945. Die Menschenjagd der Roten Armee - Heinz Schön 
 Flucht und Vertreibung der Deutschen - Joachim Nolywaika
  
 Die Flugabwehrverbände der Waffen-SS. Aufstellung, Gliederung, Luftverteidigung... - Stöber 
 Freispruch für Deutschland - Hg. Dr. Robert L. Brock 
 Die Freiwilligen der Waffen-SS: Idee und Opfergang - Felix Steiner  
 Führerhauptquartier Wolfschanze 1940-1945. Zeitgeschichte in Farbe - Hg. Arndt-Vlg. 
 Gebiets- und Bevölkerungsverluste des Deutschen Reiches und Deutsch-Österreichs... - K. H. Ertl 
 Die geheime Geschichte der amerikanischen Kriege - Mansur Khan 
 Die Geheimwaffen des Dritten Reiches - David Irving 
 General Felix Steiner, Befehlshaber der europäischen Freiwilligen... - Waldemar Schütz, Hg. 
 Generalfeldmarschall Schörner. Ein deutsches Soldatenschicksal - Erich Kern 
 Generaloberst Paul Hausser - Karl-Heinz Mathias 
 Der geplante Tod. Deutsche Kriegsgefangene in amerik. u. franz. Lagern 1945-46 - James Bacque 
 Geschichtsbetrachtung als Wagnis - Wigbert Grabert 
 Gloria Mundi. Invasion 1944: letzter Großkampf gegen Feind und Verrat - Lothar Greil 
 Grenadiere - Kurt Meyer 
 Die große Flucht: Es begann a. d. Weichsel. Das Ende a. d. Elbe - Jürgen Thorwald 
 Die großen Militärparaden des Dritten Reiches. Zeitgeschichte in Farbe - Werner Landhoff 
 Hans-Ulrich Rudel: Lebensbild eines Helden des Zweiten Weltkrieges - Adolf von Thadden 
 Die Heeresgruppe Mitte. 28 deutsche Divisionen im Feuerhagel... - Franz Kurowski 
 Heimat und Identität. Der moderne Mensch auf der Suche nach Geborgenheit - Peter Dürrmann 
 Heuchler, Henker, Halunken: der Nürnberger Prozeß vor 50 Jahren - Peter Dehoust 
 Hinter den Kulissen der Neuen Weltordnung. Zeitkritik ohne Tabus - Hans Werner Woltersdorf 
 Hinter den Kulissen der Politik. Was die Deutschen nicht wissen sollen - Hans Werner Woltersdorf 
 Hitler, geboren in Versailles - Léon Degrelle 
 Hitlers Berghof 1928-1945. Zeitgeschichte in Farbe - Hg. Arndt-Vlg.
  
 Hitlers Neue Reichskanzlei. "Haus des Großdeutschen Reiches" 1938-1945 - Hg. Arndt-Vlg. 
 Hitlers Traumschiffe. Die "Kraft durch Freude"-Flotte 1934-1939 - Heinz Schön  
 Die Hölle von Lamsdorf: Dokumentation über ein polnisches Vernichtungslager - Dr. Heinz Esser 
 Die Hölle von Tscherkassy: Ein Kriegstagebuch 1943-1944 - Anton Meiser
 
 "Ihr verreckt hier bei ehrlicher Arbeit!" Deutsche im GULAG 1936-1956 - hg. Czernetzky u. a. 
 Im Anflug auf die Reichshauptstadt. Dokumentation d. Bombenangriffe auf Berlin - Werner Girbig 
 Im Gulag der Frauen - Käthe Fraedrich 
 Im Heimatland in Feindeshand. Schicksale ostpreußischer Frauen... - Heinz Schön 
 Das Jahrhundert der Lüge: Von der Reichsgründung bis Potsdam 1871-1945 - Hugo Wellems 
 Die Jahrhundertprovokation: Wie Deutschland in d. 2. Weltkrieg getrieben wurde - P. Rassinier 
 Jochen Peiper, Kommandeur Panzerregiment Leibstandarte - Patrick Agte 
 Josef Stalin: Verwandler der Welt - Adolf von Thadden 
 Jüdische Kriegserklärungen an Deutschland. Wortlaut, Vorgeschichte, Folgen - Hartmut Stern 
 Der Kampf um Berlin: von den Seelower Höhen zur Reichskanzlei - Tony Le Tissier 
 Der Kampf um Schlesien 1944/1945 - Hans v. Ahlfen 
 Die Kampfpanzer der NVA - Walter J. Spielberger 
 Kavallerie der Wehrmacht - Klaus Christian Richter 
 Kein Schlußstrich: Sudetendeutsche und Tschechen in Geschichte u. Gegenwart - Th. Veiter 
 Die Kollaboration: Untersuchung eines Fehlschlages - Pierre de Pringet 
 Kriegsgreuel der Roten Armee. Verbrechen a. d. Wehrmacht, Bd. II: 1942/43 - Franz Seidler 
 Kriegsschuld 1939-1941. Der Schuldanteil der anderen - Bolko Frhr. v. Richthofen 
 Kriegsschuldfrage der beiden Weltkriege - Georg Franz-Willing 
 Die Kriegstreiber: Englands Politik gegen Deutschland 1937 bis 1939 - Max Klüver 
 Kriegsursachen und Kriegsschuld d. Zw. Weltkrieges. Zusammenfassung... - Helmut Schröcke 
 KZ-Lügen: Antwort auf Goldhagen - Hartmut Stern 
 Lager des Grauens: Sowjetische KZs in der DDR nach 1945 - Uwe Greve 
 Land mein Land. Bauerntum und Landdienst, BDM-Osteinsatz,... - Hildegard Fritsch 
 Leidensweg deutscher Frauen 1944-1949. Gedichte, Dokumente, Berichte - Sattler 
 Das letzte Boot: Atlantik Farewell - Wolfgang Hirschfeld 
 Lügen in Kriegszeiten. Eine Sammlung und kritische Betrachtung... - Arthur Ponsonby 
 Machtmißbrauch der Massenmedien. Die Ohnmacht des Bürgers - Erich Schwinge 
 Marschall Schukow. Lebensweg über Leichen - Viktor Suworow 
 Marseille 404. Tagebuch aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft - Paul F. Wagner 
 Mein Kriegstagebuch: Aufzeichnungen eines Stukafliegers - Hans-Ulrich Rudel 
 Mein Leben in Krieg und Frieden - Hans-Ulrich Rudel  
 Meine Anmerkungen zu Deutschland: Der anglo-amerik. Kreuzzugsgedanke... - David Hoggan 
 Menschlichkeit im Krieg. Soldaten d. Dt. Wehrmacht u. ihre Gegner berichten - Helmut Karschkes 
 Michael Wittmann und die Tiger der Leibstandarte SS Adolf Hitler - Patrick Agte 
 Mit Mächtigen zwischen Himmel und Erde - Flugkapitän Hans Baur 
 Moskaus As im Kampf der Geheimdienste - Hugo Manfred Beer 
 Die Nacht, in der die Dämme brachen - David Irving  
 Der Nasenring - Armin Mohler 
 Niederschlesien 1945: die Flucht - die Besetzung - Rolf O. Becker 
 Nürnberg, die letzte Schlacht - David Irving 
 Ohne Auftrag in Berlin. Begegnungen mit Mächtigen des 3. Reiches - Sven Hedin 
 Pearl Harbor 1941. Eine amerikanische Katastrophe - George Morgenstern 
 Der phantastische Ritt - Ion Valeriu Emilian 
 Die polnische Legende - Bolko Frhr. v. Richthofen, R. R. Oheim 
 Pommersche Passion: Kriegsende, Flucht, Vertreibung - Hans Edgar Jahn
 
 Prominente ohne Maske NEU: 1000 Lebensläufe einflussreicher Zeitgenossen - Hg. FZ-Verlag 
 Rammjäger. Das letzte Aufgebot - Walther Dahl 
 Reichsautobahn: Schönheit, Natur, Technik - Arend Vosselman 
 Reporter der Hölle: d. Propaganda-Kompanien im Zweiten Weltkrieg - Georg Schmidt-Scheeder 
 Rettung über die Ostsee. Die Flucht aus den Ostseehäfen 1944/45 - Heinz Schön 
 Richtigstellungen zur Zeitgeschichte, Hefte 1-15- Dr. Heinrich Wendig  Heft 15  
 Ritterkreuzträger aus Ost- und Westpreußen - Franz Kurowski 
 Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS - Hg. Ernst-Günther Krätschmer 
 Roosevelt und Churchill: Verwandler der Welt - Georg Franz-Willing und Adolf v. Thadden 
 Sachsenhausen - Workuta: Zehn Jahre in den Fängen der Sowjets - Gerhart Schirmer 
 Das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen - Ludwig Peters 
 Schreie aus der Hölle ungehört: d. totgeschwiegene Drama d. Sudetendeutschen - Ingomar Pust 
 Sepp Dietrich. Kommandeur Leibstandarte SS Adolf Hitler... - Dt. Verlagsgesell. Rosenheim, Hg. 
 Sibirische Odyssee: Mein Weg durch die Hölle des KGB - Siegfried Oelsne
r 
 Sie ritten für Deutschland: Springwunder und ihre Reiter einer großen Zeit - Karl Schönerstedt 
 So weit die Füße tragen - Josef Martin Bauer  
 SOS Wilhelm Gustloff. Die größte Schiffskatastrophe der Geschichte - Heinz Schön 
 Spuren hinterm Zaun. Jahre der Gefangenschaft 1945-1949 - Ernst Korn
 
 Stalins Blutspur durch Europa: Partner des Westens 1933-45 - Fritz Becker 
 Stalins deutsche Agenten. Ein Kriegsgefangener berichtet - Arthur Boje
 
 Stalins Falle: Er wollte den Krieg - Adolf von Thadden 
 Stalins verhinderter Erstschlag: Hitler erstickt die Weltrevolution - Viktor Suworow 
 Stukageschwader 2 IMMELMANN - Holger Nauroth 
 Der Tag M - Viktor Suworow 
 Der Tod sprach polnisch. Dokumente polnischer Grausamkeiten an Deutschen  
 Tragödie Ostpreußen 1944-1948. Als die Rote Armee das Land besetzte - Heinz Schön 
 Tulle und Oradour. Die Wahrheit über zwei "Vergeltungsaktionen"... - Otto Weidinger 
 Überleben war schwerer als Sterben: Ostpreußen 1944-1948 - Erika Morgenstern 
 Überstaatliche Machtpolitik im 20. Jahrhundert - Gerhard Müller 
 Umsturz 1933: Versuch einer Lösung der abendländischen Krise - Georg Franz-Willing 
 Und der Westen schweigt: ... Mitteldeutschland 1945-1975 - Joachim R. Stern 
 Unser Geisteserbe. Kraftquellen für das neue Jahrtausend - Richard W. Eichler, Hg. 
 Unter Sibiriens kalter Sonne - Franz Resch-Rothenburg  
 Unternehmen Barbarossa: Der Marsch nach Rußland - Paul Carell 
 Unternehmen Barbarossa im Bild: Der Rußlandkrieg fotografiert von Soldaten - Paul Carell 
 Unvergessene Ereignisse und Begegnungen - Walter F. E. Krueger 
 Die V1. Eine Dokumentation - Wilhelm Hellmold 
 Verbrannte Erde: Schlacht zwischen Wolga und Weichsel - Paul Carell 
 Verbrechen an der Wehrmacht: Kriegsgreuel der Roten Armee - Franz W. Seidler 
 Verfälschung und Wahrheit. Das Bild der Wehrmachtsgerichtsbarkeit - Erich Schwinge 
 Verheimlichte Dokumente. Was den Deutschen verschwiegen wird - Hg. Erich Kern 
 Verheimlichte Dokumente, Bd. 2. Was den Deutschen verschwiegen wird - Hg. Bernhard Steidle 
 Die verleumdete Armee. Wehrmacht und Anti-Wehrmacht-Propaganda - Walter Post 
 Das verlorene Vaterland: ein Volk wird entwurzelt - Hans Fritz Gross
 
 Das Versailler Diktat: Vorgeschichte, vollständiger Vertragstext, Gegenvorschläge - Hg. Arndt-Vlg. 
 Der verschenkte Sieg. Warum Hitlers Urplan "Barbarossa" 1941 scheiterte - Bernhard Zürner 
 Verschwiegene Schuld. Die alliierte Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945 - James Bacque 
 Vier Reden Stalins: Ein durchgehender roter Faden - Adolf von Thadden 
 Völkermord der Tito-Partisanen 1944-1948 - Österreichische 
Historiker-Arbeitsgemeinschaft 
 Volkslexikon Drittes Reich. Die Jahre 1933-1945 in Wort und Bild - Hg. Ludwig Peters 
 Vom Kriege - Carl v. Clausewitz 
 Von den Stukas zu den Anden: am höchsten Vulkan der Welt - Hans-Ulrich Rudel 
 Von der Invasion bis zur Kapitulation - Heinz Meye
r 
 Von Marseille bis Nowosibirsk: Französische Freiwillige der Waffen-SS... - André Bayle
 
 Vorbildliche und bewährte Männer der Waffen-SS - Dt. Verlagsgesellschaft Rosenheim, Hg. 
 Wahrheit für Deutschland. Die Schuldfrage des zweiten Weltkrieges - Udo Walendy
 
 Die Wahrheit über die Wehrmacht: Reemtsmas Fälschungen widerlegt - Prof. Dr. Dr. Klaus Sojka
 
 Die Wahrheit über Oradour. Rekonstruktion u. Forschungsbericht eines Franzosen - V. Reynouard
 
 Wehe den Besiegten! Versuch einer Bilanz d. Folgen d. 2. Weltk. für das dt. Volk - W. Popp
 
 Weißbuch der Deutschen aus Jugoslawien, Bd. 1 - Donauschwäbische Kulturstiftung, Hg.
 
 Weißbuch der Deutschen aus Jugoslawien, Bd. 2 - Donauschwäbische Kulturstiftung, Hg.
 
 Weißbuch der Deutschen aus Jugoslawien, Bd. 3 - Donauschwäbische Kulturstiftung, Hg. 
 Weltherrschaft durch Umerziehung? - Georg Franz-Willing 
Wenn alle Brüder schweigen - Bundesverband d. Soldaten d. ehem. Waffen-SS  
 Wider den Mißbrauch der Geschichte deutscher Soldaten zu politischen Zwecken - R. Proske
 
 Wir lesen deutsche Schrift. Ein Arbeitsheft zum selbständigen Lesenlernen d. dt. Schrift - D.Kiewel 
 Wir suchten die Freiheit: Schicksalsweg der Sudetendeutschen - Reinhard Pozorny
 
 Zgoda: eine Station auf dem schlesischen Leidensweg - Sepp Jendryschik 
 Zwangsarbeiter - Lüge und Wahrheit - Peter Dehoust
kann man diesen rotz nicht entfernen???
hagelschauer
09.12.2007, 20:43
"The Cocka Hola Company" - Matias Faldbakken
Mauser98K
10.12.2007, 12:32
Ein historischer Roman über Riemenschneider? Über Tilmann oder Georg?
Über Tilman Riemenschneider, den Bildschitzer und -hauer.
Mauser98K
10.12.2007, 12:34
@Eisenschlumpf:
Du hst noch was vergssen:
Siegfried von Eichenstahl: Hitlers Darmwinde.
Hexenhammer
10.12.2007, 14:04
kann man diesen rotz nicht entfernen???
Dumm nur, dass die Frage war, "Was sind eure Lieblingsbücher?" und nicht "Was hält Eisenschlumpf von eueren Lieblingsbüchern?".
Über Tilman Riemenschneider, den Bildschitzer und -hauer.
Sein Sohn Georg war auch Holzschnitzer.
http://www.upload-your-life.com/files/xh95wsyf5sg0zitrraui.jpg
Mauser98K
10.12.2007, 17:31
Dumm nur, dass die Frage war, "Was sind eure Lieblingsbücher?" und nicht "Was hält Eisenschlumpf von eueren Lieblingsbüchern?".
Sein Sohn Georg war auch Holzschnitzer.
http://www.upload-your-life.com/files/xh95wsyf5sg0zitrraui.jpg
Ja, zumal hier auch der Drachentöter St. Georg dargestellt ist.
Hexenhammer, Du weißt einiges über Riemenschneider, ich möchte Dir das Buch daher sehr ans Herz legen.:]
eisenschlumpf
10.12.2007, 18:34
@Eisenschlumpf:
Du hst noch was vergssen:
Siegfried von Eichenstahl: Hitlers Darmwinde.
puuh... verdauungstechnisch muss der doch wohl eine art biogasgenerator gewesen sein... seine sekrtetärinnen klagten ja auch oft genug über seinen schlechten atem... oder kam das vom geifern und krakelen?
Jörmunrek
16.12.2007, 23:04
"Aphorismen zur Lebensweisheit" von Arthur Schopenhauer
"Guter Nacht, Deutschland" von Wolfgang Diebold
"Der Gotteswahn" von Richard Dawkins
"Rasse, Evolution, Verhalten" von J.P. Rushton
Die Harry Potter Trilogie :D 
Und , auch wenn ich erst Band 1+2 davon gelesen habe
" Das Erbe der Jedi Ritter " :cool2: 
Dann noch Willi Heinrichs " Das geduldige Fleisch " und " Der kleine Hobbit "
z.Z. die Takeshi Kovacs Trilogie von Richard Morgan
"Unsterblichkeitsprogramm",
"Gefallene Engel" und
"Heiliger Zorn".
ich liebe einfach Cyperpunk,
Pagemaker
31.10.2008, 23:46
.
Also,
für meine Bildung habe ich gelesen und für gut befunden:
"Und ewig rauscht der Bergbach"
Alle Landserhefte!
Und alle Jerry Cotten-Hefte!
=======================
Quatsch da!
(Oder traut mir das einer zu?)
Aber hört auf mich:
"Ich war Staatsfeind Nummer 1" - von Wolfgang Welsch.
Thema: 7 Jahre „DDR“-Knast, Stasifolter und dann aus Rache Fluchthilfe betrieben.... 
Ehrlich, selten so ein spannendes Buch gelesen. War sogar mal in der Spiegelbestsellerliste. Nie hätte ich geglaubt, daß das Sowjetregime unter Honecker - Milke so schlimm war.
Vor ca. ein Monat lief sogar ein Film im Fernsehen darüber, aber arg gekürzt und mit einem anderen Ende als es im Buch steht. Typisch Filmemacher.
Das Buch war viel informativer und spannender.
Sogar 2 X habe ich es gelesen, das ist noch nicht vorgekommen.
Übrigens, Welsch kenne ich nicht und Provision bekomme ich demnach auch nicht.
Gruß v. "Pagenmaker"
Vorstrafenregister
02.11.2008, 15:22
Die Harry Potter Trilogie :D 
Astreine Trilogie:))
Die Essais von Michel de Montaigne
Alles von Karl R. Popper 
Karl Kraus, Die letzten Tage der Menschheit (der Abonnent der Neuen Freien Presse als Vorläufer der heutigen Pol-Corr-Tröten).
W. Hankel et al., Die Euro-Klage
Schultze-Rhonhof, Der Krieg, der viele Väter hatte
FranzKonz
02.11.2008, 15:48
"Die Letzten ihrer Art" von Douglas Adams.
Die Essais von Michel de Montaigne sind sehr schön. Er ist so ein herrlich freier Geist im wahrsten Sinne des Wortes; ich lese Michel de Montaigne mit Vorliebe gerne gerade dann, wenn ich unter lauter stumpfsinnigen Büchern kaum mehr zum ,,geistigen atmen" komme - dann wirkt seine freie Art wie eine Medizin für die Seele.
Ansonsten, der einzige Romanschriftsteller, der mich durchgängig gefesselt hat, ist Dostojewski. Wenn ich ein Werk hervorheben soll, dann würde ich vielleicht ,,Schuld und Sühne" wählen.
Zusatz :  Welches Buch mir auch sehr gefiel, und das ich auch besonders in trüben Stunden empfehle : ,,Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff. Wenn es bei Montaigne die Leichtigkeit des Denkens ist, die mir so sehr zusagt, ist hier die heitere Leichtigkeit der Sprache.
Die Essais von Michel de Montaigne sind sehr schön. Er ist so ein herrlich freier Geist im wahrsten Sinne des Wortes; ich lese Michel de Montaigne mit Vorliebe gerne gerade dann, wenn ich unter lauter stumpfsinnigen Büchern kaum mehr zum ,,geistigen atmen" komme - dann wirkt seine freie Art wie eine Medizin für die Seele.
Deine Sicht auf Montaigne gefällt mir sehr. Von der geistigen Freiheit und Ehrlichkeit sich selbst gegenüber, die dieser große Mensch gehabt hat, können wir uns eine dicke Scheibe abscheiden.
Vor allem das Vorwort zu den Essais hat es mir angetan, das ich für mit das Schönste halte, das je in Prosa geschrieben worden ist.
Haspelbein
03.11.2008, 23:05
"Die Letzten ihrer Art" von Douglas Adams.
Hattest du mal die Chance Douglas Adams live zu sehen? Einfach goettlich! ;)
FranzKonz
03.11.2008, 23:30
Hattest du mal die Chance Douglas Adams live zu sehen? Einfach goettlich! ;)
Leider nicht. Der göttlichste Mensch, den ich jemals live erlebte, war Richard Stallman.
http://www.softpanorama.org/People/Stallman/Images/saintignucius.jpg
Haspelbein
03.11.2008, 23:44
Leider nicht. Der göttlichste Mensch, den ich jemals live erlebte, war Richard Stallman.
http://www.softpanorama.org/People/Stallman/Images/saintignucius.jpg
Den habe ich wiederum nicht live mitbekommen. Wahrscheinlich sehr interessant, aber wohl nicht ansatzweise so lustig wie Adams. ;)
FranzKonz
04.11.2008, 00:08
Den habe ich wiederum nicht live mitbekommen. Wahrscheinlich sehr interessant, aber wohl nicht ansatzweise so lustig wie Adams. ;)
Er hat mich besonders dadurch beeindruckt, daß er trotz seines Engagements außerordentlich ruhig und sachlich blieb. Er strahlte eine Ruhe und eine Kraft aus, wie ich das in dieser Kombination vorher und nachher nie wieder erlebte.
MorganLeFay
04.11.2008, 00:23
Um mal meine frühere Aussage zu erweitern:
Gospel von Wilton Barnhardt ist ein wirklich großartiges Buch - zum Brüllen komisch und gleichzeitig gut recherchiert und geschickt Fragen aufwerfend.
Ein weiteres Buch, das ich immer wieder lesen kann (and ebenso wie Gospel sieht man es ihm an...) ist The Name of the Rose von Eco - interessanterweise in englischer Übersetzung, die deutsche hat mich nie angesprochen, habe ich nichtmal zuende gelesen, trotz mehrerer Anläufe.
Und Der Herbst des Patriarchen von Gabriel García Márquez, auch so ein auseinanderfallendes Buch im Regal.
Die Rabbit-Reihe von John Updike hat mich ziemlich fasziniert.
Und, beim Gucken nach zerlesenen Büchern sehe ich gerade, dass meine mittlerweile dritte Bibel arg mitgenommen aussieht....  (aber die zweite ist dafür fast unberührt)
 
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.