Vollständige Version anzeigen : Was ist der sog. "Agnostizismus" wirklich?
Brotzeit
24.02.2012, 14:27
Anmerken muss ich auch, dass es in diesem Forum auch sehr angenehme Konfessionslose und Atheisten gibt, mit denen man als Christ überhaupt kein Problem hat, denn diese betrachten die Welt differenziert und nicht holzschnittartig-schablonenhaft.
Mit diesen tritt man gern in die Diskussion, weil man da auch was lernen kann.
Tja bei Dir hat G-tt schon zu Demonstrationszwecken; zur Erheiterung der aufgeklärten und klar denkenden Menschheit präventiv ein Urteil gefällt und Dich ganz unten in der Hierarchie eingeordnet!
"Wer sich erhöht der wird erniedrigt werden! Die Ersten werden die Letzten und das Letzte sein! ......... :2faces:
Du Depp merkst immer noch nicht , daß du meinem Amüsement dienst und ich mich an deinen krankhaft - krampfhaften Formulierungen, die nur den verworrenen Windungen deines nicht gesunden Gehirn entspringen können, in höchstem Maße delektiere!
Brotzeit
24.02.2012, 14:31
Die Kirche z.B. als Arbeitgeber ist dir aber schon bekannt, oder?
Aber die Bedingungen , die an den Arbeitsplatz bzw. Sklavenarbeitsplatz geknüft werden und dort herrschen ........
Die stehen im krassen Gegensatz zu dem Gesabber was die Äffchen; die sich Pfarrer nennen und von der Allgemeinheit nach BAT alimentiert werden, in ihren bunten; aber phantasievollen Faschingskostümen, am Sonntag in der Messe verspritzen! ......
"Geben ist seliger wie nehmen "
In der Kirche von seiten der Amtskirche ....."Fehlanzeige!"
zoon politikon
24.02.2012, 15:31
Aber die Bedingungen , die an den Arbeitsplatz bzw. Sklavenarbeitsplatz geknüft werden und dort herrschen ........
Die stehen im krassen Gegensatz zu dem Gesabber was die Äffchen; die sich Pfarrer nennen und von der Allgemeinheit nach BAT alimentiert werden, in ihren bunten; aber phantasievollen Faschingskostümen, am Sonntag in der Messe verspritzen! ......
"Geben ist seliger wie nehmen "
In der Kirche von seiten der Amtskirche ....."Fehlanzeige!"
Wieder eine Lüge:
Anhand der Tabelle von Welt-online geht klar hervor, dass die Kirchen ÜBER Tarif zahlen, nur DRK und AWO, also nicht kirchliche Organisationen zahlen schlechter!
http://www.welt.de/multimedia/archive/01457/diakonie_DW_Politi_1457574p.jpg
Brotzeit
24.02.2012, 15:35
Wieder eine Lüge:
Anhand der Tabelle von Welt-online geht klar hervor, dass die Kirchen ÜBER Tarif zahlen, nur DRK und AWO, also nicht kirchliche Organisationen zahlen schlechter!
http://www.welt.de/multimedia/archive/01457/diakonie_DW_Politi_1457574p.jpg
Du glaubst auch jeden Scheissdreck!
Selbst den Scheissdreck den die Kirchen in ihren gefälschten bzw. zensierten Statistiken verbreitet!
Wie viele Zeitarbeitsfirmen beschäftigt die Kirche um die Tariflöhne zu umgehen und sich im Rahmen der Optimierung der Finanzen selbst den Säckel voll zu stopfen ?
Du täuscht und belügst Dich selbst !
DAS ist die Wahrheit und Realität!
zoon politikon
24.02.2012, 16:08
Du glaubst auch jeden Scheissdreck!
Selbst den Scheissdreck den die Kirchen in ihren gefälschten bzw. zensierten Statistiken verbreitet!
Wie viele Zeitarbeitsfirmen beschäftigt die Kirche um die Tariflöhne zu umgehen und sich im Rahmen der Optimierung der Finanzen selbst den Säckel voll zu stopfen ?
Du täuscht und belügst Dich selbst !
DAS ist die Wahrheit und Realität!
Nun, die Quelle ist ja nur vergleichendes Material, kannst es ja nachprüfen.
Deine Probleme, die Realität auch dann anzuerkennen, wenn sie deiner ideologisierten Weltsicht nicht entspricht, kann man nur mit kognitiven Dissonanzen infolge schwerer emotionaler Traumata erklären.
Wieder eine Lüge:
Anhand der Tabelle von Welt-online geht klar hervor, dass die Kirchen ÜBER Tarif zahlen, nur DRK und AWO, also nicht kirchliche Organisationen zahlen schlechter!
http://www.welt.de/multimedia/archive/01457/diakonie_DW_Politi_1457574p.jpg
Plapperst wieder einmal sehr unwissend daher: Ich war lange Jahre in zwei großen Firmen Betriebsratsvorsitzender, und hatte als solcher sehr viel Kontakt mit anderen Betriebsratsvorsitzenden, Gewerkschaft, Kammern, usw. ich weiß wovon ich rede!
Kirchliche Organisationen und die Erzdiözese, waren/sind als der gierigste, härteste und unbarmherzigste Arbeitgeber verschrien. Ein Beispiel: Bis in die achtziger Jahre mussten Frauen in Diensten der Erzdiözese ihre Dienstverträge mit einem Passus unterschreiben, das sie bei unehelicher Schwangerschaft gekündigt würden!
Dies ist mehrfach ungeheuerlich, zum einen war und ist es ein Verstoß gegen geltendes Recht/Arbeitsrecht, ja sogar gegen die Menschenrechte, und zum anderen wurden Frauen in aller Regel in Diensten der Erzdiözese von Pfaffen unehelich schwanger, also auch da versucht sich der Pfaffe aus seiner Verantwortung davonzustehlen!
Und auch bei Tarifverhandlungen/ Kämpfen, waren die Pfaffen/ ihre Organisationen von unfassbarer unsozialer Gier und Verschlagenheit!
Tantalit
24.02.2012, 16:33
Welchen Bereich meinst du?
In kirchlichen Einrichtungen arbeiten auch Konfessionslose, natürlich dürfen sie keine Satanistenzeichen tragen, das ist ja klar.
Auch ist die Kirche ein Tendenzbetrieb, wie Zeitungen und Gewerkschaften z.B.
Genauso wie bei der Süddeutschen ein Redakteur nicht NPD-Mitglied sein dürfte und die DLRG keine Nichtschwimmer einstellt... ;)
Und ich persönlich kenne niemanden, der wegen Abweisung bei der Jobsuche von der Kirche straffällig geworden wäre.
Durch die Jahrtausende hat die Kirche und ihre Anhänger andere wegen ihrem Glauben oder Unglauben diskriminiert und zurückgewiesen das du niemanden kennst der offen sagt du kommst hier nicht rein ist entweder wahr und unbedeutend weil nicht absolut oder gelogen; an Alzheimer leidest du jetzt aber nicht zufällig, nur mal so gefragt :). Das niemand offen sagt ich stelle keine Heiden, Andersgläubige und Krüppel ein höre ich auch nie aber praktizieren tun es alle, komisch nicht.
Warum die Leute kriminell werden ist dir also vollkommen unbekannt vielleicht weil sie einmal zuviel hin und her geschubst wurden.
Ob Christ, Jude oder Moslem eure Glaubensbrüder haben in den letzten 2000 Tausend Jahren mehr Morde auf dem Gewissen als alle Atheisten oder Ungläubige zusammen.
Vielleicht sperrt man ja auch vorrangig Konfessionslose ein, im Mittelalter war das so und heute, wer weiß.
Brotzeit
24.02.2012, 16:35
Nun, die Quelle ist ja nur vergleichendes Material, kannst es ja nachprüfen.
Deine Probleme, die Realität auch dann anzuerkennen, wenn sie deiner ideologisierten Weltsicht nicht entspricht, kann man nur mit kognitiven Dissonanzen infolge schwerer emotionaler Traumata erklären.
Du hast keine Ahnung was die Realität für mich bedeutet ist ; war und wer ich in der Realität bin!
Du bist anmaßend und arrogant!
Du bist einer der Fälle die als Kind harten Stuhl hatten und die Sch....e nicht rausbekamen und die Folgen des Rückstaus bzw. die Folgen an deinem Hirn die daraus resultieren sind bei Dir sich jetzt offensichtlich!
Tantalit
24.02.2012, 16:36
Wieder eine Lüge:
Anhand der Tabelle von Welt-online geht klar hervor, dass die Kirchen ÜBER Tarif zahlen, nur DRK und AWO, also nicht kirchliche Organisationen zahlen schlechter!
http://www.welt.de/multimedia/archive/01457/diakonie_DW_Politi_1457574p.jpg
Das ist kein Argument, zähl lieber alle auf die besser als die Kirche zahlen dann wirst du glaubhaft oder belegst das es die nicht gibt wie auch immer interessieren würde es mich in jedem Fall, der Wahrheit wegen schon.
zoon politikon
24.02.2012, 17:48
Das ist kein Argument, zähl lieber alle auf die besser als die Kirche zahlen dann wirst du glaubhaft oder belegst das es die nicht gibt wie auch immer interessieren würde es mich in jedem Fall, der Wahrheit wegen schon.
Nun, aus der Tabelle geht ja auch hervor, dass die Kirchen über Tarif zahlen und somit genausoviel oder wenig wie diejenigen mit Tarifvertrag. Die Kirchentarifverträge sind eh angelehnt an die normalen Tarife.
Du kannst ja mal raussuchen, was andere so zahlen, ich habe meinen Beitrag geleistet.
An dieser Stelle möchte ich aus der Diskussion aussteigen, weil ihr offensichtlich weder an Argumenten noch Fakten interessiert seid und lieber eure hanebüchenden Konstrukte aufrechterhaltet, mit welchen Absurditäten auch immer. Das ist mir echt zu blöd.
Tantalit
24.02.2012, 17:56
Nun, aus der Tabelle geht ja auch hervor, dass die Kirchen über Tarif zahlen und somit genausoviel oder wenig wie diejenigen mit Tarifvertrag. Die Kirchentarifverträge sind eh angelehnt an die normalen Tarife.
Du kannst ja mal raussuchen, was andere so zahlen, ich habe meinen Beitrag geleistet.
An dieser Stelle möchte ich aus der Diskussion aussteigen, weil ihr offensichtlich weder an Argumenten noch Fakten interessiert seid und lieber eure hanebüchenden Konstrukte aufrechterhaltet, mit welchen Absurditäten auch immer. Das ist mir echt zu blöd.
Ob ein Mensch gut ist oder nicht zeigt sich nur in seinen Taten und dafür brauche ich keinen Glauben und auch keine Kirche dafür reicht es Mensch zu sein.
Die Aufklärung ist so gesehen wichtiger als jede Kirche gewesen.
Brotzeit
25.02.2012, 13:03
Das ist kein Argument, zähl lieber alle auf die besser als die Kirche zahlen dann wirst du glaubhaft oder belegst das es die nicht gibt wie auch immer interessieren würde es mich in jedem Fall, der Wahrheit wegen schon.
Die religiösen Fanatiker glauben , daß "little white lies" erlaubt sind , wenn es ihrer Argumentation dienlich ist!
Sie sagen nie die Wahrheit gerade herraus und "definieren" bzw. "erklären" ihre Aussagen entprechend ihrer Vorstellungen und Ansichten!
Brotzeit
25.02.2012, 13:14
.........An dieser Stelle möchte ich aus der Diskussion aussteigen, weil ihr offensichtlich weder an Argumenten noch Fakten interessiert seid und lieber eure hanebüchenden Konstrukte aufrechterhaltet, mit welchen Absurditäten auch immer. Das ist mir echt zu blöd.
Wie immer wenn es um die Pfründe der Kirchen geht .....
Erst gross mitreden wollen und dann unter fadenscheinigen pseudo - intellektuellen Begründungen und allgemeinen Diffamierungen sich dem Gefecht entziehen! So kennen wir die christlichen fanatiker ! Wenn sie kein Recht aufgrund ihrer g-ttlichen Eingebungen bekommen angesichts weltlicher ; realer Fakten, werden sie frech! Aber merken dabei nicht, daß sie sich kontraindikativ zu den christlichen Grundregeln verhalten, die sie so vehement verteidigen!
Allerdings muss ich zugeben , daß niemand gerne seine Einkünfte offenlegt oder über sein Vermögen redet!
Doch bei der so armen (Amtskirche) , die mit Steuergeldern und sogenannten Spenden von der Allgemeinheit ; sprich : dem Staat und der Gesamtheit aller Bürger alimentiert wird ( Drittes Reich => Konkordat um hie rmal das entscheidende Stickwort zu nennen ....) ihren Prachtbauten, die mit Steuergeldern erhalten werden und ihren ganzen Immobilien ............
Da hört ´s bei mir auf .......
Brotzeit
25.02.2012, 13:15
Die Aufklärung ist so gesehen wichtiger als jede Kirche gewesen.
Sie ist es noch und wichtiger denje!
Herr Schmidt
25.02.2012, 15:27
Ob ein Mensch gut ist oder nicht zeigt sich nur in seinen Taten und dafür brauche ich keinen Glauben und auch keine Kirche dafür reicht es Mensch zu sein.
Die Aufklärung ist so gesehen wichtiger als jede Kirche gewesen.
Na dann fang' mal an die Musel aufzuklären :lach: :lach: :lach:
2436724368
Revoli Toni
25.02.2012, 17:57
Agnostische Atheisten sind schwarze Schimmel, flüssigs Eis, katholische Islamis oder versteinerte Fürze. Atheisten glauben ganz fest sie wüßten, daß es nichts Göttliches geben kann. Agnostiker glauben nicht. Punkt. Entweder sie wissen oder sie wissen nicht.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Wer glaubt es könne nichts Göttliches geben, kann kein Agnostiker sein, da Agnostiker nichts glauben, was unbeweisbar ist. Oder richtiger: da Agnostiker nicht glauben. Kenntnis von Beweisbaren ist schließlich Wissen, und Wissen ist kein Glaube. Ist Dir klar, daß es ohne Christentum nicht mal Deutschland gäbe?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und ist Dir auch klar, daß Atheismus für die Entstehung von Deutschland zwar völlig irrelevant ist, aber den Islamis helfen will Deutschland zu vernichten? Nun ist zwar der deutsche Präsident der BRD-Islamis weg, aber mal sehen, ob der nächste Präsident zu der Feststellung kommt, daß auch das Christentum zu Deutschland gehört.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Damit müßte er sich allerdings krass gegen die Ansichten von Islamis und Atheisten stellen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/09/TURKIAN.GIF
Damit müßte er sich allerdings krass gegen die Ansichten von Juden, Christen, Islamis und Atheisten stellen.
PS: Soviele Atheisten gibt es offensichtlich nicht, da viele, die sich als Atheisten bezeichnen offensichtlich nicht glauben "es könne nichts Göttliches geben".
Wobei, es gibt Menschen glauben, dass es etwas Göttliches gibt und konkret dass sie selbst "göttlich" sind bzw. ihren Göttern nahe. Daraus leitet sich dann zum beispiel Rassismus ab - und zwar direkt aus ihrem Glauben an die Existenz etwas Göttlichem.
Siehe Rechte Esoterik (http://de.wikipedia.org/wiki/Rechte_Esoterik) und Neuheidentum (http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/neuheiden).
Revoli Toni
25.02.2012, 18:32
Na dann fang' mal an die Musel aufzuklären :lach: :lach: :lach:
2436724368
Man versuche mal einen Musel darüber aufzuklären, dass Menschen um ihrer selbst willen da sind... dass wir mit den (anderen) Säugetieren eng verwandt sind... dass auch Tiere um ihrer selbst willen da sind... dass die Tiere, die nicht irgendeinem Menschen gehören, sich selbst gehören und nicht der Natur oder der Allgemeinheit...
Es ist tatsächlich so, dass man einen Christen schon eher von solchen Dingen überzeugen kann, als einen Musel. Das ist auch genau der Grund warum die CDU ja so gerne Musels importieren möchte und darauf Hofft, dass die Menschen hier zum Islam konvertieren - oder sich zu einem noch fundamentalistischen Christentum bekennen. Und warum? Weil die CDU eine anthropozentrisch-bigotte Partei ist, die wie Klebepech/Kleebeteer unser Parlament beschmutzt.
Herr Schmidt
25.02.2012, 18:34
Man versuche mal einen Musel darüber aufzuklären, dass Menschen um ihrer selbst willen da sind... dass wir mit den (anderen) Säugetieren eng verwandt sind... dass auch Tiere um ihrer selbst willen da sind... dass die Tiere, die nicht irgendeinem Menschen gehören, sich selbst gehören und nicht der Natur oder der Allgemeinheit...
Ich bin doch nicht lebensmüde !! :))
... da viele, die sich als Atheisten bezeichnen offensichtlich nicht glauben es könne nichts Göttliches geben ...Falsch. Kein Atheist hält göttliche Existenz für möglich. Ja, viele Ärsche nenen sich Atheisten, um Gebote, Verbote und Sozial-Disziplin von Religions-Gemeinschaften zu ignorieren, um sich ihren primitiven Trieben hinzugeben, was aber nicht heißt, daß sie wirklich Atheisten sind. Ebenso wie nicht Alle Christen sind, die auf christliche Gebote, Verbote und Sozial-Disziplin scheißen. Obwohl sie sich Christen nennen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und Du meinst: http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=5193656#post5193656) "Man versuche mal einen Musel darüber aufzuklären, daß Menschen um ihrer selbst willen da sind ... daß auch Tiere um ihrer selbst willen da sind, daß die Tiere, die nicht irgendeinem Menschen gehören ..."
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Tiere und Menschen, die Niemand gehören? Quatsch! Züchte ich mit viel Mühe und Geld solch herrliche Rinderbraten, dann gehören die Viecher mir. Kaufe ich mir mit viel Mühe und Geld einen Ingenieur, dann gehören der Ingenieur und seine Leistung mir, und zwar genau so, wie der Vertrag mit ihm es besagt. Taugt das Vieh nix, wird es notgeschlachtet, und taugt der Ingenieur nix, wird er gefeuert.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/02/BEEF.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
In Deiner Anthropozentrik-Bigotterei wirst Du alleine vor Dich hin dumpfen, da sich Keiner Deiner Diktatur beugt. Da gibt es bessere Rattenfänger als Dich, die wissen wie sie Idioten zu Gefolgschaft machen. Sieh doch, wie Links-Knaller, Nazis, Gutmenschen, andere Atheisten und Islamis mit Scheuklappen und Tunnelblick brav der Urinspur ihrer Rattenfänger folgen und deren Plattitüden kreischen!
zoon politikon
25.02.2012, 20:55
Falsch. Kein Atheist hält göttliche Existenz für möglich. Ja, viele Ärsche nenen sich Atheisten, um Gebote, Verbote und Sozial-Disziplin von Religions-Gemeinschaften zu ignorieren, um sich ihren primitiven Trieben hinzugeben, was aber nicht heißt, daß sie wirklich Atheisten sind. Ebenso wie nicht Alle Christen sind, die auf christliche Gebote, Verbote und Sozial-Disziplin scheißen. Obwohl sie sich Christen nennen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und Du meinst: http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=5193656#post5193656) "Man versuche mal einen Musel darüber aufzuklären, daß Menschen um ihrer selbst willen da sind ... daß auch Tiere um ihrer selbst willen da sind, daß die Tiere, die nicht irgendeinem Menschen gehören ..."
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Tiere und Menschen, die Niemand gehören? Quatsch! Züchte ich mit viel Mühe und Geld solch herrliche Rinderbraten, dann gehören die Viecher mir. Kaufe ich mir mit viel Mühe und Geld einen Ingenieur, dann gehören der Ingenieur und seine Leistung mir, und zwar genau so, wie der Vertrag mit ihm es besagt. Taugt das Vieh nix, wird es notgeschlachtet, und taugt der Ingenieur nix, wird er gefeuert.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/02/BEEF.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
In Deiner Anthropozentrik-Bigotterei wirst Du alleine vor Dich hin dumpfen, da sich Keiner Deiner Diktatur beugt. Da gibt es bessere Rattenfänger als Dich, die wissen wie sie Idioten zu Gefolgschaft machen. Sieh doch, wie Links-Knaller, Nazis, Gutmenschen, andere Atheisten und Islamis mit Scheuklappen und Tunnelblick brav der Urinspur ihrer Rattenfänger folgen und deren Plattitüden kreischen!
Besser kann man es nicht sagen!
Revoli Toni
26.02.2012, 19:00
Falsch. Kein Atheist hält göttliche Existenz für möglich. Ja, viele Ärsche nennen sich Atheisten, um Gebote, Verbote und Sozial-Disziplin von Religions-Gemeinschaften zu ignorieren, um sich ihren primitiven Trieben hinzugeben, was aber nicht heißt, daß sie wirklich Atheisten sind.
Ich sagte dass bestimmte Menschen sich als Atheisten bezeichnen aber gar keine Atheisten sind. Es gibt auch Menschen die das Wort "Atheismus" falsch interpretieren oder was anderes damit meinen, aber das verstehst du nicht!
Ich will damit sagen, dass man nicht automatisch "Gebote, Verbote und Sozial-Disziplin von Religions-Gemeinschaften zu ignoriert, um sich ihren primitiven Trieben hinzugeben", nur weil man sich irgendwann mal als "Atheist" ausgegeben hat oder als einer ausgibt.
Zumindest ich mache es besser: Ich bezeichne mich nicht als Atheist...
...dafür aber bin ich innen wie außen bekennender Antichrist, Antimusel, Antijude und Antiesotheriker, um mich demütig von zweifelhafter Überheblichkeit lossagen zu können ohne dabei in geisteskranke Ritualien, die vom Gebet bis hin zur Opferung von Menschen reichen.
Tiere und Menschen, die Niemand gehören? Quatsch! Züchte ich mit viel Mühe und Geld solch herrliche Rinderbraten, dann gehören die Viecher mir. Kaufe ich mir mit viel Mühe und Geld einen Ingenieur, dann gehören der Ingenieur und seine Leistung mir, und zwar genau so, wie der Vertrag mit ihm es besagt. Taugt das Vieh nix, wird es notgeschlachtet, und taugt der Ingenieur nix, wird er gefeuert.
1. Gibt es auch Tiere die du nicht gezüchtet hast. Natürlich gibt es auch Tiere die Niemanden gehören.
2. Hat der Ingenieur von Beginn an das recht selbst zu kündigen. UND: Leibeigenheit ist im Rahmen der Menschenrechtscharta vom definitionsgemäß verboten.
In Deiner Anthropozentrik-Bigotterei wirst Du alleine vor Dich hin dumpfen, da sich Keiner Deiner Diktatur beugt.
Wer sagt dass ich eine Diktatur will?
Aurelius
07.03.2012, 21:08
test
Unschlagbarer
08.03.2012, 16:19
Ja, der komische Pythia hat schon 'ne seltsame, eigene Philosophie:
Ja, viele Ärsche nennen sich Atheisten, um Gebote, Verbote und Sozial-Disziplin von Religions-Gemeinschaften zu ignorieren, um sich ihren primitiven Trieben hinzugeben, was aber nicht heißt, daß sie wirklich Atheisten sind.
Falsch. Kein Atheist hält göttliche Existenz für möglich.Hier widerspricht der Dummkopf seiner vorigen Aussage und merkt es nicht mal.
Unschlagbarer
08.03.2012, 16:21
test
Interessanter Beitrag!
Testest du, ob ein sogenannter Agnostiker wenigstens das Wort "test" schreiben kann?
Herr Schmidt
02.12.2012, 15:24
Es gibt Irritationen bei der Beurteilung des sog. "Agnostizismus", im Folgenden kurz "A." genannt. Die Selbsteinschätzung der sich "Agnostiker" nennenden Leute reicht natürlich nicht aus, denn damit allein kommt man auf keinen grünen Zweig. "Agnostiker" halten sich meist für Atheisten, meinen sogar, sie seien klüger als diese, nur weil sie (als einzige) erkannt hätten, dass die Nichtexistenz von Göttern auch nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden könne (was ja an sich schon eine völlig unsinnige Forderung ist).
Warum? Niemand kann sagen, ob es einen Gott gibt ... ich behaupt, daß er keinen von diesen menschengemachten Göttern gibt ... was aber nicht bedeutet, daß es einen ganz anderen "Gott" (oder irgendwas anderes) gibt, das uns "beherrscht" oder so ähnlich
Geht man vom ursprünglichen griechischen Begriff "Agnosie" aus, so wird klar, dass das Kennzeichen dieser Agnosie Unwissen, Nichtwissen ist, (in der Medizin) die "Störung von Sinneswahrnehmungen bei intakten Sinnesorganen" bedeutet, deren Ursachen nicht wirklich bekannt sind.
Richtig .... Unwissen, wie würde Dittsche sagen: "Man weiß es nicht" !
Philosophisch betrachtet, meinte der alte Sokrates, "dass er wüsste, dass er nichts wüsste", d.h. dass es prinzipielle Schranken beim Erkennenwollen der Realität gäbe, hinter denen "das Unerkennbare" liegen soll. Agnostiker meinen nun, dass dieses "Unerkennbare" durchaus auch sowas wie ein Gott sein könnte. "Man weiß es nicht" - und man könne es auch gar nicht erkennen.
Ist es relevant, ob es einen Gott gibt oder nicht? .... wenn man diesen nicht beschreiben / erklären kann ?
Wo aber ist hier der Unterschied zur "Gotteserkennung" sich bekennender Gottgläubiger? Es gibt wohl keinen signifikanten, denn auch kein Gottgläubiger "erkennt" seinen Glaubensgegenstand in der Realität wirklich, er glaubt es eben nur. Der Glaube ist das verbindende Hauptkennzeichen beider Überzeugungen. Der Gottgläubige glaubt, es gäbe einen Gott, der sog. "Agnostiker" glaubt, es könne hinter der "Schranke der Erkennbarkeit" alles Mögliche geben, also auch einen oder mehrere Götter.
Da bist du ganz stark auf dem Holzweg ... Gott ist nicht das wesentliche einer Religion, sondern die angeblichen Gebote, Vorschriften, Gesetze die er angeblich durch Propheten/Engel/Söhne erlassen hat.
Wie schätzt ihr den Agnostiker ein? Ich bitte um Meinungsäußerungen. Ihr könnt gern auch an der Abstimmung teilnehmen.
Ich bin Agnostiker, ich bin Atheist und ich bin gleichzeitig Taoist .... und ich denke das geht sogar :))
Unschlagbarer
02.12.2012, 18:42
Ich bin Agnostiker, ich bin Atheist und ich bin gleichzeitig Taoist .... und ich denke das geht sogar :))
Du denkst und Gott lenkt (vielleicht) oder wie oder was.
Das mit dem Tao Te Kong oder so nehm ich dir sogar ab, einiges was da drin steht würde ich auch unterschreiben.
Aber ein Agnostiker kann kein Atheist zugleich sein, denn der (Ath.) ist zu sehr davon überzeugt, dass es keine Götter geben wird, auch wenn die in der Überzeugung sich nicht entscheiden wollenden Agnostiker diese Aussage noch so sehr anzweifeln. Sie lassen sich doch immer ein Hintertürchen offen.
Bei mir speziell hat sich dieses Hintertürchen seit Jahrzehnten immer mehr geschlossen. Ich glaub sogar, dass ich an einen Gott nie geglaubt habe, nur so sicher wie jetzt war ich mir früher nicht.
Abgesehn davon finde ich deine Aussage doch irgendwie ungewöhnlich, aber nicht uninteressant.
Herr Schmidt
02.12.2012, 19:45
Du denkst und Gott lenkt (vielleicht) oder wie oder was.
Falsch ... wir wissen weder das eine noch das andere ... will sagen: ob es einen Gott oder noch treffender das Tao gibt, wissen wir nicht, noch weniger wissen wir, ob das Tao etwas macht ... Wir sagen Tao, um das Wort Gott zu vermeiden.
Ich persönlich gehe davon aus, das nach der "Schöpfung" (Urknall oder so was) es keinen Einfluss auf das Universum (von seitens des Tao's) gegeben hat und geben wird.
Das mit dem Tao Te Kong oder so nehm ich dir sogar ab, einiges was da drin steht würde ich auch unterschreiben.
ALLES
Aber ein Agnostiker kann kein Atheist zugleich sein, denn der (Ath.) ist zu sehr davon überzeugt, dass es keine Götter geben wird, auch wenn die in der Überzeugung sich nicht entscheiden wollenden Agnostiker diese Aussage noch so sehr anzweifeln. Sie lassen sich doch immer ein Hintertürchen offen.
Meiner Meinung nach wieder falsch .... ob es einen Gott gibt oder nicht, ist irrelevant, denn alle bekannten Götten sind von Menschen gemacht und damit falsch. Agnostiger und Taoisten behaupten nichts, was sie nicht wissen .... Atheisten glauben m.M.n. NICHT an bekannte Götter
Bei mir speziell hat sich dieses Hintertürchen seit Jahrzehnten immer mehr geschlossen. Ich glaub sogar, dass ich an einen Gott nie geglaubt habe, nur so sicher wie jetzt war ich mir früher nicht.
OK
Abgesehn davon finde ich deine Aussage doch irgendwie ungewöhnlich, aber nicht uninteressant.
Wir - die Taoisten - sind ungewöhnlich und interessant ... weil ... weil wir erkannt haben, daß es kein 2. Leben gibt und auch keinen Himmel oder sonst was ... obwohl ganz sicher sind wir da auch nicht, aber ziemlich.
Sehr interessant war ein Sendung - am letzten Mittwoch, bei Frau Will - über Nah-tod-erfahrung.
... Agnostiger und Taoisten behaupten nichts, was sie nicht wissen ... Wir Taoisten sind ungewöhnlich und interessant ... weil wir erkannt haben, daß es kein 2. Leben gibt und auch keinen Himmel oder sonst was ... obwohl ganz sicher sind wir da auch nicht, aber ziemlich ... Sehr interessant war eine Sendung letzten Mittwoch bei Frau Will über Nah-Tod-Erfahrung.Glaubenslose Agnostiker sind ebenso breit gefächert wie Gläubige von Taoisten über Religiöse bis Atheisten. Du glaubst zum Beispiel es gäbe kein 2. Leben, zumindest bezogen auf Wesen mit Geist. Als Agnostiker weiß ich es zwar nicht, aber ich vermute, daß es nur 1 Leben gibt, das sich stetig weiter entwickelt und sich dabei auch ändert.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Dieses Leben beginnt jedoch nicht mit der Geburt eines Menschen und endet auch nicht mit dessen Tod. Mein Leben fing an in grauer Vorzeit und endet vielleicht nicht mal mit einem Ende der Menschheit, obwohl ich meinen Lebens-Sinn sehe in der Zukunfts-Sicherung für Menschen, da es in der Menschheits-Phase unseres Lebens wohl so ist.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Vorher war der Lebens-Sinn ein Anderer, und vielleicht gibt es schon einen anderen Sinn nach unserem Tod, obwohl unser Geist fortlebt in denen nach uns. Das könnte aber schon Multi-Tasking sein, wenn nach dem Tod auch andere Aufgaben auf uns zu kommen, während unser Geist hier noch in der Nachwelt der Zukunft der Menschen dient.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Dienen ist eben wichtig für mich. Daher bin ich Dienstleister. Aber zugegeben: Alles nur Spekulation und Vermutung. Keinerlei Wissen. Da Christen mit der Schaffung der christlichen Abendland-Kultur und mit ihrem Bildungs-Systems bisher das erfolgreichste Dienstleistungs-Kollektiv sind, schließe ich mich ihnen sozial und wirtschaftlich gerne an.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Nur mit Agnostikern, Taoisten, Juden, Hindus und Buddhisten hätte ich nicht viel erreichen können. Nur mit Atheisten oder Islamis so gut wie gar nichts. Ohne das christliche Bildungs-System hätte ich ohnehin Niemand dienen und helfen können! Wie denn auch mit Koran-Schule? Etwas mit HJ-, FDJ- oder Kultur-Revolutions-Kader-Schmiede?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG
Unschlagbarer
03.12.2012, 11:19
Sehr interessant war ein Sendung - am letzten Mittwoch, bei Frau Will - über Nah-tod-erfahrung. Son Quark schau ich mir nicht an. Ich hab auch Pelzig abgeschaltet, als er versucht hat, sich ernsthaft mit einer Tussi zu unterhalten, die mit Toten sprechen können will, obwohl ich mir den sonst gerne aunsehe. "können will", "Frau Will" - gibts da etwa gleichgeschaltete, übersinnliche Kontakte? Der Wille allein tuts oft eben nicht.
Ja gut, man kann manchmal schon irgendwelche Erfahrungen machen, wenn man nahe dem Tod ist.
Z.B. jemand der erfriert, spürt an einem gewissen Punkt plötzlich Wärme, dann jedoch nichts mehr.
Den Eingang zum Himmel in hellem Schein und mit winkendem Jesus oder Petrus oder einem Engel jedoch hat bisher noch kein einziger gesehn, außer in seiner blühenden Fantasie.
Herr Schmidt
03.12.2012, 12:01
Son Quark schau ich mir nicht an. Ich hab auch Pelzig abgeschaltet, als er versucht hat, sich ernsthaft mit einer Tussi zu unterhalten, die mit Toten sprechen können will, obwohl ich mir den sonst gerne aunsehe. "können will", "Frau Will" - gibts da etwa gleichgeschaltete, übersinnliche Kontakte? Der Wille allein tuts oft eben nicht.
Ja gut, man kann manchmal schon irgendwelche Erfahrungen machen, wenn man nahe dem Tod ist.
Z.B. jemand der erfriert, spürt an einem gewissen Punkt plötzlich Wärme, dann jedoch nichts mehr.
Den Eingang zum Himmel in hellem Schein und mit winkendem Jesus oder Petrus oder einem Engel jedoch hat bisher noch kein einziger gesehn, außer in seiner blühenden Fantasie.
Ich bin immer an allem interessiert ... ich habe eine feste Meinung, aber ich lerne immer gerne noch dazu. AUch die Gegenargumente waren sehr gut.
Herr Schmidt
03.12.2012, 12:14
Glaubenslose Agnostiker sind ebenso breit gefächert wie Gläubige von Taoisten über Religiöse bis Atheisten. Du glaubst zum Beispiel es gäbe kein 2. Leben, zumindest bezogen auf Wesen mit Geist. Als Agnostiker weiß ich es zwar nicht, aber ich vermute, daß es nur 1 Leben gibt, das sich stetig weiter entwickelt und sich dabei auch ändert.
Sehr ich auch so
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Dieses Leben beginnt jedoch nicht mit der Geburt eines Menschen und endet auch nicht mit dessen Tod. Mein Leben fing an in grauer Vorzeit und endet vielleicht nicht mal mit einem Ende der Menschheit, obwohl ich meinen Lebens-Sinn sehe in der Zukunfts-Sicherung für Menschen, da es in der Menschheits-Phase unseres Lebens wohl so ist.
Das ist Definitionssache ... ich kenne Menschen, die es so sehen: Die Wiedergeburt oder das Weiterleben nach dem Tod ist die Übertragung des Wissens auf einen andere Generation. Auch eine Idee !
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Vorher war der Lebens-Sinn ein Anderer, und vielleicht gibt es schon einen anderen Sinn nach unserem Tod, obwohl unser Geist fortlebt in denen nach uns. Das könnte aber schon Multi-Tasking sein, wenn nach dem Tod auch andere Aufgaben auf uns zu kommen, während unser Geist hier noch in der Nachwelt der Zukunft der Menschen dient.
Das glaube ich weniger. Wenn der Computer ausgeschaltet wird (also der Mensch stirbt) wird das (Lebens)Programm gelöscht ... dann ist Schicht im Schacht.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Dienen ist eben wichtig für mich. Daher bin ich Dienstleister. Aber zugegeben: Alles nur Spekulation und Vermutung. Keinerlei Wissen. Da Christen mit der Schaffung der christlichen Abendland-Kultur und mit ihrem Bildungs-Systems bisher das erfolgreichste Dienstleistungs-Kollektiv sind, schließe ich mich ihnen sozial und wirtschaftlich gerne an.
Da gebe ich dir voll und ganz recht ... das liegt an der Wandlungsfähigkeit des Christentums. Während Juden, Hindus, vor allem aber Moslem sich nicht wandeln können und abgehängt werden .... erfindet sich das Christentum immer wieder neu.
Wer den Pfarrer Eggert am letzten Mittwoch gehört hat ... der fängt es staunen an ... Engel, Hölle, Teufel usw. sind für ihm alles nicht existent, sondern nur Metapher aus alter Zeit ... hört, hört ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Nur mit Agnostikern, Taoisten, Juden, Hindus und Buddhisten hätte ich nicht viel erreichen können. Nur mit Atheisten oder Islamis so gut wie gar nichts. Ohne das christliche Bildungs-System hätte ich ohnehin Niemand dienen und helfen können! Wie denn auch mit Koran-Schule? Etwas mit HJ-, FDJ- oder Kultur-Revolutions-Kader-Schmiede?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG
Jetzt kommt der große Widerspruch ... Agnostiker, Taoist und Atheisten sind oft die Triebfeder der Wissenschaft und der Wirtschaft ...
Daß es auch Blödmänner gibt und gab: als HJ, SS, KGB, SED usw. ändernd nichts an meiner Aussage. Nur bei den Muslimen, stimmt deine These ... die sind und werden immer abgehängt ... nur wenige Jahrhundert konnten Sie geistig/wirtschaftlich/militärisch mithalten, als es eine Art Toleranz im Islam gab ... (die Erfingungen machen immer die anderen Religionen)
pit a. goras
03.12.2012, 12:48
Agnostiker tendieren in der Regel entweder zum Atheismus oder zu einem aufgekärten Umgang mit Religion, grundsätzlich aber in jedem Falle kritisch. Meiner Erfahrung nach, sind alle wirklich intelligenten Atheisten eigentlich agnostische Atheisten, so, wie ja auch Marx, den Atheismus für die letzte Stufe der „negativen Anerkennung Gottes“ hielt. Weil man – und das wusste er – Gott als Idee nicht widerlegen oder aus der Welt schaffen kann.
Vorher war der Lebens-Sinn ein Anderer, und vielleicht gibt es schon einen anderen Sinn nach unserem Tod, obwohl unser Geist fortlebt in denen nach uns. Das könnte aber schon Multi-Tasking sein, wenn nach dem Tod auch andere Aufgaben auf uns zu kommen, während unser Geist hier noch in der Nachwelt der Zukunft der Menschen dient.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das glaube ich weniger. Wenn der Computer ausgeschaltet wird (also der Mensch stirbt) wird das (Lebens)Programm gelöscht ... dann ist Schicht im Schacht.Das ist Hawking pur, und somit falsch. Dein PC existiert weiter als Teil von 1.000 Zahnbürsen, Handys und Müllgebirgen, und vor PC-Verschrottung weitergegebene Software und Daten leben auch weiter.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Auch Der Menschen-Körper (meist als Staub zu Staub, oder als Scheiße zu Scheiße bei Atheisten und Islamis) existiert weiter, und menschlicher Geist lebt weiter, fallst Denkart und Wissens-Speicher vor Körper-Verwertung weitergegeben wurden:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Konfessa.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Oder meinst Du die 2 mrd. Islamis und Atheisten hätten Alle ihren gesamten Geistes-Schrott Jeder für sich selbst erfunden und nicht vom weiter lebendem Geist irgendwelcher längst verrotteten Altvorderen übernommen?
Unschlagbarer
03.12.2012, 13:47
Ich bin immer an allem interessiert ... ich habe eine feste Meinung, aber ich lerne immer gerne noch dazu. AUch die Gegenargumente waren sehr gut.Wie du weißt, lehne ich manches inzwischen vollständig ab. Was nützt es mir, von jemandem zu "lernen", der irgendwas gesehn zu haben glaubt, als er mal sehr krank war?
Wenns ans Sterben geht, ist letztlich jeder allein, zumindest in der letzten Minute. Vorher kann es zwar gut tun, jemandem an seiner Seite zu haben, jemanden, der sich um einen kümmert, aber letztlich bleibt man doch allein, um sich zu "verabschieden". Und jeder, glaub mir jeder, auch alle die, die sich für irgendwelche "Nahtoderfahrungen" interessiert haben, werden dann merken, was es wirklich bedeutet, nahe dem Tod zu sein. Oder auch nicht, wenn sie plötzlich und unerwartet, etwa durch einen Unfall, aus dem Leben gerissen werden. Ich persönlich pfeife auf alle Nahtoderfahrungen anderer Leute. Ich muss mich überraschen lassen, ob und was ich merke, wenns mit mir zu Ende gehn wird. Und es wird zu Ende gehn. Für jeden. Das ist die Realität.
Hab gestern nachgestellt den Wettkampf zwischen Amundsen und Scott beim Lauf zum Südpol gesehn.
Ich finde, das war tausendmal lehrreicher als das Gequatsche der Frau Will oder anderen Moderatoren.
Als Scotts Leute erkannten, dass sie sterben werden, ging der Viertletzte, der am kränksten war, allein aus dem Zelt zum Sterben.
Die drei letzten blieben im Zelt und starben einer nach dem anderen. Scott selbst war der Letzte und hielt solange er konnte, seine Erlebnisse und Gedanken für die Nachwelt fest. Wo ist da Platz für das Geschwurble von irgwendwelchen "Nahtoderfahrungen", bei denen man sowieso meistens an's Jenseits denkt, wo irgendein seltsames Licht leuchtet, was die Hoffnungen Paradiesgläubiger nährt, dass es da ganz wunderbar ist? Ich denke, die Realität spricht eine andere Sprache.
Aber hierzulande sind viele schon soweit von jeder Realität entfernt, dass sie selber gar nicht merken, wie weit.
Unschlagbarer
03.12.2012, 13:52
Nur bei den Muslimen, stimmt deine These ... die sind und werden immer abgehängt ... nur wenige Jahrhundert konnten Sie geistig/wirtschaftlich/militärisch mithalten, als es eine Art Toleranz im Islam gab ... (die Erfingungen machen immer die anderen Religionen)Was ist mit etwa der Hälfte der ägyptischen Bevölkerung, die keinen Islamstaat will und den Moslems die Stirn bietet? Die haben auch erkannt, dass der Islam allein ihnen nichts bringt außer Unterdrückung und Rückschritt.
Mal sehn, wer da wen abhängen wird. Bin gespannt. Eine Revolte haben sie ja schon geschafft. Leider nicht mit länger anhaltendem Erfolg.
Unschlagbarer
03.12.2012, 14:01
Agnostiker tendieren in der Regel entweder zum Atheismus oder zu einem aufgekärten Umgang mit Religion, grundsätzlich aber in jedem Falle kritisch. Meiner Erfahrung nach, sind alle wirklich intelligenten Atheisten eigentlich agnostische Atheisten, so, wie ja auch Marx, den Atheismus für die letzte Stufe der „negativen Anerkennung Gottes“ hielt. Weil man – und das wusste er – Gott als Idee nicht widerlegen oder aus der Welt schaffen kann. Tja, Marx war schon kein ganz Dummer. Ideen, die Mythen enthalten, sterben sowieso nicht aus. Lenin, Napoleon, andere auch, sogar die SED-Führer haben praktisch die Kirchen letztlich geschont. Nur der letzte Schah von Persin wollte die Religion ganz abschaffen. Er hatte da wohl was missverstanden. Dafür musste er dann ja auch sein Land verlassen.
Ich gebe zu, dass ich lange noch überlegt habe, ob da nicht doch was an der Gottes-Idee dran sein könnte. Letztlich hat aber die Überzeugung gesiegt, dass es sowas nicht geben kann. Wie sollte das wohl funktionieren... Also zumindest für mich trifft deine Charakterisierung eines Atheisten nicht (mehr) zu. Für mich sind Agnostiker Leute, die sich letztlich nicht zu einer klaren Überzeugung durchringen können oder nicht wollen, vielleicht weil für sie immer noch nicht klar ist, was da eigentlich abgeht bzw. was mit nahezu vollständiger Wahrscheinlichkeit unmöglich ist.
Agnostiker denken einfach nicht konsequent zu Ende.
Herr Schmidt
03.12.2012, 15:07
Was ist mit etwa der Hälfte der ägyptischen Bevölkerung, die keinen Islamstaat will und den Moslems die Stirn bietet? Die haben auch erkannt, dass der Islam allein ihnen nichts bringt außer Unterdrückung und Rückschritt.
Mal sehn, wer da wen abhängen wird. Bin gespannt. Eine Revolte haben sie ja schon geschafft. Leider nicht mit länger anhaltendem Erfolg.
Genau das habe ich gesagt ... ein großer Teil, leider nicht die Mehrheit ... hat erkannt, daß Religionen NUR zum Nachteil der Menschen gebraucht/verwendet/benützt werden.
Herr Schmidt
03.12.2012, 15:17
Wie du weißt, lehne ich manches inzwischen vollständig ab. Was nützt es mir, von jemandem zu "lernen", der irgendwas gesehn zu haben glaubt, als er mal sehr krank war?
Wenns ans Sterben geht, ist letztlich jeder allein, zumindest in der letzten Minute. Vorher kann es zwar gut tun, jemandem an seiner Seite zu haben, jemanden, der sich um einen kümmert, aber letztlich bleibt man doch allein, um sich zu "verabschieden". Und jeder, glaub mir jeder, auch alle die, die sich für irgendwelche "Nahtoderfahrungen" interessiert haben, werden dann merken, was es wirklich bedeutet, nahe dem Tod zu sein. Oder auch nicht, wenn sie plötzlich und unerwartet, etwa durch einen Unfall, aus dem Leben gerissen werden. Ich persönlich pfeife auf alle Nahtoderfahrungen anderer Leute. Ich muss mich überraschen lassen, ob und was ich merke, wenns mit mir zu Ende gehn wird. Und es wird zu Ende gehn. Für jeden. Das ist die Realität.
Hab gestern nachgestellt den Wettkampf zwischen Amundsen und Scott beim Lauf zum Südpol gesehn.
Ich finde, das war tausendmal lehrreicher als das Gequatsche der Frau Will oder anderen Moderatoren.
Genau das unterscheidet einen Taoisten von einem Hardcore-Atheisten ... wir sind liberal und tolerant ... und versuchen immer wieder etwas zu lernen. Laotse hat schon von über 2000 Jahren gesagt: ich schreibe mal sinngemäß: " Es gibt keinen echten Gott, alle bisherigen (uns evtl. zukünftigen) Götter wurden von Menschen erfunden/ausgedacht! Ohne Wissenschaft, nur durch das logische Denken hat Laotse das erkannt .... für die damalige Zeit sensationell ... dafür wäre er überall auf der Welt aufgehängt worden.
Aber er sagte auch, wir wissen nicht alles ... es gibt noch Dinge, die wir nicht vielleicht niemals wissen, also dürfen wir NIEMALS sagen: Es gibt einen bzw. keinen Gott oder ähnliches .... und das finde ich großartig, wie er das formuliert hat. 1 Versa des Tao te King
Als Scotts Leute erkannten, dass sie sterben werden, ging der Viertletzte, der am kränksten war, allein aus dem Zelt zum Sterben.
Die drei letzten blieben im Zelt und starben einer nach dem anderen. Scott selbst war der Letzte und hielt solange er konnte, seine Erlebnisse und Gedanken für die Nachwelt fest. Wo ist da Platz für das Geschwurble von irgwendwelchen "Nahtoderfahrungen", bei denen man sowieso meistens an's Jenseits denkt, wo irgendein seltsames Licht leuchtet, was die Hoffnungen Paradiesgläubiger nährt, dass es da ganz wunderbar ist? Ich denke, die Realität spricht eine andere Sprache.
Aber hierzulande sind viele schon soweit von jeder Realität entfernt, dass sie selber gar nicht merken, wie weit.
Scott war ein Depp .... erfolglos, ein tragischer Verlierer !! :hd:
Herr Schmidt
03.12.2012, 15:18
Agnostiker tendieren in der Regel entweder zum Atheismus oder zu einem aufgekärten Umgang mit Religion, grundsätzlich aber in jedem Falle kritisch. Meiner Erfahrung nach, sind alle wirklich intelligenten Atheisten eigentlich agnostische Atheisten, so, wie ja auch Marx, den Atheismus für die letzte Stufe der „negativen Anerkennung Gottes“ hielt. Weil man – und das wusste er – Gott als Idee nicht widerlegen oder aus der Welt schaffen kann.
:gp:
Unschlagbarer
03.12.2012, 15:25
Scott war ein Depp .... erfolglos, ein tragischer Verlierer !! Ein Engländer eben...
Hätte lieber in den Pub gehn sollen als nach dem Südpol zu fahren.
Leo Navis
03.12.2012, 15:28
Agnostiker tendieren in der Regel entweder zum Atheismus oder zu einem aufgekärten Umgang mit Religion, grundsätzlich aber in jedem Falle kritisch. Meiner Erfahrung nach, sind alle wirklich intelligenten Atheisten eigentlich agnostische Atheisten, so, wie ja auch Marx, den Atheismus für die letzte Stufe der „negativen Anerkennung Gottes“ hielt. Weil man – und das wusste er – Gott als Idee nicht widerlegen oder aus der Welt schaffen kann.
Und warum genau sollte man das wollen?
pit a. goras
03.12.2012, 19:31
Und warum genau sollte man das wollen?
Es gibt zumindest Vertreter einer vulgären Spielart des Atheismus, die den Eindruck erwecken wollen, als hätten sie Gott als bloßes Hirngespinst aus der Welt geschafft, in etwa so, wie Kleriker den Eindruck erwecken wollen, sie hätten einen besseren Draht zu Gott und würden allgemein besser Bescheid wissen über seine Wahrheiten und Absichten. Beides ist natürlich großer Quatsch.
Unschlagbarer
04.12.2012, 16:52
Es gibt zumindest Vertreter einer vulgären Spielart des Atheismus, die den Eindruck erwecken wollen, als hätten sie Gott als bloßes Hirngespinst aus der Welt geschafft, in etwa so, wie Kleriker den Eindruck erwecken wollen, sie hätten einen besseren Draht zu Gott und würden allgemein besser Bescheid wissen über seine Wahrheiten und Absichten. Beides ist natürlich großer Quatsch. Wie kann man etwas nur durch Meinungsäußerung aus der Welt schaffen wollen? Sowas tun nur Leute, die nicht richtig denken können.
Diese Kleriker machen gleich zwei Fehler:
Erst mal gehen sie von einer tatsächlichen Gottesexistenz aus und dann denken sie auch noch, was du aufzählst.
Deine Formulierung lässt allerdings durchblicken, dass auch du an die Existenz eines Gottes glaubst.
Welchen Draht hast du zu dem Dingens?
Herr Schmidt
04.12.2012, 17:22
Es gibt zumindest Vertreter einer vulgären Spielart des Atheismus, die den Eindruck erwecken wollen, als hätten sie Gott als bloßes Hirngespinst aus der Welt geschafft,
stimmt ... sie sind sich zu selbstsicher ... auch ich glaube NICHT an die von allen Kirchen "erfundenen" Götter und deren Geschichten .... aber unbekannte Wesen, Mächte, Energien (also Taos) kann man nicht voll und ganz ausschließen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit unter 0,000000000000000000001% liegt
in etwa so, wie Kleriker den Eindruck erwecken wollen, sie hätten einen besseren Draht zu Gott und würden allgemein besser Bescheid wissen über seine Wahrheiten und Absichten. Beides ist natürlich großer Quatsch.
volle Zustimmung ! :compr:
Unschlagbarer
04.12.2012, 18:08
volle Zustimmung ! :compr:
Du hast ja auch das Recht - genau wie wir Atheisten - zu glauben, was du möchtest und nicht zu glauben, was du nicht möchtest.
Herr Schmidt
04.12.2012, 18:40
Du hast ja auch das Recht - genau wie wir Atheisten - zu glauben, was du möchtest und nicht zu glauben, was du nicht möchtest.
Da wir uns fast einig sind, brauchen wir ein neues Thema und User mit denen wir uns (geistig) streiten können ... ein Salafist wäre jetzt recht, oder ein Zeuge Jehovas, aber ein ganz normaler Musel würde es auch tun
Unschlagbarer
05.12.2012, 13:54
Da wir uns fast einig sind, brauchen wir ein neues Thema und User mit denen wir uns (geistig) streiten können ... ein Salafist wäre jetzt recht, oder ein Zeuge Jehovas, aber ein ganz normaler Musel würde es auch tunDann schau dich doch mal in deinem Bekanntenkreis um, Zeugen kenne ich keine, Salafisten auch nicht, und die paar wenigen Moslems die ich kenne oder von denen ich weiß, schreiben garantiert nicht in so einem Forum.
Neue Themen jede Menge liegen mir dagegen bereits unter Zunge...
Aber bei "ganz normaler Musel" muss ich dich fragen:
Wie stehst du als "total normal agnostics" zu Leuten, die zu 100 % von einer Gottesexistenz (ich meine außerhalb ihrer Gedanken und Bücher) ausgehn und ihr ganzes Leben danach einrichten und leben und sich auch für "total normal" halten?
Affenpriester
05.12.2012, 14:04
Der Agnostizismus ist Teil des Atheismus, also selbst keine eigenständige Weltanschauung. Er benötigt(e) den Atheismus.
Auch Agnostiker glauben nicht wirklich an Gott, sonst wären sie ja Theisten und keine Agnostiker. Agnostiker unterscheiden sich von Ultra-Atheisten nur in ihrer Motivation und Begründung.
Sie halten sich, wie viele Intellektuelle, für etwas Besseres aufgrund ihrer Motivation. Eine Schwäche des Menschen, nichts weiter. Es ist eine Art Modeerscheinung.
Sie sind die androgynen Gestalten in der sexualisierten Welt. Es sind Atheisten die sich nicht positionieren wollen, es aber längst getan haben, ohne es zu wissen. Wie bekannt, wissen sie ja nichts wirklich.
Ein kleiner nihilistischer Blick auf die Gottfrage, welche aber auch impliziert dass sie nicht daran glauben. Sie glauben an gar nichts, weder an Existenz, noch an Nichtexistenz. Aber wie gesagt, auch nicht an die Existenz.
Verkappte Atheisten ohne eigene Decke unter die sie schlüpfen könnten.
Herr Schmidt
05.12.2012, 14:09
Dann schau dich doch mal in deinem Bekanntenkreis um, Zeugen kenne ich keine, Salafisten auch nicht, und die paar wenigen Moslems die ich kenne oder von denen ich weiß, schreiben garantiert nicht in so einem Forum.
Neue Themen jede Menge liegen mir dagegen bereits unter Zunge...
Aber bei "ganz normaler Musel" muss ich dich fragen:
Wie stehst du als "total normal agnostics" zu Leuten, die zu 100 % von einer Gottesexistenz (ich meine außerhalb ihrer Gedanken und Bücher) ausgehn und ihr ganzes Leben danach einrichten und leben und sich auch für "total normal" halten?
Agnostizismus ist eine Weltanschauung (http://de.wikipedia.org/wiki/Weltanschauung), die insbesondere die prinzipielle Begrenztheit menschlichen Wissens (http://de.wikipedia.org/wiki/Wissen) betont. Die Möglichkeit der Existenz transzendenter (http://de.wikipedia.org/wiki/Transzendenz) Wesen oder Prinzipien wird nicht bestritten. Agnostizismus ist sowohl mitTheismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Theismus) als auch mit Atheismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Atheismus) vereinbar, da der Glaube (http://de.wikipedia.org/wiki/Glaube) an Gott möglich ist, selbst wenn man die Möglichkeit der Gewissheit bezüglich seiner Existenz verneint. Die Frage „Gibt es einen Gott?“ beantworten Agnostiker dementsprechend nicht mit „Ja“ oder „Nein“, sondern mit „Ich weiß es nicht“, „Es ist nicht geklärt“, „Es ist nicht beantwortbar“ oder „Es ist nicht relevant“.
Ich habe es früher schon geschrieben: "Es ist nicht relevant" .... denn wie schreibt Laotse: "Das wahre Tao kann nicht erklärt werden, das erklärbare Tao ist nicht das wahre".
Also über Gott und seine Geschichten kann man nicht streiten, denn es ist nicht relevant .... wie kann man sich über nicht erklärbare Ideen und Visionen streiten, und im Gegensatz kann man sich aber auch nicht über unwahre Ideen (alle Religionen) streiten.
Um es kurz zu machen: Alle Religionen sind ein Schmarrn ... gut, manche Religionen "helfen" bestimmten Menschen ein ganz klein wenig: z.B. Buddhismus, auch Hinduismus, auch z.T. des reformierte Christentum ... aber für logisch denkende Menschen der Naturwissenschaften muß ein "eingreifender" Gott (in das weltliche Geschehen) komplett abgelehnt werden. Ebenso abgelehnt werden von mir die sogenannten "heiligen Bücher", Tora, Bibel, Koran, Veden usw. usw.
Herr Schmidt
05.12.2012, 14:10
Der Agnostizismus ist Teil des Atheismus, also selbst keine eigenständige Weltanschauung. Er benötigt(e) den Atheismus.
Auch Agnostiker glauben nicht wirklich an Gott, sonst wären sie ja Theisten und keine Agnostiker. Agnostiker unterscheiden sich von Ultra-Atheisten nur in ihrer Motivation und Begründung.
Sie halten sich, wie viele Intellektuelle, für etwas Besseres aufgrund ihrer Motivation. Eine Schwäche des Menschen, nichts weiter. Es ist eine Art Modeerscheinung.
Sie sind die androgynen Gestalten in der sexualisierten Welt. Es sind Atheisten die sich nicht positionieren wollen, es aber längst getan haben, ohne es zu wissen. Wie bekannt, wissen sie ja nichts wirklich.
Ein kleiner nihilistischer Blick auf die Gottfrage, welche aber auch impliziert dass sie nicht daran glauben. Sie glauben an gar nichts, weder an Existenz, noch an Nichtexistenz. Aber wie gesagt, auch nicht an die Existenz.
Verkappte Atheisten ohne eigene Decke unter die sie schlüpfen könnten.
:gp:
Ich hätte es nicht viel besser schreiben können ... dafür nochmals :respekt: Höchstens eine kleine Verbesserung: Es ist keine Schwäche des Menschen (Agnostiker), sondern es ist seine bestechende Logik .... ja, ich halte mich für ... etwas besser würde ich nicht sagen, vielleicht erkenntnisreicher, aufgeklärter, sachlicher, ja logischer.
Und ich brauche keine Decke unter die ich schlüpfen will, ich bin aufrechter Taoist und damit Atheist und Agnostiker
Der Agnostizismus ist Teil des Atheismus, also selbst keine eigenständige Weltanschauung. Er benötigt(e) den Atheismus.
Auch Agnostiker glauben nicht wirklich an Gott, sonst wären sie ja Theisten und keine Agnostiker. Agnostiker unterscheiden sich von Ultra-Atheisten nur in ihrer Motivation und Begründung.
Sie halten sich, wie viele Intellektuelle, für etwas Besseres aufgrund ihrer Motivation. Eine Schwäche des Menschen, nichts weiter. Es ist eine Art Modeerscheinung.
Sie sind die androgynen Gestalten in der sexualisierten Welt. Es sind Atheisten die sich nicht positionieren wollen, es aber längst getan haben, ohne es zu wissen. Wie bekannt, wissen sie ja nichts wirklich.
Ein kleiner nihilistischer Blick auf die Gottfrage, welche aber auch impliziert dass sie nicht daran glauben. Sie glauben an gar nichts, weder an Existenz, noch an Nichtexistenz. Aber wie gesagt, auch nicht an die Existenz.
Verkappte Atheisten ohne eigene Decke unter die sie schlüpfen könnten.
Mit deinem Beitrag zeigst du sehr deutlich, dass du überhaupt nicht weisst, was Agnostizismus ist.
Denn GERADE Agnostiker sind VON ALLEN am weitesten davon entfernt, sich als etwas Besseres zu halten. Keine andere der möglichen "Fraktionen" (Theisten, Atheisten und was es da sonst noch für Spielereien gibt) ist sich seiner Unwissenheit dermaßen bewusst. Der Atheist gibt ja vor, der festen Überzeugung zu sein, dass es keinen Gott (oder sonst irgendetwas gottesähnliches) gibt. Woher er diese Arroganz nimmt, besonders in diesem riesigen Raum namens Universum, als Atompartikelchen auf einem halben Staubkörnchen namens "Erde"? Das wird er wohl nur selber wissen. Und vielleicht noch diejenigen, die ihm einst einredeten, dass er was ganz Besonderes ist.
Herr Schmidt
05.12.2012, 14:19
Mit deinem Beitrag zeigst du sehr deutlich, dass du überhaupt nicht weisst, was Agnostizismus ist.
Denn GERADE Agnostiker sind VON ALLEN am weitesten davon entfernt, sich als etwas Besseres zu halten. Keine andere der möglichen "Fraktionen" (Theisten, Atheisten und was es da sonst noch für Spielereien gibt) ist sich seiner Unwissenheit dermaßen bewusst. Der Atheist gibt ja vor, der festen Überzeugung zu sein, dass es keinen Gott (oder sonst irgendetwas gottesähnliches) gibt. Woher er diese Arroganz nimmt, besonders in diesem riesigen Raum namens Universum, als Atompartikelchen auf einem halben Staubkörnchen namens "Erde"? Das wird er wohl nur selber wissen. Und vielleicht noch diejenigen, die ihm einst einredeten, dass er was ganz Besonderes ist.
:gp:
auch sehr gut .... endlich einmal ein geistig sehr guter Thread .....
Affenpriester
05.12.2012, 14:21
Mit deinem Beitrag zeigst du sehr deutlich, dass du überhaupt nicht weisst, was Agnostizismus ist.
Denn GERADE Agnostiker sind VON ALLEN am weitesten davon entfernt, sich als etwas Besseres zu halten. Keine andere der möglichen "Fraktionen" (Theisten, Atheisten und was es da sonst noch für Spielereien gibt) ist sich seiner Unwissenheit dermaßen bewusst. Der Atheist gibt ja vor, der festen Überzeugung zu sein, dass es keinen Gott (oder sonst irgendetwas gottesähnliches) gibt. Woher er diese Arroganz nimmt, besonders in diesem riesigen Raum namens Universum, als Atompartikelchen auf einem halben Staubkörnchen namens "Erde"? Das wird er wohl nur selber wissen. Und vielleicht noch diejenigen, die ihm einst einredeten, dass er was ganz Besonderes ist.
Ich denke, ich habe den Agnostizismus gut verstanden. Es sind androgyne Nihilisten. Sie wollen sich nicht positionieren, haben es dadurch aber schon.
Jeder der nicht fest an einen Gott oder mehrere Götter glaubt ist automatisch eine Art Atheist (ohne Gott). Die Motivation ist belanglos. Agnostiker wollen aufgrund ihrer Begründung etwas anderes sein.
Jeder der nicht fest an einen Gott oder mehrere Götter glaubt ist automatisch eine Art Atheist (ohne Gott).
Und dieser Beitrag ist ein noch deutlicherer Beweis dafür, dass es Atheisten gibt, die genau dem religiösem Dogma unterworfen sind, den sie ja eigentlich vorgeben abzulehnen.
Dein Gott ist die bedingungslose Gottlosigkeit, daneben gibt es nur abtrünnige Sekten, Heuchler und sonstige Verirrte auf dem Pfad zur einzig wahren Erleuchtung.
Affenpriester
05.12.2012, 14:39
Und dieser Beitrag ist ein noch deutlicherer Beweis dafür, dass es Atheisten gibt, die genau dem religiösem Dogma unterworfen sind, den sie ja eigentlich vorgeben abzulehnen.
Dein Gott ist die bedingungslose Gottlosigkeit, daneben gibt es nur abtrünnige Sekten, Heuchler und sonstige Verirrte auf dem Pfad zur einzig wahren Erleuchtung.
Ich habe keinen Gott, orientiere mich nur an der Begrifflichkeit. Gottglaube oder nicht, wie soll es etwas dazwischen geben? Glaubst du an den Weihnachtsmann oder nicht?
Agnostiker kommen immer mit "Wissen", es geht in Glaubensfragen nicht um "Wissen". Glaubst du fest daran dass es ihn gibt oder zweifelst du, dementierst oder leugnest du ihn?
Theimus heißt Gottglaube. Alles andere ist kein Gottglaube, gottlos oder atheistisch. Ich verstehe partout nicht, warum diese sogenannten Agnostiker einen Sonderstatus wollen.
Ich habe keinen Gott, orientiere mich nur an der Begrifflichkeit. Gottglaube oder nicht, wie soll es etwas dazwischen geben? Glaubst du an den Weihnachtsmann oder nicht?
Es ist eben nicht nur mit der Begrifflichkeit getan. Die Gläubigen sind allein schon aufgrund ihres Dogmas verpflichtet, von der Existenz ihres Gottes überzeugt zu sein, was sie ja erst dazu bringt an ihn zu glauben!
Und ich weiß heute, nach vielen Studien und Beobachtungen, dass es nicht der Weihnachtsmann ist, der mir Heiligabend die Geschenke bringt, schon gar nicht auf nem Rentierschlitten in knalligem Coca-Cola-Rot. Das ist pures Wissen!
Agnostiker kommen immer mit "Wissen", es geht in Glaubensfragen nicht um "Wissen". Glaubst du fest daran dass es ihn gibt oder zweifelst, dementierst oder leugnest du ihn?
Ich erlaube mir erst gar kein Urteil darüber, unter anderem auch deshalb, weil ich diese Frage für absolut irrelevant halte. Auch brauche ich diese Frage nicht, um ein "besserer Mensch" zu werden.
Theimus heißt Gottglaube. Alles andere ist kein Gottglaube, gottlos oder atheistisch. Ich verstehe partout nicht, warum diese sogenannten Agnostiker einen Sonderstatus wollen.
Ich denke, dass viel eher du die Agnostiker als etwas besonderes siehst, und dann fest davon ausgehst, dass sie von sich selber genau das selbe denken.
Der Hauptantrieb des Agnostikers ist übrigens die Demut, nicht der Hochmut!
Herr Schmidt
05.12.2012, 15:22
Dein Gott ist die bedingungslose Gottlosigkeit, daneben gibt es nur abtrünnige Sekten, Heuchler und sonstige Verirrte auf dem Pfad zur einzig wahren Erleuchtung.
Da kenne ich auch einen hier im Forum .... bei dem gilt das noch verstärkt: "U.........." sorry, aber das musste sein !!
Unschlagbarer
06.12.2012, 14:15
Der Agnostizismus ist Teil des Atheismus, also selbst keine eigenständige Weltanschauung. Er benötigt(e) den Atheismus.
Auch Agnostiker glauben nicht wirklich an Gott, sonst wären sie ja Theisten und keine Agnostiker. Agnostiker unterscheiden sich von Ultra-Atheisten nur in ihrer Motivation und Begründung.
Sie halten sich, wie viele Intellektuelle, für etwas Besseres aufgrund ihrer Motivation. Eine Schwäche des Menschen, nichts weiter. Es ist eine Art Modeerscheinung.
Sie sind die androgynen Gestalten in der sexualisierten Welt. Es sind Atheisten die sich nicht positionieren wollen, es aber längst getan haben, ohne es zu wissen. Wie bekannt, wissen sie ja nichts wirklich.
Ein kleiner nihilistischer Blick auf die Gottfrage, welche aber auch impliziert dass sie nicht daran glauben. Sie glauben an gar nichts, weder an Existenz, noch an Nichtexistenz. Aber wie gesagt, auch nicht an die Existenz.
Verkappte Atheisten ohne eigene Decke unter die sie schlüpfen könnten.:appl:
Sehr guter Beitrag!
Sicher wurden sie (die sich Agnostiker nennen) durch die Grundfrage "Sollte es denn tatsächlich so etwas wie einen Gott (oder gar mehrere Götter) geben?" angeregt, sich Gedanken zu machen. Authentische Aussagen sogenannter Agnostiker sind z.B. etwa folgende:
"Sowas wie den Gott der etablierten Religionen gibt es sicher nicht, aber 'irgendwas wird da schon sein, denke ich mal' ".
Das sagte mir jemand persönlich, der sich auch Agnostiker nannte.
Nur konnte er bzw. können sie eben auch nicht sagen, was dieses "Irgendwas" denn nun sein soll.
Und da die bekennenden Gottgläubigen sowieso jeder eine andere, eine individuelle Vorstellung von ihrem ganz persönlichen Gott haben, ist die agnostische Haltung für mich weiter nichts als eine der vielen Gottesvorstellungen. Sie halten es für möglich, oder besser nicht für unmöglich. Sie schließen es nicht aus.
Ich schließe das allerdings aus. Und kein Gott hat bisher dagegen protestiert, keiner mich dafür bestraft.
Und die Zukunft nach dem Tode aller Menschen, auch aller Gottgläubigen wird mir wohl Recht geben.
"Hahahahahahahahaha." (Zitat dZUG)
Unschlagbarer
06.12.2012, 14:20
Da kenne ich auch einen hier im Forum .... bei dem gilt das noch verstärkt: "U.........." sorry, aber das musste sein !!Dafür brauchst du dich nicht zu entschuldigen. Nur gibt es auch an solchen Aussagen wie deiner immer was zu bemängeln:
1. In der Aussage, auf die du dich beziehst, fehlt eine Kategorie der "Gottlosen", nämlich die, die einfach gottlos sind, d.h. die Götter für nicht existenzabel halten.
2. Wie steigert man "bedingungslos"?
Bedingungsloser, am bedingungslosestenm am allerbedingungslosesten?
Mr. Schmidt, "bedingungslos" ist nicht zu stärken, nicht zu steigern.
Leblos ist ohne Leben, mausetot, hirnlos ohne jedes Hirn.
Wie willst du das noch stärken, steigern?
Also gib dir doch bitte künftig etwas mehr Mühe.
Unschlagbarer
06.12.2012, 14:26
Es ist eben nicht nur mit der Begrifflichkeit getan. Die Gläubigen sind allein schon aufgrund ihres Dogmas verpflichtet, von der Existenz ihres Gottes überzeugt zu sein, was sie ja erst dazu bringt an ihn zu glauben!Interessant!
Ich wusste es immer schon:
Die Kirche, die Eltern, der Priester, der Missionar, der Bischof und der Papst, alle indoktrinieren die Kleinen, pflanzen in ihr kleines, weiches, nicht verfestigtes Hirn das Dogma von Gott. Und nun müssen sich die Kleinen - falls sie nicht doch noch die Kurve kriegen - ihr Leben lang damit abplagen.
Nur die Atheisten und vielleicht zum Teil noch einige Agnostiker - die sind frei von diesem Dogma. Eigentlich sind es nur die Atheisten. Die Agnostiker zweifeln ihr Leben lang:
Gibt es da nicht doch was zwischen Himmel und Erde? Einen Geist, eine Kraft, ein steuerndes Etwas? Die fragen und fragen und fragen und fragen ...
Und kriegen doch keine Antwort!
Herr Schmidt
06.12.2012, 14:49
Dafür brauchst du dich nicht zu entschuldigen. Nur gibt es auch an solchen Aussagen wie deiner immer was zu bemängeln:
1. In der Aussage, auf die du dich beziehst, fehlt eine Kategorie der "Gottlosen", nämlich die, die einfach gottlos sind, d.h. die Götter für nicht existenzabel halten.
2. Wie steigert man "bedingungslos"?
Bedingungsloser, am bedingungslosestenm am allerbedingungslosesten?
Mr. Schmidt, "bedingungslos" ist nicht zu stärken, nicht zu steigern.
Leblos ist ohne Leben, mausetot, hirnlos ohne jedes Hirn.
Wie willst du das noch stärken, steigern?
Also gib dir doch bitte künftig etwas mehr Mühe.
Darum geht es überhaupt nicht, es geht ausschließlich um diesen Beitrag:
Und dieser Beitrag ist ein noch deutlicherer Beweis dafür, dass es Atheisten gibt, die genau dem religiösem Dogma unterworfen sind, den sie ja eigentlich vorgeben abzulehnen.
Dein Gott ist die bedingungslose Gottlosigkeit, daneben gibt es nur abtrünnige Sekten, Heuchler und sonstige Verirrte auf dem Pfad zur einzig wahren Erleuchtung.
Und der letzte Satz - bitte zweimal lesen - ist super geschrieben. Also gib dir doch bitte künftig etwas mehr Mühe und lese meine Beiträge im Zusammenhang
Unschlagbarer
07.12.2012, 11:33
Und der letzte Satz - bitte zweimal lesen - ist super geschrieben. Also gib dir doch bitte künftig etwas mehr Mühe und lese meine Beiträge im ZusammenhangJetzt geht das Theater wieder los. Ich hatte es befürchtet, Dr. Smith. Ich komme mir vor wie in einer Schafbockherde. Man kann denen zwar versuchen beizubringen, was ein einfacher Satz bedeutet, aber es hat keinen Zweck, die Böcke wollen einen immer nur stoßen, immer nur stoßen, immer nur stoßen, ...
In der Aussage, auf die du dich beziehst, fehlt eine Kategorie der "Gottlosen", nämlich die, die einfach gottlos sind, d.h. die Götter für nicht existenzabel halten.
Kannst du das nicht verstehn oder was ist los?
Herr Schmidt
07.12.2012, 13:05
Jetzt geht das Theater wieder los. Ich hatte es befürchtet, Dr. Smith. Ich komme mir vor wie in einer Schafbockherde. Man kann denen zwar versuchen beizubringen, was ein einfacher Satz bedeutet, aber es hat keinen Zweck, die Böcke wollen einen immer nur stoßen, immer nur stoßen, immer nur stoßen, ...
Kannst du das nicht verstehn oder was ist los?
http://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Conny http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=5878933#post5878933)
Und dieser Beitrag ist ein noch deutlicherer Beweis dafür, dass es Atheisten gibt, die genau dem religiösem Dogma unterworfen sind, den sie ja eigentlich vorgeben abzulehnen.
Dein Gott ist die bedingungslose Gottlosigkeit, daneben gibt es nur abtrünnige Sekten, Heuchler und sonstige Verirrte auf dem Pfad zur einzig wahren Erleuchtung.
oder ?
Unschlagbarer muß schon noch eine Schippe drauflegen, so ganz klar ist es ja nicht was sie will :-)
Unschlagbarer
09.12.2012, 15:04
@Schmidtchen, du musst Recht behalten, nicht wahr?
Und sei es durch die Größe deines ziemlich dummen, weil halbfertigen Spruches.
Ja und der andere Oberschlaue ist dZUG, der schreibt jetzt sogar, ich sei eine "sie".
Macht das besser unter euch aus. Das ist mir zu dämlich.
Herr Schmidt
09.12.2012, 16:45
@Schmidtchen, du musst Recht behalten, nicht wahr?
Und sei es durch die Größe deines ziemlich dummen, weil halbfertigen Spruches.
Ja und der andere Oberschlaue ist dZUG, der schreibt jetzt sogar, ich sei eine "sie".
Macht das besser unter euch aus. Das ist mir zu dämlich.
Das war nicht mein Spruch, wenn du alles genau gelesen hättest ... ich fand den Satz nur super gut ... und ich will nicht immer recht haben ... aber wenn ich recht habe, dann habe ich recht (ohne wenn und aber) dafür werde ich auch von meiner Frau immer wieder kritisiert !
Seligman
10.12.2012, 00:15
Es gibt keinen Gott sondern eher zwei, der eine denkt er existiert, der andere weiss das es ihn nicht gibt. Sie koennen sich gegenseitig sehen doch nicht sich selbst. Der Mensch sieht Gott ueberall, weil er nicht existiert. Andere Menschen sehen ihn nirgends weil er ueberall ist. Aber immer nur Gegenueber des anderen deren es zwei sind. Sogesehen muss man sagen das es eigentlich ziemlich einfach zu beantworten waere naemlich, Es gibt keinen Gott sondern eher zwei, der eine denkt er existiert, der andere weiss das es ihn nicht gibt. Sie koennen sich gegenseitig sehen doch nicht sich selbst. Der Mensch sieht Gott ueberall, weil er nicht existiert. Andere Menschen sehen ihn nirgends weil er ueberall ist. Aber immer nur Gegenueber des anderen deren es zwei sind. Sogesehen muss man sagen das es eigentlich ziemlich einfach zu beantworten waere naemlich, Es gibt keinen Gott sondern eher zwei, der eine denkt er existiert, der andere weiss das es ihn nicht gibt. Sie koennen sich gegenseitig sehen doch nicht sich selbst. Der Mensch sieht Gott ueberall, weil er nicht existiert. Andere Menschen sehen ihn nirgends weil er ueberall ist. Aber immer nur Gegenueber des anderen deren es zwei sind. Sogesehen muss man sagen das es eigentlich ziemlich einfach zu beantworten waere naemlich, Es gibt keinen Gott sondern eher zwei, der eine denkt er existiert, der andere weiss das es ihn nicht gibt. Sie koennen sich gegenseitig sehen doch nicht sich selbst. Der Mensch sieht Gott ueberall, weil er nicht existiert. Andere Menschen sehen ihn nirgends weil er ueberall ist. Aber immer nur Gegenueber des anderen deren es zwei sind. Sogesehen muss man sagen das es eigentlich ziemlich einfach zu beantworten waere naemlich das ich euch nur verarsche.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.