Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die Deutschen sind ein glückliches Volk



Ali Ria Ashley
11.03.2011, 08:40
Die Deutschen sind ein glückliches Volk

http://de.spiritualwiki.org/wiki/uploads/Wiki/flickr_kariobinja_10427698.jpg

quelle

http://lifestyle.t-online.de/gluecksforschung-sechs-zutaten-fuer-das-persoenliche-glueck/id_44881150/index

zitat

Forscher finden sechs Zutaten für das persönliche Glück
09.03.2011, 15:05 Uhr | dpa


Für Glück gibt es kein Rezept, heißt es. Oder doch? Immer mehr Wissenschaftler befassen sich mit der Definition, der Entstehung und Wirkung von Glück. Dabei betrachten sie soziale, ökonomische oder psychologische Aspekte. Alle suchen nach einer griffigen Glücksformel. Ein paar unverzichtbare Zutaten für das Rezept zum Glück scheint es tatsächlich zu geben. Das zeigt ein Streifzug durch die Thesen renommierter Glücksforscher, die nun als Sammelband vorliegen ("Glück - The World Book of Happiness", Dumont).

Die Deutschen sind ein glückliches Volk

"Wie zufrieden sind Sie, alles in allem, zurzeit mit ihrem Leben als Ganzes?" Diese Frage hat Professor Ruut Veenhofen von der Erasmus Universität in Rotterdam in 148 Nationen gestellt. Spitzenwerte auf einer Skala bis 10 erzielten Costa Rica (8,5) Dänemark (8,3), Kanada und die Schweiz (je 8,0). Am wenigsten glücklich sind die Menschen in Togo (2,6), Tansania (2,6) und Simbabwe (2,8). Deutschland liegt mit 7,1 Glückspunkten im oberen Fünftel - punktgleich mit Nicaragua und deutlich hinter Mexiko.


Geld allein macht nicht glücklich

Geld oder Wohlstand seien keineswegs Garanten für das gefühlte Glück, betonen die meisten Forscher. Es wächst nicht mit dem materiellen Wohlstand stetig weiter an. "Wenn Menschen die Armutsgrenze hinter sich gelassen haben, trägt ein höheres Einkommen fast nichts zu ihrem Glück bei", sagt Professor Robert Lane von der Yale University.

Mit anderen vergleichen oder nicht?

Mit bescheidenem Komfort glücklich zu sein, bedeutet: Sich nicht mit anderen vergleich, die mehr haben. "Befreien Sie sich von Neid!", empfiehlt Professor David Watson von der Universität Iowa in den USA. An diesem Punkt scheiden sich allerdings auch die Geister der Glücksforscher: Je nach kulturellem Hintergrund stellen sie mehr die individuelle Entwicklung und das rein persönliche, sich aktiv zu erobernde Glück in den Mittelpunkt oder aber den Dienst an der Gemeinschaft. Letzteres sehen vor allem asiatische Wissenschaftler als Schlüssel zum Glück.

Glücksfähigkeit kann erlernt werden

Ebenso unterschiedlich sind die Auffassungen, welche Rolle Glaube und Religion für das Glück des Einzelnen spielen. Viele Wissenschaftler sehen jedoch zumindest den Faktor Spiritualität als wichtig an. Reine Vernunftmenschen, so scheint es, sind weniger glücklich.

Soziale Kontakte als Schlüssel

Andere Forscher betonen in ihren Arbeiten die Wichtigkeit von Sport, Humor, sinnvoller Arbeit, Gesundheit oder Sex für ein glückliches Leben. Auch die Fähigkeit, seine Zeit mit Bedacht einzuteilen, wird als Glücksfaktor genannt. Oder das Bestreben, sich ein lebensfrohes Temperament anzutrainieren.

Weltweit verspricht eine Marschrichtung Aussicht auf Erfolg: Die Fähigkeit, sich als soziales Wesen zu erleben. Ob nun Freunde, Partnerschaft oder Familie - man sollte enge, verlässliche Bindungen pflegen und Netzwerke aufbauen, die einen auch selbst tragen.

Sechs Zutaten für das Glücksrezept

Und was ist nun mit dem Glücksrezept? Die kroatischen Psychologinnen Dubravka Miklovic und Majda Rijavec von der Uni Zagreb nennen sechs unerlässliche Zutaten: Einige gute, zuverlässige Freunde. Eine stabile Liebesbeziehung. Eine Arbeit, die zu den eigenen Fähigkeiten passt. Genug Geld für Grundbedürfnisse. Mindestens drei schöne Erlebnisse am Tag. Dankbarkeit für das alles.

Sterntaler
11.03.2011, 08:41
Danke, das tut richtig gut.

Ali Ria Ashley
11.03.2011, 10:55
Danke, das tut richtig gut.

Ich wusste es: keinen interessiert dieser Strang - schade.:(

Ali Ria Ashley
11.03.2011, 11:05
Das ist das, was ich die ganze zeit sage: Den Deutschen geht es gut und:

Sie sind glücklich! :]

Ali Ria Ashley
11.03.2011, 11:13
quelle

Was die Deutschen glücklich macht

aktualisiert am 04.01.2008, 9:38 Uhr | bri/dpa/afp

http://lifestyle.t-online.de/b/40/98/40/14/id_40984014/tid_da/ueber-die-haelfte-der-deutschen-schaetzt-sich-gluecklich-foto-archiv-.jpg



Über die Hälfte der Deutschen schätzt sich glücklich

zitat


Großes Gejammer und Trübsal blasen - so sieht man im Ausland oft die Deutschen. Doch eine Studie widerlegt das: 57 Prozent der Menschen hierzulande bezeichnet sich als glücklich und nur fünf Prozent als unglücklich. Das ergab eine Umfrage des Emnid-Institutes im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Rund 1000 Menschen in ganz Deutschland hatten die Meinungsforscher befragt. Die Befragten sollten ihr Glücksgefühl auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten. Am glücklichsten fühlten sich laut Umfrage junge Menschen unter 30 und Beamte. Was macht Sie glücklich? Stimmen Sie rechts auf dieser Seite ab.

Gesundheit wichtiger als Geld

Geld allein macht nicht glücklich. Das bestätigt auch die Umfrage: Gesundheit und eine behütete Kindheit sind die wichtigsten Glücksfaktoren für die Deutschen. So sind 87 Prozent der Bürger glücklich, wenn die ganze Familie gesund ist. Drei Viertel der Befragten empfinden das Aufwachsen in einem intakten Elternhaus als Glück. 69 Prozent erfreuen sich an den kleinen Dingen des Lebens. Freunde und Partnerschaft sind nach Ansicht von 64 beziehungsweise 63 Prozent der Befragten die wichtigsten Quellen persönlichen Glücks.

Glückliche Staatsdiener

Eine untergeordnete Rolle für das Wohlbefinden spielt das Geld. 31 Prozent der Deutschen sind demzufolge glücklich, wenn sie keine Geldsorgen haben. Ein Arbeitsplatz ist dagegen für 56 Prozent der Befragten ein sehr wichtiger Glücksfaktor. 59 Prozent der Bürger sind glücklich, wenn sie eigene Ziele erreichen und 56 Prozent, wenn sie anderen Menschen helfen können. Am glücklichsten sind die unter 30-Jährigen. Auf einer Skala von eins bis zehn sind sie mit 7,9 Punkten die zufriedenste Altersgruppe. Mit derselben Punktzahl bewerten laut Umfrage auch Beamte ihr Glücksgefühl. Sie sind damit die glücklichste Gruppe unter den Erwerbstätigen.

Der Osten jammert mehr

Arbeitslose vergeben hingegen nur 6,2 Punkte auf der Glücks-Skala. Zudem sind die Menschen in Westdeutschland glücklicher als in Ostdeutschland. Während die Westdeutschen ihr Glück mit 7,5 Punkten bewerten, vergeben die Ostdeutschen nur 6,9 Punkte.

Macht Lernen glücklich?

Die Forscher fragten auch den Zusammenhang zwischen dem eigenen Wohlbefinden und Lernen beziehungsweise Weiterbildung. Für 40 Prozent der Befragten entsteht Glück und Wohlbefinden dadurch, immer wieder Neues lernen zu können. Nur für sieben Prozent war der Gedanke unangenehm, lebenslang zu lernen.

Akra
11.03.2011, 11:19
Ich wusste es: keinen interessiert dieser Strang - schade.:(

ich persönlich verstehe nicht den Zusammenhang zwischen der Überschrift:

"Die Deutschen sind ein glückliches Volk"

und der Argumentation:

"Einige gute, zuverlässige Freunde. Eine stabile Liebesbeziehung. Eine Arbeit, die zu den eigenen Fähigkeiten passt. Genug Geld für Grundbedürfnisse."

haben alle Deutschen eine stabile Liebesbeziehung? eine Arbeit? genug Geld?

auch ist das was sie beschreibt nicht Glück.

Glück ist immer ein Augenblicksgefühl. Wenn ich meinen Kindern etwas nicht alltägliches schenken kann. Wenn ich Tod und Krankheit sehe aber weiß alle in meiner Familie sind gesund. Wenn ich beruflich einen Erfolg habe. Wenn mein Kind geboren wird. usw. usw.

Solche besonderen Augenblicke sind es in denen wir Glück empfinden. Ein konstantes Glücksgefühl gibt es nicht. Dann wäre es Normalität.

AnastasiaNatalja
11.03.2011, 14:51
Wenn die wüssten was sich über denen zusammenbraut, dann wären die nicht mehr glücklich:rolleyes:

Berwick
03.01.2012, 19:55
Ich wusste es: keinen interessiert dieser Strang - schade.:(

Doch doch - ist doch ein nettes Thema! :top:

Berwick
03.01.2012, 19:57
,http://lifestyle.t-online.de/b/40/98/40/14/id_40984014/tid_da/ueber-die-haelfte-der-deutschen-schaetzt-sich-gluecklich-foto-archiv-.jpg



Über die Hälfte der Deutschen schätzt sich glücklich



Nettes Bild - gute Nachricht! :)

Stadtknecht
04.01.2012, 10:55
Sag ich doch immer wieder:

man muß sich nur mehr auf die schönen des Lebens konzentrieren, dann klappt`s auch mit dem Glücklichsein.