Vollständige Version anzeigen : Was war vor dem Urknall?
Der Gerechte
02.10.2012, 16:18
Woher sollen wir wissen, was vor dem Urknall war.
Der Goldfisch im Aquarium weiß auch nicht, wo sein Wasser her kommt- aber er forscht daran, und warum es vor dem Aquarium einmal hell und einmal dunkel ist.
Skaramanga
03.10.2012, 09:30
Vielleicht hatte der Herr auch nur einen leichten Knall ??
Muss ja damals auch ziemlich langweilig für ihn gewesen sein,-
so ganz ohne uns.... :)) :)) :))
Ketzer! Anathema! Raus hier!
http://xinos.files.wordpress.com/2010/10/eem.jpg
Heute war wieder Urknall! :top:
Heute war wieder Urknall! :top:
Du Threadpathologe:
Vor dem Urknall gab es eine Methangasexplosion weil
gigantische Karnickel ins Universum gefurzt haben.
Ueber diese wissenschaftliche Erkenntnis gibt es eine
Promotion die sich Koran nennt und von Dr. Allah ist! :haha:
Darauf habe ich eine ganz einfache logische Antwort. :]
Aber ich vermute mal, ihr kommt nicht drauf. ;)
Das ist keine wissenschaftliche Frage, sondern eine theologische Frage.
Agnostiker
31.12.2013, 18:29
Du willst Wissen was vor dem Urknall war? Dann nimm die blaue Pille.:D
Du willst Wissen was vor dem Urknall war? Dann nimm die blaue Pille.:D
die meisten entscheiden sich wohl eher für die Rote :D
Murmillo
31.12.2013, 20:09
Vor dem Urknall gab es 2 parallele Universen. Der Zusammenstoss beider war der Urknall, der unser Universum mit Energie und Materie füllte.
Dies ist für mich die einleuchtendste Erklärung, nicht die vom leeren Raum, aus dem beim Urknall plötzlich Energie und Materie entstand.
hallo,ich denke die frage sollte eher lauten. WARUM GIEBT ES ÜBERHAUPT ETWAS? gruss
kotzfisch
31.12.2013, 22:35
Das Mittelalter.
Oder?
Tja, was vor dem Urknall war, wissen wir nicht.
Wir können nur glauben, was vor dem Urknall war.
Vor dem Urknall gab es 2 parallele Universen. Der Zusammenstoss beider war der Urknall, der unser Universum mit Energie und Materie füllte.
Dies ist für mich die einleuchtendste Erklärung, nicht die vom leeren Raum, aus dem beim Urknall plötzlich Energie und Materie entstand.
Wieso nur 2? Denk mal weiter über den Tellerrand hinaus. Wieso sollte es ausserhalb des Universums nicht noch mehr geben?
Im Universum rasseln Galaxien zusammen. Da gibt es Milliarden! Warum sollten ausserhalb des Universums nicht noch mehr existieren, die hier und da auch mal zusammenrasseln? Leider sind wir nicht in der Lage rauszugucken! Leider!
Wieso nur 2? Denk mal weiter über den Tellerrand hinaus. Wieso sollte es ausserhalb des Universums nicht noch mehr geben?
Im Universum rasseln Galaxien zusammen. Da gibt es Milliarden! Warum sollten ausserhalb des Universums nicht noch mehr existieren, die hier und da auch mal zusammenrasseln? Leider sind wir nicht in der Lage rauszugucken! Leider!
Richtig!!!
Unser Universum könnte eines von unendlich vielen Universen sein.
Das Problem ist nur, dass unser Universum durch die Raumzeitkrümmung wahrscheinlich eine in sich abgeschlossenen Einheit bildet, sodaß wir über den Rand des Universums niemals hinausschauen werden können.
Richtig!!!
Unser Universum könnte eines von unendlich vielen Universen sein.
Das Problem ist nur, dass unser Universum durch die Raumzeitkrümmung wahrscheinlich eine in sich abgeschlossenen Einheit bildet, sodaß wir über den Rand des Universums niemals hinausschauen werden können.
Never say never! :ätsch:
Guten Rutsch!
Never say never! :ätsch:
Guten Rutsch!
Doch, in dem Punkt lege ich mich fest.
Das Universum ist eine in sich abgeschlossenen Blase , aus der wir niemals herausschauen können.
Murmillo
31.12.2013, 23:39
Wieso nur 2? Denk mal weiter über den Tellerrand hinaus. Wieso sollte es ausserhalb des Universums nicht noch mehr geben?
Im Universum rasseln Galaxien zusammen. Da gibt es Milliarden! Warum sollten ausserhalb des Universums nicht noch mehr existieren, die hier und da auch mal zusammenrasseln? Leider sind wir nicht in der Lage rauszugucken! Leider!
Da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.Ich bezog mich nur auf unser Universum, und natürlich das parallele. Wenn ich die Theorie richtig verstanden habe, so existierten beide Universen schon vor dem Zusammenstoss, aber vollkommen leer. Erst der " Urknall", also die Kollosion, erzeugte Materie und Energie für beide Universen. Zeit und Raum nehme ich mal aus. Zeit existiert für mich immer und auch vor dem Urknall muss es Raum gegeben haben.
Es können also unendlich viele Paralleluniversen existieren, nur aus dem Zusammenstoss genau dieser beiden entstand das, was wir heute sehen.
Auf die Frage, was Gott eigentlich vor der Erschaffung der Welt gemacht habe, hat Martin Luther mal gesagt: "Da hat er Ruten geschnitten für Leute, die solche Fragen stellen."
:D
Pappenheimer
01.01.2014, 02:58
Heute gabs einen Haufen Urknalls, Urknälle. Egal, gerumst hats ordentlich. Dann schlaft mal gut, hier sinds noch 3 Std. bis 2014. Chiao bis denn, bin besoffen :crazy:
Affenpriester
01.01.2014, 03:32
Der Urknall scheint der Übergang vom alten zum neuen Universum zu sein.
beemaster
04.01.2014, 07:48
Die Frage nach dem "vor" macht schon keinen Sinn. "Was war vor der Zeit?" ist eine sinnlose Frage wie "was ist außerhalb des Universums?" Mit dem Urknall begann erst die Existenz von Zeit und Raum.
Affenpriester
04.01.2014, 07:52
Die Frage nach dem "vor" macht schon keinen Sinn. "Was war vor der Zeit?" ist eine sinnlose Frage wie "was ist außerhalb des Universums?" Mit dem Urknall begann erst die Existenz von Zeit und Raum.
Die Frage stellen immer mehr Wissenschaftler, welche zu dem Schluss kommen dass dein letzter Satz auch für die Katz ist.
beemaster
04.01.2014, 08:12
Die Frage stellen immer mehr Wissenschaftler, welche zu dem Schluss kommen dass dein letzter Satz auch für die Katz ist.
Nein, ich bin nicht so schlau, als dass sich Wissenschaftler mit meinen Forenthesen auseinandersetzen müssten.
Affenpriester
04.01.2014, 08:14
Nein, ich bin nicht so schlau, als dass sich Wissenschaftler mit meinen Forenthesen auseinandersetzen müssten.
Ist ja nicht deine These, diese These haste auch nur irgendwo aufgeschnappt, sie scheint aber unvollständig. Die Sonne war vor ihrer Entstehung auch ein anderer Stern, unsere Erde war auch mal was anderes vorher.
Das gilt im Kleinen wie im Großen. Warum ausgerechnet das Universum das erste mal da sein soll ist mir schleierhaft.
beemaster
04.01.2014, 08:21
Ist ja nicht deine These, diese These haste auch nur irgendwo aufgeschnappt, sie scheint aber unvollständig. Die Sonne war vor ihrer Entstehung auch ein anderer Stern, unsere Erde war auch mal was anderes vorher.
Das gilt im Kleinen wie im Großen. Warum ausgerechnet das Universum das erste mal da sein soll ist mir schleierhaft.
In aller Bescheidenheit: Die These ist beemasters eigene... Ich sag ja nicht, dass unser Universum das einzige oder das erste ist, nur, dass die Begriffe Zeit und Raum außerhalb des unsrigen keinen Sinn machen. Schon das Wort "außerhalb" ist sinnlos... Wir haben nur die Begriffe um unser Universum zu beschreiben.
Affenpriester
04.01.2014, 08:25
In aller Bescheidenheit: Die These ist beemasters eigene... Ich sag ja nicht, dass unser Universum das einzige oder das erste ist, nur, dass die Begriffe Zeit und Raum außerhalb des unsrigen keinen Sinn machen. Schon das Wort "außerhalb" ist sinnlos... Wir haben nur die Begriffe um unser Universum zu beschreiben.
Naja, die These ist wahrscheinlich älter als du, also nicht auf deinen Mist gewachsen. Zeit und Raum sind relativ, gehören zusammen. In einem schwarzen Loch oder der Singularität ist das doppelt relativ.
Was außerhalb ist, davor war oder danach kommt ist wohl schwer zu beweisen, daher ist auch Gott nicht zu widerlegen. Religiöse verstecken sich immer hinter dem Unerklärlichen, so kann man sie nicht stellen.
Und Vermutungen was außerhalb unseres Universums abgeht, vielleicht gibts davon auch hunderte Milliarden, wie schon Galaxien und Galaxiehaufen, muten sowieso religiös an.
Darauf habe ich eine ganz einfache logische Antwort. :]
Aber ich vermute mal, ihr kommt nicht drauf. ;)
Nichts. Schon aus rein sprachlicher Logik heraus betrachtet. Deswegen heißt er schließlich so. Gäbe es davor etwas wäre der Urknall nicht der Urknall. So einfach irgendwie aber für einen normalen Rechtsradikalen unfassbar. Das ist bitter. So wie immer. Frag nicht was davor war sondern greif die Theorie an. Die frage ist nur, mit was...hrhrhr
Agnostiker
04.01.2014, 08:59
Die Frage nach dem "vor" macht schon keinen Sinn. "Was war vor der Zeit?" ist eine sinnlose Frage wie "was ist außerhalb des Universums?" Mit dem Urknall begann erst die Existenz von Zeit und Raum.
Es gibt weder Zeit noch Raum.
Affenpriester
04.01.2014, 09:01
Es gibt weder Zeit noch Raum.
Bist du ein Nihilist?
Agnostiker
04.01.2014, 09:02
Bist du ein Nihilist?
Nein.
beemaster
04.01.2014, 09:04
Es gibt weder Zeit noch Raum.
Esoteriker wäre der bessere Nick.
Freilich sind beide real, denn sie spannen ja das Gewölbe der Realität erst auf. Entweder ist Ihr Ansatz esoterisch, was ich glaube, oder Sie sind einer von diesen Matrix-Leuten oder Solipsisten. Deren Thesen kann man auch nicht widerlegen und sind deswegen auch der Esoterik zuzurechnen.
Agnostiker
04.01.2014, 09:14
Esoteriker wäre der bessere Nick.
Freilich sind beide real, denn sie spannen ja das Gewölbe der Realität erst auf. Entweder ist Ihr Ansatz esoterisch, was ich glaube, oder Sie sind einer von diesen Matrix-Leuten oder Solipsisten. Deren Thesen kann man auch nicht widerlegen und sind deswegen auch der Esoterik zuzurechnen.
Weder Matrix noch was anderes.
Aber was ist Realität? Was ist Zeit? Was ist Raum?
Bleiben wir bei der Zeit. Wenn ich dich Frage in welcher Zeit du Lebst würdest du sagen Gegenwart, jedoch das was du Wahrnimmst von deiner Umwelt ist immer nur die Vergangenheit. Wenn du etwas Planst in Zukunft zu tun und es auch umsetzt, hast du es dann in der Gegenwart getan, in der Vergangenheit oder gar in der Zukunft? Es gibt keine Zeit.
Affenpriester
04.01.2014, 09:17
Weder Matrix noch was anderes.
Aber was ist Realität? Was ist Zeit? Was ist Raum?
Bleiben wir bei der Zeit. Wenn ich dich Frage in welcher Zeit du Lebst würdest du sagen Gegenwart, jedoch das was du Wahrnimmst von deiner Umwelt ist immer nur die Vergangenheit. Wenn du etwas Planst in Zukunft zu tun und es auch umsetzt, hast du es dann in der Gegenwart getan, in der Vergangenheit oder gar in der Zukunft? Es gibt keine Zeit.
Sonderbare Logik, sonderbar.
Agnostiker
04.01.2014, 09:19
Sonderbare Logik, sonderbar.
Aber nicht unwahr.
Affenpriester
04.01.2014, 09:20
Aber nicht unwahr.
Doch.
Affenpriester
04.01.2014, 09:21
Wenn es keine Zeit gäbe, gäbe es ja auch keine Zukunft oder Vergangenheit. Diese Logik beißt sich in den Schwanz.
Agnostiker
04.01.2014, 09:22
Wenn es keine Zeit gäbe, gäbe es ja auch keine Zukunft oder Vergangenheit. Diese Logik beißt sich in den Schwanz.
Gibt es ja auch nicht. Das ist nur Einbildung.
Agnostiker
04.01.2014, 09:23
Doch.
Dann wiederlege.
Affenpriester
04.01.2014, 09:24
Dann wiederlege.
Da gibt es nichts zu widerlegen, Zeit ist messbar, eine Stunde ist nicht dasselbe wie ein Jahr. Gäbe es keine Zeit, gäbe es keine Zyklen mehr, keine Abläufe, es würde Stillstand herrschen und es gäbe nichts.
Ich habe keine Ahnung was du unter Zeit verstehst, jedenfalls ist sie existent.
Tantalit
04.01.2014, 09:26
Darauf habe ich eine ganz einfache logische Antwort. :]
Aber ich vermute mal, ihr kommt nicht drauf. ;)
Ruhe.
Agnostiker
04.01.2014, 09:31
Da gibt es nichts zu widerlegen, Zeit ist messbar, eine Stunde ist nicht dasselbe wie ein Jahr. Gäbe es keine Zeit, gäbe es keine Zyklen mehr, keine Abläufe, es würde Stillstand herrschen und es gäbe nichts.
Ich habe keine Ahnung was du unter Zeit verstehst, jedenfalls ist sie existent.
Und du Verwechselst Zeit mit einer Uhr. Zeit hat keinen Ablauf, den es gibt sie nicht. Das was du als Zeit wahrnimmst geschieht alles zur Gleichen "Zeit", es gibt keine Vergangenheit oder Gegenwart, Zukunft getrennt.
„Warum ist der Urknall ein Irrtum?“ (http://www.pm-magazin.de/r/natur/%C2%BBwarum-ist-der-urknall-ein-irrtum%C2%AB) – Gespräch mit dem Astrophysiker Hans Jörg Fahr.
Affenpriester
04.01.2014, 09:46
Und du Verwechselst Zeit mit einer Uhr. Zeit hat keinen Ablauf, den es gibt sie nicht. Das was du als Zeit wahrnimmst geschieht alles zur Gleichen "Zeit", es gibt keine Vergangenheit oder Gegenwart, Zukunft getrennt.
Nein, mit einer Uhr misst man die Abstände von Zyklen. Ohne Zeit gäbe es auch keinen Rhythmus in der Musik. Eine Uhr sorgt nur für das Maß. Genauso könnte man sagen, es gäbe keine Gravitation, also kein Gewicht, es sei alles nur Einbildung. Der Mensch hat das aktuelle Zeitmaß erfunden, aber nicht die Zeit an sich. Gäbe es keine Zeit, könnte man sie auch nicht messen, ganz einfach.
Agnostiker
04.01.2014, 09:52
Nein, mit einer Uhr misst man die Abstände von Zyklen. Ohne Zeit gäbe es auch keinen Rhythmus in der Musik. Eine Uhr sorgt nur für das Maß. Genauso könnte man sagen, es gäbe keine Gravitation, also kein Gewicht, es sei alles nur Einbildung. Der Mensch hat das aktuelle Zeitmaß erfunden, aber nicht die Zeit an sich. Gäbe es keine Zeit, könnte man sie auch nicht messen, ganz einfach.
Na wenn du es glauben willst, sei es dir natürlich frei gestellt. Bin ja nicht hier um jemanden zu bekehren.
Affenpriester
04.01.2014, 09:54
Na wenn du es glauben willst, sei es dir natürlich frei gestellt. Bin ja nicht hier um jemanden zu bekehren.
Hier geht es nicht um Glaubensfragen, sondern um Physik. Ohne Zyklen, ohne Zeit, keine Physik, keine physikalischen Gesetze, gar nichts.
Wie lange braucht die Erde um sich um die Sonne zu bewegen? Kann man diesen Zyklus (Zeit) nicht messen so wie Länge, Höhe, Gewicht oder sonstwas?
Hier geht es nicht um Glaubensfragen, sondern um Physik. [….]
Der Urknall ist deshalb eine Glaubensfrage, weil er eine Behauptung ist, die sich zwar nicht beweisen, an die man aber dennoch glauben kann.
Affenpriester
04.01.2014, 10:22
Der Urknall ist deshalb eine Glaubensfrage, weil er eine Behauptung ist, die sich zwar nicht beweisen, an die man aber dennoch glauben kann.
Ich bin auch kein Fan dieser Theorie, halte sie mindestens für unvollständig. Es wäre auch anmaßend, wenn der kleine Mensch denkt, alles durchschaut zu haben.
Fan Noli
04.01.2014, 10:24
Den Urknall gab es gar nicht. Die Urknall-Theorie ist im Grunde genommen eine Anmassung des Menschen eine These über Dinge zu schaffen von denen er überhaupt keine Ahnung hat. So nach dem Motto besser etwas sagen als nichts.
[…] Es wäre auch anmaßend, wenn der kleine Mensch denkt, alles durchschaut zu haben.
Was im Großen wie im Kleinen gilt. Als eine in diesen Dingen ziemlich, nein, gänzlich Unwissende begnüge ich mit dem Staunen über sie.
Affenpriester
04.01.2014, 10:51
Was im Großen wie im Kleinen gilt. Als eine in diesen Dingen ziemlich, nein, gänzlich Unwissende begnüge ich mit dem Staunen über sie.
Wenn man überlegt dass ein Atom fast ausschließlich leerer Raum ist und alles aus Atomen besteht, wird man irgendwie verrückt im Kopf.
Das 21. Jahrhundert gehört den Strings und dem Magnetismus.
Ja, der Magnetismus! – Die Anziehungskraft zwischen einander Liebenden und die Abstoßungskraft zwischen einander Hassenden.
Interessant, unterhaltsam und deshalb heute noch lesenswert:
Georg Christoph Lichtenberg: „Von der magnetischen Kraft.“ (http://www.lichtenberg.uni-goettingen.de/seiten/view/187852)
bernhard44
04.01.2014, 11:16
Hier geht es nicht um Glaubensfragen, sondern um Physik. Ohne Zyklen, ohne Zeit, keine Physik, keine physikalischen Gesetze, gar nichts.
Wie lange braucht die Erde um sich um die Sonne zu bewegen? Kann man diesen Zyklus (Zeit) nicht messen so wie Länge, Höhe, Gewicht oder sonstwas?
die Einteilung in Maße (Raum, Zeit, Mengen) ist eine Voraussetzung um die Dinge überhaupt begreifbar, erklärbar zu machen! Dass diese Maße ein von Menschen gemachtes Ordnungssystem sind, ist eine ganz andere Sache. Natürlich gibt es etwas, was wir Zeit nennen! Einzigartig ist, dass Zeit sich nur in eine Richtung bewegen kann, theoretisch könnte man in die Zukunft reisen, in die Vergangenheit jedoch nicht!
die Einteilung in Maße (Raum, Zeit, Mengen) ist eine Voraussetzung um die Dinge überhaupt begreifbar, erklärbar zu machen! Dass diese Maße ein von Menschen gemachtes Ordnungssystem sind, ist eine ganz andere Sache. Natürlich gibt es etwas, was wir Zeit nennen! Einzigartig ist, dass Zeit sich nur in eine Richtung bewegen kann, theoretisch könnte man in die Zukunft reisen, in die Vergangenheit jedoch nicht!
Die Erinnerung erlaubt es uns, wenigstens gedanklich in die eigene Vergangenheit zu reisen. Darum halte ich Tagebücher für wertvoll.
Affenpriester
04.01.2014, 11:52
die Einteilung in Maße (Raum, Zeit, Mengen) ist eine Voraussetzung um die Dinge überhaupt begreifbar, erklärbar zu machen! Dass diese Maße ein von Menschen gemachtes Ordnungssystem sind, ist eine ganz andere Sache. Natürlich gibt es etwas, was wir Zeit nennen! Einzigartig ist, dass Zeit sich nur in eine Richtung bewegen kann, theoretisch könnte man in die Zukunft reisen, in die Vergangenheit jedoch nicht!
Jepp, in die Vergangenheit kann nur der Geist reisen, Materie wohl nicht. Vielleicht gibt es theoretisch irgendein Phänomen, wo man dies könnte, aber das ist sowieso alles nur Theorie. Dennoch faszinierend.
Affenpriester
04.01.2014, 11:55
Nichts. Schon aus rein sprachlicher Logik heraus betrachtet. Deswegen heißt er schließlich so. Gäbe es davor etwas wäre der Urknall nicht der Urknall. So einfach irgendwie aber für einen normalen Rechtsradikalen unfassbar. Das ist bitter. So wie immer. Frag nicht was davor war sondern greif die Theorie an. Die frage ist nur, mit was...hrhrhr
Vielleicht mit einer Umfrage...
bernhard44
04.01.2014, 12:11
Nichts. Schon aus rein sprachlicher Logik heraus betrachtet. Deswegen heißt er schließlich so. Gäbe es davor etwas wäre der Urknall nicht der Urknall. So einfach irgendwie aber für einen normalen Rechtsradikalen unfassbar. Das ist bitter. So wie immer. Frag nicht was davor war sondern greif die Theorie an. Die frage ist nur, mit was...hrhrhr
nur weil etwas so heißt muss es nicht auch so sein! Du heißt auch "Nathan" aber weise bist du nicht! Clever vielleicht! Es gibt nicht Nichts! Denn aus Nichts kann nichts entstehen auch kein "Urknall"! Es sei denn man glaubt an einen Schöpfergeist......was ich bei dir nicht annehme, du glaubst ja "nur an die deutsche Bank, denn die zahlt auch in bar". Um mal mit Westernhagen zu kontern!
nur weil etwas so heißt muss es nicht auch so sein! Du heißt auch "Nathan" aber weise bist du nicht! Clever vielleicht! Es gibt nicht Nichts! Denn aus Nichts kann nichts entstehen auch kein "Urknall"! Es sei denn man glaubt an einen Schöpfergeist......was ich bei dir nicht annehme, du glaubst ja "nur an die deutsche Bank, denn die zahlt auch in bar". Um mal mit Westernhagen zu kontern!
Die Frage klärst du bitte mit den namhaftesten Wissenschaftlern der Welt ab. Ich kann da nicht mithalten. Die Theorie vom Urknall ist für mich völlig absurd. Ich bin froh, zumindest darin mit dir einen verwandten Geist gefunden zu haben. Mir ging es nur um die Logik und die verbietet es einfach, hinter einem "Urknall" nach einer weiteren Ursache zu suchen. Der "Urknall" wird eben aktuell nicht als Wirkung sondern als die Ursache verstanden. Mei, wie gesagt, ich kann da nicht folgen und mir ist es ehrlich gesgat auch sehr egal.
Gehirnnutzer
04.01.2014, 13:19
Wissenschaft ist wie ein Glas Wasser, an dessen Boden trifft man auf Gott.
bernhard44
04.01.2014, 13:21
Wissenschaft ist wie ein Glas Wasser, an dessen Boden trifft man auf Gott.
Steven Hawking ............wenn mich nicht alles täuscht!! ;)
aber von dem Baume der Erkenntnis des Guten und Bösen, davon sollst du nicht essen; denn welches Tages du davon issest, wirst du gewißlich sterben.
1. Buch Mose
Sprecher
04.01.2014, 13:22
Steven Hawking! ;)
Nein das ist von Heisenberg.
Nein das ist von Heisenberg.
Glaub auch. So oder so ist es aber ein guter Spruch, voller Demut, dass eben der menschliche Geist nicht im Entferntesten in der Lage ist, den gesamten Kosmos zu erfassen. Versuchen darf man es ja gerne und wer einen Gott braucht um auf der Suche nicht verrückt zu werden, dem sei das jederzeit gestattet, warum denn nicht. Ich brauch das nicht.
bernhard44
04.01.2014, 13:33
Nein das ist von Heisenberg.
das war der:
Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.
Wissenschaft ist wie ein Glas Wasser, an dessen Boden trifft man auf Gott.
Mein Laptop kommt vom Urknall! Wer haett's gedacht?
Es ist eben so dass man als Moechtegern namhafter Wissenschaftler der sein Salz wert ist, einen Kommentar - oder zumindest eine Theorie zu Dingen aufstellt von denen man keine Ahnung hat oder je haben wird. Ohne Ruhm, keine staatlichen Zuschuesse. Und jeder Wissenschaftler weiss haargenau wer es ist der sein Brot mit Butter streicht.
Agnostiker
04.01.2014, 18:04
Wenn man überlegt dass ein Atom fast ausschließlich leerer Raum ist und alles aus Atomen besteht, wird man irgendwie verrückt im Kopf.
Das 21. Jahrhundert gehört den Strings und dem Magnetismus.
So mal nebenbei, irgendwo hab ich mal gelesen, wenn man die Leere aus den Atomen entfernen würde, so würde die gesamte Menschheit in einem Zuckerwürfel Platz finden.
...
In deine etwas verwirrenden Gedanken kann man sich ohnehin schon schwer reinversetzten und mit deinen ganzen Gimmicks, mit deinen du nach meiner Meinung nur ablenken willst, wird das ganze zum unlösbaren Mystikum. Deine Beiträge sind einfach zu anstrengend, um sich damit ernsthaft zu beschäftigen...
erinnert mich an das http://www.youtube.com/watch?v=HMagY_CQopA
aber von dem Baume der Erkenntnis des Guten und Bösen, davon sollst du nicht essen; denn welches Tages du davon issest, wirst du gewißlich sterben.
1. Buch Mose
Was ins deutsche übersetzt nichts anderes heißt als:
Versucht nicht die Wahrheit herauszufinden, denn sonst könntet ihr erkennen, was für einen Blödsinn wir euch hier erzählen. Also bleibt dumm und glaubt weiter an euren Gott, wie es sich für einen wahren Christen gehört.
erinnert mich an das http://www.youtube.com/watch?v=HMagY_CQopA
User Pythia ist naja...speziell....
Manche können dem verwirrten, alten Mann vielleicht noch eine gewisse Ironie abverlangen, aber mir ist er einfach zu blöd.
Syntrillium
05.01.2014, 16:48
hallo,
das war der:
Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.
Das Zitat gefällt mir aber!
Am Anfang war natürlich eine Quantensingularität, also ein Sonderfall der Naturwissenschaft. Alle Lösungen enden im unendlichen.
mfg
Warum nicht ein instabiles Voruniversum das kollabiert ist?
Und daraus der BigBang.
Möglich ist alles.
Möglich ist auch das unser jetzt bekanntes Universum eines Tages in einem Big Crunch kollabieren wird und Milliarden Jahre fängt alles wieder von vorne an.
das war der:
Werner Heisenberg!!!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.