PDA

Vollständige Version anzeigen : Kinderlärm kein Klagegrund mehr



Seiten : 1 [2]

Maxvorstadt
17.02.2011, 17:32
wer kinderlärm als gesundheitsschädliche "Emission" begreift, gehört auf jeden fall gezüchtigt.

Ist schon ein Wahnsinn. Als ich das gestern zufällig gelesen hatte, war ich erst einmal platt. Ich wußte bis dahin überhaupt, dass man auf die blöde Idee kommen kann, gegen Kinderlärm zu klagen. :shock:

Paul Felz
17.02.2011, 17:33
wer kinderlärm als gesundheitsschädliche "Emission" begreift, gehört auf jeden fall gezüchtigt.
Auch Dir sei die TA Lärm an Herz gelegt. Lärm IST gesundheitsschädlich.

Maxvorstadt
17.02.2011, 17:34
Auch Dir sei die TA Lärm an Herz gelegt. Lärm IST gesundheitsschädlich.

Streitsüchtige Nachbarn aber auch. :))

Pillefiz
17.02.2011, 17:34
Ich wurde nur von meiner Mutter und Großmutter manchmal gezüchtigt. Meine Mutter war sogar stolz darauf, wenn sie sagte, dass sie kaum ihre Hand erheben müsse. Schon ein Blick brachte uns zur Ruhe und Einsicht. :D

Ich behaupte mal, jeder jenseits der 50 hat in seiner Kindheit die eine oder andere Tracht Prügel bezogen, und es hat ihm nicht geschadet.
Wohlgemerkt, ich spreche nicht von Misshandlung. Ich hab nix umsonst bekommen, alles ehrlich verdient, und manchmal sogar billigend in Kauf genommen ;)

twoxego
17.02.2011, 17:38
Auch Dir sei die TA Lärm an Herz gelegt. Lärm IST gesundheitsschädlich.

zufälliger weise befindet sich hinter meinem haus eine kindertagestätte.
zum glück wohne ich nicht in einer blockhütte und wenn ich die fenster schliesse, höre ich allenfalls noch diese dämlichen motorräder.
von denen ist beim anfahren eines bestimmt so laut wie 10 autos oder ein dutzend brüllender kinder.

erzähl mir nichts von lärm, damit hatte ich zu tun, seit ich den ersten probenraum brauchte.

Paul Felz
17.02.2011, 17:38
Streitsüchtige Nachbarn aber auch. :))
Jepp. Wobei es beim Lärm auf Frequenz, Schalldruck, Dynamik, Impuls etc. ankommt. Jedoch nicht auf den Schallerzeuger selbst.

P.S.:
Wir müssen gerade ein Immissionskonzept erstellen. Beamten darf nicht mehr als 60 dB "Lärm" zugemutet werden. Das ist die Lautstärke eines normalen Gespräches. Kindergeschrei erreicht locker 100 dB. Ab wann Lärm gesundheitsschädlich ist, ist nicht gesetzlich festgelegt, 100 dB gelten aber meist als Grenzwert.

Maxvorstadt
17.02.2011, 17:39
Ich behaupte mal, jeder jenseits der 50 hat in seiner Kindheit die eine oder andere Tracht Prügel bezogen, und es hat ihm nicht geschadet.
Wohlgemerkt, ich spreche nicht von Misshandlung. Ich hab nix umsonst bekommen, alles ehrlich verdient, und manchmal sogar billigend in Kauf genommen ;)

Ich habe meine Kinder nie gewatscht, das war das Privileg meiner Frau. Eigentlich war es so wie bei mir. Mein Vater hat uns Kinder nicht einmal gerügt. Wenn er von der Klinik kam, wollte er mit solchen Kleinigkeiten nicht behelligt werden. War auch nicht gut. Das habe ich nie gemacht. Ich wollte immer dabei sein und es war gut so und hat mir viel Nähe zu meinen Kindern eingebracht. Zu meinem Vater hatte ich kein tolles Verhältnis. :]

Don
17.02.2011, 17:45
von denen ist beim anfahren eines bestimmt so laut wie 10 autos oder ein dutzend brüllende kinder.

Ein Dreijähriger der in einer Frequenz losröhrt die bedenklich nahe an Trennschleifer herankommt ist von keinem Moped der Welt zu toppen. Jedem normalen Menschen gerinnt da das Blut in den Adern.

Maxvorstadt
17.02.2011, 17:46
Ein Dreijähriger der in einer Frequenz losröhrt die bedenklich nahe an Trennschleifer herankommt ist von keinem Moped der Welt zu toppen. Jedem normalen Menschen gerinnt da das Blut in den Adern.

Da kannst du mal sehen, zu welcher Leistung ein kleiner Mensch befähigt ist. :)):))

Grenzer
17.02.2011, 17:47
Ich behaupte mal, jeder jenseits der 50 hat in seiner Kindheit die eine oder andere Tracht Prügel bezogen, und es hat ihm nicht geschadet.
Wohlgemerkt, ich spreche nicht von Misshandlung. Ich hab nix umsonst bekommen, alles ehrlich verdient, und manchmal sogar billigend in Kauf genommen ;)

Sehe ich genau so !

Und das Wichtigste :

Wir haben gelernt,-
Grenzen zu akzeptieren.

Und wir haben gelernt , was Respekt bedeutet,-
also genau das,-
was es heute kaum noch gibt........ :]

Pillefiz
17.02.2011, 17:47
Ich habe meine Kinder nie gewatscht, das war das Privileg meiner Frau. Eigentlich war es so wie bei mir. Mein Vater hat uns Kinder nicht einmal gerügt. Wenn er von der Klinik kam, wollte er mit solchen Kleinigkeiten nicht behelligt werden. War auch nicht gut. Das habe ich nie gemacht. Ich wollte immer dabei sein und es war gut so und hat mir viel Nähe zu meinen Kindern eingebracht. Zu meinem Vater hatte ich kein tolles Verhältnis. :]

bei einigen meiner Freunde gab es den Standardspruch:"warte mal bis Papa nach Hause kommt" . Das gab es bei uns nie, Mutter hat gleich alles klargestellt. Ich hätte es schrecklich gefunden, den ganzen Tag mit der drohenden Strafe rumzulaufen

Pillefiz
17.02.2011, 17:48
Sehe ich genau so !

Und das Wichtigste :

Wir haben gelernt,-
Grenzen zu akzeptieren.

Und wir haben gelernt , was Respekt bedeutet,-
also genau das,-
was es heute kaum noch gibt........ :]

:top:

Maxvorstadt
17.02.2011, 17:49
bei einigen meiner Freunde gab es den Standardspruch:"warte mal bis Papa nach Hause kommt" . Das gab es bei uns nie, Mutter hat gleich alles klargestellt. Ich hätte es schrecklich gefunden, den ganzen Tag mit der drohenden Strafe rumzulaufen

Wie man es auch macht, immer liegt ein Fehler vor. :D

konfutse
17.02.2011, 17:50
...
Ich brauche wohl nicht zu erwähnen ...
Doch, den Schwachsinn solltest du ausdrücklich erwähnen. Bei uns schreien die Kinder am lautesten, deren Eltern gerade nicht nach Grün oder Öko aussehen, sondern nach Ego.

Maxvorstadt
17.02.2011, 17:52
Doch, den Schwachsinn solltest du ausdrücklich erwähnen. Bei uns schreien die Kinder am lautesten, deren Eltern gerade nicht nach Grün oder Öko aussehen, sondern nach Ego.

Kindererziehung und Ideologie sollte man trennen. :rolleyes:

Candymaker
17.02.2011, 17:55
Leonhard Kuckart, der Vize-Bundesvorsitzende der Senioren-Union, will verhindern, dass Kitas generell in Wohngebieten zugelassen werden. Der Deutsche Kinderschutzbund sieht darin den "Ausdruck einer zunehmend kindentwöhnten Gesellschaft".

Diese "alten Kacker", die schon mit einem Bein im Grab stehen, wollen Rente kassieren, aber keine Kinder in ihrer Nähe dulden, die ihre Rente bald bis ins hohe Alter finanzieren. Dies "krank" zu nennen ist noch relativ harmlos ausgedrückt!

Efna
17.02.2011, 17:57
Da sieht man mal wieder, daß Du von vielem recht wenig Ahnung hast. Die 68er waren ebenfalls Zöglinge der SED, die ja schon vor dem Mauerfall rege Zersetzungsarbeit im Westen geleistet hat.


Das geht jetzt aber an meinen Ausführungen meilenweit vorbei. Na ja, geschenkt.


Mit dem auffallend häufigen Gebrauch des Begriffes Spießer stellst Du selbst unter Beweis, daß Du von den 68ern beeinflußt bist. Das war schon damals einer ihrer Lieblingsbegriffe, mit dem sie alles, was ihnen an der bürgerlichen Gesellschaft nicht paßte, ins Lächerliche ziehen wollten.

Mich würde überhaupt mal interessieren, wie Du "spießig" definierst.

Aber es hat doch eher den Eindruck das es eher die konservativen Zeitgeister sind die gegen spielende Kinder sind, was dieser Strang doch auch bestätigt.

Unschlagbarer
17.02.2011, 18:00
Wir sind keine ruhige Familie. Bei uns ist immer irgendwas los. Wenn ich einmal die Woche zum Stammtisch mit Kollegen ins Wirtshaus gehe oder im Klinikum herumschneide, dann herrscht Ruhe. Aber ich will es zuhause überhaupt nicht ruhig haben. Es soll pulsieren. Streiten, versöhnen, weinen und lachen, gehört alles dazu. Und das seltene Bellen des Hundes ebenso.Wahrscheinlich bist du jünger als ich. Ich mags inzwischen schon etwas ruhiger. Wenn die Enkel da sind und mir zuviel Trouble herrscht, ziehe ich mich schon mal zurück.

.

Grenzer
17.02.2011, 18:01
Diese "alten Kacker", die schon mit einem Bein im Grab stehen, wollen Rente kassieren, aber keine Kinder in ihrer Nähe dulden, die ihre Rente bald bis ins hohe Alter finanzieren. Dies "krank" zu nennen ist noch relativ harmlos ausgedrückt!

Diese " alten Kacker " haben in ihrem arbeitsreichen Leben
dafür gesorgt ,- daß es Dir heute so gut geht, wie es Dir geht !

Etwas mehr Respekt fände ich angemessen..... X(

Ingeborg
17.02.2011, 18:02
Ich hatte schon alles: Schulhof, Skater und Kindergarten.

Ekelhaft. Und wertmindernd.

Am Schlimmsten soll ja Spielplatz sein.

Da ist auch noch die halbe Nacht Terror.

Unschlagbarer
17.02.2011, 18:03
Ist schon ein Wahnsinn. Als ich das gestern zufällig gelesen hatte, war ich erst einmal platt. Ich wußte bis dahin überhaupt (gar nicht?), dass man auf die blöde Idee kommen kann, gegen Kinderlärm zu klagen. Wir haben uns seit Jahren drüber aufgeregt. Deswegen schrieb ich auch "endlich..." und "weshalb dauert es so fürchterlich lange?" Wie gesagt, sowas war bei uns undenkbar. Es gab überhaupt kaum gerichtliches Vorgehen jeder gegen jeden und gegen alles. Es ist eine Entgleisung der Demokratie.

.

Ingeborg
17.02.2011, 18:07
So locker reden immer nur die,

die es nicht kennen.

In einem Fall standen Kita-Kinder, Busse und Laster und normaler Verkehr in Konkurenz.

Die irren kleinen Zuwanderer-Bälger

knallten kreischend hunderte Male

mit dem Bobbycar gegen die

Garagentore.

Dagegen verblassen Laster.

Und die Kindergärtnerinnen rauchen.

Unschlagbarer
17.02.2011, 18:14
So locker reden immer nur die, die es nicht kennen.
In einem Fall standen Kita-Kinder, Busse und Laster und normaler Verkehr in Konkurenz.
Die irren kleinen Zuwanderer-Bälger knallten kreischend hunderte Male mit dem Bobbycar gegen die Garagentore.
Dagegen verblassen Laster.
Und die Kindergärtnerinnen rauchen.Da muss man natürlich klagen. Vor Gericht. Gegen alle und jeden. Nicht wahr? Selbstjustiz ist ja nicht erlaubt. Sonst würde ich den Kindergärtnerinnen mal ordentlich den Marsch blasen!

.

Efna
17.02.2011, 18:16
Kein Thema ohne Zuwanderung:rolleyes:

Grenzer
17.02.2011, 18:22
So locker reden immer nur die,

die es nicht kennen.

In einem Fall standen Kita-Kinder, Busse und Laster und normaler Verkehr in Konkurenz.

Die irren kleinen Zuwanderer-Bälger

knallten kreischend hunderte Male

mit dem Bobbycar gegen die

Garagentore.

Dagegen verblassen Laster.

Und die Kindergärtnerinnen rauchen.

In unserem Wohngebiet gibt ein Montessori-Zentrum !

Nix Zuwandererkinder,-
in solche Einrichtungen schicken vornehmlich gut betuchte
deutsche Eltern ihre Kinder .

Das Lärmproblem mit den knallenden Bobbycars gab es bei uns auch ,-
aber nach einem sachlichen und vernünftigen Gespräch mit der Leitung
wurden die Bobbycars gegen gummibereifte Spielgeräte ausgetauscht,-
und nun sind beide Seiten zufrieden !

Was will ich wohl damit zum Ausdruck bringen ?? :)

martin54
17.02.2011, 18:25
In unserem Wohngebiet gibt ein Montessori-Zentrum !

Nix Zuwandererkinder,-
in solche Einrichtungen schicken vornehmlich gut betuchte
deutsche Eltern ihre Kinder .

Das Lärmproblem mit den knallenden Bobbycars gab es bei uns auch ,-
aber nach einem sachlichen und vernünftigen Gespräch mit der Leitung
wurden die Bobbycars gegen gummibereifte Spielgeräte ausgetauscht,-
und nun sind beide Seiten zufrieden !

Was will ich wohl damit zum Ausdruck bringen ?? :)

Daß Kinder gutbetuchter Eltern gummibereifte Spielgeräte haben ?

Don
17.02.2011, 18:29
aber nach einem sachlichen und vernünftigen Gespräch mit der Leitung



Vorbildlich. :]

Paul Felz
17.02.2011, 18:31
In unserem Wohngebiet gibt ein Montessori-Zentrum !

Nix Zuwandererkinder,-
in solche Einrichtungen schicken vornehmlich gut betuchte
deutsche Eltern ihre Kinder .

Das Lärmproblem mit den knallenden Bobbycars gab es bei uns auch ,-
aber nach einem sachlichen und vernünftigen Gespräch mit der Leitung
wurden die Bobbycars gegen gummibereifte Spielgeräte ausgetauscht,-
und nun sind beide Seiten zufrieden !

Was will ich wohl damit zum Ausdruck bringen ?? :)
Daß die zu blöde sind, von selbst darauf zu kommen?

konfutse
17.02.2011, 18:39
Kindererziehung und Ideologie sollte man trennen. :rolleyes:
Genau deshalb schrieb ich das.




Kein Thema ohne Zuwanderung:rolleyes:
Umvolkung! Einige leben damit ihre Phobien aus.

tabasco
17.02.2011, 18:52
(...) Was will ich wohl damit zum Ausdruck bringen ?? :)


Daß Kinder gutbetuchter Eltern gummibereifte Spielgeräte haben ?

Nein, dass gut betuchte Eltern so blöd sind, viel-viel Geld für eine Einrichtung auszugeben, deren pädagogisches Konzept einst für die Kinder aus den sozial schwachen Familien entwickelt wurde.

:))

direkt
17.02.2011, 19:04
Solange ich denken kann, hat es noch nie ein Gesetz gegeben in dem Es heißt: „Kinderlärm kein Klagegrund mehr!“
Der Begriff Lärm ist nun einmal negativ besetzt, und ist meist störend, grundsätzlich ist Lärm unangenehm egal, wer ihn verursacht.
Als Kinder haben wir auch gelärmt, aber unsere Eltern haben die Einhaltung von Spielregeln in einem gewissen Zeitfenster angemahnt und auch durchgesetzt.
Die 68 er haben mit ihren verkorksten und Verquerenden pädagogischen Vorstellungen auf Lehrer und Erzieher eingewirkt, und diese idiotischen Lehrer dann auf unsere Kinder losgelassen.
Das Ergebnis dieser Erziehung erleben wir täglich in Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen.
Selbst Kinder haben keine Achtung mehr vor Ihren Kindergärtnerinnen, Grundschüler sind frech und arrogant zu ihren Lehrern und drohen mit ihren Eltern. Ältere Schüler überwiegend Hauptschüler bedrohen und schlagen sogar ihre Lehrer.
Und dann gibt Politiker, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und solche idiotischen Gesetze auf die Tagesordnung bringen, um von den wirklich wichtigen Problemen abzulenken.

Grenzer
17.02.2011, 19:17
aber nach einem sachlichen und vernünftigen Gespräch mit der Leitung
wurden die Bobbycars gegen gummibereifte Spielgeräte ausgetauscht,-
und nun sind beide Seiten zufrieden !

Was will ich wohl damit zum Ausdruck bringen ?? :)


Daß Kinder gutbetuchter Eltern gummibereifte Spielgeräte haben ?


Daß die zu blöde sind, von selbst darauf zu kommen?


Nein, dass gut betuchte Eltern so blöd sind, viel-viel Geld für eine Einrichtung auszugeben, deren pädagogisches Konzept einst für die Kinder aus den sozial schwachen Familien entwickelt wurde.

:))

Schade,- keine Punkte für die Kanditaten ! X(

Die richtige Antwort war in meinem Beitrag schon enthalten ,-
sie lautet :

Mit Sachlichkeit und Vernunft lassen sich viele Probleme so gestalten,-
daß sie keine Probleme mehr sein müssen....

Bitte schreibt bis morgen alle 250-mal
die Worte "Sachlichkeit " und " Vernunft "
in Euer Hausaufgabenheft....

http://666kb.com/i/br2c3a94q8qmyt6gj.gif

Paul Felz
17.02.2011, 19:18
Schade,- keine Punkte für die Kanditaten ! X(

Die richtige Antwort war in meinem Beitrag schon enthalten ,-
sie lautet :

Mit Sachlichkeit und Vernunft lassen sich viele Probleme so gestalten,-
daß sie keine Probleme mehr sein müssen....

Bitte schreibt bis morgen alle 250-mal
die Worte "Sachlichkeit " und " Vernunft "
in Euer Hausaufgabenheft....

http://666kb.com/i/br2c3a94q8qmyt6gj.gif
Dann ist meine Antwort richtig. Denn die Sachlichkeit und Vernunft fehlten ja vorher offensichtlich.

Grenzer
17.02.2011, 19:20
Dann ist meine Antwort richtig. Denn die Sachlichkeit und Vernunft fehlten ja vorher offensichtlich.

Okay !

Paul Felz ist eine Runde weiter.... :D

Paul Felz
17.02.2011, 19:22
Okay !

Paul Felz ist eine Runde weiter.... :D
Ich bin eben tief- und hintergründig :]

(Manche behaupten allerdings, die Vorsilbe ab- passe besser)

Grenzer
17.02.2011, 19:24
Ich bin eben tief- und hintergründig :]

(Manche behaupten allerdings, die Vorsilbe ab- passe besser)

Mach nur weiter so ,-
dann gewinnst Du noch den Hauptpreis
meiner Quizrunde..... :D

D-Moll
17.02.2011, 19:24
Wer sich über Kinderlärm aufregt, ist mit verantwortlich am Kinderdefizit ums somit Selbstmord des deutschen Volkes.
Viel mehr Kinderlärm sollte es heißen, damti wir wieder gesunden.
Zu meiner Kindeszeit gehörte Kinderlärm zum Alltag und kaum jemand störte dies damals in den 50/60er Jahren.

Paul Felz
17.02.2011, 19:26
Mach nur weiter so ,-
dann gewinnst Du noch den Hauptpreis
meiner Quizrunde..... :D
Ich habe da gleich zwei Wettbewerbsvorteile:

1. Bin gerade beruflich mit Lärm beschäftigt
2. Habe viel mit Idioten zu tun (mir egal, solange die ihre Rechnung zahlen)

sibilla
17.02.2011, 19:47
mich wundert so einiges:

erwachsene dürfen kinder nicht schlagen, es könnte ja sein, daß der kleine rotzaff seelische schäden durch einen "pädagogisch erfolgreichen klaps" erhält und darauf hin jahrelang in psychotherapeutische behandlung muß.

andersrum darf der kleine rotzaff ohne irgend welche repressalien den erwachsenen angehen, (prügeln, messern, dreschen, schreien ....) beißen, kratzen, spucken ...

und erhält auf immer und ewig den welpenschutz?

ein ordentlicher klapps auf den arsch hat noch keinem geschadet, genau so wenig wie die watschn sofort folgend auf die "straftat".

wie heißt es doch im neusprech so schön, die strafe sollte "zeitnah" erfolgen, sonst fruchtet es nix.

grüßle s. und gute nacht

Sui
17.02.2011, 19:49
Nun, es gibt Kinderlärm und Kinderlärm.Generell bin ich ja völlig Lärmunempfindlich, aufgewachsen in einem Vorort in der Einflugschneise des (alten) Flughafens, wo ich vom Dachgarten oft erkennen konnte, ob am Fenster eines landenden Flugzeuges ein Mann oder eine Frau saß - und die Müllabfuhr kommt in Athen auch gerne mal um 2 Uhr nachts durch.

Und normalen Kinderlärm registriere ich gar nicht, es ist eher wie Meeresrauschen - das ich übrigens auch ständig bei offenem Fenster hörte.

Aber es gibt durchaus Kinder - heute wohl mehr als früher - die meiner Meinung nach gestört sind, die sich kollektiv in regelrechte Brüllorgien hineinsteigern mit geradezu schmerzhaftem Lärm- und Tonpegel, und dabei noch auffällig hyperaktiv und "durchgedreht" sind, und das ununterbrochen bis zur Erschöpfung. Was genau mit diesen Kindern los ist weiß ich nicht, aber es wäre Sache der dazugehörigen Eltern, sich mal darüber Gedanken zu machen und was dagegen zu tun. Ein Minimum an "Sozialisierung" und Disziplin sollte schon sein, auch im Interesse der Kinder, denen es sicher auch gut tut, allgemein akzeptiert zu werden und mit den Eltern überall hin gehen zu können, und nicht wie wilde Tiere gehalten und eingehegt werden zu müssen.

Sehr sehr gut!

Sui
17.02.2011, 19:52
Also, wenn die Mutter meines Kindes mein Kind watschen würde, wäre es für mich aus. Ich würde erstmal dazwischengehen und mich dann von ihr trennen. Das eigene Kind zu schlagen kann ich gar nicht haben.

Sehe ich genauso. Geht gar nicht. Es gibt genügend andere Mittel, Kinder zur Vernunft zu bringen.

Pillefiz
17.02.2011, 19:53
Sehe ich genauso. Geht gar nicht. Es gibt genügend andere Mittel, Kinder zur Vernunft zu bringen.

welche????????????????

Paul Felz
17.02.2011, 19:54
welche????????????????
Erschießen

Sui
17.02.2011, 19:55
welche????????????????

zB 10 Minuten alleine im Zimmer sein.

Und man sollte es mit Goethe halten, wehret den Anfängen. Wer von anfang an sein Kind erzieht, hat später keiner Probleme. Und dann reicht es völlig aus, zu sagen, geht, geht nicht, nein, nun ins Bett etc.

Sui
17.02.2011, 19:56
Erschießen

Bin schon älter als 14. Geht also nicht.

Grenzer
17.02.2011, 19:57
Erschießen

oder noch schlimmer :

Paul Felz als Vormund... muahahaha :hihi:

Paul Felz
17.02.2011, 19:57
Bin schon älter als 14. Geht also nicht.
Na gut, dann einen 12jährigen anheuern.

Paul Felz
17.02.2011, 19:59
oder noch schlimmer :

Paul Felz als Vormund... muahahaha :hihi:
Hehe, alles schon dagewesen. Ich habe denen einfach die Fischer-Lösung angedroht:
8er Loch in Boden, 8er-Dübel rein. 6-er Schraube durch den Fuß, kannste nur noch im Kreis laufen.

Wirkte der Spruch nicht mehr, holte ich die Bohrmaschine. Wirkte immer :D

ErhardWittek
17.02.2011, 21:15
Ach? Also hatte die SED doch Erfolg! Sie hat den Westen "zersetzt"! Deshalb also ist im Westen alles so pervers und kaputt! Und die 68er Bewegung kam auch gleich noch aus der DDR. Kein Wunder, denn hier gabs ja auch schon lange FKK. Prostitution und Porno - vom Osten rübergeschwappt. Zwecks Zersetzung und Zermürbung der Jugend. Die antiautoritäre "Erziehung" - die gar keine ist - aus dem Osten, rübergeschafft nach dem Westen. Zwecks Zersetzung desselben.

wiki: "Der Name bezieht sich auf das Jahr 1968, in dem einige der von diesen Bewegungen thematisierten Konflikte eskalierten, insbesondere in den USA in den Antikriegsdemonstrationen und den Folgen der Ermordung Martin Luther Kings, in Europa in diversen intensiven zivilen Auseinandersetzungen."

Schade, ich dachte bisher, du hast ganz vernünftige Meinungen ...

.
Im Gegensatz zu Dir habe ich diese Zeit ziemlich unmittelbar miterlebt. Ich bin deshalb auch nicht auf wikipedia angewiesen. Statt dessen habe ich mit diesen Knalltüten zusammengehockt und erstaunt ihrem Geschwurbel gelauscht. Ihre Verehrung für die DDR war grenzenlos. Glaubst Du tatsächlich, diese Begeisterung hätte sich die SED nicht zunutze gemacht?

Die Zerstörung der Familie und der bürgerlichen Lebensweise ist eine kommunistische Idee, um die Menschen zu vereinzeln und so dem Staat gefügig zu machen. Daran hat in der BRD auch die Frankfurter Schule mitgewirkt, deren Mitglieder ebenfalls Linke waren.

In dieser Zange zwischen Frankfurter Schule und der im Untergrund agierenden SED befand sich der der Zerstörung geweihte westdeutsche Staat. Die Studentenbewegung entstand nicht etwa zufällig in den Universitäten, sie wurde dort bewußt initiiert, um die Gesellschaft zu zersetzen.

ErhardWittek
17.02.2011, 21:27
Aber es hat doch eher den Eindruck das es eher die konservativen Zeitgeister sind die gegen spielende Kinder sind, was dieser Strang doch auch bestätigt.
Hier ist keiner gegen spielende Kinder. Mit solchen Aussageverfälschungen disqualifizierst Du Dich selbst.

Es ist ein Unterschied, ob man alles absolut setzt, oder aber versucht, die unterschiedlichen Seiten zu sehen. Und um die Seite derer, die ein Recht auf Ruhezeiten haben, ging es eben auch in diesem Strang. Da wären Alte, Kranke, Schichtarbeiter, deren Belange auch zu berücksichten sind.

Kinder sind laut, extrem laut sogar, das ist nun mal nicht zu bestreiten. Folglich wäre es ja wohl am sinnvollsten, mit allen Anwohnern gemeinsam nach einer Lösung zu suchen, statt immer nur von oben mit dem Dampfhammer Tatsachen zu schaffen.

Die allergrößte Idiotie ist ja wohl die Behauptung, die BRD würde durch diese willkürliche Entscheidung nun endlich kinderfreundlicher. Kann man Kinderfreundlichkeit etwa erzwingen? Und dann noch auf diese Weise?

Aber das interessiert die Scheißpolitiker nicht die Bohne. Denen geht es nicht um die Kinder, sondern nur darum, ihre Macht durchzusetzen. Und nebenbei ein paar Stimmen mehr einzufangen. Die werden sie aber an anderer Stelle wieder verlieren, wenn sie weiter bei ihren Willkürmaßnahmen bleiben.

Andreas63
17.02.2011, 23:07
Die Zerstörung der Familie und der bürgerlichen Lebensweise ist eine kommunistische Idee, um die Menschen zu vereinzeln und so dem Staat gefügig zu machen. Daran hat in der BRD auch die Frankfurter Schule mitgewirkt, deren Mitglieder ebenfalls Linke waren.
Wie wahr. Aber klar, daß das die Linken vehement bestreiten.

Zum Thema: Natürlich sind Kinder laut, das war schon immer so. Aber nicht das ist das Problem, sondern die Enge in den Wohnghettos. Eigentlich wäre es auch aus diesem Grund gut, wenn wir Deutschen etwas weniger würden, aber unsere verbrecherischen Politiker müssen ja die Unterschicht aus aller Welt in unser viel zu dichtbesiedeltes Land holen, damit es nur ja nicht besser wird.

An die DDR-Nostalgiker: Völliger Blödsinn, daß die DDR-Bürger kinderfreundlicher waren. Es gab genauso den Pillenknick und wir wurden als Kinder auch von diversen Rasenflächen verscheucht, weil wir zu laut waren bzw. der schöne Rasen hätte leiden können.

ErhardWittek
17.02.2011, 23:33
Wie wahr. Aber klar, daß das die Linken vehement bestreiten.

Zum Thema: Natürlich sind Kinder laut, das war schon immer so. Aber nicht das ist das Problem, sondern die Enge in den Wohnghettos. Eigentlich wäre es auch aus diesem Grund gut, wenn wir Deutschen etwas weniger würden, aber unsere verbrecherischen Politiker müssen ja die Unterschicht aus aller Welt in unser viel zu dichtbesiedeltes Land holen, damit es nur ja nicht besser wird.

Stimmt ganz genau. In meiner Kindheit gab es noch deutlich mehr Platz und somit jede Menge Gelegenheit, sich auszutoben, ohne andere über Gebühr zu stören. Es gab damals sogar viel mehr Kinder, aber wir waren besser erzogen und dazu angehalten, auch auf andere Rücksicht zu nehmen. Geschadet hat das offensichtlich nicht, denn keiner von uns war psychisch gestört, so wie viele Kinder heutzutage.

Was die Verfechter der Nichterziehung einfach nicht einräumen können und wollen, ist das Scheitern ihrer Reformbestrebungen auf der ganzen Linie. Viele Kinder sind heute weniger selbstbewußt als die Kinder früher, was nur durch die größere Klappe und die Respektlosigkeit der ersteren nicht unmittelbar zu erkennen ist. Aber die wachsende Brutalität, die fehlende Empathie und Bereitschaft zur Rücksichtnahme zeigt doch deutlich, daß diese Kinder vollkommen verwahrlost und orientierungslos sind.

Glücklicherweise sind die meisten Eltern trotz aller Umerziehungsversuche immer noch verantwortungsbewußt und erziehen ihre Kinder so, daß sie zu ganz normalen Erwachsenen heranwachsen können. Sonst wäre alles noch viel schlimmer.

Aber genau diese Eltern sind die Zielgruppe derer, denen der Grad der Zerstörung unserer Gesellschaft immer noch nicht reicht. Darum sollen jetzt möglichst alle ihre Kinder in die staatlichen Verwahranstalten abschieben, damit sie dort den letzten destruktiven Schliff erhalten.

Paul Felz
17.02.2011, 23:55
Stimmt ganz genau. In meiner Kindheit gab es noch deutlich mehr Platz und somit jede Menge Gelegenheit, sich auszutoben, ohne andere über Gebühr zu stören. Es gab damals sogar viel mehr Kinder, aber wir waren besser erzogen und dazu angehalten, auch auf andere Rücksicht zu nehmen. Geschadet hat das offensichtlich nicht, denn keiner von uns war psychisch gestört, so wie viele Kinder heutzutage.

Was die Verfechter der Nichterziehung einfach nicht einräumen können und wollen, ist das Scheitern ihrer Reformbestrebungen auf der ganzen Linie. Viele Kinder sind heute weniger selbstbewußt als die Kinder früher, was nur durch die größere Klappe und die Respektlosigkeit der ersteren nicht unmittelbar zu erkennen ist. Aber die wachsende Brutalität, die fehlende Empathie und Bereitschaft zur Rücksichtnahme zeigt doch deutlich, daß diese Kinder vollkommen verwahrlost und orientierungslos sind.

Glücklicherweise sind die meisten Eltern trotz aller Umerziehungsversuche immer noch verantwortungsbewußt und erziehen ihre Kinder so, daß sie zu ganz normalen Erwachsenen heranwachsen können. Sonst wäre alles noch viel schlimmer.

Aber genau diese Eltern sind die Zielgruppe derer, denen der Grad der Zerstörung unserer Gesellschaft immer noch nicht reicht. Darum sollen jetzt möglichst alle ihre Kinder in die staatlichen Verwahranstalten abschieben, damit sie dort den letzten destruktiven Schliff erhalten.
*Unterschreib*

heide
18.02.2011, 05:20
Die Kinderfeindlichkeit in diesen Land ist heftig. Deutschland gehört zu den Kinderfeindlichsten Ländern. Ist ja auch schlimm so eine KiTa mitten im Wohngebiet. Könnten ja die Kinder ein bisschen, Ballspielen auf der Wiese ist auch verboten könnt auch laut werden und wenn sie erst auf den Bürgersteig Fahradfahren. Schröööööcklich!!!! Seine Ruhe möcht der deutsche Spiesser haben!

Die leidige Diskussion hatte ich im letzten Jahr. Meine Enkel spielten draußen vor der Tür, ein paar ältere Menschen beschwerten sich, da es 13.00h war. Von 13.00h-15.00h ist "Mittagsruhe".
Ich sprach die Wohnungsgesellschaft an. Sie antwortete mir wie folgt: "Beschwerden über Kinderlärm müssen von den Mietern schriftlich eingereicht werden."...
Richtig jedoch ist, dass die antiautroritäre Kindererziehung aus den 70-ern sich nun langsam zeigt. Viele Kinder, deren Eltern in den 70-ern aufwuchsen, sind einfach "verwahrlost", kennen kein konsequentes Ja oder Nein. Viele Kinder sind auch einfach nur rücksichtslos und egoistisch. Doch Kinder nehmen doch die Verhaltensmuster an, die ihnen vorgelebt werden.
Kinderlärm gab es immer und wird es immer geben. Grundsätzlich habe ich dagegen auch nichts einzuwenden. Bei 5 Enkel bin ich mittlerweile gegen Kinderlärm, wenn er nicht so ausartet, dass ich mein eigenes Wort nicht mehr verstehe, resistent.

Unschlagbarer
18.02.2011, 08:30
Hat jemand die Diskussion mit Plasberg (www.wdr.de/tv/hartaberfair/sendungen/2011/20110216.php5?akt=1) "Übe Mozart oder Dein Kuscheltier brennt! Wie viel Härte braucht Erziehung?" gesehn?
(Leider können die W(est)DR-Leute nicht mal richtiges Deutsch, denn "wieviel" ist immer noch ein Fragewort und wird natürlich nicht getrennt geschrieben! Aber hier liegt der Schwerpunkt auf Bildung, nicht auf Erziehung.)

Dort gings auch um dieses Thema, wenn auch vorrangig um die Methoden der Bildung, mit Sicht auf die Chinesen bzw. das Buch der Chinesin soundso. Aber Bildung und Erziehung sind ja sowieso untrennbar verbunden. Die Leute hatten sämtlich vernünftige Meinungen, finde ich.

Ich fand das sehr interessant.

,

henriof9
18.02.2011, 08:34
Hat jemand die Diskussion mit Plasberg (www.wdr.de/tv/hartaberfair/sendungen/2011/20110216.php5?akt=1) "Übe Mozart oder Dein Kuscheltier brennt! Wie viel Härte braucht Erziehung?" gesehn?
(Leider können die W(est)DR-Leute nicht mal richtiges Deutsch, denn "wieviel" ist immer noch ein Fragewort und wird natürlich nicht getrennt geschrieben! Aber hier liegt der Schwerpunkt auf Bildung, nicht auf Erziehung.)

Dort gings auch um dieses Thema, wenn auch vorrangig um die Methoden der Bildung, mit Sicht auf die Chinesen bzw. das Buch der Chinesin soundso. Aber Bildung und Erziehung sind ja sowieso untrennbar verbunden. Die Leute hatten sämtlich vernünftige Meinungen, finde ich.

Ich fand das sehr interessant.

,

Stimmt eben nicht.

Guckst Du hier (http://wortfeiler.blogspot.com/2009/07/wieviel-vs-wie-viel.html). :))

Unschlagbarer
18.02.2011, 09:42
Stimmt eben nicht.

Guckst Du hier (http://wortfeiler.blogspot.com/2009/07/wieviel-vs-wie-viel.html). Es kann sein, dass diese Dösköppe (die Erfinder der neuen Regelungen und damit nun jeder Lehrer, und auch das Institut für deutsche Sprache wird es bestätigen) das jetzt so schreiben. Aber es ist trotzdem falsch im eigentlichen Sinne. Und zwar deshalb:

"Wie" ist ein separates Wort mit einer völlig anderen Bedeutung, es fragt nach der Eigenart von irgendwas bzw. es leitet einen Vergleich ein. Wie dunkel ist es? - etc. Gerade "wie dunkel" wurde ja auch nie zusammengeschrieben, weil es kein eigenes Wort ist.

Oder man nehme "wieso". Das wird weiterhin zusammengeschrieben, obwohl man es wie "wieviel" nun auch getrennt schreiben könnte, es sind auch zwei eigenständige Wörter. Eine Getrenntschreibung ergäbe aber keinen Sinn. Genausowenig wie "wie viel".

Solche Regelungen zeigen mir, dass vieles in der Neuen Rechtschreibung einfach nur in die Hose gegangen ist, weil diese Leute sich eben mit der deutschen Sprache und ihrer Bedeutung gar nicht durchgehend auskannten. Es besteht eben ein Unterschied zwischen "so viel" und "wieviel"! "Wieviel? So viel!"

Beispiel, wo Getrenntschreibung Sinn macht, wo Zusammenschreibung sogar falsch wäre, einen anderen Sinn erhielte (hier wird die Bedeutung des vergleichenden "wie" deutlich):

"Ich denke gar nicht dran, die neuen Regelungen gedankenlos zu übernehmen, wie viele Leute es allerdings tun müssen, weil man es von ihnen verlangt."
"Wie viel" wird einem als falsch klar, wenn man das "wie" als das was es ist, als das vergleichende "wie" nimmt, und sich dann vorstellt, was "wie viel" dann wohl bedeuten soll!

Genauso wie z.B. die Großschreibung von Leid z.B. in "es tut mit leid". Die haben nicht mal gemerkt, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem Leid (Substantiv!) und leid (Adverb). Was für ein Nonsens, zu schreiben: "Es tut mir (ein) Leid"! Man kann zwar schreiben "Ich fühle großes Leid" genau wie "Ich empfinde Mitleid", aber es muss von der Bedeutung her immer noch klein geschrieben werden, wenn nicht das Substantiv gemeint ist, sondern das Adverb.

Sorry für den kleinen Abstecher in meine inoffizielle Rechtschreibung. Es tut mir leid, aber außer dem Doppel-s nach kurzem Vokal und einigen wenigen sinnvollen Vereinfachungen hat die neue Regelung bei mir keine Chance. Da bleibe ich "unschlagbar".

.

Stadtknecht
18.02.2011, 09:59
Stimmt ganz genau. In meiner Kindheit gab es noch deutlich mehr Platz und somit jede Menge Gelegenheit, sich auszutoben, ohne andere über Gebühr zu stören. Es gab damals sogar viel mehr Kinder, aber wir waren besser erzogen und dazu angehalten, auch auf andere Rücksicht zu nehmen. Geschadet hat das offensichtlich nicht, denn keiner von uns war psychisch gestört, so wie viele Kinder heutzutage.

Was die Verfechter der Nichterziehung einfach nicht einräumen können und wollen, ist das Scheitern ihrer Reformbestrebungen auf der ganzen Linie. Viele Kinder sind heute weniger selbstbewußt als die Kinder früher, was nur durch die größere Klappe und die Respektlosigkeit der ersteren nicht unmittelbar zu erkennen ist. Aber die wachsende Brutalität, die fehlende Empathie und Bereitschaft zur Rücksichtnahme zeigt doch deutlich, daß diese Kinder vollkommen verwahrlost und orientierungslos sind.

Glücklicherweise sind die meisten Eltern trotz aller Umerziehungsversuche immer noch verantwortungsbewußt und erziehen ihre Kinder so, daß sie zu ganz normalen Erwachsenen heranwachsen können. Sonst wäre alles noch viel schlimmer.

Aber genau diese Eltern sind die Zielgruppe derer, denen der Grad der Zerstörung unserer Gesellschaft immer noch nicht reicht. Darum sollen jetzt möglichst alle ihre Kinder in die staatlichen Verwahranstalten abschieben, damit sie dort den letzten destruktiven Schliff erhalten.

Bis auf das fett markierte stimme ich Dir zu 100% zu.

ErhardWittek
18.02.2011, 11:05
Bis auf das fett markierte stimme ich Dir zu 100% zu.
Wir werden es noch erleben, daß die Kindergarten- und danach auch die Krippenpflicht eingeführt wird. Dieser Staat ist totalitär bis auf die Knochen und hat deshalb das allergrößte Interesse daran, die Kinder selber zu erziehen und zwar zu stets buckelnden Dienern.

Und, als wäre das nicht schon schlimm genug, in diesen staatlichen Aufbewahrungs- und Indoktrinationsanstalten sollen selbst die Allerkleinsten schon sexualisiert werden. Darüber wurde hier im Forum schon des öfteren diskutiert.

Was hier in unserem Land abgeht, ist mit abartig bis hochgradig pervers noch viel zu milde beschrieben.

Klopperhorst
18.02.2011, 11:07
Er hat in einem Interview lediglich erwähnt, dass es neben den Kindern auch noch andere Menschen gibt. Das hat mit "Kinderfeindlichkeit" nichts zu tun....

Solange es deutsche Kinder sind, habe ich nichts einzuwenden, im Gegenteil.

Ich habe aber etwas gegen kleiner Araber, Türken und Negerkinder in meiner Umgebung, so niedlich die kleinen Fratzen auch aussehen mögen, man muss bedenken, dass sie einmal erwachsen werden.

---

konfutse
18.02.2011, 12:00
Solange es deutsche Kinder sind, habe ich nichts einzuwenden, im Gegenteil.

Ich habe aber etwas gegen kleiner Araber, Türken und Negerkinder in meiner Umgebung, so niedlich die kleinen Fratzen auch aussehen mögen, man muss bedenken, dass sie einmal erwachsen werden.

---
Nun musst du nur noch bestreiten, dass du ein nationaler Rassist bist.

ErhardWittek
18.02.2011, 12:42
Nun musst du nur noch bestreiten, dass du ein nationaler Rassist bist.
In allen Völkern gibt es nationale "Rassisten". Dazu bedarf es nicht einmal solcher Zustände wie bei uns. Daran aber stört sonderbarerweise kein einziger Gutmensch.

Nur wenn die Deutschen sich gegen die augenfällige Überfremdung im eigenen Land aussprechen, dann melden sich sofort die bekannten Hysteriker zu Wort und malen den Teufel und Hitler an die Wand.

Bruddler
18.02.2011, 14:22
Solange es deutsche Kinder sind, habe ich nichts einzuwenden, im Gegenteil.

Ich habe aber etwas gegen kleiner Araber, Türken und Negerkinder in meiner Umgebung, so niedlich die kleinen Fratzen auch aussehen mögen, man muss bedenken, dass sie einmal erwachsen werden.

---

Genau diese kleinen schuckeligen Muselracker werden es einmal sein, die den noch verbliebenen einheimischen Deutschen den Garaus machen werden.... ;(

Unschlagbarer
18.02.2011, 14:49
Es ist doch ganz einfach:

Wer eine Kuhherde hält, für den ist das Brüllen der Kühe Musik. Wer Hühner hält, tritt eben auch mal in Hühnerkacke.

Wenn die Gesellschaft nicht aussterben will, muss sie Kinder haben und natürlich erziehn und auch aushalten. Wer das nicht will, soll in die Wüste ziehn.

.

Stadtknecht
18.02.2011, 15:19
Wir werden es noch erleben, daß die Kindergarten- und danach auch die Krippenpflicht eingeführt wird. Dieser Staat ist totalitär bis auf die Knochen und hat deshalb das allergrößte Interesse daran, die Kinder selber zu erziehen und zwar zu stets buckelnden Dienern.

Und, als wäre das nicht schon schlimm genug, in diesen staatlichen Aufbewahrungs- und Indoktrinationsanstalten sollen selbst die Allerkleinsten schon sexualisiert werden. Darüber wurde hier im Forum schon des öfteren diskutiert.

Was hier in unserem Land abgeht, ist mit abartig bis hochgradig pervers noch viel zu milde beschrieben.

Warum wanderst Du nicht aus?

Maxvorstadt
18.02.2011, 15:56
Wahrscheinlich bist du jünger als ich. Ich mags inzwischen schon etwas ruhiger. Wenn die Enkel da sind und mir zuviel Trouble herrscht, ziehe ich mich schon mal zurück.

.

Weiß nicht wie alt du bist. Aber so jung bin ich auch nicht mehr. Ich bin es aber so gewohnt. Ich mag es so. Still es es nach meinem Tod lange genug. :D

ErhardWittek
18.02.2011, 16:30
Warum wanderst Du nicht aus?
Sonst hast Du nichts zu sagen? Beispielsweise zu den beschriebenen Zuständen? Das ist schade.

Unschlagbarer
18.02.2011, 16:31
Weiß nicht wie alt du bist. Aber so jung bin ich auch nicht mehr. Ich bin es aber so gewohnt. Ich mag es so. Still es es nach meinem Tod lange genug. Davon merkst du zum Glück nichts mehr. Vielleicht hörst du dann aber auch die Engel singen?

Es soll ja Leute geben, die brauchen regelrecht den Kinderlärm um sich. Wenn in der Kaufhalle ein Kind schreit und gar nicht aufhören will, immer lauter schreit, weil es was nicht bekommen hat, sehe ich mir die Mutter an. Und meistens merkt man, dass die wenig Ahnung hat, mit dem Kind umzugehn.

Es gibt aber auch sehr wohltuende Gegenbeispiele. Einmal hab ich einen Vater beobachtet und mächtig gestaunt, mit welchem Einfühlungsvermögen er sein Kind behandelte. Ich dachte: Alle Achtung!


Mir fällt jetzt ein, dass ich was zur Schule sagen wollte. Es ist ein Fehler, dass fast nur noch Frauen den Beruf ausüben. In vielen Schulen fehlen die Männer einfach. Frauen sind ja lieb oder auch nicht und als Lehrerin nicht ungeeignet, aber den Kindern fehlt dadurch der männliche Anteil in der schulischen Erziehung.

Ja, Erziehung findet auch in der Schule statt, nicht nur Wissensvermittlung. Das brach bei uns nach der Wende erst mal völlig ein. Die Lehrer(innen) dachten, sie müssten jetzt das westdeutsche Modell übernehmen, und alles in der DDR-Schule wäre völlig falsch gewesen. Sie waren der irrigen Meinung, dieses wäre besser oder richtiger. Was natürlich ein fataler Irrtum ist. Auch das Thema Erziehung in der Schule kam in Plasbergs Diskussion zur Sprache. (s.o.)

.

Affenpriester
18.02.2011, 22:51
Sehe ich genauso. Geht gar nicht. Es gibt genügend andere Mittel, Kinder zur Vernunft zu bringen.

Ja, mein Kind schlage nur ich!

Affenpriester
18.02.2011, 22:52
zB 10 Minuten alleine im Zimmer sein.

Und man sollte es mit Goethe halten, wehret den Anfängen. Wer von anfang an sein Kind erzieht, hat später keiner Probleme. Und dann reicht es völlig aus, zu sagen, geht, geht nicht, nein, nun ins Bett etc.

Hast du eigene Kinder???

Affenpriester
18.02.2011, 22:56
Wie wahr. Aber klar, daß das die Linken vehement bestreiten.

Zum Thema: Natürlich sind Kinder laut, das war schon immer so. Aber nicht das ist das Problem, sondern die Enge in den Wohnghettos. Eigentlich wäre es auch aus diesem Grund gut, wenn wir Deutschen etwas weniger würden, aber unsere verbrecherischen Politiker müssen ja die Unterschicht aus aller Welt in unser viel zu dichtbesiedeltes Land holen, damit es nur ja nicht besser wird.

An die DDR-Nostalgiker: Völliger Blödsinn, daß die DDR-Bürger kinderfreundlicher waren. Es gab genauso den Pillenknick und wir wurden als Kinder auch von diversen Rasenflächen verscheucht, weil wir zu laut waren bzw. der schöne Rasen hätte leiden können.

Jepp, mir hat nen Typ mitm Luftgewehr oder sowas meinen Fußball zerschossen.....
Der hatte immer Wäsche da hängen wo wir spielten....

Unschlagbarer
19.02.2011, 08:49
Ja, mein Kind schlage nur ich!Und ich lasse mich nur von meinem eigenen Kind schlagen! Und von meiner Frau natürlich.

.

Bellerophon
19.02.2011, 22:25
Würde man die Kinder nicht wie Halbaffen in der Gegen rumbrüllen lassen, sondern ihnen notfalls auch handfest etwas Rücksichtnahme beibringen wäre ein Kindergarten im Wohngebiet kein Problem. Wie viele Generationen zuvor beweisen ist eine anständige Erziehung auch nicht verkehrt.

Heute ist es irgendwie "In" Kinder extra zum Schreien zu animieren.

Nun gut, was sollen die Null-MenschInnen denen man die Kinder anvertraut auch machen. Wer nichts hat kann ja auch nichts geben....

An Schulen gibst ja auch Grafitti-AGs und es wird zu Rapmusik getanzt...

Den Gören andienen um sie politisch zu beeinflussen...

Am Ende kommen das handyklingelton Assis und Studentinnen raus, die Bücher "zum nachdenken anregen" und "gern was mit Menschen machen wollen"... und "Heil Obama!" schreien....

Bellerophon
19.02.2011, 22:35
Wir haben als Kinder auch auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer rumgeschrien, Aber nicht lange, dann kam ein Lehrer, der Aufsicht hatte und brachte uns zur Räson. Gibts das eigentlich heut auch noch? Zu hause wird es nicht anders gewesen sein. Unsre Kinder gingen dann in den "Kindergarten" und bei den Elternabenden war davon auch keine Rede.

.

Die kapitulieren doch alle vor den Kids.

Allein was in den Kindergärten abgeht.

Weiber die zum einem, einfach Prollweiber sind, oder kaputte Zecken, und dazu die ältern Weiber so vom Typ her Emma-Leserinnen.

Da sind Kids, die lernen aus Spaß 1000 Pokemon und ihre Fähigkeiten auswendig - und dann setzt man denen stupide Weiber vor, die entweder nur blöd sind oder noch dazu auf dem ideologisch Tripp.

Wissenschaftsfeindliche lunatische Eso-Weiber.

Das einzige was die den Kindern anbieten können, ist Ententanz und retardiertes "Basteln", - gern auch DJ-Ötzi.

Bellerophon
19.02.2011, 22:43
Stimmt ganz genau. In meiner Kindheit gab es noch deutlich mehr Platz und somit jede Menge Gelegenheit, sich auszutoben, ohne andere über Gebühr zu stören. Es gab damals sogar viel mehr Kinder, aber wir waren besser erzogen und dazu angehalten, auch auf andere Rücksicht zu nehmen. Geschadet hat das offensichtlich nicht, denn keiner von uns war psychisch gestört, so wie viele Kinder heutzutage.


Ich war vor drei, vier Jahren in der Kleinstadt aus der ich stamme, und bin da in dem Stadtwald, also dem Wald am Stadtrand spazieren gegangen, fast alle Neben-Wege waren überwuchert, bis auf einen (!) alten Mann kein Mensch da.

Da hatten wir als Kinder oft gespielt, mit dem Rad rumgefahren, Dämme gebaut und so.

Gibts heute irgendwie nicht mehr.

Ich hab auch seit dem dem nie irgendwo ein Kind gesehen, das in Bäumen klettert.

Gibts irgendwie nicht mehr - in Bäumen klettern jetzt Manager und Betriebsausflügler - in Kletterparks.... kein Wunder dass die auf der Gorch Fock aus den Wanten fallen... aber dafür sind sie "sozialkompetent" - Mobbing und Mode, Heulen und Heucheln auf Abruf, - wenn jemand zusammengeschlagen wird, das lachend mit dem Handy filmen, aber "Warum?"- Schilder und Teddys an den Schauplätzen von Unglücken aufstellen.

Affenpriester
20.02.2011, 10:33
Die kapitulieren doch alle vor den Kids.

Allein was in den Kindergärten abgeht.

Weiber die zum einem, einfach Prollweiber sind, oder kaputte Zecken, und dazu die ältern Weiber so vom Typ her Emma-Leserinnen.

Da sind Kids, die lernen aus Spaß 1000 Pokemon und ihre Fähigkeiten auswendig - und dann setzt man denen stupide Weiber vor, die entweder nur blöd sind oder noch dazu auf dem ideologisch Tripp.

Wissenschaftsfeindliche lunatische Eso-Weiber.

Das einzige was die den Kindern anbieten können, ist Ententanz und retardiertes "Basteln", - gern auch DJ-Ötzi.

Ich gebe dir Recht!
Heute sind die Zustände in den Kitas erbärmlich. Ich komme noch aus der DDR, ich kannte das so nicht!

Lassen wir jetzt mal das scheiß System DDR außen vor, aber Disziplin gabs da noch! Wenn schon kein Geld, keine Wirtschaft, keine Hoffnung und keine Gerechtigkeit. Aber Disziplin war vorhanden.

Heute können die Kinder schlafen wann sie wollen. Die kommen zum Essen wenn sie Hunger haben. Da essen einige, die anderen spielen, weitere schlafen schon, während der Rest erst anfängt mit dem Essen.

Früher haben wir mit dem Essen erst angefangen als alle am Tisch saßen und der erste ist erst aufgestanden als alle fertig waren. Wer sich nicht daran hält der hat eine runterbekommen. Jeder wusste das und deswegen hats funktioniert, deswegen hat sich jeder daran gehalten.
Bitte, danke, das haben wir von der Pike auf gelernt.

Heute kannste ja froh sein dass dich Kinder auf der Straße nicht gleich anrotzen wenn sie mal mit ihren verbalen Ausdünstungen fertig sind.
Ich weiß nicht wann es so weit abwärts ging bei euch, aber ich hab da eine Bewegung im Auge!

Es war doch die 68'er Bewegung mit ihrer antiauthoritären Erziehung und dem linken Geschwätz von einer neuen Welt.
Keine Regeln, keine Grenzen, da brauchen wir uns über verzogene, dümmliche Rotzlöffel nicht wundern.

Früher waren die Leute noch ehrgeizig und ambitioniert. Da sind die Jugendlichen tatsächlich aufgestanden wenn ne Oma keinen Platz im Bus gefunden hat. Heute schämen die sich nicht einmal wenn die nicht mal ihren Rucksack vom letzten freien Platz nehmen...
Heute sehe ich nur noch schwarz.

Das sind unter anderem die Gründe warum Deutschland nicht mehr kinderfreundlich ist. Zumindest ist das meine persönliche Einschätzung!
Ich will nicht freundlich sein zu verzogenen Bälgern die von ihren Eltern nicht richtig erzogen werden.

Viele Bekannte schimpfen über die Kitas und rätseln jeden Tag mit welchen neuen Ausdrücken ihr Kind nun nach Hause kommt.
Da kannste deine Kinder so gut erziehen wie du willst. Du gibst dir Mühe ihnen Anstand beizubringen und dann lässt man sie in den Kitas verwahrlosen.

Da brauchste dich nicht mal beschweren gehen in der Kita, die Weiber kommen dir da noch dämlich.
Und dann muss ich mir vorwerfen lassen, ich sei nicht kinderfreundlich. Manchmal schäme ich mich über diese Bundesrepublik, das ist echt traurig.
Letztens kam da so eine Sendung über die Bildung in China im TV.
Wir hier verhätscheln unsere Kinder, während die in China schon früh lernen still zu sitzen und dem Lehrer zuzuhören statt ihm zu widersprechen.....

tabasco
20.02.2011, 10:53
(...)
Heute sehe ich nur noch schwarz....

Genau! Ausweg - alle Bälger ab 1,5 Jahren wieder mal in die Reihe an die Pissrinne stellen, gleichzeitig! Das war noch Zeit! Und beim Essen - bis das letzte FAS-Opfer das blau schimmernde Haferbrei nicht aufgefressen hat, wird nicht aufgestanden

:lach:

Unschlagbarer
20.02.2011, 10:58
Die kapitulieren doch alle vor den Kids.
Ich weiß nicht, ob das so einfach gesagt werden kann. Ich kenne einen Fall, wo der Lehrer ein Kind zu hart angefasst hat (es war eigentlich berechtigt), ich glaub er hat es "geschlagen", d.h. eine Ohrfeige gegeben. Mit Mühe und Not konnte er vor Maßnahmen gegen ihn bewahrt werden. Es blieb zum Glück bei einer Verwarnung oder einem Verweis. Wenn die Eltern klagen, bekommen sie Recht.

Der Spagat zwischen dem meiner Meinung nach berechtigten Verbot von körperlichen Strafen und der noch machbaren wirksamen Erziehung ist nicht einfach. Ich glaube schon, dass deswegen vor allem die Männer heutzutage auf den Lehrerberuf oder auf wirksames Handeln als Lehrer verzichten. Bis auf ein paar begnadete Ausnahmen.

.

Liba
20.02.2011, 11:00
Ja, in Deutschland herrschen seltsame Auffassungen.

Lärm ist Lärm.

Ob von Kindern, Flugzeuge, Autos oder Musik - wenn der Pegel ein bestimmtes Maß übersteigt, gehört der abgestellt.

Das Grundgesetz garantiert Gleichbehandlung. Also bleibt der Gang vor Gericht. Wäre ja nicht das erste Mal, dass der deutsche "Gesetzgeber" gegen Verfassungsgeschützte Rechte verstößt.

Tantalit
20.02.2011, 11:00
Letztens kam da so eine Sendung über die Bildung in China im TV.
Wir hier verhätscheln unsere Kinder, während die in China schon früh lernen still zu sitzen und dem Lehrer zuzuhören statt ihm zu widersprechen.....

Auswendig lernen können die China Kinder gut, dafür sind sie einfallslos und lassen es an Kreativität mangeln. Alles hat halt seine Vor- und Nachteile.

Ich sag ja um so weniger die Menschen harte körperliche Arbeit leisten oder vor geistige Herausforderungen gestellt werden um so mehr verkommt die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit.

Kindergärtnerinnen sind doch zum verblöden verdammt.

Gruß

Affenpriester
20.02.2011, 11:02
Ja, in Deutschland herrschen seltsame Auffassungen.

Lärm ist Lärm.

Ob von Kindern, Flugzeuge, Autos oder Musik - wenn der Pegel ein bestimmtes Maß übersteigt, gehört der abgestellt.

Das Grundgesetz garantiert Gleichbehandlung. Also bleibt der Gang vor Gericht. Wäre ja nicht das erste Mal, dass der deutsche "Gesetzgeber" gegen Verfassungsgeschützte Rechte verstößt.

So ist es.
Völlig egal was Merkel und diese Regierungsaffen sagen. Wenn Lärm ist kannste dich beschweren und zur Not klagen.
Vielleicht denken sie dass wir es einfach nicht mehr tun, nur weil die es sagen.....:rolleyes:

Aber der Deutsche ist ja so dumm, bei einigen wirds wohl ziehen....

Affenpriester
20.02.2011, 11:04
Auswendig lernen können die China Kinder gut, dafür sind sie einfallslos und lassen es an Kreativität mangeln. Alles hat halt seine Vor- und Nachteile.

Ich sag ja um so weniger die Menschen harte körperliche Arbeit leisten oder vor geistige Herausforderungen gestellt werden um so mehr verkommt die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit.

Kindergärtnerinnen sind doch zum verblöden verdammt.

Gruß

Das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun.
Mir geht es nicht um die Art und Weise der Bildung, sondern primär um die Disziplin die nuneinmal erforderlich ist.
Interpretationen müssen weiterhin möglich sein, sie dienen der Kreativität. Dummes Auswändiglernen bringt da nix, das stimmt...

Unschlagbarer
20.02.2011, 11:08
Dummes Auswändiglernen bringt da nix, das stimmt...Wie soll ich Schillers "Glocke" anders reinkriegen, als sie auswendig zu lernen?

.

Affenpriester
20.02.2011, 11:13
Wie soll ich Schillers "Glocke" anders reinkriegen, als sie auswendig zu lernen?

.

Ich meine das bei gewissen Theorien oder auch Werken von Goethe oder sonstwem. Wir hatten uns damals sehr lange mit "Faust" beschäftigt.
Nicht nur einfach lernen, sondern auch darüber sprechen hinterher. Wir haben das so gemacht in der Schule.
Interpretationen.
Wir dürften bei Aufsätzen auch nicht den gleichen Wortlaut verwenden. Wir mussten es in eigene Worte fassen. Das meine ich!
Ähnlich wie in Geschichte oder Politik. Nicht nur die Fakten und die Geschichte auswendig lernen, sondern auch hinterher darüber diskutieren. Sich damit beschäftigen, andere Meinungen mit aufzunehmen und eigene zu bilden.
Nicht das Geschriebene einfach so hinnehmen nur weil es geschrieben steht.

Aber ich denke du weißt schon wie ich das meine.....

tabasco
20.02.2011, 11:21
(...) Wir hatten uns damals (...)
Wir haben das so gemacht (...)
Wir dürften bei Aufsätzen (...)
Wir mussten (...)
... eine Frage sei gestattet:

Was hat es "Euch" gebracht?

DDR ist pleite und wech vom Fester, Osten Deutschlands ist ... kurz vorm "am Arsch" und Du belehrst die westliche Welt in einem Internetforum, wie "ihr" das "damals" so "gemacht habt"/"machen musstet".

Affenpriester
20.02.2011, 11:22
... eine Frage sei gestattet:

Was hat es "Euch" gebracht?

DDR ist pleite und wech vom Fester, Osten Deutschlands ist ... kurz vorm "am Arsch" und Du belehrst die westliche Welt in einem Internetforum, wie "ihr" das "damals" so "gemacht habt"/"machen musstet".

Was hat das Wirtschaftssystem der DDR mit der Disziplin an Schulen zu tun? Das musste mir jetzt mal erklären.....
Westliche Welt?
Ich bin ein Teil der westlichen Welt! Ich bin froh dass es die DDR nicht mehr gibt, mit deinen dümmlichen Kommentaren trittst du bei mir offene Türen ein.

Mal abgesehen davon:
Den "Faust" hab ich im Westen gelernt, ich bin ein Wendekind.....;)

Nächstes Mal ein vernünftiges Argument zum Thema bitte, sonst bestätigst du nur mein Bild von vorlauten Kindern unserer Gesellschaft!

tabasco
20.02.2011, 11:31
Was hat das Wirtschaftssystem der DDR mit der Disziplin an Schulen zu tun? Das musste mir jetzt mal erklären.....(...)

Aber gerne:

Du ziehst doch die weitreichenden Schlüsse von der "mangelnden Erziehung zu Disziplin" jetzt ... gleichzeitig schreibst Du aber über die DDR "Wenn schon kein Geld, keine Wirtschaft, keine Hoffnung und keine Gerechtigkeit. Aber Disziplin war vorhanden.".

Ist Dir noch nie in den Sinn gekommen, dass es auch die Erziehung zu Kadavergehorsamkeit war, was in der DDR "kein Geld, keine Wirtschaft, keine Hoffnung und keine Gerechtigkeit" begünstigte?

Affenpriester
20.02.2011, 11:37
Aber gerne:

Du ziehst doch die weitreichenden Schlüsse von der "mangelnden Erziehung zu Disziplin" jetzt ... gleichzeitig schreibst Du aber über die DDR "Wenn schon kein Geld, keine Wirtschaft, keine Hoffnung und keine Gerechtigkeit. Aber Disziplin war vorhanden.".

Ist Dir noch nie in den Sinn gekommen, dass es auch die Erziehung zu Kadavergehorsamkeit war, was in der DDR "kein Geld, keine Wirtschaft, keine Hoffnung und keine Gerechtigkeit" begünstigte?

So ein Quatsch.
Wenn ich Anstand lerne im Kindergarten, einfachste Regeln die heute nicht mehr gelehrt werden, dann ist das keine Gehorsamkeitskultur.
Das sogenannte "Umerziehen" kam erst später ab der 5. oder 6. Klasse.
Marxismus und der ganze Quatsch.

Das Wirtschaftssystem der DDR hat damit nicht das geringste zu tun. Du stellst Zusammenhänge her die nicht existieren.
Die DDR war dümmliche Planwirtschaft, ein verkommenes sozialistisches System dass nur abwirtschaften konnte.

In der BRD funktionierte es doch auch noch vor 20 oder 30 Jahren oder?
Gabs da auch ein sozialistisches System mitsamt dessem Drill zur Gehorsamkeit?

Gut, wir können uns ja in der Pisa-Studie noch weiter abhängen lassen. Lieber dumm und glücklich im Mittelmaß versinken. Das will ich nicht, man sollte Kinder nicht verhätscheln, egal in welchem System.

Und nur weil die DDR pleite gegangen ist ist das kein Argument dafür dass alles schlecht war in der DDR!
Paar Sachen könnte man hier auch wieder einführen. Ganztagsschule von Montag bis Samstag beispielsweise....

tabasco
20.02.2011, 11:37
(...)
Ich bin ein Teil der westlichen Welt!(...)
Das klang hier aber ganz anders:

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4433977&postcount=326

:)

Es scheint so zu sein, als seist Du gerade Teil der Welt, wo's Dir grad mal passt ...


(...)
Mal abgesehen davon:
Den "Faust" hab ich im Westen gelernt, ich bin ein Wendekind.....(...) Umso weniger kann ich eigentlich Deine Kommentare nachvollziehen ... Du hast weder das eine noch das andere System wirklich gelernt, bzw. beide und beide im Umbruch .. was schreibst Du denn die ganze Zeit " Wir hatten uns damals, Wir haben das so gemacht , Wir dürften , Wir mussten" ? Wenn Du ein Wendekind bist, ist Deine Erfahrung weder die eines DDR-Bürgers noch die eines West-Bürgers. Einmalig in gewisser Hinsicht ... ob das gut oder schlecht ist, weiß ich nicht ... mag ich hier nicht urteilen ... Deine "WIR'S" passen aber nicht zu Deiner Behauptung, ein "Wende-Kind" zu sein.


(...) Nächstes Mal ein vernünftiges Argument zum Thema bitte, sonst bestätigst du nur mein Bild von vorlauten Kindern unserer Gesellschaft!Welche "Bilder" in Deinem Kopfkino ich bei Dir bestätige oder nicht-bestätige ist mir - und das noch sehr höflich ausgedrückt - scheißegal.

tabasco
20.02.2011, 11:47
So ein Quatsch.
Wenn ich Anstand lerne im Kindergarten, einfachste Regeln die heute nicht mehr gelehrt werden, dann ist das keine Gehorsamkeitskultur.(...) Anstand ist mehr, als "mit dem Essen erst angefangen als alle am Tisch saßen und der erste ist erst aufgestanden als alle fertig waren". DDR-Kinder wurden schon ab dem Kindergartenalter für das System erzogen. Alles hat zwei Seiten, GoodFellas.


(...) Das Wirtschaftssystem der DDR hat damit nicht das geringste zu tun. Du stellst Zusammenhänge her die nicht existieren.
Die DDR war dümmliche Planwirtschaft, ein verkommenes sozialistisches System dass nur abwirtschaften konnte. (...)

Die "dümmliche Planwirtschaft" wurde von den Menschen aufrecht erhalten, die in dem Kindergarten alle zu der gleichen Urzeit zu kacken, essen, schlafen und trinken und spielen hatten (sogar Säuglinge wurden nach den Uhr gefüttert). Wer da keinen Zusammenhang zu "dümmlichen Planwirtschaft" sieht ...


(...) In der BRD funktionierte es doch auch noch vor 20 oder 30 Jahren oder?(...) "Es" war ganz anders, was in BRD funktionierte ...



(...)
Gut, wir können uns ja in der Pisa-Studie noch weiter abhängen lassen. Lieber dumm und glücklich im Mittelmaß versinken. Das will ich nicht, man sollte Kinder nicht verhätscheln, egal in welchem System....Was hat PISA-Studie damit zu tun? Oder meinst Du, in Finnland herrsche Töpfchen - und Aufesszwang?

:))

Affenpriester
20.02.2011, 11:49
Das klang hier aber ganz anders:

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4433977&postcount=326

:)

Es scheint so zu sein, als seist Du gerade Teil der Welt, wo's Dir grad mal passt ...

Umso weniger kann ich eigentlich Deine Kommentare nachvollziehen ... Du hast weder das eine noch das andere System wirklich gelernt, bzw. beide und beide im Umbruch .. was schreibst Du denn die ganze Zeit " Wir hatten uns damals, Wir haben das so gemacht , Wir dürften , Wir mussten" ? Wenn Du ein Wendekind bist, ist Deine Erfahrung weder die eines DDR-Bürgers noch die eines West-Bürgers. Einmalig in gewisser Hinsicht ... ob das gut oder schlecht ist, weiß ich nicht ... mag ich hier nicht urteilen ... Deine "WIR'S" passen aber nicht zu Deiner Behauptung, ein "Wende-Kind" zu sein.

Welche "Bilder" in Deinem Kopfkino ich bei Dir bestätige oder nicht-bestätige ist mir - und das noch sehr höflich ausgedrückt - scheißegal.

Nur weil ich mit Dingen nicht zufrieden bin und darüber schimpfe, mich sogar dafür schäme bin ich also kein Teil mehr der westlichen Welt?
Ich verstehe die Zusammenhänge nicht die du hier konstruierst.
Wenn ich Teil der westlichen Welt bin muss ich also alles fressen was man mir hinwirft oder wie darf ich das verstehen?

Das mag deine kleine Weltanschauung sein, muss ich nicht teilen.
Wenn jemand etwas zu kritisieren hat dann scheinst du ja reflexartig draufzuspringen. Ich finde das erbärmlich, tut mir Leid.
Ich habe die DDR gut genug kennenlernen dürfen. Ich habe eine gute Erziehung gehabt und als sich meine politischen Ansichten festigten kam die Wende.
Ist doch gut, so brauchte ich mich mit der Stasi nicht rumärgern.

Ich habe beide Systeme kennengelernt im Gegensatz zu dir.
Deswegen finde ich es schon eigenartig was du mir hier über die Erziehung in der DDR eintrichtern willst.
Also bin ich ein halber Ossi und ein halber Wessi aber nix ganzes oder was?
Man bist du armselig.....:))

tabasco
20.02.2011, 11:52
(...) Ganztagsschule von Montag bis Samstag beispielsweise....

Was ist/war daran gut, dass Eltern ihre Kinder nur an einem Tag der Woche und ansonsten nur Abends sehen? Haben die Kinder so "Anstand" gelernt?

Dann schon bitte konsequent - Internate für alle, Besuchstag 2xMonat a 3 Stunden. Oder doch lieber prophylaktisch verhüten ... :))

Affenpriester
20.02.2011, 11:52
Anstand ist mehr, als "mit dem Essen erst angefangen als alle am Tisch saßen und der erste ist erst aufgestanden als alle fertig waren". DDR-Kinder wurden schon ab dem Kindergartenalter für das System erzogen. Alles hat zwei Seiten, GoodFellas.



Die "dümmliche Planwirtschaft" wurde von den Menschen aufrecht erhalten, die in dem Kindergarten alle zu der gleichen Urzeit zu kacken, essen, schlafen und trinken und spielen hatten (sogar Säuglinge wurden nach den Uhr gefüttert). Wer da keinen Zusammenhang zu "dümmlichen Planwirtschaft" sieht ...

"Es" war ganz anders, was in BRD funktionierte ...


Was hat PISA-Studie damit zu tun? Oder meinst Du, in Finnland herrsche Töpfchen - und Aufesszwang?

:))


Anstand ist mehr, aber da fängt es an. DAS sind Kausalitäten die du scheinbar nicht begreifen willst.
Erzähl mir doch nix über die DDR, jetzt wird es lächerlich!

Es geht um Disziplin! In Finnland hast du nicht Zustände wie hier, so ist es!
Was für ein Aufesszwang?
Hör doch auf mit deinem stupiden Gestammel du hast doch gar keine Ahnung wovon du da sappelst...:rolleyes:

Tantalit
20.02.2011, 11:52
So ein Quatsch.
Wenn ich Anstand lerne im Kindergarten, einfachste Regeln die heute nicht mehr gelehrt werden, dann ist das keine Gehorsamkeitskultur.
Das sogenannte "Umerziehen" kam erst später ab der 5. oder 6. Klasse.
Marxismus und der ganze Quatsch.

Das Wirtschaftssystem der DDR hat damit nicht das geringste zu tun. Du stellst Zusammenhänge her die nicht existieren.
Die DDR war dümmliche Planwirtschaft, ein verkommenes sozialistisches System dass nur abwirtschaften konnte.

In der BRD funktionierte es doch auch noch vor 20 oder 30 Jahren oder?
Gabs da auch ein sozialistisches System mitsamt dessem Drill zur Gehorsamkeit?

Gut, wir können uns ja in der Pisa-Studie noch weiter abhängen lassen. Lieber dumm und glücklich im Mittelmaß versinken. Das will ich nicht, man sollte Kinder nicht verhätscheln, egal in welchem System.

Und nur weil die DDR pleite gegangen ist ist das kein Argument dafür dass alles schlecht war in der DDR!
Paar Sachen könnte man hier auch wieder einführen. Ganztagsschule von Montag bis Samstag beispielsweise....

Bevor Du dich mit Kugelfisch abgibst solltest Du wissen wo sie herkommt und wem oder was sie alles zu verdanken hat.

Gruß

PS: Hallo Kugelfisch winke, winke.

tabasco
20.02.2011, 11:54
(...)
PS: Hallo Kugelfisch winke, winke.

;)

Wink zurück.

Lass dem kugelnden Fischchen sein/ihr Spaß ....

Affenpriester
20.02.2011, 11:55
Bevor Du dich mit Kugelfisch abgibst solltest Du wissen wo sie herkommt und wem oer was sie alles zu verdanken hat.

Gruß

PS: Hallo Kugelfisch winke, winke.

Mir ist Wurscht wo sie herkommt.
Sie sollte nur ihre Hochnäsigkeit ablegen und mit ihren Belehrungen sparsam umgehen, so kann man sie/ihn/es nicht ernst nehmen, Punkt.

Aber danke für den Hinweis, wofür auch immer er gut sein soll!

Brotzeit
20.02.2011, 11:58
Freie ; selbstbewußt erzogenene Kinder; die späteren Erwachsenen sind der grösste Schatz den eine Gesellschaft haben kann! Dazu gehört nun mal , daß sie sich während der Kindheit frei und unbesorgt austoben können! ....
Den Kindern gehört der grösste Freiraum und keine Schallschutzzelle gem. den "sozialen Vorstellungen" von grenz-debilen alten Säcken!

tabasco
20.02.2011, 12:06
(...) Erzähl mir doch nix über die DDR, jetzt wird es lächerlich!(...)
Warum nicht? Hast Du keinen Wunsch, Deine Allgemeinbildung etwas zu verbessern?


(...) Es geht um Disziplin! In Finnland hast du nicht Zustände wie hier, so ist es!(...) Eben. Daher soll die Frage lauten, wie es die Finnen schaffen, ohne Fress/Piss/Schlafzwang die "andere Umstände" zu schaffen. Und das ist ja genau der Punkt, wohin ich hinaus will ;)


Nur weil ich mit Dingen nicht zufrieden bin und darüber schimpfe, mich sogar dafür schäme bin ich also kein Teil mehr der westlichen Welt? (...)
Bullshit.


(...) Ich verstehe die Zusammenhänge nicht die du hier konstruierst. (...)
Ja, das ist mir auch aufgefallen ...


(...) Das mag deine kleine Weltanschauung sein, muss ich nicht teilen.
Wenn jemand etwas zu kritisieren hat dann scheinst du ja reflexartig draufzuspringen. Ich finde das erbärmlich, tut mir Leid. (...) Habe ich das nicht schon mal erwähnt? Doch, schaue mal:


(...) Welche "Bilder" in Deinem Kopfkino ich bei Dir bestätige oder nicht-bestätige ist mir - und das noch sehr höflich ausgedrückt - scheißegal.

:]



(...)
Ich habe die DDR gut genug kennenlernen dürfen.(...) Als Wendekind (nach Deinen eigenen Angaben) - nicht ganz.


(...) Ich habe eine gute Erziehung gehabt und als sich meine politischen Ansichten festigten kam die Wende.
Ist doch gut, so brauchte ich mich mit der Stasi nicht rumärgern.(...) Sprich - Du bist für eine Welt sozialisiert und aufgezogen, die es nicht mehr gibt. Das ist traurig ... das kann ich gut nachvollziehen. Aber dies erst mal als Tatsache anzuerkennen und die eigenen Überzeugungen in dieser Hinsicht noch mal kritisch zu hinterfragen - das muss Du noch leisten.


(...) Ich habe beide Systeme kennengelernt im Gegensatz zu dir..(...) :keks:

Im Gegensatz zu mir? Bist Du Dir da ganz sicher, Junge?

:lach:


(...) Also bin ich ein halber Ossi und ein halber Wessi aber nix ganzes oder was?(...)
Korrekt. Und mache das beste daraus.

Affenpriester
20.02.2011, 12:14
Was ist/war daran gut, dass Eltern ihre Kinder nur an einem Tag der Woche und ansonsten nur Abends sehen? Haben die Kinder so "Anstand" gelernt?

Dann schon bitte konsequent - Internate für alle, Besuchstag 2xMonat a 3 Stunden. Oder doch lieber prophylaktisch verhüten ... :))

Die Eltern konnten ihre Kinder Nachmittag abholen.
Es ging um die Eltern die arbeiten.
Das beweist mir wieder dass du nicht die geringste Ahnung hast, wie es funktionierte, mir aber gleichzeitig erklären willst wie scheiße das doch alles war nur um das derzeitige Prinzip zu rechtfertigen.

Du baust hier Mauern auf wo sie nicht hingehören.
Wir lassen am besten die Diskussion über die DDR, zumal du den Nebenkriegsschauplatz eröffnet hast.
Wahrscheinlich bist du son abgehalfterter Ossi-Feind mit angesammelten Vorurteilen.

Was soll es bringen über die DDR zu diskutieren? Hauptthema war immer noch der Kinderlärm und m.E. die Kinderfeindlichkeit in DIESEM Land und nicht die eines gestrigen Satelliten-Staates.

Ich denke wir würden gut damit fahren wenn wir uns mit der Gegenwart beschäftigen und uns hier nicht an historischen Beispielen aufhängen, so wie du das gerne möchtest.

tabasco
20.02.2011, 12:16
(...)
Was für ein Aufesszwang?Das ist das, was Du hier schilderst:


(...) Früher haben wir mit dem Essen erst angefangen als alle am Tisch saßen und der erste ist erst aufgestanden als alle fertig waren. Wer sich nicht daran hält der hat eine runterbekommen. Jeder wusste das und deswegen hats funktioniert, deswegen hat sich jeder daran gehalten.(...)

Schon vergessen? So ein kurzes Gedächtnis... eine zu viel im Kindergarten "runterbekommen" ?

:))


(...) Hör doch auf mit deinem stupiden Gestammel du hast doch gar keine Ahnung wovon du da sappelst...:rolle yes:So, wie ich sehe bist Du mit dem Argumenten und Sachlichkeit durch, DDR-Spross ...

Ich komme später mal wieder, wenn Du alles aufgegessen hast, was ich Dir vorgesetzt habe.

Sei artig!

Affenpriester
20.02.2011, 12:18
Warum nicht? Hast Du keinen Wunsch, Deine Allgemeinbildung etwas zu verbessern?

Eben. Daher soll die Frage lauten, wie es die Finnen schaffen, ohne Fress/Piss/Schlafzwang die "andere Umstände" zu schaffen. Und das ist ja genau der Punkt, wohin ich hinaus will ;)


Bullshit.


Ja, das ist mir auch aufgefallen ...

Habe ich das nicht schon mal erwähnt? Doch, schaue mal:



:]


Als Wendekind (nach Deinen eigenen Angaben) - nicht ganz.

Sprich - Du bist für eine Welt sozialisiert und aufgezogen, die es nicht mehr gibt. Das ist traurig ... das kann ich gut nachvollziehen. Aber dies erst mal als Tatsache anzuerkennen und die eigenen Überzeugungen in dieser Hinsicht noch mal kritisch zu hinterfragen - das muss Du noch leisten.

:keks:

Im Gegensatz zu mir? Bist Du Dir da ganz sicher, Junge?

:lach:


Korrekt. Und mache das beste daraus.

Ich war niemals auf einem Gemeinschaftsklo, kein FKK oder sonstwas. Aufesszwang gabs auch nicht, man hat nur anstandshalber gewartet bis alle fertig waren, Anstand, etwas was du scheinbar nie kennengelernt hast.

Das ist Kindergarten was du hier ablieferst, du merkst es nur nicht!
Die Diskussion über die DDR ist für mich beendet, solltest du mal begreifen...
Etwas Ernsthaftigkeit wäre angebracht, aber ist ja mit dir nicht zu machen wa...;)

Affenpriester
20.02.2011, 12:19
Das ist das, was Du hier schilderst:



Schon vergessen? So ein kurzes Gleichnis ... eine zu viel im Kindergarten "runterbekommen" ?

:))

So, wie ich sehe bist Du mit dem Argumenten und Sachlichkeit durch, DDR-Spross ...

Ich komme später mal wieder, wenn Du alles aufgegessen hast, was ich Dir vorgesetzt habe.

Sei artig!


Blubb blubb blubb

tabasco
20.02.2011, 12:24
Die Eltern konnten ihre Kinder Nachmittag abholen.
Es ging um die Eltern die arbeiten. (...) Das hast Du nicht präzisiert, Deine Aussage war lediglich


(...)
Und nur weil die DDR pleite gegangen ist ist das kein Argument dafür dass alles schlecht war in der DDR! Paar Sachen könnte man hier auch wieder einführen. Ganztagsschule von Montag bis Samstag beispielsweise....

Schon wieder vergessen? Eine zu viel im Kindergarten "runterbekommen" ?


(...) Das beweist mir wieder dass du nicht die geringste Ahnung hast, wie es funktionierte, mir aber gleichzeitig erklären willst wie scheiße das doch alles war nur um das derzeitige Prinzip zu rechtfertigen. (...)

:lach: :lach: :lach:



(...)
Wahrscheinlich bist du son abgehalfterter Ossi-Feind mit angesammelten Vorurteilen. (...) Ich bin kein Ossi-Feind. Ossis - wie Post-Sowjets - tun mir aufrichtig leid, insbesondere die Älteren ... Ich bin aber ein DDR/UDSSR-System-Feind.


(...) Ich denke wir würden gut damit fahren wenn wir uns mit der Gegenwart beschäftigen und uns hier nicht an historischen Beispielen aufhängen, so wie du das gerne möchtest.Du hast DDR ins Gespräch gebracht, nicht ich.

:)

Schon wieder vergessen? Eine zu viel im Kindergarten "runterbekommen" ?

tabasco
20.02.2011, 12:26
blubb blubb blubb

--->


(...) so, wie ich sehe bist du mit dem argumenten und sachlichkeit durch, ddr-spross ...

Ich komme später mal wieder, wenn du alles aufgegessen hast, was ich dir vorgesetzt habe.

Sei artig!

:]

Unschlagbarer
20.02.2011, 12:27
Ich meine das bei gewissen Theorien oder auch Werken von Goethe oder sonstwem. Wir hatten uns damals sehr lange mit "Faust" beschäftigt.
Nicht nur einfach lernen, sondern auch darüber sprechen hinterher. Wir haben das so gemacht in der Schule.
Interpretationen.
Wir dürften bei Aufsätzen auch nicht den gleichen Wortlaut verwenden. Wir mussten es in eigene Worte fassen. Das meine ich!
Ähnlich wie in Geschichte oder Politik. Nicht nur die Fakten und die Geschichte auswendig lernen, sondern auch hinterher darüber diskutieren. Sich damit beschäftigen, andere Meinungen mit aufzunehmen und eigene zu bilden.
Nicht das Geschriebene einfach so hinnehmen nur weil es geschrieben steht.

Aber ich denke du weißt schon wie ich das meine.....Man kann es so machen und es wird imn der Schule oder im Studium auch so gemacht, nur muss ich das nicht alles zerreden. Ich kann auch einfach Schillers Glocke auswendig lernen und aufsagen und mich dran freuen. Ich kann auch Klavierspielen oder Musik hören, ohne mir die ganze Theorie dazu reinzuziehn, und grade gut spielen lernen erfordert Tausende Stunden Einpauken, Auswendiglernen.

"Übe Mozart oder deine Kuscheltiere brennen!" ;--)))

Wie sagte W. Busch über Musik? Musik, die mit Lärm ist oft verbunden ...
Nein hab's gefunden:

„Musik wird störend oft empfunden, derweil sie mit Geräusch verbunden.“

.

tabasco
20.02.2011, 12:31
Ich war niemals auf einem Gemeinschaftsklo (...)
Hm. Wie hast Du's dann gemacht? Ausgeschwitzt?



(...) kein FKK oder sonstwas. (...) "sonstwas" ? Was ist "sonstwas wie FKK" ?



Aufesszwang gabs auch nicht(...) Dann hast Du uns hier


(...) Früher haben wir mit dem Essen erst angefangen als alle am Tisch saßen und der erste ist erst aufgestanden als alle fertig waren. Wer sich nicht daran hält der hat eine runterbekommen. Jeder wusste das und deswegen hats funktioniert, deswegen hat sich jeder daran gehalten.(...)

wohl einen Bären aufbinden wollen, oder?


(...) man hat nur anstandshalber gewartet bis alle fertig waren, Anstand, etwas was du scheinbar nie kennengelernt hast.(...)Klar, alle haben aus "Anstand" gewartet, bis "alle fertig waren" und das mit 3-4 Jahren. Nicht weil sie sonst Angst hatten " eine runter zu bekommen"

:lach:

Du bist eine Lachnummer, GoodFellas. Ganz davon zu schweigen, dass Du selbst keine Kinder hast ... sondern noch selbst noch ein Kind bist ..

Affenpriester
20.02.2011, 12:31
Das hast Du nicht präzisiert, Deine Aussage war lediglich



Schon wieder vergessen? Eine zu viel im Kindergarten "runterbekommen" ?



:lach: :lach: :lach:


Ich bin kein Ossi-Feind. Ossis - wie Post-Sowjets - tun mir aufrichtig leid, insbesondere die Älteren ... Ich bin aber ein DDR/UDSSR-System-Feind.

Du hast DDR ins Gespräch gebracht, nicht ich.

:)

Schon wieder vergessen? Eine zu viel im Kindergarten "runterbekommen" ?

Ich habe ein Beispiel gebracht wie es anders geht, ich wollte im Gegensatz zu dir keine Diskussion über das Wirtschaftssystem DDR führen.
Ja du bist hochnäsig und merkst nicht wenn du keine Argumente hast, das ist dein Problem.
Ignoranz aus einer Selbstüberschätzung, wo auch immer die herkommt...

Und mir gehen die Argumente nicht aus nur weil ich nicht über die DDR diskutieren will. Hier geht es nicht um die DDR...

Am besten gehst du in einen DDR-Strang und lästerst da über diese System-Lemminge. Da haste sogar meine Unterstützung.
Aber mir jetzt hier was erzählen zu wollen dass meine Erfahrungen alle schlecht sind zeugt nur von einer ignoranten Dümmlichkeit, Punkt!

Da kannste noch zweihundertsiebenunddreißig Smileys hinter deine Kommentare machen, sie wirken nicht wirklich klüger dadurch. Sagt eher etwas über die eigene Psyche aus, aber das ist auch ein anderes Thema!

Nochmal für etwas langsame - DDR Ende!

Affenpriester
20.02.2011, 12:42
Man kann es so machen und es wird imn der Schule oder im Studium auch so gemacht, nur muss ich das nicht alles zerreden. Ich kann auch einfach Schillers Glocke auswendig lernen und aufsagen und mich dran freuen. Ich kann auch Klavierspielen oder Musik hören, ohne mir die ganze Theorie dazu reinzuziehn, und grade gut spielen lernen erfordert Tausende Stunden Einpauken, Auswendiglernen.

"Übe Mozart oder deine Kuscheltiere brennen!" ;--)))

Wie sagte W. Busch über Musik? Musik, die mit Lärm ist oft verbunden ...
Nein hab's gefunden:

„Musik wird störend oft empfunden, derweil sie mit Geräusch verbunden.“

.


Jaja, die Kuscheltiere. So kann man es machen, aber wir sind ja schließlich keine Chinesen, wobei es mit dem Kind ja letzten Endes nix geworden ist, zumindest kein zweiter Mozart. Ich glaub es spielt heute Tennis. :))

Das ist richtig. Aber ich habe mal gehört und auch in dieser Sendung gesehen dass die Chinesen alles nur auswendig lernen. Ohne darüber nachzudenken halt.
Darauf habe ich mich bezogen.
Alles zielt darauf zu kopieren, das war auch ein Hauptanliegen in dieser Sendung, war es Illner, hart aber fair, ich weiß es nicht mehr.

Es gibt halt viele Dinge wo es angebracht sein könnte, es auch von einem anderen Standpunkt zu betrachten und darüber zu diskutieren.
Das läuft gerade bei Kunst so. Im Museum oder bei Picasso's Werken. Was wird da alles reininterpretiert. Obwohl man Picasso ja nachsagt dass er sich auch nur "bedient" hat bei anderen. Interpretation muss erlaubt sein, auch wenn man damit von der Norm abweicht.

Ein Chinese würde vielleicht versuchen das nachzumalen und der der es am ähnlichsten geschafft hat gilt da als der beste.
Das hat auch viel mit Mentalität und der Bildungskultur im Allgemeinen zu tun.

tabasco
20.02.2011, 13:20
Ich habe ein Beispiel gebracht wie es anders geht, ich wollte im Gegensatz zu dir keine Diskussion über das Wirtschaftssystem DDR führen.(...)
Und meine Aufgabe war es, Dir aufzuzeigen, dass DDR-Wirtschaftssystem, was Du ja nach Deinen Angaben so schlimm findest, unzertrennbar mit den anderen Schlüsselpunkten der DDR-Systems im Zusammenhang steht. Man kann nicht "das warme-soziale" an DDR gut finden, aber gleichzeitig dem Wettbewerbsgeist des Westens nachhängen, das als Beispiel oder man kann nicht den Ess/Schlaf/Entleerungszwang in den Kindergärten der DDR als "Anstand" (sonst eine uffe Fresse!, siehe (*) ) kuschelig reden und gleichzeitig aber beharrlich verneinen, dass ausgerechnet diese "Erziehung zu Anstand" das Mitläufertum des DDR-Systems geradezu züchtete.

(*)


(...)
Früher haben wir mit dem Essen erst angefangen als alle am Tisch saßen und der erste ist erst aufgestanden als alle fertig waren. Wer sich nicht daran hält der hat eine runterbekommen. Jeder wusste das und deswegen hats funktioniert, deswegen hat sich jeder daran gehalten.(...)

Affenpriester
20.02.2011, 13:22
Und meine Aufgabe war es, Dir aufzuzeigen, dass DDR-Wirtschaftssystem, was Du ja nach Deinen Angaben so schlimm findest, unzertrennbar mit den anderen Schlüsselpunkten der DDR-Systems im Zusammenhang steht. Man kann nicht "das warme-soziale" an DDR gut finden, aber gleichzeitig dem Wettbewerbsgeist des Westens nachhängen, das als Beispiel oder man kann nicht den Ess/Schlaf/Entleerungszwang in den Kindergärten der DDR als "Anstand" (sonst eine uffe Fresse!, siehe (*) ) kuschelig reden und gleichzeitig aber beharrlich verneinen, dass ausgerechnet diese "Erziehung zu Anstand" das Mitläufertum des DDR-Systems geradezu züchtete.

(*)

Die Leute werden deinen Standpunkt verstanden haben, zum dritten und vierten mal.......

Tantalit
20.02.2011, 13:23
Wie kann man die DDR ein aufgezwungenes Schwachsinns System noch versuchen zu verstehen, verteidigen oder was auch immer, zu 99.999 % ist sie ein schlechtes Beispiel.

Außer die Kinderkrippen, die waren gut.

Gruß

tabasco
20.02.2011, 13:27
Wie kann man die DDR ein aufgezwungenes Schwachsinns System noch versuchen zu verstehen, verteidigen oder was auch immer, zu 99.999 % ist sie ein schlechtes Beispiel.

Außer die Kinderkrippen, die waren gut.

Gruß

Eben .. das ist ja der Gag an dem ganzen.

- - -


Die Leute werden deinen Standpunkt verstanden haben, zum dritten und vierten mal.......
... und nun warten die "Leute" geduldig, bis Du auch so weit bist.

Affenpriester
20.02.2011, 13:30
Eben .. das ist ja der Gag an dem ganzen.

- - -


... und nun warten die "Leute" geduldig, bis Du auch so weit bist.

Ich verstehe deinen Standpunkt, ich teile ihn nur nicht!
Autoritäre Erziehung ist auch in einer freien westlichen Welt möglich, auch das verstehen die meisten Leute....

tabasco
20.02.2011, 13:34
Ich verstehe deinen Standpunkt, ich teile ihn nur nicht!
Autoritäre Erziehung ist auch in einer freien westlichen Welt möglich, auch das verstehen die meisten Leute....

Dann hat sich bei Dir seit 13:06 viel getan!


(...) Ich verstehe die Zusammenhänge nicht die du hier konstruierst. (...)

;)

Affenpriester
20.02.2011, 13:36
Dann hat sich bei Dir seit 13:06 viel getan!



;)

Und jetzt? Deine Zusammenhänge sind mir immernoch ein Rätsel, trotzdem verstehe ich deinen Standpunkt. Ich verstehe deinen Standpunkt, nicht die Art und Weise wie du ihn vertrittst!
Mein Gott wie alt bist du?

Tantalit
20.02.2011, 13:40
Da es ja hier um Kinderlärm geht, der mich nie gestört hat und wenn dann bin ich halt gegangen, aus dem Kindergarten.

Wogegen klagen die Deutschen jetzt, gegen die Grabesstille die durch das Land weht, die soziale Kälte, die Konkurrenz am Grabbeltisch oder gegen den Muezzin der uns bald am Frühstückstisch erschreckt. Zu klagen gibt es doch genug.

Gruß

Affenpriester
20.02.2011, 13:44
Solange es deutsche Kinder sind, habe ich nichts einzuwenden, im Gegenteil.

Ich habe aber etwas gegen kleiner Araber, Türken und Negerkinder in meiner Umgebung, so niedlich die kleinen Fratzen auch aussehen mögen, man muss bedenken, dass sie einmal erwachsen werden.

---

Nunja ich bin auch kein Freund dieser Multi-Kulti-Gesellschaft aber was sollen wir machen?
Wir leben nicht auf ner Insel. Das Problem sind die Politiker die hier jeden reinlassen der nicht bis 10 zählen kann.

Beispielsweise eine deutschstämmige Südafrikanerin, Charlize Theron, der hat man die deutsche Staatsbürgerschaft verweigert. Stattdessen lieber noch mehr zurückgebliebene Kopftuchkinder und sonstige Semiten. Hauptsache aus Anatolien, die gebildeten Türken kommen doch schon lang nicht mehr her.

Die kommen zum Studieren, weils hier für jeden Spinner umsonst ist, und dann hauen die wieder ab.
Ein schönes, dummes Deutschland. So kann das nichts werden, Negerlein hin, Negerlein her....

tabasco
20.02.2011, 13:46
Und jetzt? (...)

Komm, Du hast Dich verheddert:


(...) Ich verstehe die Zusammenhänge nicht die du hier konstruierst. (...)


Ich verstehe deinen Standpunkt, ich teile ihn nur nicht!(...).


Deine Zusammenhänge sind mir immernoch ein Rätsel (...)


(...) Ich verstehe deinen Standpunkt, nicht die Art und Weise wie du ihn vertrittst!(...)

:umkipp:


(...) Mein Gott wie alt bist du?

34.

Und Du?

Affenpriester
20.02.2011, 13:47
Da es ja hier um Kinderlärm geht, der mich nie gestört hat und wenn dann bin ich halt gegangen, aus dem Kindergarten.

Wogegen klagen die Deutschen jetzt, gegen die Grabesstille die durch das Land weht, die soziale Kälte, die Konkurrenz am Grabbeltisch oder gegen den Muezzin der uns bald am Frühstückstisch erschreckt. Zu klagen gibt es doch genug.

Gruß

Ja, man kann sich schließlich aussuchen wo man hinzieht, richtig.
Eigentlich geht es ja in der Debatte nur um die Kitas und Schulen glaube ich. Dass man da nicht mehr klagen kann und so. Aber da täte ich niemals klagen weil ich einsehe dass Kinder rumtollen müssen.

Eine Privatperson kann immer noch klagen wenn kleine dumme Kinder permanent Lärm machen vor der Tür und vorm Haus rumhängen.

Es ging lediglich um die Tagesstätten und Einrichtungen. Aber da hatte man vorher auch kaum Chancen was zu erreichen oder? Ganz gleich was die Merkel sagt oder nicht...

Affenpriester
20.02.2011, 13:49
Komm, Du hast Dich verheddert:









:umkipp:



34.

Und Du?

Du bist mir fünf voraus!

Doch, ich meinte es so wie ich schrieb. Ich verstehe deine Haltung aber eben nicht deine Art und Weise wie du gegen autoritäre Erziehung polterst.
Dass die DDR lediglich ein Beispiel war sollte doch klar sein...

tabasco
20.02.2011, 13:51
(...)
Beispielsweise eine deutschstämmige Südafrikanerin, Charlize Theron, der hat man die deutsche Staatsbürgerschaft verweigert. (...) Die ist auch ein wenig zu alt, um in die KiTa zu kommen ....


(...) Stattdessen lieber noch mehr zurückgebliebene Kopftuchkinder und sonstige Semiten. Hauptsache aus Anatolien, die gebildeten Türken kommen doch schon lang nicht mehr her.Du meinst, aus Anatolien kommen Semiten? Hat man Dir das in der DDR-KiTa so erzählt?

Affenpriester
20.02.2011, 13:55
Die ist auch ein wenig zu alt, um in die KiTa zu kommen ....

Du meinst, aus Anatolien kommen Semiten? Hat man Dir das in der DDR-KiTa so erzählt?

Ja sie ist zu alt, zeigt aber die Politik auf um die es in dem Statement ging. Was soll der Satz?

Hab ich geschrieben dass Semiten aus Anatolien kommen? Der erste Nebensatz bezog sich auf den zweiten Nebensatz. Grammatik Grundkurs.
Ein Paradebeispiel für deine konstruierten Zusammenhänge!

Aber du weißt sicherlich dass Semiten nicht nur Araber und Juden sind oder?

Tantalit
20.02.2011, 14:00
Ja, man kann sich schließlich aussuchen wo man hinzieht, richtig.
Eigentlich geht es ja in der Debatte nur um die Kitas und Schulen glaube ich. Dass man da nicht mehr klagen kann und so. Aber da täte ich niemals klagen weil ich einsehe dass Kinder rumtollen müssen.

Eine Privatperson kann immer noch klagen wenn kleine dumme Kinder permanent Lärm machen vor der Tür und vorm Haus rumhängen.

Es ging lediglich um die Tagesstätten und Einrichtungen. Aber da hatte man vorher auch kaum Chancen was zu erreichen oder? Ganz gleich was die Merkel sagt oder nicht...

Nicht unweit von meiner Wohnstätte hat es ein Nachbar geschafft die Schüler einer Schule für körper und geistig behinderte Kinder aus dem der Schule eigenen Garten zu verbannen, weil die behinderten Schüler wohl ständig sehr laut und anhaltend geschrien haben. Ob das jetzt Ok ist oder nicht möchte ich nicht beurteilen da ich nicht daneben gewohnt habe. Es wäre aber für alle besser in Zukunft zu überlegen wo man solche Einrichtungen hinstellt oder nutzt. Die Kinder können ja auch mit einem Shuttle Service dahin gefahren werden.
Um eine forensische Klinik in unmittelbarer Nachbarschaft, die schön leise ist reißt sich ja auch keiner, oder?
Es muß auch Richter geben die mal nem alten Sack sagen, so ist das Leben, sie kennen es doch, entweder sie halten das aus oder sie ziehen um.

Gruß

tabasco
20.02.2011, 14:03
Ja sie ist zu alt, zeigt aber die Politik auf um die es in dem Statement ging. Was soll der Satz? (...)

Ganz einfach:

Du hast geschrieben:


Beispielsweise eine deutschstämmige Südafrikanerin, Charlize Theron, der hat man die deutsche Staatsbürgerschaft verweigert. Stattdessen lieber noch mehr zurückgebliebene Kopftuchkinder und sonstige Semiten.


Also lieber Charlize Theron als die Kopftuchkinder ? Das ist zwar richtig, im Kontext aber der KiTa-Diskussion ein Unfug.


(...) Hab ich geschrieben dass Semiten aus Anatolien kommen? (...) Jepp.


(...) Der erste Nebensatz bezog sich auf den zweiten Nebensatz. Grammatik Grundkurs.
Ein Paradebeispiel für deine konstruierten Zusammenhänge!(...)

Nein, ich lese nur, was Du schreibst.

Und geschrieben hast Du:


(...) Stattdessen lieber noch mehr zurückgebliebene Kopftuchkinder und sonstige Semiten. Hauptsache aus Anatolien (...)

Tja.


Aber du weißt sicherlich dass Semiten nicht nur Araber und Juden sind oder?
Ja, ich weiß das.

Aber wer spricht in Anatolien eine semitische Sprache? Und welche ist das genau?

Affenpriester
20.02.2011, 14:08
Nicht unweit von meiner Wohnstätte hat es ein Nachbar geschafft die Schüler einer Schule für körper und geistig behinderte Kinder aus dem der Schule eigenen Garten zu verbannen, weil die behinderten Schüler wohl ständig sehr laut und anhaltend geschrien haben. Ob das jetzt Ok ist oder nicht möchte ich nicht beurteilen da ich nicht daneben gewohnt habe. Es wäre aber für alle besser in Zukunft zu überlegen wo man solche Einrichtungen hinstellt oder nutzt. Die Kinder können ja auch mit einem Shuttle Service dahin gefahren werden.
Um eine forensische Klinik in unmittelbarer Nachbarschaft, die schön leise ist reißt sich ja auch keiner, oder?
Es muß auch Richter geben die mal nem alten Sack sagen, so ist das Leben, sie kennen es doch, entweder sie halten das aus oder sie ziehen um.

Gruß

Hätte nicht gedacht dass es solche Beispiele gibt und wenn es sie gibt ginge ich davon aus dass sie nicht sehr zahlreich sind.
Ja das Eigentum wird geschützt hier in Deutschland. Auch Privatsphäre ist wichtig, somit auch Ruhe.
Das Recht auf Ruhe ist gewichtiger als das Recht auf Lärm. Das Recht auf Lärm existiert quasi nicht.

Nun stellt sich die Frage, was zuerst da war. Die Einrichtung oder der Opa. Ja man sollte den Ort so einer Einrichtung gut aussuchen aber außerhalb der Stadt, das will ja auch keiner.

Also müssen beide Seiten sich irgendwie annähern, was sich zunächst leichter sagen als durchführen lässt.
Heutzutage regen sich die Leute auch viel zu schnell auf wegen jedem Mist und reichen gleich ne Klage ein. Tja der Rechtsstaat hat auch seine kleinen Nachteile. Aber wer das eine will, muss das andere mögen oder wie lautete der Spruch?

Ähnliches sehen wir beim Nachtflugverbot an Flughäfen. Eine Sauerei wie ich finde, aber mich fragt ja keiner....

Tantalit
20.02.2011, 14:24
Hätte nicht gedacht dass es solche Beispiele gibt und wenn es sie gibt ginge ich davon aus dass sie nicht sehr zahlreich sind.
Ja das Eigentum wird geschützt hier in Deutschland. Auch Privatsphäre ist wichtig, somit auch Ruhe.
Das Recht auf Ruhe ist gewichtiger als das Recht auf Lärm. Das Recht auf Lärm existiert quasi nicht.

Nun stellt sich die Frage, was zuerst da war. Die Einrichtung oder der Opa. Ja man sollte den Ort so einer Einrichtung gut aussuchen aber außerhalb der Stadt, das will ja auch keiner.

Also müssen beide Seiten sich irgendwie annähern, was sich zunächst leichter sagen als durchführen lässt.
Heutzutage regen sich die Leute auch viel zu schnell auf wegen jedem Mist und reichen gleich ne Klage ein. Tja der Rechtsstaat hat auch seine kleinen Nachteile. Aber wer das eine will, muss das andere mögen oder wie lautete der Spruch?

Ähnliches sehen wir beim Nachtflugverbot an Flughäfen. Eine Sauerei wie ich finde, aber mich fragt ja keiner....

Das Recht auf Lärm hat die Wirtschaft und dann wird der Bürger mit Füßen getreten. Viel Lärm ließe sich verhindern allüberall, aber da die Menschen ja nur schlecht schlafen oder schwerhörig werden interessiert das keinen außer den direkt Betroffenen. Da wo es laut ist leben bestimmt keine Entscheidungsträger und die denken höchstens du arme Sau selber Schuld warum lebst auch da.

Ich bin ja unter einer Autobahn groß geworden, wir hatten eine Hütte an einem der großen Betonpfeiler auf dem die Autobahn in 80 Meter Höhe über uns hinweg rauschte und haben uns von den Lebensmittel ernährt die die Menschen aus den Autofenstern warfen deshalb weiß ich was Lärm und Rückständigkeit bedeutet. Aus meinem Buch "Vom Tellerwäscher zum Millionär und zurück".

Ich persönlich hasse Maschinenlärm und bin der Meinung da wird viel zu wenig getan.

Gruß

Affenpriester
20.02.2011, 14:38
Das Recht auf Lärm hat die Wirtschaft und dann wird der Bürger mit Füßen getreten. Viel Lärm ließe sich verhindern allüberall, aber da die Menschen ja nur schlecht schlafen oder schwerhörig werden interessiert das keinen außer den direkt Betroffenen. Da wo es laut ist leben bestimmt keine Entscheidungsträger und die denken höchstens du arme Sau selber Schuld warum lebst auch da.

Ich bin ja unter einer Autobahn groß geworden, wir hatten eine Hütte an einem der großen Betonpfeiler auf dem die Autobahn in 80 Meter Höhe über uns hinweg rauschte und haben uns von den Lebensmittel ernährt die die Menschen aus den Autofenstern warfen deshalb weiß ich was Lärm und Rückständigkeit bedeutet. Aus meinem Buch "Vom Tellerwäscher zum Millionär und zurück".

Ich persönlich hasse Maschinenlärm und bin der Meinung da wird viel zu wenig getan.

Gruß

Ja, wie will man das miteinander vereinbaren?
Das ist schwer würde ich mal so behaupten. Ich bin nicht der Ansicht dass es so etwas wie ein Nachtflugverbot geben darf. Die Welt lacht doch über uns.

Viele gewöhnen sich aber an Lärm würde ich sagen. In einigen Gegenden in Berlin ist es immer laut, sogar lauter als vorbei fliegende Flugzeuge, das ist nun einmal die Stadt. Oft hängt die Schlaflosigkeit ja auch an anderen Dingen.

Aber da einen Mittelweg zu finden, ein Weg mit dem alle leben können. Ja das macht die diplomatische Politik aus.
Wir können ja nicht die Autobahnen sperren in der Nacht damit Anwohner ruhig schlafen können. Selbst wenn, was ist mit den Schichtarbeitern?
Warum bekommen die dann keine Ruhe wenn sie schlafen müssen. Das ist ja auch eine Art Diskriminierung oder zumindest eine Benachteiligung.

Tja man weiss es nicht, in einer Industrienation ist das nicht ganz einfach.
Nur WallStreet und Supermarkt geht halt nicht.
Aber ich kann eher verstehen dass sich jemand über Industrielärm beklagt als über zu laute Kinder in Kitas!
Kann ja auch wirklich belastend sein, stimmt.

Ich sehe da aber auch den lautlosen Dreck. Chemiekonzerne, Kohlekraftwerke und ihre dicken braunen Wolken, diese ganzen Dreckschleudern sodass die Luft herum schon stinkt.
Es gibt vieles zu bemängeln, Kinder allerdings sollten das nicht sein...

Unschlagbarer
20.02.2011, 15:27
Wie kann man die DDR ein aufgezwungenes Schwachsinns System noch versuchen zu verstehen, verteidigen oder was auch immer, zu 99.999 % ist sie ein schlechtes Beispiel.

Außer die Kinderkrippen, die waren gut.

GrußWas war an den Kindergärten schlecht? Ich war in keinem, und ich fühlte mich dadurch in der ersten Klasse benachteiligt. Ich war auch nicht bei den Jungen Pionieren mit demselben Effekt.

Unsre Kinder dagegen waren alle im Kindergarten, und keins von ihnen hat dort irgendwelchen Schaden genommen. Sie konnten höchstens eine ungeeignete Erzieherin nicht richtig leiden.

Wir sind eher der Auffassung, dass es schlecht war, die Kinder zu zeitig in die Krippen zu schicken, nur weil die Eltern wieder arbeiten gehn wollten (mussten). Meine Frau ist bei jedem Kind drei Jahre zu Hause geblieben bis auf eine Ausnahme, und die auch nur kurzzeitig, weil sie wieder schwanger war und die Vorteile nutzen wollte.

Kindern hat es nicht geschadet, nur weil sie in einer Reihe gleichzeitig auf den Topf gesetzt wurden. Es wird heute viel Unwahres über die Kindererziehung in der DDR behauptet. Das ist sicher.

.

Tantalit
20.02.2011, 15:45
Was war an den Kindergärten schlecht? Ich war in keinem, und ich fühlte mich dadurch in der ersten Klasse benachteiligt. Ich war auch nicht bei den Jungen Pionieren mit demselben Effekt.

Unsre Kinder dagegen waren alle im Kindergarten, und keins von ihnen hat dort irgendwelchen Schaden genommen. Sie konnten höchstens eine ungeeignete Erzieherin nicht richtig leiden.

Wir sind eher der Auffassung, dass es schlecht war, die Kinder zu zeitig in die Krippen zu schicken, nur weil die Eltern wieder arbeiten gehn wollten (mussten). Meine Frau ist bei jedem Kind drei Jahre zu Hause geblieben bis auf eine Ausnahme, und die auch nur kurzzeitig, weil sie wieder schwanger war und die Vorteile nutzen wollte.

Kindern hat es nicht geschadet, nur weil sie in einer Reihe gleichzeitig auf den Topf gesetzt wurden. Es wird heute viel Unwahres über die Kindererziehung in der DDR behauptet. Das ist sicher.

.

Ich meinte das ganze System wie mit den Kindern umgegangen wurde ist in der DDR besser gewesen als es in Deutschland jemals war und ich denke sein wird. In der BRD werden Kinder viel zu oft allein gelassen oder vor den Fernseher gesetzt und das ist falsch; Kinder brauchen Führung, Grenzen und ihren persönlichen Freiraum aber nicht nur Freiraum damit die Eltern durch die Gegend kaspern können. Es gibt natürlich berufliche Zwänge wie wenig Zeit, viel Arbeit und da muß der Staat mit Kinderkrippen, Kinderhorten und fußläufigen Kindergärten bereitstehen, was ja bis heute nicht klappt und das kostenfrei, die Reichen helfen sich eh selbst.

Ich habe selber Verwandte in der ehemaligen DDR und weiß was da so alles schief lief aber auch was funktioniert hat.

Gruß

Affenpriester
20.02.2011, 15:57
Ich meinte das ganze System wie mit den Kindern umgegangen wurde ist in der DDR besser gewesen als es in Deutschland jemals war und ich denke sein wird. In der BRD werden Kinder viel zu oft allein gelassen oder vor den Fernseher gesetzt und das ist falsch; Kinder brauchen Führung, Grenzen und ihren persönlichen Freiraum aber nicht nur Freiraum damit die Eltern durch die Gegend kaspern können. Es gibt natürlich berufliche Zwänge wie wenig Zeit, viel Arbeit und da muß der Staat mit Kinderkrippen, Kinderhorten und fußläufigen Kindergärten bereitstehen, was ja bis heute nicht klappt und das kostenfrei, die Reichen helfen sich eh selbst.

Ich habe selber Verwandte in der ehemaligen DDR und weiß was da so alles schief lief aber auch was funktioniert hat.

Gruß

Ich konnte die Zeit in der DDR noch genießen, als ich alt genug war wars vorbei.
Somit habe ich von beiden Seiten das beste erfahren.
Eine behütete, werteorientierte Erziehung in der DDR und dann eine freiheitliche Demokratie in der BRD!
Somit habe ich auch keinerlei Probleme durch meine politischen Ansichten bekommen und ich musste auch kein Parteibuch haben um zu studieren oder einen anständigen Job zu bekommen.

Besser kann man es garnicht haben, zumal meine Eltern beide Schichtarbeiter waren. Da war die Ganztagsschule mit Hort von früh bis Abend schon eine gute Einrichtung um geistig nicht zu verwahrlosen wie die Kinder heute. Die sitzen ja nur noch vor der Glotze...

konfutse
20.02.2011, 18:34
Wie kann man die DDR ein aufgezwungenes Schwachsinns System noch versuchen zu verstehen, verteidigen oder was auch immer, zu 99.999 % ist sie ein schlechtes Beispiel.

Außer die Kinderkrippen, die waren gut.

Gruß
Wie kann man so schwachsinnig sein, das Gute am DDR-System auf Kinderkrippen zu reduzieren?

Tantalit
20.02.2011, 19:07
Wie kann man so schwachsinnig sein, das Gute am DDR-System auf Kinderkrippen zu reduzieren?

Ich kann das was ich aber nicht getan habe und wer lesen kann ist klar im Vorteil, besonders bei jemandem der mit ner offenen Hose im Internet rum rennt und nem chinesichen Philosoph nachrennt den in China kein Mensch interessiert du Schlehmil.

Was war denn deiner Meinung nach so toll in der DDR, etwa die Meinungsfreiheit?

Gruß und streichel, mein kleiner fetter Frosch.:D

Maxvorstadt
22.02.2011, 15:18
Davon merkst du zum Glück nichts mehr. Vielleicht hörst du dann aber auch die Engel singen?

Es soll ja Leute geben, die brauchen regelrecht den Kinderlärm um sich. Wenn in der Kaufhalle ein Kind schreit und gar nicht aufhören will, immer lauter schreit, weil es was nicht bekommen hat, sehe ich mir die Mutter an. Und meistens merkt man, dass die wenig Ahnung hat, mit dem Kind umzugehn.

Es gibt aber auch sehr wohltuende Gegenbeispiele. Einmal hab ich einen Vater beobachtet und mächtig gestaunt, mit welchem Einfühlungsvermögen er sein Kind behandelte. Ich dachte: Alle Achtung!


Mir fällt jetzt ein, dass ich was zur Schule sagen wollte. Es ist ein Fehler, dass fast nur noch Frauen den Beruf ausüben. In vielen Schulen fehlen die Männer einfach. Frauen sind ja lieb oder auch nicht und als Lehrerin nicht ungeeignet, aber den Kindern fehlt dadurch der männliche Anteil in der schulischen Erziehung.

Ja, Erziehung findet auch in der Schule statt, nicht nur Wissensvermittlung. Das brach bei uns nach der Wende erst mal völlig ein. Die Lehrer(innen) dachten, sie müssten jetzt das westdeutsche Modell übernehmen, und alles in der DDR-Schule wäre völlig falsch gewesen. Sie waren der irrigen Meinung, dieses wäre besser oder richtiger. Was natürlich ein fataler Irrtum ist. Auch das Thema Erziehung in der Schule kam in Plasbergs Diskussion zur Sprache. (s.o.)

.

Ich kann das Bildungssystem der DDR nicht einschätzen. Eigentlich weiß ich nix über das Innenleben der DDR. :]

ErhardWittek
22.02.2011, 21:32
Ich war vor drei, vier Jahren in der Kleinstadt aus der ich stamme, und bin da in dem Stadtwald, also dem Wald am Stadtrand spazieren gegangen, fast alle Neben-Wege waren überwuchert, bis auf einen (!) alten Mann kein Mensch da.

Da hatten wir als Kinder oft gespielt, mit dem Rad rumgefahren, Dämme gebaut und so.

Gibts heute irgendwie nicht mehr.

Ich hab auch seit dem dem nie irgendwo ein Kind gesehen, das in Bäumen klettert.

Auf dem Land ist es teilweise noch so. Aber die Stadtkinder sind arme Schweine, weil sie nur noch Beton und Asphalt unter den Füßen haben.

Ich hatte glücklicherweise auch noch ein freies Leben und konnte mich im Wald und in den Feldern rumtreiben, soviel ich wollte. Das größte war, im heißen Sommer barfuß in einem wilden, frei fließenden Bach rumzuwaten und nach Kaulquappen oder Flußkrebsen zu suchen.



Gibts irgendwie nicht mehr - in Bäumen klettern jetzt Manager und Betriebsausflügler - in Kletterparks.... kein Wunder dass die auf der Gorch Fock aus den Wanten fallen... aber dafür sind sie "sozialkompetent" - Mobbing und Mode, Heulen und Heucheln auf Abruf, - wenn jemand zusammengeschlagen wird, das lachend mit dem Handy filmen, aber "Warum?"- Schilder und Teddys an den Schauplätzen von Unglücken aufstellen.
Solche Leute kommen mir vor wie von einem anderen Planeten. Die fürchten sich vor Ameisen und Brennesseln.
Die Dekadenz ist erschreckend schnell vonstatten gegangen.

Janne25
22.02.2011, 21:56
http://www.fr-online.de/fr-online/politik/cdu-senioren-gegen-kitas-in-wohngebieten/-/1472596/7177746/-/index.html



Nun, für den Kinderschutzbund mag Kindergeschrei von Früh bis Spät natürlich Musik sein, für viele andere, nicht nur ältere, Menschen ist es allerdings mehr eine folterartige Kakophonie denn ein mozarteskes musikalisches Erlebnis. Haben Menschen mit Ruhebedürfnis nun deshalb weniger Rechte als die Kinder von oft nicht richtig erziehenden Eltern? Mir ist schon öfter aufgefallen, das viele Eltern ihre Kinder für so famos halten dass sie denken, alle Welt müsse den Kochtopfschlagen ebenso debil grinsend wie sie selbst zuhören, als sei das eine künstlerische Hochleistung.

Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass das meistens Eltern sind, deren politische Einstellung ebenso grün ist wie die Nasensekretreste, die ihre Kinder voller Inbrunst als kulinarische Delikatesse behandeln.

..und ihre Kinder sind ADHs und können deswegen auch nicht anders als rumzubrüllen
..und achja, hochbegabt sie auch noch, deswegen darf man sie auch nicht im brüllen hemmen, denn da kommt ja nur intelligentes aus der kehle
..und außerdem scheißen sie nur bio und pinkeln bionade
..und achtung: diese eltern haben ne gute rechtschutzversicherung, also kleinbürger: halt die fresse!

is doch so.

Unschlagbarer
23.02.2011, 10:53
Ich kann das Bildungssystem der DDR nicht einschätzen. Eigentlich weiß ich nix über das Innenleben der DDR. Es war in vieler Hinsicht nicht besonders lobenswert. Wie überall gab es paar erhaltenswerte Aspekte außer dem grünen Pfeil und dem Kreisverkehr, der ja seit paar Jahren wieder Konjunktur hat. Manche vergleichen das Bildungssystem mit dem recht guten finnischen, da mag was dran sein.

Einige meiner "Leute" waren Lehrer, einige sind es noch, und alle - zumindest alle älteren - sind nicht begeistert vom jetzigen Schulsystem. Die westdeutsche Bürokratie und auch die Lobby des westlichen Bildungssystems sind leider einfach noch zu stark, um wirklich Vernünftiges durchsetzen zu können.

.

KaRol
23.02.2011, 11:45
Hallo zusammen,

ich höre immer nur "kinderfeindliches Deutschland", aber nie, weshalb dies (vermeintlich ) so ist....
Sicherlich ist die fehlerhafte/fehlende Erziehung der kleinen Blagen ein Hauptgrund für diese Problematik.
Ich wurde als Kind angehalten, bestimmte Zeiten zu respektieren; 12.00 - 14.30 Uhr war Mittagszeit - und damit Ruhezeit. Ab 20.00 Uhr wurde die abendliche Ruhe respektiert. Also habe ich in dieser Zeit meine Hausaufgaben gemacht und/oder gelesen.
Also, Bücher und so....mit vielen hundert Seiten Inhalt, Karl May, Dt. Sagen, später Konsalik oder andere, gerade angesagte Schriftsteller.....- zur Erklärung für die jenigen Mitforisten, die sich unter dem Begriff "Buch" nichts ( mehr) vorstellen können.....:rolleyes:

Heute kommen die Blagen nach Hause, flätzen sich ins Eck, Hausaufgaben werden ignoriert und die Muckeschleuder dafür voll aufgedreht....
Mittagsruhe ist ein Fremdwort, Rücksicht sowieso - und die lieben Erziehungsberechtigten regen sich auf, wenn man das Benehmen - besser: Nichtbenehmen ihrer Kids moniert......bis die Balgen aus dem Haus sind, man die Ruhe geniessen will und dann selbst den Lärmterror der nächsten Generation auf höchst unangenehme Weise im Ohr vernimmt - und sich selbstverständlich daran stört....
Wer in den 70er/80ern Laisse Fair predigte, alles schleifen und hängen lies, in den späten 80ern "Null Bock" echt geil fand, darf sich nicht wundern, wenn diese Generation heute ihren Blagen keinen Benimm beibringen kann - wie denn auch, wenn´s die Alten selbst nicht gelernt bekamen.

Selbst wenn man durch gutes Zureden etwas bewirken könnte - es gibt ein weiteres Problem, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann und das in Zukunft immer mehr zu Verdruss, Ärger und Gerichtsstreitigkeiten führen wird - es lebe die Multi-Kulti-Gesellschaft und hier besonders die islam. Gebärmaschinen, die kontinuierlich Kind um Kind in die überalterte Welt der deutschen Wohlstandsbürger setzen.

Und da helfen weder Worte noch die geballte Faust in der Tasche - und Justitia sowie nicht.
Da grölen die Plagen morgens um 7.00 Uhr genauso laut wie abends nach 22.00 Uhr und dröhnende TV´s oder Allah-Muckeschleudern hämmern den Sound durch die Nacht....
Kein Wunder, wenn der große Bruder mit dem tiefergelegten Dreier um 3.00 Uhr morgens die neuesten islam. Hits über die Wattschleuder im Heck verbreitet....X(

Tja, dumm gelaufen, Deutschland.....

Während wir vergreisen und sich die Neue Generation der Alten nach Ruhe sehnen, heizen uns unsere lieben kulturbereichernden Mitbürger mit ihren Kids kräftig ein - und das ganz legal und ohne Gegenwehr befürchten zu müssen....

Wie das aussieht hier an einem aktuellen Beispiel - natürlich aus Heilbronn, gell...;)

In einem Mehrfamilienhaus leben 8 Familien, darunter neu zugezogen eine türkische Familie in einer 80qm 3-Zimmer Wohnung. Eingezogen sind Papa, Mama und 3 kleine süße Kinderchen, das vierte Kindlein schaukelte noch in Mamis Bauch.
Kaum auf der Welt wurde zusammengerückt und Platz für Nr. 4 geschaffen - während Papa Ali sich anstrengte und Kindlein Nr. 5 zeugte, das nun demnächst das Licht der Welt erblicken wird.
Da Nr. 2 und 3 leider etwas verhaltensgestört sind - kein Wunder, wenn Mama so gut wie nie aus der Hütte geht und sich alles nur in der Wohnung abspielt, geht es halt ab früh am Morgen bis spät in der Nacht munter drunter und drüber....schlagende Türen, tobende Kinder, kreischende Brüller und ab und zu die deftigen Flüche von Papa und Mama, was i.d.R. zu weiteren Stampfattacken und Türeschlagen führt.
Derart genervt haben die ( dt. ) Eigentümer der darüberliegenden Wohnung kapituliert und versuchen ( vergeblich ) die Wohnung loszuwerden. Eine Bekannte von uns versucht die darunterliegende Wohnung nun ebenfalls zu verkaufen, was aber durch den Lärm und die Geräuschkulisse jeden potentiellen Käufer abschreckt.
Tja, jetzt geht es noch; Hochwinter, da sind die Fenster überwiegend geschlossen und der Lärm somit etwas gedämpft....aber der Frühling und der Somme drohen - und damit die Zeit der offenen Fenster - und dann erfreuen sich auch die Nachbarn auf der gegenüberliegenden Straße am Lärm der lieben Nachbarschaft aus Ost-Anatolien...:rolleyes:

....und da jammern hier die Leutz wegen einem Kindi, der spätestens um 16.00 Uhr die Pforten schließt, einem Zeitpunkt, wo in diesem Mehrfamilienhaus der eigentliche Terz erst beginnt....


KaRol

König
23.02.2011, 12:07
Wichtig ist nur, daß Kalles Hund Atze sich nicht von Menschenkindern wie Denise, Kalotta, Jolina, Nele oder Jacqueline gestört fühlt, wenn diese auf einmal anfangen, auf dem Spielgelände zu laufen, statt zu gehen.
Anfangs darf mal an die Haustür geklopft und Vater und Mutter gegeißelt werden, weil sie ihre Kinder nicht frühzeitig zu vorbildlichen Beamten erziehen konnten. Wagen sie dann immer noch, einen Mucks von sich zu geben, sollte die Polizei alarmiert werden, denn der Hund ist kaum noch imstande, ein ruhiges Leben zu führen.
Da die herbeigeeilten Polizisten womöglich tierfeindlich genug sind, das ganze Theater als eine Farce abzutun, muß als letztes Mittel der Anwalt eingeschaltet werden. Die Strafanzeige wird ordentlich zu Protokoll genommen, und dem Kläger werden Recht und recht gegeben.
Nun ist der Kinderbesitzer verpflichtet, dem Hund 10.000 Euro Schadenersatz zu bezahlen. Zudem muß das Spielgelände demontiert und zum Hundekotpark umfunktioniert werden.
Somit sind quasi alle Anwohner zufriedengestellt.

Brotzeit
23.02.2011, 19:34
Bin gespannt wann denn dann ein Nachbar wegen der zu oft und zu laut betätigten Klospülung des Kindergartens in der Nachbarschaft klagt und die Toilettenfenster geschlossen bleiben müssen............ :rolleyes: :)) :] :D

Deutschand ist; wenn es um Kinder geht sozial - ökologisch dekadent dümmlich geworden!

Malone
23.02.2011, 22:42
Lärm wird als schädigender Umwelteinfluss leider nicht ausreichend ernst genommen. Ansonsten wäre die Diskussion sicher ernsthafter geführt worden.

Affenpriester
23.02.2011, 22:59
Lärm wird als schädigender Umwelteinfluss leider nicht ausreichend ernst genommen. Ansonsten wäre die Diskussion sicher ernsthafter geführt worden.

Ja aber Lärm gehört zum täglichen Leben dazu!
Es kommt doch auch immer darauf an wo du dich gerade aufhältst.
Wenn du neben einem Flughafen wohnst, dann brauchst du dich nicht wundern dass Flugzeuge laut sein können.
Wenn du in die unmittelbare Nähe eines Bahnhofes ziehst, kannst du auch kein Nachtfahrverbot einklagen, nur weil dir die Züge zu laut sind.

Wenn du die totale Ruhe willst, dann musst du aufs Land ziehen, ganz einfach!
Nur müssen dann die Kinder mit dem Bus zur Kita und Schule fahren.
Man kann nicht alles haben. Kurze Anfahrtswege und gleichzeitige Ruhe, das passt nicht so ganz.

Ich kann dieses Gejammer im Allgemeinen meistens nur schwer verstehen.
Man kann sich doch aussuchen wo man sich niederlässt.
Man kann nicht einerseits von niedrigen Mieten aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Flughafen profitieren und gleichzeitig gegen den Lärm klagen.

Und gegen einen Kindergarten zu klagen, aufgrund von Lärm der Kinder, das halte ich für äußerst fragwürdig!

Paul Felz
23.02.2011, 23:02
Lärm wird als schädigender Umwelteinfluss leider nicht ausreichend ernst genommen. Ansonsten wäre die Diskussion sicher ernsthafter geführt worden.
Doch. Ich machte mehrmals auf die TA Lärm aufmerksam. Nur hat wohl keiner mal nachgesehen.

Peter1
23.02.2011, 23:22
http://www.fr-online.de/fr-online/politik/cdu-senioren-gegen-kitas-in-wohngebieten/-/1472596/7177746/-/index.html



Nun, für den Kinderschutzbund mag Kindergeschrei von Früh bis Spät natürlich Musik sein, für viele andere, nicht nur ältere, Menschen ist es allerdings mehr eine folterartige Kakophonie denn ein mozarteskes musikalisches Erlebnis. Haben Menschen mit Ruhebedürfnis nun deshalb weniger Rechte als die Kinder von oft nicht richtig erziehenden Eltern? Mir ist schon öfter aufgefallen, das viele Eltern ihre Kinder für so famos halten dass sie denken, alle Welt müsse den Kochtopfschlagen ebenso debil grinsend wie sie selbst zuhören, als sei das eine künstlerische Hochleistung.

Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass das meistens Eltern sind, deren politische Einstellung ebenso grün ist wie die Nasensekretreste, die ihre Kinder voller Inbrunst als kulinarische Delikatesse behandeln.
hast du kinder, depp?

Paul Felz
23.02.2011, 23:25
hast du kinder, depp?
bist du depp, kind?

Peter1
23.02.2011, 23:27
bist du depp, kind?
bist du faul, pelz?

Paul Felz
23.02.2011, 23:28
bist du faul, pelz?
Ja. Und jetzt?

Peter1
23.02.2011, 23:32
Ja. Und jetzt?
nix jetzt. weiterschlafen.

Cinnamon
24.02.2011, 09:22
hast du kinder, depp?

Nein. Will ich bis auf weiteres auch nicht. Und jetzt?

henriof9
24.02.2011, 10:04
Ja aber Lärm gehört zum täglichen Leben dazu!
Es kommt doch auch immer darauf an wo du dich gerade aufhältst.
Wenn du neben einem Flughafen wohnst, dann brauchst du dich nicht wundern dass Flugzeuge laut sein können.
Wenn du in die unmittelbare Nähe eines Bahnhofes ziehst, kannst du auch kein Nachtfahrverbot einklagen, nur weil dir die Züge zu laut sind.

Wenn du die totale Ruhe willst, dann musst du aufs Land ziehen, ganz einfach!
Nur müssen dann die Kinder mit dem Bus zur Kita und Schule fahren.
Man kann nicht alles haben. Kurze Anfahrtswege und gleichzeitige Ruhe, das passt nicht so ganz.

Ich kann dieses Gejammer im Allgemeinen meistens nur schwer verstehen.
Man kann sich doch aussuchen wo man sich niederlässt.
Man kann nicht einerseits von niedrigen Mieten aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Flughafen profitieren und gleichzeitig gegen den Lärm klagen.

Und gegen einen Kindergarten zu klagen, aufgrund von Lärm der Kinder, das halte ich für äußerst fragwürdig!

Nur das in vielen Fällen die Kindergärten erst später dazu gekommen sind.
Und ein rücksichtsvolles Miteinander betrifft auch Kinder.

Und selbst bei einem Flughafen kommt es vor, daß sich viele Dinge ändern wie z.B. die Ablug- oder Einflugschneisen, ist in Berlin gerade ein großes Thema.

Da werden Nachts Straßen zu Tempo 30- Zonen erklärt, wegen dem Lärmschutz, und das obwohl dort kaum Verkehr herrscht, aber bei einem Kindergarten spielt der Lärm plötzlich keine Rolle ?
Nur weil es tagsüber stattfindet ?

FranzKonz
24.02.2011, 10:06
Nur das in vielen Fällen die Kindergärten erst später dazu gekommen sind.
Und ein rücksichtsvolles Miteinander betrifft auch Kinder.

Und selbst bei einem Flughafen kommt es vor, daß sich viele Dinge ändern wie z.B. die Ablug- oder Einflugschneisen, ist in Berlin gerade ein großes Thema.

Da werden Nachts Straßen zu Tempo 30- Zonen erklärt, wegen dem Lärmschutz, und das obwohl dort kaum Verkehr herrscht, aber bei einem Kindergarten spielt der Lärm plötzlich keine Rolle ?
Nur weil es tagsüber stattfindet ?

Wer das Geräusch spielender Kinder nicht leiden kann, wird eben ausweichen müssen. Wo ist das Problem?

Paul Felz
24.02.2011, 10:10
Wer das Geräusch spielender Kinder nicht leiden kann, wird eben ausweichen müssen. Wo ist das Problem?
Das Problem ist das Verhältnis. Was war zuerst da?

Gegensätze z.B.:
1. Ich kaufe eine Grundstück in der Einflugschneise, weil es billig ist --- > muß mit Lärm rechnen

2. Kaufe eine Grundstück in Randlage, teuer aber ruhig. Dann kommt ein Kindergarten dazu ---> mußte nicht mit Lärm rechnen.

FranzKonz
24.02.2011, 10:19
Das Problem ist das Verhältnis. Was war zuerst da?

Gegensätze z.B.:
1. Ich kaufe eine Grundstück in der Einflugschneise, weil es billig ist --- > muß mit Lärm rechnen

2. Kaufe eine Grundstück in Randlage, teuer aber ruhig. Dann kommt ein Kindergarten dazu ---> mußte nicht mit Lärm rechnen.

Mit Kinderlärm muß man überall rechnen. Der gehört zu den ganz normalen Risiken des Lebens.

Paul Felz
24.02.2011, 10:22
Mit Kinderlärm muß man überall rechnen. Der gehört zu den ganz normalen Risiken des Lebens.
Aber nicht konzentriert und nicht den der undiszilplinierten und hysterischen Unterschichtkinder.

Grenzer
24.02.2011, 10:25
Mit Kinderlärm muß man überall rechnen. Der gehört zu den ganz normalen Risiken des Lebens.

Kinderlärm ein Risiko des Lebens ??

das klingt für mich wie :

Orgasmus gehört zu den Risiken des Geschlechtsverkehrs :D

http://666kb.com/i/br9231sghdhrd4xq3.gif

FranzKonz
24.02.2011, 11:06
Aber nicht konzentriert und nicht den der undiszilplinierten und hysterischen Unterschichtkinder.

Ist es nicht schön, mal nicht einer Meinung zu sein? :))

FranzKonz
24.02.2011, 11:07
Kinderlärm ein Risiko des Lebens ??

das klingt für mich wie :

Orgasmus gehört zu den Risiken des Geschlechtsverkehrs :D



Jep. ;)

Grenzer
24.02.2011, 11:11
Kinderlärm ein Risiko des Lebens ??

das klingt für mich wie :

Orgasmus gehört zu den Risiken des Geschlechtsverkehrs :D

http://666kb.com/i/br9231sghdhrd4xq3.gif


Jep. ;)

Also ,-
manchmal liebe ich das Risiko
bis zur völligen Erschöpfung...... :hihi::hihi::hihi:

henriof9
24.02.2011, 11:53
Wer das Geräusch spielender Kinder nicht leiden kann, wird eben ausweichen müssen. Wo ist das Problem?

Du verkennst dabei lediglich das es ein Unterschied ist ob es spielende oder lärmende Kinder sind. :D

Und auch ist es eben ein Unterschied ob ich einer ruhigen Wohngegend lebe und plötzlich ein Kiga dort errichtet wird oder aber ob der Kiga dort schon gewesen ist und jemand trotzdem genau dort hinzieht.

Unabhängig mal davon; wo sind denn jetzt die Realitäten wenn ein Teichbesitzer wegen dem Gequake der Frösche wegen Lärmbelästigung verdonnert werden kann und laut kreischende Gören als quasi Naturereignis hingenommen werden müssen ?

FranzKonz
24.02.2011, 11:57
Du verkennst dabei lediglich das es ein Unterschied ist ob es spielende oder lärmende Kinder sind. :D

Und auch ist es eben ein Unterschied ob ich einer ruhigen Wohngegend lebe und plötzlich ein Kiga dort errichtet wird oder aber ob der Kiga dort schon gewesen ist und jemand trotzdem genau dort hinzieht.

Unabhängig mal davon; wo sind denn jetzt die Realitäten wenn ein Teichbesitzer wegen dem Gequake der Frösche wegen Lärmbelästigung verdonnert werden kann und laut kreischende Gören als quasi Naturereignis hingenommen werden müssen ?

Da Du offensichtlich den Unterschied zwischen Fröschen und Kindern nicht erkennst, erübrigt sich die weitere Diskussion.

Du solltest dringend angemessenes Differenzieren lernen, so wie es zum Beispiel auch die von Dir abgelehnte Allgemeine Hühnertheorie beschreibt.

henriof9
24.02.2011, 12:04
Da Du offensichtlich den Unterschied zwischen Fröschen und Kindern nicht erkennst, erübrigt sich die weitere Diskussion.

Du solltest dringend angemessenes Differenzieren lernen, so wie es zum Beispiel auch die von Dir abgelehnte Allgemeine Hühnertheorie beschreibt.

Franz, ich kenne sehr wohl den Unterschied, mein Teich ist versandet und meine Kinder aus dem Haus. :))
Störender Lärm war bei beiden kein Thema.

Es geht doch um ein vernünftiges, rücksichtsvolles Miteinader, dann hat auch kein Mensch etwas gegen einen Spielplatz oder einem Kiga in unmittelbarer Nähe.

Cinnamon
24.02.2011, 12:12
Da Du offensichtlich den Unterschied zwischen Fröschen und Kindern nicht erkennst, erübrigt sich die weitere Diskussion.

Du solltest dringend angemessenes Differenzieren lernen, so wie es zum Beispiel auch die von Dir abgelehnte Allgemeine Hühnertheorie beschreibt.

Nein, da muss man tatsächlich nicht differenzieren. Für den Lärmschutz und entsprechende Vebote auch von Kindergärten hat ausschließlich eine Sache relevant zu sein: Ist der von einer Einrichtung, gleich ob einer Fabrik oder einem Kindergarten, ausgehende Lärm für Anlieger gesundheitsschädlich oder nicht? Dafür wurden entsprechende Grenzwerte festgelegt, an die man sich zu halten hat. Ob Frosch, Kind oder Fabrikmaschine.

FranzKonz
24.02.2011, 12:20
Nein, da muss man tatsächlich nicht differenzieren. Für den Lärmschutz und entsprechende Vebote auch von Kindergärten hat ausschließlich eine Sache relevant zu sein: Ist der von einer Einrichtung, gleich ob einer Fabrik oder einem Kindergarten, ausgehende Lärm für Anlieger gesundheitsschädlich oder nicht? Dafür wurden entsprechende Grenzwerte festgelegt, an die man sich zu halten hat. Ob Frosch, Kind oder Fabrikmaschine.

Deine Meinung interessiert mich nicht die Bohne. :smoke:

Cinnamon
24.02.2011, 12:22
Deine Meinung interessiert mich nicht die Bohne. :smoke:

Warum?

Affenpriester
24.02.2011, 12:24
Nein, da muss man tatsächlich nicht differenzieren. Für den Lärmschutz und entsprechende Vebote auch von Kindergärten hat ausschließlich eine Sache relevant zu sein: Ist der von einer Einrichtung, gleich ob einer Fabrik oder einem Kindergarten, ausgehende Lärm für Anlieger gesundheitsschädlich oder nicht? Dafür wurden entsprechende Grenzwerte festgelegt, an die man sich zu halten hat. Ob Frosch, Kind oder Fabrikmaschine.

Ich halte den Kinderlärm in meiner Umgebung, ich wohne übrigens in unmittelbarer Nähe einer Kita, nicht im Entferntesten für gesundheitsschädlich.
Ich habe mich dran gewöhnt, macht die Gegend allgemein auch liebenswerter finde ich. Es kann an einzelnen Tagen nervig sein, aber mich nerven Blumen und fröhliche Menschen auch.

Wer die Gewichtigkeit von Kindern und deren Anstalten und Einrichtungen unter seine eigenen egoistischen Motive stellt, der sollte sich mal ernsthaft hinterfragen.....

FranzKonz
24.02.2011, 12:34
Warum?

Weil auch Du nicht zwischen einem Frosch und einem Kind unterscheidest.

Paul Felz
24.02.2011, 12:37
Weil auch Du nicht zwischen einem Frosch und einem Kind unterscheidest.
Das macht die TA Lärm auch nicht :D 60 dB tagsüber, egal wodurch.

Efna
24.02.2011, 12:38
Du verkennst dabei lediglich das es ein Unterschied ist ob es spielende oder lärmende Kinder sind. :D

Und auch ist es eben ein Unterschied ob ich einer ruhigen Wohngegend lebe und plötzlich ein Kiga dort errichtet wird oder aber ob der Kiga dort schon gewesen ist und jemand trotzdem genau dort hinzieht.

Unabhängig mal davon; wo sind denn jetzt die Realitäten wenn ein Teichbesitzer wegen dem Gequake der Frösche wegen Lärmbelästigung verdonnert werden kann und laut kreischende Gören als quasi Naturereignis hingenommen werden müssen ?

Froschgequarke ist ehrlich gesagt für mich keine Lärmbelästigung. In welcher Gesellschaft leben wir mittlerweile wo jeder sich durch den anderen belästigt fühlt. Diese Jägerzaungesellschaft ist wirklich zum kotzen. Davon abgesehen das ich Froschgequarke schön finde.

Paul Felz
24.02.2011, 12:39
Ist es nicht schön, mal nicht einer Meinung zu sein? :))
Ich habe ja auch konzentriert darauf hin gearbeitet :]

Was noch schöner ist: sowohl das Gesetz als auch die Medizin geben mir Recht :P

Affenpriester
24.02.2011, 12:48
Froschgequarke ist ehrlich gesagt für mich keine Lärmbelästigung. In welcher Gesellschaft leben wir mittlerweile wo jeder sich durch den anderen belästigt fühlt. Diese Jägerzaungesellschaft ist wirklich zum kotzen. Davon abgesehen das ich Froschgequarke schön finde.

Ja find ich auch schön, beim Angeln mitunter eine schöne Melodie.
Es gibt viele Geräusche, Grillen im Gras, Vögel zwitschern, Kinder spielen, das kann alles für sich genommen äusserst laut werden.
Sich da jetzt eine Sache rauszupicken und dann gerade noch die Kinder, ich weiß nicht, es gibt genügend andere Dinge die einen stören könnten....

FranzKonz
24.02.2011, 12:56
Das macht die TA Lärm auch nicht :D 60 dB tagsüber, egal wodurch.

Die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm, kurz TA Lärm, ist eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift in der Bundesrepublik Deutschland, die dem Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche dient.

Kinder gehören nun mal zur Allgemeinheit und zur Nachbarschaft und können naturgemäß nicht vor ihren eigenen, selbsterzeugten Geräuschen geschützt werden. Hier ist demzufolge das Gleichheitsgebot nach Art. 3 GG anzuwenden, und die Allgemeinheit mitsamt der Nachbarschaft ist gleichermaßen dem Geräuschpegel auszusetzen, dem auch die Kinder ausgesetzt sind.

FranzKonz
24.02.2011, 12:59
Ich habe ja auch konzentriert darauf hin gearbeitet :]

Was noch schöner ist: sowohl das Gesetz als auch die Medizin geben mir Recht :P

Das Gesetz und die Medizin wird von Doktoren gemacht, und was die wert sind, hat der Doktor von und zu Guttenberg gerade überzeugend dokumentiert.

Cinnamon
24.02.2011, 12:59
Weil auch Du nicht zwischen einem Frosch und einem Kind unterscheidest.

Das tun menschliche Trommelfelle und Hörnerven auch nicht, sofern Frosch und Kind diesselbe Lautstärke und Frequenz haben. Übrigens sind Kinder, sofern voll in Fahrt, deutlich lauter als Frösche.

Ricarda
24.02.2011, 12:59
Ich habe an sich nichts gegen spielende Kinder und gelegentlichen Lärm. Blöderweise sind die Kinder meiner Gartennachbarn dank ihrer Eltern aber eine spezielle Spezies. Würde ich diese beiden Rotzgören für den Prototyp von Kindern halten, könnte ich glatt zum Kinderhasser mutieren.

Die beiden - die sich gerne Freunde vom gleichen Kaliber einladen - schreien um des Schreiens willens und kreischen in höchsten Tönen. Wenn die sich irgendwann mal ein Bein abhacken oder selbst in Brand stecken würden, gäbe es geräuschemäßig mit Sicherheit keine Steigerungsmöglichkeit. Ich habe anfangs ständig an Katastrophen gedacht; inzwischen zucke ich mit keiner Wimper. Die haben alles ausgereizt, was eine menschliche Kehle von sich geben kann.
Da die Kinder schreien, schreien natürlich auch die Eltern, die sollen leiser sein, was sie nicht tun. Gespräche sind völlig nutzlos; die Eltern verteidigen das Recht ihrer Kinder, sich lautstark zu äußern und Freunde vom gleichen Kaliber einzuladen.

Wenn die Eltern Besuch haben, sind die lieben Kleinen am Wochenende auch mal bis 22 oder 22.30 lautstark im Garten zugange.
Damit sie den Nachbargarten besser beobachten können, haben die liebenden Eltern ihnen einen etwa 3 m hohen Beobachtungsposten - so ne Art Baumhaus ohne Baum - aufgestellt.

Im Sommer gibt es dann noch ein Schwimmbecken, zu dem die Freunde von Nah und Fern kommen, ein Trampolin, das direkt an der Gartengrenze aufgebaut wird, und öfter mal eine Horde 6,7jähriger Kinder, die ihre Kinderrutsche an die Mauer schieben, mich stundenlang demonstrativ beobachten und kichernd alle Bewegungen in meinem Garten dokumentieren.

Die Eltern wissen bestimmt, was die Gören treiben, aber das interessiert die nicht, und diese Kinder werden irgendwann Kinder haben, die genauso rücksichtslos sind, weil ihre Eltern das in Ordnung finden.

Paul Felz
24.02.2011, 13:00
Das tun menschliche Trommelfelle und Hörnerven auch nicht, sofern Frosch und Kind diesselbe Lautstärke und Frequenz haben. Übrigens sind Kinder, sofern voll in Fahrt, deutlich lauter als Frösche.
Beide, kommen - je nach Rasse :D - deutlich über 100 dB.

Paul Felz
24.02.2011, 13:01
Das Gesetz und die Medizin wird von Doktoren gemacht, und was die wert sind, hat der Doktor von und zu Guttenberg gerade überzeugend dokumentiert.
Jetzt hast Du Dich selbst reingelegt: Guttenberg ist kein Dr. mehr :P

Cinnamon
24.02.2011, 13:01
Kinder gehören nun mal zur Allgemeinheit und zur Nachbarschaft und können naturgemäß nicht vor ihren eigenen, selbsterzeugten Geräuschen geschützt werden. Hier ist demzufolge das Gleichheitsgebot nach Art. 3 GG anzuwenden, und die Allgemeinheit mitsamt der Nachbarschaft ist gleichermaßen dem Geräuschpegel auszusetzen, dem auch die Kinder ausgesetzt sind.

Nein. Es würde genügen, Kindergärten dazu zu verpflichten, Schallschutzfenster und -wände einzubauen und die Kinder nicht ständig draußen spielen zu lassen und sie dort eben auch dazu zu ermahnen, einen erträglichen Geräuschpegel einzuhalten.

Affenpriester
24.02.2011, 13:02
Das Gesetz und die Medizin wird von Doktoren gemacht, und was die wert sind, hat der Doktor von und zu Guttenberg gerade überzeugend dokumentiert.

Er ist kein Doktor mehr, der Titel wurde ihm aberkannt. Also kein Doktor von und zu mehr.
Aber die Aussage ist stimmig.
Gesetze werden von Menschen gemacht, vor 30 Jahren haben Schwule noch gegen das sogenannte Gesetz verstoßen.
In anderen Ländern erlaubt es einem das Gesetz seine Frau zu schlagen.
Sich auf Gesetze zu berufen halte ich für unangemessen, gerade in dieser Frage, richtig.

Und Mediziner, du wirst für jede Aussage und jede Tendenz Befürworter aus Medizin und Politik bekommen....

Affenpriester
24.02.2011, 13:04
Ich habe an sich nichts gegen spielende Kinder und gelegentlichen Lärm. Blöderweise sind die Kinder meiner Gartennachbarn dank ihrer Eltern aber eine spezielle Spezies. Würde ich diese beiden Rotzgören für den Prototyp von Kindern halten, könnte ich glatt zum Kinderhasser mutieren.

Die beiden - die sich gerne Freunde vom gleichen Kaliber einladen - schreien um des Schreiens willens und kreischen in höchsten Tönen. Wenn die sich irgendwann mal ein Bein abhacken oder selbst in Brand stecken würden, gäbe es geräuschemäßig mit Sicherheit keine Steigerungsmöglichkeit. Ich habe anfangs ständig an Katastrophen gedacht; inzwischen zucke ich mit keiner Wimper. Die haben alles ausgereizt, was eine menschliche Kehle von sich geben kann.
Da die Kinder schreien, schreien natürlich auch die Eltern, die sollen leiser sein, was sie nicht tun. Gespräche sind völlig nutzlos; die Eltern verteidigen das Recht ihrer Kinder, sich lautstark zu äußern und Freunde vom gleichen Kaliber einzuladen.

Wenn die Eltern Besuch haben, sind die lieben Kleinen am Wochenende auch mal bis 22 oder 22.30 lautstark im Garten zugange.
Damit sie den Nachbargarten besser beobachten können, haben die liebenden Eltern ihnen einen etwa 3 m hohen Beobachtungsposten - so ne Art Baumhaus ohne Baum - aufgestellt.

Im Sommer gibt es dann noch ein Schwimmbecken, zu dem die Freunde von Nah und Fern kommen, ein Trampolin, das direkt an der Gartengrenze aufgebaut wird, und öfter mal eine Horde 6,7jähriger Kinder, die ihre Kinderrutsche an die Mauer schieben, mich stundenlang demonstrativ beobachten und kichernd alle Bewegungen in meinem Garten dokumentieren.

Die Eltern wissen bestimmt, was die Gören treiben, aber das interessiert die nicht, und diese Kinder werden irgendwann Kinder haben, die genauso rücksichtslos sind, weil ihre Eltern das in Ordnung finden.

Du hast mein aufrichtiges Mitgefühl, ich kenne auch solche verzogenen Kinder.
Das kann wirklich übel sein. Aber klagen kannste da auch wegen Lärmbelästigung, ist ja keine Kita...

FranzKonz
24.02.2011, 13:16
Jetzt hast Du Dich selbst reingelegt: Guttenberg ist kein Dr. mehr :P

Das macht nichts. Der Kerl ist mit und ohne Doktor keinen Pfifferling wert, und deshalb als Beispiel hervorragend geeignet.

Zu jeder juristischen These findet sich ein Jurist, der das Gegenteil für beweisbar hält und so ist's auch mit der Medizin, und weil ich gerade so schön dabei bin: Mit dem Klima auch..

FranzKonz
24.02.2011, 13:18
Nein. Es würde genügen, Kindergärten dazu zu verpflichten, Schallschutzfenster und -wände einzubauen und die Kinder nicht ständig draußen spielen zu lassen und sie dort eben auch dazu zu ermahnen, einen erträglichen Geräuschpegel einzuhalten.

Bau Dir von mir aus Schallschutzfenster und -wände ein, laß die Kinder draußen spielen und freue Dich, daß es überhaupt noch welche gibt.

FranzKonz
24.02.2011, 13:23
Ich habe an sich nichts gegen spielende Kinder und gelegentlichen Lärm. Blöderweise sind die Kinder meiner Gartennachbarn dank ihrer Eltern aber eine spezielle Spezies. Würde ich diese beiden Rotzgören für den Prototyp von Kindern halten, könnte ich glatt zum Kinderhasser mutieren.

Die beiden - die sich gerne Freunde vom gleichen Kaliber einladen - schreien um des Schreiens willens und kreischen in höchsten Tönen. Wenn die sich irgendwann mal ein Bein abhacken oder selbst in Brand stecken würden, gäbe es geräuschemäßig mit Sicherheit keine Steigerungsmöglichkeit. Ich habe anfangs ständig an Katastrophen gedacht; inzwischen zucke ich mit keiner Wimper. Die haben alles ausgereizt, was eine menschliche Kehle von sich geben kann.
Da die Kinder schreien, schreien natürlich auch die Eltern, die sollen leiser sein, was sie nicht tun. Gespräche sind völlig nutzlos; die Eltern verteidigen das Recht ihrer Kinder, sich lautstark zu äußern und Freunde vom gleichen Kaliber einzuladen.

Wenn die Eltern Besuch haben, sind die lieben Kleinen am Wochenende auch mal bis 22 oder 22.30 lautstark im Garten zugange.
Damit sie den Nachbargarten besser beobachten können, haben die liebenden Eltern ihnen einen etwa 3 m hohen Beobachtungsposten - so ne Art Baumhaus ohne Baum - aufgestellt.

Im Sommer gibt es dann noch ein Schwimmbecken, zu dem die Freunde von Nah und Fern kommen, ein Trampolin, das direkt an der Gartengrenze aufgebaut wird, und öfter mal eine Horde 6,7jähriger Kinder, die ihre Kinderrutsche an die Mauer schieben, mich stundenlang demonstrativ beobachten und kichernd alle Bewegungen in meinem Garten dokumentieren.

Die Eltern wissen bestimmt, was die Gören treiben, aber das interessiert die nicht, und diese Kinder werden irgendwann Kinder haben, die genauso rücksichtslos sind, weil ihre Eltern das in Ordnung finden.

Geh in den Baumarkt oder die Apotheke, besorg' Dir ein paar Ohrenstöpsel, und der Käse ist gefressen. Alternativ kannst Du versuchen, einen Prozeß anzustrengen. Letzteres ist allerdings teuerer, nervenaufreibender und führt vermutlich erst zum Erfolg, wenn sich das Problem ohnehin auf natürlichem Wege erledigt hat.

Eine weitere Alternative für Kinderlärmbetroffene ist ebenfalls einfach, preiswert und hilft sehr schnell: Setzt Euch auf den Friedhof und wartet, bis ihr dran seid.

Adunaphel
24.02.2011, 13:36
Es war immer schön, wenn die leiblichen Eltern meines ehemaligen Pflegekindes mit dem Rest der Bande vorbeikamen.

Da verwandelte sich ein Garagenhof in eine große Spielfläche, auf der getobt, sich gestritten und sich vertragen wurde.Da wurde Roller, dreirad und Fahrrad gefahren, geschrieen, geweint und gelacht. Kinder halt.

Ich vermisse es.

henriof9
24.02.2011, 15:12
Froschgequarke ist ehrlich gesagt für mich keine Lärmbelästigung. In welcher Gesellschaft leben wir mittlerweile wo jeder sich durch den anderen belästigt fühlt. Diese Jägerzaungesellschaft ist wirklich zum kotzen. Davon abgesehen das ich Froschgequarke schön finde.

Nun, ich hatte Frösche im Garten und fand es auch sehr schön.
Leider gibt es allerdings schon Urteile in Bezug auf Froschlärm, welcher schon mal bis zu 64 dB erreichen kann.
Besonders unverständlich aber daran ist, daß Kinderlärm bis zu 80/90 db erreichen kann.
Bei den Fröschen müssen diese umgesiedelt werden ( was ja der Witz an sich ist weil die meisten Frösche von ganz allein zuwandern ), Kinder müssen dagegen nicht umgesiedelt werden :D, die muß man einfach ertragen.

Sui
24.02.2011, 15:30
Ich habe an sich nichts gegen spielende Kinder und gelegentlichen Lärm. Blöderweise sind die Kinder meiner Gartennachbarn dank ihrer Eltern aber eine spezielle Spezies. Würde ich diese beiden Rotzgören für den Prototyp von Kindern halten, könnte ich glatt zum Kinderhasser mutieren.

Die beiden - die sich gerne Freunde vom gleichen Kaliber einladen - schreien um des Schreiens willens und kreischen in höchsten Tönen. Wenn die sich irgendwann mal ein Bein abhacken oder selbst in Brand stecken würden, gäbe es geräuschemäßig mit Sicherheit keine Steigerungsmöglichkeit. Ich habe anfangs ständig an Katastrophen gedacht; inzwischen zucke ich mit keiner Wimper. Die haben alles ausgereizt, was eine menschliche Kehle von sich geben kann.
Da die Kinder schreien, schreien natürlich auch die Eltern, die sollen leiser sein, was sie nicht tun. Gespräche sind völlig nutzlos; die Eltern verteidigen das Recht ihrer Kinder, sich lautstark zu äußern und Freunde vom gleichen Kaliber einzuladen.

Wenn die Eltern Besuch haben, sind die lieben Kleinen am Wochenende auch mal bis 22 oder 22.30 lautstark im Garten zugange.
Damit sie den Nachbargarten besser beobachten können, haben die liebenden Eltern ihnen einen etwa 3 m hohen Beobachtungsposten - so ne Art Baumhaus ohne Baum - aufgestellt.

Im Sommer gibt es dann noch ein Schwimmbecken, zu dem die Freunde von Nah und Fern kommen, ein Trampolin, das direkt an der Gartengrenze aufgebaut wird, und öfter mal eine Horde 6,7jähriger Kinder, die ihre Kinderrutsche an die Mauer schieben, mich stundenlang demonstrativ beobachten und kichernd alle Bewegungen in meinem Garten dokumentieren.

Die Eltern wissen bestimmt, was die Gören treiben, aber das interessiert die nicht, und diese Kinder werden irgendwann Kinder haben, die genauso rücksichtslos sind, weil ihre Eltern das in Ordnung finden.

Kenne ich.

Anfangs denkt man noch immer es sei was passiert und rennt auf die Terrasse. Dann entdeckt man, dass ist Spassschreien in höchsten Tönen. X( Und die liebe Mami, sitzt mit einer Kippe in der Hand auf der Bank daneben und quatscht mit der Nachbarin. X(

Aber das glaubt dir erst jemand, wenn er es selbst erlebt hat. Der Rest denkt, man sei ein Spiesser.

Nun ja, wenn mal was passiert, wird es niemand merken, weil die schreien ja eh immer so abnorm schrill.

Leila
24.02.2011, 15:56
Es war immer schön, wenn die leiblichen Eltern meines ehemaligen Pflegekindes mit dem Rest der Bande vorbeikamen.

Da verwandelte sich ein Garagenhof in eine große Spielfläche, auf der getobt, sich gestritten und sich vertragen wurde.Da wurde Roller, dreirad und Fahrrad gefahren, geschrieen, geweint und gelacht. Kinder halt.

Ich vermisse es.

Auch ich vermisse den Lärm der Kinder. Ganz froh bin ich, wenn mich die Enkel besuchen kommen, dann kommt wieder Leben in die Bude!

Gruß von Leila

Ricarda
24.02.2011, 18:52
Ein Besucher von mir ist mal ausgerastet, als die Kinder so laut kreischten, dass man sein eigenes Wort nicht verstehen konnte. Natürlich standen Mutter und Vater gleich dabei und erklärten den lieben Kleinen, dass niemand ihre Freiheit einschränken dürfe.

Als ich seinerzeit einzog, bewarf der Jüngere alles, was sich auf meinem Grundstück bewegte, mit Steinen und traf dabei auch eine neue Glasscheibe, die gerade eingesetzt wurde. Die schepperte und blieb zum Glück heil und drei durchaus stämmige Handwerker haben den Kleinen so beeindruckt, dass er seitdem nichts mehr geworfen hat.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass es mit ein wenig gutem Willen möglich sein müsste, dass mal die Kinder spielen und kreischen und mal die Nachbarn ein oder zwei Stunden ruhig in der Sonne sitzen können.

Affenpriester
24.02.2011, 21:25
Ein Besucher von mir ist mal ausgerastet, als die Kinder so laut kreischten, dass man sein eigenes Wort nicht verstehen konnte. Natürlich standen Mutter und Vater gleich dabei und erklärten den lieben Kleinen, dass niemand ihre Freiheit einschränken dürfe.

Als ich seinerzeit einzog, bewarf der Jüngere alles, was sich auf meinem Grundstück bewegte, mit Steinen und traf dabei auch eine neue Glasscheibe, die gerade eingesetzt wurde. Die schepperte und blieb zum Glück heil und drei durchaus stämmige Handwerker haben den Kleinen so beeindruckt, dass er seitdem nichts mehr geworfen hat.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass es mit ein wenig gutem Willen möglich sein müsste, dass mal die Kinder spielen und kreischen und mal die Nachbarn ein oder zwei Stunden ruhig in der Sonne sitzen können.

So ist es. Denn der Fehler liegt doch meistens bei den Eltern. Die erziehen nuneinmal ihre Kinder heute antiautoritär, was ich für einen riesen Fehler halte.
Woher sollen die Kinder auch wissen was sich gehört und was nicht?
Und selbst wenn sie es wüssten, warum sollten sie sich an gute Sitten halten wenn die Eltern immer nur sagen "du, du, das darfst du nicht"....

Kinder brauchen Regeln und konsequente Erziehung. Jeder der sein Kind verkommen lässt und verhätschelt vergeht sich an seinen Kindern. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
Später wird man auch bestraft wenn man sich daneben benimmt oder gegen Regeln und Gesetze verstößt.

Umso eher Kinder das begreifen und verinnerlichen, umso besser für die Entwicklung.
Wenn ich die meisten Kinder heute sehe, mein Gott, das hätte ich mir damals mal erlauben sollen.
Kein Wunder dass die inner Schule dem Lehrer nicht zuhören und mit Müll bewerfen.

Kein Respekt mehr vor Autoritäten, aber woher sollen sie den auch haben?
Das ist wie mit Fahrrad fahren oder schwimmen. Wenn ich es nie gelernt habe, dann beherrsche ich es nicht.
Heute können die meisten Kinder ja nichteinmal stillsitzen oder zuhören.
Kein Wunder dass die alle dumm sind und uns die ganze Welt abhängt.

Das ist nämlich nicht allein das miserable Schulsystem, sondernes fängt schon bei der Erziehung an.
Das Schulsystem ist wie gesagt ein anderes Thema. Die Schüler sind zu blöde ordentlich zu lesen und zu schreiben, Rechtschreibung ist fürn Arsch. Da ändern wir einfach mal die deutsche Sprache damit die nicht mehr so viele Fehler machen.
Bei Mathematik kann ich auch nicht die Formeln ändern damit es leichter wird.

So züchte ich mir keine intelligenten Menschen, so lasse ich eher die Kultur verkommen. Ein Franzose kommt auch nicht auf die Idee, ab morgen Bordeaux - Bordo zu schreiben, nur damit die Schüler nicht mehr so viele Fehler machen.

Das ist das gleiche wie die antiautoritäre Erziehung. Wir tun den Kindern keinen Gefallen damit.....

heide
25.02.2011, 05:56
Es war immer schön, wenn die leiblichen Eltern meines ehemaligen Pflegekindes mit dem Rest der Bande vorbeikamen.

Da verwandelte sich ein Garagenhof in eine große Spielfläche, auf der getobt, sich gestritten und sich vertragen wurde.Da wurde Roller, dreirad und Fahrrad gefahren, geschrieen, geweint und gelacht. Kinder halt.

Ich vermisse es.

Ich glaube, wenn meine 5 Enkel nur irgendwo leise draußen in einer Ecke sitzen, müsste ich mich einmal mit deren Eltern unterhalten.
Kinderlärm ist ja nicht immer gleich Kinderlärm. Es gibt da schon viele Unterschiede.
Ganz normaler Kinderlärm klingt in meinen Ohren schön.
Aber es gibt natürlich auch noch ganz andere Qualitäten von Kinderlärm.

heide
25.02.2011, 05:59
GoodFellas
..."Das ist das gleiche wie die antiautoritäre Erziehung. Wir tun den Kindern keinen Gefallen damit"....

Du bringst es auf den Punkt.

Unschlagbarer
25.02.2011, 07:59
Nun, ich hatte Frösche im Garten und fand es auch sehr schön.
Leider gibt es allerdings schon Urteile in Bezug auf Froschlärm, welcher schon mal bis zu 64 dB erreichen kann.
Besonders unverständlich aber daran ist, daß Kinderlärm bis zu 80/90 db erreichen kann.
Bei den Fröschen müssen diese umgesiedelt werden (was ja der Witz an sich ist weil die meisten Frösche von ganz allein zuwandern), Kinder müssen dagegen nicht umgesiedelt werden, die muß man einfach ertragen.Da haben wir es besser. Wir haben nur Kröten, Igel, Blindschleichen, auch mal 'ne Ringelnatter oder ein Reh auf dem Kompost oder im Garten des Nachbarn, Vögel (es werden immer weniger), Maulwüfe und Wühlmäuse (ich könnte sie....! Obwohl, leise sind sie wenigstens), Regenwürmer und jede Menge Schnecken. Dann kommen im August die Hornissen, die Luder, zweie haben mich schon angefallen und mich erheblich verletzt, was man von den Kindern auch nicht sagen kann!

Gestern beobachtete ich im Wald drei Kinder, von denen die zwei größten den Kleineren meiner Meinung nach etwas schikanierten. Sie trugen ihn durch die Gegend und ließen ihn dann ab und zu fallen. Als ich ran kam, fragte ich, weshalb sie sich ausgerechnet den Kleinsten vornehmen würde. Die Antwort des Kleinen hat mich verblüfft, so einfach war sie: Sie würden den größeren nicht schaffen. Ehrlich währt am längsten. Die werden garantiert keine Politiker!

Alles zusammengenommen hält sich der Lärm bei uns in Grenzen. Da singen die Kreissägen in der Nachbarschaft schon wesentlich lauter.

.