PDA

Vollständige Version anzeigen : Cargolifter - jetzt bauen ihn andere



Geronimo
08.02.2011, 10:12
Wer erinnert sich noch an das Projekt Cargolifter? M.E. eine Technologie ganz in der Tradition der deutschen Luftfahrtindustrie mit gewaltigem Potenzial. Aber wie so oft in Deutschland...für jeden Scheiss auf dieser Welt ist Geld da, der Cargolifter scheiterte vor 10 Jahren an wirklich läppischen 70 Mio!!!! Dafür steht jetzt im märkischen Sand eine der größten Hallen der Welt und beherbergt......einen Freizeitpark!!!!!!! Irgendwie passend für dieses Sch...land!

Dafür haben andere mal wieder eine grandiose deutsche Idee aufgegriffen und machen was draus:

http://www.n24.de/news/newsitem_6646149.html?id=1056686&autoplay=true

Zur Erinnerung, der Cargolifter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cargolifter_AG

http://www.burks.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=2890

cajadeahorros
08.02.2011, 10:19
Und auch die werden sicher ganz genau wissen wo die 160 Tonnen Ballast hergenommen werden nachdem man 160 Tonnen Ladung abgeladen hat...

Candymaker
08.02.2011, 11:55
Und auch die werden sicher ganz genau wissen wo die 160 Tonnen Ballast hergenommen werden nachdem man 160 Tonnen Ladung abgeladen hat...

Schon mal was von Gasablassen oder Rekompression gehört???
Oder Ersatz von Fluggas durch Luft in bestimmten Segmenten des Ballons.

torun
08.02.2011, 12:00
Schon mal was von Gasablassen oder Rekompression gehört???
Oder Ersatz von Fluggas durch Luft in bestimmten Segmenten des Ballons.

Ein Luftschiff fliegt mit Luft ?
Weißt du eigentlich um was es hier geht ?
Und seit wann wird beim Luftschiff Gas abgelassen ?

fatalist
08.02.2011, 12:05
Und auch die werden sicher ganz genau wissen wo die 160 Tonnen Ballast hergenommen werden nachdem man 160 Tonnen Ladung abgeladen hat...

geil, das hab ich mich damals schon gefragt :]

Skaramanga
08.02.2011, 12:19
Was lernt man eigentlich heutzutage in der Schule noch in Physik?? Oder kann man das Fach abwählen?

Statt Ballast zu laden wird der Auftrieb verringert. Soweit zum Prinzip.

Durchführung: Das Auftriebsgas (Helium) wird teilweise durch Außenluft ersetzt, bis Eigengewicht=Auftrieb.

Problem hierbei: Helium ist teuer. Lösung: Es wird nicht abgelassen, sondern heruntergekühlt und rekomprimiert, in Drucktanks, die sich ebenfalls an Bord befinden. Das Gewicht des rekomprimierten verflüssigten Heliums gibt zusätzlichen Ballast.

Ich Danke für die Aufmerksamkeit.

... übrigens nichts wirklich neues. U-Boote arbeiten nach diesem Prinzip seit fast 100 Jahren.

Paul Felz
08.02.2011, 12:22
Was lernt man eigentlich heutzutage in der Schule noch in Physik?? Oder kann man das Fach abwählen?

Statt Ballast zu laden wird der Auftrieb verringert. Soweit zum Prinzip.

Durchführung: Das Auftriebsgas (Helium) wird teilweise durch Außenluft ersetzt, bis Eigengewicht=Auftrieb.

Problem hierbei: Helium ist teuer. Lösung: Es wird nicht abgelassen, sondern heruntergekühlt und rekomprimiert, in Drucktanks, die sich ebenfalls an Bord befinden. Das Gewicht des rekomprimierten verflüssigten Heliums gibt zusätzlichen Ballast.

Ich Danke für die Aufmerksamkeit.
Eigentlich reicht es, an U-Boote zu denken.

Geronimo
08.02.2011, 12:36
Eigentlich reicht es, an U-Boote zu denken.

Wollte ich auch gerade schreiben. Und fragen wie das Graf Zeppelin im Jahr 1900 gehandhabt hat. Aber die waren ja lt. unserer Experten alle doof...unsere Vorfahren.

fatalist
08.02.2011, 12:36
Das Druckluftprinzip bei U-Booten ist "geringfügig simpler" als Helium herunterzukühlen und zu verflüssigen.

Umgebungsmedien Wasser und Luft unterscheiden sich ebenfalls "geringfügig".

Aber alles kein Problem, gelle???

Skaramanga
08.02.2011, 12:36
Eigentlich reicht es, an U-Boote zu denken.

Viele meinen, das "Luft" eigentlich "nichts" sei. Tatsächlich ist ein physisches Medium, genau wie Wasser. Nur nicht so dicht. Was im oder mit Wasser funktioniert, funktioniert auch in der Luft, nur mit anderen Parametern, was Gewicht, Dichte und Druck anbelangt. Deshalb wird man, wenn man eine Feder aus dem Fenster wirft und hinterher springt, eher unten sein als die Feder. In dem Moment, wo ein Körper mehr "Luft" verdrängt als es selbst wiegt, schwebt und fliegt er, oder steigt auf. Ganz von allein. Und umgekehrt.

Hatte eigentlich gedacht dass das Schulphysik-Mittelstufe ist. War wohl ein Irrtum meinerseits.

Skaramanga
08.02.2011, 12:38
Das Druckluftprinzip bei U-Booten ist "geringfügig simpler" als Helium herunterzukühlen und zu verflüssigen.

Umgebungsmedien Wasser und Luft unterscheiden sich ebenfalls "geringfügig".

Aber alles kein Problem, gelle???

Ein technisches Problem. Und längst gelöst.

Zugegebener Maßen ist die Technik hierfür nicht ganz billig.

Zockende Banker am Kacken zu halten aber auch nicht.

fatalist
08.02.2011, 12:38
Wollte ich auch gerade schreiben. Und fragen wie das Graf Zeppelin im Jahr 1900 gehandhabt hat. Aber die waren ja lt. unserer Experten alle doof...unsere Vorfahren.

Das waren keine Lastzeppeline für 160 to, damals ging es um Gewichtsschwankungen /Zuladung von 3-4 Tonnen.
Paar Passagiere, bisschen Essen und Trinken, Post.

Alle richtig schlau hier... 160 to Ballast/Fracht sind was anderes :keks:

Skaramanga
08.02.2011, 12:55
Das waren keine Lastzeppeline für 160 to, damals ging es um Gewichtsschwankungen /Zuladung von 3-4 Tonnen.
Paar Passagiere, bisschen Essen und Trinken, Post.

Alle richtig schlau hier... 160 to Ballast/Fracht sind was anderes :keks:

160 Tonnen sind 160 Tonnen.

Helium hat dekomprimiert ein spezifisches Gewicht von 0,17847 g/l.

Nimmt man bei der Luft das spez.Gew. 1 an (ist natürlich Temperatur- und Höhenabhängig) trägt 1 Liter Helium 0,82 Gramm.

Für 160 Tonnen inkl. Lifter brauchen wir also ziemlich viel Helium, etwa 2 millionen Liter (dekomprimiert) und entsprechend große Drucktanks.

Das ist viel Gas - aber die Hindenburg fasste 20 Mal so viel. Und flog.

Also - wo genau ist das Problem, liebe Pisa-Rütlis?

Edit: Oops, hab mich scheints verrechnet. Wenn die Daten der Hindenburg stimmen, die ich hier vorliegen habe, fasste sie 100 mal so viel Gas. Was für ein gigantisches Teil.

Skaramanga
08.02.2011, 13:53
Das waren keine Lastzeppeline für 160 to, damals ging es um Gewichtsschwankungen /Zuladung von 3-4 Tonnen.
Paar Passagiere, bisschen Essen und Trinken, Post.

Alle richtig schlau hier... 160 to Ballast/Fracht sind was anderes :keks:

Die Hindenburg war kein Lastzeppelin?

Bitte mal diese Daten aus Wikipedia verinnerlichen:



"Von den bis zu 242 Tonnen Gesamtgewicht entfielen etwa 118 t auf das Leergewicht. Das normale Dienstgewicht lag bei rund 220 t. Der Zeppelin besaß eine Ladefähigkeit für etwa 11 t Post, Fracht und Gepäck. Es konnten 88.000 Liter Dieselkraftstoff, 4500 l Schmieröl und 40.000 l Wasserballast mitgeführt werden. Der Kraftstoffvorrat lagerte in Aluminiumfässern, die an den seitlichen Laufgängen mitgeführt wurden."


Alleine die Betriebsmittel (Diesel, Öl, Wasser) machen gut 130 Tonnen aus. Eigen-Leergewicht: 118 Tonnen.

Wäre die Hindenburg mit heutigen Leichtbau-Materialien (Glasfaser-Komposit, Carbon-Textilien usw.) statt aus Stahl und Aluminium gebaut worden, hätte sie weniger als die Hälfte gewogen. Da der Cargo-Lifter mit Kompressionstechnik arbeitet/arbeiten sollte fällt auch das Ballastwasser weg. Antrieb beim Cargolifter überwiegend mit Solarenergie und Wasserstoffzellen (gabs für die Hindenburg noch nicht) - fällt auch ein Großteil des Dieselvorrats weg.

So, da hast Du Deine 160 Tonnen. Darf gern auch etwas mehr sein.

bernhard44
08.02.2011, 14:19
http://static.letsbuyit.com/filer/images/de/products/original/118/31/ferdinand-graf-zeppelin-der-luftfahrtpionier-und-sein-konzern-11831473.jpeg


der Herr Graf wird sich ob seiner Nachfahren im Grab umdrehen!

Quo vadis
08.02.2011, 17:20
Wer erinnert sich noch an das Projekt Cargolifter?

Da ist jetzt Tropical Island drin. Ich glaube es läuft recht erfolgreich.

http://web.isgv.de/images/content/veranstaltungen/tropical-island.jpg

lupus_maximus
08.02.2011, 17:43
Da ist jetzt Tropical Island drin. Ich glaube es läuft recht erfolgreich.

http://web.isgv.de/images/content/veranstaltungen/tropical-island.jpg
Das mit dem Lastzeppelin ist absoluter Käse.
Die Dinger sind viel zu windempfindlich. Die Idee mag durchaus durchführbar sein, aber gegen den Wind kommen diese Riesenzigarren nicht an.
Der Luftwiderstand ist einfach zu groß!

Candymaker
08.02.2011, 18:43
Das mit dem Lastzeppelin ist absoluter Käse.
Die Dinger sind viel zu windempfindlich. Die Idee mag durchaus durchführbar sein, aber gegen den Wind kommen diese Riesenzigarren nicht an.
Der Luftwiderstand ist einfach zu groß!

Allein die Tatsache, dass sich nun so viele Unternehmen damit befassen bedeutet, dass das Ganze absolut machbar und lohnenswert ist. Der Luftwiderstand ist überhaupt kein Problem, im Gegenteil, die Zeppeline können je nach Höhe die Winde für sich nutzen und damit ähnlich einem Segel große Mengen Sprit sparen.

Ruepel
08.02.2011, 19:23
Wer erinnert sich noch an das Projekt Cargolifter? M.E. eine Technologie ganz in der Tradition der deutschen Luftfahrtindustrie mit gewaltigem Potenzial. Aber wie so oft in Deutschland...für jeden Scheiss auf dieser Welt ist Geld da, der Cargolifter scheiterte vor 10 Jahren an wirklich läppischen 70 Mio!!!! Dafür steht jetzt im märkischen Sand eine der größten Hallen der Welt und beherbergt......einen Freizeitpark!!!!!!! Irgendwie passend für dieses Sch...land!

Dafür haben andere mal wieder eine grandiose deutsche Idee aufgegriffen und machen was draus:

http://www.n24.de/news/newsitem_6646149.html?id=1056686&autoplay=true

Zur Erinnerung, der Cargolifter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cargolifter_AG

http://www.burks.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=2890

Ich hatte mal Aktien von Cargo,bin sie Gottseidank noch teuer losgeworden.
Schade um das geniale Projekt.

EinDachs
08.02.2011, 19:43
Wer erinnert sich noch an das Projekt Cargolifter? M.E. eine Technologie ganz in der Tradition der deutschen Luftfahrtindustrie mit gewaltigem Potenzial. Aber wie so oft in Deutschland...für jeden Scheiss auf dieser Welt ist Geld da, der Cargolifter scheiterte vor 10 Jahren an wirklich läppischen 70 Mio!!!! Dafür steht jetzt im märkischen Sand eine der größten Hallen der Welt und beherbergt......einen Freizeitpark!!!!!!! Irgendwie passend für dieses Sch...land!

Dafür haben andere mal wieder eine grandiose deutsche Idee aufgegriffen und machen was draus:

http://www.n24.de/news/newsitem_6646149.html?id=1056686&autoplay=true

Zur Erinnerung, der Cargolifter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cargolifter_AG

http://www.burks.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=2890

Ja, das ist traurig. Ich sah darin auch eine gute Idee.
Obwohl ich schon sagen muss, dass in meinen Augen die Betreiberfirma an der Insolvenz vmtl mehr Schuld hat, als das "Land", dass ja eh kräftig subventionierte.

Frank
08.02.2011, 19:46
Das mit dem Lastzeppelin ist absoluter Käse.
Die Dinger sind viel zu windempfindlich. Die Idee mag durchaus durchführbar sein, aber gegen den Wind kommen diese Riesenzigarren nicht an.
Der Luftwiderstand ist einfach zu groß!

Nein. Der mobile Kran, der 160 Tonen trägt, ist wesentlich schwerer zu bändigen und ist noch zickiger beim Wetter.

Es gibt sicher hunderte Nachfragen wegen Transporten oder Montagen in diesen Größenordnungen.

lupus_maximus
08.02.2011, 19:50
Allein die Tatsache, dass sich nun so viele Unternehmen damit befassen bedeutet, dass das Ganze absolut machbar und lohnenswert ist. Der Luftwiderstand ist überhaupt kein Problem, im Gegenteil, die Zeppeline können je nach Höhe die Winde für sich nutzen und damit ähnlich einem Segel große Mengen Sprit sparen.
Schon einmal etwas von Seitenwind gehört?
Da haben schon normale Flugzeuge mit Probleme. Der Wind kommt meistens nicht immer von achtern!

Bruddler
08.02.2011, 19:52
Viele meinen, das "Luft" eigentlich "nichts" sei. Tatsächlich ist ein physisches Medium, genau wie Wasser. Nur nicht so dicht. Was im oder mit Wasser funktioniert, funktioniert auch in der Luft, nur mit anderen Parametern, was Gewicht, Dichte und Druck anbelangt. Deshalb wird man, wenn man eine Feder aus dem Fenster wirft und hinterher springt, eher unten sein als die Feder. In dem Moment, wo ein Körper mehr "Luft" verdrängt als es selbst wiegt, schwebt und fliegt er, oder steigt auf. Ganz von allein. Und umgekehrt.

Hatte eigentlich gedacht dass das Schulphysik-Mittelstufe ist. War wohl ein Irrtum meinerseits.

Danke Pfeiffer sätzen se sich !

http://www.dvdboard.de/forum/dvdreviews/pics/feuerzangenbowle_2.jpg

lupus_maximus
08.02.2011, 19:53
Nein. Der mobile Kran, der 160 Tonen trägt, ist wesentlich schwerer zu bändigen und ist noch zickiger beim Wetter.

Es gibt sicher hunderte Nachfragen wegen Transporten oder Montagen in diesen Größenordnungen.
Da soll also ein Zeppelin weniger Probleme haben mit Seitenwind?
Lachhaft!
Dies ist genauso irre wie Strom aus der Sahara!

Frank
08.02.2011, 19:58
Da soll also ein Zeppelin weniger Probleme haben mit Seitenwind?
Lachhaft!

Jaja.
Du meinst also, dass ein Kran bei jedem Wetter, überall ... arbeiten kann. Na klar.

Ohne Frage hat ein Zeppelin Nachteile, aber die Vorteile kann man doch nicht wegreden.
Der Cargolifter 75 Tonnen Lastballon war übrigens kugelrund. Und einen Zeppelin kann man in den Wind drehen.

lupus_maximus
08.02.2011, 20:05
Jaja.
Du meinst also, dass ein Kran bei jedem Wetter, überall ... arbeiten kann. Na klar.

Ohne Frage hat ein Zeppelin Nachteile, aber die Vorteile kann man doch nicht wegreden.
Der Cargolifter 75 Tonnen Lastballon war übrigens kugelrund. Und einen Zeppelin kann man in den Wind drehen.
Scheinbar gibt es nur Seitenwind beim Abladen!
Hört auf eine technische Utopie gut zu reden!

Candymaker
08.02.2011, 20:07
Schon einmal etwas von Seitenwind gehört?
Da haben schon normale Flugzeuge mit Probleme. Der Wind kommt meistens nicht immer von achtern!

Es gibt in der Atmosphäre je nach Höhe verschiene Luftschichten, die oft in unterschiedliche Richtungen laufen, oder stillstehen. Der Zeppelin empfängt sämtliche Wetterdaten, Drücke und Strömungsverläufe per Satellit und nutzt gerade die Höhe und Route, die für ein schnelles Vorwärtskommen am Günstigsten ist.

lupus_maximus
08.02.2011, 20:11
Es gibt in der Atmosphäre je nach Höhe verschiene Luftschichten, die oft in unterschiedliche Richtungen laufen, oder stillstehen. Der Zeppelin empfängt sämtliche Wetterdaten, Drücke und Strömungsverläufe per Satellit und nutzt gerade die Höhe und Route, die für ein schnelles Vorwärtskommen am Günstigsten ist.
Donnerwetter, jetzt kreuzen sich schon Luftschichten, passend für einen Zeppelin!

Candymaker
08.02.2011, 20:23
Donnerwetter, jetzt kreuzen sich schon Luftschichten, passend für einen Zeppelin!

Genau so ist es! Das ist wie im Meer, zb. im Atlantik, wo die warmen Meeresströmungen aus dem Golf von Mexiko kommend in entgegengesetzter Richtung über den kalten Meeresströmungen aus der Arkis fließen und sich überlagern. In der Atmosphäre ist es genau so. Bei Weltumrundungen per Ballon spielen übrigens die schnellen Winde, die in großen Höhen auftreten eine große Rolle. Sie beschleunigen den Ballon enorm, dieser lässt sich einfach mittreiben, so dass er schließlich um Einiges schneller und sparsamer an sein Ziel gelangt, als dies durch eigenen Antrieb möglich wäre. Beim CargoLifter wäre es genauso gewesen. Und zum Thema "Seitenwind" und deiner Vorstellung, es würden zwei Winde gleichzeitig am Ballon zerren, das ist Unsinn. Es können nicht zwei Winde zur gleichen Zeit wehen, sondern es gibt immer nur einen kontinuierlichen Fluß einer großen Luftströmung, die den Ballon mit sich führt. Kreuzen sich zwei Winde, ändert sich nur die Richtung des Gesamtwindes, aber dann fliegt der Zeppelin in höhere oder niedrigere Höhen, in denen er sich immer noch in der gewünschten Richtung fortbewegen kann.

http://www.raonline.ch/images/edu/nw2/sea_currentsmap01.jpg

http://online-media.uni-marburg.de/biologie/botex/mallorca05/hania/passat_quers.gif

http://online-media.uni-marburg.de/biologie/botex/mallorca05/hania/winde_jan.gif

http://online-media.uni-marburg.de/biologie/botex/mallorca05/hania/zirkulation3.gif

http://katalog.av-medien.net/bilder/1007.jpg
Windströmung, Hoch-und Tiefdruckgebiete

Schematische Darstellung der Erde mit Polarluftkappen, äquatorialem Tiefdruckgürtel, Passat-Winden und Tiefdruckfurchen.

Paul Felz
08.02.2011, 20:25
Das Druckluftprinzip bei U-Booten ist "geringfügig simpler" als Helium herunterzukühlen und zu verflüssigen.

Umgebungsmedien Wasser und Luft unterscheiden sich ebenfalls "geringfügig".

Aber alles kein Problem, gelle???
Das magische Wort lautet: "Prinzip"

lupus_maximus
08.02.2011, 20:30
Genau so ist es! Das ist wie im Meer, zb. im Atlantik, wo die warmen Meeresströmungen aus dem Golf von Mexiko kommend in entgegengesetzter Richtung über den kalten Meeresströmungen aus der Arkis fließen und sich überlagern. In der Atmosphäre ist es genau so. Bei Weltumrundungen per Ballon spielen übrigens die schnellen Winde, die in großen Höhen auftreten eine große Rolle. Sie beschleunigen den Ballon enorm, dieser lässt sich einfach mittreiben, so dass er schließlich um Einiges schneller und sparsamer an sein Ziel gelangt, als dies durch eigenen Antrieb möglich wäre. Beim CargoLifter wäre es genauso gewesen. Und zum Thema "Seitenwind" und deiner Vorstellung, es würden zwei Winde gleichzeitig am Ballon zerren, das ist Unsinn. Es können nicht zwei Winde zur gleichen Zeit wehen, sondern es gibt immer nur einen kontinuierlichen Fluß einer großen Luftströmung, die den Ballon mit sich führt. Kreuzen sich zwei Winde, ändert sich nur die Richtung des Gesamtwindes, aber dann fliegt der Zeppelin in höhere oder niedrigere Höhen, in denen er sich immer noch in der gewünschten Richtung fortbewegen kann.

http://www.raonline.ch/images/edu/nw2/sea_currentsmap01.jpg

http://online-media.uni-marburg.de/biologie/botex/mallorca05/hania/passat_quers.gif

http://online-media.uni-marburg.de/biologie/botex/mallorca05/hania/winde_jan.gif

http://online-media.uni-marburg.de/biologie/botex/mallorca05/hania/zirkulation3.gif

http://katalog.av-medien.net/bilder/1007.jpg
Windströmung, Hoch-und Tiefdruckgebiete

Schematische Darstellung der Erde mit Polarluftkappen, äquatorialem Tiefdruckgürtel, Passat-Winden und Tiefdruckfurchen.
Genau, und es gibt Aufwinde und Abwinde. Als Segelflieger haben wir immer die Aufwinde gesucht und sind fast immer in die Abwinde geraten.
Es wäre ja auch zu schön wenn ich Unrecht hätte.

Stechlin
08.02.2011, 20:45
Wer erinnert sich noch an das Projekt Cargolifter? M.E. eine Technologie ganz in der Tradition der deutschen Luftfahrtindustrie mit gewaltigem Potenzial. Aber wie so oft in Deutschland...für jeden Scheiss auf dieser Welt ist Geld da, der Cargolifter scheiterte vor 10 Jahren an wirklich läppischen 70 Mio!!!! Dafür steht jetzt im märkischen Sand eine der größten Hallen der Welt und beherbergt......einen Freizeitpark!!!!!!! Irgendwie passend für dieses Sch...land!

Dafür haben andere mal wieder eine grandiose deutsche Idee aufgegriffen und machen was draus:

http://www.n24.de/news/newsitem_6646149.html?id=1056686&autoplay=true

Zur Erinnerung, der Cargolifter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cargolifter_AG

http://www.burks.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=2890

Vielleicht haben ja auch alliierte Vorbehalte dem Cargo-Lifter den Gar ausgemacht. Stichwort: Kanzlerakte. Ich mag nicht daran glauben, dass läppische 70 Millionen die Ursache fürs Scheitern waren.

lupus_maximus
08.02.2011, 20:51
Vielleicht haben ja auch alliierte Vorbehalte dem Cargo-Lifter den Gar ausgemacht. Stichwort: Kanzlerakte. Ich mag nicht daran glauben, dass läppische 70 Millionen die Ursache fürs Scheitern waren.
Dies wäre auch möglich!
Die Amis haben uns schon einmal für unsere Luftschiffe kein Helium gegeben, wäre also nichts neues!

Gehirnnutzer
08.02.2011, 21:02
Interessant das hier keiner sich Gedanken über die Wirtschaftlichkeit gemacht hat.
38 Millionen Förderung durch das Land Brandenburg, Börsengang, 300 Millionen in die Entwicklung und das einzige was dabei rauskam, ist ein Geschäft in Ahnbahnung mit ein Firma an der man selber beteiligt war.

Tschuldigung, nur neue Technologie bringt noch keinen wirtschaftlichen Erfolg.

lupus_maximus
08.02.2011, 22:08
Interessant das hier keiner sich Gedanken über die Wirtschaftlichkeit gemacht hat.
38 Millionen Förderung durch das Land Brandenburg, Börsengang, 300 Millionen in die Entwicklung und das einzige was dabei rauskam, ist ein Geschäft in Ahnbahnung mit ein Firma an der man selber beteiligt war.

Tschuldigung, nur neue Technologie bringt noch keinen wirtschaftlichen Erfolg.
Es ist praktisch dasselbe wie mit dem Sahara-Strom-Projekt.
Den wollte man auch mit Supraleitern nach Europa bringen. Das Supraleitung auch Strom kostet, haben diese Neutechniker ohne Physikkenntnisse nicht zugeben wollen.

Skaramanga
08.02.2011, 23:01
Genau, und es gibt Aufwinde und Abwinde. Als Segelflieger haben wir immer die Aufwinde gesucht und sind fast immer in die Abwinde geraten.
Es wäre ja auch zu schön wenn ich Unrecht hätte.

Du hast Unrecht.

Weder "fliegt" ein Zeppelin, noch segelt er. Er schwebt und fährt. Und seine Form macht ihn ausgesprochen Windunempfindlich. Hinzu kommt die Masse (Zeppelin + Ladung), die der Wind ja auch noch bewegen muss. Das ist ja kein Kinderballon. Nach Deiner Logik können in der Nordsee keine Schiffe fahren, weil es Gezeitenströme gibt. (Und was für welche!)

Aus gutem Grund werden die Dinger "Luftschiff" genannt. Genau so bewegen sie sich vorwärts. Hast Du mal gesehen, wie eine Fähre einen Fluss überquert? Wie macht die das, auf direkter Linie das andere Ufer anzusteuern, ohne abgetrieben zu werden? ... siehste - genau so macht das der Zeppelin bei Wind. Stichwort: Kursbeschickung. Wenn ich im Segler Nordkurs segeln will, habe aber 30 Knoten Wind von dwars Steuerbord, dann segele ich fast Kurs 30 Grad durchs Wasser. Aber Nordkurs über Grund. Beim Zeppelin käme noch Beschickung für Auf- und/oder Abwind hinzu. Das wars schon.

Der CargoLifter war im übrigen auch nicht für Meeresüberquerungen gedacht sondern für Schwertransporte über Land, als Alternative für Straße und Schiene, bzw. dort wo es keine Transportinfrastruktur gibt (Wüsten, Alaska, Nordkanada u.ä.).

Skaramanga
08.02.2011, 23:07
Interessant das hier keiner sich Gedanken über die Wirtschaftlichkeit gemacht hat.
38 Millionen Förderung durch das Land Brandenburg, Börsengang, 300 Millionen in die Entwicklung und das einzige was dabei rauskam, ist ein Geschäft in Ahnbahnung mit ein Firma an der man selber beteiligt war.

Tschuldigung, nur neue Technologie bringt noch keinen wirtschaftlichen Erfolg.

Krämer haben noch nie was entwickelt oder erfunden.

Weißt Du wie hoch die Entwicklungskosten des Airbus A380 waren? Ich sags Dir: 12 Milliarden Euro.

Nur um, basierend auf bekannter Technologie, ein Flugzeug zu bauen, das etwas größer ist als die bisherigen.

The_Darwinist
08.02.2011, 23:25
Es ist praktisch dasselbe wie mit dem Sahara-Strom-Projekt.
Den wollte man auch mit Supraleitern nach Europa bringen. Das Supraleitung auch Strom kostet, haben diese Neutechniker ohne Physikkenntnisse nicht zugeben wollen.

Wird aber trotzdem gebaut werden, hat der Öttinger erst diese Woche noch gesagt!

Manfred_g
08.02.2011, 23:47
Und auch die werden sicher ganz genau wissen wo die 160 Tonnen Ballast hergenommen werden nachdem man 160 Tonnen Ladung abgeladen hat...

Naja, 160 Tonnen Beton oder Wasser sollten aufzutreiben sein. Die Probleme waren da wohl andere.

Geronimo
09.02.2011, 00:50
Vielleicht haben ja auch alliierte Vorbehalte dem Cargo-Lifter den Gar ausgemacht. Stichwort: Kanzlerakte. Ich mag nicht daran glauben, dass läppische 70 Millionen die Ursache fürs Scheitern waren.

Durchaus möglich. Der "Deutschland-Vertrag" von 1954 untersagt uns ja den Bau z.B. kompletter Flugzeugzellen. Deshalb ja dauernd diese "europäische" Rumkasperei der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. Mit Kostenersparnis und Synergie-Effekten hat das jedenfalls meist nix zu tun. Bsp. Eurocopter! Und wer es versucht wird erledigt. Siehe Borgward, EWS, Dornier (Senkrechtstarter, 228, 328, 24TT usw.)

Paßt schon.

Candymaker
09.02.2011, 02:43
Genau, und es gibt Aufwinde und Abwinde. Als Segelflieger haben wir immer die Aufwinde gesucht und sind fast immer in die Abwinde geraten.
Es wäre ja auch zu schön wenn ich Unrecht hätte.

Nun, ich bin kein Luftschiff-Kapitän, sonst könnte ich dein Unbehagen sicher vollends zerstreuen, aber das Problem mit den Winden ist ohne jeden Zweifel das allerkleinste von Allen und durch richtige Navigation leicht in Griff zu bekommen, sonst hätte es auch die Hindenburg auch nicht in Rekordzeit über den Atlantik geschafft. Welche anderen Probleme ein solcher Cargolifter noch zu lösen hätte ist eine andere Frage. Aber das ganze ist durchaus machbar, sonst würde die Idee nicht immer und immer wieder aufs Neue aufgegriffen.

nethead
09.02.2011, 11:52
der Herr Graf wird sich ob seiner Nachfahren im Grab umdrehen!

Der dreht mit sicherheit nicht alleine....

Skaramanga
09.02.2011, 11:53
Da ist jetzt Tropical Island drin. Ich glaube es läuft recht erfolgreich.

http://web.isgv.de/images/content/veranstaltungen/tropical-island.jpg

Kohl hatte mit seinem "Freizeitpark Deutschland" also doch nicht Unrecht. Ich tue ihm Abbitte.

Gehirnnutzer
09.02.2011, 17:08
Durchaus möglich. Der "Deutschland-Vertrag" von 1954 untersagt uns ja den Bau z.B. kompletter Flugzeugzellen.


Den entsprechenden Passus kannst du sicherlich auch belegen, Geronimo!

bernhard44
09.02.2011, 17:25
Durchaus möglich. Der "Deutschland-Vertrag" von 1954 untersagt uns ja den Bau z.B. kompletter Flugzeugzellen. Deshalb ja dauernd diese "europäische" Rumkasperei der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. Mit Kostenersparnis und Synergie-Effekten hat das jedenfalls meist nix zu tun. Bsp. Eurocopter! Und wer es versucht wird erledigt. Siehe Borgward, EWS, Dornier (Senkrechtstarter, 228, 328, 24TT usw.)

Paßt schon.

In der "DDR" wussten wir ja, dass die Russen uns keine Hochtechnologie bauen lassen werden.....siehe Absturz der "Baade152"

http://www.flugzeug-lorenz.de/index.php?id=87

http://de.wikipedia.org/wiki/152_%28Flugzeug%29

Stechlin
09.02.2011, 17:28
In der "DDR" wussten wir ja, dass die Russen uns keine Hochtechnologie bauen lassen werden.....siehe Absturz der "Baade152"

http://de.wikipedia.org/wiki/152_%28Flugzeug%29

Na ist doch klar: Wir haben noch vor den Russen, und damit vor dem Rest der Welt, das erste vierstrahlige Düsen-Passagier-Flugzeug gebaut -und das sieben Jahre nach dem Krieg. Da kann man mal sehen, welches Potential die Kommunisten an ihre schändliche Ideologie verkauft haben.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0f/Baade-152-2.png

Don
09.02.2011, 17:29
Interessant das hier keiner sich Gedanken über die Wirtschaftlichkeit gemacht hat.
38 Millionen Förderung durch das Land Brandenburg, Börsengang, 300 Millionen in die Entwicklung und das einzige was dabei rauskam, ist ein Geschäft in Ahnbahnung mit ein Firma an der man selber beteiligt war.

Tschuldigung, nur neue Technologie bringt noch keinen wirtschaftlichen Erfolg.

Das war damals ein Abzocke Selbstläufer im Umfeld der Börsen-Hausse. Die hatten ganz offensichtlich nie vor ein Luftschiff zu bauen. So in etwa wie der Mann der den Eiffelturm verkaufte.
Ein Bubenstück.

Wobei sie durchaus eine Menge Leute beschäftigten die sich in der Materie hevorragend auskannten.

Das Prinzip ist jedoch genial. Und wenn unsere Wirtschaftslenker etwas auf dem Kasten hätten hätte damals ein Konsortium aus diversen Konzernen das Ding übernommen und auf Kiel gelegt.
Aber die kaufen ja lieber Chrysler oder Rover.

Dr Mittendrin
09.02.2011, 18:14
Ich denke schon dass die einen Zeppelin bauen wollten.
Schröder hätte damals in dieses Projekt investieren müssen, statt in Philip Holzmann, der wegen mieser Baukonjunktur sowieso hopps ging.

lupus_maximus
09.02.2011, 18:27
Wird aber trotzdem gebaut werden, hat der Öttinger erst diese Woche noch gesagt!
Das sind die Leute denen nichts besseres einfällt, mangels Technik- und Physikkenntnissen. Hauptsache, unser Geld ist weg!

Don
09.02.2011, 18:43
Ich denke schon dass die einen Zeppelin bauen wollten.
Schröder hätte damals in dieses Projekt investieren müssen, statt in Philip Holzmann, der wegen mieser Baukonjunktur sowieso hopps ging.

Nein, hört endlich mit dieser Staatsscheiße auf.

1. Es war eine Betrugsmasche. Dir haben die Anleger abgezockt die die Aktie kauften, ich denke die erwähnten 300 Mio stimmen ungefähr.
Dazu schossen dumme Politiker knapp 40 Mio Fördergelder.

Die hatten NICHTS außer der Halle, die kostet vielleicht 20 Mio, eine kleine fliegende Leberwurst zum Gäste rumkutschen, vielleicht 1 Mio, und ein paar Konstruktionsbüros mit einigen nützlichen Idioten die buntes Papier für die Anleger und Politdeppen produzierten. Meist sogar in ehrlicher Absicht, schätze ich.

Die Gründer wollten nie ein Luftschiff bauen. Die Kohle wurde genauso verheizt wie bei den ganzen Dotcom Spaßfirmen.

2. Die Idee bleibt klasse. Einige technische Vorarbeit war geleistet. Das Ding war für einen Appel und ein Ei zu haben. Hätten wir keine Besitzstandswahrer sondern Unternehmer in unseren kapitalstarken Konzernen hätten die das Ding übernommen und weitergeführt.
Denn trotz aller Mankos wissen die wie sowas geht. Schröder nicht.

herberger
09.02.2011, 18:46
Das Projekt mußte eingestellt werden,als Zweifel aufkamen ob so ein Zeppelin überhaupt so eine schwere Ladung punktgenau absetzen kann.

Frank
09.02.2011, 18:58
Nein, hört endlich mit dieser Staatsscheiße auf.

1. Es war eine Betrugsmasche. Dir haben die Anleger abgezockt die die Aktie kauften, ich denke die erwähnten 300 Mio stimmen ungefähr.
Dazu schossen dumme Politiker knapp 40 Mio Fördergelder.

Die hatten NICHTS außer der Halle, die kostet vielleicht 20 Mio, eine kleine fliegende Leberwurst zum Gäste rumkutschen, vielleicht 1 Mio, und ein paar Konstruktionsbüros mit einigen nützlichen Idioten die buntes Papier für die Anleger und Politdeppen produzierten. Meist sogar in ehrlicher Absicht, schätze ich.

Die Gründer wollten nie ein Luftschiff bauen. Die Kohle wurde genauso verheizt wie bei den ganzen Dotcom Spaßfirmen.

2. Die Idee bleibt klasse. Einige technische Vorarbeit war geleistet. Das Ding war für einen Appel und ein Ei zu haben. Hätten wir keine Besitzstandswahrer sondern Unternehmer in unseren kapitalstarken Konzernen hätten die das Ding übernommen und weitergeführt.
Denn trotz aller Mankos wissen die wie sowas geht. Schröder nicht.



Dem kann ich mich anschließen. Ein ehemaliger Kollege von mir hat dort eine Zeit lang gearbeitet. Er sprach immer von mindesten 10 gravierenden Problemen, die noch nicht einmal im Ansatz gelöst seien.
Bei der Versteigerung der Konkursmasse wurde deutlich, dass dort zig ungenutze Büroeinheiten unter den Hammer kamen. Viel Show - wenig dahinter. Nicht umsonst hat sich der legitime Nachfolger Zeppelins (NT) nicht mit Cargolifter eingelassen.

kotzfisch
10.02.2011, 08:36
Schrottidee-Irrsinn.