Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Deutsche Einigung am 18. Januar 1871



Nationalix
18.01.2011, 19:09
Die englischsprachige (!) Wikipedia erinnert mit einem ausführlichen und "featured" Artikel an die Deutsche Reichsgründung am 18. Januar 1871 durch Otto von Bismarck.

http://en.wikipedia.org/wiki/Unification_of_Germany

Zudem erscheint dieser Artikel auf Seite 1 als Artikel des Tages (!) der englischen Wiki.


Bezeichnend für die linksverseuchte deutschsprachige Wikipedia ist der entsprechende Artikel auf deutsch, zu dem von der englischen Wiki verlinkt wird. Dort wird mit einigen dürren Zeilen die Schaffung des Deutschen Reiches erwähnt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Einigung

Gryphus
18.01.2011, 19:13
Sollte Nationalfeiertag sein.

Sprecher
18.01.2011, 19:14
http://en.wikipedia.org/wiki/Unification_of_Germany

Zudem erscheint dieser Artikel auf Seite 1 als Artikel des Tages (!) der englischen Wiki.


Bezeichnend für die linksverseuchte deutschsprachige Wikipedia ist der entsprechende Artikel auf deutsch, zu dem von der englischen Wiki verlinkt wird. Dort wird mit einigen dürren Zeilen die Schaffung des Deutschen Reiches erwähnt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Einigung

Die BRD-Medien interessieren sich auch einen Scheißdreck für die Reichsgründung.
Aber wenn der xy-te Tag der "Befreiung von Auschwitz" oder ähnlicher Dreck an der Reihe ist kommt das in die Schlagzeilen.

Alfred
18.01.2011, 19:15
Das ist das Manko der Deutschen Abteilung von Wikipädia..Geschichtsneutrale Artikel die nicht Polcorrect sind findet man fast nur im Bereich der Antike.

hephland
18.01.2011, 19:45
vielleicht tröstet es die nationaldilletanten, daß hephland am sedansteag geburtstag feiert.

borisbaran
18.01.2011, 20:31
Die BRD-Medien interessieren sich auch einen Scheißdreck für die Reichsgründung.[...]
Weils kein Reich mehr gibt.

Nationalix
18.01.2011, 20:56
Weils kein Reich mehr gibt.

Erstaunlicherweise wird auf der englischen Wikipedia groß und breit daran erinnert.

-jmw-
18.01.2011, 20:57
Weils kein Reich mehr gibt.
Aber das Völkerrechtssubjekt Deutschland gibt es noch.
Und auch für dieses ist dies Datum wichtig.

Stechlin
19.01.2011, 10:42
Prinz Heinrich von Preußen, Bruder Friedrichs des Großen, brillianter Feldherr des Siebenjährigen Krieges und Schlossherr von Rheinsberg, feierte an jenem Tag ebenfalls den Tag seiner königlichen Niederkunft.


http://ub-dok.uni-trier.de/argens/pic/pers/HeinrichvonPreussen.jpg

Prinz Heinrich von Preußen
18.01.1726 - 03.08.1802

Stechlin
19.01.2011, 10:43
Erstaunlicherweise wird auf der englischen Wikipedia groß und breit daran erinnert.

Vielleicht ist es aber auch nur Salz, das in unsere Wunden gestreut wird.

asdfasdf
19.01.2011, 16:42
Der 18. Jänner 1871 hat Millionen Deutsche für immer vom Reich getrennt - wirklich ein Tag zum Feiern?

malnachdenken
19.01.2011, 17:30
Bezeichnend für die linksverseuchte deutschsprachige Wikipedia ist der entsprechende Artikel auf deutsch, zu dem von der englischen Wiki verlinkt wird. Dort wird mit einigen dürren Zeilen die Schaffung des Deutschen Reiches erwähnt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Einigung

Seltsam, wenn man bei http://en.wikipedia.org/wiki/Unification_of_Germany auf Deutsch klickt, kommt man auf den den ebenso umfassenden Artikel "Deutsche Reichsgründung".

Statt von einer linksverseuchten Wikipedia zu schwadronieren, solltest Du vielleicht ersmal lernen, wie man mit ihr umgeht.

malnachdenken
19.01.2011, 17:32
Erstaunlicherweise wird auf der englischen Wikipedia groß und breit daran erinnert.

Bei der deutschen Wikipedia nicht?

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Reichsgr%C3%BCndung

Stechlin
19.01.2011, 20:02
Der 18. Jänner 1871 hat Millionen Deutsche für immer vom Reich getrennt - wirklich ein Tag zum Feiern?

So? Wen denn?

Megas ALEXANDROΣ
20.01.2011, 00:14
Sollte Nationalfeiertag sein.

je mehr nationalfeiertage desto besser :P

bubble
20.01.2011, 05:31
Danke für den Hinweis auf das aktuelle Datum und auf den englischen Eintrag. Mir fällt auf, dass ebenso bei anderen Themen oft die englischsprachigen Wiki Einträge weitaus mehr Inhalt bieten.

Hat jemand schon versucht, die englischsprachigen Inhalte zu übersetzen und bei der deutschen Wiki einzutragen ? Gibt es dort Löschungsversuche oder wäre es vielleich sinnvoll ?

malnachdenken
20.01.2011, 05:58
Danke für den Hinweis auf das aktuelle Datum und auf den englischen Eintrag. Mir fällt auf, dass ebenso bei anderen Themen oft die englischsprachigen Wiki Einträge weitaus mehr Inhalt bieten.

Hat jemand schon versucht, die englischsprachigen Inhalte zu übersetzen und bei der deutschen Wiki einzutragen ? Gibt es dort Löschungsversuche oder wäre es vielleich sinnvoll ?

Es wäre nett, wenn auch Du versuchen würdest, die Funktion von wikipedia zu verstehen. Einfach beim englischen Artikel auf den Link "Deutsch" drücken, und schon hast Du einen ebenso ausführlichen Artikel über die DEUTSCHE REICHSGRÜNDUNG! Ist denn das so schwer zu verstehen?

Nationalix
20.01.2011, 06:18
Seltsam, wenn man bei http://en.wikipedia.org/wiki/Unification_of_Germany auf Deutsch klickt, kommt man auf den den ebenso umfassenden Artikel "Deutsche Reichsgründung".

Statt von einer linksverseuchten Wikipedia zu schwadronieren, solltest Du vielleicht ersmal lernen, wie man mit ihr umgeht.

Jaja, so kennt man Dich. Tauchst alle halbe Jahre hier auf und hast nichts besseres zu tun als klugzuscheißen. :rolleyes:

Ausonius
20.01.2011, 06:32
Jaja, so kennt man Dich. Tauchst alle halbe Jahre hier auf und hast nichts besseres zu tun als klugzuscheißen. :rolleyes:

Ihr macht es ihm ja auch nicht gerade schwer.

bubble
20.01.2011, 06:41
Es wäre nett, wenn auch Du versuchen würdest, die Funktion von wikipedia zu verstehen. Einfach beim englischen Artikel auf den Link "Deutsch" drücken, und schon hast Du einen ebenso ausführlichen Artikel über die DEUTSCHE REICHSGRÜNDUNG! Ist denn das so schwer zu verstehen?

Danke dir für den Hinweis, dennoch kann ich allen empfehlen die englische Version ebenso zu nutzen da oft zu bestimmten Themengebietn mehr Information herangetragen wird.

Beispiel am Manifest Destiny: http://en.wikipedia.org/wiki/Manifest_Destiny

asdfasdf
20.01.2011, 07:59
So? Wen denn?

Na, überleg einmal scharf ...

malnachdenken
20.01.2011, 10:34
Jaja, so kennt man Dich. Tauchst alle halbe Jahre hier auf und hast nichts besseres zu tun als klugzuscheißen. :rolleyes:

Kann ich doch nichts dafür, wenn der Strangersteller die Funktionen von Wikipedia nicht richtig beherrscht.

Gryphus
20.01.2011, 11:17
Bei der deutschen Wikipedia nicht?

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Reichsgr%C3%BCndung

Der Artikel wurde offensichtlich erweitert, als das gepostet wurde war er nur etwa 7 Zeilen lang.

Suppenkasper
20.01.2011, 11:20
Tja, über die Tatsache, dass Wikipedia-Artikel - vor allem historische - mitunter schneller anschwellen und zusammenschrumpfen als ein männliches Sexualorgan vor und nach dem GV sollte man eben vielleicht auch "malnachdenken" bevor man sich hier aufbläst wie der Pfauzkrott.

malnachdenken
20.01.2011, 12:11
Der Artikel wurde offensichtlich erweitert, als das gepostet wurde war er nur etwa 7 Zeilen lang.

Da sagt die Versionsgeschichte was Anderes.

Nochmal zum mitschreiben:

die deutsche Version von

http://en.wikipedia.org/wiki/Unification_of_Germany

ist NICHT

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Einigung

SONDERN

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Reichsgründung

Ist denn das so schwer zu verstehen?

Stechlin
20.01.2011, 14:07
Na, überleg einmal scharf ...

Österreich? Du gestattest: ich lache selbst. :))

asdfasdf
20.01.2011, 16:58
Österreich? Du gestattest: ich lache selbst. :))

Da ich weiß, wie schlecht es um deine Geschichtskenntnisse steht, verzeihe ich dir ...

:))

Gryphus
21.01.2011, 15:09
Da sagt die Versionsgeschichte was Anderes.

Nochmal zum mitschreiben:

die deutsche Version von

http://en.wikipedia.org/wiki/Unification_of_Germany

ist NICHT

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Einigung

SONDERN

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Reichsgründung

Ist denn das so schwer zu verstehen?

Gut, das habe ich nicht gewusst.

malnachdenken
21.01.2011, 15:34
Gut, das habe ich nicht gewusst.

Schön, dass Du es verstehst. Mal sehen,ob es Nationalix auch versteht.