Vollständige Version anzeigen : Entwicklungshilfe für China
Zur Entwicklungshilfe an sich kann man so oder so stehen, interessant wird sie jedoch im Falle von Ländern wie etwa China.
China steht wirtschaftlich wohl so gut da, wie nie zuvor in seiner Geschichte und dennoch fließen immer noch Entwicklungshilfen in das Land - auch aus Deutschland - und das obwohl eigentlich seit 2008 Schluß damit sein soll. Weshalb China immer noch Geld von uns bekommt, kann man hier (http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~EFEF7C693C8E0433585A452C62501C91B~ATpl~Ecommon ~Scontent.html) nachlesen.
Statt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) treten zunehmend das Umweltministerium (BMU) und andere Ressorts als Geber auf. Auch über internationale Organisationen wie die EU oder die Vereinten Nationen gelangen deutsche Steuergelder nach Fernost. Und das, obwohl China die größten Devisenreserven der Welt besitzt, Entwicklungshilfe nach Afrika schickt und seine Staatsfinanzen besser im Griff hat als Deutschland. Aus diesen Gründen hatte Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) im Oktober 2009 die Technische Zusammenarbeit (TZ) mit China beendet. Schon 2008 war die Finanzielle Zusammenarbeit (FZ) eingestellt worden.
Die Ankündigung betrifft nur Neuzusagen, bestehende Vorhaben laufen bis etwa 2014 weiter.
Candymaker
18.01.2011, 08:21
Aus Höflichkeit... eine Art wohlwollendes, politisch korrektes Opfer an die zukünftigen Götter, ein Freundschaftsobulus, weil China offiziell beim Durchschnitts-Pro-Kopf-Einkommen immer noch hinterherhinkt. Man hofft, dass China sich eines Tages daran erinnert, wenn wir von ihnen abhängen.
Aus Höflichkeit... eine Art wohlwollendes, politisch korrektes Opfer an die zukünftigen Götter, ein Freundschaftsobulus, weil China offiziell beim Durchschnitts-Pro-Kopf-Einkommen immer noch hinterherhinkt. Man hofft, dass China sich eines Tages daran erinnert, wenn wir von ihnen abhängen.
Gar nicht so doof, eigentlich...
Man sollte es nicht glauben, aber es stimmt:
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/122797/20240730224038-Der deutsche Michel.png
https://wetzlar-kurier.de/ausgaben/
Man sollte es nicht glauben, aber es stimmt:
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/122797/20240730224038-Der deutsche Michel.png
https://wetzlar-kurier.de/ausgaben/
An Deutschlands Blödheit gibt es nichts mehr auszusetzen ,-
eine Irrenanstalt ist ein Ingenieurbüro gegen diese Regierung....
Nicht Sicher
30.07.2024, 22:06
An Deutschlands Blödheit gibt es nichts mehr auszusetzen ,-
eine Irrenanstalt ist ein Ingenieurbüro gegen diese Regierung....
Ein Teil dieser Gelder ist schlichtweg Korruption, fließt also mehr oder weniger direkt in die Taschen der sogenannten "Entwicklungshelfer". Schaut mal auf die Gehälter dieser Entwicklungshelfer, diese sind absurd hoch, im Bereich von 3k-7k monatlich für die einfachen Entwicklungshelfer, was diese Parasiten in leitender Position bekommen will ich gar nicht erst wissen. Das sind alles Steuergelder auf denen sie parasitieren und die sie niemals in der freien Wirtschaft verdienen könnten, wo sie dafür tatsächlich Leistung bringen müssten. Und man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass die hohen Tiere bei der ganzen Entwicklungshilfe direkte Verbindungen zur Politik haben und so diese ganzen Projekte ins Leben rufen.
Ray McGovern und Larry Johnson als frühere CIA-Analysten haben Deutschland und Co. nicht einfach so als die korruptesten Länder auf der Welt bezeichnet, auf einer Stufe mit Ländern wie Pakistan etc. Zwar haben sie das in einem anderen Zusammenhang genannt, wie die BRD transatlantisch kontrolliert wird, aber das gehört am Ende dazu.
An Deutschlands Blödheit gibt es nichts mehr auszusetzen ,-
eine Irrenanstalt ist ein Ingenieurbüro gegen diese Regierung....
Vor allem die Blödheit unserer linken Politiker, die ist unendlich, um es mit Einstein zu sagen. Solchen blöden Weiber, wie diese Schulze gehören...
Ein Teil dieser Gelder ist schlichtweg Korruption, fließt also mehr oder weniger direkt in die Taschen der sogenannten "Entwicklungshelfer". Schaut mal auf die Gehälter dieser Entwicklungshelfer, diese sind absurd hoch, im Bereich von 3k-7k monatlich für die einfachen Entwicklungshelfer, was diese Parasiten in leitender Position bekommen will ich gar nicht erst wissen. Das sind alles Steuergelder auf denen sie parasitieren und die sie niemals in der freien Wirtschaft verdienen könnten, wo sie dafür tatsächlich Leistung bringen müssten. Und man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass die hohen Tiere bei der ganzen Entwicklungshilfe direkte Verbindungen zur Politik haben und so diese ganzen Projekte ins Leben rufen.
Ray McGovern und Larry Johnson als frühere CIA-Analysten haben Deutschland und Co. nicht einfach so als die korruptesten Länder auf der Welt bezeichnet, auf einer Stufe mit Ländern wie Pakistan etc. Zwar haben sie das in einem anderen Zusammenhang genannt, wie die BRD transatlantisch kontrolliert wird, aber das gehört am Ende dazu.
Und dann muss man sich noch die "Fähigkeiten" dieser Entwicklungshelfer anschauen. Ich habe mal einen davon geschult. Der wollte als Entwicklungshelfer weg aus Afrika und lieber nach Vietnam gehen. Da sie dort jemanden für CNC-Technik suchten, übernahm er die Stelle. Der hatte aber null Ahnung davon, weshalb ich ihm das in ein paar Stunden (War ein Tag, maximal zwei) beibringen sollte. Der wusste danach ganz grob, wie so eine Maschine aussieht und was die macht. Mehr ist halt in so einer kurzen Zeit nicht drin. Mit diesem Wissen geht so einer dann in ein anderes Land, um denen dort beim Aufbau der Industrie helfen zu wollen. Man könnte darüber lachen, wenn es nicht so traurig und peinlich für uns alle wäre!
Und dann muss man sich noch die "Fähigkeiten" dieser Entwicklungshelfer anschauen. Ich habe mal einen davon geschult. Der wollte als Entwicklungshelfer weg aus Afrika und lieber nach Vietnam gehen. Da sie dort jemanden für CNC-Technik suchten, übernahm er die Stelle. Der hatte aber null Ahnung davon, weshalb ich ihm das in ein paar Stunden (War ein Tag, maximal zwei) beibringen sollte. Der wusste danach ganz grob, wie so eine Maschine aussieht und was die macht. Mehr ist halt in so einer kurzen Zeit nicht drin. Mit diesem Wissen geht so einer dann in ein anderes Land, um denen dort beim Aufbau der Industrie helfen zu wollen. Man könnte darüber lachen, wenn es nicht so traurig und peinlich für uns alle wäre!
Sieh die Vorteile: Mit solchen Lehrmeistern können wir vielleicht unseren Vorsprung in dieser Sparte sichern :cool:
An Deutschlands Blödheit gibt es nichts mehr auszusetzen ,-
eine Irrenanstalt ist ein Ingenieurbüro gegen diese Regierung....
Offensichtlich warst du noch nie in einem "Ingenieurbüro". Solche Ingenieurbüros sind Irrenanstalten!
Sieh die Vorteile: Mit solchen Lehrmeistern können wir vielleicht unseren Vorsprung in dieser Sparte sichern :cool:
Das wir uns nach Kräften bemühen, uns von unserer Seite an das Entwicklungshilfeniveau anzunähern, wird uns dieser Vorsprung aber trotzdem verlorengehen.
Das wir uns nach Kräften bemühen, uns von unserer Seite an das Entwicklungshilfeniveau anzunähern, wird uns dieser Vorsprung aber trotzdem verlorengehen.
Annähern? Das ist eher rasant mit Anlauf drüber weg.
Das wir uns nach Kräften bemühen, uns von unserer Seite an das Entwicklungshilfeniveau anzunähern, wird uns dieser Vorsprung aber trotzdem verlorengehen.
Ja, leider ist das in einigen Sparten so, aber noch nicht in allen. In Maschinen- und Anlagenbau, in Medizintechnik und Chemie, in Umwelttechnologien und nicht zuletzt der Logistikbranche gehören wir immer noch zu den Big Playern.
Leider haben wir u.a. stark in unserem früheren Leuchtturmprojekt verloren, der Automobilindustrie.
Aber egal, Entwicklkungshilfe an China zu leisten ist ist ungefähr so gottesgläubig wie einem Henker den besten Knoten zu empfehlen und dann zu hoffen, es möge schon alles gut gehen.
Ja, leider ist das in einigen Sparten so, aber noch nicht in allen. In Maschinen- und Anlagenbau, in Medizintechnik und Chemie, in Umwelttechnologien und nicht zuletzt der Logistikbranche gehören wir immer noch zu den Big Playern.
Leider haben wir u.a. stark in unserem früheren Leuchtturmprojekt verloren, der Automobilindustrie.
Aber egal, Entwicklkungshilfe an China zu leisten ist ist ungefähr so gottesgläubig wie einem Henker den besten Knoten zu empfehlen und dann zu hoffen, es möge schon alles gut gehen.
Ich sehe eigentlich alles sterben. Mein einer Firmennachbar ist zum Beispiel das (gewesen), was man einen sog. "Hidden Champion" nennt. Dessen Produkte finden vielfältige Anwendung, insbesondere auch in der Lebensmittelbranche. Er selbst sieht nur einen Konkurrenten, der technologisch und kapazitätstechnisch in seiner Liga spielt. Dieser Konkurrent sitzt in China. Da der chinesische Staat im Gegensatz zu unserem die strategische Bedeutung eines solchen Unternehmens erkannt hat, wird besagter Konkurrent ordentlich unterstützt, was man von meinem Nachbarn nicht sagen kann. Langer Rede kurzer Sinn: Meinem Nachbarn geht es gerade in finanzieller Sicht und auch in der Auftragslage (Man kann in der heutigen Welt eben nicht alles weitergeben, was man so aufgebürdet bekommt.) so richtig be...scheiden. Die Energiekosten machen ihn fertig, obwohl er z.B. frühzeitig in sog. erneuerbare Energien (insbesondere Solar) investiert hat. Der Laden macht jetzt tageweise Kurzarbeit. Letzte Woche war es richtig gespenstisch, da habe ich erstmals innerhalb der Woche dieses sonst so geschäftig betriebene Grundstück vollständig verwaist gesehen. Wenn sich hier nicht bald etwas massiv ändert, wird es vielen so gehen. Ich nehme mich da selbst nicht aus, denn die Polster, aus denen man all die Späße unserer Freunde aus der Politik immer mal wieder finanzieren soll, sind schlicht nicht mehr existent.
Deutsche Steuergelder helfen int. Großkonzernen dabei noch mehr Werkshallen für billige Arbeiter in China zu errichten und hier alles zu plätten. Geile Verarsche wieder einmal...
Ja, leider ist das in einigen Sparten so, aber noch nicht in allen. In Maschinen- und Anlagenbau, in Medizintechnik und Chemie, in Umwelttechnologien und nicht zuletzt der Logistikbranche gehören wir immer noch zu den Big Playern.
Leider haben wir u.a. stark in unserem früheren Leuchtturmprojekt verloren, der Automobilindustrie.
Aber egal, Entwicklkungshilfe an China zu leisten ist ist ungefähr so gottesgläubig wie einem Henker den besten Knoten zu empfehlen und dann zu hoffen, es möge schon alles gut gehen.
Chemie wandert langsam ab. ist eben Energieintensiv. Stahl und Alu haben wir schon an Inder und Chinesen verloren. Die gucken sich das nicht lange an. Andere Länder haben auch schönen Strom.
Ich sehe eigentlich alles sterben. Mein einer Firmennachbar ist zum Beispiel das (gewesen), was man einen sog. "Hidden Champion" nennt. Dessen Produkte finden vielfältige Anwendung, insbesondere auch in der Lebensmittelbranche. Er selbst sieht nur einen Konkurrenten, der technologisch und kapazitätstechnisch in seiner Liga spielt. Dieser Konkurrent sitzt in China. Da der chinesische Staat im Gegensatz zu unserem die strategische Bedeutung eines solchen Unternehmens erkannt hat, wird besagter Konkurrent ordentlich unterstützt, was man von meinem Nachbarn nicht sagen kann. Langer Rede kurzer Sinn: Meinem Nachbarn geht es gerade in finanzieller Sicht und auch in der Auftragslage (Man kann in der heutigen Welt eben nicht alles weitergeben, was man so aufgebürdet bekommt.) so richtig be...scheiden. Die Energiekosten machen ihn fertig, obwohl er z.B. frühzeitig in sog. erneuerbare Energien (insbesondere Solar) investiert hat. Der Laden macht jetzt tageweise Kurzarbeit. Letzte Woche war es richtig gespenstisch, da habe ich erstmals innerhalb der Woche dieses sonst so geschäftig betriebene Grundstück vollständig verwaist gesehen. Wenn sich hier nicht bald etwas massiv ändert, wird es vielen so gehen. Ich nehme mich da selbst nicht aus, denn die Polster, aus denen man all die Späße unserer Freunde aus der Politik immer mal wieder finanzieren soll, sind schlicht nicht mehr existent.
Gefühlt ja, erzählt auch, die Ampelregierungs ist schuld (obwohl die Strategischen Weichen während der Merkelregierung gestellt wurden) und überhaupt ist in Deutschlanhd alles viel schlechter geworden. Dieser Komparatief bedarf aber einer gegenüberstellung. Viel schlechter als wann? Wann hging es den deutschen Bürgern den signifikant besser als heute? Ich jedenfalls wundere mich, wie meine Rente stetig steigt und die hohe Inflation einigermaßen ausgleicht. Mag die Kaufkraft sinken, aber wenn alles teurer wird und ich gleichzeitig angemessen mehr Kohle habe dann ist alles erstmal in Ordnung.
Die Probleme der Wirtschaft sehe ich aber auch, die gibt es sehr deutlich. Sehr viele Fehler macht dabei die Politik, die den Unternehmen einfach keine Planungssicherheit gibt. Besonders die aktuelle Opposition verunsichert die Industrie mit der Aussage, bei einem (wahrscheinlichen) Wahlsieg alle Entscheidungen zurücknehmen zu wollen. Das ist schon irritierend, wenn man jahrelang Milliarden in einen Strukturwandel investiert hat...
Die hohen Energiekosten sind es jedenfalls nicht allein, auch wenn sie im internationalen Vergleich nicht gut aussehen. Deutlich besser liegen hauptsächlich Nationen, die über eigene Rohstoffe verfügen.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13020/umfrage/strompreise-in-ausgewaehlten-laendern/
Gefühlt ja, erzählt auch, die Ampelregierungs ist schuld (obwohl die Strategischen Weichen während der Merkelregierung gestellt wurden) und überhaupt ist in Deutschlanhd alles viel schlechter geworden. Dieser Komparatief bedarf aber einer gegenüberstellung. Viel schlechter als wann? Wann hging es den deutschen Bürgern den signifikant besser als heute? Ich jedenfalls wundere mich, wie meine Rente stetig steigt und die hohe Inflation einigermaßen ausgleicht. Mag die Kaufkraft sinken, aber wenn alles teurer wird und ich gleichzeitig angemessen mehr Kohle habe dann ist alles erstmal in Ordnung.
Die Probleme der Wirtschaft sehe ich aber auch, die gibt es sehr deutlich. Sehr viele Fehler macht dabei die Politik, die den Unternehmen einfach keine Planungssicherheit gibt. Besonders die aktuelle Opposition verunsichert die Industrie mit der Aussage, bei einem (wahrscheinlichen) Wahlsieg alle Entscheidungen zurücknehmen zu wollen. Das ist schon irritierend, wenn man jahrelang Milliarden in einen Strukturwandel investiert hat...
Die hohen Energiekosten sind es jedenfalls nicht allein, auch wenn sie im internationalen Vergleich nicht gut aussehen. Deutlich besser liegen hauptsächlich Nationen, die über eigene Rohstoffe verfügen.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13020/umfrage/strompreise-in-ausgewaehlten-laendern/
Letzteres nur dann, wenn sie die auch gewinnbringend selber(!) verkaufen oder noch besser verarbeiten. Und sei es nur zu Halbzeugen.
Es gibt genügend rohstoffreiche Ländern, die entweder gar nichts damit machen oder sich von Industriekonzernen (es sind nicht die Staaten/Länder) ausbeuten lassen.
Eins ist auf jeden Fall richtig: es ist nicht die Ampel alleine. Das fing schon viel früher an (fiel aber wegen günstiger Energie weniger auf). Allerdings hat die Ampel erst so richtig Gas gegeben. Bergab.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.