Vollständige Version anzeigen : PC's und Laptops aus dem Nichtfachhandel!
Wieder einmal kurz nach Weihnachten klingelt mein Telefon.
Der erste Satz beginnt immer mit: "Kannste mal eben gucken? Hab mir da was an PC oder Laptop gekauft. Aber irgenwie will es nicht!"
Irgendwelche Leute ohne Ahnung und Verstand haben sich vor den Feiertagen auf den Weg gemacht, um für sich, ihr Weib oder ihre Blagen irgendwelche PC's und Laptop's zu erstehen.
Entweder bei irgendwelchen Kaffeeröstereien, Großvolumigen "Ich-bin-doch-nicht-blöd-Märkten", Lebensmittelstiftungen oder in einem der Discounter des übriggebliebenen Herrn Albrechts!
Zu Hause angekommen, wird das Gerät dann ausgepackt.
Beim Laptop noch relativ einfach beim PC schon etwas schwieriger, weil ja noch Monitor, Maus und Tastatur eingesteckt werden müssen. Evt. sogar noch ein Netzwerkkabel.
Stecker mit dem stromgebenden Loch in der Wand verbunden bzw. an den 7ten Dreifachstecker vom 7ten Dreifachstecker angeschlossen.
Oftt klingelt da schon mein Telefon!
Es funktioniert! Bild ist da, es qualmt nix, die Kiste hupt und piept und schon hat man eine Oberfläche, über die man den Mauszeiger schubsen kann.
Macht es das nicht, klingelt mein Telefon das erste mal!
Aber was ist das?
Die Oberfläche des eigentlich sündhaftteuren Laptops, dass aber günstig, zu günstig, erstanden wurde, hat als Betriebssystem irgendetwas, dass man Linux nennt.
Mein Telefon klingelt!
Dann will man ins Internet.
Kabel ist drin, aber warum geht das nicht. Netzwerkeinstellungen? WLan- Schlüssel?
Nie gehört!
Mein Telefon klingelt!
Ok, das Ding hat Windows und ist im Internet. Jetzt kommt die erste Software auf die Kiste. Aus dem Internet. 3 Tage später geht nix mehr. Antivirensoftware? Wo gibts das denn?
Mein Telefon klingelt!
Das neu erworbene Spiel wird installiert, ruckelt aber wie Sau! Der Rechner hat voll die "Gamerkarte" verbaut, allerdings ein Modell von vor drei Jahren, dass der Hersteller noch im Keller gefunden hat!
Mein Telefon klingelt!
Wenn Tanten, Dilletanten und solche die den Berg rauf bremsen losziehen, um einen PC oder einen Laptop kaufen geht so etwas fast immer in die Hose.
Hier mal ein paar Begriffserklärungen zur Werbung von Blödia Markt und Co:
"integriert" - minderwertige Einzelteile vereint in einem katastrophalem Ganzen
"komfortabel" - stürzt bei Eingabefehlern nicht immer sofort ab
"kompakt" - alle Geräteteile, die heiß werden, sind auf einem Punkt konzentriert
"Komplettlösung" - man bekommt den Müll nicht einzeln, sondern nur im Paket
"konsequente Weiterentwicklung" - wir haben alle Fehler noch mal gemacht, das aber richtig
"meistgekaufte" - wir haben die beste Marketingabteilung
"Multitasking" - kann 2 Tasks gleichzeitig bearbeiten
"Option" - erfüllt vielleicht irgendwann die Erwartungen
"professionell" - funktioniert manchmal
"schön und repräsentativ" - alle Vorteile des Geräts in drei Wörtern
"modernste Technologien" - besser können wir es nicht
"überraschendes Preis-Leistungs-Verhältnis" - die Leistung des Geräts entspricht dem Preis seiner Verpackung
"vereinfachte Arbeitsabläufe" - auspacken, einschalten, wegschmeißen
"zukunftsweisend" - der Abwärtstrend geht weiter
"handelsüblich" - wird von uns nicht mitgeliefert
"Microsoft" - geile Lieblingsfirma von Masochisten
"bewährte Technologie" - sehr veraltetes Gerät
"aufrüstbar" - das Grundgerät alleine ist wertlos
"abwärtskompatibel" - kann genauso soviel wie sein Vorgänger
Am besten geht man zu einem professionellen Fachhändler, der einem das Ding nach seinen Wünschen zusammenbaut. Heutzutage sind die nicht mehr viel teurer, als die Discounter, weil sie um ihre Konkurrenz wissen, aber um Längen vorteilhafter, wenn es Probleme gibt.
Und wenn es unbedingt ein PC oder Laptop vom Saturn oder Mars sein muß, dann sollte man sich jemanden mitnehmen, der sich da auskennt.
Bei Problemen wendet man sich am besten ebenfalls direkt an einen Fachmann und nicht an einen, der jemanden kennt, der einen Bruder hat, der weiß wie man einen PC einschaltet.
Eier und Milch kauf ich im Aldi, Kaffee bei Tchibo und Hardware im Fachhandel - so einfach kann das Leben sein. ;)
Lach. Kenn ich.
MegaBlöd verkauft zum Beispiel externe Festplatten wo man Teile verbaut hat nur weil sie 0,30 cent billiger waren, zum Beispiel der Lese/Schreibkopf oder Sicherungen ect. Und dann ärgert man sich über Festplatte die irgendwelche Macken haben und das Dingens nicht lange hält.
Gute Festplatten halten 10 Jahre und laufen wie geschmiert.
Ich hatte mal so nen Fall, da ist die Festplatte so heiß geworden das das Plastik angefangen hat zu schmoren (Festplattenreceiver). Kein Wunder warum die Wohnungsbrände immer mehr zunehmen,
Und dann ärgern sich die Leute warum die Fesplatte nach 2 Jahren in Arsch geht und alle Daten auch. Und der nette MegaBlöd Verkäufer was von unsachgemäßen Umgang und Garantieablauf zum Herstellerdingens-Versand quasselt.
Leute kauft euren Elektoschrott beim privaten Computerhändler. Der muß gute Ware und Service anbieten sonst ist der bald Geschichte
lupus_maximus
06.01.2011, 14:34
Lach. Kenn ich.
MegaBlöd verkauft zum Beispiel externe Festplatten wo man Teile verbaut hat nur weil sie 0,30 cent billiger waren, zum Beispiel der Lese/Schreibkopf oder Sicherungen ect. Und dann ärgert man sich über Festplatte die irgendwelche Macken haben und das Dingens nicht lange hält.
Gute Festplatten halten 10 Jahre und laufen wie geschmiert.
Ich hatte mal so nen Fall, da ist die Festplatte so heiß geworden das das Plastik angefangen hat zu schmoren (Festplattenreceiver). Kein Wunder warum die Wohnungsbrände immer mehr zunehmen,
Und dann ärgern sich die Leute warum die Fesplatte nach 2 Jahren in Arsch geht und alle Daten auch. Und der nette MegaBlöd Verkäufer was von unsachgemäßen Umgang und Garantieablauf zum Herstellerdingens-Versand quasselt.
Leute kauft euren Elektoschrott beim privaten Computerhändler. Der muß gute Ware und Service anbieten sonst ist der bald Geschichte
Wenn die Anbieter südländisches Aussehen haben, sollte man die Finger vom Kauf lassen.
Paul Felz
06.01.2011, 14:45
*Seufz* die Anrufe hatte ich an und kurz nach Weihnachten auch :rolleyes:
Ich habe meinen privaten PC übrigens vom Fachhändler in 400 m Entfernung zusammenstellen und -schrauben lassen. Reine Büroarbeit, hat gerade mal 240 € gekostet.
Meine Frau wollte einen PC für Spiele, das war dann schon teurer: 750 €
Ich habe dann mal mit Onlinehändlern verglichen, und zwar von den Einzelkomponenten und der Leistung her. Alle, wirklich alle waren im direkten Vergleich teurer.
Ach ja: ohne Betriebssystem natürlich.
Paul Felz
06.01.2011, 14:46
Wenn die Anbieter südländisches Aussehen haben, sollte man die Finger vom Kauf lassen.
Meiner ist rein arisch :]
Wieder einmal kurz nach Weihnachten klingelt mein Telefon.
Der erste Satz beginnt immer mit: "Kannste mal eben gucken? Hab mir da was an PC oder Laptop gekauft. Aber irgenwie will es nicht!"
Irgendwelche Leute ohne Ahnung und Verstand haben sich vor den Feiertagen auf den Weg gemacht, um für sich, ihr Weib oder ihre Blagen irgendwelche PC's und Laptop's zu erstehen.
Entweder bei irgendwelchen Kaffeeröstereien, Großvolumigen "Ich-bin-doch-nicht-blöd-Märkten", Lebensmittelstiftungen oder in einem der Discounter des übriggebliebenen Herrn Albrechts!
Zu Hause angekommen, wird das Gerät dann ausgepackt.
Beim Laptop noch relativ einfach beim PC schon etwas schwieriger, weil ja noch Monitor, Maus und Tastatur eingesteckt werden müssen. Evt. sogar noch ein Netzwerkkabel.
Stecker mit dem stromgebenden Loch in der Wand verbunden bzw. an den 7ten Dreifachstecker vom 7ten Dreifachstecker angeschlossen.
Oftt klingelt da schon mein Telefon!
Es funktioniert! Bild ist da, es qualmt nix, die Kiste hupt und piept und schon hat man eine Oberfläche, über die man den Mauszeiger schubsen kann.
Macht es das nicht, klingelt mein Telefon das erste mal!
Aber was ist das?
Die Oberfläche des eigentlich sündhaftteuren Laptops, dass aber günstig, zu günstig, erstanden wurde, hat als Betriebssystem irgendetwas, dass man Linux nennt.
Mein Telefon klingelt!
Dann will man ins Internet.
Kabel ist drin, aber warum geht das nicht. Netzwerkeinstellungen? WLan- Schlüssel?
Nie gehört!
Mein Telefon klingelt!
Ok, das Ding hat Windows und ist im Internet. Jetzt kommt die erste Software auf die Kiste. Aus dem Internet. 3 Tage später geht nix mehr. Antivirensoftware? Wo gibts das denn?
Mein Telefon klingelt!
Das neu erworbene Spiel wird installiert, ruckelt aber wie Sau! Der Rechner hat voll die "Gamerkarte" verbaut, allerdings ein Modell von vor drei Jahren, dass der Hersteller noch im Keller gefunden hat!
Mein Telefon klingelt!
Wenn Tanten, Dilletanten und solche die den Berg rauf bremsen losziehen, um einen PC oder einen Laptop kaufen geht so etwas fast immer in die Hose.
Hier mal ein paar Begriffserklärungen zur Werbung von Blödia Markt und Co:
"integriert" - minderwertige Einzelteile vereint in einem katastrophalem Ganzen
"komfortabel" - stürzt bei Eingabefehlern nicht immer sofort ab
"kompakt" - alle Geräteteile, die heiß werden, sind auf einem Punkt konzentriert
"Komplettlösung" - man bekommt den Müll nicht einzeln, sondern nur im Paket
"konsequente Weiterentwicklung" - wir haben alle Fehler noch mal gemacht, das aber richtig
"meistgekaufte" - wir haben die beste Marketingabteilung
"Multitasking" - kann 2 Tasks gleichzeitig bearbeiten
"Option" - erfüllt vielleicht irgendwann die Erwartungen
"professionell" - funktioniert manchmal
"schön und repräsentativ" - alle Vorteile des Geräts in drei Wörtern
"modernste Technologien" - besser können wir es nicht
"überraschendes Preis-Leistungs-Verhältnis" - die Leistung des Geräts entspricht dem Preis seiner Verpackung
"vereinfachte Arbeitsabläufe" - auspacken, einschalten, wegschmeißen
"zukunftsweisend" - der Abwärtstrend geht weiter
"handelsüblich" - wird von uns nicht mitgeliefert
"Microsoft" - geile Lieblingsfirma von Masochisten
"bewährte Technologie" - sehr veraltetes Gerät
"aufrüstbar" - das Grundgerät alleine ist wertlos
"abwärtskompatibel" - kann genauso soviel wie sein Vorgänger
Am besten geht man zu einem professionellen Fachhändler, der einem das Ding nach seinen Wünschen zusammenbaut. Heutzutage sind die nicht mehr viel teurer, als die Discounter, weil sie um ihre Konkurrenz wissen, aber um Längen vorteilhafter, wenn es Probleme gibt.
Und wenn es unbedingt ein PC oder Laptop vom Saturn oder Mars sein muß, dann sollte man sich jemanden mitnehmen, der sich da auskennt.
Bei Problemen wendet man sich am besten ebenfalls direkt an einen Fachmann und nicht an einen, der jemanden kennt, der einen Bruder hat, der weiß wie man einen PC einschaltet.
Findest du nicht, daß du übertreibst?
Es gibt drei Branchen, deren Produkte den weltweit schärfsten Qualitätsauflagen unterliegen: Flugzeugbau, Autobau und die Halbleiteridustrie. Natürlich gibt es überall Ausnahmen aber im Großen und Ganzen kann man sagen:
Es gibt keine minderwertige, qualitativ schlechte Hardware zu kaufen, denn eine solche müßte erst noch gebaut werden.
Meine Empfehlung bei Festplatten: Western Digital, die haben mit Abstand die wenigstens Rückläufer.
Vor Verarschungen beim Händler sollte man aber achten. Manch einer könnte tatsächlich auf die Idee, jemanden alte Hardware als neue zu verkaufen. Damit der sich das aber traut, muß man schon denkbar ahnungslos erscheinen...
Übrigens:
Ich wäre auch entsetzt, wenn ich nichtsahnend meinen PC anschalten und mich plötzlich so ein Pinguin frech anlachen würde, in diesem Fall bin absoluter "Masochist".
iglaubnix+2fel
06.01.2011, 15:44
Meiner ist rein arisch :]
Du glaubst Gewißheit zu haben, obwohl Du noch nicht auf der Kundenliste von
®NASOMETER stehst?:D
tommy3333
06.01.2011, 15:49
"Multitasking" - kann 2 Tasks gleichzeitig bearbeiten
Nein.
"Multitasking" = 2 Anwendungen (oder mehr) können gleichzeitig abstürzen. :cool2:
henriof9
06.01.2011, 15:54
Ich weiß gar nicht was Ihr wollt.
Meine Laptops habe ich nie im Elektronikmarkt gekauft, sondern 1x bei Aldi :D ( Medion ) und 1x über den Quelle- Versand ( HP ) und bin zufrieden.
Hätte ich nicht versehentlich etwas Flüssigkeit über den Medion gekippt würde der noch heute laufen wie ´ne Biene aber die 280 € Reparaturkosten waren mir dann doch zu teuer weil schon 1 Jahr alt.
Also kam der HP ins Haus und der läuft und läuft und läuft.
Bis auf die Tatsache das ich es nicht schaffe einen Bildschirm(ab)druck zu machen, warum auch immer, die entsprechenden Tasten dazu funzen irgendwie nicht ) kann ich nicht meckern.
Grundsätzlich muß man wissen zu was man einen PC oder Laptop haben will und sollte wenigstens die Grundkenntnisse im Umgang damit beherrschen.
Kann man das nicht nützt der beste Fachhändler nichts und kostet dann nur unnütz Geld- da ist der Anruf ( der mich auch ab und an ereilt ) dann für denjenigen die einfachste Lösung.
Doc Gyneco
06.01.2011, 16:10
Ich weiß gar nicht was Ihr wollt.
Meine Laptops habe ich nie im Elektronikmarkt gekauft, sondern 1x bei Aldi :D ( Medion ) und 1x über den Quelle- Versand ( HP ) und bin zufrieden.
Hätte ich nicht versehentlich etwas Flüssigkeit über den Medion gekippt würde der noch heute laufen wie ´ne Biene aber die 280 € Reparaturkosten waren mir dann doch zu teuer weil schon 1 Jahr alt.
Also kam der HP ins Haus und der läuft und läuft und läuft.
Bis auf die Tatsache das ich es nicht schaffe einen Bildschirm(ab)druck zu machen, warum auch immer, die entsprechenden Tasten dazu funzen irgendwie nicht ) kann ich nicht meckern.
Grundsätzlich muß man wissen zu was man einen PC oder Laptop haben will und sollte wenigstens die Grundkenntnisse im Umgang damit beherrschen.
Kann man das nicht nützt der beste Fachhändler nichts und kostet dann nur unnütz Geld- da ist der Anruf ( der mich auch ab und an ereilt ) dann für denjenigen die einfachste Lösung.
Das Problem mit diesen Billigläden, wie Aldi, Media Blöd, usw ist nicht die gekauften Geräte selber, da die ja doch meist von Herstellern wie HP, Acer, usw stammen, sondern den sehr lausigen Kundendienst die diese Läden anbieten.
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Ich weiß gar nicht was Ihr wollt.
Meine Laptops habe ich nie im Elektronikmarkt gekauft, sondern 1x bei Aldi :D ( Medion ) und 1x über den Quelle- Versand ( HP ) und bin zufrieden.
Hätte ich nicht versehentlich etwas Flüssigkeit über den Medion gekippt würde der noch heute laufen wie ´ne Biene aber die 280 € Reparaturkosten waren mir dann doch zu teuer weil schon 1 Jahr alt.
Also kam der HP ins Haus und der läuft und läuft und läuft.
Bis auf die Tatsache das ich es nicht schaffe einen Bildschirm(ab)druck zu machen, warum auch immer, die entsprechenden Tasten dazu funzen irgendwie nicht ) kann ich nicht meckern.
Grundsätzlich muß man wissen zu was man einen PC oder Laptop haben will und sollte wenigstens die Grundkenntnisse im Umgang damit beherrschen.
Kann man das nicht nützt der beste Fachhändler nichts und kostet dann nur unnütz Geld- da ist der Anruf ( der mich auch ab und an ereilt ) dann für denjenigen die einfachste Lösung.
Es gibt einige Sachen, die gegen denn PC-Kauf im Diskounter sprechen.
Da ist erstmal die völlig fehlende Beratung. Eine Verkäuferin kannst du keine Fragen stellen, die guckt dich nur achselzuckend an. Dann mußt du das Komplettpaket kaufen - egal ob du die Komponenten brauchst oder nicht. Eine größere Festplatte oder eine andere Graka kannst du vergessen. Du bist verpflichtet das zu nehmen, was angeboten wird. Fachhändler sind da sehr viel flexibler.
Bei jeder noch so kleinen Reparatur muß die gesamte Kiste eingeschickt werden und du mußt ein paar Wochen auf deinen Rechner verzichten. Der Fachhändler erledigt das in wenigen Stunden oder Tagen. Wenn es nur eine Kleinigkeit ist und wenig im Laden los ist, kann er das auch sofort erledigen und du kannst dein teures Stück sofort wieder mitnehmen.
Und Quelle war eine Apotheke. Niemals würde ich mein Geld so herausschmeißen und denn saftigen Quelleaufschlag bezahlen. Ohne Einzelheiten zu kennen, kann ich dir sagen, das im Fachhandel das selbe oder ein gleichwertiges Gerät einige hundert Euro billiger zu erstehen wäre. Aber es ist halt so praktisch, denn neuen Lappi auf Ratenzahlung abzustottern. ;)
Paul Felz
06.01.2011, 16:15
Du glaubst Gewißheit zu haben, obwohl Du noch nicht auf der Kundenliste von
®NASOMETER stehst?:D
Ich habe mir vor dem Kauf selbstverständlich die Ariernachweise aller Angestellten zeigen lassen :]
harlekina
06.01.2011, 16:20
Kreisch!!
Ich habe mir einen auf den Leib schneidern lassen. Hatte zwar das Pech, dass er erst nach dem 2. Mainboard und nach der 3. Grafikkarte reibungslos lief, aber seitdem rennt er wie ein Wiesel.
harlekina
06.01.2011, 16:23
Grundsätzlich muß man wissen zu was man einen PC oder Laptop haben will und sollte wenigstens die Grundkenntnisse im Umgang damit beherrschen.
Kann man das nicht nützt der beste Fachhändler nichts und kostet dann nur unnütz Geld- da ist der Anruf ( der mich auch ab und an ereilt ) dann für denjenigen die einfachste Lösung.
Korrekt, aber wieviele gibt es, die den PC nur wegen der Kinder, die manchmal Computer für Schule brauchen, anschaffen?
Dann gehts los: was brauche ich, was soll er kosten, was soll er können?
Das Problem ist ja wirklich, dass viele gerade mal wissen, wo der Einschaltknopf ist. Meine Freundin gehörte zu diesen und hat sich seinerzeit prompt einer Dialer eingefangen.
Meine Frage nach einer gewissen Sicherung hat sie mit einem "Was ist das?" beantwortet.
henriof9
06.01.2011, 17:27
Es gibt einige Sachen, die gegen denn PC-Kauf im Diskounter sprechen.
Da ist erstmal die völlig fehlende Beratung. Eine Verkäuferin kannst du keine Fragen stellen, die guckt dich nur achselzuckend an. Dann mußt du das Komplettpaket kaufen - egal ob du die Komponenten brauchst oder nicht. Eine größere Festplatte oder eine andere Graka kannst du vergessen. Du bist verpflichtet das zu nehmen, was angeboten wird. Fachhändler sind da sehr viel flexibler.
Deswegen hatte ich ja daraufhin gewiesen, daß man schon wissen muß wozu man das Gerät haben will.
Und trotzdem nützt das einem Laien herzlich wenig, dem wird im Fachhandel dann auch nur etwas aufgeschwatzt was er nicht benötigt.
Und bei einem Laptopkauf kann man nun so viel nicht falsch machen wenn man damit nun keine Spiele spielen will und keine aufwendigen Grafikprogramme benötigt.
Bei jeder noch so kleinen Reparatur muß die gesamte Kiste eingeschickt werden und du mußt ein paar Wochen auf deinen Rechner verzichten. Der Fachhändler erledigt das in wenigen Stunden oder Tagen. Wenn es nur eine Kleinigkeit ist und wenig im Laden los ist, kann er das auch sofort erledigen und du kannst dein teures Stück sofort wieder mitnehmen.
Das habe ich seinerzeit mit den PC´s für meine Firma gemacht.
Die habe ich bei Vobis gekauft und die haben mir die so zusammengebaut wie ich sie benötigte. Da reichte oft ein Anruf wenn es mal zu Problemen kam und entweder konnte man das Problem am Telefon lösen oder, wie Du geschrieben hast, hin mit dem Teil und fast gleich oder kurze Zeit später wieder abholbar.
Das brauche ich aber heute alles nicht mehr. :))
Und Quelle war eine Apotheke. Niemals würde ich mein Geld so herausschmeißen und denn saftigen Quelleaufschlag bezahlen. Ohne Einzelheiten zu kennen, kann ich dir sagen, das im Fachhandel das selbe oder ein gleichwertiges Gerät einige hundert Euro billiger zu erstehen wäre. Aber es ist halt so praktisch, denn neuen Lappi auf Ratenzahlung abzustottern. ;)
Ich kaufe generell nichts auf Ratenzahlung und für mich war Quelle sehr preisgünstig da ich dort gewisse Konditionen eingeräumt bekam. :))
Und beim Laptop ging das eh alles über HP seibst.
Der hatte gleich zu Beginn irgendeine Macke- ein Anruf bei HP- UPS kam holte den Laptop und 2 Tage später war er wieder da.
Kundenservice von HP, einwandfrei.
Und ein so gen. " Montagsgerät " kann man überall bekommen- eine Garantie das alles sofort läuft gibt es auch im Fachhandel nicht.
Pillefiz
06.01.2011, 17:44
Meinen PC hab ich von einem Fachonkel, der auch Reparaturen macht. Der hat mir einen zusammengestellt. Da ich von solchen Dingen nix verstehe, hab ich mich auf ihn verlassen, hab ihm gesagt, was ich damit machen will, und gut war es.
Das Mainbord wurde einmal ausgetauscht, seitdem läuft der, und ich bin zufrieden damit.
Den ersten PC hab ich vor Jahren bei Total gekauft. Da bin ich an einen jungen Verkäufer geraten. Dem hab ich gesagt, ich möchte jetzt einen PC, mit dem ich die nächsten 5 Jahre Ruhe habe. Der Junge war Klasse, hat mir einen empfohlen, der damals komplett 1.600 DM gekostet hat. Der lief 8 Jahre ohne Probleme :]
Deswegen hatte ich ja daraufhin gewiesen, daß man schon wissen muß wozu man das Gerät haben will.
Und trotzdem nützt das einem Laien herzlich wenig, dem wird im Fachhandel dann auch nur etwas aufgeschwatzt was er nicht benötigt.
Die Konkurrenz auf dem Fachmarkt ist groß. Fühlt ein Verbraucher sich über denn Tisch gezogen, geht er zu einem anderen. Abzocker können sich nicht sehr lange behaupten. Man kann davon ausgehen, das der überwiegende Großteil absolut seriös arbeitet und auch nichts aufschwatzt, was der Kunde nicht haben will. Schließlich ist die individuelle Kundenberatung das Hauptargument, seine Hardware im Fachhandel zu kaufen und nicht im Blöd-Discounter.
Und ein so gen. " Montagsgerät " kann man überall bekommen- eine Garantie das alles sofort läuft gibt es auch im Fachhandel nicht.
Defekte Hardware kann immer vorkommen, das muß nicht die Schuld des Händlers sein. Ich hatte anno dazumal denn Auftrag, eine Arztpraxis mit einem Windows NT-Netzwerk auszustatten. Wir hatten in der Firma die Hardware aufgebaut und getestet, alles funktionierte einwandfrei. In der Praxis wurden die Rechner dann aufgebaut, und an einem Rechner kam es immer wieder zu Bluescreens. Wir haben alles ausgetauscht. RAM, CPU, Board, nichts hat geholfen, bis der Chef aus lauter Verzweiflung eine andere Tastatur angeschlossen hat und tatsächlich: Die Fehler wurden durch eine defekte Tasta ausgelöst. Da muß man erstmal draufkommen. :))
Keine Ahnung wie man so blöd sein kann. Die Heimcomputer sind doch heutzutage fix und fertig Narrensicher eingerichtet.
Ich hab meinen Rechner bei Amazon bestellt, und nie Probleme gehabt.
Mit Aldi-Rechnern hätte ich wohl ebenfalls keine Probleme, sofern alles heile ist. Und ich bin alles andere als ein Computerprofi, obwohl mein erster Rechner der C64 war.
Haspelbein
06.01.2011, 18:33
Ihr habt irgendwelche Probleme mit euren Telefonen, denn solche Anrufe nehme ich nicht entgegen, es sei denn, man bekocht mich zuvor. ;)
Ansonsten habe ich keine sonderlichen Ansprueche an meine Rechner, und kaufe daher das preiswerteste Geraet eines Markenherstellers aus dem Nichtfachhandel, und lasse dann dem Pinguin freien Lauf.
lupus_maximus
06.01.2011, 19:11
Ihr habt irgendwelche Probleme mit euren Telefonen, denn solche Anrufe nehme ich nicht entgegen, es sei denn, man bekocht mich zuvor. ;)
Ansonsten habe ich keine sonderlichen Ansprueche an meine Rechner, und kaufe daher das preiswerteste Geraet eines Markenherstellers aus dem Nichtfachhandel, und lasse dann dem Pinguin freien Lauf.
Ich stelle mir meine Rechner selbst zusammen und nehme dazu hauptsächlich von Mietern deren abgelegte. Langt für mich vollkommen. Ich mache prinzipiell keine Spiele mit Ausnahme von ein paar Kartenspielen, die bei Microsoft zum Lieferumfang gehören.
Laptops mag ich nicht!
iglaubnix+2fel
06.01.2011, 20:46
Ich habe mir vor dem Kauf selbstverständlich die Ariernachweise aller Angestellten zeigen lassen :]
Das war sehr schlau und gewissenhaft von Dir. Trotzdem solltest Du des Meßgerätehandels Angebote künftig nutzen!:D
Haspelbein
06.01.2011, 21:09
[...]Laptops mag ich nicht!
Ich auch nicht. Nur schauen mich alle immer so komisch an, wenn ich den Desktop auf einem Karren hinter mir herziehe.
lupus_maximus
06.01.2011, 21:11
Ich auch nicht. Nur schauen mich alle immer so komisch an, wenn ich den Desktop auf einem Karren hinter mir herziehe.
Einfach ignorieren!
Die wissen es nicht besser!
BRDDR_geschaedigter
06.01.2011, 21:43
Betrifft mich nicht, ich stelle/baue mir meine Rechner KOMPLETT selbst zusammen, ohne "Fachhandel".
Betrifft mich nicht, ich stelle/baue mir meine Rechner KOMPLETT selbst zusammen, ohne "Fachhandel".
Irgendwo mußt du ja deine Hardware herbekommen.
lupus_maximus
07.01.2011, 11:11
Irgendwo mußt du ja deine Hardware herbekommen.
Es gibt genug "Fachleute", die ihren Rechner beim geringsten Problem wegschmeißen. Bisher habe ich jeden dieser "Mangelcomputer" wieder zum Laufen gebracht.
BRDDR_geschaedigter
07.01.2011, 13:38
Irgendwo mußt du ja deine Hardware herbekommen.
Klar bestelle ich sie mir, aber ich suche jedes Teil selbst heraus und mache das autonom.
Im Fachhandel schwatzen sie dir meistens irgendwas auf, das gefällt mir nicht.
Findest du nicht, daß du übertreibst?
Es gibt drei Branchen, deren Produkte den weltweit schärfsten Qualitätsauflagen unterliegen: Flugzeugbau, Autobau und die Halbleiteridustrie. Natürlich gibt es überall Ausnahmen aber im Großen und Ganzen kann man sagen:
Es gibt keine minderwertige, qualitativ schlechte Hardware zu kaufen, denn eine solche müßte erst noch gebaut werden.....
Da hast du etwas falsch verstanden!
Ich meine nicht, dass die einzelnen Komponenten in Komplettsystemen qualitativ minderwertig sind, sondern entweder Kombatibilitätsprobleme haben oder schlicht und ergreifend veraltet sind und dafür zu teuer verkauft werden.
Es gab eine Zeit, da wurde Vista um Vistas Willen auf jeden komplett PC oder Laptop gepackt, damit er noch verkauft werden konnte. Unabhängig von der Leistung der Geräte.
Die meisten Geräte die von Bekannten so gekauft wurden, hab ich nachträglich wieder auf XP gebracht, weil ein PC mit 1 GB RAM unter Vista alles andere als schnell ist.
Keine Ahnung wie man so blöd sein kann. Die Heimcomputer sind doch heutzutage fix und fertig Narrensicher eingerichtet.
Ich hab meinen Rechner bei Amazon bestellt, und nie Probleme gehabt.
Mit Aldi-Rechnern hätte ich wohl ebenfalls keine Probleme, sofern alles heile ist. Und ich bin alles andere als ein Computerprofi, obwohl mein erster Rechner der C64 war.
Stimmt nicht ganz! Wenn Idioten Rechner einrichten, haben den zwar Narren eingerichtet, aber narrensicher ist der dadurch noch lange nicht.
Wenn du bereits einen C64 (da werden Erinnerungen wach) hattest, bist du mehr Profi als 80% der Benutzer die nur einen PC besitzen und 95% mehr Profi als Benutzer, welche zusätzlich noch eine Konsole besitzen. :))
Bruddler
07.01.2011, 19:05
Wenn die Anbieter südländisches Aussehen haben, sollte man die Finger vom Kauf lassen.
So einer wollte mir mal eine neue Festplatte verkaufen weil der Datentransfer von und zum USB-Stick zu niedrig war.....was denkt der eigentlich, ich bin doch nicht blöd ?! :whis:
Unbelehrbar
07.01.2011, 23:20
Das Problem mit diesen Billigläden, wie Aldi, Media Blöd, usw ist nicht die gekauften Geräte selber, da die ja doch meist von Herstellern wie HP, Acer, usw stammen, sondern den sehr lausigen Kundendienst die diese Läden anbieten.
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Das du ausgerechnet Aldi als erstes erwähnen musstest! :rolleyes:
Aldi wurde dafür immer gelobt, weil sie einer der Ersten waren, die immer eine kostenlose deutsche Hotline und Vor-Ort Service hatten.
Der Austausch meines Mainboards hat ne Woche gedauert und wäre noch schneller gegangen wenn ich früher Zeit gehabt hätte. ***** Sterne!
Media Markt war in der Tat früher berüchtigt dafür.
Vertrieb und kostenpflichtige Hotline häufig aus den Niederlanden. :D
Da kommt Freude auf!
Das soll sich aber auch schon lange gebessert haben.
Die von Dragon erwähnten Probleme kenne ich eher von Bastlern und Ramschläden. Schlecht harmonierende Hardware und überforderte Nutzer, da ohne Vorinstallation eben alles selber gemacht werden muss.
Bei Aldi gibt es ne recht anständige Vorinstallation mit einem umfangreichen Softwarepaket (meist inkl. Antivirus) und ein dickes Bedienhandbuch, was selbst für Frischlinge verständlich ist,... .
Allerdings ist bei den Rechnern häufig vieles unnötiges dabei, was kaum einer nutzt und der Fachhändler kann heute preislich gut mithalten.
Von daher würde ich heute auch meine Rechner dort kaufen.
Meine Aldi Rechner, 6 und 11 Jahre alt, laufen noch bis auf ein Mainboard und ein Modem (beides auf Garantie) mit der original Hardware und zwar top! :]
Also einen Grund zur Beschwerde über die Qualität von Medion bzw. den verbauten Komponenten, was Rechner angeht, gibt es sicherlich nicht.
Meine Eindrücke decken sich im übrigen recht exakt mit denen meiner Bekannten.
lupus_maximus
08.01.2011, 08:07
So einer wollte mir mal eine neue Festplatte verkaufen weil der Datentransfer von und zum USB-Stick zu niedrig war.....was denkt der eigentlich, ich bin doch nicht blöd ?! :whis:
Es gibt noch ein anderes "Vorurteil" dazu!
Man weiß da nicht, ob die Ware reell erworben wurde oder ganz einfach geklaut!
Nach dem Austausch der deutschen Bevölkerung aus allen Lebenslagen wäre es ratsam, nichts mehr zu kaufen und das eigene Essen selbst zu basteln.
Im übrigen "bastle" ich meine Rechner als Elektronik-Techniker auch selbst zusammen!
Oh Wunder, sie gehen, pardon: sie laufen, pardon: funktionieren!
henriof9
08.01.2011, 08:38
Ich stelle mir meine Rechner selbst zusammen und nehme dazu hauptsächlich von Mietern deren abgelegte. Langt für mich vollkommen. Ich mache prinzipiell keine Spiele mit Ausnahme von ein paar Kartenspielen, die bei Microsoft zum Lieferumfang gehören.
Laptops mag ich nicht!
Ach Lupus, es gibt nichts Besseres wenn Du keine großen Ansprüche stellst wie aufwendige Spiele.
Das Teil nimmt keinen Platz weg, Du bist ( Dank W-Lan ) unabhängig vom Standort, kannst Dich also auch im Sommer auf die Terrasse setzen damit, und die Bedienung ist kinderleicht.
Doc Gyneco
08.01.2011, 08:53
Das du ausgerechnet Aldi als erstes erwähnen musstest! :rolleyes:
Aldi wurde dafür immer gelobt, weil sie einer der Ersten waren, die immer eine kostenlose deutsche Hotline und Vor-Ort Service hatten.
Der Austausch meines Mainboards hat ne Woche gedauert und wäre noch schneller gegangen wenn ich früher Zeit gehabt hätte. ***** Sterne!
Media Markt war in der Tat früher berüchtigt dafür.
Vertrieb und kostenpflichtige Hotline häufig aus den Niederlanden. :D
Da kommt Freude auf!
Das soll sich aber auch schon lange gebessert haben.
Die von Dragon erwähnten Probleme kenne ich eher von Bastlern und Ramschläden. Schlecht harmonierende Hardware und überforderte Nutzer, da ohne Vorinstallation eben alles selber gemacht werden muss.
Bei Aldi gibt es ne recht anständige Vorinstallation mit einem umfangreichen Softwarepaket (meist inkl. Antivirus) und ein dickes Bedienhandbuch, was selbst für Frischlinge verständlich ist,... .
Allerdings ist bei den Rechnern häufig vieles unnötiges dabei, was kaum einer nutzt und der Fachhändler kann heute preislich gut mithalten.
Von daher würde ich heute auch meine Rechner dort kaufen.
Meine Aldi Rechner, 6 und 11 Jahre alt, laufen noch bis auf ein Mainboard und ein Modem (beides auf Garantie) mit der original Hardware und zwar top! :]
Also einen Grund zur Beschwerde über die Qualität von Medion bzw. den verbauten Komponenten, was Rechner angeht, gibt es sicherlich nicht.
Meine Eindrücke decken sich im übrigen recht exakt mit denen meiner Bekannten.
Das Aldi als erster aufgelistet war, ist reiner Zufall ! Aber Aldi, bzw Medions PC's sind nun mal 2 Qualität, aber du hast recht, wenn die funktionieren, dann funktionieren sie korrekt, vor allem wenn man sich bedenkt aus was diese zusammengebaut wurden. Probleme kommen erst wenn man Updates oder Treiber braucht.
Bei Media Blöd hatte ich damals selber erfahren dürfen, was die für einen Scheissservice haben. Der Palm Handheld den ich damals gekauft habe und knappe 3 Wochen funzte, musste ich denen fast an den Kopf werfen, um einen Austausch (so wie in der Garantie erklärt) zu erhalten.
Wir haben in der Schweiz Internetshops, wie Digitec, Steg, usw die sind erstens billiger als Aldi, Media Blöd, usw, sind aus Qualitätsmaterial gebaut und haben alle einen Top Kundendienst.
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
lupus_maximus
08.01.2011, 08:56
Ach Lupus, es gibt nichts Besseres wenn Du keine großen Ansprüche stellst wie aufwendige Spiele.
Das Teil nimmt keinen Platz weg, Du bist ( Dank W-Lan ) unabhängig vom Standort, kannst Dich also auch im Sommer auf die Terrasse setzen damit, und die Bedienung ist kinderleicht.
Dies bezweifele ich nicht und wäre für mich als Techniker auch kein Problem.
Allerdings habe ich Hände wie ein Schaufelbagger und habe schon Probleme mit der Normaltastatur eines PC.
henriof9
08.01.2011, 09:17
Dies bezweifele ich nicht und wäre für mich als Techniker auch kein Problem.
Allerdings habe ich Hände wie ein Schaufelbagger und habe schon Probleme mit der Normaltastatur eines PC.
Da kann Dir doch geholfen werden. :))
http://www.computerstudio-nitschke.de/Tastatur.htm
Klopperhorst
08.01.2011, 09:20
Dies bezweifele ich nicht und wäre für mich als Techniker auch kein Problem.
Allerdings habe ich Hände wie ein Schaufelbagger und habe schon Probleme mit der Normaltastatur eines PC.
Richtig, diese Miniaturkonstruktionen fürs Puppenhaus sind anscheinend auf Chinesenhändchen abgestimmt.
Dämlich sind auch diese neuartigen "Touch"-Dinger, die permanent verschmieren, so dass man sie alle paar Tage reinigen muss.
---
lupus_maximus
08.01.2011, 09:32
Da kann Dir doch geholfen werden. :))
http://www.computerstudio-nitschke.de/Tastatur.htm
Dies ist auch nicht das Richtige. Da fehlt der Nummernblock.
Solange meine Hände nicht noch größer werden, habe ich keine weiteren Probleme.
Allerdings haben Schaufelbaggerhände auch Vorteile, vor allen Dingen wenn ein Ersatzdeutscher zwischen die zwei Pranken gerät.
Haspelbein
08.01.2011, 14:27
Ach Lupus, es gibt nichts Besseres wenn Du keine großen Ansprüche stellst wie aufwendige Spiele.
Das Teil nimmt keinen Platz weg, Du bist ( Dank W-Lan ) unabhängig vom Standort, kannst Dich also auch im Sommer auf die Terrasse setzen damit, und die Bedienung ist kinderleicht.
Ich muss gestehen, dass ich Desktops nur noch als Backup-Server oder andere sehr datenintensive Anwendungen nutze, und Laptops einfach an verschiedenen Orten im Hause plaziere.
Jedoch bin ich mehr und mehr mit meinem Smartphone im Internet, so dass der Desktop bei der Nutzungshaeufigkeit so langsam auf Platz 3 abrutscht.
henriof9
08.01.2011, 14:50
Ich muss gestehen, dass ich Desktops nur noch als Backup-Server oder andere sehr datenintensive Anwendungen nutze, und Laptops einfach an verschiedenen Orten im Hause plaziere.
Jedoch bin ich mehr und mehr mit meinem Smartphone im Internet, so dass der Desktop bei der Nutzungshaeufigkeit so langsam auf Platz 3 abrutscht.
DAS wäre mir nun wirklich zu klein für den dauerhaften Einsatz. :))
Haspelbein
08.01.2011, 15:27
DAS wäre mir nun wirklich zu klein für den dauerhaften Einsatz. :))
Nun, damit erstelle ich keine langen Texte, aber um nach den Emails zu schauen ist es extrem bequem. Ebenso fuer eine Reihe von Spezialanwendungen, wie z.B. einem Pocket eBook Reader, mit dem ich mir eBooks von der Buecherei herunterlade, und sie dann eben unterwegs lese.
bernhard44
08.01.2011, 15:39
Wieder einmal kurz nach Weihnachten klingelt mein Telefon.
Der erste Satz beginnt immer mit: "Kannste mal eben gucken? Hab mir da was an PC oder Laptop gekauft. Aber irgenwie will es nicht!"
Irgendwelche Leute ohne Ahnung und Verstand haben sich vor den Feiertagen auf den Weg gemacht, um für sich, ihr Weib oder ihre Blagen irgendwelche PC's und Laptop's zu erstehen.
Entweder bei irgendwelchen Kaffeeröstereien, Großvolumigen "Ich-bin-doch-nicht-blöd-Märkten", Lebensmittelstiftungen oder in einem der Discounter des übriggebliebenen Herrn Albrechts!
Zu Hause angekommen, wird das Gerät dann ausgepackt.
Beim Laptop noch relativ einfach beim PC schon etwas schwieriger, weil ja noch Monitor, Maus und Tastatur eingesteckt werden müssen. Evt. sogar noch ein Netzwerkkabel.
Stecker mit dem stromgebenden Loch in der Wand verbunden bzw. an den 7ten Dreifachstecker vom 7ten Dreifachstecker angeschlossen.
Oftt klingelt da schon mein Telefon!
Es funktioniert! Bild ist da, es qualmt nix, die Kiste hupt und piept und schon hat man eine Oberfläche, über die man den Mauszeiger schubsen kann.
Macht es das nicht, klingelt mein Telefon das erste mal!
Aber was ist das?
Die Oberfläche des eigentlich sündhaftteuren Laptops, dass aber günstig, zu günstig, erstanden wurde, hat als Betriebssystem irgendetwas, dass man Linux nennt.
Mein Telefon klingelt!
Dann will man ins Internet.
Kabel ist drin, aber warum geht das nicht. Netzwerkeinstellungen? WLan- Schlüssel?
Nie gehört!
Mein Telefon klingelt!
Ok, das Ding hat Windows und ist im Internet. Jetzt kommt die erste Software auf die Kiste. Aus dem Internet. 3 Tage später geht nix mehr. Antivirensoftware? Wo gibts das denn?
Mein Telefon klingelt!
Das neu erworbene Spiel wird installiert, ruckelt aber wie Sau! Der Rechner hat voll die "Gamerkarte" verbaut, allerdings ein Modell von vor drei Jahren, dass der Hersteller noch im Keller gefunden hat!
Mein Telefon klingelt!
Wenn Tanten, Dilletanten und solche die den Berg rauf bremsen losziehen, um einen PC oder einen Laptop kaufen geht so etwas fast immer in die Hose.
Hier mal ein paar Begriffserklärungen zur Werbung von Blödia Markt und Co:
"integriert" - minderwertige Einzelteile vereint in einem katastrophalem Ganzen
"komfortabel" - stürzt bei Eingabefehlern nicht immer sofort ab
"kompakt" - alle Geräteteile, die heiß werden, sind auf einem Punkt konzentriert
"Komplettlösung" - man bekommt den Müll nicht einzeln, sondern nur im Paket
"konsequente Weiterentwicklung" - wir haben alle Fehler noch mal gemacht, das aber richtig
"meistgekaufte" - wir haben die beste Marketingabteilung
"Multitasking" - kann 2 Tasks gleichzeitig bearbeiten
"Option" - erfüllt vielleicht irgendwann die Erwartungen
"professionell" - funktioniert manchmal
"schön und repräsentativ" - alle Vorteile des Geräts in drei Wörtern
"modernste Technologien" - besser können wir es nicht
"überraschendes Preis-Leistungs-Verhältnis" - die Leistung des Geräts entspricht dem Preis seiner Verpackung
"vereinfachte Arbeitsabläufe" - auspacken, einschalten, wegschmeißen
"zukunftsweisend" - der Abwärtstrend geht weiter
"handelsüblich" - wird von uns nicht mitgeliefert
"Microsoft" - geile Lieblingsfirma von Masochisten
"bewährte Technologie" - sehr veraltetes Gerät
"aufrüstbar" - das Grundgerät alleine ist wertlos
"abwärtskompatibel" - kann genauso soviel wie sein Vorgänger
Am besten geht man zu einem professionellen Fachhändler, der einem das Ding nach seinen Wünschen zusammenbaut. Heutzutage sind die nicht mehr viel teurer, als die Discounter, weil sie um ihre Konkurrenz wissen, aber um Längen vorteilhafter, wenn es Probleme gibt.
Und wenn es unbedingt ein PC oder Laptop vom Saturn oder Mars sein muß, dann sollte man sich jemanden mitnehmen, der sich da auskennt.
Bei Problemen wendet man sich am besten ebenfalls direkt an einen Fachmann und nicht an einen, der jemanden kennt, der einen Bruder hat, der weiß wie man einen PC einschaltet.
schaff dein Telefon ab! :]
Haspelbein
08.01.2011, 23:45
DAS wäre mir nun wirklich zu klein für den dauerhaften Einsatz. :))
Und diesen Beitrag habe ich jetzt aus reinem Trotz auf meinem Android verfasst. Mit zwei Daumen schreibt es sich tatsaechlich nicht so schnell, jedoch ist das Ding einfach wunderbar, um nebenbei die Nachrichten zu verfolgen. ;)
So einer wollte mir mal eine neue Festplatte verkaufen weil der Datentransfer von und zum USB-Stick zu niedrig war.....was denkt der eigentlich, ich bin doch nicht blöd ?! :whis:
Solche Sachen hab ich auch schon erlebt. Das mit dem Stick beinahe 1:1. Nur war das kein Südländer, sondern ein 22 jähriger Pisaversager den man, wie viele Arbeitslose, die wußten, wo bei nem PC der Knopf zum einschalten ist, zum "Webdesigner" umgeschult hatte.
Der erste Kracher war das mit dem USB- Stick. Da kam gerade die Sache mit SATA raus. Da der Bekannte von mir aber nur IDE Anschlüsse auf dem Board hatte, wollte er ihm dann ein neues Board nebst Prozessor und Speicher verticken. Die Kosten beliefen sich auf ca.350€. Es lag aber daran, dass der Rechner hatte nur einen USB 1.1 Controller hatte. Das neue Board hätte dann 2.0 gehabt. Das man dafür einfach eine PCI- Karte für knapp 15€ kaufen und die Frontanschlüsse an diese Karte stecken konnte, hatte er ihm aber nicht erzählt. Das habe ich dann gemacht.
Die zweite Aktion von dem Deppen war dann die Nummer mit der Grafikkarte. Ein Mann Mitte 60, er hatte sich mit der Rente für digitale Photographie zu interessieren begonnen, bemerkte, dass sein Rechner ein wenig zu langsam für die Bildbearbeitung war. Also ließ er sich beraten.
Der Typ hatte ihm dann zwei Karten zur Auswahl gestellt:
Eine für professionelle Spieler für um die 500€ und eine Profikarte zur Bild- und Videobearbeitung wie sie Mediengestalter, Designer und Cutter benutzen. Preis: 1100€!!!
Weitere wichtige Dinge wie evtl. mehr Speicher oder stärkerer Prozessor, wurden nicht erwähnt.
Aus meinem Bekanntenkreis bekam ich davon mit und hab den Mann dann angerufen. Wie erwartet fiel der aus allen Wolken. Er hatte sich für die 1100€- Karte entschieden, sie aber noch nicht gekauft. Hab mir dann den Rechner genauer angesehen und in gefragt, ob er denn die 1100€ ausgeben will, wenn ich ihm dafür einen Rechner zusammenbaue. Er war einverstanden.
Diese Sache ist jetzt knapp 3 Jahre her und der Opa ist hochzufrieden. Inzwischen hab ich ihm Windoof 7 draufgezaubert.
Wenn ich einen PC zusammenbaue, brauche ich mindestens einen halben Tag, allein um die optimalen Komponenten zu finden, die auf die jeweiligen Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind. Dann lese ich Beiträge in Tests und Foren und wenn ich am Ende alles zusammenhabe, suche ich mir die günstigsten Anbieter für genau diese Komponenten raus.
Bei meinem Rechner, den ich auch zum Zocken der neuesten Spiele benutze habe ich bald 3 Tage gebraucht, um mich zu informieren, was gerade so das aktuellste und beste ist.
Das schlimme ist, dass Leute immer noch so Obrigkeitsdenkend sind. Vor allem Männer stellen "Experten" beim Kauf von PC's und Häusern fast nie in Frage. Denn wenn sie nachfragen würden, könnten sie sich ja outen, davon keine Ahnung zu haben...
Um sich ein dämliches Auto zu kaufen, brauchen sie drei Wochen, kennen alle technischen Detail, handeln den Verkäufer runter, bis sich dem das Fleisch von den Knochen löst, aber der Kauf eines PC's oder ein Hauskauf wird innerhalb weniger Stunden entschieden.
Und dann ist das Geschreie groß, wenn sie auf die Schnauze gefallen sind.
schaff dein Telefon ab! :]
Ähm, wir wohnen hier zwar am Rande des Sauerlandes und somit am Arsch der Welt. Allerdings ist auch hier die Kommunikation via Rauchzeichen oder Bergfeuer schon längere Zeit mehr als Out! :))
BRDDR_geschaedigter
09.01.2011, 19:01
Da kann Dir doch geholfen werden. :))
http://www.computerstudio-nitschke.de/Tastatur.htm
Die Tastaturen auf Laptops sind schon teilweise beschissen. Die Tasten liegen zu nahe aneinander.
Wir haben in der Schweiz Internetshops, wie Digitec, Steg, usw die sind erstens billiger als Aldi, Media Blöd, usw, sind aus Qualitätsmaterial gebaut und haben alle einen Top Kundendienst.
Yep, mein Rechner kommt von Steg und ich bin sehr zufrieden damit. Da kann Dell und Co. nicht mithalten.
Und Digitec ist halt verdammt günstig...
Solche Sachen hab ich auch schon erlebt. Das mit dem Stick beinahe 1:1. Nur war das kein Südländer, sondern ein 22 jähriger Pisaversager den man, wie viele Arbeitslose, die wußten, wo bei nem PC der Knopf zum einschalten ist, zum "Webdesigner" umgeschult hatte.
Der erste Kracher war das mit dem USB- Stick. Da kam gerade die Sache mit SATA raus. Da der Bekannte von mir aber nur IDE Anschlüsse auf dem Board hatte, wollte er ihm dann ein neues Board nebst Prozessor und Speicher verticken. Die Kosten beliefen sich auf ca.350€. Es lag aber daran, dass der Rechner hatte nur einen USB 1.1 Controller hatte. Das neue Board hätte dann 2.0 gehabt. Das man dafür einfach eine PCI- Karte für knapp 15€ kaufen und die Frontanschlüsse an diese Karte stecken konnte, hatte er ihm aber nicht erzählt. Das habe ich dann gemacht.
Die zweite Aktion von dem Deppen war dann die Nummer mit der Grafikkarte. Ein Mann Mitte 60, er hatte sich mit der Rente für digitale Photographie zu interessieren begonnen, bemerkte, dass sein Rechner ein wenig zu langsam für die Bildbearbeitung war. Also ließ er sich beraten.
Der Typ hatte ihm dann zwei Karten zur Auswahl gestellt:
Eine für professionelle Spieler für um die 500€ und eine Profikarte zur Bild- und Videobearbeitung wie sie Mediengestalter, Designer und Cutter benutzen. Preis: 1100€!!!
Weitere wichtige Dinge wie evtl. mehr Speicher oder stärkerer Prozessor, wurden nicht erwähnt.
Aus meinem Bekanntenkreis bekam ich davon mit und hab den Mann dann angerufen. Wie erwartet fiel der aus allen Wolken. Er hatte sich für die 1100€- Karte entschieden, sie aber noch nicht gekauft. Hab mir dann den Rechner genauer angesehen und in gefragt, ob er denn die 1100€ ausgeben will, wenn ich ihm dafür einen Rechner zusammenbaue. Er war einverstanden.
Diese Sache ist jetzt knapp 3 Jahre her und der Opa ist hochzufrieden. Inzwischen hab ich ihm Windoof 7 draufgezaubert.
Wenn ich einen PC zusammenbaue, brauche ich mindestens einen halben Tag, allein um die optimalen Komponenten zu finden, die auf die jeweiligen Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind. Dann lese ich Beiträge in Tests und Foren und wenn ich am Ende alles zusammenhabe, suche ich mir die günstigsten Anbieter für genau diese Komponenten raus.
Bei meinem Rechner, den ich auch zum Zocken der neuesten Spiele benutze habe ich bald 3 Tage gebraucht, um mich zu informieren, was gerade so das aktuellste und beste ist.
Das schlimme ist, dass Leute immer noch so Obrigkeitsdenkend sind. Vor allem Männer stellen "Experten" beim Kauf von PC's und Häusern fast nie in Frage. Denn wenn sie nachfragen würden, könnten sie sich ja outen, davon keine Ahnung zu haben...
Um sich ein dämliches Auto zu kaufen, brauchen sie drei Wochen, kennen alle technischen Detail, handeln den Verkäufer runter, bis sich dem das Fleisch von den Knochen löst, aber der Kauf eines PC's oder ein Hauskauf wird innerhalb weniger Stunden entschieden.
Und dann ist das Geschreie groß, wenn sie auf die Schnauze gefallen sind.
Ähm, wir wohnen hier zwar am Rande des Sauerlandes und somit am Arsch der Welt. Allerdings ist auch hier die Kommunikation via Rauchzeichen oder Bergfeuer schon längere Zeit mehr als Out! :))
@Dragon:
;)Der Verkäufer war doch kein Depp, sondern wollte aus seinen Opfern das maximalmögliche herausholen; sein Gewinn wäre bei 350€ Umsatz doch bestimmt höher gewesen als bei popligen 15€, die eine USB2-Karte kostet.
Ich persönlich habe übrigens noch einen alten Computer mit 1,4 Gigahertz Prozessor und 512 MB Speicher, der für meine Ansprüche immer noch ausreichend ist. Ich verstehe nicht, warum man sich alle vier Jahre einen neuen Computer kaufen soll.
Stadtknecht
10.01.2011, 16:12
Interessanter Strang und der Eingangsbeitrag ist klasse!
Ich habe einen PC von Aldi und bin eigentlich zufrieden, nur das laute Rauschen des Lüfters nervt.
Meinen nächsten PC werde ich aber auch vom Schrauber um die Ecke bauen lassen.
Entsetzt war ich, daß ich für meinen Aldi-Rechner nur noch ein paar € bei Ebay kriegen würde.
Wenn ich also irgendwann mal einen neuen PC brauche, werde ich meinen jetzigen auseinandernehmen, die Festplatte ( als Slave, bzw. zweite Festplatte ) und die DVB-T-Karte ausbauen und in den Neuen einbauen lassen und den Rest an Bastler verkaufen.
Interessanter Strang und der Eingangsbeitrag ist klasse!
Ich habe einen PC von Aldi und bin eigentlich zufrieden, nur das laute Rauschen des Lüfters nervt.
Meinen nächsten PC werde ich aber auch vom Schrauber um die Ecke bauen lassen.
Entsetzt war ich, daß ich für meinen Aldi-Rechner nur noch ein paar € bei Ebay kriegen würde.
Wenn ich also irgendwann mal einen neuen PC brauche, werde ich meinen jetzigen auseinandernehmen, die Festplatte ( als Slave, bzw. zweite Festplatte ) und die DVB-T-Karte ausbauen und in den Neuen einbauen lassen und den Rest an Bastler verkaufen.
Kauf dir beim Fachhändler einen hochwertigen Lüfter. An Lüfter und Netzteilen wird in den Discounterkisten immer gespart und nur das billigste vom billigen verbaut. Eine leiser PC ist bei denen kein Verkaufsargument.
Ich weiß zwar nicht, warum du in deinem neuen PC deine alte IDE-Platte weiter nutzen willst (langsam, geringe Kapazität), aber die kannst dann ruhig weiter als Master laufen lassen. Standard ist seit Jahren schon SATA-Festplatten (SSD wird so langsam auch bezahlbar) und da gibt es kein Master/Slave ;)
Das schlimme ist, dass Leute immer noch so Obrigkeitsdenkend sind. Vor allem Männer stellen "Experten" beim Kauf von PC's und Häusern fast nie in Frage. Denn wenn sie nachfragen würden, könnten sie sich ja outen, davon keine Ahnung zu haben...
Um sich ein dämliches Auto zu kaufen, brauchen sie drei Wochen, kennen alle technischen Detail, handeln den Verkäufer runter, bis sich dem das Fleisch von den Knochen löst, aber der Kauf eines PC's oder ein Hauskauf wird innerhalb weniger Stunden entschieden.
Und dann ist das Geschreie groß, wenn sie auf die Schnauze gefallen sind.
Wie meinen?
http://www.fuckfrance.com/images/i451/221415.268fatnerd.jpg
;););););););););););););)
Stadtknecht
13.01.2011, 10:16
Kauf dir beim Fachhändler einen hochwertigen Lüfter. An Lüfter und Netzteilen wird in den Discounterkisten immer gespart und nur das billigste vom billigen verbaut. Eine leiser PC ist bei denen kein Verkaufsargument.
Ich weiß zwar nicht, warum du in deinem neuen PC deine alte IDE-Platte weiter nutzen willst (langsam, geringe Kapazität), aber die kannst dann ruhig weiter als Master laufen lassen. Standard ist seit Jahren schon SATA-Festplatten (SSD wird so langsam auch bezahlbar) und da gibt es kein Master/Slave ;)
Danke für den Tipp, Manticor.
Den CPU-Lüfter habe ich schon durch einen anderen ersetzt, was jedoch nichts brachte.
Aber den Tipp mit dem Netzteil werde ich beherzigen.
Kannst Du mir sagen, worauf ich da achten muß?
Vielen Dank,
der Stadtknecht
Danke für den Tipp, Manticor.
Den CPU-Lüfter habe ich schon durch einen anderen ersetzt, was jedoch nichts brachte.
Aber den Tipp mit dem Netzteil werde ich beherzigen.
Kannst Du mir sagen, worauf ich da achten muß?
Vielen Dank,
der Stadtknecht
Das wichtigste ist die Leistung, wieviel Watt das Teil leisten kann. Wenn du eine gute Grafikkarte drin hast, kann alleine diese 300W fressen, Topmodelle sogar noch weit mehr. CPUs verbrauchen je nach Typ 45-140W, eine Festplatte um die 35 W. Ein 500W-Modell reicht eigendlich immeraus, wenn man nicht unbedingt die größten Stromfresser, die es auf dem Markt gibt verbaut hat. Der Fachhändler deines Vertrauens kann dich da besser beraten, was für ein Modell du brauchst..
Geräuscharme Netzteile sind durch das "be quiet" im Namen recht gut zu erkennen. Ein 430W-Modell kostet bei meinem Händler 50 Euro. Wenn man keinen Staubsauger auf seinem Schreibtisch haben will, ist das eine gute Wahl.
Soll es nicht nur "geräuscharm", sondern "geräuschlos" sein, gibt es Lüfterlose Netzteile. Diese sind aber auch ein bischen teurer
http://www.gamersware.de/product_info.php/info/p15722_Silverstone-SST-ST40NF-Nightjar-Series---400-Watt.html/ref/33
Stadtknecht
13.01.2011, 17:12
Das wichtigste ist die Leistung, wieviel Watt das Teil leisten kann. Wenn du eine gute Grafikkarte drin hast, kann alleine diese 300W fressen, Topmodelle sogar noch weit mehr. CPUs verbrauchen je nach Typ 45-140W, eine Festplatte um die 35 W. Ein 500W-Modell reicht eigendlich immeraus, wenn man nicht unbedingt die größten Stromfresser, die es auf dem Markt gibt verbaut hat. Der Fachhändler deines Vertrauens kann dich da besser beraten, was für ein Modell du brauchst..
Geräuscharme Netzteile sind durch das "be quiet" im Namen recht gut zu erkennen. Ein 430W-Modell kostet bei meinem Händler 50 Euro. Wenn man keinen Staubsauger auf seinem Schreibtisch haben will, ist das eine gute Wahl.
Soll es nicht nur "geräuscharm", sondern "geräuschlos" sein, gibt es Lüfterlose Netzteile. Diese sind aber auch ein bischen teurer
http://www.gamersware.de/product_info.php/info/p15722_Silverstone-SST-ST40NF-Nightjar-Series---400-Watt.html/ref/33
Vielen Dank nochmals, Manticor. :) :) :) :)
Ich werde meinen Rechner mal aufschrauben und nachsehen, was für ein Netzteil drin ist.
Ist es eigentlich empfehlenswert, so ein be quiet Teil gebraucht bei Ebay zu kaufen?
Vielen Dank,
der Stadtknecht.
Vielen Dank nochmals, Manticor. :) :) :) :)
Ich werde meinen Rechner mal aufschrauben und nachsehen, was für ein Netzteil drin ist.
Ist es eigentlich empfehlenswert, so ein be quiet Teil gebraucht bei Ebay zu kaufen?
Vielen Dank,
der Stadtknecht.
Ich halte von Ebay generell nichts.
Stadtknecht
13.01.2011, 17:44
Ich halte von Ebay generell nichts.
Nun denn, mein Rechner ist exakt drei Jahre alt und ich halte den Kauf eines neuen Netzteils zum Preis von um die 50 € für nicht mehr wirtschaftlich.
Ich denke, wenn ich ein gebrauchtes be quiet-Ding für die Hälfte ersteigern kann, reicht das.
@Stadtknecht:
Billig-Netzteile sind oft der letzte Müll.
Du kannst dir ja ein älteres Markennetzteil by ebay ersteigern (300Watt sollte es aber schon haben).
Gute Markennetzteile gibt es von Coba, Tagan, be quiet!, Fortron, Seasonic, Enermax, Amacrox.
In diesem Beitrag vom chip-forum stehen sehr hilfreiche Tips und Empfehlungen bzgl. Netzteile:
Netzteil FAQ (http://forum.chip.de/gehaeuse-netzteile/netzteil-faq-666222.html)
Stadtknecht
13.01.2011, 18:08
@Stadtknecht:
Billig-Netzteile sind oft der letzte Müll.
Du kannst dir ja ein älteres Markennetzteil by ebay ersteigern (300Watt sollte es aber schon haben).
Gute Markennetzteile gibt es von Coba, Tagan, be quiet!, Fortron, Seasonic, Enermax, Amacrox.
In diesem Beitrag vom chip-forum stehen sehr hilfreiche Tips und Empfehlungen bzgl. Netzteile:
Netzteil FAQ (http://forum.chip.de/gehaeuse-netzteile/netzteil-faq-666222.html)
Vielen Dank Steffel,
ich werde meinen Rechner mal aufschrauben und nachsehen was für ein Netzteil drin ist.
Vielleicht kommt der Krach ja auch von einem Gehäuselüfter.
Stadtknecht
13.01.2011, 19:13
So, ich habe einfach mal den Lüfter des Netzteils für ein paar Sekunden blockiert.
Der Krach kommt nicht vom Netzteil sondern vermutlich von irgendeinem Gehäuselüfter.
@Stadtknecht:
Billig-Netzteile sind oft der letzte Müll.
Du kannst dir ja ein älteres Markennetzteil by ebay ersteigern (300Watt sollte es aber schon haben).
Gute Markennetzteile gibt es von Coba, Tagan, be quiet!, Fortron, Seasonic, Enermax, Amacrox.
In diesem Beitrag vom chip-forum stehen sehr hilfreiche Tips und Empfehlungen bzgl. Netzteile:
Netzteil FAQ (http://forum.chip.de/gehaeuse-netzteile/netzteil-faq-666222.html)
Eine sehr gute Anleitung, leider etwas alt (Erstellungsdatum 2005)
Aber es wurde schon ein aktualisierter Strang mit erweiterten Informationen eröffnet. Eine Liste mit aktuellen empfehlenswerten Netzteilen in allen Preisklassen ist auch dabei.
http://forum.chip.de/gehaeuse-netzteile/netzteil-faq-beratung-neufassung-2010-a-1402824.html
So, ich habe einfach mal den Lüfter des Netzteils für ein paar Sekunden blockiert.
Der Krach kommt nicht vom Netzteil sondern vermutlich von irgendeinem Gehäuselüfter.
@Stadtknecht:
Ist es vielleicht der Lüfter des Prozessors?
Mein Prozessorlüfter ist auch relativ laut und ich musste ihn vor vier Wochen vom Staub befreien (Sei aber vorsichtig wenn du das machst, die Dinger gehen schnell kaputt, wenn du auch nur ein bisschen daran rumfummelst!).
Welche Prozessorlüfter/Kühler zu empfehlen sind, kann ich dir leider nicht sagen.
Eine sehr gute Anleitung, leider etwas alt (Erstellungsdatum 2005)
Aber es wurde schon ein aktualisierter Strang mit erweiterten Informationen eröffnet. Eine Liste mit aktuellen empfehlenswerten Netzteilen in allen Preisklassen ist auch dabei.
http://forum.chip.de/gehaeuse-netzteile/netzteil-faq-beratung-neufassung-2010-a-1402824.html
@Manticor:
Danke für die Aktualisierung!
@Stadtknecht:
Ist es vielleicht der Lüfter des Prozessors?
Mein Prozessorlüfter ist auch relativ laut und ich musste ihn vor vier Wochen vom Staub befreien (Sei aber vorsichtig wenn du das machst, die Dinger gehen schnell kaputt, wenn du auch nur ein bisschen daran rumfummelst!).
Welche Prozessorlüfter/Kühler zu empfehlen sind, kann ich dir leider nicht sagen.
Meine Lüfter mach ich immer mit dem Staubsauger mit verengter Düse sauber. Funktioniert wunderbar.
Stadtknecht
14.01.2011, 14:29
Den CPU-Lüfter habe ich schon durch einen neuen ersetzt.
Hat nix gebracht.
Den CPU-Lüfter habe ich schon durch einen neuen ersetzt.
Hat nix gebracht.
Ob der CPU-Lüfter Krach macht, kann man leicht herausfinden, in dem man ihn kurz mit denn Fingern stoppt. Keine Angst, wird die CPU 1/2 sekunde nicht belüftet, geht sie nicht gleich in Rauch auf. Der riesige Kühlkörper dämmt den Verlust. Man hört aber sofort, ob man die Geräuschquelle gefunden hat. Ist es das nicht, sollte man alles bis auf die Grafikkarte ausstöpseln und denn Rechner starten. Ist die Geräuschquelle immer noch da, ist entweder die Graka oder das Netzteil Verursacher des Krachs.
Stadtknecht
15.01.2011, 10:08
So, der Krach aus meinem Rechner ist ein kakophones Crescendo aus den Geräuschen dreier Lüfter, nämlich von CPU, Grafikkarte und Netzteil.
Damit werde ich wohl leben müssen.
Meine Lüfter mach ich immer mit dem Staubsauger mit verengter Düse sauber. Funktioniert wunderbar.
@Manticor:
Danke für den Tip.
Habe heute meinen Prozessorlüfter damit sauber gemacht.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.