PDA

Vollständige Version anzeigen : Friedrich Engels



Marx
26.11.2010, 20:45
Friedrich Engels geb. am 28. November 1820 in Barmen/Preußen war ein Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.
Vor 190 Jahren ist einer der grossen Philosophen, einer der wissenschaftlichen Begründer der materalistischen Weltanschauung, des Kommunismus geboren.
Seine und die Thesen der anderen Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus haben an Richtigkeit und Wichtigkeit auch heute ihre Bedeutung.
"Die nächste Folge des Privateigentums ist der HANDEL, der Austausch der gegenseitigen Bedürfnisse, Kauf und Verkauf. Dieser Handel muß unter der Herrschaft des Privateigentums, wie jede Tätigkeit, eine unmittelbare Erwerbsquelle für den Handeltreibenden werden; d.h. jeder muß suchen, so teuer wie möglich zu verkaufen und so billig wie möglich zu kaufen. Bei jedem Kauf und Verkauf stehen sich also zwei Menschen mit absolut entgegengesetzten Interessen gegenüber; der Konflikt ist entschieden feindselig, denn jeder kennt die Intention des andern, weiß, daß sie den seinigen entgegengesetzt sind. Die erste Folge ist also auf der einen Seite gegenseitiges Mißtrauen, auf der andern die Rechtfertigung dieses Mißtrauens, die Anwendung unsittlicher Mittel zur Durchsetzung eines unsittlichen Zwecks. So ist z.B. der erste Grundsatz im Handel die Verschwiegenheit, Verheimlichung alles dessen, was den Wert des fraglichen Artikels herabsetzen könnte. Die Konsequenz daraus: Es ist im Handel erlaubt, von der Unkenntnis, von dem Vertrauen der Gegenpartei den möglichst großen Nutzen zu ziehen, und ebenso, seiner Ware Eigenschaften anzurühmen, die sie nicht besitzt. Mit EINEM Worte, der Handel ist der legale Betrug. Daß die Praxis mit dieser Theorie übereinstimmt, kann mir jeder Kaufmann, wenn er der Wahrheit die Ehre geben will, bezeugen."
aus "Kritik der Nationalökonomie"
Ist es heute anders, doch wohl kaum!

bach
26.11.2010, 20:50
Der Engels war kein Engel:



“Sei endlich einmal etwas weniger gewissenhaft Deinen eignen Sachen gegenüber; es [Das Kapital] ist immer noch viel zu gut für das Lausepublikum. Daß das Ding geschrieben wird und erscheint, ist die Hauptsache; die Schwächen, die Dir auffallen, finden die Esel doch nicht heraus.” Engels an Marx, 1860

“Der Beta ist der größte Schweinhund, der mir je vorgekommen. Der Schundartikel hat mich in eine wahre Wut versetzt. Leider ist der Kerl solch ein Krüppel, daß man ihn nicht noch krummer schlagen kann; indes an diesem Hund muß doch noch einmal persönliche Rache genommen werden.” Engels an Marx, 1859

“Die Lassalliaden haben mich sehr erheitert, der krause Juddekopp muß sich über dem roten Schlafrock und in der Marquisen-Draperie, wo bei jeder Bewegung der polnische Schmuhl durchkuckt, sehr reizend ausnehmen. Gesehen, muß der Kerl einen höchst lausig-widerwärtigen Eindruck machen.” Engels an Marx, 1856

“Hierbei der Brief von Lassalle zurück. Dorch un dorch der läppische Jüd.” Engels an Marx, 1857

“Und à l’intérieur, welch famose Entwicklung! Die Mordversuche werden schon ganz alltäglich und die Maßregeln immer schöner.” Engels an Marx, 1852

“Der Aufstand mag endigen wie er will, ein Vernichtungskrieg der Deutschen gegen die Tschechen bleibt jetzt die einzige mögliche Lösung.” Engels, 1848

“Auf die sentimentalen Brüderschaftsphrasen, die uns hier im Namen der kontrerevolutionären Nationen Europas dargeboten werden, antworten wir, daß der Russenhaß die erste revolutionäre Leidenschaft bei den Deutschen war und noch ist; daß seit der Revolution der Tschechen- und Kroatenhaß hinzugekommen ist und daß wir, in Gemeinschaft mit Polen und Magyaren, nur durch den entschiedensten Terrorismus gegen diese slawischen Völker die Revolution sicherstellen können … Dann Kampf, ‘unerbittlicher Kampf auf Leben und Tod’ mit dem revolutionsverräterischen Slawentum; Vernichtungskampf und rücksichtslosen Terrorismus - nicht im Interesse Deutschlands, sondern im Interesse der Revolution!” Engels, 1849

“Weit entfernt, den sogenannten Exzessen, den Exempeln der Volksrache an verhaßten Individuen oder öffentlichen Gebäuden, an die sich nur gehässige Erinnerungen knüpfen, entgegenzutreten, muß man diese Exempel nicht nur dulden, sondern ihre Leitung selbst in die Hand nehmen.” Marx/Engels, 1850

Peg Bundy
26.11.2010, 20:53
Diese Erkenntnis ist doch fürn Arsch.
Klar muß der Handel teurer als im Einkauf verkaufen, so wie ein Arbeiter seine AK so teuer wie möglich verkaufen will, weil jeder Einzelne, ob AN oder Konzern neben seinen Fixkosten auch einen Gewinn erwirtschaften will.
Das war schon vor Engels so und wird auch in ferner Zukunft so sein.

Stechlin
27.11.2010, 01:15
Der Engels war kein Engel:

Marx und Engels waren eben auch nur Kinder eines protofaschistischen Zeitalters.

Geronimo
27.11.2010, 02:00
Ich habe im Geburtshaus von Friedrich Engels in Wuppertal-Barmen als Fremdenführer gearbeitet. In den Semesterferien. War lustig.:)):)):))

Nationalix
27.11.2010, 08:07
Engels Aufruf an die Arbeiter hat noch immer Gültigkeit.

Ruepel
27.11.2010, 08:30
Marx und Engels waren eben auch nur Kinder eines protofaschistischen Zeitalters.

Durften wohl die am meisten Missbrauchten Männer der Weltgeschichte sein.
Millionen starben in deren Namen und falschverstandener Ideen.

Marx
27.11.2010, 20:55
Diese Erkenntnis ist doch fürn Arsch.
Klar muß der Handel teurer als im Einkauf verkaufen, so wie ein Arbeiter seine AK so teuer wie möglich verkaufen will, weil jeder Einzelne, ob AN oder Konzern neben seinen Fixkosten auch einen Gewinn erwirtschaften will.
Das war schon vor Engels so und wird auch in ferner Zukunft so sein.

Gewinn, für was brauchst Du den Gewinn?

Das der Verkauf teurer ist als der Einkauf ist doch wohl normal, wird im kapital auch nicht abgestritten, du fügst der Ware einen Wert hinzu.

Dein sogenannter Arbeitnehmer, was für ein scheiß Wort!, hat er die überhaupt die Chance seine Arbeitskraft so teuer wie nur möglich, wie du es sagtst, zu verkaufen. Bestimmt nicht, das Diktat des Produktionsmittel Besitzer bestimmt den Preis und die für die Erhaltung der Arbeitskraft notwendigen Mittel.

Marx
27.11.2010, 20:59
Der Engels war kein Engel:

Nehme die Zitate in den Zusammenhang wie sie geschrieben wurden und Dein geschaffenes Bild zerbricht.

[URL="http://www.mlwerke.de/me/default.htm"[/URL]

Als kleine Hilfe

Marx
27.11.2010, 21:04
Durften wohl die am meisten Missbrauchten Männer der Weltgeschichte sein.
Millionen starben in deren Namen und falschverstandener Ideen.

Quatsch, wer sich mit dem M/L nicht mal beschäftigt und groß schreit ist genauso leer wie der ausgekippte Wassereimer.

Es gibt derzeit keine andere Alternative als die verbrecherische gegenwärtige Diktatur des Kapitals zu beseitigen.

arnd
27.11.2010, 21:09
Quatsch, wer sich mit dem M/L nicht mal beschäftigt und groß schreit ist genauso leer wie der ausgekippte Wassereimer.

Es gibt derzeit keine andere Alternative als die verbrecherische gegenwärtige Diktatur des Kapitals zu beseitigen.

Dieser Versuch den Marxismus/Leninismus in der Praxis auszuprobieren ist allerdings gescheitert und hat einigen Millionen Menschen das Leben gekostet.

Wie kommst du darauf ,dass dieses "Projekt" beim zweiten Versuch funktionieren könnte?

Peg Bundy
27.11.2010, 21:11
Gewinn, für was brauchst Du den Gewinn?

Das der Verkauf teurer ist als der Einkauf ist doch wohl normal, wird im kapital auch nicht abgestritten, du fügst der Ware einen Wert hinzu.

Dein sogenannter Arbeitnehmer, was für ein scheiß Wort!, hat er die überhaupt die Chance seine Arbeitskraft so teuer wie nur möglich, wie du es sagtst, zu verkaufen. Bestimmt nicht, das Diktat des Produktionsmittel Besitzer bestimmt den Preis und die für die Erhaltung der Arbeitskraft notwendigen Mittel.

Ich brauch Gewinn, um meinen Lebensstandart - dazu gehören neben Lebensmittel auch Kleidung, Wohnung, Möbel - finanzieren zu können. Oder willst Du zu den Neandertalern zurückfinden?

GnomInc
27.11.2010, 21:12
Es gibt derzeit keine andere Alternative als die verbrecherische gegenwärtige Diktatur des Kapitals zu beseitigen.

Du hast dich noch nicht mit dem Konzept des islamischen Gottesstaats
beschäftigt ?

Wohl schwer erblindet beim Studieren der MEGA ?:cool2:

Peg Bundy
27.11.2010, 21:14
Dieser Versuch den Marxismus/Leninismus in der Praxis auszuprobieren ist allerdings gescheitert und hat einigen Millionen Menschen das Leben gekostet.

Wie kommst du darauf ,dass dieses "Projekt" beim zweiten Versuch funktionieren könnte?

Jetzt kommt sicher das, was die den Rechten seit jeher absprechen: Die Roten haben sich weiterentwickelt und aus früheren Fehlern gelernt. Oder so nen Rotz :rolleyes:

Bräunie
27.11.2010, 21:17
Quatsch, wer sich mit dem M/L nicht mal beschäftigt und groß schreit ist genauso leer wie der ausgekippte Wassereimer.

Es gibt derzeit keine andere Alternative als die verbrecherische gegenwärtige Diktatur des Kapitals zu beseitigen.

Er hat aber nicht ganz unrecht, wenn er Marx und Engels als meist missbrauchte Köpfe darstellt. Ähnliches kann auch über das Christentum behauptet werden, was hat die Kirche alles für Verbrechen im (falschen) Namen des Herren begangen. Selbst ein George W. Bush nannte sich selbst Christ, aber dass sein Handeln während seiner Regierungszeit nichts mit christlichen Idealen zu tun hat, dürfte selbst dem hartgesottensten Atheisten einleuchten.

In der Sowjetunion und der DDR bezog man sich bekanntlich ebenfalls auf Marx und Engels und deren Lehren, aber wenn ich an die Umsetzung denke, so sticht nahezu ins Auge, dass sich mehr von Marx entfernt worden ist, als die Genossen im Osten es wohl wahrgehabt haben wollen. Wie Herrmann Lueer in "Warum verhungern täglich 100 000 Menschen" richtig schreibt, haben die sozialistischen Länder Osteuropas Warenproduktion und Geld nicht abgeschafft, sondern die Kritik von Marx am Wertgesetz dahingehend missverstanden, als ginge es bloß um die planmäßige staatliche Reglementierung der Warenproduktion. Hinzukommt, dass die Werktätigen nicht von ihren Bedürfnissen ausgehend selbst bestimmen konnten, was, wie und in welcher Menge produziert wurde, wie Wal Buchenberg in "Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte" herausstellt.

Von daher ist es nicht falsch, die Behauptung aufzuwerfen, dass Marx und Engels zu den meist missverstandenen und missbrauchten Denkern der Geschichte gehören. Und ich denke, darauf wollte @Ruepel hinaus.

kotzfisch
27.11.2010, 22:26
Marx führt immer zu Murx, das diskreditiert automatisch den an sich redlichen Philosophen.Jede "Schule" ist an sich nicht böse, wird aber durch den vielfältigen Versuch der Umsetzung, die dann immer im gesellschaftlichen, ökonomischen und moralischem Desaster endete völlig ad absurdum geführt.

Sozialismus und Kommunismus sind Modelle, die im abstrakten Verständnis wohl gut gemeint, stets jedoch und das unter allen Umständen, schlecht gemacht wurden.

Was ihre totale Untauglichkeit beweist.

Dies aber ist das perpetuierte Argument der Apologeten: "Laßt uns es noch einmal versuchen!"

Das nach 100 Millionen Experimentaltoten ist ein starkes Stück.

Ruepel
27.11.2010, 22:53
Quatsch, wer sich mit dem M/L nicht mal beschäftigt und groß schreit ist genauso leer wie der ausgekippte Wassereimer.

Es gibt derzeit keine andere Alternative als die verbrecherische gegenwärtige Diktatur des Kapitals zu beseitigen.

Alles klar Hein Blöd!

Adunaphel
27.11.2010, 23:43
Marx führt immer zu Murx, das diskreditiert automatisch den an sich redlichen Philosophen.Jede "Schule" ist an sich nicht böse, wird aber durch den vielfältigen Versuch der Umsetzung, die dann immer im gesellschaftlichen, ökonomischen und moralischem Desaster endete völlig ad absurdum geführt.

Sozialismus und Kommunismus sind Modelle, die im abstrakten Verständnis wohl gut gemeint, stets jedoch und das unter allen Umständen, schlecht gemacht wurden.

Was ihre totale Untauglichkeit beweist.

Dies aber ist das perpetuierte Argument der Apologeten: "Laßt uns es noch einmal versuchen!"

Das nach 100 Millionen Experimentaltoten ist ein starkes Stück.

Dann sollen sie es doch nochmal auf einer einsamen Insel mit Ihresgleichen versuchen. Dann ist hoffentlich Ruhe...

sisyphos
28.11.2010, 00:07
Na ... ja. :)

kotzfisch
28.11.2010, 16:03
Was zunächst ganz nett erscheint.Freiheit heisst eben aber auch Verantwortung.

Marx
28.11.2010, 19:35
Du hast dich noch nicht mit dem Konzept des islamischen Gottesstaats beschäftigt ?


Hab ich auch nicht, das Thema steht hier nicht an, eröffne es einfach mal, ich bin dabei.

Marx
28.11.2010, 19:43
Er hat aber nicht ganz unrecht, wenn er Marx und Engels als meist missbrauchte Köpfe darstellt. Ähnliches kann auch über das Christentum behauptet werden, was hat die Kirche alles für Verbrechen im (falschen) Namen des Herren begangen. Selbst ein George W. Bush nannte sich selbst Christ, aber dass sein Handeln während seiner Regierungszeit nichts mit christlichen Idealen zu tun hat, dürfte selbst dem hartgesottensten Atheisten einleuchten.

In der Sowjetunion und der DDR bezog man sich bekanntlich ebenfalls auf Marx und Engels und deren Lehren, aber wenn ich an die Umsetzung denke, so sticht nahezu ins Auge, dass sich mehr von Marx entfernt worden ist, als die Genossen im Osten es wohl wahrgehabt haben wollen. Wie Herrmann Lueer in "Warum verhungern täglich 100 000 Menschen" richtig schreibt, haben die sozialistischen Länder Osteuropas Warenproduktion und Geld nicht abgeschafft, sondern die Kritik von Marx am Wertgesetz dahingehend missverstanden, als ginge es bloß um die planmäßige staatliche Reglementierung der Warenproduktion. Hinzukommt, dass die Werktätigen nicht von ihren Bedürfnissen ausgehend selbst bestimmen konnten, was, wie und in welcher Menge produziert wurde, wie Wal Buchenberg in "Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte" herausstellt.

Von daher ist es nicht falsch, die Behauptung aufzuwerfen, dass Marx und Engels zu den meist missverstandenen und missbrauchten Denkern der Geschichte gehören. Und ich denke, darauf wollte @Ruepel hinaus.

Bei Deiner aufgestellten Theorie hast Du vergessen, bei allen Faktoren spielt der wissenschaftlich-technische Stand eine wesentliche Rolle. Auch unter den heutigen Bedingungen ist eine Warenproduktion rein an den Bedürfnissen der Bevölkerung noch nicht machbar. Zum anderen sind die Bedürfnisse der Bevölkerung nicht ein Produkt seiner selbst. Bedürfnisse entstehen im Zusammenwirken mit der Umwelt, im zusammenwirken mit den technischen Stand und nicht zu vernachlässigen die Zusammenwirkung mit der Natur.

kotzfisch
28.11.2010, 21:09
Blubb? Hast Du was bemerkt Murxi?

Marx
01.12.2010, 21:15
Blubb? Hast Du was bemerkt Murxi?

Wie Kotzig so manche auf den M/L reagieren, da merkt man, bei denen fehlt das man sich bilden soll.

kotzfisch
01.12.2010, 22:16
Dein Politporno ML hat mit der Realität nichts zu tun.

sisyphos
01.12.2010, 22:17
Wie Kotzig so manche auf den M/L reagieren, da merkt man, bei denen fehlt das man sich bilden soll.

Den Satz solltest du sprachlich nochmal überarbeiten. Der Bildung wegen.

latrop
01.12.2010, 22:59
Friedrich Engels geb. am 28. November 1820 in Barmen/Preußen war ein Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Ist es heute anders, doch wohl kaum!

Wegen diesem Aschloch dürfen wir mit unseren Steuergeldern ein Museum für den unterhalten.
Das ist das letzte, genau so wie ihr Kommunisten.
Ihr seit nicht besser als die Nazis.

kotzfisch
02.12.2010, 11:38
Bruharharhar.....Danke latrop!

Pruuust.....und wegen den anderen Idioten Dutzende von Mahnmalen.....Bruharharhar......

sisyphos
02.12.2010, 11:50
[...]Das ist das letzte, genau so wie ihr Kommunisten.
.

Das ist etwas einseitig, findest du nicht. Warum gibt es denn Kommunisten? Werden Steuergelder für nicht noch viel schlimmere Dinge ausgegeben. Etwa Bankenrettung und gigantische Staatsverschuldung wegen eines dysfunktionalen Wirtschaftssystems?

kotzfisch
02.12.2010, 13:00
Was hat überbordender staatlicher Dirigismus und Interventionismus mit dem Enstehen totalitärer Denkmuster, wie Kommunismus zu tun: NICHTS!

cajadeahorros
02.12.2010, 13:52
Das ist etwas einseitig, findest du nicht. Warum gibt es denn Kommunisten? Werden Steuergelder für nicht noch viel schlimmere Dinge ausgegeben. Etwa Bankenrettung und gigantische Staatsverschuldung wegen eines dysfunktionalen Wirtschaftssystems?

Keine Rente, keine Krankenversicherung, inflationierte Währung, scheißegal, Engels hat Unrecht und alles ist besser als in der DDR. So sieht die kleine Welt des superschlauen, superkritischen deutschen Deppenmichls aus.

Irgendwo im Osten hat ein solcher Depp kurz nach der Wende eine Leninbüste oder Leninstatue ersteigert, es gab sogar ein Photo in der Zeitung wie er feixend und gröhlend auf der Statue sitzt. Ein Bekannter war damals als Reporter vor Ort und fragte ihn danach ob er Lenins Schrift "Empiriokritizismus" kurz zusammenfassen könnte oder wenigstens angeben könne, wo elementare Fehler lägen. Die Antwort war er käme aus dem Westen und dort hätte man so einen Scheiß nicht lesen müssen.

Brutus
02.12.2010, 14:08
Keine Rente, keine Krankenversicherung, inflationierte Währung, scheißegal, Engels hat Unrecht und alles ist besser als in der DDR. So sieht die kleine Welt des superschlauen, superkritischen deutschen Deppenmichls aus.

:top:

Wenn die Linken und Kommunisten ans Ruder kommen, oder wir uns mit den Russen verständigen, gibt's kein Eigentum mehr und ich verliere Auto, Haus und Wohnung.

Die Entgeignung durch den Kapitalismus nehmen die gehrirngewaschenen und vollgesoffenen Idioten gar nicht wahr. *Denn die Demokratie gibt jedem alle Chancen, es im Leben zu etwas zu bringen und, wenn man nur will, vom Tellerwäscher zum Millionär aufzusteigen. Wer's nicht packt, ist selber schuld. Wenn's Dir nicht paßt, geh doch nach drüben.*

sisyphos
02.12.2010, 15:09
:top:

Wenn die Linken und Kommunisten ans Ruder kommen, oder wir uns mit den Russen verständigen, gibt's kein Eigentum mehr und ich verliere Auto, Haus und Wohnung.

Die Entgeignung durch den Kapitalismus nehmen die gehrirngewaschenen und vollgesoffenen Idioten gar nicht wahr. *Denn die Demokratie gibt jedem alle Chancen, es im Leben zu etwas zu bringen und, wenn man nur will, vom Tellerwäscher zum Millionär aufzusteigen. Wer's nicht packt, ist selber schuld. Wenn's Dir nicht paßt, geh doch nach drüben.*

Postkapitalistische Demokratie. (http://www.amazon.de/Zukunft-Demokratie-Das-postkapitalistische-Projekt/dp/3858693669)

Ich verstehe gar nicht wie man auf 'der' Demokratie und 'dem' Liberalismus häufig so herumreiten kann. Es ist ja nicht so, dass die Alternativen selbstverständlich besser seien. Demokratie und Liberalismus sind keine abgeschlossenen Ideologien, sondern offene Theorien.

kotzfisch
02.12.2010, 18:18
Das verstehen doch Extremisten nicht.

Marx
02.12.2010, 22:19
Wegen diesem Aschloch dürfen wir mit unseren Steuergeldern ein Museum für den unterhalten.
Das ist das letzte, genau so wie ihr Kommunisten.
Ihr seit nicht besser als die Nazis.

Wer das Arschloch ist, das ist wohl noch die Frage.

Deine gegebene staatliche Hilfe dürfte woanders hingehen.

kotzfisch
06.12.2010, 09:53
Tatsache ist, dass alle Versuche einer Soz.Komm.zu errichten in Massengräbern endeten-mal mehr,mal "weniger" schlimm.

Die Bandbreite reicht hier vom unfasslichen Terror in Kamputschea, bis zum System in Nordkorea, dem nicht endenden karibischen Alptraum (Kuba), und dem streckenweise in seiner Geschichte ebenfalls mordenden SED Terror.(und die vielen anderen, die ungenannt bleiben:Afrokommunismus,Vietnam,usw,usf).

In keinem dieser Versuche hat es je wirtschaftliche Erfolge
gegeben.In keinem dieser Versuche wurde Menschenrechte auch nur ansatzweise beachtete.

Wie Gauck in seinem Abschlussessay über die Demokratie schreibt, scheint es schwer die Freiheit zu schätzen, wenn man in ihr lebt.

Angesichts der vielen Verharmlosungsversuche, meine ich, dass er recht hat.

Der Kommunismus verweist nie auf eigene Verantwortung: Es waren die Umstände, der Klassenfeind,die Konterrevolution, die Fachisten-egal wer - alle die unwilligen, bösen Mächte deren Ziel es ist, die Blüte des Sozialismus gar nicht erst zuzulassen.


Wenn man sich anschaut,was nach dem UDSSR unterstützten Putsch von Daud aus dem auf dem Wege in die Moderne befindlichen Afghanistan geworden war(*), welch schreckliche Auswirkungen die Kommunistische Herrschaft dort zeigte (Vertreibung schlußendlich eines1/3
(konservativ geschätzt)der Bevölkerung,Konzentrationslager,Krieg gegen Zivilisten,
Unbewohnbarmachung, etc.)dann wird scnelll klar, dass die Sowjetunion durch ihren verantwortungslosen Bruch mit jeder Zivilisation den Boden für Hektmatiar und Konsorten erst bereitet hatte.Dass man wahllos diese Gruppen gegen die UDSSR stützte, wird von westlicher Seite erst vor dem Hintergrund dieser Barbarei verständlich.Es ging ja hier nicht um Sympathie, sondern ein weltgeschichtliches Ringen.

Nun, kleiner Exkurs beendet:




(*) AFG war auf dem Wege in die Moderne: Ja, es wurden Frauen in Staatsämter gewählt, es wurden sogar Wahlen abgehalten-es fand eine leichte westliche Orientierung statt und Fundamentalistische Strömungen spielten keine Rolle.
Man kann sich das kaum vorstellen.Kabul war noch in den 60ern eine Hauptsdat der Libertinage ein Paris Zentralasiens, in das viele frühe Globetrotter fuhren, bevor es nach Goa weiterging.(Kopftuchverbot!)

kotzfisch
06.12.2010, 10:04
Ergänzung:AFG

Nach Ende des UDSSR Kriegsdesasters hatte man eine menschliche und wirtschaftliche Wüste hinterlassen.

AFG mußte sogar für die russischen Militäreinsätze selbst bezahlen- alles wurde in Öl und Gaslieferungen aufgerechnet.

Danach mit dem Abzug blieb ein Schrotthaufen zurück.
Akademiker und Angehörige von Eliten waren schon 1982 zu ca. 80% emigriert oder getötet worden.

Millionen von Afghani nach Pakistan und (weitaus weniger) in den Iran vertrieben worden.

Infrastruktur praktisch hinweggefegt.

Ich frage mich heute noch, mit welchem Sendungsbewußtsein man westliches Militär in dieses Abenteuer geführt hat, dass mit diesen Mitteln ja nicht zu lindern ist.Das hätte man denen schon sagen können.

Verlogene Politiker mit Allmachtswahn, die es eben leider auch in Demokratien gibt, sind die Verantwortlichen.