Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Putin schlägt gemeinsamen russisch-europäischen Wirtschaftsraum vor



Seiten : 1 [2]

BRDDR_geschaedigter
27.11.2010, 17:01
Freihandel funktioniert nur, wenn für alle die selben Bedingugnen herschen. Das gilt insbesondere für Schutzzölle, um Einfuhren zu behindern.
Die WTO ist ein Verein, der seinen Mitgliedern die zollfreie Ein- und ausfuhr von Waren ermöglicht. Das erst ermöglicht uns, zu exportieren. Wenn andere gegen unsere Waren Schutzzölle erheben, gehen bei uns die Lichter aus.
Ohne Export sind wir nichts. Deshalb sind wir auf den offenen Zugang zu Märkten angewiesen, mehr als andere Staaten.

So ein Quatsch, das könnte man auch selber regeln. Außerdem regelt die WTO nicht nur die Zölle, die regelt schon mehr.

Für die Abschaffung der Zölle braucht es keine WTO, das können die Länder auch selbst tun.

Und sei doch endlich mal ruhig mit deinem Geschwafel, das funktioniert vielleicht in Gutmenschenforen aber hier nicht. Das Niveau ist hier schon höher, da kommt man mit so einem Gesülze nicht weiter.

Esreicht!
27.11.2010, 17:05
Unterwerfen ? Natürlich wird Russland die Bedingungen erfüllen, die für einen Beitritt erforderlich sind. Niemand wird eine Extrawurst für Russland braten.
Die WTO gibt es nur im Gesamtpaket.

Ob es die WTO als Gesamtpaket gibt oder nicht, darum gings nicht, sondern Deine Putin unterstellende Behauptung, er (Putin) habe erklärt, "die dafür notwendigen Bedingungen zu erfüllen"!


Ich schrieb es bereits - Putin hat gestern erklärt, 2011 der WTO beizutreten und die dafür notwendigen Bedingungen zu erfüllen. So ideologieverbohrt wie du ist Putin nicht. Der Mann ist ein Pragmatiker.

Du hast also Puting eine Aussage in den Mund geschoben, die er nie machte, wovon Du lediglich träumst! Naja, "ideologieverbohrt" und unredlich in der Argumentation wie gewohnt :D


kd

EinDachs
27.11.2010, 17:27
Ja, mag sein, dass Deine Überlegungen da auch eine Rolle spielen. Jedoch halte ich es da mit Merkel: "Das ist heutzutage lediglich eine Zukunftsvision"! Rußland muss sich da noch erheblich Richtung Demokratie und Stabilität bewegen, bevor man so was ins Auge fassen kann.

Es ist bei Russland ein klein wenig fraglich, ob es schon so weit ist, aber auf was genau möchtest du denn warten? Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion sind fast 20 turbulente Jahre vergangen. Stabil ist es jetzt schon bis zum Grad der Reformträgheit, demokratischer wird es von sich aus wohl kaum.
Verstärkte Kooperation kann da helfen. Es muss natürlich nicht so sein. Es wär Zeit, es mal auf einen Versuch ankommen zu lassen. Zumindest besser als ein weiterwursteln nach dem Schema der letzten 20 Jahre, die in meinen Augen sowohl für die EU als auch für Russland Jahrzehnte der verpatzten und verpassten Chancen waren.

EinDachs
27.11.2010, 17:34
Ob es die WTO als Gesamtpaket gibt oder nicht, darum gings nicht, sondern Deine Putin unterstellende Behauptung, er (Putin) habe erklärt, "die dafür notwendigen Bedingungen zu erfüllen"!

Du hast also Puting eine Aussage in den Mund geschoben, die er nie machte, wovon Du lediglich träumst! Naja, "ideologieverbohrt" und unredlich in der Argumentation wie gewohnt :D


Die (http://www.stol.it/index.php/Artikel/Politik-im-Ueberblick/Politik/Putin-will-WTO-Beitritt-Russlands-moeglichst-2011)hat (http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/wirtschaft/RU/Putin_sieht_Aufnahme_Russlands_in_WTO_geebnet.html ?cid=28888694)er (http://www.tagesschau.de/wirtschaft/putin272.html)gemacht. (http://german.cri.cn/1565/2010/11/27/1s148158.htm)

Alion
27.11.2010, 17:35
Es sei auch dir ins Stammbuch geschrieben - diese Zusammenarbeit haben wir bereits heute. Da wir jedoch keine staatliche Planwirtschaft haben, entscheidet nicht die Regierung, sondern jeder einzelne Unternehmer für sich, ob er in Russland investiert oder nicht. Zur Zeit sind die Verhältnisse in Russland zu riskant für den deutschen Mitelstand, willkürliche Ein- und ausfuhrzölle und ein fehlendes berechenbares Rechtswesen unter anderem.
Hier wird die Vorstellung aufgebaut, zwischenstaatliche Vereinbarungen könnten über Investitionen bestimmen. Darüber entscheiden Privatunternehmen, die sich an wirtschaftlichen Fakten orientieren, es muss sich rechnen.
Ob die Russen im Gegenzug Rohstoffe liefern, interessiert den Einzeluntermehmer nicht. Und auch unser Staat kauft in Russland keine Rohstoffe, es sind Privatfirmen, die das tun und die dort einkaufen, wo es am preiswertesten ist, egal ob in Russland oder sonstwo.
Putin weiss genau, warum er drängt. Die Weltkokurrenz für Erdgas wird immer grösser und Russland hat bereits jetzt Probleme, seine alten Preise für das Gas zu bekommen. Für Erdgas gibt es bereits heute ein Überangebot, Tendenz steigend.


Regierungen können das aber maßgeblich beeinflussen und einen Rahmen vorgeben, der das entscheidend vereinfacht.

Im Moment ist wohl das größte Hemmnis, dass dort keine rechtsstaatliche Justiz existiert und man einfach zwangsverstaatlicht werden könnte, wenn man dort zu erfolgreich ist. Daher meiden Investoren Russland noch.

Werden aber entsprechende Vereinbarungen zwischen Regierungen geschlossen, die eine vertiefte Partnerschaft flankieren, dann wird das Risiko geringer.


Alion

Esreicht!
27.11.2010, 18:03
Die (http://www.stol.it/index.php/Artikel/Politik-im-Ueberblick/Politik/Putin-will-WTO-Beitritt-Russlands-moeglichst-2011)hat (http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/wirtschaft/RU/Putin_sieht_Aufnahme_Russlands_in_WTO_geebnet.html ?cid=28888694)er (http://www.tagesschau.de/wirtschaft/putin272.html)gemacht. (http://german.cri.cn/1565/2010/11/27/1s148158.htm)

In keinem Deiner Links hat Putin erklärt, daß er " die Bedingungen erfüllen" wolle, , sondern die WTO-Mitgliedschaft anstrebe und Gespräche geführt werden müßten. So wie Klartext das schilderte, mußte man annehmen, daß allein die WTO diktiert und Putin alles daran setzt, sich diesem Diktat zu unterwerfen. Wäre dies so, bräuchte es keine weiteren Gespräche mehr;)

kd

borisbaran
27.11.2010, 18:08
In keinem Deiner Links hat Putin erklärt, daß er " die Bedingungen erfüllen" wolle, , sondern die WTO-Mitgliedschaft anstrebe und Gespräche geführt werden müßten. So wie Klartext das schilderte, mußte man annehmen, daß allein die WTO diktiert und Putin alles daran setzt, sich diesem Diktat zu unterwerfen. Wäre dies so, bräuchte es keine weiteren Gespräche mehr;)
kd
Wer die Eintritsregeln des Klubs nich einhält kommt eben nciht rein. Was soll daran so seltsam sein??

Registrierter
27.11.2010, 18:17
Im übrigen kann ich nicht erkennen, dass unser Bevölkerung verarmt. Wir haben nach wie vor einen der höchsten Lebensstandards weltweit.
Nur Bösartige messen unser Land nur an dem, was noch nicht erreicht wurde.

Bei so viel Kurzsichtigkeit fragt man sich inzwischen, was Du überhaupt zu erkennen vermagst.

Die BRD war zum Ende der 80er Jahre in der Wohlstandswertung der Nationen auf Platz 3. Inzwischen sind wir auf mittlere Plätze in Europa abgefallen, zuletzt Platz18.

Schulen und Universitäten sind dem Verfall preisgegeben, Millionenheere von Migranten werden durchgefüttert auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung anstatt die verfallenden Straßen und Kindergärten zu reparieren.

EinDachs
27.11.2010, 18:25
In keinem Deiner Links hat Putin erklärt, daß er " die Bedingungen erfüllen" wolle, , sondern die WTO-Mitgliedschaft anstrebe und Gespräche geführt werden müßten.

Das wirkt nach recht peinlicher Haarspalterei.
Es ist doch wohl klar, dass er die Bedingungen erfüllen muss um aufgenommen zu werden. Putin wird nicht markig Russlands Beitritt im nächsten Jahr ankündigen, wenn er eigentlich nur schleppende, ergebnissoffene Verhandlungen plant.


So wie Klartext das schilderte, mußte man annehmen, daß allein die WTO diktiert und Putin alles daran setzt, sich diesem Diktat zu unterwerfen. Wäre dies so, bräuchte es keine weiteren Gespräche mehr;)

Da sollt man sich ein wenig damit beschäftigen, was die WTO ist.
Im Grunde nämlich ein Konferenzsaal mit knapp 600 Angestellten (großteils Dolmetschern). Ohne die Mitgliedsstaaten absolut irrelevant.
Deswegen wirds bei jedem Furz immer Gespräche geben müssen. Und einen Staat von der Größe Russlands, der noch dazu nicht gerade unumstritten in seiner Wirtschaftspolitik ist, binnen eines Jahres durchwinken, ist ohnehin eher optimistische Terminplanung.

Bettmaen
27.11.2010, 20:14
Der Grund/die Gründe für diese Inkonsequenz würde/n mich vor diesem Hintergrund auch 'mal interessieren:

@ Brutus (vielleicht auch NITUP ? )

Weshalb erscheint Dir ein Mann wie Putin (hier in seiner Rolle als Politiker) quasi vertrauenswürdiger als "alle" westlichen Politiker zusammengenommen? Ich meine, kannst Du Dir nicht vorstellen, dass der möglicherweise in denen einen oder anderen Mord oder in die dickste Korruption oder in die dickste Lügerei/Betrügerei direkt oder indirekt involviert war? Was sind Deine Gründe? Weshalb glaubst Du, dass ausgerechnet Russland oder spezieller, ein Mann wie Putin wahrhaftig an deutschen Interessen interessiert sein sollte? Vielleicht etwas grob gefragt, aber Du wirst wissen, wie's vollständig gemeint ist.
Putin hat seine Vertrauenswürdigkeit unter Beweis gestellt, als er die Blutsauger Beresowski, Gussinski, und Chodorkowski zum Teufel jagte bzw. einsperren ließ und so den anderen Oligarchen die Grenzen aufzeigte. Putin setzte das Primat der Politik gegen das Großkapital durch.

Der ehemalige Oligarch und Medien-Tycoon Beresowksi hat sich trotz milliardenschwerer Beute bis heute nicht damit abgefunden. Für ihn ist Demokratie, wenn er und seine Oligarchenfreunde Parteien, Politiker und Medienunternehmen kaufen. Damit beschrieb er mit fast schon naiver Offenheit das westliche Demokratieverständnis.

Für Putin ist Demokratie Volksherrschaft und die Reichtümer des Landes stehen auch den einfachen Menschen zu.

Putin mag vom Geheimdienst kommen, aber er hat mit dem Bolschewismus nichts mehr zu schaffen. Er steht für eine soziale Marktwirtschaft und ist ein Bewunderer Deutschlands.

n_h
27.11.2010, 21:09
Putin hat seine Vertrauenswürdigkeit unter Beweis gestellt, als er die Blutsauger Beresowski, Gussinski, und Chodorkowski zum Teufel jagte bzw. einsperren ließ und so den anderen Oligarchen die Grenzen aufzeigte. Putin setzte das Primat der Politik gegen das Großkapital durch. ...

Vielleicht schlicht und ergreifend im eigenen Interesse. Kann das dann wirklich als Beweis von oder seiner Vertrauenswürdigkeit gewertet werden?




...Für Putin ist Demokratie Volksherrschaft und die Reichtümer des Landes stehen auch den einfachen Menschen zu. ...

Hört sich richtig, irgendwie aber auch sozialistisch oder gar kommunistisch an. Ist er Sozi oder Kommi?




...Putin mag vom Geheimdienst kommen, aber er hat mit dem Bolschewismus nichts mehr zu schaffen. Er steht für eine soziale Marktwirtschaft und ist ein Bewunderer Deutschlands.

Dem Erdogan unterstellt man frank und frei, noch immer Islamist zu sein. Warum diese Konsequenz nicht auch bei Putin? Und was ist mit den Journalisten- oder sonstigen Kritiker-Morden? Nicht in seiner Verantwortung? Was das nur Propaganda? Möglich ist es ja, genügend Feinde hat er mit Sicherheit.

Bewunderung alleine befreit aber auch einen Mann wie Putin nicht von Eigeninteressen, die nicht uneingeschränkt Deutschen- oder Deutschlandfreundlich sein müssen.


Danke für Deinen Kommentar!

Bettmaen
27.11.2010, 21:25
Vielleicht schlicht und ergreifend im eigenen Interesse. Kann das dann wirklich als Beweis von oder seiner Vertrauenswürdigkeit gewertet werden?
Die Kongruenz von Interessen ist zunächst mal die beste Basis für die Zusammenarbeit von Staaten. Wenn der Patriot Putin die Interessen seines Volkes zur Geltung bringt und wir unsere Interessen im Auge behalten, dann ist das eine "Win-Win-Situation", um mal im debilen Westlerjargon zu sprechen.


Hört sich richtig, irgendwie aber auch sozialistisch oder gar kommunistisch an. Ist er Sozi oder Kommi?
Nach eigenen Angaben ist Putin ein Anhänger der sozialen Marktwirtschaft und will die Fehler der bolschewistischen Kommandowirtschaft auf keinen Fall wiederholen. Er will aber auch keinen Raubkapitalismus und das Recht des Stärkeren und Reicheren. Deshalb muss seiner Ansicht nach der Staat eine starke und ordnende Rolle spielen.

(...)


Bewunderung alleine befreit aber auch einen Mann wie Putin nicht von Eigeninteressen, die nicht uneingeschränkt Deutschen- oder Deutschlandfreundlich sein müssen.
Einige unserer "Freunde" verachten uns ganz offen und saugen uns hemmungslos aus. Da tut die ehrliche und offene Bewunderung des Russen schon gut in einer Welt der Germanophobie.
Putin spricht zumindest einmal am Tag Deutsch. Was die Eigeninteressen betrifft - siehe oben!


Danke für Deinen Kommentar!
Danke gleichfalls!

tosh
27.11.2010, 22:06
Der Schwachsinn "gemeinsamer Währungsraum" in der EU hat uns doch gezeigt, dass es nichts bringt, Länder mit unterschiedlicher wirtschaftlicher Kraft zu verbinden, weil die Defizite der einen Länder die Überschüsse der anderen Länder auffressen.

---
Sehr schwacher Kommentar.
Weißt du wirklich nicht den Unterschied zwischen gemeinsamer Währung und gemeinsamem Wirtschaftsraum?

Einen wirtschaftlichen Zusammenschluß der EU mit Rußland fände ich sehr gut.
Zu denken wäre an eine Zollunion bzw. Freihandelszone, mehr industrielle verflechtungen, bis hin zu einem Beitritt Rußlands in die EU (Rußland könnte da den Rubel genauso behalten wie die Briten ihr Pfund).
Weiter wäre eine engere politische Zusammenarbeit und Abstimmung zu begrüßen.

Die Eu sollte die Chance wahrnehmen, sonst droht eine Chinesisch-russische Blockbildung!

Ein Block EU-Rußland wäre eine Supermacht, die die USA in den Schatten stellen würde.

tosh
27.11.2010, 22:12
Das ist wahr. Dass ich seine Vorschläge gut finde, sagte ich schon bevor er sie machte. Es ist einfach logisch, die Resourcen Rußlands mit Deutschlands KnowHow zu verbinden.
Genau. Das dies USrael zu Gezeter veranlassen wird, sollten wir ignorieren! :]

tosh
27.11.2010, 22:20
z.B.

Erinnerung: Witwenmacher, Erdnagel, fliegender Sarg, Sargfighter F104- Starfighter----->plumps!
Im Wetterbericht hieß es: "Westlicher Wind, zunehmende Bewölkung, vereinzelt Starfighter...."

tosh
27.11.2010, 22:25
Was in Russland besonders fehlt, ist die Rechtsstaatlichkeit. Man ist der Willkür der Staatsapparate ausgeliefert. Ein Prozess gegen staatliche Entscheidungen ist praktisch nicht möglich.
Deutsche Unternehmer haben böse Erfahrtungen gemacht.
Putin drängt seit langem die EU, einen visafreien Reiseverkehr zwischen der EU und Russland einzuführen. Die EU hat das bisher abgelehnt.
Rußland sollte tatsächlich entschieden gegen die russische Mafia vorgehen.
Allerdings gibt es auch in Italien eine starke mafia, und Italien ist trotzdem voll in der EU integriert.

tosh
27.11.2010, 22:37
Dieser Beitrag von Putin in der SZ ist das Papier nicht wert, auf dem er gedruckt wurde. Zum einen ist es wohl ein falscher Kanal, solche Überlegungen zu kommunizieren, und zum anderen weiß Putin ganz genau das in Berlin nicht die Entscheider solcher Angebote sitzen. Also bevor D. od. EU auch nur ein Jota nach "links" (geografisch) rücken, fahren auf der münchener Leopoldstrasse amerikanische Panzer und in Berlin hockt ein US-General als hoher Kommissar!
Schmarrn. Die EU ist nicht der 51. Staate der USA.
Allerdings ist Merkel ein Schoßhündchen der US-Regierung und in Frankreich ist ein Halbjude an der Macht, die könnten zusammen so blöd sein, eine Annäherung der EU an Rußland zu verhindern.
Andererseits haben Frankreich und Rußland traditionell sehr gute Beziehungen.
Und die EU besteht aus vielen Staaten, es gibt jetzt Mehrheitsentscheidungen.
Es könnte spannend werden.

tosh
27.11.2010, 22:43
Die Macht im Staate hat, wer über den Notstand entscheidet (Carl Schmitt?). Wenn ich richtig informiert bin, liegt dieses Recht bei den Alliierten.
So viel ich weiß, haben unsere Notstandsgesetze eigentlich nichts mit den Allierten zu tun.


Vertrag ueber die abschliessende Regelung
in bezug auf Deutschland

http://www.jura.uni-sb.de/Vertraege/Einheit/ein3_m0.htm

Artikel 7
(1) Die Franzoesische Republik, der Vereinigte Koenigreich Grossbritannien und Nordirland, die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und die Vereinigten Staaten von Amerika beenden hiermit ihre Rechte und Verantwortlichkeiten in bezug auf Berlin und Deutschland als Ganzes. Als Ergebnis werden die entsprechenden, damit zusammenhaengenden vierseitigen Vereinbarungen, Beschluesse und Praktiken beendet und alle entsprechenden Einrichtungen der Vier Maechte aufgeloest.
(2) Das vereinte Deutschland hat demgemaess volle Souveraenitaet ueber seine inneren und aeusseren Angelegenheiten.

tosh
27.11.2010, 22:51
Warum schwätzt Putin dumm rum, anstatt uns zu helfen, etwa durch Veröffentlichung von HC-Wahrheiten?
Rußland hat doch die Totenbücher des Auschwitz-KZs schon vor Jahrzehnten veröffentlicht, woraufhin allein die Zahl der Toten dort um 2,5 Millionen nach unter korrigiert werden mußte!!

Systemhandbuch
27.11.2010, 22:56
So viel ich weiß, haben unsere Notstandsgesetze eigentlich nichts mit den Allierten zu tun.

Kommt drauf an, was wann, wie, mit welchen Mitteln "suspendiert, also außer Kraft gesetzt" (http://www.zeit.de/2009/21/D-Souveraenitaet) wurde !;)

tosh
27.11.2010, 23:00
Ob ein Unternehmer in R. investiert, bestimmt er ganz alleine.
sagt einer, der zB noch nichts von Hermesbürgschaften gehört hat. :hihi:

tosh
27.11.2010, 23:05
Einen Freihandel mit Russland haben wir weitgehend.
Beweis??
Freihandel würde die Zölle beseitigen!

tosh
27.11.2010, 23:08
Vielleicht will Putin die EU Regeln umgehen und mit Deutschland einen Sonderweg gehen.
Deine Unterstellung. Widerspricht seinem Vorschlag.
"Putin schlägt gemeinsamen russisch-europäischen Wirtschaftsraum vor!"

tosh
27.11.2010, 23:09
Wir haben fast mit der gesamten Welt einen Freihandel. Ich bestelle per internet in China und habe die Ware eine Woche später auf dem Tisch liegen.
Von Zöllen hast du auch noch nichts gehört. :))

tosh
27.11.2010, 23:22
wenn Europa und Russland den kommenden Supermächten China und Indien etwas entgegenstellen will, müssen sie sich verbünden!
Das ist alternativlos..................................... ...............würde die Kanzlerin sagen!
Nein, die ist der Supermacht USA hörig.
Schröder hatte den Weitblick, er läßt auch Taten folgen (Pipeline aus Rußland).

tosh
27.11.2010, 23:27
Wenn sie denn einen hellen Moment hätte.
Ist wohl auszuschließen, wo sie hineinkroch ist es bekanntlich sehr dunkel!

klartext
27.11.2010, 23:28
Von Zöllen hast du auch noch nichts gehört. :))

Es scheint dir völlig unbekannt, was die WTO bedeutet.
Im übrigen, für Warensendungen aus China bezahle ich keinen Zoll. Du solltest nur von Dingen reden, von denen du eine Ahnung hast. Dann bliebe allerdings nicht viel übrig.

klartext
27.11.2010, 23:31
Beweis??
Freihandel würde die Zölle beseitigen!

Und auf welche Waren aus Russland haben wir Zölle ? Russland erhebt für bestimmte Produkte von uns Zölle.
Wenn Russalnd einen Freihandel haben will, muss es seine eigenen Bestimmungen und Zölle ändern.

klartext
27.11.2010, 23:33
sagt einer, der zB noch nichts von Hermesbürgschaften gehört hat. :hihi:

Naja, was und wofür Hermesbürgschaften sind, solltest du dich erstmal erkundigen und nicht nur Schlagzeilen nachplappern.
Zur Zeit sind Investitionen in Russland für den Mittelstand kaum rentabel. Deshalb gibt es nicht viele.

tosh
27.11.2010, 23:36
Man kann ueber die Amerikaner sicher geteilter Meinung sein, dennoch liess es sich unter ihnen besser leben.
Reden wir von der gegenwart. Da haben sie uns (und sich selbst und der Welt) die Immobilien-, Finanz-, Wirtschafts- und Euro-Krise eingebrockt, ferner haben sie uns in ihren Angriffskrieg in Afg hineingezogen. :D:D

klartext
27.11.2010, 23:36
Die Kongruenz von Interessen ist zunächst mal die beste Basis für die Zusammenarbeit von Staaten. Wenn der Patriot Putin die Interessen seines Volkes zur Geltung bringt und wir unsere Interessen im Auge behalten, dann ist das eine "Win-Win-Situation", um mal im debilen Westlerjargon zu sprechen.


Nach eigenen Angaben ist Putin ein Anhänger der sozialen Marktwirtschaft und will die Fehler der bolschewistischen Kommandowirtschaft auf keinen Fall wiederholen. Er will aber auch keinen Raubkapitalismus und das Recht des Stärkeren und Reicheren. Deshalb muss seiner Ansicht nach der Staat eine starke und ordnende Rolle spielen.

(...)


Einige unserer "Freunde" verachten uns ganz offen und saugen uns hemmungslos aus. Da tut die ehrliche und offene Bewunderung des Russen schon gut in einer Welt der Germanophobie.
Putin spricht zumindest einmal am Tag Deutsch. Was die Eigeninteressen betrifft - siehe oben!


Danke gleichfalls!

In Russland herscht Raubtierkapitalismus vom Feinsten und Oligarchen bereichern sich ungehemmt. Wie man also Putin als besonders sozial ansehen kann, ist mir nicht begreiflich.
Hier scheinen viele die soziale Wirklichkeit in Russland nicht zu kennen und malen sich ein Trugbild.

tosh
27.11.2010, 23:38
der will natürlich gleich ran an den Speck! Dazu ist Russland wirtschaftlich und vor allem politisch noch viel zu instabil!
Hat selber viel Speck, äh die größten Gasvorkommen der Welt und riesige Ölvorkommen.

klartext
27.11.2010, 23:40
Sehr schwacher Kommentar.
Weißt du wirklich nicht den Unterschied zwischen gemeinsamer Währung und gemeinsamem Wirtschaftsraum?

Einen wirtschaftlichen Zusammenschluß der EU mit Rußland fände ich sehr gut.
Zu denken wäre an eine Zollunion bzw. Freihandelszone, mehr industrielle verflechtungen, bis hin zu einem Beitritt Rußlands in die EU (Rußland könnte da den Rubel genauso behalten wie die Briten ihr Pfund).
Weiter wäre eine engere politische Zusammenarbeit und Abstimmung zu begrüßen.

Die Eu sollte die Chance wahrnehmen, sonst droht eine Chinesisch-russische Blockbildung!

Ein Block EU-Rußland wäre eine Supermacht, die die USA in den Schatten stellen würde.

Du hast überhaupt nicht begriffen, worum es Putin geht.
Er sucht einen dauerhaften Absatzmarkt für russische Rohstiffe, da das Land ansonsten nichts zu bieten hat. Dabei steht Russland im internationalen Wettbewerb, es hat kein Monopol.
Dein wirren Allianzträumereien interessieren dabei nicht. Daran ist niemand interessiert. Es geht um Geschäft und Geld, sonst nichts.

tosh
27.11.2010, 23:44
Zitat von BRDDR_geschaedigter Beitrag anzeigen
Ob jemand die Verfassung bricht, kann man auch selbst beurteilen.

Nee, das kann man nicht.
Doch, man (außer einem Geschädigten) muß lt. GG sogar notfalls mit Gewalt gegen Verfassungsbruch vorgehen.

klartext
27.11.2010, 23:45
Hat selber viel Speck, äh die größten Gasvorkommen der Welt und riesige Ölvorkommen.

Es gibt ein Überangebot an Gas am Weltmarkt. An dem Weltmarktpreis muss isch auch Russland orientieren. Schon heute liefern Norwegen und Holland billiger als Russland.
Es ist also völlig egal, ob es eine pipe aus Russland gibt. Was nur zählt, ist der Preis.
Ist das Russengas zu teuer, wird es niemand kaufen.
Der Anteil an Russengas zur EU ist deshalb seit einigen Jahren stetig gefallen und fällt weiter, von ehemals 36 % bis auf derzeit 25 % , Tendenz abnehmend.

tosh
27.11.2010, 23:46
Russland muss zuallererst die Bedingungen für den Beitrtitt zur WTO erfüllen und dort Mitglied werden..
Deine bedingungen interessieren Putin nicht. :))

klartext
27.11.2010, 23:48
Doch, man (außer einem Geschädigten) muß lt. GG sogar notfalls mit Gewalt gegen Verfassungsbruch vorgehen.

Wenn keine andere Abhilfe möglich ist..... So sagt es das Gesetz. Solange es ein funktionierendes Verfassungsgericht gibt, ist deshalb Gewaltanwendung ausgeschlossen.

tosh
27.11.2010, 23:49
Putin ist sich bewusst, dass wir die grösste Writschaftsnation Europas und darüber hinaus sind.
Du hast noch nicht mitbekommen, dass sich s' merkel von Sarkosy breitklopfen und über den Tisch ziehen läßt.

klartext
27.11.2010, 23:50
Deine bedingungen interessieren Putin nicht. :))

Putin hat bereits zugesagt, diese Bedingungen zu erfüllen in 2011.
Anders als du ist Putin Pragmatiker und kein verbohrter Ideologe.

klartext
27.11.2010, 23:53
Du hast noch nicht mitbekommen, dass sich s' merkel von Sarkosy breitklopfen und über den Tisch ziehen läßt.

Naja, die völlige Überschätzung Russlands hat wohl hier ideologische Gründe. Manche meinen, die Russen wären so dumm, sich für die Interessen unserer Rechtsradikalen einspannen zu lassen, um den Kalten Kreig neu aufzulegen.
Russland hat nichts zu bieten, was wir auf dem Weltmarkt nicht auch kaufen könnten. Es ist ein Rohstofflieferant von vielen, mehr nicht.

tosh
27.11.2010, 23:56
Putins Idee ist als Zukunftsvision sicherlich sehr interessant. Gegenwärtig ist Rußland aber hinsichtlich seiner Standards noch sehr weit von Europa entfernt. Ich denke da z.B. an die fehlende Rechtssicherheit und pol. Willkür, die ja auch in der Putinära ziemlich grassierte. Außer Rohstoffen und Raketen und z.T. Flugzeuge hat Rußland zudem nur wenige weltmarktfähige Produkte.
Da die letzte US-Raumfähre demnächst verschrottet wird, ist die ISS nur noch mit russischen Raketen zu erreichen.

klartext
28.11.2010, 00:00
Da die letzte US-Raumfähre demnächst verschrottet wird, ist die ISS nur noch mit russischen Raketen zu erreichen.

Die USA hat an der bemannten Weltraumfahrt weitgehend das Interesse verloren und die Mittel dafür wurden erheblich gekürzt, das ist alles.
Heute haben andere Projekte wie die Marssonde Priorität.

tosh
28.11.2010, 00:02
Ich würde es eher umgekehrt formulieren.
Die auf der zionistischen Zwangsjacke basierende politische Willkür des Westens könnte durch eine Union mit Rußland endlich abgestreift werden.
Die hier unterdrückte Meinungs- und Pressefreiheit könnte in einem von zionistischer Drangsalierung befreiten Westen zu neuer Blüte aufsteigen.
Sogenannte Offenkundigkeiten könnten endlich der Wissenschaft und echten Wissenschaft freigegeben werden.
Das Zeitalter der gesetzlich verordneten Wahrheit, also das moderne Mittelalter der Hexenverbrennungen endlich verlassen werden.
Eine neue Renaissance wäre dann in greifbarer Nähe.
Der deutsche Geist könnte sich aus seiner Umklammerung befreien und zu neuen Höhen aufsteigen.
Schon richtig, aber von der gewaltsamen Unterdrückung freier Berichterstattung in Rußland können wir auch nicht gerade lernen.

tosh
28.11.2010, 00:04
Im übrigen kann ich nicht erkennen, dass unser Bevölkerung verarmt.
Lies einfach mal den Armutsbericht.

klartext
28.11.2010, 00:08
Schon richtig, aber von der gewaltsamen Unterdrückung freier Berichterstattung in Rußland können wir auch nicht gerade lernen.

Russland verfolgt ausschliesslich seine nationalen Interessen, insbesondere die Interessen der Staatskonzerne. Dagegen ist nichts zu sagen, solange nicht deutsche Interessen entgegenstehen.
Wer glaubt, Russland oder ein anderes Land würde an unserer Stelle deutsche Interessen vertreten, irrt. Das müssen wir schon selbst tun.
Das Interesse Russland ist es, seine Rohstoffe zum Bestpreis zu verhökern. Es ist dringend darauf angewiesen und hat nichts anderes zu bieten. Dabei steht es in Konkurrenz mit dem Weltmarlkt.
Deutsches Interesse ist es, Rohstoffe zu einem möglichst günstigen Preis zu bekommen, egal von wem. Dabei ist Russland nur ein Anbieter von vielen auf dem Weltmarkt.

tosh
28.11.2010, 00:11
Nee, ist nicht egal, denn ein Usurpator wie Hitler stürzte die legale Verfassung -
Falsch. Das Ermächtigungsgesetz war damals verfassungsgemäß, genau wie jetzt die Notstandsgesetze.

tosh
28.11.2010, 00:19
Die WTO ist ein Verein, der seinen Mitgliedern die zollfreie Ein- und ausfuhr von Waren ermöglicht.
Mumpitz, das ist Zukunftmusik.
Die WTO hat vielmehr das weiterführende Ziel des internationalen Freihandels.
(siehe wikipedia)

tosh
28.11.2010, 00:22
Und weshalb bedarf es der WTO, wenn 2 Staaten miteinander Freihandel treiben wollen?(

kd
Das ist nur eine der vielen Nebelkerzen des Nebelkerzenwerfers.
Sie können das natürlich auch ohne WTO.

tosh
28.11.2010, 00:36
Es scheint dir völlig unbekannt, was die WTO bedeutet.

Du sollst doch nicht von dir auf andere schließen! :))


Im übrigen, für Warensendungen aus China bezahle ich keinen Zoll.
Generell sind auch Waren aus China nicht zollfrei.

tosh
28.11.2010, 00:39
Russland erhebt für bestimmte Produkte von uns Zölle.

Das könnte bei Wirtschaftsunion mit Freihandel wegfallen.
:]
Gaaaaaanz laaaaaangsam kommst du dahinter, was es für Vorteile gäbe.

tosh
28.11.2010, 00:40
Naja, was und wofür Hermesbürgschaften sind, solltest du dich erstmal erkundigen ....
Da du es offensichtlich nicht weißt, solltest du das tun! :hihi:

tosh
28.11.2010, 00:45
Einen wirtschaftlichen Zusammenschluß der EU mit Rußland fände ich sehr gut.
Zu denken wäre an eine Zollunion bzw. Freihandelszone, mehr industrielle verflechtungen, bis hin zu einem Beitritt Rußlands in die EU (Rußland könnte da den Rubel genauso behalten wie die Briten ihr Pfund).
Weiter wäre eine engere politische Zusammenarbeit und Abstimmung zu begrüßen.

Die Eu sollte die Chance wahrnehmen, sonst droht eine Chinesisch-russische Blockbildung!

Ein Block EU-Rußland wäre eine Supermacht, die die USA in den Schatten stellen würde.
Es geht um Geschäft und Geld, sonst nichts.
Logisch, bei einer Wirtschaftsunion! :))

Du hast überhaupt nicht begriffen, worum es Putin geht.
Bei einer Wirtschaftsunion profitieren beide Seiten, wenn sich keine Seite über den Tisch ziehen läßt.

tosh
28.11.2010, 00:49
Zitat von tosh
Doch, man (außer einem Geschädigten) muß lt. GG sogar notfalls mit Gewalt gegen Verfassungsbruch vorgehen.

Wenn keine andere Abhilfe möglich ist..... So sagt es das Gesetz. Solange es ein funktionierendes Verfassungsgericht gibt, ist deshalb Gewaltanwendung ausgeschlossen.
Falsch.
Wenn das Verfassungsgericht zwar arbeitet, aber sich selbst beim Verfassungsbruch mitmacht, ist deshalb Gewaltanwendung der Bürger geboten.

tosh
28.11.2010, 00:50
Putin hat bereits zugesagt, diese Bedingungen zu erfüllen in 2011.
Nebelkerze, wurde ja bereits widerlegt.

romeo1
28.11.2010, 08:05
Naja, die völlige Überschätzung Russlands hat wohl hier ideologische Gründe. Manche meinen, die Russen wären so dumm, sich für die Interessen unserer Rechtsradikalen einspannen zu lassen, um den Kalten Kreig neu aufzulegen.
Russland hat nichts zu bieten, was wir auf dem Weltmarkt nicht auch kaufen könnten. Es ist ein Rohstofflieferant von vielen, mehr nicht.

Man sollte Rußland auch trotz aller innerer Widrigkeiten nicht unterbewerten. Putins Idee finde ich nicht schlecht, zuvor müssen die Verhältnisse in Rußland aber deutlich investorenfreundlicher werden. Das sind z.B. die überbordende Bürokratie und fehlende Rechtssicherheit, die Korruption und die Kriminalität. Nicht umsonst haben sich viele Firmen aus Rußland wieder zurückgezogen, da es zu unsicher war.

Cleopatra
28.11.2010, 08:22
Deine Unterstellung. Widerspricht seinem Vorschlag.
"Putin schlägt gemeinsamen russisch-europäischen Wirtschaftsraum vor!"

Und so gehts weiter hinein in die NWO. Das steckt doch dahinter.

FranzKonz
28.11.2010, 08:46
Die USA hat an der bemannten Weltraumfahrt weitgehend das Interesse verloren und die Mittel dafür wurden erheblich gekürzt, das ist alles.
Heute haben andere Projekte wie die Marssonde Priorität.

Die Amis sind pleite.

twoxego
28.11.2010, 08:48
wir brauchen unbedingt ebenfalls mafiöse strukturen.
und sonst so?

wir sollten und lieber mit Bora Bora zusammen tun, schon aus ästhetischen gründen.

FranzKonz
28.11.2010, 08:51
Naja, die völlige Überschätzung Russlands hat wohl hier ideologische Gründe. Manche meinen, die Russen wären so dumm, sich für die Interessen unserer Rechtsradikalen einspannen zu lassen, um den Kalten Kreig neu aufzulegen.
Russland hat nichts zu bieten, was wir auf dem Weltmarkt nicht auch kaufen könnten. Es ist ein Rohstofflieferant von vielen, mehr nicht.

Rußland ist vor allem ein Rohstofflieferant in einer geostrategisch wichtigen und für unsere Versorgung günstigen Lage. Nimm einfach mal eine Landkarte und male Dir mögliche Versorgungstrassen rein. Dann malst Du noch ein paar Adressen von Deinen Lieblingsfeinden und Unruhestiftern rein, und die Erkenntnis wird sogar Dich erreichen. Ist gar nicht so schwer!

FranzKonz
28.11.2010, 08:53
wir brauchen unbedingt ebenfalls mafiöse strukturen.

Haben wir.

und sonst so?

wir sollten und lieber mit Bora Bora zusammen tun, schon aus ästhetischen gründen.

Wir könnten das Eine tun ohne das Andere zu lassen.

twoxego
28.11.2010, 08:55
Haben wir. gekürzt Twox

was machst Du dann noch hier?
Du solltest auf dem weg zum nächsten polizeirevier sein.

FranzKonz
28.11.2010, 09:02
gekürzt Twox

was machst Du dann noch hier?
Du solltest auf dem weg zum nächsten polizeirevier sein.

Wer einen Büttel aus dem Büroschlaf reißt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter 5 Jahren bestraft. X(

n_h
28.11.2010, 09:11
Wenn keine andere Abhilfe möglich ist..... So sagt es das Gesetz. Solange es ein funktionierendes Verfassungsgericht gibt, ist deshalb Gewaltanwendung ausgeschlossen.

Was heißt schon "funktionieren"? Ich nehm' 'mal nur als Beispiel die hohe Gerichtsbarkeit verschiedener totalitärer Systeme - die hat auch "funktioniert"? War sie deshalb (völlig) unabhängig oder gar recht/richtig oder doch nur mehr oder weniger eine "Hure", durchsetzt mit Personen, die dem Gedankengut der Totalitären nahestanden bzw. deren Ansichten für mehr oder weniger richtig hielten und dies selbstverständlich in ihre Beurteilungen/Urteile einfließen ließen? Findet sich heute ein Richter/eine Richterin, der/die von der "Linie" abweicht, wird er/sie entweder nicht berufen oder falls doch berufen, von den Anderen, die näher an der "Linie" sind, regelmäßig überstimmt.

n_h
28.11.2010, 09:24
Die Kongruenz von Interessen ist zunächst mal die beste Basis für die Zusammenarbeit von Staaten. Wenn der Patriot Putin die Interessen seines Volkes zur Geltung bringt und wir unsere Interessen im Auge behalten, dann ist das eine "Win-Win-Situation", um mal im debilen Westlerjargon zu sprechen. ...

Wo Du Recht hast...




...Nach eigenen Angaben ist Putin ein Anhänger der sozialen Marktwirtschaft und will die Fehler der bolschewistischen Kommandowirtschaft auf keinen Fall wiederholen. Er will aber auch keinen Raubkapitalismus und das Recht des Stärkeren und Reicheren. Deshalb muss seiner Ansicht nach der Staat eine starke und ordnende Rolle spielen. ...


Nun, der Bolschewismus bestand ja leider nicht nur aus der Kommandowirtschaft. Hat er sich vom Rest des widerlichen Gedankenguts auch getrennt/distanziert? Stand er denn überhaupt hinter dem Rest dieses Gedankengutes? Welche Anhaltspunkte gab es dafür/dagegen?





...Einige unserer "Freunde" verachten uns ganz offen und saugen uns hemmungslos aus. Da tut die ehrliche und offene Bewunderung des Russen schon gut in einer Welt der Germanophobie. ...

Ja, die Germanophobie geht um seit eh und je. Allerdings kann seine offene Bewunderung auch schlicht manipulierend "Honig um's Maul" sein. Ich will ihm das nicht unterstellen - natürlich hebt sich das positiv von dem Hintergrund der ewigen antideutschen Hetzerei ab, aber das weiß eben auch ein Putin und kann sich schlicht dessen entsprechend manipulierend bedienen. Aber hast schon Recht: letztlich ist es erst 'mal egal: die Einen hetzen offen, z.T. übelst seit Jahrzehnten, Putin hält - aus welchen Gründen auch immer - hier 'mal offen dagegen. Ist halt erst 'mal Fakt, der Rest Spekulation.

Götz
28.11.2010, 11:40
Für Deutschland ist es in der derzeitigen Situation, in der es unter massivem US Druck steht und angesichts französischer Machenschaften den Stabilitätspakt des Euros zu untergraben, durchaus Vorteilhaft noch ein weiteres wirtschaftpolitisches Eisen im Feuer zu bekommen. Putin hat sich den richtigen Zeitpunkt für sein Angebot ausgesucht.

Natürlich ist dieses Angebot mit Vorsicht zu genießen, Putin versucht seinen Fuß in die EU Tür zu stellen und vielleicht auch, die deutsch-amerikanisch/französische Krise zu vertiefen, wobei er Deutschland sicherlich nicht als potentiell gleichberechtigten Partner ansieht, mangels militärischem und politischem Potentials, insbesondere fehlender Nuklearbewaffnung. Rußland würde uns vermutlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit über den Tisch ziehen. Aber die Option einer engeren Zusammenarbeit mit Rußland könnte sowohl gegen Amerikaner als auch Franzosen als politische Trumpfkarte bei der Verteidigung unserer Interessen genutzt werden.
Insbesondere falls es innerhalb der EU zu einem breiten Bündnis gegen Deutschland kommen sollte, wäre diese Zusammenarbeit der letzte Notausgang für Deutschland, für Putin wahrscheinlich ein Wunschszenario.Aber für die Verfechter einer "Einkreisungspolitik" auch ein nicht zu unterschätzender Abschreckungsfaktor, der ihnen massiv ins Kontor schlagen könnte.

Brutus
28.11.2010, 11:59
Aber die Option einer engere Zusammenarbeit mit Rußland könnte sowohl gegen Amerikaner als auch Franzosen als politische Trumpfkarte bei der Verteidigung unserer Interessen genutzt werden.

Hätten wir eine Regierung und nicht bloß einen dreckigen Haufen von Hochverrätern im Reichstag, wäre Putins Initiative ein Geschenk des Himmels, um jede weitere Zahlung für den völkerrechtswidrigen Bailout abzuwehren und als nächstes die kriminell übethöhten deutschen EU-Beiträge auf's Tapet zu bringen. *Liebe Europäer, ihr müßt auf unsere Vorschläge natürlich nicht eingehen, aber seit Putins Berlin-Besuch haben wir noch andere Alternativen als die bedingungslose Anbindung an den Westen.*

Ich gäb' was drum zu sehen, wie unseren Freunden danach sämtliche Gesichtszüge entgleisen. Alain Finkielkraut hat vor einigen Monaten geschrieben, daß die BRD sehr bald versucht sein könnte, die russische Option wahrzunehmen, und daß ihn das sehr besorgt macht.

n_h
28.11.2010, 12:23
... Alain Finkielkraut hat vor einigen Monaten geschrieben, daß die BRD sehr bald versucht sein könnte, die russische Option wahrzunehmen, und daß ihn das sehr besorgt macht.


Öff...da kommen Einem doch die Tränen. Besorgt macht ihn das. D darf ja auch keinesfalls 'mal an seine eigenen Interessen oder auch nur an seine eigene Sicherheit denken. Besorgt...für mich ist das schon wieder ein Bestandteil antideutscher Hetze, der danach beliebig hochgeschaukelt werden kann...wie schon mehrfach gehabt.

Brutus
28.11.2010, 12:27
Öff...da kommen Einem doch die Tränen. Besorgt macht ihn das. D darf ja auch keinesfalls 'mal an seine eigenen Interessen oder auch nur an seine eigene Sicherheit denken. Besorgt...für mich ist das schon wieder ein Bestandteil antideutscher Hetze, der danach beliebig hochgeschaukelt werden kann...wie schon mehrfach gehabt.

Ich betrachte das eher als Geständnis der westmächtlichen Alleinschuld an zwei Weltkriegen, wobei Finkielkraut im Gegensatz zu den deutschen Geschichtsschmieranten auch den wichtigsten aller Kriegsgründe genannt hat.

Götz
28.11.2010, 12:34
Hätten wir eine Regierung und nicht bloß einen dreckigen Haufen von Hochverrätern im Reichstag, wäre Putins Initiative ein Geschenk des Himmels, um jede weitere Zahlung für den völkerrechtswidrigen Bailout abzuwehren und als nächstes die kriminell übethöhten deutschen EU-Beiträge auf's Tapet zu bringen. *Liebe Europäer, ihr müßt auf unsere Vorschläge natürlich nicht eingehen, aber seit Putins Berlin-Besuch haben wir noch andere Alternativen als die bedingungslose Anbindung an den Westen.*

Ich gäb' was drum zu sehen, wie unseren Freunden danach sämtliche Gesichtszüge entgleisen. Alain Finkielkraut hat vor einigen Monaten geschrieben, daß die BRD sehr bald versucht sein könnte, die russische Option wahrzunehmen, und daß ihn das sehr besorgt macht.

Dafür würden unsere "Freunde" die Verantwortung haben, aber natürlich nicht übernehmen, das Zeter und Mordio Geschrei das die intonieren würden ,wäre noch weit lauter als vor der deutschen Wiedervereinigung. Wahrscheinlich würde man wieder den "Dominoeffekt" als Schreckenszenario bemühen und versuchen "den Anfängen zu wehren". Zunächst wird man natürlich auf die bundesrepublikanischen linientreuen Kolaborateure setzen, die stecken allerdings in einem Dilemma, da zwischen ihren und US und auch französischen Interessen mittlerweile eine wachsende Scheere besteht. Und die USA sind finanziell vielleicht nicht mehr stark genug um sie dauerhaft hinreichend zu schmieren, falls Alternativangebote von großer Attraktivität vorliegen.

Brutus
28.11.2010, 12:43
Dafür würden unsere "Freunde" die Verantwortung haben, aber natürlich nicht übernehmen, das Zeter und Mordio Geschrei das die intonieren würden ,wäre noch weit lauter als vor der deutschen Wiedervereinigung. Wahrscheinlich würde man wieder den "Dominoeffekt" als Schreckenszenario bemühen und versuchen "den Anfängen zu wehren".

Wenn man nur wüßte, was in Putin vorgeht? Du hast natürlich völlig recht, mit dem was Du an die Wand malst. Aaaaber, gesetzt den Fall, Vladimir würde - so ganz nebenbei - ein paar Richtigstellungen zum Großen Vaterländischen Krieg vornehmen und zugleich durchblicken lassen, daß auch in anderen Fragen der Zeitgeschichte das letzte Wort beileibe noch nicht gesprochen ist.

Mein lieber Scholli, ich sage Dir, dann geht den Ganoven in Paris, London, New York, Washington und Jerusalem die Düse ein zu tausend. Dann müssen sie damit rechnen, daß irgendwann, wenn sie es allzu bunt treiben, von Deutschland Forderungen in Höhe meherer Dutzend Billionen €urotz gestellt werden, die im Gegensatz zu den früheren und aktuellen Forderungen der Sieger berechtigt sind.

Götz
28.11.2010, 12:49
Wenn man nur wüßte, was in Putin vorgeht? Du hast natürlich völlig recht, mit dem was Du an die Wand malst. Aaaaber, gesetzt den Fall, Vladimir würde - so ganz nebenbei - ein paar Richtigstellungen zum Großen Vaterländischen Krieg vornehmen und zugleich durchblicken lassen, daß auch in anderen Fragen der Zeitgeschichte das letzte Wort beileibe noch nicht gesprochen ist.

Mein lieber Scholli, ich sage Dir, dann geht den Ganoven in Paris, London, New York, Washington und Jerusalem die Düse ein zu tausend. Dann müssen sie damit rechnen, daß irgendwann, wenn sie es allzu bunt treiben, von Deutschland Forderungen in Höhe meherer Dutzend Billionen €urotz gestellt werden, die im Gegensatz zu den früheren und aktuellen Forderungen der Sieger berechtigt sind.

Vielleicht wäre genau dies ein Angebot gepaart mit einem Schutzveto in der UNO und dem Zugeständnis eines Rechtes auf nukleare Bewaffnung, was die USA nicht mehr durch ein besseres Angebot ausstechen könnten. Dann würden sie jedoch versuchen die Russen zu ködern. Schwer zu sagen wie dieses gefährliche Spiel ausgehen würde.

Brutus
28.11.2010, 12:59
Vielleicht wäre genau dies ein Angebot gepaart mit einem Schutzveto in der UNO und dem Zugeständnis eines Rechtes auf nukleare Bewaffnung, was die USA nicht mehr durch ein besseres Angebot ausstechen könnten. Dann würden sie jedoch versuchen die Russen zu ködern. Schwer zu sagen wie dieses gefährliche Spiel ausgehen würde.

Ausgezeichnet! Das hatten wir schon einmal, nach 1871. Drum wünsche ich mir so sehr, daß den Russen endlich aufgeht, was sie selbst dazu beigetragen haben, die beiden großen Kriege herbeizuführen und nebenbei das eigene Land fast ganz kaputt zu machen. Nicht etwa, um Moskau etwas rachsüchtig auf's Brot zu schmieren, oder gar Forderungen zu stellen, sondern um zu vermeiden, daß wir eine Neuauflage der Situation wie vor WK1 bekommen.

n_h
28.11.2010, 13:13
Ich betrachte das eher als Geständnis der westmächtlichen Alleinschuld an zwei Weltkriegen, wobei Finkielkraut im Gegensatz zu den deutschen Geschichtsschmieranten auch den wichtigsten aller Kriegsgründe genannt hat.


Ich hab' mir "das Ganze" eine ziemlich lange Zeit 'mal aus einem anderen "Blickwinkel" heraus angesehen und sehe "Schuld" an dem finalen/letztlichen Ausbruch der zwei Großkriege auf mehreren Seiten, D natürlich eingeschlossen - alle "Kreischer" haben letztlich ihren entsprechenden Anteil dazu beigetragen, und ich behaupte, dass diese Großkatastrophen von allen Seiten gezielt herbeigeführt wurden, da diese "Kataklysmen" als "Katalysatoren" dienten. Ich finde leider das Buch nicht mehr, in dem ein amerikanischer oder britischer Politiker in 1886 (kann auch 85 oder 89 gew. sein) schrieb, dass Kriege gut seien, weil sie die Menschheit bisher immer effektiv auf eine höhere Bewusstseinsebene befördert hätten. Ich denke bzw. bin sogar überzeugt davon, dass diese Denke in bestimmten Kreisen immer noch vorherrscht, wobei sie natürlich die Hauptnutznießer dieser Ereignisse sind.

Klopperhorst
28.11.2010, 13:17
Sehr schwacher Kommentar.
Weißt du wirklich nicht den Unterschied zwischen gemeinsamer Währung und gemeinsamem Wirtschaftsraum?

Einen wirtschaftlichen Zusammenschluß der EU mit Rußland fände ich sehr gut.
Zu denken wäre an eine Zollunion bzw. Freihandelszone, mehr industrielle verflechtungen, bis hin zu einem Beitritt Rußlands in die EU (Rußland könnte da den Rubel genauso behalten wie die Briten ihr Pfund).
Weiter wäre eine engere politische Zusammenarbeit und Abstimmung zu begrüßen.

Die Eu sollte die Chance wahrnehmen, sonst droht eine Chinesisch-russische Blockbildung!

Ein Block EU-Rußland wäre eine Supermacht, die die USA in den Schatten stellen würde.

Davon rede ich ja die ganze Zeit. Eben viel besser als eine Währungsunion.

---

n_h
28.11.2010, 13:18
...von Deutschland Forderungen in Höhe meherer Dutzend Billionen €urotz gestellt werden, ...


Wobei lediglich symbolisch, da sowieso uneintreibbar, was dann auch gut so wäre nach den "Erfahrungen" der Vergangenheit.

Götz
28.11.2010, 13:26
Ausgezeichnet! Das hatten wir schon einmal, nach 1871. Drum wünsche ich mir so sehr, daß den Russen endlich aufgeht, was sie selbst dazu beigetragen haben, die beiden großen Kriege herbeizuführen und nebenbei das eigene Land fast ganz kaputt zu machen. Nicht etwa, um Moskau etwas rachsüchtig auf's Brot zu schmieren, oder gar Forderungen zu stellen, sondern um zu vermeiden, daß wir eine Neuauflage der Situation wie vor WK1 bekommen.

Ich glaube allerdings nicht, daß uns die Russen ein derartiges Angebot machen werden. Deren Mißtrauen und auch Feindseligkeit gegen Deutschland sitzt ziemlich tief und wäre von US Seite wahrscheinlich leicht instrumentalisierbar. Zumal die Russen an ihrem Kriegsbeuterest hängen, ähnlich wie Drogensüchtige an ihrer regelmäßigen Dosis, umso mehr da ihre derzeitige Situation alles andere als rosig und ruhmreich aussieht.

Brutus
28.11.2010, 13:28
Wobei lediglich symbolisch, da sowieso uneintreibbar, was dann auch gut so wäre nach den "Erfahrungen" der Vergangenheit.

Sicher, aber ein gutes Mittel, weitere Forderungen von europäischer, amerikanischer und israelischer Seite abzuweisen. *Zahlt erst mal, was ihr uns schuldet, bevor einer von euch die Fresse aufmacht, um bei uns Kohle abzusaugen.*

tosh
28.11.2010, 14:20
Und so gehts weiter hinein in die NWO. Das steckt doch dahinter.
Eine Blockbildung mit Rußland wäre im Gegenteil eine Garantie, dass die EU nicht in einer jüdischen NWO aufgeht!

tosh
28.11.2010, 14:22
Die Amis sind pleite.
Richtig, Marsmissionen sind unwahrscheinlich, und bald haben sie kein Transportmittel mehr, die ISS zu erreichen.

tosh
28.11.2010, 14:24
Was heißt schon "funktionieren"? Ich nehm' 'mal nur als Beispiel die hohe Gerichtsbarkeit verschiedener totalitärer Systeme - die hat auch "funktioniert"? War sie deshalb (völlig) unabhängig oder gar recht/richtig oder doch nur mehr oder weniger eine "Hure", durchsetzt mit Personen, die dem Gedankengut der Totalitären nahestanden bzw. deren Ansichten für mehr oder weniger richtig hielten und dies selbstverständlich in ihre Beurteilungen/Urteile einfließen ließen? Findet sich heute ein Richter/eine Richterin, der/die von der "Linie" abweicht, wird er/sie entweder nicht berufen oder falls doch berufen, von den Anderen, die näher an der "Linie" sind, regelmäßig überstimmt.
Richtig, sogar im 3. Reich gab es einen "Volksgerichtshof".

tosh
28.11.2010, 14:29
Vielleicht wäre genau dies ein Angebot gepaart mit einem Schutzveto in der UNO und dem Zugeständnis eines Rechtes auf nukleare Bewaffnung, was die USA nicht mehr durch ein besseres Angebot ausstechen könnten. Dann würden sie jedoch versuchen die Russen zu ködern. Schwer zu sagen wie dieses gefährliche Spiel ausgehen würde.
So lange wir im Sperrvertrag sind, ist nukleare Bewaffnung für uns ausgeschlossen.

Kara Ben Nemsi
28.11.2010, 14:31
DAs bedeutet nix anderes, als dass Du diese Typen hängen sehen willst, wie damals die Nazischweine! Und man muss schon extrem hohl in der Birne sein, unsere heutigen, demokratischen und demokratisch unf frei gewählten Politiker mit den Nazi-Verbrechern, die in Nürnberg ihre gerechte Strafe bekommen haben, gleichzusetzen. (...)

Ein Paradebeispiel des fahrradfahrenden Michels.

Cleopatra
28.11.2010, 15:11
Eine Blockbildung mit Rußland wäre im Gegenteil eine Garantie, dass die EU nicht in einer jüdischen NWO aufgeht!

Und wer garantiert Dir, dass Russland nicht mit drin steckt? Ich bin immer skeptisch, wenn sich mehrere Staaten zusammenschließen, das stinkt nach UdSSR oder EU, also der Vorstufe zur NWO.

Rikimer
28.11.2010, 15:26
Wir sollten uns vom Westen abwenden und uns Russland zuwenden. Die Anbiederungspolitik gegenueber dem Islam und dessen Staaten beenden und die laecherlichen Integrationsversuche gegenueber Mohammedanern aufloesen und dieses Menschenmassen in ihre Heimat zurueckschicken.

Und mit Putin im Osten eine neue Zukunft aufbauen auf selber Augenhoehe mit Menschen und Eliten die nicht so heimtueckisch und deutschlandfeindlich sind wie es die Eliten des Westens sind. Wurden die beiden Weltkriege nicht gerade deshalb auch gefuehrt, um eine Dominanz Deutschland-Russland ueber Europa zu verhindern? Und wo ist die Alternative? Mit der grenzdebilen Politik des Westens wird es in Zukunft keine Voelker, Kulturen und Identitaeten in Europa mehr geben. Nur wurzellose, leicht zu lenkende Massen, seelenlos. Was fuer eine Zukunft uns dieser Komplex der Eliten aus England-USA doch nur verschaffen will.

MfG

Rikimer

Rikimer
28.11.2010, 15:29
Ich glaube allerdings nicht, daß uns die Russen ein derartiges Angebot machen werden. Deren Mißtrauen und auch Feindseligkeit gegen Deutschland sitzt ziemlich tief und wäre von US Seite wahrscheinlich leicht instrumentalisierbar. Zumal die Russen an ihrem Kriegsbeuterest hängen, ähnlich wie Drogensüchtige an ihrer regelmäßigen Dosis, umso mehr da ihre derzeitige Situation alles andere als rosig und ruhmreich aussieht.

Die Russen und dessen Eliten sind Deutschland wesentlich freundlicher gesinnt als es dies die Eliten im Westen sind! Die sog. Freunde Deutschlands sind in Wirklichkeit die groessten Feinde Deutschlands! Die welche uns oeffentlich als diese propagiert werden!

MfG

Rikimer

Staber
28.11.2010, 18:19
Reden wir von der gegenwart. Da haben sie uns (und sich selbst und der Welt) die Immobilien-, Finanz-, Wirtschafts- und Euro-Krise eingebrockt, ferner haben sie uns in ihren Angriffskrieg in Afg hineingezogen. :D:D

Was Afg anbelangt , haben wir uns selber reingezogen.( Meine Meinung ) Ein einfaches NEIN hätte gereicht. Es hat kein Bündnisfall vorgelegen. Bk Schröder hat bewiesen, das es auch anders geht. ( Irak )
Mit der Finanzkrise hast du Recht, aber trotzalledem haben die USA immer die Hand über Deutschland gehalten. Und deshalb kriechen unsere Politiker Danbarkeitsweise gerne bei den Amis hinten rein. Aber ich finde es besser, sie kriechen beim Ami und nicht beim Russen.


staber

Nanu
28.11.2010, 21:09
Die Franzosen sind doch die Komplizen der orthodoxen Transatlantiker! Zur Zeit, ja. Dennoch hätten sie als die unabhängige und freie politische Führungsmacht Europas die theoretische Möglichkeit, ein Gegengewicht zu der angloamerikanischen Vorherrschaft zu bilden. Und das gemeinsam mit Russland. Warum Putin hier den unterwürfigen Vasallen (BRD) anspricht und nicht versucht, das unabhängige und politisch mächtige Frankreich in´s Boot zu ziehen, ist mir nach wie vor nicht klar.


Das Merkel ist eine treue Hündin, die darüber hinaus im Graben des Kalten Krieges hocken geblieben ist. Ihre Skepsis gegenüber den Ideen Putins war offensichtlich und wurde von der Journaille auch genüsslich der Begeisterung der Wirtschaftsvertreter gegenübergestellt. Der Stern Merkel ist mächtig am Sinken. Da jedoch Deutschland im Vergleich zum kläglichen Rest Europens immer noch ein Industriegigant ist, bleibt so zu hoffen, dass der Drang der Industrie, an die Seite Rußlands zu treten, über die transatlantische Vasallentreue letztlich obsiegen wird.
Frankreich bestimmt via Europa letztendlich auch die Geschicke der Vasallen BRD, selbst wenn USrael die Herrchen der BRD sind. Selbst wenn die BRD an sich über gute Wirtschaftsdaten verfügt, so werden die Erträge an Europa abgeführt und insofern ist Frankreich als Chef Europas letztendlich der Nutznießer der BRD-Erträge.


Über kurz oder lang wird Deutschland nichts anderes übrig bleiben, als sich an die Seite Rußlands zu stellen, wenn es seine ökonomische Vorherrschaft sichern und nicht im Sog des Niederganges des Westens untergehen will
Das sehe ich ebenso. Allerdings ist die BRD nicht mehr in der Lage, eigene Interessen wahrzunehmen. Der nächste Transatlantiker , der amerikanisch Gegeelte und USrael-Freund, steht ja bereits in den Startlöchern. Putin und auch Du verkennen die Tatsache, dass die BRD de facto längst ein amerikanischer Bundesstaat mit entsprechenden Gouverneuren ist, nicht mehr und nicht weniger. Dass Gorbi seinerzeit die DDR an USrael verschenkt hat, war ein großer Fehler, den auch Putin nicht rückgängig machen kann.

Natürlich bin ich nicht schlauer als er. Aber ich verstehe absolut nicht, warum er sich nicht an Frankreich wendet und stattdessen an einen Bundesstaat USraels ohne jede eigene Entscheidungsbefugnis..

Brutus
28.11.2010, 21:17
Natürlich bin ich nicht schlauer als er. Aber ich verstehe absolut nicht, warum er sich nicht an Frankreich wendet und stattdessen an einen Bundesstaat USraels ohne jede eigene Entscheidungsbefugnis..

Vieleicht war das keine Handlung aus rationalem Kalkül heraus, sondern eine diplomatische Geste? Fragen wir weiter, was Putin damit zum Ausdruck bringen will, der doch bestens weiß, was für ein abhängiger Vasall die BRD ist? Raten wir mal!

* Seine Wertschätzung und Sympathie

* Er zeigt den Protektoratsherren USA, Israel, GB, F und EU, daß er auf den geprügelten Vasallen mehr Wert legt als die Besatzer

* Indem er die Besatzungssituation ignoriert, deutet er an, daß er sich ein von den Westmächten befreites Deutschland in Partnerschaft mit Rußland vorstellen kann

Das will doch etwas bedeuten, wenn der erste Mann Rußlands so tut, als sei die BRD nicht besetzt und unter Fremdherrschaft stehend!

borisbaran
28.11.2010, 21:23
http://i660.photobucket.com/albums/uu330/cthulhu19887/comics/15b3edab.jpg

Nanu
28.11.2010, 21:30
Das will doch etwas bedeuten, wenn der erste Mann Rußlands so tut, als sei die BRD nicht besetzt und unter Fremdherrschaft stehend!

Nun, er macht sich bei den Herren der BRD nicht gerade beliebt, ohne dass dabei etwas herauskommt. Denn freiwillig werden sie ihren willigen Sklaven nicht hergeben. Putin erzeugt also nur erhöhte Wachsamkeit der Sklavenhalter. Was haben er und Russland aber letztendlich davon? Ein Mann mit der Intelligenz und dem machtpolitischen Kalkül wie Putin tut nichts aus dem Bauch heraus, nichts ohne Sinn. Aber weder Du noch ich noch sein hier schreibender Namensvetter werden Putin letztendlich in die Karten schauen können. Hoffen wir, dass Gutes dabei herauskommt.

Bettmaen
28.11.2010, 22:27
Putin weiß, dass Deutschland nicht nur aus Merkel und Co besteht, sondern dass es auch viele mittelständische Unternehmer gibt, die ihr Land am Leben halten und gerne in Russland Geschäft machen würden. Vielleicht will er diese Kräfte stärken, die von der Politik und der Hochfinanz arg unter Druck gesetzt werden.

klartext
28.11.2010, 22:39
Putin weiß, dass Deutschland nicht nur aus Merkel und Co besteht, sondern dass es auch viele mittelständische Unternehmer gibt, die ihr Land am Leben halten und gerne in Russland Geschäft machen würden. Vielleicht will er diese Kräfte stärken, die von der Politik und der Hochfinanz arg unter Druck gesetzt werden.

Russland hat nichts zu bieten ausser Gas und Öl. Das gibt es auch auf dem Weltmarkt zu kaufen. Russland ist nur ein Anbieter von vielen. Der deutsche Mittelstand hat davon nichts.
Die Zollunion Russland-Kasachstan-Belarus hat 160 Mio. Einwohner mit sehr schwacher Kaufkraft. Dazu kommem die unsicheren Verhältnisse dort.
Ein Konzern kann solche Risiken eingehen, ein Mittelständler nicht. Erst wenn sich die Verhältnisse in dieser Region bessern, wird auch der Mittelstand dort investieren, vorher nicht. Es gibt genug Alternativen in Ungarn, Bulgarien und Rumänien. Es muss sich rechnen.

Bettmaen
28.11.2010, 22:43
@Klartext

Was Du schreibst, ist sicher richtig, aber Putin geht es um die Weichenstellung für die Zukunft. Und Russland ist ein großer Zukunftsmarkt.

Die Russen liefern uns Rohstoffe, wir bringen ihre Infrastruktur gegen gutes Geld auf Vordermann oder liefern ihnen Konsumartikel. Ein guter Deal.

klartext
28.11.2010, 22:53
@Klartext

Was Du schreibst, ist sicher richtig, aber Putin geht es um die Weichenstellung für die Zukunft. Und Russland ist ein großer Zukunftsmarkt.

Die Russen liefern uns Rohstoffe, wir bringen ihre Infrastruktur gegen gutes Geld auf Vordermann oder liefern ihnen Konsumartikel. Ein guter Deal.

Was heisst wir ? Es sind n u r Privatfirmen, die investieren oder auch nicht. Die Regierung hat darauf keinen Einfluss. Man muss etwas zurückblättern, um zu erkennen, worum es Putin geht.
Vor zwei Jahren hat Gasprom, also der russische Staat versucht, einen deutschen Energieversorger aufzukaufen, um seine Gaslieferungen von Sibirien bis zum deutschen Hausanschluss abzusichern und damit ein Monopol auf Erdgas zu erreichen. Das wurde bei uns abgeblockt.
Die sehr ungünstigen Lieferverträge mit R. laufen aus, Gas aus Russland ist völlig überteuert. R. ist deshalb in Sorge, dass die Ostseepipe auf Grund eines Überangebots an Gas unrentabel wird.
Deutliche wurde dies, als sich Putin bei seiner Rede im Adlon darüber beschwerte, dass russische Investitionen in Deutschland behindert würden, wobei er den Aufkauf von Energieversorgern meinte.
Wir müssen aufpassen, uns nicht in eine Abhängigkeit zu begeben, die am Ende der Verbraucher bezahlen wird. Russland muss ein Lieferant von vielen sein und bleiben.

sunbeam
29.11.2010, 06:27
Schmarrn. Die EU ist nicht der 51. Staate der USA.
Allerdings ist Merkel ein Schoßhündchen der US-Regierung und in Frankreich ist ein Halbjude an der Macht, die könnten zusammen so blöd sein, eine Annäherung der EU an Rußland zu verhindern.
Andererseits haben Frankreich und Rußland traditionell sehr gute Beziehungen.
Und die EU besteht aus vielen Staaten, es gibt jetzt Mehrheitsentscheidungen.
Es könnte spannend werden.

Soso, Mehrheitsentscheidungen! Aha! Na, dann rufe ich mal bei den weltgrößten Banken an und lasse mir berichten, was die Herren dort den Regierungen in Europa befehlen!

tosh
29.11.2010, 15:24
Soso, Mehrheitsentscheidungen! Aha! Na, dann rufe ich mal bei den weltgrößten Banken an und lasse mir berichten, was die Herren dort den Regierungen in Europa befehlen!
Du verwechselst die EU mit den USA. :]

klartext
29.11.2010, 15:30
Soso, Mehrheitsentscheidungen! Aha! Na, dann rufe ich mal bei den weltgrößten Banken an und lasse mir berichten, was die Herren dort den Regierungen in Europa befehlen!

Wenn du in Russland investieren willst, dann tu das. Niemand hindert dich daran.
Was soll also das Gejammer ?

sunbeam
30.11.2010, 06:21
Du verwechselst die EU mit den USA. :]

Ach, in der EU treffen die Regierungen autonom die Entscheidungen? Krass! Aha! Na, gut das ich das jetzt weiß!

tosh
01.12.2010, 19:28
Ach, in der EU treffen die Regierungen autonom die Entscheidungen? Krass! Aha! Na, gut das ich das jetzt weiß!
Sicher gibt es auch in der EU eine Finanzlobby, aber kein Vergleich mit den USA.

sunbeam
02.12.2010, 07:24
Sicher gibt es auch in der EU eine Finanzlobby, aber kein Vergleich mit den USA.

Nein, kein Vergleich! Stimmt! In der EU brauchen wir auch keine Lobbyisten, da macht sowas der Ackermann höchstselbst!