Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Agrarreform: Polen sucht Verbündete gegen Westeuropa



Candymaker
03.11.2010, 11:25
Polen ist bestrebt, die neuen EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Position zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik einzuschwören.(...)

Sawicki will mit einer solchen Erklärung dem deutsch-französischen Papier vom September etwas entgegenhalten. Der Minister hatte sich unmittelbar im Anschluss an die Veröffentlichung des Beitrags äußerst verärgert darüber gezeigt, dass Paris und Berlin ohne Warschau vorgeprescht waren, obwohl es im Vorfeld gemeinsame Gespräche gegeben hatte.(...)

http://www.topagrar.com/index.php?option=com_content&task=view&id=21679&Itemid=519

Justas
03.11.2010, 12:28
Wie wäre's damit, sich zum effizienten Industriestaat zu machen, anstatt auch die nächsten 100 Jahre dem Pflug hinterher zu krabbeln?

http://193.170.195.94/~gerd/oetzl/realien/pflug05.gif

Candymaker
03.11.2010, 13:26
Landwirtschaft in Russland:

http://2.bp.blogspot.com/_mmBw3uzPnJI/SRrOEimzLNI/AAAAAAAAVww/ayXob1Y1dn8/s400/only_russia_004.jpg

http://img109.imageshack.us/img109/584/a249r15.jpg (http://img109.imageshack.us/i/a249r15.jpg/)

http://img153.imageshack.us/img153/4189/hhhhlb.jpg (http://img153.imageshack.us/i/hhhhlb.jpg/)

Russische Wirtschaft:

http://www.welt.de/multimedia/archive/01170/Russland_DW_Wirtsc_1170087p.jpg

steffel
03.11.2010, 13:34
Landwirtschaft in Russland:
....


@Candymaker:
Was soll das, sich ständig gegenseitig ans Bein zu pissen?
Muss grade an meine Mutter denken, die sich dieses Jahr über die schlampigen Polen aufgeregt hat und dass dort immer noch viel verkommen ist.

Stopblitz
03.11.2010, 14:08
@Candymaker:
Was soll das, sich ständig gegenseitig ans Bein zu pissen?
Muss grade an meine Mutter denken, die sich dieses Jahr über die schlampigen Polen aufgeregt hat und dass dort immer noch viel verkommen ist.

Deine Mutter ist eine weise Frau, höre auf sie, denn sie hat in jeder Hinsicht recht was die Verkommenheit der Polen angeht.

Stopblitz
03.11.2010, 14:12
Der Minister hatte sich unmittelbar im Anschluss an die Veröffentlichung des Beitrags äußerst verärgert darüber gezeigt, dass Paris und Berlin ohne Warschau vorgeprescht waren, obwohl es im Vorfeld gemeinsame Gespräche gegeben hatte.(...)

Diese kleine polnische Assel sollte sich mal schön zurückhalten. Es gilt die alte Regel: Wer die Musik bezahlt bestimmt was für ein Lied gespielt wird.

steffel
03.11.2010, 14:16
Deine Mutter ist eine weise Frau, höre auf sie, denn sie hat in jeder Hinsicht recht was die Verkommenheit der Polen angeht.

@Stopblitz:
Der Witz an der Sache ist aber, dass die Eltern meiner Mutter aus Nieder-und Oberschlesien stammen und somit auch teilweise polnische Vorfahren haben. Deine Vorfahren stammen doch auch aus den Ostgebieten, oder? Darf man erfahren, woher?

Stopblitz
03.11.2010, 14:26
@Stopblitz:
Der Witz an der Sache ist aber, dass die Eltern meiner Mutter aus Nieder-und Oberschlesien stammen und somit auch teilweise polnische Vorfahren haben. Deine Vorfahren stammen doch auch aus den Ostgebieten, oder? Darf man erfahren, woher?

Ein Teil meiner Familie stammt aus der Nähe von Tichau in Oberschlesien, der andere aus der Nähe von Ortelsburg in Ostpreußen. In unserer Familie gibt es nur Deutsche was einigen von ihnen während der Polenaufstände zum Verhängnis wurde.

steffel
03.11.2010, 14:32
Ein Teil meiner Familie stammt aus der Nähe von Tichau in Oberschlesien, der andere aus der Nähe von Ortelsburg in Ostpreußen. In unserer Familie gibt es nur Deutsche was einigen von ihnen während der Polenaufstände zum Verhängnis wurde.

@Stopblitz:
Sind Oberschlesier nicht halbe Polen? Auch die mit deutschen Namen?

strategos
03.11.2010, 14:34
Ein Teil meiner Familie stammt aus der Nähe von Tichau in Oberschlesien, der andere aus der Nähe von Ortelsburg in Ostpreußen. In unserer Familie gibt es nur Deutsche was einigen von ihnen während der Polenaufstände zum Verhängnis wurde.

das ist bei mir ähnlich . mutter aus schmölln/thüringen und vater aus ostrowo/wielkopolska . mein vater tobt heute noch über die pfaffen und die polen , die ihn und seine eltern aus dem dorf geknüppelt haben ...

strategos
03.11.2010, 14:36
...krass gesagt , er sucht heute verbündete gegen polen . vati kann auch nichts vergessen

Kara Ben Nemsi
03.11.2010, 14:44
Landwirtschaft in Russland:
(...)


Lass den chauvinistischen Revisionismus sein.

Nie wieder Bruderkrieg!

Stopblitz
03.11.2010, 14:49
@Stopblitz:
Sind Oberschlesier nicht halbe Polen? Auch die mit deutschen Namen?

Was soll das willst du mich etwa beleidigen? Ich habe nichts mit einem Polen gemein, gar nichts.

Justas
03.11.2010, 16:24
@Candymaker:
Was soll das, sich ständig gegenseitig ans Bein zu pissen?
Er kann nicht anders :)

Gärtner
03.11.2010, 17:17
Was soll das willst du mich etwa beleidigen? Ich habe nichts mit einem Polen gemein, gar nichts.

http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpgoch so einer, der an ethnische Reinheit im Grenzgebiet glaubt.

:lach:

~~~

Zum Thema: Anstatt mit kleingeistigem Zickenkrieg die Position Europas zu spalten und zu schwächen, sollten die verantwortlichen polnischen Politiker mal den Blick heben und schauen, was in der Welt los ist.

Ein Wort nur: Landkauf.

Derzeit sind vor allem die Chinesen dabei, weltweit landwirtschaftliche Flächen in riesger Menge zusammenzukaufen, ob in Südamerika, im Kongo oder selbst bei uns, z.B. in der Uckermark (<klick!> (http://www.zeit.de/2010/41/Bauern-Ackerland-Uckermark)). Das dürfte massive Veränderungen für den landwirtschaftlichen Sektor nach sich ziehen. Darum sollten sich die Herren in Warschau lieber kümmern.

steffel
03.11.2010, 17:20
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpgoch so einer, der an ethnische Reinheit im Grenzgebiet glaubt.

:lach:

~~~

Zum Thema: Anstatt mit kleingeistigem Zickenkrieg die Position Europas zu spalten und zu schwächen, sollten die verantwortlichen polnischen Politiker mal den Blick heben und schauen, was in der Welt los ist.

Ein Wort nur: Landkauf.

Derzeit sind vor allem die Chinesen dabei, weltweit landwirtschaftliche Flächen in riesger Menge zusammenzukaufen, ob in Südamerika, im Kongo oder selbst bei uns, z.B. in der Uckermark (<klick!> (http://www.zeit.de/2010/41/Bauern-Ackerland-Uckermark)). Das dürfte massive Veränderungen für den landwirtschaftlichen Sektor nach sich ziehen. Darum sollten sich die Herren in Warschau lieber kümmern.

@Gelehrter:
Da muss ich dir rechtgeben; der "Kleinkrieg" zwischen Deutschland, Polen und Russland ist wenig hilfreich.

steffel
03.11.2010, 17:22
Was soll das willst du mich etwa beleidigen? Ich habe nichts mit einem Polen gemein, gar nichts.

@Stopblitz:
Ich will dich absolut nicht beleidigen. Was ist so schlimm an den Polen? Der 2. Weltkrieg ist längst vorbei, warum sollen wir so alte Wunden wieder aufreissen?

Stopblitz
03.11.2010, 18:56
@Stopblitz:
Ich will dich absolut nicht beleidigen. Was ist so schlimm an den Polen? Der 2. Weltkrieg ist längst vorbei, warum sollen wir so alte Wunden wieder aufreissen?

Der Pole reißt die Wunden wieder auf. Er fordert von den Deutschen und unter dem Tisch tritt er nach ihnen und maßt sich an sich in deutsche Angelegenheiten zu mischen. Es wird Zeit ihm das Mundwerk zu stopfen und zwar so dass er es nicht mal mehr wagt einen Deutschen auch nur schief anzusehen.

Stopblitz
03.11.2010, 18:57
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpgoch so einer, der an ethnische Reinheit im Grenzgebiet glaubt.



Ich habe einen Stammbaum zu meiner Familie. Wie sieht es denn bei dir aus?

klartext
03.11.2010, 19:08
Polen ist bestrebt, die neuen EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Position zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik einzuschwören.(...)

Sawicki will mit einer solchen Erklärung dem deutsch-französischen Papier vom September etwas entgegenhalten. Der Minister hatte sich unmittelbar im Anschluss an die Veröffentlichung des Beitrags äußerst verärgert darüber gezeigt, dass Paris und Berlin ohne Warschau vorgeprescht waren, obwohl es im Vorfeld gemeinsame Gespräche gegeben hatte.(...)

http://www.topagrar.com/index.php?option=com_content&task=view&id=21679&Itemid=519

Worum es den Polen geht, ist nichts weiter als die Beibehaltung der Subventionen für die Landwirtschaft, von denen Polen hochrangig profitiert, auf deutsche Kosten versteht sich.
Wenn Polen selbst bezahlt, was es bestellt, kann es gerne mitreden. Aber die Backen aufzublasen auf Kosten anderer kommt nicht gut an.

Buella
04.11.2010, 10:55
Worum es den Polen geht, ist nichts weiter als die Beibehaltung der Subventionen für die Landwirtschaft, von denen Polen hochrangig profitiert, auf deutsche Kosten versteht sich.
Wenn Polen selbst bezahlt, was es bestellt, kann es gerne mitreden. Aber die Backen aufzublasen auf Kosten anderer kommt nicht gut an.

Was den mulitnationalen Erpresser-Konzernen (mit Brd-Tarn-Fähnchen) und EU-Triebfedern rechtens ist, sollte den Polen billig sein!

Die lassen sich schließlich Alles fürstlich entlohnen und jeden nach ihrer Pfeife tanzen!

;)

Gärtner
04.11.2010, 12:12
Ich habe einen Stammbaum zu meiner Familie. Wie sieht es denn bei dir aus?

http://img18.imageshack.us/img18/2971/35324138.jpgausend Jahre lückenlos, danke der Nachfrage. Die Sippe war in Hinterpommern ansässig und saß dort bis 1945, außerdem im Baltikum, wohin sie um 1530 aus dem heutigen Belgien / südliche Niederlande ausgewandert war (schon zuvor waren einzelne kühne Familienmitglieder im Rahmen der Ostkolonisation durch den Deutschen Orden in den Osten gegangen), dort ist sie wiederum seit dem frühen 11. Jahrhundert nachweisbar.

Du kannst mir viel erzählen, aber daß Familien früherer Zeiten ihre Heiratspolitik nach den Vorgaben des Rasse- und Siedlungshauptamtes gestaltet hätten, wirst nicht einmal du glauben oder behaupten wollen. Über die Jahrunderte wogten und wichen die Grenzen immer wieder hin und her, und das Denken in "nationalen" Kategorien ist bekanntlich eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Natürlich gab es, insbesondere unter den höheren Ständen, immer schon eheliche Verbindungen weit über die jeweiligen Genzen hinaus.

Das gilt natürlich nicht für einfache Bauern-Mischpoke. Da galt es schon als abenteuerlich, wenn der Schweinehirte aus dem Nachbarkaff einheiraten durfte.