Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Europäisches Bürgerbegehren gegen EU-Beitritt der Türkei?



Abendländer
23.10.2010, 18:46
Einige Länder Europas, die mit Rechtsparteien vertreten sind, planen ein europaweites Bürgerbegehren gegen einen EU-Beitritt der Türkei.
Schade - Frankreich und Holland sind noch nicht dabei - hoffentlich nur "noch nicht".
Da könnte die neue EU-Reform endlich mal etwas Nützliches leisten.
Es wird allerdings ein steiniger Weg werden, um auch alle Bürger, besonders die Länder, die noch keine Rechtsparteien haben, zu mobilisieren.
Denn Mobilisierung war noch nie eine "Stärke der Rechten".

http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/604709/index.do?from=home.politik.aussenpolitik.sc.p1

henriof9
23.10.2010, 18:52
Einige Länder Europas, die mit Rechtsparteien vertreten sind, planen ein europaweites Bürgerbegehren gegen einen EU-Beitritt der Türkei.
Schade - Frankreich und Holland sind noch nicht dabei - hoffentlich nur "noch nicht".
Da könnte die neue EU-Reform endlich mal etwas Nützliches leisten.
Es wird allerdings ein steiniger Weg werden, um auch alle Bürger, besonders die Länder, die noch keine Rechtsparteien haben, zu mobilisieren.
Denn Mobilisierung war noch nie eine "Stärke der Rechten".

http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/604709/index.do?from=home.politik.aussenpolitik.sc.p1

Wobei die rechten Parteien diesbezüglich nicht unbedingt mobilisieren müssen denn, gegen den Beitritt der Türkei in die EU zu sein bedeutet ja nicht automatisch auch gleich eine rechte Gesinnung zu haben- normalerweise.

Abendländer
23.10.2010, 19:14
Wobei die rechten Parteien diesbezüglich nicht unbedingt mobilisieren müssen denn, gegen den Beitritt der Türkei in die EU zu sein bedeutet ja nicht automatisch auch gleich eine rechte Gesinnung zu haben- normalerweise.

Aber den Anstoß geben leider nur rechte Parteien.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß dieses Begehren von konservativen oder gar linken Parteien kommen könnte.

klartext
23.10.2010, 19:28
Aber den Anstoß geben leider nur rechte Parteien.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß dieses Begehren von konservativen oder gar linken Parteien kommen könnte.

Du irrst. Über Pax Europa gibt es bereits eine europaweite Zusammenarbeit wertkonservativer Kräfte, in die auch Wilders und Stadtkewitz eingebunden sind.
Das Problem ist die derzeitige Zusammensetzung des Europaparlaments. Sie spiegelt noch nicht die Stimmung in Europa wider, da Europawahlen zeitversetzt stattfinden.

GnomInc
23.10.2010, 19:32
Einige Länder Europas, die mit Rechtsparteien vertreten sind, planen ein europaweites Bürgerbegehren gegen einen EU-Beitritt der Türkei.[/url]

Aufgrund welcher Rechtsnormen soll sowas durchführbar sein und
wie verpflichtend wäre ein Ergebnis ?

.Ich hab davon noch nichts im Lissabon -Vertrag gesichtet -
bitte mal genau Hinweise.

.

Ureinwohner
23.10.2010, 19:38
Aufgrund welcher Rechtsnormen soll sowas durchführbar sein und
wie verpflichtend wäre ein Ergebnis ?

.Ich hab davon noch nichts im Lissabon -Vertrag gesichtet -
bitte mal genau Hinweise.

.

Laut Lissabon Vertrag ist das aber zulässig , damit wurde doch gerade die angebliche Volksnähe bzw Bürgernähe erklärt. Ja ja die Geister die ich rief...

Für eine Volksabstimmung müssen soweit noch in Erinnerung 0.5 Mio Unterschriften vorliegen.

Tonsetzer
23.10.2010, 21:19
Aber den Anstoß geben leider nur rechte Parteien.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß dieses Begehren von konservativen oder gar linken Parteien kommen könnte.

Von linken Parteien kommt in der Hinsicht sicher nichts, da hast Du Recht. Konservative Parteien im Bundestag sind mir leider keine bekannt.

laurin
23.10.2010, 21:47
Heute habe ich ein Interview mit Peter Scholl-Latour gelesen. U.a. wurde ihm die Frage gestellt:

"Die Türkei bemängelt die schleppenden EU-Beitrittsverhandlungen. - Hat die Türkei überhaupt eine Chance, jemals in die Europäische Union aufgenommen zu werden?"
P.S.L.: Um es mal deutlich zu sagen: Sie gehört da auch nicht hinein. Man müsste den Türken mal mit anderen Argumenten kommen als mit dem ewigen "Ihr seid nicht demokratisch genug". Sie wollen ja in unserem Sinne nicht unbedingt demokratisch sein. Im übrigen: Wenn die Türkei in die EU käme, müsste sie den Kurden Autonomie zugestehen. Das kann nicht in ihrem Interesse sein. Und: Eine gemeinsame Linie von mittlerweile 27 EU-Staaten in der Türkei-Frage ist ohnehin unmöglich geworden. Die Europäische Union ist kaputt gemacht worden durch die ständigen Erweiterungen. .... Da fährt ein Außenminister Westerwelle in die Türkei und erklärt von sich aus, sie solle in die EU. Dazu hat er erstens überhaupt kein Mandat, und zweitens kann das nicht die Politik Europas sein. Aber Westerwelle sagt so etwas einfach. Warum? Weil er seine Interessenvertreter im Rücken hat, die gute Geschäfte mit den Türken machen wollen.


Laurin

GG146
23.10.2010, 21:54
Einige Länder Europas, die mit Rechtsparteien vertreten sind, planen ein europaweites Bürgerbegehren gegen einen EU-Beitritt der Türkei.
Schade - Frankreich und Holland sind noch nicht dabei - hoffentlich nur "noch nicht".
Da könnte die neue EU-Reform endlich mal etwas Nützliches leisten.
Es wird allerdings ein steiniger Weg werden, um auch alle Bürger, besonders die Länder, die noch keine Rechtsparteien haben, zu mobilisieren.
Denn Mobilisierung war noch nie eine "Stärke der Rechten".

http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/604709/index.do?from=home.politik.aussenpolitik.sc.p1

Das käme bestimmt völlig überraschend für unsere Politiker. Am Tag der Abstimmung über das Jahrtausendwerk "EU - Verfassung" im deutschen Bundestag (vor den Volksabstimmungen in Frankreich und Holland, die die Verfassung geknickt und den EU - Vertrag als Ersatz nötig gemacht haben) wusste kaum einer von denen, dass in der EU - Verfassung, die sie da als "unabhängige Abgeordnete" auf Weisung ihrer Parteichefs vom Stapel lassen wollten, was von Volksabstimmungen auf EU - Ebenen stand:

http://www.youtube.com/watch?v=DwlGg8je0Bk&feature=player_embedded

Dass das nach dem EU - Vertrag jetzt auch möglich ist, wissen die bestimmt auch nicht.

Ich vermute sogar, dass die sich mit überhaupt nichts richtig auskennen ausser politische Gegner anzupissen und Alimentations-/Pensionsansprüche auszurechnen...

GG146
23.10.2010, 21:57
Laut Lissabon Vertrag ist das aber zulässig , damit wurde doch gerade die angebliche Volksnähe bzw Bürgernähe erklärt. Ja ja die Geister die ich rief...

Für eine Volksabstimmung müssen soweit noch in Erinnerung 0.5 Mio Unterschriften vorliegen.

1 Mio., stand schon in der von den Franzosen und Holländern gecancelten EU - Verfassung.

meckerle
23.10.2010, 22:09
Heute habe ich ein Interview mit Peter Scholl-Latour gelesen. U.a. wurde ihm die Frage gestellt:


Laurin
Jaja, erst Westerwelle und gleich danach Wulff, da ist was im Busch.

War nicht neulich auch das Merkel dort?

Warum fragen sie nicht Herrn Scholl-Latour wie sie sich verhalten sollen, wenn ihnen der Durchblick fehlt?

laurin
23.10.2010, 22:36
1 Mio., stand schon in der von den Franzosen und Holländern gecancelten EU - Verfassung.

Ich glaube, es sind sogar 2 Mio. Unterschriften nötig. Wo ist denn dieses berühmte Panorama-Interview, wo sie (die Abgeordneten) alle nicht die geringste Ahnung hatten, wofür sie stimmten, aber sich unverdrossen umwandten und zur Abstimmung mit "JAAAAAAAAAAAAAAAAAA" schritten?

Irgendwo in den Tiefen meines PC's habe ich es abgespeichert. Es war der reinste Horror, wie wenig Ahnung sie haben - und nicht nur irgendwelche Hinterbänkler.

Lauri

laurin
23.10.2010, 22:39
Jaja, erst Westerwelle und gleich danach Wulff, da ist was im Busch.

War nicht neulich auch das Merkel dort?

Warum fragen sie nicht Herrn Scholl-Latour wie sie sich verhalten sollen, wenn ihnen der Durchblick fehlt?

P.S.L. ist ein Mann mit Erfahrung, Kenntnis, Weitblick, ausgerüstet mit gesundem Menschenverstand. Also denkbar ungeeignet.

Laurin

latrop
23.10.2010, 22:39
Du irrst. Über Pax Europa gibt es bereits eine europaweite Zusammenarbeit wertkonservativer Kräfte, in die auch Wilders und Stadtkewitz eingebunden sind.
Das Problem ist die derzeitige Zusammensetzung des Europaparlaments. Sie spiegelt noch nicht die Stimmung in Europa wider, da Europawahlen zeitversetzt stattfinden.

Bloss treten diese Gruppierungen und Parteien leider nicht richtig ins Licht der Öffentlichkeit.
Oder sie werden abgeblockt durch die Presse.

meckerle
23.10.2010, 22:50
P.S.L. ist ein Mann mit Erfahrung, Kenntnis, Weitblick, ausgerüstet mit gesundem Menschenverstand. Also denkbar ungeeignet.

Laurin
Und die europäischen Dösbaddeln bestimmen über die Köpfe ihrer Bürger hinweg, ob die Türkei aufgenommen wird, oder nicht?
Wenn dies der Fall sein wird, dann wird nicht nur Frankreich und Griechenland brennen, obwohl dort derzeit noch andere Gründe vorliegen!
Aber bei der Türkeifrage sitzen alle Europäer im selben Boot.

GG146
23.10.2010, 22:52
Ich glaube, es sind sogar 2 Mio. Unterschriften nötig. Wo ist denn dieses berühmte Panorama-Interview, wo sie (die Abgeordneten) alle nicht die geringste Ahnung hatten, wofür sie stimmten, aber sich unverdrossen umwandten und zur Abstimmung mit "JAAAAAAAAAAAAAAAAAA" schritten?

Irgendwo in den Tiefen meines PC's habe ich es abgespeichert. Es war der reinste Horror, wie wenig Ahnung sie haben - und nicht nur irgendwelche Hinterbänkler.

Lauri

Muttu gucken, das habe ich auf der vorigen Seite verlinkt:

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4118644&postcount=9

laurin
23.10.2010, 22:56
Und die europäischen Dösbaddeln bestimmen über die Köpfe ihrer Bürger hinweg, ob die Türkei aufgenommen wird, oder nicht?
Wenn dies der Fall sein wird, dann wird nicht nur Frankreich und Griechenland brennen, obwohl dort derzeit noch andere Gründe vorliegen!
Aber bei der Türkeifrage sitzen alle Europäer im selben Boot.

Ich seh ja zwar auch ziemlich schwarz für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder, aber daß die Türkei jemals in die EU kommt, daran glaube ich nicht.

Zumindest möchte ich nicht das Pech haben, dies miterleben zu müssen.

Und wenn doch, dann nur, wenn Deutschland vorher aus der EU austritt.

Laurin

latrop
23.10.2010, 22:58
Ich seh ja zwar auch ziemlich schwarz für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder, aber daß die Türkei jemals in die EU kommt, daran glaube ich nicht.

Zumindest möchte ich nicht das Pech haben, dies miterleben zu müssen.

Und wenn doch, dann nur, wenn Deutschland vorher aus der EU austritt.

Laurin

Schade dass wir das nicht entscheiden können - dürfen.

meckerle
23.10.2010, 23:13
Muttu gucken, das habe ich auf der vorigen Seite verlinkt:

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4118644&postcount=9
Danke für die Infos.

Kann mir in dieser Angelegenheit jemand erklären: wie kann man Menschen (in diesem Fall PolitikerInnen) über irgendwelche Anliegen, Sorgen und Nöte der Bürger abstimmen lassen, die keine Ahnung davon haben?

GG146
23.10.2010, 23:29
Kann mir in dieser Angelegenheit jemand erklären: wie kann man Menschen (in diesem Fall PolitikerInnen) über irgendwelche Anliegen, Sorgen und Nöte der Bürger abstimmen lassen, die keine Ahnung davon haben?

Mir konnte noch niemand erklären, warum solche Pappnasen überhaupt gewählt werden und von alleine fällt mir keine stimmige Erklärung dafür ein.

David Addison
23.10.2010, 23:57
Ist doch alles dummes Geschwätz. In der Türkei selbst wollen doch nur noch 30% der Bevölkerung den Beitritt in die EU. Mal abgesehen davon, dienst dieser Populismus seitens der rechtsradikalen Parteien nur dem Zweck den Stimmenanteil zu erhöhen, obwohl der angebliche Beitritt überhaupt nicht zur Debatte steht. Wenn überhaupt irgendwann in 10 Jahren kann man sich mal darüber unterhalten. Da wird der Durchschnittsbürger mal wieder ordentlich verarscht. Früher haben das die sogenannten Volksparteien aus dem konservativen Spektrum getan und mit dem angeblichen EU-Beitritt der Türkei Wählerstimmen gewonnen, heute bedienen sich die rechtradikalen Parteien an diesem Thema. Irgendwie beruhigend zu wissen, dass alle gleich machtgeil sind. Ändern tut sich sowieso nichts. Irgendwann wird nämlich der kleine Durchschnittsbürger merken, dass an seinem erbärmlichen Leben nicht die Türkei Schuld ist, sondern er nur selbst. Die Rechtspopulisten beten doch geradezu darum, dass das emotionale Thema EU-Beitritt Türkei ihnen nicht irgendwann wegbricht.

Apart
24.10.2010, 00:02
Eher fällt der ganze Laden auseinander, als daß man die deutschen Zahlemännchen darüber abstimmen lässt.

heide
24.10.2010, 05:48
Heute habe ich ein Interview mit Peter Scholl-Latour gelesen. U.a. wurde ihm die Frage gestellt:


Laurin

Ein kluges, analytisches Interview von P.S-L.

Commodus
24.10.2010, 07:47
Dass das nach dem EU - Vertrag jetzt auch möglich ist, wissen die bestimmt auch nicht.

Oder vielleicht eben doch! Wir machen immer wieder den Fehler, Politiker für dumm oder ahnungslos zu erklären. Dabei haben wir es mit den übelsten Verbrecher und Betrüger aller ersten Ranges zu tun. Die Hürden für eine Bürgerinitiative sind hoch:

So müssen die eine Million Unterschriften aus mindestens einem Drittel der EU-Länder stammen – bei der derzeitigen Zahl von 27 Mitgliedern also aus neun Ländern.
Von jedem Land wird eine Mindestzahl an Unterschriften benötigt. Diese Zahl soll sich dem Verordnungsentwurf zufolge degressiv proportional nach der Größe des jeweiligen Mitgliedstaats richten (Mit anderen Worten würde ein kleineres Land im Verhältnis mehr Unterschriften als ein größeres Land benötigen).
Laut Artikel 8 des Entwurfs muss er eine Frage betreffen, in der ein Rechtsakt der Union zur Umsetzung der Verträge angenommen werden kann, und er muss innerhalb des Vorschlagsrechts der Kommission liegen.
Wenn die Bürgerinitiative den Vorschriften entspricht, wird die Kommission innerhalb von vier Monaten nach Eingang der Initiative eine Mitteilung veröffentlichen müssen. Allerdings ist die EU-Exekutive nicht gesetzlich verpflichtet, als Reaktion auf die gesammelten Unterschriften gesetzgeberisch tätig zu werden.







Die Hürden sind groß, dennoch durchführbar. Man könnte zwar eine Initiative gegen einen EU-Betritt der Türkei einreichen und die Kommision müsste sich damit auch noch beschäftigen. Aber

1. Die Kommision sind an Bürgerbegehren nicht gebunden und können dennoch konträre Entscheidungen treffen.

und

2. liegt die endgültige Enscheidungs-Instanz über einen EU-Beitritt nicht bei der Kommision, sondern beim EU-Rat.

Jedoch!! Der Druck wäre enorm, der Aufwand würde sich lohnen.

Bruddler
24.10.2010, 07:52
Egal was da kommen wird, auch bei einer solchen Abstimmung darf der deutsche Blödmichel wiedereinmal nicht mitmachen.....wetten ?! ;(

Eridani
24.10.2010, 08:18
Einige Länder Europas, die mit Rechtsparteien vertreten sind, planen ein europaweites Bürgerbegehren gegen einen EU-Beitritt der Türkei.
Schade - Frankreich und Holland sind noch nicht dabei - hoffentlich nur "noch nicht".
Da könnte die neue EU-Reform endlich mal etwas Nützliches leisten.
Es wird allerdings ein steiniger Weg werden, um auch alle Bürger, besonders die Länder, die noch keine Rechtsparteien haben, zu mobilisieren.
Denn Mobilisierung war noch nie eine "Stärke der Rechten".

http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/604709/index.do?from=home.politik.aussenpolitik.sc.p1

Ein sinnvolles und gutes Vorhaben. Nur, man muss kein "Rechter" sein, um die Türkei in Bausch und Bogen abzulehnen. Zu diesem Thema ist alles 1000x gesagt worden.

Bei einem europaweitem Referendum (würde Brüssel nicht zulassen) - tippte ich auf eine Ablehnung von 90%.

Aber ich fürchte, die Völker werden nicht gefragt werden; Brüssel wird uns genauso überrumpeln, wie 2001 bei der Einführung der Weichwährung EURO!

E:

MaxiTaxi
24.10.2010, 09:13
Die Türkei wird in naher Zukunft zur EU angehören dies ist schon längst beschlossen und so klar wie das Amen in der Kirche. Wer dies nicht sieht ist blind.

henriof9
24.10.2010, 09:18
Die Türkei wird in naher Zukunft zur EU angehören dies ist schon längst beschlossen und so klar wie das Amen in der Kirche. Wer dies nicht sieht ist blind.

Es geht nicht um das Sehen dabei, es geht ganz einfach darum, daß es Bürger gibt, welche damit nicht einverstanden sind.
Und nicht alle EU- Länder werden sich so einfach über den Willen ihrer Bürger hinwegsetzen wie es Deutschland gern macht. :))

Entfernungsmesser
24.10.2010, 09:22
Jaja, erst Westerwelle und gleich danach Wulff, da ist was im Busch.

War nicht neulich auch das Merkel dort?

Warum fragen sie nicht Herrn Scholl-Latour wie sie sich verhalten sollen, wenn ihnen der Durchblick fehlt?

Wulff war ja gleich mehrere Tage dort. Wer weiss, was der den Türken in Deutschen Namen alles versprochen hat!

Evtl. schon Übergabeverhandlungen zur Angliederung der BRD an die Türkei.

MaxiTaxi
24.10.2010, 09:24
Es geht nicht um das Sehen dabei, es geht ganz einfach darum, daß es Bürger gibt, welche damit nicht einverstanden sind.
Und nicht alle EU- Länder werden sich so einfach über den Willen ihrer Bürger hinwegsetzen wie es Deutschland gern macht. :))


Zur Not wird dies mit Gewalt(Siehe Paris, Stuttgart) durchgeboxt, es ist beschlossen!

romeo1
24.10.2010, 09:25
Zur Not wird dies mit Gewalt(Siehe Paris, Stuttgart) durchgeboxt, es ist beschlossen!

Und wie ist Dein Standpunkt dazu?

MaxiTaxi
24.10.2010, 09:28
Die Türkei gehört zur EU, und die Mehrheit der EU bevölkerung bei einer Einheitlichen Wahl wäre dafür.

Reilinger
24.10.2010, 09:28
Schade dass wir das nicht entscheiden können - dürfen.

Interessant, nicht wahr? Wir leben in einer sogenannten "Demokratie", aber entscheiden dürfen wir nicht das Mindeste. Wir werden nicht mal gefragt, was wir denken. Und selbst wenn wir unsere Meinung ungefragt kundtun, erklärt man uns, daß alles den "korrekten demokratischen Weg geht" und wir deshalb gefälligst die Klappe halten sollen. Wo genau das "Volk" in diesen mysteriösen Prozessen vorkommt, konnte ich bislang leider nicht rausfinden.

Bruddler
24.10.2010, 09:31
Die Türkei gehört zur EU, und die Mehrheit der EU bevölkerung bei einer Einheitlichen Wahl wäre dafür.

Du outest Dich immer mehr als Fake !
Die Mods werden auch Dir auf die Schliche kommen.... ;)

latrop
24.10.2010, 09:33
Interessant, nicht wahr? Wir leben in einer sogenannten "Demokratie", aber entscheiden dürfen wir nicht das Mindeste. Wir werden nicht mal gefragt, was wir denken. Und selbst wenn wir unsere Meinung ungefragt kundtun, erklärt man uns, daß alles den "korrekten demokratischen Weg geht" und wir deshalb gefälligst die Klappe halten sollen. Wo genau das "Volk" in diesen mysteriösen Prozessen vorkommt, konnte ich bislang leider nicht rausfinden.

Es gibt da noch so eine schöne Ausrede der Politiker, wenn man sie persönlich darauf anspricht :

Sie haben da keine Ahnung von und es fehlt ihnen der politische Durchblick.

MaxiTaxi
24.10.2010, 09:33
Du outest Dich immer mehr als Fake !
Die Mods werden auch Dir auf die Schliche kommen.... ;)

Nur weil ich als grüner für einen EU Beitritt der Türkei bin ?

Ich bin, so schwer es auch für dich ist, REAL!

latrop
24.10.2010, 09:36
Nur weil ich als grüner für einen EU Beitritt der Türkei bin ?

Ich bin, so schwer es auch für dich ist, REAL!

Real ?

Du bist verblendet und Deutschfeindlich. Du lehnst unsere Kultur und unsere Lebensweise ab.
Und das ist gefährlich, weil du so unwissend bist , aber Behauptungen aufstellst, die tödlich wirken.

MaxiTaxi
24.10.2010, 09:38
Real ?

Du bist verblendet und Deutschfeindlich. Du lehnst unsere Kultur und unsere Lebensweise ab.
Und das ist gefährlich, weil du so unwissend bist , aber Behauptungen aufstellst, die tödlich wirken.

Ich bin Deutschfeindlich bin ich etwa gegen mich selber?

Ich bin Rassistenfeindlich, und hasse die braunen !!!

latrop
24.10.2010, 09:41
Ich bin Deutschfeindlich bin ich etwa gegen mich selber?

Ich bin Rassistenfeindlich, und hasse die braunen !!!

Ja sicher, töte den Mensch, der dich am Fressen hält.

Typisch Student.

latrop
24.10.2010, 09:46
Die Türkei gehört zur EU, und die Mehrheit der EU bevölkerung bei einer Einheitlichen Wahl wäre dafür.

DAvon abgesehen, dass dieses eine bewusste Lüge ist, kann ich nur sagen:

Gott behüte uns vor solchen Typen wie dich und deinesgleichen.
Joschka Fischer und seine Kämpfer haben es vor gemacht, was dabei heraus kommt:
Ströbele, Özdemir,Roth und Konsorten.

Und du gehörst auch dazu.

MaxiTaxi
24.10.2010, 09:49
DAvon abgesehen, dass dieses eine bewusste Lüge ist, kann ich nur sagen:

Gott behüte uns vor solchen Typen wie dich und deinesgleichen.
Joschka Fischer und seine Kämpfer haben es vor gemacht, was dabei heraus kommt:
Ströbele, Özdemir,Roth und Konsorten.

Und du gehörst auch dazu.

Und mittlerweile 20% Deutschlands!!!

Wie steht eigentlich die NPD bei den Umfragewerten?

Akra
24.10.2010, 09:56
Nur weil ich als grüner für einen EU Beitritt der Türkei bin ?

Aus der Sicht der grünen Kriegstreiberpartei, die uns in den ersten Krieg, Afghanistan, nach dem 2. WK getrieben hat verständlich.

die geostrategische Rolle der Türkei wird in zukünftigen Kriegen gegen islamische Länder vom Vorteil sein.

oder glaubst du es gibt andere Gründe für die Anbiederung Europas/USA an die Türkei? Wenn ja solltest du dich als strammer Parteisoldat nochmal von deinen Vorgesetzten aufklären lassen.

Peg Bundy
24.10.2010, 09:58
Aber den Anstoß geben leider nur rechte Parteien.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß dieses Begehren von konservativen oder gar linken Parteien kommen könnte.

Das wäre der größte Fehler und würde eine Volksabstimmung von vorn herein platzen lassen. Was von Rechts kommt, wurde und wird schon immer verteufelt; denke nur mal an die Demo für drastischere Strafen für Pädos...
Ein Anstoß müßte von der Mitte kommen.

Menetekel
24.10.2010, 10:08
Jaja, erst Westerwelle und gleich danach Wulff, da ist was im Busch.

War nicht neulich auch das Merkel dort?

Warum fragen sie nicht Herrn Scholl-Latour wie sie sich verhalten sollen, wenn ihnen der Durchblick fehlt?

Dieser Mann wird wie gewöhnlich, den Politikern zu persönlich!
Und deshalb wird man ihn den "Stammtischplauderern" zuordnen und seine Aussage für zu radikal deklarieren.
Und dann auch noch die Kompetenz unserer Schwesterwelle in Frage stellen!
Was erlaubt sich solch einer nur? ;)

Entfernungsmesser
24.10.2010, 10:10
Die Türkei wird in naher Zukunft zur EU angehören dies ist schon längst beschlossen und so klar wie das Amen in der Kirche. Wer dies nicht sieht ist blind.

Ähnlich dachten die greisen Potentaten der kommunistischen Parteien in der DDR und Osteuropa 1989 auch.

Und dann kam Alles anders!

Menetekel
24.10.2010, 10:12
Die Türkei gehört zur EU, und die Mehrheit der EU bevölkerung bei einer Einheitlichen Wahl wäre dafür.

Schon im Geographieunterricht bekam ich gelehrt, wo Europa endet und Asien beginnt.
Sagt man dazu in der Bildungsphase der Schulen nichts mehr?

Entfernungsmesser
24.10.2010, 10:13
Die Türkei gehört zur EU, und die Mehrheit der EU bevölkerung bei einer Einheitlichen Wahl wäre dafür.

Du scheinst über Informationen zu verfügen, die die 300 Millionen EU-Bürger nicht haben.:D

Daphne
24.10.2010, 10:16
Die Türkei gehört zur EU, und die Mehrheit der EU bevölkerung bei einer Einheitlichen Wahl wäre dafür.


Machen wirs kurz und schmerzlos ... das ist Schwachsinn.

henriof9
24.10.2010, 10:22
Zur Not wird dies mit Gewalt(Siehe Paris, Stuttgart) durchgeboxt, es ist beschlossen!

Ähm, wenn ich jetzt nicht völlig uninformiert bin, sind es gerade die Bürger welche dort Gewalt ausüben.
Und wenn das schon bei so lumpigen Themen wie das Renteneintrittsalter mit 62 Jahren so läuft, ja was denkst Du denn, wie das dann beim EU- Beitritt aussieht ?
Gerade in Frankreich wurde ja schon restriktiv gegen kriminelle Roma vorgegangen und die Franzosen fanden das nun nicht so aufregend schlecht.
Also wenn etwas durchgeboxt wird, dann sicherlich nicht der Beitritt der Türkei in die EU- so lebensmüde sind die Politiker in den Ländern nun auch wieder nicht.
Schließlich sägen die sich nicht den Ast ab auf welchem sie sitzen, der politische Futtertrog ist zu gut gefüllt als das sie dieses freiwillig aufgeben würden. :))

Entfernungsmesser
24.10.2010, 10:22
Ich bin Rassistenfeindlich, und hasse die braunen !!!

Und wer oder was braun ist, legst praktischerweise du gleich selber fest. Feindschaft und Hass gegen Andersdenkende scheint in deinen Kreisen weit verbreitet zu sein. Aber Hass und Feindschaft waren schon immer keine klugen Ratgeber.

Ich komme aus einer Unistadt, in der es Pfeifen deines Kalibers zu Hunderten gab. Sie kamen meist aus großbürgerlichern Verhältnissen und hatten nach dem Erbe von Papis Firma/Haus/Bankkonto schnell einen Daimler vor der bescheidenen Hütte und schickten ihre Kinder auf die Privatschule. Nach ein paar Jahren hockten sie dann für die CDU im Stadtrat!

Pharisäer deiner Gattung gibt es genügend. Auch ein Josef-Martin Fischer hat sich an seine ehemaligen Gegner verkauft. Der Gang aller Grünen!! Der dicke Rezzo heizt mit einem Porsche durchs Ländle.

So, musst du heute nicht noch deine Fahrrad-Rikscha pilotieren??? Oder wohnst du noch bei Mami und Papi??

Dann marsch: Zimmer aufräumen. Omi kommt zum Kaffee!!

Bruddler
24.10.2010, 10:23
Machen wirs kurz und schmerzlos ... das ist Schwachsinn.

Im Moment ist MaxiTaxi offline....muss vermutlich auf's Töpfchen ?! :whateva:

Entfernungsmesser
24.10.2010, 10:28
Im Moment ist MaxiTaxi offline....muss vermutlich auf's Töpfchen ?! :whateva:

Nein, er darf erst wieder an dern Rechner, wenn er sein Zimmer aufgeräumt hat. Seine Omi kommt heute zu Besuch.

Stanley_Beamish
24.10.2010, 10:39
Ich bin Deutschfeindlich bin ich etwa gegen mich selber?

Ich bin Rassistenfeindlich, und hasse die braunen !!!

Alles schön und gut, aber warum hasst du die deutsche Rechtschreibung?

Bruddler
24.10.2010, 10:42
Alles schön und gut, aber warum hasst du die deutsche Rechtschreibung?

So schreiben nun mal Musel "Studenten"..... :D

Eridani
24.10.2010, 10:42
Und mittlerweile 20% Deutschlands!!!

Wie steht eigentlich die NPD bei den Umfragewerten?

20% von 62% Wählern (das sind 14% aller Deutschen) - und auch nur deshalb, weil CDU, FDP und SPD bereits im Volk verschissen haben.
Die Größte Partei Deutschlands ist die der Nichtwähler!

Feiert euren Sisyphos-Sieg - solange es noch geht.
Ihr Feinde Deutschlands werdet nie an die Macht kommen!

E:

Entfernungsmesser
24.10.2010, 10:44
So schreiben nun mal Musel "Studenten"..... :D

"Student" war in der Unisstadt, in der ich aufwuchs, ein Schimpfwort!!

Bruddler
24.10.2010, 10:46
20% von 62% Wählern - und auch nur deshalb, weil CDU, FDP und SPD bereits im Volk verschissen haben.

Feiert euren Sisyphos-Sieg - solange es noch geht.
Ihr Feinde Deutschlands werdet nie an die Macht kommen!

E:

Dank der Technik ist heutzutage vieles möglich.... ;(

Bruddler
24.10.2010, 10:50
"Student" war in der Unisstadt, in der ich aufwuchs, ein Schimpfwort!!

Vor allem, wenn sich hinter der Bezeichnung "Student" ein kleines grünes Muselbübchen verbirgt.... ;)

WIENER
24.10.2010, 11:00
Die Türkei gehört zur EU, und die Mehrheit der EU bevölkerung bei einer Einheitlichen Wahl wäre dafür.

Das ist Unsinn. Ich bin überzeugt, dass die Mehrheit der Europäischen Bevölkerung gegen einen Beitritt der Türkei stimmen würde. Nicht jedes Volk besteht so überwiegend aus dummen, Obrigkeitshörigen Arschkriechern, wie die Deutschen, die, seit dem sie Hitler massenhaft zugejubelt haben, nichts aus ihrer Geschichte gelernt haben.

WIENER
24.10.2010, 11:03
Ich bin Deutschfeindlich bin ich etwa gegen mich selber?

Ich bin Rassistenfeindlich, und hasse die braunen !!!

Politischer Hass hat in einem Volk nichts zu suchen. Du unterscheidest dich moralisch in nichts von den "Braunen"

Menetekel
24.10.2010, 11:03
Die Türkei wird in naher Zukunft zur EU angehören dies ist schon längst beschlossen und so klar wie das Amen in der Kirche. Wer dies nicht sieht ist blind.

Ab zum Optiker :]

WIENER
24.10.2010, 11:06
Und mittlerweile 20% Deutschlands!!!

Wie steht eigentlich die NPD bei den Umfragewerten?

Die meisten Stimmen hat die Partei der resignierenden Nichtwählern. Die Stimmung wird aber auch in Deutschland, so wie es derzeit in fast ganz Europa geschieht, kippen. Und wenn es wider erwarten doch nicht so weit kommen sollte wäre das auch nicht schlimm. Deutschland ist nur eines von 27 Mitgliedern der EU.

Menetekel
24.10.2010, 11:06
Ich bin Deutschfeindlich bin ich etwa gegen mich selber?

Ich bin Rassistenfeindlich, und hasse die braunen !!!

Haben diese einen Punkt auf der Stirn, damit sie unverwechselbar erkennbar sind für Dich und Deinesgleichen?

romeo1
24.10.2010, 11:07
Die Türkei gehört zur EU, und die Mehrheit der EU bevölkerung bei einer Einheitlichen Wahl wäre dafür.

Hast Du irgendeinen Beleg für Deine Behauptung?

Adunaphel
24.10.2010, 11:09
Ich bin Deutschfeindlich bin ich etwa gegen mich selber?

Ich bin Rassistenfeindlich, und hasse die braunen !!!

Toll. Was willst Du dann hier? Warum lebst Du in Dortmund und nicht irgendwoanders auf der Welt?

Freccia
24.10.2010, 11:10
Zur Not wird dies mit Gewalt(Siehe Paris, Stuttgart) durchgeboxt, es ist beschlossen!

Das kann ich mir gut vorstellen wie Grüne und Türken Hand in Hand für den Eu-Beitritt der Türkei demonstrieren. Hoffentlich verliert ein Bulle dann mal die Geduld und feuert ne ordentliche Salve in den Misthaufen!

WIENER
24.10.2010, 11:12
Das wäre der größte Fehler und würde eine Volksabstimmung von vorn herein platzen lassen. Was von Rechts kommt, wurde und wird schon immer verteufelt; denke nur mal an die Demo für drastischere Strafen für Pädos...
Ein Anstoß müßte von der Mitte kommen.

Du darfst nicht von Deutschland auf Europa schließen. In keinem anderen Land Europas gibt es solch eine linkspolitisch motivierte, krankhafte Rechtsphobie.

Jahn
24.10.2010, 11:12
Ich will nicht nur ein europäisches Bürgerbegehren gegen den EU-Beitritt der Türkei, ich will auch ein Bürgerbegehren für den Rauswurf der Türkei aus der Nato.

Gehört die Türkei noch in die Nato?
Fragt Daniel Pipes in der Welt.online Kolumne: Brennpunkt Nahost.

Pipes fürchtet, dass die Türkei die Nato „zahnlos“ macht und weist auf den Tanz hin, den Erdogan aufführte, als der ehemalige dänische Premier Anders Fogh Rasmussen als neuer Nato Generalsekretär eingeführt werden sollte. Erdogan erreichte mit seiner religiös begründeten Empörung erhebliche Zugeständnisse des Bündnisses. Pipes wies auch auf die Kolumnistin Caroline Glick hin, die Washington drängte, "die Idee in Umlauf zu bringen, die Türkei aus der Nato zu entfernen"

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:mpLeNvP7c0sJ:www.welt.de/debatte/kolumnen/Brennpunkt-Nahost/article6061985/Gehoert-die-Tuerkei-noch-in-die-Nato.html+T%C3%BCrkei+risiko+f%C3%BCr+die+nato&cd=9&hl=de&ct=clnk&gl=de

Bruddler
24.10.2010, 11:13
Das ist Unsinn. Ich bin überzeugt, dass die Mehrheit der Europäischen Bevölkerung gegen einen Beitritt der Türkei stimmen würde. Nicht jedes Volk besteht so überwiegend aus dummen, Obrigkeitshörigen Arschkriechern, wie die Deutschen, die, seit dem sie Hitler massenhaft zugejubelt haben, nichts aus ihrer Geschichte gelernt haben.

Wenn man wüsste, dass die Mehrheit der EU-Bevölkerung für einen Türkei-Beitritt stimmen würde, hätte man schon längst eine Volksabstimmung in die Wege geleitet....

Menetekel
24.10.2010, 11:13
Und wer oder was braun ist, legst praktischerweise du gleich selber fest. Feindschaft und Hass gegen Andersdenkende scheint in deinen Kreisen weit verbreitet zu sein. Aber Hass und Feindschaft waren schon immer keine klugen Ratgeber.

Ich komme aus einer Unistadt, in der es Pfeifen deines Kalibers zu Hunderten gab. Sie kamen meist aus großbürgerlichern Verhältnissen und hatten nach dem Erbe von Papis Firma/Haus/Bankkonto schnell einen Daimler vor der bescheidenen Hütte und schickten ihre Kinder auf die Privatschule. Nach ein paar Jahren hockten sie dann für die CDU im Stadtrat!

Pharisäer deiner Gattung gibt es genügend. Auch ein Josef-Martin Fischer hat sich an seine ehemaligen Gegner verkauft. Der Gang aller Grünen!! Der dicke Rezzo heizt mit einem Porsche durchs Ländle.

So, musst du heute nicht noch deine Fahrrad-Rikscha pilotieren??? Oder wohnst du noch bei Mami und Papi??

Dann marsch: Zimmer aufräumen. Omi kommt zum Kaffee!!

Sauber!:top:

Menetekel
24.10.2010, 12:27
Trotz sicherer Gewinnprognose schleicht sich der Grünling davon?
Was wird denn die Parteizentrale sagen, wenn er sich zurückmeldet?
Sicher ein Schmalspurpolitikbetreiber.
Jetzt folgt das Ausschlußverfahren bei den Grünen. ;)

Abendländer
24.10.2010, 12:46
Die FPÖ will nach Deutschland expandieren. Scheinbar traut sie den Deutschen nicht zu, alleine was auf die Beine zu stellen.
Im Falle eines Bürgerbegehren wäre dies vielleicht wirklich hilfreich.
Die Republikaner glauben immer noch an sich selber und leben in einem Luftschloß, die Fusion von NPD und DVD dringt beim Bürger nicht durch. Pro Deutschland und BIW wurschteln allein vor sich hin und von der "Freiheit" habe ich schon einige Wochen nichts gehört.
Wie soll da der eher politisch Uninteressierte noch durchblicken?
Vielleicht ist die Hilfe aus dem Ausland wirklich hilfreich.

http://www.sueddeutsche.de/politik/fpoe-will-populisten-in-deutschland-unterstuetzen-rechte-helfer-aus-oesterreich-1.1015201

steiner50
24.10.2010, 13:00
Und mittlerweile 20% Deutschlands!!!

Wie steht eigentlich die NPD bei den Umfragewerten?

Die Grünen = Morgenthaus Erben und dazu noch schwachsinnig wie 20% der deutschen Wähler

http://www.welt.de/politik/deutschland/article10495523/Gruene-Jugend-will-alles-ausser-Volkspartei-sein.html?wtmc=RSS.Politik.Deutschland

klartext
24.10.2010, 13:04
Nur weil ich als grüner für einen EU Beitritt der Türkei bin ?

Ich bin, so schwer es auch für dich ist, REAL!

Du bist ein realer Muselfake. Selbst Grüne sind nicht so dumm wie du, in der Regel jedenfalls.
Ich rate dir, die Umfragen in Bezug auf diesen Betritt nachzulesen. Ohnehin wird in mindestens drei EU-Ländern daürber per Bürgerbegehren abgestimmt, unter anderem in Frankreich. Damit ist die Sache abgehakt.

Eridani
24.10.2010, 14:51
Und wer oder was braun ist, legst praktischerweise du gleich selber fest. Feindschaft und Hass gegen Andersdenkende scheint in deinen Kreisen weit verbreitet zu sein. Aber Hass und Feindschaft waren schon immer keine klugen Ratgeber.

Ich komme aus einer Unistadt, in der es Pfeifen deines Kalibers zu Hunderten gab. Sie kamen meist aus großbürgerlichern Verhältnissen und hatten nach dem Erbe von Papis Firma/Haus/Bankkonto schnell einen Daimler vor der bescheidenen Hütte und schickten ihre Kinder auf die Privatschule. Nach ein paar Jahren hockten sie dann für die CDU im Stadtrat!

Pharisäer deiner Gattung gibt es genügend. Auch ein Josef-Martin Fischer hat sich an seine ehemaligen Gegner verkauft. Der Gang aller Grünen!! Der dicke Rezzo heizt mit einem Porsche durchs Ländle.

So, musst du heute nicht noch deine Fahrrad-Rikscha pilotieren??? Oder wohnst du noch bei Mami und Papi??

Dann marsch: Zimmer aufräumen. Omi kommt zum Kaffee!!

So ist es. Und wie senil, bescheuert und "umgedreht" unser ehemaliger "Schwarzer Sheriff"; Herr Wolfgang Schäuble, Hoffnung aller Konservativen, inzwischen ist, kann man hier (http://nachrichten.t-online.de/schaeuble-warnt-union-vor-konservativer-ideologie/id_43224850/index)nachlesen:


"Wir leben nicht mehr in den 50ern", sagte Schäuble in einem Zeitungsinterview.

"Wer das bestreitet und fordert, die Union müsse zurück zu konservativen Werten, der hat nicht begriffen, wie Politik funktioniert", warnte der Minister in der "Bild am Sonntag" vor einem ideologischen Rückfall in die Adenauer-Zeit.
Er hat wahrscheinlich im Krankenhaus eine falsche Spritze bekommen :=

Hier noch eine weitere Schleimspur an I.M. Erika:


Merkel "macht es gut"

Nach Ansicht des Ministers seien die allermeisten Politiker in CDU und CSU auch der Meinung, dass Merkel Kanzlerin bleiben müsse. "Sie macht es gut", sagte er der Zeitung. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg bezeichnete er gleichwohl als großen Hoffnungsträger. "Bei ihm war gleich erkennbar, dass er ein überdurchschnittlicher Politiker ist. Guttenberg ist ein Schatz für die Union".

Zwischen den Zeilen kann auch ein politischer Anfänger lesen, dass jetzt das Merkel als Nächstes unseren netten Karl-Theodor (http://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Theodor_zu_Guttenberg) wegbeissen wird. Mal sehn, was sie diesmal für Tricks auf Lager hat, um ihren Thron zu sichern..........
#
Wie verkalkt muss diese CDU-Riege schon sein?
Die CDU steht nicht mehr rechts. Es ist Zeit für eine neue Partei, diese Lücke auszufüllen!

E:

Tonsetzer
24.10.2010, 14:57
Du bist ein realer Muselfake. Selbst Grüne sind nicht so dumm wie du, in der Regel jedenfalls.
Ich rate dir, die Umfragen in Bezug auf diesen Betritt nachzulesen. Ohnehin wird in mindestens drei EU-Ländern daürber per Bürgerbegehren abgestimmt, unter anderem in Frankreich. Damit ist die Sache abgehakt.

Das dachten die Franzosen auch als sie über die EU-Verfassung abstimmten und sie ablehnten. Das Parlament hat diese Entscheidung des Volkes einfach kassiert und genau andersherum gestimmt.

Margrit
24.10.2010, 15:27
Jaja, erst Westerwelle und gleich danach Wulff, da ist was im Busch.

War nicht neulich auch das Merkel dort?

Warum fragen sie nicht Herrn Scholl-Latour wie sie sich verhalten sollen, wenn ihnen der Durchblick fehlt?


also meckerle,
das geht gar nicht. Scholl-Latour ist doch nicht politisch-korrekt

Margrit
24.10.2010, 15:34
Mir konnte noch niemand erklären, warum solche Pappnasen überhaupt gewählt werden und von alleine fällt mir keine stimmige Erklärung dafür ein.

Zum großen Teil kommen die Abgeordneten ja über Listenplätze ins den Budnestag.
Also von keinem einzigen Bürger legitineirt.
Das gleiche habenw ir in der EU in Brüssel. Diese ganzen abgehalfterten Politker udn Beamten die uns vorschreiben was wir zu tun un zu lassen haben, sind niemals von einem Bürger in der EU legitimeirt worden.
In Wahrheit ist Brüssel eine Diktatur

Akra
24.10.2010, 15:42
Du bist ein realer Muselfake. Selbst Grüne sind nicht so dumm wie du, in der Regel jedenfalls.

gibt leider wirklich viele Deutsche die so denken

vorallem Studenten die wohlbehütet noch bei Mami und Papi im Einfamilienhaus, in einem Wohnviertel mit 0% Ausländeranteil, leben.

Wenn sie dann auf der Universität einen freundlichen muslemischen Studenten treffen, assoziieren sie mit diesem jegliche scheinbar nicht vorhandenen Probleme und wie die der dumme Rest sich doch was einredet.

Spannend wird es wenn der Student/die Studentin Lehramt auf Hauptschule/Realschule studiert. Perfekt wenn die Person dabei eine blonde deutsche Frau ist.

Der kulturelle Schock wenn sie dann das erste mal hört: "Du deutsche Schlampe, du kannst mich mal, von dir lasse ich mir nichts sagen." ist dann so prägend, sodaß sich die eigene Einstellung innerhalb von Sekunden um 180° dreht. Selbst erlebt bei einer guten Freundin die immer meinte: "Ach so schlimm ist dies doch gar nicht."

Auch ein MaxiTaxi wird diese Realität noch erleben sofern er kein Fake ist.

AnastasiaNatalja
17.11.2010, 15:30
Jetzt mal ernsthaft, wer ist überhaupt so geisteskrank und befürwortet einen EU-Beitritt der Türkei ?? :hihi:

steffel
17.11.2010, 15:36
gibt leider wirklich viele Deutsche die so denken

vorallem Studenten die wohlbehütet noch bei Mami und Papi im Einfamilienhaus, in einem Wohnviertel mit 0% Ausländeranteil, leben.

Wenn sie dann auf der Universität einen freundlichen muslemischen Studenten treffen, assoziieren sie mit diesem jegliche scheinbar nicht vorhandenen Probleme und wie die der dumme Rest sich doch was einredet.

Spannend wird es wenn der Student/die Studentin Lehramt auf Hauptschule/Realschule studiert. Perfekt wenn die Person dabei eine blonde deutsche Frau ist.

Der kulturelle Schock wenn sie dann das erste mal hört: "Du deutsche Schlampe, du kannst mich mal, von dir lasse ich mir nichts sagen." ist dann so prägend, sodaß sich die eigene Einstellung innerhalb von Sekunden um 180° dreht. Selbst erlebt bei einer guten Freundin die immer meinte: "Ach so schlimm ist dies doch gar nicht."

Auch ein MaxiTaxi wird diese Realität noch erleben sofern er kein Fake ist.

@Akra:
Schlimm, dass so viele Leute mit Augenklappen rumlaufen und solange diese Deppen nicht selbst betroffen sind, halten sie auch an ihrer bescheuerten Gesinnung fest.

JensVandeBeek
17.11.2010, 15:44
Jetzt mal ernsthaft, wer ist überhaupt so geisteskrank und befürwortet einen EU-Beitritt der Türkei ?? :hihi:

27 EU-Staaten die einstimmig für die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei bestimmt haben ?

AnastasiaNatalja
17.11.2010, 15:58
27 EU-Staaten die einstimmig für die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei bestimmt haben ?

Aber dann ohne Rückendeckung des Volkes, zumindest nicht mit der meinen !
Wenn die Türkei in die EU kommt dann gnade uns Gott... ich will gar nicht wissen wie viele dann hierher kommen, das wäre sowas wie eine friedliche bzw. genehmigte Inbesitznahme Europas bzw. Deutschlands....


:eek::umkipp:

Laotse
17.11.2010, 17:04
Aber dann ohne Rückendeckung des Volkes, zumindest nicht mit der meinen !
Wenn die Türkei in die EU kommt dann gnade uns Gott... ich will gar nicht wissen wie viele dann hierher kommen, das wäre sowas wie eine friedliche bzw. genehmigte Inbesitznahme Europas bzw. Deutschlands....


:eek::umkipp:

Das geht doch gar nicht .... wenn die Türkei in die EU kommen würde, dann müssten sie soviel ändern, daß das ganze Land auseinander fallen würde.

Ich habe da keine Angst!

Nur mal ein paar Stichworte:

Schweinefleisch, halten von Schweinen, Kirchenbau, Missionieren von Zeugen Jehovas, Frauenrechte in Anatolien usw. usw. usw.

Wenn die das alles erfüllen ... sind wir schon in 4. Jahrtausend :lach:

JensVandeBeek
17.11.2010, 18:07
Das geht doch gar nicht .... wenn die Türkei in die EU kommen würde, dann müssten sie soviel ändern, daß das ganze Land auseinander fallen würde.

Ich habe da keine Angst!

Nur mal ein paar Stichworte:

Schweinefleisch, halten von Schweinen, Kirchenbau, Missionieren von Zeugen Jehovas, Frauenrechte in Anatolien usw. usw. usw.

Wenn die das alles erfüllen ... sind wir schon in 4. Jahrtausend :lach:

Richtig, die Türken wie sie nun Mal sind, müssen sehr gut überlegen, ob sie wirklich in diese "Club" beitreten und eigene Unabhängigkeit aufgeben wollen und Vieles von Brussel vorschreiben lassen.

Grenzer
17.11.2010, 18:15
Richtig, die Türken wie sie nun Mal sind, müssen sehr gut überlegen, ob sie wirklich in diese "Club" beitreten und eigene Unabhängigkeit aufgeben wollen und Vieles von Brussel vorschreiben lassen.

Die Frage u.a. ist auch :

Wollen die Türken angesichts der miesen Finanzlage
eigentlich noch der EU beitreten ?

Hab grad mal im deutschsprachigen Türkenforum gelesen,-
die strotzen teilweise nur so vor Deutsch -und EU-Ablehnung...

http://www.politopia.de/

Laotse
18.11.2010, 08:03
Die Frage u.a. ist auch :

Wollen die Türken angesichts der miesen Finanzlage
eigentlich noch der EU beitreten ?

Hab grad mal im deutschsprachigen Türkenforum gelesen,-
die strotzen teilweise nur so vor Deutsch -und EU-Ablehnung...

http://www.politopia.de/

Dazu passt auch, daß die Türkische Lira in einem Jahr über 20% gewonnen hat !!

Hätten die Griechen noch ihre Spaßwärung (Drachme o.S.ä.) die hätten 50% abwerten müssen.

Mr.Smith
19.11.2010, 10:43
Aber den Anstoß geben leider nur rechte Parteien.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß dieses Begehren von konservativen oder gar linken Parteien kommen könnte.

Zumindest in Deutschland sind so ziemlich alle Parteien links von der NPD so von Türken unterwandert, daß da auch nicht viel kommen kann.

JensVandeBeek
19.11.2010, 10:59
Die EU muss Haltung behalten. Volksbegehren gab auch bei Beitritt anderer Länder nicht. Es geht viel schnellrl und mit sehr wenigen Aufwand.

27 EU-Staaten die damals einstimmig für die Beitritt der Türkei zugestimmt haben, können neu abstimmung mache und für sTürken ein deutliche Nein sagen. Das wäre fair, kurz und schmerzlos für alle.

Nanu
19.11.2010, 11:47
Einige Länder Europas, die mit Rechtsparteien vertreten sind, planen ein europaweites Bürgerbegehren gegen einen EU-Beitritt der Türkei.



Dass Europa gegen ein politisches Erstarken der BRD ist, das mit dem Eintritt der türkischen Brudermacht mittelfristig einherginge, dürfte nicht weiter verwundern.

klartext
19.11.2010, 12:09
Die EU muss Haltung behalten. Volksbegehren gab auch bei Beitritt anderer Länder nicht. Es geht viel schnellrl und mit sehr wenigen Aufwand.

27 EU-Staaten die damals einstimmig für die Beitritt der Türkei zugestimmt haben, können neu abstimmung mache und für sTürken ein deutliche Nein sagen. Das wäre fair, kurz und schmerzlos für alle.

Als die EU für Beitrittsverhandlungen stimmte, war die politische Parteienlandschaft in Europa eine völlig andere.
Zwischenzeitlich hat sich in ganz Europa ein deutlicher Rechtsruck abgespielt und Länder wie Holland oder Dänemark werden nie für den Beitritt sein.
Zwei Gründe, die entscheidend sind, werden oft übersehen.
1. Die Türkei hätte im Europaparlament mehr Stimmen als viele kleine EU-Länder zusammen. Das bedeutet Machtverlust für alle kleinen EU-Länder. Sie werden das nicht hinnehmen.
2. Die Türkei hätte nach heutiger Rechnung Anspruch auf 20 Mrd. EU-Zahlungen. Kein Land der EU wird bereit sein, dafür zu bezahlen.
Der Beitritt würde also Machverlust für einige EU-Länder bedeuten, für den sie auch noch bezahlen sollen.
Daran wird es letztlich scheitern, egal wie sehr sich die Türken auch anstrengen werden.

nethead
19.11.2010, 12:16
Aufgrund welcher Rechtsnormen soll sowas durchführbar sein und
wie verpflichtend wäre ein Ergebnis ?

Ich hab davon noch nichts im Lissabon -Vertrag gesichtet -
bitte mal genau Hinweise.

Ich habe zwar den Vertrag von Lissabon nicht gelesen, aber Auszuege des Vorgaengers. In diesem ist die Volksabstimmung auf EU Ebene verankert und dieser Passus wurde meines Wissens in das buergerverachtende Knebelwerk von Lissabon uebernommen.

Zum Glueck wusste ein grosser Teil unser arroganten und inkompetenten Politiker nicht das die Volksabstimmung in der EU Verfassung verankert ist. Dies geht aus einer Umfrage im Bundestag kurz vor Abnicken des EU Vertrages vor. Hier haben 90 Prozent genau der Politiker die uns, dem Volk, die Abstimmungsbeteiligung verweigern, demonstriert das der Vertrag den sie ratifizieren von Ihnen nicht, oder nur ungenuegend gelesen und verstanden wurde.

nethead
19.11.2010, 12:31
Die EU muss Haltung behalten. Volksbegehren gab auch bei Beitritt anderer Länder nicht.

Soll das jetzt ein Argument darstellen...



27 EU-Staaten die damals einstimmig für die Beitritt der Türkei zugestimmt haben, können neu abstimmung mache und für sTürken ein deutliche Nein sagen. Das wäre fair, kurz und schmerzlos für alle.

Es gibt nichts faiereres als eine EU weite Volksabstimmung.

romeo1
19.11.2010, 20:27
Die EU muss Haltung behalten. Volksbegehren gab auch bei Beitritt anderer Länder nicht. Es geht viel schnellrl und mit sehr wenigen Aufwand.

27 EU-Staaten die damals einstimmig für die Beitritt der Türkei zugestimmt haben, können neu abstimmung mache und für sTürken ein deutliche Nein sagen. Das wäre fair, kurz und schmerzlos für alle.

Ich bin für ein klares und deutliches NEIN! Aber warum sollten wir trotzdem fair zur Türkei sein?

JensVandeBeek
19.11.2010, 20:49
Ich bin für ein klares und deutliches NEIN! Aber warum sollten wir trotzdem fair zur Türkei sein?

Weil in diesem Thema kein Grund gibt unfair zu sein. Ein klares NEIN ist viel besser, als mit unendliche Zusatzforderungen und künstlich aufgebauten Hindernissen die Türken hinzuhalten. Kein einziges EU-Land hat alle Beitrittskriterien restlos erfüllt, aber trotzdem in die EU gekommen. Man benötigte kein Volksbegehren. Jetzt noch haben viele EU-Länder noch diverse Probleme. Aber die Türken sollen perfekt sein. Das können sie nicht und sie werden auch niemals EU-fähig sein. Daher bin ich auch für NEIN. Nur kein einziges EU-Land traut sich etwas zu unternehmen. Viel mehr wird die Türkei für innenpolitische Zwecke missbraucht. Das muss nicht sein.

klartext
19.11.2010, 21:22
Weil in diesem Thema kein Grund gibt unfair zu sein. Ein klares NEIN ist viel besser, als mit unendliche Zusatzforderungen und künstlich aufgebauten Hindernissen die Türken hinzuhalten. Kein einziges EU-Land hat alle Beitrittskriterien restlos erfüllt, aber trotzdem in die EU gekommen. Man benötigte kein Volksbegehren. Jetzt noch haben viele EU-Länder noch diverse Probleme. Aber die Türken sollen perfekt sein. Das können sie nicht und sie werden auch niemals EU-fähig sein. Daher bin ich auch für NEIN. Nur kein einziges EU-Land traut sich etwas zu unternehmen. Viel mehr wird die Türkei für innenpolitische Zwecke missbraucht. Das muss nicht sein.

Auch die Türkei missbraucht die EU für innenplolitische Zwecke. Das läuft auf beiden Seiten.

nethead
19.11.2010, 22:55
Kein einziges EU-Land hat alle Beitrittskriterien restlos erfüllt, aber trotzdem in die EU gekommen.

Wohin das fuehrt siehst du ja gerade. Und du meinst trotz der Erfahrungen mit Laendern wie Griechenland die wohl besser draussen geblieben waeren sollte man das Experiment mit weiteren Staaten machen?



Man benötigte kein Volksbegehren.

Demokratie ist voellig unoetig. Wo kaemen wir denn dahin wenn Europa ein Europa der Voelker und nicht der Eurokraten waere. Garnicht auszudenken....

JensVandeBeek
19.11.2010, 22:59
Auch die Türkei missbraucht die EU für innenplolitische Zwecke. Das läuft auf beiden Seiten.

Völlig richtig. Wenn es um Machtgier geht sind die Politiker fast überall gleich !!!

JensVandeBeek
19.11.2010, 23:06
1) Wohin das fuehrt siehst du ja gerade. Und du meinst trotz der Erfahrungen mit Laendern wie Griechenland die wohl besser draussen geblieben waeren sollte man das Experiment mit weiteren Staaten machen?

2)Demokratie ist voellig unoetig. Wo kaemen wir denn dahin wenn Europa ein Europa der Voelker und nicht der Eurokraten waere. Garnicht auszudenken....

1) Eben nicht. Die EU müsste eigentlich sich auf Kern-Europa beschränken. Das hat sie leider verschlafen. Jetzt müssen die Großen auch noch dafür sorgen, dass die Kleinen mitkommen. Da kein ernsthafte Konsequezen zu rechnen sind, denkt man, "die EU-Rettungsschirm wird mich schon retten".

2) So isses...

***

Wenn nach Irland, Spanien und/oder Italien auch noch umkippt, ist EURO nicht mehr zu retten, das könnte auch Anfang von Ende der EU sein.

romeo1
20.11.2010, 06:16
Völlig richtig. Wenn es um Machtgier geht sind die Politiker fast überall gleich !!!

Das ist prinzipiell richtig. Trotzdem hat die Türkei nichts in der EU zu suchen und ist mit allen Mitteln und unter allen Umständen draußen zu halten.

Bruddler
20.11.2010, 06:20
Wobei die rechten Parteien diesbezüglich nicht unbedingt mobilisieren müssen denn, gegen den Beitritt der Türkei in die EU zu sein bedeutet ja nicht automatisch auch gleich eine rechte Gesinnung zu haben- normalerweise.

Jeder halbwegs vernünftige EU-Bürger ist gegen einen Türkeibeitritt, auch auf die "Gefahr" hin, als rechtsradikal eingestuft zu werden...

Laotse
20.11.2010, 14:21
Das ist prinzipiell richtig. Trotzdem hat die Türkei nichts in der EU zu suchen und ist mit allen Mitteln und unter allen Umständen draußen zu halten.

Die kommt auch nicht rein :))

Würde sie alle Grund-Bedingungen erfüllen ... fliegt die Türkei auseinander
erfüllt sie die Grund-Bedingungen nicht (so sieht es aus) kommt sie nicht rein :]

romeo1
20.11.2010, 15:23
Die kommt auch nicht rein :))

Würde sie alle Grund-Bedingungen erfüllen ... fliegt die Türkei auseinander
erfüllt sie die Grund-Bedingungen nicht (so sieht es aus) kommt sie nicht rein :]

Nun, die islamophilen EU-Erweiterer sehen das bis jetzt ganz anders.

Heiliger
04.12.2010, 15:31
Nun, die islamophilen EU-Erweiterer sehen das bis jetzt ganz anders.

Ja aber auch nur um sich die wirtschaftlichen Vorteile noch zu sichern. Dazu machen sie den Bückling und wollen die Türkei hofieren, wobei diese leute selbst wissen das die Türkei auf lange Sicht nicht soweit ist um zu Europa dazuzugehören! Aber Geschäfte sind erstmal (noch) lohnenswert! Dafür kann man ja auch ein wenig lügen, wie die Türken, und hält sie damit ein weilchen bei der Stange...!:))

Denkpoli
04.12.2010, 19:50
Die kommt auch nicht rein :))

Würde sie alle Grund-Bedingungen erfüllen ... fliegt die Türkei auseinander
erfüllt sie die Grund-Bedingungen nicht (so sieht es aus) kommt sie nicht rein :]

Seit wann interessiert sich die EU für ihre eigenen Bedingungen?

Laotse
04.12.2010, 20:53
Seit wann interessiert sich die EU für ihre eigenen Bedingungen?

Das ist auch wieder wahr ! :]

kotzfisch
04.12.2010, 22:18
Bulgarien,Rumänien?
Da ist die Türkei doch wirklich .....

Jcv91
04.12.2010, 22:29
Ich hab mir mal Gedanken gemacht:Könnte man nicht theoretisch tricksen und ein Bürgerbegehren zum EU /Euro Austritt in die Wege setzen?

Vermutlich aber würde es nicht gehen mit der Begründung ,Bürgerbegehren die gegen die Grundsätze verstoßen sind unzulässig o.ä.

JensVandeBeek
04.12.2010, 22:37
Es geht nicht um das Sehen dabei, es geht ganz einfach darum, daß es Bürger gibt, welche damit nicht einverstanden sind.
Und nicht alle EU- Länder werden sich so einfach über den Willen ihrer Bürger hinwegsetzen wie es Deutschland gern macht. :))

Warum hat man bei Beitritt anderer Länder keine Referandum gemacht?

Benötigt man z.B. bei Kroatien ein Referandum? Oder eventuell bei Serbien?

Die Politiker die EU-Bürger gewählt haben, haben einstimmig, für die Beitrittsverhandlunge mit der Türkei zugestimmt. Warum bedarf zweite Zustimmung der Bürger?.

Wie will die EU diese Ausnahme in die Weltöffentlichkeit erklären? Was wird man die Türken sagen, wenn sie über die Gleichbehandlung sprechen?

Wenn die Türkei alle Beitrittskriterien erfüllt hat, müsste man sie normalerweise reinnehmen.

Es gab vorher kein Referandum, es wird auch nach Türkei's Beitritt keine Referandum geben.

Wenn man die Türkei wirklich nicht in die EU haben möchte. wäre es besser, wenn die EU jetzt ein eindeutiges NEIN sagt. Es ist nicht nur fair gegenüber die Türkei, sondern die EU würde dadurch ganze Menge Geld sparen.

klartext
05.12.2010, 11:39
Warum hat man bei Beitritt anderer Länder keine Referandum gemacht?

Benötigt man z.B. bei Kroatien ein Referandum? Oder eventuell bei Serbien?

Die Politiker die EU-Bürger gewählt haben, haben einstimmig, für die Beitrittsverhandlunge mit der Türkei zugestimmt. Warum bedarf zweite Zustimmung der Bürger?.

Wie will die EU diese Ausnahme in die Weltöffentlichkeit erklären? Was wird man die Türken sagen, wenn sie über die Gleichbehandlung sprechen?

Wenn die Türkei alle Beitrittskriterien erfüllt hat, müsste man sie normalerweise reinnehmen.

Es gab vorher kein Referandum, es wird auch nach Türkei's Beitritt keine Referandum geben.

Wenn man die Türkei wirklich nicht in die EU haben möchte. wäre es besser, wenn die EU jetzt ein eindeutiges NEIN sagt. Es ist nicht nur fair gegenüber die Türkei, sondern die EU würde dadurch ganze Menge Geld sparen.

Als man sich für die Beitrittsgespräche entschied, herschten völlig andere Zeiten und Voraussetzungen. Heute kämpft die EU darum, nicht auseinanderzufliegen. Für den Beiitritt eines neuen Problemlandes ist weder die Zeit noch das Geld vorhanden. Kein EU-Land will diesen Beutritt wirklich. Die damit zusammenhängenden Probleme sind nicht zu stemmen.
Schon heute sagen Politiker ganz offen, das der Beitritt von Rumänien und Bulgarien falsch war. Daraus hat man gelernt.
Ohnehin findet in mindestens drei EU-Ländern darüber eine Volksabstimmung statt, unter anderem in Frankreich. Die Bevölkerung ist mehrewhitlich dagegen. Danit ist der Beitritt gestorben.
Die Gespräche werden trotzdem weitergeführt, der Vertrag sieht dies vor, pacta sunt servanda. Über die Beitritttsbedingungen kann man den Beitritt selbst locker verhindern. Ob die Voraussetzungen erfüllt sind, bestimmt die EU. Sie werden nie erfüllt werden und schon ist der Beitritt verhindert.

Alion
05.12.2010, 13:22
Warum hat man bei Beitritt anderer Länder keine Referandum gemacht?

Weil die sonst auch nicht aufgenommen worden wären.




Benötigt man z.B. bei Kroatien ein Referandum? Oder eventuell bei Serbien?

Die Politiker die EU-Bürger gewählt haben, haben einstimmig, für die Beitrittsverhandlunge mit der Türkei zugestimmt. Warum bedarf zweite Zustimmung der Bürger?.

Wie will die EU diese Ausnahme in die Weltöffentlichkeit erklären? Was wird man die Türken sagen, wenn sie über die Gleichbehandlung sprechen?

Die Frage müßte sein auf welcher Rechtsgrundlage man der Weltöffentlichkeit eine Erklärung schuldig ist und was das die Weltöffentlichkeit angeht? Die Weltöffentlichkeit soll ihre Probleme lösen und die EU löst ihre und zwar intern und ist niemandem dafür Rechenschaft schuldig. Gleichbehandlung unter Staaten, was soll das bitte schön sein?




Wenn die Türkei alle Beitrittskriterien erfüllt hat, müsste man sie normalerweise reinnehmen.

Es gab vorher kein Referandum, es wird auch nach Türkei's Beitritt keine Referandum geben.

Richtig, denn es wird einen Beitritt der Türkei nie geben, da sie nie die Beitrittskriterien erfüllen wird und nie die einstimmige Zustimmung aller Staaten erreichen wird, Gott sei es gedankt!




Wenn man die Türkei wirklich nicht in die EU haben möchte. wäre es besser, wenn die EU jetzt ein eindeutiges NEIN sagt. Es ist nicht nur fair gegenüber die Türkei, sondern die EU würde dadurch ganze Menge Geld sparen.


Haben 50 Jahre Beitrittsverhandlungen noch nicht ausgereicht das ausreichend klar zu machen? Ich frage mich wirklich wie dumm man sein muß, dass nicht als zu Ablehnung zu begreifen.

Trotzdem sollte man diese sog. Beitrittsverhandlungen endlich auch offiziell abbrechen und diese Farce beenden. Man könnte jährlich eine Milliarde Euro sparen, die bislang sinnlos an die Türkei verschenkt werden.

Alion

JensVandeBeek
05.12.2010, 13:53
Weil die sonst auch nicht aufgenommen worden wären.
Na also...

Die Frage müßte sein auf welcher Rechtsgrundlage man der Weltöffentlichkeit eine Erklärung schuldig ist und was das die Weltöffentlichkeit angeht? Die Weltöffentlichkeit soll ihre Probleme lösen und die EU löst ihre und zwar intern und ist niemandem dafür Rechenschaft schuldig. Gleichbehandlung unter Staaten, was soll das bitte schön sein? Alle Beitrttskandidaten verdienen gleich behandelt zu werden. Kein Extra-Kriterien außer bereits bekannten.

Richtig, denn es wird einen Beitritt der Türkei nie geben, da sie nie die Beitrittskriterien erfüllen wird und nie die einstimmige Zustimmung aller Staaten erreichen wird, Gott sei es gedankt! Einstimmige Zustimmung alle Staaten ist nicht erforderlich.

Durch Zustimmung für Beitrittserklärungen haben 27 EU-Staaten auch den Beitritt Türkei's zugestimmt. Welches EU-Mitglied wurde am Ende Verhandlungen abgelehnt, wenn diese alle Kriterin erfüllt hat?


Haben 50 Jahre Beitrittsverhandlungen noch nicht ausgereicht das ausreichend klar zu machen? Ich frage mich wirklich wie dumm man sein muß, dass nicht als zu Ablehnung zu begreifen. Es gibt keine 50 Jahre Beitrittsverhandlungen.

Trotzdem sollte man diese sog. Beitrittsverhandlungen endlich auch offiziell abbrechen und diese Farce beenden.
Richtig !

Man könnte jährlich eine Milliarde Euro sparen, die bislang sinnlos an die Türkei verschenkt werden.
Falsch. Sinnlos war es nicht. Erst durch Druck der Eu wurde in der Türkei vieles besser.

Alion

Ich befüchrte, dass man die Türkei trotz alle Bedenken in die EU aufnehmen wird. Denn von Tag zu Tag werden die Ausreden der Gegner weniger und die Argumente nicht mehr haltbar

klartext
05.12.2010, 13:59
Ich befüchrte, dass man die Türkei trotz alle Bedenken in die EU aufnehmen wird. Denn von Tag zu Tag werden die Ausreden der Gegner weniger und die Argumente nicht mehr haltbar

Du irrst, Der Widerstand wird täglich grösser und, im Gegensatz zu früher, sitzen heute sogar im Europaparlament Beitrittsgegner.
Der Beitritt wird schon alleine am Zypernproblem scheitern,. Solange dort auch nur ein einziger türkischer Soldat steht, wird Zypern den Beitritt blockieren.

JensVandeBeek
05.12.2010, 14:06
1) Als man sich für die Beitrittsgespräche entschied, herschten völlig andere Zeiten und Voraussetzungen.

2) Heute kämpft die EU darum, nicht auseinanderzufliegen. Für den Beiitritt eines neuen Problemlandes ist weder die Zeit noch das Geld vorhanden.

3) Kein EU-Land will diesen Beutritt wirklich. Die damit zusammenhängenden Probleme sind nicht zu stemmen.
Schon heute sagen Politiker ganz offen, das der Beitritt von Rumänien und Bulgarien falsch war. Daraus hat man gelernt.

4) Ohnehin findet in mindestens drei EU-Ländern darüber eine Volksabstimmung statt, unter anderem in Frankreich. Die Bevölkerung ist mehrewhitlich dagegen. Danit ist der Beitritt gestorben.

5) Die Gespräche werden trotzdem weitergeführt, der Vertrag sieht dies vor, pacta sunt servanda. Über die Beitritttsbedingungen kann man den Beitritt selbst locker verhindern.

6) Ob die Voraussetzungen erfüllt sind, bestimmt die EU.

7) Sie werden nie erfüllt werden und schon ist der Beitritt verhindert.

1) Na und? Warum will man trotzdem Kroation und bankrotte Island reinnehmen und einige Ex-Jugo und Balkanstaaten heranführen?

2) Dann soll sie doch die Schädlinge rauswerfen, statt sie zu verfüttern und neue Länder aufnehmen.

3) Wer sagt das? Du ? Wenn es so ist, warum ist es so schwer ein einstimmige nein zu sagen?

4) Darauf würde ich mich nicht verlassen. Irlans mußte auch zwei Mal abstimmen.

5) Das ist Unsinn und das kann nicht sein. Warum soll man verhandeln wenn man nicht reinnehmen möchte. Es kostet dch richtig Geld. Beitrittbedingungen sind gesetzt, die kann man nicht nachhinein nur für bestimmtes Land ändern.

6) Falsch. Die Voraussetzungen sind genau beschrieben und nachträgliche Änderungen ist nicht mehr möglich. Von einem bestimmten Land kann nicht anderes erfordert werden.

7) Wäre schön, aber das weiß man nicht sogenau. Weder Sarkozy noch Merkel dabei sein, wenn es soweit sein sollte.

JensVandeBeek
05.12.2010, 14:13
1) Du irrst, Der Widerstand wird täglich grösser und, im Gegensatz zu früher, sitzen heute sogar im Europaparlament Beitrittsgegner.

2) Der Beitritt wird schon alleine am Zypernproblem scheitern,. Solange dort auch nur ein einziger türkischer Soldat steht, wird Zypern den Beitritt blockieren.

1) OK, dann wiederhole ich meine Frage ; Warum sagt man den Türken nicht ein endgültiges nein? Warum ist es so schwer diesen Beitritts-Theater zu beenden, Geld und Ärger zu sparen?

2) Das ist kein Problem sondern einer von Hinderungsgründen für diejenigen EU-Länder die sich hinter dieser Punkt verstecken versuchen.
Die Türken sind bereit die Häfen zu öffnen, wenn gleichzeitig auch die Häfen offiziell geöffnet werden, die sich in türkischen Teil Zyperns befinden. Das wollen wiederum die griechische Zyprioten nicht. Norden soll weiterhin isoliert blieben. Da machen die Türken nicht mit.

Laotse
05.12.2010, 15:40
1) OK, dann wiederhole ich meine Frage ; Warum sagt man den Türken nicht ein endgültiges nein? Warum ist es so schwer diesen Beitritts-Theater zu beenden, Geld und Ärger zu sparen?

.

Weil sie eine (kleine) Chance haben und weil sie es selbst bestimmen könnten. Aber nur - das ist meine Meinung - wenn alle PICS-Staaten ihre Aufgaben gemacht haben. Und wenn wir eine Weiterentwicklung unserer Einwanderungs-Gesetze (auch die EU) gemacht haben.

Und da habe ich meine Zweifel :]

klartext
05.12.2010, 16:26
1) OK, dann wiederhole ich meine Frage ; Warum sagt man den Türken nicht ein endgültiges nein? Warum ist es so schwer diesen Beitritts-Theater zu beenden, Geld und Ärger zu sparen?

2) Das ist kein Problem sondern einer von Hinderungsgründen für diejenigen EU-Länder die sich hinter dieser Punkt verstecken versuchen.
Die Türken sind bereit die Häfen zu öffnen, wenn gleichzeitig auch die Häfen offiziell geöffnet werden, die sich in türkischen Teil Zyperns befinden. Das wollen wiederum die griechische Zyprioten nicht. Norden soll weiterhin isoliert blieben. Da machen die Türken nicht mit.

Ich schrieb es dir schon - wir können die Gespräche nicht abbrechen, es wäre rechtswidrig. Der Vetrag sieht keine Ausstiegsklausel aus den Gesprächen vor.
Und vergleiche nicht Kroatien mit der Türkei, dazwischen liegen Welten.

JensVandeBeek
05.12.2010, 16:39
1) Ich schrieb es dir schon - wir können die Gespräche nicht abbrechen, es wäre rechtswidrig. Der Vetrag sieht keine Ausstiegsklausel aus den Gesprächen vor.

2) Und vergleiche nicht Kroatien mit der Türkei, dazwischen liegen Welten.

1) Das ist doch Unsinn. Von welchem Recht sprichst du den?

Warum soll man Verhandlungen führen, wenn angeblich kein Beitritt geplant ist?

Warum soll man unnötig Verhandlungen führen und jährlich fast 1 Mrd. Euro ausgeben?

Es sind keine Gespräche, sondern Beitrittsverhandlungen !

2) Es ist kein Vergleich sondern ein Bespiel für den Ungleichbehandlung zweier Beitrittkandidaten, für den du keine Argument hast.

klartext
05.12.2010, 16:44
1) Das ist doch Unsinn. Von welchem Recht sprichst du den?

Warum soll man Verhandlungen führen, wenn angeblich kein Beitritt geplant ist?

Warum soll man unnötig Verhandlungen führen und jährlich fast 1 Mrd. Euro ausgeben?

Es sind keine Gespräche, sondern Beitrittsverhandlungen !

2) Es ist kein Vergleich sondern ein Bespiel für den Ungleichbehandlung zweier Beitrittkandidaten, für den du keine Argument hast.
Nach dem EU-Vertrag bezüglich dieser Gespräche werden diese als ergebnisoffen bezeichnet, ganz offiziell. Die Ablehung des Beitritts kann also auch ein Endergebnis dieser Gespräche sein.
Zur Zeit wird eine Punktereihenfolge abgearbeitet. Wenn man damit beim letzten Punkt angekommen ist, wird eine Entscheidung fallen.
Man hat bereits jetzt einige Punkte als nicht lösbar übersprungen. Diese werden am Ende aufgerechnet und begründen die Ablehnung.

JensVandeBeek
05.12.2010, 16:54
Nach dem EU-Vertrag bezüglich dieser Gespräche werden diese als ergebnisoffen bezeichnet, ganz offiziell. Die Ablehung des Beitritts kann also auch ein Endergebnis dieser Gespräche sein.
Zur Zeit wird eine Punktereihenfolge abgearbeitet. Wenn man damit beim letzten Punkt angekommen ist, wird eine Entscheidung fallen.
Man hat bereits jetzt einige Punkte als nicht lösbar übersprungen. Diese werden am Ende aufgerechnet und begründen die Ablehnung.

Du erzählt hier etwas, die so was nicht sein kann und auch kein Sinn ergibt.
Wenn angeblich ein oder einige unlösbare Punkte vorhanden sein sollten, wo ist der Sinn weiter die Verhandlungen zu führen, da das Ergebnis jetzt schon klar ist? Für die Türken ist es doch egal, ob sie wegen einen oder wegen mehreren Gründen abgelehnt worden sind. Für die EU genau so.

Freikorps
05.12.2010, 16:57
ein Beitritt der Türkei würde zum gegenwärtigen Zeitpunkt der EU das Genick brechen. Die Nettozahler sind jetzt bereits hoffnungslos überfordert. Polen kassiert 6,5 Milliarden jährlich von der EU ab, bei der Türkei wäre dies noch ein vielfaches.
Außerdem ist die Türkei in keinerlei Hinsicht mit Europa kompatibel.
Und wir haben bereits ohne EU-Mitgleidschaft der Türkei mehr als genügend türkische Sozialfälle im Land, mehr braucht man wirklich nicht mehr!

klartext
05.12.2010, 17:15
Du erzählt hier etwas, die so was nicht sein kann und auch kein Sinn ergibt.
Wenn angeblich ein oder einige unlösbare Punkte vorhanden sein sollten, wo ist der Sinn weiter die Verhandlungen zu führen, da das Ergebnis jetzt schon klar ist? Für die Türken ist es doch egal, ob sie wegen einen oder wegen mehreren Gründen abgelehnt worden sind. Für die EU genau so.

Ich kann dir nur schrieben, was die vertragliche Realität ist.
Vor Beginn der Gespräche hat die EU eine Art Pflichtenheft erstellt, in dem festgehalten wird, Punkt für Punkt, was die Türkei erfüllen muss, um Mitglied zu werden. Bei einigen Punken hat sich die Türkei nicht lösungsbereit gezeigt, man hat sie deshalb übersprungen. Auch das sieht der Vertrag vor.
Am Ende müssen alle Punkte erfüllt sein. Sind sie das nicht, wird der Beitrittsantrag abgelehnt. Genauso ist die offizielle Vorgehensweise.

Alion
05.12.2010, 18:22
*meine Erwiderungen in blau


Weil die sonst auch nicht aufgenommen worden wären.
Na also...

Die Frage müßte sein auf welcher Rechtsgrundlage man der Weltöffentlichkeit eine Erklärung schuldig ist und was das die Weltöffentlichkeit angeht? Die Weltöffentlichkeit soll ihre Probleme lösen und die EU löst ihre und zwar intern und ist niemandem dafür Rechenschaft schuldig. Gleichbehandlung unter Staaten, was soll das bitte schön sein?

Alle Beitrttskandidaten verdienen gleich behandelt zu werden. Kein Extra-Kriterien außer bereits bekannten.

Sagt wer? Man folgt hier keinerlei Automatismus jedes Land wird gesondert betrachtet. Gibt es spezielle Probleme werden auch spezielle Kriterien festgelegt, wie im Fall der Türkei z.B. die Klärung der Zypern-Frage.

Richtig, denn es wird einen Beitritt der Türkei nie geben, da sie nie die Beitrittskriterien erfüllen wird und nie die einstimmige Zustimmung aller Staaten erreichen wird, Gott sei es gedankt! Einstimmige Zustimmung alle Staaten ist nicht erforderlich.

Durch Zustimmung für Beitrittserklärungen haben 27 EU-Staaten auch den Beitritt Türkei's zugestimmt. Welches EU-Mitglied wurde am Ende Verhandlungen abgelehnt, wenn diese alle Kriterin erfüllt hat?

Auch das ist falsch, die 27 EU-Länder haben zugestimmt mit der Türkei ergenisoffene Beitrittsgespräche und Verhandlungen zu führen. Ihrem Beitritt wurde damit natürlich ganz und gar nicht zugestimmt, da man das vor dem erfolgreichen Abschluss aller Kapitel der Beitrittsverhandlungen auch gar nicht kann. Ferner wurde ausdrücklich zusätzlich bestimmt, dass die Gemeinschaft zu diesem Zeitpunkt auch aufnahmefähig sein muß, was sie weder jetzt noch in Zukunft wieder sein wird. Einem Beitritt eines Mitgliedslandes und somit einer Erweiterung müssen alle Mitglieder durch die Ratifizierung der Beitrittserklärung zustimmen. Das ist im Falle der Türkei weder in Deutschland, Frankreich noch Holland noch Zypern und bei vielen anderen Staaten politisch durchsetzbar oder auch nur vorstellbar und bleibt daher ein türkischer Traum aus 1000 und einer Nacht.

Haben 50 Jahre Beitrittsverhandlungen noch nicht ausgereicht das ausreichend klar zu machen? Ich frage mich wirklich wie dumm man sein muß, dass nicht als zu Ablehnung zu begreifen. Es gibt keine 50 Jahre Beitrittsverhandlungen.

Trotzdem sollte man diese sog. Beitrittsverhandlungen endlich auch offiziell abbrechen und diese Farce beenden.
Richtig !

Man könnte jährlich eine Milliarde Euro sparen, die bislang sinnlos an die Türkei verschenkt werden.
Falsch. Sinnlos war es nicht. Erst durch Druck der Eu wurde in der Türkei vieles besser.

Was nutzt es der EU wenn in der Türkei irgendwas besser wird? Kümmert sich die Türkei um die Zustände in der EU und ali-mentiert hier Verbesserungen?

Alion




Ich befüchrte, dass man die Türkei trotz alle Bedenken in die EU aufnehmen wird. Denn von Tag zu Tag werden die Ausreden der Gegner weniger und die Argumente nicht mehr haltbar

Das ist ein feuchter Traum von euch Türken, nie waren mehr Kapitel der Beitrittsverhandlungen ausgesetzt als zur Zeit und die Türkei weiter von einem Beitritt entfernt als heute. Die Verhandlungen sind nicht nur ins Stocken geraten, sie ruhen schon fast.

Wäre man auf Seiten der EU konsequent hätte man sie längst für gescheitert erklärt. Nur dem amerikanischen Druck auf die EU verdankt ihr es, dass sie noch nicht erfolglos beendet wurden. Tatsache ist ihr entfernt euch täglich mehr und weiter von einer EU-Mitgliedschaft.

Zitat:
Der Türkei-Beitritt ist Diplomaten zufolge frühestens in zehn Jahren geplant, sofern es überhaupt dazu kommt.
http://www.welt.de/politik/article2679172/Ehrenmorde-machen-Tuerkei-Beitritt-unmoeglich.html

Zitat:
"Bei dieser Debatte muss es in erster Linie um die deutschen und die EU-Interessen gehen. Wir haben die Überzeugung, dass eine Vollmitgliedschaft der Türkei nicht möglich ist", sagte Dobrindt.
http://www.csu.de/partei/unsere_politik/aussenpolitik_europa/europa/114211024.htm

Was sagt denn euer eigener EU-Minister darüber?

Zitat:
Türkei verabschiedet sich von EU-Beitritt 2014
Noch vor zwei Jahren hatte sich Ankara vorgenommen, mit Hilfe eines Reformprogramms bis 2013 oder 2014 fit für die EU zu sein. Doch nun rudert EU-Minister Bagis zurück: Dieses Datum sei unrealistisch - vom türkischen Reformdrang sei nicht mehr viel zu sehen.
...........
Bagis, der erste EU-Minister seines Landes und gleichzeitig Verhandlungsführer der Türkei bei den EU-Beitrittsgesprächen der Türkei in Brüssel, ist erst seit Anfang des Jahres im Amt. In dieser Zeit hat er offenbar erlebt, wie schwer es ist, in Ankara politische, soziale, kulturelle oder wirtschaftliche Reformen auf die Tagesordnung zu setzen.
............
Statt sich um raschere Reformen zu kümmern, widmet sich der Premier lieber den Kritikern der Türkei in der EU. In einem Fernsehinterview vergangene Woche nahm sich Erdogan die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und den französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy vor. Er kritisierte erneut Merkels Vorschlag für eine "privilegierte Partnerschaft" zwischen EU und Türkei als Alternative zur türkischen Mitgliedschaft und warnte den französischen Präsidenten: "Herrn Sarkozy wird es früher oder später leid tun, was er da macht", sagte Erdogan mit Blick auf Sarkozys striktes Nein zu einer türkischen EU-Mitgliedschaft.

Türkische EU-Anhänger raufen sich angesichts Erdogans Haltung die Haare. "Es geht nicht an, sich (über Merkel und Sarkozy) zu beschweren, aber gleichzeitig seine eigenen Aufgaben nicht zu erfüllen", schrieb der prominente Kommentator Mehmet Ali Birand am Donnerstag in der Zeitung "Posta". Die richtige Antwort auf die Bedenken Deutschlands und Frankreichs seien rasche Reformen. Sollte es der Türkei aber am politischen Willen für Reformen fehlen, dann sollte sie mit Merkel und Sarkozy getrost über eine "privilegierte Partnerschaft" reden.


Alion

JensVandeBeek
05.12.2010, 18:23
Ich kann dir nur schrieben, was die vertragliche Realität ist.
Vor Beginn der Gespräche hat die EU eine Art Pflichtenheft erstellt, in dem festgehalten wird, Punkt für Punkt, was die Türkei erfüllen muss, um Mitglied zu werden. Bei einigen Punken hat sich die Türkei nicht lösungsbereit gezeigt, man hat sie deshalb übersprungen. Auch das sieht der Vertrag vor.
Am Ende müssen alle Punkte erfüllt sein. Sind sie das nicht, wird der Beitrittsantrag abgelehnt. Genauso ist die offizielle Vorgehensweise.

Ich glaube es bringt nichts jetzt weiter darüber zu unterhalten.

Ganze menge Informationen die du annimmst besser zu wissen sind nicht richtig. Es sind 33 Kapitel über den man verhandelt. Sieben davon ruhen zurzeit durch Vetos von Frankreich und Zypern da diese Länder sie als politsiche Druckmittel einsetzt.
Siehe auch hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Beitrittsverhandlungen_der_T%C3%BCrkei_mit_der_Eur op%C3%A4ischen_Union

Ich weiß nur, dass kein einziges Land alle Kriterien restlos erfüllt hat aber trotzdem reingekommen ist. Die meisten Ausnahmen hat Malta in Sachen Seerecht und Fischerei erhalten. In zweite Reihe stehen die Engländer. Als man Irland aufgenommen hat, war dort die Todesstrafe noch in Strafgesetzbuch. Die Rumänien und Bugarien hat man trotz alle Defizite in Sachen Bankensektor, Korruption und Privatisierung aufgenommen. Griechenland hatte ganze Menge Probleme mit Minderheiten gehabt. (Nachträglich erfuhren wir von gefälschten wirtschaftliche Daten). Lettland mit russische Minderheit. Slowenien Grenzprobleme mit Kroatien und Zypern trotzt faktische Teilung.

Mal sehen wie es mit Türkei ausgeht.

JensVandeBeek
05.12.2010, 18:31
*meine Erwiderungen in blau





Das ist ein feuchter Traum von euch Türken, nie waren mehr Kapitel der Beitrittsverhandlungen ausgesetzt als zur Zeit und die Türkei weiter von einem Beitritt entfernt als heute. Die Verhandlungen sind nicht nur ins Stocken geraten, sie ruhen schon fast.

Wäre man auf Seiten der EU konsequent hätte man sie längst für gescheitert erklärt. Nur dem amerikanischen Druck auf die EU verdankt ihr es, dass sie noch nicht erfolglos beendet wurden.

Alion

Ich stelle hier mit Bedauern fest, dass deine Wissenslücke viel mehr größer ist und du dich von deinen Emotionen beeinflussen lässt. Das ist keine gute Grundlage für sachliche Diskussion. Schon deine Ansprache "Euch" disqualifiziert dich.



Ich wiederhole meine Frage ; Warum sagt man den Türken nicht ein endgültiges nein? Warum ist es so schwer diesen Beitritts-Theater zu beenden, Geld und Ärger zu sparen? Was hindert die EU?

JensVandeBeek
05.12.2010, 18:35
1) ein Beitritt der Türkei würde zum gegenwärtigen Zeitpunkt der EU das Genick brechen.

2) Die Nettozahler sind jetzt bereits hoffnungslos überfordert.

3) Polen kassiert 6,5 Milliarden jährlich von der EU ab, bei der Türkei wäre dies noch ein vielfaches.

4) Außerdem ist die Türkei in keinerlei Hinsicht mit Europa kompatibel.

5) Und wir haben bereits ohne EU-Mitgleidschaft der Türkei mehr als genügend türkische Sozialfälle im Land, mehr braucht man wirklich nicht mehr!

1) Richtig.
2) Richtig. Die Wirtschaft der Türkei zurzeit viel besser als 10 EU-Staaten.
3) Richtig.
4) Richtig. Das waren Rumänien, Bulgerien und Griechenland auch nicht.
5) Themenfremd.

Freikorps
05.12.2010, 19:22
1) Richtig.
2) Richtig. Die Wirtschaft der Türkei zurzeit viel besser als 10 EU-Staaten.
3) Richtig.
4) Richtig. Das waren Rumänien, Bulgerien und Griechenland auch nicht.
5) Themenfremd.

Nein, das ist nicht themenfremd. Sollte die Türkei in die EU aufgenommen werden, besteht die begründete Gefahr, daß Hunderttausende zusätzliche Wirtschaftsflüchtlinge hier auftauchen, dazu wohl noch genausoviele "verfolgte" Kurden, die Asyl beantragen!

JensVandeBeek
05.12.2010, 19:42
Nein, das ist nicht themenfremd. Sollte die Türkei in die EU aufgenommen werden, besteht die begründete Gefahr, daß Hunderttausende zusätzliche Wirtschaftsflüchtlinge hier auftauchen, dazu wohl noch genausoviele "verfolgte" Kurden, die Asyl beantragen!

Deine Bedenken ist berechtigt, aber ich glaube, wenn irgendwann Mal, wenn es soweit sein sollte, wird man wahscheinlichj ein großzügiges Übergangszeit einführen. Außerdem wenn die Türkei EU-Reif ist, werden sehr viele vorziehen doch noch dort zu bleiben.

Weiter_Himmel
05.12.2010, 20:34
Ich befüchrte, dass man die Türkei trotz alle Bedenken in die EU aufnehmen wird. Denn von Tag zu Tag werden die Ausreden der Gegner weniger und die Argumente nicht mehr haltbar

Sehe ich nicht so.Im Moment erstarkt im EU Vergleich die Rechte und die EU steht wirtschaftlich vor einer Zereißprobe.Der Widerstand gegen den beitritt und die Ablehnung des Islam hat zugenommen.

Insofern denke ich nicht das das bald passiert.Die Verhandlungen sind nicht nur ins stocken geraten... sondern existieren faktisch nicht mehr.Über Kernthemen wie Niederlassungsfreiheit hat man vor fünft Jahren mal gesprochen das Thema sofort wegen unüberbrückbarer Differenzen auf Eis gelegt und seit dem passiert nichts.

Ich denke ehr nimmt man noch irgendwann mal Russland auf.Im Moment ist die Türkei so etwas von nicht-gewollt wie man nur nicht gewollt sein kann.

Weiter_Himmel
05.12.2010, 20:40
1) Richtig.
2) Richtig. Die Wirtschaft der Türkei zurzeit viel besser als 10 EU-Staaten.
3) Richtig.
4) Richtig. Das waren Rumänien, Bulgerien und Griechenland auch nicht.
5) Themenfremd.

Mit Ausnahem von Bulgarien hat kein EU Land ein nidrigeres BIP pro Kopf als die Türkei.Und die haben nur 7 mio Einwohner.Die Türkei hat zu viele Menschen die zu nationalistisch,religiös oder ungebildet sind und die wegen ihrer schieren Masse nicht zu integriren sind.

Trotz aller Probleme dienen die Rumänen,Bulgaren usw im Mittel immerhin noch als Gastarbeiter.Und die Zigeuenr kann man zumindest Abchieben wie Frankreich gezeigt hat.

Türken dienen nicht als Gastarbeiter und man kann sie auch nicht abschieben da das Land zu viel Lobby für seine Leute inklusive den assozialen Abschaum betreibt.

klartext
05.12.2010, 20:45
Ich glaube es bringt nichts jetzt weiter darüber zu unterhalten.

Ganze menge Informationen die du annimmst besser zu wissen sind nicht richtig. Es sind 33 Kapitel über den man verhandelt. Sieben davon ruhen zurzeit durch Vetos von Frankreich und Zypern da diese Länder sie als politsiche Druckmittel einsetzt.
Siehe auch hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Beitrittsverhandlungen_der_T%C3%BCrkei_mit_der_Eur op%C3%A4ischen_Union

Ich weiß nur, dass kein einziges Land alle Kriterien restlos erfüllt hat aber trotzdem reingekommen ist. Die meisten Ausnahmen hat Malta in Sachen Seerecht und Fischerei erhalten. In zweite Reihe stehen die Engländer. Als man Irland aufgenommen hat, war dort die Todesstrafe noch in Strafgesetzbuch. Die Rumänien und Bugarien hat man trotz alle Defizite in Sachen Bankensektor, Korruption und Privatisierung aufgenommen. Griechenland hatte ganze Menge Probleme mit Minderheiten gehabt. (Nachträglich erfuhren wir von gefälschten wirtschaftliche Daten). Lettland mit russische Minderheit. Slowenien Grenzprobleme mit Kroatien und Zypern trotzt faktische Teilung.

Mal sehen wie es mit Türkei ausgeht.

Du bestätigst nur, was ich bereits geschrieben habe. Und deine Vergleiche mit anderen EU-Ländern hinken gewaltig.
In den zentralen Punkten wie Menschenrechte ist die Türkei noch meilenweit von Europa entfernt. Und kein EU-Land hat mit Truppen Teile eines anderen EU-Land besetzt. Darüber kann und wird die EU nicht hinweggehen. Das macht den Unterschied.

Bruddler
05.12.2010, 20:46
Ich kann dir nur schrieben, was die vertragliche Realität ist.
Vor Beginn der Gespräche hat die EU eine Art Pflichtenheft erstellt, in dem festgehalten wird, Punkt für Punkt, was die Türkei erfüllen muss, um Mitglied zu werden. Bei einigen Punken hat sich die Türkei nicht lösungsbereit gezeigt, man hat sie deshalb übersprungen. Auch das sieht der Vertrag vor.
Am Ende müssen alle Punkte erfüllt sein. Sind sie das nicht, wird der Beitrittsantrag abgelehnt. Genauso ist die offizielle Vorgehensweise.

Und wie ist die inoffizielle Vorgehensweise ?
Ich bin mir sicher, man wird Mittel und Wege finden,
um die Türkei doch noch in die EU zu zwingen bringen....:rolleyes:

JensVandeBeek
05.12.2010, 21:39
Du bestätigst nur, was ich bereits geschrieben habe. Und deine Vergleiche mit anderen EU-Ländern hinken gewaltig.
In den zentralen Punkten wie Menschenrechte ist die Türkei noch meilenweit von Europa entfernt. Und kein EU-Land hat mit Truppen Teile eines anderen EU-Land besetzt. Darüber kann und wird die EU nicht hinweggehen. Das macht den Unterschied.

Leider gehst du nicht mehr auf den Punkten ein, die du zitiert hast, sondern wiederholst du irrelevante Inhalte.

JensVandeBeek
05.12.2010, 21:42
Und wie ist die inoffizielle Vorgehensweise ?
Ich bin mir sicher, man wird Mittel und Wege finden,
um die Türkei doch noch in die EU zu zwingen bringen....:rolleyes:

Das befürchte ich auch. Wieso musste Irland zwei Mal referandum durchführen? Wie hat man Lissaboner Vertrag doch noch durchgekriegt und mit was hat man Václav Klaus dabei beruhigt?

Laotse
05.12.2010, 21:50
Und wie ist die inoffizielle Vorgehensweise ?
Ich bin mir sicher, man wird Mittel und Wege finden,
um die Türkei doch noch in die EU zu zwingen bringen....:rolleyes:

:top:

Bruddler
06.12.2010, 04:21
Das befürchte ich auch. Wieso musste Irland zwei Mal referandum durchführen? Wie hat man Lissaboner Vertrag doch noch durchgekriegt und mit was hat man Václav Klaus dabei beruhigt?

Genau dieses habe ich gemeint..... ;(

Alion
06.12.2010, 12:48
Ich stelle hier mit Bedauern fest, dass deine Wissenslücke viel mehr größer ist und du dich von deinen Emotionen beeinflussen lässt. Das ist keine gute Grundlage für sachliche Diskussion. Schon deine Ansprache "Euch" disqualifiziert dich.

Warum behauptest Du etwa keinen Migrationshintergrund zu haben?
Man sollte sich nicht für seine Herkunft schämen.

Außerdem ist es betrüblich, dass Du auf keinerlei Argumente meines Beitrages eingegangen bist oder versucht hast mich zu widerlegen.

Kann das daran liegen, dass Du keine Argumente für Deine Position hast?


Alion