PDA

Vollständige Version anzeigen : Polens Bauern auf dem Bio-Trip



Candymaker
21.10.2010, 12:21
Die Bio-Produktion in Polen wächst rasant: 1998 hat es erst 240 ökologisch wirtschaftende Betriebe in ganz Polen gegeben, jetzt sind es bereits 17.000.

"Der Konsumentenmarkt entwickelt sich deutlich langsamer", bedauert Artur Tyminski, der mit seinem Handelsunternehmen Symbio Bio-Lebensmittel aus dem Raum Lublin veertreibt. "Die Kunden unterscheiden noch nicht ökologische Lebensmittel von einfach gesunden oder Lokalprodukten. Wenn sie am Frischmarkt einkaufen, glauben sie, dass sie Bio-Waren erhalten."

Die Lösung: Export. Und da Bio-Frischware kaum über weite Strecken transportiert werden kann, sind es vor allem tiefgekühlte Erd- und Himbeeren, die Symbio in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verkauft.

2500 Tonnen werden jährlich produziert. Und 500 Tonnen Getreide, vor allem für den polnischen Markt. Symbio setzt rund 4,5 Millionen € um.

http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/tiefgekuehlte-bio-beeren-aus-polen-443499/index.do

-jmw-
21.10.2010, 16:43
Sehr schön!

Es sollte er nur "öko" erlaubt sein, alles andere ist Umweltverschmutzung und damit Fremdeigentumsverschmutzung und damit schlichtweg kriminell.

klartext
21.10.2010, 17:28
Ich kaufe grundsätzlich keine Bioprodukte. Diese Werbemasche hat nur einen Vorteil für die Produzenten.

Bieleboh
21.10.2010, 17:45
Ich kaufe grundsätzlich keine Bioprodukte. Diese Werbemasche hat nur einen Vorteil für die Produzenten.
Richtig. Der Konsument muss das Maß sein.Ich mag grundsätzlich auch nur die genormten geschmacks- und farbechten EU-Verbraucherprodukte.:hihi:

Kreuzritter2685
21.10.2010, 18:44
Sowieso alles Verarschung Bioprodukte schmecken genauso wie normale Produkte. Einziger Unterschied das es oft das drei- oder vierfache kostet.

-jmw-
21.10.2010, 19:42
Bioprodukte schmecken genauso wie normale Produkte
Dem muss ich widersprechen.
Sowohl "bio" als auch aus'm Garten schmecken (mir) im Schnitt besser und v.a. "echter" als der Durchschnitt dessen, was man konventionell bekommt.

Dies gilt zumindest für viele Produkte, insbesondere Gemüse und Obste.

Kreuzritter2685
21.10.2010, 19:50
Dem muss ich widersprechen.
Sowohl "bio" als auch aus'm Garten schmecken (mir) im Schnitt besser und v.a. "echter" als der Durchschnitt dessen, was man konventionell bekommt.

Dies gilt zumindest für viele Produkte, insbesondere Gemüse und Obste.

Kommt drauf an um was es geht und ich bezog mich auf Lebensmittel die im Supermarkt erhältlich sind. Ein Hobbygärnter hat natürlich ganz andere Richtlinien als ein kommerziel ausgerichtetes Unternehmen und dementsprechent ist auch die Produktion ausgerichtet.

-jmw-
22.10.2010, 10:36
Stimmt wohl, ja.

Weiter_Himmel
22.10.2010, 11:39
Dem muss ich widersprechen.
Sowohl "bio" als auch aus'm Garten schmecken (mir) im Schnitt besser und v.a. "echter" als der Durchschnitt dessen, was man konventionell bekommt.

Dies gilt zumindest für viele Produkte, insbesondere Gemüse und Obste.

Was den Garten angeht hast du recht ... da das dortige Zeug schon um Klassen besser schmeckt als das Einheitszeug.Abgesehen davon stehe ich Bio kritisch gegenüber und es ist auch nicht Zwangsläufig gesünder.

Der Verzicht auf diverse Substanzen mag bis zu einen Gewissen grade gesünder sein, er bringt jedoch ebend auch neue Gefahren mit sich.Dazu ist der Aufwand um die Produkte herzustellen so groß das die Frage berechtigt ist ob das noch wirklich "Bio" ist ... denn diverse Chemische Substanzen werden dann durch mehr Wasser mehr xyz mehr usw ersetzt die widerum nicht unbedingt der Landwirtschaft zuträglich sind.