Vollständige Version anzeigen : Kommt jetzt der kälteste Winter seit 1000 Jahren?
Supervisor
10.12.2010, 12:28
http://bmss.wordpress.com/2010/10/06/kltester-winter-seit-1000-jahren-prognostiziert/
In Moskau bereiten die Behörden die Menschen schon auf die extreme Kälte vor, denn Europa droht der kälteste Winter seit 1000 Jahren. Weil der Golfstrom deutlich weniger warmes Wasser durch den Atlantik pumpt, erwarten russische Meteorologen eine neue Rekordkälte. "Ich halte das Szenario eines Rekordwinters für wahrscheinlich", sagte Wetterforscher Vadim Zavotschenkow.
Und Deutschland?
Bundeskanzlerin Dr. A. Merkel verkündet weiterhin ihre "Klimaschutzpolitik" gegen die Erderwärmung, deren einzige Ursache das anthropogene CO2 sein soll.
Es wird kalt werden in einem Land, das auf Windenergie gesetzt hat, wenn die Rotoren der Windmühlen sich unter der Eislast nicht mehr drehen können.
Unsinn? Alles nur "Klimastörungen"?
http://euro-med.dk/?p=17508
Nun man kann über den Einfluss des CO2 auf die Erderwärmung gespaltener Meinung sein, die Auswirkungen würden sich wenn dann erst in Jahrzehnten bemerkbar machen. Das hat mit temporären Klimalaunen wie dem Golfstrom nichts zu tun.
Widder58
10.12.2010, 12:48
Nun man kann über den Einfluss des CO2 auf die Erderwärmung gespaltener Meinung sein, die Auswirkungen würden sich wenn dann erst in Jahrzehnten bemerkbar machen. Das hat mit temporären Klimalaunen wie dem Golfstrom nichts zu tun.
Wie sprach der Mann, weiß leider nicht mehr wers war...
Der kälteste Winter war der Sommer, den ich in San Francisco erlebt habe...
Die kurzfristigen Veränderungen basieren auf der jeweiligen Großwetterlage. Man sollte nicht immer gleich 20 cm Schnee im Flachland mit großen Klimamodellen besetzen wollen. Was sich bei uns abspielt ist alles völlig im Rahmen des Normalen.
Stadtknecht
10.12.2010, 12:54
Ich würde da gern mitmachen.
Wenn also jemand Tipps hat, wie ich die Klimaerwärmung positiv unterstützen kann - immer her damit.
Jeder sollte seinen Beitrag zu wärmeren Wintern leisten!
Ich mag kalte Winter und warme Sommer.
Für bessere Sommer sollten wir in der Tat etwas tun.
Ein Traum. Das kann man sich einrahmen.
Ein subpolarer Tiefdruckwirbel - Polarwirbelsplit und daneben ein 1080-1085 hPa Hoch, infolge der Konvektion des Tiefes entsteht.
Wenn man weitergeht dann kommt nur noch Hochwinter. Der Atlantik ist tot, töter gehts nicht.
http://i52.tinypic.com/33armna.png
http://i54.tinypic.com/s5iz3k.png
Habs auch grad gelesen: "Polartsunami" voraus:
Der GFS-Lauf brächte Schneestürme und wirklich akute Verkehrsprobleme! Da könnte einigen Gegenden das Streusalz ausgehen und auf den Flughäfen würden die Enteisungsmittel knapp! Der ECMWF-Lauf brächte extremste Kälte. Kommt eine Luftmasse mit minus 10 Grad und weniger in 1500 Meter Höhe vom Meer her, dann hätten wir einstellige Minushöchstwerte. Streicht eine solche Luftmasse jedoch von Osten her über die ausgekühlten Schneeflächen, wären minus 10 Grad geradezu „warm“ (am Boden!)!http://de.blog.wetter.com/?p=66309&page=4
Hoffentlich gehts anders aus. Schon der letzte Winter war viel zu kalt (-20 Grad).
kotzfisch
10.12.2010, 19:44
Zitat aus einer dpa meldung:
Nach Angaben aus Umweltverbänden, die die Verhandlungen in Cancún begleiten, zeichnet sich eine Verständigung auf das verbindliche Ziel ab, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen.
Klar, Menschen, die weder ne Steuerreform noch eine Stabilisierung der Krankenkassenbeiträge hinbekommen, begrenzen die nicht vorhandene Erwärmung der Erde auf 2 Grad.
Einen größeren Schwachsinn hätten sich nicht mal Kabarettisten ausdenken können.
Klopperhorst
10.12.2010, 19:46
... Der Atlantik ist tot, töter gehts nicht.
...
De HadCRUT3-Daten zeigten das an, wie ich hier beschrieb.
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=101109&highlight=Golfstrom
Das spricht für HadCRUT3 und somit auch für die Hauptdaten zum Beweis des menschengemachten Klimawandels.
Die Erwärmung seit 1988 und die Abkühlung seit 2007 ist jedenfalls richtig.
---
derRevisor
10.12.2010, 19:59
De HadCRUT3-Daten zeigten das an, wie ich hier beschrieb.
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=101109&highlight=Golfstrom
Das spricht für HadCRUT3 und somit auch für die Hauptdaten zum Beweis des menschengemachten Klimawandels.
Die Erwärmung seit 1988 und die Abkühlung seit 2007 ist jedenfalls richtig.
---
Ich finde drei Jahre ja immer noch zu kurz, um einen Klimatrend zu postulieren. ;)
kotzfisch
10.12.2010, 20:05
Seit 2002, vermutlich aber 1999.(MSU,RSS,GISS,CRU)
Na ja- hatten wir schon.
De HadCRUT3-Daten zeigten das an, wie ich hier beschrieb.
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=101109&highlight=Golfstrom
Das spricht für HadCRUT3 und somit auch für die Hauptdaten zum Beweis des menschengemachten Klimawandels.
Die Erwärmung seit 1988 und die Abkühlung seit 2007 ist jedenfalls richtig.
---
Jetzt brauch man nur noch eine Erklärung für die Abkühlung der Meeresoberfläche.
Sicher ist die Klimaerwärumh daran schuld.
Da sieht man das selbst der Golfstrom Schwankungen innerhalb weniger Jahre aufzuweisen hat,
und selbst kleinste Schwankungen erhebliche Folgen haben können.
Wir haben hier seit 2007 im Frühling eine 2-3 Monate dauernde richtige Trockenperiode. Diese endet die letzten beiden Jahre Anfang Juli.
Das erinnert mich an kontinentale Passatzirkulation und nicht an typisches europäische Atlantikklima mit Südwestgebläse und Tiefs mit 2-3 Wintereinbrüchen die max. 2 Wochen dauern aber auch manchmal einen Monat dauern können.
2009/10 war dies nicht der Fall. Wir hatten hier rdauerhaftes Frostwetter von Mitte Dezember bis Anfang Februar mit 2-3 Tagen wo Temperaturen herrschten, die ein wenig den Schnee tauen ließ. Zum Glück gab es nur wenige schneereiche Tage in den letzten Wintern sonst wären wir im Schnee versunken.
Bellerophon
11.12.2010, 01:13
Wenn man mal versteht, das es um virtuelle Dinge geht, die sich in materielle Dinge für die Goldmans, Sachs, Strongs, Gores, Pachuris, Turners, Schnellhubers und Co. verwandeln...
Wein, Weib und Gesang.
Dazu der Nero und Caligulaspaß an Macht und Ausmordung.
kotzfisch
11.12.2010, 10:27
Sehr schön: Virtuell-finanziell ein genialer Transfer.
sieht grad leider nicht danach aus
Klopperhorst
11.12.2010, 10:33
Sehr schön: Virtuell-finanziell ein genialer Transfer.
Das Problem ist, dass der Umweltschutz generell für den Klimaschutz haftet, d.h. auch vernachlässigt und in den Dreck gezogen wird, wenn die Mär der menschengemachten Klimaerwärmung sich als Lüge herausstellt.
Umweltschutz ist aber so vielfältig und durchaus sinnvoll, weil er wirklich unsere Gesundheit und Zukunft sichern kann.
Die Milliarden, die in den CO2-Ablasshandel gesteckt wurden und werden oder in die Verschandelung unserer Landschaft mit Windkraftanlagen, hätte man beispielsweise in neue Naturparks stecken können oder in Atomkraftanlagen, die wirklich eine saubere Luft und effiziente Energieversorgung garantieren.
---
Das Problem ist, dass der Umweltschutz generell für den Klimaschutz haftet, d.h. auch vernachlässigt und in den Dreck gezogen wird, wenn die Mär der menschengemachten Klimaerwärmung sich als Lüge herausstellt.
Umweltschutz ist aber so vielfältig und durchaus sinnvoll, weil er wirklich unsere Gesundheit und Zukunft sichern kann.
Die Milliarden, die in den CO2-Ablasshandel gesteckt wurden und werden oder in die Verschandelung unserer Landschaft mit Windkraftanlagen, hätte man beispielsweise in neue Naturparks stecken können oder in Atomkraftanlagen, die wirklich eine saubere Luft und effiziente Energieversorgung garantieren.
---
Hier muß ich Dir uneingeschränkt zustimmen. Ich stelle immer öfters fest, daß viele den Unterschied zw. dem Klimaschutzblödsinn und der Vermeidung von Schadstoffausstoß aus Kraftwerken oder z.B. PKW's, nicht mitbekommen.
kotzfisch
11.12.2010, 12:53
Kloppi #264: Du bringstr es zu 100% auf den verdammten Punkt!
Excubitor
11.12.2010, 15:37
Anscheinend ist es in einer angeblich "aufgeklärten" Gesellschaft für deren Mitglieder nicht so einfach einzusehen, dass es den Klimawandel definitv gibt, woran überhaupt nichts zu beschönigen, sonstwie zu verfälschen oder zu vertuschen ist. Streitpunkt kann lediglich das Ausmaß der menschlichen Beteiligung daran sein, mehr nicht. Doch das ist hier nicht das Thema...
Auch, dass die kälter werdenden Winter eben nicht in Widerspruch zu einer Klimaerwärmung im ganzen stehen ist von weiten Teilen der Bevölkerung noch nicht wirklich verstanden worden. Siehe dazu unten mehr.
Dass es noch mehr Gründe als den Golfstrom und dessen Veränderung der Temperatur für kalte und definitiv kälter werdende Winter in Westeuropa gibt, steht ebenfalls fest, und das schon länger. Das haben sowohl Wissenschaftler des Klimafolgeninstituts aus Potsdam als auch britische Forscher unabhängig voneinander logisch und schlüssig begründet.
Beispiel:
"Sonne oder CO2
Klimaerwärmung bei dieser Saukälte?
Von news.de-Redakteur Christian Mathea
In Cancún sitzen Regierungsvertreter bei angenehmen 24 Grad und beraten, wie sie die Kimaerwärmung stoppen können. Hierzulande friert man bei Minusgraden und würde sich über ein paar Grad mehr freuen. Aber auch diese Kälte lässt sich mit dem Klimawandel erklären.
Rekordverdächtige Kälte in weiten Teilen Europas und Klimaerwärmung - passt das zusammen? In diesem Jahr schlagen Väterchen Frost und Frau Holle wieder richtig zu. Seit Ende November ist es draußen bitterkalt und es schneit. Genau wie im vergangenen Winter. Da fragt man, ob das mit dem Klimawandel alles Schwindel ist.
Es gibt einen wissenschaftlichen Erklärungsversuch für die Kälte, und es ist einer, der mit der Theorie der globalen Erwärmung zusammenhängt. Er stammt von Vladimir Petoukhov. Dieser ist Wissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und behauptet, dass die globale Erwärmung zu kalten Wintern in der nördlichen Hemisphäre führt.
Wie das passiert? Nach dem Schmelzen des arktischen Eises im Norden, bedingt durch die Erwärmung, gibt das eisfreie Meer Wärme an die kalte Luft ab. Das führt dort zu einer regionalen Erwärmung der unteren Luftschichten, was laut Petoukhov zu einer starken Störung der Luftströmungen führt.
Der Wissenschaftler nimmt an, dass dadurch kalte Winterwinde aus dieser subpolaren Region häufiger nach Mitteleuropa eindringen könnten. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens extrem kalter Winter in Europa werde durch diese Effekte verdreifacht, sagt Petoukhov. Damit widersprechen harte Winter nicht dem Bild globaler Erwärmung, sondern sie vervollständigen dieses eher.
Sonne oder CO2
Ist der Klimawandel nun endgültig bestätigt? Die seit Jahren gemessene Erderwärmung (Maßstab ist in der Regel die Temperatur zu Beginn der Industrialisierung 1890. Seitdem ist die Durchschnittstemperatur bereits um etwa ein Grad gestiegen.) wird von den meisten Wissenschaftlern ohnehin nicht bestritten. Nur welche Rolle der Mensch dabei spielt, das wird heiß diskutiert.
Joachim Seifert, freiberuflicher Wissenschaftler aus Dresden, sieht beispielsweise allein in der Sonne den Grund für die Erwärmung. Oder besser gesagt in der Erde, die sich auf ihren Flugbahnen einige hundert Jahre der Sonne bis zu einem bestimmten Punkt nähert und dann wieder entfernt. Und damit erklärt er die warmen und kalten Perioden in der Geschichte.
Laut Seifert dauert ein kompletter Zyklus von einer Warmzeit zur nächsten genau 790 Jahre. Und eben in so einer Warmzeit - mit Sonnennähe - befinden sich die Menschen auf der Erde gerade - den sonnennächsten Punkt sieht er im Jahr 2045 erreicht."
Quelle:
http://www.news.de/gesellschaft/855093915/klimaerwaermung-bei-dieser-saukaelte/1/
Anm.: Petoukhov ist bei weitem nicht der einzige Vertreter einer These wie der dargestellten. Die erwähnten britischen Wissenschaftler hatten schon vor einiger Zeit dazu angemerkt (von mir auf einem anderen Klimastrang verlinkt), dass die füheren klimatischen Trennschichten von Nord nach Süd durch eben die dargestellten Vorgänge "aufgeweicht" wurden und weiter werden, so dass mehr und kältere Luft nach Westeuropa vordringen kann. Die vormals im Winter vorkommenden Warmluftströmungen aus Richtung des Antlantik werden dadurch erheblich geschwächt und sind nicht mehr in der Lage der kalten Nordostströmung ausreichend Gegengewicht entgegenzusetzen...
Ergo: Kältere und längere Winter in Westeuropa durch fortschreitende Erwärmung des globalen Gesamtsystems.
kotzfisch
11.12.2010, 16:26
Alleine schon deswegen Unsinn, weil global die Temperatur seit 2002 um 0,375 Grad zurückgegangen ist.
(MSU,RSS,CRU,GISS)
Maxeiner, mein Freund aus der Achse dazu vom 09.12:
"Harte
Winter widersprechen nicht dem Bild der globaler Erwärmung,
sondern vervollständigen es eher." Vor zehn Jahren behauptete die
Zunft noch genau das Gegenteil. "Winter mit starkem Frost und viel
Schnee wird es in unseren Breiten nicht mehr geben", gab damals
das Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie als
verbindliche Parole aus. Wie formulierte es Johann Wolfgang von
Goethe so schön: "Seltsam ist Propheten Lied, doppelt seltsam was
geschieht."
Selbst eine neue Eiszeit würde die Theorie von der unaufhaltsamen
globalen Erwärmung demnach nicht widerlegen, sondern sie
"vervollständigen". Die Klimadebatte erinnert insofern stark an
den Witz über die vier Hauptfeinde der sowjetischen
Landwirtschaft: Frühling, Sommer, Herbst und Winter - sowie an die
zwei Nebenfeinde: Tag und Nacht. Was immer das Wetter auch zu
bieten hat, es wird heute als Menetekel gesehen.
Egal ob zu viel Regen oder zu wenig, Hitze oder Kälte, zu viel
Schnee oder zu wenig. Als das Orkantief Kyrill Anfang 2007 durch
Deutschland jagte, schrieb die "Bild"-Zeitung: "Wer an der
drohenden Klimakatastrophe noch gezweifelt hat - das Orkantief
Kyrill hat ihn endgültig wachgerüttelt". Und weil die in dessen
Folge vorhergesagte Sturmflut an der Nordsee ausblieb, schrieb das
Blatt: "Wie unberechenbar das Wetter geworden ist, zeigte Kyrill
im Norden: Die Sturmflut, mit der Meteorologen gerechnet hatten,
fiel aus."
Wenn nicht nur eine Katastrophe, sondern auch ihr Ausbleiben als
Folge des sündhaften menschlichen Treibens gedeutet werden, dann
zeigt dies ein in sich völlig geschlossenes Weltbild. Wenn nichts passiert handelt es sich dann ebenfalls um eine so genannte Extrem-Wetterlage, gewissermaßen um extrem normales Wetter.
WAHNSYSTEM:
Es wird kälter-das ist Folge einr (nicht existenten) globalen erwärmung.
Aha-ab in die Klapse!
Ganz_unten
11.12.2010, 20:09
sieht grad leider nicht danach aus
Schon mal einen 9,50 m hohen Schneemann gesehen?
http://www.macleans.ca/images/FEEDS/AR/15/WAR150-1211_2010_171039_low.jpg
http://www.macleans.ca/images/FEEDS/AR/15/WAR150-1211_2010_171039_low.jpg
Ganz_unten
11.12.2010, 20:10
Das Problem ist, dass der Umweltschutz generell für den Klimaschutz haftet, d.h. auch vernachlässigt und in den Dreck gezogen wird, wenn die Mär der menschengemachten Klimaerwärmung sich als Lüge herausstellt.
Umweltschutz ist aber so vielfältig und durchaus sinnvoll, weil er wirklich unsere Gesundheit und Zukunft sichern kann.
Die Milliarden, die in den CO2-Ablasshandel gesteckt wurden und werden oder in die Verschandelung unserer Landschaft mit Windkraftanlagen, hätte man beispielsweise in neue Naturparks stecken können oder in Atomkraftanlagen, die wirklich eine saubere Luft und effiziente Energieversorgung garantieren.
---
Klipp und klar auf den Punkt gebracht!
Ganz_unten
11.12.2010, 21:06
Wenn nichts passiert handelt es sich dann ebenfalls um eine so genannte Extrem-Wetterlage, gewissermaßen um extrem normales Wetter.
Genial!
kotzfisch
11.12.2010, 21:21
Na ja dialektische Wendungen:
Wirds wärmer- Klimawandel-der Mensch ist schuld.
Wirds kälter- Klimawandel- der Mensch bringts alles durcheinander
Bleibts- typisch-das Klima ist unkalkulierbar,weil der Mensch...
usw. vice versa-
Kennzeichen eines geschlossenen Wahnsystems ist es,dass alles- auch das Gegenteil problemlos erklärbar ist.
Natürlich nur in der kranken Logik unter Ausblendung von Fakten.
Ganz_unten
11.12.2010, 22:20
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/schottischer_verkehrsminister_zurueckgetreten_1.86 33002.html
Der schottische Verkehrsminister Stewart Stevenson hat wegen des Schneechaos der vergangenen Tage seinen Rücktritt erklärt.
Ein guter Anfang!
Ganz_unten
12.12.2010, 12:18
http://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2008/06/livingston-penn_sunspots2.pdf
Die Analyse extrapoliert die über ein Jahrzehnt beobachtete Abnahme des Sonnenmagnetfeldes, so daß es vielleicht ab 2015 keine Sonnenflecken mehr geben wird.
http://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2008/06/livingston-penn_sunspots2.pdf
Die Analyse extrapoliert die über ein Jahrzehnt beobachtete Abnahme des Sonnenmagnetfeldes, so daß es vielleicht ab 2015 keine Sonnenflecken mehr geben wird.
Wir sollten Großserien von Survivalpacks auflegen für das zu erwartende Erlöschen der Sonne.
Klimakatastrophe war gestern. Laßt uns das ewige Einfrieren der Erde predigen.
Ganz_unten
12.12.2010, 13:16
Ein lesenswerter Artikel von Dr. N. Scafetta
http://science.nasa.gov/media/medialibrary/2009/09/03/03sep_sunspots_resources/trend3_strip.jpg
Kommt es ab 2015 zum Verschwinden der Sonnenflecken für längere Zeit?
http://science.nasa.gov/media/medialibrary/2009/09/03/03sep_sunspots_resources/trend3_strip.jpg
http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2009/03sep_sunspots/
http://science.nasa.gov/media/medialibrary/2008/09/05/05sep_sumi_resources/zeeman.gif
Lokale Variation des Magnetfeldes am Ort eines Sonnenflecks (entlang der schwarzen Linie im Bild links), gemessen mittels Zeeman-Aufspaltung (siehe links im Bild)
Schema des Zeeman Effektes siehe
http://faculty.gvsu.edu/majumdak/public_html/OnlineMaterials/ModPhys/QM/QM3D/zeeman_fig1.gif
Ein Link zum Artikel von Penn&Livingston zur Vorhersage des Verschwindens der Sonnenflecken:
http://www.sott.net/articles/show/164199-Livingston-and-Penn-paper-Sunspots-may-vanish-by-2015
Die Experten befürchten, daß es im 21. Jahrhundert leider kälter werden wird, nicht wärmer!
Ein lesenswerter Artikel von Dr. N. Scafetta
http://science.nasa.gov/media/medialibrary/2009/09/03/03sep_sunspots_resources/trend3_strip.jpg
Kommt es ab 2015 zum Verschwinden der Sonnenflecken für längere Zeit?
http://science.nasa.gov/media/medialibrary/2009/09/03/03sep_sunspots_resources/trend3_strip.jpg
http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2009/03sep_sunspots/
http://science.nasa.gov/media/medialibrary/2008/09/05/05sep_sumi_resources/zeeman.gif
Lokale Variation des Magnetfeldes am Ort eines Sonnenflecks (entlang der schwarzen Linie im Bild links), gemessen mittels Zeeman-Aufspaltung (siehe links im Bild)
Schema des Zeeman Effektes siehe
http://faculty.gvsu.edu/majumdak/public_html/OnlineMaterials/ModPhys/QM/QM3D/zeeman_fig1.gif
Ein Link zum Artikel von Penn&Livingston zur Vorhersage des Verschwindens der Sonnenflecken:
http://www.sott.net/articles/show/164199-Livingston-and-Penn-paper-Sunspots-may-vanish-by-2015
Die Experten befürchten, daß es im 21. Jahrhundert leider kälter werden wird, nicht wärmer!
Also unter diesen Aspekten bin ich auch für das 2°C Klimaschutzziel. Denn wenn die Durchschnittstemperatur um 4°C sinken sollte, dann haben wir ein Riesenproblem!!!
Ganz_unten
12.12.2010, 13:24
Wir sollten Großserien von Survivalpacks auflegen für das zu erwartende Erlöschen der Sonne.
Klimakatastrophe war gestern. Laßt uns das ewige Einfrieren der Erde predigen.
Ich bin gerade dabei, einige Aktienpakete umzuschichten....
http://www.kladeradatsch.de/resources/NeanderKlima.jpg
Schon mal einen 9,50 m hohen Schneemann gesehen?
http://www.macleans.ca/images/FEEDS/AR/15/WAR150-1211_2010_171039_low.jpg
http://www.macleans.ca/images/FEEDS/AR/15/WAR150-1211_2010_171039_low.jpg
selten.
Ganz_unten
13.12.2010, 00:42
Zahlreiche Tote infolge des ungewöhnlich strengen Winters in Großbritannien!
http://www.express.co.uk/posts/view/216765/Weather-35-000-deaths-fear-in-new-Arctic-blizza
11 Dec 10 - "Death rates are set to soar “scandalously” this winter as a new Arctic blast batters Britain with temperatures on a par with Siberia," says this article by Sarah Wescott.
Forecasters said temperatures could plummet to record lows in the next two weeks.
It could be the bitterest winter in a century, putting tens of thousands of vulnerable people at risk and leading to 12 deaths per hour.
"Millions of Britons are being forced to turn down their thermostats as gas and electricity prices spiral.
"Studies show a drop in temperature of just one degree is followed by 200 heart attacks. People aged between 75 and 84 and those with a history of heart disease appear to be most vulnerable.
"Jonathan Powell, senior forecaster with Positive Weather Solutions, said plummeting temperatures could even surpass the -27.2C (-17F) recorded in Braemar in 1982 – the coldest temperature in Britain.
Ganz_unten
13.12.2010, 00:50
Kollaps des Daches im Viking Stadions in Minnesota nach dem Blizzard vom 12.12.2010
http://www.youtube.com/watch?v=AAyLX2hY7E0
Es herrscht strenger Winter im mittleren Westen der USA:
http://news.yahoo.com/s/ap/20101212/ap_on_re_us/us_winter_storm_midwest
http://vortex.accuweather.com/adc2004/pub/includes/columns/newsstory/2010/120x90_12121815_lowssunnight.jpg
Ganz_unten
18.12.2010, 21:24
http://www.metoffice.gov.uk/weather/uk/uk_forecast_warnings.html
Das ist lustig. Das berühmte MET Office in Großbritannien hatte noch im Oktober 2010 einen milden Winter 2010-2011 vorhergesagt!
Daily Express, 28 October 2010:
The Met Office, using data generated by a £33million supercomputer, claims Britain can stop worrying about a big freeze this year because we could be in for a milder winter than in past years…
In der Zeitung "The Independent" war am 18 Dezember 2010 zu lesen:
December 2010 is "almost certain" to be the coldest since records began in 1910, according to the Met Office.
Das Met Office steht zunehmend in der öffentlichen Kritik.
http://www.thegwpf.org/uk-news/2073-warm-bias-how-the-met-office-mislead-the-british-public.html
Ganz_unten
19.12.2010, 21:07
Neuerdings gibt es bei der NASA offenbar einen Paradigmenwechsel....
http://science.nasa.gov/earth-science/big-questions/what-are-the-primary-causes-of-the-earth-system-variability/
Earth's orbit around and orientation toward the Sun change over spans of many thousands of years. In turn, these changing "orbital mechanics" force climate to change because they change where and how much sunlight reaches Earth. (Please see for more details.) Thus, changing Earth's exposure to sunlight forces climate to change. According to scientists' models of Earth's orbit and orientation toward the Sun indicate that our world should be just beginning to enter a new period of cooling -- perhaps the next ice age.
Ganz_unten
19.12.2010, 21:44
http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/mdi_igr/1024/latest.jpg
Auch heute wieder keine Sonnenflecken.....
Ganz_unten
19.12.2010, 21:58
http://theresilientearth.com/files/images/sea_temperature_vs_sunspots-500.jpg
Es könnte kalt werden in den kommenden Wintern 2011-2021, sehr kalt.
Ganz_unten
19.12.2010, 22:05
http://theresilientearth.com/?q=content/scientists-discover-sun-does-affect-earths-climate
http://theresilientearth.com/files/images/Solar_Minina-scienc_1976-dlh_small.png
Um 1805 das Dalton Minimum....
kotzfisch
21.12.2010, 21:45
Jetzt kommt das Svensmarck-Veizer Minimum.
Ganz_unten
21.12.2010, 22:04
Jetzt kommt das Svensmarck-Veizer Minimum.
Könnte sich als richtig erweisen: die Svensmarck-Shaviv-Veizer Theorie.
kotzfisch
21.12.2010, 22:17
Shaviv nicht vergessen,richtig.
Schnee , Schnee Schnee in rauhen Mengen zu Weihnachten.
Jahrhundertschneefall in einigen Gegenden nördlich und mitte Deutschlands.
Nein so viel hat sich sicher keiner gewünscht.
Adunaphel
22.12.2010, 20:23
Morgen geh ich mich wintertechnisch ausstatten. Stroh-Rum und Whisky. Das ist ja nur noch im Suff auszuhalten. Dreckswetter, elendes.
kotzfisch
22.12.2010, 20:27
Stroh bitte ohne Cola!
Adunaphel
22.12.2010, 22:01
Stroh bitte ohne Cola!
Stroh nur mit heißem Wasser und Zucker....Knallen muss es.
Stadtknecht
23.12.2010, 08:50
Morgen geh ich mich wintertechnisch ausstatten. Stroh-Rum und Whisky. Das ist ja nur noch im Suff auszuhalten. Dreckswetter, elendes.
Stroh bitte ohne Cola!
Stroh nur mit heißem Wasser und Zucker....Knallen muss es.
Stroh-Rum ist doch reine Chemie! Da kommen Farbstoffe, Geschmacksstoffe usw. rein.
Ich favorisiere Myers Rum in der Hoffnung, daß der einigermaßen chemiefrei ist.
kotzfisch
23.12.2010, 09:11
Alles ist Chemie,Du Träumer!
kotzfisch
23.12.2010, 09:12
Chemiefrei ist ein bißchen wie genfreie Tomate:Gibts halt nicht!
Adunaphel
23.12.2010, 09:17
Stroh-Rum ist doch reine Chemie! Da kommen Farbstoffe, Geschmacksstoffe usw. rein.
Ich favorisiere Myers Rum in der Hoffnung, daß der einigermaßen chemiefrei ist.
Egal. Es wämt.
kotzfisch
23.12.2010, 09:58
Als wenns keine Lebensmittel ohne Chemie gäbe.Chemie ist Leben.
Adunaphel
23.12.2010, 12:10
Als wenns keine Lebensmittel ohne Chemie gäbe.Chemie ist Leben.
Richtig.
kotzfisch
23.12.2010, 12:21
Wir machen- ganz unweihnachtlich -sündteuren Bonito, nur mit Limonensaft und Sesamöl mariniert-roh genossen dazu Raukelsalat.
Danach vielleicht Rindertartar auf Kartoffelpuffer.
G-EI-L
Wirlklich wahr.
Oder: Roastbeef mit Remoulade und weichem Ei.
Es herrscht Klimawandel und BASTA :hihi:
Jau !
Wird dieser Winter etwas wärmer als der letzte, dann is' es der anthropogene Klimawandel!
Wird dieser Winter noch kälter als der letzte, dann is' es der anthropogene Klimawandel!
Bleibt das Klima so, wie es in den letzten Jahren war, dann kommt der anthropogene Klimawandel eben ein-zwei Jahre später! Amen.....
Schon die Tatsache, daß das Klima sich wandelt, is' 'ne Katastrophe..... Sollte das Klima sich NICHT wandeln, dann ist es erst recht eine Katastrophe!
Das Wetter ist schon schlimm genuch.
Und es kommt alles noch schlimmer !
Folgt den Priestern der neuen Kirche, die Weisen des IPCC,
....die "Kirche der letzten Grilltage !"
Ramen.....
Ganz_unten
24.12.2010, 18:42
http://www.seattlepi.com/dayart/20091223/cartoon20091223.jpg
kotzfisch
25.12.2010, 10:44
In Badekleidung am Nordpol??Tss,tss.
Ganz_unten
25.12.2010, 11:13
....
Rindertartar auf Kartoffelpuffer.
...
Das Rezept kenne ich nicht, es regt aber meine Phantasie an.
Werde es am Mittwochabend ausprobieren.
Eine preiswürdige kulinarische Anregung!
Dazu einen(?) Aquavit....
http://www.weinzentrum-muenchen.de/uploads/tx_commerce/Jubiaqua.gif
kotzfisch
25.12.2010, 11:56
Schmeckt herrlich:Aus dem SZMagazin.
Rezept dürfte es online dort geben.
kotzfisch
25.12.2010, 17:08
Die Kombi ist hervorragend.Tatar wird noch besser, wenn man frischen Meerettich drübergibt.
Klopperhorst
25.12.2010, 19:04
Die Ostsee hat -0.5 Grad in 3 Meter Wassertiefe (Küste MeckPomm). Wenn es so weiter geht, friert sie noch zu. Jetzt kommen paar Tage mit <-10 Grad.
Verdammte Sch., mir ist heute fast das Gesicht eingefroren hier.
p.s.
Frohes Fest nachträglich.
Die Ostsee hat -0.5 Grad in 3 Meter Wassertiefe (Küste MeckPomm). Wenn es so weiter geht, friert sie noch zu. Jetzt kommen paar Tage mit <-10 Grad.
Verdammte Sch., mir ist heute fast das Gesicht eingefroren hier.
p.s.
Frohes Fest nachträglich.
Langsam greift die Erkenntnis um sich. :D
Heute Nacht sind bis -20°C angesagt im wärmsten Dezember seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Hej Latif, alter Inder, watt is'? Man hört gar nix mehr von Dir. Ich habe grade wieder meine Karre von dem Schnee freigeschaufelt den wir nie wieder sehen werden. Dabei ist noch gar nicht richtig Winter.
Ganz_unten
25.12.2010, 21:18
Langsam greift die Erkenntnis um sich. :D
Heute Nacht sind bis -20°C angesagt im wärmsten Dezember seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Hej Latif, alter Inder, watt is'? Man hört gar nix mehr von Dir. Ich habe grade wieder meine Karre von dem Schnee freigeschaufelt den wir nie wieder sehen werden. Dabei ist noch gar nicht richtig Winter.
Eher ein (k)alter Inder!
http://www.sein.de/news/2009/september/klimawandel-vielleicht-wird-es-erstmal-kaelter.html
Reilinger
27.12.2010, 09:23
Langsam greift die Erkenntnis um sich. :D
Heute Nacht sind bis -20°C angesagt im wärmsten Dezember seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Hej Latif, alter Inder, watt is'? Man hört gar nix mehr von Dir. Ich habe grade wieder meine Karre von dem Schnee freigeschaufelt den wir nie wieder sehen werden. Dabei ist noch gar nicht richtig Winter.
Keine Sorge, ich hab von ihm gehört. Letzte Woche auf Klassikradio. Da hat er den Deutschen erklärt, daß das, was wir jetzt haben, gar kein richtiger Winter ist, weil es dafür nicht kalt genug wäre. Früher wären Winter immer so gewesen - und nicht nur so, sondern viel schlimmer. Es müßte viel, viel kälter sein, um sich "echter deutscher Winter" nennen zu dürfen.
Daß wir über diesen Hauch von Winteranschein jammern, daß uns die Extremitäten abfrieren und wir nicht mehr wissen, wo wir das weiße Zeug noch hinschaufeln sollen, ist somit nur das Resultat unserer klimawandelbedingten Verweichlichung. Die Realität jenseits unserer völlig verdrehten Wahrnehmung kann uns nur durch die unerschütterliche und unbestechliche Objektivität der Klimapropheten nahegebracht werden.
Hoffe, zur Aufklärung des Mysteriums beigetragen zu haben.
Sprecher
27.12.2010, 10:25
Leider solls zum Jahreswechsel wieder eklig mild werden.
Skaramanga
27.12.2010, 10:55
Keine Sorge, ich hab von ihm gehört. Letzte Woche auf Klassikradio. Da hat er den Deutschen erklärt, daß das, was wir jetzt haben, gar kein richtiger Winter ist, weil es dafür nicht kalt genug wäre. Früher wären Winter immer so gewesen - und nicht nur so, sondern viel schlimmer. Es müßte viel, viel kälter sein, um sich "echter deutscher Winter" nennen zu dürfen.
...
Was redet der Depp denn da. Deutschland ist nicht Alaska. Mitteleuropa liegt in "gemäßigten Breiten". Lag es jedenfalls bisher. Das ändert sich aber gerade.
Und die Winter waren nur während des Maunder-Minimums "immer" so. Ist es das was er andeuten will? Ein neues Minimum? Damit hat er allerdings wahrscheinlich Recht.
Sprecher
27.12.2010, 11:11
Was redet der Depp denn da. Deutschland ist nicht Alaska. Mitteleuropa liegt in "gemäßigten Breiten".
.
Wie mans nimmt. Hamburg liegt auf der selben Breite wie Edmonton und Nowosibirsk.
Ohne Golfstrom sähe es in ME ganz anders aus.
Mr.Smith
27.12.2010, 11:21
Leider solls zum Jahreswechsel wieder eklig mild werden.
Nicht unbedingt.
Yahoo droht für Ostdeutschland bis -20 Grad an.
Klimaerwärmung geht anders.
Reilinger
27.12.2010, 12:04
Was redet der Depp denn da. Deutschland ist nicht Alaska. Mitteleuropa liegt in "gemäßigten Breiten". Lag es jedenfalls bisher. Das ändert sich aber gerade.
Und die Winter waren nur während des Maunder-Minimums "immer" so. Ist es das was er andeuten will? Ein neues Minimum? Damit hat er allerdings wahrscheinlich Recht.
Nun, irgendwie muß der Gute doch erklären, warum die letzten Winter so gar nicht ins Bild von "immer wärmer" und "schneefrei" fallen wollten, obwohl uns das die Kirche des menschgemachten Klimawandels seit Jahren predigt. Und zu erklären, warum es im Spätherbst bei uns arktische Temperaturen hat und meterhohe Schneeberge das Bild beherrschen, warum sämtliche Verkehrsnetze zusammenbrechen und zu Winteranfang die Streusalzvorräte verbraucht sind, ist unter solchen Bedingungen mühsam.
Also ist der einfachste Weg wie immer, sich auf das kurze Gedächtnis der Menschen zu verlassen und darauf zu setzen, daß sie lieber auf das Wort sogenannter Autoritäten und Fachleute vertrauen, als auch nur eine Sekunde den eigenen gesunden Menschenverstand einzusetzen. Und wenn die Klimakoryphäe des deutschen Staatsfernsehens behauptet, daß wir im Moment gar keinen richtigen Winter haben, dann muß das einfach stimmen. Alles andere grenzt an Blasphemie.
Skaramanga
27.12.2010, 12:59
Richtig knackig wirds erst ab Mitte Januar. Mal sehn was dem Laber-Inder dann einfällt.
Nun, irgendwie muß der Gute doch erklären, warum die letzten Winter so gar nicht ins Bild von "immer wärmer" und "schneefrei" fallen wollten, obwohl uns das die Kirche des menschgemachten Klimawandels seit Jahren predigt. Und zu erklären, warum es im Spätherbst bei uns arktische Temperaturen hat und meterhohe Schneeberge das Bild beherrschen, warum sämtliche Verkehrsnetze zusammenbrechen und zu Winteranfang die Streusalzvorräte verbraucht sind, ist unter solchen Bedingungen mühsam.
Also ist der einfachste Weg wie immer, sich auf das kurze Gedächtnis der Menschen zu verlassen und darauf zu setzen, daß sie lieber auf das Wort sogenannter Autoritäten und Fachleute vertrauen, als auch nur eine Sekunde den eigenen gesunden Menschenverstand einzusetzen. Und wenn die Klimakoryphäe des deutschen Staatsfernsehens behauptet, daß wir im Moment gar keinen richtigen Winter haben, dann muß das einfach stimmen. Alles andere grenzt an Blasphemie.
Das geht ganz einfach. Aus dem Propagandafunk tönt dann das auf Zypern Rekordtemps von über 27 Grad herrschen, die Klimaerwärumg sich also woanders austobt und fertig ist die Peopaganda
Selbst in den kühlen Winter der 80ziger hatten wir mal ausnahmsweise 86/87 mal ein paar kalte Nächte von knapp -20 bis -25°C und 2 Wochen durchgängig Frostwetter und danach 1-2 Wochen Tauwetter bis über +10°C.
Der Winter 2007/08 war schon merkwürdig , wo wir wochenlang wie unter einer Käseglocke standen, weil ein Russlandhoch ein Atlantiktief nach dem anderen wegwatschte.
Seit dem 20.11. herrscht hier Winterwetter mit geschlossener Schneedecke.
Der Dezember ist bis jetzt bei den Durchschnittstemps. ganze 4 Grad zu kalt.
Und da bis Ende Januar die Sonne so tief hängt und der Sonnenschein kaum Wärme erzeugt, rutschen die Temps. Mittwoch und Donnerstag bei uns auf unter -20°C.
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html
Skaramanga
27.12.2010, 13:45
Die lauschigen Temperaturen in Südindien und Thailand von derzeit 25-28 Grad täuschen darüber hinweg, dass es dort dennoch für die Jahreszeit ganze 10 Grad zu kühl und viel zu verregnet ist. Wo wir schon mal beim Globalen sind, gel.
Auch in Australien und Südamerika ist es "relativ" viel zu kalt jetzt.
.
Reilinger
27.12.2010, 15:14
Nicht zu vergessen die Australier, in denen mitten im Sommer plötzlich Schnee aus der Antarktis die Hoffnung auf Weiße Weihnachten weckte...
http://wetter.t-online.de/australien-schnee-vertreibt-sommer/id_43799146/index
Sprecher
27.12.2010, 15:51
Dafür herrschen über Grönland und Kanada seit Wochen Temperaturen die 20-25 Grad über dem langjährigen Mittel liegen. An der Wetterstation Alert an der Nordspitze Kanadas wurden neulich sogar -1°C gemessen. Normal sind -35.
Im globalen Mittel ist es eben nicht kälter als sonst.
Sprecher
27.12.2010, 15:52
Nicht unbedingt.
Yahoo droht für Ostdeutschland bis -20 Grad an.
.
Für die nächsten beiden Tage, zum Jahreswechsel soll Schmuddelwetter mit 0-3 Grad kommen.
Sprecher
27.12.2010, 15:55
Der Winter 2007/08 war schon merkwürdig , wo wir wochenlang wie unter einer Käseglocke standen, weil ein Russlandhoch ein Atlantiktief nach dem anderen wegwatschte.
Ähm 07/08 war ein extrem milder Winter.
Sprecher
27.12.2010, 16:02
Das geht ganz einfach. Aus dem Propagandafunk tönt dann das auf Zypern Rekordtemps von über 27 Grad herrschen, die Klimaerwärumg sich also woanders austobt und fertig ist die Peopaganda
Selbst in den kühlen Winter der 80ziger hatten wir mal ausnahmsweise 86/87 mal ein paar kalte Nächte von knapp -20 bis -25°C und 2 Wochen durchgängig Frostwetter und danach 1-2 Wochen Tauwetter bis über +10°C.
86/87 war nur der Januar kalt, der Dezember war mild und der Februar normal:
http://www.wetterzentrale.de/klima/tberlintem.html
Der Januar war damals noch 2-3 Grad kälter als bislang der heurige Dezember.
der russsiche Kalender hat ja dies Jahr den Jahrtausendwinter vorhergesagt.
Kann mir vorstellen, das dies eintrifft.
Bis jetzt , jeden Tag Auto freifegen und freischippen, um aus oder in die Parklücke zu gelangen. Und das in Mitteldeutschland Flachland.
Revolutionär
27.12.2010, 16:13
Für die nächsten beiden Tage, zum Jahreswechsel soll Schmuddelwetter mit 0-3 Grad kommen.
Und danach solls wahrscheinlich sogar nachts Plusgrade und tagsüber bis fast 10 Grad geben, zumindest hier im Norden.
Find ich richtig gut. In Kombination mit ein paar Tagen starken Regens besteht die Hoffnung, dass der weiße Dreck innerhalb weniger Tage größtenteils verschwindet, was ich sehr begrüßen würde.
Adunaphel
27.12.2010, 16:42
Und danach solls wahrscheinlich sogar nachts Plusgrade und tagsüber bis fast 10 Grad geben, zumindest hier im Norden.
Find ich richtig gut. In Kombination mit ein paar Tagen starken Regens besteht die Hoffnung, dass der weiße Dreck innerhalb weniger Tage größtenteils verschwindet, was ich sehr begrüßen würde.
Ehrlich? Klasse! Endlich wieder ein Ruhrpott-Winter: Regen und Plusgrade...;)
Ähm 07/08 war ein extrem milder Winter.
Daran kann ich mich zufällig gut erinnern weil ich über Sylvester 2007 3 Wochen in der Ukraine war. Insbesondere die Neujahrsnacht war so mild, daß dem Dreckstaxi daß uns morgens um 5 vom Edelfreßlokal ins Hotel bringen sollte die Scheibenwischer abbrachen.
ABBRACHEN!!!!!
Wir fuhren also den Kopf aus den Seitenfenstern hängend und "naprava" oder "naideva" lallend praktisch wie Eiszapfen über weitgehend ungeräumte Straßen zwischen meterhohen Schneewächten durch die Nacht.
Positiv daran nur, Nemiroff ist ein Wunderheilmittel.
Revolutionär
27.12.2010, 21:27
Ehrlich? Klasse! Endlich wieder ein Ruhrpott-Winter: Regen und Plusgrade...;)
Fände ich um Welten besser als den weißen Dreck...mir wäre es lieber gewesen, es hätte den ganzen Dezember durchgeregnet, als dass auch nur eine Schneeflocke fällt.
Sprecher
27.12.2010, 23:43
Daran kann ich mich zufällig gut erinnern weil ich über Sylvester 2007 3 Wochen in der Ukraine war. Insbesondere die Neujahrsnacht war so mild, daß dem Dreckstaxi daß uns morgens um 5 vom Edelfreßlokal ins Hotel bringen sollte die Scheibenwischer abbrachen.
l.
Möglicherweise war der Winter in der Ukraine nicht mild. Hierzulande schon:
http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/Archiv.htm
Sprecher
27.12.2010, 23:44
Fände ich um Welten besser als den weißen Dreck...mir wäre es lieber gewesen, es hätte den ganzen Dezember durchgeregnet, als dass auch nur eine Schneeflocke fällt.
Wander doch zu den *******n aus, da wirst du von Schnee und Kälte nicht belästigt.
Revolutionär
28.12.2010, 14:57
Wander doch zu den *******n aus, da wirst du von Schnee und Kälte nicht belästigt.
Mit diesem Gedanken spiele ich tatsächlich. Gäbe es den Winter nicht, käme ich nicht auf die Idee, meine Heimat zu verlassen.
Doch da ich nicht die Möglichkeit habe, hier für besseres Wetter zu sorgen, muss ich wohl dorthin gehen, wo es besseres Wetter gibt. Die letzten beiden Winter waren genug Schnee für den Rest meines Lebens, sodass es das größte für mich wäre, in ein Land zu ziehen, in dem ich die hundertprozentige Sicherheit habe, nie wieder in meinem Leben Schnee sehen zu müssen.
kotzfisch
28.12.2010, 22:50
Kuba?
Kuba?
Ein Bekannter von mir war im Januar auf Kuba und hat dort erbärmlich gefroren. Es war nicht viell los in den Tropen und er war froh, warme Sachen aus Dtl. mit zu haben.
jochen53
29.12.2010, 04:24
Auf den Philippinen im Flachland sinken die Temperaturen im Extremfall bei sibirischen Winden (Dez.-Feb) nachts auf 20 Grad, tagsüber auf 24 Grad. Aber das kommt ungefähr so häufig vor wie minus 15 Grad in Hamburg. Ansonsten ist es so zwischen 26 und 33 C. Da braucht man weder Aircon noch Heizung.
Allerdings kann ich nicht garantieren das im Zuge der Rahmstorfschen Erderwärmungstheorie die Temperaturen dort künftig 1-2 Grad niedriger sein könnten.
Mr.Smith
29.12.2010, 07:35
Nun, irgendwie muß der Gute doch erklären, warum die letzten Winter so gar nicht ins Bild von "immer wärmer" und "schneefrei" fallen wollten, obwohl uns das die Kirche des menschgemachten Klimawandels seit Jahren predigt. ....
In letzter Zeit erinnern mich die Klimaerwärmungsprediger an diese komische Sekte, die schon 3-4 mal den Weltuntergang angekündigt hat und nach jedem verstrichenen Termin mühevoll erklären mußte, warum Armageddon leider verschoben werden mußte. Anhänger hat dieser komische Verein bestimmt immer noch zur Genüge.
Ganz_unten
01.01.2011, 21:56
Schnee im Winter ist an und für sich betrachtet ganz normal. Problematisch wird es allerdings, wenn der Schnee vom letzten Winter während des Sommers nicht mehr schmilzt, oder sogar im Sommer Schnee fällt...
http://www.france24.com/en/20101220-australia-swaps-summer-christmas-snow
Ganz_unten
01.01.2011, 22:04
http://www.vukcevic.talktalk.net/CET-D.htm
Interessant der Vergleich der Wintertemperaturen in Zentraleuropa heute und im 19. Jahrhundert.
Ganz_unten
01.01.2011, 22:30
Der kalte Winter 2010/11 ist nicht wirklich völlig unerwartet....
http://www.lavoisier.com.au/articles/greenhouse-science/solar-cycles/Archibald.pdf
Sprecher
02.01.2011, 15:57
2010 könnte ganz dicht an den Wärmerekord von 1998 herankommen:
http://www.drroyspencer.com/2010/12/nov-2010-uah-global-temperature-update-0-38-deg-c/
Allerdings gab es 1998 einen starken El Nino während wir dieses Jahr eine ausgeprägte La Nina haben. Um diesen Effekt bereinigt wird 1998 also deutlich übertroffen. Die Klimaerwärmung scheint sich zu verstärken auch wenn wir dieses Jahr aufgrund häufiger Nordströmungen in Mitteleuropa nicht viel davon mitbekommen haben.
Einen kleinen Vorgeschmack gab allerdings die Extremhitze im Juli.
Einen kleinen Vorgeschmack gab allerdings die Extremhitze im Juli.
Du meinst das bißchen Sommer das uns Ältere wehmütig an die 60er Jahre erinnerte?
kotzfisch
02.01.2011, 16:13
Ja Don, das meinte er - allerdings hat Sprecher Null Ahnung, wovon er spricht, was die Sachlage ziemlich verwirrt oder so.
MANFREDM
02.01.2011, 19:27
http://www.vukcevic.talktalk.net/CET-D.htm
Wirklich sehr lustig. Was Mitteleuropa betrifft, haben die Klimaerwärmungsprediger ziemlich versagt.
Ganz_unten
02.01.2011, 19:36
Impressionen aus dem russischen Winter....
http://de.rian.ru/photolents/20101223/257958672.html
Bieleboh
02.01.2011, 21:50
Der letzte Winter war noch richtig knackig kalt.
Dieser Januar soll schon wieder recht warm werden, mit mehr Regen und extremem Tauwetter incl. Überflutungen.
Adunaphel
02.01.2011, 22:16
Der letzte Winter war noch richtig knackig kalt.
Dieser Januar soll schon wieder recht warm werden, mit mehr Regen und extremem Tauwetter incl. Überflutungen.
Gibts dafür ne Quelle?
CrispyBit
03.01.2011, 12:09
Impressionen aus dem russischen Winter....
http://de.rian.ru/photolents/20101223/257958672.html
Das ist noch warm da, im Süden Russlands (Astrachan) war es vorletzten Winter -57 und die haben es überstanden, wobei -34 in Sibirien viel angenehmer sind, als die -5 hier.
Ihr habt doch keine Ahnung, was ein strenger Winter ist.
Damals in Stalingrad....
Aber lassen wir das .
kotzfisch
03.01.2011, 23:34
Oder in Kursk- lassen wir das!
Adunaphel
05.01.2011, 17:25
Tauwetter ist im Anmarsch!
Bieleboh
05.01.2011, 17:30
Sag ich doch :-)
dafür ists in Kuba schön kalt.
Adunaphel
05.01.2011, 18:44
Sag ich doch :-)
dafür ists in Kuba schön kalt.
In Kuba ist es kalt? Oh, Mann, es ist auf nix mehr Verlass...X(
Mehr zum kommenden Tauwetter hier zu lesen:
http://www.derwesten.de/nachrichten/Am-Wochenende-schmilzt-das-Eis-in-rasendem-Tempo-id4130805.html
Bieleboh
05.01.2011, 20:39
Ja, um die Null Grad. Es gibt keine Heizungen in den Häusen. diese hat man bisher ja auch nicht gebraucht:-)
http://www.stern.de/panorama/kaelteeinbruch-rekordwinter-laesst-kubaner-zittern-1639850.html
Adunaphel
05.01.2011, 20:43
Und alles redet von der Klimaerwärmung...
Klopperhorst
06.01.2011, 17:00
So, jetzt wirds echt mild.
Die Wetterlage hat sich grundlegend umgestellt, und es scheint wieder klassisches Atlantikwetter in den nächsten Tagen und Wochen zu herrschen.
Schade drum.
---
Ganz_unten
06.01.2011, 17:57
So, jetzt wirds echt mild.
Die Wetterlage hat sich grundlegend umgestellt, und es scheint wieder klassisches Atlantikwetter in den nächsten Tagen und Wochen zu herrschen.
Schade drum.
---
Das "Wetter" hat einen chaotischen zeitlichen Verlauf, das ist allgemein anerkannt, niemand bezweifelt das.
Beim "Klima" ist es nicht anders. "Wetter" und "Klima" genügen exakt den selben Naturgesetzen, sie unterscheiden sich lediglich durch die betrachteten Zeitintervalle und Raumgebiete.
Beim "Klima" treten an die Stelle der lokalen und instantanen Variablen des "Wetters" (z.B. Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit, Windstärke, Wolkenbedeckung usw.) die zeitlichen und räumlichen Mittelwerte dieser Veränderlichen. Für praktische Zwecke werden zudem beim "Wetter" , das sich ja auf der Skala von einigen Tagen verändert, bestimmte langsam variable Größen (z.B der Himmelsmechanik, des Wettergeschehens der Ozeane, usw.) die ja auf längeren Zeitskalen das "Klima" beeinflussen, der Einfachheit halber zum Zweck der Wettervorhersage als Konstante betrachtet.
Wenn aber das Systen bereits mit solchen als konstant angenommen Werten sich chaotisch verhält (beliebig kleine Unterschiede in den Anfangswerten führen im Lauf der Zeit zu beliebig großen Abweichungen bei der Wettervorhersage), dann ist doch klar, daß dies auch so bleibt, selbst wenn die betreffenden Variablen (wie im Fall des "Klima" ) auf den ganz langen Zeitskalen nicht länger als Konstante betrachtet werden können.
Die Möglichkeit der Vorhersage des zukünftigen "Klima" auf der Basis z.Z. bekannter Parameter ist nicht gegeben, weil es sich um ein chaotisches System handelt.
http://pielkeclimatesci.files.wordpress.com/2009/10/r-210.pdf
Bellerophon
07.01.2011, 16:27
So, jetzt wirds echt mild.
Die Wetterlage hat sich grundlegend umgestellt, und es scheint wieder klassisches Atlantikwetter in den nächsten Tagen und Wochen zu herrschen.
Schade drum.
---
Ja ich steh echt auf Kälte, Eis und Schnee.
Nur blöd das ein paar Leute noch arbeiten müssen und Kälte ganz schon teuer ist...
Klopperhorst
07.01.2011, 17:06
...
Nur blöd das ein paar Leute noch arbeiten müssen und Kälte ganz schon teuer ist...
Du redest Unfug!
Kälte im Winter ist gut für die Landwirtschaft, tötet auch allerlei Ungeziefer ab, und Frost lockert den Boden auf.
---
Bellerophon
07.01.2011, 18:06
Du redest Unfug!
Kälte im Winter ist gut für die Landwirtschaft, tötet auch allerlei Ungeziefer ab, und Frost lockert den Boden auf.
---
Eh Digger, ich mag doch Eis und Kälte, ich leb als Übermensch (engl. Superman), als Hyperboreer in meinem "Fortress of Solitude" in der Arktis.
Bei mir macht Apollo Urlaub wenn er von den Menschen so gestresst ist. Thor reicht Met in den Schädelknochen gefällter Riesen.
Und sicher - Die Kälte tötet das Ungeziefer ab!
Harte Winter sind wichtig - um uns zu stählen!
Dazu die Teuerung der Energiepreise durch die Ökos - das gibt den Menschen richitg Zunder.
Klopperhorst
07.01.2011, 18:17
Eh Digger, ich mag doch Eis und Kälte, ich leb als Übermensch (engl. Superman), als Hyperboreer in meinem "Fortress of Solitude" in der Arktis.
Bei mir macht Apollo Urlaub wenn er von den Menschen so gestresst ist. Thor reicht Met in den Schädelknochen gefällter Riesen.
Und sicher - Die Kälte tötet das Ungeziefer ab!
Harte Winter sind wichtig - um uns zu stählen!
Dazu die Teuerung der Energiepreise durch die Ökos - das gibt den Menschen richitg Zunder.
Dann sind wir uns ja einig.
---
Bellerophon
07.01.2011, 18:32
Dann sind wir uns ja einig.
---
Nein, tut mir leid, ich mag lieber Hochkultur und Zivilisation, lieber Maßanzug, Villa und Großmarkt als Mummutfell, rohes Robbenfleisch und Reetdach.
Ich mach mich nicht mit deutschen Wildenliebhabern gemein, weder mit Veganerzwergen noch mit den Kälteliebhabern...
Euer ganz persönlich romantischer Wald tut mir nicht Not.
Klopperhorst
07.01.2011, 18:35
Nein, tut mir leid, ich mag lieber Hochkultur und Zivilisation, lieber Maßanzug, Villa und Großmarkt als Mummutfell, rohes Robbenfleisch und Reetdach.
Du hast wohl noch nie Iglos gebaut, mit klammen Händen Eisgeangelt, so dass die Ösen deine Rute einfroren, du hast wohl nie Schneeblindheit (besser als Drogen) erfahren oder es einer Schneefrau besorgt? Schäm dich!
---
Bellerophon
07.01.2011, 18:56
Du hast wohl noch nie Iglos gebaut, mit klammen Händen Eisgeangelt, so dass die Ösen deine Rute einfroren, du hast wohl nie Schneeblindheit (besser als Drogen) erfahren oder es einer Schneefrau besorgt? Schäm dich!
---
Ich hab mal nen Typen 20 Kilometer geschleppt, dem alle Zehen und Finger so wie ein Fuß und ein halber Arm abgefroren waren.
Er hats nicht gepackt, aber nicht wegen den Erfrierungen, sondern aus Erschöpfung, weil er vor Durst Schnee gefressen hat....
kotzfisch
07.01.2011, 22:52
Klar ins Stalingrad Inferno.
kotzfisch
07.01.2011, 22:55
NVA- oder?
Bellerophon
07.01.2011, 23:26
NVA- oder?
Nein, bei der NVA in Nam bzw. Laos hab ich mal gesehen wie ein Typ bei lebendigem Leib verfault ist, dem sind Pilze, also deren Fruchtkörper (oder wie man die nennt) aus den Augenhölen bzw. auf den Augäpfeln gewachsen, während er noch lebte.
Unter den Fingernägeln heraus und zwischen den Haaren.
Der konnte sich da schon nicht mehr bewegen.
Also auch nicht blinzeln, die Augen sind ausgetrocknet.
Ich hab auch schon Schamanen erlebt, die dir auf ne Schnittwunde eine Paste geben, dann wellt oder kräuselt sich deine Haut, so wie wenn du zu lange im Wasser bist, und die Wunde schließt sich sofort.
Darüber durften aber keine Aufzeichnungen gemacht werden.
klartext
08.01.2011, 00:35
Nein, bei der NVA in Nam bzw. Laos hab ich mal gesehen wie ein Typ bei lebendigem Leib verfault ist, dem sind Pilze, also deren Fruchtkörper (oder wie man die nennt) aus den Augenhölen bzw. auf den Augäpfeln gewachsen, während er noch lebte.
Unter den Fingernägeln heraus und zwischen den Haaren.
Der konnte sich da schon nicht mehr bewegen.
Also auch nicht blinzeln, die Augen sind ausgetrocknet.
Ich hab auch schon Schamanen erlebt, die dir auf ne Schnittwunde eine Paste geben, dann wellt oder kräuselt sich deine Haut, so wie wenn du zu lange im Wasser bist, und die Wunde schließt sich sofort.
Darüber durften aber keine Aufzeichnungen gemacht werden.
Schon wieder Märchenstunde heute ? Wechsle deinen Dealer, er verkauft dir schlechten Stoff.
Ganz_unten
08.01.2011, 09:02
Nein, tut mir leid, ich mag lieber Hochkultur und Zivilisation, lieber Maßanzug, Villa und Großmarkt als Mummutfell, rohes Robbenfleisch und Reetdach.
Ich mach mich nicht mit deutschen Wildenliebhabern gemein, weder mit Veganerzwergen noch mit den Kälteliebhabern...
Euer ganz persönlich romantischer Wald tut mir nicht Not.
Eine verwandte Seele!
kotzfisch
08.01.2011, 12:00
Nein, bei der NVA in Nam bzw. Laos hab ich mal gesehen wie ein Typ bei lebendigem Leib verfault ist, dem sind Pilze, also deren Fruchtkörper (oder wie man die nennt) aus den Augenhölen bzw. auf den Augäpfeln gewachsen, während er noch lebte.
Unter den Fingernägeln heraus und zwischen den Haaren.
Der konnte sich da schon nicht mehr bewegen.
Also auch nicht blinzeln, die Augen sind ausgetrocknet.
Ich hab auch schon Schamanen erlebt, die dir auf ne Schnittwunde eine Paste geben, dann wellt oder kräuselt sich deine Haut, so wie wenn du zu lange im Wasser bist, und die Wunde schließt sich sofort.
Darüber durften aber keine Aufzeichnungen gemacht werden.
Deine Psychose ist unbehandelt, denke ich?
Sprecher
08.01.2011, 12:05
Draußen sind 14 Grad und Sonnenschein, voll der Jahrhundertwinter, die Klimaerwärmung ist voll der Schwindel.
Stadtknecht
08.01.2011, 12:13
Nein, bei der NVA in Nam bzw. Laos hab ich mal gesehen wie ein Typ bei lebendigem Leib verfault ist, dem sind Pilze, also deren Fruchtkörper (oder wie man die nennt) aus den Augenhölen bzw. auf den Augäpfeln gewachsen, während er noch lebte.
Unter den Fingernägeln heraus und zwischen den Haaren.
Der konnte sich da schon nicht mehr bewegen.
Also auch nicht blinzeln, die Augen sind ausgetrocknet.
Ich hab auch schon Schamanen erlebt, die dir auf ne Schnittwunde eine Paste geben, dann wellt oder kräuselt sich deine Haut, so wie wenn du zu lange im Wasser bist, und die Wunde schließt sich sofort.
Darüber durften aber keine Aufzeichnungen gemacht werden.
Und was für Blätter, Wurzeln oder Früchte hat der Schamane Dir zu essen gegeben?
Junge Junge, das muß ja ein Zeug sein.
Ganz_unten
08.01.2011, 12:23
Draußen sind 14 Grad und Sonnenschein, voll der Jahrhundertwinter, die Klimaerwärmung ist voll der Schwindel.
Erstaunlich präzise Vorhersage (bisher):
http://www.nordbayern.de/wochenmagazin/meteorologen-warnen-vor-einem-jahrhundertwinter-1.338711
Zum Jahreswechsel wird es aber tauen. Doch schon an den ersten Januartagen kehrt die Kälte mit Macht zurück, tagsüber wird überwiegend Frost herrschen, für die Nächte liegen die Tiefstwerte bei minus 20 Grad. Der Februar startet mild, bevor Mitte des Monats die zweite Kältewelle anrollt. Auch der März wird überwiegend kühl sein, der Frühling kommt erst im April. Es könnte, so Jung, der härteste Winter seit hundert Jahren werden. „Wir werden in den kommenden Monaten mit eisiger Polarluft überschüttet“, erklärt der Experte.
Der russische Winter ist dieses Jahr besonders streng:
http://www.stern.de/news2/aktuell/russland-schickt-weiteren-eisbrecher-zu-eingefrorenen-schiffen-1640553.html
Die russischen Behörden versuchen seit einer Woche vergeblich, mehr als 400 Fischer und Forscher zu befreien, deren Schiffe im Ochotskischen Meer im Eis festsitzen. Am Donnerstag entsandte das russische Verkehrsministerium nach eigenen Angaben einen dritten Eisbrecher zu den eingeschlossenen Schiffen. Der Eisbrecher "Admiral Krasin" habe auf seinem Weg mit "heftigem Schneefall, null Sicht und schneebedecktem Eis" zu kämpfen, sagte ein Ministeriumssprecher der Nachrichtenagentur ITAR-TASS. Von den beiden zuvor entsandten Eisbrechern war Berichten zufolge einer noch rund zwei Meilen von den festsitzenden Schiffen entfernt. Der andere blieb am Mittwoch selbst im Treibeis stecken und musste sich deshalb in sichere Gewässer zurückziehen.
kotzfisch
08.01.2011, 12:23
Sprecher: man hat es schonmal erklärt.Was soll das?
Du verstehst doch ohnehin nichts davon.
Sprecher
08.01.2011, 13:18
Sprecher: man hat es schonmal erklärt.Was soll das?
Du verstehst doch ohnehin nichts davon.
Weit mehr als du. Denn ich informiere mich nicht nur bei "whattsupwiththat", da ich mich schon immer für Wetter und Klimageschehen interessiert habe.
Sprecher
08.01.2011, 13:26
Erstaunlich präzise Vorhersage (bisher):
http://www.nordbayern.de/wochenmagazin/meteorologen-warnen-vor-einem-jahrhundertwinter-1.338711
Der russische Winter ist dieses Jahr besonders streng:
http://www.stern.de/news2/aktuell/russland-schickt-weiteren-eisbrecher-zu-eingefrorenen-schiffen-1640553.html
In Grönland und der kanadischen Arktis herrschen seit Wochen Temperaturen die 20-30 Grad über dem langjährigen Durchschnitt liegen. Und so sah es in November und Dezember gemäß Satellitenmessungen weltweit aus (trotz Sonnenfleckenminimum und La Nina):
http://www.ssmi.com/data/msu/graphics/tlt/medium/global/ch_tlt_2010_12_anom_v03_2.png
http://www.ssmi.com/data/msu/graphics/tlt/medium/global/ch_tlt_2010_11_anom_v03_2.png
Hier die Entwicklung seit 1979
http://www.drroyspencer.com/wp-content/uploads/UAH_LT_1979_thru_Dec_102.gif
Skaramanga
08.01.2011, 22:39
Da schiebt ein Biscaya-Tief mal einen kräftigen Schwall Tropic-Luft nach Europa rein, und schön schlagen die Klimaapokalyptiker Purzelbäume. Wie putzig. :cool:
Kleiner Tip: Lasst die Winterreifen drauf.
Bellerophon
09.01.2011, 00:24
Und was für Blätter, Wurzeln oder Früchte hat der Schamane Dir zu essen gegeben?
Junge Junge, das muß ja ein Zeug sein.
Es gibt Dinge auf der Welt, da wundert man sich.
Ich hab auch schon Pferde kotzen sehen.
Übrigens auch Pferde, die Schneeblind wurden, durch den Ritt über einen Salzsee.
Einige wurden irre und mußten erschossen werden.
Im nördlich Asien gibt es eine Art großer Menschenaffen die aufrecht gehen....
Asiatische Zauberer mit angefeilten Zähnen, die sich nur von Menschenblut gemischt mit Muttermilch ernähren und angeblich tausend Jahre alt werden... mit Patek Phillip Armbanduhren und hören "Barbie Girl"...
Bellerophon
09.01.2011, 00:46
Schon wieder Märchenstunde heute ? Wechsle deinen Dealer, er verkauft dir schlechten Stoff.
Du willst doch wohl nicht die Authenzität meiner Paratrooper- und Fernaufklärer-Erfahrungen in Frage stellen, Digger?
Ich mußte den Gogo-Girls, mit denen es hochrangige Poltiker in der Badewanne trieben, auf Zeichen den Kopf unter Wasser drücken, worauf, aus denen, von der Ertrinkungs-Panik ausgelösten Muschiverkrampfungen der Mädels, die Herrschaften kamen... das hatten die von JFK abgeguckt.
Einen von denen hab ich dann auch mal den Kopf unter Wasser gedrückt, bis es denen kam, in Sachen Defäktierung...
Ganz_unten
09.01.2011, 04:12
Du willst doch wohl nicht die Authenzität meiner Paratrooper- und Fernaufklärer-Erfahrungen in Frage stellen, Digger?
Ich mußte den Gogo-Girls, mit denen es hochrangige Poltiker in der Badewanne trieben, auf Zeichen den Kopf unter Wasser drücken, worauf, aus denen, von der Ertrinkungs-Panik ausgelösten Muschiverkrampfungen der Mädels, die Herrschaften kamen... das hatten die von JFK abgeguckt.
Einen von denen hab ich dann auch mal den Kopf unter Wasser gedrückt, bis es denen kam, in Sachen Defäktierung...
Schockästhetik!
Alfred Tetzlaff
09.01.2011, 09:46
Da schiebt ein Biscaya-Tief mal einen kräftigen Schwall Tropic-Luft nach Europa rein, und schön schlagen die Klimaapokalyptiker Purzelbäume. Wie putzig. :cool:
Kleiner Tip: Lasst die Winterreifen drauf.
Hier sind die Wetteraussichten für das Jahr 2011:
http://haferlach.de/hobby/kalender2011.htm
Es ist leider nicht ersichtlich, für welche Gegend die Vorhersagen gemacht wurden.
Reilinger
09.01.2011, 10:40
Bin heilfroh, daß der Schnee endlich weg ist. Waren übrigens die ersten "weißen Weihnachten" seit 20 Jahren in meiner Heimatregion. Und was für Scheemengen! Die Dorfstraße ist total am A*** - überall aufgeplatzt, riesige Schlaglöcher.
Sehe jetzt schon die Schäden in den teuren Pflanzungen des Neubaugebietes. Hanfpalmen, echte Zypressen und immergrüne Magnolien hat's ordentlich mitgenommen. Schon letztes Jahr sind reihenweise Feigen und Mandeln erfroren. Das wird im Frühjahr ein gutes Geschäft für die Baumschulen... :))
Erstaunlich präzise Vorhersage (bisher):
http://www.nordbayern.de/wochenmagazin/meteorologen-warnen-vor-einem-jahrhundertwinter-1.338711
Der russische Winter ist dieses Jahr besonders streng:
http://www.stern.de/news2/aktuell/russland-schickt-weiteren-eisbrecher-zu-eingefrorenen-schiffen-1640553.html
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/data/teledoc/nao.timeseries.gif
Seit 2009 ist die NOA so dauerhaft niedrig wie nie seit den Aufzeichnungen, also die Druck und Temperaturunterschiede sind sehr gering auf den Atlantik, worauf die Wahrscheinlichkeiten das eine Atlantikblockade der Westdrift über Mitteleuropa in diesem Winter wieder stattfinden wird äußerst hoch ist.
Unter NAO (Nord-Atlantische Oszillation) versteht man ein Phänomen des Luftdrucksystems über dem Nordatlantik, das besonders bestimmend für das Winterklima in Europa, aber auch in Nordafrika, Grönland und dem Osten der USA ist. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die NAO etwa 30% des europäischen Winterwetters bestimmt. (Die NAO existiert zwar auch im Sommer, scheint aber da nicht so entscheidend für das Klima zu sein.)
Dabei handelt es sich um zwei große Gebilde, die man in Druckkarten (siehe abgebildetes Beispiel) meist gut erkennen kann: das Azoren-Hoch vor der Iberischen Halbinsel und das Island-Tief im Norden. Da in der Regel der Wind entlang von Linien gleichen Luftdrucks weht, gilt: je größer die Luftdruckdifferenz zwischen den beiden Drucksystemen, desto stärker die westlichen Winde über dem Atlantik und damit der Zustrom atlantischer Luftmassen nach Europa.
Auffallend ist dabei, dass die Luftdruckverteilung sich oftmals wie eine Schaukel verhält: wenn der Druck im Islandtief besonders niedrig ist, ist er im Azorenhoch besonders hoch, und umgekehrt. Die Folge ist, dass dann ein besonders kalter Winter in Grönland gleichzeitig ein besonders milder Winter z.B. in Norddeutschland und Dänemark ist. Dies führte zu dem Begriff der Nordatlantischen Schwankung oder "Oszillation".
So hat also der Zustand der Druckgebilde einen großen Einfluss auf unser europäisches Klima. Bringt man den Luftdruck dieser beiden in einen bestimmten mathematischen Zusammenhang, dann bekommt man sogar eine einzige Zahl, die eine gewisse Aussagekraft über den klimatischen Zustand der ganzen Region besitzt. Dies ermöglicht es auch, anhand der zeitlichen Änderung dieser Maßzahl über viele Jahre hinweg quasi wie bei einer Fieberkurve die Veränderung des Zustands des "Klimapatienten" Europa festzuhalten.
Quellen:
www.naturgewalten.de
http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=oz-on_nao
Skaramanga
09.01.2011, 13:45
Hier sind die Wetteraussichten für das Jahr 2011:
http://haferlach.de/hobby/kalender2011.htm
Es ist leider nicht ersichtlich, für welche Gegend die Vorhersagen gemacht wurden.
Tatsache ist jedenfalls, dass die Sonne nunmehr ins fünfte Jahr ihres Minimums geht und ein Sonnenzyklus komplett ausgefallen ist. Es ist entgegen anderslautenden hochgejubelten Ankündigungen bisher kein neuer Zyklus in Gang gekommen. Die Sonne hat nie mehr als 1-2 Flecken auf mal, und diese sind schwach und inaktiv. Die Sonne bleibt "kalt". Und die Weltmeere kühlen immer mehr ab. Es sollte inzwischen klar sein dass eine "kleine Eiszeit" ins Haus steht. Hoffentlich bleibt es nur eine kleine.
Tatsache ist jedenfalls, dass die Sonne nunmehr ins fünfte Jahr ihres Minimums geht und ein Sonnenzyklus komplett ausgefallen ist. Es ist entgegen anderslautenden hochgejubelten Ankündigungen bisher kein neuer Zyklus in Gang gekommen. Die Sonne hat nie mehr als 1-2 Flecken auf mal, und diese sind schwach und inaktiv. Die Sonne bleibt "kalt". Und die Weltmeere kühlen immer mehr ab. Es sollte inzwischen klar sein dass eine "kleine Eiszeit" ins Haus steht. Hoffentlich bleibt es nur eine kleine.
Selbst durch Manipulation, trotz des doppelten draufrechnens der Sonnenflecken geht die Kurve wieder zurück.
http://solarscience.msfc.nasa.gov/SunspotCycle.shtml
Das kennen wir aber von den Klimaforschern, nur die Daten zu nehmen die ins Konzept passen.
Ganz_unten
23.01.2011, 08:43
In Minnesota (USA) herrscht bekanntlich ein strenger Winter, und auch dieses Mal wurde es wieder mal so richtig kalt:
http://climate.umn.edu/doc/journal/cold110120_21.htm
Ob die heutige Meldung der "Bild" wirklich korrekt recherchiert ist?
http://www.bild.de/BILD/Newsticker/news-ticker/2011/01/22/21-usa.html
Interessanterweise war es in Minnesota teilweise am Boden kälter als auf der Wolkenoberseite, was per Satellit gemessen wurde.
The temperatures Friday morning were so cold that they were similar to normal cloud top temperatures
between 10 and 20 thousand feet this time of year.
With no clouds over Minnesota and thus no blocking, satellite infrared channel (which detects temperatures) could sample temperatures at the surface.
Because of the frigid temperatures, the infrared image values resembled that of cloud top temperatures.
http://www.crh.noaa.gov/images/mpx/11jan21wc_satimg.jpg
Es wird immer unwahrscheinlicher das es diesem Winter noch dauerhaft kalt werden wird.
Der Kältepol baut sich westlich Grönland immer wieder neu auf .
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rtavn1681.png
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rtavn2401.png
Zonalisierung und Meridionalisierung - Definition
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/webbbs/wzconfig1.pl?noframes;read=301
Ganz_unten
31.01.2011, 16:25
Anbei eine sehr interessante Zusammenstellung von experimentellen Daten von Timo Niroma, der die Einflüsse der Sonnenaktivität auf die Temperaturen in Helsinki während der letzten 180 Jahre im folgenden Link sehr ausführlich dokumentiert hat:
http://www.kolumbus.fi/tilmari/globwarm.htm#whatis
http://www.24-carat.de/2011/CLIMA.GIF
Skaramanga
31.01.2011, 16:52
Es wird immer unwahrscheinlicher das es diesem Winter noch dauerhaft kalt werden wird.
...
????
Und was ist es im Moment? ?( Wann warst Du das letzte mal draussen?
Ganz_unten
03.02.2011, 13:59
http://www.at.aero.de/news-12043/Neuerliches-Schneedesaster-in-den-USA.html
Nach den Schneestürmen im Osten der USA führten extreme Schneefälle und Eis nun auch in Chicago zur Einstellung des Flugverkehrs. Betroffen ist die gesamte Region vom Atlantik bis tief in den Mittleren Westen. Laut Flighttracking.com fielen von New York bis Chicago seit Montag über 13.000 Flüge aus.
Durch die ungewöhnlich heftigen Schneefälle seit November beklagen die US-Airlines bis heute den Ausfall von 4 Prozent aller Flüge.
Allein United-Continental reduziert deshalb die Gewinnerwartung um mindestens 10 Millionen Dollar.
Klopperhorst
03.02.2011, 21:58
Am Wochenende frühlingshafte 12 Grad. Das wars wohl.
---
Am Wochenende frühlingshafte 12 Grad. Das wars wohl.
---
Endlich kommt die versprochene Klimaerwärmung. Bin zufrieden und erfreut.
FranzKonz
04.02.2011, 07:12
Am Wochenende frühlingshafte 12 Grad. Das wars wohl.
---
Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben. Im letzten Jahr kam der Winter massiv zurück, als ich mich schon auf Frühling eingestellt hatte. Wir sollten die Diskussion im Mai wieder aufnehmen.
Skaramanga
04.02.2011, 09:22
Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben. Im letzten Jahr kam der Winter massiv zurück, als ich mich schon auf Frühling eingestellt hatte. Wir sollten die Diskussion im Mai wieder aufnehmen.
Eben. 6. März 2010, Temperatur -15 Grad:
http://www.wettergefahren-fruehwarnung.de/Karten2010/20100310fot04.jpg
http://www.wettergefahren-fruehwarnung.de/Karten2010/20100310fot03.jpg
Sprecher
04.02.2011, 16:07
Der Januar war Deutschlandweit zu mild
http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/Klima012011.htm
Skaramanga
04.02.2011, 18:27
Der Januar war Deutschlandweit zu mild
http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/Klima012011.htm
Na da werden die Inder aber beruhigt sein.
http://www.focus.de/panorama/welt/wetter-ueber-130-inder-erfrieren-bei-kaeltewelle_aid_588261.html
Seltsam: Wenn es in D oder Europa sehr kalt ist wird sofort relativiert, dass es global aber viel zu warm sei.
Ist es aber mal nur lokal etwas wärmer - beweist es klipp und klar die Klimaerwärmung. Auch wenn andernorts auf der Welt Stein und Bein friert. Erfrorene Inder - egal. USA im Blizzard erstarrt, wen juckts. Im Eis verendete Rinderherden in der Mongolei - Pech. Kältewelle in Thailand und Vernichtung der Reisernte - macht nix. Deutschland kriegt für ein paar Tage ein bisschen Südwind, also ist die Klimaerwärmung in vollem Gang. Jawoll.
BRDDR_geschaedigter
04.02.2011, 18:42
Na da werden die Inder aber beruhigt sein.
http://www.focus.de/panorama/welt/wetter-ueber-130-inder-erfrieren-bei-kaeltewelle_aid_588261.html
Seltsam: Wenn es in D oder Europa sehr kalt ist wird sofort relativiert, dass es global aber viel zu warm sei.
Ist es aber mal nur lokal etwas wärmer - beweist es klipp und klar die Klimaerwärmung. Auch wenn andernorts auf der Welt Stein und Bein friert. Erfrorene Inder - egal. USA im Blizzard erstarrt, wen juckts. Im Eis verendete Rinderherden in der Mongolei - Pech. Kältewelle in Thailand und Vernichtung der Reisernte - macht nix. Deutschland kriegt für ein paar Tage ein bisschen Südwind, also ist die Klimaerwärmung in vollem Gang. Jawoll.
Wenns nicht passt, dann werden die passenden Temperaturen der jeweiligen Regionen eben stärker gewichtet.
Sprecher
05.02.2011, 10:29
Na da werden die Inder aber beruhigt sein.
http://www.focus.de/panorama/welt/wetter-ueber-130-inder-erfrieren-bei-kaeltewelle_aid_588261.html
Seltsam: Wenn es in D oder Europa sehr kalt ist wird sofort relativiert, dass es global aber viel zu warm sei.
Ist es aber mal nur lokal etwas wärmer - beweist es klipp und klar die Klimaerwärmung. Auch wenn andernorts auf der Welt Stein und Bein friert. Erfrorene Inder - egal. USA im Blizzard erstarrt, wen juckts. Im Eis verendete Rinderherden in der Mongolei - Pech. Kältewelle in Thailand und Vernichtung der Reisernte - macht nix. Deutschland kriegt für ein paar Tage ein bisschen Südwind, also ist die Klimaerwärmung in vollem Gang. Jawoll.
Umgekehrt ist es doch nicht anders. Ist es bei uns mal ein paar Wochen kalt beweist das natürlich daß die Klimaerwärmung Schwindel ist egal ob z.B. zeitgleich in Grönland die wärmsten Temperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen werden.
Im Mittel wird es nunmal global immer wärmer, der Trend ist eindeutig, ihn zu leugnen ist absurd.
Und auch in Deutschland überwiegen seit Jahrzehnten die überdurchschnittlich warmen Monate deutlich die kälteren.
http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/Archiv.htm
Über die Ursachen der Klimaerwärmung kann man gerne diskutieren, aber sie an sich abzustreiten ist lächerlich.
Sprecher
05.02.2011, 10:29
Wenns nicht passt, dann werden die passenden Temperaturen der jeweiligen Regionen eben stärker gewichtet.
Unfug.
Skaramanga
05.02.2011, 10:43
Umgekehrt ist es doch nicht anders. Ist es bei uns mal ein paar Wochen kalt beweist das natürlich daß die Klimaerwärmung Schwindel ist egal ob z.B. zeitgleich in Grönland die wärmsten Temperaturen seit
Beginn der Aufzeichnungen gemessen werden.
...
Die Luftmassen, die den USA den Blizzard der letzten Tage mit Temperaturen bis teilweise -40 Grad beschert haben kamen aus - Grönland. Ursache sind die warmen Temperaturen dort.
Und jetzt alle mitsingen:
http://www.youtube.com/watch?v=ayHzg8oMvV0
Ganz_unten
05.02.2011, 11:14
Unfug.
Die medialen Eliten in der BRD berichten zum Thema Klima objektiv und wahrheitsgemäß?
http://scienceandpublicpolicy.org/images/stories/papers/originals/surface_temp.pdf
1990, NOAA lost more than three-quarters of the climate measuring stations around the world.
It can be shown that country by country, they lost stations with a bias towards higher-latitude, higher-altitude and rural locations, all of which had a tendency to be cooler.
1. Instrumental temperature data for the pre-satellite era (1850-1980) have been so widely, systematically, and uni-directionally tampered with
that it cannot be credibly asserted there has been any significant “global warming” in the 20th century.
2. All terrestrial surface-temperature databases exhibit signs of urban heat pollution and post measurement adjustments that render them unreliable for determining accurate long-term temperature trends.
3. All of the problems have skewed the data so as greatly to overstate observed warming both regionally and globally.
4. Global terrestrial temperature data are compromised because more than three-quarters of the 6,000 stations that once reported are no longer being used in data trend analyses.
5. There has been a significant increase in the number of missing months with 40% of the GHCN stations reporting at least one missing month. This requires infilling which adds to the uncertainty and possible error.
6. Contamination by urbanization, changes in land use, improper siting, and inadequately-calibrated instrument upgrades further increases uncertainty.
7. Numerous peer-reviewed papers in recent years have shown the overstatement of observed longer term warming is 30-50% from heat-island and land use change contamination.
8. An increase in the percentage of compromised stations with interpolation to vacant data grids may make the warming bias greater than 50% of 20th-century warming.
9. In the oceans, data are missing and uncertainties are substantial. Changes in data sets introduced a step warming in 2009.
10. Satellite temperature monitoring has provided an alternative to terrestrial stations in compiling the global lower-troposphere temperature record. Their findings are increasingly diverging from the station-based constructions in a manner consistent with evidence of a warm bias in the surface temperature record.
11. Additional adjustments are made to the data which result in an increasing apparent trend. In many cases, adjustments do this by cooling off the early record.
12. Changes have been made to alter the historical record to mask cyclical changes that could be readily explained by natural factors like multi-decadal ocean and solar changes.
13. Due to recently increasing frequency of eschewing rural stations and favoring urban airports as the primary temperature data sources, global terrestrial temperature data bases are thus seriously flawed and can no longer be representative of both urban and rural environments. The resulting data is therefore problematic when used to assess climate trends or VALIDATE model forecasts.
14. An inclusive external assessment is essential of the surface temperature record of CRU, GISS and NCDC “chaired and paneled by mutually agreed to climate scientists who do not have a vested interest in the outcome of the evaluations.”
15. Reliance on the global data by both the UNIPCC and the US GCRP/CCSP should trigger a review of these documents assessing the base uncertainty of forecasts and policy language.
Ganz_unten
05.02.2011, 12:34
Umgekehrt ist es doch nicht anders. Ist es bei uns mal ein paar Wochen kalt beweist das natürlich daß die Klimaerwärmung Schwindel ist egal ob z.B. zeitgleich in Grönland die wärmsten Temperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen werden.
Im Mittel wird es nunmal global immer wärmer, der Trend ist eindeutig, ihn zu leugnen ist absurd.
Und auch in Deutschland überwiegen seit Jahrzehnten die überdurchschnittlich warmen Monate deutlich die kälteren.
http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/Archiv.htm
Über die Ursachen der Klimaerwärmung kann man gerne diskutieren, aber sie an sich abzustreiten ist lächerlich.
Anbei ein Link zu einem sehr aufschlussreichen Dokument zur Praxis der Temperaturmessung in der "modernen" Meteorologie. Die Autoren sind fachlich ausgewiesene Experten.
http://scienceandpublicpolicy.org/images/stories/papers/originals/surface_temp.pdf
Joseph D’Aleo (BS, MS Meteorology, University of Wisconsin, Doctoral Program at NYU, CCM, AMS Fellow) has over 35 years experience in professional meteorology. He was the first Director of Meteorology and co-founder of the cable TV Weather Channel.
Mr. D’Aleo was Chief Meteorologist at Weather Services International Corporation and Senior Editor for WSI’s popular Intellicast.com web site.
He is a former college professor of Meteorology/ Climatology at Lyndon State College.
He is the author of a Resource Guide on El Nino and La Nina.
Mr. D’Aleo has frequently written about and made presentations on how research into ENSO and other atmospheric and oceanic phenomena has made skillful long-range forecasts possible and has helped develop statistical models using these global teleconnections which he and others use in forecasting for energy and agriculture traders.
He has also studied, written and presented on the roles these cycles in the sun and oceans have played in multidecadal climate change.
He is currently Executive Director of the International Climate and Environmental Change Assessment Project.
Anthony Watts is a 25-year broadcast meteorology veteran and currently a meteorologist for KPAY-AM radio, formerly with KHSL-TV also in Chico where he was chief meteorologist from 1987 to 2002.
In 2007 Watts founded SurfaceStations.org, a Web site devoted to photographing and documenting the quality of weather stations across the U.S.
He also founded the very popular Watts Up With That, winner of the 2008 Weblogs Award for Best Science Blog150Is the U.S. Surface Temperature Record Reliable? and rated #2 in Wikio's
Ganz_unten
05.02.2011, 20:01
Anbei ein Link mit aufschlussreichen Informationen zur Messung von Temperaturen per Satellit , und wie die Messwerte korrigiert wurden, um Übereinstimmung mit dem wissenschaftlichen "Mainstream" zu erzielen.
http://www.appinsys.com/GlobalWarming/SatelliteTemps.htm
The RSS scientists Mears and Wentz (“The Effect of Diurnal Correction on Satellite-Derived Lower Tropospheric Temperature”, Science, September 2005) made the following statements
[http://www.sciencemag.org/cgi/content/full/309/5740/1548?ijkey=ab2f73117791e29249a57fe02ac0664e0a0b274 6]
* “Much of the surface warming of Earth observed over the past century is understood to be anthropogenic”
* “TLT, or temperature lower troposphere showed cooling relative to the surface in many regions of Earth, particularly in the tropics. This finding is at odds with theoretical considerations and the predictions of climate models.”
* “We used 5 years of hourly output from a climate model as input to a microwave radiative transfer model to estimate the seasonally varying diurnal cycle”
* “Satellite-based measurements of decadal-scale temperature change in the lower troposphere have indicated cooling relative to Earth's surface in the tropics. Such measurements need a diurnal correction to prevent drifts in the satellites' measurement time from causing spurious trends.
We have derived a diurnal correction that, in the tropics, is of the opposite sign from that previously applied. When we use this correction in the calculation of lower tropospheric temperature from satellite microwave measurements, we find tropical warming consistent with that found at the surface and in our satellite-derived version of middle/upper tropospheric temperature.”
Ganz_unten
05.02.2011, 23:27
http://bilder.bild.de/BILD/news/2011/02/02/vereisten-staaten-von-amerika/SONDERKONDITIONEN__19442874__MBQF-1296634865,templateId=renderScaled,property=Bild,w idth=227.jpg
Noch ist der Winter-Horror in den USA nicht vorbei.
Die Meteorologen warnen vor einer neuen Kältewelle, in Missouri, Nebraska und Kansas werden wieder Temperaturen bis minus 34 Grad C erwartet.
Ganz_unten
13.02.2011, 13:07
Neue winterliche Rekordtemperaturen in Oklahoma (USA):
http://www.koco.com/weather/26819743/detail.html
Reilinger
13.02.2011, 13:27
Na da werden die Inder aber beruhigt sein.
http://www.focus.de/panorama/welt/wetter-ueber-130-inder-erfrieren-bei-kaeltewelle_aid_588261.html
Seltsam: Wenn es in D oder Europa sehr kalt ist wird sofort relativiert, dass es global aber viel zu warm sei.
Ist es aber mal nur lokal etwas wärmer - beweist es klipp und klar die Klimaerwärmung. Auch wenn andernorts auf der Welt Stein und Bein friert. Erfrorene Inder - egal. USA im Blizzard erstarrt, wen juckts. Im Eis verendete Rinderherden in der Mongolei - Pech. Kältewelle in Thailand und Vernichtung der Reisernte - macht nix. Deutschland kriegt für ein paar Tage ein bisschen Südwind, also ist die Klimaerwärmung in vollem Gang. Jawoll.
Das ist so treffend ausgedrückt, daß ich es einfach nur noch mal nach vorne holen möchte...
Ganz_unten
19.02.2011, 19:48
http://www.naturerscheinungen.stenor.de/2011/02/neue-eiszeit-in-sicht-klimaerwarmung-denkste-minus-41-grad-in-russland-karasjok/
http://www.naturerscheinungen.stenor.de/2011/02/18-2-2011-rekordkalte-in-skandinavien-minus-42-grad-vielleicht-stockt-doch-der-golfstrom-oder-ist-abgerissen/
Südkorea hat die schlimmsten Schneefälle seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die USA leiden unter Schnee ohne Ende, und sogar die sonnenverwöhnten Südstaatler singen jetzt " Ski und Rodeln gut".
In Finnland und Russland herrschen im Moment um die minus 41 Grad.
Also die nahende Erderwärmung habe ich mir "heimeliger" vorgestellt...
Gestern Nacht schon wieder -13 C und vormittag noch -10 C.
Mache mir wieder Sorgen um die Wildvögel.
Hoffentlich haben welche meine 2 Brutkästen an den Bäumen unten zur Übernachtung genutzt. Schützt doch etwas vor der extremen Kälte.
Houseworker
22.02.2011, 18:46
Gestern Nacht schon wieder -13 C und vormittag noch -10 C.
Mache mir wieder Sorgen um die Wildvögel.
Hoffentlich haben welche meine 2 Brutkästen an den Bäumen unten zur Übernachtung genutzt. Schützt doch etwas vor der extremen Kälte.
Aber auch das Futterangebot muß stimmen.
Weshalb ist gerade der Winter eine problematische Zeit für die Wildvögel? Naturgemäß verringert sich die Nahrungsfülle in der kalten Jahreszeit auf ein Minimum. Hinzu kommt die Kälte, die den Vögeln enorm viel abverlangt. Hierbei gilt: Je kleiner der Körper eines Vogels ist, desto mehr Energie benötigt das Tier, um nicht zu erfrieren. Das heißt, dass die Vögel insbesondere in den teils sehr kalten Nächten große Energiemengen aufwenden müssen, um die Kerntemperatur des Körpers konstant zu halten. Eine Blaumeise beispielsweise verbraucht bei einer Umgebungstemperatur von -10° C in nur einer Nacht eine Energiemenge, die zehn bis 15 Prozent ihres eigenen Körpergewichtes aufzehrt. Das entspricht einem nächtlichen Gewichtsverlust von etwa zwei Gramm. Diese Energie verwendet der Organismus der Blaumeise fast gänzlich dafür, die Körpertemperatur auf dem Normalwert von etwa 40° C zu halten.
Verfügt ein Vogel wegen der nur spärlich verfügbaren Nahrung über eine zu geringe Körpermasse, hat er also keine Fettreserven, erlebt er nach einer kalten Nacht keinen weiteren Morgen. Er stirbt im Schlaf und fällt tot vom Ast. Den Tieren ist die Gefahr des nächtlichen Erfrierens instinktiv bewusst. Aus diesem Grunde sind Kleinvögel wie die Blaumeisen im Winter bis zu 85 Prozent des Tages damit beschäftigt, nach Nahrung zu suchen und ihre Fettreserven täglich neu aufzufüllen. Müssen die Vögel in Zeiten des Mangels weite Strecken auf ihrer Suche nach Futter zurücklegen, kostet dies viel Energie, die in kalten Nächten fehlt - ein Teufelskreis, den die Tiere den vom Menschen besonders stark veränderten Gebieten mit nur wenigen natürlichen Nahrungsquellen kaum allein durchbrechen können.
Vogelfutter kann man auch kostengünstig selbst herstellen:
Haferflocken über Nacht in Oel, einfaches Speiseöl ist ausreichend, einweichen.
Etwas Streufutter, Nüsse und Rosinen beigemengt, ergibt ein prima Vogelfutter.
Die in Oel getränkten Haferflocken haben den Vorteil, daß dem Vogel die Energie sofort zur Verfügung steht.
Greifvogelfütterung:
Unter Stroh Weizenkörner. Darauf sind die Mäuse scharf und der Greifvogel findet die Mäuse leichter im Schnee.
Skaramanga
23.02.2011, 08:34
Heute früh lagen zwei tote Wildgänse auf der Straße, mit ausgebreiteten gebrochenen Flügeln, aber ansonsten unversehrt.
Schließe daraus: Kein Zusammenstoß mit irgendwas.
Also im Flug entweder an Erschöpfung gestorben, oder erfroren, und dann abgestürzt.
Sie haben ihren "Flugplan" wohl noch nicht an die langen, kalten Klimaerwärmungswinter angepasst.
Aber auch das Futterangebot muß stimmen.
Weshalb ist gerade der Winter eine problematische Zeit für die Wildvögel? Naturgemäß verringert sich die Nahrungsfülle in der kalten Jahreszeit auf ein Minimum. Hinzu kommt die Kälte, die den Vögeln enorm viel abverlangt. Hierbei gilt: Je kleiner der Körper eines Vogels ist, desto mehr Energie benötigt das Tier, um nicht zu erfrieren. Das heißt, dass die Vögel insbesondere in den teils sehr kalten Nächten große Energiemengen aufwenden müssen, um die Kerntemperatur des Körpers konstant zu halten. Eine Blaumeise beispielsweise verbraucht bei einer Umgebungstemperatur von -10° C in nur einer Nacht eine Energiemenge, die zehn bis 15 Prozent ihres eigenen Körpergewichtes aufzehrt. Das entspricht einem nächtlichen Gewichtsverlust von etwa zwei Gramm. Diese Energie verwendet der Organismus der Blaumeise fast gänzlich dafür, die Körpertemperatur auf dem Normalwert von etwa 40° C zu halten.
Verfügt ein Vogel wegen der nur spärlich verfügbaren Nahrung über eine zu geringe Körpermasse, hat er also keine Fettreserven, erlebt er nach einer kalten Nacht keinen weiteren Morgen. Er stirbt im Schlaf und fällt tot vom Ast. Den Tieren ist die Gefahr des nächtlichen Erfrierens instinktiv bewusst. Aus diesem Grunde sind Kleinvögel wie die Blaumeisen im Winter bis zu 85 Prozent des Tages damit beschäftigt, nach Nahrung zu suchen und ihre Fettreserven täglich neu aufzufüllen. Müssen die Vögel in Zeiten des Mangels weite Strecken auf ihrer Suche nach Futter zurücklegen, kostet dies viel Energie, die in kalten Nächten fehlt - ein Teufelskreis, den die Tiere den vom Menschen besonders stark veränderten Gebieten mit nur wenigen natürlichen Nahrungsquellen kaum allein durchbrechen können.
Vogelfutter kann man auch kostengünstig selbst herstellen:
Haferflocken über Nacht in Oel, einfaches Speiseöl ist ausreichend, einweichen.
Etwas Streufutter, Nüsse und Rosinen beigemengt, ergibt ein prima Vogelfutter.
Die in Oel getränkten Haferflocken haben den Vorteil, daß dem Vogel die Energie sofort zur Verfügung steht.
Greifvogelfütterung:
Unter Stroh Weizenkörner. Darauf sind die Mäuse scharf und der Greifvogel findet die Mäuse leichter im Schnee.
Ich füttere sie schon , was das Zeug hält seint Herbst. Vogelhäuschen, Meisenknödel. Futtersäule, Futtersäuel mit Erdnüssen.
Andere sollten es auch tun. Denn wie es aussieht hält die Kälte an. Wieder nachts bei uns -10 C .
Heute Nacht waren es bei uns in der Stadt bis zu -21°C. Scheiß Klimaerwärmung!
Uri Gellersan
23.02.2011, 22:43
Ob es der kälteste ist weiß ich nicht.
Auf jeden Fall wird es wohl aber einer der längsten.
Am 26.11.2010 ist hier der erste Schnee gefallen und seither war es zumindest nicht so warm, dass der Schnee des Dezember weggetaut wäre.
Seit knapp 3 Monaten Dauerfrost (mit wenigen Tagen über Null) ist in jedem Fall rekordverdächtig und deutet wohl eher auf die Hypothese der Eiszeit-Prognostiker hin, denn auf 'Klimaerwärmung'.
Diese Lüge (http://www.wahrheiten.org/blog/2011/01/07/glaubwuerdigkeit-der-klima-luegner-steht-auf-dem-spiel/) ist vom Tisch, dass kann als sicher gelten. :]
Ob es der kälteste ist weiß ich nicht.
Auf jeden Fall wird es wohl aber einer der längsten.
Am 26.11.2010 ist hier der erste Schnee gefallen und seither war es zumindest nicht so warm, dass der Schnee des Dezember weggetaut wäre.
Seit knapp 3 Monaten Dauerfrost (mit wenigen Tagen über Null) ist in jedem Fall rekordverdächtig und deutet wohl eher auf die Hypothese der Eiszeit-Prognostiker hin, denn auf 'Klimaerwärmung'.
Diese Lüge (http://www.wahrheiten.org/blog/2011/01/07/glaubwuerdigkeit-der-klima-luegner-steht-auf-dem-spiel/) ist vom Tisch, dass kann als sicher gelten. :]
Für dich ist sie vom Tisch.
Für die 13 National academies of science, die dieses Dokument unterzeichnet haben noch nicht.
http://www.nationalacademies.org/includes/G8+5energy-climate09.pdf
http://www.nationalacademies.org/onpi/06072005.pdf
Auch für die gwup und CSI, die sich vorrangig mit der Kritik paranormaler Phänomene beschäftigt, ist eher die Desinformation der Klimaskeptiker ein Thema:
http://blog.gwup.net/2010/03/13/skeptiker-vs-klimaskeptiker/
Für dich ist sie vom Tisch.
Für die 13 National academies of science, die dieses Dokument unterzeichnet haben noch nicht.
http://www.nationalacademies.org/includes/G8+5energy-climate09.pdf
http://www.nationalacademies.org/onpi/06072005.pdf
Auch für die gwup und CSI, die sich vorrangig mit der Kritik paranormaler Phänomene beschäftigt, ist eher die Desinformation der Klimaskeptiker ein Thema:
http://blog.gwup.net/2010/03/13/skeptiker-vs-klimaskeptiker/
Du glaubst also das Märchen vom menschengemachten Klimawandel?
Du glaubst also das Märchen vom menschengemachten Klimawandel?
Ich habe darauf hingewiesen, dass im gesellschaftlichen Diskurs und ebenso im wissenschaftlichen Diskurs die Theorie der globalen Erwärmung nicht vom Tisch, wie ich mit obigen Links nachgewiesen habe.
Über Glaubenswahrheiten können wir im Religionsforum diskutieren.
Ich halte allerdings die Methoden und Beobachtungen mithilfe derer diese Grafiken erstellt wurden für hinreichend zuverlässig, um ihnen eine Aussagekraft zuweisen zu können. Obwohl die Grafiken nicht sehr präzise sind, kann man an ihnen ablesen, so ab welchem Jahr herum laut Aussagen des IPCC der Erwärmungstrend, der existiert, nicht mehr mit natürlichen Ursachen allein erklärt werden kann.
http://www.de-ipcc.de/gallerie/dnd_gallery.php?dnd_cmd=show_hr_image&dnd_img_id=18
Die Jahrhundertwende bzw. den Beginn der Wetteraufzeichnungen, die kleine Eiszeit zum Beginn der anthropogen dominierten globalen Erwärmung zu machen, entspricht nicht der Theorie des IPCC.
MANFREDM
24.02.2011, 08:57
Ich halte allerdings die Methoden und Beobachtungen mithilfe derer diese Grafiken erstellt wurden für hinreichend zuverlässig, um ihnen eine Aussagekraft zuweisen zu können. Obwohl die Grafiken nicht sehr präzise sind, kann man an ihnen ablesen, so ab welchem Jahr herum laut Aussagen des IPCC der Erwärmungstrend, der existiert, nicht mehr mit natürlichen Ursachen allein erklärt werden kann.
http://www.de-ipcc.de/gallerie/dnd_gallery.php?dnd_cmd=show_hr_image&dnd_img_id=18
Die Jahrhundertwende bzw. den Beginn der Wetteraufzeichnungen, die kleine Eiszeit zum Beginn der anthropogen dominierten globalen Erwärmung zu machen, entspricht nicht der Theorie des IPCC.
Ihr Problem ist allerdings, dass das IPCC auch keine andere Ursache für die Klimaerwärmung darlegen kann. CO² kann es nicht ausschliesslich sein, da die CO²-Konzentration seit 1880 ständig steigt, die globale Durchschnittstemperatur aber nicht:
From 1880s to 1910s
End of warming, plateau at –0.2 deg C & then cooling trend
From 1910s to 1940s
End of cooling, plateau at –0.6 deg C & then warming trend
From 1940s to 1970s
End of warming, plateau at 0.1 deg C & then cooling trend
From 1970s to 2000s
End of cooling, plateau at –0.3 deg C & then warming trend
From 2000s to 2030s
End of warming, plateau at 0.5 deg C & then ? trend
http://wattsupwiththat.com/2010/04/25/predictions-of-global-mean-temperatures-ipcc-projections/
Ihr Problem ist allerdings, dass das IPCC auch keine andere Ursache für die Klimaerwärmung darlegen kann. CO² kann es nicht ausschliesslich sein, da die CO²-Konzentration seit 1880 ständig steigt, die globale Durchschnittstemperatur aber nicht:
Das IPCC betreibt keine eigene Forschung, sondern liefert eine Zusammenfassung der jeweils aktuellen wissenschaftlichen Ergebnisse. Dazu gehören auch Hypothesen, die als relevant betrachtet werden mit Zuverlässigkeitsbewertung.
Eine Frage ist, wie zuverlässig diese sind.
Eine andere, ob das IPCC diese darlegt. Die von mir verlinkte Grafik hätte nicht erstellt werden können, wenn nicht auch du hier mit einem Strohmann argumentieren würdest.
http://www.de-ipcc.de/gallerie/dnd_g...&dnd_img_id=18
und
http://www.de-ipcc.de/gallerie/dnd_gallery.php?dnd_cmd=show_mediumsize&dnd_img_id=30&dnd_offset=16
was in dieser Grafik allerdings fehlt, sind natürliche Faktoren, bei denen man keinen Trend ermitteln kann, wie z. B. Vulkanausbrüche. Diese können nur rückwirkend analysiert werden. Es mag sein, dass wenn man sich hierfür interessiert man mit Primärquellen besser bedient ist, als mit den Berichten des IPCC oder um sich einen Überblick zu verschaffen auch mit einem populärwissenschaftlichen Buch über Klimatologie.
Auch die Spalte GDWV (Grad des wissenschaftlichen Verständnisses) gibt es.
Der Schwesterstrang zu diesem Thread hier wurde im Jahr 2008 eröffnet.
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=86178
Heute im Jahr 2011 werden nach wie vor dieselben Strohmänner immer wieder fast wie ein Glaubensbekenntnis heruntergebetet. Man könnte fast meinen, dass es in diesem Strang lediglich um die Verstärkung der persönlichen Meinung geht, nicht darum sich zu informieren.
From 1940s to 1970s
End of warming, plateau at 0.1 deg C & then cooling trend
Das stammt nun zwar nicht vom IPCC, geht aber mit dem IPCC konform:
Der Aerosoleffekt „maskierte“ dadurch den Treibhausgaseffekt, und die 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahre waren wahrscheinlich die erste merkliche und nachweisbare „anthropogene Klimaperiode“– und zwar haben wir das Klima leicht abgekühlt.
http://www.schnei-akademie.at/nachlese09/Vortr%C3%A4ge/2008-05-Boehm-hei%C3%9Fe-luft-vabene.pdf
Unter dem Begriff Geoengeneering ist das Einbringen von Aerosolen in die Atmosphäre ja nach wie vor ein Thema, wenn das Einbringen in die Stratosphäre auch effektiver wäre als in die Troposhäre. Der Link verweist übrigens auf ein ganzes Buch.
Mr.Smith
24.02.2011, 09:58
Heute Nacht waren es bei uns in der Stadt bis zu -21°C. Scheiß Klimaerwärmung!
Die Thermometer sind bestimmt alle von den bösen Klimaerwärmungsleugnern manipuliert worden. :D
Mal schauen wann der "Kampf gegen rechts" durch den "Kampf gegen Klimaerwärmungsleugnen" ergänzt und vom Staat finanziell gefördert wird.
Nachdem meine Kirschlorbeerhecke mich etliche Jahre lang erfreut hat, ist sie nun zum dritten mal in Folge erfroren.
Letztes Jahr war meine Melonenernte aufgrund des kurzen Sommers so schlecht wie nie zuvor.
Ich kann also keine Klimaerwärmung fühlen.
Skaramanga
24.02.2011, 10:22
Klimatheorien, die Orbitinklination der Erde sowie Elevation und Intensität der Sonne komplett ausklammern, und die Thermodynamik der Meeresströmungen kaum berücksichtigen sind in Bausch und Bogen fürn Arsch. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Aus und Ende.
Die kommenden 3 Winter werden jeweils noch wesentlich länger und härter werden als dieser und der letzte. Schreibt Euch meine Worte auf, legt sie auf Termin. Wir sprechen uns wieder.
Klimatheorien, die Orbitinklination der Erde sowie Elevation und Intensität der Sonne komplett ausklammern, und die Thermodynamik der Meeresströmungen kaum berücksichtigen sind in Bausch und Bogen fürn Arsch. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Aus und Ende.
Und du machst das alles und klammerst auch CO2 und Methan nicht aus?
Die kommenden 3 Winter werden jeweils noch wesentlich länger und härter werden als dieser und der letzte. Schreibt Euch meine Worte auf, legt sie auf Termin. Wir sprechen uns wieder.
Und ziehst dann diese Schlussfolgerung? Oder ist die fürn Arsch?
Das Glaubensbekenntnis wird weiter heruntergebetet.
Ich habe darauf hingewiesen, dass im gesellschaftlichen Diskurs und ebenso im wissenschaftlichen Diskurs die Theorie der globalen Erwärmung nicht vom Tisch, wie ich mit obigen Links nachgewiesen habe.
Über Glaubenswahrheiten können wir im Religionsforum diskutieren.
Ich halte allerdings die Methoden und Beobachtungen mithilfe derer diese Grafiken erstellt wurden für hinreichend zuverlässig, um ihnen eine Aussagekraft zuweisen zu können. Obwohl die Grafiken nicht sehr präzise sind, kann man an ihnen ablesen, so ab welchem Jahr herum laut Aussagen des IPCC der Erwärmungstrend, der existiert, nicht mehr mit natürlichen Ursachen allein erklärt werden kann.
http://www.de-ipcc.de/gallerie/dnd_gallery.php?dnd_cmd=show_hr_image&dnd_img_id=18
Die Jahrhundertwende bzw. den Beginn der Wetteraufzeichnungen, die kleine Eiszeit zum Beginn der anthropogen dominierten globalen Erwärmung zu machen, entspricht nicht der Theorie des IPCC.
In den IPCC-Berichten und den zuarbeitenden Institutionen wurden Daten derartig manipuliert, geschönt und begradigt, daß man da von Wissenschaft nur noch rudimentär reden kann. Diese bewußten Fälschungen haben jedenfalls weit drastischere Auswirkungen, als Guttenbergs Plagiat.
Skaramanga
24.02.2011, 11:17
Liest man zurück in den Medien, dann steht dort in Mantra-mäßiger Regelmäßigkeit:
"November - zu warm."
"Dezember - der wärmste seit bla-bla"
"2010 - das wärmste Jahr seit so-und-so".
"Januar - zu warm".
Und warum überrascht es mich überhaupt nicht, heute in der "taz" zu lesen:
Der Februar war "trotz klirrender Kälte ... zu warm". (sic!)
Sag ma wie lange glaubt Ihr die Menschen so verarschen zu können? Selbst meine Großmutter hätte Euch ausgelacht. Da kann man wirklich zornig werden. Das ist einfach nur noch frech.
Mr.Smith
24.02.2011, 11:31
Ich glaube, daß es die Systemmedien inzwischen schon gar nicht mehr interessiert, wer ihre Lügenparolen noch glaubt und wer nicht.
Spielt ja ohnehin keine Rolle.
In den kommunistischen Ländern wußte auch jeder, daß er von den Systemmedien belogen wird, ohne daß das etwas geändert hätte.
Klopperhorst
24.02.2011, 11:38
Liest man zurück in den Medien, dann steht dort in Mantra-mäßiger Regelmäßigkeit:
"November - zu warm."
"Dezember - der wärmste seit bla-bla"
"2010 - das wärmste Jahr seit so-und-so".
"Januar - zu warm".
Und warum überrascht es mich überhaupt nicht, heute in der "taz" zu lesen:
Der Februar war "trotz klirrender Kälte ... zu warm". (sic!)
Sag ma wie lange glaubt Ihr die Menschen so verarschen zu können? Selbst meine Großmutter hätte Euch ausgelacht. Da kann man wirklich zornig werden. Das ist einfach nur noch frech.
Die "kälteste Winter seit 1000 Jahren" Äusserungen sind aber mindestens ebeso polemisch.
----
Skaramanga
24.02.2011, 11:54
Die "kälteste Winter seit 1000 Jahren" Äusserungen sind aber mindestens ebeso polemisch.
----
Gewiss, auch dass ist übertrieben. Und selbst wenn er es wäre würde er für sich allein keinen Trend beweisen können. Es kommt auf die nächsten 2-3 Winter an. Zwei oder selbst drei sehr kalte Winter in Folge können evtl. noch "Ausreisser" sein. Wäre ungewöhnlich, aber möglich. Aber was darüber hinaus geht - Ende der Erwärmungsdebatte. Und auch die Dauer des Winters muss mal angesprochen werden. Was wäre von einem Winter zu halten, der zwar nicht so ganz extrem kalt ist - aber von Oktober bis Mai geht? Und einem Sommer mit nur einem Monat heißem Wetter, aber ansonsten herbstlich? Auch im äußersten Norden Kanadas können im Sommer öfters mal die 30 Grad überschritten werden. Und? Ist das deswegen eine "warme Gegend"?
In den IPCC-Berichten und den zuarbeitenden Institutionen wurden Daten derartig manipuliert, geschönt und begradigt, daß man da von Wissenschaft nur noch rudimentär reden kann. Diese bewußten Fälschungen haben jedenfalls weit drastischere Auswirkungen, als Guttenbergs Plagiat.
Ein Totschlagargument das man auch auf die Veröffentlichungen der Skeptiker anwenden könnte. In IPCC-Berichten stehen die Quellenangaben. Es geht also nur um die "zuarbeitenden Institutionen". Dass die Richtigkeit von Klimamodellen von Laien wohl kaum noch verifiziert werden kann, ist aber richtig. Lediglich ihre Funktionsweise kann man (falsch) verstehen.
Objektiv informiert zu sein, bedeutet allerdings auch die Theorie zu kennen, die man kritisiert. Und der etwaige Zeitpunkt ab wann die anthropogene Erwärmung laut den dem IPCC "zuarbeitenden Institutionen" dominant wurde, scheint hier im Forum bisher nicht bekannt gewesen zu sein. Und das im Jahre 2011!
Stattdessen bringt (jetzt nur als Beispiel) Uri Gellersan folgendes Pseudoargument nachdem das Kyoto-Protokoll ja bereits seit mehr als einem Jahrzehnt vereinbart worden ist (aber erst später in Kraft getreten ist):
Seit knapp 3 Monaten Dauerfrost (mit wenigen Tagen über Null) ist in jedem Fall rekordverdächtig und deutet wohl eher auf die Hypothese der Eiszeit-Prognostiker hin, denn auf 'Klimaerwärmung'.
Diese Lüge ist vom Tisch, dass kann als sicher gelten.
Und das oder ähnliches wird seit Jahren hier heruntergebetet.
Dass solche Argumente schlichtweg nichts taugen, wenn man die IPCC-Theorie falsifizieren will, sollte zwischenzeitlich auch Skeptikern bekannt sein.
Es sollte auch klar sein, dass es Pseudoargumente sind. Das sollte ich 2011 eigentlich überhaupt nicht mehr erwähnen müssen. Wem das 2011 noch nicht klar ist, dem wird es wohl niemals klar werden. Der ist gläubig. Das hat keine Qualität.
Ingeborg
24.02.2011, 12:29
Wer hat dir dein Hirn gewaschen?
Gewiss, auch dass ist übertrieben. Und selbst wenn er es wäre würde er für sich allein keinen Trend beweisen können. Es kommt auf die nächsten 2-3 Winter an. Zwei oder selbst drei sehr kalte Winter in Folge können evtl. noch "Ausreisser" sein. Wäre ungewöhnlich, aber möglich. Aber was darüber hinaus geht - Ende der Erwärmungsdebatte. Und auch die Dauer des Winters muss mal angesprochen werden. Was wäre von einem Winter zu halten, der zwar nicht so ganz extrem kalt ist - aber von Oktober bis Mai geht? Und einem Sommer mit nur einem Monat heißem Wetter, aber ansonsten herbstlich? Auch im äußersten Norden Kanadas können im Sommer öfters mal die 30 Grad überschritten werden. Und? Ist das deswegen eine "warme Gegend"?
Und wieder will jemand nicht wahrhaben im Jahr 2011(!), dass globale Temperaturänderungen und regionale Temperaturänderungen einen Äpfel mit Birnen Vergleich darstellen unabhängig von der Qualität der verfügbaren Informationen.
Das sind Glaubensaussagen. Darüber lohnt es sich nicht überhaupt eine Diskussion zu beginnen.
Man kann das noch so oft wiederholen. Bei Merktbefreiten kommt nicht einmal das an, obwohl es doch jedem mit ein wenig gesunden Menschenverstand einleuchten sollte.
2010 war global(!) ein sehr warmes Jahr, das ist auch Roy Spencer klar.
Noch nicht einmal dieses Niveau hat die Diskussion hier.
MANFREDM
24.02.2011, 12:35
Liest man zurück in den Medien, dann steht dort in Mantra-mäßiger Regelmäßigkeit:
"November - zu warm."
"Dezember - der wärmste seit bla-bla"
"2010 - das wärmste Jahr seit so-und-so".
"Januar - zu warm".
Und warum überrascht es mich überhaupt nicht, heute in der "taz" zu lesen:
Der Februar war "trotz klirrender Kälte ... zu warm". (sic!)
Das stand ja in der TAZ auch nicht unter der Rubrik Wahrheit. :D Dort http://www.taz.de/1/wahrheit/ :hihi: steht sowieso nix relevantes. Was anderes hätten wir von der TAZ auch nicht erwartet.
Es sollte auch klar sein, dass es Pseudoargumente sind. Das sollte ich 2011 eigentlich überhaupt nicht mehr erwähnen müssen. Wem das 2011 noch nicht klar ist, dem wird es wohl niemals klar werden. Der ist gläubig. Das hat keine Qualität.
Wort für Wort sind wir uns vollkommen einig.
In Wirklichkeit trennen uns aber Welten - weil ich Dich für gläubig halte. Meine persönlichen Statistiken, un die sind mir nun mal am nächsten, sprechen eine deutliche Sprache: Mein Energieverbrauch steigt, die Ernteperioden verkürzen sich.
Wer hat dir dein Hirn gewaschen?
Wenn man sonst nichts zu sagen hat, ist der letzte Ausweg ad hominems zu verwenden.
Es sagt auch etwas über das Niveau der Diskussion hier aus, dass nun auch noch das kommt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem
Das Argumentum ad personam ist ein Ausweg, wenn der Gegner zu gewinnen scheint. Es wird vom Gegenstand des Streits abgewichen und die Person des Gegners verbal angegriffen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgriffe#38._Ad_personam
Und ziehst dann diese Schlussfolgerung? Oder ist die fürn Arsch?
Das Glaubensbekenntnis wird weiter heruntergebetet.
Ein Totschlagargument .... Pseudoargument ...
Und das oder ähnliches wird seit Jahren hier heruntergebetet.
Dass solche Argumente schlichtweg nichts taugen, ....
Es sollte auch klar sein, dass es Pseudoargumente ...
Wem das 2011 noch nicht klar ist, dem wird es wohl niemals klar werden. Der ist gläubig. Das hat keine Qualität.
Wenn man sonst nichts zu sagen hat, ist der letzte Ausweg ad hominems zu verwenden.
Es sagt auch etwas über das Niveau der Diskussion hier aus, dass nun auch noch das kommt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem
http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgriffe#38._Ad_personam
Und DU willst also darüber klagen, wie die Diskussion läuft?
Lächerlich.
Wort für Wort sind wir uns vollkommen einig.
In Wirklichkeit trennen uns aber Welten - weil ich Dich für gläubig halte. Meine persönlichen Statistiken, un die sind mir nun mal am nächsten, sprechen eine deutliche Sprache: Mein Energieverbrauch steigt, die Ernteperioden verkürzen sich.
Das ist ein Problem. Laut der von mir vertretenen Theorie ist der globale langfristige Erwärmungstrend sehr schwach aber sehr langanhaltend und er verstärkt sich noch etwas. Das gilt auch für Deutschland.
http://www.geo.uni-frankfurt.de/iau/klima/PDF_Dateien/Inst_Ber_4_21.pdf
Dass der Trend von ganz ordentlichen jährlichen Schwankungen (Anomalien) überlagert ist, sieht man an den Grafiken.
Deine persönliche Theorie bezieht sich auf die letzten paar Jahre in Deutschland.
Es geht im Moment in der Diskussion ja noch nicht um irgendwelche Katastrophenbehauptungen, sondern eben um die unterschiedliche Perspektive.
Gläubig mag ich in dem Sinne sein, dass ich Christian-D. Schönwiese und Reinhard Janoschitz für keine Datenfälscher halte oder das Datenmaterial das Basis für die Erstellung der Statistiken war für hinreichend zuverlässig halte.
Aber auch das hat einen Grund.
Deine persönliche Theorie bezieht sich auf die letzten paar Jahre in Deutschland.
Nein.
Es ist keine Theorie, sondern eigenes Erleben. Jeder Mensch wertet dies höher als fremde Statistiken.
Ihr Klimagläubigen habt also das Problem, Leute wie mich bekehren zu müssen. Und da habt ihr euch einen verdammt schlechten Zeitpunkt ausgesucht. Es ist einfach nicht vermittelbar, was ihr da versucht zu erzählen. Euer Obergläubiger wurde als Lügner geoutet und hat sich nun ein neues Spielzeug gesucht.
Diese absurden Konferenzen finden immer im Winter statt. Euer Imageberater ist eine Null.
Als Landmensch ist mir meine Umwelt enorm wichtig. Trotzdem werde ich kein Auto kaufen, nur wegen seinem CO2 Ausstoß. Das ist für mich völlig irrelevant.
Und DU willst also darüber klagen, wie die Diskussion läuft?
Lächerlich.
Genau wegen der von mir erwähnten methodischen Argumentationsschwächen kritisiere ich, wie die Diskussion läuft.
Genau wegen der von mir erwähnten methodischen Argumentationsschwächen kritisiere ich, wie die Diskussion läuft.
Wir sind hier nicht in einem Wissenschaftsforum und kaum jemand hier hat einen Doktortitel.
Du wirst also leider auch mit Pragmatikern wie mir vorlieb nehmen müssen.
Nein.
Es ist keine Theorie, sondern eigenes Erleben. Jeder Mensch wertet dies höher als fremde Statistiken.
Es ist eine aufgrund des persönlichen Erlebens erstellte Theorie. Und es geht bei der Theorie der globalen Erwärmung um andere Zeitspannen, die länger sind als die psychologische Erlebnisspanne eines Menschen
Ihr Klimagläubigen habt also das Problem, Leute wie mich bekehren zu müssen. Und da habt ihr euch einen verdammt schlechten Zeitpunkt ausgesucht. Es ist einfach nicht vermittelbar, was ihr da versucht zu erzählen. Euer Obergläubiger wurde als Lügner geoutet und hat sich nun ein neues Spielzeug gesucht.
Das Thema ist auch politisch und das sollte dir bekannt sein. Und dass ich es nicht nötig habe mich von Al Gore "indoktrinieren" zu lassen, dürfte dir auch klar sein. Meine Links stammen aus anderen Quellen.
Als Landmensch ist mir meine Umwelt enorm wichtig. Trotzdem werde ich kein Auto kaufen, nur wegen seinem CO2 Ausstoß. Das ist für mich völlig irrelevant.
Du zahlst aber für Subventionen für EE mit, weil das so beschlossen wurde. Das Thema ist auch politisch.
Ich würde aber gern vorerst beim wissenschaftlichen Aspekt bleiben und das Thema nicht wechseln. Sobald eine naturwissenschaftliche Theorie politisiert wurde, kann man auch nur noch politisch argumentieren. Entscheidend ist ja wohl, wie zuverlässig die Informationen der Klimatologie denn nun sind, wenn man sich eine politische Ansicht erarbeitet und nicht, dass man die Naturwissenschaft wegen der Politik beugt.
Ein Totschlagargument das man auch auf die Veröffentlichungen der Skeptiker anwenden könnte. In IPCC-Berichten stehen die Quellenangaben. Es geht also nur um die "zuarbeitenden Institutionen". Dass die Richtigkeit von Klimamodellen von Laien wohl kaum noch verifiziert werden kann, ist aber richtig. Lediglich ihre Funktionsweise kann man (falsch) verstehen.
Objektiv informiert zu sein, bedeutet allerdings auch die Theorie zu kennen, die man kritisiert. Und der etwaige Zeitpunkt ab wann die anthropogene Erwärmung laut den dem IPCC "zuarbeitenden Institutionen" dominant wurde, scheint hier im Forum bisher nicht bekannt gewesen zu sein. Und das im Jahre 2011!
Stattdessen bringt (jetzt nur als Beispiel) Uri Gellersan folgendes Pseudoargument nachdem das Kyoto-Protokoll ja bereits seit mehr als einem Jahrzehnt vereinbart worden ist (aber erst später in Kraft getreten ist):
Und das oder ähnliches wird seit Jahren hier heruntergebetet.
Dass solche Argumente schlichtweg nichts taugen, wenn man die IPCC-Theorie falsifizieren will, sollte zwischenzeitlich auch Skeptikern bekannt sein.
Es sollte auch klar sein, dass es Pseudoargumente sind. Das sollte ich 2011 eigentlich überhaupt nicht mehr erwähnen müssen. Wem das 2011 noch nicht klar ist, dem wird es wohl niemals klar werden. Der ist gläubig. Das hat keine Qualität.
Falsch. Teilweise haben IPCC-Autoren Belege dafür weggelassen, die der Theorie der menschengemachten Klimaerwärmung widersprachen, Zuarbeiten anderer Autoren wurden so umgeändert, daß an dieser Theorie zweifelnde Berichte geschönt wurde, Zuarbeiten kritischer Autoren nicht verwendet wurden etc. Die zusammengelogene Hockeystikkurve dürfte auch Dir bekannt sein. Wie war das übrigens noch einmal mit der selektiven Auswahl von Meßstationen, die den angeblichen Klimatrend bestätigen? Wie war das noch einmal mit der Ausgrenzung ja dem Mobbing gegenüber den Kritikern der IPCC-Theorie? Eine Erhöhung des Meeresspiegels konnte bis jetzt ebenfalls noch nicht nachgewiesen werden. Untersuchungen, wonach sich der CO2-Gehalt der Atmosphäre zeitversetzt nach einer Klimaänderung verändert, wurden doch auch nicht berücksichtigt. In den tollen Computermodelle wurden doch bis heute wesentliche Einflußfaktoren wie die Sonneneinstrahlung und ich glaube auch die Wolkenbildung nicht berücksichtigt. etc. pp.
Wir sind hier nicht in einem Wissenschaftsforum und kaum jemand hier hat einen Doktortitel.
Du wirst also leider auch mit Pragmatikern wie mir vorlieb nehmen müssen.
Es ist auch pragmatisch nicht sinnvoll, eine existierende These, die Risiken aufzeigt, voreilig durch methodische menschiche Fähigkeiten wie Rhetorik oder Ignoranz, als ohne Risiko bzw. nur mit geringem Risiko behaftet einzuschätzen.
Bei naturwissenschaftlichen Theorien wird hierauf meist verzichtet. Bei der Theorie der anthropogen dominierten globalen Erwärmung ist das nicht mehr der Fall.
Umso sinnvoller wäre es, darauf bei einer Diskussion über dieses Thema zu verzichten.
Falsch. Teilweise haben IPCC-Autoren Belege dafür weggelassen, die der Theorie der menschengemachten Klimaerwärmung widersprachen, Zuarbeiten anderer Autoren wurden so umgeändert, daß an dieser Theorie zweifelnde Berichte geschönt wurde, Zuarbeiten kritischer Autoren nicht verwendet wurden etc. Die zusammengelogene Hockeystikkurve dürfte auch Dir bekannt sein. Wie war das übrigens noch einmal mit der selektiven Auswahl von Meßstationen, die den angeblichen Klimatrend bestätigen? Wie war das noch einmal mit der Ausgrenzung ja dem Mobbing gegenüber den Kritikern der IPCC-Theorie? Eine Erhöhung des Meeresspiegels konnte bis jetzt ebenfalls noch nicht nachgewiesen werden. Untersuchungen, wonach sich der CO2-Gehalt der Atmosphäre zeitversetzt nach einer Klimaänderung verändert, wurden doch auch nicht berücksichtigt. In den tollen Computermodelle wurden doch bis heute wesentliche Einflußfaktoren wie die Sonneneinstrahlung und ich glaube auch die Wolkenbildung nicht berücksichtigt. etc. pp.
Das ist nun wieder Politik. Wie beurteilst du diesen Artikel im Spiegel?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,688175,00.html
Das ist nun wieder Politik. Wie beurteilst du diesen Artikel im Spiegel?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,688175,00.html
Das passiert, wenn die Politik der Wissenschaft in die Quere pfuscht.
Da momentan ein wahrer Geldsegen über den Klimaforschern und angrenzenden Wissenschaften ausgeschüttet wird, werden natürlich entsprechende Ergebnisse abgeliefert. Trifft zwar nicht auf alle zu, beschreibt aber grundsätzlich die Realität. Ich hatte vor 2 Jahren mal ein interessantes Gespräch mit einem ehem. Mitarbeiter des Alfred-Wegener-Institutes. Er hatte leider meine prinzipiellen Zweifel an der Klimapaniktheorie bestätigt.
Ingeborg
24.02.2011, 13:52
Genau wegen der von mir erwähnten methodischen Argumentationsschwächen kritisiere ich, wie die Diskussion läuft.
Google mal einfach:
Emissionshandel
Das passiert, wenn die Politik der Wissenschaft in die Quere pfuscht.
Da momentan ein wahrer Geldsegen über den Klimaforschern und angrenzenden Wissenschaften ausgeschüttet wird, werden natürlich entsprechende Ergebnisse abgeliefert.
Du hälst die Spiegelanalyse als für nicht korrekt?
Trifft zwar nicht auf alle zu, beschreibt aber grundsätzlich die Realität. Ich hatte vor 2 Jahren mal ein interessantes Gespräch mit einem ehem. Mitarbeiter des Alfred-Wegener-Institutes. Er hatte leider meine prinzipiellen Zweifel an der Klimapaniktheorie bestätigt.
Ich gehe nicht davon aus, dass es auf Reinhard Böhm zutrifft.
Experten sind ja in der Regel nicht klüger als diejenigen, die sie mit ihrem Wissensvorsprung zu beglücken trachten, sie haben lediglich das Privileg, sich vierzig Wochenstunden lang gegen Bezahlung mit dem beschäftigen zu können, was sie interessiert. Ich bin in dieser glücklichen Position und habe außerdem viel gelernt in den letzten Monaten, in denen ich mich bemüht habe, die mir
wesentlich erscheinende Fakten über mein Fachgebiet zusammenzutragen.
http://www.schnei-akademie.at/nachlese09/Vortr%C3%A4ge/2008-05-Boehm-hei%C3%9Fe-luft-vabene.pdf
Dass es noch Unsicherheiten gibt, kann man nicht nur in obigem Link, nicht nur im Spiegel, sondern auch im IPCC-Bericht nachlesen (GDWV).
http://www.de-ipcc.de/gallerie/dnd_gallery.php?dnd_cmd=show_mediumsize&dnd_img_id=30&dnd_offset=16
Du hälst die Spiegelanalyse als für nicht korrekt?
Ich gehe nicht davon aus, dass es auf Reinhard Böhm zutrifft.
Experten sind ja in der Regel nicht klüger als diejenigen, die sie mit ihrem Wissensvorsprung zu beglücken trachten, sie haben lediglich das Privileg, sich vierzig Wochenstunden lang gegen Bezahlung mit dem beschäftigen zu können, was sie interessiert. Ich bin in dieser glücklichen Position und habe außerdem viel gelernt in den letzten Monaten, in denen ich mich bemüht habe, die mir
wesentlich erscheinende Fakten über mein Fachgebiet zusammenzutragen.
http://www.schnei-akademie.at/nachlese09/Vortr%C3%A4ge/2008-05-Boehm-hei%C3%9Fe-luft-vabene.pdf
Dass es noch Unsicherheiten gibt, kann man nicht nur in obigem Link, nicht nur im Spiegel, sondern auch im IPCC-Bericht nachlesen (GDWV).
http://www.de-ipcc.de/gallerie/dnd_gallery.php?dnd_cmd=show_mediumsize&dnd_img_id=30&dnd_offset=16
Ich wiederhole mich jetzt ein letztes mal zum IPCC-Bericht. Nach den vielen Betrügereien, politischen Einflußmaßnahmen, Datenmanipulationen und der Ausgrenzung kritischer Fachleute haben für mich IPCC-Berichte den Wahrheitsgehalt von Märchenbüchern. Inzw. sind derartig viele Manipulationen bekannt geworden, daß dieses Pamphlet nicht mehr den Ansprüchen an einen wissenschaftl. Bericht genügt.
Ich wiederhole mich jetzt ein letztes mal zum IPCC-Bericht. Nach den vielen Betrügereien, politischen Einflußmaßnahmen, Datenmanipulationen und der Ausgrenzung kritischer Fachleute haben für mich IPCC-Berichte den Wahrheitsgehalt von Märchenbüchern. Inzw. sind derartig viele Manipulationen bekannt geworden, daß dieses Pamphlet nicht mehr den Ansprüchen an einen wissenschaftl. Bericht genügt.
Was ist an dem, was der Spiegel schreibt fehlerhaft?
Ich frage auch zum wiederholten mal, habe aber konkretes Diskussionsmaterial verlinkt.
Was hat der Spiegel oder Reinhard Böhm mit dem IPCC-Bericht zu tun?
Vielleicht kannst du auch einfach mal konkret werden.
Wo im IPCC-Bericht wurde manipuliert?
Wo wird nicht konkret auf Unsicherheiten hingewiesen, wo noch welche sind?
Oder wird bereits beim peer review manipuliert? Sind also bereits die Quellen falsch?
Welche kritischen Fachleute werden ausgegrenzt? Durch wen? Durch das IPCC oder bereits das peer review?
Pauschalurteile kann man erstellen, ich kann sie aber nicht prüfen. Der Spiegel-Artikel konkretisiert, stellt den Sachverhalt aber erheblich anders dar, als du mit deinem Pauschalurteil, das du auch mehrmals wiederholen kannst, aber - da es nichts konkretes beinhaltet -, nicht von mir prüfbar ist.
Und dann darfst du dich auch nicht wundern, dass du nicht überzeugst, sondern lediglich versuchst zu überreden. Meiner Meinung nach.
tommy3333
24.02.2011, 17:37
Der Spiegel Artikel zeigt doch, dass die Klima-"Diskussion" und die Praktiken der sog. "Klimaforscher" in der öffentlichen Auseinandersetzung nichts mehr mit Wissenschaft, dafür aber umso mehr mit Politik und Lobbyarbeit zu tun haben.
Was ist an dem, was der Spiegel schreibt fehlerhaft?
Ich frage auch zum wiederholten mal, habe aber konkretes Diskussionsmaterial verlinkt.
Was hat der Spiegel oder Reinhard Böhm mit dem IPCC-Bericht zu tun?
Vielleicht kannst du auch einfach mal konkret werden.
Wo im IPCC-Bericht wurde manipuliert?
Wo wird nicht konkret auf Unsicherheiten hingewiesen, wo noch welche sind?
Oder wird bereits beim peer review manipuliert? Sind also bereits die Quellen falsch?
Welche kritischen Fachleute werden ausgegrenzt? Durch wen? Durch das IPCC oder bereits das peer review?
Pauschalurteile kann man erstellen, ich kann sie aber nicht prüfen. Der Spiegel-Artikel konkretisiert, stellt den Sachverhalt aber erheblich anders dar, als du mit deinem Pauschalurteil, das du auch mehrmals wiederholen kannst, aber - da es nichts konkretes beinhaltet -, nicht von mir prüfbar ist.
Und dann darfst du dich auch nicht wundern, dass du nicht überzeugst, sondern lediglich versuchst zu überreden. Meiner Meinung nach.
Irgendwie scheinen Dir die Berichte über die gefälschten Teile des Berichtes und manipulierten Meßdaten völlig entgangen zu sein. Ich habe jetzt keine Lust, dies alles wieder hervorzukramen.
Zu dem Spiegelartikel habe ich bereits gesagt, daß der ein klasse beispiel dafür ist, was passiert, wenn die Politik die Wissenschaft beeinflußt.
Sag mal, liest Du eigentlich die Antworten auf Deine Beiträge????
Heute Nacht waren es bei uns in der Stadt bis zu -21°C. Scheiß Klimaerwärmung!
Kann man wohl laut sagen.
Kein Frühling weit und breit in Sicht . Nur Sibirische Kälte die uns eingeholt hat. X(
Man wird seine Erkältung gar ncht mehr los.X(
MANFREDM
25.02.2011, 07:25
Das stammt nun zwar nicht vom IPCC, geht aber mit dem IPCC konform:
Der Aerosoleffekt „maskierte“ dadurch den Treibhausgaseffekt, und die 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahre waren wahrscheinlich die erste merkliche und nachweisbare „anthropogene Klimaperiode“– und zwar haben wir das Klima leicht abgekühlt.
http://www.schnei-akademie.at/nachlese09/Vortr%C3%A4ge/2008-05-Boehm-hei%C3%9Fe-luft-vabene.pdf
Unter dem Begriff Geoengeneering ist das Einbringen von Aerosolen in die Atmosphäre ja nach wie vor ein Thema, wenn das Einbringen in die Stratosphäre auch effektiver wäre als in die Troposhäre. Der Link verweist übrigens auf ein ganzes Buch.
Schlichte Lügen. Das IPCC hat in den Modellen Aerosole und Wasserdampf nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt. Wenn Sie noch nicht einmal die Vergangenheit in Ihren Modellen haben, dann wenigstens die Zukunft?
Über die anderen Lügen und Datenpfuschereien des IPCC und der wissenschaftlichen Fälscher dort wollen wir garnicht reden.
Informationsmaterial dazu gibt es genug.
(http://wattsupwiththat.com/)
Es ist typisch für Figuren, die im IPCC herumlaufen, das auch noch eine völlig untaugliche Therapie gegen die Erwärmung gefahren wird. Verzicht auf CO²-Ausstoss ist schlicht nicht möglich weder wirtschaftlich noch finanziell.
Passend zum Thema hier die neuesten Nachrichten aus einer sich stetig erhitzenden Welt:
Bis zu 20 Meter hohe EiswändeOstsee friert immer weiter zu
Das hat es seit Mitte der 1980er Jahre nicht mehr gegeben: Von 450.000 Quadratkilometern sind zum Ende dieser Woche 300.000 Quadratkilometer Ostsee zugefroren. Mancherorts türmen sich bizarre Eisberge auf.
Der ganze Artikel:
http://www.n-tv.de/panorama/Ostsee-friert-immer-weiter-zu-article2707046.html
Passend zum Thema hier die neuesten Nachrichten aus einer sich stetig erhitzenden Welt:
Der ganze Artikel:
http://www.n-tv.de/panorama/Ostsee-friert-immer-weiter-zu-article2707046.html
Wahnsinn. Und am 21 März soll Frühlingsanfang sein?
Folgen der Klimaerwärmung, neue Eiszeit, wie in anderen Thread diskutiert.
Ich hasse Kälte!!!!!
Ganz_unten
27.02.2011, 10:26
http://www.4mare.com/blog_grafik/ostsee_eislage_2011_02.jpg
http://www.4mare.com/blog_de/?tag=ice-baltic-sea
Die Ostsee friert immer weiter zu. Zuletzt gab es eine so weit ausgebreitete und mächtige Eisdecke Mitte der 1980-er Jahre. Momentan sind knapp 450.000 Quadratkilometern zugefroren. Am Ende dieser Woche rechnen Meteorologen mit 300.000 Quadratkilometer Eisfläche(!), Dies bestätigten sowohl das schwedische SMHI wie auch das finnische FMI. Beide Institute gaben zu, die momentane Eisdecke - mittlerweile 50-60 Zentimeter stark - ist für die Ostsee nicht gerade alltäglich. Alle nördlichen Anrainer: Schweden, Finnland, Russland, aber auch die drei baltischen Staaten Litauen, Estland, Lettland haben vollständig zugefrorene Küsten. Das Eis reicht mittlerweile bis an die polnische Küste.
Stellenweise gibt es fast “Eisberge”. Die starken Winde, wie auch die andauernde Kälte sorgten für perfekten Eisstau: es wurden zum Teil Eishaufen von bis zu 20 Metern Stärke gebildet, so Meteorologen. Zwar sind alle Eisbrecher der Ostseeanrainer im pausenlosen Einsatz, doch an manchen Stellen - vor allem an den vielen vorgelagerten Inseln - stoppte man ihren Einsatz. Die Eisdecke ist mittlerweile zu kompakt.
Ganz_unten
02.03.2011, 06:45
Aktueller Eisbericht für die Ostsee:
http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Beobachtungen/Eis/Eisbericht-aktuell.pdf
Menetekel
06.03.2011, 12:22
Aktueller Eisbericht für die Ostsee:
http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Beobachtungen/Eis/Eisbericht-aktuell.pdf
Da werden wir noch einige Zeit etwas verspüren, bis das weggetaut ist.
Sch......
Wo zum Teufel bleibt dies Jahr nur der Frühling?
Winterliche Temp und das im März.
Klopperhorst
07.03.2011, 19:50
Wie ich aus familiärem Umfeld erfuhr, kann man an der Ostsee derzeit noch auf Seen Schlittshuh fahren.
Diese krasse Nord-Südteilung fiel mir in diesem Winter auch auf.
Aber nun reicht es für das Zufrieren der Ostsee bis zur Lübecker Bucht nicht mehr, vielleicht im nächsten Winter.
---
kotzfisch
07.03.2011, 21:30
Die Erde wird kühler- zumindest seit geraumer Zeit.
Warum auch nicht?
Zwischen 40 bis 75 wurde sie statt wärmer (stürmische Industrialisierung) auch kühler.
Uri Gellersan
07.03.2011, 21:57
Wo zum Teufel bleibt dies Jahr nur der Frühling?
Winterliche Temp und das im März.
Keine Panik.
Dieses Foto entstand Anfang April 1966 in Hamburg.
Es war ziemlich ungemütlich, rund 10cm Restschnee und keiner hat gemeckert. :D
Und sowieso, auf den Winter folgt der Sommer, Frühling wurde von der EU eingespart.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.