Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Abmahnungs - Abzocke auf Piratenticket?



GG146
14.10.2010, 13:35
Die erfolgreiche Internet - Unterschriftenaktion "Betriebsbedingte Kündigung" scheint eine üble Masche von (noch-) Mitgliedern der Piratenpartei zu sein:


Die Piraten scheinen würdige Nachfolger für Bodo Thiessen und Stefan Aaron König gefunden zu haben. Vor gut zwei Wochen wurde ein Link über Blogs und Twitter verteilt. In einem «Mustertext» wurde unserer Bundesregierung die «betriebsbedingte fristlose Kündigung» ausgesprochen, ein entsprechendes Arbeitszeugnis wurde angehängt. Ich verzichte jetzt aus gegebenem Anlass auf eine Verlinkung. Ins Leben gerufen hatte die beiden seichten Texte Gudrun Debus, die meisten Netizens eher unter ihrem Nick @piratenweib bekannt. Mein Gefühl sagte mir von Anfang an, «lass die Finger davon». Wie so häufig scheint mich mein Gefühl nicht betrogen zu haben. Am Montag gab der Verein Tacheles e.V bekannt, dass er eine Abmahnung erhalten habe, weil der Text ohne Nennung des Urhebers veröffentlicht wurde, sprich: es wurde gegen die vorgegebene Creative-Commons-Lizenz verstoßen. Kostenpunkt: Insgesamt 160 Euro, aufgeteilt in einen Unterlassungsanspruch in Höhe von 100 Euro und einen Schadensersatz in Höhe von 60 Euro. Eine Unterlassungserklärung sollte selbstverständlich auch unterzeichnet werden.

Quelle: unixfreunde.de (http://unixfreunde.de/category/peter-habersetzer/)

Eine im Netz veröffentlichte Abmahnung: http://www.radio-niwo.de/abmahnung.htm

Auf dem GG-Aktivierer - Forum sind noch weitere Links veröffentlicht:

Grundgesetz Aktivierer > Unterstützerunterschriften > wir treten zurück (http://35828.forendienst.de/show_messages.php?mid=4621587)

Felix Krull
14.10.2010, 13:46
Das sind ja feine Methoden aus dem Umfeld der Piraten. Man könnte fast meinen diese Gudrun Debus wäre den Piraten absichtlich ins Fell gesetzt worden.

GG146
14.10.2010, 13:56
Das sind ja feine Methoden aus dem Umfeld der Piraten. Man könnte fast meinen diese Gudrun Debus wäre den Piraten absichtlich ins Fell gesetzt worden.

Unpiratenhafter geht es nun wirklich nicht, da waren die übelsten Neoliberalen in der SPD - Clement z. B. - ja noch sozialdemokratischer als diese Tante piratisch.

Auf "Spiegelfechter" ist ein treffender Artikel erschienen, ich habe da mal den Kommentar Nr. 24 geschrieben:

http://www.spiegelfechter.com/wordpress/4286/wenn-netzaktivismus-zur-lachnummer-verkommt#comment-86744

Es sind schon Leute wegen Abmahnabzocke über irreführende Maschen wegen Betruges verknackt worden, sogar Anwälte.


Ein “Piratenweib” als Urheberin anzugeben, grenzt wegen der allgemein bekannten Haltung der Piraten zur freien Verfügbarkeit von Internetveröffentlichungen schon an eine – konkludente – ausdrückliche Freigabe des Textes.

Das ist wahrscheinlich irreführend genug für eine Anklageerhebung wegen Betruges

Felix Krull
14.10.2010, 14:08
Unpiratenhafter geht es nun wirklich nicht, da waren die übelsten Neoliberalen in der SPD - Clement z. B. - ja noch sozialdemokratischer als diese Tante piratisch.
Besonders verwerflich finde ich, daß die Piraten an der ganzen Gesetzgebung des Urheberrechts eine Menge auszusetzen haben, und statt eine vergessene CC-Lizenz einfach per eMail anzumeckern wird sofort ein Anwalt mit Abmahnungen bemüht.

Und dann hat diese Frau auch noch die Stirn sich ausgerechnet "Piratenweib" zu nennen.

Einfach bekloppt.

Skaramanga
14.10.2010, 14:18
Aufhängen an der Rahnock, die Piratenschlampe.

GG146
14.10.2010, 14:23
Und dann hat diese Frau auch noch die Stirn sich ausgerechnet "Piratenweib" zu nennen.

Einfach bekloppt.

Bekloppt oder "oberschlau". Ich halte die Art der Veröffentlichung für eine Irreführung der Netzgemeinde im Hinblick auf die offenbar geplanten kostenpflichtigen Abmahnungen. Als Betroffener würde ich mir überlegen, Strafanzeige wegen Betruges zu erstatten oder die Abmahnung einfach nur in den Papierkorb zu schmeissen.

Felix Krull
14.10.2010, 14:31
Bekloppt oder "oberschlau". Ich halte die Art der Veröffentlichung für eine Irreführung der Netzgemeinde im Hinblick auf die offenbar geplanten kostenpflichtigen Abmahnungen. Als Betroffener würde ich mir überlegen, Strafanzeige wegen Betruges zu erstatten oder die Abmahnung einfach nur in den Papierkorb zu schmeissen.
Offenbar ist der Abmahner kein Anwalt.

Ich würde Strafanzeige stellen.

Siehe außerdem:

http://www.spiegelfechter.com/wordpress/4286/wenn-netzaktivismus-zur-lachnummer-verkommt#comment-86727

FranzKonz
14.10.2010, 14:32
Das sind ja feine Methoden aus dem Umfeld der Piraten. Man könnte fast meinen diese Gudrun Debus wäre den Piraten absichtlich ins Fell gesetzt worden.

Warum?

Du glaubst offensichtlich, wie so viele, Piraten seien für die völlige Aufhebung des Urheberrechts. Da irrst Du gewaltig!

Der Urheber hat sein geistiges Eigentum unter einer definierten Lizenz zur Verfügung gestellt. Der Verwender hat die Lizenzbedingungen nicht beachtet und wird dafür zur Kasse gebeten.

Ein völlig normaler Vorgang, den Du alltäglich in Deutschland beobachten kannst. Der einzige Unterschied ist, daß die angesetzten Beträge um einen Faktor 10 unter dem üblichen Satz liegen.

Schau Dir die Lizenzen freier Software an. Frei ist in diesem Zusammenhang immer als Frei wie Freiheit zu verstehen, auf keinen Fall als Frei wie Freibier!

GG146
14.10.2010, 14:34
Offenbar ist der Abmahner kein Anwalt.

Ich würde Strafanzeige stellen.

Siehe außerdem:

http://www.spiegelfechter.com/wordpress/4286/wenn-netzaktivismus-zur-lachnummer-verkommt#comment-86727

Das hatte ich oben schon verlinkt, der Kommentar Nr. 24 ist von mir.

GG146
14.10.2010, 14:36
Schau Dir die Lizenzen freier Software an. Frei ist in diesem Zusammenhang immer als Frei wie Freiheit zu verstehen, auf keinen Fall als Frei wie Freibier!


Blödsinn, die ganz offenkundig auf Weiterverbreitung angelegte politische Aktion in Verbindung mit dem Namen "Piratenweib" suggeriert die freie Verfügbarkeit des Textes. Das ist glatter Betrug.

Felix Krull
14.10.2010, 14:41
Warum?

Du glaubst offensichtlich, wie so viele, Piraten seien für die völlige Aufhebung des Urheberrechts. Da irrst Du gewaltig!

Der Urheber hat sein geistiges Eigentum unter einer definierten Lizenz zur Verfügung gestellt. Der Verwender hat die Lizenzbedingungen nicht beachtet und wird dafür zur Kasse gebeten.

Ein völlig normaler Vorgang, den Du alltäglich in Deutschland beobachten kannst. Der einzige Unterschied ist, daß die angesetzten Beträge um einen Faktor 10 unter dem üblichen Satz liegen.

Schau Dir die Lizenzen freier Software an. Frei ist in diesem Zusammenhang immer als Frei wie Freiheit zu verstehen, auf keinen Fall als Frei wie Freibier!

Du brauchst mir ganz gewiss keinen Vortrag über den Unterschied zwischen freier Software und Freibier zu halten, Konz.

Tatsache ist aber, daß das Vorgehen dieser ominösen Frau Debus völlig indiskutabel ist. Eine eMail hätte es auch getan. Im Übrigen darf nicht jeder dahergelaufene Karl Arsch nach Gutdünken Abmahnungen verschicken, möglicherweise liegt hier sogar eine Straftat vor.

FranzKonz
14.10.2010, 14:43
Blödsinn, die ganz offenkundig auf Weiterverbreitung angelegte politische Aktion in Verbindung mit dem Namen "Piratenweib" suggeriert die freie Verfügbarkeit des Textes. Das ist glatter Betrug.

Der Text ist unter den Bedingungen der genannten Lizenz verfügbar. Wo ist Dein Problem?

Fragwürdig ist bestenfalls der juristische Hintergrund der Abmahnung. Bekäme ich so ein Schreiben, würde ich die Lizenzbedingung erfüllen und dem Menschen mitteilen, daß mir die kleine Panne leid tut, er sich seine Abmahnung jedoch auf Grund formaler Mängel in den Allerwertesten schieben darf.

Alles in allem eine Kinderei, der Aufregung nicht wert.

GG146
14.10.2010, 14:48
Der Text ist unter den Bedingungen der genannten Lizenz verfügbar. Wo ist Dein Problem?

Mein Problem ist, dass das aus den von mir genannten Gründen nach einer Abmahn - Falle aussieht. Das könnte vor Gericht durchaus als Betrug gewertet werden.

FranzKonz
14.10.2010, 15:01
Mein Problem ist, dass das aus den von mir genannten Gründen nach einer Abmahn - Falle aussieht. Das könnte vor Gericht durchaus als Betrug gewertet werden.

Wie gesagt: Vor Gericht geht das ohnehin nicht durch. Hühnerkacke, kein Grund zur Aufregung.

GG146
14.10.2010, 15:03
Wie gesagt: Vor Gericht geht das ohnehin nicht durch. Hühnerkacke, kein Grund zur Aufregung.

Du musst es ja wissen...

Felixhenn
14.10.2010, 15:05
Aufhängen an der Rahnock, die Piratenschlampe.


Aber vorher zweimal Kielholen. Hin und zurück.

Felix Krull
14.10.2010, 15:06
Wie gesagt: Vor Gericht geht das ohnehin nicht durch. Hühnerkacke, kein Grund zur Aufregung.
Diese "Hühnerkacke" beschert den Piraten im Augenblick ein netzweites Fiasko.

GG146
14.10.2010, 15:22
Diese "Hühnerkacke" beschert den Piraten im Augenblick ein netzweites Fiasko.

Vielleicht ist die Idee gar nicht so abwegig, dass neuen Parteien von den etablierten personelle "Kuckuckseier" ins Nest geschickt werden, die alsbald einen Riesenschaden anrichten.

FranzKonz
14.10.2010, 15:44
Diese "Hühnerkacke" beschert den Piraten im Augenblick ein netzweites Fiasko.

Ein Glück, daß Du das Huhn in der Faust hältst. :))

Ob das Fiasko wirklich Folgen hat, werden wir sehen. Immerhin hat sich die Piratenpartei dazu eindeutig positioniert.

Ehrlich gesagt möchte ich auch keine Wähler für die Piraten, die so doof sind, daß sie ein Huhn nicht von echten Piraten unterscheiden können. Auch dann nicht, wenn sie infolgedessen mangels Stimmen in der Versenkung verschwinden.

Also rufe ich hier alle, die ein Huhn von einem Piraten unterscheiden können, erneut dazu auf, die Piraten zu wählen!

Paul Felz
14.10.2010, 15:49
Ein Glück, daß Du das Huhn in der Faust hältst. :))

Ob das Fiasko wirklich Folgen hat, werden wir sehen. Immerhin hat sich die Piratenpartei dazu eindeutig positioniert.

Ehrlich gesagt möchte ich auch keine Wähler für die Piraten, die so doof sind, daß sie ein Huhn nicht von echten Piraten unterscheiden können. Auch dann nicht, wenn sie infolgedessen mangels Stimmen in der Versenkung verschwinden.

Also rufe ich hier alle, die ein Huhn von einem Piraten unterscheiden können, erneut dazu auf, die Piraten zu wählen!
Und was ist das hier?
http://www.wi04c.de/huehnerwahn/grafiken/mhpitipps/p21.jpg

GG146
14.10.2010, 16:05
Und was ist das hier?
http://www.wi04c.de/huehnerwahn/grafiken/mhpitipps/p21.jpg

Ein Originalphoto von jemandem, der hier George Peppard als Avatarbild gewählt hat.

maxikatze
14.10.2010, 16:33
Blödsinn, die ganz offenkundig auf Weiterverbreitung angelegte politische Aktion in Verbindung mit dem Namen "Piratenweib" suggeriert die freie Verfügbarkeit des Textes. Das ist glatter Betrug.


Stimmt, wenn mir irgend so ein User namens "Piratenweib" eine Abmahnung schickte, würde ich das in den Papierkorb werfen.

GG146
14.10.2010, 16:40
Stimmt, wenn mir irgend so ein User namens "Piratenweib" eine Abmahnung schickte, würde ich das in den Papierkorb werfen.

Mindestens, wenn nicht sogar Strafanzeige erstatten. Jedenfalls spätestens dann, wenn sie sich erdreisten würde, mich zu verklagen.

maxikatze
14.10.2010, 16:40
Wie gesagt: Vor Gericht geht das ohnehin nicht durch. Hühnerkacke, kein Grund zur Aufregung.


Es könnte auch sein, dass euch Piraten diese "Hühnerkacke" um die Ohren fliegt. Ob das dann immer noch keine Aufregung für die Piraten wäre, mag ich bezweifeln. Eurem Image hat es jetzt schon geschadet.

maxikatze
14.10.2010, 16:44
Wurden die Unterzeichnungen http://www.wir-treten-zurueck.de/
jemals an ein oder mehrere Abgeordnete versendet? Würde ja sonst keinen Sinn ergeben.

GG146
14.10.2010, 16:53
Wurden die Unterzeichnungen http://www.wir-treten-zurueck.de/
jemals an ein oder mehrere Abgeordnete versendet? Würde ja sonst keinen Sinn ergeben.

Ich nehme an, dass sie irgendwann die Aktion beenden werden und dann das Gesamtergebnis der Regierung als solcher zustellen werden, an die richtet sich das ja.

Hier noch die offizelle Stellungnahme der bayerischen PP:

https://piratenpartei-bayern.de/blog/14-10-2010/piraten-gegen-abmahnungen

FranzKonz
14.10.2010, 17:28
Es könnte auch sein, dass euch Piraten diese "Hühnerkacke" um die Ohren fliegt. Ob das dann immer noch keine Aufregung für die Piraten wäre, mag ich bezweifeln. Eurem Image hat es jetzt schon geschadet.

Da wir Piraten diese Hühnerkacke nicht veranstaltet haben, kann sie uns auch nicht um die Ohren fliegen.

FranzKonz
14.10.2010, 17:30
Und was ist das hier?
http://www.wi04c.de/huehnerwahn/grafiken/mhpitipps/p21.jpg

Keine Ahnung. Ein Moorhuhn?

maxikatze
15.10.2010, 15:33
Nun, auf eurem Piratenforum macht man sich schon Gedanken über das parteischädliche Verhalten. Ich meine auch, dass das Herunterspielen des Vorgangs nicht die richtige Strategie sein kann.
http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=246&t=21761

GG146
15.10.2010, 15:53
Nun, auf eurem Piratenforum macht man sich schon Gedanken über das parteischädliche Verhalten. Ich meine auch, dass das Herunterspielen des Vorgangs nicht die richtige Strategie sein kann.
http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=246&t=21761

Die Piraten empören sich ja gerade deshalb über das Verhalten dieser Frau und diskutieren einen Parteiausschluss, weil sie Schaden von der Partei fernhalten wollen. Als "Hühnerkacke" bezeichnet das nur der parteischädliche Franz Konz.