PDA

Vollständige Version anzeigen : Arbeitgeber warnen vor Einwanderungsstopp



Ali Ria Ashley
13.10.2010, 18:26
Integration

Arbeitgeber warnen vor Einwanderungsstopp

Quelle:

http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-10/hundt-fachkraefte-seehofer-integration


Harsche Kritik aus der Wirtschaft an CSU-Chef Seehofer: Wer Deutschland abschotte, verkenne existente Probleme. Verbände warnen, Fachkräfte dürften nicht vergrault werden.

Der Konjunkturmotor brummt, die Bevölkerung wird immer älter: Für hiesige Arbeitgeber und Unternehmen sind dies nur zwei Gründe, warum Deutschland auf ausländische Fachkräfte angewiesen ist. Die zuständigen Verbände warnten deshalb davor, mit der Einwanderungsdebatte die dringend benötigten Arbeitskräfte zu vergraulen.

"Wir sind alle verpflichtet, die Diskussion so zu führen, dass negative Auswirkungen auf Interessenten anderer Länder nicht entstehen", sagte Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt. Der Fachkräftemangel werde mit dem wirtschaftlichen Aufschwung und durch den demografischen Wandel noch verstärkt. Deutschland benötige auch in Zukunft Fachkräfte aus dem Ausland.


Quelle:

http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-10/hundt-fachkraefte-seehofer-integration

BRDDR_geschaedigter
13.10.2010, 18:27
Es kommen sowieso keine Fachkräfte, weil die Nettolöhne zu niedrig sind.

Außerdem haben wir auch keinen Fachkräftemangel.

Ali Ria Ashley
13.10.2010, 18:31
Es kommen sowieso keine Fachkräfte, weil die Nettolöhne zu niedrig sind.

Außerdem haben wir auch keinen Fachkräftemangel.

Die Arbeitgeber suchen Händeringend nach Fachkräften, aber es sind kaum noch welche da...

... die arbeiten wollen:D

Paul Felz
13.10.2010, 18:31
Es kommen sowieso keine Fachkräfte, weil die Nettolöhne zu niedrig sind.

Außerdem haben wir auch keinen Fachkräftemangel.
Genau so ist es. Hundt lügt wie gedruckt.

hephland
13.10.2010, 18:31
doch es gibt einen -im übrigen hausgemachten- fachkräftemangel. aber darum geht es den arbeitgebern nicht, das ist nur vorgeschoben.

es geht um die sicherstellung der lohndrückerei, um sonst nichts.

Paul Felz
13.10.2010, 18:33
Die Arbeitgeber suchen Händeringend nach Fachkräften, aber es sind kaum noch welche da...

... die arbeiten wollen:D
Bei 6 Millionen Arbeitslosen? Schlechter Scherz.

Was hilft es der Industrie, wenn Unterschichten direkt in die Sozialhilfe einwandern? Fachkräfte haben absolut keinen ANlaß nach Deutschland zu kommen. Schweiz, Österreich, Holland, England, Skandinavien, Übersee etc. ist da wesentlich verlockender.

Paul Felz
13.10.2010, 18:34
doch es gibt einen -im übrigen hausgemachten- fachkräftemangel. aber darum geht es den arbeitgebern nicht, das ist nur vorgeschoben.

es geht um die sicherstellung der lohndrückerei, um sonst nichts.
Ja klar :rolleyes: Fachkräfte gehen ausgerechnet in das Land, was am schlechtesten zahlt. Und natürlich gibt es keine Tarifverträge :rolleyes:

klartext
13.10.2010, 18:34
Gegen einen qualifizierten Zuwandereraustausch ist nichts zu sagen, die Schluffen raus, die Guten rein.

Felix Krull
13.10.2010, 18:34
Jedenfalls sind mit Fachkräften ganz sicher keine anatolischen Ziegenhirten und libanesischen Drogendealer gemeint.

Ali Ria Ashley
13.10.2010, 18:34
Genau so ist es. Hundt lügt wie gedruckt.

Die einen sagen: Ja! Wir brauchen Einwanderung! Die anderen sagen: „Das ist nur eine Erdfindung! Wir brauchen keine Einwanderung und auch keine neuen Fachkräfte... Was sagst du?

BRDDR_geschaedigter
13.10.2010, 18:35
Die einen sagen: Ja! Wir brauchen Einwanderung! Die anderen sagen: „Das ist nur eine Erdfindung! Wir brauchen keine Einwanderung und auch keine neuen Fachkräfte... Was sagst du?

Ein Land braucht weder Einwanderung noch braucht sie keine Einwanderung.

Ali Ria Ashley
13.10.2010, 18:36
Gegen einen qualifizierten Zuwandereraustausch ist nichts zu sagen, die Schluffen raus, die Guten rein.

Gezielte Einwanderung nach einem Punktesystem, wäre mein Vorschlag.

GG146
13.10.2010, 18:36
Quelle:

http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-10/hundt-fachkraefte-seehofer-integration


"Deutschland ist ein offenes, innovationsstarkes Land, das kluge, engagierte Menschen einlädt", so der Verbandspräsident.

Gerade besonders kluge und engagierte Menschen hauen aber derzeit in Massen ab, über 100.000 jährlich. Und die klugen und engagierten Menschen im Ausland finden in anderen europäischen Ländern oder in Übersee bessere Bedingungen vor als in Deutschland und kommen nicht hierher.

Alles an der Bundesrepublik ist auf Kapitalinteressen ausgerichtet, für arbeitende Menschen - auch für gut qualifizierte - ist es vielerorts besser. Kaum ein Land ist bei hoher Wirtschaftsleistung so menschen- und familienfeindlich wie die Bundesrepublik. Hier sind die Menschen für die Wirtschaft da und nicht umgekehrt.

Angesichts der Tatsache, dass gegenteilige Staatsziele nirgendwo auf der Welt so deutlich in eherne Verfassungslettern gegossen sind ("Sozialstaatsprinzip, Sozialpflicht des Eigentums") wie hier, ist das eine geradezu schizophrene Situation. "Neues aus der Anstalt" ist mithin das bundesdeutscheste aller Fernsehformate..

Paul Felz
13.10.2010, 18:36
Die einen sagen: Ja! Wir brauchen Einwanderung! Die anderen sagen: „Das ist nur eine Erdfindung! Wir brauchen keine Einwanderung und auch keine neuen Fachkräfte... Was sagst du?
Steht doch da.

Ali Ria Ashley
13.10.2010, 18:39
Ein Land braucht weder Einwanderung noch braucht sie keine Einwanderung.

...wie jetzt? Ja oder nein? Oder jein?

Ali Ria Ashley
13.10.2010, 18:43
Genau so ist es. Hundt lügt wie gedruckt.

Also du bist der Meinung, dass wir ruhig Deutschland dicht machen können, so wie es Seehofer meint. Weil die Wirtschaftexperten sowieso und auch die Zeit, lügen… oder wie?

Warum sollte dir Wirtschaftsexperten lügen?

GG146
13.10.2010, 18:52
Also du bist der Meinung, dass wir ruhig Deutschland dicht machen können, so wie es Seehofer meint. Weil die Wirtschaftexperten sowieso und auch die Zeit, lügen… oder wie?

Warum sollte dir Wirtschaftsexperten lügen?

Das mit dem Dichtmachen hat er doch gar nicht gesagt, es geht darum, dass Hundt & Co. hinsichtlich ihrer Motive und Ziele lügen.

Dass die menschen- und familienfeindlichste Geldproduktionsmaschinerie in Europa wegen Nachwuchsmangels ausländische Fachkräfte braucht, sieht doch ein Blinder mit Krückstock.

Die werden allerdings vorerst nicht kommen, dazu müsste der Standort Deutschland aus der Sicht qualifizierter Arbeitskräfte erst wieder menschen- und familienfreundlicher werden.

Und dann würden auch nicht mehr soviele Deutsche abhauen wie bisher und es würden wieder mehr Kinder geboren, so dass sich das Problem langfristig sogar ohne Zuwanderung in den Griff bekommen liesse. Natürlich nicht in der nächsten Zeit, da brauchen sie unbedingt ausländische Fachkräfte - falls die zu bekommen sind.

Aber das langfristige Ziel "Billiglohnstandort Deutschland" können sie sich abschminken, wenn sie nicht gleichzeitig auf alle personellen Stärken des Standortes verzichten wollen.

Paul Felz
13.10.2010, 18:55
Das mit dem Dichtmachen hat er doch gar nicht gesagt, es geht darum, dass Hundt & Co. hinsichtlich ihrer Motive und Ziele lügen.

Dass die menschen- und familienfeindlichste Geldproduktionsmaschinerie in Europa wegen Nachwuchsmangels ausländische Fachkräfte braucht, sieht doch ein Blinder mit Krückstock.

Die werden allerdings vorerst nicht kommen, dazu müsste der Standort Deutschland aus der Sicht qualifizierter Arbeitskräfte erst wieder menschen- und familienfreundlicher werden.

Und dann würden auch nicht mehr soviele Deutsche abhauen wie bisher und es würden wieder mehr Kinder geboren, so dass sich das Problem langfristig sogar ohne Zuwanderung in den Griff bekommen liesse. Natürlich nicht in der nächsten Zeit, da brauchen sie unbedingt ausländische Fachkräfte - falls die zu bekommen sind.

Aber das langfristige Ziel "Billiglohnstandort Deutschland" können sie sich abschminken, wenn sie nicht gleichzeitig auf alle personellen Stärken des Standortes verzichten wollen.
Danke, erspart mir das Tippen. Genau das meinte ich.

Zwei Dinge sind notwendig:
1. Rausschmiß aller nichtdeutschen Transferempfänger und damit Senkung der Nebenkosten
2. Rausschmiß aller Intergrationsunwilligen aus der Schule und bessere Bildung

henriof9
13.10.2010, 19:07
Die einen sagen: Ja! Wir brauchen Einwanderung! Die anderen sagen: „Das ist nur eine Erdfindung! Wir brauchen keine Einwanderung und auch keine neuen Fachkräfte... Was sagst du?

Man sollte dabei wohl eher die Frage stellen welche Fachkräfte gemeint sind, also aus welchen Ländern sollen sie kommen.
Denn, mir kann niemand erzählen, und das bei X Mio Arbeitslosen in D welche ja nun nicht alle Hilfsschulniveau haben werden, daß es im gesamten EU- Raum keine passenden Fachkräfte geben würde.
Und die haben EU-weit Niederlassungsrecht würden also nicht unter das Einwanderungsthema fallen.

Also, um was geht es denn nun wirklich und um welche Zuwanderer ?
Das mit den gut ausgebildeten Fachkräften ist ja wohl geklärt, aus den USA und Kanada ect. werden die wohl kaum nach D wollen, bleiben also nur " Fachkräfte " im unteren Bildungsniveau- na und davon haben wir ja wohl selbst genug.

Ergo- wir brauchen keine Einwanderung.

elas
13.10.2010, 19:12
Gegen einen qualifizierten Zuwandereraustausch ist nichts zu sagen, die Schluffen raus, die Guten rein.

Nur rückgewanderte Schluffen dürfen ersetzt werden durch Gute:D

Dann muss der Staat (BfA) seine Schluffen aussondern.

lupus_maximus
13.10.2010, 19:16
Nur rückgewanderte Schluffen dürfen ersetzt werden durch Gute:D

Dann muss der Staat (BfA) seine Schluffen aussondern.
Es geht um den Austausch der Urdeutschen, nicht um Fachkräfte!

GG146
13.10.2010, 19:28
1. Rausschmiß aller nichtdeutschen Transferempfänger und damit Senkung der Nebenkosten
2. Rausschmiß aller Intergrationsunwilligen aus der Schule und bessere Bildung

Sagen wir mal so, um nicht zentrale Verfassungs- und Menschenrechtsprinzipien über Bord zu schmeissen und dann ganz neue Probleme mit denen zu kriegen, die wegen der Verabschiedung dieser Prinzipien einen inneren Reichtsparteitag nach dem anderen feiern, könnte man allenfalls 2. beschliessen und durchführen, ohne einen komplizierten neuen Plan zu machen. So wie man Lernbehinderte an Förderschulen zusammenfassen kann, könnte man auch Böswillige, die nicht lernen wollen und das Lernen anderer Schüler absichtlich behindern, an gesonderten Schulen zusammenfassen und so den Betrieb vor ihnen schützen.

1. geht nicht ohne die genannten Risiken und Nebenwirkungen, Du kannst noch so überflüssige Ausländer, die seit Jahrzehnten hier leben bzw. hier geboren sind, nicht mal eben so massenhaft rausschmeissen. Aber man würde m. M. n. viele gleichzeitig loswerden können, wenn das - natürlich auch bei manchen Deutschen - eingeschliffene Wohlstandsmodell "Stütze + Schwarzarbeit" für alle Beteiligten deutlich erschwert würde und gleichzeitig lukrative Förderprogramme für die Rückkehr in die alte Heimat (für manche hier Geborene eigentlich eine Auswanderung) aufgelegt würden. Es gibt bereits eine beachtliche Rückwanderungsquote von beruflich qualifizierten Türken, für die der gegenwärtige Wirtschaftsaufschwung dort interessantere Möglichkeiten bietet als unsere menschenverachtende und verfassungsverräterische Umverteilungsmaschinerie auf die Geldhaufen der Stinkreichen. Das ist gegenwärtig noch ein Teil des allgemeinen "brain drains", die hauen eben aus ähnlichen Gründen ab wie die vielen deutschen Auswanderer.

Aber es wäre m. M. n. durchaus darstellbar, auch für die derzeit problematischen Gruppen die Perspektiven eines Existenzaufbaus in der Türkei attraktiver zu gestalten als das Weiterwurschteln hier - wie gesagt, wenn das Modell "Stütze + Schwarzkohle nicht mehr funktioniert, was ich für machbar halte.

Gleichzeitig müsste man dann natürlich auch die ekelhaften Zustände, die Deutschland für Qualifizierte unattraktiv machen, abstellen und wir wären aus dem Gröbsten raus.

Lupoos
13.10.2010, 19:30
Natürlich brauchen wir Fachkräfte ! Die Fachkräfte die ins Ausland abwandern müssen im Gegenzug wieder ausgeglichen werden. Oder möchte sich hier z.b. ein User von einem Alkoholabhängigen H4 Empfänger der früher mal Fleischer gelernt hat , operieren lassen ? Bei uns im Krankenhaus gibt es größtenteils nur Ausländische Ärzte. Und ein Ausländischer Arzt der aber kaum Deutsch spricht ist mir zehnmal lieber solange er seine Arbeit richtig macht.

romeo1
13.10.2010, 19:49
Man sollte dabei wohl eher die Frage stellen welche Fachkräfte gemeint sind, also aus welchen Ländern sollen sie kommen.
Denn, mir kann niemand erzählen, und das bei X Mio Arbeitslosen in D welche ja nun nicht alle Hilfsschulniveau haben werden, daß es im gesamten EU- Raum keine passenden Fachkräfte geben würde.
Und die haben EU-weit Niederlassungsrecht würden also nicht unter das Einwanderungsthema fallen.

Also, um was geht es denn nun wirklich und um welche Zuwanderer ?
Das mit den gut ausgebildeten Fachkräften ist ja wohl geklärt, aus den USA und Kanada ect. werden die wohl kaum nach D wollen, bleiben also nur " Fachkräfte " im unteren Bildungsniveau- na und davon haben wir ja wohl selbst genug.

Ergo- wir brauchen keine Einwanderung.


Der ehem. Chefvolkswirt der dt. Bank, Prof. Walter, sagte vor kurzem in einem Interview, daß vor allem Menschen aus Nordafrika und dem Nahen Osten angeworben werden sollten. Wegen der Demographie und den Renten. Ich war echt fassungslos.

BRDDR_geschaedigter
13.10.2010, 20:05
...wie jetzt? Ja oder nein? Oder jein?

Für den Fortbestand oder Prosperität einer Nation ist Einwanderung irrelevant man braucht sie nicht.

Paul Felz
13.10.2010, 20:08
Sagen wir mal so, um nicht zentrale Verfassungs- und Menschenrechtsprinzipien über Bord zu schmeissen und dann ganz neue Probleme mit denen zu kriegen, die wegen der Verabschiedung dieser Prinzipien einen inneren Reichtsparteitag nach dem anderen feiern, könnte man allenfalls 2. beschliessen und durchführen, ohne einen komplizierten neuen Plan zu machen. So wie man Lernbehinderte an Förderschulen zusammenfassen kann, könnte man auch Böswillige, die nicht lernen wollen und das Lernen anderer Schüler absichtlich behindern, an gesonderten Schulen zusammenfassen und so den Betrieb vor ihnen schützen.

1. geht nicht ohne die genannten Risiken und Nebenwirkungen, Du kannst noch so überflüssige Ausländer, die seit Jahrzehnten hier leben bzw. hier geboren sind, nicht mal eben so massenhaft rausschmeissen. Aber man würde m. M. n. viele gleichzeitig loswerden können, wenn das - natürlich auch bei manchen Deutschen - eingeschliffene Wohlstandsmodell "Stütze + Schwarzarbeit" für alle Beteiligten deutlich erschwert würde und gleichzeitig lukrative Förderprogramme für die Rückkehr in die alte Heimat (für manche hier Geborene eigentlich eine Auswanderung) aufgelegt würden. Es gibt bereits eine beachtliche Rückwanderungsquote von beruflich qualifizierten Türken, für die der gegenwärtige Wirtschaftsaufschwung dort interessantere Möglichkeiten bietet als unsere menschenverachtende und verfassungsverräterische Umverteilungsmaschinerie auf die Geldhaufen der Stinkreichen. Das ist gegenwärtig noch ein Teil des allgemeinen "brain drains", die hauen eben aus ähnlichen Gründen ab wie die vielen deutschen Auswanderer.

Aber es wäre m. M. n. durchaus darstellbar, auch für die derzeit problematischen Gruppen die Perspektiven eines Existenzaufbaus in der Türkei attraktiver zu gestalten als das Weiterwurschteln hier - wie gesagt, wenn das Modell "Stütze + Schwarzkohle nicht mehr funktioniert, was ich für machbar halte.

Gleichzeitig müsste man dann natürlich auch die ekelhaften Zustände, die Deutschland für Qualifizierte unattraktiv machen, abstellen und wir wären aus dem Gröbsten raus.
Bei 1. werden wir uns schon irgendwie in der Mitte einigen können.

Don
13.10.2010, 20:33
Bei 1. werden wir uns schon irgendwie in der Mitte einigen können.

Eine Schwierigkeit besteht schonmal darin daß extrem unterschiedliche Ansichten darübr bestehen, was Fachkräfte sind und was nicht.
Und in welchen Ebenen wir welche brauchen.

Es ist allerdings müßig das überhaupt zu analysieren, denn bis die Daten ausgewertet sind, sind sie für die Tonne.

Ein freier Markt regelt das selbst, wobei die Einhegung des total freien MArktes aus gesellschaftspoitischn Gründen nur darin bestehen kann Qualitätskriterien festzuschreiben.
Um sich die Mühe zu ersparen das Rad neu zu erfinden kann man simpel die Kriterienkataloge der Kanadier oder Australier übernehmen. Plus heftigen Punkteabzug für Moslems.

Ok, letzteres braucht's überhauot nicht, wovon soll man da noch was abziehen?

Bringt aber auch nichts, wenn die ihr zu erwartendes Brutto dem zu erwartenden Netto gegenüberstellen. Das Klillerkriterium. Neben der Sprache.
Denn Englisch können die meisten, die erwägen das Land zu wechseln, ohnehin. Deutsch ist ein Problem.

GG146
13.10.2010, 20:35
Bei 1. werden wir uns schon irgendwie in der Mitte einigen können.

Wenn das bisherige Modell "Stütze + Schwarzarbeit" wirklich seeeehr unpraktikabel wird, ist die Mitte eigentlich schon erreicht. Ohne illegale Kohle haben die Problemgruppen hier doch nur noch total unattraktive ökonomische Perspektiven, denen man durch jedes stimmige Existenzgründungsprogramm für Rückkehrer eine attraktivere Alternative gegenüberstellen kann.

Bruddler
13.10.2010, 20:37
Es kommen sowieso keine Fachkräfte, weil die Nettolöhne zu niedrig sind.

Außerdem haben wir auch keinen Fachkräftemangel.

Was wir haben, ist ein Mangel an billigen Fachkräften...Herr Hundt, ist es das was Sie meinen ?! :rolleyes:

GG146
13.10.2010, 20:43
Eine Schwierigkeit besteht schonmal darin daß extrem unterschiedliche Ansichten darübr bestehen, was Fachkräfte sind und was nicht.
Und in welchen Ebenen wir welche brauchen.

Es ist allerdings müßig das überhaupt zu analysieren, denn bis die Daten ausgewertet sind, sind sie für die Tonne.

Ein freier Markt regelt das selbst, wobei die Einhegung des total freien MArktes aus gesellschaftspoitischn Gründen nur darin bestehen kann Qualitätskriterien festzuschreiben.
Um sich die Mühe zu ersparen das Rad neu zu erfinden kann man simpel die Kriterienkataloge der Kanadier oder Australier übernehmen. Plus heftigen Punkteabzug für Moslems.

Ok, letzteres braucht's überhauot nicht, wovon soll man da noch was abziehen?

Bringt aber auch nichts, wenn die ihr zu erwartendes Brutto dem zu erwartenden Netto gegenüberstellen. Das Klillerkriterium. Neben der Sprache.
Denn Englisch können die meisten, die erwägen das Land zu wechseln, ohnehin. Deutsch ist ein Problem.

Das hier:


Bei 1. werden wir uns schon irgendwie in der Mitte einigen können.

bezog sich ausschliesslich auf die Gruppe der Migranten, die sich auf H 4 + Schwarzkohle oder Kleinkriminalität verlegt und zum planmäßigen Einstieg in diese Karriere die Schule abgebrochen hat. Die haben hier wirklich Null Perspektive, wenn man die ordnungspolitischen Mißstände hier abstellt und Wohlstand nicht mehr planbar illegal zu erreichen ist. Da bleibt im Interesse aller Beteiligten einschliesslich der Betroffenen selbst nur noch ein Rückführungsprogramm, das ihnen bessere Perspektiven in der alten Heimat bietet - was im Fall der prosperierenden Türkei nicht schwer ist. Die deutsche Wirtschaft hat überhaupt keine Verwendung für solche Leute.

GG146
13.10.2010, 20:46
Was wir haben, ist ein Mangel an billigen Fachkräften...Herr Hundt, ist es das was Sie meinen ?! :rolleyes:

Gut erkannt. Dieser Plan ist aber ebenso bösartig wie dumm, spätestens seit der gescheiterten "Greencard" - Aktion der Schröder - Regierung ist vollkommen klar, dass man einen auf qualifizierte Leute angewiesenen Standort nicht zum allgemeinen Billiglohnstandort umfunktionieren kann, und wenn man sich auf den Kopf stellt. Die deutschen Qualifizierten hauen ab und die ausländischen kommen nicht.

Bruddler
13.10.2010, 20:47
Bei 6 Millionen Arbeitslosen? Schlechter Scherz.

Was hilft es der Industrie, wenn Unterschichten direkt in die Sozialhilfe einwandern? Fachkräfte haben absolut keinen ANlaß nach Deutschland zu kommen. Schweiz, Österreich, Holland, England, Skandinavien, Übersee etc. ist da wesentlich verlockender.

Jeder Arbeitgeber, der eine ausländische "Fachkraft" beschäftigt, muss die Bürgschaft für ihn übernehmen.
D.h. bei Nichtgefallen übernimmt der AG alle weiteren Folgekosten.
Ob die Arbeitgeber dann immer noch nach ausländischen "Fachkräften"
rufen werden ?

Paul Felz
13.10.2010, 20:47
Das hier:



bezog sich ausschliesslich auf die Gruppe der Migranten, die sich auf H 4 + Schwarzkohle oder Kleinkriminalität verlegt und zum planmäßigen Einstieg in diese Karriere die Schule abgebrochen hat. Die haben hier wirklich Null Perspektive, wenn man die ordnungspolitischen Mißstände hier abstellt und Wohlstand nicht mehr planbar illegal zu erreichen ist. Da bleibt im Interesse aller Beteiligten einschliesslich der Betroffenen selbst nur noch ein Rückführungsprogramm, das ihnen bessere Perspektiven in der alten Heimat bietet - was im Fall der prosperierenden Türkei nicht schwer ist. Die deutsche Wirtschaft hat überhaupt keine Verwendung für solche Leute.
Ja, da sind wir uns weitgehend einig. Don setzt anders an, aber auch damit gehe ich kondom. Das wäre bei mir aber erst der dritte Punkt gewesen.

Don
13.10.2010, 20:49
Das hier:



bezog sich ausschliesslich auf die Gruppe der Migranten, die sich auf H 4 + Schwarzkohle oder Kleinkriminalität verlegt und zum planmäßigen Einstieg in diese Karriere die Schule abgebrochen hat. Die haben hier wirklich Null Perspektive, wenn man die ordnungspolitischen Mißstände hier abstellt und Wohlstand nicht mehr planbar illegal zu erreichen ist. Da bleibt im Interesse aller Beteiligten einschliesslich der Betroffenen selbst nur noch ein Rückführungsprogramm, das ihnen bessere Perspektiven in der alten Heimat bietet - was im Fall der prosperierenden Türkei nicht schwer ist. Die deutsche Wirtschaft hat überhaupt keine Verwendung für solche Leute.

Über die diskutiere ich sowieso nicht.

GG146
13.10.2010, 20:52
Über die diskutiere ich sowieso nicht.

Zumindest über die Art und Weise der Trennung von diesen Herrschaften muss man diskutieren. Die brauchen nämlich auch keine Diskussionen, um Dich oder einen Angehörigen zusammenzutreten.

GG146
13.10.2010, 20:54
Jeder Arbeitgeber, der eine ausländische "Fachkraft" beschäftigt, muss die Bürgschaft für ihn übernehmen.
D.h. bei Nichtgefallen übernimmt der AG alle weiteren Folgekosten.
Ob die Arbeitgeber dann immer noch nach ausländischen "Fachkräften"
rufen werden ?

Dafür einen Grünen... :top:

Bruddler
13.10.2010, 20:59
Gut erkannt. Dieser Plan ist aber ebenso bösartig wie dumm, spätestens seit der gescheiterten "Greencard" - Aktion der Schröder - Regierung ist vollkommen klar, dass man einen auf qualifizierte Leute angewiesenen Standort nicht zum allgemeinen Billiglohnstandort umfunktionieren kann, und wenn man sich auf den Kopf stellt. Die deutschen Qualifizierten hauen ab und die ausländischen kommen nicht.

Hundt und seine Kumpane glauben immer noch, dass man ausländische "Fachkräfte" problemlos dem deutschen Steuerzahler aufbürden kann, sollten sich diese als ungeeignet erweisen.
Aus der Verantwortung stehlen, eine bekannte Gangart der Arbeitgeber....

Don
13.10.2010, 21:02
Zumindest über die Art und Weise der Trennung von diesen Herrschaften muss man diskutieren. Die brauchen nämlich auch keine Diskussionen, um Dich oder einen Angehörigen zusammenzutreten.

D'accord. Ich bin nur für präzise Formulierungen.

Ruepel
13.10.2010, 21:09
Ja klar :rolleyes: Fachkräfte gehen ausgerechnet in das Land, was am schlechtesten zahlt. Und natürlich gibt es keine Tarifverträge :rolleyes:

Zum messern brauchts auch keine Tarifverträge.

GG146
13.10.2010, 21:12
Hundt und seine Kumpane glauben immer noch, dass man ausländische "Fachkräfte" problemlos dem deutschen Steuerzahler aufbürden kann, sollten sich diese als ungeeignet erweisen.
Aus der Verantwortung stehlen, eine bekannte Gangart der Arbeitgeber....

So ist es. Eine Spielart des Prinzips, Chancen und Profite privatwirtschaftlich zu vereinnahmen, Risiken und Verluste aber zu vergesellschaften.

latrop
13.10.2010, 21:39
Es kommen sowieso keine Fachkräfte, weil die Nettolöhne zu niedrig sind.

Außerdem haben wir auch keinen Fachkräftemangel.

Richtig, die AG suchen doch nur Billiglöhner.

GG146
13.10.2010, 21:42
Richtig, die AG suchen doch nur Billiglöhner.

Leider sind nicht alle Arbeitnehmer so waaahnsinnig intelligent wie Du, dann würden die AG nämlich keine Deppen mehr finden.

latrop
13.10.2010, 21:50
Leider sind nicht alle Arbeitnehmer so waaahnsinnig intelligent wie Du, dann würden die AG nämlich keine Deppen mehr finden.

Das war die Aussage eines Kohlenpottdepps.
Du kommt dir auch richtig klug vor.

GG146
13.10.2010, 21:59
Das war die Aussage eines Kohlenpottdepps.
Du kommt dir auch richtig klug vor.

Klar, aber nicht so waaaaahnsinnig intelligent wie Du ...

latrop
13.10.2010, 23:10
Klar, aber nicht so waaaaahnsinnig intelligent wie Du ...

Du musst nicht zynische Dummheit so offen kund tun. Du machst dich nur lächerlich.

GG146
13.10.2010, 23:22
Du musst nicht zynische Dummheit so offen kund tun. Du machst dich nur lächerlich.

Zynische Dummheit? Immerhin ein Ansatz von Kreativität, aber ansonsten so doof wie alles von Dir.

Bruddler
13.10.2010, 23:44
D'accord. Ich bin nur für präzise Formulierungen.

Schwätz' Deutsch Du Schofseckel ! :D

Faultier
14.10.2010, 19:14
Es kommen sowieso keine Fachkräfte, weil die Nettolöhne zu niedrig sind.

Außerdem haben wir auch keinen Fachkräftemangel.

Da hast Du allerdings Recht....- die Arbeitgeber suchen ja nur "billiges" Personal.

Commodus
15.10.2010, 07:56
Gut erkannt. Dieser Plan ist aber ebenso bösartig wie dumm, spätestens seit der gescheiterten "Greencard" - Aktion der Schröder - Regierung ist vollkommen klar, dass man einen auf qualifizierte Leute angewiesenen Standort nicht zum allgemeinen Billiglohnstandort umfunktionieren kann, und wenn man sich auf den Kopf stellt. Die deutschen Qualifizierten hauen ab und die ausländischen kommen nicht.

Ich erinnere mich an so einem "Green-Card-Ägypter" der einst zu uns in die Bank in Frankfurt als Programmierer kam. Natürlich mit dem vorgeschriebenen Mindesteinkommen (wir Normalo-Administratoren würden alles für diese Jahres-Gage tun). Er ging nach kurzer Zeit wieder. Als Hauptgrund nannte er die hohen Kosten für seine 2 schulpflichtigen Kindern die auf eine private Schule gehen sollten, welche Aufgrund der Sprachbarriere ohnehin in einer arabisch/islamischen Einrichtung unterrichtet werden müssten etc. etc. etc ....

Selbst bei kinderlosen "Fachkräften" dürfte die "von-jetzt-auf-gleich" eintretenden Sprachbarriere "Deutsch" ein Hindernis darstellen. Diese werden grundsätzlich in ein englischsprachiges Land ziehen und welches auch nicht so kinderfeindlich ist. Übrig bleibt der nutzloser Rest dem alles egal ist da sie in eine eigene kulturelle Parallelgesellschaft ziehen, bei welcher unsere Alimentenzahlungen offenbar noch immer ein besseres Dasein ermöglicht als in der Heimat.

Commodus
15.10.2010, 08:00
D'accord. Ich bin nur für präzise Formulierungen.

Wie formuliert ein Arbeitgeber eine Kündigung für Jemanden der nicht mehr gebraucht wird? Rauswurf ist Rauswurf :D

Supervisor
15.10.2010, 08:03
Wenn wir all die nicht deutsch sprechenden Imigranten durch Fachkräfte austauschen würden dann wäre doch alles in Butter. Warum also zusätzliche Zuwanderung?

Supervisor
15.10.2010, 08:04
Gegen einen qualifizierten Zuwandereraustausch ist nichts zu sagen, die Schluffen raus, die Guten rein.

Genau

Deutschmann
15.10.2010, 08:05
Selbst wenn wir kurzfristig Fachkräfte brauchen sollten - was kommt danach? Wenn die nicht mehr gebraucht werden? Wem liegen die dann auf der Tasche? Das ist doch ein klassisches Linkes Thema. Die Arbeitgeber bereichern sich und wenn sie die Fachkräfte "ausgebraucht" haben, bekommt sie der Staat aufs Auge gedrückt.

Aber es ist tatsächlich so: für manche Branchen findet man einfach kein gutes Personal. Wenn man das weiß ist man ganz entschieden im Vorteil. Dann plant man ganz anders.

Supervisor
15.10.2010, 08:06
Jedenfalls sind mit Fachkräften ganz sicher keine anatolischen Ziegenhirten und libanesischen Drogendealer gemeint.


Drogendealer müssen wir behalten, schließlich geht es hier um freie Marktwirtschaft. Diese Leute arbeiten immerhin hart, das ist immer noch besser wenn sie im Kiosk extremst harte Drogen wie Alkohol an Kinder verkaufen würden.

Supervisor
15.10.2010, 08:07
Selbst wenn wir kurzfristig Fachkräfte brauchen sollten - was kommt danach? Wenn die nicht mehr gebraucht werden? Wem liegen die dann auf der Tasche? Das ist doch ein klassisches Linkes Thema. Die Arbeitgeber bereichern sich und wenn sie die Fachkräfte "ausgebraucht" haben, bekommt sie der Staat aufs Auge gedrückt.

Aber es ist tatsächlich so: für manche Branchen findet man einfach kein gutes Personal. Wenn man das weiß ist man ganz entschieden im Vorteil. Dann plant man ganz anders.


Fachkräfte kann man immer brauchen.

Deutschmann
15.10.2010, 08:07
Im übrigen: was soll das bedeuten - "qualifizierte Zuwanderung"? Die Grünen haben einen Antrag im BT eingereicht die Verdienstgrenze auf 40.000 Euro zu senken. Soviel trägt ja schon ein Band-Arbeiter beim Daimler nach Hause.

Deutschmann
15.10.2010, 08:10
Fachkräfte kann man immer brauchen.

Natürlich. Aber ob des Fachkräftemangel weiß man schon seit Jahrzehnten. Und anstatt alles dafür zu tun den Bedarf aus unserem eigenen Pool zu decken, wird fleißig nach Wegen gesucht, Ausländer ins Land zu holen. Wie ich schon sagte: sind die ausgebraucht, liegen die dem Staat auf der Tasche. Weil ... Fachkräfte bleiben Fachkräfte wenn sie sich regelmäßig Fortbilden oder den Gegebenheiten anpassen. Das dürfte auf Grund der Sprachbarriere bei Ausländern etwas schwieriger sein als bei Einheimischen.

Commodus
15.10.2010, 08:13
Im übrigen: was soll das bedeuten - "qualifizierte Zuwanderung"? Die Grünen haben einen Antrag im BT eingereicht die Verdienstgrenze auf 40.000 Euro zu senken. Soviel trägt ja schon ein Band-Arbeiter beim Daimler nach Hause.

Aber nur bis dieser zum Leiharbeiter degradiert wird. Das alte Spiel mit den Massenentlassungen welche dann über die Leiharbeit wieder die Werkshallen betreten.

Deutschmann
15.10.2010, 08:19
Aber nur bis dieser zum Leiharbeiter degradiert wird. Das alte Spiel mit den Massenentlassungen welche dann über die Leiharbeit wieder die Werkshallen betreten.

Da fällt mir ein ... das wäre doch ne Idee. So soll bspw. die Türkei eine Leiharbeitsfirma gründen und uns "Fachkräfte" vermieten. Wenn wir sie nicht mehr brauchen - Tschüss. :D

Paul Felz
15.10.2010, 08:22
Da fällt mir ein ... das wäre doch ne Idee. So soll bspw. die Türkei eine Leiharbeitsfirma gründen und uns "Fachkräfte" vermieten. Wenn wir sie nicht mehr brauchen - Tschüss. :D
Die Idee ist genial!

Vorher noch alle Transferempfänger raus und in die türkischen Leiharbeitsfirmen.

Commodus
15.10.2010, 08:24
Da fällt mir ein ... das wäre doch ne Idee. So soll bspw. die Türkei eine Leiharbeitsfirma gründen und uns "Fachkräfte" vermieten. Wenn wir sie nicht mehr brauchen - Tschüss. :D

Du meinst falls uns die Putzfrauen, Drogendelaer, Einbrecher etc. ausgehen? Gute Idee :D

Tantalit
15.10.2010, 09:25
Ist damit nicht bewiesen das unser Bildungssystem nichts taugt. Jetzt brauchen wir eine stolze Nation der Denker, Dichter und Ingenieure also Einwanderer um unser System vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Kann man nicht ein Programm auflegen überintelligente Israelis abzuschöpfen für unsere Wirtschaft?

Ich persönlich halte das zwar für Panik mache aber wer weiß schon was der gemeine Mensch und vom Internet abgeschnittene so denkt und sich zusammenreimt. Wie hilft man dem?

Nonkonform
15.10.2010, 11:48
Wer lügt denn jetzt mehr?
Seehofer? Erst hat er gesagt,dann wieder nicht,..
Oder Merkel,die ihm jetzt den Rücken stärkt?Für sie ist Seehofers Aussage bereits nachvollziehbar.

Oder die Arbeitgeber?
Oder lügen die Medien?

http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/union-merkel-staerkt-seehofer-den-ruecken_aid_561151.html

Am End kommt was ganz Andres raus.Wie immer.

Was gebraucht wird,sind Menschen,die sich ihre Meinung selber bilden und vertreten.
Die Vereine,wie oben genannt,vertreten sicher nicht das Volk.

Von Weise kam mal ein guter Kommentar zur Sache:
http://www.die-rechte.info/2010/08/dvu-gegen-zuwanderung-auslandischer-fachkrafte/

PS:Von den Parteien distanziere ich mich.
;)

Felix Krull
15.10.2010, 12:11
Drogendealer müssen wir behalten, schließlich geht es hier um freie Marktwirtschaft. Diese Leute arbeiten immerhin hart, das ist immer noch besser wenn sie im Kiosk extremst harte Drogen wie Alkohol an Kinder verkaufen würden.
Die Dämlichkeit Deiner Aussage überbietest Du nur noch dadurch, daß Du ein Wort verwendest, das im Deutschen nicht existiert.

n_h
15.10.2010, 12:42
Da fällt mir ein ... das wäre doch ne Idee. So soll bspw. die Türkei eine Leiharbeitsfirma gründen und uns "Fachkräfte" vermieten. Wenn wir sie nicht mehr brauchen - Tschüss.





Die Idee ist genial!

Vorher noch alle Transferempfänger raus und in die türkischen Leiharbeitsfirmen.

...via IHK-Zwangsmitgliedschaft... :D

Paul Felz
15.10.2010, 12:44
...via IHK-Zwangsmitgliedschaft... :D
Ist Folter nicht verboten?

derRevisor
15.10.2010, 12:48
Ist Folter nicht verboten?

Nicht an IHK-Parasiten. Wo kann ich beim Foltern helfen?

n_h
15.10.2010, 12:51
Ist Folter nicht verboten?

In D o. TR? ?( Ach Quatsch! :D

Peaches
15.10.2010, 15:22
doch es gibt einen -im übrigen hausgemachten- fachkräftemangel. aber darum geht es den arbeitgebern nicht, das ist nur vorgeschoben.

es geht um die sicherstellung der lohndrückerei, um sonst nichts.

Seh ich ähnlich.

Würden die Unternehmen anständig bezahlen, gäbe es den Fachkräftemangel in nur sehr geringem Ausmaß.

Cinnamon
15.10.2010, 15:51
Die Lüge vom Fachkräftemangel wird sehr oft wiederholt, wird aber dadurch auch nicht wahrer. Ich habe mal gelesen, wie das läuft: Arbeitsplätze werden ausgeschrieben, dann stellt sich raus dass der Arbeitgeber einen Hungerlohn zahlen will für den kein vernünftiger Mensch arbeiten wird, das ist aber unserer lieben Wirtschaft nur recht, denn so kann man über "Fachkräftemangel" jammern und Lohndrückerimport fordern. Noch lustiger wird das ganze wenn man sich vorstellt, dass junge Menschen mit abgeschlossener Ausbildung und fehlender Berufserfahrung kaum eine Chance zum Einstieg haben. Als könne man Berufserfahrung ohne Stelle herbeizaubern.

Mein Vorschlag wäre: Stärkere Tarifbindung der Unternehmen, Förderung der Einstellung von Menschen mit abgeschlossener Ausbildung aber wenig Berufserfahrung und noch einiges mehr. So lässt sich das Problem einfach und kostengünstig lösen.

-SG-
15.10.2010, 16:35
Der Fachkräftemangel werde mit dem wirtschaftlichen Aufschwung und durch den demografischen Wandel noch verstärkt. Deutschland benötige auch in Zukunft Fachkräfte aus dem Ausland.



Wenn man Einwanderung wegen des Fachkräftemangels fordert, dann muss man auch belegen können, dass die Einwanderung diesen Fachkräftemangel lindert.

Ansonsten ist es ein fadenscheiniges Argument und unlogisch.

Ali Ria Ashley
15.10.2010, 16:41
Die Lüge vom Fachkräftemangel wird sehr oft wiederholt, wird aber dadurch auch nicht wahrer. Ich habe mal gelesen, wie das läuft: Arbeitsplätze werden ausgeschrieben, dann stellt sich raus dass der Arbeitgeber einen Hungerlohn zahlen will für den kein vernünftiger Mensch arbeiten wird, das ist aber unserer lieben Wirtschaft nur recht, denn so kann man über "Fachkräftemangel" jammern und Lohndrückerimport fordern. Noch lustiger wird das ganze wenn man sich vorstellt, dass junge Menschen mit abgeschlossener Ausbildung und fehlender Berufserfahrung kaum eine Chance zum Einstieg haben. Als könne man Berufserfahrung ohne Stelle herbeizaubern.

Mein Vorschlag wäre: Stärkere Tarifbindung der Unternehmen, Förderung der Einstellung von Menschen mit abgeschlossener Ausbildung aber wenig Berufserfahrung und noch einiges mehr. So lässt sich das Problem einfach und kostengünstig lösen.

Es gibt einige user, die meinen, ich würde eine Meinung zu dem Thema vertreten, das ist so nicht richtig, ich suche nach Antworten. Und die scheint irgendwie schon plausibel… man weiß es eben nicht. Vielleicht mal die Auskunft fragen.:]

nethead
15.10.2010, 17:21
"Fachkraeftze duerfen nicht vergrault werden", LooL. Welche Fachkraefte. Davon abgesehen ist das Thema mit einem Punktesystem sehr einfach zu loesen.

Einen pauschalen Einwanderungsstop braucht es nicht. Es reicht _streng_ nach Qualifikation zu sieben. Dann kommt kaum ein "Suedlaender" mehr rein.

Verrari
15.10.2010, 19:41
Jedenfalls sind mit Fachkräften ganz sicher keine anatolischen Ziegenhirten und libanesischen Drogendealer gemeint.

Doch!
Zum Beispiel die weibliche Fachkraft für angewandtes "office cleaning management", die bei mir zweimal pro Woche den Papierkorb leert und das Büro saugt und die Möbel wischt.

Wieviele deutsche Fachkräfte für angewandtes "office cleaning management" würden diesen Job machen wollen??

Don
15.10.2010, 20:27
Mein Vorschlag wäre: Stärkere Tarifbindung der Unternehmen, Förderung der Einstellung von Menschen mit abgeschlossener Ausbildung aber wenig Berufserfahrung und noch einiges mehr. So lässt sich das Problem einfach und kostengünstig lösen.

Ich wußte immer daß der öffentliche Dienst uns einst ruinieren wird.
Jetzt bildet er auch noch extra Leute dafür aus.

Cinnamon
15.10.2010, 20:33
Ich wußte immer daß der öffentliche Dienst uns einst ruinieren wird.
Jetzt bildet er auch noch extra Leute dafür aus.

Idiot. Selbst du musst langsam mal merken, dass es nicht gut für eine Gesellschaft sein kann, wenn Menschen abgehängt werden. Es gibt Interessen die sind wichtiger als "die Wirtschaft hat frei zu sein". Dazu gehört eine möglichst niedrige Arbeitslosigkeit.

Don
15.10.2010, 20:41
Idiot. Selbst du musst langsam mal merken, dass es nicht gut für eine Gesellschaft sein kann, wenn Menschen abgehängt werden. Es gibt Interessen die sind wichtiger als "die Wirtschaft hat frei zu sein". Dazu gehört eine möglichst niedrige Arbeitslosigkeit.


Richtig schade daß die DDR abgekackt ist. Dort hattest du was du wolltest.

Merke: Politische Interessen erwirtschaften nichts. Nada. Riente. Zero.

Bruddler
15.10.2010, 20:41
"Fachkraeftze duerfen nicht vergrault werden", LooL. Welche Fachkraefte. Davon abgesehen ist das Thema mit einem Punktesystem sehr einfach zu loesen.

Einen pauschalen Einwanderungsstop braucht es nicht. Es reicht _streng_ nach Qualifikation zu sieben. Dann kommt kaum ein "Suedlaender" mehr rein.

Das wiederum würde unseren Arbeitgebern nun gar nicht schmecken.... ;)

BRDDR_geschaedigter
15.10.2010, 20:46
Idiot. Selbst du musst langsam mal merken, dass es nicht gut für eine Gesellschaft sein kann, wenn Menschen abgehängt werden. Es gibt Interessen die sind wichtiger als "die Wirtschaft hat frei zu sein". Dazu gehört eine möglichst niedrige Arbeitslosigkeit.

Wer ist denn diese ominöse "Gesellschaft"?

Deine Maßnahmen führen nur dazu, dass alle irgendwann verarmt sind.

lupus_maximus
15.10.2010, 20:47
Das wiederum würde unseren Arbeitgebern nun gar nicht schmecken.... ;)
Welche AG meint ihr denn eigentlich?
Fensterputzfirmen?


Ich kann mir als AG keinen einzigen Musel vorstellen, der meine Ansprüche schaffen würde. Jedenfalls nicht im Maschinenbau und in der Elektronikfertigung!

Dubidomo
15.10.2010, 20:55
Was brauchen wir denn? Schrott aus der Türkei: Anlernlinge und Sozialhilfempfänger oder qualifizierte Fachkräfte?
Wo gibt es in der Türkei qualifizierte Fachkräfte?

In einem Land, in dem Mathematik und Naturwissenschaften unterbewertet werden und statt 6 Stunden Mathe nur 4 gegeben werden und nur 1- 2 Stunden Naturwissenschaften in der 5 und 6 und Bla--bla-Fächer und Schwätzfächer (Auch Sprachen sind Schwätzfächer!) Vorrang haben, in solch einem Land muss es naturgemäß an naturwissenschaftlichen und technischen Fachkräften mangeln.
Wer in Sprachen schwach in Mathe und Naturwissswenschaften stark ist, hat an deutschen Gymnasien wenig bis keine Chancen.

In einem Land wie Deutschland, in dem bei Erstklässlern die Beherrschung von Deutsch vorausgesetzt wird und daher nicht mehr wie eine Fremdsprache vollständig vermittelt wird - Das dürfen nur die bevorzugten Ausländerkinder! - in solch einem Land können die deutschen Kinder die offizielle Staatssprache nicht kennen noch können. Darum kommen viele auch nicht mit den den Fremdsprachen klar mangels Kenntnis der Ausgangssprache Deutsch.

Dubidomo
15.10.2010, 20:57
Einen pauschalen Einwanderungsstop braucht es nicht. Es reicht _streng_ nach Qualifikation zu sieben. Dann kommt kaum ein "Suedlaender" mehr rein.

:top:

Nationalix
15.10.2010, 21:13
Doch!
Zum Beispiel die weibliche Fachkraft für angewandtes "office cleaning management", die bei mir zweimal pro Woche den Papierkorb leert und das Büro saugt und die Möbel wischt.

Wieviele deutsche Fachkräfte für angewandtes "office cleaning management" würden diesen Job machen wollen??

Hast Du keine Frau? :))

Cinnamon
15.10.2010, 21:54
Wer ist denn diese ominöse "Gesellschaft"?

Deine Maßnahmen führen nur dazu, dass alle irgendwann verarmt sind.

Unsinn. Das derzeitige System führt eher dazu.

Cinnamon
15.10.2010, 21:55
Richtig schade daß die DDR abgekackt ist. Dort hattest du was du wolltest.

Merke: Politische Interessen erwirtschaften nichts. Nada. Riente. Zero.

Du bist sehr gut in Rabulistik und im Diskreditieren Andersdenkender.

BRDDR_geschaedigter
15.10.2010, 22:04
Idiot. Selbst du musst langsam mal merken, dass es nicht gut für eine Gesellschaft sein kann, wenn Menschen abgehängt werden. Es gibt Interessen die sind wichtiger als "die Wirtschaft hat frei zu sein". Dazu gehört eine möglichst niedrige Arbeitslosigkeit.


Unsinn. Das derzeitige System führt eher dazu.

Tätigkeiten die sich nicht aus dem privaten Sektor entwickeln sind unproduktiv und bringen nichts. Der Staat kann keine Beschäftigung schaffen.

Don hat schon die DDR erwähnt, die hatten auch Vollbeschäftigung. :))

Cinnamon
15.10.2010, 22:10
Tätigkeiten die sich nicht aus dem privaten Sektor entwickeln sind unproduktiv und bringen nichts. Der Staat kann keine Beschäftigung schaffen.

Don hat schon die DDR erwähnt, die hatten auch Vollbeschäftigung. :))

Einfach nur unsinnig deine Elaborate.

Ali Ria Ashley
15.10.2010, 22:33
Tätigkeiten die sich nicht aus dem privaten Sektor entwickeln sind unproduktiv und bringen nichts. Der Staat kann keine Beschäftigung schaffen.

Don hat schon die DDR erwähnt, die hatten auch Vollbeschäftigung. :))

Einfach nur unsinnig deine Elaborate, einfach nur unsinn. Du hast keine Ahnung, finde dich damit ab und ließ mal ein buch... z,b über zarazin ;)

gute nacht mein bester, ich finde du hast gute Ansätze, weiter so

Bräunie
16.10.2010, 00:30
doch es gibt einen -im übrigen hausgemachten- fachkräftemangel. aber darum geht es den arbeitgebern nicht, das ist nur vorgeschoben.

es geht um die sicherstellung der lohndrückerei, um sonst nichts.

So schauts nämlich aus. Bei der hohen Zahl von Arbeitslosen hierzulande und den vielen Hochgebildeten, die in dieser Ära der Unsicherheit in den Sog der Generation Praktikum gezogen werden, kann mir keiner erzählen, dass es hierzulande zu wenig Fachkräfte geben würde. Das internationale Großkapital möchte eben auf jeden Fall die Massenimmigration in die BRD hochhalten und dafür wird dann eben mal das Märchen der fehlenden Facharbeiter bemüht. Ich frage mich auch, wieso ein Land wie die BRD, auf dessen Boden unzählige Weltanschauunge gewachsen sind, und wo überdurchschnittlich viele Nobelpreisträger gewirkt haben, heute mittels Green- Card oder ähnlichem Schmarrn Fachkräfte aus aller Welt anwerben muss, während in früheren Jahrzehnten Deutsche noch als Spezialisten in alle Welt ausgeschwärmt sind.

Dieses kreierte Märchen von dem Fachkräftemangel dient nur dazu, die Absolventenzahlen an den Hochschulen nach oben zu drücken. Es ist doch mittlerweile so, dass man bald selbst für den Friseurberuf Abitur braucht, die Zahl der Abiturienten steigt stetig, auf den Hochschulen wird eine Bildungshürde nach der anderen errichtet, wie passt das zusammen mit den Träumereien vom "Fachkräftemangel"?

Dubidomo
16.10.2010, 01:24
Wieviele deutsche Fachkräfte für angewandtes "office cleaning management" würden diesen Job machen wollen??

Kann man von deiner Bezahlung bei 40 Stunden pro Woche denn anständig und ohne staatliche Sozialhilfezuschüsse leben?

Brotzeit
16.10.2010, 14:03
Arbeitgeber warnen vor Einwanderungsstopp


Erst bilden sie aus Kostengründen im "Namen der Effiziens" ( :)) ) nicht aus und hinterlassen tausende junger Menschen und potentiellle Kunden ohne die Chance auf berufliche Qualifikation und Gelderwerb. Und dann schreien sie angesicht der Masse an unqualifizierten und schlechtqualifizierten Kräften auf dem innerdeutschen / innereuropäischen (Binnen)Markt nach importierten fertig ausgebildten ausländischen Fachkräften!

Jeder Geselle würde selbst im Nachherein von seinem alten Meister eine hinter die Löffel bekommen, würde er es nicht schaffen ein Problm mit Hilfe eigener Kreativität und eines selbstgemachten und temporär Behelfs das Problem zu lösen ?

Und unsere studierten Deppen glauben in ihrem Grössenwahn Alles ; sogar das Werkzeug nur leasen zu können!

Das ist schlechtweg "Monkeybusiness"!
"Pay peanuts; get monkeys!"
Affen produzierne keine Qaulität und Affenscheisse; sie brauchen Kontrolle , die nur vom Gewinn des Unternehmens frißt!
Aber Affen sind keine qualifizierten, hochmotivierten und damit effiktiv agierenden Arbeitnehmer und potentielle Kinden! ................

Commodus
16.10.2010, 14:05
So schauts nämlich aus. Bei der hohen Zahl von Arbeitslosen hierzulande und den vielen Hochgebildeten, die in dieser Ära der Unsicherheit in den Sog der Generation Praktikum gezogen werden, kann mir keiner erzählen, dass es hierzulande zu wenig Fachkräfte geben würde. Das internationale Großkapital möchte eben auf jeden Fall die Massenimmigration in die BRD hochhalten und dafür wird dann eben mal das Märchen der fehlenden Facharbeiter bemüht.

So ist es!

Und hier wird es unumwunden, quasi versteckt zugegeben:


Die rund 20,2 Millionen Rentner in Deutschland können in den nächsten fünf Jahren möglicherweise doch auf eine ansehnliche Erhöhung ihrer Bezüge hoffen. Fachleute erwarten, dass die bis 2016 für einzelne Jahre befürchteten Nullrunden ausbleiben werden. "Der Arbeitskräftemangel führt in den nächsten Jahren zu höheren Lohnsteigerungen. Das wirkt sich direkt auf die Rente aus"...

Quelle / Yahoo (http://de.news.yahoo.com/2/20101016/tde-deutlich-bessere-rentenentwicklung-b-a4484c6.html)


Das irritiert mich jetzt schon ein wenig. Wer bekommt denn diese "Lohnsteigerungen"? Jene Fachkräfte die nicht vorhanden sind? Äääh? Das Ding ist schon ein eigener Strang wert!